1904 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Außenhandel Algeriens im

Nach der Statistik beweitete

um 8 456 000 Franken. 287 697 000 Franken un

fachlich mit dem pt d er Einfuhr ze

cky flib unabme CTLUi E Le

973 000 Fr. B L e

hritannton orisannten

(T 144 0

uúnstlerisch spostkarten

au der Korvoration

s zu erseben. der Firma

betrug, w

von der algerishen Zollverwaltung

Jahre 1903.

Eon

Die Auêéfubr blieb binter

einen Iah1 es ck83

erreidhte der des

eernte zusammen.

igten von den fremden Bezugéländern folgende Tunesizn (+ 1 793 000 Fr.), esterreich- Amerika

Ora Le 02:

lien P 910 000 Sr). 2) Staaten

Brann twein

(— 849)

konsistente

ret. Wagen.

nich eine

4m ror!

A/ 111

E

An ae N Kaufmannschaft

S 1e

veröffentlichten ih die Einfubr rach Algerien im Jahre 1903 auf 345 Millionen Franken, übertraf somit die vorjährige Einfuhr i Wert von 1902 um 11 475 000 Franken Mrs Der Rückgang der Ausfuhr ängt baupt- {le{chten Ausfall der Getreite

ausbeute der einigten Minen im Monat November d. I. Werte von 1376311 Pfd. Sterl. gegen 3139 von 1 333 481 Pfd. Sterl. 12156 Unzen im Werte von im Werte s 49 686 Pfd den Minen schieden aus 6834, sodaß per S

In der vorgestrigen Sit schen Fabrik Aktien-Gesells wurde, nab einer dur „W. T. „Posener Neue en Nachrichten“ E von 0/ o wie im Vorj

28 Unzen

51 636 Pfd. Sterl. im

Sterl.

porm.

offen, die orzus{lage

Berteil1

auf dem

; Eisenmarkt ur fer Ie em “Eudrus der Meld una de m Westen über Festig der Preislage durchaus befriedigend d. erfreulihen Fortgang in der abgelau der aufgetretenen Kauflust der Erteilung von inländis{hen noch nicht folgte, sei kurz vor liche e f hei int ina: jedenfalls erken befser als in der g E Teck bat der gleihmäßige en Ab\{lfse feinen Abbruch erlitt- Bestellunoen zur Abladung nicht für I sofortige Lieferung aufgegeben. Zuden ge\chäft in Trägern in befriedigenden Gr röbre nmarkt | ift eine besonde re L Lebhaftigk ent der Arbeits ¿stand noch ziemlich fieken ( Gaërë öhren noch in ziemli ch reg

meist für spätere Lieferung

idlun ger 1 haben o fein gre

B L

ç Woo

aufs uwe O

cs

A0

A 9

Tre ediaend

[mäßigem Abruf,

werden LVCile

1nd

nimmt der ( die Kauflust in Händler-

Eisenblc Grati 1a A 4

Wie L

m reldet w ird,

j

uar [en eihte Kurs E Sn

Cy 5 Miu E

Kurs erichte von den Larcnmärkten.

Produkteumarit. Berlin, den 12 Dezember. zumittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark märkischer und Lavelläoder 176,00—178,00 ab Babn, N 75% g 179—178,75 Abnahme im laufenden Mon at, do.

Abnahme im Mai 1905 mit 2 #4 Mehr-

bis 183 wert. Nußbig. Nogagen, märkisbe 4 146,50 ab Bahn, laufenden V

142,75—143— 142 T0 nahme im - bis 147,75 Abnahme E Mai 1905 mit 1,50 M Me r- E werT. Ruhig.

Hafer, pommerscher, märkischer, medcklenburger,

Miner,

preußischer,

in der Transvaal Chamber of Mines ver- 324011 Unzer im im Werte und die Goldausbeute der Aukßendistrikte gegen 11 697 Unzen Oktober d. J. Die Zahl der ugeteilten Magrzorene en_ Arbeiter betrug 9456, dagegen 233 Arbeiter beschäftigt waren. | bis es Aufsichtsrats der Chemi- f Moriß Milch u. Co übermittelten Meldung der

,

[ung einer | HNübd! fur

marft berichtet die „Sble-

l

ck—

“r o A

r ey

posener, \{lesisher feiner 154—164 frei Wae en,

ommerscer, mär- fisher, mecklenburger, preußischer, posener,

\Plesischer mittel 148 bis |

e r med j Jt

posener, schlefisher geringer 143—147 frei Wagen,

Mai 1905 mit 2 # Mebr- oder Minderwert. Behauptet. Pt ais, runder 124,00—128,00 frei Wagen, amerikan. 135,00—126,00 frei Wagen, 124—123,75 Abnabme im Mectiat, nabme im Vai 1905. Fester. Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,50— Roggenmeßbl (p. 109 kg) Nr. 0 u. 1 17,20 —18,50. 100 kg mit Fal 44,90—45.10 Abnzahme laufenden Monat, do. 45,80— 45,70 Abnabme im Mai 1905. Berichtigung. Borgestern: Hafer, : mecklenburger, v rfi scher, posener, \chlesis{er nd | Wagen.

avi L

laufenden do. 118,5 23.75

feiner 154—164

ing

Verkaufêtätigfeit hat einen | gehabt; j E

Berlin, 10. E, lichen Po lizeiprà diums. 5 ( nicdriafîte Hrcise.) oppelztr. ur 2. XBel _gute e 4 17.75 Wa; 17,79 d ¿en, 2 Nit : (1 M: ¡ j S 5

L (03 É ¿A OGgen, gute

eise nach Ermittelungen

i

nig H

4) 9

rer

N

A

- î

G |

Gl

N

Sorte ®) ) 14,50 t;

Heu 9,40 6: 1,390 46 J 6 i eisebot 37 20, 00 Kei L 1,00 S —- weinefleii& i g 2,00 M; 1,20 A Butter 1 kg 2 80 Á.; 2,20 | M

L z 140. “falbfleish 1K F

Karpfen 1 kg 2,20 4: 1.20

kg 3,00 Æ; 1,20 0,80 0 80

£ 1:80 Át.: EZ 1,40 Á.;

; Wien, 15—17 i fuhen 15— 1514 a Marieill Dc vmwolisaatme Gl 135 4 getr. Getreide- 16 #, M alufeims 11 tis tzenfleie 10{—102 % (Alles per pon minde eitens 10 000 Eg,

—+

ß

Nachprodu Brotraffina

von,

_) ry 2 (

et

D örsenslußbezSt. )

‘Tubs und Firkiné 367 . Behauptet. Offizielle ' Matt. Upland middl.

L ch

Samb: urg, 10 Li, (R Tg Metro! Citi J _1V. BVezemder. (X. T. 2.) Petrokteum. Sitietic. Standard white Tofo s

D AMEN T, 12

ß 9/5 Berin tin obhzucker loko feft,

(SQUE) Rohbzudcker zer Zuder fest, E til 43},

rubig. } 0/0 r. 3 für 109 kg März¡-Juni 432.

in der Vierten Beilage.)

153 frei Wagen, pommerscher, märkisher, mecklenburger, preußischer,

| / Í russischer feiner 144—153 frei Wagen, do. mittel 136—143 frei Wagen, Normalgewicht

450 g 137 Abnahme im laufenden Monat, do. 142 Abnahme im

Mired ohne Angabe der Proventenz 123,50

0 Ab-

dicie Still.

im

i __ Still. vommers{er, märkischer,

frei

ck52 L L2

Der

S Kg

La ti g0i ol,

#6 72 A H

zum Deuischen

M 292.

Handel und Gewerbe. (S{luß aus der Dritten Beilage.)

10. Dezember. (W. 2. BDIJ Baumwollens- Ec (Die Ziffern i in Klammern beziehen si guf | die Vo woche.) Wochenumsay 46 000 (52 000), do. von amerikani) S, a. 42 000 (49 000), do. für S Spekulation 6100 (5800), do. für MToO Ls (1000), do. für wirkl. Konsum 37 000 (45 000), do. unmittelb. Q f 98 000 (102 000), wirkliher Export §000 (5000), Import der Ee 143 000 (178 000), davon amerikanische 119 000 (155000), Doe Le e (562 000), davon amerifanise 545 000 (508 000) nnD A 30 000 29 000), ane A Me £07 000 (45 L kanische 4 dad ee 10. Dezember. (W. T. Fava - Kaffee good ordinary 32. Bankazinn unnotiert. Antwerpen, 10. Dezember. (W. M Raffiniertes Type weiß loko 194 bei. Dil 90, el do. Januar 20 Br., do. ÆXanuar - April 20 Br. - « L San O L aeaa (W. T. B) (St&luß.) Baumwolle- preis in Îero York 8 C0, do. für Lieferung 75 r 7,70, do. f úr Lieferung April 7,86, Baumwollepreis_ in - Duteans as Petcoleum Standard white in New York 7,99, ' in E Oil Cin 2 do. Refined (in Cases) 10,65, do. Gred at Ti S{hmalz Western steam 7,30, do. : ü tive fraWt na 2d Liverpool a „Kaffe e fair f Nr. 7 Januar 7,10, do. do. ärz 7,30, Zucker 28 37, Kupfer 14,87—15, 12

B.)

B.) Petroleum. Dezember 195 Br., Rubig.

Ausweis über den Verkebr auf dem ec ler chlachtvichmarkt vom 10. Dezember 1904. Zum Verkau Mart: | & 4952 Rinder, 1096 Kälber, 7847 Sthafe, 10 449 S ‘ar s preise nah den Ermittelungen der Preisfest] egung om Ion, ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg S Slahtgewidt tin Mar : r 1 MDh M7 . (vei fh R sen: 1) vollfleishig ausgemàä ¡ftet, höchsten Slahtwerts, bôchstens abre alt, 70 “bis 74 &; 2) junge fleischige, nt iht ausgemä!te nd iere E E E “i 3 äfta e lunge d Qquî Ge L a 18 02 F 1) AUC N jeden Alters 56 bis 58 Æ Bulle n: 1) voll- böosten Schlachtwerts 66 bis 70 M; 2) mäßig ge whrte îmgere en gut genährte ältere 62 A g h; 3) gering 6 nere 54 bis 60 A Färsen und Rübe: 1} A ollfleishig ider, aus Färsen böcpsten Sdlahtwer ts bi b. ge, 0 bi gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, beste ens 7 : 64 M: 2) altere ausgemäíi ete Kühe und wenige jüngere Kühe und Färsen 56 bis 58 M; und Kübe 49 bis 55 H; 4) is 47 M“ L eiber: 1) feinste Maf fälker 84 bis 86 M; 2) 73 bis 80 M; 3) geringe genährte E Frefse S Schafe: 1) Mastläm re Maiti 2) ältere V taus me S Un LE s M L mäß 1 S 7 Cerz! are y 18 57 o ) l d 2De 1 séhafe Sthafe (D #4, auch pro 100 Pfund Le (ewicht A 20 Ke) Shweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 90 Kg e feinerer mit 209%/6 Taraabzug: 1) vollfleishige, fernige Schw veine Be Rassen und deren Kreuzungen, böchstens t Jahre alt: S E E pon 220 bis 280 Pfund. E bis M; L über 25 ind Leber (Käser) bis #; eischige Schweine 51 bis 53 M; entroidelte 48 bis 50 L Cin ‘und Eber 49 bis 50

gering ge

tkälber (Vollmil&mast) © mittlere Mastkälber und Sal ugkälber 48 bié 58 M; 48 bis 98

mmer und jüngere Masth

Verdingungen im Anslande. 3? Desterreih-Ulngar n."

24. Dezember 1904. K. K. Sa enverwattung i Desterreih): Lieferung von Unf Hlitt, Seife, Petrole cu L Ragosindl und Rüböl. Näheres beim „Reichsanzeiger“

Belgien. 20. Dezember 1904, 11 Uhr. L Hôtel de rvlile erung von Materialien zur Instandhaliung der d Baubolz, Eisen, Gußeisen, Stabl, Kupfer, iude Sazitätsartikfel, Glaswaren, Farben, Tavpisseri r G Se und eleftuishe Beleuchtung. Lastenheft 2 i S er 1904, 10 Ubr Oren rnement 1) Ausbefserung der gistart nach Baisy-Thy. 2) Bau einer Wasserleitung, Sanalisation in Ottignies. 92 Einge lan Angebote z1

liner

cus (s[eistung Anlage ¿leistung

r

Mitteilungen des Aëronautishen Vdö| ser vatoriums des Königlichen Meteorologishen Initituts, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Dratenaufstieg vom 11. Dezember 1904, 9 bis 10 Uhr Vo Station „1 49 0

rmittags:

200 m | 500 m_ | 1090 m 1 150 )O Im ) 8 37 42 2,0 0,5 “Sg É G , 59 28 83 Rel. Fchtaf. (9/6) 883 22 5 f ' Fi 68 S S aw | V | BW | S3¿schw. mpe 3 6 | finkend steigend | auf etwa 6. Nur hohe Wolken am Himmel, die ni icht erreihi wurden. STemvzraturzunahme zwischen dem Erdboden und 500 m Höh

G bis

Mitteilungen des Aëronautishen Obsfer rva atoriums des Königalihen Mete orologischen In G tuts, veröfentliht vom Berliner Wette E A Dracenaufstieg vom 12. Dezember 1904, 94 bis 1 Station dhe. «+-- | 40 m 9 6 Q | Kenner On | 6 | O Wind-Richtung . | Wind- S S 185W | 59 M . Geshw.mps | stille | 10 O O 11 Dünne Stratocumuluêwolke n bei 2100 m Höhe, darüber Tempes raturzunaÿ me von 7,2 bis 4,5 ®.

r Vormittags:

500 ma | 1009 m! 150Im | 2009 m 2500 m 1,6 | 3,3 | 6,0 | 4,7

Vierte Beilage

Reichsanzeiger und Königlih Preußischen ©

Berlin, Montag, den 12. Dezember

M etlerperii vom 11. Dezember 1904, 8 Ubr Vormittags.

Wetterberiht vom 12 De

Staaksanzeiger.

zember 19

—- s

in

7

MWitterung83- verlauf

Wind- rihtung,!

Wind- stärte

7 j | 1

‘dershlag

Wetter

Celfius 4 Stunden

der leßten

24 Stunden

eeresniveau und

hwere e 450 Breite cie 9

1 ( 9

Temperatur in

RBarozmeterstand auf |

(0 0))

&

Nachts * Nachts *

4ibededt |_ 91

8 bedeckt |_ 5,0)

1 bededt 3,4 1,5

M) | A

D

bededt i bedeckt Regen ; wolkig T

O! C DO! I

[G C Q

Cn »| S E

R

-

- w|

\

a Gej au

Î | \

(s) S/O| | mi | D} Ca

I) —I| I! “I : I L (S | S S :

[Gi G Gi Gi Gi Gi G

M

| S]

O

O0 O

| l | l

[Ort »| _ck

26

P)

1 —2| 2 ck=J| #0

7 |

| =—I| =I ) C —|+ | O T 7

G

b

| t

o

Q

Yorm. SticberiAT, N achts Niederschl.

4‘

(Wilheimshbav.)

20 ahm Nieder\{.

7 N / 5 (g)

d |

S |(§}

ÆŒWNW 2 balb bed

On bewei olt halb bed

Windft.

N NW 5

yA| A v

| 7 S

[e | «s |c

cy | cs

R

|

| Fa cer

| A! | 4 l r3 | ev 1 |

| 25 | (Ci «O | e | 4

ps

[Q

R Dernoland

|

aranda _

|=2| 1] 3

| =| J MIM O o | O D O

| Er LO' I) C

=]| I #ck | # | C

o |

O

Florenz __._

Cagliari erbourg

Cle rmont_

|

O!

C | p

Go]

CATCTT C S M I O He

|—1|=1/=I/= O O OITCIT O ch4| 7

J | T3

|

I| 3)

A (C: (G) (6) G Z

L Laa

(L.

U |

r

|

=-}| =l| =I| Ij =I/ I I Ij

Cy

qul bs

» T

[ey |

Ae | &

_—_.

(Gi (G Gi i f

O

S 2 ry

e

ry

O |

|

|=|Gi

w

| {1

o M E | S

r S F :| Fla Me Fe| Fe| Ha! Fle | He

nl enlc

cen r

j D | y

| 2A co

j Î

t.

wo 3

bedeckt

e

(F Gil t

Warschau . F

Portland Bu! balb bed.

Ein Maxininin von 770 mm liegt über Südrußland, Nini unter 745 mm liegen an der Eibmündunzg und westli ih pon Sts land. In Deuts&land ift das O ¡ziemli trübe und mild, mebrfach sind Nietershläge gefallen Fortdauer wahrsceinli.

Deutsche Seewarte.

I-I [I g C. I] e e O [F

» O O

G M | G9 4 _-

| 59 Breite |

s «

Name der Beobahtung?- it tation

eeresntyeau und

1 ( ch=erein4

Jarometerstand auf 009)

5} Á

l

Feitu Um

H Hamburg i Swine emünde_ p

5

(5 E

|

(Si G S (A

Han nover

|

=1| A! N | e | | 72 = y | i ì

nic D! D G S (G2 N

A 2 |

5)

ck (F

id

Franfurt, M. Karlsrube, B.

O

—}| —2| Ml ch2 =3/ =I/=I

(S) (U G G C

}

O G G Q O G G Gi (S

(S C G) S

“2144 A

2

y

Z

I le J

d +|

equ | TI

Gi l t

E

e

.

) be

| (Sh

d

(6)

+ | s

4 e

2) —1| —3| I 2 2 U =I| —4 e -

S0

| M op! i s Sa —_—-

M

l

S I G (S8 (G) (F! O O

ry _.

—| I r }- ry ..

(i (S (3!

) O

_+

a2

r.

)| 2 1 t Cs

fo | C

1) 1 I

(C) (Gil =| (Ci

j | le | ck E F

l 2 74 —| Br DN T 7

Gi 2

| l 3! 2 I _

O

t

T A1 I

“A A

MWarichau

Portland Bill

Ein Hochdruc gebie

ein Minimum von unî 733

Deutschland if mild; vielfach ist *

{lägen wahrschei nlid

G

118 tunden

©

4

Niederschlag în

v)

Tempecatur (Self

B B

»| t | p | N N O

steuro t

"iemlich ¡t Nieder- Serie

westlich

steller nweise heiter un efallen. Mildes Wetter m Deutsche See

L