1904 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

gebots (Elberfeld), zum Oberlt.; zu Lts. der Res. : die Vizefeldwebel | (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Mielke (Danzi r : : a L ene L a ister: Hüffer DA f : Rhein.) Nr. 25, zig), des Inf. Regts. von Lüßow | uniform, Hartung, Rittm. ; j ie Geschi i d ifenerzeugung, die si im Mona tober , 124, 5 ienz 123 bis ster: Hussermann (Düfseldorf), des Inf. Regts. (1. Rhein.) Nr. 25, Krohn, Fra nde, Anger (Danzig), des L Trier), Pariuns Haupim: E, Es Al fgebeufgebots ie drn haft im Vorderar e tien sGilderi. ans bie Ges Ee i A bnahme gegen den Vormonat be- 135,09—136,00 frei Wagen, on oma, o. 119,25 Abnahme e (St. seines - f das ein \ rôder Stoff für eine Unterhaltungsleftüre, aber | trägt 39 268 t, und die Novembererzeugung diunit geringer V io s N e fend H : ; (p. 100 kg) Nr. 00 21,50—23,75. Rubig.

bezw. Vizewachtmei

Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Schröer Danziger Inf. Regts. Nr. 128, Menard (Danzig), des 2. Ermländ. ohann), Wunnenberg, Lt. der Nes. des Clev [ Ne is

inn, f 1 Mut P Sgeinbar i dieses Themas ersteht ein fesselndes Kultur ild der lezten | aller Monate seit dem März 1 geworden. Elrend die E Meiren medi i \ cei-, Bessemer- und Thomasroheisen, während die Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 17,10—18,50. Schwach.

(1 Dortmund), Schmidt (Elberfeld), Weßel (Paderborn), des Fnf. Regts. Nr. 151, D is (T a E l

Inf. Negts. iberr von Sparr (3. Westfäl.) Sai ari a E A Me ubois (Thorn), Dyes (Danzig), des | Nr. 43 (Bonn), Lohmann, Lt. der Landw. Inf. 1. Auf

(Elberfeld) I Regts. aer (8 Sea.) Nr U) Ne 17 E Inf. Regts. Nr. 176, v. Dewiß (Neustadt), des | (Cöln), Schirren, Hauptm. der Landw. Inf. 1 R afcebete ees an der os dessen Lektüre auch für junge Leute wegen seines er- | betrifft Gieße 1 8

Camvhausen (Crefeld), des Inf. Regts. E Rhein 3 L rei, Mes zu E Freteer a E res H mi N Ea i n e M Jr ELCEIEN Uniform, Niharb Zart hen, MBertes empfohlen werden dar. s é zeugung von Se und Spiegeleisen A r gungse R abbl, Geschäftslos.

Nr. 29, Loock (Coesfeld), Rummel, Gierli hs (Düsseldorf), | (1. Schles.) Nr. 4, Graap (Danzi j Lei Bredow | Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (1 Altona), Johanßen, gehe er Ueberkater, Roman. von I N. ur Se ede, | den Vormonat noch zugenommen L: n im Siegerland, einshließlih j

Benn{ngboven (Elberfeld), des Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, | N 1 s p (Danzig), des 1. Leibhus. Regts. | Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Ki Ben, E ipzi (r &e Verlagsanstalt. Die bekannten Cigen- | bezirke anlangt, so hat die Produktion im Siegerland, eins{ließli

Sémit ghove n Ste E E di, O "n oe 3 v6 i v. Herpberg (Preußisch - Stargardt), des 2. Leibhus. | Lt. der Res. des Inf. Negts. ge vo s (7 E (dt, Stuttgart! und Leipzig, DeShreibweise, A starkes Darstellungstalent des L hnbezirks d Hessen-Nafsaus, noch weiter zugenommen, [n Berlin, 19. Dezember. M

SG mib Cer Crefeld), Niederste - Schee (Elberfeld), Rei- an ei von Sharidt (1: Gouin) Ne 4, G L Marine | Reiber, Pai: der Landw. Zuf. 2. Aufgebots (1 Hamburg), haften floiter, prickelnder Stil, bekunden sh in dirsem den au] Dee E D E Braut hat L Maenommen, am | Königlichen Polizeivräsiviums. (Höchste und niedrieste F684

9 E Ee O S c S C 0 e E . . _E, : - et E. a T d i: f, 4 tg), U l E 25 q b i N L aen i / h : j : 77 : j dos

dis L Se uri (Metflinghaufen), des Inf. Regts. Bogel burg), des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, Hülsber g (Marienburg), | \{chweig), Mi VE Se uE O (L ¿Braun neue. Der S S Panttung Biskra e e eus (um 20000 t) in Rheinland-Westfalen, wo die Erzeugung aller Dove tittel) O V E Cy 2 _—Meijen. geringe Sorte)

E ee N L (3. A E G74 S io, Vol ae eO ne +7 Nr. 39, Wüst, Shoenberg Uniform, Röttsher, Hauptm. der Landw. Inf. 1. A aferoen inande. isches Sanatorium eführt S gibt dem Verfasser Gelegenheit Eisenforten, mit Ausnahme des Pudde p , gr reges L

Dreser; (11 Effen), des 4. Großberzogl. Hess. Inf Reats. Feld 8 R S eustadt), Jkier (Stolp), des 2. Wesipreuß. | (Celle) mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeunif Gs rov fen Schilderungen le Art. Freilich kennen wir diese Bilder monat zurückgegangen ist. ¿l —" Roggen, Mittelsortet) —— #4; —,— A Roggen, geringe

(Prinz Carl) Nr. 118, Bähring (Düsseldorf), des 1. E D d. eldart. Regts. Nr. 36, Wudicke (Danzig), Robrbeck (Marien- | Thiele, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 B C Ges Ulschafts- und Reiseleben der oberen Zehntausend schon aus Nach den gestrigen Swlußverhandlungen der oberschlesishen Sorte) —— #4; 4 Futtergerste, gute Sorte®) 15,90 M;

Inf. Regts. Nr. 150, Kaseme (C or es 1. Ermländ. | burg), des Feldart. Regts. Nr. 72 Hochmeister, L. Donat (Neustadt), | Fuhse (1 Braunschweig), Stôckicht, Wolters Boer eig) S ‘des Verfassers, Neues zu bieten ist kaum der Ehrgeiz Walzwerke fand, laut Meldung des T. B.“, eine Einigung | 1480 4 Futtergerste Mittelsorte®) 14,70 #; 13,60 Á

Inf. Regts. Nr. 150, § ver (Coesfeld), Steffen, Winter | des Mansfelder Feldart. Regts. Nr. 75, Weidekamp (Meschede), | tingen), Oblrogge (l Dikoubtira). E dae RAURS, a Bib Ba rfafiers ir der Titel des Romans an, den A Seilgebmer ftatt Die Statuten des neugebildeten Ol er- A e aiitge D, L 120 a ee quis

ufgebot enshlighen Hauptpersonen, des | [P cirkge unt Stahlwerkverbandes Forsautbatung wird wischen Futterger e 2 4; 15,60 A Hafer, Mittelsorte®) 15,90 7 tarielle Berlaulvarung 14,60 A Hafer, Grie Forte) 14,50 4; 13,60 # Ridht-

arktyreise nah Ermittelungen des Der

lroheisens, gegen den Dor- 17,62 M; 17,60 Æ Roggen, gute Sort

(Paderborn), Pohle (Solingen), des 7. Lothring. Inf. Regts. | des Inf. Regts Herwarth von Bitt tfäl.) ! : i Nr. 158, Blu mberg (Mülhei L ul Ug. Q : . . Vi enfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, | gebots, Wiedemann, Rittm. des Landw. Trai ; ï Q dankt, der, wie die m j ; hausen), des 8, Lea. Suk, Regts. Sr A L clima s 9 Elbecfelt) S C E Aa des 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99, | (Erfurt), mit der Erlaubnis zum Tragen der Q aiten es A Buches (Ine Grlebnisse und seine Lebensanschauung in Memoirensorm Verträge unterschrieben. Die no wird zwischen - des Kür. Negts. Graf Geßler (Nhein.) Nr. 8 Brüagemeyer (Det- (Leib atb Ae oi Darmstadt), des 1. Großherzogl. Hess. Inf. | von Bergen, Oberlt. der Nes. des Thüring. Hus. Regts N M Buches, jer bringt, wobei es, nach dem Vorgang von Murr und | Weihnachten und Neujahr in Oberschlesien wahrsheinlich in firoh —,— #4; M Del —— M; —— M Erbsen, gelbe des Nur, B O oria Mat von Set bier (Oi 4 A o e: egts. Nr. 115, Haberkorn (Gießen), Schreiber (I Caffel), Ulrici, Hauptm. der Nes. des 1. Bad. Leib rer R, 12 zl, Day i an fritishen Seitenblicken auf die Handlungen und Ge- Beuthen oder Gleiwi erfolgen. A zum Kochen 40,00 A; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 4; V. Gebhardt (Geldern) des 1. Großherzogl. Medllenbur 48 :) A N A armf adi), des Inf. Regts. Kaiser Wilbelm (2. Großherzogl. | Nr. 109 (Karlsruhe), Frhrn. v. Venningen i Rittmeist egts. Hiddigetg e Ler Menschen nicht fehlt. Die Liebesgeshihte Josefas, Die außerordentliche Generalversammlung der Oberrheini- | 2900 4 Linsen 60,00 M; 30,00 A Kartoffeln 9,00 M; Nr. 17, Piekenbrock (1 Essen), des 2 53 tfäl Hus R 22M Wt? pel) E 116, Herbst (Gießen), Sauer (Worms), des 4. Groß- | Reserve des Kürassierregiments Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 Raf der wohn be er leidenshaftlihen Neigung zu dem Afrikaforscher Grafen | hen Bank genehmigte, laut Meldung des „W. T. B.“, den | 700 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 A; 1,30 Æ S uchard (Paderborn) Cs Eur Reats 4 Ls f F Î 1 . Nr. 11, | herzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Sulz (1 Darm- | Wagner, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Colmar) G (Rastatt), die troy ihrer n der Mutter bestimmten Freiherrn von Rasewiy | Fusionsvertrag mit inishen Kreditbank. Die dito Bautfleish 1 e 140 6; 10 6 Sweinefleish 1 K Hessen-Homburg (2. Kurbes s Nr P 5A A R Ves U ai 2 Großherzogl. Hefs. Inf. Regts. Nr. 168, Sommerboff Lt. der Landw. Inf. 2. Âufgebots (Stockach) Ot, S wen der, Rhyn de M ie Ebe innerlich zu Grunde geht, bildet den Kern außerordentliche Ge Rheinischen Kreditbank 160 M; 1,10. Ralbfleish 1 kg 2,00 A; 1,00 Æ ‘Sammél- Braunschweig. Hus. Negts. Nr. 17, Lueg (Düsseldorf) Ge Westfäl E Da A de h Regts. von Seydliß (Magdeburg) | der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Molsheim), Kulde L g id ausflingenden Handlung. Es ist mehr Virtuosität als | genehmigte leihfalls einstimmi( | ertrag mit der Ober- fleish l'kg 1,80 4; 1,00 A Butter l-kg 2,80 A; 2,20 Æ E E E s Se N A 1 A A Men (Meschede), des 3. Schles. Drag. Regts. | Landw. Inf. 1. Aufgebots (Neustadt), mit der Erlaubnis zum Tr der der tragt! zem Buch, aber E die leiht angeregt sein wollen und es rheinischen Hank sowie die Grhöhu 8, und „war | Fier 60 Stück 4,80 4; 3,20 A Karpfen 1 kg 220 M; 1,20 M 2 Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22, Be j B O r. 15, Merton (Franffurt_ a. M.), des Husarenregiments | der Lando. Armeeuniform, Salomon (Frankfurt “M {agen Kunst in Spannendes zu esen, werden dabei auf ihre Rehnung auf 70 Millionen Mark. 5 Millionen Mark werden der „Neuen | ““ggle 1 k 980 M; 1,60 A Sander 1 Kg 3,00 M; 1,20 Æ 2. Westfäl. Feldart. Regts. Nr. 22 ermn (Clbersele) des | Nr. 14, vom Rath (Meschete), des Homburg (2. Kurbessischen) | (Gießen), Oberlts, der Landw. Inf 2- Aufgebots, Wehner, L Las guf 70 Millionen Mart folge den alten Aftionären zu 131%/o zur | Het 1 kg 2,00 4; 1,20 M Borde | Ls 140 4; 0,30 2. Nen On e}. Feldart. Regts. Nr. 25 (Großherzogl 0 | S irmank G e) S estfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, | dèr Res. des 1. Kurhess. Feldart. Regts. Nr. 11 (Wies | / Verfügung gestellt. ¿ A Séhleie 1 kg 3,00 M; 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 4; 0, C 2 Z ( De “S l - M), Schleswig-Holstein. Ulan. Negts. | bad t G (Wies, Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der e P Ae : Korps), Hagedorn (Coesfeld), Göers (Il Dortmund) Bungert, | Nr. 15, Frhr. Schenk S i L en), * IttenbaG, Æ der Lando: Kav. 1 Us aut Vceldung deb s f. ; S Krebse 60 Stück 15,00 ; 3,00 Forius ¡Tbei S c T1 R E : enk zu Shwein8berg (I Darmstadt), des | (Frankfurt a. j G 5 ufgebots andel und Gewerbe. ‘enischen Meridional-Cisenbahn vom 1. bis 10. Dezember Ee Bn s L Bu va M Debut | L Guth, f Pari 0 a Oh | Ee ter t Strat Si fe Be P Handel and Gewer ine | Hn Bunt: L ias Le Sn G Fei Wagen und ab Babn S@&lößer (Elberfeld), des 3. Bad. Fel A N i dt), des 2. Bad. Feldart. Regts. | seiner bisherigen Uniform, v. Bert : i s Bezugsscheine fUr ° 1904: 138 221 863 Ure (7. 2 ire). Zänzung®- Rol hs (Elberfeld), des Minden. Felbart Mea gi 4 # N a ges La des 2. Großherzogl. Hess. Feldart. | Schüßen 1. Aufgebots (Ruppin) ‘mit 4 Élanbnis e Die Besißer der vorbezeichneten Bezugsscheine werden | nes betrug die Einnahme seit 1. Januar 1804: 10690 339 Lire Ede Vis N F L 0 Tra g aar Nr. 61, Y eiß (Frankfurt g. M.), des Rhein. Trainbats. | Landw. Armeeuniform Oberländer, Hauptm. der L A j s 5 cht, daß die Frist, in der die Voll- C 191120 Sre) Die Bruttoeinnahmen der Northern 90. Dezemb (W. T. B.) Zuckerbericht (Pete OberPues (T Dottmund), bes b: G r. 70, Traine | Nr. 8. Sdöhnlein (Wiesbaden), Oberlt. der Landw. Kav. 1. Auf- | 2 Aufgebots CDINAA f mit der Grabs Guta Tragen seit Jäger F darauf aufmerksam gema, da bn 29 Do | Pacific- Bahn betrugen im Novembe 1904: 4.945 667 DoLars Magdeburg, 20. Deb 13 922. Nachprodukte 75 %/o o S. O dner (Orte) Ey ) es 9. Bad. Feldart. Regts. gebots, zu den Res. Offizieren des Drag. Negts. Freiherr von Man- | herigen Uniform Franz, Oberlt E ms um Tragen ener bis | ahlung geleistet werden muß, mit dem 29. Dezember d. J. egen 4552 600 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, | Kornzucker 38 °/o ohne Sack 13,70—13,922. 20 pro pes o L T bats Ó P U Dr B n T Gen des Westfäl. Train- teuffel (Nhein.) Nr. 5 verseßt. _ (Siegen) Sommerfel b e t R Landw. Jäger 2. Aufgebots i abläuft. : : also 392 967 Dollars mehr. 0 11,50—11,75. Stimmung: Stetig. Brottalune Le Faß S. Stb auc Ea), Les Seelen e mem e 2 citierbais Gu Lts. per Eq: Werner (Guben), Vizefeldw., des | gebots (Frankfurt a. O.) ata SUE O L E seiner dil : Aus Bezugsscheinen, l denen E f ola ns a New York, 19. Dezember. W. T. E) Die N Fen B l mit Sat E N: Rubig. ck alem (Cöln), des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westf.) j Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, | herigen Unif JEL: Lt. der Res. des t D t ift können vom 30. Dezember d. J. ab irgen weld)e s Seorgias hielten eine Versammlung ad, n Lr eschlossen | 23,93 —LL rodukt R G 8 j T e i (Gala), A T Mata bo Sihart G E S p (Poln, Vizefeldw., des Brandenburg. Jägerbats. | Nr. 10 (V Berlin), Chr darkt de berli der Mes, P E O : P e C die Reichsbank nicht mehr ehoben werden. Ba di mwollernte nicht zu verkaufen, bis ein Preis von No tzues I. Produkt Transiio A B. Hamburg A 28,00 a Nr. 29, Shwirling (Aachen), des L. Nafsau. Inf. Regts. Nr. 87; | Nr. 7; ‘via E emer, Sur L I des Mein, L E A : A ames An p auf gezahlten Beträge würden. alsdann ver- | 10 Cents für das Pfund erzielt seî- ur “s 60 Gd. 2870 Br, ——, bei, Mai 28,95 Gd. im Landw. i dln: van der è Bestfä rag. Ïg g S ; 1 2 ' / : Drom , 16. Ve L j ; rei c R AuautE 294 29,30 Br, —— Æþ- Regts Nr. 4 N des Maa KAE Ls Mad Tos Sioerbats. 0 2 ger ies 6 pambura), M Nes. i D, citelt in E i Gren "Regis i E falen e ferner erfahren wird der Umtausch der reht- D ag : Fest i a an R E S Pkhotn.) Ne. 7 ilen 1 1 R N G “L N „(Klel), des ardefußarr. | von Derfflinger (* ärk.) Nr. : Gie s S T L Mot he 1a Mei L O O 5 “R i Bee B S e O Ra f | 2, kgen fm M nf den S | Be Se Bie a Sri Se ffen fe Bal O D Pun or Wem D gegen Rechhanfonteldene | urberidte von den Sondämöetten LItn s Dee f T2 B «(Phasen asugteriS , res “G6 La Se * O; T1, DES T, L .) r. 2, SPpon S 2 i | F[ber- A ; E | |. WTNilere L: « en, : : ien, . . Rd 0A A 67 da : Feldart. Negts. Nr. 44, Hermanns, des 2. Großherzogl. Hess. | feld), des Fußart. Regts. N e Ge des genannten Regts. erteilt. re E 0 E Dahl E Zäichnte vom Bankanteilen Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) (SŸluß.) Golb in | privatnotierungen. S{hmalz._ Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 36, Feldart, Regis. Nr. sl, Lwowskl, des “Mansfelder Feldart. | Nr. 3, Klemme (Cöln), des Niederschles. Fußart. Negts. Nr. 5 Beamte der Militärverwaltung. Eintrag nm- und Hauptbücher der Reichsbank und die Bus Garten: bas Mliodrns NALDI Mas Ed, Giliee M? | Dotweleimer B Sped. Stetig, Kaffee. Felt ui äd R L Bais ) vir E V E R G reslau Fußart. ega E Dieskau (Ses) Nr. 6, Dur Verfügung der Feldzeugmeisterei. 13. De : fertigung der Anteils\heine auf die Namen der Zeichner das L Erg L des Is Ubr 50 Min. (W. T. B.) S E Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. Oberlt ; zu Lts. der Res. : die Vizefeldwebel bezw. Vizewahtmeister: Negts. Nr. 7, Fehr (Cöln), ia Rhein ta My Gupar E E E, vom 3. Bat. 3. Thüring. Inf. erhebliche Zeit beanspruchen. Ginb. 4°/0 Rente M. - N. p. Arr. 100,15, Oesterr. 49/0 Rente d Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Anger (Kiel), des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, | Heider (Cöln), des Séleswig-Holftein. S Regts L S A n i n E bei der Gewehrfabrik in in Kr.-W. per ult. 100,30, Ungar. 49/9 Goldrente 118,99, Ungar. Standard white loko 6,20. : Gramkow (I Hamburg), des Inf. Regts. Graf Bofe (1. Thüring.) | Hepp (Straßburg), Schuh (Elberfeld), des Hohenzollern Fußart. | i S 49/0 Rente in Kr.-W. 98,10, Türkische Lose per M. d. M. 132,29, Hamburg, 20. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- A 31; eg (Kiel), des d, Westfäl. Inf. Negts. Nr. 9, Regts. Nr. 13, Heyroth (Stettin), des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2 Kaiserliche Schutztruppeu. S Selten Buschtierader Gisenb.-Aktien Lit. B ——- Nordwestbahnaktien Lik. B | berit.) Good average Santos Dezember: 40 G@d.,, März 403 Gd., Un L r M E l Q Ink: rale E 74, See (I Darm ues, des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7 Sas Neues Palais, 15. Dezember. Dannert, Lt. und Adjutant y (qus den im Nelha mi Fandel und irie per c 7 g “ois Staatsbahn per Ut anstalt, Desterr. Mai Ut Gd. Ca A t: Scdult S6 An e ch=DOL] ) _ des 2. Hannov: ns: Meais. Nr (5 ona), des 1. Elsäf. Pion. Bats. E O ( i S ( e ea a ¡tan „Nachr e etellshaft 88,75, Wiener Dantper 2169, anat, 7 nfangsbericht. übenrohzuder I. Produkt Dans (0 E ) sä}. Pion. Bats. Nr. 15, Zillgen (Hannover), beim Stabe des Etappenkommandos Süd der Schußtruppe für Ausschreibunge A ult. 674,50, Kreditbank, Ung. allg. 803,00, Länderbank 449,00, s Tae e frei an ord Hamburg Dezember 28,00, U U en Brüxer Kohlenbergwer? —_ Montangesell\chaft, Oesterr. Alp. | Januar 28,10, März 28,60, Mai 28,90, August 29,30, Oktober 23,10.

R Ì ome os Œnf oat8 c _! , ck é E ! H LI, L 1 1 Stat 28 Bredenkampy (11 Bremen), des Inf. Regts. Herzog Friedrich Fledck (Potsdam), Wilcke (Cöln), Lerch (Stettin), des Eisenbahn- Südwestafrika, Kir, Lt. in ter Schubtruppe für Kamerun, zu

Oberlts. Nordmann, Assist. Arzt in der Schußtruppe für Südweit- Die Einführung des elektrischen Betriebes auf den | 492,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,56. “aaa : : Zee Budayest, 19. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11,15 Gd.,

Wilbelm von Braunshweig (Ofstfries.) Nr. 78, Kayser | re J ti Dtr 1 x t fries. Nr. O gts. Nr. 1, vom Berg (11 Bochum), des Eisenbahnregts. Nr. 2 (Rostock), des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) | Schmidt (I D 2 , des Eisenbahnregts. Nr. 2, i 14 a Or É E e L : ? ortmund), des Telegraphenbats. * j afrika, Dr. E f 1+ f S (Benn E : L : ; L, lel Küistner (T Hamburg), des Fl Negts. Königin | (Hannover), des Teléneadibenbats. “v unis L D a Ebe L T Dakz E Ote Vorortbahnlinien in Brighton (Großbritannien) _ist London, 19. Dezember. (W. T. B.) ( (Schleswig-Holstein.) Nr. 36, Barfurth (Rostock), des Großherzogl. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Br A in e Sbugtcis e A a Schubert, Oberfeuers dem Vernehmen nach von der Brighton Company endgültig bes offen | Kons. 883/16, Plapdiskont 3, Silber 281. 11.46 De Braunsdwei E f, Meats. N 90, Friebrige (Leamerhaven), E | Lr, 1 Dezember. v. Kleist, Oberstlt. a. D. zuleßt Von: be befördert. E ir Südwestafrika, zum Feuerwerkélt., worden. Zunächst sollen aus der Victoria—Peckhamstrecke Versuche Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (SWhluß.) 3 °/o Franz. "London, 19. Dezember. (W. T. B.) 9 °/o Javazudcker U A E, Nr. 92, .W esterwick (Lübeck), des Inf. Armee, der Charakter als Oberst, v. Qua t, Rittm. a. D. zuleßt : angestellt werden. (The Electrical Engineer.) Rente 97,62, Suezkanalaktien 4485. : i E. E 0b, Norkäufer. ab Cut obiu&er loko sitlig, Regts. Lübeck (3. Van]eat.) Nr. 162, Kappey (I1 Bremen), des | Eskadr. Chef im jeßigen N E: R C2 V N s En F Betriebes auf der Madrid, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,29. 13 (b, 92 d. Wert. Qs e Ma M m” C 2 l / I gen ur. egt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 Die Einführun des elektrischen e riedbes \ l C 7 z 4 : \ : 2 d. W | E i C E Ar. L F (Wismar), des | der Charakter als Major, verliehen. v Knobelsdorff- Bahnlinie Bilbao —Las Arenas (Spanien) wird der Zeit- Lissabon, 19. Dezember. (W. T. A Goes B i London, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Ghiles . Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 17, v. Ref i S ff / S SdOr[- ab R E GO R e R Si, J D ; 6) (W. T. B. U fn L Fest. Brintmann (Wismar), P ais 2. Großherzogl. Mecklenburg. Dig Ge L Pferde Freihere U linger Renmátt) A Literatur mai hs Woche An t DA ViL E R Sia bei fester T R L O WLO) Baumwolle. Umsaß : Regts. Nr. 18, Fett (11 Hamburg), des Oldenburg. Drag. Regts. | an Stelle der Armeeuniform die ch j S E Ee Í ander-Cisen | stimm rfach in Kurssiei n zum Ausdruck fam. E E S ion und Export 1000 B. Tendenz : il ß gl. Hess. Drag. A D 19s S s a ; ; ; __| stimmung, welhe mehrfach in Kursfleigerungen 900 B., davon für Spekulation und Srxper L j L2H Ln S Hamburg), des 2. Großherzogl. Hess. Drag. | des genannten Regts. erteilt. P E Ms SNIIOE d9E. anon „Der deutshe Segslsport.“ Herausgegeben vom Marine- Lieferung von Scienenmaterial, nah Belgien. Die | Erst m Nachmittag wurde die Haltung in Amalgamated Copper- » rafag Amerikanishe good ordinary Lieferungen : Willig. Deo Regts. (Leibdrag. Regts.) Nr. 24, v. Berenberg - Goßler Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 15. Dezemb Be WillyStöwer unter Mitwirkung von: Redakteur G. Belig, 1 Berwaltung der belgischen Staatsbahnen wird in nächster Zeit eine | tien, Readingwerten, Union Pacific- und Southern Pacificaftien | Sutes 4,11, Dezember - ie El Sanvar - Februar (14 S Lamburg), des Qu]. Negts. Landgra? Friedri 11. von Hessen- | Der Abschied bewilligt: Kelch, Nittm. der Res des Gardet anb i MUTER Et Dr. Rieß und Schiffbauingenieur de Ahna. Nit i Lieferung von 520 000 Unterlagsplatten, 700 000 Klammern, 250 000 | infolge von Abgaben \{chwächer, aber nur teilwetle zeigten die Schluß | Februar-Märi 4,13, März-Apvril 4,22, April-Mai 4,29, Mai- Homburg (2. Kurbefs.) Nr. 14. Elze, Lt. der Res. des 5. Lothring. | (IIT Berlin), mit der A ani Ea A de G ats. 128 Tertbildern, 19 Aquarelldrucken nach Originalen des Heraus- J Sghraubenbolzen, 600 000 Laschenbolzen, 400 000 Bolzenfedern und | notierungen Ermäßigungen gegen vorgestern. Die Umsäße ‘hielten | Krar- 98 Juni - Zuli O “Fust - August 4,82, acúáusi- Inf. Regts. Nr. 144 (Bremerhaven), zu den Res. Offizieren des | uniform, Kleemann, Hauptm. des 1. Aufgebots T eaten. A A B Tafelungsplane und einer Flaggentafel. Leipzig, Verlag ; 19 000 Paar Winkellashen an der Brüsseler Börse zur Vergebung | Fch in engen Grenzen; man beschäftigte fh hauptsächlih mit | September 4,32 d. | 3. Thüring. Inf. Negts. Nr. 71 verseßt. Tybus (Kiel), Lt. a. D., | Landw. Regts. (Göttingen), Frhr. v. Gagern "Saubim, del Ï Auf, von F. A. Brockhaus. (In Prachtband gebunden 25 #4) Der unter : bringen. dem zwishen Lawson und Keene ausgebrochenen Streile. Geld Sla8gow, 19. Dezember. (W. T. B.) (S{h[luß.) R obeisen. zuleßt im jeyigen 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, als Lt. mit gebots 2. Gardegren. Landw. Regts. (Potsdam) B oe n der tatkräftigen Förderung Seiner Majestät des Kaisers bereits ck= ‘on. Eine Lieferung von Vignolestahlschienea | leicht. Fir Bonds gab sih gute Nachfrage Ur Anlagezwecke | Fräge. Scoth warrants Cafse unnotiert. Middlesborough warrants Patent yom 15. April 1895 bei der Landw. Inf. 2. Aufgebots wieder- des 2. Aufgebots 4 Gardegren. Landw. Regts (Weißenfels), A E N au ane b Segelsport bat aud \ neb Subebör und Weichen soll am 14. Januar 1905, Mittag3, | kund. Sch{luß swerfällig, Ae 4 Bir tis | Cc m F d. o E Sd “Beför În u is zum n i ‘bisherigen tes jebi r ir geIeitigt, aVeT Mos S M uf j : le in V i ; 24 Siun rchs{nittszinsrate 24, do. Zinsrate Jur 19. Dez _(W. T. B.) (Sup obzuder H Befördert: Meyer, Lt. der Res. des Hannov. Trainbats. Nr. 10 r B D. D O, zu Lich ei gei eres D Gebiete gab, war zumeist eng ischem Muster ane, pi : n u R a 9A in Balencia bergeben s lertes T Wesel auf ‘London (60 Tage) | rubig. E, 19, Dezember. Borde Weißer B er behauptet, (Hannover), zum Oberlt.; zu Lts. der Res. : die Vizefeldwebel bezw. | des Königin Augusta Gardegren. Regts. Nr. 1 (Arolsen), Paillia L Tel aus unmittelbar von dort bezogen und übersegt. Das lag in L vortQunge A E. n N _ | 4,8480, Cable Transfers 4,87,85, Silber Commercial Bars 60. | F-. 3 für 100 kg Dezember 404, Januar 40è, Fanuar-April 41/s, Bizewachtmeister : v. Wevyhe (Hannover), des Inf. Negts. Graf | Lt. des 2. Aufgebots 4. Gardegren Landw. Regts. (Magd M Fre 4 DEE E O Sache, weil in England die edle Segelei schon seit é Lieferung von 8 Drehsheiben nach Valencia an die | Tendenz für Geld: Leicht. : _| März-Juni 41/s. : Bose (1. Thüring.) Nr. 31, Schlüter (Hannover), des Inf. Regts. | Conrad, Rittm. des Gai, ec 5 N ata B ag uri) längerer Zeit mit Erfahrung und rfolg betrieben worden ist, ehe : Junta de Obras del puerto. Vergebungstermin: 16. Januar 1909, Rio de Janeiro, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf E ebam, 10. zee S. L B.) Java - Kaffee Prinz Moriß von Anhalt - Dessau (5. Pomm) Nr. 42, | b: Sanden, Obeilt. der Landw. Kav. 2. A f bots C E bei uns anfing, si allgemeiner für sie zu interessieren. Heute ift ; Mittags; vorläufige Kaution: 1000 Pesetas. (Moniteur des Intérêts | 2ondon 135/16. god ordinary 32. Bankazinn 794. Malkewiß (Il Oldenburg), Köcher (Hannover), des Füs. Plaumann, Qt. der Res. des E Ns chufgevols (Insterburg), das alles anders geworden; nicht allein ist der deutshe Jachtbau {on E Matóriels.) T / | od L E G & B) E Ne 3 Ce E E ag von Preußen (Hannov.) | preuß.) Nr. 44 (Königsberg) Mojean D e E A G Auf. lindiiche s nig E She ete Flagge auh son in aus- Z Der Bau einer Privatbahn von Govora nach Govora- | Raffiniertes Tyve weiß loko 194 bei. Br., do. Dezem R es Br., Nr. 7H KôpTe Daner), S A E Bremen (1. Hanseat.) | gebots (Inflerburg) Bengs, L a, e E E O F ewässern mi ren bestanden, sondern die deutschen J O H i Distrikts Rimnic- L » Fanuar 20 Br., do Januar - April 20 Br. Ku a Nr. 75, Wulkow (Aurich), des Inf. Regts. Hamburg (2. Hanseat.) | Inf s (Inflerburg), Dengs, Eh der Mes. des L. pre nen Segelwettfahrten, ganz besonders diejenige di R ode j Bad (Rumänien) is von dem Generalrat des Distrikts Rim Kursberichte von den Warenmärkten. 90, _QILLEE S t ZDr 76, Ri E Szabnei ) a UFTeT (A g (2. Hanseat.) | Infanterieregiments Nr. 149, er geseßliche sio i 1H , ganz besonders diejenige der „Kieler Woche E ; F of D ium wird einen Y | S chmalz. Dezember 86,29. 5 E E N D od des Olden- Grägel v. Grä, Oberleutnant fa s Beo, Pen E E e a. gesamten tet É Balgea E E D D tatefter Tagblatt.) Essener Börse vom 19. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.) v 4a York, 19. Dezemder. N D) (S{luß.), Daumwone, E eg ê. Mr. 91, „Krüger Oldenburg), des Braun- gebots (Stettin); den Hauptleuten : Fus der Nes te S , G v c . er ein Duc), as den gewaltigen und i, O j L : : 4 Koblen Koks und Briketts. (Breisnotierungen der Syndikate | yreis in New York 7,99, do. für Lieferung Fedruar 1,02, do. JUT Pes S ne 166 “8 Ey A N e ie Negts, Kaiser Wilhelm E 110 U Berlin), es O talien Ss E Des Le L Bs n ea is A S T im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) A Gas, G icteruna April 76h, Baumwoliepreis „in New Orleans 4 7. Drag. Regts. Nr. 2, Roeden nschwelg), des 1. Branden- | laubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Weiser Cidw | arof Or S sher, und es bleibt ein unbestreitbares, j los Ferrocarriles de la Frovine T N L Stalisi und Flammfkohle: 8. Gasförderkohle 11 00—12,50 M, D. as- ¿troleum Standard white in Iew Sort 7,80, do. do. in Philadetp? burg. U L a: Joer enbeck (1 Braunschweig), des | Inf. 1. Aufgebots (Potsdam), i Mes S abrid Gie b n 0reree S vetannken Marinemalers Willy Stöwer, si der : zum Bau einer Zweigbahn von Pozo del Meolle, e ing vit O ¿nd Flammtos 9,76—10,75 M, 6. Flammförderkoble 9,00 bis 75, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Dil City 1. Großherzo 19e D "Ra Oa (Karl) (Hannover) des | Uniform der Rel. Dssiere Ls. 2 Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62 shaffen. He theil und Mühe unterzogen zu haben, n N00 zu Fu Linie San Francisco— Villa Maria, D fie unter C Ai Ver | 9,75 M, d. Stückohle 12'50—14,00 4, e. Halbgesiebte 12,00 bis | 1,55, Shmalz Western fteam 7,20, do. Rohe u. Brothers 7,20, Ge- W i (E S Ae (Garde-Drag. Regts.) Nr. 23, | Winkler der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Potsdam), mit der Erlaubnis Sachen a » f A Ta u Sa nik A ek M E lärt entfernt liegenden Puh von Genehmigung 1 } 13,00 #& H Nußkoble gew. Korn T und Il 12,50—13,25 M, | treidefraht nach Liverpool 2'/s, Kaffee fair Rio Nr. 7 8Ì, do, io : r A ; E. (WANRODeT)e des Hus. Regts. Land- | zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Lewald der Landw. Inf. 1 Auf- s Pk ga ZEURY vor und ist der willflommenen ufnahme in 14 eingereichten Plänk verliehen worden. Die von, der prr ol | bo. do. III 11,00—11,75 M, do. do. 1IV 9,75—10,75 Æ#, g. Nuß- | Ne. 7 Januar 7,50, do. do. März 7,79, Zucker 4? s, Zinn 29,29 bis Nie j R S hon L E Q. Kurhefi,) Nr. 14, gebots (11 Berlin), Gerbardt der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Potsdan: y L HEteIligtei Len gewiß. Aber niht nur bei denen, die mit Es Ferrocarril Oeste de Buenos Aiïres di eingereichten M Va rusfoble 0—20/30 mm 6,50—8,00 M, do. 0—50/60 mm 8,00 | 29,55, Kupfer 2: Visible Supplies in der Kieper (Hannover), des Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) | den Oberlts. : Friese der Res. des Inf. Regts. Herzog von H Q 1 8 shöônen gesunden und nervenstählenden Kunst, ein Boot unter ; wel&e die Verlängerung der Bahnlinie von incoln in südwestlicher | pi «h. Grusfkoble 4,00—6,75 M; 11. Tettkohle: | vergangenen Wohe betrugen an Weizen 38 585 000 Bushels, an A A O annen, s ien Feldart. Regts. | (Holstein.) Nr. 85 (1 Berlin) Hobrecht r O Inf D Aa E L E L das Buch Eingang finden, j Richtung bis nach Nictorica (30 kmn) zum So holen DO L För Caa—9 Uet N Bestmelierte Kohle L Ne 1100 A | eis 5 359 000 Be bels: ver. 19, S Y ans (11 Oldenburg), des Oftfriei. Feldart. Negts 7evots (Potsdam), letzt Nio i E ne werbende Kraft auch auf diejeni Zl ie vielleî / aenehmi ) L leti cial de la República Argentina. : o S E Es 1 i; | a 62, Brodführer (Meiningen), des 2. Nici Sre Regts. gebots (Potddam), leYieren R ME L Aas N Ri us Mangel an Äneéanng bober Ege Es, Eee a i: genehmigt M : 12 P T A EW T S ZUNEE E N N bis Nr. 32, Faust (Gera), des Inf. Regts von Stülpnagel | (Potsdam); R S st der Landw. Kav. 2. Aufgebots | Seite standen; in ihnen wird bei s E A s ,50—13,50 t, do. do, 2,00 #, do. do. IV 5 S ; s L 5 r S Se Stülpnagel | (Potsdam); den Lts.: Y Alfr Reserve n ri i ei dem Lesen der glänzend ( 50— &; 111. Magere Kohle, | T ankfheiten und Absperrung®S- E Nr. 48, Kießling (Gera), des Inf. Regts. r Westpreußischen L E is die A E, lin), geschriebenen Schilderungen und beim Anschauen der ‘ebenso: : Q 10,7% M table T8 E 9. aats 9 50—10,00 s Gesundheitswesen, T P s Se e N des E Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Grebe Nadziejewski der Ref. des Lothrin i Trainbats Ne ei ne malerishen wie seemännisen Anforderungen entsprechenden L Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks De E eackesait ie Ee ore Stückgebalt 11,00—12,0 K, 1 Stád L aus, Inf. Megts. von Wittich (3. Kurhes.) Nr. 83, | (1V Berlin), Vieweg T Sus 8 Aufcebots 8 ch0 y Dilder R Lust erwachen , selbst einmal Pinne und Schoot in p an der Ruhr und in Oberschlesten. T foble 12 50—14,00 M, 6. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50--19,00 M, | Madäwelisu n g A ena), _des 1. Nassau. Inf. Regts, Nr. 87, Neuhaus, v. Randow der Landw. Kav. 1. Auf ebots (1Ÿ Be r 2E Hand zu nehmen und fi selbständig auf die blauen Wogen : An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 19 857, nit ret» | do. do TT 19, 50—23,00 M, f. Fördergrus 650—7,50 M, g. Grus- | über den Stand von Tierseuhen im Deutschen Reich A T R E M e d ens v. Thadden, v. Schoenebeck der Landw Milbark: i Nufeebots UerE ibi Un Theocl U D An Ener binauszuwagen; denn f zeitig gestellt keine Wagen. fohle ‘unter 10 mm 00 650 f L ‘Koks: a. Hohofenkoks : am 15. Dezember 1904. n Sachen), QDU1ch@, 2 mann, Golde (Gera), Meteroth Berlin); fi E E R At Es in 4 Theorle, Je e e in s : : Ly E i ) s „Fa R A 7 fs N e L / (Gera), Megerotk ( Ÿ Berlin); v. Krosigk, Rittm. der Nes. des Königsulan. Negts. | fesselnder Form dargeboten wie A M a Mi Sidwers. 15,00 ay Pes R ie N ie Dre Bualität 10 É (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im E f fff Ueber die Kreditgewäßhr anß ini gel Gut Sen Rerete bis 13,60 G Die Lage des Kohlenmarktes ist unverändert. Die Kaiserlichen R) ; : i 27. De- Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amt8- 2c. Bezirke)

21

(Meiningen), Hühne (Erfurt), des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 E I dge f au i e Otto (Vero bes 4. Untereliäs, S ROE r E R Hannov.) Nr. 13 (Halle a. S.), mit der Erlaubnis zum Tragen | Ueber die übersichtliche Art, wie in dem Buche der umfangreide Stoff i Ee lan. Regis. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Í j mit Bahia sind der Berliner Handelskammer vertrauliche La nâcste Börsenversammlung findet am Dienstag, den 6 l i Mein Ne. 8 E Pteifer F von Holßendorff Landw. Armeeuniform, Tôpfer, Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Auf- | typen* Anschaffung und t E | zember 1904, Nachmittags 4 Ubr, im „Berliner Hof“, Hotel Hart- | verzeichnet, in denen Roß, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche oder Feldart. Negts. Nr. 11 Lang e (Gera) des 1 Bar t Reats Reats Gee tht E Van. der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. | von Jahten“ Einrichtung Loe R ur M erade h A s Kreditgewährung bei Geschäftsbeziehungen zum Staate Bahia und | Schweineseuhe Gul D ant a E, Tits in Nr. 14, Beling (Gera), Sh wedler (Erfurt), des 1. Thüring. # Regts. | Vegts. Nr. 45 (Hirschberg), leßteren beiden mit der Erlaubnis | T zen der Kie * R, eSPErHegein , Que e M Als MR i+ Pur S ai d - S : 5 Rerts. 4er g (Gera) SYLO ler Et E Thüring. Feldart. zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Menzel, Oberlt. a S e E, Miel E reie (mit einem Anhang: h E Ab! apgei es c E Portemonnales 3 ist S rid | 4 i vermerkt ; sie umsa}en alle E vor- W eitzel (Moëtbach), des Inf. Regts. von Lützow 4 i Rhein.) Nr 4 S ibart F E 4 Posen), fa tas el, Hauptm. der Landw. | Klubwesen“, Das Ende der Scaerdiiene, Ab bas Wes P e bet SA Zeifion dée cufinannschaft von Berlin Neue Produktenmarkt. Berlin, den O Dee E S ite, Seuthenfälle oder ah e g s Seusenve ans e Seltsam (Heidelberg), Stoll (Mannheim), des 2. Bad. Gren. L R Mi S{(ay), Gr. Strahwiß v. Groß-Zauche | auf dem Eise findet am S{hlusse gebühre Sebi: Friedrichstraße 54 1 zu erfahren : ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) n Mark: Weizen, | Gehöfte, in denen M S Regts. Kaiser Wilbelm 1. Nr. 110, Het O ren. | u. Cammine 8, Rittm. der Res. des Leibkür. Regts. Großer | und Würdigun L A Schluste gedüdrende Erwähnung : Griedrihitraye 9A z e rernên und eidenen Eisen- märkischer und havelländer 175,50—177,00 ab Bahn, Normalgewi@i | nit für erloschen erflärt werden fonnte. Regts. Markgraf Ludwig Wilbelm L e i Dae | E e L E e tive t nie | B fic has Bu au als Nacséhla O e Mudlen babnswellen wird, wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt | 1% L E bare in Mai fenden O 13196 - Rog Cum): (Freiburg), Sh uler (Rastatt), des 6. Bad. Inf. R a S S gen __ bisherigen Uniform, Drientierung ü tes ; Pans c :r non Staats c 0. Xanuar n. I. is 182,209— 152, nabme im Mai 1905, do. 154,99—102,29 b E: : : P, Friedri) L Ne. 1d, Reis S N ae E Stolz, Nittmeister des Landwehrtrains 2. Aufgebots (Schweidniß), | baussche M kat Lei Wien Frage ¡zu dbenußen. Der Brot- A ris e der preußisihen Staate edingungen liegen im Ver- | nahme "im Juli 1905 mit 2 M Mehbr- oder Minderwert. Wenig Preufen. Reg.-Bez. Gumbinnen: Sus 1 (s : Mea T Inf. Regts. Nr. 169, Feierling (Freiburg) es 5 Bad “Sad ad. „mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, | und vornehme Ausstattun uteil G vershwenderis reie 2 Febrab L v Qa ph r Einsichtnahme aus s verändert. Marienwerder: Straëourg 1. gt N 1( V tsd M R “e Nr. 30, Katz (Nastatt), des 3. Bad. Feldart. T Regis. iss elba Ê n e E S Auf L Pon (O) alle Segler und die, die es werden wn 1e L erlvollas Aesigesen? S “— Nah ‘hen Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen- Roggen, märtisSer E ia D Dae, T 6 L S De Etat 1 1 (1). Reg.-Ber- Nr. 50, Wittmer (Bruchsal), des Bad. Trai Ne L Day, E O S gebots (Ratibor), Jordan, | begrüßt we sirfte. Das Bu ist Sei H N S ; Fri im Nov 104 in Deutsch- | 142,25—141,75—142 Abnayme im laufenden Monat, do. 12/2 E ' 5 { H Sti o itimee Ord), ‘tes Bed. Noinsols" Me. ls | & dee Landw, detget, L Msigiol (Sth R Sha | n eyth Im Strom uniecer Zeis*, Aus Bra pu Si nbueiellen fi im Hobenbee dein Deutl | [N Aude in Wal 68 mi 100 Mebr ar Wie | Gal ot): Ba galt, t o L E von Holtzendorff 1. Nbein.) Nr. 8, als Lt. mit Pc ; E668 Q E el. des Ins. Leg. S raf LBLerder (4. Rhein.) Nr. 30 =— Max E ; A i A L D P E S ; obei die eins wert. Schwach. : ola . eg. Dez a 08 2 M 9 (9 M ¿S boa Holgendorff (1, Rbein.) Nr 8 als, L Bi Pn n L g | form, SLmmer mann, Nittm. des Landw. Trains 1. Aufgebots | vier, Ingenieurs” 2. Vanb. Meisierjabe Mit 26 schwarzen und die fich, wie folgt, auf Vie einzelnen So me für November 1903 | Hafer, pommersder, 764 fel Wagen, pomm preußisdher, | Her g; Strelno h L (1), Brieg, 1 (0) Dlüre Oppeln: Lublb Nr. 23 wieterangestellt. S ari. Meg.) S BiiGgens Oberb Saat, Landw. Trairs 1. Aufgebots | vier farbigen Bildern von * i ftet 5 Ä i P1468 t (147 017 t) Gießerei- | posener, \{chlesisher feiner 154—164 frei Wagen, pommer|@er, mir, re : L i cnkirhen Stadt 1 (1 - 2 Add L S : Soest), Büschgens, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebois : arbigen Bildern von Max Cyth. 8. (Geheftet 5 #4, elegan! | angeben. Es find produziert worden Ss b (La OLC v) See 5 ; \ Vi ittel 148 b ln 1 (1). NMeg--Bé- Arnsberg: Gelsenkirchen Stadt 1 (1). Befördzrt: Noethlihs (Forbach), Vizewahtm, zum Lt. de S O L O An e E Uge Io (Crefeld), | gebunden 6 A) An dieser Stelle ist wied c T) : isen, 2 : h 521 771 36 958 t | tischer, mecklenburger, preu ischer, posener, \ esischer mitte is | L B N Maa „Noz Nt

z eti S 0rbaW), Blze , zut . de ck z m S Met ia (E R N den 9 v elnde roheisen, 22 966 t (38 901 t) Bessemerroheisen, 521 771 & (939 99 ' ' i 2 E j ; | 5 T Saarbrüdcken 1 (1). Bayern. Reg.-Bez, Nieder - Ne). des 3. Lotbting, Feldart. Regis Ne o D MiGat der | Soemer, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Düsseidorf), diesem | und liebenswürdige Art hing è Sleue il wiederholt auf die fefselnd T er À - \ Stabl- und Spiegelei d | 153 frei Wagen pommerscher märkischer, mecklenburger, preußischer, | Reg.-Bez. Trier: Saarbrüden ' ck, E ö! Ee L S « 00, D. 2 aëlis | mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeunif ; liebenswürdige Art hingewiesen, mit der Eyth zu erzählen welß- homasrobeisen, 60497 t (51 467 t) Stahl- un piegeleisen un 499 | Un F 1 ; ; : F Viechtah 4 (5). Reg.-Bez. Oberfranken: Ebermann- (Schlawe), Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, zur mi nis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Ebbing Es ift unsere Zeit mit ihre 5 r erzay - 66 553 i ; posener, \chle\ischer geringer 143—147 frei Wagen, russischer feiner ayern: Bie x Jed A iveta: A

an er N e V 2e gebots, zu Rittm. der Res. des Hus. Regts. Kaiser Nikolaus E L E er re Zeit mit ihrem großen Streben und Hasten, ihren Er- 553 t (68 487 t) Puddelrohei]en. La Ei ; 36— 142 frei W N lgewiht | stadt 5 (5). Sachsen. Kreishauptmannschaft Letpztg: rimma Rittm zu Lts. der Res: die Vizefeldwebel bezw A Al l de! p | gts. | Nifolaus 11. von Rußland | folgen und Forts i C Í ien, Ó 143— 153 frei Wagen, do. mittel 136—142 frei Wagen, -=torma gewiht | ta 9). _ { : ;

ie “Be L L bezw. Vize- | (1. Westfäl.) Nr. 8 (Aachen), mit der Erlaubnis z1 o A v Fortschritten, dur die er uns in der ihm eigenen lebhaften E é ' Lag nr 9 im laufenden Monat, do. 142 | 1 (1) Kr.-H. Zwickau: Oelsnig 1 (1). Württemberg. Donau-

wachtmeister: Schmidt (Danzig : fs (Marienb: Mähren Mal E E O laubnis zum Tragen feiner | und humorvollen Weise ie bei L it L 450 g 138,50—139—138,75 Abnahme im laufenden Ptonal, Do. V tg Strômer (Danzig), des (S Rus Si (I Tele Uniform, Wenzel, Rittm. der Res. desselben Regts. | Wanderjahre, Tien 2e Lia ber E ige T SL me a *) Ueber den Siy der Gesellschaft dürfte das Ministerio doe Abnahme im Mai 1905 mit 2 Mehr- oder Minderwert. | kreis: Ulm 1 E Wazeinden und:45 Gehöfte: : rier), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee- 1 dritten Bande kehrt Eyth nah Deutschland U Piedinal feht Obras Públicas in Buenos Aires Auskunft geben können. Behauptet. Zufammen 3/ Veme i

einer bisherigen Uniform H e. Bit] s il gen Uniform, v. Holleben, Rittm. der Landw. Kav. | gegliedert ist, geben die Ueberschriften der einzelnen Abschnitte am besten À | j teilungen zugegangen, die im Berkehrsbureau der Kammer einge ehen

I L . Aufgebots (Naumburg a. S.), mit der Erlaubnis zum Tragen der | Aufschluß. Sie lauten: ur Geschichte des Segelfports cht 11 T Sur . y 9 el!Dor S E , A D p 6 c F é Lo F h f werden kförnen. Ebenso sind den Aeltesten der Kaufmannschaft über mann, ftatt ! ° F ( i 5 ôfte fi Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöste ind [e

| Klammern bei jedem Kreise