1904 / 300 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ersahreserve, welche auf Zurückstell warn : ellung Anspruh machen, | m j ; ; - : verhältnisse e r M Os unter Angabe ihrer Militär: na O de en Ä N Es Lil, un e Maud eige Die „Kölnische Zeitung“ berichtet i \ i i perhältnife und der Mummern, unter denen fie in den Lien | wieder aufzunehmen eden UmsErHimDlern gn E dee Medi et qus New Yort pm Ÿ 10% 2872822299) Semgp- de 0e teste Saffygy rebäben { Mass, 79e / ub V bg, gi Schülern | Ueberblid über bas BersBerungBe fen g fpnucien (Dr. Shwendk) werden, i Fe N geführ ; rühere Präsi ; , da - T: 4 bezw. 4127, 5405, / Männer und | entfielen: ; rat Sirumer), Uer f: L j ; Dae, ben al Monats Januar 1905 beim Frankreich bie en D i Ecuador Flores un Ge I (674 bezw. 584, 863, 776) Frauen Zivilgefangene. Die | auf die auf die auf die über Gastwirtshaft und Hotelwesen (Dr Kreuzkam). Hervorragende Ebenso werde hiesigenMagistrats einzubringen Der Minister des 2 Aufgabe, den D annt worden sei, mit der besonders, Fern der jährlichen Zugänge an Unterfucqur:g8- und Strafgefange“en in a stufe Mittelstufe Unterstufe | praktische Bedeutung hat noh kie überfichtlihe Zusammenstellung der und si Wi werden die auf Zurükstellung Anspruch machenden | mitta Vi Ei Aeußern Delcassé empfing gestern ris , den Deutschen Kaiser zu bewegen, das Schi is 2 en dieselbe Bewegung, wie die Gesamtzablen: sie gingen seit den | 1590 1903 1890 1903 1890 1903 besonderen Organisationen und Einrichtungen im Dienste von Handel, e E jier aufhaltenden ausgebildeten Landsturmpflichti Q g, wie y„W. T: / B.“ berichtet, die Mitglieder der | g eramt în dem Grenzstreite zwishen Ecuado eds: ahren ¡892—94 bedeutend zurück, bis zum Jahre 1899, stiegen in Gymnas. u. Progymnasien . 18,18 19,17 37,04 37,15 44,78 43,68 Gewerbe und Verkehr. Der vorliegende Band, in dem tüchtige Fach- des 11. Aufgebots aufgefordert, ihre Gesuhe unter A gen, | Kommission für die Nordseeangelegenheit sowie di olumbien anzunehmen. und Vf eiden folgenden Jahren 1900 und 1901 nicht unerbeblid, ganz | Realgytn. u. -Progywnasien 7,62 11,46 39,18 27,62 53:20 50,90 | männer eine fnappe, übersichtliche Darstellung der tatsächlihen Ber- ihrer bisherigen Militärverhältnisse in d unter Angabe | ihnen zugeteilten Beamten und Offiziere. Di t Siburia i nders der Zugang an männlichen UntersuGungsgefangenen, um | Oberrealsch. u. Realschulen . 1,18 4/99 33,25 37,34 65,57 98,37. | hältnisse bieten und so einen Einblick in die wirtschaftlichen Tatsachen bei dem bezeichneten Bureau toe Bn E Pes wird morgen stattfinden O Der „NRussishen Tel E dant un Œtaisha dre Bitt Weder ags Ou B Y r h A Bei den alten humanistischen Anstalten il 2 der Verteilung der | hr S e Aeu D es Zrdust cles bi "felbst B 4: S \ 0s . er Mari ini j ; : i: y en Telegra - U art ie Tagesdu nittszahl der Vesangenen u er jährlihe Zu- | S@ŒÜ ie Stufen wd e i 18, | Or Gn E ven MALUREN ndujirienen, E 5 ¿ Hierbei wird ausdrücklich bemerkt, daß die arineminister Pelletan unterbreitete gestern abend ! berichtet, ‘eine von LRO a T E as Agent wird qus ie S T4 i jährliche Zu- | Shüler auf die Stufen während r E e E S tebt, wertvoll; er kann hier den Veberblick über das

bereits früher berücksicti dem Präsidenten Loubet ei G ; s hen Öffizi b Muskden in den Bezirken der einzelnen Oberlandesgerihte er- | werte Verschiebung eingetreten Beirächllicher ist sie bei den jüngeren der Praxis f 9 7 ? ihtigten Mannschaften i oubet eine Entscheidung zur Unterschrift, | tausend Mann Tf zieren befehligte, zehn: gans re 1902 gegenüber der Bevölkerungezahl das folgend E Ung enge E Ae ark j Gesamtgebiet des Handels, der für den modernen Kaufmann und In- Anträge auf weitere Zurückstellung n Beda cio fraft deren dem mit hohem Dienstaiter begründeten Abschieds: des Flusses 0 bobe L e N im Ea pie E tr gezahl das folgende | realistishen Anstalten mit und ohne Latein, am stärksten bei den g i

© a jy i e 1

; E L T At C vashe ; N itriellen ja ubevingt notwendig ist, gewinnen. Aber ebenso wird der falle zu erneuern l ; gesuche des früher S = S ; s leßten, die sih in neuerer Zeit «ner cashen Ausdehnung erfreuen. dustriellen ja u-bevirg , 6 ) E d haben und die na 21 V eren Seepräfekten von Toulon, Admi verringaer di i { ihres Bestar Auf 1000 Köpfe der Bevölkerun g de8h 9 Uch ai deren sachli Gründen ver- | Vertreter der Wissenschaft und der Verwaltungsbeamte mi! Nußten nuar 1905 eingehenden Gesuche O 51. Sa- / mirals ngert, weil die Japaner die Soldabmachungen nit E g Gerade deShalb aber und auch aus an? hen Gründen ver :

Bienaimé, stattgegeben wi : : Ee i Nt dst ç / D wird. Der „Humanité“ i Bezirk des entfielen an Gefangenen s A A :, foM6stufigen Anst außdein von diesem Bande Gebrauch machen. Denn ist die eindringliche und E rüdsi ( Rin ; ; e Ly nité“ zufolge hat ! hielten. ezt : genen lohnt es sih, die neun- und die \echsstufigen Anstalten auseinander- L Ì Wevrau E - E ENYLGS j werden können. sihtigt | der Admiral Bienaimé die ihm von den Natiortaltsten % Das japanische Hauptquartier veröffentlicht Oberlandesgerihts nah der Tages- nah dem jährlichen zuhalten, wie es in nachstehender Uebersicht für 1903 geschieht. Es umfasseade Kenntnis des Tatsächlihen in allen Wissenszweigen die

j llt, wie das

N Ÿ ° , - ps - F c” , , - , Nach Abhaltung des Termi : ; gebotene Kandidatur D ; durchs{chnittszahl Zugange i D Pots sicherste Grundlage für die theoretishe Erfassung der inneren Zu- i A Termins am 3. April k. ch Stel Jur eputiertenkammer an | „Reuter Seid MnE i Ae ; I ugang kamen 1903 von 100 Schülern j E N i :% für die Theorie einer die Namen derjenigen Mannschaften, dir Bed A tele Syvetons angenommen. an | y she Bureau“ aus Tokio erfährt, eine Liste von 26 in Kammergericht 1,46 sammenhänge, so ist fie geradezu unentbehrlih für die Theorie einer

: 22,28 in d U 9 : G legter Zeit / i 2 1 in den neunfufigen Anstalten: i L » a D R, tion E n Na gründet er 3 U ¡ S h i : ) gefallenen sow e Nyos Er 1,32 14,98 E ie Mittelst e Unterstuf Wissenschaft, die ihre Schlüsse wteder unmittelbar für die Praxis A nil bed A0 den E und Staats- ce e i Sie A Geseventwurf an, na dem, | R an, daß es G amn Verfufie bei den füngsten Arg Gefe L / 0,37 7,12 Gymnasien 18 115-2916 do 38 v70=87 Oro B OTT=1277 pupbar jl aden ba D 0 alia *BVolköwirt 200 E j C t werden. Sonntäa fallen E feiertag und der Neujahrsiag auf einen | auf Pot Arthur han 8 / L Angriffen E A l 9,78 13,46 E, ao 0a 0037,20 13029=50,64 bar und mittelbar den Interessen der nationalen Vol 8wirtshaft. Q Berlin, den 16. Dezember 1904. sein fol fallen, der darauffolgende Montag cin geseßliher Feiertag | beschlagnahmte if 19 d. M bei Dltan (or „Tsuschima' Gn E de peO 0,09 3,11 Dtreali@ulen 5 0981226 ; 6 0393657 ¿ 8 450=01,17 Handwerks Art Handwerks Recht. Bon Gustav F S A N : f ; i o é [ ; M ar Arte ea Ï 7e Y ¡j 9: c A Sa R S702 RORRG—AB A: d oer, Sekretär der Handweriskammer z1 blenz. Verl Die Königlichen Ersazkommissionen der AushebungsbezirkeBerlin aim er Deputiertenkammer brachte gestern der Finan | GOE aa eas befindlichen Dampfer D Frankfurt E e v4 Daa fv gm men 28 E , 49 479=37,03 , 60 556=45,33 s p pp er, S Perthes De De R F ck é: ster Rouvier eine Vorlage : : „cer Ylnanz- } Dei Unter Î : D 10% m S 2 ' in den sechsftufigen Anstalten : C O JELLUES, WOLLA, E L Dlle der Solbfiändi Frommel. D R TLONA Cd e P ee eines | bande efi e E große Menge Konter- Kiel - s pr et 1,24 18,21 Progymnasien ee fia 1 823=838,74 2 883=61,26 LUeN die U ei Meienenier und ie der o! die Bürattto SéE i tels, ein. nn seßte die Kammer ee : fer wurde nah Saseho ges ; S3nigsberg i. Pr. «. « 1,19 13,33 Nealproayuin E O 708=44,92 868—=—55,08 cit im Zandwerk, erörtert die vorhandenen Pcigltande und befürworte g der Einkommensteuervorlage fort 0 Dae Lia über die Beschlagnahme chusciaihen wie Marienwerder E 1,38 18,60 Een 11 577=37,75 19 087=62,25 eine Reihe von Maßnahmen, die dem Handwerkerstande einen seinem Ruf:l as Wachtschisf „Asagiri“ hat am 19. d. M. den e ied Naumburg a. S. . - 0,86 11.44 zusammen e S 14 108=38,19 , 22 838=8§1,81 „. Besen angepaßten Schuß verleihen sollen. Er betont, daß die heutige Ei E ußland. Dampfer „King Arthur“, bei dem Versuche P n lichen Posen 1,32 19,13 I Bal tufigen Anstalten aller Art findet si die Mittel- | Handwerkerfrage vor allem cine Bildungs- und Organisations\rage Nichtamtklicß L S Kaiserlicher Ukas ordnet, wie dem „W. T. B.“ aus zu verlassen, weggenommen. Es verl ite E. Arthur Stettin E e ae 1 12,46. uf S Den Neun! ufigen UntarteZ t, die Oberstufe aber bei E Darauf müsse die Gesetzgebung mehr Nückficht nehmen. Ins- 2+ les St. Petersburg berichtet wird, an, daß einige Truppenteile Vorräte nah Port Arthur R Er E habe Hierbei ist zu berücksihtigen, daß die Gefängnisftrafen zum Teil in De e 0d fter U entspred end ‘die Unterstufe er, | besondere wünscht der Verfasser den, Befähi, ungsnahhweis neben der Deutsches Reich. St. P abn a A Kiew, Kasan, balten e Marincoffiziere an Bord CedbE S M den dem O ppe Innern A Gefängnissen vol Heblih s{chwäger) als bei den realistishen Anstalten mit und obne p e E I E E ae H A »(CoStau un O def a be N R ail en otte elanc en w » N L ani e d er erden. Ins elondere ommen n en eztrlen Cr OberlandeSgertchie Latein wobei bemerkt ¿u werden verdient, daß zwischen den Real- ¡VEnI C V 1E i! (El e l E S en, IOnderi Us Cl Preußen Berlin, 2 s mehrung der Streitkräfte im | hufs Ver- Aburteilun 9 S „woilen, Das Schiff werde zur Wee und Hamm die,Gefängnisstrafen von längerer Dauer fast mnasßen und den Oberreal\ck in dec Hinaufführung der Schüler gehöre zum andern seinem innersten L O , 21. Dezember ernen Osten auf Kriegs- g durch das Prisengericht ; ô zu : | E LaS t } gynnasien und den Oberrealsulen | g ) S of olt T3 6 nHer die Beschäftigu Seis Ms S A a fuß gesezgt werden sollen. Diese teilweise M 99: | werden. ageriht nah Saseho gebracht aus\chliezlich in den hier zablreiher vorhandenen Gefängnissen des | his in die Oberstufe neuerdings kaum ein Unterschied besteht. (Stat. F Hesepliche © N O Rer E A S Lal V Q] N Gr Kaiser unÒò König nahmen machung erstreckt sich im Militärbezirk Mars ‘obil- | Die , Daily Mail“ i Ministeriums des Innern zur Bollstreckung. : Korr.) i von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeltern in Kons- te vormittag im Neuen Palais die Vorträge des C im Be Nj E 7 zirk Warschau auf 29, R y Mail“/ meldet aus Schanghai 9 Non der Sesamtzahl der in den Gefängnissen der Justi: yer- ——- feftionswerkstätten und Putgeschaften, bearbeitet und für Zivilkabinetts, Wirkli is die Vorträge des Chefs des | im Bezirk Wilna auf 24, in den Bezirken Ki è / | daß ein japanishes Ges gat vom 20. d. M Bon dex Se O Gef ed 1 fti raktisen Gebrau erläutert von Paul Andreas Lehma Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Luca1 Moskau, St. P T4 i Nr Eeel iew, Kasan, | R Y es eshwader, aus Linienschiffen 4 waltung untergebrahten Gefangenen waren 13,74 9% unbeschäftigt, ; “A ; A den praktishen Gebrau erläutert von Au? * ndreas Lehmann. des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Staats ucanus, Ag 4844 A etersburg und Odessa auf 33 bezw. | Panzerkreuzern bestchend, in Begleitung von 15 Kohl und 86.96 9% beschäftigt, und war von 29 674 im Lagesdurchschnitt le wichtigsten Einkommen?quellen nach Beruf und | Verlag des „Konfcktionärs , L, Swottlaender u. Co., Berlin C. 19. Admirals von Tirpiz und des Ff a Dtagisminilters, 8, 46,44 und 24 Kreise. Auch wurden sämtliche Reserve- und Torpedobooten auf dem Wege nah 9 Koh enschiffen beschäftigten 9% 584 für Dritte gegen Lohan. Die Arbeit brachte } D zt bei der österreihischen Personaleinkommen- | Preis 1 4 Durch die Kaiserliche Verordnurg vom_ 17. Februar Admirals Freiherrn von Send O des Marinekabinetis, | Ossiztere der neu mobil gemachten Truppenteile zu den Fahnen um die baltische Flotte ahgngteifen A Mes vegriffen sei, g Verwaltung 1902 eine Einnahme von 5109687 M (in steuer 1898. 1904, die am 1. JUU d: A, in Krast getreten ist, sind Tausende von ] Senden-Bibran entgegen. einberufen, R Nach amtlicher Mitteilung hat di : O den Vorjahren 1901 und 1900 4922 223 bezw. 4759888 46), Den früheren Angaben ") über Zensiten und Einkommen in geschäftlichen Betrieben der Konfektions- und Pupbranche für die Be- E waffneteUntersuhungsko die niederländische be- wovon 3 689 644 M. (3 634 943 bezw. 3 663335 e) von Unter- | Oesterreich nach Beruf und Geschlecht fügen wir heute eine Mit- | schäftigung ihrer Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeiter den geseglihen S Jtalien. nach der Landschaft S i 9 mmi|jton, die Mitte November nehmern gezahlte N1beits1öhne und 32553 M Beiträge derselben zur | teilung der wichtigsten Ginkommens quellen hinzu. : Bestimmungen über Fabrikbetrieb unterstellt worden. Jede Schneiderin, fu ne Senat genehmigte, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern nah | worden war, ibr Mert f auf der Jnsel Celebes entsandt UÜnfallfürsorge waren. Diesen Einnahmen standen an Ausgaben Bon je 1000 Zernsiten jeder Quelle und von je 1C00 Fl. Ein- | jede Pupmaczerin muß, wenn fie auch nur eine einzige Arbeiterin i Der Ausschuß des Bun desrats für Handel und Verk Ï r eratung den Geseyentwurf, betreffend die eei R aus «i f erf friedlih vollendet. Alle Forderungen egenüber: 353 385 #6 Aufsichtékosten und Verpflegungszulagen, 1619 4 | kommen daraus entfielen (a = Sensiten, b = Einkommen) beschäftigt, nunmebr viese Bestimmungen beacten. Als zuverlässiger hielt heute eine Sigung. erkehr er Carabinieri und Sicherheitsbeamten. 8j Ki O i worden, e die Auslieferung Beiträge zur Fnvalidenversicerung, 1 307 519 #4 UAnkaufspreise Selbst höhere laut a] Zensiten Führer dur diese Ben La Ee a Lola i L | E Im Juni den Laden eines niederländischer -- Rohmaterialien; 797693 F (î. &, 1901 7982091, 1900 ct, E Ç |Hilfsfräfte| “in8ges eren Verfasser ist Königlicher Polizcileutnank in Deritn U2 ais Spanien. { Untertans geplündert und zwei N erlondn M Led boo 879 6 wurden an die G efangenen gezahlt oder für sie G a fländiges) Angestellte | E solcher mit der ganzen Materie vertraut. Infolzedessen sind seine Er- enl, e nen Arbeitéverdienst entfallen auf jeden Se- dati s :

Nach einer Melduna d | Zwèei Fürsten der L Ae ; 9 j i läuterungen klar und für jeden Ænteressenten von hohem Werte. Da ; Tldung des „Reuters d L y er Landschaft mit Ç T resecviert. Von dem ret 1 Lar Aer e mnt it Straf Zu den 5 Bänden der i L Liverpool Nachrichten Vi den O Aas sind in | sih der ntefulang Rie Nea ea widersegten Pet überhauvt 99,84 4 (in den beiden Vorjahren 97,86 bezw. que die Nichtbefolgung der neuen Bestimmungen ml hohen Strafen arbeiteten A E e U Reichsamt d°-s Innern be- | getroffen, denen zufolge die \ .c arif en Nein ein- | 3 Soldaten verleßt und 18 Anagrei werden. Dabei wurden 105,20 A6), auf jeden gegen Lohn beschäftigten Gefangenen 129,19 | bedroht ist, kann jedem Arbeitgeber und jeder Arbeitgeberia der _„Systematishen Zusammenstellu 9 N zufolge die spanishe Regierung cine Ver- y ngreifer getötet. 97 97 bezw. 133,45) 4 In jedem Gefängnisse sind, soweit möglich A 33 | 1913 2) | Konfektions- und Pußybranhe nur dringend geraten werden, #ch BZolltarife d A 0 en] nq Jer ügung erlassen habe, die daran e : 10 E (127,27 bezw. 19d, n jedem gnt ad, joweil mol, | Grundbesiß L 4 I eee a O L ; E 2 0 d c des Jn- und Auslandes“ find weitere N i A EL 1 erinnere, daß die Schiffahrt Afrika iflide Arbeiten eingeführt; etnzeinen Sefangenen tann gestatte A | 0,0 |/901,1?)| 92, über sie genau zu unterriten. Ver vorliegenden Schrift find träge ersd n xeitere Na ch- | zwischen den verschiedenen Jnsel P ATA Di o + nue Eee T RTEt ra Toft, “a E Tf 18 Haupt | [86 | 42 e L r Aushang für die Werkstätten vorgeschriebe ge ienen. | untersagt sei, Ne n des Archipels Fremden Die „Kölnishe Zeitung“ meldet werden, sich selbst zu beschäftigen. Als leitender Srundsag gilt hon als Haupt- [8e E auch die vier als Aushang für dle erfstätten, vorgeschriebenen Die Nachträge, welche die seit Herausgabe der legt Fla As dies Jn Zukunft sollten nur Schiffe unter spanischer | 20. d. M., in maurischen Rreis reldet aus Tanger vom aus erzichli%en Gründen in erster Linie die Beschaffung von Arbeit über- einkommen E Formulare mit amtlichem Texte in Driginalgröße beigegeben. e Publikation amtlih bekannt gewordenen Abänder gten | Haug iese Schiffahrt ausüben dürfen. Es heiße, der | der Sultan habe de Minis en sei das Gerücht verbreitet haupt und erst in zweiter Linie der lobnende Ertrag der Arbeit. als Neben- (0 (5652 |44 Gesey und Ret. Volkstümliche Zeitschrift für Nechts- Ergänzungen der ausländischen Zolltarife I Soi "n Del und | englische Konsul in Teneriffa habe bei dem britischen Bot- | heiten Abdeltri, 2 j inister für auswärtige Angelegen: Bei der Beschäftigung der Gefangenen innerhalb der Anstalt ist das einkommen ,7| 13,4 | 0,0 /200,7 | 13 Dunbe, geleitet von Dr. jur. Freiherrn von der Golß, bringen, sind für die Besizer der Gaupbinee bis pa S schafter in Madrid Einspruch erhoben. E E Sid Moham A G R und den Kriegsminister Bestreben der Gefängnisverwaltung dauernd darauf gerichtet, den | Gehäudebesitß g H f weitere : : SNHRNEE 16 _

I männl

I O N

ck p

p

Jck männl

wo

l e MaNUl,

4

| | 1| |

Mr arde —_— O N M ck tw J

Up T P b-i Go I S 00

D K e

=I

aa a E E E n R p

b 698,4 177,8] | 0,2 |812,42)179,2?) | Preis des Fahrganas 4 # Von dieser Halbmonais\chrift, die

kostenfrei d ie OantalRo G 5 L : | A E : ges n E A H N von E. S. Schweiz hâtten den Sultan zur Entlassung der Minister wegen de arbeit den Boden zu entzichen. Alle Bedartsgegenstände für die als Haupt- sa 58 (1 | | 10010 in volkstümlicher Weise die notwendigllen, Rechtskenntnisse den Sohn, Berlin W., Kochstraße 68/71, zu beziehen. Der National E dem 2 S Hinneigung zu Frankreih aufgefordert. Auch di E DeeeN Gefängnisse selbst, insbesondere die erforderlichen Kleidungs-, Lagerungs- einkommen b 2112/12 | 2112 (123,2 | breiten Schichten des Volkes vermitteln will, liegen uns jetzt die Handelsvertrag mit Ftalien fn E zufolge, gestern den | des Finanzministers Mohammed Tasi sei erschütt Stellung und Einrichtungsgegenstände werden nah Möglichkeit dur Gefangene als Neben- ja O O Zu (827 H | 68 . Hefte 19--22 und 24 des rünsten Jahrgangs vor, die pon neuem E E E nehmigt. c mit 127 gegen 9 Stimmen ge- | Ullert. hergestellt. Zu diesem Zwecke sind în einzelnen größeren An- | _ einkommen ¡b 487,2| 94,6 , 0,2 609, 3 | 99,8 | zeigen, day die Zeitfcrift auf die tätize Unterstüßung einer Reihe In d L S / \taltea Webereien fowie Tischlerei- und Scblossereibetriede ein- Selbst. Unter-ja 846 | 86 | | (S L (912 0d °) | tüchtiger Zurislea renen tann und dadur imstande üt, thren ZweC on der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nun. „e Niederlande j erichtet; ebenso wird das Brot [ür die Gefangenen zum nehmungen \b 914,8| 61,5| 17,0} 0/ 7] 0,0 (934,82)| 61,8?) | zu erfüllen. In diejen vier Heften behandelt u. a. Rechtsanwalt und des „Reichs- und Staatsanzeigers“ wird die Neis; In d Ctuung! 5 4 l in Gefängnisbäckereien gebacken. Neuerdings wrden als Haupt- ja 837 | 89 | l S 226 a Notar Mosson in gemeinverständlichen Aufsägen die Erbausgleichung, eisenbahnamt - aufgestellte tabellarisch U ie vom Reichs- ve Dey er gestrigen Sigung der Zweiten Kammer interpelliert Statiftik und Volk3wirtschaft au bei Um- und Neubauten von Gefängnissen sowie bei Reparaturen einkommen ib 912,0| j | [912,0 Amtsrichter Dr. Mittermüller die Todeserklärung, Dr. jur. G. Shüß iudäergebnisse Feier i] Eise A der Be- liche E iZ T oelst?a (Sozialist) die Regierung über die Alheb Die Gefängr isse d j D die Maurer- und Handlangerarbeiten, ferner die Tischler- und als Neben}- sa 8 | 0 L die Haftpflicht der Postbeamten, Landrichter Dr. Winter „Dienst- Pchnert November 1904 veröffentlicht f ahnen für den E uenatiogalkn So die russischen Delegierten des Die V grisse der Justizverwaltung in Preußen. Stlofferarbeiten von Gefangenen verrichtet. In gleicher Weise hat einkommen 1b 2,9| 1,8| 17,0} 0,2| 2 0,0 | 22,6 | 2, herrschaît und Gesinde, insbe]ondere die Fürsorge- und Schadensersaß- 2 ner Fer Stelle aSBzüglich “Adel iese , auf die am Montag | minister antwortete T e N R N IEI LEN , Der Just iz- | Preuß Eg „Der Strafanstalten und Gefängnisse ist i die Beschäftigung der Gefangenen für Reichs- und Staatsbehörden | Dienstbezüge ja | DL (49 299 12, 947 e pfliht der Herrschaft“, Dr. jur. Arthur Brückmann die Schein- Eer S PSZU( gewiejen worden ist. öfentlihen Ordnun ' lf es der Polizeikommifsar im Interesse der | L s efanntlich zwischen dem Justizministerium und dem Mi fert 2 an Ausdehnung gewonnen ; namentlich werden für die Hecreß a D 1| 19,0 609,1) [24 90) 3,3 |962,2?)| abtretungen sowie das Qe!eB, betreffend Kaufmannsgericte, Dr. jur. Ber di, idi dla besnden s Pho S persönlichen Absichten, für | I Ducbth: L Lepterem unterstehen fämiliche zur Bollftceckuen verw:ltung Bekleidungs- und Ausrüstungsstückte im größeren Umfange als Haupl- ja | G. Weyec das MNeichsversiherungêam!, Rechtëanwalt Mantey die Gr Gegeawart vor. russifchen Sozic list e aufzunebmen;_ angesih!8 der | fängnisse Uu en bestiimnte 23 Sicafanstalten, 20 orößere Ge sowie für die Eisenbahnverwaltung und ur die Berg-, Hütten- und einfommen 19 Frage „Kann ein Aktionar len durch Ee freigewühlten Dertreter A ; Regierurg um Urb:rwachun, de en und Anarchisten habe die russishe | Fanto Uy, E en Que Teile der Rheinprovinz gelegene Tog E } Salinenverwaltund einfachere Gebrauchsgegenstände angefertigt. als Nebens- sein Stimmrecht ausüben ?*, Amtôrichter Dr. Labowsfi die ProzeB- Sachsen-Coburg-Gotha. mit der russischen Regierung gebeten, es hätten auch Verhandlungen | nt ongefängnisse. Der tägliche Durchschnittsbestand der 3 Straf, Mit Außenarbeiten kann nur ein geringer Prozenk|aß der | einkommen osten beim Anerkenntnis im Interventionsprozeß. (ine Rethe weLerer Jhre Großherzogliche Hoheit die verwitwete Her : gefunden, indessen A ARE über eine polizeilihe Ueber. »ahung. statt- Caen „Und größeren Gefängnisse betrug im Elaticke i Gefangenen beschäftigt roerden. Bei den Untersuhungsgefangenen Kapitals Alexandrine von Sahsen-Coburg u nd Goth L geben lobte das Verhalten der Pete e E Der Minister C 25 e 7-À L R Gefängnisgefangene n würde eine derartige BesGäflans x N (fa es die 16 Haupt rinzess Bade C e : - ) a, gèvorene j ôtia, bes M ! _des Kongresses; jeut set es u: an ie Kantongefängnifs S fährden. Bei den Strafgefangenen icht ibr vielfach entgegen, daz die a1 PaupPr- / E e c : O ijt gestern abend um 10!// Uhr, wie niht nôtig, besondere Mafnahmen zu treffen. a fia | G zuit 339 Gefangenen im Tageblatt heat inde e Aas ran Lebensverbältnissen in - der Freiheit Arbeiten, einkommen : ( Abonnerten in Rehttangelegenheiten auf Wunsch sachgemäß Auskunft Söchstdieselbe lera e s N Callenberg verschieden. Belgien | stellt: Muriiseien fins alle übrigen Gefängnisse E erE unter: wie sie geboten werden könnten, nicht verrihtet haben oder do zu ver- als Neben- {i + | 93 1020 N [104 Z erteilt. Die Zeitschrift verdient bei der Unermüdlichkeit, mil der fie Dle G lam Si aus N 1820 geboren und ver- In der gestrig Sib: gten. i 4 DerdiSuittetetiaet 1 Ber, 31. Véârz 1903 1049. Der tägliche rihten Anstand nehmen würden, und daß bei jeder Beshüstigung der einkommen D 90,1/128,6) L 9 2 8 (Li 1,2. alle wichtigeren Fragen der Rechtspflege in den E „ihrer Er- Silinvin E mit Seiner Hoheit dem damaligen | wünste B „Sihung der NRepräsentantenkammer | 1902 auf 31402 an Sesangenen belief si in di:sen im Etatjahr Gefangenen ihre Fähigkeiten und Verhältnisse angemehene Berüd- | Bei Dienstbezügen und selbständigen Unternehmungen ist die örterungen zieht und dabei bejonders die im täglichen Leben bor- prinzen, jpäteren Herzoz Ernst I. von Sachsen-Cobu S SLETETaTD (Sozialist) die Regierurg über die VBer- | waren uf 92402 KRKôpse, von denen 8432 Untersuhungägef ein si@tigung finden müssen 16 des R.-Str.-G..B.). Endlich | Gesamtzahl der Steuerpflichtigen ul Haupteinkommen bedeutend | kommenden berüdsichtigt, die weiteste Verbreitung und dantbare und Gotha. Frte Mt dad A D ls n zu interpellieren, die Beigien tfotae red A | e Im Tagesdurchshnitte aller preußiscden Strafanstalten kommt dazu, daß kurzzeitige Strafgefangene ih zu Außenarbeit | größer ‘als die der Zensiten mir Nebeneinkommen ; auch der Betrag Anerkennung. A unruhigenden Finanzlage im Congostaat möglicherweise wei“e | C120 Gefe gene berhaupt aat und langzeitige ter Regel nah nur dann eignen, | des ersteren ist böber. Hinsichtlih der Zahl der Zersiten finden wir Neuer Theateralmanach.* Theatergeshichtlihes Jahr- t G Ci Y j i (Ÿ€-

V1 S | 5 s “Wr , a 709 (112 | 0 [885 2113 *) | Regierungsrat. a. D. Berlag von Alfred Langewort in Breélau. 1; es heiß, die Ulemas Klagen der freien Industrie über ihre Schädigung dur die GefängniSs-

c J

M I I

L e

G2 O

a, jw)

C Ib

J

Od D O

—— O

—_

Necotsfragen von allgemeinilem Interesse, insbesondere aus dem Miet- recht, ist in den Nubriken „Juristishe Winke", „Neue Entsch-idungen“ und „Briefkasten“ erörtert. Fn dem „Briefkasten“ wird ¡edem

ct

05 U —— Hck E E J Cu S

A

D

nd Sefänantfse f d F L ll 9 sangnt}]e lnd demnach im Ftatjahr 1902 80 1ch è 5 : uveineyme 1 » a2 R C} vorhar eten : M Se r )2 60120 Ge an ct : r 2 Z F C Kla Ta S + ; E O p +4 Et YY ( T E L424 ( 2p ro 4 ov Der G s Deutsche Kolonien. N E der Ministerpräsident Graf de Siuet de | Lein e Bete Nach der Volkszählung vom 1 Detibe 41900 wenn sie einen Teil ihrer Strafe etwa drei bis sed: Monate | bei den übrigen Einkommenetquellen - das umgekehrte Verhältnis, beim und Adresserbuch (begründe! 1889). Herausgegeten von der ) Ser on e“ o t - derte Ino 5 Sn L LE,: e S0 C | Set © xICDO 11! r 0on6 "c J , t Ju inne L ant f è (Frnf r Strafe R T 244 Ó ) 5 x ; A Aho \onso f 1 4 r Bühnenanaehöôrtae E Fr hr- ug er Generalleutnant von Trotha meldet, wie „W. T. B.“ | lehne daher E folh2 Möglichkeit bestehe nicht, er | mithin auf 100 000 Et Preußens 34 472 509 Einwohner, es entfallen innerhalb des Gefängnisses verbüßt und den Fru} der Strafe | Gebäudebesitz und Kapitalvcrmögen auch hinsichtlich der Höhe pon nossenschaft deut Ge Bühnenangehöriger, ZXVT. Jar erichtet, aus Windhuk in Deutsh-Südwestafrifa unter dex cene dazer die Deantworlung der Interp?llation ab. Der P | Gefängnis 00 Einwohner 174,40, die sich in Strafanstalt empfunden haben. Soweit es mit dielen Nücksichten und mit dem | Haupt- und Nebeneinkommen ; ersteres it hingegen beim Grundbe} | gang. Druck und Komnissionsverlag von F. A. Günther u. Don, 20. Dezember: Die Maschinengew y aa unter dem O der Kammer erk!ärte hierauf, die Interpellation L R | Besngntiten befanden. S PPGen oder wede des Strafvollzugs vereinbar ist, werden jedoch Gesuche von } um mehr als das Dreifache gröfer ° | Berlin 1905. Das bekannte Jahrbuch, das bäufig als die Rang- . ê Ï 2 | Î e (5 ; N de as S Ä A Î L L I f i |/ i L rerDeuai » F 6 S: L Ï ; oi - A c 11 Y A V V ' s z g reg 1 T Le U Ô j L É L f G V : E ch L E v y 4A c : r n A, auf dem Marsch von Guoottaae E b N Wo] sidlo überfie! E zukommenden Reihenfolge auf die Dagesorbüimg gefett | cui das Ministerium des Innern alljährlich eine eingehende andwirten um Uebecroeisung von Gefangenen 1 landwirtschaftili®en, Das weibliche Geschlecht is nennenswert beteiligt, abgesehen von | und Quartierlifte der deuten Bühnenkünstler bezeihnet wird, Ul ant 34 Noveinbex At (Pad ird JNamutoni bei Hoois R ch6 f Regierung werde sich bis dahin darüber 0 HOeD | R, Ls e bat ihm unterstellten Strafanstalten und Gefängnisse insbesondere Erntearbeiten in Gegenden, wo Mangel an Lardarbeitern | den Selbständigen, unter den höheren Angestellten be: Dienstbezügen | au in diesem Jahre zur festgeseßten Zeit, d. b zu dem „fürzlich METES - V C O Y 5 4 S ir J e ) - ano ; : à 1 CLUOCI egetc a , C f +7 4 : | c nl or A ; E la Thom i o Ho L FEfyr Sf , Pt t ounf L q an vel ote M0 0 BRihne nen Baf M S HAAL darunter Kambazembis Rahas S erft. Elf Hereros fielen, | eine 'SatETAN O dezu habe, sie zu beantwort:n. Auf | Aende L as Justizverwaltung bisher davon Abitand herrs{t, tunlichst berüdsichtigt. E S und Kapitalvermögen, unker Den L ilféfräften nur bei den Dienstbezügen. abgehaltenen Delegierten:=ge be! L ühnengenossenschaft zur Ausgabe Am 29 R R Ver Kamarinebo und dessen Sohn. | Mintstery c fide bezüglich der Congobahn erklärte der öffentliBen Œ- olche über die Gefängnisse ihres Ressorts zu ver- Nach der täglichen Durchschnittszahl der Gefangenen crkrankten Leutere Einkommen®quelle ist tür betde Arten von Beamten nctürlich | gelangt. ‘Aeußerlich gleid;t der Kalender gans feinen Vorgängern, als lorltórs - N el a wurde Namuto i bescht, die Station ist völlig | Delegierter E er hate aa dea Tarifverhandlungen weder als | ih auf Sag: Nes k at zum ersten Male auch sie cine Statistik die von je 100 0,72. Von den exkrankten Gefangenen wurden 97,8 %/g9 in } die wichtigste. Das auf den Kop! berechnete bödste Netencinkommen | Titelbilder bringt cr Bildnisse von Schiller, desen hundertjähriger - A 4 ny 4 d . p è d L G 1 V5) 0 5 Cp! E  B wh )aB Le 7 7 7 0 ( . p - , E S1 «T 4 C ; I Gof; y [4 Qr 5 07 { 16e 2 2 o (V Ld Die À . Q : » + s 4 B + g Ey 9 x - F 1 Y Y F P f 7 0rN Nui vet November wurden bci Choachas westlich Meiter babe 4s Ra noch als Finanzminister teilgenommen | bezieht Sr eins unan 1902 (l. April 1902 bis 31. März 1903) der Anstalt behandelt, 1,3 9% einer besonderen Krankenanstalt über- beziehen beide aus Gebäudebesiß, das ner gste die hôhercn Beamten Todestag in das zahr 1909 fällt, und von Jffland, der sowohl in Na1 „camutoni, amn 2 Dezember bei Onantowa nördli lege ker Habe er auf die Anfrage nihts zu erwidern. . in Aust n E in der Reichédruckcrei), und es ift len und 0,9 0/9 aus der Hast enan Bon den A aus selbständigen Unternebmungen, die Unterceamten ais Grundödesiß; Mannheim als gentaler Gat E in Berlin n amutont erer rfton 1iher N S D j “Uet gfnpmImen, Dies Tortia! hr 5 ; E ällen tfie 0/7, auf an‘teden Granfhbetter 0.94 au aAkrond §28 Nebeznei mon aus Kaditalbef 4 orsteron an ¿weite Drreï Königlichen Hosf- und ? ationaltheaters dem thm - Hererowerften überfallen; dabei wurden 58 Stü | , dies fortan alljährlih zu tun. Die Gesamt- en entfielen 496 9/0 auf anfiteŒende Kranthetien , ,2= 12 f | während tas Nebeueinkommen aus Kapitalbcfig bei ersteren an zweiter | Direktor des Köntg hen Hof- und e N

| Vieh, 7 Gewehre und Muniti ( Türkei. |

h Mei d Munitton €beutet, und mehrere Herer D: | gebrad;.t-n Gefa i 4 c En, - C e ORRT O Den A ps S O x h : l Ct 4 2 : Ps d _ C17 - Bn fielen. Auf unserer Seite sind kei E E Die „Frankfurter Zeitung“ melde s aus : | 39725 Jefangenen betrug na dieser im Etatjahr 9 ansteckenter Krankheiten kamen 18,97 %/o aus Tuberkulose, 25,61 9/0 Das böchste Gesamteinkommen auf den Kopf der männlichen wie | Beziehungen Schillers zu Ffffffland wie zu Bühnenkünitlern und Bühnen-

y y F e L V Zei ; 39725 : S Tg. uge it atjahre 1992 O: l z N E 8 E E - : 4 B x R a I a Me O Von den Owambos HUUES R T E zu verzeichnen. |-vom 19. d. M,, iele cie berooia i Ut A stantinopel | 110.004 en i 497, 1900 358154, 1899 349 901 1894/95 auf Syphilis. Die Sterbefälle umfaßten 0,06 9/0 der Gesamt- | weiblichen selbständigen Zenfiten zusaminen rührt aus Kapitalvermögen fünstlerinnen überhaupt werden in etnem von Dr. Adoif Kohut ge- Toten liegen vom anu K B icklih keine Gefahr; ihre | Sultan eine Eingabe unterbreitet g N lemas hätten dem ; 81264 1899 86 s L und 81364 (1901 83199 1900 zahl und 0,68 0/6 der Duräshaittszahl der Gefangen. ber, tas riedrigste, abgesehen von den Dienstbezügen, aus selbständigen ¡riebenen Aufsaze ausführlich behandelt. Weiter enthält das Bu Mengen n Nátit O argefecht her noch unbeerdigt in | {wer shädigende F ibè A worin Ie auf das das Land |! Darunter s A S 1894/5 109 893) weiblichen Gesdledits Don deu im Laufe des Rechnungsjahres 1902 zur Entscheidung | Untcruehmungen; das Haupteinkommen ijt am Eödsten bei Gebäude- | etn Porträt des 1073 vecstorbenen Hofburgschauipielers Karl Fihhtner, e um MNamutoni. y : Treiben der Finanzko mmission hin- E varen 137481 (141 347 bezw. 122369, 111759, : des Justizministers gebrachten 385 Anträgen auf vorläufige Ent- | resig, das Nebeneinkommen bei Kapitalvermögen. {Stat. Korr.) dessen Leben und künstlerishes Wirken Eugen Ifsolani in einem a 1 / E L 2 v

A C T A ; | wiesen, di . D : L 1894/5 98 742 4A » 7; -- E ; ird :ck die Bildnis ter Künst di d I E Ze:tung“ wird aus Berlin gemeldet, cus | esen, die durch die thr eingeräurnten außerordentlihen Voll- 49 128 742) Untersuchuna8gefangene männlichen und lassung sind 206 bewilligt und 179 abgelchnt worden. Davon fesselnden Artikel würdigt, owie die Bildnisse zweter Künstler, die das em Süden des Schußgebiets Deutsch-Südwestafrika i i 40 jährigen Bühnentätigkeit begangen haben : des Königlich

)

a d ; E S ec A E ; so 7 Ce E S j P : ; c B ¿f ionf T ¡aÿl der in den Gefängnissen der Justizverwaltung uxter- Geistesstöcungen, 3,99 9/9 auf außere Verleßungen; von den Fällen | Stelle steht, kommt es bei den Hilfskräften an die vorleßte. freundeten Dichter so wertvolle fünstlerishe Dienjite letilete

| machten die Staatsmaschize in allen Teilen her i 14 054 (16 075 ezw. 15 641, 15771, 1894/5 15 i fommen auf die Verwaltung des Innern 265 Anträge, von denen 128 Jubiläum ihrer R l N c l 1 het Die 1lonmas | U T Todte Zl, , 1894/5 15 h, 1m? es Innern 209 A von _ - ; “ubiläum ihrer Keeimanshoop die Nachricht eingegangen , daß sei über | Hätten sih an den Sultan gewandt, der SEE Whécrn tfitias (IED Bu E Von den Strafgefan anu ete A GS Oen bewilligt und 137 abgelehnt worden sind. Ein Widerruf der Be- Literatur. preußishen Hofschauspielers Maximilian Ludwig und des Hofburg Warm Dab bird Sis : 54 Ce Siraitt 0 der Ort der Finanzkommission innehabe um ihre N ium | 4 090 A 156 490, 158 988, 1894/5 180 847) Männer Tab willigungen hat in 7 Fällen stattgefunden, und zwar in l Falle regen Handbuch der Wirtschaftskunde Deutschlands, heraus- | schauspielers “Ernst Hartmann. Bilder von Verstorbenen, die ‘als râte auf längere Zeit in die Lage geseßt sei eitträfte und Vors | gegen eine Zentralisatiron des ‘zanzen staatlid e O 1 Gei Mis ite bezw. 32767, 34168, 1894/5 51 473) Frauen des gleichen Vergehens, in 2 Fällen wegen eines anderen Verbrechens | gegeben im Auskrag des deutschen Verbandes für das kaufe | Dichter, Schausvieler, Muster 26. für das Theater wirkten: Gujtap Morenga-Banden ola Rid t Bl Je, jedem Angriff der | in den Händen einiger unverälCWe Eda Drganismus } 45 404) Ma trafe, 36 993 (37 544 bezw. 34 076, 34 935 1894/5 oder Vergehens und in 4 Fällen aus anderer BeraniaJung. mänrishe Unterrichitwesen. 1V. Band: Deutschlands Handel | von Moser, Wilhelm Manstaedt, Luise von Pôllniß,_ Emil

An Typhus sind nad S u fli n | heben. Die Eingabe der Uleaias: habe E U erz | 9321) S cie (6563 bezw. 6109, 6591, 1894/5 Die für die Gefangenen angesammelten Arbeitsbelohnungen | und Verkehr any die diesen Ce LEA Einrichtungen. | Thomas, Kaspar Bausewein, Julius DVerend, Wil. Schneider, Windhuk weiter gestorben: Reite lis ichen Meldung aus | einen großen Eindruck gemacht; mehre G d “an van Sultan | 39 140, 1894/5 54 271 7 mal e 99 707 (55 233 bezw. 42 082, werden ihnen bei der Entlassung nur bis zu einer vejumumen xe V1 und 748 S. DVüit ¿3hlreien Tabellen im Text und 1 Karte. | Kail Gleißenbeig u. a. reihen, si an. Es folgen die erweiterten boren am 16 September O 7 riedrich Friedmann, ge: } gegebene Befugnisse seien bereit f brd Finan;kommission | 26 263, 28 998 1894/2 29 L40) und 26503 (26295 bezw pra gp Er Pet ei E De Pole R Neione Ge- QeLag Le E G: Wlhner, E \ Geh, 2 E vorliegende und sorglaw bearbeiteten statistischen O Me hi E Alatte ibe rbe Dees ver 1902 gz u Bracfenheim, früher im | Ressorts O, el ereits wieder den kompetenten | 3007 (3015 eia Aan 32740) Frauen geshärfte Haft. : er einem dort bestehenden Verein zur FUr\orge für en lasjene es vierte Band dieses groß angelegten, vom deutschen Verband für das | wertvouze Statistik der Kündigungen 1m Probemonat hinzugetreten ist,

embergishen Feldartill-rieregiment Nr. 65, am 14. De- | s, Denen sie entzogen worden waren, zurückgegeben | bezw. 434 70 1894/6 685) f 1894/5 4430) Mänrer und 470 (464 (angene E oder allmählichen Aushändigung übersandt. An | fgufmännishe Unterrichtswe]en verau8gegebenen Handbuchs der Wirt- |} ein Verzeichnis der Neuheiten der deutschen Bühne seit Oktober 1903,

4. De- Q - 434, 774, 1894/5 685) Frauen waren Zivilgefangene. Seit rartigen Vereinen waren ne

ember im Lazarett zu Otjimbinde: Le e worden. X : ( ben 10 Zentralstellen 406 vorhanden, die | scaftsfunde ist Deutschlands Handel und Verkebr gewidmet. Der | ein Verzeichnis der lebenden und eine Aufzählung der seit 1874 verstor- err Werner Schenk 5 E Baba L f A eFrei- j e Den 1892 i 9, in denen die Zahl der Untersuchungs- und der zum größten Teile unter Leitung von Justizbeamten stehen. Diese | Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts in Berlin Dr. van der | benen e riftsteller und Komponisten, etne Allgemeine Nundschau, 17. Februar 1878 zu München Ar, B DEoren 018 i Amerika. zum Jah ¿1859 fast glcich hoh war, hat sie si ununterbrochen bis y Vereine gewähren auch den entlassenen Gefangenen, die über keine | Borght gibt eine großzügige, an fruchtbaren Gedanken reiche Uebersicht | eine Zusamment|tellung der Gedenk- nnd Jubeltage und eine Totenschau. 1. Schweren Neiterregiment am 18 N im bayerischen Der „Morning Post“ wicd aus Ottawa gemeldet “T Dêt DiutiGattlit bedeutend vermindert ; in den beiden folgenden Jahren j oder niht über eine ausreichende Arbeitebelohaung verfügen, ins- über Deutschlands Wirtschaft, ihre Beziehungen zum Ausland und | Erwähnenswert sind auch die Meitteilungea über da3 Bereinswesen, Owinaua-Naua: Reiter Ott 9. Dezember im Lazarett zu glerungsblätter bestätigten, daß die nächste Le islat Se Re- Adunliban MaceA «epression stieg sie nicht unerheblich, die Zahl der | gelondere den entlassenen jugendlichen Gefangenen, die erforderlichen | ihre Stellung im Welthandel. Den Großhandel im besonderea, seine insbesondere über die Tätigkeit der Genossenschaft, die Angaben über 20. Zuli 1882 zu vao : L Schumann, geboren am | !ch mit einem canadischen L ItenpLo, Ne Im Etatjahre fog ungögefangenzit auf eine vorher nie erreichte Höhe. i ittel und sorgen nah Möglichkeit für ihr ferneres Fortkommen, au Gntwickelung, seine neuzeitliche Gestaltung und Bedeutung erörtert | die freien Bühnen und Bürgerspiele, die Nachweise über gastierende, e T L eynen, früher im Dragonerregiment | schäftigen werde. Der Marineministe gramm be- Der {ährlice rat roieder ein kleiner Nückgzang ein. gethem Zweke solchen Vereinen gewisse Zuschüsse aus staatlichen | Dr. Kreuzkam; den Kleinhandel und seine Formen beschreibt Dr. Roe, | privatisierende und ehemalige Bühnenkünstler. Den breitesten Raum 4 . Dezember im Lazarett zu Otjimbinde. es sei niht beabsichtigt, die Kri e er habe erklärt, | jahre 1902 383 75 Zugang an Gefangenen Betrug im Etat- itteln gewährt werden können. den dur besondere Einrichtungen und Gewohnheiten ausgezeichneten nimmt wieder das mit gewohnter Gewissenhaftigkeit aufgestellte bauen, Er werde fh gt, g riegs!ciffe in Canada zu | 1894/5 383 539) Ma (1901 383 993, 1900 340 240, 1839 329 402, | Buch- und Kunsthaudel G. Hölscher. Weiter findet das Verkehrs- | Register aller deutshen Bühnen im Deutschen Reiche, in Oesterreich, gcben, um mit d Ad „nah er Session nah England be- | 1894/5 105 646) Fr äanner und 79 495 (80 992 bezw. 79 997, 84092, i i l i wesen cine gründlihe Erörterung: den Landverkehr behandelt der | der Schroeiz, Rußland und Amerika und das über 140 zweispaltige

Rerdtin bia D er miralität den Bau von drei Schiffen zu | bzw. 119 466 168 079 Zon diefem Zugang waren 133 498 (137 159 : Verteilung der Schüler der böberen Lehranstalten in Geheime Finanzrat Dr. Zimmermann, das Poît- und Telegraphen- | Seiten umfassende Namenverzeichnis ein. Dito ata Ms l die R einer Flotte für die canadische Slottens 16.060, 16 146, 1 1 männliche und 13 455 (15610 bezw. Preußen auf die Lehrstufen 1903. me de Eo Or. Bos die L At a: D. via Die Sektionschefs Graf von Auersperg, Dr. Ri und die Westen von Salifar T d Escuimault fet L S ae, 2209 % bezw. 141 666, 142 806 184 BeBI Sd wi die Ven E Sh le ga O A ftátistilnen B i e O O s U IE e P ReA “id a E

E Wo 0A g, Dr. Ritter | ne Fs -werde A ort zu über- 619 (32222 bezw. 32340, 3 ; R Stra fp rteilung der Schüler auf die Stufen an den preup en Sehe S ; : Ï maßreg von Rößler, Dr. Freiherr von Beck und Hofrat von hmen. Es werde nit von England verlangt werden, daß | angene, die mit , 32 999, 48 636) weiblihe Straf? - Lehranstalten ermittelt, wie dies ähnlich au son früher geschehen 1) Siehe Nr. 200 des „Reichs- und Staatsanzeigers" vom Türkei.

Mihalovich sind gestern abe j : es diese Werke auf Kos: i | 37 89 e mit Gefängnisftrafe bestraft 37 328 st x ; { i : : Beiträ isti nd S osten der englishen Steuer : (37 826 bezw. 34171, c 2 waren, 4 ist. Das Ergebnis, mit dem von 1890 zu ammengebalten, ist für | 29. August d. J. (Quelle: Beiträge zur Statistik der Perfonal- - l : L L ck wie dem „W. T. B.“ ge- | erhalte. glisch zahler weiterhin (1, 35 008, 42015) Männer und 6252 (6590 die drei zusaiiieitgolakie roßen Gruppen v höheren Lehranstalten, einkommensteuer in den Jahren 1893 bis 1902. Wien 1903.) Der internationale Gesundheitsrat ia Konstantinopel hat für

bezw. 6084, 6713, 9218) F i dei: 00, t ag Frauen, die einfache Haft, 59 055 (54 473 | wobei die „Oberstufe“ die Kl Ia, Ib und IIa, die „Mittel- | ?) mit Einschluß der Zensiten unbekannten Berufs und eins{ließlich Herkünfte von Port Said und Suez eine ärztliche Unter- , 52237) Männer und 26 322 (25 896 bezw. E fie vie Ev, ta anb Tb und bie Ulntersluüfe* die 1 (-# Einkommens: *) eins}. der “E O