1904 / 303 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Borna, Bz. Leipzig. Beschluß. [71

Fleischermeisters Erust Emil Kuhnhardt

{luß vom 12. November 1904 ktestätigt worden ist

in Siegmar, Chemnitz, Heinzmann in Chemnitz

termine bierdurch aufgehoben.

4? A M Cat: o (A c ? ra . - tung wird nach erfolgter Abhaltung des SFluß- dur beutigen Gerihtéebes{lu termins bierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 19. Dezember 1904.

anwalt Justizrat Loß dahier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses wird auf den 21. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LS. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte, Gerihtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Il. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1905. Wiesbaden, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11. Zwickau. [71313] Ueber das Vermögen des Wäschemangel- und Néemenscheibenfabrikauten Emil Rudolf Sei- fert, früher in Kunersdorf, jezt in Zwickau, Schloßgrabenwea 11, wird beute, am 21. De- zember 1904, Nachmittags 57 Uhr, das Kon- kuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Härtel hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1905. Wahltermin am 10. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1905, Vormitt. 41 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Berent. Konkursverfahren. [71450] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Victor v. Wysocki in Berent wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Berent, den 17. Dezember 1904.

Börsen-Beilage J : hen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnabend, den 24. Dezember

G G2

Karlörube A, 1889 3

i ukv. |

e 1889, 1898 34| 1901, 02'34

k 1904 L 33 öln 1900 unfy. 1906 4 EA 94, 9, 98,01, 03/35

1901 Lutv.11 4

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V 3 Hermann Eduard H ist anderweitiger S{hlußitermin des auf den 28. Dezember 1904 anberaumten Januar 1905, Vormittags

Nittenan.

Das Kgl. Amtsgerih bom 22. Dezember 1904 das Konkursverfahr das Vermögen der Strickers- und Kaufmanns- eheleute Alois und Therese Heiß in Nittenau aufgehoben, da der im Termine vom 16. November Zwangsvergleih rechtskräftig chnung des Konkursverwalters

ntmachung.

Eine direkte Abfertigung von t Nittenau hat mit

gepäd wird zwishen Därstorf der Strecke Hamburg H.—Curhaven ein unft erteilt das Verkehrs den 21. Dezember 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

Uebergangstarif mit der Kleinbahn des Krei

Vom 1. Januar 1905 ab werd verkehr der Preußisch - He mit der Kleinbahn des Kre Wagenladungen von mindestens 5 t Frahtzahlung für dieses Gewicht zu den der ordentlichen Tarifklassen oder der Kilometertariftabelle gemeinen Ausn

Personen und des Kaufmanns

Langeoog Nähere Ausk

zum Deul i 303.

3 igestellte Kurse. pap n a H Preber 1904,

Termins auf den 17. 10 Uhr, bestimmt.

Esens, den 20. Dezember 1904. Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Das Konkursver Vauunternehme Rhld. wird hi aufgeboben.

1904.

3000—1 50,

1904 angenommene bestätigt und Schlußre gestellt und anerkannt ist. § 190 K.-O. . Dezember 1904.

2000—200/92,00G

Þck

H. Prv.-Anl. 98 SAl Ô. Pry: ukv. 12

ov.-A.TIT,TVY utvy. 09! do. IL,TTIT,TV do. do. Westpr. Pr. A. Do. "Do. AnflamFKr.190lufkv.15 Flensb. Kr. 01 uk

onderb.Kr.99 utv.08/4 Sonder Er 1900unk 15/4

ses Apenrade.

Y en im Uebergangs, sischen Staatsei iscs Apenrade für Güter

Nittenau, Gerichts\hreiberei des Kg Eck, Kgl. Sekretär.

Bekanutmachung. [71294] en über das Vermögen des Nau zu Offenbach a. M. des Verfahrens ents- orhanden ist, gemäß

C13 f O3

wr

I CIGA

iner Br I. Amtsgerichts Nittenau. erliner D0 s

fahren über das Vermögen des rs Carl Berus zu Altendorf ermit nah erfolgter Schlußverteilung

Efsen, 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Meixner, Gocthe- straße 27, hier, Wohnung Feldstraße 81, ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleiß durch rets pom 18. Oktober 1994 bestätigt ist und Termin zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters ftattgefunden bat, aufgehoben worden. Frauffurt a. M., den 19. Dezember 1904. Der GeriŸhts\chreiber Königlihen Amtsgerichts. Abt. 17. Geestemünde, Das Konkursverfahren über das Kolonialwarenhändlers und Lan Nissen in Lieth, Inhabers der Firma Peter

(

bi N) I

S

T W- S 8 M b b ©

\= Dr

28

I U H G

Offenbach, Main.

Das Konkursverfahr Konditors Augustin r eine den Kosten \prehende Konkursmasse nicht v § 2041 K.-O. hierdurch eingestell Offenbach a. M., 19. Dezember 1901.

Großherzl. Amtsgericht.

B runa. E W. = 1,70 4 1 Mark Banco 1 fand. Krone alter) Goldrubel =

= 4,20 4 1 Livre Sterling = 20,40 4

Fracht\säten in der all, i aufgeführten ahmetarife 1—5 eins{[. 4a (S 4b (Mergel) und 4c (NRübenerde) ode hmetarifs 6 (Brennsiofse) und der im fande von inländisGen Erzeugungsstlätten gelte in besonderer Ausgabe erschienenen Ausna f , Koks usw. abgefertigt werden, säße der Staatsbahnübergangéstationen Gravenstein, Haberslund und Lügumfklost ruflich um 2 - für 100 kg ermäßigt. Altona, den 22. Dezember 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

Gütertarif der Gruppe LV __ (füdwestlies Gebiet). Zum Tarif vom 1. Mai 1904 tritt vom 1. Januar 190% der Nachtrag 3 enthält einen Ausnahmetarif Ilh für Stoffe Spülversaße im Bergwerksbetriebe. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter, abfertigungsstellen, wele

_——

DB D Schles8w.,-Hlst. L,-

ves

pu E

J

5 f G5 C

MWestf:liiche i

I

{ch. 19001 ukv.1C 1

S C C

I) wr

Aachen St.

C

pi prt brd b j jt bri 14 d E p b ri bt b 5

00° S c 0 ror r wr r C3

Olden. für Koblen In der Konkurssahe über das Vermö chemischen Fabrik Opladeu, Aktiengesellschaft zu Opladen wird zur Prüfung der nadbträglih an- gemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 14, Februar 1905,

10 Uhr, bier, Zimmer 9, anberaumt. Opladen, den 21. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Deutschen Gummi-

pi j bd N) bd —I 9 i C

« ch Cs S 2% T) - 70

s) C3 C3 ree 00 e C5 CAO

Lichtenberg Gew

BBBDoono

Altenburg 1899, T u. TT 4 Altona 1901 unkv. 11 1 do. 1887, 1889, 1893 33

Aschaffenb. 1901 uk. 10 4

Augsb. 1901 ukv. 1908/4

1889, 1897 35 Baden-Baden

Bamberg 1900 unf. 114 D

O

"e

S A 4 ® f

“t F 1 He jr n De P D Pt Df Pl S

I A8 L A

E pt F ree ty “d - d Â- Â-

S

C TC T, E

@

Duo

t

5s

Ludwiash. 34 L

4 pet pet prr perá pur Pet Ôrd bre

R

_ck

1( L

Vormittags

pr T

2

TI 4 jer pat É jerd dens derd i, b b e

A4

C5 C0 L Go D É D Co D C0 ED f a m m In)

rey ry ry ry

4 s

E N O Aa T n Ae

É Wed S M S

s co e

|

_— v

A

«o |r

mit Gültigkeit

No - 25 Til

r as

Rixdorf.

A too

Konkursverfahren.

de

1s

d t p p jer de þrd denk

O 1899 ukv. 1904/ do. 1901 ukv. 1

76,82,87,91,9

fandbriefe. „Vermögen des

dwirts Peter

_— N C3 Mim ee

wr

Zermögen der f und Guttaperchawareu- fabrif Act. Ges. vorm. Volpi & Schlüter in

p p Ge

ec

dw. Pfdb. Kl. ILA, T N. do. uky.05XBA

5 2

o e

c “s et

pt A O T

O00 5

R A 2 n 25 A

Ps V D

08

Mersebura!§0

19

auf Wurnsh auc die

«s

D E VTIL A ; Niffen in Geeftemünde, wird nah erfolgter Ab- Königliches Amtsgericht. halts E EeN 4 a ) er

—————————— =1a8oz5 | Daltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Berlin. Konkursverfahren. [71065] A luß S ur aufgehoben

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Eruft Jarius in Berlin, Höôchstestraße 17, ift zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Sthlußverzeichnis der bei der Verteilung

G5 Cu [e]

E

Liq. in Rixdorf, Maybachufer 7/9, ist zur Prüfung der naGträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Januar 1905, 17 Uhr,

A pes D

fostenlose Abgabe des vermitteln.

do. Ki. TA, Ser. 1A -XA, X X XTV-XVI v.

XVIB, XVII, XIX,

Nachtrags an Interessenten

Cöln, den 17. Dezember 1904. Köuigliche Eisenbahndirektion.

ì alc iten ct bm - Co

N J bes Q

=

SHBRSMBS SABRSn

t f Múlh., Rb. 29 1 Sczweizer Plähe. do.

do. „do Sftanudinavifdje

Geestemünde, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgerihht. V.

Konkursverfahren. nfur8verfahren über das Vermögen des stock zu Havelberg

e T p CL

C15 ia C15 Cs C5 O

r S

(

r 19 Vormittags bor dem Königlichen Amtsgericht in Schönstedtstr.,

O C

O ad

ur Or Or dr wr D.

r

Berlinerstr. Zimmer 462, anberaumt.

Nixdorf, den 15. Dezember 1904. Vogt, Sekretär,

A od bat

I] —] n

Kreditbricfe IIA-IVA,

R A, 5 IXBA, XBA IA, VA VIA. VIL VIII LEA XT-X VI,XVIIL,

Havelberg.

ep

C

G

do. Stadtîyr do. do. Bielefeld D

r A

. A A

ed þi

e

C

do. 1909/01 uk.)

s » D

Bankdisfkont

“r

b C0 C5 D D9 C5 VI CO ES 00 Ri anan un

Im Rheinisch- und Verband treten am

e F

Fraufkfurt-Sächsischen 1. Januar 1905 Nachtrag V

p pt þé

Gaftwirts Wilhelm Witt

«O O Siy

&

ck

aud

zu berücksihtigenden Forderungen, sowie zur An- | wird nah erfolgter Abhaltung des

bôrung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\{chufses der Schluß- | g termin auf den 19. Januar 1905, Vormittags 10? Uhr, vor dem Königlichen Amts8zerichte 1 hier- selbst, Klosterstraße 77/78, 2 Trepven, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 21. Dezember 1904.

Schlußtermins Das Honorar des Koukurs3- verwalters Walter Burchardt ist auf 100 4 fest- eseßt worden.

Havelberg, den 19. Dezember 1904.

Königliches Amt83gericht.

Homburg v. d. Höhe.

Das Konkursverfahren über den

Amsterdam 3. h o en 44. Lissabon 4. London 3, N t. Petersburg u. Warschau df, Schweiz #5. TLEn 3x, und Coupons. Banknoten d A

Bkn. 100 fl. Oeft Bk. p. 1007.

ombard 8).

7 C5 25 Mm M

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schöningen. Konfurêverfahren.

In dem Konkursverfahren üb Kürschners Otto Scholz in Abnahme der Erhebung von Einwendungen g zeihnis der bei der Verteil Forderungen der S{lußterm

zum Gütertarif Teil T1 (Gemeins. Heft) die Na&- träge VII zu den Tarifbeften 1 und 2 und Nach- trag T zum Tarifbeft 3 in Kraft. Ergänzungen der Besonderen Bestimmungen sowie einzelner Ausnahmetarife, Entfernungen für neu aufs genommene Stationen, darunter solhe der Kreiz Bergheiner Nebenbahnen und der Mödrath-Liblar- Brühler Eisenbahn sowie Entfernungsänderungen. Ferner werden in das Tarifbeft 4 aufgenomm

KIX, XX111—XXY ied Rentenbricfe

—— “t

do. M,-Sladhach do. 1900 ukv.

bierdurch aufgeboben.

) )

O C l Zt

0 5000—200 0 5000—1000

e

A jed

Madrid 44. : M d PU 5. Norweg. Pl b.

C

3 C13 I C Mes é M

Sie enthalten

wr

er das Vermögen des Schöningen ist zur Slußrechnung des Verwalters, zur egen das Schlußver- ung zu berüdcksihtigenden in auf den LS. Januar

a pre Pert band pem C »

Geldforten,

p 5 5

ck24 e : N aaa E28

H A b j Mf M

fsen-Nafsau

Do. 9. L R Kur- und Nm. (Brdb.) ch4 A A

10! 1000—200 .10!/ 59000—100

wers

Boxh.-Rummeléburg Brandenb. a. H. i

Ms C15 Q) O Br

H Ms

Nauheim i. Heff. 1 Naumburg 9,10 Nürnb. 99/01 1

C)

wr wr

Ei prrk pri prt pf prt bed prr Puk prt mk prt Puk B)

bend prak pecd fund deut dret fee

14-1 f „s ry i

3 Frs.-Stüde .16,15bz 8 Guld.-Stüde|—,—

S L

H e A po

Na§laß des am

m“ 75

Bromb. 1902 ukv.1907 4

„e

483 dad J

Se GE I poths 8. Oktober 1902 des delt E De btellatng 33, | Zigarreufabrikanten Philipp Milch von Hom- Berlin a De réocefabten E (71444) burg-Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des

- 4 i

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. oder 30. September 1903 verstorbenen Kauf- manns Emil Miras, zuleßt in Berlin, Hagels-

zu Homburg-Ööhe verstorbenen

s c O

A M

do.1000 u.2000Kr. 81,

1995, Vormittags 11 Uhr, Ruf. do. p. 10 S

lihen Amtsgerichte hierselbst b Schöningen, den 20. Dezember 1904. : H. Wagner, Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

Schopfheim. Konkursverfahren.

v

0| 5000—100

do. 1902 uk.1913

M

R]

bd pen prak

bor dem Herzog- | Stationen Hirschfeld (Dir.-Bez. St. Johann-Saar- brüden) am 1. Januar 1905, Chemuit-Hilbers- dorf, Söhlteichßh und Steudten der Säcsischen Staatseisenbahnen am 1. Februar 1905, und in den Ausnahmetarif 8 für Giefereirobeisen dieses Tarif-

Erzgebirge,

a] det H B.

[a

M C C13 f Cd rar wr

Burg 1900 unkv, 191 Cafsel 1868, 72, (D,

4 2 E

perials | alte pr.500g|—,— do. neue p. St.|l6,18dz

4,1675b4G [8

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. Höhe, den 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

A S O o 1

e 6H

4 brd J U c

O E

o

Charlottenburg 188 do. 99 unfv. 05/0 1895 unkv. 1

“J S

Amer. Not. gr.

Ai e ter H

) A O

Obergrüna,

Schlettau

d

c C15 Fi E

bergerstraße 39, wobnbaft, ist infolge S&lußverteilung | Kreuznach. Konfurêverfahren.

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 21. Dezember 1904.

B

C

C

do. 1885 konv. 13889

oblenz 1.1900 ukv. 05/4

o

3 und Zeiß Sächsische j Nähere Auskunft hierüber erteilen die Endverwal- tungen und die Abfertigunasstellen, durch die auch

IPA S è ' 5 Staatseiscnbahn. Das Konkursverfahren über das Vermö F R Zieglers Eugen Ziegler in Hasel wur

erfolater Abhaltung des Séhlußtermins a

ret

Das Konkuréverfahren über das

) Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft „Kourad Frera in

« b b

i dr A i, B u t R

Dän. N. 100 Kr.|112,

D

EK

p jt 1A —F b

8 BB S

T) Ht

bard ark

EE ek S

Staatspapiere.

Der Gerichtsschreiber Liquidation“ in Kreuznach und ter Inhaber der

Deutsche rer und -Scga41900rz.05| A E 19043

G. n c ß. Schak 1904/35 S chs-Aul. konv./35

». 1885 konv. 1897/3

c

b

die Nachträze zu beziehen sind. und Frachtsäße für den (Bez. Mainz) im Nadtrag I zum Tarifbeft 3 gelten au) im Verkehr mit Mannheim (Badische Staatsb.). Dreêden, am 22. Dezember 1904.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, eschäftsführende Verwaltung. RNno.: Il G 3/230.

Die Entfernungen

Schopfheim, den 19. Dezember 1904. erkehr mit Mannbeim

Der Gerichtsshreiter Gr. Bad. Amtsgerichts :

Strohauer.

sens 1839 uk. 07/2

wt i, [d S S

le8wig-Holstein. 14

cie

2

Frera Lydia geb. 2) Conrad Frera, erjährigen Ferdinand, Leonhard, Maria unter der elterlichen Nutter stebend, alle in Kreuznach wohnend, ist, rachdem der in dem Vergleihstermine vember’ 1904 a

| versch. [10000 -5000

Lin = D î

A Ca

.—_

Ans3b.-Gunz. 7 L-L, Augsburger 7 fl.-L. .|- Bad. Präm.-Anl!. 186

Vosen 1900 unkv. 1905/1

L Q i 1894, 1903/3

o

Ao

me

1.4.10 5900—200 3 | vers.|10000—20

x! versch.| 5000—15€C

Mi ba

pr t t -- 1 n)

| 5000—50C 4.10] 5000—500 £10| 5000—500 | 5000—20C

a I

E jun p j drn bri bert Pert brd dad P Cum ut drk puns R T Ls Fond dank N N I V bs V0 Mf Prt bt Je bt N) N I

Ä

e

ottbus 1900 ufv. 1

D rg

In dem Konkursverfahren über das V Vauunuternue Campe wir

de

p

egensbg. 1897, 01-08: »%

ermögen des hmers Johann Hinrich Köhn in d zur Prúófung der vom Konkurêver-

O

OOS

Braunschw. 20 Tlr. Gs5ln-Md. Pr.-Ant.

[N e

pom

al

ngenommene Zwangsbver-

des Königlichen Amts8zerichts I. Abteilung 84. Firma 1) Wte. Conrad Berlin. L HELULMNENAALM, x LLEOO) N LA N,

Das Konkursverfahren über das Vermögen der | Ln? È B Kommanditgesellschaft Trenckémann & Co., O Frera, diese Patentlederfabrik in Schöneberg, Hauptstr. 25, | Swat 18 ist nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins auf- gehoben. i 5

Berlin, den 22. Dezember 1904.

gie

pk burt pl S

Fa vi G5 C

ult. Dez konsol A. §v do.

C) a.

34] 1.4.10} 5000—150

Hamburg. 50 Tir.- [3 | versh.110000—

Lübecker 50 Tir.-L. . ch durch rehtéfräftigen Beshlu5 vom 10. No-

1E gr prt þt pr þená prá

ac]

t Has brd b D

do. 1901 unkv. 19 walter über das Vermögen d

n

es Kaufmanns Henry

Y

| 5000—200

(

A

do. y eodt TY 99 ufv. ©

Der Gerichtsschreiber vember 1904 bestätigt ist, aufgehoben.

des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 26.

O 7 J 3

19

) 12

Das Konkursverfahren über das Vermögen de in

.. , , 5 - , T\ A

RNötha wird hierdurch aufgehoben, na4dem der im s

nommene Zwangéêvergleih durch rechtékräfticen Be, | gcsck E B ( 8 S tr

Borna, den 22. Dezember 1904. auf

Königliches Amtégericht. _ Leip Chemnitz. {71079} | Vonigli Die Konku1Everfahren über das Vermögen Mag 1) dcs Malermeisters Emil Gustav Winkler D

Die im Tarifbeft 4 für den Sähsish-Südwest- deutshen Güterverkehr enthaltenen Frachtsäße des f Braunkoblen usw. nach Basel (Bad. Babn) finden vom 1. Januar 1905 an in der gleihen Höbe und unter den gleihen Bedingungen au f dungen nach Basel S. B. B und im Sächsish-Schweizerischen Güterverkehr über Lindau - Nomanshorn den 22. Dezember 1904. Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. namens der beteiligten

Meier in Campe nachtr derungen Termin vor dem unterz Dienstag,

fu

äglich angemeldeten For- eihneten Geridt auf den 24. Januar 1965, mittags 10 Uhr, anberaumt.

Stade, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

__ Konkur®êverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Schuhmachermeisters Tilfit ist zur Abnahme der S(hlußrechnu Schlußtermin

1905, Vormittags 4E! lihen Amts3gerichie hierselbit, Tilfit, den 22. Dezember 1904.

| 5000—200

L 0E}

ls =ILMSAEA

r Or

Oldenburg. 49 Tir.-L. Vappenheimer 7 f.-L Kreuznach, den 25. November 1904.

Obligationen Deuts: Ostafr. Eiib.-G. Ant

T+ Le Ms C Ju

î Fw

ICICT T

D doud

Ausnahmetarifs

vdes u

dad duad pak On A

C} 2000—200 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericts. T. einzig.

Konkursverfahren

I de * dr

C

Min Pi Mis b Mm t bd J bad f) þ

Kolonialge

1 —1—

C) 1000—500

¡i! 5000—100 | 5000—200

| 3000—100 | 3000— 100/12.

Dt.-Wilmersd. ukv. 11) Dortmund 21, 98, 08 Dresden 1900 unk. 1

r As

S

Ea prt jk perad jem rek et

ry 1+ À

über das Vermögen der Vergleichstermine vom 9. November 1204 ange- | Bertha Ephraim, Jnhaberin eines Schuhwarcn-

afts in L.:Liudenau, Carl-Heine-Str. 56, lußtermins bierdurch

Ä 0

19er.

L.St. Johann

00 E 12 0 b C Ms C

ck, E

do. Baver.St.-Aul. o Bde Kenten 8

do. Wdék.-Rentensch. Bruich.-tün. Sch. Vi 3

E V Bremer Anl. 87, 28,212

7 ermög:n des Friedrich Buttkus

C5 jau prt prr bk bd þÀ p pt j v A

bk 2} e p

zur Anwendung. Dresden, Abhaltung

-

tr dr

C

Bc

do.

o. Grdrpfdbr. T u. D) o. I IVut.1912/13 32 do. Grundrentenbr.1/4 | Dúren H 1899 ukv. 0/4

1891 fonv./34| Düsffeldorf 29 ukv. 0e |

I @ EOA

rei O r

Uugsländisch:

r e

+-

ng des Ver- auf den 4. Januar Uhr, vor dem König- Zimmer 7, bestimmt.

Staatseisenbahneu, Verwaltungen.

-

D

» s 0ER

n 20. Dezember 1904. Zgeriht, Abt. 11 A1, Jobanni

Konkursverfahren.

pa e

14

-— —“ bend bes pad rad Pur A bund bnd pen jrrad Peck fert þrrk prerd jenA Denk Jerdd DrA S

e Led Lees Deend fund duad au) dad OoOOC O

r r+

O

E Eee bib Lued Joed Uto fra bers rad Pin A Jj Vie Ma M 1e d Ja bd Put Mm bd d

dal 190¿ukv.1911

R C0 A N

t ey Cy ta ep 2

5009—500/99, 1G 5000—200/98,¿0G

bt O

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 werden die Kleinbabnen Mülbeim a. Nh.— Leverkusen urd Pletten- berger Straßenbahn im Verkehr mit den Stationen

p

e 25

C0 C42 de C C19 wr Or

deli ind but Seit fat ez

En

Ehefrau

1

Kaufmanns

“——)

Liebrechßt,

L O-A As T Min D p

C O N

[By

2) des Vauunteruehmers Heinrich Lohn in | Emilie geb. Ecfftein, in F

[It

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueckermünde.

o vis C3 L

2000—200/191,50& 5000— 20018 3

ck000—200;109

E _

ttgart 1895 un

«o .

do. 88,90,94,19

O O:

rma „Emilie Lieb- und Weinhaudlunrg““ in

a e F

der Preuß -Hess. und Oldenburgischen Staatt bahnen

Delikatessen- in den U-bergangstarif für den Verkehr mit Klein-

recht,

t

ry tr ty

O

St.-A. 1892/4

des Bauunternehmers Friedrich August | Magdeburg, Kaiser Wilhelm-Plag 8,

werden nach erfolgter Abhaltung der S{hluß-

Chemuitz, den 21. Dezember 1904.

wr

2 85 89 9 “H, L

Restaurateurs August Trebbow münde ri termins aufgeboben.

Ueckermünde, 15. Dezember 1904,

E vas v Ms C O

900/33] 1,4. bahnen für bestimmte Frachtgegenstände aufgencmmen. Ae TEO 13 | vers erteilen die Abfertigungsitellen. Elberfeld, den 19. Dezetnber 1904. Königliche Eisenbahudirektion,

C

erfolgter Schluß

dus C » O

verteilung hierdurch aufgehoben, Magdeburg, den 20. Dezember 1904. ; mtsgeriht. A. Abt. 8.

A m} bt P CH I

drad J d Be

mrs 19.

zu Uecker- | Nähere Auékunf

nach erfolgter Abhalturg des S

* S e ck

Gi C

Eisenach 189? u E f L , Elberfelder v. 1905 |1 L

«© I T) D D t D

rf ry r

St.-Knt.|34 S SeE: 1900/4

s Wn wr r wr

O

1111] Ci Ma Co C3 hd bd pd bd C L

1000—200,93,80B 2000—200|—,—

on O

bk pt brut pur prt brt Dent Pur Peck pak) 1e s J

H) . a e BAE== Es I Un bn Mm Di CL C

ry

Wiesbd.00/1 ukv. 05/6

r I Ver V M Ma Mi C5 CAO

9 pla

A

s. Do. 1020 ern. Fant.-Anlicihe

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Hanaheim. Koufur8verfahren.

24 7 [1891 Nr. 5739. Creseld. Konkursverfahren. [71303]

konv. u.1889/84 1879, 80, 83: Bekauntmachung.

Norddeutsch-Hessish- Südwestdeutsher Güter-

A

h. pi =

L S

2000—200/99,190G L Ol abz.3.1.10.04 D) R : Köntgliches Amtsgericht. Das Konkurêverfahren über d S 20 ich

O. - T)

e

nische Landes-Vr1

St-Anl. 1886/3

b þ—4

VWeissensels.

a Î ETTGYTEI 5 mögen der offenen HSandelêgesellschaft Manu- Das Konkursverfahren über das Vermögen der E * R

; L E heimer Posamentierwarenfabrik in Crefeld u-ter der Firma Geschw. Franken leth & Cie. in Mannes wurde Schlußtermins

chenden Gesellshaft mit beschränkter Haf-

des

G

Konkursverfahren.

m Ce s

D bd C

93 01 I—II 4 do. 1893, Et fen 1901 unkv. 19074 |

A 1879, 83, 29,08 34

, 1901 unkv.

A 189

furt a. M. 1899/34

cs n D I-Z

d ia L

. do. amort. 1827/3 taats-Aul. 1899/31 do. ubs. 1914134 N Eisb-Sh Me S oni, Anl. 86/31

9 wr wr

Das Konkursverfahren über d Kaufmanns Georg Schröde der Firma „Louis Schneider, Georg Schröder“ daselbst, wird nat erf haltung des Schlußterm

P. H. Lauge- nah Abbaltung gter Schlußverteilung 3 aufgehoben. Manuheim, den 20. Dezember 1904.

r Fs 1992 4151 1918 Worms 99/91 u?.05/07|4 0. I aat : Gold-Hppoih.-Anl r. 241 561—246 560! 6 1 561—136 900 ( €1 991— S 650

&

Sätze des Auênabmetarifes Getreide nah Vasel R. B. 1905 auch für Basel B. B. Anwendunçsbedingungen fallen damit fort. Hannover, den 20. Dezember 1904.

as Vermögen des

2 unter a für r zu Weißenfels,

gelten vom 1. Januar Ziffer 5 und 6 der

1A 1 1h jr pr Pt t P P T m, I N

pt p A —á —1 I

a tyr ey r

5000—1000

(B

i ee D

E jn pn in brs but brrk l k pt dnl A burt

8 ps pa F p bt ©

cent *

do. da. konv. 1892, Preußisch

0 6 0.0.0 00

6A

t

1, 99,49ct.bzB

(—)

cis Vit deut

sandbriefe. _

A

lbst, 1 tfolgter Ab- ins hierdurch aufgehszben.

——— Bo

E E Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerickhts, 9: h Königliches Amtsgericht. D ted) er Gr. Amisg dts, Mohr

Dirschau. Korfturêverfahren. [71075] | Mehlauken. Konfursv E C, onkursverfab über: das Nerms S Vas Konkurêverfahren über das Verms n dem Konkurêverfabren über das Vermögen der Besiterwitwe Auguste Kelcs b

Firma O. Wichert, Inhaber Kaufmann Berthold Ee “t A S EOE hes a M RIOI

Wichert in Dirschau, ist zur Abnahme der Schluß- He Eb ebenen M Fit Us Sea A a5

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- | Verstorbenen Befißers Samuel Kelch au

wendungen gegen das S@Wlußverzeihnis der bei der | Id

Schlußtermin auf den 19, Januar 2905, Vor- mittags L117 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht hierseltst bestimmt.

Dirschau, den 19. Dezember 1904. Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [71078] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Hermann Neubert in Dresden, Markgrafenstraße 3, wird nach Abhaltung

des S{lußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwangsvergleih dur rectékräftigen Beschluß voin selben Tage bestätigt ist, hierturch aufgehoben. Drulingen, den 20. Dezember 1904.

Bier

ie Mitglieder des Gläubigeraus\{chusses der Das

Weißenfels, den 22. Dezember 1904.

Königliche Eisenbahndirektion. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Metalle und Metallwaren von süddeutschen Stationen nah den bayer.- österr. Greuzfiationen Eger, Franzensbad usw. vom L. Scptember US99.

Die Bekanntmachung vom 11. November 1904 wird wie folgt ceändert :

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 wird die Tarifbestimmung C auf Seite 6 des NaŒtrags IIL am Schlusse in folgender Weise ergänzt:

„Für Sendungen, welhe in Paffau auf den Wasserweg der Donau übergehen, findet dieser Tarif uur daun Anwendung, wenn sie der Süddeutschen- Donau - Dampfschiffahrts - Gesellschaft zur Be- abwärts nah Oesterreih-Ungarn oder

0-60 S S660

do. 1890/94132| do. 01 uf. 11/31 Dldenb. St-A. 1908/31

do. Bod.-Cr. Pfdbr./34| ve

Sah Ale, Ldb.-Obl. 134) vi S--GothaSt.-A.190/4 |

nt.V i

do. Lando 1302, 8

Sa(hsca-Meiu. Ldsfr.!

SicsischeSt. Ani 6 ;

S

1901 Is u. Im 1903/3

Konkursverfahren.

S 0-0 0.00

I but dend J J derd J J O

wr wr wn O0

G rer ry Sey D

-n

co

T. D K 52 Ta)

00)»

V2! b. i. B. 1900 ukv.05 4 Freib. i. B 1993 31

iritenwaldea.Sp.00 3è/| fe h i. B. 1901 uf. 10/4

wr p bnÀ jet jak þnd Prd D

Das Konkursverfahren über das V Gutsbesitzers Friß Schulte zu Keitlinghausen, wird na des Schlußtermins hierdurch a

Werl, den 21. Dezember 1 Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

…. Januar k. Je. wird ter an der Hauptbahn- Harburg H.— Cuxhaven zwischen der Halte- und der Station Buxtehude neu [tepunkt Därstorf

ermögen des zu Sönnuern, jeßt erfolgter Abhaltung

5 am 10. Januar 1904

pi jt bd A b A þui E Vin in A H i i I. E

jet bd]

© O0

E i GSred, F uf, Of D F

D, E fündb. ¿(r- u. Neum.

r

Ls S Tp Up T Up D

./50000—100

OODOM O

aso

na crfelgter Abhaltung des Schlußtermins h i O Lj Uy aufs Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur | erdur aufge :

N 0 O: E E D Je M : î Dezembe Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- Srehlauken, ten 14. Dezember 1904. wertbaren Vermözens\tücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung

wr v G

pk jak U 9B

92,00et.bzB

) O

C0

do. Gießen 1901 unko, 064 Glauchau 13894, 1903 37 Gnesen 1901 ufv.1911 4 do. 9013 Görlig 1900 unk. e

o. L audenz 1900 ukv.10/4 | Gr. Lichterf. Ldg, 9 Zil

Halberstadt

O

C3 r C43 C13 d Cas Cd) et C13 vis. bl Ion

fred Sand

Ta T

nDooooo5 D £K «

pt bt f V Vf O: wr e ric rf cs ry ty c ry s ry

Mo O DG B Ae

¡iches Amtsgericht. Æ#ülhausen. Konfkfurêverfahren. Konkuréverfahren über das Vermögen des Emil Nico, Kaufmann in Mülhausen, Colmarer- nachdem der in dem Vergleichs- genommene Zwangs- m 20. O

is- Staat3-Anl. 1

Egvptische Vaira San.-Anl.|

gmniäanoische Lose é S

A E

» 9 I O ck vis A ck —] e

[Ey

Q

a) 0 s

nt Prot fis fit Pert Per Peer CE À b 2nd drt 2 Prt eti d aba A

d pn bund jmd jet brd ch—Ì O OOOO000

A

straße 19, wurde,

C E Q, Q reiburger 15 Fre8.-Toie. termine

alizische Landcé

[7

vem 20. Oktober 1904 an vergleich durch rechtéfkräftigen Be tober 1904 bestätigt ist, beute aufgebcben. Mülhausen, den 17. Dezember 1904. Der Eerichtéschreiber: Bachmann.

_ Konkursverfahren.

In dem Korkursverfahren über den Nach Oktober 1903 zu Büitgen bci

gewerblosen

A ad

+4

|34| 1.5.11/3000 u.1000 133] verscb.| S 5 34] 1.4.10| 5000—100 Anl. 1839/34 | 2000—200 1| 5000—500 0! 5000—200 | 5000— 100

förderurg dona1 weiter übergeben werden.“

München, den 21. Dezember 1904. Generaldirektion der Königl. Bayer. Staats- ciseubahnen.

£LÁ

O L. es

,

+4 —1-3 L ift lus

J J J J

iche Unl. 5°/9 1881-04 1,€

Q

rf ry Tyr Oy r

brd pat Denk Dent emed rend deme rat red fru Pre Pra rer dermdh dh Peredh Pr dend deme Perm

p bd prt prt mk fri eet dent Peri bn drk D

brd J I es

I, Ls 5

Mlt A A

1886, 1892/34

a L)

bend jen A -.

2 stelle Seudraben Gan. Pu T I richtete H jonen-, Gepäck- und ,_Es werden dort folgend in der Nichtung nah C Zug 354 ab Därstorf 8 Uh

is Min Mim M bt bt C

neuland\ch% [33

amm i. W. Neuss,

C3 Cu

t für den Per- d Milchverkehr eröffnet. è Personenzüge halten:

=

e

L x

pt b4 jr

arburg a. E. cisbronn 1897 u!v.10 4 |

a 8 S Wo

Bezeichnung der an der Bahnstrecke Posen—

Gold-Anl. (P.-L.) P. gelegenen Haltestelle Zabikowo wird vom

OMNO

j Neuß ver- Christine Sugens ron

Co O5 C5 Nb wr r e B

L O D

dund dank pad

. Februar n. J

ry cy s

pt pk pre prné

am 5. Dresden, den 22. Dezember 1904. arbei Königliches Amtsgeriht. Abt.ilung Ik. Büttgen it

Draulingen. KSonfurverfahren. [71322] | Verwalters, z

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauxrs Heiurih Fleishhauer, Sohn, in Burbach wird, nahdem der in den Verglei{t-

erne L ildesheim 1889,

s. ab in Lukban abgeändert. Posen, den 15. Dezember 19304.

Königliche Eiscnbahndircktion.

ne r 17 Min. Vorm, zur Abnahme der Schlußrechnung des

g von Einwendungen gegen d zur Beschlußfassung der aren Vermögens- Freitag, den 13. Ja-

_S

rb, Staats-Anl. Obl. 96 and. Sta 120000 u. 10000 40900—-100 Fr

ur Erbebun das Schlufverzeichnis un Gläubiger über die nit verwertb slücte der Schlußtermin auf

104 60etb:G 104 60etbzG

uu CO g D0 CI O ps ps 1A C C O p f t t A P P A VALS Pai eck foá J du bund

L «-«. G G p p b n

»_ck

Inowrazlaw

Verantwortlicher Redakteur

bom 5. Dezember 1904 angenommene | nuar 1905,

Kaiserlihes Amtsgeritt.

Richtung na a 391 90

Zaisersí. 1901 unk. 1 Nachmittags Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 13, bestimmt. Neuf, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Ußr, bor dem im Sigzungsfaal

peend prt jeth fert Pen derd Prod per dund pru duen dent dend dret

Min, Vorm.,

.--

ie i i a Mm I M N N

Mis bk pt

I N be Feet dek ja pa I J p ar j e,

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

ruckereci und Verlagé- helmsiraße Nr. 32.

pu gund

[a

A1

° N landsch. À | 2000—100

ä, N

Druck der Norddeutshen Bud Anstalt, Berlin SW,, Wil

1 7