1904 / 305 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Grünstadt. [72045] | Mümchenm. [72023] | Riesa, Kastanienstraße 47, ist infolge eines von | kehr. Am 1. Januar k. I. tritt mit vorläu Bo B Oeffeutliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abteilung A | dem Gemeinshuldner gemahten Vorschlags zu einem | Gültigkeit bis zum 30. Juni 1905 ein Ler 0 ent- eilage

e Kgl. A Stn A ters E ZOUaGen: de E Das ae S E Ziängbperaleihe O O d 19, Ja’ Jama für SEVrAAEn, Kg und Sit Zenit in Ÿ n E O s # z Dezember 1904 folgenden Beschtuß erta}sen: as 4 das unterm 20. Jul über das Bermögen | nuar , ormittag r, vor dem agenladungen von von ationen der j

Konkursverfahren über das Vermögen des Ver- | des Tuchversandgeschäftsinhabers Max Lud- hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Preußischen Hessischen Staatseisenbahnen (Direktions, Î D 1d N H Î g d Q gl (h | St ts

e Hettenleidelheim und Um- | wig, Snhaber der Firma Max Ludwig in Der Vergleihsvorshlag ist auf der Gerichtsschreiberei pre Cassel, Cöôln, Elberfeld, Essen, Hanioben, um cu en cl ai cl el un on l reu l en ada an ci cl.

bung mit dem Sitze zu Hettenleidelheim wird | München, eröffnete Konkursverfahren als durch | des Konkursgerihts zur Einsiht der Beteiligten | Mainz, Münster, St. Johann-Saarbrüen), de : , R Abbaltung des Sélußtermins hiemit aufgehoben. | Schlußverteilung beendet aufgehoben. niedergelegt. Westfälischen Landes- Eisenbahn und der Teutoburger M Z05. f B el lin / Mittwoch, den 28. Dezember 1904. R Ea

GERENAS n ar Degemaer E ager er: Piave fue (Dle E 1 alis Riesa, den Ee R cine arde Sena ee ec [Ba E S O geaen gl. Amtsgerichts\chreiberei. er Gerichtsschreiber: (L. S. erle, Kgl. etär. niglihes Amtsgericht. »olländishen Eisenbahn-Gesell|ha}t, der Veje aft l.-H. Prv.-Anl. 38/34| 1. 0200| Karlsruhe 1886, 1889.3 Beidelberg. Fonfurëaufhebung. [72030] | Netra. Konkursverfahren. [71773] |Saarlous. (71766) Dr den Betrieb von Niederländischen Staatseisen, Amtlich festgestellte Kurse. Gll.-H. Pry Anl 1231) 14. Kiel 1898 ukv, 1910

2 3 j o. do. 02 ufv. 12 —— : Nr. 46 380. Das Konkursverfahren über das | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | bahnen, der Niederländischen Central-Cisenbahn, Serliner Börse vom 28. Dezember 1904. Westf. Prov.-A 09 3t 101106 9. O0 08 a

Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Louis | Domänenpächters Albert Bartram in Netra Stuhlfabrikanten Johaun Mayer in Frau- Gesellschaft und der Nordbrabant Deutschen Eisen ank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 4 1 C 101, s Stein E E A. Stein E Heidelberg | ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters | lautern wird die T oresceiin ¡wes | bahn. Geselischaft in Kraft. eco = 9,00 M E Tiibri UO. ini 10 dd de: ILIILIY Bi A TE S nd 1900 UEEE Los r wurde, nachdem der in dem Vergleichstermin vom | der Shlußtermin auf den 17. Januar 1905, | Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters be- Abdrücke des Ausnahmetarifs sind durch Vermitt, 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 4 7 Gld. südd. W. | Wesipr. Pr.A. VIuk.12| - S do. 94, 96, 98,01, 03/3) T November 1904 angenommene Zwangöverglei | Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- | rufen auf den 1F. Januar 1905, Vormittags | lung der beteiligten Güterabfertigungsstellen zu 5 4 m e 1 Gld. holl. W. = 1,70 4 1 Mak Baneo | do. do. V—Y11|34 98'69B Köniasb. 1899 , .. |4 rechtskräftig ist, aufgehoben. erichte hierselbst bestimmt. 11 Uhr, in das Gebäude des unterzeichneten das Stück zu beziehen. = 1,50 4 1 sand. Krone = 1125 & 1 Rubel == T50Iuto.1D) do. 1901 Iufv.11/4 | erg, den i i 6'A 1 (alter) Goldrnbel = 8,20 1 AnklamKr.1901ukv. ] Heidelberg, den 23. Dezember 1904. Netra, den 22. Dezember 1904. Gerichts, Tißstraße 16, Zimmer Nr. 6. Elberfeld, den 25. Dezember 1904. N L 10 eh, joldrnb e i N Sin L M SFlensb. Kr, 01 ufv. 06 Eer do. 1891, 92, 95/3 Der Gerichts\hreiber Großh. Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Saarlouis, den 17. Dezember 1904. Königliche Eisenbahudirektionu, 4 Wechsel Daa Sonderb.Kr.99 ukv.08 102,50G do. n IL 3 Fabian, Gr. Amtsgerichtssekretär. Neuenbürg. Koufur8verfahren. [72016] Königl. Amtsgericht. 6. namens der beteiligten Verwaltungen. amfterdam-Rotterdam es fl | 8T. Teltow. Kr.1900unk 15 104,90bz Fonftaa 5001 afv.10 4 Hohensalza. Koufurêverfahren. [72032] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinfurt. Bekanntmachung. [72034] [72146] do. do. 100 fl. do. O. : 5 Landsbg. a.W. 90 u. 96: Das Konkursverfahren über das Vermögen des | Heinrich Blessing, Gastwirts zur Sonne in | Dur Besch(hluß des K. Amtsgerichts Schweinfurt Se isch-Hesfisch-Bayerischer Güterverkehr, Brüssel und Antwerpen| 100 Frs. Aachen St.-Anl. 1990 102,006 Langensalza 1908 : Reftaurateurs Stanislaus Manka von hier | Calmbach, wird, nachdem der in dem Vergleihs- | vom Gestrigen wurde das Konkursverfahren über n Stelke der am 31. Dezember d. I. außer j do. 100 Frs. un e 1893 de G Lauban 1897/3 ist mangels Masse aufgehoben worden. termine vom 22. Oktober 1904 angenommene | a. das Vermögen der Firma Gebrüder Kraft tretenden Entfernungen und Frachtsäße für die n Be Altnburg 1899, Tu. T T Seer 4 O. á O Hohensalza, den 22. Dezember 1904. Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom | Belschner, Vierbrauerei in Schweinfurt (In- | bayerishen Stationen Bad Steben, Blaichach, 100 Kies Altona 1901 unkv. 11 11027564 e era Gem. 5/3; Königliches Amtsgericht. 59. Oktober 1904 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. | haber: Karl, Heinrih und Jakob Belschner), Ködiß, Markt Oberdorf, Marxgrün, Milbertshofen, 100 Lire Do. 1887, 1889, 1893 98,20G Aan A h. 4 I 1900/4 | vers Insterburg. Konfursverfahren. [71774] | Neuenbürg, den 24. Dezember 1904. b. das Vermögen des Bierbrauereibesizers | München - Giesing, München - S&wabing, Naila, : 100 Kr. Apolda 1895 |— Siiaata 1902/3x In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Königliches Amtsgericht. Karl Belschuer in Schweinfurt Neuhof (Bayern), Nürnberg Nordbhf., _Nürnberg .| 1 Milreis Aschaffenb. 1901 uk. 10 103,50G Ube 1895/3 fterburg verstorbenen Kaufmanns Max Böhringer, v. A.-R. aufgehoben, da der im Termine vom 26. März Nordostbhf., Selbiy, Sonthofen, Stegeñwaldhaus 1 Milreis Augsb, 1901 ukv. E 102,70bz Magdeb. 1891 uk. 1910/4 cit is ¡ur Abnahme der Shlußrechnungdes Ver- | Veröffentlicht dur Gerichtsschreiber Beer. 1903 angenommene Fer ns rechtsfräftig be- | und Tirschenreuth (vergl. Bekanntmachung der Generals 12 g Gade * 1898 walters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das | Neustadt, Schwarzwald. [72620] stätigt und den Vorschriften des § 191 K.-O. nun- nan ate Kg WOYELLUETD Sa N Ane D Bamberg 1900 unk. 11 Slußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- | Nr. 12 819. Das Konkursverfahren über den mehr genügt ist. E 6 A t S.) werden am ¿ez Januar do. 1903 fihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der | Nachlaß des Schildmalers Rudolf Hermann Schweinfurt, e D ns 1904. B erweite Entfernungen und Frachtsäße ein- Barmen 1880 Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Steinert von Lenzkirh wurde nah abgehaltenem E abu L K. S Im ‘Verkehr mit der bayerischen Station Landsber j 4 1901 ut 1907| sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grslatlung | Schlußtermin und erfolgter Shlußperteilung auf- Dr. Neu rger, S werden die seitherigen Entfernungen und Frachtsä Í G4 da 76,82, 87,91, 96 der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an | gehoben. Senftenberg. Konfurêverfahren. [72043] | wieder in Kraft 4 t. “Sns uen it M aße O les o OSEtE die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß- | Neustadt, den 20. Dezember 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des | us Vabiete Stati n Fâte e Tarif Vordaleben A ecrersvurg termin auf den 20. Januar 1905, Vormittags Großh. Badisches Amtsgericht Neustadt Schuhmachermeifters Carl Bucke in Klettwiß | F E diese au ms is 31. De arge iehen Sweizer Plähe. . . . 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- (Schwarzwald). wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ‘Vegier treten im Verkehr mit Dvf - eider L d selbst, Zimmer Nr. 17, betimmt. An Stelle des Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts : und Vollziehung der Shlußverteilung hierdurch auf- | j„¡sweise erhöhte Entfernungen und Frachtsä W Bua gewordenen Verwalters D. Boettcher ist (L. 8.) Hanagarth. : gehoben. Kraft; foweit ch bierdur Fra E terbokrAgen A ustizrat Ebel hier zum Verwalter ernannt. Gleich- Niebüll Konkursverfahren [72197] Pr eeumena, den 22. Dezember 1904. gelten, diese erst vom 15. Februar 1906 E geven, 100 Se BL O es E 2131 zeitig soll darüber verhandelt werden, ob gegen den | Das Konkursverfahren über das Vermögen des ôniglihes Amtsgericht. Ueber die Höhe der Säge geben tie beteiligten : Bankdiskouto i Bielefeld D 1898/4 bisherigen Gläubigerausuß wegen unterlafsener | „heren Landmanns Matthias Ludolf | Senstendors. Konkursverfahren. [71999] | Abfertigungsstellen Auskunft \ Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüffel 3, | d®- , E 1900/4 genügender BeausLYHgung Le früheren Konkurs- | smussen, früher in Horsbüll, jeßt in Niebüll, | Das Konkursverfahren über das Bermöeen der | Erfurt, den 23 Dezember 1904 gialien. Pl. d. Kopenhagen 44. Lissabon 4. London 8. | do. 7, S 1931| verwalters event. Klage zu erheben ist. wird nach erfolgter Abhaltung des Sghlußtermins | Dampfmühle und Brodfabrik Drebkau, Gesell- Königliche Eiseubahndirektion, Madrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 54. | Boum 108 3 Insterburg, den 21. Dezember 1904. i be schaft mit beschräukter Haftung wird nah l *ftöfübrende Verwal Schwed. Pl. 5, Norweg. Pl. 5. Schweiz 44. Wien 34, | Boun 3 Malkwißt, hierin G ibóo 1904 erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Voll- Os E Geldsorten, Bauknoten und Coupons. ‘ey 18968 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. q Königliches Amtsgericht. ziehung der Shlußverteilung hierdurch aufgehoben. L A Reichsan ¿iger Nr.269 vom 14 iherib Münz-Duk) e: |9,70bz Sgt Bani E oos Boxh .-Rummelsbur ¡34 Jarotschin. Konufursverfahren. [71763] | wortheim. Konkurêverfahren [72019] Seuftenberg, den 23. Dezember 1904. Sg 6D ate ger ntiet Ne 60 215 veröfe 7 ga E |20'33bz o. Bkr Fr. 169 eb, Brandenb. a. H. 1901 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der | Dgs Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amksgericht. lichte Bekanntmahung, Berichtigungen des Na, VFrs.-Stüde .16,16bz |Ital. Bkn. .\80,90bz do. 380 1901/34 Händlerin Marie Dylla von hier ist ¡zur Ab- | Kaufmanns Franz Schrader, in Firma Franz Thorn. Konkurêverfahren. [71771] | trags XIV zum Tarifbeft 3 betreffend bezieht fi M 8 Guld.-Stüde —,— Deft.Bk. p. 100Kr. 85,00 bzB Bromb 1902 £9.1907 4 nahme der Schlußrechnung und zur As von | Schrader, in Northeim wird "nah erfolgter Ab- | „Das Konkursverfahren über das Vermögen des | guf den Mitteldeutschen Privatbahn ftertarif Gold-Dollars .|—,— do.1000 u.2000Kr.85,00bzB do“ 1895, 1899/34 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis chluß- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Maurermeisters Adolf Teufel in Thoru wird, Erfurt den 23 Dezember 1904 f Jmperials Gb. Ruff. do. p. 100 R. 216,00 j Burg 1900 unkv. 1910/4 termin auf den 18. Januar 1905, Vormittags den 24. Dezember 1904 i nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. No- Königliche Eisenbahnd ‘ektio do, alte pr. 5008| —,— do. do. 500 R./216,00bz Caffel 1868, 72, 78, 87/31 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- Northeim, den 24. Vezemver 190%. vember 1904 3 8 leich dur utig che Eisenbahu: ir u. do, neue p. St.16,165bz | do. do. 5,3 u.1R./216,00bz do T: «190134 , Königliches Amtsgericht. ember angenommene wangSBverglet Ur [72149] Vekauntmachung- do, do. vr. 500 g|- Dez, Clékcloitenhura 1889

; +4 ea È e v ugu [t. —,— selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. A PEISESTERP E T rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt 4 17h vis N.10087. (80 75b ) 110: 0. 2/2! | 1.4.10| 2000—200|-——,— Jarotsebin, den 22. Dezember 10 Nürnberg. Bekanntmachung. n Mbleg | ist, hiertur aufgehoben. Nordwestdeutsch-Bayerischer und Norddeutsch, F Ane 4,16-bz [Stand. N. 100Kr 112.20 bzG | 25. 1852 unty, 11 / 5000—100/103,90bÞz | Dffenbura 1898/31 1.4.10| 5000—200/38,90bzG 3000—30 |99,69G

; 2 i 0. db ; j öniagli i Das K. Amtsgeriht Nürnberg eshlu : Hessish-Südweftdeutscher Verbandsgütertarif. Io, Heine. - ; 3: i 5000—100/104,10G d 1895 2000—200/89,20G hei : 2.75 ten s ) s , v. L, ' ¿ 3000—30 1102,75 Ki erichtösreiber dea Uge e es bom 22. d. Mts. das Konkursverfahren über das Thorn, E A dieridt Das Warenverzeihnis3 des Ausnahmetarifs für do. Ov. d, D 9. r on E G. R. 323 206 do. 1885 fonv. 1889 34 .| 2000—100 99,20B Oppeln 1902 1 ‘410| 5000—200198,60G NIER uns O |3 riíh.| 3000—30 g Be eschluß. A Vermögen des Metallwarenfabrikanten Beru- Cn En Í Eisen und Stahl usw. zur überseeishen Ausfuhr Dán. N. 100 Fr. 112,20G / C do. 1895, 99, 02/34 .| 5000—100/99,20B eine 1903/34) 1, 5000—500|—,—__ Sächfische 4 | 14.10| 3000—30 [102,708 Das Konkursverfahren über das Vermögen des hard Köllisch in Nürnberg, Gibitzenhofstraße 29 a, Torgau. Konkursverfahren. [72059] nah außereuropäischen Ländern (Nr. 94 im Nords- “Deutsche Fonds und Staatspapiere Goblen 1.1900ukv. 05/4 ¿R 5000—200/101,50G D orcheim1901ut1906 {i 2000—200/101 25G Schlefische 14 3000—30 !102,40G Uhrmachers Erneft William Hornbogen în | Asleininhabers der Firma B. Köllish in Nürn- In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am | wesideutsh- Bayerishen Gütertarif, Nr. 9c im Nord- OR-Schatz190rz.05/4 | versch. 10000 -5000[100,10G ¿E hit Tone a 2 n N do. 189% 2000— 100 34| vers. | 3000—30 99,70G Kiel wird, nahdem fämtlihe Konkursgläubiger in berg, als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben. 4. Okober 1903 zu Torgau verstorbenen Eisen- | deuts. Hessish- Südwestdeutshen Gütertarif) wird in oh do. 1504 3x| versch.| 2 99,50B CEöpeni 1901 unkv.10/4 A 103.10B irmasens 1899 uk. 06/4 1000 }101,30S 4 | 1.4.10) 3000—30 |—,- Höhe ihrer angemeldeten und festgestellten Forderungen Nürnberg, den 24. Dezember 1904. bahnftationsvorftehers L Malzahn ist | Klasse 1 mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 er- Preuß, Schaß 1904/34| 1,4,10 ; 99,99B Cöthen i. Anb. 1880 10 lauen 0 j E 5000—500/99 10G d 133] vers.| 3000—30 199,60G voll befriedigt sind und innerhalb der Frist von einer | Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. | 8E Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, | gänzt, wie folgt : t. Reichs-Anl. konv./34| 1.4.10| 5000—200/101,80bz 84, 90, 95, 6, 1903 500—300|— Den 1894, 1908 Woche nah der Bekanntmachung Wider|pruch nicht ——————— zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- | c. Messingwaren sowie andere Ganz- und Halb- do. do. 134) versch.| 5000—200/101 80bz Cottbus 1900 ukv. 10 5000—5001152.80G e M » 1908 do. 1 5000—500/98,60G Do nábg. 1897, 01-08 3

c : S | 1 erhoben ist, gemäß § 202 der Konkursordnung ein- Obermoschel. Befanntmachung. [72056] | pverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden | fabrikate aus unedlen Metallen und deren Mischungen do. da is 3 | versh.|[10000—200 As Os gi a Io 5000—200[10170G | Rauieid 1900/4

gestellt. Das Konkuréverfahren über 1) den Nathlaß der | Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Jauuar : ; do. do. t Kiel, den 23. Dezember 1904. Philippine Korz, geb. Schlich, Witwe tes | 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- Ss Lsera - Teutetes A Bro a zig _ fog 16 2000 150 101 G0 E Crefeld i atv 1911 4 200/103,10 C Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. Ackerers Friedri Korz vom Trombacherhofe, | [ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. | hestandteil der betreffenden Gegenstände bildet 4 E 3 | verich.110000—100]20 00bz s. R m: Sins E S do. 1908 Malmedy. [72003] | 2) den Nachlaß des Ackerers Friedrich Korz | Torgau, den 23. Dezember 1904. Hanuover, den 22. Dezember 1904. do. ult. Dez. 82,90G bo 1901, 1903 |34 i 900198 75G i V 29 ut D In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ebenda, 3) den Nachlaß des Ackerers Michael Apelt, Sekretär, Gerichtsschreiber Königliche Eisenbahndirektion. Bad.St.-Anl.01 uk.09 3000—2091103 83bzG | Danzig 1904/34 . 198,40 Roftos 1881, 1884/3 2000—200|—,— do. * 1903

s 3 Korz ebenda, 4) das Vermögen der Barbara Korz, i i s A i fy. ukv. 07 3000—100]|99,89G 713 Kieinhäudlers Bartholomäus Rupp aus Ö ) g Ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I a. [72148] ekanntmachung. n O 99'806 Darmstadt 1897/34 2000—200 B 3000—200 Da: 1902/34 2000—200/98,50G do. 1895 5000—200/99,40B Saarbrücken 1896

Murringen soll die Schlußverteilung vorgenommen eb. Trumm, Witwe des Ackerers Michael | pxior. [72054] | Norddeutsch- Bayerischer Seehafeuverkehr. 1900 ukb. 05: 3000—200199,80G Deffau 1896/31 1000—500/103,30G St. Johann 1902 d

2000— 3000—150/99,40 & 2000— 5000— 100/68 00bz 2000-— | 3000—100/102 20B 5000—150/99,40G | 5000—100/88 00S 5000—100/102 20B 5000—100/99,40G 5000—100/88,00bz 5000—200/102,80G 5000—200/98 4053 5000—200/87 75S 5000—100/103,00G | 5009— 100/98 50bs 100/88,005 5000—100/98,50 bz 5000—100|88,00 5000—100/102,30bz 5000—100/98,50bz 5000—100/88,005 5000—200/100,70G 5000—200/99,25bz 5000—200/87,75G 5000—200/99,00G 5000—200/87,75G 5000—60 [98,50 5000—200187,80bz 7 | 2000—100/99,50G 7 | 5000—100/99,50G

ndbriefe.

ETA 103,10G 14,10 199,50B

—_ Le) —_

200192,00&H Schles. landschaftl | do. do. (:

do. Do. | 2000—5 „Gl do. do.

i Do. do. 0d Do,

8. Do.

_—

prt pri

bi —] A F J t

E pt n Mt T2 10 P D E pk A)

1 —I

do Westfälische DB, do. 2E, do. du. do.

Vefipreukß,. ritt G. 138 eCTNIPLCURßR. ritte E

| do. ter 3A

l

|

|

|

| j

| |

bs bnd pend J] burt J O50 2

bt jut rk Prt pel Pre prrk pur rk serect Perl Pru

T4 A A

M

mm be —————— A IAY J IA I A P DY i S AAAIII

00 b S bI 00 D C0 D SHSnSnS S 582

s E

| do. do. IT34| do. do. IT3 | dos. neulands{. IT/3x) do. do. TI/3 | ): Heff .Ld.-HvppfdbrI-V |34| | N do. Komm.-Obl.Lu.TT/35| Fe 500 Sächfische 10 206 Landw. Psdb, Kl. TA, 10} 1000—200/102 60G A, d.) 20G | do. ufv:05XBA XIILA 10/1000 u. 500/102,10b;zB | do, Kl. A, Ser. ÎA-RA,

0 * 500 I, XIl XIŸ-XVI u. (lge e alte U XVIB, XVII, XIX

99,25G do. 1875/1902 I 33 200/98,10S Mainz 1900 unk. 1910/4 1103,00G do. 1888,91 konv.,94|33 96,90G Mannheim 1900 uk.05| 101,40bzG de. 1901 unk. 06/4 101, 40bzG do. 88, 97, 98/34 102,50 do. 1904 33 98,90G Marburg 1903/34 98,50: Merseburg190lukv.10/4 99:90G Mindea 1895, 1902/34 1.7 | 5000—100/100,00bz Müúülh., Rh. 99 ukv. 06/4 .| 5000—100 23.0hs 3 do. 1899/34 , „F903 ülh., Ruhr 99, uk. 05/4 .10' —,— , 9 N j 20000 -5000/100,00G M 1689 1897/34] 14. 98 20G XXI, XXIV, XXV .| 34 | verschieden |99,50B 5000—200/103,10bz München 1892/4 5000—200]/101,75G Kredithriefe ITA-TVA, 5000—200/99,10G do. 1200/01 uk.10/11/4 i 35 N A N 44 0A 102 60bzG 2000—500/102,00G do. 1886/94 |33| vers. do. ufy.05 IXBA, XBA/| 34 ÉL 99,50B 2000—500/[102,00G do. 1897, 9933| versch.| 198'40G LA,VA, VIA, VIL VIIIL, | 2000—500/102,50G L 1903! 0433| vers. 200[28 80G IXA XI-XVI,XVIII ; 5000-—200/98,30G M.-Gladbach 1899/4 | 1.1.7 | 1101, XIX, XXII—XXV| 34 | verschieden 199,50B [9000—1000/190,40G do. 1900 ukv. 06/084 | 1,1,7 | 69 Rentenbriefe. 9000—500/98,25bzG do. 1880, 88/35| 1.1.7 | 200/98,40G Hannovers 14 | 1.,4.10| 3000—80 [102.75G 0000-0 S do. 1899, 19083/34| 1.1.7 98,40 o. “184 vers.| 3000—80 |99,60G 1000—200198.25G Münden (Hann.)1901/4 | 1,17 | 101,75b3G | Heffen-Naffau 4 | 1.4.10 3000—830 |—,— 9000—100[192,25G Münster 1897/34| 1.1.7 | 5000—200]98,70G do. do. ... .|34| versch.| 3000—30 |—,— 5000—100 S, Nauheim i. Hef. 1902/35 198, Kur- und Nm. (Brdb.)/4 | 1,4.10| 3000—30 |102,40bzB 5000—200/99,20B aumburg 7,1900?v. 34 1.1. do. do. . 134 verich.| 3000—30 |99,60G 5000-—200/102,25ba Nürnb. 99/01 uf. 10/12 4 | Lauenburger (4 | 1.1.7 | 3000—30 |—,— 5000—100/98,30G do. 1902 uk.1913/14 4 | 1,4. Pouamershe. . . .. .|4 | 1.4.10| 3000—30 |102,75G 2000— 100/103 40G do. 91, 93, 96, 97, 98/34 ; do. | .| 3000—30 |99,69& 3000—200/98,50B do. 1903/3 | 1.1.7 | 5000—100188,69 Posensche 4 þ 1.4.10| 3000—30 |102,690G 5000—200|78,50B Dffenbach a. M. 1900/4 | 1.1.7 | 2000—200]101,50G do. 34) .| 3000—30 |99,60 2000—100/103,50b3z d 1902/2? Preußische 14 | 1,4.10| 3000—30 [102 49B S

5,

1 T 50 do. dd, T8 |

p

S,

bs pri | pra t Pt bt brt r Pl Prt dk Pi fet fem prt P Pk ruck rk Pre rk Drt jur P Pk Jrr Drmk drk T P E De E Gs 6 S M5 S R T

U A I

O I —_— o ——

L jurrk pur É jun

S, e

7 ch 7 ch 9 8 ch 8

San EAA

S S Q-S

do. 1901, 1904 Berlin 1866/33 do. 1876, 78

do. 1882/98/31 do. 1904 1/34 o | t Sei

00. aDtIyn. 84,99bzG d 1902

TE 4 jak pr o

Co

nt pn jt L jk jerck perk drk deck druck Mas t Ms V

b 00 5 00 I CO D L Do O O0 O

e b]

-.-

M Hck M= j

No 00D Sr SHSR

Ds S S ck S A R 2A S Sa 105 ¿On 1j dret drs U IO I Se

pri J] Prt jem CQi 2 J eret Pet (Ie, frmck brmck erch J I

mg R P R H

& DEI E

Jt —A dect ded

Fd J J 2] drn fre

5000—200/102 20G Ansb -Gunz. 7 7 5000 / La ¿. 7 ffffll.-L.|—|p.Stck.| 12 |—,— O r Augsburger 7 fl.-L. p.Std. 12 136 00bz 5000—500198,60G Bad. Präm.-Anl. 1867) 2.8 300 1146,50G 5000—500 89'30G Bayer. Prämien-Anl.|4 1,6 E 5000—500[98,00G Cöln-Md. Pr.-Ant. ./34| 14.100 8300 |135,70bz 2000—500/101,10& Hamburg. 50 Tlr.-2.3 | 1.3 137,40bz A0 O Lübeder 50 Zlr.-L. . .34| 1.4 0 |—— 3000. -200[98 60B Meininger 7 fl.-L. …_.|—|p.Stck. 2 138.75bz 2000—500!89 80G Pappenheimer 7 ffl.-L.|—|p.Stdck.| 12 140,25bz 5000 u.10001—— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 3000—-500/98,75G Ostafr. Eisb.-G. Ant.'3 | 1.10. [1000 u. 100/103,50bzG 2000—200|— ,— A Reich mit 3%| | 5000—500/99 20G Zinsen und 120%| | 3000—100/98 30G Rüz. gar.) | 1000 u. 500/102,50G Dt.-Ostafr.Schldvsch.3#| 1.1,7 ; 98,20et.bzG eo U. n oa @ (v.Reich sicher gestellt) 1000200198 40G Ausländische Fo 5000—200|98 50G Argentin. Eisenh. 1890 . ._.| 7 |—.— 5000—500/103,40B do. do. 20 Lvr.| 1.7 198,70bz 5000—500]/99,490G do do, Ul Dex, 5000—200]98,80bzG do. Gold-Anleihe 1887| : E j do. kleine 2000—200/191,39bzG : Do. abg. 5000—200/99,30G do. abg.fl. 5000—200/103,00G 5% n nere! x A E do. äußere 1888 20400 4) 2000—200!—;— do. do. 10200 / 1000—200/99,30bz N08. Do. 2040 / 2000—200!101,50G Do. . Do: 408 2000—200/99,10G do. do. 1896 408 4) 9000—200199 10G Bern.Kant.-Anleihe 87 konv.) 1000 198, 50G Bos3nische Landes-Anleihe . .| 9000—500/101,50G ds. do. 1898 unk. 1905| 0_RS 9 | val boar tai 5 L ula. Gold-Hypoth.-Anl. 92) tas %hr Nr. 241 561—246 560| 6 fandbriefe. 5r Nr. 121 561—136 560] 3000—150|—,— 2x Nr. 61 551—85 650| 3000—300/112,10G 1r Nr. 1—20 000) ' Chilen.Gold-Anleihe 1889 gr.| 4 do. do. ttel| 4

3x 4

E A E S

L] {I-I ©S

A

An

834 O

Pert erk prnk O r A? E gans pen derd jd pen pern É jn derk deur pern prr duen pur dme e dn A2 ° dend J þund I G.

o

Ii fs j C, j b j C, 1 Pa M Ml 15ck) A)

werden. Dazu sind 1667 & 74 &Z bar vorhanden. | Korz ebenda, wurde durch Beschluß des K. Amtê- | Fh dem Konkursverfahren über das Vermögen des i S ; 1902 ukb. 10: 3000—200/100,106 C, ier u berüksichtigen sind 6751 6 95 S an Forderungen. | K n Mei a m 10. S À auf nas rechts- | zauunternehmers Julius Damerow aus Trier En E Le Berbantas “Meilen * 1904 ukb. 12 10S Dt.-Wilmersd. ukv. 11/4 500/193. 204 1902 in Verzeichnis dieser Forderungen ist auf der S B e Ln MaA gers e S en. it zur Prüfung der nahträglich angemeldeten For- Le chtsäße für Friedrichshafen und Ulm kommen mit do. 1896 3000—500/98, 896 Gerichts\hreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu LEN K L. Amts eriDtslceeiberei 4 derungen Termin auf den 10. Februar 1905, | sofortiger Gültigkeit die ersteren für Lindau, die Baver. St-Anl. uk. 06/4 R Cd i Q Le e IBL niedergelegt. Ê eiver “Sekr.-Assistent. Vormittags EA Ie, un hiesigen Amtsgerichts» | [egteren für Neuulim zur Anwendung, jedo mit do, Eisenbahn-Obl.| 0 / : ——————— / ebâude, Zimmer %ir. 42, eraumt. ‘a : N. Poncin, Konkursverwalter und Prozeßagent. Oranienbaum. Konfursverfahren. [72028] 8 e D 99. Seidler E d E N Sl D C A at dét -Renten : fursverfabren über das Vermögen des i j 1 Pap g ( g erner rnih.-Lün, Sch. Marburg. Konfursverfahren. (71767) | , Das Kon Fabre : : g Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts. 7. | hin gemäß den Bestimmungen im Nachtrag 2 zum s - BA In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landis DOe dés ieler l Wörlitz Wird Lan Weiden. Bekanntmachuug. [72026] | Norddeutsh - Bayerischen Seehafenausnahmetarife Bremer Anl. 87, 88,90/3 g A grd Sons f an zu Marburg ist | erfolgter Abhaltung des S@lußtermins hierdurch | Jy dem Konkursverfahren über das Vermögen des | stattfindet, sowie daß eintretende Erhöhungen erst e ey L e zur Prüfung der nachtr . 0

cit Ee Dortmund 21, O0 "u 5000 200/103,30bzG | reden L Un o83z ./10000—200/100/25B do. 1900 5000—200|— do. Grdrpfdbr. I u. [I 1000—100|—,— do. II,IVuf.1912/13 2000200 do. Grundrentenbr e 5000—500/99,10bzG R J #1301 5000 D'10b2G do. G 1891 konv, 5000—500/99,10bz( 5 99 ukv. 06 2000—500/87 00G | Befedorf 9 ub 10000—500|87,00bzG do. 88,90,94,1900,03|:

5000—200/104,10%3 Duisbur 1899 5000—200|100,10bz do. 1882, 3 Oie | eug 1980 4 ,XVD3 Eisenach 1899 ukv. 09 5000—500]103 00H Elberfelder v. 1899 1/4 5000—500/99,40bzG do. 11-1Y ufv.1905/4 5000—500/99,30bzG do. ?onv. u.1889/34 abz.Z.1.10.04/99,40 Elbing 1903/34 5000—500 Em3 1903/34 5000—500|—,— Erfurt 1893 01 I—II/4 5000-—500|— ,— do. 1893, 01Il|3x 5000—500|—,— Effen 1901 unkv. 1907/4

! 3b. nkv. 06) N IPLG | via a M 10 ,29b3z ankfurt a. M. 1829/34 3000—100/109,25bzG E 1901 IT u. I 33 3000—100[100/25b3G do. 1903/34 i 100,40G auftadt 1898/33

2000—100|—,— eib. i. B. 1900 ukv.05| 1903/34

. L do. | 5000—100/100,25G ¡rftenwaldea.Sp.00/33 1000—200|101,50G Siri i. B. 1901 uk. 10 5000— do. 1901/34 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 1903/34 Gnesen 1901 ukv. 1911 1901/34

pi 1 l d I O

O

p O0 O

p Ax

9.

5000—100/104,758z | Swhöóneherg Gem. 926 5000—200/100,00bzG: | ESwerin { M. 1897 5000—100|—,— Solingen 1899 ukv. 10 3000—100 101.40B do. 1902 E ch 102 75G Se 1895 E Stargard i. Pom. 95 -— Stendal 190lukv.1911

1903/3

IEE jt pen puri ferm dek Peck

t 2B

I Í

28

O

S S .S » R e

O j m M DO T, D C P I O —————“—- 7 OOO0O00I

pi CO bd —J p

d S do. 101,50bzG | Stettin Lit. N.,O., P. 99,50G do. 04 Lit. Q, I-VI|34 98,50G Stuttgart1895 unk. 05 E do. 1902/3 29D3 Thorn 1900 ukv. 1911 ais Tru 1208 N T er Ï 101,25bz Wandsbeck# 1891 T/4 101,25bz Weimar 1888/34 Wiesbd.00/1 ukv. 05/6 do. 1879, 80, 83/34 do. 95, 98, 01, 03 1/34 Witten 1882 III 34 Worms 99/01 uk.05/07 do. 1903/34 do. konv. 1892, 1894/34

4 2

24

O

99,60G 99,69G 98,50bzG 98,50b¿;G 94,50bzG 94,50bzG 92,90G 92,90G 93,00b1G 93,50b;zG 86,80bzB

dg pem pmrk jmd prt purk brs E rk t ba

a S D E A Q P denk dant brd dd EE, D SS A

pi (O J J =]

ch angemeldeten Forde- | aufgehoben. Privatiers Michael Spitz in Weideu wird hiermit | vom 1. März 1905 ab wirksam werden. rungen Termin auf den 16, Januar 1905, Vor- E a A 1904. bekannt gegeben, daß der seitherige provisorishe | Hannover, den 23. Dezember 1904. 4 2s 1896 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zogtices mrs : 2 Masseverwalter Herr Kgl. Advokat und Rechtsanwalt, Königliche Eiseubahndirektiou. Gr.Hess. St.-A. 1899 hier anberaumt. Oranienbaum. Konfurêverfahren. [72029] | Justizrat Johann Mayer dahier zum definitiven | [72150] do. do. 1893/1900:

Marburg, den 19. Dezember 1904. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des | Konkursverwalter bestellt worden ist. Südwestdeutsh-Schweizerischer Güterverkehr. do. 1896, R d

Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Lohgerbermeifters und Kaufmauns Otto | Weiden, den 23. Dezember 1904 Für die Befs Hamburger St.-Rnt.|: E N : : i; i : Hn, ‘L i förderung von Eisenbahuschieuen Mehlauken. Sonfureverfahren. [72038] | Bohnenftein in Wörlit wird nach erfolgter Ab Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. und Schienenbefestiguugsgegeuständen in Wagen- po, R 87-91

Das Konkursverfahren über das Vermögen des | haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Der Kgl. Obersekretär: Fink. ladungen von mindestens 10 0C0 kg ab St. Jugbert / 93, 99|: Töpfermeisters Friedrich Müller in Popelken, | Oranienbaum, tr I EOS (Pfälzische Eisenbahnen) nah Locarno (Sotthard- O jeßt in Alexen, wird na erfolgter Abhaltung des Herzogliches Amtsgericht. : babn) tritt am 1. Januar 1905 ein Frahtsay von . St-Anl. 1886/: chlußtermins hierdurch aufgeboben. Ortelsburg. Konfursverfahren. [72047] Tarif- I Bekanntmachungen 190 Centimes für 100 kg in Kraft. . do. amort. 1897 Mehlauken, den 20. Dezember 1904. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ; - Karlêruhe, den 23. Dezember 1904. do. do. 1902 Königliches Amtsgericht. Kaufmannsfrau Rahel_ Sommerfeld, geb. der Eisenbahnen. Namens der beteiligten Verwaltungen: tüb.Staats-Anl. 1999) E (Aar R ea aa [71764] E n A an Tories i vog 2E [72198] Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. d 3 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des i ) ad Ausnahmetarif für Futtermittel. 72151 Mel, Eisb.-Schuldv. Kaufmanns Hermann Sommer in Mülheim Zipangsverglege Berge oten s auf den 14. Ia-| Am 1. E 10 e Tarif M aus- idw esideutsch-Schweizeriseher Güterverkehr. do. fonf, Anl. 86 am Rhein ist ein Termin zur Anhörung der Wöntalt As Ba # Uhr, N, N gegeben. Die Neuausgabe enthält Erweiterungen | Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1905 wird die h do. 1890/94: Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkurs- A e A t, Q r. 15, | des Geltungsbereihes unter gleichzeitiger Berü- | Station Wiesbaden West mit Frachtsägen für Oldenb, St.-A. 1308 verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver- | B eis S e T: Fa! R me ia Fwangee sihtigung der seit 10. November d. J. eingetretenen | Wagenladungsgüter in die Feu 2 und 6 der Süd- M do. do. 1896 fahrens ent\sprechenden Konkurémasse auf den 25. Ja- Sr s is T á o iers f in nue er | Aenderungen; ferner find in demselben Bestimmungen | westdeutsh-Schweizerischen Gütertarife aufgenommen. do. Bod.-Cr. Pfdbr. _unar 1905, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. d Gla E P di "Erstat A M al H a über die Frachtberechnung im Verkehr mit den | Die seitherige Station Wiesbaden hat die Bezeich- Sach\.-Alt. Ldb.-Obl. Mülheim a. Rhein, den 14. Dezember 1904. er Glaubiger Uver V ritaltung der A&uLiagen Un? | Stationen der Bayerischen L okalbabn- Aktiengesellschaft nung „Wiesbaden Süd“ erhalten und kommt nur S.-GothaSt.-A.1900 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder | jz München aufgenommen. noch für die Abfertigung von Eil- und Frachtstückgut do. Landeskr. unk.07

-. O i des Gläubigeraus\schusses brstimmt. 5 » 7e Att P do. do. 1902, 03 Mülheim, Ruhr. SRonzurêverfahren. [72046] Der Ausnahmetarif kann demnächst von dem Aus- | in Betracht; die in den Heften 2 und 6 für diese ek ! Das Ko! kursverfahren über das Vermögen des BDrielyvnes, i D E E kunftsbureau in Berlin, Alexanderplatz, und von den | Station vorgesehenen Wagenladungsfrachtsäße werden Eig sewMein bdötr, Tapetenhändlers Harry Tigler zu Mütheim- | zerits\chreiber des Sani lichen Amtsgerichts. Abt. 6 Güterabfertigungsstellen bezogen werden. somit hinfällig. Nähere Auskunft erteilt unser Ver- do. St.-Rente . Ruhr-Broich wird, nahdem der in dem Vergleichs- E Eu 5 oe Berlin, den 27. Dezember 1904. kehrsbureau. do. ult. Dez. termine vom 18. November 1904 angenommene PassaË. i: 4 172009) Königliche Eisenbahudirektion, Karlsruhe, den 23. Dezember 1904. Shwrzb.-Rud. Ldkr. Zwangövergleilcs durch rechtskräftigen Beschluß vom Das Kgl. Amtsgericht Passau hat mit Beschluß namens der beteiligten Verwaltungen. Namens der beteiligten Verwaltungen: dwrzb.-Sond, 1900 18. November 1904 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. | vom Heutigen das am 26. September 1904 über das | [79144] Gruppentarif LV. Gr. Generaldirektion Weim adafred uf 10 Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Dezember 1904. L At Bar e um Rem d enE Gruppeuwehseltarife [/1V, [1/TV und [IIT/IYV. der Bad. Staatseisenbahnen. q T D Königliches Amtsgericht. K aba use Dun L B K S L verabel Vom 1. Januar 1905 ab wird der Uebergangs- | [72152] Bekauntmachung. Württ, St.-A. 81/83 Müllheim. Kon:urêverfahren. [72025] aufaeboben ng®Dergtel tarif mit der Geldernschen Kreisbahn und der Heister- Südwestdeutscher Güterverkehr Cedbs, Pr.-Anl. 1899 Das Kor kursverfahren über den Nachlaß des Tag- Passau, den 22. Dezember 1904 baer Thalbahn auf eine Reihe bisher unberüd- (Elsaß: - Pfalz). Cass, Ldsfr.XTX uk.07 löhners Friedrich Schöpflin in Feldberg wurde Gerihtsschreiber:i des Kal Amts erichts sichtigt gebliebener Güterarten sowie auf 5 t-Ladungen Am 1. Januar 1905 tritt ein Ausnahmesaÿ für dann, Prov. Ser. IX nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Z E E O g d ausgedehnt; im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn | Abfallshwefelsäure von Sulz u. W. nah Ludwigs- Ofty.P E E nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Rathenow. Konfuréverfahren. [72001] | Kaldenkirhen B üggen werden vom gleichen Tage | hafen von 0,34 für 100 kg in Kraft. do, U Fu R Müllheim, den 22. Dezember 1-04. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf- | an die Frahtilge der Uebergangsstation Kalden-| Straßburg, den 23. Dezember 1904. omm, Provinz. -Anl. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Schiel. mauns Otto Rudolphi zu Rathenow fell die | firchen für verschiedene, in Wagenladungen von Kaiserliche Generaldirektion osen, Provinz.-Anl München. [72021] Schlußverteilung der Masse vorgenommen werden. | mindestens 10 t aufgelieferte Güter um 2 für der Eisenbahnen: in Elsaß Lothringen. do. do. 1895 Das Kal. Amtsgeriht München 1, Abteilung À Die Summe der zu berüsihtigenden Forderungen | 100 kg gekürzt. Die Güterabfertigungss\tellen er- E Rhein rov. XX XXI1 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Dezember Ee 23 054 A 98 S; der zur Verteilung ver- | teilen nähere Auskunft. 9. T u.XXITI 1904 das unterm 1. Juni 1904 über das Vermögen ee Mal rean, A L Sooè Cöln, den 19. Dezember 1904. Verantwortlicher Redakteur i N fu. j: des Weinhändlers Michael Hastetter AEYEWIS Den 27. L ; Königliche Eiseubahndirektionen Cöln Dr. Tyrol in Charlottenburg. ZI-XViL

in W. Stietel, Konkursverwalter | do. X

Muüncheu eröffnete Konkursverfahren als dur F. Bed f und Efsen a. d. Ruhr. ZKIV-XX VIL| L beenbei e arn vi Y Riesa. [72036] | [72145] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. po, ZIX un!. 1909/3 München, den 23. Dezember 1904. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Rheiuisch-Westfälisch Niederländischer und | Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb 9. XVTTI

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merl e, Kgl. Sekretär. Schmiedemeisters Friedrich Erust Zocher in | Deutsch - Niederländischer Verbandsgüterver- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32, IX, XÏ, xIV

1s V 1 p

enk erne prr pee

OODDr Hin 1 D C73 1e M ne F 1e Jae D He f P Pr d Pk De F P Pr Put Jin Prt Prt

& E Taboi Olo

O0 O

x Ï x Ï

4 3 4 4 1901/4 4 3 4 4

. o - bs SOTI, M

e8:xXB

—_—_—— D m O7

_—_— G

rk J brt J] bnd þndk QO bk bck J bund I

O OO0O00

Aa SSS

Es

101,25 et.bzG 101,25 et. bzB

Pt M O s j j M M M C0 S Fs Prt Ft P A b O —Y t b t i A O A

Mo M O ho Majo L, jn ten 0 fen Pa aba E :

O mdr Pl

99'50et.bzB 99,50et.bzB

95/25 b1E 95/40

8

ABRAAAAAAAR

d L

b but —) J berá J] I O O

pk pan Jerk Jed fert [unt rent pk Park eme dend demn pmk O

29. do.

Chinesische Anleihe ; do. do. leine! »cko. do. 1896 500 u. 100 £' de. do. 50 u. 25 £

DD. ult. Dez. . do. 1898 500 u. 100 £| DO, 50 uy. 25 £| do. . neue do. do. ult. Dez.

Görlih 1900 unk. 1908 . Komm.-Oblig. 34 Dänische Staats-Anl. 18 do. 1900/34 1,4. i Z Eagyptishe Daïra San.-Anl.

Graudenz 1900 ukv.10 4 Li 102, Finnländische Lose fr.Z

Gr. Lichterf. Ldg. 2534| 1.4. Î d 0 do. St.-Cis.-Anl. . .| 34

Güstrow 1895/35 1.1. i b L Freiburger 15 Fres.-Lose. . fr.

Halberstadi 1897/34| 1.1, 1 Galizische Landes-Anleihe. .| 4 do. 1902/3i| 1.4. l do. VPropinations-Anleihe| 4

Halle I, IT ukv. 06/074 | 1.1. ; A Griechische Anl. 5% 1881-841

do 1886, 1892/34 z ( 4 1,1, DS do. kleine Í

A4 S

104,75bz 99,90bzG 99,99bzG

91'80bz 91,90bz

p I

ds. do. Galenbg.Gre do. D 34 D. E fündb.|84i

bie V J É E db 1 Me P Junt Dn n

4 J SSeE8

Sm

3 —— woe

m o

|86'80bz 4135/80bzG

o p D

E t pi E pur p ermdk jen jen dex Q

J 83S

pk pen @ _—_

p

E Ed

c ) S, ik jed C) derk B

Or Ol:

3000 1.1000 E 8p 2000—200/100,25bz

47,50b1G 47,50bzG 37,10bzG 37,10bzG 37 ,10bz&S 28,10bz& 48 20bzG 45,75H

45,758

45,75S

ameln 1898/34] 1.1. L 1 7T5Q da kons. G.-Rente e amm i. W. 34| 1.1, : : 08, : L 39,304 bo. do. mittel . ./1 annover 34 1.1, do. do. 1 bo. do. kleine. . 1 arhurg a. E. 3134| 1.4. \ : M7 H p Mon.-Anleihe . . .| 1 eilbronn 1897 ufky.10 i C 2g C E 1 190 1

X

1

SWEBBB

J unt Peck Pun J J J dund 00

J N

O

¿0 do. i he bs kleine. . . erne 3/34| 1.4. j : , DA | 1.1, do, Gold-Anl. (P.-L.)| ildesheim 1889,1895|34| 1.1.7 | 2 ¿ do, P LL do, do. mittel ôrter 1896/34| 1.4. , ili ta. do. kleine omburg v. d.H. 1902/34| 1.1. : 4 Holländ. Staats-Anl. Obl, 96 al ukv. 1910/4 | 1.1. do 7 1 L Stal, R. alte 20000 u. 10000 Ï do. do. 4000—100 Fr. 4. z y 5000—75 199,89G La Ds. ult. Dez. ifersl. 1901 unk. 12/4 | 1.1.7 | 2000-—100]194,30G do, 4 2 5000—75 |88,90bz Ds. do. S Reue do. do. fonv./34| 1.17 | * , 19850G lei. alilandshaftl.|4 | 1. be. amortif, LTT, IV.| Karls3r. 1900 unk. 1905 .10| 2000—-200[101,50B do. ds. 34| 1,1, Mexik. Anl. 99 1009-5002». do. 1902, 1903 I, I 2000—200198,30G do. landsch. A4 | 11, do. do, 20029, 5

DVVB Hn H es 2

d D D

en i do. 1902/33] 1.1. h J Pewraalnas 189734 d x a

irt ft C0 3 05 D Pa Pt j M H Pud P a S

2 R bunt Pt burt N

1s Jîm Me Punk Puk Pk J Prm Pork 1 Q CO 1 Pk Jui rk J J J denb N J]

ODD

3 4 4 4 5

0/101,80bz 102206

dk pri pi IE f pk dnn b k dk pr drk drk 1k rb da

b A, I

J ln 4 ja A2

[E deck Jra OD