1904 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

D I N E T I

4

[72214] [71411] Deutsche Levante-Linie, Hamburg.

Bei der am 1. Oktober d. J. vorgenommenen

2. notariellen Auslosung unserer 4 prozentigen

Vorrechtsauleihße sir.d nahstehende Nummern ge-

zogen worden: 10 12 29 32 40 50 57 62 63 122 130 156 165

Sieg- Rheinische Hütten- Actien-Gesellschaft a. d. Sieg.

langt vom 2. Januar 1905 ab in Höhe des noch im Umlauf befindlichen Betrages bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W., bei der Deuischen Bauk, Berlin W., und bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW., Helgo- länder Ufer 5, I1, gegen Aushändigung der Urkunden nebst Talons zur

[60814] [72407]

Bei der 10. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden von Lit. A Nr. 13 221 264 323 428 431-455 594 678 696 804 846 1003 1092 1099 à 1000 Lit. B Nr. 1197 1241 1383 1389 1414 1427 1503 1752 1756 1867 1880 1943 1948 1950 à 500 M i Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1904 in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,

Rheinisch-Westfälische Boden- Credit-Bank in Köln.

__ Die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien unserer Bank Serie A und B gelangen von heute ab zur Ausgabe.

Pasfiva. S 3 000 000|—

zu Friedrich-Wilhelms8-Hütte : ; t —————

M S 1) Grundstückskonto 256 135/82

kapital .

in Leipzig bci der Allgemeinen in Glauchau bei der Stadthaup Mit dem 31. Dezember dss. Js. hört die

Deutschen Kreditanftalt, tkaf}e. Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf.

Bon den früher ausgelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden : Lit. A Nr. 92 und 1080, Lit. B Nr. 1631.

Glauchau, den 10. November 1904.

Der Stadtrat.

Brink,

Brgrmstr.

204 232 286 416 432 437 710 785 867 und 998 über 1039 1045 1046 M E LLBT 1349 1368 1384 1551 1599 1604 51761 1776 1783 3 1949 1967 2050

2266 2309 2403 3 2523 2554 2583 3 2718 21D 27.20

92860 2880 2994 ) 3286 3305 3332

3491 3581 3585

3695 3704 3755 5 3921 3949 3962 4163 4489 4644

4210 4537 und

4108 4435 4612

4205 4498 4679

4831 4843 4991 5057 5288 5323

4818 4951 5220

Juli 1901: Juli 1902:

[72376] Bekauntmachung. Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf 1872 seitens der Königlichen Nesideuzstadt Han- nover aufgenommenen 4}, jeßt prozentigen Au- Taler werden die in nachfolgenden, am 19. d. Mts. unter Zuziehung cines Königlichen Notars vorschrifts- Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale zur Nück;ahlung auf den L. Juli 1905 damit ge- Nr: 56 82 117 355 368 384 387 475 523 561 566 869 886 896 907 919 965 969 996 : Nr. 1015 1018 1047 1058 1076 1154 1158 1214 1241 18256 1992 142 4A 1605 1631 1650 1784 1810 1843 1859 1899 9909 2239 226 2434 2436 2454 F 2594 2613 2650 2074 2095 4 2768 2830 3062 3074 3138 3388 3408 3419 3445 3470 3663 3687 36( 3774 3805 3832 und 3972 üter je 1600 Taler, Nr. 4022 4037 4102 4543 4549 4571 4587 4592 4689 über je 200 Taler 4882 4891 4912 4924 4971 5108 5123 5188 5192 5203 D2Z2T 5345 5669 5686 5714 5723 und 5733 über je 500 Taler. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben Zinsscheinen und mit den Zinssheinanweisungen vom 1, Juli 1905 an bei unserer Stadtkämmerci Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Sumn!e gé- 1. Juli 1905 außer Verzinsung. L Gleichzeiiig bringen wir zur öffentliwen Kenntnis, stehenden Schuldverschreibungen im Gefamtbetrage von 11745) 6 cine weitere regelmäßige Tilgung nicht stattgefunden hat. : i Schließlich bring n wir zur Kenntnis, daß von Anleibe uo nicht eingelöft sind: 1) gefündiagt auf den 1. Juli 1900: 2) gefündigt auf den 1. Nr. 3685 über 309 M, Nr. 231 über 150 Æ, Nr. 1258 über 300 4, Nr. 2059 und 2777, je über 300 M, 5) gefündigt auf dea L. Juli 1904: 300 Æ Hannover, den 23. Dezember 1904. der Königlichen Haupt- und Nesidenzfiadt. _Lramm._ [44195] 25. November 1880 f (Brund dor er dem ————————55

Auf Grund der unker dem 14. August 1882 vilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihesheinen im Betrage von 750 000 4. werden scheinen folgende in öffentliher Magistratsfitzung beute auêgelofte Stadtanleihescheine zur Nük- V, April 1905 gekündigt: :

über 1000 A Buchftabe À Nr 33 94.

459 602 622 690 691 729 797 857 978.

über 290 ÆÆ Buchstabe © Nr. 1197 1228

Die Verzinsung genannter Stadtanleißescheine hört vom 1. April 1905 ab auf

Der Magistrat. L B DENsMTE.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 29. De- zember 1856 sind zum 1. Juli 1905 nachstehend ver- und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni 1905 auf.

Der Kapitalbetrag wird rah dem L. Juli 1905 fälligen Zinsscheine und der Zinssczeinanweisung von der Notte-Verbanudskasse in Zossen gezahlt werden.

Serie 1V Nr. 486, Setrie 1V Nr. 534, Serie VI Nr. 806, Serie VI1I Nr. 964, Serie X Nr. 1493, Serie XVI Nr 2440/7 Serie X1X Nr. 2894, Serie X1X Nr. 2995.

L V. Emissfioir.

Lit. A Serie V1 Nr. 254 über 500 # über je 300 A = 609 2

Lit. C Serie IX Nr. 434, Serie 1X Nr. 446

Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März leihe Buchstabe C im Gesamtbetrage von 1 Million mäßig ausgelosten, auf den Inhaber lautenden kündigt : | 290 304 327 354 590 607 619 702 je 50 Taler, 1085 1104 1108 1385 1389 1392 1678 1736 2064 2074 2143 2510 2011 20 2739 2740 2745 alia 3209:.02 3601 3622 3657 3852 3901 4264 4282 4341 4362 4400 Nr. 4798 4806 4810 4826 4856 5373 5436 5443 5467 5510 5550 5633 dieselben mit den nach dem 1. Juli 1905 fälligen zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. kürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor- dieser Anleibe dur Axkauf von Schuldverschreibungen den früber gekündigten Schuldverschreibungen dieser Nr. 3825 über 200 Æ, 3) gefündigt auf den L. 4) gekündigt auf den L. Juli 1903:

Nr. 1422 1651 1660 2596 und 2758, je über Der Magistrat Bekanntmachuug.

Stadtgemeinde Langensalza Allerhöch{si erteilten Pri- den Inhabern von Langensalzaer Stadtanleihe- zahlung durch unsere Stadthauptkaffe auf den über 500 Æ Vuchstabe # Nr. 376 427 1237 1263 1270 1291 1466 1526 1537 1539 1579.

Langensalza, den 7. September 1934. [723834] Bekanntmachung. zeichnete Notte-Obligationeu ausgelost worden nach Nückgabe der Obligationen, der noch nicht x. Emission. Lit. A. Serie X1V Nr. 20838, Serie Xl1V Nr. 2118, Zehn Stück über je 300 # =-3000 Lit. W Serie 1X Nr. 420, Serie 1X Nr. 429 über je 200 = 400 4

M den Vorjahren sind nohH nit eingelöst worden :

1. Em. Lit. A Nr. 2601 und 2907.

1. Em. Lit. B Nr. 553 866 893 1034 1040 1076 1358 1393 1394 1395 1546 1982 2176 2477 2493 2513 2514 2631 3114.

Haus Zossen, den 27. Dezember 1904.

Der Ngotte-Schaudirektor : Beussel. [71390]

Bei der heute stattgehabten Auslosung von Schuldverschreibungen der Roftoker Stadt- anleihe de 1895 find die nachstehenden, am L. Juli 1905 bei der Stadtkasse zu Nostocf, der Dresduer Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, der Bremer Bank, Filiale der Dresduer Vank zu Bremez und der Deuts- schen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. einzu- löfenden Schuldvers{reibungen ausgelost worden :

Lit. A Nr. 39 113 169 360 511 à ‘30090

Lit, B Nr. 799 922 1172 1368 1475 1529 1549 9048 2057 2212 2330 à 1009 Æ

Lit. C Nr. 2651 2812 2822 2956 2993-3193 3579 3724 3854 4027 4233 4259 4579 à 500 M

Aus früberen Auslosungen reftieren:

Lit. C Nr. 3084 3285 à 300

Gegeben im Gewettgerihte. Rostock, zember 1904 j

Brinker, Gewettssekretär.

[42640] Bekanntmachung.

Bei der heutigen 19. Verlosung behufs Tilgurg der 32 %/igen Langenschwalbacher Stadtanleihe nee 30. März 1887 find folgende Nummern gezogen worden :

1) Lit. D à 10009 A Nr 81 103 133 200 224 238 244 248 282 335 370 376

2) Lit. E à 509 Æ Nr. 29 60 64 74 80 138 271 273: 296 029.

3) Lit. F à 200 é Ne. 73 99.

Diese Anleihescheine werden bierdurß zur RNück- zahlung auf den 30. März 1905 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiefigen Stadt- fasse und bei der Dresduer Bank in Frank- furt a. M.

Langenschwalbach, den 31. August 1904,

Dex Bürgermeister : Bej ier.

den 21. De-

[72403] 4°/, Obligationen der Italienischen Gesellschaft der Sardinischen Secundür-

bahnen.

Wir sind beauftragt, die am 2. Jauuar 1905 fälligen Couvons und ausgelosten Stücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige italienische Wechsel einzulösen.

Die Coupons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureilßen, wozu Formulare an unseren Couponéfafsen erbältlich find

Berlin, im Dezember 1904.

Berliner F. W. Krause & Co. Handels-Gesellshaft. Bankgeschäft.

[72383] Konvertierung bezw. Kündigung

der 42 9/0 Aaleihe dexr Gewerkschaft des Steiu-

fohlenvergwerks ver. Dahihauser Tiefbau bei Dahlgzaufen Ruhr.

Hiermit kündigen wir die roh nicht ausgelosten Teilschuidverschreibungeu unserer Unulecihe aus dem Jahre 1897 im Beitrage von

6 946 (C0, zur Nüczahlung ¿zum A. Juli 1905.

Gleichzeitig offerieren wir aber ten Inhabern der- selben tie Konvertierung dieser Schuldverschreibungen unter folgenden Bedingungen :

1) Die Verzinsung der S@&uldverschreibungen wird vom 1. Juli 1905 auf 49% herabgeseßt. Die sonstigen Aalcih:bedingungen und die bypothekarische Sicherstellung bleiben unverär dert.

2) Den Einreichern wird eine Konvertierungs- prämnie von L 09/9 in bar ausgezahlt.

Diejenigen Inhaber von Teilschuldverschreibungen, welche von tieser Offerte Gebrauh maczen wollen, fordern wir auf, ihre Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinen per 2. Januar 1906 und folgzuden und Talons bis spätestens zum 21, Januax 1905 einschließli bei dem

Effener Baukverein in Essen-Ruhr zur Abstempelung cinzureihen

Die eingelieferten Stücke erhalten den Stempels aufdèruck „Verzinsung vom 1. Juli 1905 ab auf 4 9% herabgesetzt", und bezüglich ibrer greift die vorstehende Kündigung nit Play.

Die Stücke werden den Einreictern alsbald zurück- gegeben mit dem gleihfalls abgestempelten Talon, gegen dcssen Rückgabe die Auslieferung der neuen Zinéscheinbogen laut besonderer Bekanntmachung er- folgen wird.

Dahlhausen-Nuhr, ten 27. Dezember 1904.

Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks ver. -Dahlhauser Tiefbau.

Der Grubenvorstand.

6) Fommanditgesellshasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

[72379] VBefanntmachung.

Die von uns per 1. Januar 1905 gekündigte | 43 %/gige Teilschuldverschreibungsauleihe unserer | Gesellshaft vom Jahre 1894 von 3 009 000 A ge-

üdzahlung.

Der am 2. Januar 1905 fällige Zinsbetrag wird gleichzeitig mit Einlösung der Haupturkunde gegen deren Aushändigung gezahlt werden. :

Den zur Einlösung einzureihenden Teilschuld- verschreibungen ist ein doppeltes, arithmetish ge- ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Berliu, den 27. Dezember 1904.

Neue Gas-Actien-Gesellshaft.

Fulius Nolte.

[72423] i Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Jobst

Hinne, Berlin-Friedenau, mit dem heutigen Tage

aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden ift. Taucha, dea 28. Dezember 1904.

Actiengesellshaft Aristophot.

Stueber.

[72175] i Palmengarten-Gesellschaft. Die am ©. Januar 1905 fälligen Coupons

unserer 82% HSypotheckenagnleiheovligationen

werden von diesem Tage ab an den Kassen des

Herrn Philipp Nicolaus Schmidt und der Filiale

der Bank für Handel «& Juduftrie, beide hier,

in den üblihen Geschäftsflunden eingelöst. Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1904. Der Verwaltungsrat der Palmeugarten-Gesellshaft.

Ver R Aktiengeselishast der Krankenheiler Jodquellen zu Tölz-Krankenheil

in Oberbayern. Bekanntmachung. ,

Nah Generalversammlungsbes{chluß vom 17. De- zember 1904 wurde Herr Ingenieur Johann Feller- meier in München als weiteres Aufsichtsratsmit- glied unserer Gesellschaft gewählt.

Deer Vorstaud. F. von Wening.

[72413] :

Aufßerordeutliche Deneralversammlung der

Aktionâre am Mittwoch, deu 25. Januar 1995, Vormittags 11 Uhr, ün Geschäftslokal der Gesell- haft in Gleiwitz

Tagesorduung :

Genehmigung des Fusionêvertrages mit der Ober- \{lesishen Eisenbahnbedarfs Attiengesellsaft zu Fricdenshütte bei Morgenroth, inhalts dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aftien urter Ausschluß der Liquidation auf die Oberschlesishe Eisenbahn- bedarf. Aktiengesell\ baft übertrag-n werden soll.

Gemäß § 19 der Statuten find Aktien oder der

Hinterlegungs[chein eines Notars über folche spä- testens am dritten Tage vor dem Termin der Genueralve:sammlung, also spätestens am 22. Januar 1905, unter Beifügung- eines doppelten Nummernverzeihnisses bei der Deutschen Vank in Verli#n od:r dem Sehlesischen Bank- verciu in Breëlau oder bei dein Vorftand zu hinterlegen.

Huldschinskysche Hütteuwerke Aktiengesellschaft.

Niedt. F. V.: Nathan.

[72422] Brauerei W. Schnitßler Act. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Januar 1905, Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel Monopol in Cöln statt- findenden dritten ordentlichea Generalversamm- lung eingeladen.

Tagesorduung : 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1903/04.

11. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Nein- gewinns. 1 V. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

V. Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktior. äre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depot- scheine eines deut’chen Notars über vie Aftien spä- testens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgecrechnet, bei er Gesellschaftskafse in Hemmerden zu hinter- egen.

Hemmerden, den 27. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat. G. Flecken, Vorsitzender.

ITE

[72404] Hofbierbrauerci Shöfferhof A.-G. Mainz.

Sämtliche 42 9%igen Schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1887, welche durch Fusion mit der Uktieugesellschaft („Dahnenkamm“‘ Vraucreigesellsha\|t in Cassel auf uns über-

egangen find uyd sich noch im Umlauf befinden, kündigen wir hiermit gemäß Absaß 4 der Anleihe- bedingungenzzur Rüdzahlung auf den

1. April 1905 und bemerken hierzu, daß von diesem Tage an die Verzinsung aufhört.

Die Einlösung erfolat mit je 6 500,—

1) bei unseren Kassen in Maiuz und Cassel,

2) bei den Herren Gebr. Arahold in Dresden gegen Auslieferung der Schuldvershreibungen und der dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kapital- betrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine reserviert.

Mainz, den 27. Dezember 1904. Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesellschaft.

__ Der Auffichtsrat. Kommerzienrat P. Melchers, Vorsitzender.

172 194 204 219 221 231 307 354 357 360 400 411 419 422 436 445 446 458 478 479 483 506 519 552 598 605 636 653 680 696 706 717 720 739 760 765 767 792 793 804 895 907 918 944 955 967 1018 1021 1038 1050 1064 1084 1086 1120 1122 1165 1169 1178 1226 1227 1242 1251 1253 1270 1274 1300 1301 1314 1327 1392 1444 1455 1502 1562 1564 1581 1628 1651 1722 1736 1746 1781 1782 1801 1812 1835 1846 1847 1867 1908 1922 2011 2032 2039 2051 2059 2063 2093 2274 2301 2315 2322 2342 2351 2356 2421 2430 2438 2443 2473 2478 2490 2491 2496 2513 2570 2575 2606 2632 2647 2651 2653 2661 2677 2705 2706 2766 2779 2836 2895 2296 2897 2929 2953 2961 2970 3000.

Die Nückzahlung dcr ausgelosten Stücke erfolgt vom S2. Januar 1905 aa durch die

Vereinsbank in Hamburg,

Norddeutsche Bauk in Hamburg,

Herren L. Behreauë «& Söhne in Hamburg gegen Einlieferung der Stülke samt den noh nicht fälligen Zinéscheinen. Mit der Fälligkeit der Nück- zahlung hut die Verzinsung der Stücke auf.

Hamburg, den 1. Oktober 1901.

Deutsche Levante. Linie.

D, [72408] L 4% hypothekarische Anleihe ch d, der Gelsentirheuer Berg-

F H werks- Ucticw-Gefellshaft. F

Am 12. Januar 1905, V. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direction ‘der Discouto- Gesellschaft zu Berlif, U. d. Linden 35, die Aus- losung derjenigen Partialobligationen unserer Gesellschaft statt, die am L. April 1905 rück- zahlbar siad.

Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Oblicationen berechtigt, diesem Termine bei- zuwohnen.

Rhein-Elbe-Gelsenkirchen,den27.Dezember1904.

Gelsenkirhener Bergwerks-Actien-Gesellschaft.

Kirdorf. Bingel.

[71423]

Sächsisch-Thüringische Portland-Cemeat- Fabrik, Prúüssing & C2 Commandit- gesellschaft auf Aciien zu Göschwiß, Durch übereinstimmende Beschlüsse der Generale

versammlungen

1) der Sä%sis® - Thüringishen Portland - Cement- Fabrik Prüssina & C°, Commanditgesellschaft auf Actien zu Göf{w!t,

2) der Mitteldeutihen Portland - Cement - Fabrik Prüssong & C°_ in Schönebeck,/Elbe, Com- manditgesellsGaft auf Actien,

ift ‘der zwischen den beiden genannten Gesellschaften behufs U-bertragung des Vermögens der leßtge- nannten Gesell chast auf die erstere abgeschlossene Veräußerungsvertrag vom 26. November 1904 ge- nehmigt worden. 4

Es erhalten die Kommanditisten nannten übertragenden Gesellschaft

a. auf je 4 Stammaktien der übertragenden Ge-

sellschaft eine Aktie der zu 1 genannten über- nehmenden Gesellschaft und

. auf je 3 Vorzuzsaktien der übertragenden Ge- sellshaft 2 Aktien der übernehmenden Eesfell- schaft, außerdem 6 9/9 des Nennwerts, alfo 189 4 auf je 3 Vorzugsaktien.

Fn Gemäßheit der Vorschriften in § 305 Abs. 3, 8 290 u-rd § 219 Abs. 2 des H -G.-B. werden die Kommanditisten der Mitteldeutschen Portland- Cement-Fabrifk Prüssing & in Schöne- beé Elbe Commanditgefellschafi auf Actien hierdurch aufgefordert, ihre Stamm- und Vorzugs- afticn behufs Umtausches gegen die von unserer Gesellschaft zu gewährenden Aktien unserer über- nehmenden Gesellschaft sofoct bei uns einzureichen.

Aktien, die nicht oder niht in der zum Ersaße durch unsere Aktien erforderlihen Zabl bei uns ein- gereiht werden, odér die unserer Gesellschaît nicht zur Verwertung für Re@nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, obwohl ihre Zahl zum Empfange von Ersaßstücken niht ausreiht, werden für frafilos erklärt werden.

Göschwig, am 23. Dezember 1904. Sächsisch-Thüringische Portlaud-Cement- Fabrik Prüsfing & C°, Commanditgesellschaft auf NActien zu Göschwit.

Dr. Paul Prüssing.

der zu 2 ges

[71424]

Sächsisch-Thüriungische Portland-Cement- Fabrik, Prüssing & Commandit- gesellschaft auf Actien zu Göschwiß. Durch übercinstimmente Bes(lüsse der General-

versammlungen

1) der Säbsish-Thücingishen Portland. Cement- Fabrik Prüssing & Co_ Commanditgesellschaft auf Actien zu Göschwiy,

2) der Mitteldeutshen Portland: Cement-Fabrik Prüssing & C in Schönebeck/Elbe, Com- manditaesellshaft auf Actien,

ist der zwischen den beiden genannten Gesellschaften behufs Üebertrazung des Vermögens der Teptgenannten Gesellschaft auf die erstere geshlossene Veräußerungs- vertrag vom 26. November 1904 genehmigt worden.

Die Mitteldeutsche Portland-Cemeut-Fabrik

Prüssing &@ in Schöuebeck/Elbe, Com- manditgesellschaft auf Actien, ist danach auf-

gelöft.

In Gemäßheit des § 306 Abs. 5 H.-G.-B. werden die Gläubiger der Mitteldeutshen Portland- Cement Fabrik Prüssing & C in Schönebeck/Elbe, Commanditgesellsast auf Actien hierdurch zur An- meldung der ihnen gegen die ebengenannte Gesell- {aft zustehenden Forderungen aufacbYtE

Göschwit, am 23. Dezember 1904.

Sächsisch-Thüriugische Portland-Cement- Fabrik Prüssing & Co Commanditgesellschaft

auf Actieu zu Göschwitz. Dr. Paul Prüssing.

Die Talons sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ein- zureichen, wozu Formulare von uns bezogen werden können.

Cöln, den 27. Dezember 1904.

Der Vorftand.

_——

[72381]

am 28.

Vazar- Actien - Gesellschaft. Die Herren Inhabèr von Genußscheinen der Bazar. Actien-Gesellshaft werden hierdurch zu der Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Charlotten- straße 11 zu Berlin SW., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnun

1) Verkauf des Geschäftshauses, barloibinsiralüs Nr. 11 hierselbst. 2) Ankauf eines neuen Grundstücks.

: _ Die Herren Inhaber von Genußscheinen werden, sofern sie ihr Stimmreht ausüben wollen, ersucht, ihre Genußscheine oder die von der Reichsbank oder von cinem deutshen Notar ausgest-llten Depot- heine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses späteftens bis zum 24. \chlieflich bei dem Bankhause Meyer Coha in Berlin W., Unter den Linden 11, gegen Empfangs-

hescheinigung und Legitimationékarte bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Berlin, den 28. Dezember 1904.

[71753]

Auf Grund des § 5 ver Ausgabebedingungen unserer 5 9/9 igen fündigeu wir hiermit die noch nit ausgelosten Stücke dieser Anleihe, und zwar die Nummecn :

951 952 954 961 963 968 969 973 977 978 979 981 985 987 994 1035 1036 1038 1039 1040 1057 1059 1085 1072 1077 1082 1084 1089 1094 1111 1117 1126 1127 1130 1133 1144 1145 1146 1150 1158 1160 1169 1173 1215 1230 1233 1242 1245 1249 1250 1251 1256 1257 1259 1263 1265 1277 1298 1299 1308 1318-1319 1321 1323 1326 1335 1342 1345 1346 1349 1351 1393 1394 1395 1397 1404 1407 1410 1414 1416 1417 1418 1423 1424 1425

1443 1444 1445 1449,

zum L. Juli 1905, Dieselben werden gegen Einreihung der Teilshuldvers

Bazar Actien: Desellschaft. Der Auffichtsrat. Emiïk Heymann, Vorsitender.

Rheinishe Bergbau- & Hüttenwesen-

Der Vorftand. R. Mertens.

Actien - Gesellschaft.

1000 1004 1100 1103 1181. 1191 1283 1284 1366 1373 1426 1433

der noch nicht verfallenen Zinsscheine eingelöst : an der Kasse unserer Gesellschaft in Duisburg-Hochfeld, an der Duisburg-Ruhrorter Bank, Duisburg, an der Bergisch-Märkischen Bank, Düsseldorf, bei der Niederrheinischen Bauk, Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhauseu’ schen Bank-Verein, Düsseldorf, bei den Herren D. Fleck & Scheuer, Düffseldorf, bei den Herren Arous «& Walter, Berlin, bei der Dresdeuer Bauk, Berlia, ; und bört die Verzinsung der genannten Nummern von diesem Tage an auf. - Niederrheinische Hütte zu Duisburg-Hochfeld, den 24. Dezember 1904.

[72280]

Mechernicher Consum-Verein Actic

cit vom 11. Juli 1903 bis 10. Juli 1904.

1) Kassabestand 2) Gewinn- und Verlustkonto 3) Debitoren : Aachener Verein der Arbeitsamkeit : Sparkassenguthaben Diverse

zur Beförderung |

h. 8 924,

Der Vorstand.

M A 2474 70 306/63

1) Aktienkapitalkonto 2) Spezialreservefonds 3) Dividendenkonto

10 052/63

Debet. :

Salbo aus 1902/03 Unkosten

Gewinn- und Verlitstio

80 984 |— #

to þro 10. Juli 19094. M

71 210 04

111/59

71 321/59

Mecheruich,. den 18. Dezember 1904.

[7

Liegenschaft Einrichtung Bankguthaben

Abschreibung auf Liegenschaft Zuweisung an Reservefonds

2212] ftiengesellschaft

Die Liquidatoren.

Burschenschaft Fraucouia Heidelberg.

Bilan

am 31. Msi 1904.

M A A 61 14430 2 TATAI

Aktienkapital Neserven

925 | Hypothek

| (läubiger

| Gewinn

64 81677 inn- und Verluftrechnung. p

100|— f Gewinn 80

eidelberg, 31. Mai 1904. 4 Y AÄrtiengesell schaft Burschenschaft Fraunconia Heidelberg.

[72213

Aktiva.

An Gebäude und Grundstücke Inventar

«„ Betriebskapital

Vorräte

An Betriebs\pesen

« Abschreibungen

« Zuweisungen

« Vortrag aus neue Rechnung

Lobenftein,

] Erste Oberländishe Dampfvier

Vilanz per L E Nach den Beschlüssen der Beneralverfammlung am 25. November 1904. Pasfiva.

Gewinr- und Verlustkon

Otto Krastel.

1, Oktober 1904.

M A 162 000|— 17 900|—} « 182 388/34} 37 899/92 e

| "

Per Aktienkapitalkonto Hypothbekenanleihekonto at Kontokorrentkonto, Kreditoren . . Zuweisungen . .

5 9/9 Dividende

Vortrag auf neue Rehnung . .

L

400 188/26 o ver 1. Oktober

1904. A 186 389/47 91 796181 " 13 850|— 20/19

222 056/47

Per Gewinnvortrag aus 1903

Nebenprodukte nahmte Zinsen

: ber 1904, i L A ee indische Dampfbierbrauerei Actien-Gesellschaft. D

er Vorftand. Hch. Grüner.

Januar 1905 ein-

Anleihe vom 1. Januar 1888

chreibungen und

n-Geselschaft in Liquidation in Mechernich.

Pasfina.

brauerei, Aktiengesellshaft, Lobenstein.

400 188/26

Erlös für verkauftes Bier und sowie verein- 222 039 07

1031 1108 1214 1288 1384 1441

1015 1105 1202 1286 1376 1440

Kredit.

M d 414 96 70 906 63

71 321/59

D 200 000 117 950

63 068 07

9 150

10 000|—

20/19

Kredit. 7

222 056 47

2) Grubenkonto

3) Hochofenanlagekonto . . ab 5% Abschreibung . . .

Zugang in 1903/1904 4) Walzwerkanlagekonto . . .. ab 59% Abschreibung Cs

Zugang in 1903/1904

5) Mascinenfabrikanlagekonto . ab 59%/% Abschreibung . . .

Zugang ia 1903/1904 6) Gießereianlagekonto . ... ab 5% Abschreibung . . .

Zugang in 1903/1904

7) Konstruktionswerkstätteanlage- konto ab 5% Abschreibung. . .

Zugang in 1903/1904 8) Schraubenfabrikanlagekonto . ab 5% Abschreibung . . .

Zugang in 1903/1904

9) Nöbrenwalzroerkanlagekonto . ab 59/6 Abschreibung . . .

Zugang in 1903/1904 è¿ .

10) Gleiseanlagefonto E ab 59/4 Abschreibung . . .

972 717 21 924 081/35 —B2T 127 91 —T730 071/51 23421516 222 504/40

TT5 144/50

| —— ——

TT2 295|70

; 98 966 41

=

48 635/86 18 433/73 41 056 40 229 045/39 11 710/76 1 819|—

6 076/03 e

118 206 |—

5 910/30 5 673/44 16 277/50 10 821183 20 687 56

8 72373

942 515

1 009 116

224 323

115 921/50

117 969/14

320 094/32

401 787/27

1 000

|

l

94 018/09

2) Partial-

3) Kreditoren 4) Beamten-

12) Elektr

ab 2

Zinsen

{72209] Aktiva.

Debitoren Garnfkonto

Effekten Kassa und

Vortrag a

Debet.

An

11) Gasanstaltanlagekonto ab 10%/4 Abschreibung

ab 10% Abschreibung . . 13) Wohnungskonto

Zugang in 1903/1904 14) Mobilienkonto 15) Debitoren 16) Kassa, Wechsel und Effekten . 17) Waren- 18) Gewinn- und Verlustkonto : Verlust

Saldovortrag Skonto 19

Abschreibungen

Grundfstückkonto . Gebäudekonto Abschreibung .…. .. »

Maschinenkonto Abschreibung . . ._. _„

Bureauutensilien- u. Fuhr- roerkkonto Abschreibung . . _. -

Warenkonto Materialbestände

Wechselbestand, abzüglichß Diskont .. Assekuranzkonto, vorautbezahlte Prämien

Norddeu

Norddeutsche Textilwer

Uchtanlagekonto . . .

9/ Abschreibung . . . 438 444 3861

71 98

2 454/19

57 061/02

442 306/69 4 000/—

3 988 702/94

und Materialbestände

685 538 32 58 122 56

1 670 630 69 485 265 29 6 888 259 80

Gewinu- und Verlustrechnung.

158

P

170 863/38 548 578/94

| Per Betriebsgewinn Hauêmiete und Landpacht Beamtenwohnungsmtete . . ..

Saldoverlust

e

Bilanz per 30. Juni 1904.

6 D968 482,67 5 684 82

„. 6 993 345,31 29 667,26

M.

Bank

uf neue Rechnung

Hamburg, den 30. Juni 1904. c

Der Aufsichtsrat. Scharlach.

Vorstehende Bilanz habe ih, als vom Aufsih!srate den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend b _Elmshorn, den 2. Dezember 1904. Gewinn- und Verluftkonto per 30. Juni 1904.

Vortrag vom 30. Juni 1903 Handlungsunkosten und Betriebsverlust, inkl. Verlust an Millerain

Zinsenkonto Abschreibungen :

auf Gebäudekonto Maschinenkonto

3016 730 37

tshe Textilwerke Aktien-Gesellshast vormals Jordan & Co.

M S 113 945/95

562 797 Sö)

563 678/05

8 084 35

511 830 13 302 038 48 439 237/99 77 903/01 5 086 70

8 744 43 10 458 63 17 017 83 395 906 97

Prioritätsanleihekonto

gebener Kreditoren , kredite Akzeptkonto . . Arbeiterunterstüßung®

30. Juni 1904

M «29

. Bureauutensilien u. Fuhrwerkfonto ..

Hamburg, den 30. Juni 1904.

Der Aufsichtsrat. Scharlach.

S Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ih prüfer, geprüft und mit den ordnungsmäßig gef was ih hiermit bestätige.

Elmshorn, den 2. Dezember 1904.

Der Auffichtsrat der Seseulhal

l. Scharlah, Ham

Dr. Jul.

Aktienkapitalkonto . . .

abzüglich nicht be-

einshließlih Bank-

Zinsen auf Prioritätsanleihe per

obligatio- nen

fonds

937 000|— 2 895 025/63

96 234/17

6 888 259/80

Haben.

M. A 199 670 41

973800 07139 7

t A 47 264/88 8 484 83 7 563/94

485 265/29

548 578/94

Pasfiva.

é 1 C00 000 699 000

fonto

Der Vorstand.

E. Küble L.

M A 96 710/24

208 014 14

54 931/95 684,82 667,26 898/26 | 36 250 34 395 906/97

ke Aktien-Gesellschaft vormals

Der C. Kübler.

Bo ck.

M A 1 500 000|—

301 000|— 1 163 599/65 45 450 |—

1 664/05

5 016/67

l

3 016 730/37

W. Jordan. i ernannter Nehnungs8prüsfer, geprüsk und mit efunden, was ich hiermit bestätige.

Eugen Vogel.

Per Vortrag auf neue

Rechnung

Vorsftond.

ührten Büchern der Gesellschast übereinstimmend

Kredit. “M [A

j

395 906/97 |

395 906/97

Fordan & Co.

Bodck. W. Jordan. als vom Aufsichtsrate ernannter Rehnung8-

befunden,

Eugen Vogel.

ft besteht zur Zeit aus den Herren : urg, als Vorsitzender,

Eduard Constantin Hamberg, Hamburg, als stellvertr. Vorsißender,

F. Jordan, Hamburg,

hilipp Lieder, z. Zt. Shanghai,

fred Calmon, Hamburg,

orst Adolph v. Tippelskirh, Bexliu.

Elmshorn, 27. Dezember 1904.

Der Vorstand.