1904 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Firma Nr. 804 Nordstern, Unfall- und Alters. Verficherungs- Actien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: : Der Mathematiker Max Gerecke zu Friedenau ift zum steüvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. bei der Firma Nr. 260 Actien Bauverein „Pafsage““ mib dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Nathan Jacoby zu Berlin ift zum Norstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Nathan Jacoby zu Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 166 Breslauer Discouto Bank mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokuren des Otto Landé in Charlottenburg, Georg Schneggenburger, Paul Hartog, Sally Brody, Hugo Brink, sämtlih zu Berlin, sind erloschen. Verlinu, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

Berlin. Saudelsregifter [72283] des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. Am 23. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Auss{luß der Branche): r. 26 119, Firma Berliner Couvertüren- Spezialfabrik Otto Thurmann; Schöuebzrg. JFunhaber: Kaufmann Otto Thurmann, Schöneb.rg. Nr. 26 120. Firma Oskar Hensel; Verlin. nbaber: Oskar Hensel, Engresschlächter, Berlin. Nr. 26 121 Firma Anton Schneeweis Fabrik eleftrotechuischer Apparate; Berliu. Inhaber: Anton Schneeweis, Berlin. Nr. 26 122 Firma Georg Seiß Burggrafen-

3) Handel mit Futtermttteln im allgemeinen,

4) Erwerb und Fortführung des für Artikel dieser Art bestimmten Fabrikationsunternehmens ‘des Bela von Vangel in Moskau.

Das Stammkapital beträgt: 1500 C00

Geschäftsführer:

Bela von Vangel, Kaufmann, Moskau,

Julius Ritter und Edler von Schmaedel, Ritt- meister a. D., Wien,

Dr. Paul Rosenfeld, Rehtsanwalt, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung.

ist am 10. Dezember

Der Gesellschaftsvertrag 1904 festgestellt.

Zar Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge- äftsführer oter ein Geschäftsführer und ein Pro- kurist gemeinschaftlich befugt.

Außerdem wird bekannt gemacht:

1) Die Gesellschafter Kaufmann Bela von Vangel in Moskau und Ingenieur Geza (Viktor) von Vangel in Kasan haben in die Gesellschaft eingebracht die von dem Gesellschafter, Kaufmann Rudelph Schrader in Hamburg crworbenen Rechte auf dessen Erfin- dung auf cin Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Melassesuttermitteln, insbesondere

4. die in einem Vertrage vom S 1903

unter den in diesem Vertrage angeführten Lizenz- und Patentablösung2bedingungen erworbene Verwertung der Patente des Gesellschafters Nudolph Schrader auf dieses Verfahren (Anmeldung Nr. 17678 vom 1. Juni 1902 und russishes Patent Nr. 5665) zum festgeseßten Werte von 750 (00 4 unter Anrehnung von je 375 000 M auf ibre Stammeinlage. 2) Der Gesellschafter Kaufmann Bela von Vangel in Moskau hat ferner in die Gesellshaft eingebracht das von ihm in Moskau zum Betrieb und zur Ver- wertung des zu 1 bezeihneten Verfahrens eingerichtete Fabrikationsunternehmen, bestehend aus Vorkehrungen, Zeichnungen und Berechnungen fowie den zur Ver- wertung des Verfahrens bereits von ihm vereinkarten Geschäftsabschlüssen, aber aus\schlißlich der von ihm bisher benußten Maschinen und der von ihm angeschafften Materialien und Vorräte, zu dem nah dem Stande tieses Fabrikationéunternehmens vom 1. Oftober 1904 festgeseßten Werte von 250 000 „6 unter fernerer Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 3) Der Gesellschafter Kaufmann Rudolph Schrader in Hamburg hat in die Gesellschaft eingebracht die- jenigen Nechte, welhe ihm auf Grund seiner Er- findungen nach den mit dem Gesellschafter Geza (Viktor) von D geshlossenen Verträgen zustehen, zum festgeseßten Werte von 500090 4 unter UAn- rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die Veröffertlihungen der Gesellschaft erfelgen turch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2846. „Herne“ Vereinigung vou Hi- berniag-Actionären Gesellschaft mit veschräukter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ift: Der Erwerb und die gemeinsame Verwaltung von Aktien der Bergwerk8gesellshaft Hibernia zu, Herne in Westfalen.

Das Stammkapital beträgt: 36 000 000 4 Geschäftsführer :

Nechtëanwalt Dr. Errst Springer in Berlin, Gerichtsafsessor a. D. Dr. Eduard Mosler in Berlin. Die Eesellshaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1304 abgeslofsen. Í E __ Etn jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell- saft allein zu vertreten.

Due wird hierbei bekannt gemacht: Oeffertlie Bekanntmachungen der Gesells@aft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Nr. 2847: Berliner Vlechemballage Fabrik Gerson Gesellscast mit beschränkter Haftung. Siy ist: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens ift: a. die Herstellung, die Anshaffuna und der Ver- trieb von Emballagen und Beryackungsartikeln in- \sondevheit aus oder in Verbindung mit Blech, von Metalldrucken, von Metallwaren und ähnlichen Er- zeugnissen fowie die Anschaffung und der Vertrieb von Blechen und Metallen oller Art, b. die Anschaffung, die Herstellung, die Verwertung und der Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen und Utensilien fowie der Betrieb von und die Beteiligung

371 060 K auf seine Stammeinlage in Anrehnung gebraht werden.

Der Gesellshafter Prokurist Hermann Haminer zu Berlin bringt die dem Kaufmann Georg Speyer gegen die Firma Berliner Blechemballage Fabrik Gerson zustehende, ihm von diesem abgetretene Forderung zum festgeseßten Werte von 8810 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm-

einrage ein. /

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gejellschaft

emaes durch Einrückung in den Deutscheu Reichs-

anzeiger. tr. 2848: „Kakaobutterseife“’ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. :

Siß ist : Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 25. Oktober 1904 aus Wandsbek verlegt ift.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Verkauf und Herstellung von Toilettenfeifen aus Kakaobutter (Oel der Kakaobohnen) und anderen ko2metishen Präparaten.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 4

Geschäftsführer :

Kaufmann Reinhold Bohlig zu Berlin,

Kaufmann Hans Düring zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. ,

Der Gesellschaftsvertrag is am 26. September 1902 abgeschlossen und am 25. Oktober 1904 ab- geändert. : Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt.

Außerdem wird hierb¿i bekannt gemacht: Oeffentlihe Bekanntaiahurgen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. bei Nr. 1876: Terraingesellschaft Grof- Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haltung,

Die WVertretungebefugnis des Geschäftsführers Hermann Presch ijt beendet. Der Dr. jur. Paul Hirsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. - bei Nr. 2283: Märkische Mühlenwerke Gesell- schaft mit beschräukter Haftung. : Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Willy Körting ist beendet. bei Nr. 2255: Berliner Fremden-Centrale, Gesellschaft mit beschräufter Haftung.

Tir Beschluß vom 21. Dezember 1904 ift die Gesellschaft aufgelöst. Z Liquidator ist der bisherige Gesbäfitführer, Direktor Alexander Hoenig zu Berlin, Stellvertretender Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf- mann Ferdinand Semmel zu Weißensee. bei Nr. 2404: Adsella, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Dur Beschluß vom 29. November 1904 ist die Firma geändert und lautet jeßt: Nahrungs & Genuf;mittel Judustrie Gesel- schaft mit beschräukter Haftung. Gemäß Beschluß vom 29. November 1904 ift Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Bertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln. bei Nr. 2657: Reinhold Trost, Specialhaus der Gummi- & Fahrradbranuche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Grünau. Die Gesellschaft ijt durch Beschluß vom 20. De- zember 1904 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Nobert Höfer zu Grünau. bei Nr. 1525: Kaufmännischer Verlag, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftuug. Der Liguidator Kaufmann Julius Baedeker hat seinen Wohnsiy nicht in Hamburg, sondern in Schöneberg. bei Nr. 1567: Kondor, Fabrik kunftgewerb- licher Holzwareu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. h / Die Liquidation ist beendet. loschen. bei Nr. 907: S. Tichauer «& Co., Special- Fabrik von Heizkörper-Verkleidungeu Gesell- schaft mit beschräukter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma is er- loschen.

Verlin, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. Cöthen, Anhalt. [72285] Abteilung A Nr. 29 des Handelsregisters ist bei der Firma: „I. Fürstenheim“/ in Cöthen ein- getragen worden: i „Die Prokura des Bankiers Karl Markus und die Firma selbst sind erloschen.“

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ja- nuar 1905.

Jarotschiu, den 27. Dezember 1904.

Königliches Amtsaericht.

Köpenick. Konfursverfahren. [72230] Ueber das Vermögen des Hofdsildgießers Oscar Gladenbeck zu Friedrichshagen (in Firma Oscar Gladenbeck & Co.) wird heute, am 24. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Melchior- straße 24, wird zum Konkurêverwalter ernannt. An- meldefrist bis ¿um 23. Februar 1905. Erste Gläubiger- versammlung 20. Januar 1905, Vorn. 16 Uhr, Prüfungstermin am 8. März 19905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, hier, Hohenzollernplaß 1, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeige!rist bis 23. Februar 1909.

Köpenick, den 24. Dezember 1904.

Königl. Amidgericht. Abt. 6.

Slavonien gelegene unbeweglihe Vermögen der Firma Glockner et Gajzágó der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurskommissäc wurde der Perr Kön. Nichter Bisze Alajos an diesem Gerichtshofe, [72324] zum Massaverwalter der Herr Dr. Login Dénes, Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter desfelben der Herr Rechtsanwalt Dr. Poicz Nezss bestellt. Alle diejenigen, welhe geaen die allgemeine Konkyrsmassa einen Anspru als Gläubiger echeben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Nects\treit darüber anhängig sein sollte, bis einshließlich 25. Februar 1905 bei diesem Gerichte nach Borschrift der §§ 126—129 des Konkursgeseßzes vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben angetrobten Rehtsnachteile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung, wezu die Tagfahrt auf den 16. März 1905, Vm. 9 Uhr, im Gerichtösaale be- stimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand- oder Retentionsredzt besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massav:rwalter anzuzeigen und ihre Pfand- und Retentionssachen über Aufforderung ‘des Massaverwalters zur Schäßung vorzuwetjen. Vlê- jenigen, welchen Auéscheidung3- oder NRückforderungs- rechzte oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmahung ihrer Rechte die RNealisierurg und Verteilung der Konkursmaj}ja nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Kon- fursgläubiger eingeladen, bei der auf den 20. März 1965, Vim. 9 Uhr, angeordneten Tagsaßung zur Nornahme d:rv Wahl eines Gläubigerauss{usses unter Beibringung dtr zur Bescheinigung ihrer (Figen- schaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obigea Gerichtslokale zu eisdbeinen. : BVeszterceze, am 15. Dezember 1994. Der Kön. Ung. Gerichtshof zu Beszterc e. (L. S.) Kendeffy ResZztereze.

Dem Kaufmann Rudolf Lange in Remscheid ift Prokura erteilt. Remscheid, den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. Handelsregistereintragung. Nr. 2. Thüringer Gasgesellschaft, Afktien- gesellshaft, Hauptniederlassung in Leipzig, Zweige nieder gh: in Schneidemühl. j Die Zweigniederlassung in Schneidemühl ist ge- löscht, weil ihr die Selbständigkeit des Geschäfts- betriebes fehlt.

Schueidemühl, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Sandelêregister. [72325] Nr. 32042. Ins Handelsregister A Band 1 O. Z. 165 Firma G. W. Harter & Cie, offeuc Handelsgesellschaft ia SHhwetingeu

wurde heute cingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Schwetzingen, 22. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

Düren. [72290]

In unser Handelsregifler B 16 ist heute bei der Aktiengesells haft Dürener Vank in Düren ein- getragen worden: „Der Aufsichtsrat hat am 17. De- zember 1904 die Bankdirektoren Wilhelm Foegen S Nießen zu Jülich zu Vorstandêmitgliedern gewählt." i;

Düren, den 21. Dezember 1904.

Kommerzienrat Bruno Weinert alleiniger Inhaber Firma ist. den 16, Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [72315] Fn unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Porta E Gn, Sieney E Co.,

; e aft mit beschränkier Haftung in

a Ae Amtsgericht. 4. rragüs Budenheim a. E Urs Dae der General»

/ . / ember i Sitz | Eintragung in das Laudelsreamer A des König- verle Gesellschaft nach Cikeibera E die Firm?

Mde Neis (u Me L e Ie - Mise ag Vesue Ga isen.

s 9 # " , o de ° j o

Essen. Inhaber Kaufmann Moriy Lyon zu Essen. p Großh. Am!sgericht.

Friedland, Mecklb. [72302] yeustadt, Orla. [72316]

In unser Handelsregister ist beute zur Firma G if . 194 ift ; Gla Klakre Nadl Iob: Mud: Gates in M 21 let Sette A 209 (Jene en i Thüringer Gasgesellschaft zu

Friedland folgendes eingetragen worden : Die Firma Der Kaufmann Rud. Hacker hat die Passiva des Leipzig, Zweigniederlassung hier, ist auf Antrag

früheren Inhabers der Firma, Kaufmanns Paul der Vertreter derselben gelöscht worden.

Worm, nicht mitübernommen. C / Neustadt (Orla), den 17. Dezember 1904. Friedland (Meccklb.), 24. Dezember 1904. Großherzoal. S. Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht. L e Glauchau. E [72303] fürtingen. K. Amtsgericht Nüriingeu. [72317] Auf Blatt 717 des hiesigen Handelsregisters ist : Ç Dle für Gesell! fisfi beute die Firma Max Friedeberg in Glauchau I DAT Ul egner für Gesell[hafisfirmen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Levi wurde heute cingetragen die Firma: (PRRLLROS daselbst, sowie weiter eingetragen worden, daß dieser Fri Sena See M ellichaft A eiten das Handelsgeschäft von dem bisherigen Inhaber, Fay 5 Mürttnzen, | L ame, L I Eda iieis: Sul init Gegestans des Unternehmens ist de Herstellung “bon Wonfofti 2 : j n Ziegilwaren. as Siammkapital beträg T Mos und Manufalturwaren auf 160 000 M Q A M von z c : 10. Dezember 1994. eschäftsführer ist: Wilkelm Glauchau, t na rit. Die:erih, Privatier in Nürtingen, Stellvertreter E Sd desselben: Christian Belz, Gipsermeister in Nürtingen. A Lanttirtäiles i héuti M ria E E Sea eid e O P HIEN erso en S . worden: die ofene Handelsgesellschaft „Haldener 29: Dezeinker 1904, N Stahl- u. Eisenwerke Halden - Hageu“ in : K GAE T E E E Halden a. d. Lenne und als deren persönlich 0Idenburg, Iolstein. haftende Gesellschafter die Kaufleute Ernst Hedfeld i / Bekanntmachuug. D und Ka!l Puls, beide in Halden a. d. Lenne. Die In das hier geführte Handelsregister Abt. B, be- Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. trésfend die Kreis Oldenburger - Cisenbahn- Die Firma Haldener Patent Scheeren-Stanz- gele ena tee M e L P af ee : 1a (: e{chluß 2 - Und, Ner Mies Set MERIE M0 MOER versammlung vom 26. September 1904 ist der Ge-

a. d. Leune ist erloschen. k g S7: Hagen, en 1E Deutciber 1904. fellichaftsvertrag abgeändert. Die Aenderungen bz2- Königliches Amtsgericht. treffen Verbesserung von Schreibfeblern in den Para- Walle, Saale. [72305] graphen De T RLE RE O 20 owie e LRA Im Handelsregister Abteilung A ist heute A cas R E Len Naa dée e, 1) Nr. 1439 betreffend Firma Oskar Gottschalk teilizung der beiden leßteren an dem Kleinbahnunter-

zu Halle a. S,, ehmen durch das Aktienbuch (Aenderung der 13 9) Nr. 523 betreffend Firma C. A. Boegelsack S a E P

daselbst O urg i. §S., den 19. Dezember 1904. eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. ORens v8 iolithes A aidecricot: Halle a. S., den 21. Dezember 1904. S S Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Bekanntmachung [72306] ; aus dem Handelsregister. 1) Emilius Müller Porzellanmalerei in Hof: Grloschen. 2) Louis Reinhold in Hof: Erloschen. 3) Richard Selle in Hof: Erlofchen. y 4) N. Döbereiner in Marktleuthen: Diese Firma ist auf die Witwe Christiana Döbereiner in Marktleuthen übergegangen, welche mit ihren Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft fortseßt und die Bierbrauerei weiter betreibt. Hof, den 25, Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

einzig. [72237} Ueber das Vermögen des Kaufmanus Julius Gustav Dietzel, Inhabers des Kolonialwaren- geschäfts unter der Firma Gustav Dietel in Leipzig, Levlaystr. 1, Wohnung: Lep"aystr. 6, ist beute, am 27. Dezember 1904, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren erdffnet worden. Verwalter : Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wahltermin am 17, Januar 1905, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefriit bis zum 3. Februar 1905. Prüfungs- termin am 17. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 27. Januar 190d. Königliches Amt3geriht Leipzig, Abt. 11 A1, Nebenstelle Zohanntsgafse 5, 1, den 27. Dezember 1904. Leipzig. [72236] Ueber das Verinögen der Handelsfrau Barbara verchel. Rudolph, Inhaberin cincs Weiß- u. Wollwarcengeschäfts unter der im Handelsregister nidt eingetragenen Firma B. Wintec in L „Lindenau, Lögenersir. 57, ist heutz, am 27. De- zember 1904, Mittags 41 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck E os Furreiie, y H Lans e abltermin am 16. Januar 1965, Vormittags Privatvermögen des Bistriger Insassen Albert 1A Ube Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1905. Gloctner und des veritorbenen Stefan GajzÎgÒ | rüfungstermin am 16, Februar 1905, Vor- als den Mitgliedern der offenen Handelsgefell- mittags 11n Uhr, ofenec Arcest mit Anzeigefrist schaft GloŒckuer Æ& GalzSge der Me erd nes bis zum 27. Januar 1905. worden. Zum Konkurskommifsär wurde der Derr | Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1, Kön. Richter Alois Bi3ze an diejem. Gerichtshofe, | Nebenstelle Johannisgassev, 1, den 27. Dezember 1904. zum Massaverwalter der Herr Dc. Dionistus Login, | rinchen ——— [72390] Rechtsanwalt, und zum Stellvertreter deéselbei der | *, E aa S S Pudolf Polcz, Nechts lt, zu Besztercze | Das K. Amtsgeriht München Il hat über den P i Dienlges A die Alcétitein Nachlaß des am 3. November 1903 in Planegg ; its | bestellt. e diejenigen, e g2gen die allgemeine | 1h o : S N E A ge gge Ge Gene N Konkursmassa cinen Anspruch als Gläubiger echeben I en S E E Betr gwerks- S d p Be beut fol endes wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglihzn An- E S óve 4 Tee: N et ete F E schaft, Abteilung Zeche Werne, beutever amm, | sprüchs, selbft wenn ein Ractsstreit darüber onbängia | Groß tier, Therefienstr. 61/11, Offener Arrest er: [s H . Zw v L c s Z + L; , i r! C C 5 DLLH E L Tui 28 ra aa N 4 e [urg vom 5. Dezember 194 soll das Grundkapital esem Gerichte c Ritt der §8 126-129 des | lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung fowie die Frist uin 3210 000 erde! E Konkursgesetz:s vom Jahre 1881 zur Vermeidung der | L? Uma I D O R s Hlieflich Werne, 22. Dezember 1904. n emselben angedrohten Rechtsnachteile, behufs Nr. 211/1 l) it bis ls. Januar 1905 cin] pließ id Königl. Amtsgericht. Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die auf dem 18. März 1805, Vormittags 9 Uhr, Ce G era A I E 2 im Gerichtssaale bestimmt wird, zur Anmeldung zu S een, A o ae M ter Es Genolenchza [STeaiter E Es werden etner diejenigen Gläubiger, | Und 107 der A- Noten Prüfungstermin auf - 9 ; 5 : 4; f bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf : i „91291 | welche ein Pfand- oder Retentionsrecht besizen, auf- Montag, 23. Januar 1905, Nachm. vier Arys. A [72362) gefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter | hr 08 rinen Me gr NOOE E O “In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1 anzuzeigen und ihre Pfand- und Retentionsfachen über E er M: 1 &Cariayu] ' eingetragenen „Molkerei - Genoffeushaft, Ein- Aufforderung des Mafsaverwalters zur Schäßung vor- München 27. Dezember 1904 getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter | ¿ weisen. Diejenigen, welhen Ausscheidungs- oder Der gerchäftsl: Kal S ebikei Letkuet Haftpflicht, zu Arys Oftpr. „eingetragen, daß } eûckforderungsrete oder aber Rechte zur besonderen Werg ——— ends an Stelle des aussccheidenden , Vorstandsmitglieds Befricdigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die | Niebüll. „Konkursverfahren. al 2228] Leidreiter in Gronden der Gutsbesißer Arnéwald in | etwaige Unterlaffung der Geltendmachung ihrer Rechte Ueber das Vermögen des Arbeiters ndreas Serobosit A n E ette if der | die Realisierung und Verteilung der Konkursmassa | Hausen in Lindholm ift am 23. Dezember 1904 utsbestzer Unton Stiuer rys geway Ô Ge be 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Stumm. __ [728327] Fn unser Handelsregister A_Nr. 101 ift beute als Firma eingetragen: * Frauz Mischliuski in Neu- zuark, Inhaber: Kaufmann Franz Mischlinski in Neumark.

Stuhm, den 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Handelsregister. [72411] Sn unser Handelsregister À unter Nr. 4 wurde bei der Firma Geshwifter Simon zu Velbert folgendes eingetragen: _ A Das Kauffräulein Else Simon in Velbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Velbert, den 20. Dezember 1904.

Königlibes Amtsgericht. Weissensels. [72328] In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 14, Firma Zaadk wWeeKery Cn Wandel vorheen ‘van Wavecerenm en FICrzO{, X2a2mliooze Vennootschap (Zämecrei und Samenhanudel früher von Waveren unD Herzog, Afktieagefellschaf) in Hillegom (Hollaud) und einer Zweigniederlaffung in Weißen- fels, am 24. Dezember 1904 eingeiragen: Dem Jo- bannes Kornelius Ohmstede in Weißenfels ist für Deutschland Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Werne, Bz. Münster. [72329] Bekanntmachung.

In unser Handeléregister B ist bei der untzr

1&0

hof; Veri Inhaber der Restaurateur Georg Seitz, Berlin. Nr. 26123. Firma Dagobert Weinstock Burscheuconfection; Berlin. nhaber: Dagobert Weinstock, Kaufmann, Berlin. Nr. 26124. Offene Handelsgesellschaft H. Ziethen

KoutursedDift. [72000] Non Seite des Kön. Gerichtshofes als Konkurs- geriht zu Besztercze wird bekanni gemackcht, es sei über das gesamte, wo immer befindliche bewcglihe und über das im Königreiche Ungarn mit Ausaahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche

[71947]

Penig. : (72321) Auf Blatt 154 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. Emil Braun in Penig betr., ist heute verlautbart worden: Die Firma ist erloschen. Penig, am 24. Dezember 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Hof.

Penig. [72320] Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leipziger Bierbraz1erei zu Neuduitt, Riebeck & C°, Yktiengesellsczaft in Nieder- elsdorf, Zweigniederlassung der in Leipzig be- stehenden Hauptniederlassung, betr., ist. heute ein-

getragen worden : s Der Gesell)chaftsvertrag ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1904 ab- am 24. Dezember 1901.

geändert worden.

Peuig, L ¿

Das Königlihe Amtsgericht.

PössnecK. j _ [71953]

Fu unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetraaen worden : :

1) Nr. 147: K. Seraaun Schöps, Pöfßneck, Jnhaber: Handelsmann Karl Hermann Schöps zu Pößneck. S

9) Nr. 148: Franz Thiem, Pößneck. Inhaber : Kaufmann Hermann Franz Thiem zu Pôßreck. Dem 72309] } Kaufmann Max Thiem dafelbît ist Prokura erteilt. L Geschäftézweig: Agenturges{äft. j

3) Nr. 149: Hotel zum Hirsch Mira Mente, Pößneckck. Inhaberin: Hotelb-sißerin Witwe Mita Mente, geb. Keil, zu Pößneckck.

(Firma Hohensalza.

[72307] Oeffentliche Bekanutmachung.

Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 327 die Firma Alice Paul in Hoheu- salza und als deren alleinige Inhaberin die Frau Maurer- und Zimmermeister Alice Paul in Hohen- falza eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Bau-, Stuck-, Zementwaren- und Kommissionsgeshäft. Dem Maurer- und Zimmermeister Julius Otto Paul in Hohensalza ist Prokura erteilt. Hohensalza, den 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

ni hindert we “rden. Endli werden die | der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Ruktionator nie gehindert twerden Wre, S íIngwersen in Deezbüll. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1905.

Niebüll, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Olbernhau. [72389] Neber das Vermögen des Spiclwarenfabrifanteu Karl Otto Zergiedel in Olbernhau, Grünthaler- straße, wird heute, am 27. Dezember 1904, Bor- mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurêverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 283. &Fanuar 1905. Wakbltermin am 9. Januar 1905, Vormittags

e Konkursgläubiger eingeladen, bei derauf den 20, März 1905, Bormittag3 9 Uhr, angeordneten Tag- saßzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger- aus\{usses, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obizen Gerichtslokale zu erscheinen. Besztercze, am 22. Dezember 1904. | Der Kön. ung. Gerichtshof als Konkursgericht zu Besztercze. (L. S.) Kendeffy, Präsident. Dortmund. Koufurêverfahren. [72357] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Julius [72363] | Zahu in Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Genossenschaftsregister i Heute bei | Fonfurs eröffnet. Verwalter ist der Nechtsanwalt Hof- | Offener Arrest mit An- zum 16. Januar 1905. Konkurs- eingetragen worden: | forderungen find am Seriht anzumelden bis zum

E n Die Firma ift er- S Enger Vieh In unser Genossenshastsregister ist beute bei Nr. 306 (Sxar- und Produfktiv - Genossenschaft Gr Lickterfelde, eingetragene Genoffenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht, Groß-Lichterfelde) cingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Reinhold Fritsh isl Paul Menzel ¿u Groß Lichterfelde in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Dezember 1904. König- liches Amtsgericht 1. Abteilung 88. Berlin.

In unser Nr. 318 (Deutschland, Allgemeine Dawh- Hautëê- Vos | Frackcmann zu Dortzund. \häden-Versicherung, eingetragene Genossenschaft mit | zeigepflicht bis beschränkter Haftpflicht, Berlin)

IÖPenickK. Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 248 eingetragene Firma Hermann Lücker zu Friedrichs8hagen ist auf dessen Witwe Helene

Lüder, geb. Penner, zu Friedrihshagen übergegangen. 150: “Obere

bei Geschäften, welche gleihe oder ähnlihe Zwedcke wie die sub a aufgeführten verfolgen oder mit diesen in Zusammenhang oder Beziehung stehen,

c. die Anschaffung, die Ausnußzung und fonstige Berwertung von Warenzeichen, Gebrauchsmustershußz- rechten. Patenteu, Patentanmeldungen und Lizeazen alier Art,

d. die Anschaffung, die Veräußerung und fonstige Verwertung von Geschäft8anteilen anderer Gesell- schaften mit beschränkter Haftung, von Aktien und von Grundstücken, sofern fie mit einem der vor- gedahten Zwecke im Zusammenhang oder in Be- ziehung stehen.

der Firma: „Eduard Naumann“ in Cöthen

ift Prokura erteilt.

Dentschi-Krone.

Cöthen. den 23, Dezember 1904.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3, Cöthen, Anhalt. [72286] Abteilung À Nr. 97 des Handelsregisters ist bei

eingetragen worden: _ / i Dem Kaufmann Eduard Naumann jr. in Côthen

O2 23.

Cöthen, den Dezember 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

[72287]

Dieselbe führt das Geschäft unter der Firma Hermann Lücker Eiscubahn- uud Tiefbauunteruehmunug Friedrihshageu fort. Diese Firma ist nach Löschung der Eintragungen unter Nr. 248 unter ter Nummer 329 des Handelsregisters Abteilung A neu eingetragen worden. Daselbst ift ferner eingetragen worden. daß dem Ingenieur Walter Lücker, Friedrihshagen, Pro- kura erteilt worden ift.

Köpenick, den 23. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Koniiz. E R [72310] In unser Handelsregister ist das Erlöschen der

4) Nr. Stadtapotheke Paul Uman, Pößneck. Inhaber: Apotbeker Paul Aman zu Pößneck. Geschäftszweig : Apotheke, Drozenhandlung, Mineralwasserfabrikation. 5) Ne. 151: Untere Stadtapotheïke Carl Köhler, Vöfßneck. Inhaber Apotheker Karl Köhler zu Pößneck. Geschästézweiz : Apotheke, Drogen- und Chemikalienhandlung. E

6) Nr. 152: Gebrüder Süther, Pöfucck, ofene Handelsgesellschaft. Geseüschafter 1nd: Hotel- besiker Max Hüther und Paul Hüther zu Pößneck. Geichäftszweig: Gastwirishaft und Weinhandlung.

7) Nr. 153: Berthold Siebel, Bößueck.

An Stelle ves autgeschtedenen Hermann Fender it Walter Reps zu Berlin in den Vorstand gewählt. Paul Piebler zu Berlin is drittes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 16. Dezember 1904. König- liches Amtsgericht T. Abteilung 88.

Essen, Ruhr. [72365] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effeu (Nuhr) am 99. Dezember 1904 zu Nr. 31, den „Altenefsener Beamten Consumverein, ciugetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Altenessen betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen

110 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht. bis zum 16. Januar 1905. Olbernhau, den 27. Dezember 1904. Könialiche3 Amtsgericht. SKkaisgirren. Sonfureverfahren. [723959] Ueber das Vermögen des Kürschnermeifters Julius Krieger in Skaisgirren ist am 24. De- zember 1904, Nachmittags © Uhr, der Konkurs er- ffnet. Verwalter is ter Nechtsanwalt Lehneit - in Skaiégirren. Anmeldefrist für die Konkursforde- rungen bis zum 13. Februar 1905. Erste Gläubigers

Erste Gläubigerversammlung den x9, Januar 1905, Vormittags 18 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15, März 1905, Vormittags 14 Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 24. Dezember 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri %ts. EornsiSh@int. [72394]

Ueber das Vermögen des Josef Stadler, Schuh- areahöndbler, Väter und Krämer, und dessen Ehefrau Navunette geb. Oursser, beite in Negiéheim wohnhaft, wird heute, den 94. Dezember

1, März 1905.

versammlung den 23. Januar 1995, Vor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin decn 22. Fe- bruar 1905, Voræitiags 10 Uhr, vor dem &önialihen Amtsgerichte SkaiLgirren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1909.

Stkaisgirren, den 24. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Konturseröffuuug. [72351]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhäudlers Johann Kucz zu Solingen, Kaiserstraße 311, ist dur Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solin zen vom 22. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Minkenberg in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Jauuar 1905, Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vormittags 1A Uhr, im Gericht8gebäude Solingen, Zimmer Nr. 26.

Soliugeu, den 22. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Köntal. Amts3gerichts. 8 Starzard, Pon. [72241]

Ueber das Vermögen der Bierverleger Her- maun Timm und Hermaun Bläfing zu Star- gard i. Pomm. wird heute, am 24. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Barß hier. Numeldefrist bis 1. Februar 1905. Erïte Gläubiger- versammlung am 283, Januar 190905, Vor-

Franz Brodmann ift der Oberpostassi'tent Carl Menzler zu Altenessen zum Vorstandsmitgliede bestellt. EsSen, RaAhrFr. [72366]

In das Handeléregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Meyer Halle, Deutsch Kroue Jnhabcrin die verwitwete Kauf- mann Rosa Halle, geborene Falkenbeim, zu Deutsch- Krone heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Deutsch-Krone, den 5. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Deutsch-Krone. [72288] Fn das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma J. M. Dobrin, Tüt Inhaberin Witwe Sarah Vobrin, geborene Pincsohn, zu Tütz heute eingetragen, daß die Firma erloschen ift.

Deutsch. Krone, den 14. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

1904, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzicher Pfeffcr in Ensisheim. Offener E E b bis

Ginirazung in das Genossenschaftsregister des j 10. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung : Königlichen Amtsgerichts zu Een (Ruhe) am | Frcitag, den 20. Jauuar 1905, Vormittags 923, Dezember 1924 zu Nr. 29, den „Essener j 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : Freitags, Veamten-Sousum-Verein, eingetragene Ge- | des 24. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Eufisheim, Elsaß, den 24. Dezember 1904. Essen betreffend: An Stelle der aus dem Vorstande Kaiserliches Amtsgericht. f auëgeschiedenen Mitglieder Friese und Michels sind | m2mbourg. Koukureverfayren. [72234] Regierungêrat Dr. Paul Stavff, Essen, und Kauf- Ueber das Vermözen des Schuhmachers und mann Friy Möllenhoff, Essen, ¿u Vorsiands- | Händlers Car! Wilhelm Hermana Heyroth mitgliedern bestellt. zu Hamburg, Mohlenhofitraße 17, wird heute, Landshut. Bekanntmachung. [72395] | Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter :

Eintrag im Genofsenschafiêregifster.

Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. „Darlehenskafsen-Verein Velden a. d. Vils,

Offener Arreit mit Anzeigefrift bis zum T6, Januar eingetrageze Genofseuschaft mit unbeschränkter | k. F. eins{ließlih. Anmeldefrist bis zum 30. Ja- Haftpflicht.“

nuar f. I. einsc{ließlih. Ersie Gläubigerversamm- 1 . g G 3 Die BefkfanntmaGungen erfolgen nunmehr in der j lung d. 18. Januar k. Js., Vorm. 1114 Uhr. „Verbandskundgabe“. 9[llgemeiner Prüfungstermin d. 15S. Februar Laudshut, am 25. Dezember 1934. f. Is., Vorm. 19 Uhr. - Kol. Amtsgericht. Amtsgeriht Hamburg, den 27. Dezember 1904. Jaroischin. Sonfureveriaßrem. [72246] Veber d2s Vermögen des Tischlermeisters K. T. Konkurse. Barcwicki hier wird heute, am 27. Dezember 1904, KBesztercze. Sonfursgebift. [69953] Von Seite des Königl. Gerichtshofs zu BeEztercze wird bekannt gemacht, es sei über das gesamte, wo |

Normittags 9,30 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet.

Fonkuréverwalter: Distriltsamtssekretär Knoll hier. immer befindliche bewegliche und über das im König- j reiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und

Jnhaber: Kaufmann Berthold Gieb-l zu Pößneck.

offenen Handelsgesellshaft „Victoria“ Eisen- l zu ; 1 | v Geschäftszweig: Baumaterialien- und Kohlenhand-

gießerei und Fabrik landwirtschaftlicher Ma- schinen Conrad Schulz & C°, Czersk, ein- getragen.

Konitz, den 29. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lähn. Eibe In das Handelsregister Abteilung A ist folgende

Firma: Nr. 21. Hotel „Deutsches Haus“

Paul Obft, Lähu, eingetragen.

Lähu, 20. Dezember 1904. /

Königliches Amtsgericht. Landäsberg, Warthe. [72312] Bei der offenen Handelsgesellshafi Kühn u. Steinberg zu Landsberg a. W. ist unter Nr. 180 des Handelsregisters A folgendes vermerkt:

1) die Witwe Henriette Steinberg, geb. Linder, bier, ist an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes Paul Steinberg in die Gesellshast als persönlich haftender Gesellschafter eirgetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellsd-aster ermächtigt; _ 2) dem Kaufmann Hans Steinberg hierselbst ist Profura erteilt.

Landsberg a. W., den 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Das Staimuukapital beträgt: 380 009 A Geschäftsführer :

Fabriktesiger Ludwig Goldsiücker zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bes {ränkter Haftuna.

Der Gesellschoftsver1rag ift 1904 abges&leofsen.

Die Gesellschaft wird:

a. wenn uur ein Geschäftsführer vorhanden ift, durch diesen, /

b. wean m hrere Geschäftéführer vorhanden find, dur zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,

c. durch zwei Prokuristen

rechtsverbindlich vertreten. Sitcllvertreter von Ge- {häftsführera haben in bezua auf die Vertretung dieselben Nechte wie wirklihe Geschäftsführer. Auferdem wird hierbei bekaznt gemacht :

Der Gesellschafter Fabrikbesiter Ludwig Gold- stüder zu Berlin bringt ein das von ihm mit dem Sitze in Berlin unter der Firma „Berliner Blech- emballage Fabrik Gerson" betriebene Handels- und Fabrikge\{chäît noch dem Stante vom 31. Dezember 1903 mit Zubehör, insbesondere mit dem zu Branden- burg a. H. belegenen, auf den Namen der dem Fabrikbeltzer Goldstülker als Alleintnhaber zu- stehenden Firma „Deuts(e Blech Emballage Fabrik Goldstücker“ zu Berlin im Grundbuche zu Branden- burg a. H. von Neustadt Braudenburg Band 24 Nr. 1124 eingetragenen Grundstück 7 zum fest- geseßten Gesamiwert von 388 744,36 #6, kvovon

BöHnect. In- Pößneck.

ung. 8) N-. 154: Moriy Brauner, haber: Handelêmann Moriy Braner zu Geschäftszroeig : Kaufhaus.

9) Nr. 155: Albert Duphoru,-

am 14. Dezember A habec: Kaufmann Albert Duphorn zu Pößneck. Geschäftszweig: Agenturgeschäft. ; L

10) Nr. 156: Albert Scheuk, Pößneck, JIn- i Kaufmann n Schenk zu Pößneck. Ge- [häftszweig: Agenturgeschäft. S

11) Nr. 157: H. Bernhard Pestel, Pöfne. Inhaber: Kaufmann Otto Hermann Bernhard Peftel zu Pößaeck. Geschäftszweig: Azenturgeschäft.

Pöfneck, den 20. Dezember 1994. j Herzogl. Amtsageridt. Abt. A

Posen. Bekanutmachung. [72322] 'In unser Handelsregister Abteilung B ist heute C Nr. 44 bei der Posener e esellichaît mit beschränkter Saftizug !n V nette Le daß die Gesellschaft dur Beschluß der Gesellschafter vom 20. Dezember 1904 aufgelöst ist und die bisherigen Geschäftsführer Liqui- datoren sind. Posen, den 24. Dzazember 1904. Königliches Amtsgericht. t Remscheid. H (7 E än das biesige Handelsre zister wurde eingetragen - Abt. A N A zu der Firma Garl Cleff in j Remscheid:

Düren. [72292] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 132 ift heute zu der Firma Gustav Kreuder in Pockch- mühle eingetragen, daß Gustav Kreuder jr. in Pech- mühle zum Preöuristen bestellt worden ift.

Düren, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düren. N [72291] Im hiesigen Prokurenregister Nr. 29 ist beute zu der Firma Guftav Kreuder, Pochmühle, eingetragen : „Die Profura der Cbhefrau Gustav Kreuder, Johanna geb. Priester, in Pohmühle ift erloschen.“

Düren, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 4.

Lauban. [72313] Fn unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handesgesellshaft J. G. Weinert jr. Söhne zu Lauban vermerkt worden, daß die Ge- sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter

Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1905, Vörmititags D Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29, März 1295, Vormittags 9 Uher.

U. Co. ; Berlin, und als Gefellschafter : der Tapezierermeister Paul Möller zu Berlin und

Frau Helene Ziethen, geb. Kuwalski, zu Berlin.

Die GesellsHaft hat am 3. Dezember 1904 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge- sellschafter gemeins{aftlich ermähtigt.

bei Ir. 3973 (Offene Handelsgesell’ haft Blumen- thal! & Gerson; Berlin): B

Der bisherige Besellshaster Samuel Blumenthal führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort.

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden von Hers mann Gerson aufgelöst.

bei Nr. 7024 (Firma Gebr. Meifter; Berlin):

Dem Kaufmann Marx Heinzelmann in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 7449 (Firma Dawyßpfivaschanftalt Urania Carl Ehreutrau; Verlin):

Die Firma lautet jct: Dampfwaschaustalt Urauia C. Ehreutrau- Nachf. G. Schatt- shueider « P. Burmeister.

Offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind jetzt:

1) e Kaufmann Gustav Schattschneider, Berlin,

un

2) der Monteur Paul Burmeister, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

bei Nr. §8769 (Fixfna A. C. Herrmann;

Berlin):

Dem Ingenieur Johannes Ebert ist Prokura erteilt.

bei Nr. 10356 Paul Neubeiser; Berli):

Inhaber jeßt: Paul Hagemann,

Berlin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge- \chäfts durch den Kaufmann Paul Hagemann aus- ges{lossen.

bei Nr. 15092 (Firma NRosfen-Apotheke Sieg- fried Schlefiuger; Berlin):

Die Firma ist geändert in:

Nofeu Apotheke Dr. Alfred Schumann.

Inhaber jeßt: Dr. Alfred Schumann, Berlin.

Die im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten sind auf Dr. Alfred Shumaun niht übergegangen.

bei Nr. 16260 (Firma Homocopathische Centrzalavpotheke und Versandt-Officin Sieg- fried Schlesinger; Berlin):

Die Firma it geändert in:

Homoeopatische Centralapotheke und Versaudt- Officin Dr Alfred Schumann. Inhaber jegt: Dr. Alfred Shumann, Berlin. Die im Geschäftëbetrieb begründeten Verbindlich- keiten find auf Dr. Alfred Schumann nicht über-

gegangen.

bei Nr. 20573 (Firma Trianon Weiustubeu Sermann Werner; Berlin):

&Fnhaber j-t: Max Mehnert, Restaurateur zu Berlin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geshäfls dur den Restaurateur Max Mehnert ausgeschlossen. h:

bei Nr. 26 034 (Dffene Hantelsgesellshaft Otto Lobe & Co.z; Niederschönhausfenu):

Sih der Gefellshaft: Verlin.

Der Kaufmann Otto Lobeck ist aus der Gesell- schaft ausgeschieden.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 9189, Verth. Siegiëmund; Berlin.

Nr. 15 193. Gebr. Braudtz; Vercrlin.

Nr. 17 722. Benzin Vertrieb Vuican Curd Scharenberg; Charlottenburg.

Nr. 23274. Louise Shulßze & Co.; Berlin.

Nr. 25 521. M. Schaller Nachfg. Juh. Max Löwenthal; Berlin.

Berlin, den 23, Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

ERev tir. 72284]

Fn das Handelsregister Abteilung B ist am 23. Dezember 1904 folgendes eingetragen worden :

Nr. 2845: Deuts - Nussische Kraftfutter Werke Gesellschzast mi: beschränkter Haftung.

Sit ist: Berlin. :

Gezenstand des Unternehmens ift:

1) Herstellung von Kraftfulter in Rußland, ins- besondere unter Verarbeitung von Melasse nah dem von Nudolph Shrader in Hamburg ecfundenen Ber- fahren, mag dasselle durch Patente oder fonstige Squßzrechte ge{üßt oder mag es niht ges{üßt fein.

2) Der Vertrieb dieser Erzeugnisse in und außer- halb Rufilands sowie