1884 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen, dagegen die bisherige Gesellshaftsfirma unter Nr. 1046 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

5) Die Kaufleute Hermann Fuhrmann und Theodor Tiepke, Beide bier, sind als die Gesellschafter der seit dem 28. März 1884 unter der Firma Fuhr- mann & Tiepke hier bestehenden offenen Handels- gesellicaft Holz-Agentur- und Kommissions- geschäft unter Nr. 1238 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

6) Die Kaufleute Johannes Röder und Bruno Drabandt, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1884 unter der Firma Röder & Drabandt hier bestehenden offenen Handelsgesell- scat Handel mit Leder und Shubmacberbedarfs- artikeln unter Nr. 1239 des Gesellschaftsregisters cingetragen.

7) Der Kaufmann Julius Möwes hier ist als Prokurist der Handlung Franz Ruthe hier unter Nr. 736 des Prokurenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 2. Avril 1884.

.- Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV a. [16683 Marburg. In das Firmenregister Nr. 114 ift eingetragen :

Das Geschäft und die Firma Ernst Klein zu Marburg ift mit dem beutigen Tage auf den Kauf- mann Georg Pitsh dahier als alleinigen Inhaber übergegangen.

Marburg, am 1. April 1884.

Königliches Amtsgericht. v. Stiernberg.

Abth. T.

[16610]

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Met. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: 0 i 1) Unter Nr. 373 des Gesellschaftêregisters ift eingetragen die ofene Handelegesellshaft unter der

Firma: ;

Didinger Mühle Peter Méguin zu Didingen, Zweigniederlassung der zu Saarlouis bestehenden Firma Peter Méguin. Die Haupt- niederlassung zu Saarlouis hat am 1. Januar 1859, die Zweigniederlassung zu Didingen am 21. Februar 1884 begonnen. Die Gesellshafter find: 1) Frau Antoinette Heully, Wittwe Nicolaus Méguin, Kauf- frau, zu Saarlouis wohnhaft, und 2) Gustav Mé- guin, Kaufmann, zu Fraulautern wohnhaft, Beide berechtigt, die Firma zu zeichnen.

2) Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, wo- felbst die offene Handelsgesellscaft sub Firma George, Scherding & Keller mit dem Hauptsißze zu Amanweiler und ciner Zweigniederlaffung zu Deutsch-Avricourt eingetragen steht, ist vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theil- babers Peter George am 6. März 1884 auf- gelost Der Geschäftsantheil des Verstorbenen it auf die beiden übrigen Gesellscbafter über- gegangen, welcwe das Geschäft in offener Han- delsgesellshaft unter der Firma Scherding & Keller weiter betreiben. Die bisherige Firma ist mithin erloschen.

3) Unter Nr. 374 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Scherding & Keller mit dem Hauptsißze zu Amanweiler und einer Zweig- niederlaffung zu Deutschland-Avricourt.

Die Gesellschaft hat am 6. März 1884 begonnen und bezweckt die Fortsetzung des von der früheren Firma George, Scherding & Keller bis dahin betriebenen Speditions8- und Zollagenturge\{chäfts. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Scherding, Kauf- mann in Avricourt und 2) Jacob Keller, Kaufmann, in Batilly wohnhaft, welche einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

4) Unter Nr. 320 des Gesellschaf1sregisters, woselbst die offene Handelsgesellshaft unter der Firma Beaudouin & Kiefer zu Meß und als deren Inhaber die Kaufleute Augustin Beaudouin u. Johann Peter Kiefer, daselbst wohnhaft, einge- tragen stehen, ift vermerkt:

Die Gesellschaft hat sih am 1. April 1884 dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft, der Gesellschafter Kiefer ist zum Liquidator bestellt.

5) Unter Nr. ‘2398 des Firmenregisters ift einge- tragen die Firma:

J. Beaudouin zu Met, und als deren Inhaber der Kaufmann Augustio, genannt Justin Beaudouin, daselbst wohnhaft.

6) Unter Nr. 2399 des Firmenregisters ist einge- tragen die Firma: J. P. Kiefer

¿zu Metz, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Kiefer, daselb wohnhaft. Mets, den 2. April 1884. Der Landgerichts-Sekretär : Lichtenthaeler. TPosen. Handelsregister. [16613] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei Nr. 109, woselbst die hiesige Aktien- gesellschaft in Firma „Provinzial-Actien-Bank des Großherzogthums Posen“ aufgeführt steht, in Colonne 4 eingetragen worden : Laut notariellen Protokolls vom 15, März 1884 find vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte nach- stehend genannte Personen in die Direktion delegirt, und zwar : a, für die Zeit vom 1. April bis zum 30. Sep- tember 1884: der Kaufmann Gustav Kronthal zu Posen und der Banquier Sigmund Wolff da- selbst, und als deren Stellvertreter der Justizrath Friedrich Albert Tschuschke zu

osen ; b, für dir Zeit vom 1. Oktober 1884 bis zum 31, März 1885; der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen und der Kaufmann Hermann Bielefeld daselbst, und als deren Stellvertreter der Justizrath Friedrih Albert Tschuschke zu

Posen.

Ferner ist vom Aufsihtsrathe der Bank- rendant Oêcar Krieger zu Posen bis auf Wei- teres zum Stellvertreter des vollziehenden Di- rektors ernannt worden.

Posen, den 2. April 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

[16617]

Rawitsch. D SR, Lu ei der unter

In unser Gesellschaftsregister i Nr. 41 eingetraaenen Actiengesellscaft : „Zuecerfabrik Görchen Cukrownia w MiesKiej Górece‘“ Folgendes eingetragen worden :

In Stelle des ausgesciedcnen bisherigen Vor- stands-Mitglicdes des Kaufmanns Adolf Troéka zu Rawitscv, ist in der Sißung des Aufsicbts-Rathes vom 26. März 1884 der Ghemiker Stanislaus Smorawski, jeßt zu Görchen, zum Direktor gewählt worden.

Rawitsch, den 2. April 1884.

Königlihes Amtsgericht.

[16684] Rudoeistadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handels- bez, Genossenschaftsregister ist auf Fol. 70, wo die Firma Spar- und Vor- schußverein in Teichel, e. G., vermerkt steht, zu- folge B-:\hlufses vom 29. März d. Js. eingetragen worden :

Der bisherige Controleur Landwirth Friedrich Wilhelm Oskar Lorenz ift gestorben und der Schmied Robert Rite in Teichel an dessen Stelle getreten.

Rudolstadt, dea 1. April 1884,

Fürstlib Schw. Amtsgericht. Wolffert h. Saarbrücken. Handelsregister [16685] des Königlichen Amt3gerihts zu Saarbrücken.

Die Seitens der Inhaber der Firma: „Gebrüder Wildberger“ dem Handlungsgehilfen Heinrich Lam- pert ertheilte Prokura ist gemäß Erklärung von heute zurückz1ezogen. .

Eingetragen auf Grund Verfügung von unter Nr. 91 des Prokurenregisters.

Saarbrüdcen, den 2. April 1884,

Der Königliche Gerichtsschreiber : Kriene.

heute

Saarbrücken. Sandelsregister [16686] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrüdcen.

Gemäß Erklärung vom 1. April cr. ist die dem Bierbrauer Ludwig Eichacker Seitens des Inhabers der Firma: „L. Schneider“ erthcilte Prokura zurückgezogen.

Eingetragen auf Grund Verfügung von heute unter Nr. 190 des Prokurenregisters.

Saarbrüdcken, den 2. April 1884.

Der Königliche Gerichtsschreiber :

Kriene. [16622] Trier. Das urter ter Firma „Wwe. Ch. Crusfius“ mit dem Sitze zu Nonnweiler bestehende Handelsgeschäft ist mit dem Tode der frühern Ja- haberin, der am 6. März 1880 zu Nonnroeiler ver- storbenen Charlotte Bühler, Wittwe August Crusius auf deren Ecben 1) Mina Crufius, ledigen Standes, Handelsfrau, und 2) Theodor Koch, Kauf- mann, Beide zu Nonnweiler, Übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen und von denen jeder allein berechtigt ist die Gesell- {chaft zu vertreten. Demgemäß und zufolge Ver- fügung von heute ift die Nr. 328 des Firmen- registers, betrcffend Eintragung der obigen Firma, gelö\{cht und unter Nr. 308 des Gefellschafts-

registers dieselbe neu eingetragen worden.

Ferner wurde zufolge Verfügung von heute eingetragen unter Nr. 309 des GeseP\schafts- reaisters die Firma „Michels & Nüder“ mit dem Sitze zu Auw im Kreise Bitburg und als Theil- haber die Kaufleute Johann Michels zu Heinzkyller- Mühle, Gemeinde Preist, und Carl Nüdcker zu Auw wohnend, von denen jeder allcin berechtigt ift, die am 1. Januar cc. begonnene Gesellschaft zu ver- treten ;

unter Nr. 1607 des Firmenregisters die Firma „Pet. Ad. Wallenborn“ mit dem Siße zu Bit- burg und als deren Inhaber der Gerberecibesiter Peter Adolf Wallenborn daselbst ;

bei Nr. 1389 des Firmenregisters, betreffend Ein- tragung der Firma „J. Linck“ zu Trier, der Ver- merk „die Firma ist erloschen“.

Trier, den 3. April 1884.

Semmelroth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III.

Ueberlingen. Befkfanutmachung, [16687] die Führung der Handelsregister betr. Nr. 4806. Unter O. Z. 179 wurde beute in das Firmenregister eingetragen:

„F. F. Blattau's Nachfolger, August Leiuer in Ueberlingen“.

Der Firmeninhaber August Leiner ist vet- heirathet mit Hedwig Stuber von Konstanz. Nach dem Ehevertrag vom 11. März 1876 hat jeder Chegatte 100 M in die Gemeinschaft ein- geworfen; alles übrige gegenwärtige und zu- künftige fahrende Vermögen nebst allen Schulden wurde von derselben auêëgeshlo}sen.

Ueberlingen, den 2 April 1884. Gr. Amtsgericht. von Wolde.

Ueberlingen. Becfanntmachung, [16688] die Führung der Handelsregister betr. Nr. 4505. Zu O. Z. 13 des Gefsellshaftsregisters wurde heute eingetragen : Die Firma „F. F. Blattau's Nadhfolger, Des & Grimm in Ueberlingen“ ift er- oschen. Neberlingen, den 2. April 1884. Großh. Bad. Amtsgericht. von Wolde.

Witten. Handelsregister [16689] des Königlichen Amts3gerihts zu Witten. Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. März 1884 unter der Firma Stinshoff & Rott

errichtete, offene Handelsgesellshaft zu Witten am

4. April 1884 . eingetragen, und sind als Gesfell-

schafter vermerkt :

1) der Lohgerbezeibesißer Gottfried Stinshoff zu Witten,

2) der Sattlermeister Hermann Rott zu Witten.

[16690] Zeitz. In unser Prokurenregister unter Nr. 73 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die dem

Kaufmann Georg Alexander in Zeiß von der unter

Nr. 278 des Handels-Firmenregisters eingetragenen

Firma: Filler & Sohn ertheilte Prokura eingetragen worden. Zeig, den 1. April 1884. Königliches Amtsgericht. 1V.

Konkurse. [16781] : Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkur!'es über das Vermögen des Hausbesißers und Bäckers Louis Rudolph von hier, z. Z. unbckannten Aufenthalts, bentragt ist, wird andurch jede Veräußerung, Ver- pfändung und Wegnahme von Bestandtheilen der Masse untersagt.

Altenburg, am 5. April 1884.

Herzoglih Sächs. Amtsgericht. Abth. T. (aez.) Döll. Beglaubigt : Negistrator Gerth, Gerschrbrg. als Gerichtsschreiber.

[16782] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Catoir in Alzey ift infolge Sctlußvertheilung nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Alzey, den 2. April 1884.

Va Großherzogklicher Amtsgerichtschreiber.

[16771] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Emil Rauch zu Barr wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barr, den 4. Aptil 1884,

Das Kaiserliche Amtsgericht. Paffrath.

[16767] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Vorschnf- Bank zu Teltow, eingetragene Genossenschaft, ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse be- endet.

Berlin, den 31. März 1884.

Königliches Amtsgericht 11, Abtheilung VII.

[167901 Konkurs-Eröffnung. Ueber das Bermögen des Gottlob Durian, Schmieds in Bietigheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Herr Amtsnotar Gram- ling in Bietigheim ernannt worden. Ne Arrest mit Anzeigefrift bis 30, April 1884. Anmeldefrift bis zum 30 April 1884, Erfte Gläubigerversammluyg am Montag, den 5. Mai 1884, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfurgstermin am Montag, den 5. Mai 1884, Nachmittags F Uhr. Besigheim, den 3. April 1884. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Me gerl e.

[16777]

Das Ligquidationsverfahren über den Nachlaß des Privaimanns Gerd Katenkamp ist auf Grund C8 58 53 des Bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 durch heutigen Beschluß dcs Amtsgerichts ein- gestellt.

Bremen, 4. April 1884,

Der Gerichts\chreiber : Stede.

[16776]

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Zimmermeisters Christoph Friedrich Wede- meyer hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleich8- termine vom 23. Januar 1884 angenommene Zwangs8- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amts- gerichts aufgehoben.

Bremen, den 4. April 1884.

Der Gerichtsschreiber : Stede.

[16787] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen An- tonien Emilien verehel. Schuauder, in Firma A. Schuauder zu Kappel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemniy, den 2. April 1884,

Königliches uta ohr.

[1676] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Brauereibesizers Ernsi Schmidt zu Colberg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colberg, den 3. April 1884.

Königliches Amtsgericht. I[.

[1678] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Amalie Therese verwittw. Unger in Eibenstock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eibenstock, den 5. April 1884.

Königlicbes alie

: Peschke. Beglaubigt: Gruhle, Gerichtsschreiber.

[16756] Bekanntmachung.

In dem Korkursverfahren über das Vermögen von Heinrich Nelson, Kaufmann und Schneider

__ in Frankenthal, ist zur Verhandlung über den vom Gemein- sc{uldner beantragten Zwangsvergleich Termin fest- gescßt auf i S

\ [16788]

Samstag, deu 26. April näthsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtégerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 3. April 1884. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Weismann, K. Sekretär.

[16772] Konkursverfahren.

Das Konkurêverfabren über das Vermögen des Mehlhänudlers Johann Anton Windish in Köstriß is nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Gera, den 5. April 1884.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

16778] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg geisteskranken Schuhmachers und bisherigen Hausbesißers Wilhelm Gottlieb Dörr in St, Egidien wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 5. April 1884,

Königliches Amtsgericht. Strauß. [16757]

Das Konkursverfahren gegen Michael Schwarz, Bäer in Heiningen, ist heute nah Abhaltung des Schblußtermins aufgehoben worden.

Göppingen, den 3. April 1884.

Gerichtsschreiber: Kübler.

(1678] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Balthas Hacckel, g(wes. Kronenwirths in Steinheim a./Aalbuch is in Folge cines von dem Gemcinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie besonderer Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For- derungen auf

Dienstag, ven 15. April 1884, _ Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb an- beraumt.

Heidenheim a./Brenz, den 4. April 1884. Seeger, Gerichtsschreiber des Königlicben Amtsgerichts

[1677] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Diedrich Wienke zu Hoerde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beschluß vom 20. März 1884 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Hoecrde, den 4. April 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Accordeon verfertigers Carl Moritz Lippert in Klingenthal wird heute am 3. April 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Hösel hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt

Konkursforderungen find bis zum 26, Mai 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung: den 2, Mai 1884, Vormittags 311 Uhr.

Püfungêtermin den 16. Juni 1884, Vormit- tags ¿11 Uhr.

N Arrest mit Anzeigefrift bis zum 19. April

884,

Königliches Vai zu Klingenthal. Dem

Beglaubigt : Hermann, Ger.-Schrbr.

(16784) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Carsten Nicolaus Karstens in Mel- dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf- termins hierdurch aufgehoben.

Meldorf, den 28. März 1884.

Königlicbes Amtsgericht. T,

Veröffentliht: Schamvogel, Gerichts\(hreiber.

[16773]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Dietrich Schumacher zu Moer# wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1884 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1884 be- stätigt ift, hierdurb aufgehoben.

Moers, den 5. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Lucas.

U 01677) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Kauf- mannseheleute Joachim und Sofie Neumann dahier ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendigt und wird daher nah nunmehr er- folater Schlußrechnung aufgehoben.

Nürnberg, den 2. April 1884.

Königliches Amtsgericht. Der kgl. Oberamtsrichter : (L, 8) Meister.

Zur Beglaubigung : Gerichtsschreiberei des kal. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende kgl. Sekretär : Hader.

[16769] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zeug- und Messe:schmieds Johann Carl Gustav Gnehrih in Oschaß wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschatz, den 3. April 1884,

Königliches Amtsgericht. _ Hoffmann. Beglaubigt: Akt. Thiele, G.-S.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (S cholz). Druck: W. Elsner.

Berlin:

Wiirttemb, Staata - Anl.

| Erste Börsen-Beilage zum Deulscheu Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaats- Anzeiger.

M 84, L Berlin, Montag, den 7. April 1884,

Ber rwo Vom 7. APrII 1594. |Prens, Pr.-Anl. 1856 „3i| 1/4. [137,208 [Hamb. Bypoth.-Pfandbr. 5 [1/1 n 1/7/106406 Amtlich festgestellte Course. | Bier ac dea E lok 1208,00 do. do do. 41/4n1/10/10175B Bisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligationen, Inrechnrngs- E E E * - o. ¡4 1/1. n. 1/7.126,40bz Aachen-Jüliche (5 7 . pie rom Sütne, E de. 35 FI.-Loose .— pr. Stück |—,— H Henckel Oblig. rz. 105/44/1/4.n.1/10.{103,50 B Rorgiet E i Sar 14 E - 1/7./104,90bzG fgterr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden s8dd, Wühs. =- 12 Mark Ss Präm.-AnI. * | 1/6. 1132,75bz Kali-Werke Aschersleb. 5 |1/6.u.1/12.1102.,25 B E Teras T E 1/1 E S 190 Sudln hai, M ähr. « =- IC eite L Mack: Bares „a 1,50 Mark E, x O —| pr: O ter ia (g any t, 7 abe. /6 1/4.n.1/10.112 40bz do. III. Ser. 7. Si Es s A R 17 06'10bs G - L Pr.- 1/0#/1/4.0.1/10./126, eckLEHyp.-Pfd.T.rz.125/4 R UT 7 i T {/ 1 190, 2 gTodbost, Dessauer St.-Pr.-Anl. . 34, 1/4. (12475bs |Meeckl.Byp-PfLI. rz 100/41 | vozek, F101 gor, [99 Lie Q, (M/L S /7NGIODSE 4msterdam . ./190 FI. |8 u (84 s Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. 1.5 (1/1. n. 1/7./104.90bz Meininger Hyp.-Pfodbr. A u. 1/7./1100 75G do. S P T T do. O M _do. do. II. Abtheilung 5 1/1. n. 1/7./103 40bzG do. o 1/1. n. 1/7 99 00bz & E h 44 1/1. n. 1/7./104,00G KkIL£ Brtss. m. Antw. 100 Fr. (8 T g Tamb SOTh.-Loose p.8t.3 | 1/3. 188,75bz |Nordd.Grnnd-K.-Hyp.-A/5 [1/4n.1/10 [100506 lo Vr g CIZ n AOGODO H o O Le, I E übecker 5OThlr.-Lp.St. 35 1/4. |18300bz |Nordd. Hyp.-Pfandbr. .|5 |1/1. n. 1/7 [1004062 [4° ver s E SEan M e X, Meininger 7 Fl.-Loese .|—| pr. Stück |26,90bz Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr./44/1/4.0.1/10. 101:00G do. V ° iri 1/1. 1/7. 104 40G KkLf. Dapon agen . 1 En, E Nd Sein FfTho, (4 | 1/2. 116 O00bz do. as L 0. 1/71100006G Ln N T E 104 00 B Loudou . 1 L Strl. Oldenb, &) Thir.-L p. 86,8 | 1/2. [148230 - [¡Powm:Hyp.-Br.L rn.150/5 |1/L «. 1/71111,60G [do, Aach -DüwsLIL Eim (4 (U S Pr S e L —,— 3a20-(Graz (Präm.-Anl)4 |15/4.0u.160.194 60G do. 11. n.IV.rz. 1105 1/1. n. 1/7.[107.00G ry r “I Em (43 1/1 17 ( as 100 F _—— Fom Staat oerworbone Biseubahasn, O Lf 100, . 1511/1. u. 1/7/100,680G do Dortmund-SoestI.Ser|4 11/1. n. 1/7162 006 100 FL Altona-Kieler St-Act.4 | 1/1. __ [ab,236,10G do. II. rz. 110... .|44/1/1. n. 1/7.|/104.90bz do. de. II.Ser.|44|1/1. u. 1/7 |— do . . [100 FL. Berlin-Stettiner 1431/1. n. 1/7.lab.120,40bz | do. III. rz. 100 .. 1441/1. v. 1/7/10109B do. Ditss.-Elbfeld. Prior.j4 |1/1. n. 1/7. wien, Bst “1100 Fl Bresl. - Schweidn.-Freib 4 i VL ab T9006 do. M Ea O OObn do. do T It I y D 1 1A t Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 34) versch. ¡89.70G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Berg.-M. Nordb. Fr -W. 11/1 V n i 100 Ml. Niederschl.-Märk. 4 1/1. n. 1/7.1101,40G Hyp.-Br. rz. 110. . .|5 (1/1. n.1/7.1111,75bz do. Eubr.-C.-K.GLII Ser.|4 |1/1. n. 1/7.|—— Ttalien Plätze 100 Tine OberschI. ACDE:, 2f 1/1. n. 1/7.'ab.269 90G doe. Ser. ITI. rz. 100 1882 versch, [101,70bz d as En ITI Ser |44 1/1. 1/7. a A o do [100 Lina de. Lit. B. |34/1/1.u. 1/7./ab.192.90G do. » ŸV.VI.rz.100 1886 verech. [103,25G Berlin-Aubalt. A. u. B.144/1/1. n. 1/7/10490B Sutaiiitos 1100 S.R Posen-Creuzburg c 4 | 1/1. 132906 do. rz.115 1/1. u. 1/7.1111,10bz G âo: T C IrH 1/1. 1/7. 104 90B f do E S R do, St «Prior. 5 | 1/1. |—— do. 15400 versch. |99,25bz G Berlin-Anh. (Oberlaus.)|44 1/1.n 1/7. 103 S0 / e ° 1100 L R 1907 75 R.-Oder-U.-Babn St.-A.4 | 1/1. ab,.190,40bz Pr.Ctrb.Psdb unk. rz.110/5 11/1. n. 1/7.1115 20b6z Berlin-Dresd. y. St gar 1411/4 n 1/10 104.756 S De #68 D. | 40, (0DZ L do E St.-Prior 5 | V. 130 106 do, rz. 110 L L U. A 110.49bz Berlin-Görlitzer CONV 4 Aa 1/7 103 79G Geld-Sorten und Banknoten. Rheinische St.-Act./65 1/1, u. 1/7./ab.167 60G de. rz. 1095 11/1. n. 1/7./102,70G do R I A 2 Ta E B. gar. , [4 [1/4.0.1/10./ab.103,20bzB | do. rz. 100 J

Dukaten pr. Stück » : A L 4 | Dukatqu po, Meta - E Thtringer Lit A 7 84 1/1. n.1/7/ab.217/00bz G | do. 1380, 81, 82 ra, 100 llm. 17 E E S 20,48 0. ündb.|4 |1/4.n.1/10./101,25bz 41/1 n 1/7103 75 Dle Stück Ee New-Yorker er N 7 Pr. Centr.-Coram.-Oblig. 4 1/4,0.1/10./101,10bz Berl ‘F-Magd Lit Au B. 41 L. 1/ 7. ewa E E e or Ma ewi Pr Brp-A-B Lire 104 Un. 17 LOOSOEG | do. Tit G neue 4 1/1 n. 1/7 |109,00B do. pr. 500 Gramm fein .. Finnländische Loose . (en pr. Stück 48,30 G do. E i E R Ln Aa 40. Lit. D. neue 44 1/1. n. 1/7./104,40G Engl. Bank. pr. 1 Ly, Sterl... (20465bs | do, Miaatsanloihe/4 1/6.u.1/12 |— do. VI. rz. 11015 [1/1 n. 1/7./109/10bz & a A M L Oontetr, Bankuoion pr, 100 Ml, -. (lebOs | do de "R Le O E d YIL ra. 10044/1/1 n 1/7/102006s G [Bad S6IL In VI galt (1A IAONOL 0G BE do. Ellbæmilden 1. 100 M. [— [TmzembAtaats-Ant. v 84 (Ur IAD E Wi VIIL 1s. 10014 1/1 n. 1/798 7068 |Reunnscieiginé dls I O G a E A, E R, 1E 1A A Pr. Hyp.-V.-A.-G. Gertif. 43/1/4.0.1/10,[102,25bz “o E C E Æus818c1e Bankneten pr. 100 EBnubell208 15bz Norwegische Anl.4e1874/43/15/5.15/11/100,50bz 4s do 14 1 : 1/7198 301 x j a IL « .4 11/1. u. 1/7.|—,— Zinsfnes der Beichsbank: Wechsel 42/6, Lornh. 59/ E Ns 4 (1/4.0.1/10.ck6 00 B Rhein, Hypoth Pfandbr. 41 variel 1103.00B E A REBEN (M/1-8, S : 0. lo. K1.4 [1/4.0,1/10./86,10 B E do lel d B 0. Lit. F. .45/1/1. u. 1/7./104,00B i Î 7 7 in A 11/9 x 118 lR7 E : 0. [4 | versch. {100,00C ( G. 4 a Zl Douto] Mk orps Me Os Papiers, de. Papier-Rente 4311/2. u. 1/8./67 50 B Schles. Bodenkr,-Pfndbr.|5 vatval 102. 60G | wh l 4 1. R H Deautsch. Reichs-Anleike/4 |1/4,n.1/10,[193,10bz do, do. ./45/1/5.0.1/11,/67,25B do do. rz. 110/41 ch. [108 50G d E Se Ls Gauen AGERE Ae S E Lg A 103,30bz G A do. 9.14/30. 1/9.180 50bz do. aa L N 98 80bz G 0. Be. 4411/1, E 1/7. 103 bx N a 1868 4 As 17 Be do As “41 44 1 O Stett.Nat.-Byp.-Kr.-Ges.|5 1/1. v. e. 101,40bz Pie e 1879 ‘6 E E irie do. 1850, 52, 53, 62/4 |1/4.0.1/10[102/00G do. 250FI.-Loose 1854 |4 P E an E On VIIDLDbe@ LOoln-Mindenet T I Lan U Stasts-Schnldscheine .34/1/1. n. 1/7/99.00bz do. Kredit-Leose1858/- 1008 e pad E E S O OIES do. IT Em. 1853/4 [1/1 n. 1/7.110200G Kurmärkische Schuldry, 35 1/5,n.1/11, 99.0 }bz do. Zott. -AnBl. 189306 {U s 121,00 (+ äa . AFV L a LUILER E 4 F e L Le (076 S do. H L, Â. Z [1/4,0.1/10. 102 00 G Nenmärkische âo. da 1/1, n. 1/7.,/99,00bz do. do. 1864/—| p 311,70B E 2 18721876 E E P. do. do. Lit. B. 43 0./104,00G KkIf. Oder-Deiokb.-OBL I. Sor. 4 1/1. u. 1/7 |—— do Bodenkred.-Pf.-Br./44/1/5.n.1/11.|—,— Mia bukn-Sanita- und Älatntn-Beloeitäts-Aotlen n. O N GHIOMODA erlin.Stadt-Obl.76 0.78 43/1/1. u. 1/7.1102,00bzG c'ester Stadt-Anleibe . 6 1/1, u. 1/7.19075G® E eikbiKiininierlen Dad Beaduttd Raue o. V, Em. / /(4102,00 G do. do. 4 4 1 V u! V 102. 10bz do. do. h e E A E do, VL Em.| F I, 105 60bz G S do, VI. B. 43 0,1103 90bzO K. f 0)

Í Kleine/s |1/1. u. 1/7.190,80G Anchén-Jülich. | 39 40be C

do, do. ._«/9J 1/1; [T7197 30G Poln. Pfandbriefe 9 |1/1. u. 1/7.164 00ebz G E tein h 26) 4 | 1A. 2D ¿ Se s Breslaner Stadt-Anleihe 4 1/4.n.1/10. 101 80G do. L 3 |1/6.n.1/12. 56 50bz B Berlin-Dresden | | 1/4. [23.00bzG ___ do. VII. Em. 45 /1/1. u. 1/7./10400G Caasoler Stadt-Anleihe .4 1/2. 0. 1/8./101,00G Röm. Stadt-Anleibe . „4 |1/4.n.1/10./90,50bz G Berlin-Hamburg. 4 1/1. 1433 60G D. N. Lloyd (Rost.-Wrn.) 4 1/1. u. 1/7./96 75 B Cólner Stadt-Anleihe . .44/1/4.n.1/10.|—,— Rumänier, grosse. . . 8 1/1. u. 1/7.—.— Crefelder i 4 14 11595bz Halle-8.-G. v.8t.gar.A.B./44/1/4.n.1/10./103 75bzG Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. n. 1/7./101,20B do mittel... 8 (1/1. n. 1/7.1110,10bz | 1/1. |64,75bz G „do. Lit. C. gar./45/1/1. u. 1/7103 75bzG Rsson Stadt-Ob1, IV.Ser./4 D T __ do, kleins: 1/1. u. 1/7110 20bz Balle-Sor.-Guben| 0 | 4 | 1/1. |5000ebzG „*|Tbeck-Büchen garant. 4 Ci

önigsbg. Stadt-Anleihe 4 |1/4.n.1/10 |—— Rumän, Staats-Obligat.|6 1/1. u. 1/7./104 50bzG ILhudwh.-Bexb.gar| 9 | 9 4 |1/1.0 7/212 20bzG # Mürkisch-Posener cony.'44 7.1103,40bz klf. Ostprenss, Prov.- Oblig. 4 (1/1. u. 1/7./100.75G do, do. kKleine/6 [1/1. u. 1/7,/104,50bzG Lübeck-Büchen .| 7| | 1/1L [165,25bz Magdeb.-Halberst. 1861 44 0./104,00bz Bheinprovinz-Oblig. . ./4 | versch., |— do. do. fund. |5 |1/6.n.1/12./100,20bz Mainz-Ludwigsh.| : 4 |1/Lu. 71110 30bz do, v. 1865/43/1/1. u. 1/7./103 90bz Westpreuss. Prov.- Anl. /4 [1/4.n.1/10./100,90bz do. do. mittel/5 |1/6.0.1/12./109,50bz Marienb -_Mawks| 414 A 20bs do. v. 1873/43/1/1. u. 1/7.1103,90bzG Schuldv. d. Berl, Kanfm./431/1. u. 1/7. |—— do. do. Kleine/5 |1/6.n.1/12./101.00bz 4 1/1 hg Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A.| 1105 50G

a ass O O9 008 do o. amort.

1 Meckl.Frâr Franz.) 1/1. [198,10dz N O N ' (-4109,0 ' rt./d |1/4.0.1/10.197,40bz* Münst.-Enschede| 4 | 1/4 14,00 B u fo, ere, Tût.B.) 1102,00 G do, V 1/7. 105.30 Rues.-Engl. Anl. de 1822/5 |1/3. n. 1/9./90,90bz Nordh. - Erf. | 4 | 1/1. |60,00b2* agdebrg.- Wittenberge R DUE O e 14 11/1, G i 2,00 B do, do. de 1859/3 |1/5.u.1/11.|—,— Vels-Gnesen . 1/1. |24.7oebz G : do. do.

do, /34/1/1. n. 1/7/95 00 B da. do. de 1862/5 |1/5.n.1/11./91 00bz Mainz-Luäv. 68-69 gar.

Landschaftl, Central. 4 (1/1. u. 1/7/10220G do. de. Kleine

d |— G - wr

I

9

OPD

E AEAEAS R

9

d N or

S

r

168 60bz

H M Har C C7 O iîn 1E O N Pn fa

I C31 N

DOD Sf afaasagadapapaan nas

N

C Go D hi i D O D

N A A.

I v

i (.1102,00G Tát. B.145/1/1. n. 1/7./103 75bzG 1/1. 0. 1/7.1104,80G äs. Lit, C44 /1/4.n.1/10. 103 70G 1/1. n. 1/7./100,80bzG |[Berl.-Hamb. I. n. II. Em. 4 |1/1. n. 1/7.[102,00B

p. C

Ma D.

Sage aa

1 4 1 / do. Liguidationsbr.

DZ4C0‘19 ‘24e

L, au

1 Co C A G En Cn CD D 0 CDE 909 A N

/7.101 90G

1/9./103 70B /9./103,70B

I i 4 1 lenv.101,50G

do. 1881. . .4 |1/2.n.1/8./10150G

| | Ostpr. Südbahn .| 55/4 | 1/1. |114,10bz (Give, 68-69 gar. Ba L, | A412 AL 1 1 n 9 02 7 do. O, 185 1876 1/2. u 1/8,/91,80bz D Talon O1 PagoB | do. do.I.n.IL 1878 1/3. u, 1/9./91,90bz Weim.(3era (gar.) 44144 1/4 44,50bz do. do. 184... 1/3. a. 1/9.192.00 B do. 24 cony.| 2% 2 1/1 [35 25bz 99 ¡/4.u.1/10./91.90bz L O I 50 0b E ¿ 5 |1/4:0.1/10.(91,90492bzB |Werra-Bahm _. | 44 4 1/1. [102756 |Niederscb].-Mürk. I. Ser, Painendriáha (3311/1. n. 1/719410G de, - da, 1873/5 |1/6.u.1/12./91 90bz Albreolitelaln | Ie 5 Tia E50 G [n 2 L Son A OAE I de: 41/1 n.1/7./102,206 do. do. kleines |1/6.n.1/12.{92,00B E “11 llotobba [°-M, Oblig. I. u. IT. Ser, do. 41/1/1. u. 1/7101 25G do. Anleihe 1875 .… . .144/1/4u.1/10.{83,00B R E V1 1276 75B „00, [I Ser.) do. Landes-Kr.14È/1/1. n. 1/7.|—,— do. do. Kleine/44/1/4.n.1/10.183.90bz Büllache (dar) 1/1u. 7166206 Iert.| Nordd. Lloyd (Bremen), [Poaensche, nene . .|4 |1/1. n. 1/7101 69G do, doc 1877, 01/10 1/0 Obs Böh.West.(gar.)| 1/1u.7|133,600@6 |Ordhansen-Erturt I. E. Süchsischs 4A do. do, Kleine/5 |1/1. u. 1/7,/96,10bz 1f BusalitfehraderB.| An 83 75bz G s 0 j Sehlesischo altland. 34/1/1. u. 1/7./95,40G do. do. 1880... .4 [1/5.0.1/11./76.20bz 1f|Dux-Bodenback .| | 1/1 1160,706bsB | Ee L A w| do. o E do. Gold-Rente (Int.) ./6 1/6.n.1/12./104.50à60bz1i! Bis Westh (gar) n 7198 10bz do _ Läât. B./3#| E28 do, landsch, Lit. A |34/1/1. n. 1/7.|—,— do. Orient-Anleihe I. 5 1/6.0.1/12./60,10G Draa M 1787606 ri Lit. C. u. D./4 1/1. n. 1/7./101,90G do. do. do. 4 |1/1. n, 1/7./101,80bs |do. do, I. 5 (1/1. n. 1/7./6040b2B y|Gal.(CarILB.)gar. 7 7125 00bzG RE gar. Lit. E./34/1/4,0.1/10.|—,— do do do. V n do. do. I. 5 [1/5.u.1/11.{60,10bz U 1 97 80bz do. gar. 34 Lit. P./45/1/4.n.1/10.|—— do. do.Lit.C.I.II.|4 1/1. u. 1/7.1101,80bz do. Nicolai-Oblig.. . .4 [1/5.n.1/11./82,00B* |Kasch.-Oderb. 7162 95bz da, Lit. G.441/1. n. 1/7.1103,90G d do do 4A do. Pol. Schatzoblig. .4 [1/4.0.1/10./88.10bz Krp.Rudolfsb gar ‘7|76 50bz2 G ea dor ets T ay do. do. neue I.IT.4 1/1. a. 1/7./101 80bz do, do. kieine 4 |1/4.0.1/10.187,90bz Kursk-Kiew n | 1/2.0.8 140 75bz 20, Dn P 1L/E, 0, H IOLIOBSO da dos de U u Ut 2 do. Pr.-Anleihe de 18645 |1/1. u. 1/7.|1141,50bz *[TütGehtmel O 1. [11,90bzB oh T0: 7 A1 m. V Sehlaw. H. L.Ord.Pfb.|4 (1/1. n. 1/7./101.606 |do. do. de 18665 (1/3. u. 1/9.1135.75bs [Occt pr ge uE 0 e R R Westfäligsche é /L n, L AHO2 00 B de. 9. Anleihe Stiegl, .|5 |1/4.0.1/10,161,50bz G D Toni. : É! 81.50B 78 R E N 160044 1/1. n. 14 Westpr., rittersch. ./33/1/1. u. 1/7./94.10bzG (de. 6. do. do. .|5 [1/40.1/10./86,00bz Oest.Ndwb../p8t| 43/20 7|316 00bz A0 C E a A7 do. do. 1/1 T do. Boden-Kredit . . . .|5 |1/1. n. 1/7./89 00bz do. B.EIbth.-&p8t| d 347 00bz L S L T e 1/1. u. 1/7/10200bz (do. Centr. Bodenkr.-Pf.'5 |1/1. n. 1/7.180.00B Reichenb.-Pard. .|:3"/n ‘7|64,60bz 0 E Eee i | do. 1/1. u. 1/7./102 00bzB |Sehwedische St.-Anl. 75/441/2. u. 1/8,/103,50G |Russ.Staatsb gar | 7.38 /1.n.7/131.90B a _do. Neulandscb. ÎT./4 (1/1. u. 1/7/102,10bz do. Hyp.-Pfandbr. 74 44 1/2. n. 1/8./102006 [Russ Südwb gar 5 1.n1.7/61.60bz N M Fannoversche . .. 1/40.1/10/— do. do. neue 79/43 /1/4.n.1/10./102,70B do. do CT0888| 7/61 50bz B COUpRGRES, Sudb. A. B.C. Henien-Nsaaón - . (4 11/60 10 e do. v. 18784 1/L u. 1/7./95,70 B Scliwaie cas U, G Poseu-Creuzburg . . . .! |—,— Kur- n. Neumärk. . .|4 |1/4.0.1/10./101,70 B do.Städte-Hyp.-Pfdbr. 44 1,/,n./,1,,101,80bz do. Nordost. Lauenburger 1/1. u. 1/7.|—,— Türkische Anleihe 1865 |fr. abg. 9,50bz B do. VUnionsh.| Pommersche 1/4.0.1/10./101 60G do. 400 Fr.-Loose vollg. 41 50bz do. Westh. .| Posensche 1/4.0.1/10./101,60bz |Ungarische Goldrente .|6 1/1. n. 1/7.103cà102,90 e |Südöst.(L)p.S.i.M Prenssische 1/4.0.1/10./101,60G i do. | 477,40B bz|Ung.-Galiz. (gar) Rhein. n. Westf. . .|4 |1/4:0.1/10102,50bz i do. Kl, 77.90bz Vorarlberg (gar.) Sächsische 1/4.0.1/10./101,70B . Gold-Invest.-An!.|! 97,90bz War.-W. p.S.1.M/| L I Westsicil. St.-A./| 20,0 Ang.-S .86.Pr.| Le e B 1/1. u. 1/7./99,75bz B Bresl -Warsch Bodenkredit . . .44/1/4.n.1/10.|—— Dort.-Gron.-L. do. do. Gold-Pfdbr.|5 (1/3 n. 1/9./102,75G Hál.-Sor -Gub Wiener Commnnal-Anl.|5 [1/1 n. 1/7./104,40G Marienb. Mui

da etnogl Faun, Obl 15/5 15/11/102,75bz rger Staats - Anl. —— Dontsohe Mypothoken-Certifikate, Münst.-Ensch. Mean St.-Rente. .|2 8./92.90bz Anhalt-Deas, Pfandbr. .|5 |1/1. n. 1/7.1101,95b¿G |[Nordh.-Erfurt. Sea Wis Sehuldverseh. /7./94,70bz gr.f.|Braunschw.-Han. Hypbr./44/ versch. [102,30G Oberlausitzer Skohai R LERR 7.1102 00G do. do. 4 1/4.n.1/10./98 90bz B Oels-Gnesen Nies 1e St-Anl. 1869/4 /7.1102.25G D.Gr.-Kx.B.Pfdbr, rz.110/5 [1/1. n. 1/7./100,00bzG f{Ostpr. Südb. rius Staats-Rente ,_ 82 70bz G do. IV. rückz. 1104}t1/1. n. 1/7.197.00bzB Saalbahn un Landw.-Pfandbr.|4 |1/1. u. 1/7.|—,— do. V. rückz. 100/4 |1/1. n. 1/7.188/59bz Tilsit-Insterb. Wiliek do. 1/1. u. 1/7.|—, D.Hyp.B.Pfdbr. IV.V.VI.|5 | versch. [105,25bzG | Weimar-Gera ck-Pyrmonter . .|4 |1/1. u. 1/7, aja pa do, do. 43 /1/4.0.1/10./103 10bz Dux-Bodenb. A, .| versch. [102,70 G do. 4 1/1. n. 1/7.199,70bz G S Di

E

1/5.0.1/11.191,10a20bz

08 G40‘ 16 T s

4

L

4

4 D FOA s 1 D 1/1. 180.20 Á

n

D

B

4

4

iKur- nad Neumürk.|34/1/1. u. 1/7.197.60bz do. consol. Anl, 1870 do, nene/3è 1/1. u. 1/7.19420G do, do. 1871 do. A L O2 1Obs do. äo, kleine

Üatpreaussische . . 3311/1. n. 1/7.19420G do, doe, 1872

da. 4/4 0 VCHOL SObZ G do. do. kleine/ß

Ses

data

P.

Münst.-Ensch,, v.St. gar./441/1. n. 1/7.1103,25 G 1, n. 1/7.1101 30G 1/7 1—.— Vor 300 .1/7./102.00 B 98,75 G 41/1. n. 1/7.1102,75bz G

1. u. 1/7./101 30bG kLE

1/1. n. 1/7.1—,— 11/1. u. 1/7.|—,—

N Ot I C N C C Ö

O ODDILN »

| 2

Mj jj p p pm H

S

—] O] I a J duns

E

E E A

ge Ad O

ha. r

el

tr

Or wt

[and

C I a f N O A fa C OS Pa r CF |

O A Ma D A N C Gor

J

tr I j 4 j C C ja a j Ma i N O N j jm C Cf pr A

71105 80G kl £ S

wr Sogar paae

=

0./103 00G

f]

7. 1103.25 G

P06 TOTIESSTA

100.25bzG [Rechte Oderufer . . . .44/1/1. n. 1/7.|—,— 52,7óbz do. L La T

96,29bz Rheinische [1 n, T4 19,30bz G do. IL Em. v. 8. gar. 34 1/1. u. 1/7.|—,-—

A V do. T. Em. v.58 n.60 . 0, 1/7./104,00G 71,50bz do. do. v. 62,64 n.65. .0.1/10./104.50G

B Dn do. do. 1869,71 u.73 45 1/4.0.1/10.|cn.104 50G 233,00bz B do. Cöln-Cretelder 43 1/1. u. 1/7.|—,—

82 90bz Saalbahu gar. conv. ..4 1/1. u. 1/7.—,—

—— Schleswiger 44 1/1. u. 1/7.|—.—

92 25bz G Thüringer I. n. I. Serie/4 1/1. u. 1/7.1101.,80G Kl £ 73,40bz B do. T. Serie . . . 0, 1/7. 1103,90 G 110,10bz dó,. IV. Serie, /1. u. 1/7.1103 90G

116 50bzG do V Sie. ‘n. 1/7./103.99G

115 75bz do. VI. Serie... 1. u. 1/7.1103,90 G 29,25bz B Weimar-Geraer 4 1/7, 1102.00B

114 50bz G Werrabahn I. Em. . . 4341/1. u. 1/7.110100bz E Aachen-Mastrichter . . .|4 |1/1. u. 1/7.98,60bz 120.25b Albrechtsbahn gar. . . .|5 [1/5.0.1/11. 83,80 G 106'50bz G Donau-Dampfschiff Gold/4 |1/5.u 1/11.196,20bz G 02.00B Dux-Bodenbacher . 5 11/1. u. 1/7.189. 10G

S U G do. . ._./5 |[1/4.0.1/10.88 00G

( 2,ÆU0Z do. « +10 41/170; 1/CHLOOIODA —— Dux-Prag fr.| 97,00G 148,00 do, excl. Coupon! 1/1. u, 1/7.182,40ebz G

DODA Hn

Rentenbrieís.

dia 1 j M 1E 1 M 1 V A A f A R O5 E r E E E

Papierrente . . .|! Loose

St.-Kisenb.-Anl. ./5

do. KL./5

4

Schlesische __ehleswig-Holstein . Badische St.-Kisenb.…A. Bayerische Anleihe . Bremer Anleihe de 1874

do, do. de 1880/4 Grossherzogl. Hess, Obl.

1/4,0.1/10.1102 40G

1/4.0.1/10./101 69bz versch, [102,40 G versch, [102 70bz G

1/3, u. 1/9./100,.90 G

1/2: u. 1/8,

rj

T F L TT E Sal I A1 14

R Ic M

Om Dann | O R It C7 pee

I =—I| D # toe bo T T T T

e