1884 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1884 18:00:01 GMT) scan diff

E S EES E E E E E

Spiritus per 100 Liter, à 100% = 10 000%. Termine matt. Gekündigt 330000 Liter. Loco mit Fass —, ver diesen Monat und per April-Mai 46,3—46,1 bez., per Mai-Jnuni 46,6—46 5 bez.. per Juni-Juli 47,5—47,4 bez., per Juli-Angust 48.2 bez. per Augnust-September 48,9—48,8 bez., per September-Oktober 48,9 bez,

Spiritus per 100 Liter à 100% = 10 OU0 ‘/; loco oline Fags 45.7— 45,6 bez.

Weizenmehl No. 00 25,50—24,00 No. 0 24.00—22,00, No. 0 n. 1 21,00—20,00. Roggenmeh! No. 0 21,75—19,75. No. 0 n. 1 19,50 —17.00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Eiönilgsberg, 8. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggeu unverändert, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 122,50, pr. Frühjahr 127.50, pr. September-Oktober 134,00. Gerste unverändert. Hafer fest, ¿oco inländischer 128,00, pr. Frübjabr 124,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 155,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 9% loco 48,75, pr. Frübjahr 48,75, pr. August 50,75. Wetter: Rauh.

Danzig, 8. April. (W. T. B) /

Getreidemarkt. Weizen ivco unverändert. Umsatz 200 Tonnen. Bunt und hellfarbig 161,00—165.00, hellbunt 172,00, hochckunt und glasig 176,00—177,00, pr. April-Mai Transit 162,00, pr. September-Oktober Transit 171.00. Roggen loco unverändert, inländischer pr. 129 Pfd, —, polnischer oder rassischer Transit 127,00, pr. April-Mai Transit 123,50, pr. Mai-Juni Transit 124,50. Kleine Gerste loco 125,00. Grosse Gerste loco 13000. Fafer loco 125,00—127,00. FErbsen loco 141,00. Spiritus pr. 10000 Liter %/) loco 47.00.

Stettiz, 8. April. (W. T. B.) 4

Getreidemarkt. Weizen fest, loco 160,00—175,0I pr. April-Mai 175,009, pr. September-Oktober 180,00. Roggen fest, loco 130.00—137,00, pr. April-Mai 133,50, pr. September- Oktober 149,00, Rüböl fest, pr. April-Mai 56 00, pr. Sept.- Oktober 55 09. Spiritns flau, loco 45,50, pr. April-Mai 46.40, per Juni-Juli 47,40, pr. August-September 49.06. Petroleum loco 8.25.

F*osenm, 8. April. (W. T. B)

Spiritus loco ohne Fass 45.49, pr. April 45.40, pr Mai 46.10, pr. Juni 46,70, pr. August 47,90, Gekündigt 30 (00 Liter. Matt,

EresIau, 9. April. (W. T. B)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 9% per April- Mai 47.00, do. pr. Juni-Juli 48.00, do. pr. Ángnst-September 49.00, Weizen pr. April 186. Roggen pr. April-Mai 146,50, do. pr. Mai- Juni 147,00, do, pr. September-Oktober 148,00. Rübö} loco Ápril- Mai 57.00, do. pr. Mai-Juni 57,50, do. pr. September-Oktober 57,90. Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 8. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 18.50. fremder ¡8,75, pr, Mai 1745, pr. Juli 17 60, px. November 17,75. Roggen loco hbiesiger 14,25, pr. Mai 13,80, pr. Juli 13,95, pr. Novemb. 1415. Hafer loco 14,25, Rüböl loco 39,50. per Mai 29,20, pr, Oktober 28,70.

Bremen, 8. April (%/. T. B}

Petroleum (Schlussbericht) rubig. Standard white loco 745, pr. Mai 7,55, pr. Juni 7,65, pr. Juli 7,75, pr. Angust- Dezember 8,10, Alles bezahlt und Känfer.

Hamburs, 8. April (W. T. B}

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 165,00 Br. 164,00 Gd., pr. Mai-Juni 16800 Br, 167,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr April-Mai 125,00 Br., 12400 Gd., pr. Mai-Jnni 126,00 Br.. 125,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl rubig, loco 57,50, pr. Mai 5750 Spiritus rubig, px. April 381 Br., pr, Mai-Juni 387 Br.. pr. Juli- August 394 Fr, pr. August-September 41 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white 060 7.59 Br 7.50 Gd, pr. April 7,40 Gd, per August-Dezember 8.05 #4. Wetter: Schön.

Wien, 8. April (W. T, B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,73 Gd,, 9.78 Br E;

Doe ater:

Königliche Schauspiele, Freitag bleiben die Königlichen Theater ges{lofsen.

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstelluna, Achte Symphonie-Soiróe der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 93. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Wallküre. In 3 Akten von Richard Wagner. Hohe Preise. Anfang 6F Uhr.

Meldungen um Billets zu dieser Vorstellung | frei na einem Lustspiele der Herren Theaulon und | Untersucbungshaft wegen Verbrechens d'Artois von F.

Törnen niht mehr angenommen werden.

Schauspielhaus. 100. Vorstellung, Der Mohr | Nich. Genée. des Zaren. Stauspiel in 5 Akten nach einem Fragment von Pushkin von Richard Voß. N Scene geseßt vom Direktor Deet, Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater, Donnerstag : Viel Lärm um Nichts,

Freitag: Gescblofssen.

Sonnabend: Don Carlos.

Kohlhsfer.

Waliner-Theater, Donnerstag: Zum 13. Male:

Ludwig Held und Ed. Jacobson. Musik von Carl

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Gast- Donnerstag und | spiel der Mitglieder des Walner-Theaters. Un- onnetsiag und ruhige Zeiten, oder: Ließe's Memoiren. Posse mit Gejang in von A. Conradi. Anfang 7 Uhr. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Unruhige Zeiten.

Waihaila-Operetten-Theater. Donnerstag: Zum 157. Male: Nanon. Operette in 3 Akten, | mann aus Neuland, welcher flüchtig ist, it die

Central-Theater. Alte Jatobstr. 30. Di- rektion H. Wilken. Posse mit Gesang in 3-Akten von Wilken und zu st,

Mai-Juni 9,72 Gd, 9,77 Br. Roggen pr. Frühjahr 8.25 Gd., 8.30 Br., pr. Mai-Juni 8,25 Gd., 8,30 Br. Mais pr Mai-Juni 6,73 Gd, 6,78 Br., pr. Juli-August 6.90 Gd, 6,95 Br. Hafer pr. Frühjabr 7.42 Gd, 7.47 Br, pr. Mai-Juni 7,48 Gd., 7,53 Br.

Pest, 8. April. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco schwach, pr. Früh- jahr 9,36 Gd, 9,38 Br., pr. Herbst 962 Gd, 964 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6.88 Br. Mais pr. Mai-Juni 640 Gd, 6.42 Br. Kohlraps pr. august-September 134 à 138, Wetter : Regen,

S Amsterdam, 8. April. (W. T. B.)

Bancazinn 52}.

Amsterdam, 8. April. (W. T. B}

Getreidemarkt. Weizen pr. November 232. Roggen Pr. Mai 156, pr. Oktober 160,

Antwerpen, 8. April. (W. T. B.)

Detrelermmarks. iSchlussberickt } Raffnirtes, Tyne weizsg loco 18% bez., 18} Br., pr. Mai 18% Br., gr. Juni 185 Br., pr. Sep- tember-Dezember 197 Br. Ruhig.

Antwerpen, 8. April. (w. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht), Weizen flau, Roggen ‘ruhig. Hafer still, Gerste unverändert,

London, 8. April. (W. T. B.)

Án der Küste angeboten 4 Weizenladungen, Wetter: Schön. Havannazucker Nr. 12, 18 nominell.

Liverpool, 8. April (W. T. B}

Getreidemarkt. Weizen 1 d. niedriger, Mais & d. höher, Mehl rubig.

Liverpool, 8, April. (W. T. B3

Beumwolie, (Schlussbericht.) Umwszats 12000 B.. davos für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner unverändert, Surrats fest. Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 64, Mai- Juni-Lieferung 61/4, Juni-Juli-Lieferang 615/64, Juli August- Lieferung 61%4, August-September-Lieferung 62/64 d,

Glasgow, 8. April. (W. T. B)

Roheisen. (Schluss). Mixed uumbres warrants 424 sh.

Hull, 8. April. (W. T. B)

Getreidemarkt. Fremder Weizen + sh, niedriger, Wetter: Trübe,

Manchester, 8, April, (W. T. B.)

12r Water Armitage 64, 12r Water Taylor 7%, 20r Water Micholls 8}, 30r Water Clayton 95, 32r Mock Townhead 9%, 40r Mule Mayoll 9%, 40r Medio Wilkinson 11, 39%r Warpcops Lees 4, 36r Warpcops Qual. Rowland 95 40r Double Weston 11. 60r Double courante Qualität 141, Printers 16/16 24/59 8} pfd. 86 Fest.

Paris, 8. April (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen rutig, pr. April 21.80, pr. Mai 22,10 pr. Mai-August 22,50, pr. ¿uli-August 2290. Mehl 9 Marques behauptet, pr. April 45.60, pr. Mai 46,40, pr, Mai- August 47 50, pr Juli-August 48.00. Büböl behauptet, pr. April 68,75, pr. Mai 69,00, pr. Mai-Augnst 70 00, pr. Septbr.-Dezember (1,79, Spiritus träge, pr. April: 43,00, pr. Mai 43,25, pr. Mai-Augnust 44.00, pr. September-Dezember 46,00.

Paris, 8. April (W. T. B.)

Robzucker 88V träge, loco 42,25 à 4250. Weisser Zneker weichend Nr, 3 pr, 100 Kilogr. pr. April 49,75, pr Mal 50:00. pr. Mai-August §0.25, pr. Januar 52,09.

St. Petersburg, 8, April, (W. T B)

Produktenmarkt. Talg loco 70,0, per August 67,00. Weizen loco 12,25, Roggen loco 8,75. Hafer loco 4.75, Banf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 15,75. Wetter: Warm.

New-FerK, 8 April, (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 114. do. in New- Orieane 114. Raff. Petroleum 70% Abel Test in N=w-York 8F Gd,., do. in Philadelphia 8& Gd., rohes Petroleam in New-York (4, 00: Pipe line Certificates D, 923 C. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco D. 98 C., do. pr. April D. J O do, pr Mai D! 951 0 O E Juni 1D O0 Mais (Newz D. 554 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 97/16. Kaffee (fair

Brothers 8.90. Speck 9%. Getxeidefracht 2.

3 Akten von Emil Pohl. Musik

[17339] Steckbrief, Zell und Rich. Genée, Mußk von | Sittlichkeit verhängt.

Königliche Amtsgericht8-Gefän; abzuliefern. J. 274/84,

Donnerstag: Los und Ledig.

grau, Nase gewöhnlich, Mund

Faltenoberhemd ,

Flanellhemd,

Millöcker und G. Michaelis.

Victoria-Theater. Donnerstag: KleinePreise. | Verlobt: Z. 172 M.: Excelsior. Großes Ausftattungs-Ballet von Manzotti. Text von Oscar Blumenthal, Deko- ration von F. Lütkemeyer. Ausgeführt von 459 Personen.

a. S.). Verehelicht:

Donnerstag: Zum 12. Male: Hoffmauns Erzählungen. Phantastishe Oper in 4 Akten und 5 Bildern. Musik von Offenbach. Gestorben: Freitag: Geschlofsen.

Residenz - Theater. Direktion Emil Neu- mann. Donnerstag und Sreitag bleibt das Theater

Familien-NaZrihten.

Frl. Sophie v. Kampt mit Hrn. Dr. med. Carl Sg@Hucwardt (Kleppelsdorf Halle [17340]

S Ae aae, Hr. Sanitäts- ra r, Bruno Ruhbaum (Nathenow). Hr. i S

e s * gedrungen, Haare grau melirt, Bart ohne, Augeri Dr, jur. H. W. G. v. Korn (Breslau). Hr. braun und klein, Nase breit, Zähne vollzählich und

Superintendent Hans v. Stosch (Bütow). gelb, Gesibt längli, Gesichtsfarbe gelblih grau. masse hinterlegt sind, ausges{lossen.

mitten auf der Stirn.

Steckbrief. Krüger

med, V.

) V rf Hr. Geh. Regierungs-Rath a. D, | Altona, den 1, April 1884,

ges{lofsen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Zerstreut, (Tête Stecebriefe und Untersuchungs - Sachen. kürzer.

de linotte.) Schwank in 3 Akten von Th. Barrière [17343] und G. Gondinet. Deutsch von E. Neumann. ckFaN

als Gâste.) Kroll’s Theater.

Nachèz.

bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heinte, Unter den Linden 3 und an der Kasse des Etablissements.

e s f Ä Gegen den unten be)chriebenen Arbeiter Johann | [17341] (Novität). (Fr, Ottilie Genée und Hr. Anton Anno Friedrib Wilhelm Seidler,

„„ | verborgen hält, Montag den 14. April Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Verübung | _ Der! e N Concert der Frou Amalie Joachim, unter | groben Unfugs in den Akten J. IV. B. 946, 83 | Söniglihe Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Mitwirkung des Violin-Virtuosen Herrn Tivadar | 92 D. 836. 83 verhängt. e 1h, Es wird exsuht, denselben zu verhaften und in | (17344) Villets à 3 u. 24, Entrée à 1 X, sind schon jeßt | das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit zu haben im JInvalidendank, Markgrafenstr. 51a., | Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 3, April 1884, Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht T. Beschreibung:

Steckbrief, D

geboren am 8. De-

Berlin, den 7. April 1884.

Rio-) 104. Schmaiz (Wilcox) 9,00, do. Fairbanks 9,00, do. Robe &

Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn boch,

\{chräg, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen | §. 360 pos. 3 des Str. G. Bs., je in eine Geld- blond, Augen dunkelgrau, tiefliegend, Nase gerade, | strafe von ho, groß, Mund gewöhnli, Zähne unvollständig, | strafe von vierzehn (14) Tagen, sowie in die Koften

Gegen den unten beschriebenen Lehrer Bockel-

Es* wird ersucht denselben zu verhaften und in das

&reiburg a. E,, den 6. April 1884. Königliches Amtsgericht. T,

art starker dunkler

G 6 Gegen den unten beschriebenen Brauerei-Besitzer Vr. Lieutenant ODrlop mit Frl. und Senator a. D. Johannes Ernst Bruns aus

on f 4 15 Naria v. Clausewiß (Annarode). Lauenburg a, E,, welcher flüchtig ift, ist die Unter- D

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant suchungshaf R ; : ; fe FBLUITI vungshaft wegen gewerbémäßiger Hehlerei ver-

- A s ° Karl Freiherrn v. Roeder-Diersber (Berlin). N h i

Neues Friedrich-Wilhelmstädt, Theater Eine T E hängt. N ° A FXtne Tochter: r. DY. n F 1 T 5 ;

(Linden), Hrn. Ge Ster Rid R E a M len um

Blindow (Berlin). v WerIiMwIs8g g ô :¿0ona abvzuiîtefern. Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 65 Jahre, Statur klein.

Besondere Kennzeichen: Das rechte Bein ist etwas

Steckbriefs-Erledigung.

Bckanntmachung.

1) Haase, Johann Friedri, Bootsmannsmaat, geboren am 4. März 1857 zu Bremen,

2) Mondt, Eduard Wilhelm, Kaufmann, geboren

altsd L am 2. Mai 1858 in Jüchen, Kreis Grevenbroich,

Alter 29 Jahre, Größe 1 m 74 em, i find durch rechtskräftiges Urtheil des Schöffengerichts

GeneralversammIlungen.

Chemnitzer Chemnitz.

17. April

A

Bau-Gesellsohaft, Ord. Gen.-Vers. zu

Chemnitzer Aktien-Färberei und Appretur-Ansitajt

vormals Heinrich Körner, Chemnitz. Ord. Gen. Vers. zu Cbemunitz. Berlinische Lebensversioherungs-Gesellschaft

Berlinisohe Bank. Ord. L E

Renten- und Capitals-Versicherungs. Gen.- Vers. zn Berlin.

Creditanstalt für Industrie und Bandel. 0rd Gen.-

Vers. zu Dresden. L p Maschinenfabrik Germania, vorm, J, S, Schwalbe & Sohn, Ord. Gen.-Vers. zu Chemvpitz.

Wetterbericht vom 9. April 1884,

8

Uhr Morgesus.

| Barometer auf |

. 0 Gr. n. à.Meseres-! r: Stationen, spiegel reduz. in Wind.

Millimeter.

Mullaghmore 760 Aberdeen . . Christiansund Kopenhagen , Stockholm . . Haparanda . St, Petersbg. Moekan: .., Cork, Queens- O Brest .…., Helder. . .. Syit Hamburg . , Swinemündse, Nenufahrwass. J Memel. 767 Paris | Münster. . .| Karlsruhe . .| 759 Wiesbaden . | 748 Uünchen . | 758 e |

759

Chemnitz , 762 Do C M 760 Breslan A 759 6 Ax A. (55 e. 758 1) Seegang mässig, Reif. 5) Früh Schneefall. Anmerkung: Die

D N

O E

| Temperatz | Wetter. 'in 0 Clan | 9 C.—4%R [Regen | bedeckt | [bedeckt [bedeckt | 5 ¡wolkenlos | bedeckt | wolkenlos | il] halb bea, L P

i O i O D D) J

/ /

/

Regen heiter!) heiter heiter [Regen | (bedeckt 2) | [Regen [wolkenlos | [wolkig ¡Dunst |wolkenl. 3) [wolken]. 4) heiter [bedeckt 5) |bedeckt ¡wolkenlos |wolkKigs®) | [wolkenlos | [heiter [bedeckt

}

[N

|SW |WSW 0

|W S0

O D O! Ha s O} V5 a O U A J J O

« M

es

| |

N ONO

| Ha a Uo a Q Us VI m DD a D H p A Q A O D er

rk p O O

?) Nachts Regen. 3) Reif. :) Nachts;

6) Starker Reif, Bodennebel. Stationen: sind in 4 Gruppen geordnet;

1) Nordenuropa, 2) Küstenzone vou Ir!and bis Ostpreussen, 3) Mittel europa südlich dieser Zone, 4) Zlidenropa, Innerhalb jade Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten, Skala für die Windstärke: 1 = leiger Zug. 2 = leicht, echwach, 4 = mässig, 5 = frigch. 6 = stark, 7 = gteif, (}

3

8 giürmisch, 9 = Sturm J

J

turm, 12 = Orkan, Ue bersi

Ÿ = starker Sturm, 11 = heftiger

cht der Witiernog.

Eine flache Depression liegt mitten über Deutschland, in ihrer Umgebung trübes Wetter mit Regen- oder Schneefällen ver- ursachend. In Süddentschland, wo seit gestern stellenweise erhebliche Niederschläge gefallen sind, und in Oesterreich-Ungarn ist das Wetter vorwiegend heiter, Die Temperatur ist im Westen

allenthalben und erheblich

gesunken, im nordöstlichen Deutschland

ist dieselbe nahezu normal, im westliczen liegt sie bis zu 6 Grad

über der normalen,

Deutsche S2ewartse,

—S

vom 27. Februar 1884, wegen Üebertretung des

vierzig (40) Mark, event. in cine Haft-

Kinn oval, Gesicht lang, oval, Gesichtsfarbe gesund, | des Verfahrens verurtheilt. Spracbe deutsh. Besondere Kennzeichen: auf der Stirn {wache Sommersprofsen, rothe Hände. Ulten K Ne. 88/1883.

Bremen, den 5. April 1884.

Antrag Strafvollstreckung und Nachricht zu den

Das Amtsgericht.

(Unterschrift )

gegen die

gniß zu Freiburg a. E. [17384]

erun l decker Wilhelm Daubert, Wilhelms Sohn von hier, ist vor etwa 27 Jahren nach Amerika ausgewandert

: und seit

[17396]

[17394]

erklärt.

mit 60 M4

Subhastationen, Nufgebvote, Vor-

labuzigen u. dergl,

C

Januar 1826 dahier geborene Shiefer-

jener Zeit , mindestens seit länger als

Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,69 m 10 X 2 F Auf

L ung: Aller 29 Jahre, C (09 m, Jahren Nacricht von dessen Leben oder Aufent- Haare dunkelblond, Stirn niedrig, B h E R Concert-[aus, Concert des Kgl Bilse Bollbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau-

Ñ O V . A i Hoft-Musikdirektors Herrn DLLS “e

Schluß der Bilse-Concerte am 30. April 1884.

D 4 +9 : 2 E É Da 2 G Die Abonnements-Billets Die Näherin. Posse mit Gesang in 4 Akten von | 39 April unbedingt ihre Gültigkeit.

haltsorte hier nicht eingetroffen, : Bais O. Auf Antrag der Ehefrau und zweier Söhne def sichtsfarbe gesund. Kleidung ite E en N gee Sleferdeder cut

O A g: _1Gwarzer dre * | Dauber fgefordert, im Termins Oftobe ger Filzshlapphut, dunkler Tuchrock, dunkle Hose | 5 vere aufgefordert, im Termine am B MUpRes

‘verlie j ; O ; N, L: Je, rmitta dahter zu erscheinen, verlieren mit dem | und Weste vom gleichen Stoffe, Stiefeln, gestreiftes E pes 9 Uhr, dahier zu erscheinen

Nachricht von seinem Leben spätestens im

O s schwarzer ver- | Termine zu geben widrigens derselbe für todt erklärt scossener Regenschirm und weißseidenes Tuch um werden n i d

den Hals, Besondere Kennzeichen: kleine Narbe Corbach, am 4. April 1884,

Sürstlibes Amtsgericht. I. (ges) Mogk Begl.:; Gotthüs, Sekretär.

Bekanntmachung.

urch Auss{lußurtbeil vom 4. April 1884 sind die unbekannten Interefsenten mit ihren Rechten auf die aus dem Erbrezesse vom 13. März 1839 für Therese Harth auf dem Grundstücke des früher dem Gigenthümer August Harth zu Wischen gehörigen Grundstücks Wischen Blatt 39 Abtheilung Ik. Nr. 1 eingetragen gewesenen 20 Thlr. Vatererbe, welche bei der Subhastation des verpfändeten Grundstücks zur Hebung gekommen und als Spezial --

Meseriyz, den 5. April 1884,

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

; Jas L ckend: ') 11 Sar: Ver am 1, Februar 1884 gegen den Schneider z Ps A Etbreiefse von 18. Ofko 1854 ¿u Friedrihshagen , evangelish, welcher si | Albert Janke in den Akten J, 11. C. 092, 1883 er» | fober 1825 am 14. Mär; 1833 für Rosine Buch- ift die Untersubungshaft wegen | lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen, wald in Abtbeilung 111. Nr. 1 des dem Eigenthümer Franz Minski zu Meseriß gehörigen Grundstücks Meseriß Blatt 287, gebildet aus der Ausfertigung des Erbvergleihs vom 20. Januar 1830 und dem Hypothekenshein vom 14, März 1833, ift dur Ausschlußurtheil vom 4, April 1884 für kraftlos

Meseriß, den 5. April 1884,

Königliches Amtsgericht.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

M

j Das Abonnement beträgt 4 «4 50 e für das Vierteljahr.

| In

serlionspreis für den Raum einer Dru:zeile 80 4.

AZ S,

Berlin, Sonnabend

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

| E Y für Berlin außer den Post-Anfstalteu auch die Expe- h ; | dition: 8SW. Wilhelmstraße Nr. 32. l

den 12. April, Abends.

1884,

\PURGPEE En (a M2 11a O I E

Berlin, den 12. April 1884.

Die Besserung in dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs schreitet fort, so daß Allerhöhst- derselbe bereits wieder längere Vorträge entgegennehmen rei Das Zimmer dürfen Se. Majestät noch nicht wieder xerlassen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Landgerichts-Rath Klose zu Neisse, dem Amts- gerihts-Rath Woppisch zu Wittenberg, dem Superinten- denten a. D., Ober-Pfarrer H erter zu Brandenburg a. H. und dem praftishen Arzt Dr. Hentschel zu Seehausen i. Altm. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; fowie dem Geheimen Kanzlei-Rath Balke im Reichs-Postamt und dem katholischen Pfarr-Kaplan Hardung zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem bayerischen Staatsangehörigen, Rentner Joseph Bahmeyer zu Wiesbaden den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den bisherigen Regierungs- und Baurath Kunisch zu Berlin zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Zat im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und

oxften,

den bei der Königlichen Klosterkammer zu Hannover an- gestelten Bürgermeister und Landschafts-Rath a. D. Ebert zum Regierungs-Rath,

den Regierungs - Assessor von Steinau-Steinrüdck in Seelow zum Landrath,

den Gerichts-Assessor Grafen von Brühl in Gammer- tingen zum Oberamtmann in den Hohenzollernschen Landen,

den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu Graz, Dr, Franz Eilhard Schulze, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Berlin, und

den außerordentlihen Professor an der Technischen Hoch- shule in München, Alois Riedler, zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen Technischen Hochshule in Aachen zu ernennen; ferner

der Wahl des Direktors des Gymnasiums in Lemgo, Dr, Bernhard Steusloff, zum Direktor des Gymnasiums in Herford, und

der Wahl des Oberlehrers Dr. Emil Pfundheller am Realgymnasium zu Tarnowiß zum Direktor des Real- gymnasiums zu Grünberg i. S@hl. die Allerhöchste Bestä- tigung zu ertheilen; sowie

dem Kommerzien-Rath Hermann Stürcke zu Erfurt den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath zu verleihen,

Gele, betreffend die weitere Herstellung von Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung für Rechnung des Staates, die Betheiligung des Staates bei dem Bau einer Eisen- ahn von Heide nach der Landesgrenze bei Ribe, sowie die Beschaffung von Mitteln für die Vervollständigung und bessere Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes.

Vom 4. April 1884.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. berordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer onarchie, was folgt: ;

S L Die Staatsregierung wird ermädtigt: T, Zur Herstellung von Eisenbahnen und der durch dieselbe bedingten Vermehrung des Fuhrparks der Staatsbahnen und zwar: a, zum Bau einer Eisenbahn: 1) von Labiau nah Tilsit die U 098000 L 2) von Allenstein über Soldau nachch Illowo die Summe von . . 8950000 , 3) von Jablonowo nach Soldau die Summe von. . . . , , 6005000 é 4) von Simonsdorf oder Marien- burg nah Tiegenhof die Summe U e e L Se: 1 084000 5) von Posen nach Wreschen die B «oi 0 e 0 O80.000 s) von Lissa na Jarotschin die U S 7) von Lissa nach Ostrowo die U 8) von Bentschen nah Wollstein Me Ua von. 4 Lg 9) von Bitterfeld nah Stumsdorf De Un L

GPOF E L E G VE A4) va ——_——

Pu S

10) von Cönnern über Bernburg und Nienburg an der Saale na Calbe an der Saale die Summe O a » «E RAE 1.000000 Ä 11) von Merseburg nach Mücheln i 1115 000

Me Summe von, E 12) von Naumburg an der Saale nach Artern die Summe von 4 893 060 13) von Dahlerau vach Langerfeld (Rittershausen) die Summe von 1035 000 4) von Ründeroth nah Derschlag De Suone n 870000 15) von St, Vith oder æœinem anderen geeigneten Punkte der Linie Prüm- St. Vith-Montjoie-Rothe Erde (Aachen) bis zur Landes- raue in der Richtung auf Ulf- ingen die Summe von . , . 2800000 16) von Bretenheim nah Simmern die Summe von. .. , , , 3892000 17) von Trier nach Hermeskeil die Summe vou C 5646 000 b. zur Beschaffung von Be- triebsmitteln:

die Summe von . 11390000 ,

zusammen . . Zur Betheiligung an dem Bau einer Eisenbahn von Heide über Friedrichstadt, Husum und Ton- dern nach der Landesgrenze bei Ribe durch Ueber- nahme von Aktien: die Sumtmné von A é Zur Anlage des zweiten Geleises auf den nach- tehend bezeihneten Strecken und zu den dadurch bedingten Ergänzungen und Geleisveränderunzgen auf den Bahnhöfen : 1) Westend-Hundekehle die Summe V0) ac 2) Bobhmte-Kirhweyhe t: Sutztne S: von M A 2 500 000

3) Troisdorf - Niederlahnttein ein- \{ließlich der Höherlegung der unter Hochwasser liegenden Theile dieser Strecke, sowie Höherlegung und Umbau des Bahnhofes Castel die Summe von. 930090

4) Saarbrücken - Saargemünd die

I L OROOOO L

umme von . zusammen .

- Zu nachstehenden Bauausführungen : 1) für die Anlage einer Haltestelle der Berliner Stadteisenbahn an der CharlottenburgerChaussee E Um 460 000 , 2) für den Ausbau des Bahnhofes der Berliner Stadteisenbahn am Zoologischen Garten für den Fern- verkehr die Summe von . ._. 3) für die Umgestaltung und Er- weiterung des Bahnhofes Steglitz e une mm 4) für die Herstellung einer zweiten Verbindung der Löderburger Zweigbahn mit der Hauptbahn Schönebeck-Güsten bei Staßfurt De U für die Herstellung einer besseren Verbindung zwishen Bohum und Wanne die Summe von. ._. für die Umgestaltung des Bahn- hofes Rittershausen, Herstellung einer Verbindung zwischen Rit- tershausen (B. M.) und Ober- barmen (Wichlinghausen), sowie für die anderweite Einführung der Rittershausen - Remscheider weigbahn in den Bahnhof Nittershausen die Summe von 4070 000 für den Umbau des Bahnhofes Herbesthal die Summe von . . 1 100 000 für die Erweiterung und bessere Ausrüstung der vorhandenen Reparaturtwerkstätten und Loko- motivshuppen die Summe von 9000000 , zusammen . 16 110000 ,„ V. Zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die bereits bestehenden Bahnen: De E E VI.“Zur Deckung von Mehrkosten für den Bau der Berliner Stadteisenbahn : Me S VIIL, Zur Deckung der Mehrkosten für den Bau der Bahn von Walburg nach Großalmerode : die Summe von...

69 827 000 M

360 000

430 000

20000000 , 3 700 000 ,„

«E s 120000 , L insgesammt . . 122 416 700 M zu verwenden.

Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. I Litt. a aufge- führten Bahnen is erst dann vorzugehen, wenn nachstehende Be - dingungen erfüllt sind:

A. Der gesammte zum Bau der unter Nr. T Litt. a 1 bis 14, 16 und 17 bezeichneten Bahnen und deren Nebenanlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren festzuftellenden Projekte erforderliche Grund und Boden ift der Staatsregierung in dem Umfange, in welchem derselbe nah den 88. 4 und 23 des Gesetzes über

Vorstehende Verpflichtung erstreckt unentgeltlihe und lastenfreie Hergabe

die Enteignung von Grundeigenthum vom

—————

11. Juni 1874

(Geseß-Samml. S. 221) der Enteignung unterworfen ift, unentgeltlich und lastenfrei der dauernd erforderliche zum Eigenthum, der vorübergehend erforderlibe zur Be-

nußung für die Zeit des Bedürfnisses

oder die Erstattung der sämmtlichen staats

Beschaffung im Wege der freien

zu überweisen,

eitig für dessen Vereinbarung oder

der Enteignung aufzuwendenden Kosten, einshließlich aller Nebenentschädigungen für Wirthschaftsersbwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu Übernehmen und sicher-

zustellen, und zwar:

a. bezüglich der Linien unter Nr. I Litt. a 1, 3 bis 14, 16

und 17 in der ganzen Ausdehnung,

b, bezüglih der Linie unter Nr. I. Litt. a 2 für die Strecke

von Allenstein bis Soldau.

sih insbesondere au auf die des für die Ausführung der-

jenigen Nebenanlagen erforderlichen Terrains, welche nach §8. 14 des eben erwähnten Geseßes vom 11, Juni 1874 für nothroendig erachtet werden follten.

Zu den Grunderwerbskosten

seitig ein Zusaß gewährt werden, und zwar:

a,

für nawsolgende Bahnen soll staats- ür die Bahn zu Nr. 3 (Jablonowo-Soldau) von 375000 M,

b. für die Bahn zu Nr. 16 (Bretenheim- Simmern) von

308 000 M,

c. für die Bahn zu Nr. 17 (Trier-Hermeskeil) von 300000 A ür sämmtliche vorstehend unter Nr. Ta bezeihnete Bahnen

soweit dies die

ift die Mitbenußung der Chausseen und öffentlihen Wege, Aufsichtsbehörde für zulässig erachtet, Seitens

der daran betheiligten Interessenten unentgeltlich und ohne bes sondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens und Be-

triebes der Bahnen zu gestatten.

, Für die unter Nr. T a 4, sowie 10 und 11 benannten Bahnen

muß außerdem von den Interessenten zu den Baukosten ein unverzinslicher, niht rüc{zahlbarer Zuschuß geleiftet werden,

und zwar zum Betrage :

. bei Nr. 4 (Simonsdorf beziehungsweise Marienburzäiggen-

hof) von . ,

b, bei Nr. 10 (Cönnern-Calbe an der Saale) von 100000 ,

c.“ Fei Nr. 11 E S von .

Die Staatsregierung wird ermätigt :

1) zur Beschaffung der

zu verwenden, und das eben erwähnte fügt ist, und als d Finanz-Ministers o

009 A, 156000

für die Herstellung einer Eisenbahn von

Naumburg an der Saale na Artern im 8. 1 unter Nr. I Litt. a 12 vorgesehenen Mittel von 4 893 900 ( die Bestände der von der vormaligen Unstrut-Eisenbahngesellschaft zur

Sicherung des Zustandekommens des von

Unternehmens bestellten und seit dem 1. e

ihr projektirten anuar 1875 dem

Staate verfallenen Kaution nebst den inzwischen aufgelaufenen Zinsen in dem vorläufig auf 603 215 A 48 § ermittelten

Betrage,

zur Deckung des alsdann noch verbleibenden Restbetrages im

S. 1 Nr. I Litt. a 12 von 4289784 M 52

3, fowie zur

Deckung der zu den im §8. 1 unter Nr. I Litt. a 1 bis 11 und 13 bis 17, sowie unter Litt. b vorgesehenen Bau- ausführungen und Beschaffungen erforderlihen Mittel von zusammen 64 934 000 G die Bestände derjenigen Reserve-, Selbstversicherungs- und Erneuerunasfonds, welche in Gemäß- heit des Gescßes vom 24. Januar 1884, betreffend den wei- teren Erwerb von Privateijenbahnen für den Staat (Gesetz- Samml. S. 11), zu dem vorläufig auf 49110342 Æ er-

mittelten Betrage dem Staate zufallen,

werden Tönnen.

Die den Be e angehören

zwar ad 2 infoweit, als über diese Fonds dur Geseß vom 24. Januar 1884 nit anderweit ver- ie Bestände ad 1 und 2 na dem Ermessen des hne Nactheil für die Staatskasse flüssig gemaht

ständen der vorstehend unter Nr. 1 und 2 bezeihneten den, mit einem höheren Zinsfuß als mit Vier vom

undert belasteten Prioritäts-Obligationen der durch die Gesetze vom

20. Dezember 1879 (Geseß-Samml. S. 635), 14 , 28. März und 13. Mai 1882 (Sesep

(Gefeß-Samml. S. 11 ) ternehmungen, und zwar :

(Geseßz-Samml. S, 20) Samml. S. 21, 269) und 24. Januar 1884 für den Staat erworbenen Privat-Cisenbahnun

a.

b,

Februar 1880

die 43 prozentigen Magdeburg-Leipziger Prioritäts-Obligationen der Magdeburg- Halberstädter Eisenbahngesellschaft Litt. A im

Ae die 43 prozentigen Prioritäts-Obligationen der Berlin-Görligzer Eisenbahngesellschaft Litt. B im Berat n

die 45 prozentigen Prioritäts-Obligationen der Berlin - Görlitzer Eisenbahngesellschaft Litt. C im Betrage von . .

. die prozentigen Prioritäts-Obligationen

der Obersclesishen Eisenbahngesellschaft Lat Ut Dae U N die 43 prozentigen Prioritäis-Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft Litt. F IT. Emission im Betrage von .. die 43 prozentigen Prioritäts-Obligationen der Oberschlesishen Eisenbahngesellschaft Litt. G fin-Beltage von die prozentigen Prioritäts-Obligationen der Oberschlesischen Litt. H im Betrage von . . .. e die 43 prozentigen Prioritäts-Obligationen der Oberschlesishen Eisenbahngesellschaft, Emission von 1874, im Betrage Li die 43 prozentigen Prioritäts-Obligationen der Obersclesishen Eisenbahngesellschaft, Emission von 1879, im Betrage von . . . die 43 prozentigen Prioritäts-Obligationen der Oberschlesishen Eisenbahngesellschaft, Emission von 1880, im Betrage von .

Eisenbahngesellschaft

4 654 500 A

414 300

9 300

4 200

297 600

939 000

226 200

13 526 200

249 200