1927 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[126491] Bekanntmachung. Umtausch von Aktien der Baumwoll- weberei Zöschlingsweiler in Aktien

der Spinnerei & Weberei Pfersee

in Augsburg.

Die Spinnerei & Weberei Pfersee in Augsburg und die Baumwollweberei Zösch- lingsweiler ia Augsburg haben durch Ver- trag vom 28. Februar 1927 die Fusion beider Gesellschaften dergestalt beschlossen, daß das gesamte Vermögen der Baumwoll- weberei Zöschlingéweiler unter Aus1{luß der Liquidation 306 H.-G-B.) mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab auf die Spinnerei & Weberei Piîerfee îin Augs- burg übertragen wird und die Aktionäre der Baumwollweberei Zös{lingéweiler gegen je nom. NM 4000 piertausend MNeichemark Aktien von Zöjchlings- weiler mit Dividendenscheinen für 1926 ff. und Erneuerungé|chein je nom. NM 1000 eintausend Reichêmark Aktien der Spinnerei & Weberei Ptersee mit Divi- dendenscheinen für 1926 ff. und Er- neuerungé)chein erhalten.

Nachdem der Fusionsvertrag dur die Generalveriammlung der WBaumwoll- weberei 3ö!chlingsweiler vom 4. März 1927 genehmigt und dieser Beschluß fowie die Auflösung dieser Gejellschaft in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Baumwoll- weberei Zöscblingsweiler auf, ihre Aktien entsprehend den Bestimmungen des Ver- trages vom 28. Februar 1927 zum Um- tau]sch in Aktien der Spinnerei & Weberei Pfersee in der Zeit vom 1, April 1927 bis 30. Juni 1927 bei der Kasse unjerer Gesellshaft in Augsburg- Pferiee einzureichen.

Den einzureichenden Aktien ift ein doppeltes arithmetish geordnetes Nummern- verzeihnis beizufügen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhalten die Ein- reicher mit dem Vermerk über den voll- zogenen Umtausch zurü.

Der Umtaush erfolgt kosten- stempel frei.

Sotern Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweiler einen umtauschbaren Be- trag nit erreichen, erklären wir ung bereit, den übrigbleibenden Betrag (Spitze) tür ben Aftionäâr nah dem jeweiligen Börsenkurs unserer Aktien zu verwerten.

Diejenigen Aktien der Baumwollweberei Zö)chl!ingöweiler, die nicht bis zum 30. Juni 1927 ein\chließlich eingereiht worden sind, werden gemäß S8 305 Abs. 3, 290 H.-G.-B. für frattlos erkiärt werden. Die an Stelle der tür fraftlos erklärten Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweiler seitens der Spinnerei & Weberei Ptersee aus- zugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkautt werden. Der Erlôs wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesites ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter- legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Augsburg, den 24. März 1927.

Spinnerei und Weberei Pfersee.

_E. Dillmann.

und

[155 | Preußengrube Aktiengesellschast. ‘Die Aktionäre unserer Gefellschaft laden wir biermit zur Generalversammlung auf Freitag, den 29. April 1927, mittags 12 Uhr, in das Verwaltungs- gebäude der Darmstädter und National- bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/70, ein. __ Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats über das Geschäftsjahr 1926, . Genehmigung der Bilanz und der (Bewinn- und Verlustrechnung für das Ge}chäftsjahr 1926. . (ntlastung des Vorstands und des Au|sichtsratés. . Wahlen zum Arfsichtsrat. . Satzungéänderungen: a) § 1, Sig der Gesellschaft,

b) § 25, Vergütungssätze für den | A}

Autsichtsrat.

e) § 27, Frift für Bekannt- machungen,

d) § 28, Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung, €) § 21, Wahlperiode für die Auf- fichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- fugt, weile bis spätestens am 2%, April 1927, 12 Uhr mittags, ihre Aktien oder an deren Stelle Hinterlegungssceine der Yeichsbank oder einer anderen deutschen

Bark in Berlin:

bei der Deutichen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Direction der ‘Disconto - Ge:

fellichaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank

bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

bei der Bank des Berliner Kassen- Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), : in Breslau:

bei dem Schlesishen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, j in Köln:

„bei dem Bankhaus J. H. Stein hinterlegen.

Sofern an Stelle der Aktien legungsscheine hinterlegt werden, ihnen die Nummern Stücke anzugeben.

Als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung wird von den ge- nanuten Hinterlegungeftellen eine He: scheinigung ausgestellt, welhe die Anzahl der hinterlegten Aktien und einen Ver- merk über die Stimmenzahl des betr. Aktionärs enthält.

Berlin, den 28. März 1927.

Preufengrube Aktiengesellschaft.

E nd in der hinterlegten

Stromverbrauch . Löhne . R Eelimadatsering

S en E nleihbeamortisation Steuern

Abschreibungen

Haben. Betriebseinnahmen . Verlust 1926 . . .,

geführten Büchern übereinstimmend be- funden.

besteht aus den bürgermeister Vorsißer, W. Becks, Oberbürgermeister ger Stadt Bremerhaven, stellv. Vorsiger, E, v. Prizbuer, Bankdirektor, Bremerhaven, H. Kohn, Senator, Wesermünde, B. Kör-

Schaffner, Betriebsratsmitglied, H. Növe, Oberkontrolleur, Betriebsratsmitglied.

[7874]

ordentlichen ein. Tagesordnung. [,

schäftsjahr über deren Genehmigung von Vorstand und Aufsichtsrat.

waltung. H. Aufsfichtsratswaß)l.

deut!chen Notar zu hinterlegen. München, den 21. April 1927. JImmobiliengejellschaft München- Süd Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, auf dem Notariat München 17, Karlspl. 10/1, {tattfindenden Generalversammlung Vorlage des Geschäftäberihts sowie der Bilanz nebst (Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- 1925/26 und Beschlußfassung 2. Entlastung 3, Be- sonderer Bericht und Anträge der Ver- 4 Genebmigung eines Vertrags. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben ihte Aktien unter gleichzeitiger Einreichung eines Nummernverzeihnisses bis spät. 12. Mai 1927 bei der Gejell\haftéfasse in München, Grünwalder Str. 70/11, oder bei einem

[7873] „Montana‘“! Transpork- Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen.

[8138] Herr Kaufmann Johannes Nudloph in Altona, Flottbeker Chaussee 95, ift in

Vilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Betriebémittel 4 Kasse und Wechsel . ; Reichsbank und Postscheck . Debitoren S

880 534 9 628 8 931 983 456

62 32 74

T7

den Aufsichtsrat un)erer Gesellschaft ein- getreten. Hamburg, den 22. April 1927. Paul Hildebrandt & Co, Aktiengesellschaft. riet D untel

Passiva, Aktienkapital . . Neterve L SELCDIIDIEN «4s Reingewinn . . «

Der Vorstand.

1-882 151

| 1882 151 Gelsenkirchen, den 15. März 1927.

1 000 000 100 000 707 181

74 969

45

Die 85 60 45

[8149] Sanatorium Schierke Aktiengesell- schaft, Schierke/Harz. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Mai 1927, 5 Uhr nachmittags, in Berlin, Taubenstr. 46, im Geschäfts- lokal des Justizrats Albert inner stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnun

[5924]

[6997] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Dr. Karl Schweitzer, Nährmittel- werk A. G. i. L., Eßlingen a. N. Schlußabrechnung, in der Generalversammlung vom 4. April d. I. genehmigt.

1, Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft und Mit- teilung gemäß § 240 H.-G.-B, vom Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapitals. . Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vilanz und der Gewinn- und

Soll. NM Bahnanlagen . : Grundstücke und Gebäude :

Bortrag . . 9570 829 Zugang 49 546,86 620 375,86 3 040,— A OLCODDOE Abschr. 2% v. 431 648,34 8 633,86 Wagen: Vortrag Zugang

Abgang

608 702

1 057 176,— 75 601,76 |

L132 (01,00 Abschr. 29/5 v.

1 180 000 23 T7106 Automobile : Vortrag .. Zugang

Abîchr. 10%. 80 000

Pferde : DOTIrAA

Abgang 600,—

Tr, Abichr. 10 % 1 079,— Inventar :

Vortrag Zugang

73 710, 904,80 74 214 80

8 214,80

10 179,—

. 138 531,— 3 062,40 | T4T 993,40 Abschr. 109/gv. 150 000 15 593,40 Wertpapiere: Vortrag Zugang E E ; Bankguthaben und andere Torderunden .. ch - Anleiheaufwertung 43 500,— Amortisation 109% 4 350,— | Warenbestände N E Verlust aus 1925 24 859,91 Verlust 1926 44 785,40

126 000

1 000,— 1 362 50 2 362

4 282 136 199

39 150 207 805

69 645

4 447 647

D Haben, Aktienkapital MNeservetfonds Darlehen . Nücklagen: Verforgung .

: Haktpfliht „. Schulden

3 780 000 6 350 500 000 25 000 10 000|— 126 297/9L

| 4447 64791

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

RM |S§ 24 859191 207 24478 R 20 613/77 ea 31 762/06

300 800/30 21 640/27 115 059/24 104 043/32 37 439/86

19 274/87 15 799140 292 313/36 452 562/76 20 949138 26 165/35 39 726/05

4 3950| 135 467/76

1 830 072/44 97 298/82 1887 371/26

Soll. Verlustvortrag aus 1925 . Allgemeine Unkosten . .„. ekuranz Bahnreinigung . ._. Skocbanienterbäliting - 4 Oberleitungsunterhaltung . Wagenunterhaltung Wagenreparaturen . . Automobilunterbhaltung Reparaturen . . Pferdehaltung . . .

ienstkleidung

d 0E S

1817 725/95 69 64531

1887 371/26 den ordnungsmäßig

Geprüft und mit

Wefermünde:L., im März 1927, 1„Fides“‘ Treuhand-Aktiengesellschaft.

Kludck. ppa. Sperr. Der Aufksichis8rat unserer Gesellschaft rren: Dr. Delius, Ober- er Stadt Wesermünde,

Probst, Bankier, Bremerhaven,

ing, Senator, Wesermünde, H. v. Borstel,

Straßenbahn

Der Vorstand. Jacob. Dr. Tittler.

S 2 070 000|—

Vorhandenes Vermögen .

MNeserve für Steuerleistungen

der Betrag von RM 0,85 \chüttung.

Der Vorstand.

Nefserve f. noch anfallende Spesen Spesen für Einlösung der Aktien MNestzahlung an die Liquidatoren Ausschüttung auf 15 000 Stück Papiermarkaktien je NM 0,85

RNM 14715 14715

412 9500

753 12 750

300|— 28

14715/78

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. April kommt pro Papiermarkaktie zur Aus- Die Aktionäre werden aufge-| 7 fordert, diesen Betrag gegen Nükgabe der Aktien beim Bankhaus Ernst Eberäpächer, Gßlingen a. N., provisionsfrei zu erheben. Beträge, die bis zum 30. Oktober d. J. nicht abgehoben werden, sind verfallen. Eßlingen, den 12. April 1927.

[5452]

Schlesierwerk Aktiengesellschaft, Arnsdorf i. Rsgb.

Bilanz per 31. August 1926.

Aktiva. Kassenkonto . ¿« Postiheckonto « « Me L «eb Poren A » s 4 Grundstücckkonto . Gebäudekonto . 72 863,— 2/0 Abs@hr. 1 457,25 Wasserkraft . . . Wehrneubau . 4438,80 99% Abj\chr. 221,90

Erneueuerungskfto. 2 521,16 10% Abschr. 20211 Maschinenkonto 4 334,30 10 9/% Abschr. 433,40 Betriebsmaterialien Fastagenkonto . 3 070,80 10 % Abschr. 307,05 Hyvothekenkonto 7 C LMU N Sadentonto aboratoriumsinventar Büroinventar . . „, Tubrpaionto A LA traftwagenkonto 3 000,— 10 % Abschr. 300,— Patenterechte Effekten R A Neklame (Materialien) . , Verctreterspesenvorlage . . Warenbestände . .….. Verlust aus 1924/25 —. 8 62322 1925/26 . 355849 ! 12 I8I,7T —- Neservefonds 10 000,— Verlust 2 181,71

.

E

RNM 297 29 782

745 6 155

71 405 7500

4216|‘

2 269/05

3 900 522:

2763 5 000 1 209 1 1 1

2131

S 697

: Pasfiva, Stammaktienkapital Darlehen, Bajel . . Kreditoren . . Bankichulden . . . Akzeptverbindlichkeiten .. Nüdctstellung für Zinsen u. Dubiosen

e . . .

157 012

Gewiun- und Verlustrechnung.

100 000 30 000 2478 3308 18 225

3 000 157 0121:

ndlungsunkosten . . abrikationéunkosten infen und Bankspesen

Steuerkonto . Motto auto 5 Sw Neise|pejenkonto .

e e o.

Provisionskonto « « « Neklamekonto . . Büroutensilienkonto . . Telefon- u. Telegrammspesen-

q... E e Q D E E e es oes e. S. 90S: E S E S

O L Nimessenkfonto . Gehaltsfonto . . Lohnkonto . Bürounkostenkonto . Nükstellung für Zinsen und Dubiosen . S Aufwertungshypothekenabfin- 6 E E s Abschreibungen

+0. - o S.

8215 103}: 29599 1 094 189 360 7 086 1000 84

218 166 6 778 4 749 212

3 000

1350 2971

RM [s

40 180

Bruttoverdienste, Konto I. O Konto 11 Bruttoverdienste, Konto II[ . Grundstückertragskonto . « Verlust aus 1925/26 . ..,

17 861 8 622 9 884

293

3 558

Bremerhaven-Wesermünde A.-G, Der Vorstand. H. Krüder.

40 180

e iveimung für 1926. . Genehmigung der Bilanz und Ge- winn- und Verlustrehnung. . Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. . Beschlußfassung über die Herab- sebung des Grundkapitals von RNM 200 000,— auf NM 100 000,— durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 zwecks Ver- meidung einer Unterbilanz. . Aenderung des Gesellschaftsstatuts. § 6; Verlegung des Geschäfts- jahres, ferner § 3: Höhe des Stammkapitals. . Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind die Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Tage der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse in Schierke, bei einem deutschen Notar oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin, Krausenstr. 38/39, hinterlegt haben. Jm übrigen wird auf die Vorschriften des § 15 des3 Statuts verwiesen. Schierke, den 22. April 1927. Sanatorium Schierke A. G. Der Vorstand. E. Taute.

6. Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschaften.

Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden hiermit zu der außerordentlichen Generalversammlung am Sonntag, den L. Mat 1927, nachmittags 3 Uhr, in die Spigermühle bei Nosen- berg (Oberpfalz) eingeladen.

_ Tage®8ordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Genossenschaft. 2. Saßungsänderungen. 3, Ver)iedenes. [6952] Siedlungsgenossenschaft e„Heimaterde‘“’ Rosenberg - Sulzbach

F, G. m. b. H, Der Vorstand. Windis\ch{.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[4495] Bekanntmachung.

Die Firma Westfälishe Textili- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Velen ist oufgelöst. Für die Dauer der Liquidation ist die Firma eändert in „Westfälische Weberei & ruderei, Gefsellihaft mit beschränkter aftung in Liquidation“ in Velen. Die läubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, \ich bei îhr zu melden.

Velen, den 6. April 1.927,

Der Liquidator: Hans Bushoff.

[6470] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Vereinsbrauerei Göttingen, Gefellschaft mit beshränkter Haftung zu Weende, vom 12. April 1927 ist das Stammkapital der Gesell|chaft um 240 000 Goldmark herab: geseßt worden. Die Gläubiger der Ge- sellshaît werden aufgefordert, sh bet ihr zu melden. Weende, den 12. April 1927. Vereins-Brauerei Göttingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weende.

[5781]

Das Stammkapital unserer Firma wurde von NM 100 000 auf NM 20000 herabgesezt. Die Gläubiger der Gefell- schaft werden aufgefordert, ih bei der- selben zu melden.

J. Weinläder, G. m. b. S,,

T[5018]

Zentralverein für Shülerwanderungen

y E. V., Berlin.

Einladung zur Fllghiederversammlunig am Freitag, dem 6. Mai 1927, abends

Uhr, im Neuen Rathause in Schöne- berg, Bezirköverordneten-Sigzungssaal.

T.-OD.: 1. Geschäftsbericht. 2. Entlastung des Ausschusses und des Vorstands, 3. Wahlen. 4. Verschiedenes.

Prof. Dr. Edmund Meyer, 1. Vors.

[8506] AußerordentlicheGesellschafterver: sammlung der Dampfschiffsgesellschaft e-Otto Zelck“, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Nostockt am 14. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Sesellihaft, Große Mönchenstraße 2, zu Rostock. Tagesordnung: Abänderung des § 7 Abi. 4 des Gesell- fchaftsvertrags. Nostock, den 23. April 1927. Die Geschäftsführer : Otto Zelck. Georg Zelck.

[8505]

Ordentliche Generaiversammlun des Landschaftlichen Kreditverbande für die Provinz Schleswig-Holstein Mittwoch, den 11. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, in Kiel, Thaulow- Museum. Tagesordnung :

1. Mitteilungen.

2. Rechenschaftsbericht.

3. Saßungsänderungen: § 57a und § 80

Abs. 2 Aenderung der Beleihungs- rundsäge. 24 Nr. 5, betr. Bes« ugnis des Verbandes zur Zahlung fälliger Feuerversiherungéprämien und Wiedereinziehung von dem säumigen Mitglied. è

4. Gewinnverteilung.

5. Sonstiges.

Wesselburen, den 20. April 1927. Der Vorsitzende des Verwaltungs- rats G. Huesmann.

{4496] Bekauntmachung. Die Firma Gerdami Zigaretten Vertriebs G m. b. H. in Altona ist au\gelöst. Die Gläubiger der Getellshaft werden auf« gefordert, sich bei mir zu melden. Altona, Humboldtstraße 12, 2. April 1927.

Der Liquidator der Gerdami Zigaretten Vertriebs G. m. b. H. in Liquid.: Wilhelm Schmeding.

[5369] Durch Beschluß der Gesell\chaftervers samm!ung vom 21. Februar 1927 ist die Waldkircher Kohlenhandlung G. m, b. H, in Waldkirch aufgelöst. Zum Liquidator is der Kaufmann Nudolf Andler zu Duiöburg bestellt. Alle Gläus biger der Gef/ellshaft werden au!gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[5370]

Durch Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 21. Februar 1927 ift die Pfälzische Kohtenhandelsgesellschaft m. b. §H., Ludwigshafen, aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kautmann Rudolf Andler zu Duisburg bestellt.

den

Alle Gläu biger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei dex Gesell|haft zu melden.

[5780]

Wir geben bekannt, daß die Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Georg Heydt Nachfolger in Hanau mit Wirkung voran 11, B 1927 in Liquí« dation getreten ist. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. der Kaufmann Wilheim Nader, Hanau a. M., 2. der Kaufmann Hans Lochmann i. Fa. Lohmann & Noth, Offenbach. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Anspcüche an die Firma geltend u machen. Die Liqui datoren.

{7760}

Die Gebr. Fleischhauer & Co. G. m. b, H. în Berlin ist aufgelö. Die Gläus- biger der Gesellshaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 21. April 1927. DerLiquidator derGebr.Fleischhauer & Co. G. m. b. S.:

Fr. A. Mieri s ckch.

[7416]

Die S, Joffe & Söhne G. m. b. S. Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fch bet derselben zu melden.

[8114]

Die G. T. Symons ck& Co. (Ham- burg) G. m. b. S., Hamburg, ist

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner«

halb der geseßlichen Frist bei ihr, Hamburg, Möndebergstraße F anzumelden. Hamburg, den 21. April 1927. , Die Liquidatoren : Iönsfon. Kirchheim.

[6469]

Die Gemüse - Handels - Gesellschaft

G, m. b. H. in Zittau hat #ich unter dem 11. d. M. aüfgelöst, Der Kaufmann Ernst Wildau, Zittau, ist zum Liguidator bestellt. Ansprüche an die Gesellschaft sind beim Liquidator anzumelden.

Dornstetten, Württ. [8113]

Die Kaiser Haftung in Berlin - werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. März 1927.

ugen B

Ernst Wildau, als Liguidator.

Bekanntmachung.

riedrihstraße 24/25 dstüdscesell S Charieftzadüra ist u stücktsgesellshaft mit beschränkter

Die Gläubiger der Gesellschaft

; Der Liquidator der Kaiser Friedrichstraße 24/25 Grundstücksgesellschast mit beschränkter Haftung:

ittner.

shäftsjahres 4) und der Vertretun (8 6) abgeändert. Frau Rose Feist ist nicht E Geschäftsführer Dr. jur. Ernst Durst ist alleiniger Geschäftsführer und von der Beschränkung des 181 B. G.-B. befreit. Bei Nr. 21 823 Beuno Popp Steuerberatungs8- Organisations- und Revisions Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Georg SHentshel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 25 580 Landwirtschaftliche Interessen- gemeinschaft Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaus- mann Hugo Bielmann, Berlin. Bei Nr. 29608 Weberei - Gesellschaft Viersen mit beschränkter Haftung: Die Firma is}t gelöo\cht. Bei Nr. 30 099 Mansuet Pfißner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mafsivdecken und Eisenbetonbau: Der Geschäfts- führer Mansuet Pfivner ist i ade ai Architekt Friedrich Theuerkauf in Berlin- L ist zum Geschäftsführer be- stellt. Bei Nr. 37 728 „Der Mode- hut“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jeßt: Traube Damenhutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen- \stand- des Unternehmens is jeyt: der Vertrieb und die Fabrikation von Mode- hüten für Damen. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark erhöht auf 20100 Reichsmark. Durch Beschlüsse vom 23. November 1926 und 6. Fanuar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsihtlich Firma, Gegenstand und Stammkapital. Bei Nr. 38 885 Emil Schmekel Jmport Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Fanuar 1927 ist der Gesell- schaftsvertrag bezüglih des Geschäfts- jahres geändert. Bei Nr. 1956 Ge- sellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Die Firma lautet fortan: Klassische und Neue Kunst. Ver- lagsgesellschaft mit beschränkter Saf- tung: Gegenstand i} fortan: die Ver- breitung von Bildwerken aller Art auf dem Wege der Reproduktion, ferner Buchverlag und überhaupt alle mit Verlagsunternehmen zusammenhän- genden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Bea ist die Gesellschaft insbesondere efugt, gleichartige odex ähnliche Unter- nehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Laut Be- e vom 29. März 1927 ist der Ge- ellshaftsvertrag bezuüglich der Firma und des Gegenstands abgeändert. Ferner sind nachstehende Gesellshaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.-G.-Bl. S. 248, von Amis wegen gelöscht: Nr. 5475 Mittel- europäishe Ein- und Ausfuhr GmbH. Nr. 7786 Rhenania Grund- erwerbsges. mbH. Nr. 9114 Neue Machnower Terrainverwertungs- ges. mbH. Nr. 9206 Meister Eckardts Automobilban GmbH. Nr. 9315 Kochstraße 28/29 Grundstücks8ver- wertungsges. mbH. Nu. 9411 Hans Joseph GmbH. Nr. 15104 Vater- ländische Volks8hochschule GmbH. Berlin, den 16. April 1927. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 122.

Berlin. [7892] In das Handelsregister B des unter- geichneten Gerichts ift heute eingetragen worden: Nr. 39 705. Gemeinnützige Siedlungs - Gesellschaft mit be: schränkter Haftung Klein-Machnow, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesell‘chaft verfolgt aus\cließlih ge- meinnüßige Aufgaben, Der Zweck der Gesellschaft is die Schaffung von Wohn- stätten für minderbemittelte Familien, Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschävigte. Gegenstand des Unternehmens sind alle diesem Zweck dienenden Geschäfte, nämlich der An- und Verkauf von Grundstücken, insbesondere des gusammenhängenden Siedlungsgeländes in Klein Machnow südlih der Potsdamer Stammbahn sowie ie Aufshließung des Geländes und die Erbauung, Einrichtung, Vermietung und WBeiterveräußerung von Wohnstätten an Minderbemittelte. Im einzelnen über- nimmt die Gesellschaft: 1. die Errichtung von Heimstätten in Klein Machnow, 2. die NBerwaltung und Verwertung der Sied- Ciiddarunditde: 3. die Beratung der Eigentümer bei der Verwaltung und Ver- wertung der Siedlungsgrundstücke. Die Geschäfte der Gesellschaft sollen, un- beschadet ihrer Gemeinnüßigkeit nach kauf- männishen Grundsäßen geführt werden. Jedoch wird die Höhe der an die Gesell- {chaft auszuschüttenden Gewinnanteile auf hochstens fünf vom Hundert jährlich be- \chränkt. Die Zuwendung von Vorteilen an die Gesellschafter über diesen Gewinn- anteil hinaus ist ausgeschlossen. Stamm- fapital: 150 000 Reichsmark. Geschäfts- ihrer: Diplomingenieur Hans Wertheim, ihterfelde-West, Kreiskämmerer Mar

iß, Berlin. Die Gesellschaft ist eine

esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Se ist am 28. März 1927 bzw. 2. April 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird durh zwei Geschäfts- führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Ae vertreten. Nr. 39 706. Zodenkultur Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: der Vertrieb von aa und sonstigen landwirtschaftlichen

edarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Schmidt in Berlin, Landwirt Georg Liekfeld in Hannover-Relingen, Kaufmann Ernst Eilenberg in Berlin.

beschränkter Hastung, vertrag ist am 22. November und 9. De- mber 1926 abgeschlossen. Die Gesell- haft hat drei Geschäftsführer. Die Ver- | tretung erfolgt dur zwei Geschäftsführer | oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Als nit eingetragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht vom Gefsell- hafter Rudolf Arnold die Deutschen teihspatente Nr. 275 677 und Nr. 441 346, vom aae after Paul Hager Haken und landwirtschaftliche Be- darfgartikel im Wert von 8000 Reichs- mark Die Sacheinlagen werden mit 10 000 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Arnold und mit 8000 Neichsmark auf die des Gesellschafters ger angerehnet. Nr. 39 707. uch- andlung Mariha Scholz Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung, Verlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Sortiments, Antiguariats, einer Neise- und Versandbuchhandlung sowie der Vertrieb von ODruderzeugnissen jeder Art. Stammkapital: 20 000 dd atiore Geschäftsführer: Fräulein Martha Scholg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Has- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1927 abgeschlossen. Zu Nr. 39 705 bis 39 707. Als nit eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlihe Be- fanntmahungen der Gesellschast er- folgen nux durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bet Nr. 3551 Allgemeine Bau- und Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui- dation if wieder aufgenommen. L1qui- dator ist der Direktor Ernst Lorenz in Berlin. Bei Nr. 9794 Gesellschaft für Veredelung und Verwertung von Fasferstoffen mit beschränkter Haftung: Die Gesellshaft is auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R G.-Bl. S. 248, von Amts wegen gelösht. Bei Nr. 91 416 Güterverladungs - Gesellschaft mtt beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. März 1927 ist der Gesellschafts- vertrag bezüglich der S8 6, 7, 8 (Ver- GNerang von Geschaftsanteilen, Be- stellung von Geschäftsführern und Pro- kuristen, Befugnisse der Geschäftsführer) abgeändert. Die S8 14, 15, 16 sind auf- gehoben. Generaldirektor Kurt Lettow, Berlin, Direktor Friedrich Wilhelm Krüger, Friedenau, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 21 760 Apotheker Dr. Kreuder, P. Fred Eckstein & Co. Chemisch- pharmaceutische Gesellschaft mit be: schränkter Hastung: P. Fred Eckstein ist niht mex Geschäftsführer. Kauf- mann Hans Ahlers in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 962 „Amefa‘“/ Allgemeine Metall- waren-Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Das Stamm- kapital i auf 5000 Reichsmark um- gestellt und um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be- chluß vom 20. Fanuar 1927 ist der Ge- ellshaftsvertrag bezgl. des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile ab- geändert. Bei Nr. 22366 Grund- ftück8gesellschaft Barbarossaftraße 32 Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die (5a it ist aufgelöst, Liquidator ift Cawvaliere Giovanni Bevi- lacqua, Venedig. Bei Nr. 36411 Deutsche Kryha-Maschinen-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Robert Caro und Aleyander v. Kryha sind niht mehr Geschäftsführer. Direk- tor Frib Thewbert in Berlin-Weißen- Ie Fräulein Anni Froißheim in erlin-Halensee sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Hans Werner v, Zengen und des Friy Theubert ist erloshen. Bei Nr. 37740 Curata Gesellschaft für medizinische Präpa- rate mit beschränkter Haftung: Dr. med. Walter Friedeberger i nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Erich Gerson in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 16. April 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 152.

Bleicherode, [7502] In dem Handelsregister A sind am 19, April 1927 folgende Firmen gelöscht worden: Herm, Fuütterer & Schüler, G. Günther, I. Schoenfeld, Ferdinand Dräsel, B. Schwabe, B. He ie, Gebrüder Hunger, D, Nüdiger, G, Pfüßenreuter, riedrih Miehler jun., Friedrich Merrx, . Knauf u. Sohn, A F. Heinze, N. Schuhmann, einhold Schilbach, Paul Nichters Druckerei, Georg Haerter, Oskar Kayser, sämtlich in Bleicherode, Herrgott u. Rindermann in Sollstedt. Amtsgericht Bleicherode.

Boxberg, Baden, [7953 Im Handelsregister A D.,-Z. 42, Richard Spall in Ballenberg, wurde ein- getragen: Die Firma ist erloschen, Borberg (Baden), 14, 4, 1927. Das Amtsgericht. Brake, Oldenb. _ [7554] In unser E A ist heute u dér unter Nr. 38 eingetragenen Firma . G. Borgstede & Co. in Brake der aufmann Alexander Christian Vinzens Meyer-Hild in Bremen als Alleininhaber eingetragen worden rake, den 14. April 1927, Amtsgericht, Abt. I.

Erand-Erbisdorf. [7999 Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist ay eingetragen worden: W. Lüßner. r Siß der Gesellschaft is von Frauen-

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit

Der Gesellshafts- ! Walter Lühner und b) der Kaufmann

]| Fabrikdirektorwitwe Elisabeth Boer, geb.

] Dresden.

ohannes Wilhelm Lüßner, beide in Mulda. Die offene Handelsgesellschaft Y am 1. Januar 1913 errichtet worden.

egenstand des Geschäftsbetriebs ist die mechanishe Anfertigung und der Vertrieb von Schnüren, Leinen und Seilen. Amtsgericht Brand-Erbisdorkf,

‘den 19. April 1927.

Braunschweig. [75996] Im Handelsregister ist am 14. April 1927 bei der Firma G. C. Hahn & Co,, hier, - eingetragen: Die offene Handels- esellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Sulius hn in Lübeck seßt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [7557] Im DaabelMeaiies ist am 14. April 1927 bei der Firma National-Jürgens- Brauerei Aktiengesellschaft, hier, ein- A en: Zum Vorstandsmitglied ist estellt Direktor Hugo Winter in Braun- shweig. Amtsgericht Braunschweig.

Bückeburg. ; [7558] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die offene Handelsgesell- chaft in Firma Wulf und Bet mit dem Siß in Jetenburg bei Bückeburg ein- etragen worden. Persönlich haftende Ge- lfGaîter derselben sind der Kaufmann Hermann Wulf und der Ingenieur bilipp Bet, beide zu Bückeburg wohn- haft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. (Geschäftszweig: Her- stelung und Vertrieb von Jsolierrohren und Maschinen der Elektrotechnik.)

Bückeburg, den 20. April 1927.

Amtsgericht. IL,

Büren, Westf. [7559] In unser Handelsregister A Nr. 41 ist die Firma Heinrih Honemeier Zement- werk Columbus in Steinhausen, Kreis Büren, und als deren Jnhaber der Kauf- mann und Ingenieur Heinrih Honemeier in Steinhausen eingetragen. Büren i. Westf., den 8. April 1927. Das Amtsgericht Cöthen, Anhalt, [7561] Unter Nr. 296 Abt. A des Handels- registers ist bei der Firma Albert Gobel, Cothen, eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Albert Gobel Nachfl. Jnhaber ist der Kaufmann Arthur Rothe 1n Cöthen. Cöthen, den 19. April 1927, Anhaltishes Amtsgericht. b.

Anhalt, [7562] Unter Nr. 657 Abf, A des Handels- registers is bei der Firma „Faser- anstrichstoff-Fabrik Otto Kunze“ in Cöthen eingetragen: Inhaberin der Firma ist jeßt die Buchhaltertn Gertrud Kunze in Cöthen. :

Côthen, den 19. April 1927. Anhaltishes Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt, Unter Nr. 5 Abt, B des Handels- registers ist bei der Firma „Horney & Krause, Melassebrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen ein- getragen: Durch Gesellschafterbes{!uß vom 1. November 1924 ist das Stammkapital von 300 000 PM auf 3000060 GM umgestellt. j Cöthen, den 20. April 1927, Anhaltishes Amtsgericht, db.

Cöthen

[7560]

Dessanu. [7564] Unter Nr. 1443 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma Skrunpfbaus Spezial Martha Schmul, Jeßniß, und als Inhaber Fräulein artha Schmul in Jeßniß. _ Dessau, den 14. April 1927. Das Amtsgericht. P beldeealter B f bei Ne. 13 m Handelsregiiter 1 r. 10, „Mühlenwerke Kramske, G. m. b. H. in Kvramske“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Preibish in Kramske als Geschäftsführer ausgeschieden und an eine Stelle der Serfimia Hans N

[7565]

etreten ist, : 2 mtsgeriht Dt. Krone, 31. März 1927.

Dresden. : : [7566]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: -

1. auf Blatt 19718, betr. die Gesell- haft Hotel- und Konditorei-Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloshen.

2. auf Blatt 12654, betr. die Firma Hugo Haußhälter in Dresden: Der

abrikdirektor Reinhold Boer ist infolge

blebeng als Inhaber ausgeschieden. Die

Fischer, in Dresden ist Inhaberin. / J a / A E R Pa e offene Handelsgesellshaft Buchdvruckere r Hans Friedrich in Dresden: Die E des Kaufmanns Kurt Paul

Pscheidl ist erloschen. : i 4. auf Blatt 5062, betr. die Firma J. Nöniß &@ Co. in Dresden: Das Yandolögelbäft und die Firma sind in die J. Röniß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ein- gelegt worden. Die Prokura des Kauf- manns Karl Cdmund Kloß ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. TII,

den 16. April 1927.

[7567]

Auf Blatt 20 391 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellshast Calcium Aktiengesellschast chemishe Fabrik Ulm mit dem Siße in Dresden, früher

a hd weiter folgendes

worden: Der GesellsGaftsvertraa is am 1, März 1923 abgeschlossen und am 26. November 1924 sowie am 5. Februar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Calcium Carbonicum und sonstigen chemischen Produkten sowie der Handel mit chemischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann si an Unternehmungen die zu ihrem Geschäftszweig in Be- ziehung stehen in jeder Form beteiligen, sie kann für ihre Zwecke Grundstücke und Gebäude sowie aanze Unternehmungen er- werben und veräußern Das Grundkapital! beträgt zwanzigtausend Reichsmark und zerfällt in zweihundert auf den Namen lautende Aktien zu je einhundert Neichs- mark Die Gesellshaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be- steht, entweder durch zvei Mitglieder seien es ordentliche, seien es s\tellver- tretende, oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver- treten. Die Generalversammkung kann einzelnen Mitaliedern des Vorstant:s5 die Befuanis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikant Eduard Merkle îin Ulm; er ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor- stand is bestellt der Bankie: Wolf von Loeben in Klobshe. Prokura ist er- teilt den Kaufleuten Wilhelm Ahrens und Rudolf Auaust Fiedler, beide in Dreéden. Sie dürfen die Gesellschaft ije mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem Prokuristen vertreten. (Geschäfts- raum: Köniasbrücker Straße 14.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. April 1927.

Dresden. [7568]

Auf Blatt 20332 des Handelsregisters ist heute die Gesellsbaft J. Rönit «& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siß in Dresden und 8 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Vertrieb von Baus- materialien im Großhandel sowie Aus- führunn von Wand- und Fußboden- belägen aller Art. Die Gesellshaft ist befugt. gleihe Artikel oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Betrieben zu beteiligen und deren Ver- tretungen zu übernehmen. Das Stamms- fapital beträat dreißigtausend NReicbs8mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Hofmann und Karl Edmund Klob, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellshaft allein vertreten. Weiter wird noch bekannt- aegeben: Der Kaufmann Carl Hofmann in Dresden brinat das von ihm als Alleininhaber unter der Firma J Nönik & Co. in Dresden betriebene Handels- aeshäft, welbes sich mit dem Vertrieb von Baumaterialien im Großhandel sowie Ausführungen von Wand- und Fußboden- belägen aller Art befaßt, mit dieser Firma sowie Aktiven und Passiven nab der Bilanz Bl. 8h, 9 d. M. in die Gesell- haft zum Preise von 61 899.89 Rei§s- mark (Einundsechzigtausendahthundert- neunundneunzia 8/100 Reichsmark) der- aestalt ein, daß ihm 20000 Reichsmark (Zwanzigtausend Reichsmark) als seine Stammeinlage angerechnet werden, während er den Nest von 41 399,89 Reichsmark (Einundvierziatausendacbt- hundertneunundneunzia §°/100 Reichsmark) als Darlehn mit jährliher Verzinsung von 6 % (\echs Prozent) der Gesell\caft übersäßt. Die Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen durb den Deutschen Neichsanzeiaer (Geshäftsrqum: Nürn- berger Strafe 11.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIL,

am 16. April 1927.

Düisseldorf. [7569] Jm Handel3register 4 wurde am 13. April 1927 eingetragen:

Nr. 8611 die offene Handelsgesell- haft in Firma Merziger & Co., Siß Düsseldorf, Tonhallenstr. 14, Gesell- schaster: Richard Merziger, Kaufman: in Düsseldorf, Helmuth Mißmahl, Diplomingenieux in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be- gonnen.

Nr. 8612. Firma Hermann A. Lam- merz, Siy Düsseldorf, Charlottenstr. 28. Fnhaber: Hermann August Lammerz, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 8613. Firma Josef Kolvenbach, Siy Düsseldorf, Deichstr. 16. Fnhaber: Jose! Kolvenbach, Kaufmann in Düssel- orf.

Nr. 8614, Firma Hans Bramm erß, Siß Düsseldorf-Heerdt, Hymgasse 11. Sibaoer: Hans Brammery, Kaufmann uud Seidenweber in Düsseldorf-Heerdt.

Bei Nr. 775, Scheurer & Arnold, hier: An Stelle des durch Tod aus der See ausgeshiedenen Georg Scheurex ist Witwe Georg Scheurer, Karoline geb. Hellmanns, in Düsseldorf als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und zum Liquidator bestellt. Sie und der Liquidator Hans Heinz Arnold vertreten die Gesellschaft ge- meinschaftlich.

Bei Nr. 4281, Schervier & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Bei Nx. 6905, Fndustriebedarf Rudolf Koch, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7097, W. Burr & Co., hier: Die Bes ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellshaster Hermann Wagner ist alleiniger Fnhaber dex Firma. Der rt der Niederlassung ist nach Mett- mann verlegt. Bei Nr. 7420, Hermann Neuthard, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7762, Hermann Peters, hier:

Bei Nr. 7875, Adolf Kalmus & Co., hier: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Adolf Kalmus, Klara geb. Karlé, Kauf- frau in Düsseldorf, übergegangen. Die Firma lautet jeyt: Adolf Kalmus & Co. Jnh. Frau Kalmus. Die Prokura der Frau Kalmus ist erloschen.

Bei Nr. 8053, Louis Philipp, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Düisseldorf. [7570] Im Handelsregister B wurde am 19. April 1927 eingetragen: Bei ‘Nr. 241, Verkaufskontor für Bene Gesellshaft mit beschränkter aftung, hier: Hermann Niermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albreht Spickermann in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1491, „Laga“ Laufersohlen- und Galoschen-Vertriebsgesellschaft mit beshränkter Haftung, hier: Die Gesell- schaft ist nihtig gemäß &S§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Bei Nr. 1567, Frank & Co. Elektros tehnisher Betrieb und Automobilgesell-

schaft mit beshränkter Haftung, Benrath:

Die Gesellschaft ist nihtig gemäß 88 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr. 1990, FFnternationaler Film- vertrieb Deiy & Co. Gesellschaft mit bes shränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf is aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Bei Nr. 2062, Möhl & Greshake Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist nihtig gemäß §8 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Bei Nr. 2729, „Rombach“ Kohlen- handelsgesellshaft mit beschränkter Hafs- tung, hier: Die Zweigntederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 3236, Düsseldorfer Verlags8- und Druckerei Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbes{hluß vom 1. Februar 1927 ist der Gesell- schaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Hamburg - Düsseldorfer Aktiengesellshaft für Verlag und Drudckerei. Karl Arnold hat sein Amt als Vorstand niedergelegt. Zum Vors stand ist bestellt Moriß Müller, Ver- leger in Hamburg. Der Siz der Ge- sellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Bei Nr. 3539, Carl Busse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Friß Oßwald ift erloschen. Bei Nr. 3814, Elektrotehnishe Fabrik Kiepe & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung, hier: Durch Gesellshafter- beschluß vom 8. April 1927 i} der Ges- sellshaft8vertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft für sih berehtigt. Zum weiteren Ge- häftsführer ist bestellt Wilhelm Hempel, Direktor in Hilden.

Bei Nr. 3815, Rud. Pazelt & Emil Rodenberg, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter- beshluß vom 23. März 1927 i\t der (Besellschaftsvertrag geandert. Emil Rodenberg ist als Geschäftsführer aus- geschieden.

Amktsgeriht Düsseldorf. Eschwege. [7572] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 349 am 13. April 1927 eingetragen worden :

Firma Aloys Doering in Eschwege. Als Inhaber der Firma: Architekt Aloys Doering in Eschwege. Dem Techniker: Heinrich Siebert in Eschwege ist Prokura erteilt.

Das Amt3gericht, Abt. 1, in Eschwege. -

e: Was [7573]

Frankfurt, Main. Handelsregister.

B 2888. Deutsche Pernafta Gesells schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassuna ist oufgehoben.

B 229. Rollfontor uxd Sammels verkehr Gesellschaft mii beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, Die Firma ist erloschen.

B 3836. Allgemeine Milchvers wertungs8gesellschaft mit beschränfks- ter Haftung: Heinrich Wiechers ift niht mehr Geschäftsführer

B. S109. JIndustrichaus - Vau Aktiengesellschaft: Die Firma i} er- loschen.

B 2413, Prometheus Aktiengesell- schaft für elektirische Heizeinrich- tungen: Carl Eduard Schneider ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 4216. Negotium Verwaltungs8s Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuna mib dem Siß zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellshaftsvertraa ist am 31, März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltuna von Vermögenswerten flir eigene und fremde Rechnung und Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträat 20 000 Reicb8mark Geschäfts» führer is der Kaufmann Oscar Lauer in Frankfurt a. M. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ges sellshafterversammlung kann anordnen, daß jeder Geschäftsführer berebtigt sein soll, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Bekantmachungen erfolgen im Neichsanzeiger.

B 2587. Neckax- u. Vürgerstraßé Immobilien - Gesellschaft mit bes \chräukter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erloschen.

Die Firma und die Prokura der Frau

ellshafter sind: a) der

sn nach Mulda verlegt worden. Ge- aufmann Robert

in Ulm, und roeiter folgendes eingetragen

Peters sind erloschen.

B 3168. JIndustrie- und Handels- vereinigung Deutscher Gaswerke,