1927 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8990

i Die Aktiengesellschaft Thyssen u. Co. zu Mülheim (Ruhr) hat die unter- zeihnete Sprucbstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung ihrer 4# °% Anleihen von Oktober 1911 und Februar 1922, threr 49/6 Anieihe vom 4. Januar 1896 und der 449% “Anleibe der Gewerk- schaft Deuticher Kaijer zu Hamborn, ihrer Nechtévorgängerin, vom 6. April 1895 unter Einhaltung einer bereits laufenden dreimonatigen Kündigungsfrist zum l. Juli 1927 zu gestatten und über den Wert der Genußrechte der Anleihen von 1896, 1895 und 1911, deren Barabfindung sie beab- sichtigt, zu befinden.

Düsseldorf, den 23. April 1927.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht. (9117)

Einladung an die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlnng der Wüistewaltersdorfer Kleinbahn- Aktien-Gesellschaft für Mittwoch, den 25, Mai 1927, nachmittags § Uhr, im „Kasino“ in Wüstewaltersdorf.

Tagesordnung :

. (BeschästEbericht,

. (Senehmigung der Bilanz nebst Ge-

winn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Borstands. Be1chlußkassung über die Verwendung des Gewinnyortrags.

. Wahl der Rechnungsprüfer für das

Nechnungéjahr 1927.

», Ber1chiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung liegt vom 1. bis 24, Mai d. I. im (Seschäftäaraum des Bor|hußvereins in Wiüstewalterédorf zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche )pätestens am zweiten Werktage vor der (Seneralversammlung, aljo bis zum 23 Mai d. J., bet dem Vor]chußverein in Wüste- walterédor!

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nabme bestimmtcn Aktien einreichen,

b) ibre Aftien hinterlegen.

Dem Erfordernis unter b kann durch Hinterlegen von Aktien bei einem deut)chen Notar und, }oweit juristi\che Personen des öffentlichen Nechts in Frage fommen, bei einer Staat&- oder Kommunalbehörde oder einer olchen Kasse genügt werden.

Wüftewalterödorf, den 20. April 1927.

__Der Aufsichtsrat H. Kipke, Vorsitender.

_— a

(8979) Rudolph Karitadt L Aftiengeselishaft, Hamburg.

(Finladung zur ordentlichen General- verzammlung auf Freitag.den 27,Mai 1927, nachmittaass 4 Uhr, im Sißzungé\aal des Hauptverwaltungs- gebäudes der Gesellshaft in Hamburg, Steinstraße 10.

Tagesordnung :

1, Entgegennahme des Ge|chäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung

und der Bilanz sowie des Berichts

des Aufsichtsrats. . Beschlußfafsung über die Bilanz,

(Sewinn- und Verlustrechnung |owie (Sewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor-

stand und Aufsichtszat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalveriammiung teilnehmen wollen, werden gemäß § 17 des Gejellschait3- vertrages gebeten, ihre Aktien \pätestens bis zum 22. Mai 1927

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Ficher & Comp. Kommanditgefell- {ait aut Attien, Düsseldorf,

bei der (Sommerz- und Privat-Bark

Aktiengetellschaft, Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellshaft auf MWMtien,

Berlin, be: dein Baukhaus Delbrück Schickler

& Co., Berlin, bei dem Bankhaus Siegfried Falk,

Düsseldorf, Frankfurt

bei de Frankfurter Bank, ae Wee. bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Gssen und Hamburg,

bei dem Bankhaus Ferdinand Kauf-

mann, Basel, bei dem Bankhaus A. Levy, Köln, bei dem Bankhaus Münchmeyer & Co., Hamburg,

bei den Bankhaus M, M. Warburg & Co., Zamburg, oder dessen Filialen,

bei der American Cxchange Irving Trust (Company, New York,

bei der International Acceptance Bank, New York,

bei einem deutschen Notar oder

im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Steinstraße 10,

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungê- gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu- \timmung einer Hinterlegungsstelle tür fie bei anderen Bankfiumen.bis zur Beendigung der Generalver)ammlung im Sperrdepot gehalten wérden.

Statt der Aktien können auch von der Neichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins auégestellte Hinterlegungs- be\cheinigungen hinterlegt werden.

Ertolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinter- legungsbescheintgung -1päteslens am Tage vor der Generalver)ammlung bei der Ge- sellihatt vorgelegt werden.

Jeder Aktionär, der diesen Vor|christen erweislih nahgetommen ist, erhält eine Stimmfaite für die Generalversammlung.

Hamburg, den 23. April 1927.

P. Beiersdorf & Co. A.-G., Hamburg.

Die Aktionäre unterer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 25. Mai 1927, mittags 12 Uhr,

in den Geschäits1äumen der Firma M. M. [t

Warburg & Co., Hamburg, Ferdinand-

straße 75, stattfindenden Generalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das ‘Beichäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Neingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an

neralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aftien spätestens am dritten

Tage vor der Generalverjammlung (Tag

der (Seneralversammlung nicht mitgerechnet )

während der üblichen Geschäftéstunden bei der Gelellshaft, Hamburg, Eidelstedter

Weg 40, oder bei der Firma M. M.

Warburg & (Lo., Hamburg, Ferdinand-

ftraße 75, bis zum Schluß der General-

verfammlung zu hinterlegen. Die Hinter- legungsftellen erteilen Stimmfarten, auf denen die Zahl der dem Inhaber zu-

stehenden Stimmen verzeichnet ist. (8624)

Hamburg, den 22. April 1927.

Der Vorstand.

Facobsohn. Behrens.

der Ges-

Dr.

[9112] Württembergische Leinen- industrie, Blaubeuren.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge- sellschaft zur Teilnahme an der 4%. ordent- lichen Generalversammüiung ein, welcbe Mittwoch, den 25, Mai d. J., nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Blaubteurer Bleiche bier stattfindet. Tagesordnung :

1, Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung aut 31. De- zember 1926 sowie des Berichts des Borstands und Aufsichtsrats über das Ge|chäftsjahr 1926

. Genebmigung der Bilanz und Be- \{chlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf- fichtératá.

4. Autsichtsratëwahl.

Feder Aktionär ist zur Teilnahme be- rechtigt, welcher jeine Aftien pätestens Freitag, den 20. Mai d. JI.,

bei der Württembergischen Vereinébank Filiale der Deuts@en Bank in Stutt- gart, oder

den Filialen" der Deuts{en Bank in Ulm, Heilbronn und Neutlingen oder

bei einer deutschen Cffeftengirobank, oder

hier bei unserer Gejellschaft hinterlegt

oder die rechtzeitige Hinterlegung bei einem Notar unter Einsendung eines genauen Nummernverzetchnisses nach- weist.

Das Stimmrecht wird persönlih oder aut Grund \chri{liher Vollmacht aus- geübt.

Blaubeuren, im April 1927. Württembergische Leinenindustrie, Für den. Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende Ott o Fischer.

[8718]

Vermögen. 1926

NM

Bestand am 1. Januar

A

[8980] Actien-Gesellschaft für Verzinkerei

und Eisfeuconstruction

vorm. Facob Hilgers, Nheinbrohl.

Wir beehren uns, die Herren Uftionäte

ag,

12 UHr. findenden

1927,

unerer Gejellshaft zu der am Donners- den 19. Mai im Hotel Dich, ordentlichen sammlung hbierdurch einzuladen. Tagesordnung :

, mittags Köln, ftatt- Generalver-

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts- rats über das Geschäftéjahr 1926 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Berlustrechnung.

2, Genehmigung der Bilanz und Ertei- lung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3, Beichlußfassung über die Verwendung des ‘Neingewinné.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Saßunggéänderungen, und zwar:

S 1

(Verkürzung

der Firma in

„Hilgers Aktien-Gesellschaft“),

I I

Grundkapitals

(Aenderung der Ginteilung des gemäß

S. BD L: der

9, Durchführungéverordnung zur Gold- bilanzverordnung)

13

Ab 2

(Erleichterung der

Hinterlegungsbestimmungen ),

S

13

Abs. 3

(Anpassung der

Stimmberechtigung an die Aenderung des S8 3),

S

16

Abl 2

(Herabseßung der

festen Bezüge des Aussichtérats), 8 17 (Einfügung der neuen Firma). Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-

näre, die Aktien

bei

dem

nah § 13 der Sagung wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Banken :

ihre

in Köln ; bei Sal. Oppenheim jr. & Co.,

A.

Schaaffhausen'schen

Bankverein A. G., in Berlin:

bei der

Gesellschaft, bei C. Schlesinger - Trier & Lo. Komm -GHes. a. A., bei der Darmstädter und National- ban? Komm.-Ges. a. A.,

bei

der

Commerz-

Bank A.-G., bei Georg Bonwitt & Co.,

bei der Bank des Berliner Kassen-

Vereins, in Frankfurt a. M.:

bei der

Deutschen Effekten- und

Direction der Disconto-

Wechselbank oder bei der Gesellschaftskasse

hinterlegt haben oder den Nachweis der rehtzeitigen Hinterlegung bei einem Notar erbringen.

Nheinbrohl, den 25. April 1927.

[7475]

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

RM |9 . 100 000|—

Aktiven.

Debitoren

Passiven. Btundtayttal , ««.«

Der Aufsichtsrat. : Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

O

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Schröder.

W,. Schul.

und Privat-

100 000|— Neederei u. Transþport-Verficherung

[8985] i Generalversammsung der Glükauf Charlotte Bergbau Akt. Ges., Berlin, am 16, Mai 1927, nachm. l Uhr, im Büro des Notars Todtenkopf, Char- lottenburg, Kantîtr. 123 Tagesordnung:

1, Genehmigung ider Umstellungsbilanz auf Goldmark und der folgenden Bilanzen bis 31. 12 1926,

2. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtérat.

. Neuwah! des Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

[9076] Münden-HDildesheimer Gummi- waaren-Fabriken Gebr. Weßtell Act.-Ges., Hildesheim. Bilanz am 31. Dezember 1926.

M M 190 000 447 200

L

Aktiva. Grundstücke ; : Gebäude, abzgl. Abschreibung Maschinen, abzgl. Ab|\chrei- bung Z Ï Fuhrwerk, abzgl. Abschrei- bung Ls E Geratidaflen . « « « s Inventar E A Maltenbeltand.. 6 s s Wechiel bestand S Beteiligungen u, Bankgut- Dae, e 4 e Debitoren L Ee Vorrate allér- Axt » © es

8 861/68

15 Si

464 083/99 | 299 620/76 444 383/14

2 126 440/26

Passiva, | Aktienkapital . . 1 800 000|— MNeservefonds « « - 100 375| MTeditoteln » 4s o 131 082/599 Gewinn e a dis 94 982/67 2 126 440/26 Gewinn- und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1926.

Soli. Allgemetne Unkosten Abschreibungen . N 4 0s

M P 1378 829|30 47 459/80 94 982/67

l 521 267/77

Haben. Nohgewinn 1 521 267/77 1 521 267|77

Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Berlustrehnung habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern | übereinstimmend befunden.

Hildesheim, den 16. April 1927. Mar Hahn, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

Ab heute werden die Gerinnanteilscheine der Aktien Nr. 1— 2200 mit 4 12 und die Gewinnanteil\heine der Aktien Nr. 2201—4100 mit s 24 Dividende, abzüglich 10% Kapitalertragösteuer, bei der Kasse unserer Getell\chaft, der Direction der Disconto-(Gesell|hatt in Berlin, der Direction der Disconto-Gefsell\chaft Filiale Hildesheim in Hildesheim, dem Bankhause L. Pfeiffer in Kassel und bei Sponholz, Ehestädt & Schröder Bank - Kommandit- aelellschatt in Berlin C. 25, Alexander- straße 43, eingelöst. :

Hildesheim, den 25. April 1927.

[5812] :

Hierdurch kündigen wir die noG im Verkehr befindlicben restlichen Teilshuid, verschreibungen unserer #°/; Anleihe vom Jahre: 1920, und zwar Nr 28 29 30 31 256 257- 258/259 273 274-275 276 277 278-279 280 281 282 297 316 317 581 583 9584 585 587 590 591 - 592 593 594 595 596 597 598 599 - 601 602 603 604 605 609 610.

Die Auszablung erfolgt gegen Ein- lieferung der Teilschuldvers{reibungen nebst Zins1cheinbogen durch das Bankhaus F. H. Stein, Köin.

Schillerwerk Godesberg A.-G.

Godesberg.

[5074] Bekanntmachung.

Die Generalver])ammlungen -der Baums- woll) pinnerei am Stadtbah Augsburg und der Baumwoll-Spinnerei Senkelbah in Augsburg haben den Fusionsvertrag vom 15. Dezember 1926 nebst Nachtrag vom 7. Februar 1927 genehmigt, wonah das Vermögen der Baumwoll-Spinneret Senkelbach in Augsburg nach dem Stande und mit Wirkung vom 1, Januar 1927 als Ganzes unter Auss{chluß der Liqut- dation auf die Baumwoll)pinnerei am Stadtbach Augsburg übertragen wird.

Jtachdem dié Cintragung der Be)chlüsse in das Handeléregister inzwischen erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der Baum- woll-Spinnerei Sentelbah in Augsburg auf, ihre Aftien unter den nachstehenden Bedingungen zum Umtausch in Aktien der Baummwoll1pinnerei am Stadtbach Augs- burg einzureichen. ,

Die Aktien sind nebst Erneuerungéscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeich- nisses in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen :

bei der Bayeriichen Hypothefen- und

Wechselbank Augsburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Augs-

burg, Augsburg, und

bei dem Bankhaus Friedr. Schmid &

Co., Augsburg. /

Gegen je 2 (zwei) Aktien der Baum- woll - Spinnerei Senkelbach in Augsburg zu je NM 500 (fünfhundert Reichsmark) wird 1 (eine) Aktie der Baumwoll) pinneret am Stadtbah zu NM 1000 (eintausend Neichsmart) mit Gewinnanteilen für das Geschäftsjahr 1927 (neunzehnhundertsieben- undzwanzig) und die folgenden Jahre im ÜUmtau)ch gewährt.

Die Aktien, welche einen umtauschbaren Betrag nicht erreichen, sind zur Ver- wertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Ale Aktien, die nicht spätestens bis zum 30, Fuli 1927 einschließlich eingereiht sind, werden gemäß §§ 305 Abi. 3, 290 H.-G.-B. für fraftlos erklärt, ebenso diejenigen Aktien, welche eine zum Austau\ch erforderliche Zahl nicht erreichen und bis zum vor- genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver- fügung aestellt find. ;

Die Einreichungss\tellen sind bereit, nah Möglichkeit den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Der Umtausch exfolgt kosten- und stempelfrei. E

Augsburg, den 9. April 1927.

Baumwollspinnerei am Stadibach Augsburg.

Der Vorstand.

Buderus*sche Eisenwerke, Weglar.

Zugang NM

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.

[4

Abgang NM

Bestand

1926

[A RM

am 31. Dez.

[A

Bestand am 81. Dez. 1926 NM

Abichrei- bungen NM

| „A [A

Verbindlichkeiten.

Friedtich Moser.

Bestand

am 31, Dez 1926

NM NM

| [J

1 420 000 175 000 4 700 000 5 765 000 200 000 1 705 000 840 000 706 000

Eisensteingruben . . Kalten «s Kohlenzehe Massen Sophienhütte, Weßlar . (Georgehütte, Burg)olms Main-Wejer-Hütte, Lollar . Karléhütte, Staffel : Westdeut\ches Eitenwerk, Kray Hauptverwaltung, Beamten- wohnhäujer und Undereien Vater Ben Lager Köln 245 000 Patente . 1 Modelle . J (Geräte . 1 Fuhrwer!? Ï 1

1 180 000

e A 564 000/-

2443 15 001

630 627 41 491 60 798 43 568

310 325

18 95

81

4 700 000|— 107 3163:

1 422 443 190 001

6 288 311 200 000 1 746 491

1 490 325 964 000 245 000

1

l

1

1

18 95

48 08 900 798/16 749 56887

07

18

95

1 360 900 Aktienkapital

177 000

5 440 090/- 140 000/- 1 655 000 840 000 623 000

62 443 13 001 b) Vorzug 848 311/48 60 000 91 491 60 798 126 568

Anleihe von

Anleihe von

Anleihe von

Anleihe von

Anleihe von Anleihe von

t ) v

0 00 Hypotheken

5 [[—| gelder für

f Schulden

1 Bürgschatten

N

27 329 1 463 000/-

6 000 6 000

17 500 004

1104 256

12

4 807 316

13 796 943

(9

- Reingewinn : 1 301 939/7912 495 004

Nohstosffe und Beteiligungen

Era btetE «o 5 E a a

D E UURCNN Ae a eia as Bürgschaften NM- 933805

Soll,

Gewinn-

und Verlustreßnung sür bas

Vortrag a 9 448 62718] 1929 2 257 TO7— 2 286 634|— || 436 488/10 641 286/30 21 921 479/89

12 487 226147 Jahr 1926.

a) Stammaktien

Umstellungéreserve

(De al

Gewinn des Jahres 1926

|

26 300 000 2 624 829/61

26 000 000

aktien 300 000V-

232 090 293 290

15896 | 43 800 | |

1897 1903 1904 . é 59 400 1912 i 347 2590 1921 Ss 124 439/04 und Restkauf- Gruben und

1 100 189/04

261 800/28 [1 228 94089

NM-933 805 us dem Jahre

; 594 325 377 141

68 1

in na a t 42 487 226147 Sabe

Handlungsunkosten . . Abschreibungen: b) außerordentlidze wegen Vortrag aus dem Jahre

MNeingewinn : ! i Gewinn des Jahres 1926

Weßlar, den 19. Laut Beschluß der das Jahr 1926 im Betrage von Die satzungsmäßig

Der Auffsichtsratsvorfizende: Hermann Münchmeyer.

a) ordentliche auf Anlagewerte

Zeche 1925 .

.

Massen

6

M

1 301 939 872 918

A

79 95

Me 1 581 139

2 174 858/04

S

994 325 S141

68 01

995

det bede

971 466 69 4 727 464|10

Bankier August Freiherr von der

Der Vorstand der Buderus'schen Eisenwerke.

Vortrag aus dem Jahre 1925 Ueberschuß der Betriebe . .

L727 464/10

Jch habe vorsteheuden Nehnungsabs{luß nebst Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätige

deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungêmäßig geführten Büchern der Gejellschaft. Weßlar, den 19. März 1927. L i S

M. Harzmann, beeidigter kaufmännischer Sachverständiger für die Gerichte in Köln und für die Industrie- und Handelskammern in Köln, Vorstehendem Prüfungsbertchte {ließe ich mich an.

Marz 1927. ordentlichen Hauptversammlung vom NM 15 000 testge)egt. aus dem Auisichtsrat auétscheidenden Mitglieder Herren : i Nöchling, Duisburg, wurden wiedergewäblt. Herr Mentner Otto Koerner, Magdeburg, ist durh Tod aus dem Au)sichtsrat ausgeschieden. Vom Betriebérat wurde Betriebsratsmitglied Former Ludwig Klös, Treis a. d. Lumda, in den Au!sichtsrat entsandt. Wetlar, den 23, April 1927.

Mülheim und Lennep-

Dr. H. Met \ch ke.

April 1927 wurde für die Vorzugsaktien in Höhe von RM 300 000 eine 5 %/gige Dividende ur

Heydt jr., Elberfeld, und Konsul Gmf

Hatin. Lasch. Egest. fard. Lsoyd-2ZWt. X

arb. Eisen u. Br..|

o. GummiPhönix

arfòrt Bergwt. X} *

o. do. Genuß

HarkortBrückenb.X| 6

do. do. St.-Pr., arpener Bergb. X artm. S. Masch. . Heckmann …., edwigshütte eidenauer Pap. X eilmann.Immob. ein.Lehmann u.C.

Emil Heinicke Held u. Francke HemmoorPoxtl.-HZ. HermannmühlenV Otto Heyer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. X Hilgers Verzinkerei Hille-Werk Hilpert Maschin. X Hindrichs - Auffer-= mann Munition Hirsch Kupfex Hirsch Tafeiglas .… Hirschberg Lederf. X Hoesch, Eis. u. St. X Hoffmann, Stärkef.

Hohenlohe-Wertk. x} !

Phikipp Holzmann. Horwerke

Lóielbetrieb8-G. X Hotel Disch

Hourdeaux Vergm. Hört,-Godelh. Prtl. HubertusBraunk X Humboldt Maschin, Humboldtmüßhle Huta, Breslau …. Hutschenreuth.Pz X Lorenz Hutschenr,. Hüttenw.KayserCo. Hydrom Bresl. W.

Ilie, Bergbau .. X do, do. Genuß... Jnag,ind.Untecn. x Industriebau... X Industrie Plauen . W, Jacobsen

Jeserich Asphalt. J. A.John, Aft.-Ges. Marx Jüdel u. Co. X Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans...

Kahla, Porzellant Ç F. C. A. Kahlbaum. Kaiser-Keller. V Kaliw. Aschersleben; Kalter Maschfabr. X Kandelhardt Aut. X Karlsruhe Masch. Rudolph Karstadt X Kartoffelfabrikate Kartonpapierfabritk, Groß Särchen Kassel. Federstahl X Carl Kästner Kayser Metallw. X Do 00 Ne C.W.Kemp.Nachf. Keramak Ker. Wrk, Keula-Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchnèr u. Co... Friedr. Klauser Sy. Klöckner Werke .. C. H. Knorr Hafer. Jr, A. Köbke u. Co, Kochs Adlernähms{ch Koehlmann Siätke Kolb u. Schüle „…. Kollmar u. Jourd, Köln-NeuessenBgX Köln, Ga3 u. Elektr. Kölsch -Fölz.-Werke König Wilhelm... do. do, St-Pr, Königs8b, Lagerh.., do. Walzmühle X, 7„Königsb. Müßhlw. Königstadt Grundb, Königszelt. Porz. . Kontinent. Asph. N Kontin. El. Nürnb, do. Vorz.-A, Kontin. Wasserw. . Körbisdocfer Zucker Gebr. Körting Körtings Elektr. . Kostheimer Cellul.. Kötiß.Led. u.Wachst Kraftwerk Thitring. Krauß u. Co. Lok. Krefelder Stahl... W. Krefft G. Kromschröder Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhiltte ...

Dr. Labojchin Lahmeyer u. Co.., Laurahütte

Ant, u. A. Lehmcnn Leipz. Immobil X do. Landkraftw do. Pian Zimm... Leonhard Braunk. Leonische Werke Leopoldgrube Leykau-Iosef8tal /

iK.0W1St=10000K|Sch

Lichtenberger Terr. Georg vL1eberm. Nf. Lindes Eismasch. V Lindenberg Stahl. Earl Lindström Lingel Schuhfabr. Lingner Werke ... Linke - Hofmann- Lauchhammer X Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u, Steffen. Lüdenscheid Metall Litnebura Wachs

Magdeb. AUg. Gas| 4

doe Bergwerk... X do, do. St.-Pr. X do. Mühlen .……., C. D. Magir483.... do. Vrz.-Akt. Lit. A Mal=-Kah Kigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons,Bergw. Marienh.-Koßenau „Mark“ Portl.-Y . Markt-= u. Kühlh. . Martini uHlineke x Masch. u. Kranbau Masch.Starke u. H V Maschin. Baum... do Breuer... do ¿ VUCaQU, do Tappel. V Maxtmilians8au . 4 Maximilianshütte, Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau .…, Meerane Kammg. X MehltheuerTüÜUf. X - Meinecke

Merkur, Wollw. X Metallbank u. Me-

E

A l

4) U 7 0) B N) 0

0 0

8 8 0 1) 8 f 160 16 6 0 a

0 10 0 10 1 6 0 10

t 0 0 0

T) 10 (0 (0 (n) 10 0 7 0 4 0 11 H 0 6 0

17 0

0 u 0 13 4 6 N 0 K 9 [1

y

245 6 5 H

40

0 9 n 2 9 f 10 6

6 0,6

0 160 12 10 10 0

is pt sk pad pu tes Drt Os Pre Pank Pl Hunt prd fet fred fernd Fred deut dmnd gurd hrs hend sud sund

tallurgischeGes. X

_—

Fred gnd sud. drud 95S dued dd duns sand dd sens dns fend dend derd dd fmd dad ded Ire Des d Les I I ie N 2 Des Tus Ls La D e Ls De i I ie e Ln O

3 N dus da Las O dus Ls Tus das er

1 p ps pes S p tert ent Pt pu r

bend bnd dns grad dus drt dru Jed D 2D Bo L e 2 i s PO Le

do

2D is L 3 bes 3 20 us O dus des D I dms A Tus I Tus D I I Ls Jus de

s s dus d Ls bs Ge L L L n n Ln L Dn M d D Les 3 dus e

ats pt pt dus ged prt grad med pb frei bard prb fd Dumed drt fd hand deend pat Pera dund pee

Tos ba dd: F Gib Zub ÍD gs ad Dit G dus d if Le 3 D dus de I mY fue

und jut pt uet bnd pel puet d S 10/0 S fut F baus dus dus f ae

S

bet pn jed gnd jd hes E Ba 12S I T bat dn det dene

dus pad gut jrcd sred dent denb derd fred fers ct sud fered Petb ded nd dured ders Þend ded prd Dad dund arne guerd dund b Prd fad de S E E E R m1 N E E R R S e Ed ubt C L S N ies ies Let des De C Det dd Ls Des I dns fn O I D nes us fs af I ee I s ded dens Let Lens dund Ju

L

61,25b 238,5b G 101b G 139,75b

95b 372b G 149,5b 1245b 127b

113b G 152b 143b G 5.25b E 124.6b

239,26h

165%{b

851 G

90b G 201.25b

[201h

43,5b 109 B 151,75b 165b 163,6b +1466 253h G

215b G

d ft O

168b

120.,25b G 1220 34eb G 130b G 215,25b 956 G *28,25b 2213 122b 244h G a Ü [72,5b G 100 B 176 G 47b 105,25 G

1336

157,5b B 93h 1126 G 145,5b -—_ 8 144,75b G 164b 95b G 147,25b 166%b G 1416 B 122b 203,75b 165, 76b 224,7T5b 86 B

101b G 189,25b 2b 6 110b 179,25b 120b 6 164,25b 6 167/75b 122/5b G 1516

—— 6 1375t G 177: G 61,256b 28d G 5.75b G 139,75b

95,256 G 374b G 149%b it I 1196 129 G

114b G 160eb G 142,25b G 85,250 G G 125b G 23 Thb 167b G 85,25b G 92,5b

200 756b 201b 420 G

109,76b 1650eb G

167eb G *14,5b G 249b 6 252,75b 338b 226b G 156,56b G 67,5b 40b G 136t G

154,766 B 154,26b

210b 168b

t Meyer Kauffmann CarlMez u.SöhneX Míag, Veshlb.nu.Jnd Mimosa Á.-G... X Mia 68 Mix u. Genest...

Motoren Mannh... Mühle Rüntngen X Mülilh. Bergwerk CMüller,GummiX Müller, Speisef. X Müncch.Licht u.Kr. F Mundl1os8....... E

Naphta Prd. Nob. X Nat. Automobil... NatronzeUst, u.Pap. Nauh.säuref.P.iL X NeckarfulmFahrz.,f. N.S.U.VerFahrz X Neckarwerke

Neue Amperkraftw. Neue E: N NeuWeftendA,B Niederl. Kohlenw Niedershi. Elektr. Nordd. Eiswerke... do. Kabelwerke . N do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Waggonfahr. F do. Wollfämmer. f Nordpark Terr. i. L. Nordsee Dampfsisch. Nordwestd Kraftw X Carl Nottrott Nürnb. Herk.-W...

Oberbayer. Ueberl. Oberschl.Eis.-Bdf. X do. Kokswerte, jeßt Rott lei do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein Detking, Stahlw. Oesterr. Eisb.Vk,* X do. do. neue* *#p.St. zu30Schil, E. F. Ohles Erben Orenstein 1. oppel Osnabrilteckt. Kupfer. Oftpreuß. Dampfw. Ostwerke Ottensfen.Eisenw, F

Panzer Atkt.-Gej. F Passage Bau... Peipers u. Cie... Peters Unton .. Pfersee Spiuner. P PflügerBriefumscil Phönix Bergbau do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königs8b, Julius Pintsh . X Pittler, Leipz.Wrkz. Plauener Gardinen do. Spiyen do. Tüll u.Gard... Herm.Pöge Elekt. X do. Vorz.-Akt.

D Io pas Polyphonwerke . X Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei . Poppe u. Wirth Porta-Union, Prtl. Porzf.KlostVeilsd M Pn 00255 Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. O ée Al +7 MSLEUR Tel ov Preußengarube „…..

Fr, Nabquin, Farb. Rathenow, Dpfm. X Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter Navens3b. Spinn. X Reichelt, Metall „, J E MelNelêre s Rei3holz Papierf. Reiß u. Martin .. Nh.-Matin-Don. Vz. öoYvRNeich uBay.gar Nheinfeld. Kraft, F Rheingau Zucker . Nhein. Braunk. . X do. Chamotte .… X N , Vorz.-Akt. . Majschinenled., . Möbelst.-Web. . Spiegelglas . Stahlwerke. X . do. neue X ¿ Texttlfabrit. do. Zucker Rh. Westf. Bauind. do. do. Eléktr.…. do. do. Kaltw... do do. Sprengst. do do. Rement Nhenania-Kunheim Ver. Chem.Fabr. X Nheyd! Eleftro! X leyz1 Schorh-W. David Richter „….. Fried. Nichter u. Co. Riebe-Werk....... Riebeck Montan „. Í. D. Niedel S. Riehm u. Söhne Gb.Ritter,Wäsche X Rockstroh-Werke. Roddergrube, Brk..

Rosiver Braunkohi. do. Buckerrafs.…. Roth-Büchner.., X Rotophot ..…....…. Rückforth Nachf. Runge-Werke,.... Ruscheweyh....... Nütger8werke,., X

Sachjen1vert

do. Vorz. Lit. B Sähj. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn .…. do. Thür.Ptl.-8B. N do. Wagg. Werdau do. Webstuh!.……. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPBVrtl.-Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandé1. Schering, chem.F. F do. enußfisch, Schle). Bergb. Zink do. do. St.-Pr.

}+ 9 Sloty

do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose

do. Elektr. u.Ga8 do. do. Lit. B. Ç do. Lein.Kramsta do. Mühlenwerte . do. Portl.- Zement Schle). Textilwerle do. do. Genuß{h. X Schloßf. Schulte X Hugo Schneider X W. A. Scholten... Schomburg u.Sö. N Schönebecck, Met. X Schönwald Porz... Hermann Schött Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer

H.Meyeru.Co., Tx.

Motorensabr. Deuh|

Ph. Rosenthal Porz.| 2

3 11.1 [181b 6 1.1 #160 G b

10 [l

O 0 0 H

bt bs irt dd part dre rk Bend red dad hend prt Pur k É t ple t S n: Þ I ded des Jus fs I Led I dus Cre dd Que Qs

6 10

182,5b G 0T *

.

139b B 1596b G 117,5b K *610b G 2,5eb G /204b G 154b [205b G 112d G 4b G 15,6b Zl 0 124b 90 G 104,5b

110eb B 126b G

125,5b b

"bd jus [A

x - @

v 9 6

83 oT 10 8 12 0

p bes prt jens

Mia ie i

* |*515b G 199,5b 6 204 G 154,5b [205b G 126b G 35b 216,75b 15200 G 157,5b 123eb G 87b 105,75b

10/109,5b B 125,76b

124%/b 86b 678 39,25b

O 6 0 p. v6

dant derd jus jen ford jut pad pas

bas be C e bne ders I Ls

_-

4/4 P 810

c be m M

f A ps jmd pee S ck

7 0

0 0 10 0

3S

56,5 B 39b

ps pes pt du prets det bi ft I het bus fer

78,76b 137,76b 75,25b 454b 32eb G 113,25b 106b 1288 138b G 4216 139%b G 122b G 67,25b G 1576 177,5b G 133,75b 976 B 1016 G 163%b 103b 106et G 1726 826 G 636 G 9áb G 166b 68,5 G 175b B 147b 108b G 185b 1140 G 114,25b

76b G 137b 77,6b G 460b

33h G 112b 102b G 128 B 1346 G 42b B 142,26b 123b G 676 G 157,5b 116,25b G 133,75b 103b B 102b G 163 G

103.76 G

i pes dens jau dru dund 0 S M f 25 brs N bnd I

0 N 15 M

8 125 ü 0 6 O 4 19 12 0 0 0 0 10 8 ö 0 6 0 6 10 0 s 12 6 0

s be ie D D de Ps ins iee me îs de Lee 20 I A I L La âs Ls Las 2A es Ls Las 23 Due de

It rut nt fred Det fet Pu racd prred pre Pert dund Prt fert fend Dark Park jund gunet Pen snd unt drt Putt pnd derd hn ut furt

118/25 6

128sbB [120ebG * —- +0,96 113,56 B [113,5 B 85b G 95h G 98,75b 5,25b G 153,75b [154,75b 303,75b 1304/5 G 81 6 80b

88b 181b 312/5b 1026 G 205b 56,75 G 46b G 1686 G 204,75b G 260b 252b 120b G

pad prd pad pad ps drt fut jus fue de I I is be îs Cn I

0 10 0 10 0 8 6 0

182/6b 3821,6b B 1016 205b 96,75 G 45,78eb G 159,5b 263b G 69b 262b 103,5b G

L

215eb B 180,6b G 125b G 180b

70b

*46 256b 6 52,6b 182.6b 106b 137,5b 129,5b (650b 151b 144 B 106,6b 322b 123,25b 70b 127b G 141,75eb 6

gd prt ant pr job pri hans jourd and nd fart pu fab snd spomed fut ewt Frrat serer Tus ded: J I dus 4Y die Ps eds ded uo s dus 6d Sd Wis Fs

_ _—

S

125,75b 130;75b G 106 126,5b G 140 G

E P P ps p Pre fd jd dund gd det deut jus sud dat pur sert jor S2 S E D S S S: C6: Gi Q M Le es S Ind J dus fes dus fes fans derd dees Ges Îd fs dees ded (e d dens Ju A

145 B 141b |86,75b G 179b 240b G 92b 164,5b 164b B 266b 1666 - 226b 1i7eb G 180,5b 37,25b 244,716 G 244,5 G 154/25b 151b

/216b G 1578 224b 120b G 7136 244,76b 156t G 117b s 127b —,— 6 135þ G 606 G 70 B

A 366,6b

140,5b 138b §7,5b G 182b G 242b 92,5b 165b 166b 263,5h

0 0 0 12 0 7 10 12 4 12 0 10 0 0 0 0

|

*

it fred it Dns Fut ene d I Drt fd ues Lurs 1 I Das Dent I Pes Lt fer

It hn bt pt fet dr an prt ret jt ddt dend Perd fd surd dd bt t ps dert . . S0 , . G Sl S

S

do, Genußscheine .

bad dund pt Drs prt Lt d pt pt bd dd fert amd pred ut dued dend þerd uet S a G m E o o Lp S 00 MCIPL e L fond det hrs ft ort brt fet L Las I I n fd des fend furt bet I fans

298,6b

| Squeert t. C. Schuhfabrik Herz Friß Schulz jun. Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem... Schwelmer Eisen... G. Seebeckt.…... N Segall, Strumpsw, Seidel u Naum. x Fr. Seiffert u. Co. Siegen-Sol. Guß X Sieger3dorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. N

„Somag“ Sächs, Df. Sondern. u. Stiér

Lit. & do. dy. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst.Carbou.X Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte . Staßf. Chem. Fabr, do. Genuf Steattt-Magnesia X Steiner u, Sohn X Steinfurt Waggon Steingut Coldiy Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektrtz.-=Werk do. Oderwerke do. Pap. u. Pappe do. Portl. -Zement do. Vulkan, iegt

Vulkanwerke

Stickerei Plauen R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. X Stöhr u. Co., Kng. Stoewer, Nähm. Stolberger Zinkh, X Gebr. Stollwerck X Strals. Spielk, Stuhlfbr. Gofsentin Sturm Akt.-Ges. Silldd. Immob. .…. Süddeutsh. Zucker

Conr, Tack & Cie. Wafelalad 264 Tecklenb. Schiff. Th. Teichgraeber X Teleph. J.Berlin. F Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld, Terra Samen...

err. H2henz.-K. N do. N. Bot. Garten do. Rud. - Johthal. do. Südwest t. L, Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne

riedr. Thomée

hörl’s Ver. Ses Thítr. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüx.Gas3, Leipz. X Tielsch Porzellan . Leonhard Tiey . X do. Vorz.eAkt. L. B Tittel u. Krüger, Trachenb. Zucker . Transradio Triptis Akt.-Ges. . Triton-Werke ,, Tuchfabrik Aachen. Tülfabrik Flöha X Türk, Tab.-Regie,

Gebr. Unger

„Union“ Bauges. . j Union, F. hem. Pr. Union Wtkgz. Diehl Union-Gießerei... Unterhaus.SpinnX

Varziner Papter). Veithwerke

Ver. Baugn.Papterf do. Brl.-Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw, do. Chem. Charlb.

do. Flanshenfab. X do. Fretbg. Uhrenf. vorm. G. Beer. do. Glanzst. Elbf. do. Gothania Wke. do. Gumb, Masch. do. Harz. Portl.-H8, do. Jute-Sp. Lit. do. KohlenVornall do. Lausizer Glas, do. Märk. Tuchf... do. Metall HaUerxX do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.- Sil, u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Verneis-Wessel . do.Smyrna-Tepp X do. Stahlwerke do.St.Zyp.u. Wi}. do. Thür. Met... X do. Ultramarinfab. Viktoriawerte Vogel Telegr.-Dr.. Vogt u. Wolf... Vogtländ, Maschin. do. Vorz.-Afkt, do. Spiyenweberei do. TüUfabrik Voig1 u. Haeffner. Volkst. Aelt. Norzf. Voltohm,Seil-u.Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co... Wanderer-Werke X Warstein. u. Hrzgl.

Schl,-Hol}t.Eis. X Wasserw. Gelsent.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammyg. . do. Vorz.-Akt. V Wersch.-Weißenf.B. Ludw. Wessel Porz.| Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia-Dinnend. Westf.Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer... X do. Kupfer... Wicking Portl.-Z. X Wickrath Leder .. Wiesloch Tonw. H. u. F. Wihard Wilhelms8h.- Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd. - NRhg... H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau R E do Genußsck. Wotan-Werke.….... Wrede Müälzeret X E.Wunderlich u.Co. Wutz. Kunstmühl..

Zeiyer Majchinen, ellstoff-Verein. X ellstoff-Waldho! o. Vorz.-A. Lit. B immerm. - Werke uckerfbr.Rastenbg.

Zwickauer Maschin.

Sinner A.=-G....X|

do. Chem. Zeig... |i.L., do. Dtsch, Nickelw./14

B LEAIDNORN

0

10 16 0 10 0 Mp. 10 0 0

T OBSDOBRPDDOALBTD

d 7X 0 0 0 i.L.

Do

C

0

A

2D

AD[T2ABDTRD

1

D

O20 LT%E

0 ö

0 125

5 0 6 5 0 g i.L 12 O

mACGTRHDADuILSA

[p S a D

[a DDDODEDIDIIAN A tro œ ODODI2DLUnTDDOAAIAARLIA

—=

[n = T T —ck-

= -ck

0D

0 10 0 0 0

-—

2

COONEBBLONE

o

e

p (Q P 2s t d 0e

gund pud fund prt prt bus us i) D I

y

519 dd dus dus ded d dd Hud Hud. dus Pud Fus send du . . . . . .‘ . . » M:

id jt jb fat psd ps L)

is jd pu pet dund prd sud fred Prt Ges dus jet I Pu s dus fut Jus

3 do fue Gu I dus F)

pu purd prt jou bus it des dee s dee Des us Les des I D -—

ut ps hund ert .

fs D 3 I des Lee Ds d fes D I I I Tus dus fes I I

S

Fc S O is bt F I drs fmes det dens Pad fs fee

e I dus jd Cr d

.

225,25 6 117,5b G 105b B 1246 113,256 G 93b 6 160,6 G 165 B 88b 162,5b 195b 89,75b B 146b

95 B 123,5b 169 B 142,76b

Ln D e ie i fe N Le Lee Le s d 22 I fe I Le de de 2

140b 162b 0/935 G 99%b 60 G

1651,76b 75,8 109b 190b 199,5b

186'5b 6

—_—_

1104b G 650b 1676 6 32b 154b 90b G 129b 159b G 85b G 112b 110,25b

287,6 B 105b B

893b 170b 150b G [260,6b G690b G 160b G 130eb G 132,76b 110eb G 1046 113b 1126 6 172b B 70,5b B

_—_—

249/76b

1.10/64b G 1.10/290b G

.4 |167,25b G 1 [149b

ck

D

Ds dns ft p fs dd det ut furt dert urs E E S a P Bat lnt font Set nt bunt fers eus dus Jos C

_ d. b ©

1 A ps p jut pu burt det ft De dent Dent prt b us pet prt Pre

M G 0 D S S M E O S M

bt fs bent os fs bt I I I O fs fet) f I ps fes fr S

. . .

4‘

I fs dees fut fans s id Jes

1 L 1 1 1 1 1 1 i 1 1 1 1

11 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.7 1.4 1.1 1.7 1.7 1.1 1.1 1.1 1.7 1.9 1.1 1.6

S T T I I I

143.,50b G 85 25b 168b B 123,6b 53b 161eb G 66h

52G 2148

70,5b

175b G

71G

131 6

178,5b G

2860 162eb G 365b 6 106b 6 140b 166,56

131,5b 142,5b G *376 B 107,5b 300b 175b G 38,5 G 154b G 1230b G *541b G 220b G 109,75b 6 105b B 1236

ae

150 G

164 25h G

40b G

168b G

6

193b 8.75b

145,75b

94h

123 B

163,25b

137,6b G

7

149 G 156b G

56G 3b B

149,76b 72,16b 75 G 107b

185,25b 1998b

189/75b

110,26b

2896b B 103,75b

113eb B 105b 114b 113b G 170,5b G 70d G

244b 6b G b G

167b G 147,7beb B

A:cé Sachwerte, Goldm. od. Reichëöm.

ausger{, Vfandbr. n, Shuldverschr,

a) Deutsche. Mit ZtäWerechnung. Altenburg (Thür.)

Gold-A., kdb.ab31| 8 Bk.f, Goldir. Weim. |

GoldSchukdv, R. 2,

i.Thlir.L.H.B.rz29 do. do. N. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.-Bk.

GHPf.R20,21uk,30 BeigardKreis Gokd- Anl. 24 kl, rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Ver!.Gold-An1.v.26

1.Ausg., tab. ab31 do. do. v.24,2.1.25 Verl. Hyp.-B.G.=-Pf.

Ser. 2, unk, b. 30 do. do. Ser.3,uf.31 do, do. Ser.4,uf.30 do. do.S.5u.6,uk,30 do. do. Ser.7, uk.32 do. do. S.10, uk.32 do. do. S. 8 (Liq.-

Pfb.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.5.4Miq.= GPf. d.Bln. yp.B. do. Fom.S.1,uk,31 do. do. Ser.2, uk.32 do. do. Ser.3, uk.32 Berl. Pfdb. A. G.-Pf, do. do. do. do. do. do. S. A do. Goldstadtschbr. do. do. do. do. Braunschw. - Hann. Hyp.GoldPf.,r3.31 do. do.1924,x5.1930 do. do.1926,15.1931 do. do.1927, uk.b.31 do. do. 1926 (Liq.-

Pfb.) o. Ant.-Sch. Anteilsch.z.4%h Liq.- G.Pf.d.Braunschw. Hannov. Hyp.-Bk.|f. Braunschw. - Hann.

Hyp.Gld:K,, uk.30 do. do. do., rz.uk 31 10466 G 1104,6b G do. do, dó, 27, uf.31 1.7 197,66G [97,6b G do. do. do. uf. b.28 1.7 }—,— —_,— BraunschwStaatsþbk Vld-Pfb, (Landsch) R.14, tilgb, ab 1928 do. do. R.16,tg.29 bo. do. N,17,uk.b.32 do.Kom do.M15 uf29 Braunschwg. Stadt RM=A.26X, kdb.31 Dtich. Genoss.-H yp- Bk. G.Pf.N.2, gk.27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R.3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK.R.1,uk.30 do. do, R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.-Vank

Gld. Pf, S.26,uk.29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S.28,29, unk.32 do. S, 30, uk. b. 32 do. S. 31, Uk. b, 32 do. S.33, uk,b1.1.31 do. S, 32 (Liq.-Pf.)

ohne Ant.-Sch. . Anteilsch. z. 4% Lig.

GPf. d. Dt.Hypbk.|f. Deutsche H yp.-Bank Gld.Kom.Ss6, uk.32 do. do. S.7, uk.b.31 Disch.Kom.Gld.tg31 do. do. 26 A.1,tg.31 do. do. 26 A.1,tg.31j do. do. 23 A.1, tg.24 Dresden StadtRM-

Anl. 26 R.1, uk.31 do. 26 R. 2, Uk. 31 EisenahStadt NM=-

Anl. 26, unk. 1929 Elberfld.StadtRM- Anl.26, uk. 31.12.31 Emden Stadi Gold-

Anl. 26, rz. 1929 Frankf.Pfdbrb.Gd.-

Pfbr. En. 3, 13,30 do. do. E.7, r3.ab32 do. do. E.8, uk, b.33 do. do, E. 2, rz.ab29 do. Gid-K,E.4,r530 do. do. E. 6, rz. 82 do. do, E.9, uk. b.33 Fürth G.-A.23,tg.29 Gera Stadikrs8. Anl.

v.26,tdb.ab31.5.32 GothaGrundkr.GPf

A. 3,38, 3b, uf,30j16 do. do. Goldm.Pf.

Abt. 4, uk, b. 830 do. do. Gld.Hyp.Pf.

Abt.5, 5a, Uk. b. 31 do, do, do. A.,6,uk.32 do. do. Goldm.-Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A.1, uk.29 do.do. G.-K.24,uk.31 HambHyp-B.Gold-

Pfdbr.E.A,uk.b.28 do. do. Em. B au8lospfl. ab 1.4.30 do. do. Em.D,uf.31 do. do, Em. E,uk.31 Hannov. Bodkrd.Bk.

Gld.H.Pf.R.7,uk30 do. R. 1—s6, uk. 32 do. N. 8, Uuk. 32 1046 G Hannov. Landeskr.-

Anst. Gld.,tg.ab28 á 101,75eb B do.Prv.GM-A.R1B 3: ——_— Hess, Ldbk. Gold Hp.

Pfbr. N.1,2, Uk.b,31 103 6 do.do,do.R.3, uk.b.31 1026 Kiel Stad! RM-A.

v. 26, uf, b. 1.7.31 98,6eh G

101.9 B 7,26

10186 [101,86

102,75b G (102,76 G [91,256 G [91.25b G

109,5 G [103,56

B28 6 86G

86 98,4b

99,4b 95,966 96bG

112B

1046 G

1026 5b G

5,5b G

22,75b G 102,6 G 1016 97,5b G 109,75 6 105,75b 101.5b 97,5b 109b 104,75b 97,5b

111,4b 103,75b G 101,756 G 98b G

[87h G

—,— G6 110;1b G 104b G 1026 98b G

85b G

22,75 G OBE 6 EO

97,5b G 109,75b

105.5b 101,6b 7,5b 109,5b 104.75 97,65b

111,5b G 103,75b G 101,75b G 98b G

87b G

d Sts

ps D: M R D D

_

62G 106,75 B

61,6b G 106,75 B

106eb B 101,46 98,5 G 101 G

101,75 G

101b G 102,25b G 102,5b G 98b G 104b G 97,75b G

i02b G 103b G 102,75b 1026 1026 98,5 G

87b 75,5b G

101,46 98,5 G 1016

101,75 G

101b G 102,25b G 102.5b G 98h G 104b G 97,75b G

1026 1036 . [102,75b G 0 11026 1026 98,5 G

86,5b G St.|74,5eb G

97,5 G 1026 101,75b 100 G §3,5 G

98 G 98,25 G

97,5 G 1026 101,75b 1605 93,5 G

1.6,12 (9f,5b G

102,25 G 103'6 98,5 G 1036 1026 98,25 G 95,5 G

101 B . [1060 G 102,75 G

10256 103b 101 G 10tb G

97,5 G hrs 0566 [9566 6 |——6

103b B

101,5 G

102b G 76 G

105 s 1046

102,25 G 103 G 98,5 G 1036 1026 98,25 G 95,5 G

1016 106,5b 103b B

mon part pad pend prt ert jet fred feu!

Koblenz Stadt RM-

Anl, v. 26, aus81.,31 Köln Stadt RM-A.,

v. 1926, 1x5. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24R.A u.B,rz.ab29 do.do. R.Cu.D,rz.29 Kur» u. Neumärk, s: Feingold

0, o. 9. Landsch, Ctr,Gd.-=Pf do, do. Reihe A Landwsch. Kreditv.

\. Pfb. N.2, 30 do. Goldkredbr.R.2 Landwsch, Pfdbrbk,

Gd. Hp.Pf. R.1 (fr.

Roggrentbk.)uk.32 do. do. N, 1, uk. 32 Leipz. Hyp.-Bk. Gld-

Pf. Em. 3, xz.ab30 do. Em.5,tilgb.ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do.E9,iK1.1.28,r5,33 do. Em.2,tilgb.ab29 do. Gld-K. E.4,r5.30 do. do. Em. 83, i. K,

1, 1.28, rz. 1. 1.33 Leipz. Mess. Reich8-

markeAnl., rz. 31 Magdeb.Stadt Gold

1926, ut. bis 1931 Mannheim Stadt

Gold-Anl. rz. 1930 do. do. unt. b. 34 Mark Kom.Elekt.W,

Hagen S.1,uk.b.30 do. do, S.2, uk, b.30

2 R l

Meckl.Hyp.uWechzz,- Bk. Gd.Pf.E.2,uk30 do. do. E.4, rz. ab32 do. do. E.s5, rz.ab32 do. do. S.1, uk. b.29 do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E:6, uk, b.32 Met. Ritterichaft1. Gld-Pfbr., tg.ab25 do. do. dó. Ser. 1 Meckl.-Strel. Gold= Anl., gek. 1. 8. 27 Mein. Hyp-B. Gold- Pfd Em.3,1uk.b.30 do. Em. 5, uk, b. 28 do. Em.8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b.31 do. Em. 2, uk.b.29 do. G.-KN.E.4, uk.30 do. do. E. 7. uk.b.82 do. do. E.13,uk.b.31 Vêittteld, Bdkrd. Gld, Hyp.Pf. R.1, gk.27 do. do. R.2, uk,29 do. do.N.3,uf.1.10.29 do. do Neihe 1 do. do.R.2,ufk.31.3.31 do. do.R.3,uk.30.6.32 do. do.N.1, uk. 2.1.33 do. do.R,1, Mob.-Pf. Mütlheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 NeckaxAG.GdA rz28 Nordd.Grdtr, Go1d- Pfbr. Em.3, rz.30 do. Em. 6, rz.ab28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E.12, uk, 30.6.32 do. E. 11, uk, 1.1.33 do. Em. 2, rz.ab29 do. Gid-K.E.4,r5.30 do. do. Ent.9, rz. 31 do. E. 10, uk, 1.1.33 Nürnbg.Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Ordb, staatl. Krd. A. GoldS.A-D utk.30 do.do, Kom.,tg.ab29 Ostpr. ldsch. Gd.-Pf, 0A 00 Dk Do, 00 O0 da: 00 DIK Pforzheim Stadt Gotd 1926, rz. ab27 Porn. ldsch, G.-Pfbr. do. do, Ausg 1 do. do, Au3g. 1 Pommersche Prov. Gold 26,rz.31.12.30 Preuß.Bodkr. Gold- Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E.5,rz. ab 28 do. do. E.9, uk, b. 31 do. do.E.10,rz.ab32 do. do. E.12,ut.b.31 do. do.E.2, rz. ab 29 do. do.G.K.E.4,7c530 do. do. do. E.8,uf.32 do. do.do.E.13,ut31 Preuß. Ctr.-Boden Gold.Pf.,unk.b.30 do. do. rz. ab 31 do. do. 26, kdb.ab32 do. do.27,fkb6.ab2.1.32 do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.-Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq.Lf.)o.Ant.Sch. Anteilsch, 5, 44h Lig. GPf.d.Vr.C.Bodkr.|f, Preuß. Ctr. - Boden Gold-Kom.,uk.b.30 do, do. uk, b. 80 do. do. 26, uk. b.31 do.do.27,kdb.a.1.4.32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp.-B. Gold Hp.Vf.24S.1,ukt.29 do. do.25S.2,uk.30 . do. S. 3, uk.b.30 , do.S.4, uk. b.30 , do. 26 S.5 uk.31 . do, 26 S.6 uk.31 , do. 26 S.7uf.32 do. do. 26 S.8 uk,31 do.RMdo.26S1Uuk31 do. do. 26S.2, Uï.31 do. do. G.K.24,uk.29 do. do, do. 25, ut,30 do. do. dv.26, ut.31 do. do. do. 27,1f.32| Preuß. Pfandb1r,Gld| Hyv.Pf, E.36, 5.291 do. do.E.37,1.1.b.29|/1 do. do. E.39,1f.b.31/1 do, do. E.40,uk.b.31/1 do. do. E,38,uk.b.30 do. do. E.41,uk.b.31 do. do. E.42,uk.b.32 do. do. Em.35,rz.29 do. do, E.45,ut.b.32 do. do. Em. 44 (Mobilis.=Pfdbr.)| do, do. Em.43 (Lig. Pfbr.)o.Ant.-Sch. Anteilsch. z. 4% Lig.

Preuß.Pfandbr.Gld Kom.E.17, rs.ab 32 do. do.do, 18,uk.b32 do. do.do. 19,uk.b32 Preuß. Ld. Pfdbr.A.

do. do. R.4, uk.b.30 do. do. R.5, uk.b.32 do, do. R.7,kdb.32 do. do. R.3, Uk.b.30 do. do. Komm. NR.6, unk. bis 1932 do. do. R.8, kdb.32 Preup. 23tr.-Stadt- \{aft Gld.-Pf,R.4 do. do, Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. Reihe 9 do. do. Reihe10 do. do. Reihe 8 do. do, Reihe11 do. do. R.21.12 do. do. R.11,13 Prov. Sächj. Lnd|ch, Gold-Pfandbr... do. do. uf. b. 30 do. do. i. K, 1.7.27 do. do. i. K, 1.1.28 do. do. Rhetn. Hyp. - Bank Gld-Pf.R.2-4 rz.27 Rh. - Main -Donau Gold, rz. ab 1928 R rv. Landes8b. Id-Pf.,rz.a.2.1.30 do. do. do. rz.1.4.31 do. do.Komm. A183, 1b, kündb. ab 31 Rhein.-Westf. Bdkr. G. Hyp.Pf.S.2 uk.30 do. do. S, 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S.4a uk.29 do. do. S.6 rz. ab31 do. do. S.83, uk. b.31 do. do. S.7ut.31 do.do.S9, 1k31.12.31 do.do.S10,uk1.10,31 do. do. S.1 rz. ab 29

e

œ

D N DDE

e Ba O [c e M Me En Me Mo Mee] I Do 20D O o M RmNSANINAOODS t

2AM o cko

2 I D D D l I D D

GPf.43d Pr.Pfdbrb. f.

Gldm.Pf.R.2uk.30/1

us d DBDD

on

0 0 0 0 9 8

1 3 3 4%

4%

8 7 6

-I D o B 2-A-ABDD

I

K

Ls Fa Fes 1a Îns 1 afte ft A m3 Ps J Ps Ss I

bn pad prt prt pes snd part fene

- E ed [N

S dim

o

A J det derd I A fd mi I I Ferd E

s t get ps derd fund dd prrd jus ere jur 5 Ie N “2S 4 O a O e A 200; Mi A IR

es e —_

n) D Fen Þe 3 l =I 3 ch3

L E

S 3

pt _ S.

js n dus Jed þra . . . * .

n e pt dund dus b A I A o

p d Po D P P

t pra g pet spr fert semes Std snd sri sund Fred Fd ut Hes gus. 19: (rals Eu Din, Ha he-P es fes Bus Jus fd fd Jud CO ded J Fend Fut fet

Ds babe ort d b S îd d bs Do S J lens pre juni I fend J bt I

bund prò pes T R)

E R S E S: fas i Jad T i fd 1e

. .. S I-I -I -

fut fes Î fas Jra Jus Jet Ju Jus

p ps us ft Pud jun ps Ss duc Ses

Fa fes La fes fes bs ps Þ 2a 3 = A I A

pi jd pr pt pet S A 323

1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7

Q

s CODTM O © 0°C

L]

D

C20

A =

o

A N us "4A Pes D

101,75b * o7.5b

1.4,20

1.4.10

2.7 101,5 G ‘4:10 086 .1.7 /91b G

100b 101,4b G 100b G 95,5b G

i00b

104b G 109,75b G 1046 B 102,56 G 98,5 G 88.75b G 101,5b G 1016 97,5 G

1136 102,75b 1026 98b G 89,75b G

87,5b G 84b G 158,5 G

107,1b G 191,5b G 100,5b 97b G 88,5b G

104,25 G 104,26 G 104/25 G 104,25b G 101,75b B 1026 1026

98b G 102b G 1026

1026 97,5 G 10866 108b G 108,25b G 108,25b G 105,5b G 103b G 1026 G 99 G

98 G

83,5b E 5Tb fi 103b G 101,75b G 97,5 G 107b 104,5b 102,5b 98b

90b

108,5 G 107,1h G

88,25b G 1026

1016

107,3 6 106,4h G

10275 B 103/25b G 100/76 G

104 6 104,5 G 102,25b Q 86,5 G

101,6 G 88b G

102,8 B 101,16 G 103,25b G 104,75b G 101,56 G 1026 98b G

88 G 100,5 G 97h G 102,25 Q

103 G

1005 G

104b G 100,75b Q 103,75 G 102,5 G /98,5b G 89,75 G 101,5b G 1016 97,5 G

113eb Q 103B 1026 98b G 89,96 G

87,5b G 84,6b G 59b G

107,16 6 101,6B 100,5b A 97b G 89b G

104,25 G 104;25b Q 104;25b G 104;25b G 101,75eb B 1026 1026

980 G 1026 1026

.

1026 97.5 G

108,5b Q 108,5b G 1098 108,756 @ 105,25 G 103,5 G 1026 @ 986

107,2b G 105.25b G 107B 102,75 B

103/25b G