1927 / 99 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

*Horchwerke A.-G. in Zwickau, Hyp.-Anl.

N iet m4

*Hörder Bergwerk,

Anl. von 1895, 4% | Hoesch, Eisen- und |

Stallwerk A.-G. in Dortmund, Anl. 4 u. 414 %,

Mes: ¿80€ C1

Neues ¿L

Hostmann Steinberg, Obl. v. 1922, 5% . Hubertus Braunkoh- len A.-G. in Brüg- gen (Erst.) b. Lib- lar, Anl., 414 u. 5%, ANDeSIS L 4 4e

MEUDealte p 14ck

Fugo Kaligewerksch, siehe Gewerkschaft Vugo in Ilten.

Humboldt Gewerksch. siehe Gewerkschaft Humboldt,

Humboldt Maschinen- bauanstalt s. Masch. Bauanstalt Hum- boldt in IKöln-Kalk.

Irmgard 8, Geyrerk- schaft Irmgard in Oberheldrungen,

Georg A. Jasmatzi A.-G., Dresden, ObI. (Papiermark-Anl, v. 1921) 5 E

Jenauer Vlektrizitüts- werk, Anl., 414-%

Johannuashall s. Ge- werkschaft Johan- nasnall (Provinz Sachsen).

*Juhag, Iudustrio- u. Handels Akt.-Ges, i, Berlin, Anl., 414%.

Justus Bergbau Akt.- Ges.,, Anl, v, 1916, 5 %, Altbesitz à y 9

MAUDGSIZ 1 ra

Justus-Bergbau A.-G., Anl. v, 1919, 5 9%, Altbesitz . ,

Nèoubesitz'

*C. A. F. Kahlbaum A-G. i. Berlin, Anl. V, S

C. A. F. Kahlbaum A 1, Dorn, ANl, O O M

C. A. F. Kahlbaum A.-(r. 1. Berlin, Anl. v, 1922, 5 %

Kaiséroda sieche Ge-

werkschaft d. Kali- |

bergw. IKaiseroda, Kaliwk, Hattorf, Anl, 44 0;

Kaliwerlc Heldburg, An O O Kaliwerk Ludwigshall A. G, Wolkrams- hausen, Obl, v, 1909,

O s O ° Kaliwerk Steinförde, A. -G., Stecinförde, Obl. v. 1911, 5 E Kaliwke. Adolfs Glück A.-G. in Lindwedel, Vorkriegsanl., 5 2 Kaliwke. Adolfs Glück A.-G. in Lindwedel, 0bI. von 1920, Altbesitz E A:

Neubesitz , « » ,

Kaliwerke Grethem- Büchten G. m. b. H, Anl. v. 1910 u. 19183, 5 %,

Altbesitz ¡ y s 5 Neubesitz 7 5 g y

Kaliwke. Krügershall, : Vorkr.- Anl, v. 1907, 5% %, Altbesitz V

Neubetite u «v

Kaliwke. Krügershall, Anl. v. 1919, 5 %, MIUDGSIES 4 as

Nb ay

Kaliwke. Neustaßfurt- Friedrichshall, Anl., 5 %, Altbesitz E B

Neubesitz ; à p »

Kaliwerke Ummen- dorf Eisleben in Berlin, Ob1, v. 1908, 5 % . . . . . .

Kämmgarnspinnerei Wern shausen, Anl, O Bd A

Klosterbrauerei Sal- zungeßR, Aul., 4 u. 5% . . . . . .

®TFriedr. Anton Köbke u. Co. A.-G. in Göp- peérsdorf, Anl. , ,

«Kölner Gas u, Elek- trizität sieche AKt.- Ges. für Gas und Elektrizität Köln in Dortmund, L.

| 178.65 RM

*Kommun. Elektr. Liefergs.-Ges. A.-G.

in Sagan, Kohlen- |

wertanl., 62% .

Komm. Elektr. Vor- |

band Hagen Akt.- Ges. siehe Kommu- nales Flektrizitüäts- werk Mark, Akt.-

Ges. in Hagen i. W. | Kommunales Elektri- | zitätswerk Mark, |

Akt.-Ges, in Hagen, Teilschuldverschrei- bungen, Serie 1 u 2, Le L König Friedrich- August-Hütte, Obli- gationen, 6 % .. . König Ludwig siche Gewerksch. König Ludwig zu Reck- linghausen,

‘König Wilhelm siche PBssener Bergw.-Ges. ver. König Wilhelm.

Königin Elisabeth, Steinkohlenbergw. in Essen, Anl., 4 u, D a e

*Königsberger Elektri- zität siehe Dtsch, Elektrizitäts - Akt.- Ges. in Königsberg.

Königsborn A.-G. in Unna - Königsborn, ADL A C

Königshall Kali siehe Gewerksch, Königs. hall in Hannover.

*IKostheimerCellulosec- u. Papierfabrik A.- G. in Mainz-ICost- heim, ObI. von 1920, D E 6

Kraftwerk Thüringen A-G. in Gispers- leben, Anl., 414 %. (DerSteuerkurswert bezieht sich ledig- lich auf die An- leihe der Gesellsch. von 1916 und auf die Anleihen der Rechtevorgäüngerin- nen der Gesellsch., und zwar Anleihen von 1912 und 1902 lautend auf den Namen der Elektri. zitütswerk Gispers- leben A.-G. 30- wie Anleibe v, 1908 lautend auf die frühere Kommunale veleuchtungswerke G. m. b. H. in Ber- lin, spütere Elektri- zitätswerk Oberwei- mar, Ueberlandzen- trale G. m. b. H. —)

*Kronenbrüu Augsbg., Anl. von 1895/1896, L

*Kronenbräu Augs-

burg, Anl, v. 1902, |

0 . . . . *Kroneúbräu Augs- burg, Hypoth.-ObI., 44%, rückz zu 102% ab 1920 , Krügershall Kali 6. Kaliwerke Krügers-

hall.

*Friedrich Krupp ÀA.- G. in Lssen, Hyp.- Anl. v. 1921, 5%

*Friedrich Krupp A.- G. in Essen, Gold- anl. v. 1924, Reibe A D O

*Friedrich Krupp A.- G. in Essen, Gold- anl. v, 1924, Beihe C, D, 6% . . «4

*Kyffhäuserhütte, Vyp.-Anl., 45

Langenbrahm, siehe Gewerksch. d. Stein- kohlenbergw. Lan- genbrahm in Essen- Rüttenscheid,

*Lauchhammer A.-.G. in Riesa, Anl., 5%

*Laurahütte siehe Vereinigte Königs- u, Laurahütte.

*Leipziger Bierbraue- rei zu Reudnitz, Riebeck & Co. A.- G., Hyp.-Schuldver- schr. inkl, Options- recht, 10

*Leipziger Bierbraue- rei zu Reudnitz, Riebeck & Co. A.- G., Hyp.-Schuldver. gchr, exkl, Options- Pedbt, 10 s

*Teipziger Landkraft siche Landkraftwk, Leipzig.

*Leipziger Messe- und Ausstellungs-A.-G., V R

*Leipzig. Tricotagen- fabr. A.-G. in Leip- zig-Lindenau, Hyp.- Al De 6

*Leitzachwerke A.-G., Byp.-0bl., 4% .

*Teonhbard Braunkohle giehe Braunkohlen- werke Leonhard A.- G. in Zipsendorf.

Levershäuser Bergbau Ges. m, b. H., Obl.

v. 1913, 5%. à

Ley, Rudolf, Arnstadt,

AUL V, 1E D

Ley, Rudolf, Arnstadt, |

Al. v, 1920, 5%, *TLicht. und Kraftwke, Wittenberg, Koks- wertanleihe , L Lindener FEisen und

Stahlwerke A.-G. i. | Hannover - Linden, | Obl. v. 1920, 414% | *Tinde’s Eismaschinen | Akt.-Ges, Wiesba- | den, Anl. v. 1913/14 | Gottfried Lindner A.- | G.,, Ammendorf b. | Halle a S. Anl; v. |

1008. 44A Gottfried Lindner A.- G., Ammendorf hb. Halle a. S., Anl, v. 1012 645 L. *Tinke-Hofmann- Lauchhammer A.-G., Anl, von 1898, 1901, L N Lothringer Hütten- u. Bergwerksverein AÀ.- G., Vorkr.-Anl., 5 % *Löwenbraucrei Ber- lin, Anl. von 1903, E D L Es Lucherberg, siehe Ge- werlzschaft Lucher- berg. Ludwigshall Kaliwke, Akt.-Ges., Anl., 5 %, Abel

Neubesitz . 2 #5 »

*Magdeburger Bau- u. Kreditbank, Anl, v. 10038, 445 0

*C. D. Magirus A.-G.

in Ulm, THyp.-Anl. |

V, 1920, 45 Malzfabrik Mellrick. stadt, Anl., 414 %. *Mannesmannröhren- Werke in Düsseldf., Teilschuldy. v, 1899, 1900, 1906, 41s % (gekündigt) *Mannesmannröhren- Werke in Düsseldf., Teilschuldv. v. 19183, 414% (gekündigt) Mansfeld A.-G. für Bergbau u. Tütten- betrieb in Eisleben, Vorkriegs-Obl. , , Mansfeldsche Lali- werke Akt, - Ges, A A A Mansfeldsche Kali- werke Alt. - Ges., A A L Müärkisch-Westf. Berg- werksverein. A.-G., A D E Maschinenbauanstalt, Humboldt A-G. in Köln-Kalk, Vor- kriegsanleihe, 5 9%, *Maschinenbauanstalt Humboldt A-G. in Köln - Kalk, Hyp.- Anl. von 1920, 5 % *Maschinenfabr. Augs- burg-Nürnbg, A.-G., Hyp.-Anl. v. 1908, 1 N *Maschinenfabr. Augs- burg-Nürnbg. A.-G., Hyp.-Anl. v. 19183, O *Maschinenfabr. Augs- burg-Nürnbg, A.-G., Hyp.-Anl. v, 1920, O e N S *Maschinenfabr. Augs- burg-Nürnbg. A.-G., II. Hypoth.-Anl. v. 1920, 090 oe

*“Maschinenfabrik EBß- |

lingen, Hyp.-AnI, v. 1912, 413% à «5 *Maschinenfabr., Moe- nus A.-G, in Frank- furt a. M., Anl. y. 1908, 424% . « % *Maschinen- u. Bron- cewarenfabrik A.-G. L, A. Riedinger in Augsburg, Hyp.-An- 16e E s *Maschinen- u, Bron- cewarenfabrilk A.-G. L, A. Riedinger in Augsburg, Hyp.-An- leibe II von 1912, A s Le E Maschinen- u, Bronce-

warenfabrik A.-G. |

L, A. Riedinger in Augsburg, IIT, Anl. v. 1919, 416% . Maschinen- u. Bron- cewarenfabrile A.-G. L, A. Riedinger in Augsburg, IV. Anl. v. 1920, 412% . Maschinen- u. Fahr- zeugfabriken Alfeld- Delligsen, ObI, von 1910 O ao au

Mathias Stinnes, siehe |

Gewerksch, Mathias Stinnes,

*Mech. Baumwollspin- nerei u. Weberei Augsburg, ObI., 42%

*VMechan. Weberei am | Fichtelbach i. Augs- |

burg, Anl., 4%

*Mechan, Weberei zu |

Linden, Hyp.-Anl

von 1926, 8% , .| Meimerhausen, siehe |

Gewerkschaft Mei- merhausen,

wad

*Meißner Felsenkeller siebe unter Aktien- brauerei,

*Metallwerke A.- G. Vorm. Luckau & Steffen in Hambg., Anl. v, 1920, 414 %

Meyer & Riemann in Linden, Oblig. von 1920, 4

Minister Achenbach, siehe Gewerkschaft Minister Achenbach.

Misburger Portland- Cementwke., Krons- berg, in Misburg, Vorkriegsanl., 4 S .

Mix u, Genest A.-G., Telephon- u. Tele- graphenwerke in Berlin, Hyp.-Anl. v. 1920 4

*Mix & Genest A.-G., Telefon- u, Telegra- fenwerke in Berlin, Reichsmarkanl. von 12 S e ee

H. Molling & Co. in Hannover, Obl. von 1900. N 4

Mont Cenis, siehe Ge- werKksch. der Stein- kohlenzeche „Mont Cenis“ zu Sodingen.

Mülheimer Bergwks.- verein in Mülheim

Altbesitz E P Neubesitz ; è 5 5

“Münchener Export- Malzfabr. München A-G, Hyp. - Anl.,

476 /0 . E 2 .

“Nüähfadenfabr. vorm. Julius Schürer siehe Julius Schürer A.- G., Nühfadenfabrik in Augsburg.

*Nationale Automobil- Gesellschaft A.-G., Reichsmarkanl, von T0920 80 S s

*Natronzellstoff. und Papierfabr. A.-G. in Berlin, Reichs- marlcanl, 1926 mit Optionsschein, 7% .

*Neckar Akt.-Ges. in Stuttgart,Teilschla.- Verschrbg. v, 1921, 1 R E

*Neckar A.-G., Gold- Ob Do e Us

Neckarsulmer Fahr- Zeugwerke A.-G. in Neckarsulm, Gold- oba B S

*Neckarwerke A.-G. i. Eßlingen, Obligat., G O E

Neckarwerke A.-G. in Eßlingen, VorkKr.- O, 4 v4

Neckarwerke A.-G. in Eßlingen, Goldoblig., T %

Neubleicherode, Kali- |

werke Akt.- Ges., Anl., 5 %, Ae

Neubesitz ¿ ¿à è «

Neusollstedt, siehe Ge- werlkschaft Neusoll- stedt,

*Neue Augsburger Kattunfbk.,, Hyp.- An, 40 be See

Niederrheinisch, Berg-

* werk Akt. - Ges. in Neukirchen, Anl. v. C S

Niedersachsen, Kali- werke in Wathlin- gen, Anl. von 1921, 5% . . . . . .

“Nordd. Lloyd, Bre- men, Anl, von 1885, 1894, 1901, 1902 u. 1908, 4 u, 413% .

“Nordhäuser Kaliwke, Akt.-Ges, in Wolk- ramshausen, ObI, v, 1907, 095 « a

*Oberbayr. Überland- Zentrale A.-G. in München, Anl. v. 1919, 414% . è «

*Oberbayr. VÜberland- Zentrale A.-G, in München, Anl, v. 1920, 413% «. »

*Oberbayr. Überland- zentrale A.-G. in München, Anl, v. 1921 A Jan, 21, 414 % . . . . .

*Oberschles, Eisenb.- Bedarfs A.-G. in Gleiwitz, Hyp.-Anl. von 1902 u, 1907, U 4D s o

*Oberschl. EKisenbahn- bed. A.-G. in Glei- witz, Hyp.-Anl. v, 1919, 414% . »

*Oberschles, Eisen-In- dustrie A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb, Anl, von 1895, 1916, 4 u. 5%

Obersch1, Viaen-fnan. | etrie A.-G. f. Berg- bau u. Hüttenbetr., | Hyp.-Anl. v, 1919, | 4 u ss S4

*Oberschwüb. Elektr.- | Werke, Biberach, v. | 1022 E

*Oberschwäb. ElekKtr.- Werke Biberach,, v, | 1022 G

*Oelesnitzer Vereins- glück, Anl., 4% .

Oespel, Gewerkschaft, siehe Gewerkschaft Oespe!.

Orlas, Gewerkschaft, | siehe Gewerkschaft Orlas.

Osram G, m. b. H., Komm.-Ges,. in Ber- lin, Hyp.-Anl. v.

1920, 40 o

Osram G. m. b. H., Komm.-Ges. in Ber- lin, WHyp.-Anl. von 1921, 025

*Osram G. mm, b. E, |

Komm.-Ges. in Ber- lin, Anl. v. 1922, 5% plus Zusatz . . *Ostbayer. Stromver- s0Tgung A.-G. in München, Anl. y. 1920, 415% . % *Ostbayer. Stromver- Ss0Tgung A.-G. in München, Anl. von 102 O a ia Ostbayer. Stromver- sorgung Akt.-Ges. in München, Gold- anleibe v. 1926, 8 % *Ostpreußenwk., Koh- lenwertanl., 5% Ostpreußenwerk, Koh- lenwert-Anl., 5 2%

*Ostwerke A.-G., Anl. V LOOL Deo aa a

*Ostwerke A.-G., Anl. v. 1922, 5% plus Zu- S2 O A

Papierfabrik Tegge siehe A.-G. Papier- fabrik FVegge in Kempten.

Papierfabrik Reisholz A.-G. in Düsseldorf, Vorkr.-Anl., 414 %, Altbesitz ch «5

Neubesitz , « +

*Patzenhofer Brauerei - siehe Schultheiß- Patzenhof. Brauerei.

* Phoenix“ A.-G. für Bergbau u. Hütten- betrieb in Düsseldf., Anl. v, 1907, 414%.

* Phoenix“ A.-G. für Bergbau u. Hütten- betr. in Düsseldorf, Anl. v. 1919, 414%

* Phönix“ Akt.-Ges. f. Braunkohlenver- wertung zu Berlin, Anl. v. 1913, 414 %

*Julius Pintsch A.-G. in Berlin, Anl, v. 1907, 45495 ¿

*Plauenscher Lager- keller, Anl. v, 19083, 425 . . . . . .

B. Pollack, Walters- hausen, ÁAnl., 4% %

Pörtiogsiepen Zeche, ziehe Zeche verein. Pörtingsiépen in Kupferäreh.

*Portland - Cementwk, Diedesheim-Neckar- elz A.-G., Hyp.- An- leihe v, 1914, 5 %

Porzellanfabr, L. Hut- gchenreuther, Selb, Anl, 44D

Porzellanfabrik Kahla, Anl, 445

Forzellanfabr. Kloster Veilsdorf, Anl., 4%

Porzellanfabr. Kloster Veilsdorf, Anleihe, 4!4 % . . . . .

Porzellanfabr. Königs- wald, Anl., 414 % i

Porzellanfabr. Schön. wald, 425% . . «

Porzellanfabr. Schön- wald, Anl., 5% . «

PorzellanfabrikUnter- wießbach, Anleihe, 40 a a

Ransbach, Kali, eiebe Gewerkschaft Rans- bach in Röhrigshof.

Rastenberg, siche Ge- werkschaft Rasten- berg in Rastenberg.

ReichsKkrone, siehe Ge- werkschaft Reichs- krone in Lossa.

Reinhbardsbrunn, Kali, siehe Gewerkschaft Reinhardsbrunn in Hannover,

Reisholz Papier, siche Papierfabrik Reis- holz A.-G. in Düs- seldorf,

*Rhein-Main-Donau-

Akt.-Ges., Gold, 5%

R.

Rheinische Akt.-Ges

für Braunkohlen- | bergbau u, Brikett- | fabrikation, Anl. v. | 1908 u. 1909, 414 % |

Altbesitz . :

Neubeäitz . + 2

Rheinische Anthracit, |

siehe Essener Stein- kohlenbergw, A.-G

RheinischeBraunkohle siene Rhein. A.-G. f. Braunkohlenberg- bau u. Brikettfabri- kation.

*Rheinische Elektrzzi- täts A.-G. in Mannpn- | heim, Anl. v, 1909, | 1911, 1913 u. 1914, |

E 5

*Rheinische Stahblwke. | zu Duisburg-Meide- | rich, Reichswarkan- |

leibke in Aktien,

tätswerk im Braun-

kohlenrevier A.-G. | in Köln, Vorkr.-An- |

leihe, 44% ., AICbeeit2 e

Neubesitz , ,

Rheinisches Elektrizi- | tudtswerk im Braun- | Kohlenrevier A.-G, | in Köln, Veorkr.-An- |

leihe, 5% . . 6 Altbesitz* - 5

Neubesitz « e

“Rhein. Elektrizitäüts- | werk im Braunkob- |

lenrevier A.-G. in Köln, . Anl, v. 1920, D R *Rheinschiffahrt A.-G. vorm. Fendel in Mannheim, Typ.- ADL 44 D 5 *A. Riebeck’sche Mon- tanwerke, Anl. von 1012, A Riedel, Gewerkschaft, siehe Gewerkschaft Riedel. Roddergrube, siehe Braunkohlen- und Briketiwerke Rod- dergrube, *Rombaeher - Hürtten- werke, Hannover, Anl. 1901, 414 % *Rombacher Hütten- werke (Moselhütte), Hannover, Anl. von 1904, 44%. ¿ *Rombacher Hütten- werke (Bismarck- hütte), Jlannover, Anl. von 1917, 5%. Römhild - EFeilbrunn, Anl, 454% fa s Kössing-Barnten,K ali, siehe Gewerkschaft Rössing-Barnten in Hannover. Rothenfelde Kali, s. Gewerksech. Rothen- felde in Heßlingen. *Rybnik. Steinkohlen- Gewerksch. in Kat- towitz, Hyp.-Anl. v.

1920, 438 2

Saale, siehe GewerLk- echaît Saale in Schettau.

Sachsen, siehe Stein- koblen - Gewerksch, Sachsen.

Sachsen-Weimar, Kali, siehe Gewerkschaft Sachsen-Weimar in Unterbreizbach,

*Sücheische Elektrizi- tüts - Lieferungsges. A.-G., Anl. v. 1910, 44 20 a E

*Säüchsische Elektrizi- tüts - Lieferungsges. A.-G., Anl. v. 1918, O N

Süchs. Ofen- u. Wangd- plattenfabrik vorm. Vrnst Teichert (So- mag), Anleibe von 1020S

Saline u. Soolbad Sal- zungen, Anl., 5 %, Altbesitz/, « y 5

Neubesitz . ¿4 #5 «

Salzmann & Co., Obl,

5%, Altbesitz L Ms

Neubesitz . ¿ 5 «

Salzmann & Co., Cold- anleihe, 8% . .-

Salzmünde, Kali, siehe Gewerkschaft Salz- münde i, Halle a. S.

Salzungen, siehe Sa- line u. Soolbad Sal- zungen,

Schalker Gruben- und Hüttenverein A.-G., Anl., 4 %, AIUDeslIZ «o 6 5

Neubesitz . ¿ « «

C, A. Schietrumpf & Co. in Jena, Anl.,

E i u Wn

‘Schies. Cellulose- u. Papierfabrik. A.-G. in Cunnersdf., Anl., L

Schles. Cellulose- u. Papierfabrik A.-G. i.Cunnersdf.,Reichs- markanleihe, 10

tSchlesische Elektrizi- täts- u. Gâs-AKktien- Gesellsch, in Bres- lau, Anl. von 1900, 1202, 1904, 414 %

eSchleswig - Holstein EleEtr. Verband, Rendsburg, siehe unter Abschnitt 4 „Standesherrl. An- leihen u. Anleihen verschied, Körper- D a o 9

Y. Schomburg & Söhne, Margarethenhütte; A S s

| 137.75BMP *Schuckert & Co. konvertierb., 714% | : Rheinisches Elektrizi- |

Elektr.-A.-G., Anl, v. 18983, 1899, 1901, 1908, 1913, 4 und E e *Schuckert & Co., Anl. v. 1919, 414% . 5 *Schultheiss - Patzen- hof. Brauerei A.-G., Anl. d. Patzenh, Br. v. 1911, 434% . « *Schultheiss . Patzen- hof. Brauerei A.-G., Anl. v. 1920, 414%

*Schultheiss - Patzen- hoî. Brauerei A.-G., Anl. v. 1921, 5% .

*Schultheiss - Patzen- hof. Brauerei A.-G., Anl. v. 1922, 5% plus Zusatz -, . ,

Schulz-Knaudt, siehe Blechwalzw. Schulz- Knaudt A.-G.

| *Julius Schürer A.-G.

Nähfadenfabrik in Augsbg., Hyp.-AnI., L Ee C s

Schwarzburg, Kali, s. Gewerkech.Schwarz- burg in Göllingen.

Siegfried I, siehe Ge- werksch. Siegfried I in Vogelbeck bei Salzderhelden.

Siegfried Gießen, 8s. Gewerkschaft Sieg- fried Gießen in Gr. Gießen.

Siemens Glasindustr.

siehe Akt.-Ges, für Glasindustrie vorm, Friedr. Siemens in

¡i (Dresden. A5 Cl Siemens & Halske

A-G. in Berlin, Anl, v. 1919, 414 % *Siemens & Halske A-G. in Berlin, Anl, v. 1920, 41s %

*Siemens-Schuckert- werlze G. m. b, E. in. Berlin, Anl. von 1920 J, 459%

*Siemens-Schuckert- werke G. m. b, H. in Berlin, Anl, von 1920 II, 44% .

Bollstedt Kali, siehe Gewerkschaft, Soll- stedt.,

*Sondermann & Stier A-G. in Chemnitz, Uyp.-Anl. von 1895, 4%

0 . . . . | “Soudermann & Stier

A-G. in Chemnitz, Hyp.-Anl, von 1919, 5%

| Steinförde in Stein-

förde, Anl, 5 %,

AIUDEBIUZE » Q 5

Neubesitz , . 5

*Steinkoblenbergwerk Nordstern (Phoenix A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb), Anl. V. 1898, 45 » + q

*Steinkohlengewerk- schaft Sachsen, Anl, L O O,

Bteinkohlengewerlc- schaft Sachsen, Anl. v. 1922, 6 %

*Südd. Festwertbank,

siecheo fhuch unter Ahschn. 5 „Renten- briefe, Landeskre- ditkassenschuldver - schreibungen, Pfand- briefe usw.“

Südd, Zuckerfabriken, Gemeinschafîtsanl., siehe unt. Gemein- schaftsanl. d. Südd, Zuckerfabriken.

Teutonia Kali - Berg- bau AKt.-Ges,, Anl, O ae

Thode'sche Papierfbk. A-G. z. Hainsberg, Anl. v. 1874, 4 %

Thüring. Exportbier- brauereiNeustadt/O, A O a

“Thüringer Gasgesell- schaft in Leipzig, Anl, v. 1906, 44 %

“Thüringer Gasgesell- schaft in Leipzig, Anl. v. 1914, 414 %

“Thüringer Gasgesell-

schaft in Leipzig, Anl, v. 1920, 414- 9%

August Thyssen-Hütte GewerKkschaft, Ham- born, Vorkr.-Anl., G C E u

August Thyssen-Hütte Gewerkeschaft, Ham- born, Vorkr.-Anl., A e 3

August Thyssen-Hütte Gewerkschaft, Ham- born, Anl. v, 1922, s R

Transradio, Akt.-Ges. für drahtlos, Ueber- seeverkebr, giehe unter Drahtloser Ueberseeverkehr.

*Treuband A.-G. für Verkehrs- u. Indu- striewerte in Ber- lin, Anl. v. 1923, O e

*Treuband, Flektr. Ges., Anl. von 1912, A a a

Trier, PBergwerksge- gellschaft m, b, E., A 00 as 4

Triptis A.-G. in Trip- tis (S.W.), Anleihe, A e e is

Überlandwerk Jagst- kreis, Vorkriegs- obligationen, 5% .

Ummendorf, s, Kali- werke Ummendorf- Eigleben A.-G,

Union Verein. Zünd- holz u. Wichsefabr. in Augsburg, Gold- anleibe, 8% . . ,

Unser Fritz, siehe Ge- werkschaft Unger Fritz,

*Verein. Eschebach- sche Werke. A.-G. in Dresden, Anl. von T D 4

*Verein. Fabrik. land- wirtschaftl. Maschi- nen vorm. Epple u. Buxbaum in Augs- burg, Anl. 414 S .

*Vereinigte Fabriken landw. Maschinen vorm. Epple & Bux-

baum in Augsburg, | Anl. v. 1920, 414% |

*Verein. Gaswerke in

Augsburg, Anl., 4% | Vereinigte Gothania-

werke v. 1922, 5 % Vereinigte Harzer Bergbau-Ges. m, b, H. in Hannover, Obl, von 1913, 5% *Vereinigte Königs- u Laurahütte A,«-G.,

Obl, v.-1895,-3 149%...

*Vereinigte Königs- u. Laurahütte A, -G., Obl, v. 1904, 49

*Verein. Königs- und Laurahütte, Hyp.- Anl. v. 1919, 414 %

*Vereinigte Magdebg. Rohzucker Fabrik., Teilschuldversch., 10% . . . . . .

Vereinigte Preß- und Hammerwerke in Dahlhausen - Biele- feld, Obl, von 1911, 5% . . . . . .

*Vereinigte Stabl. werke A.-G. Düssel. o A C einschl.Optionsrecht

*Vereinigte Stahl- werke A.-G, Düssel. dort, Al T 96 ausschl.Optionsrecht,

*Vereinigte Stahlwke, van der Zypen u. Wissener FEisenhüt. ten A.-G, in Köln- Deutz, Reichsmark- anleihe, Ser, B mit Optionsschein, 7% ,

*Vereinigte Stahlwke, van der Zypen u. Wissener FEisenhüt- ten A.-G. in Köln- Deutz, Reichemark- anleihe, Ser. B ohne Optionsschein, 7% .

Vereinsbrauerei Apol- da, Anl, 4 § , ,

*VereinsbrauereiGöltz- thal-Brauerei A.-G. in Greiz (Greizer Vereinsbrauerei), Anl, von 1922, 5% .

Vereinsbrauerei Greiz A.-G., Anl, 4%...

Vereinsbrauerei Greiz A.-G., Anl. 414% .

*Vereinsbrauerei Greiz A.G., siehe Vereins- brauerei Göltzthal- Brauerei A.-G, in Gra v ï

Vereinsbrauerei Sal- zungen, Anl,, 4 % ,

Victor, siehe Gewerk- schaft Victor in Rauxel,

Victoria Lünen, siebe Gewerksch. Victoria Lünen in Lünen,

“Voigt & Haeffner A.- G. in Frankfurt a. M., Anl. von 1926,

Ser. A—C, 8% . .

Volkenroda, Kalige- werkschaft, siehe Gewerkschaft Vol- kenroda in Mente- rode,

Westfülisch - Anhalti- 1. Alitien und Kuxe. sche Sprengstoff A.- G., Chem. Fabriken in Berlin, Anl, von | 1922, 424%

Westfäliscbe industrie in Hamm,

A E.

*Vulkan-Werke Ham- Anl. v. 1909 u, 1912, 414 %

u. Papierfa-

*Waggonfabr. J, Rath- u E | brikation in Memel

geber A.-G. in Mün. Hyp. - Anl,

| f, 1000 PM

*Baltimore and Ohio Railroad Company, in Baltimore in Maryland, Doll.- Stamm-Aktien *Bank von Danzig

Drahtwerke A.-G, i.

rkechaft Walbeck werkscha albec Werne, Vorkr.-Anl,,

in L'Mhss, *TWalchenseeg . s E Westfülische Braunltet: Bochum, 4 % Anl. . len-Industrie A.-G., Halle a. S. (als Gan- auf die Wer- schen - Weißenfelser Braunkohlen A.-G. übergegangen), Apnp- leihe von 1902, 4 2% Braunkoh- len-Industrie A.-G., Halle a. S. (als Gan- auf die Wer- schen - Weißenfelser Braunkohlen A.-G, übergegangen), An- leihe v. 1910, 414 93 Walter Kali, siehe Ge- werlkschaîft Walter in Oberheidrungen. August Wehl & Sohn, Lederfabrik A.-G. i, Celle, Obl, v, 1922,

Oblig., 6 % Wilhelmine Mevissen, giehe Gewerkschaft Steinkohlenberg- Wilhelmine Mevissen in Berg-

‘Canadische Bisenbahn-Gesell. schaft, Sitz i

Railway Company),

Wintershall, siehe Ge- H Dollar- Abliefergs,-

werkschaft Winters-

hall in Heeringen.

Chadebonds, Compania Hispano Americans de Elec- tricidad Bonds ,

Volpriehausen, Anl, v. 1919, 5 %,

Americana de Elec-

| £. 1000 PM Ne ae | tricidad, Aktien

"B. Wol Magdeburg, Oblig., s p P T ; Americana de Elec- Wollwüscherei tricidad, Bonds, spa- Kämmerei . in Döhren, ObI. 1893, 4% . U “Württemberg. Eisen- bahn-Gesellschaft i. Stuttgart, Hyp.-Ob1.,

Americana de Elec- tricidad, Bonds, ar- | gentinisch ,

Weidaer Jutespinnerei

u. Weberei, Anleihe, VWenceslaus | 80.— RM Kohlenwertanleine, Consolid1erte Wenceslaus Gewerksch, zu Möl-

1), shares , i *Csakathurn- Agramer Eisenbahn, Zagreb, Prior.-Akt.,

Gesellsch. FlekEtrizitäts- Mettingen,

Württemb.

Koklenwertanleihe. Wendland, werksch, Wendland.

*ZecheNordstern (Phö-

nix), Anl, von 1898, “«Csakathurn- Agramer R S6 Eisenbahn, Hannover, Obl, von Zeche vereinigte Pör-

1922, 5% . i Werner & Pfleiderer,

Obl. v. 1920, 414 2% Werschen - Weißenfel- Braunkohlen

Kupferdreh,

’iesche (Mül- Bergw.-Ver.) in Mülheim a. d. R., Anl. v. 1896, ;

*Danziger Privat-Ac-

zig, Langgasse 32/34 Anl. von 1890, 49 Werscheh - Weißen fel- Braunkohlen Halle a. S, Anl. von 1898, 429 Werschen - Weißenfel. Braunkohlen A.-G., Halle a. Anl. von 1902, 4 % Werschen - Weißenfel- Braunkohlen

. | 197.60 RM | f. 1000 PM . |117.60RM

*Deutsch- Asiatische Bank in Shanghai ,

Zeitzer Eisengießerei | Maschinenbau ¿ BGItE, ABUIL, v. 1907 456 *Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau A.-G. i. Zeitz, Hyp.- Anl. v. 1920. 472 % Zeitzer Paraffin- und aolaröl, Anl., 4 23, *Zellstoffabrik Mannheim, . von 1900, 1907 und 1908, *Zuckerfabrik Döbeln, Hyp.-Anl. von 1921,

Entrepriscs-Akt.-Ges. Handelsunter- | nehmungen i.. Basel |

Franz Schreiner @& | Söhne, in „Graz. ..

Anl. v, 1909, 414-9 Werschen - Weißenfel- 3raunkohlen

*Vuggerbrauecrei At. | (Towarzystwo Akecyjne) in P | *Internationale in Luxemburg, ano- Gesellschaft, Luxembnreer internationale Kafttowitzer A.-G. für Bergbau und Eisen- hüttenbetrieb i. Bo- gutschiitz (Polnisch- |

Anl. v. 1910,. 414 23 Weser, siehe Gewerk- schaft Weser. Wesselmann, & Co. in Gera, Anl,, 4 Í *Zuckerfabr, Münster- Westdeutsche berg A.-G., Anl. T werke Kray A.-G., Anl, 44%. Westfälisch - Anhalti- eche Sprengstoff A.- G., Chem, Fabriken in Berlin, Anl,

*Zwickau - Oberhohn- dorfer Steinkohlen- bau-Ver., Anl., 4 %

*Zwickauer Brücken- berg Ver., Anl., 4% |

*Zwickauer Maschin.- Fabrik in Zwickau,

Kopenhagener Dampf- schiff C., siehe Ver-

schifssgesellschaft i. Kopenhagen, *Luxemburger

nationale Ban! Luxemburg),

*Luxemburgische Prinz - Heinrich. Lisenbahn- u. Erz- gruben-Gesellschaft, Sitz in Luxemburg

B. Ausländisch tpapi

L In Deutschland gehandelte Wert=- papiere. Vorbemerkung: \ennbetrag von ausländischen Wertpapie- ren ausschließlich auf ausländische Währung, so. ist er zunächst mit Hilfe der nachstehenden Umrechnungssütze in die deutsche Währung umzurechnen (z. B. ergibt sich bei der Umrechnung des Nennbetrags von 2000 fl. ö. W. 4 % Kron- prinz-Rudolf-Bahn, Silb. Prior.-Anl. von 1884 in die deuteche Währung ein Nennbetrag von 3400 M.). Der sich nach der Umrechnung ergebende Nennbetrag ist alsdann zur Ermitt- lung des Werts der Schuldverschreibung mit dem Steuerkurs Der Werí von 2000 fl. 4% Kronprinz- Rudolf-Bahn Silb. Prior.-Anl. von 1884 beträgt also 3400 X 10,50 %. = 8357 RM. Umréchnungssätze:

Zellstoff- u. Papier- fabrilcat. in Memel *Österr. Alpine Mon- tan-Ges., Öst, fl. 100

a) Lautet der 2

*(sterreichische Kre- dit-Anstalt i. Wien, Österreich. Kreditanstalt, Handel u. Gewerbe *Gsterr.-Ung. Staats- bahn, siehbe Privile- gierte Österr.-Ung. Staatseisenb.-Ges, *Ostsceländ. FEisenb.- Gesellschaft in Ko-

zu multiplizieren.

1 Pfd. Sterl. = 20,40 RM; 1. Fr,, Lire, Peseta, Leu = 0,80 RM; 1 österr. Guld. (Gold) 2,90 RM; 1 österr. Guld. (W.) = 1,70 RM; 1 österr., ung. tschech. Krone = 0,85 RM; 1,70 RM; 1 skandinavische Krone = 1,125 RM; 1 alter Gold- rubel =— 3,20 RM; 1 alter Kreditrubel 2,16 RM: 1 Zloty 0.80 RM; 1 türkischer Piaster = 0,18 RM; 1 Peso (Gold) 4,00 RM; 1 Peso arg. Papier = 1,75 RM; 1 Dollar = 4,20 RM; J. mexik. Golddollar (Peso) 2,10 BM; 7 G. eüdd. W. 12,00 RM; 1. Mark PFanko = 1,50 RM; 1 Shanghai-Tael 2,50 RM; 1 Dinar = 3,40 RM; 1 Yen 2,10 RM.

Soweit nachstchend Steuecerkurse für Wertpapiere festge- sctzt worden sind, deren Nennbetrag aussgchließlich auf aus- ländische Währung lautet, ist die Umrechnung in dem fest- gesetzten Steuerkurs bereits berücksichtigt; bei diesen Wert- ist mithin eine Umrechnung nicht

1 Guld. holländ. W.

Kisenbahngesellsch. i, Berlin, siehe unt, Abschn. AII, An- und Genuß-

*PennsyIvania-Rail- road Company, Sitz in Philadelphia , ,

*Privilegierte (Österr.- Ungarische Staats- Eisenb,.-Geselisch.,

b) Ausländische Wertpapiere, für die cin Steuerkureg nicht festgesetzt worden ist, sind mit ihrem Kurs- oder Ver- kaufswert vom 31. Dezember 1926 zu bewerten. Bei der Er- mittlung dieses Werts kann von dem ausländischen Kurs- oder Verkaufswert vom 31. Dezember 1926 ausgegangen Wwer- den. Für die Umrechnung von der aueländischen in die inlän- der laufende Kurs (Mittelkurs) für Auszahlungen vom 31. Dezember 1926 maß- gebend; diese Kurse sind nachstehend im Abechnitt C IT auf-

Russische Gesellschaft „Allgemeine tricitäts-Gesellsch.“, Sitz in St, Peters-

dische Währung in diesem Falle

*Schlesische AKkt.-Ges, für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb i. Lipine (Polen), 5St.- A 4

‘Schlesische AKkt.-Ges. |

für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb i. Lipine (Polen), Prior.-St.-Akt. .

*Schles. Bergb. Zink, giehe Schlesische Akt.-Ges. für Berg- bau u, Zinkhütten- betrieb in Lipine (Polen).

*Schles, Zinkhütten, siehe Schlesiscbe Akt.-Ges. für Berg-

bau u, Zinkhütten-

betrieb in Lipine,

*Ungar. Allgemeine |

Kreditbank in Bu- dapest - e sa

*Union-Bank in Wien !

Vereinigte Dampîf-

schiffs - GeseIllachaft in Kopenhagen, A E

*Westsizilian, Eisenb., Sitz in Palermo. ,

on-Bank in Wien

112.40 R

für 100 Zloty

| 108.—RM

für

100 Zloty

Kronen

10.— RM

| f, 100 Lire *Wiener Bank-Verein M I 6 A | 3000 Kr. *Wiener Union-Bank | : in Wien siehe Uni- |

6,.— RM p. St. v.

aar

inie]

2. Anteile und Genuß-

scheine.

Salitrera (f 5 sb) , ,

Verein. Diamanten,

| | 140.— RM

p. St.

| 9.— RM Lüderitzbucht , e

p. S.

3. Festverzinsliche Wert

Papiere.

*Aarhus von 1897, 609.— RM

A A Zus 372 Tv

*Aarbus von 1902, 314 07

-

*Aarbus- 405

*Abo von. 1909-- mit deutsch. Vorkriegs- stempel, 414 5

J 1/ r stempel, 41s 5

Erzherzog Albrecht- Bahn.

"Anatolische Eisenb.- | | 30.625 RA «-| f. 100 M

Ole: Sor L, Rv. 408 M., 41495 *Anatolische Fisenb. Oa. Ger 1 Uv 2049 M., 4145 . *Anatolische Eisenb, Obe, Ser T, Wv, 10200 M., 414 %.

*Anatolische Eisenb. |

Obligat. Sar. IX

(Erg.), kv. 408 M., | 29.

D +5 i *Anatolische Eisenhb. Obligat.,, Ser. IT (Erg.), kv. 2040 M., L E *Anatolische Eisenb. Obligat., Ser. IILI, G U

*Außig a. d Elbe, Anl.

von 1900 (Klein- bahn-Anl.), 423 .

*Belgische Rente, 83% *Bergen von 1892, 49%

*Berner Kantonal-An-

leihe v. 1895, 3%.

*Bodenbach a, d. Elbe,

Stadtanl. in Kro- Den, O a6 5

*Böhmische Nordb, y.

1908, 82D. +4

*Böhmische YNordb.,

Goldanl, von 1882, 4% 58 . e . . .

“Böhm. Westbahn (in

Gold), 4. .,

*Böhm. Westbahn (in

Silber), 4% 4 ,;

*Böhm. Westbahn v.

1895, 4% . 4 ay

*Bosnisch-hercegovin.

Eisenbahn - Landes- anl. von 1898 (in Kronen), 44% . ,

*Bosnisch-hercegovin,

Eisenbahn - Landes- anl, von 1902 (in

k, P | 35.4 RM . | f. 100 M *Abo von 1911, 414% | | f. 109 M "Abo von 1911 mit | deutsch, VorkKriegs- |

| 39.6 Tf

«L 100M | 60.— R | f. 100 M

2 /0 M G Wm

60.— RM

| f, 100 M *Abo von 1909, 414% | | f, 100 M

15.— B

15.— RM

39.— RM

« | f. 100 M

* Albrechtsbabn. sgieche |

| 30.625 RA « | f 100/At

25 R 00 M

29.375 RM

f. 100 M

26.75 RM f. 100 M

8,07 RM i. 100 Kr. 7,29 RM f. 100 Frs.

80.— RM f. 100 M

68.80 RM

f. 100 Frs,

8.07 RM f. 100 Kr. 10.37 RM f. 100 M

9.50 RM f, 100 M

36,50 RAM f, 100 M 13,17 RM für 100 Gulden österr. Währung

11.90 RM

f. 100 Kr, österr. Währung 6.89 RM f, 100 Kr. ÖSLeCTT. Währung

5,10 RM

f. 100 Kr

Österr.

Kronèn), 415% 5 Währung