1927 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[10584]

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gejellschaft zu einer am Dienstag, den 24. Mai 1927, nachmittags § Uhr, in Kassel, „Stadthalle“, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung ergebenst einzuladen

Tagesordnung :

Be!'chlußfassung über Fusion der Alkali- werfe Ronnenberg mit der Kali- úIndustrie Aftiengejell1haft zu Berlin eaen Gewährung von Aktien der- Ton unter Ausschluß der Liqui- dation. Ermächtigung des Vorstands zum Ab\chluß eines Fusionèvertrags mit der Kali-Fndustrie Aktienge!eli- schaft.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung und zur Stimmenabgabe sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General- ver)ammlung ihre Aktienmäntel oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder

der Neichsbank Berlin, bei

der Deutschen Bank in Berlin, Essen

und Kassel,

der Dresdner Bank in Berlin, Hannover

und Kassel,

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft“ aur Aktien,

Berlin, Bremen, Hannover und Kassel, der Commerz- und Privat-Bank A.-G.,

Berlin, Hannover und Kassel,

dem Bankhawe S. Bleichröder, Berlin,

dem Bankhause Max Meeyerstein, Han-

nover,

der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin,

derSchweizeri)henKreditanstalt in Zürich,

der Kali-Bank Aktiengesellschaft, Kassel, Hohbhenzollernstraße 139, oder bei der (Sesell|chaft in Kassel, Hohen- zollernstraße 139, während der Geschäftsstunden hinterlegen. Kassel, den 28. Avril 1927.

Alkaliwerke Ronnenberg. Der Aufsichtsrat. U. Noste rg, Vorsitender. [10790 |

- Frankona Rück- und Mit- versiherungs - Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unlerer Gefsell\chaft werden hierdunch zu der dieéjährigen Sonnabend, den 21, Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Ge)ellichafts- hause in Berlin NW. 40, Krenprinzen- uter 7, stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberihts des Vorstands nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberihts des Aufsichtsrats.

. Be1chlußtassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er- teilung der Entlastung an den Vor- stand und Au!sichtsrat.

3. Be\chlußtassung über die Verteilung des MNeingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahmo an der (Beneralvor- fjammlung und zur Ausübung des Stimm- rets find berechtigt diejenigen im Aktien- buch eingetragenen Namendzsaktionäre, die ihre Teitiahwme spätestens am dritten Werktage vor der Generalver)ammlung beim Vorstand der Gelellshaft anmelden und diejenigen Inhaberaktionäre, die ihre Aktien oder die von der Neichébank, dem Giroeffefktenbüro der Bank des Berliner Kassen-Vereins oder einem Notar aut- estellten Hinterlegungèscheine über diee lftien drei Werftage vor der Generalver- sammlung

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell)chaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt (Main), Mann- heim und Vünchen,

bei der Commerz- und Privatbank Aktiengeseilshaft in Berlin, Frank- turt (Main), Mannheim und München,

bei dem Bankhaus Hardy & Co. Ge- Jellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Mönchen,

bei der Süddeutschen Diéconto-Gesell- \hatt A. G. in Mannheiin,

bei der Deut)\chen Cffekten- und Wechsel- bank in Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Diéconto-Gesell- \haft in Berlin, Filiale Frankfurt (Main) und Filiale München,

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern in Franfturt a. M. oder

bei der GeschäftssteUe der Gesellschaft, Berlin, Kronprinzenufer 7,

hinterlegen.

DieHinterlegung ist auch dann ordnungs- emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu- timmung einer Hinterlegungéstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 29. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

Nichard Lenel, Vorsitender.

[9362 Brauhaus Neustadt Aktien- gesellihast, Neustadt a. Saale.

In der Generalversammlung der Brau- haus Neustadt Aktiengetell|cha\t vom 8. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von NV! 250 000 um NM 225000 auf RM 25 000 beichlossen worden. Die Herabtetzung ag durch Zunammenlegung der Aktien m Verhältnis 10: 1 ertolgen. Der Be- {luß der Generalverjainmlung über die Herabseßung ist am 23. Februar 1927 in das Handelsregister eingetragen.

Die Durchführung der. Kapitalherab- seßung ertolgt folgendermaßen:

Auf 10 Stammaktien zu je RM 20 des von Papiermark in Reichsmark um- gestellten Grundkapitals entfällt eine neue

Stammaktie zu NM 20. Da die Dur{- tübrung der Umstellung des Stamm- fapitals von Papiermark au! Reichémark insofern noch nicht abge|chlofsen ist, als Aktienurkunden über die dur die Gold- umstellung auf NM 20 lautenden Stamm- aktien noch nit auszehändigt worden find, muß der Nachweis über die infolge der Goldumfstelluna auf Neihsmark lautenden UAfktienrechte durch Vorlage der Quittungen über Ablieferung von Pavierma1 kaftien oder durch Vorlage von Papiermarkaktien getührt werden. wobei Empfangs"escheini- aungen oder Originalstüccke der Papiermark- aktien, lautend über je PM 4000, fün! auf je RM 20 lautenden, noch nicht zusammengelegten NReichsmarkaktien ent- \prechen.

JIntolge der von der Generalversamm- lung beichlossenen Herabiezung des Aktien- fapitals durch Zusammenlegung der Ufktien im Verbältnis 10:1 berechtigen somit Empyptangsbe\cheinigungen oder Aktien- originalstücke, lautend über je 8000 Papier- mark, zum Empfang einer neuen Stamm- aftie von je RM 20, Aut diese Weise wird die Zahl der Aktien nach erfolgter Zusammenlegung auf 1250 Stück zu je NM 20 = RNM 25 000 herabgemindert.

Diè Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir in Ausführung des in das Handelsregister am 23. Februar 1927 ein- getragenen Beschlusses gemäß § 290 H.-G.-B. bierdurch auf, die ihnen aut- gestellten Empfangsbescheinigungen oder die in ibren Händen befindlichen, noch auf Papiermark lautenden Aftienurkunden letztere mit Gewinnanteil- und Erneue- rungs\cheinen nebst doppelt ausgefer- tiatem Nummernverzeichnis bis 1, August

1927. unserer Gesellshaft in Neustadt

bei a. Saale, bei der Direction der Disconto-Gelell- \haft in Berlin,

bei deren Filialen in Erfurt und Mei-

ningen und

bei den diesen Filialen nachgeordneten

Zweigstellen, insbesondere

bei der Zweigstelle Neustadt a. Saale, einzureichen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei sofern die Paviermarkaktien oder Empfangs- be)cheinigungen über )einerzeit abgelteferte Papiermarkattien am Schalter der vor- genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereiht werden; andern- falls wird die üblihe Provision in An- rechnung gebracht

Die Aushändigung der neuen Urkunden über die Beteiligung an dem au} Reichs- mark 25000 zusammengelegten Aktien» fapital erfolgt nah deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der neuen, auf Grund dieser Auftorderung ausgestellten Empkangsbescheinigungen, die gegen die jeßt noh eingereichten Papier- markafktien oder die seinerzeit über abge- lieferte Papiermarkaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen ausgestellt worden sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von

der die neue Empfangsbescheinigung ge- geben worven tft.

Die Emptangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser, wie der früher aus- gehändigten Empfangsbe\cheinigungen zu prüten.

Papiermarkaktien, die troß dieser Auf- forderung nicht oder niht rechtzeitig im Origiral oder über die nicht oder nicht rechtzeitig alte Emptangebescheinigungen zum Erhalt neuer Emptangsbe)cheinigungen zum Umtausch eingereiht werden, werden gemäß § 290 Abi. 1 H.-G.-B, für kraitlos erflärt. Das gleiche gilt in Anerkennung eingereilßter Papierma1faktien oder ein- gereihter alter Emp!angsbe)cheinigungen, die die zum Ersatz. durh neue zutammen- geleate Aftien erforderlihe Zahl alter Papiermarkaktien niht ausmachen und der (Ge]lellihaft nicht zur Verwertung für Nechnuug der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Mit diesér Kraftloserklärung werden somit auh gemäß den Vorschriften der Goldbilanzverordnung die Papiermark- aktien für fra}tlos erklärt werden, die seinerzeit aus Anlaß der Goldmark- umstellung nicht oder nit rechtzeitig und auch jezt nicht oder nicht rechtzeitig ein- gereiht worden sind. . Die Kraftlos- erklärung wird dann seinerzeit umfassen sowobl die Papiermarkaklien, die bei der Goldma1kumstellung nicht oder nicht recht- zeitig gemäß den Bekanntmachungen im Meichsanzeiger vom 22. 9.,, 27. 10. 1925 und 27. 2. 1926 eingereiht worden sind sowie die Aktien, für die jeyt aus Anlaß der Zusammenlegung nicht die Aushändi- gung neuer Aftien rechtzeitig beantragt worden ist.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auszugebenden neuen Neichsmarkaktien - werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge)ellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentlihe Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entsprehenden Kosten auéëgezahlt oder, tofera die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Papiermarkaktien, die die zum Erjaßz dur neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschatt aber zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt sind, roerden für fraftlos erklärt und mit den an Stelle der sür fraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß H.-G.-B. § 290 Absatz 3 verfahren werden.

Neustadt a. Saale, den 26. April 1927.

Brauhaus Neustadt Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schmalz.

[10590]

Un)ere auf den 6. Mai 1927, vor- mittags 11 Uhr, einberu!ene ordent- lie Generalversammlung findet nicht in Charlottenburg, Pestalozzifir. 105, 1ondern in den Geschä!teräumen des Bankhauses Carsh & Co., Kom. manditgesellshaft, Berlin W. 8., Mohrenstr. 65, statt

Im übrigen bleibt unsere Veröffent- lihung im Deut!ben NReichéanzeiger vom 14. d. M. unverändert.

ECharlottenburg, den 29. Avril 1927.

Kot5-Einfkaufs-Vereinigung Aktiengesellchaft. Der Aufsichtsrat.

William Letbholz.

[10368 UAgrar- und Commerz-Bank Uktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellihait laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 24, Mai 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs]taal der Landwirtscha1tlichen Ptandbrie!bank (Noggenrentenbank) Aftien- geselsha!t, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 27a, stattfindenden ordemlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftäberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- Iustrechnung tür das Geschäftsjahr 1926 1owie Beschlußfassung hierüber.

2, Entlastung des Au!sichtsrats und des Vorstands für 1926.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalvertammlung sind diejenigen Aktio- nâre berechtigt, die spätestens am füntten Werktage vor dem Tage der General- ver/ammlung ihre Aktien bezw. die darüber auégestellten Jnterims- und Gutscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungé- scheine der Neichsbank oder der Bank des Berliner Kassen - Vereins oder eines deutshen Nctars mit einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesell\chaft&- fasse, ter Landwirt scha!tlichen Ptandbrief- bank (Noggenrentenbank) Aftiengesellscha}t oder dem Bankhause F1aenkel & Simon, sämtlih zu Berlin, hinterlegen.

Berlin, den 28 April 1927.

Der Vorftand.

[5976] - „„Astra‘‘ Erdoel-Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1, Fanuar 1924

Aktiva, Bani 6s Wertpapiere . Gerecht)ame

RM [4 64/17

5 682 |—

40 762/50

46 067

. . e s

Passiva, Aktienkapital e. @ eo Umstellungsreserve » « « o «

38 000|— 8 508/67

46 508/67 Gertig.

Der Vorstand.

[5977] „„Astra‘‘ Erdoel- Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1924,

Aktiva, NM | 946165 40 762/50 6 320/27

48 029/42

Banken Were tame . e « B S

Passiva, ATHenTaDal «oe Umitelunasreletve « «e « Ee s a aa wae

38 000|— 8 508/67 l 520/75

48 029/42

Gewinn- und Verlustrechnung

[10284] Bekanntmachung.

Durh Entscheidung der Spruhstelle beim Kammergericht vom 11. 4. 1927 ift uns die Barablösung unserer 414 %igen Anleihe vom Mai 1920 mit Neichs- mark 12,41 und unserer 5 %igen Anleihe vom Nov. 1920 mit RM 8,18 für je nom. 1000 PM Teilschuldverschreibung zuzüglich der geseß- lichen Zinsen von 2% für 1925 und 3% für 1926 abzüglich 10% Kapitalertrag- steuer, das sind bei der 424 %iaen An- leihe für 1925 NM 0,27 und für 1926 NM 0,4014, bei der 5 igen Anleihe für 1925 RM 0,18 und für 1926 RM 027, zum 1. Juni 1927 gestattet.

Durch die aleibe Entscheidung hat die Sprudstelle festaestellt, daß eine an Stelle der auf die Mai-Anleihe entfallenden Genußrechte zum 1. Juni 1927 gewährte Barabfindung von 60% des Nennwertes der Genußrehte deren Zeitwert nicht unterschreitet.

: Einlösungsstellen sind:

die Darmstädter und Nationalbank.

K-G. a. A, Berlin W., Behren- straße 68/69, das Bankhauë C. Schlesinger - Trier & Co., Berlin W., Mohrenstr. 58/59, das Bankhaus Schwarz, Goldschmidt

_& Co., Berlin W., Mohrenstr. 54/55,

die Kasse unserer Gesellsbaft. Berlin.

Berlin - Oberschöneweide, den 27. April 1927.

R. Frister Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[10757]

Unter Bezugnahme auf die Veröffent- lihung im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. Januar 1927 verlängern wir hiermit die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts auf Vorzugsaktien auf unbestimmte Zeit. Der Ablauf der Frist wird durch erneute Bekanntmachung der Qeffentlichkeit mit- getei!t werden.

Hamburg, im April 1927. Chemische Fabrik in Billwärder vorm, Hell & Sthamer A.,-G, Der Vorstand. Nußbaum Dri Hasenclever.

(5897|

Badische Handelsbank A. G.,

Baden-Baden.

Schlußbilanz ver 30. Funi 1925. RNM |. E 5376 R 32 860133 Banken Le 2 870/42 Neichèbank u. P. . ; 422/48 Währungsktonio à 42749 Souten z 89/90 Effekten und Vorratsaktien 8 406/40 Mobilien 2 540/97 Saldo 28 9711|

76 642 65

Aktiva, Kassa . Kontokorrent

Passiva, Kontokorrentkonto Banken R Währungskonto MNezterretonds . « Attienkapital .

39 778/09 3 500/42 1027174 3 336/40

29 000|—

76 642/65

Gewinn- und Verlustkonto.

Soll, NM Uno «s e 45 367

45 367

Haben. Sortenkonto . . Devilenkonto . Effetten . « « Zin!en Es Provision « s

8241: 142 4 509 4 597 6 121 201 28 971

45 367

Badische Handelsbank A. G., Baden-Baden.

(Coupons Saldo

am 31, Dezember 1924,

NMe 2414 2 393

5 DA3BI:

10 Z2 |:

Mutungen ö Minderer18s aus Wertpapieren Unkosten einschl. Gründungs-

Tot E s

Haben. Vertragsmäßi Verlust

4 000 G 3201 10 3207 Gertig.

Der Vorftand. [5978] „„Astra‘‘ Erdoel-Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM |4§ Gerechtsame . « - « 40 762/50 V C a 2 979183

43 74233

Pasfiva, Ten la. e Umstellungsresere « « + + « Ie o a o 6

38 000|— 2188/40 3 593/93

43 742133

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

[6540]

Uktiengesellschaft für Kunst- gewerbe, Stuttgart-Cannstatt. Bilanz per 30. September 1926.

S

Aktiva. Maschinen, Geräte u. Werkzeuge

3 975,50

-- Abschreibung 3224 Patent E 1 Worrâte . ; . 182 330 Debitoren 4 000 Postscheck 23 Kasse 152|( Gewinn- und Verlustkonto:

Verlustvortrag 1925 999,87

Verlust 1926 3067,22 | 4067

93 800

Passiva. Aktienkapital. . . « Me e s 5 Darlehen

35 000 557: 43 400 8 892 1716 3 439 794

93 800 Gewinn- und Verluftrechnung.

MPrEDIIOLEN a a 48 Delltedee a «e

Soll, N

1 087 71

1 821

2 9791/8:

A Mutungen .. « o . « Stel Cd es Unkosten

i L: DITNSO

2979183 Dr. Kahn

Verlust .

Die Herren Fenchele und

[sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand. Gertig.

M |H 1 444/: 29 5469:

30991

Aufwand. Abschreibungen Handlungsunkosten

Ertrag. Fabrikation Verlust

27 924/36 3 067/27

30991

Sam Canua den 8. März Der Vorstand. F. U. H. Neiger.

[10271]

Nheinische Volksbank, Aktiengefellschast, Köln.

Einladung zur 56. ordentlichen Ge: neralversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Vortragssaale der Vürgergetell|catt zuy Köln (Eingang am Apvvellhofplatz.

Tagesordnung

1, Erstattung des Jahiesberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und die Gewinn- verteilung.

. Be\chlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsich1érats,

. Wahlen zum Aufsichtsrat und zur Nevisionékommission.

. Abänderung der 88 12 und 16 der Sayungen bezöglih der Vergütung des Autsicht@nats und Verteilung des Reingewinns.

. Abänderung des § 13 der Satzungen,

Herabseßung des Stimmrechts der |

Vorzugsaktionäre.

. Ge)onderte Beschlußfassung Gattung der Aktien über die stände unter 5 und 6.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio-

näre, die sich ipätestens am 2. Werktage vor der Generalverjammlung beim Vors» stand angemeldet und von die'em auf Grund ihres nachgewiesenen Aktienbesißes eine ent\prechende Stimmkarte ausgestellt erhalten haven.

Köln, den 27. April 1927.

Der Auffichtsrat. F. A. : Nechtaanwalt Dr. Edmund W irh, Vorsitzender.

nach

[10290] Carl Ecke Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Einladung zur ordentlichen General:

versammlung am Montag,

23, Mai 1927, nachmittags 5 Uhr,

im Büro des Notars Dr. Manfred

Simon, Berlin, Prenzlauer Str. 26/27.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrehwung sowie des Ge- {häftsberihts für das Geschäfts» jahr 1926

. Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

E

An an der General versammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens F

29 Tage vor dem Tage der General- versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutshen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 30. April 1927. i Carl Ede Pianofortefabrik Aktie

gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Dr. Manfred Simon.

] C. W. Kemp Nachf. Uktien-Gesellschast, Stettin.

Einladung zur 9. ordentlichen Ge- neralversammlung am Montag, den

[10359

23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, F des Verwaltungs- | 2) gebäudes der Gesellschaft zu Stettin,

im Sizungssaal Tu:nerstr. 63/64. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und derx Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäfts- jahr 1925/26.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz, die Gewinn- verteilung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

. Aenderung der Saßung:

8 3. Aenderung der Stückelung der Vorzugsaktien und Beschrän-

kung ihres mehrfahen Stimmrechts

auf drei Fälle. Ermächtigung des Vorstands zur Schaffung von weiteren Stammaktien über 100 RM zwecks Umtausches gegen je 5 der im Umlauf befindlihen Stücke über 20 RM. Neufassung des & 3 ent-

sprechend den gefaßten Beschlüssen, F

Gesonderte Abstimmung der Vor“ zugsaktien.

L 8, Ersaßwahl von Aufsichts ratsmitgliedern.

8 10. Beschlußfähigkeit des Auf sichtsrats.

8 14. Fortfall der Bestimmung über die Tantiemesteuer.

Neuschaffung eines die Gewinn- verteilung regelnden Paragraphen und Zusammenfafssung desselben so- wie der bisherigen §8 19 und 20

der Satzung unter einem besonderen

Abschnitt mit abgeänderter Nume- rierung. Aktionäre, welhe in dex General/ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ibre Aktien gemäß § 16

der Satzung spätestens am dritten Werkl-.

tage vor der Versammlung nebst einent doppelten Nummernverzeihnis bei der Gesellschaft oder einem Notar oder einer der folgenden Stellen: Stettin: Commerz- und Privat Bank, Filiale Stettin, Bankhaus Wm. Schlutow, Berlin: Commerz- und Privat-Bank, Bank des Berliner Kassen-Vereins (nux für Mitglieder des Giro- effektendepots), Frankfurt a. M.: Commerz- und Privat-Bank, Filiale Frankfur, Hamburg: Commerz- und Privab Bank bis nah der Versammlung zu hinte legen. f Stettin, den 27. April 1927. j Der Bort aetns des Aufsichtsrats! udolf Müller.

Gegen- È

dei

tr. 100.

Zweite Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 30. April

Unter)uhungs8}achen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesell\chaften.

m

erlust- u. Fund)achen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpabtungen, Verdingungen 2c.

1,05 Reichsmark.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1927

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Ver|chiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

E” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “E

5. Kommanditgesell- {haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

„Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin-Tempèlhof.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der auf den 24. Mai 1927 einberufenen ordent- lichen Generalverfammlung sind auch die- enger Aktionäre berechtiat, die ihre Aktien

vätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver|ammlung bei einer Effeftengirobank eines deutshen Wert- papierbör)enplaßzes hinterlegt haben. Berlin-Tempelhof, den 29. April 1927. „Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [10589]

[10283]

Einladung zu unserer ordentlichen

Generalversammlung am Freitag,

den 27. Mai 1927, vormittags

Uu Uhr, in Tor), in dem

Gebäude der Dresdner Bank Düsseldorf. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per L. nuar 1924 sowie des Prüfungsberichts nebst Umstellungs-

lan; Beschlußfassung über die Um- tellung.

. Abänderung des § 3 des Gesell- ne in Gemäßheit der

e zu 1.

. Vorlage und Genehmigung des Ge-

\häftsberihts für die Zeit vom

1. Januar 1928 bis zur Beendigung der Liquidation sowie der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrehnungen per 31. Dezember 1924, 1925 und 1926 und der Schlußrechnung.

. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren owie über die Bezüge der leßteren.

§6. Beschlußfassung über Ausschüttung

des Vermögens.

Letter Hinterlegungstag: vorleßter Werklag vor der Versammlung. Bier gung seen: mtb haftskasse, Dresdner Bank Düsseldorf und Aachen.

Düsseldorf, im April 1927. Allgemeine Tiefbohr- «& Schachtbau- Aktien-Gesellschaft i. Liquidation.

Mothes. Fr eh. [10288] Frankenthaler Volksbank

Akt.-Ges., Frankenthal (Pfalz)

Die ordentliche Generaiversammlun unserer Aktionäre vom 21. April 192 qa! beschlossen, das Grundkapital unserer

n aft um nom. RM 300 000,— auf nom. RM 600 000,— zu er- höhen durch Ausgabe von 8000 Stü auf den FJnhaber lautenden, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten Stammaktien zu je RM 100,—.

Die neuen Aktien wurden unter Aus- {luß des geseplichen Bezugsrechts der alten Aktionâre von der Süddeutschen Disconto-Gesellshaft A.-G in Mann- Heim übernommen mit der Ver- pflichtung, tieselben zum Uebernahme- urs von 120 %, frei von Oen, zuzüglih Börsenumsaßsteuer, den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals zum Handelsregister ecin-

etragen worden ist, fordern wir hier- urch unsere Aktionäre zur Ausübun des thnen zustehenden Bezugsrechts auf, Für den Bezug gelten folgende Be- dingungen:

1. Obgléich die neuen Aktien über 100,— lauten, f es möglich, den g derart durchzuführen, daß auf je 20,— alte Aktien RM 20,— junge Aktien bezogen werden können.

2. Das Bezugsrecht ist vei Meidung des Ausfclusses in der Zeit bis zum 15. Mai 1927 einschließlich

in Frankenthal (Pfalz) bei der

Frankenthaler Volksbank Akt.-Ges.

__und deren Niederlassungen,

in Mannheim bei der Süddeutschen

R A.G. und deren Niederlassungen geltend zu machen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs- rechts sind die Mäntel der alten Aktien, versehen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, einzureichen.

4. Gleichzeitig mit der Bezugs- anmeldung ist- der Bezugspreis von 120% RM 24,— für je nom. RM 20,— sowie die Börsenumsaßsteuer einzuzahlen,

Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich dur die- jenige Stelle, bei der das Bezugsrecht angemeldet worden ist.

Frankeuthal (Vfalz), im April 1927. Frankenthaler Volksbank Afkt.-Gesfs.

Der Vorftand.

A KM

[9935] Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1925.

3 700! - } Aftienfapitalkonto

Mobilien BKuchforderungen (Inkassoaufträge) 118 113/17} Retervefonds Bank- und Postscheckguthaben . 5 472/48} Verbindlichfeitén, Kasse und Schecks 3111/56} noch abzuführende Aftienkapitalresteinzahlg. 75 000|—} SInfkassi. „« «_. Verlust p. 1924 . . 13 670,66 13 592/23 M 218 989/44

Gewinn p. 1925. 78 43 Gewinn- und Verlustrechnung.

13 670/66} Bruttoeinnahme. . 103 581/14} Verlustvortrag p. 1924 13 670,66 Gewinn p. 1925 . 78 43

M

Pasfiva.

100 000| 10/-000|—

108 989/14

M 218 989

Haben. 103 659

13 592 117251

Soll.

Bortrag per 1924 . Handlungsunkosten

M 117 29180} / Frankfurt a. M., den 11. Juni 1926, Unitas Actiengejellschaft für Versicherungsnehmer. Der Vorstand.

[10277] Prospekt über Reichsmark 2 100 000,— neue Aktien der

- Vereinsbank in Hamburg

1500 Stück zu je Reichsmark 500,— Buchstabe D Nr. 1—1500 O G 1000,— E, 1501—2850 Die Vereinsbauk in Hamburg ist im N 1856 gegründet worden und hat ihren Siß in Hamburg. Die Gesellschaft unterhält Filialen in Altona, Curhaven, Flensburg und Kiel und ferner 9 belasteten im hamburgishen Stadt- gebiet, 4 Zweigstellen in Altona-Ottensen, 1 Zweigstelle am Fischmarkt Cuxhaven und 1 Zweigstelle in Otterndorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handels- geschäften, namentlih auh die Vermittlung des Giroverkehrs.

Das Grundkapital betrug ursprünglih 4 30 000 000,— und wurde mehr- fah erhöht, zuleßt im Dezember 1922 auf 4 350 000 000 —,; die bei der lebten Kapitalserhöhung ausgegebenen #4 175 000 000,— Schußaktien find wieder ein- gezogen. Das \tkapital von M4 175 000 000,— ist laut Beschluß der General- versammlung der Aktionäre vom 13, Dezember 1924 (im Verhältnis von 1624 : 1) auf NM 10 500 000,— umgestellt worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1926 wurde das Grundkapital zur Verstärkung der eigenen Mittel und zum Schuß ge en Veberfremdungsgefahr unter Aus lut des geseßlihen Bezugsrehts der

tionäre um NM 4500000 auf NM 15 000 000,— erhöht durch Ausgabe von RM 2 100 000 neuen Inhaberaktien und RM 2 400-000,— neuen Namens- aktien, die sämtlich vom 1. Januar 1927 ab gewinnberehtigt sind. Die RNM 2 100 000,— neuen Inhaberaktien sind von einem Konsortium unter Führung der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, zum Kurs von 125% mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären derart zum gleichen Kurs zum Bezug anzubieten, daß auf je RM 2500, alte Aktien NM 500,— und aut je RM 5000 alte Aktien RM 1000,— neue Jnhaberaktien bezogen werden konnten. Die restlihen RM 2 400 000,— neuen Namensaktien sind einer Gemeinschaft von Großaktionären der Vereinsbank in Hamburg zum Kurs von 130 % unter lang- fristiger Verkaufssperre überlassen worden. uf diese Aktien sind zunächst 25 % Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist Abzug der Kosten

1 050 000,— dem geseßlichen MNeserveionba zugeführt worden.

Das nunmehr RM 15 000 000,— betragende Aktienkapital ist eingeteilt in:

24 584 Aktien Buchstabe A zu NM A Nr. 1— 19583]

2 O E n E E 40, 1, 20 001— 25 001 (je eine Aktie über RM 50,— und je eine Aktie über RM- 40,— sind in einer

: Urkunde vereinigt) 1 872 Aktien Buchstabe B z 2M,— Nr. 1— 1872 137 500 . " C e e 60,— 1—-137 500 E000 4 D O0 1— 1500 1300. i V 1000— » 1501— 2850 2 400 "e e F " 7) 1 000,— " 1— 2400

Die Aktien Buchstaben A—E lauten auf ten Jnhaber, die Aktien Buchstabe F auf Namen. Die Jnhaber der Aktien Buchstabe F haben das Recht, die Um- wandlung ihrer Namensaktien durch den Vorstand in Inhaberaktien nach Voll- einzahlung, die erst auf Anfordern des Vorstands Sh vet kann, zu verlangen.

Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und

eingezahlt. mit

des Derldenden des Aufsichtsrats der Bank und die eigenhändige Unterschrift eines aas eamten i Freiwillige Einziehung (Amortisation) von Aktien durh Ankauf ist jederzeit zulässig.

Dem Vorstand der Gesellschaft gehören an die Herven: C. Johs. Thomas, G. Nordquist, Claus Bolten und Paul Strumberg, sämtlich in Hamburg.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 10 bis 15 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren:

Gustay Müller, i. Fa. Gustav Müller, 1. Vorsißender, Hamburg, Ernst Nuß, i. Fa. Ernst uh Dan, 2 gie, George Behrens, i. Fa. L. Behrens & Söhne, Hamburg, Ges grctene von Berenberg-Goßler, i. Fa. Joh. Berenberg, Goßler S0., Hamburg, L e Woéobor Frank, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesell- aft, Berlin, C. E. Frege, früher Direktor der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, ul Ganszauge; i. Fa. F. Laeisz, Giiura rnold Gumprecht, 1. Le Gumpreht & Co., Hamburg, Wilhelm u l 4s . W. Huth & Co., Hamburg, W. Th. Reincke, Hambur Bürgermeister Dr. Mar Sein: Hamburg, Albrecht Volland Hamburg.

Die Generalversammlungen - finden innerhalb der ersten sech8 Monate nah Schluß des Geschäftsjahrs in Hamburg statt. Je RM 18,— Aktienbesiß gewähren eine Stimme. j

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. : :

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in den Hamburger Nachrichten und im Hamburgischen Correspondenten; sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und einer Frankfurter Tageszeitung veröffentlicht. gerper übernimmt die Gesellf ale die Verpflichtung zur Veröffentlichung nach

4 Absay 1 Ziffer 5 der anntmachung betreffend die Zulassung von Wert- n zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im

utschen Reichsanzeiger. 0 ___ Die Gesellschaft Ae sih, in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. je eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugs- rechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung M AREE, die Aktien- urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Aus dem Reingewinn werden zunächst 5 % zur Bildung des geseßlichen Reservefonds verwendet, bis dieser die eta von 10 % des Grundkapitals erreicht; wird der auf diese Höhe gebrahte Reservefonds angegriffen, so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. Von dem alsdann und nah Abzug der auf Grund von Anstellungsverträgen zu zahlenden Tantieme verbleibenden Reingewinn erhalten

—————

*) Nicht Nr. 1—24 584, wie in der nah der Goldmarkumstellung veröffent-

lichten prospektähnlichen Bekanntmachung vom Mai 1925 angegeben.

junädhlt die Aktionäre 4 % auf das eingezahlte Kapital. Von dem dann ver- leibenden Betrag erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 10%. Der Rest wird sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt, Die Dividenden in den leßten fünf Jahren betrugen: 1922 150 % auf M 125 000 000 1923 0% Ger ausgewiesene in von PM 1 439 647 610 296,— at bei der Reichsmarkum}tellung Verwendung gefunden) ; 1924 10% auf RM 10 500 000,— 19255 8% » » 10 500 000,— 1926 10% « «» 19 500 000,—

Die Bilanz auf den 31. Dezember 1926 und die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 lauten wie folgt:

Bilanz Ende Dezember 1926.

RVYt 1 800 000

2 215 060

NM [4 . Nit eingezahltes Aktienkapital L , Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei der Reichsbank . . ¿ , Wechiel : a) Wechjel (mit Aus\{luß von b, c, d) « « « « +1 8956811 b) Eigene Akzepte é 20 000 c) Eigene Ziehungen E A 2 d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank _— . Guthaben bei Banken und Bankfirmen . L . Reports u. Vor|hüsse gegen börsengängiae Wertpapiere . Vor\hüsse auf Waren und Warenyverschiffungen . . davon am Bilanztage gedeckt : a) durch Waren-, Fracht- und Lagerscheine « « « » b) dur andere Sicherheiten «

. Eigene Wertpapiere

. Konsortialbeteiligungen

. Dauernde Beteiligung bet anderen Banken u, Bankfirmen

. Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckte b) ungededckte .

Außerdem: Aval- u. Bürgschafts|chuldner 1541 198,64 . Bankgebäude . 00 0 #0. 0.ck 0.00. . Sonstige Grundstückle . «oooooooo

8576 811 11 611 047 15 409 930 2 468 581

2 344 542

124 039 | 1 957 622 1 569 605

19 173 883

2 600 498/7321 774 382

2 500 000 1 000 000

70 883 041 [5 000 000

. Aktienkapital . . . Reserven Ueberweitung aus der von 1926 E Ygio aus der Kapitalerhöhung . Gläubiger: a) Untere Verpflichtungen .-.«--«-_ch +“ b) Seitens der Kundschatt bei Dritten benußte Kredite c) Guthaben deutschec Banken und Bankfirmen . . d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung : 1. innerhalb 7 Tagen fällig 23 990 242,30 9, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . é L s e I UZE O00 3. nach 3 Monaten fällig . + -_- E 0) Sonstige Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig « . 2, darüber hinaus bis zu 3 Monaten

E 0. S E. M: aw E

2 750 000|

500 000

1 050 000 4 300 000

1 027 561/29] 757 666/61

36 919 235 8 732 853,22 399 214,56

—,— | 9 132 067/7847 836 631 2377 900

. Akzepte und Schecks: a) Akzepte . : 51 705/57

b) Noch nicht eingelöste Schecks

Außerdem: Aval- und Bürgschafts- verpflihtungen . 1541 198,64 Eigene Ziehungen E —,— davon für Rechnung Dritter « —,-— Weitergegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank , Beamtenunterstüßungsfonds e Neberweisung aus der Gewinn- und Verlustrechnung von 1926 è è 6. Nicht erhobene Dividenden . « : 7. Reingewinn . . G s 1753 179 abzüglih vorstehender Ueberweisungen an Ne Meere 6-4 000 an den Beamtenunterstüzungsfonds .

2 429 205

53 000

50 000 103 000

11 124

550 000|— f 1 203 179 | 170 883 041 926,

Sees von

925 70 812 2 442 695

2 003 244 1 089 T68|:

Gewinn- und Verlustrechvrung für das Geschäftsjahr 1 M M. aa: Handlungsunkosten, Steuern und toziale Abgaben 1) 1 507 929,74 Gehälter u.Pensicnen 2 345 411,29

Ueberweisung an die eserve

Ueberweisung an den Beamten- unterstützungsfouds Ne

Reingewinn*). 1753 179,48 abzüglich vorstehen- derÜeberweisungen 550 000,—

Gewinn an Zinsen

Gewinn an Provi- none

Sonstige Gewinne .

3 853 3410: 500 000

50 000

1 203 179 5 606 520 *) Berteilt gemäß § 25 der Satzung :

4 9% Vordividende . .…. . . RM Gewinnanteile des Aufsichtsrats . 490 000,

RNM 630 000

NM 1 120 000,—

Vorzutragender Ueberschuß . . « + 84 179 48 RNM 1203 179,48 1) Davon Handlungsunkosten RM 824 700,91 und Steuern RM 584 673,65,

Hamburg, im April 1927. Vereinsbank in Hamburg.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind / Reichsmark 2 100 000 neue Aktien der Vereinsbank in Hamburg, 1500 Stück zu je Reichsmark 500 Buchstabe D Nr. 1 19500 1350 Stück zu je Reichsmark 1000 Buchstabe V Nr. 1501—2890, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Hamburg und Franke turt a. M. zugelassen worden. Berlin, Hamburg, Frankfurt a M., im April 1927. Direction der Disconto-Gesellschaft. Vereinsbank in SDamburg. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a, M,

5 606 520

420 000,— 70 000,—

6% weitere Dividende . . « « -