1927 / 105 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

144), D D L O 0 : 65 : Landesteil Birkenfeld 2, 2.

Güstrow 2,

Wismar 2, 2.

1, 1, Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1, Zerbst 3, 22 (1, 5).

Oppenheim 1, 1, Worms 1, 1 (1, 1

68: Bremen Stadt 1, 3 (—, 1).

Îrelitz 1, 1 (1, 1):

1, Holzminden 1, 1. 71

). 62: ), Rostock 4, 4 (2, 2), Waren 1, 1, 66: Braunschweig

: Neu-

teilungen.

Nr. 18 des „Zentkralblatts der Bauverwaltung“ vom 4. Mai 1927 hat folgenden Inhalt: Neuere Bauten von Her- mann Muthesius. Der Ausbau des Shannon zur Kraftgewinnung. 7: | Die Einführung des elektrishen Betriebes au] den \chweizeri)hen Bundesbahnen. Vermischtes. Bücherschau. Amtliche Mit-

Statistik und Volkswirtschaft. Fruchtmärkten in der Woche vom 26, hi8 80, APLtT.: L927

Getreidepreise an deutschen Börsen und

Fn Reichsmark für 1000 kg.

Handelsbedingung

Notierungen für Brotgetreide

Zahl am

Wöchentliche *)

Noggen

Weizen

Sommer- Brau- F

Gerste

Wi

Futter- f

nter-

3 4

5

6

T

9

Aachen . Bamberg Berlin

Braunschweig ;

Bremen !)

Breslau « Chemnitz Dortmund «

Dresden . « Duisburg Erfurt

sen

Frankfurt a. M.

Gera Gleiwiß . Halle Hamburg

Hannover Karlsruhe Mässél . Kiel

Köln

Königsberg i. Pr.

Krefeld Leipzig

Vans ¿4

Magdeburg Mainz Mannheim München

Nürnberg « Plauen .

Stettin . «

Gat s i S C Würzburg . «

i: Anmerkungen: 2) Unverzollt. ®) Manitoba I. | W und Futtergerste. ®) Pommerscher und \clesi|cer; rheinif

frei Aachen .

Großhandeléeinkfspr. ab fränk. Station . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) O b C ab Bremen oder Unterweserhafen d Nordamerika cif Bremen?) . è

Ladungen v. 10—15 t frei Waggon Duisburg

E C waggonfr. Essen bei Waggonladungen Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack « « ab oftthür. Verladestation ab Gleiwiß ohne Sack

Nordamerika cif Hamburg®). . « + Südamerika , Ï Des

ab hannover|cher Station

Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Frachtlage K. ohne Sa

ab holst. Station b. waggonw. Bezug 90. Frachtlage Köln ° loko K. ohne Sa ¡

ab niederrhein. Station . . « prompt Parität frachtfret Leipzig Frachtlage Liegnitz .

bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bez. Großhandelseinstandpr. loko Mainz waggonfr. Mannheim o. Sack

waggonw. o. Sack ab nordbayerischer Station waggonfrei Stettin ohne Sack

bahnfrei Worms.

13) Braugerste 270,0. Berlin, den 5. Mai 1927.

Marktort

Handelsbedingung

Nußland 5 D ° ab \{les. Verladestation in vollen Waggonlad fr. Ch. in Ladungen von 200—300 Ztrn. . Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmun

in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll-

. .

frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. ab inl. Station eins{chl. Vorpommern « » -

Großhandelseinkausépr. ab südbayer. Verladestat.

Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte „mittlere Sorte

Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station

Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station

*) Wo mehrere Angaben vorlagen, 4) Malzgerste. ®) White clipped. Ger 286,0.

ungen din waggonfr. sächf. Versandst. b. Bez. von mind. 10

Notierungen!) 2)

Zahl |

28. 26.

27.

26. 27. 27. 30. 26. 29.

27. 26. 29. 26. 29. 26. 29.

29. 25, 28,

27. 30. 28. 30. 30,

25. 28, 29, 26, 30.

sind aus diesen

D m Ddo CD r ps s D DO m DO DO D s Qt D h p ps bd C C C D bb pt D fd pt pi D s M O C t C M s

267,5 955,0 261,2 248,0

920,2

270,0 263.0

265,0 262,9 263,8

272,5 262,5 272,5 265,0 262,5 262,5 258,4 211,2

962,0

267,5 970,0 967,5 969,5 962,5 265,0 260,0 959,5 273,8 277,5

260,0

964,2 960,0

6) T, Qualität. 10) Futtergerste 208,0. 11) Western.

956,0 954,0

240,0

277,9 262,5

Durcschnitte gebildet worden.

278,8 275,0 283,7 268,0

279,4 9)

990,8 9) 9790 9)

285,0 278, ®) 283,8

285,0 282,5 291,9 272,5 282,5 268,0 278,3 275,8 9)

9) 4)

9

11) 270,0

282,5 280.0 6) 2778

272,5 9

281,5 273,5 295,0

278,5 282,5 280,0 260,0 987,1 291,3

279,0

238,2 12)

278,0 6)

265,04 2362

00

245,07 252,5

261,3

255,0

272,57 260,07 245,07 269,07 240,4

280,0 260,0 19) 935,0

248,8 232,5 245,0 967,57 288,87

955,07 260,07 260,07 230,07 250,4 245,0

275,04

217,4

dO S 4 Ll S

DS ps do O

LELTL L H

DD Co

D DD D [L]

21

230,67

230,07 210,07 231,37

205,07

232,5 225,0 22713 235,0 251,3 190,6 5)

214,8 238,0

255,0 7) 242/5 258,8 9)

255,0

235,0 250,0 295,0 237,0 223,8

p E © S

230,0 231,3 235,0 240,0 227,5 224,4 222,5 230,0 212/5 242,2 236,3 234,4

221,2 225,0 240,0 230,0 231,3 207,5 235,0 221,7

D Go

l |

0,07

———

1) Angebotspreise. 7) Pommerscher Weißhafer. ®) Winter -

12) Nosafé. —-

Statistishes Reihsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche v

Wöhentliche

am

weiße

Speisekartoffeln

RM für

50 kg

rote | gelbe | sonstige

om 25, bis 30, April 1927.

Fabrik- fartoffeln RM für50 kg je Stärkeproz.

1

2

3

4

5

G

8

9

Bamberg Berlin «_. Breélau . .

Frankfurt a. M.

Gleiwiß. - « Hamburg « « -

arlsruhe « Kiel T Magdeburg Nürnberg Plauen . Stettin . Worms . Würzburg .

1) In Frankfurt a. M, Hambu mehrere Angaben vorlagen, sind aus dies

Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station . Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station . Erzeugerpreis ab s{lesisher Verladestation Großhandelspr. Frachtl. Frankfurt a. M. bei Waggonbezug ab Gleiwiß Großhandelspreis ab Vollbahnstation . Waggonprei|e Frachtlage Karlsruhe . ab holsteinischer Station frei Vollbahnstation Erzeugerpreis ° Großhandelspreis ab vogtl. Station frei Waggon Neichsbahnstation . - « bahnfrei Worms . . . + Erzeugerpreis frei Bahnstation

§%) Gelbfleishige Industrie 6,15. Berlin, den 5. Mai 1927.

Nr. 18 des „Neichsge|! 1927 hat folgenden Inhalt : lautende Meldungen über die geme und Auslande. —- Zeitweilige Krankheiten. Gesetzgebung u Behandlung gesalzenen Fleisches. kbestimmungen zur Verordnung über

äftigung von ‘Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Glas- A Uo Arbeitern auf Stein-

und jugendlichen

hütten usw.

foblenbergwerken. Desgleichen von Arbeitern in Walz- und Hammeurwerken. (Pr | in Krankenpflegeanstalten. Bakteriologi|che Fleishbeschau. Cin- fuhr von Pm, (Portugal.) un Einhufern. (Niederlande.) ower Einfuhr seuchenverdächtiger

Branntwein

(Schweden. )

übereinkommen

Tierseuchen im ) V krankungen und Todesfälle an Tollwut. Aerzterundfunk. und Turner über Alkohol T eil. Abhandlungen : Nieß,

erachtenden Konservierungsmittel ( Teil 11. Wohentabelle über Eheschließ fälle in den deutshen Großstädten

1926,

wohnern.

größeren Städten des Auslandes. an übertragvaren Krankheiten in wasserstand und Bodenwärme in Berlin, Witterung. Statistishe Sonderbeilage : natürlihe Bewegung der Bevölkerung in d

Auslande. Vermischtes.

Maßregeln gegen

Desgleichen von jugendlichen Arbeiterinnen (Preußen.)

(lkohol. der Po

Waren. der Tschecho|lowakei und

Abwendung zwischen

Merkkarte für

für Lebenémittel. C.

Gebuxts- und

deutschen Undern. Dezember

Orten im Monat Dezember.

D rk D) pk pan jb junaò pur _—__— Do Do

undheitsblatts" vom 4. Mai A. Amtlicher Teil T ingefährlihen Krankheiten im In- gemeingefährlihe sw. (Deutsches Reich.) Zolltarifliche Nenderung der Ausführungs- Aerzte und Krankenkassen.

erstellung usw. von Wein, (Belgien.) Untersuchung von cken. Sanitäts- Polen. (Deutsches Reich.) Er- Trichinose und Encephalitis, __ Sportémänner Ankündigung). B. Nichtamtlicher Zur Frage der z. Zt. als zulässig zu Amtlicher ungen, Geburten und Sterbe- mit 100000 und mehr Ein- Sterblichkeitsverhältnisse in einigen Erkrankungen und S rund-

1926.

Monatsberiht über die eutshen und ausländischen

Fort-

26. 24, 28.

ca und Stettin keine Börsennotierungen | Ñi Durchschnitte gebildet worden. B) CFndustrie 5,88.

Statistisches Reichsamt.

furter

nah Pfandb daß die Ba

ingen ab:

Arbeitszeit | §93 /197 GM, mit 31 606 158 GM (gegen 8 er sind eingetragen 27 66 feine Hypotheken auf

auf Bauten, welche G dbriefe waren im Umlauf am 76 Mill. GM im Vorjahr).

das Hypothe

waren.

fabriken

Heftigkeit gekannten

verband G.

wurden im Jahre 1 ] durch Amortisation und d so daß bei Jahress{lu 522356 GM im 9 759 GM.

finden sich darunter Hypotheken ruhen Goldpfan 27,67 Mill. M (gegen 7,76 auf das Aktienkapital beträgt 8 vH.

Naq dem Bericht der Stanzwerke

Inlande, als auch j] hervor, durch den die Tieistand herabgedrückt wurden. Flan|chenbranche h de unter der Firma Taae dor

chaft beigetreten.

3,73 3,90

5,38

4,75 5/13 4/50 4,35 4/65 5,00 3,85

4,23

sondern Feststellungen

E _—— O

M s Cc [Sa

ck D G.

—-

Co T Sas

5,20 ®)

-

R

S

4) Industrie.

L STEL.

der Handelskammern. *) 5) Buniköpfige.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 6. Mai 1927.

Nach dem Bericht über das G ypothekenbank konn anträge restlos befriedigt werden. riefen besonders im ; nk ihr nit immer entsprechen konnte. 926 23 407 000 GM Goldhypotheken. Dagegen urch sonstige Rückzahlungen ß blieben 1025 Hypothe

kFenregist

und

Negis-Breitingen, unter den Nachwirkungen Betriebe erheblih einzus{chränken. sprechend verminderte Produktion abzu

im Auslande einsetzen

einer Anzahl Werken der {luß in einem Ver

m. b. H.,

ban mit dem Sihe in Düsse nter Berücksichtigung von

über das

Baupläten ;

Dem

O |

Wo

F, V.: Dr. Plagtgzer.

eschäftsjahr 1926 der Fran k- ten die eingehenden Darlehens-

Demgegenüber war die Nachfrage Anfang und am Ende 1926 fo stark, Neuerworben

Vorjahr).

Vereinigten Flanschen- Aktiengesellschaft, Fahr 1926 war die Gesell\haft der Währungsumstellung genötigt, ihre Die Schwierigkeit, felbst die ent- seßen, rief einen sowohl im den Wettbewerb von äußerster Verkaufspreise auf einen bisher kaum Mai zwischen erbeigeführten Zusammen- t\{er Flan|chen- f, ist die Gesell- 66 233 4 Abschrei-

im

ken In Es be- 131 000 GM nde 1926 noh nit fertig 1. Sanuar 1927

Die Dividende

foll.

längern.

Im laufenden beschäftigt und konnte die verkürzt gewe|ene Auch sind verschiedene bedeutende Außenf Flanschen-Verband G. m. b. H. als Mitglieder beigetreten.

bungen bleibt ein Reingewinn von 32245 Æ (gegen 14 997 Æ im Vorjahre), der in Höbe von 14250 4 dem ordentlichen Neservefonds überwiesen und mit 17995 4 auf neue Rechnung vorgetragen werden Jahre ist die Gesellshaît we}entlich stärker Arbeitszeit wieder ver- eiter dem Deutschen

Buenos- Aires . Cänadæ « ««- S «a0 Ra S Konstantinopel London New Vork. Nio de Janeiro Miauay e «s Amsterdam- Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant- Webel 4s Budapest . « - Did ees elsingfors . « talien «s JIugoslawien. . Kopenhagen . - dissabon und Vot Do dies

S oe rag - « eo. Schweiz - « « -

Sa Ae e Spanien . « « « Stockholm und

Gothenburg .

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 100 100 finnl. Æ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

engó ulden

res,

Telegraphische Auszahlung.

6. Mai Geld Brief 1788. LET 4216 4,226 1,998 2,002 21,004 21,056 2/192 2,202 20,475 20,527 4/2145 4,2245 0/4955 0,4975 4245 4,255

168,71 169,13 564 5,66

58,60 58,74 73,48 7T3,66 81/73 81,93

10/602 10,642 29/19 22,25

7.402 7,422 112/50 112,78

21,475 21,525 108/88 109,16 16/515 16,555 12/479 12,519 81/04 81,24 3/043 3,053 14b9 7471

112,70 112,98 59,34 59,48

——

s

5, Mai Geld Brief 1,784 1,788 4,216 4,226 2,008 2,012 21/004 21,056 991 222 20,476 20,528 4,2145 4,2245 0/4955 0,4975 4225 4,235

168,67 169,09 5,74 5,76

58,60 58,74 73,47 T3,65 81,75 81,95 10/597 10,637 92,04 22,10 7/396 7,416 112/51 112,79

91,495 21,545 108/83 109,11 16/515 16,555 12/479 12,519 81/065 81,265 3/043 3,053 74/36 74,64

112,69. 112,97 59/35 59,49

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres.-Stücke Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—b Doll. 2 und 1 Doll, Argentinische . Brasilianische . Canadische . . . Englische: große 1 £ u. darunter Vuttisle. e BelgisWe . « « Bulgarische . Dänische . « « Ader oe Finne. L Französische . « Holländische ip íStalienische : über 10 Lire*) SFugoslawische . Norwegische . . Oesterreichische Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei l O Sch{hweizer . . - Spanische . T\checho - \low. 5000 Kr. . - - 1000Kr. u. dar. Ungarische . « -

rungen 7 500 000, 35 797 959,

London,

70 000),

Paris, von Fran

(Zun. 24 000),

pom 170 113 000),

Mertpapiere

Danzig, 9. von Danzig vom 1 Metallbestand (an kursfähigem Danziger Barren oder Goldmünzen) und Danziger Metallgeld Forderungen gegen die 13 637 425, Bestand an de an sonstigen Wechseln 399 A A s e täglich fälligen F L mit Kündigungsfrist —, Reservefonds 2 849 542, ag Sonstige tägli fällige Verbindli 1 722 409, darunter a) Guthaben Danziger fassen 682 813, banken 235 160, c) private Kündigungßsfrist pflihtungen 121 009.

von England vom Verglei zu dem Stande reserve 35 767 000 (Abn. Barvorrat 15 41 902 000 (Abn. 253 000), (Abn. 4 817 000), Guthaben des Staates Notenreserve 34 101 000 (Abn. 46 289 000 (Abn. 1 651 000). Passiven 33,67 ge gegen die entspre

5. Mai. s freich vom ö. Mai eih: zu dem Stande am / n 3 682 507 000 (unverändert), Gold im in Silber

nahme im Vergl Gold in den Kasse 1 864 321 000 (Abn. 1000), Guthaben im

Moratorium nicht betroffene

100 finnl. 4 100 Frs. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr,

100 Shilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengöò

6. Mai Geld Brief

4,955

4,216 4/205 1,78 0,503 421 90/54 20/52

58,77

112,74 81,95 10,605 16,62

169,12

22,31 7,405

109,17

59,68

4,235

4,196 4/185 1,76 0,483 4,19 20,44 20,42

58,47

112,18 81,59 10,545 16,54

168,28

22,19

7/365 108/63 59/38

2,69

112,96 81/35 74/69

12,54 12/58 73/63

2,€5

112,40 80/95 7431

12,48 12/52 73,27

*) 500 Lire und darunter fehlen.

Mai.

b) Guthaben Gu

—— 1

,

5. Mai.

(W. T. B.) 30. April (in D

2 2 868 9531,

d an Valuten orderungen 6 133 690, Bestan Passiva. ( Betrag der umlaufenden Noten keiten (Giroguthaben) Behörden und Spar- cher Behörden und Noten- thaben 564 127, Verbindlichkeiten mit Sonstige Passiva 11 479 797,

5. Mai (in Klammer!

631 000), 3 602 000 (Abn. 61 000), Privaten 12 398 000 (Zun. 2 228 000), Negierungsf-cherheiten Verhältnis der Neservea zu den en 33,45 vH. Clearinghouseumsa ende Woche des Vorjahres 232

(W. T. B.) Wochenausweis der (in Klammern 28. April) in Francs:

878 340,

ausländif

Guthaben der 645 000),

Barvorrat

5. Mai Geld Brief 20,54 20,64

4,265

4,216 4,209

20,54 20/53

112,78 82,00 10,61 16,6L

169,12

22,175

7,417 109,09 59/68

2,70 2,66 113,01 81/365 74,54

12,525 12/575 73/63

Ausweis der Bank anziger Gulden). Metallgeld und an Gold in darunter Goldmünzen 9809 Bestand an täglich fälligen Bank von England einschließlich Noten ckungsfähigen Wechseln 20 393 478, Bestand 92, Bestand an Lombardforderungen 12 214 306, Bestand an sonstigen d an sonstigen Forde

Aktiva.

Grundkapital

Avalyer-

(W. T. B.) Wochenausweis der Bank 1 2ue- und Abnahme im am 28. April) in Pfund Sterling : Gesamt- Notenumlauf 137 585 000 (Zun.

Wechselbestand 93 830 000

1013 Millionen, illionen mehr.

Bank Zu- und Ab- Ausland*) 342 400 000

Ausland 56 928 000 (Abn. 1 183 000),

gestundete Wechsel keine (—,

Staat 29 300 000 000 (unverändert), 5 690 000 000 (Zun. 15 000 000),

1 109 125 000), Schaßguthaben 8 authaben 7 269 674 000 (Zun. 395 534 000). 462 771 000, fonstiges 1401 549 009.

1 649 159 000 (Abn. 37 015 000), Vorschüsse Notenumlauf 53 319 079 000 (Zun. 1 586 000 (Abn. 35 330 000), Privat-

Wechsel 3 191 046 000 (Zun, ), Vorschüsse

auf Vorschüsse an den an Verbündete

*) davon freies

“in Bonn, Lieflingsweg 113, 2.

Ir. 105.

Zweite Beilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6. Mai

1927

1. Untersuchun 2. Aufgebote,

sachen.

4. Verlosung 2. von Wertpapleren.

5. Kommanditgesellschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Verficherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——————

S” Befristete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. “"FSK

2, Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[12464] Oeffentliche Zustelluug. Der Kaufmann Werner Sorge in Berlin - Grunewald, Charlottenbrunner Straße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Münzer, Ber- lin W. 8, Französishe Straße 24, flagt gegen 1, die offene Handelsgesellschaft Sayden «& Co. in Koblenz, 2. deren persônliGh haftenden Gesellschafter Kaufmann Eduard Bleine Hayden, früher Koblenz, jeßt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus einem Anfang des Jahres 1927 erfolgten Kaufgeshäft eines Renaultwagens Nr. 129 5000 M zu- stehen, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtshuldner kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären, an ihn 1000 RM nebst 8% Zinsen seit 13. Januar 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die. 21. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Gruner- straße, 2. Stockwerk, Zimmer 63/65, auf den 25. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verlin, den 3, Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, I.

[12463] Oeffentliche Zustellung.

Die Luisen-Garagen, Jnh.: Garagen- Bau- und Betriebs- ellscha t m. b. D., vertreten durch ihre É häftsführer Erich Kulisch und Wilhelm Kulisch in Berlin NW. 6, Luisenstr. 23, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anton Stöhr in Berlin W. 9, Pots- damer Straße 8, klagt gegen die rumänischen Staatsangehörigen Baron Andre Sigmond de Lemheny, zuleßt wohnhaft in Charlottenburg, Bundes- allee 7, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter ‘bei - der lägerin am §0. 10. 19% einen Mercedes Wagen Nr. 1A 40585 untergestellt und vom 8. Dezember 1926 an rückständiger Boyenmiete den Betrag von 520,35 RM verschulde, mit dem Antrag, 1. an die Klägerin - für Boxenmiete bis zum 23. März 1927 den Betrag von 520,35 Reichsmark und für jeden folgenden Tag bis zum 1. April 1927 je 4,50 RM nd vom 1. April 1927 ab je 4 RM nebst 7% Zinsen von den jeweils En Beträgen zu zählen, 2. dem Be-

eklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, 3. das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- \streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 32. Zivilkammer des O I in Verlin, Grunerstraße, Neues richtS- gebäude, auf den 13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 19/21 IL, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. 24. 0. 82. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, Berlin.

[12466}

Der Metbger Gustav Schulß jun. in Vochum, Herner Str. 2, Prozeßbevoll=- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, klagt gegen den Mebger Herbert Capelle, unbekannten Auf- enthalts, früher in Lübeck, Aegidien-

straße 18, ‘unter der Behauptung, daß |

der Beklagte aus der Vermögensver- waltung des Fleischer-Gesellenvereins in Bochum Beträge einkassiert, aber nicht abgeliefert habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll- streckbare Verurteilung, an Kläger 228,70 RM (3weihundertahtund- zwanzig Reichsmark 70 Pfg.) nebst 8 % Binsen seit dem 15. September 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Das Amtsgericht Bochum, den 29. April 1927.

[12467] Oeffentliche Zuftellung.

1, Der Michael Wolter, Dineviezer 2r minderjährige Johann Wolter, ver- treten durch seinen Vater Michael Wolter in Bonn, -Lieflingsweg 113, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Schunck in Bonn, klagen gegen den Vinzenz Silberstein, Kaufmann und Teilhaber der Firma Levante Tabake A. G., früher in Köln, Loreleystr. 10/12, res ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf eststellung und wegen Forderung. Die tläger laden den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 27. Mai 1927, vormittags 914 Uhr, mit der Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten - vertreten zu lassen.

Boun, den 28. April 1927,

: (Unterschrift), Gerichts\{chreiber des Landgerichts.

[12070] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Ahrens, geb. Schommer, in Gera, vertreten durhch Rechtsanwälte Dres. Kromer und Hegener in Hamburg, klagt gegen Rudolf Schommer, früher in Durango, jest unbekannten Aufenthalts, aus einem Darlehen mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be- flagten zur Zahlung von 4600 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen VerhanD- lung des Rechtsstreits vor das Land- geriht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß), auf den 30. Juni 1927, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Amvalt zu bestellen, Zum Zwecke der. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburgz, den 27. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12069] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gottfr. Hoppe Söhne, Solingen, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Bolzen, Crasemann und Schlüter in Hamburg, Mags Sraes Walter Nosch, bisher Hamburg, Mittelstr. 78 11, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus einer Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einscließ- lih des Arrestverfahrens und vor- läufig vollstreckbar zur Zahlung von 850 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 26. November 1926 auf 637,50 RM zu verurteilen. Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer X1 für Handels- sahen (Ziviljustizgebäude, Sieveking- plaß), auf den 7. Juli 1927, vor- mittags 914 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedahten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 3. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[12468] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Hugo Zschille, Haunover, Celler Straße 156, alleiniger E der Kaufmann Hugo Zschille, Da elbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gaßner und Vogelsang in Han- nover, Aegidientorplaß 1, klagt gegen den Julius Stelzuer, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannaver, Celler Straße 62, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger laut Wechsel 86,10 RM nebst Protestkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten fosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 86,10 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 15. Februar 1927 sowie 5,50 RM Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil auch notfalls gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu exklären. Bur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Hannover auf SounabendD, den 2. Juli 1927, vor- mittags 10 Uhr, auf Zimmer 325 im II. Stock des neuen Justizgebüudes, Volgersweg 1, geladen.

Hannover, den 28. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 39.

[12071] Oeffentliche Zustellung.

Die Ne Tunze und Späte in zzena klagen gegen den Gutsbesißer Max Pinkert, früher. in Wintersdorf i. Thür., zurzeit unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß er ihnen für anwaltshaftlihe Vertre- tung an Kosten 720,75 hulde, und der Behauptung, daß die Zuständigkeit des Amtsgerihts Fena vereinbart sei, mit dem Antrage, der. Verklagte wird veruxteilt, an die Kläger 720,75 RM nebst 8 % * plus daraus seit 1. Mai 1926 zu zahlen uünd die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil ist vorläufig vollstredbar, ux mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte. vor das Thüring. Anitsgericht

in Jena, Zimmer 21, auf Freitag, den 16. September 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Jena, den 27. April 1927. Der Justizobersekretär des Thür. Amtsgerichts.

31. August 1925 schulde, mit dem An- trage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 288 RM nebst 18 2% Zinsen seit dem 1: Sep- tember 1925 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Kläger vor das Amts- gericht in Johannisburg, Ostp:., auf den 13. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, BZimmer 15, Hintergebäude, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwede der öffentlihen Zustellung be- kanntgemacht.

Johannisburg, den 27. April 1927. Der Gerichts\s{hreiber des Amtsgerichts.

Sckch{lonski, Dolm.-Insp,

Bekanntmachung.

Der Kapellmeister E Hohlfeld, zuleßt in Johannisburg wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, n gegen den Konditoreibesißer Walter Reipa in Johannisburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 28 RM nebit 18 vH. Zinsen seit dem 1. September 1925 als Gage und Verpflegungsgeld für die Zeit vom 12. August bis

C R S IE I R E E E E E E N G R E E S ESE F S T A R I L E I 5A R E E Ziel Tri Ll

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1.

[12072]

[10392] s Domänenverpachtung.

Die Domäne Heinrichswalde, bestehend aus dem Nieder- und Oberhof im Kreise. Frankenstein, 7,5 km von der Stadt Reichenstein und - 10,5 km von dem Bahnhof Camenz i. Schlef. entfernt, foll

; Dienstag, Den 24, Mai 1927, vormittags 11 Uhr, hierselbst, im Regierung8gebäude (Lessingplatz), für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meistbietend verpahtet werden. Größe: ungefähr 162 ha. __ Erforderliches Vermögen : 60 000 NM. Nähere Auskunft sowie den Ausweis für die Besichtigung erteilt Breslau, den 25. April 1927, Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.

[10393] E Domänenverpachtung. Die Domäne Niederplottnit im Kreise Frankenstein, 5 km von der Stadt Reichenstein und 5 km von dem Bahnhof Hertwigswalde entfernt, \foll i: Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, hierselbst, im Regierungsgebäude (Le!singplaß), für die Zeit vom 1, Juli 1927 bis 39. Juni 1945 meistbietend verpachtet werden. Größe: rund 118 ha. Ertorderliches Vermögen : 50 000 RM. Nähere Auskunft sowie den Ausweis für die Besichtigung erteilt Breslau, den 25. April 1927, Negierung, Abteilung für Domänen und Forften,

E I E [12513]

A. G. für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druckerei, Angsburg.

Wir geben hiermit bekannt, daß heute gemäß § 9 der Wahlordnung zum Gefeß über die Entsendung von Betriebsratz- mitgliedern in den Aufsichtsrat Bernhard Waldenburger, Färbermeister, Augsburg K, an Stelle von Jakob Dannhorn, Werk- meister, Augsburg X, in den Aufsichtsrat abgeordnet wurde.

5. Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[12510]

Eisenhüttenwerk Thale Uktien-Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Be- kanntmachung, veröffentlicht im dry +4 anzeiger Nr. 15 vom' 19. Fanuar 1927, machen wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, statt der Abfindung in Höhe von 50 % eine solche von 55 % gu gewähren. Durh Beschluß der Spruh- stelle für Goldbilanzgen beim Kammer- gericht in Berlin vom 21. April 1927 rstt uns die Bavrabfindung des Genuß- rechts unserer 44 % Anleihe vom Fahre 1906 mit 55 % des Nennwerts der Ge- nußrechte bis zum 1. FFuli 1927 gestattet. __ Wir fordern daher die Fnhaber der- jenigen Serie umg, für wel wir den Altbesiß anerkannt haben, auf, diese Schuldverschreibungen zwecks Erhebung der Barabfindung des Genußrehts in Höhe von RM 55,— für jede Teilschuldverschreibung bei

1. unserer Gesellshaftskasse in Thale

am Harz oder

2. der Darmstädter und Nationalbank

Kommeanditgesellschaft auf Aktien, ) ven W. 8, Behrenstraße 68/69, oder

3, der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien

_ Filiale Hannover, Hannover ivährend der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gleichzeitig fordern wir sämtliche Be- siber unjerer 424 % Teilshuldverschrei- bungen von 1906 auf, die Mäntel E Erneuerungsscheinen mit einem na der Zahlenfolge geordneten Nummern- verzeihnis gwecks Abstempelung der Mäntel auf den Aufwerbungsbetrag von RM 150,— und Ausgabe neuer Ba inbogen, soweit nicht schon interlegt, bis zum 20, Juni 1927 einschließlich bei einer der vorgenann- ten Stellen während der üblichen Ge- schäftsstunden einzureichen.

Die Abstempelung dex Mäntel erfolgt kostenfrei, sofern Me Obligationen am Schalter eingereiht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korre- spondenz veranlaßt, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Thale am Harz, den 5. Mai 1927.

Eisenhüttenwerk Thale Aktien-Gesellschaft.

Brennedcke. - Cramer.

Augsburg K, den 20. April 1927, Der Vorstand. Dr. Hs. P. Labhardt.

[12517] Scchraubenspund-Fabrik Wm. Kromer A.-G., Freiburg i. Br.

Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 8, Juni a. €., nachmittags 34 Uhr, im Hause Günterstalstraße Nr. 72, hier, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1. Bericht u. Nechnungslegung per 1925.

2, Beschluß über das Gewinnergebnis.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4, Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist berechtigt, wer seine Aktien bis spätestens Freitag, den 3. Juni a. c., abends 5 Uhr, bei der Dentschen Effekten- 1. Wechselbank in Frankfurt a. M., dem Bankhaus J. A. Krebs, Freiburg i. Br., der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt.

Freiburg i. Br., den 9. Mai 1927.

Der Vorstand. Marx Krome r.

[10790]

Sn der Generalversammlung vom 22. April 1927 wurde beschlossen, je neun Aktien zu bier zusammenzulegen. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unfere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 10. Augutt 1927 bei uns einzureichen. Aktien, die bis dahin nicht eingereiht find, sowie die eingereihten Aktien, die die zum Grsaß durch neue Aktien erforderliche Zahl nit erreihen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt find, werden für Frajtlos erflärt. An Stelle der für fraftlos erklärten Aktien werden tür je neun alte vier neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen dur öffentliche Versteigerung ver- kauft. Der Erlss8 wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesißes aus- gezahlt. Dresden-Reick, 28. April 1927.

Vereinigte Windturbinen-Werke

A. G. Petit. Heintel.

[12772] Bekanntmachung

nach § 374 Abs. 2 B. G.-B.

Gemäß unserer Bekanntmachung vom 10. Dezember 1926 haben wir für die noch nicht eingelösten Teilshuldver- \chreibungen unserer Anleihen vom Jahre 1920, 1921 und 1922 die It. Beschluß der Spruchstelle für Goldbilanzen beim Oberlandesgeriht Stuttgart vom 20. Seys tember 1926 für je 4 1000 Nenn- wert festgesetzten Ablösungsbeträge

von NM 9,67 der Anleihe von 1920,

von NM 3,22 der Anlethe von 1921,

von NM 1,31 der Anleihe von 1922 im Gesamtbetrage von zus. RM 11 002,58 bei der Hinterlegungsstelle- des Amts- gerichis Stuttgart T hinterlegt. Wir verweisen daber die Gläubiger dieser nicht eingelösten Teilschuldverschreibungen auf die für fie hinterlegten Beträge ; es hat dem- nah die Einreihung der Stücke zum Zwecke der Ablösung nicht mehr bei uns, fondern bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Stuttgart 1, Archivstr. 15, Zimmer 171, zu geschehen.

Stuttgart, den 4. Mai 1927.

Robert Bosch Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft Flora.

Auf Grund des § 14 des Gesellshafts- vertrags laden wir hiermit unjere Aftios näre zu der am Montag, den 23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in Zimmer Nr. 111 des Stadthauses zu Köln, Gürzenicstraße 14, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung :

t, Bericht des Vorstands und Aussichts] 1ats. Vorlage des Rehnungsab- \{lusses für 1926. 0

2, Genehmigung des Rehnungsabs{chlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Autlsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Köln, den 4. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat.

ZreksAktiengefellshaftKuimbach. Die Aktionäre werden zu der am 28, Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungszimmer derx Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tage®sorduung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowte der Gewinn- und Verlust rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2, Beschiußfasung über die Genehmigung der Bilanz und die Bewinnverteilung,

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4, Aufsichtsratswahl. Hinterlegungsstellen im Sinne des § 2L der Saßzungen {ind neben der Gesellschafts fasse das Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, Dresdener Kassen-Verein Aktiens gesellschaft, Dresder: (nur für Mitglieder des Effektengirodepots), Bayerische Staats ban? München und Bayreuth.

Fulmbach, den 4. Mai 1927.

Der Vorstand. Albert Rudtdes\®%el.

[12560]

{12566]

[12875] DeutsheFahrzeugfabrikAkt „Ges,

zu Berg. Gladbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 31. Mai d. J., nachmittags 4 Uhr, im Ge- {däftslokale der Gesellschaft, Berg. Glad- bah, Jakobstraße, stattfindenden 7. or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz, „Gewtnn- und Verlustreßnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1926 sowie des Vorschlags über die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und über die Vers wendung des Neingewinns.

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die beabsichtigen, an der Generalverfammlung teilzunehmen, werden gebeten, ihre Aktien oder einen von einer Neichsbankstelle oder einem deutshen Notar ausgestellten Hinter- legungsschein über die Aktien bei der Ge« sellshait oder einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen, und zwar späte- stens am 3. Tage vor dem Tage der Ge- neralversammlung. *

Hinterlegung®sstellen : Berg. Gladbach; Sekretariat dex Gesellschaft, Köln: Darmstädter und Nationalbank Komm.-Ges. a. A., Bankhaus Delbrü y. d. Heydt, Köln, Spar- & Darlehnskasse des Landa kreises Köln.

Berg. Gladbach, den ß. Mai 1927

Der Vorstand. \

Dr. Sommer. H. Goedecke-