1927 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a. O.: Der Gesellschaftsver- trag ist durch Beschluß der General-= versammlung vom 19. 8, 1927 in den S8 19 und 27 Biff. 56 (Vergütung der Auffsichtsratsmitglieder) geändert worden.

Am 16. 4. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Deutsche Continental-Gas8-Gesell- schaft zu Dessau Aktiengefellschaft: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung bv. 26. 1. 1927 sind die 88 6 Abs. 1 (Erhöhung des Grund- fapitals) und 21 Abs. 5 (Einberufung der Generalversammlung) des Gesell- schaftsvertrags geändert. Das Grund- fapital ist um 15000000 RM auf 75 000 000 RM erhöht worden dur Ausgabe von 4000 Stück über je 2000 Reichsmark und 17500 Stück über je 400 RM neuen auf den Jnhaber lau- tenden Aktien zum Nennwert. Die Erhöhung ist durchgeführt,

Am . 26, 4. 1927 in Abt. A unter Nr. 1178 bei der Firma Erich Heutschel Glasfchleiferci «& Spiegel- fabrik in Frankfurt a. Oder: FJn- haber ist jeßt die verehel. Kaufmann Martha Hentschel, geb. Hupka, in Frankfurt a. Oder. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werb des Geschäfts durch Frau Martha Hentschel ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Hentschel ist erloshen, Dem Kaufmann Erich Hentschel in Frank- furt a. O, ist Prolura erteilt.

Ant 26, 4, 1927 bei der tin Abt. B unter Nr. 192 eingetragenen Firma Ostmärkische Gemüse- und Obsft- Verwertungs - Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Oder: Die durch General- versammlungsbeschluß vom 29, 10. 1926 beschlossene Erhöhung des Grund- fapitals um weitere 25000 RM ift durchgeführt durch Ausgabe von 125 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 200 RM zum Nennwert, Der Gartenbauarchitekt Johannes Boettner D in Frankfurt a; Oder 1st gum Vorstand3mitgied bestellt

Att 27,4, 1927. vei dér in Abi A unter Nr. 82 eingetragenen Firma Laura Perlinski Schokoladvenhaus, Nachf. M. König in Frankfurt a. Oder: ‘Die Firma ist erloschen.

Am 27, 4; 1927 bel der. n Abl B unter Nr. 194 eingetragenen Firma Bolma Heringshandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig- niederlassung in Frankfurt a. Oder: Curt Müller ist nicht mehr Geschäfts- führer.

Ant 80; 4. 1927 bot der in Ubk, B unter Nr. 68 eingetragenen Firma Bollweqg «& Premper Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frank- furt a. Oder: Die Firma is geändert in Linoleumhandels8gesellschaft vor- mals Bollweg & Premver Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Zugleich ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8./27 4. 27 die Gesellschaft auf- gelöst, Dàs Geschäft ist mit der bis- hérigen Firma Bollweg & Premper verkauft. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jgnaß Élk- Hardt in Frankfurt a. Oder.

Am 80, 4: 1927 in. Abl A Unter Nr. 1185 die Firma Vollweg «& Premver in Frankfurt a. Oder mit dem Siß in Frankfurt ‘a. O. und dem Kaufmann Jgnabß Eckhardt daselbst als Inhaber. Die Uebernahme der Forde- xungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der Bollweg & Premper G. m. b. H. ift bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Jgnaß Eckhardt ausgeschlossen.

Am- 30. 4. 1927 bei der in Abt. A unter Nr. 435 eingetragenen Firma Nobert Graul in Frankfurt a. Oder: Dem Kaufmann Johannes Zeiger in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt.

Am 830. 4. 1927 bei. der in Abt. B untex Nr. 137 eingetragenen Firma Frautsurtexr Leder- und Schuh: waren-Vertrieb Gesellschaft mit be- \chräukier Haftung in Liquid. in Frankfurt a. Oder: Die Vertretungs- befugnis des Liquidators Heilborn ift beendet; die Firma ift erloschen.

Frankfurt a. Oder, 30. April 1927.

Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb, [12233] Handelsregistereintragung bei der Firma M. Reimer: Die Firma ist er- loschen. Fürstenberg (Meckl.), 2. Mai 1927. Meckl.-Strel. Amtsgericht.

Gollnow, : [12234] Die im Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma „Gustav Quandt, Landesproduktengroßhandlun in Gollnow“ Jnh. Kausmann Eri Quandt ist heute von Amts wegen ge- [ost worden. Amtsgericht Gollnow, 29. April 1927.

Grossschöónau. : [12285]

Jm Handelsregister ist Heute ein- getragen worden: e

1. auf Blatt 464 die ua Gustav Christoph Leutersdorf, L, Web- s@ügenfabrik in Leutersdorf, be- treffend —, daß dem Kaufmann Alfred Bruno Christoph in Leutersdorf, O. L., Prokuura erteilt ist.

2. auf Blatt 616 die Firma Adolf Fritsche, Mechanische Kleiverfabrik in Leuter8dorf, O. L. Der Kleider- fabrikant Adolf Fritsche in Leutersdorf st Jnhaber. Angegebener Geschäfts- gweig: Mechanische Kleiderfabrik. Pro-

ra ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Gabelin in Leutersdorf.

Amtsgericht Großschönau, am 23. April 1927.

Grottkau. : [12236]

Jn unseren Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 131 ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft (Gebrüder Gadiel eingetragen worden: Fulius Gadiel ist aus der Gesellschast durch Vertrag vom 17. Fanuar 1927 ausgetreten, Amtsgeriht Grottkau, den 12. April 1927.

Gumbinnen. j

Fn unser Handelsreaister A Nr. 33 ist am 2. Mai 1927 bei der Firma Gum- binner Korbfabrik Fnh. Otto Klapshu- weit in Gumkinnen folgendes ein- gegen worden: Die Firma ist er- oshen. Amtsgericht Gumbinnen. HWalhkau, [12238]

Fn unjer Handelsregister B ist heute bei Nr. 1a (Aktiengesellshaft Sturm, Freiwaldau) eingetragen: Der § 19 Abs. 2 der Sabungen ist durch Beichluß der Generalversammlung vom 22. März 1927 geändert.

Amisgericht Halbau, 22. April 1927. Hamm, Westf, [12240]

Handelsregister dcs Amtsgerichts Samm (Westf). Gelöscht am 2. Mai 1927 die Firma Vernhard Wulf zu Hamm (Abt. A Nr. 390).

Hannover. [12241]

Fn das Handelsregister ist heute ein- getragen:

Fn Abteilung B:

Zu Nr. 1610, Firma Schmitt, Ludolph «& Cv. Elektrizitäts- und Nadio Gesellschast mit beschränkter Hastung: Ludwig Schmitt ist als Ge- [chäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 1577, Firma Hermann Oergel Gesellschast mit beschränkter Haftung Gummiwarengroßhand- lung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1650, Firma Boswau «& Knauer Aktiengesellschaft: Heinrich Stridde ist niht mehr Vorstandsmitglied. Bu Vev. 1070, Fina ep & Brinker Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Durh Beschluß der Ge- [ellshasterver[amanlun vom 283, April 1927 ist die Gesellshaft aufgelöst. Zum A ist der bisherige Geschäfts- führer Kaufmann Friy Buinker in Han- nover bestellt.

Zu Nr. 1768, Firma Landmaschitet- Vertriebs-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Die Liquidation ist be- endet, Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1779, Firma Gewerkschaft Nodt 11: Die Prokura des Heinrich Göing ist erloshen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Gustav Hanke in Han- nover Gesamtprokuura erteilt.

Zu Nr. 1784, Firma Erdölwerke Adler Gesellschast mit beschränkter Hastung: Die Prokura des Heinrich Göing ist erloshen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Gustav Hauke in Han- nover zum Gesamtprokuristen bestellt.

Zu Nr. 1789, Firma „Barbara“ Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung für Bergbau, Juduftrie und Grundbefiß: Die Prokura des Heinrich Göing ist erloshen. Dem Kaufmann Gustav Hanke in Hannover ist Proëura erteilt.

Zu Nr. 2037, Firma Norddeutsche Kleidungs - Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist ec- loschen.

Zu Nr. 2174, Firma Tremonia Aktiengese!lscchaft für Vergbau und Chemische Judustrie: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2519, Firma Oberharzer Granitwerïe Gesellschaft mit be- schränkier Haftung: Der bisherige Geschäftsführer Heinrih Göing ist als solcher ausgeschieden und der Kaufmann Georg Greiser in Hannover zum BVe- schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2637, Firma Wietße-Stein- förder Erdvölwerke „Gute Hoff: nung“ Gesellschaft mit bes{chräntter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Göing ist als Geschäftsführer aus- geschieden.

Zu Nr. 2743 Firma Armourite Werk Schlauchdichtungsmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Das Stammkapital ist auf Grund des « Beschlusses der Gesellschafterver- sammlung - vom 14. Februar 1927 um 54 500 RM erhöht und beträgt jeßt 74 500 Reichsmark.

Zu Nr. 2746, Firma Staubsauger Vertrieb sgefellschaft mit beschruänk- ter Haftung: Durch Beschluß der Ge- sellschafterversammlung vom 26. Oktober 1926 ist das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20000 RM erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge- sellshafts8vertrag bezüglih des Stamm- kapitals und der Geschäftsanteile ab-

geändert. Fn Abtcilung A:

Zu Ne. 6662, Firma Heinrich Siems: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8629, Firma Gustav Höpker: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8662, Firma Hans - Hugo Dreyer Zweigniederlassung Hau- nover: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen.

Zu Nr. 8877, Firma Jacinsky «& Cv. Rohprodukte: Die Niederlassung ist nah Celle verlegt.

Amtsgericht Hannover, 29. 4. 1927.

Hattingen, Ruhr, S

Jn unjer Handelsregister B Nr. 136 ist am 27. April 1927 bei der Gewerk- [al Ver. Klosterbush, Herbede-Ruhr, olgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrih Rüd aus Herbede

ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.

FWaynan, Schles. [12243]

Bei Nr. 30 des Handelsregisters Lhb- teilung A _— Friedrih Bieneck (vor- mals C. Fohn) is heute folgendes eingetragen worden: Die Firma is er- loschen

Haynau, den 28. April 1927.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [12244]

Handelsregijter A Band IV O.-Z. 96: Jnhaber der Firma P. Jakob Noe in Heidelberg ist jeßt Philipp Fakob Noe, Kaufmann in Heidelberg, dessen Pro- fura erloschen ift.

Band VI O.-Z. 114: Firma Kam- merer & Mezler in Heidelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friy Kammerer und Helmut Mezler, beide in Heidelberg.

Heidelberg, den 2. Ma1 1927.

Amtsgericht. B 2. HeIlmstedt,. (12245]

Fm Handelsregister A ist bei der Firma „Ludwig Paashe & Sohn“ fol- gendes eingetragen:

Durch Vertrag vom 16. März 1927 ist die offene Handelsgesellschaft auf- gelöst. Der Viehhändler Erich Paasche Übernimmt mit Wirkung vom 1. April 1927 das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven als Alleininhaber unter der bisherigen Firma.

Helmstedt, den 27. April 1927.

Das Amktsgericht. Hillesheim, Eifel, [12246]

Bei der Firma Flamm & Hein G. m. b. H. zu Gerolstein, H.-R. B 19, wurde cingetragen: Stammkapital auf 50 000 Goldmark umgestellt.

Amtsgericht Hillesheim (Eifel). Hoyerswerda. [12247]

Jun unser Handelsregister Abt. A Nr. 139, betr. Kommanditgesellschaft G. E. Heydemann, ist am 28. 4. 1927 eingetragen worden:

Fabrikbesißer Rudolf Weigang in Bauten ist als persönlich haftender Ge- fellshafter in das Handelsgeschäft ein- getreten. Drei Kommanditisten sind ausgeschieden und neun Kommanditisten sind eingetreten.

Amtsgericht Hoyersiverda. Ibbenbiiren. [12248]

Bei der in das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Hermann Feldmeyer zu Stein- eck, Gem. Nee“ i heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

JFbbenbüren, den 30. April 1927.

Das Amtsgericht.

Kk aiserslautern. [12249]

Folgende Firmen sind erloschen:

1. „R. Shhellhaaß - Fisher“, Siß Kaiserslautern.

2. „Arthur Loyal, Fnhaber Math. Loyal“, Sib Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 2. Mai 1927.

Amtsgericht Registergericht. Kempten, Allgäu, [12250] Handelsregistereintrag.

Firma Hans Alt in Lindau, FFnhaber Hans Alt, Kaufmann und Drogist in Lindau: Prokuristin ist Fräulein Mathilde Deschler in Lindau. Amtsgeriht Kempten (Registergericht),

den 30. April 1927,

Köln. 11837]

Jn das Handelsregister wurde am 29. April 1927 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 452 die Kommandit Ua ,„Remmele « Co.‘“‘, Köln-Mülheim, Wischheimer Str. 15. Persönlih haf- tender Gesellschafter: osel Remmele, Goldschmiedemeister, Köln - Mülheim. Die. Gesellschaft hat am 27. April 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 108 bei der offenen Handéls8- gesellshaft „Gebr. Niesen“/, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4297 bei der Firma „Gebr. Frisch“, Köln: Die Firma ist er- loschen.

Nr. 5594 bei der offenen Handels- EVEL „Maschinenfabrik Cle- mens Nahriugs“‘/, Köln-Ehrenfeld: Die S H ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen.

Nr. 9256 bei der offenen Handel83- gesellschaft „Drinhausen «& Hollkott““, Köln: Der Kaufmann a h E aa ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B.

Nr. 205 bei der Firma „Rheinische Brodfabrik, Gesellschaft mit be» schränkter Haftung“‘, Köln-Linden- thal: Die Prokura von Engelbert Raueiser ift erloschen.

Nr. 2231 bei der Firma „Felten & Guilleaume Carls8werk Actieun- Gesellschaft‘, Köln: Grih Lehmann, Bürgermeister a. D,., e betellt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ernst Jansen und Dr. Ulfilas Meyer, Köln- Nülheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 4490 bei der Firma „Gebr. Schwabenland Aktiengesellschaft, Filiale Köln“, Köln: Franz Späth, Köln, hat für den Bereich der Zweig- niederlassung Köln Prokura.

Nr. 4821 bei der Firma „Chemische Werke Louis Wagner - Nösgen Aktiengesellschaft“, Köln-Dellbrück: Josef Pering is aus dem Vorstand ausgeschieden.

der Firma Aktiengesellschaft“, Die Firma ist infolge Ueber- gangs auf die Firma Ruß-Elektroofen beschräntter

ŒFleftiroofen

Gese!lschaft

Nr. 5214 bei der Firma „„Gewebe- haus Hugo Wißbrun Aktiengesell- Vertretungs- befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5304 bei der Firma „„Ningofen- ziegelei Wortmann & Co. Gesell- beschränkter Hastung“, Î Durch Gesellschaftsbeshluß vom 4. April 1927 ist § 7 des Gesellshafts- Vertretungsbefugnis, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so ist jeder von ihnen zur Ver- Gesellschaft Bernhard Wortmann, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Einzelprokura des Bernhard Wort- mann ist erloschen.

Nr. 5886 bei der Firma „Carl Liep- mann & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““, chulte und Otto Müller, Köln, haben detart Profura meinsam mit einem Prokuri tretungsberechtigt ist.

Nr. 6327 bei der Firma „Deutsche Dampffischereigesellschaft Bremen Zweigniederlassung in Köln Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 16, betr. Hinterlegung 8 17, betr, Gültigkeit der Beschlüsse der Generalversammlung, geändert.

Nr. 6405: „Kölner Zeitungs-Ver- triebs8-Gesellschaft mit beschränkter Komödienstr. Gegenstand des Unternehmens: a) Be- lieferung der auf städtishem Grund und L Zeitungsverkaufs- ständen sowie Belieferung von Klein- händlern im Zeitungsgewerbe, b) Er- eigener Zeitungskioske oder |, auf städtishem

Verkauf von Zei- riften durch eigene

Haftung“,

extaufsstellen privatem Boden, tungen und Zeitsd ambulante Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Wilhelm Faßbender, schaftsvertrag

Reichsmark.

E, Saarbach Kaufleute, Köln. vom 2. April 1927. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- Prokuristen. Dauer der Gesellschaft ist inso \chränkt, als jedem der Gesel der mit mindestens einem Drittel des Stammkapitals beteiligt ist, ein Kün- digungsreht zusteht. ist nux zulässig auf das Ende des jeweils fünften Geschäftsjahres, und zwar zum ersten Male auf den Schluß des zehnten Ferner wird bekannt-

Die Kündigung

Geschäftsjahres. gemacht: Deffentliche Bekanntma erfolgen durch den Deutschen

„„Müteunfabrik Frauz Mergelsberg «& Stadie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gereonsmühlengasse 7T—9, Siy von Euskirchen verlegt ist. Gegen- stand des Unternehmens: von Müßen, Hüten Handel mit 0 4000 Reichsmark. führer: Franz Mergelsberg, Kausmann, Weiden, und Franz Stadie, Müßen- Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1921, 22. August 1925, 29. September 1926 und 22. April Die Dauer der Gesellschast ist Jedoch steht jedem der Gesellschafter das Recht zu, die Gesell- haft durch eingeshriebenen Brief mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten, erstmalig am 1. Fuli 1927, zu kündigen. exner wird bekanntgeutacht: Oeffent- iche Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. „„Werfkstätteir Bernard Stadler Aktiengesellschast““, Pader- born, mit Zweigniederlassung in Köln, Gergonstr. 43—47, Werkstätten Aktiengesellschafst Gegenstand des Unternehmens: Her- stellung von Möbeln und verwandten Erzeugnissen, der Betrieb alle: damit verwandten Gewerbe und der Handel mit allen zur Funnnenausstattung ge- örigen Gegenständen. 320 000 Reichsmark. Vorstand: Direktor ahn, Paderborn. Protura: Der Theresia Stadler und dem Adalbert Krauß, Paderborn, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, î Vorstandsmitgliede rokuristen die Firma zu ver- treten. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1921, 25. November 1924, 12. Oktober 1925 und 3. Februar 1927.

gliedern, so wird die Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglied risten vertreten.

wohin der

Herstellung Furnituren

unbestimmt.

der Firma

Grundkapital: May Wilde

einen Protku- Ferner wird bekannts- gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Aktien im Nennbetrage von je 80 Reichsmark und in 200 Aktien îm Nennbetrage von je 800 Reihsmark. Die Aktien lauten auf den Fnhaber. Alle öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. einmalige Veröffentlichung, so Gesep nicht machung vorschreibt. ; versammlungen werden vom Aufsichts- rat durch Bekanntma sellshaftsblättern ber

Zur Gültigkeit genügt

mehrmalige

ung in den Ge-

Nr. 6408: „Kalkwerke Müller & Schneider Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Köln, Aposteln- straße 13, wohin der Siß von Diez ver- legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortföhrung der bisher unter Firma Kalkwerke Müller & Schneider zu Diez als offene Handelsgesellshaft betriebenen Kalk= brennerei mit allen Aktiven und Passiven sowie allgemein die Gewins- nung, Verarbeitung, Kauf- und Ver- kauf von Kalkste:nen, Kalk, Balsteinen, Kohlen und ähnlichen Artikeln, die Her- stellung und der Handel “mit Baus artikeln jeder Art, der Eriverb und die Pachtung von SteinbrüGen und Grundstücken, der Kauf von bzw. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Betrieben. Stammkapital: 112 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Gerhar=- dus Hendrikus Koopman, Kaufmann, Amsterdam Prokura: Wilhelm Lorenz, Diez, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1902, 15. Oktober 1912, 30. September 1920, 2. April 1921, 21. März 1925, 27. November 1926 und 13. Februar 1926. Ferner toird bekanntgemacht: Oeffentlihe Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 64098 bei der Firma „Kalkwerke Müller & Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koln: Gerhardus Hendrikus Koopman hat sein Amt als Geschäfsführer nicder- gelegt. Hermann Heck, Kaufmann, Diez, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch - Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sißes der Ctbeart ist geändert. Der Siß der Gesellschaft ist nach Diez verlegt.

Nr. 6409: „Walther Gutbier «& Co. Gesellschaft mit beshränfter Haftung“, Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring Nr. 6. Gegenstand des Unternehmens: Kommissionsweiser Vertrieb von Autos- mobilen und Vornahrae der damii im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Ge- schäftsführer: Willi zur Strassen, Jn- genieur, Köln. Gesell\aft8vertrag vom 11. und 28. April 1927 Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deiuts- schen Reichsanzeiger.

Nr. 6410: „Gruben- und Hütteun- bedarf, Geselischaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Köln, Lungen- gasse 43. Gegenstand des Untiev- nehmens: Dex Großvertrieh von gruben- und hüttentechnishen Bedarfs- artikeln, Fmport und Export sowie -de Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittel- barem Zusanunenhange stehen. Stamm- fapital: 9900 Reichsmark. Geschäfts führer: Kaufmann Adolf Fungfleiïch, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 21. Oktober 1919, 15. Dezember 1919 und 10. Dezember 19%. Feder Ge- schäftsführer ist für sih allein vertre» tungsberehtigt. De Gesellschaft wird beendigt durch Kündigung, zu der jeder Gesellschafter mit einjähriger Frist, und ¿war erstmals zum 31. Dezember 1929 berechtigt ist, nah näherer Maßgabe des Gesellschafi svertrages. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deuts- schen Reichsanzeiger.

Nr. 6411: „Wagner & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln, Eupener Str. 124. Gegen- stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Unterstöken für Schirme, Stammkapital: 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Kaufleute Alfred Marx, Köln - Braunsfeld, und Hugo Wagner, Düsseldorf. Gesellschafts vertrag vom 4. April 1927. Feder Ge- schäftsführer ist für sich allein vertre- tungsberehtigt. Ferner wird bekannt- gemaht QOeffentlihe Bekanntmachun- gen erfolgen nur durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 30. April 1927. eingetragen:

Nr. 135 bei der Firma „P. Jof. Sceidenfaden Nachf.“/, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Hans Pilgram, Techniker, Köln-Mülheim. Die Prokura des Friß Pilgram ist erloschen.

Amt8gericht, Abt. 24, Köln. Eiross€en, Oder. [12252]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nx. 129 das Erlöschen der Firma „Hugo Kusche, Crossen a. O.“ ein- getragen worden.

Krossen a. O., den 29. April 1927.

Amtsgericht.

Landeck, Sehles, [12254] Jn unserem Handelsregister Abt. B it bet Nv. 17, l ile die Basalt- werke der Grafschaft Glaß Gesell: schaft mit beschräunkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlun vom 21. September 1926 um 11 000 RY erhöht und beträgt jeßt 36 000 RM. Amtsgericht Landeck, Schl., den 22. April 1927.

Verantwortlicher Schriftleiier Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin,

Druk der Preußischen Druckerei- und Verlags-Äktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32,

[12541] Giobus Uktiengesellschaft für Schiffahrt und Handel, Duisburg.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Bilauz per 21. Dezember 1928.

Grundftück Kassenbestand

Aktiva, RM |s

Bankguthaben . . . . 159 543/75

i Pasfiva, Aktienkapital . . » 90 000/- Kreditoren. o 105 339 Reingewinn . « « - 4 204 159 543

Gewinn- und Verlustkonto. Soll. M

Allgem. Verwaltungskosten . . 8224 e s C

Reingewinn . 4 204|—

7 4224:

H Gewinnvortrag aus 1925 . þ 5 550 SKinseinnahme 1926 . . « „} 1872/4:

7 422 Duisburg, den 27. April 1927. Der Vorstand. Benge(strate.

[12103] Ostinarken-Rundfunk- Aktiengesellschaft in Königsberg/Pr, Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassakonto E 1 849/08 Bankenkonto, ord. « « « » 3 73741 Bantkenkonto, sep 11 026/59 Kontokorrentkonto, Diverse :

Debitoren 22 280|73 Beteiligungskonto . « « 6 100|— Unbau Qa L. : «s # 28 351/51 Neubau Sender 48 973/41 Mobilienkonto: Einrichtungskto. 10 237,33 Abschr. 9-129 12 1114

Snventarkonto I 15 64291 10 9% Abschr. 1 5964,25 14 078/: Inventarkto. li 3989,75 50 9% Abschr. 179287 | 1792 Snventarkto. 111 729,95 90 % Ab|chr. 362 97 362 JInventarkto. 1V 112,90 E 25 9% Abschr. 28,12 84 Konzessionen und andere Rechte . . . 263 700,— 10 0/9 Abschr. 29 300,— | 234 400

374 151 ch

Verlust lt. Bilanz per 31. Dezember 1925

13 748,— Gewinn lt. Bilanz per 31. Dezember 1026 6 610

Verlust lt. Bilanz per 31, Dezember E, T T 7198|— 381 2894 Passiva. Kontokorrentkonto, Diverse :

1 Ad E B 81 2894. Mapitaltonto «e « «t: 000000

381 289 Gewinn- und Verlustrechnung ver S1. Dezember 1926. Verlust. | Vortrag lt. Bilanz per | 31, Dezember 1929 ¿ 13 748|—

Mete a es 16 526/66 | 9. . Hypotheken . . . Delkrederekonto .

Verwaltungékosten . ... 166 892/40

Programmkosten. . .. 226 554/06 | 4

Lizenz- und andere Abgaben 27 641/09 Zinfen La 1 808/91 NAb)chreibung : | a. Eimichtungskonto ; 9 123/12 109/9 a. Inventarkonto I 1 564/25 50 9% a. Fnventarfonto II 1 792/87 50 9/6 a. Inventarkonto 1IL 362197 25 9/9 a. Znventarkonto 1V 98/12 10 9% a. Konzessionen und aubere Mee c «G s 99 300|

495 3424

Gewinn. Betriebseinnahmen : Teilnehmergebühren . . 188 510 Reklamedurch1prüche . . 694 Sonstige Einnahmen « . __299 000 488 204/45 Verlust 1t. Bilanz per 31. Dezember 1925 13 748,— Gewinn lt. Bilanz per 31. Dezember 1926 . ¿ Verlust lt. Bilanz

per 31, Dezember 1926 r

38,— 7138|—

Die Mlanz nebst Gewinn- und Verlust-

rechnung, abschließend mit einem Verlust

von NM 7138, ift von uns geprüft.

Die ordentlihe Generalversammlung voin 19. Februar 1927 hat die Bilanz

nebft Gewinn- und Verlustrechnung ein-

stimmig genehmigt und beschlossen, den

Verlust auf neue Nehnung vorzutragen. Ostmarken-Rundfunk Akt.-Ges, Beyte.

Der Auffichtsrat.

Dr. Wiegand. Giesedcke.

Dr. Magnus. Voß. Wobig. Dr. Siehr. Dr. Hinz.

[T2104] Fn der ordentlihen Generalve:isamm-

lung vom 19, Februar 1927 wurde

Stadtrat a. D. Legatis in Königsberg,

Pr, zum Mitglied des Aufsichtsrats

gewählt. Ostmarken-Nundfunk Akt-Ges, Bey'e.

Gebäude und Maschinen

i Baukguthaben . 752 100, S

Wechselbestand E I I Warenbestände. (167 542,90 Abschreibung Automobilkonto Ab\chreibung Mobilien .

Beteiligung « « Manuskript . . Apparate und Învent

Abschreibuna

Kovieranstalt Abschreibung

Bankguthaben .

Kasse Abschreibung Hypothekenaufwertungs8-

Bilanz per 31. Dezember 1926

NM

6 438

34 000|

132 999/36

ausgleich8fkonto

Aktienkapital . Reservefonds Bank\chuld .

Aktienkapital

Nückstellung f. Neser Sonderrücklage A 4 Hypotheken|chulden . , .

Nicht erhobene Dividende i Gewinnvortrag e 1925

Beteiligung - L Konto Transitorio Neingewinn pro 1

Gewinn- und Verlustreßznung.

Netngewinn in

55 000 8 388 8 506

43 035 4 833 3 322 7.754 2.157

132 999

[J A 7 046/67 274980 2 347/16

Generalunkosten

Gewinn- und Verlustreßnung | Waren . « - -

ber 31. Dezember

Abschreibungen Netngewinn eins Au L s S

und Inventa

Abichreibung Z Kopieranstalt, Abschreibung Atelier, Abschreibung « = - Meingewint. « «ee e Gewinnvortrag aus 1925 .

tebsû f 151 704 Betriebsübers{chuß

Der Vorstand der i: Kaiserhof - Hotel - Aktien- geseil|chaft.

E. Hillengaß.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustreßnung is von uns geprü}t und

Kopteranstalt

NM 89 120 2119 36 078 4617 4 478

2 203/99

|

1027/90

3 000 6 900 2157)

130 076 20 431

1196

151 704! Berlin, den 17. Februar 1927.

Rex-Film Rege ean, 1 d.

ordnungsmäßig geführten, . von uns geprüften Büchern der Gefellfchaft übereinstimmend gefunden.

Elberfeld, den v. April 1927.

[12153] Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.

Treuhand- und Finanz - Aktien-

gesellschaft Elberfeld. Vermögen®swerte.

Grundstücke und Gebäude .

Einrichtungsgegen LiquiDationseröffnungsbilanz vom 1. November 1925.

NM |3

Wertpapiere Bankguthaben = Vorratsstammaktien

. Immobilien s 2. Damp|kefselanlage . « «

| A Beteiligungen . . Maschinen u. Geräte a

Braueretbetrie

« Waren und Vorrät 3, Außenstände, Bank- und

Verbindlichkeiten Post)eckguthaben . S

Stammaktien . . « BVorzug2aktien . . Ge}eylihe Rücklage Spareinlagen .

S 60S

Aktienkapitalkonto Dividende (noch nicht

Hyp othekenaufwertu MWohlfahrtsfonds

230 782/50 Detmold, den 4. Dezember 1925. Westdeutsche Zuckerwaren-Fudustrie Attiengesellschast i. Liguidation. «6 Der Liquidator: Paul Schmidt. Der Aufsichtsrat.

Gewinn- und Verlust am 31. Dezember

NM 591 466 337415 228 897 38 413 6 476 367 295 191 29 848 782 259 129 884

505 029/42 2 945 249/67

880 000

6 000/-

33 000

1 686 130/15 43 4066 1788/3:

3 6847

10 000 98 110 8 276 214 853

2 945 24967 rechnung 1926.

Hermann Wallach,

Justizrat Dr. h Vorsitzender.

Abschreibungen

Bilanz per L. November 1926.

Grun dstüksmehrausgaben .

. Immobilienkonto .

. Dampffkesselanlagekonto

. Maschinen- u. Gerätekto.

. Außenstände :

ala iee Verlustvortrag. .

Vortrag aus 1929. « + Brauereibetriebsgewinn .

RNM 99 998 38 698

145 491

4116

214 853

902 717

5 381 493 394 3 941

Verlust aus 192

Gewinnverteilung: Gesetzliche Rücklage 4 20 9/6 Divtdende auf Stamm-

6 9/9 Dividende

Autsichtsratstantiem Wohlfahrtsfonds für

. Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto . . Hypothekenkonto .

auf Vorzugs- . Delkrederekonto . E

495 34245

Gewinn- unv Verlustrechnung E, per 1. November 1928. Vortrag auf neue Rechnung .

1. Maschinen- u. Gerätekonto 2. Mobiliarkonto ¿ 3, Waren- und Vorrätekonto 4. Unkostenkonto 5. Debitorenkonto. .

1. Hausertragskonto « . Verluft aus 1925/26

Detmold, den 22. November 1926. Westdeutsche Zukerwaren-Fudustrie Aktiengesellschaft i. Liquidation. Der Liquidator: Paul Schmidt. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. Hermann Wallach, Vorsißender.

F. Riedel.

502 71716

10 750, 176 000,—

300,+ 14 238'—

8 000,— H 909,

214 853,—

Die Auszahlung der Dividende für 1926 erfolgt von Montag, den 2. Mai 1927, ab entweder bei dem Bankhaus Eschborn & Co. in Breslau, Blücherplay 13, oder bei der Kasse der Gefell|chatt in Breslau, Hubenstr. 44, gegen Abgabe des Divi- dendenscheins Nr. 4. : sratsmitglied Hermann Garbsch ist durch Austritt aus dem Auf- fichtsrat ausgeschieden. hat nicht stattgefunden. Breslau, den 30. April 1927.

Bürgerlihes Brauhaus Breslau

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

W. Machner.

A. Strich. M. Hilscher.

Eine Ersaßwahl

[11725] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. Verlagskonto. . . « Mobilienkonto . « « Kassakonto x. . . Kontoftorrentdebitoren Interimskonto . . « L, S

6 000|— Cs 3 7101/87 46 906/82

47741 14 452/45

71.548/99

E Passiva. Aktienkapitalkonto . » . | 6 000|— Kontokorrentkreditoren . . 162 107/10 SInterimstonto . . « f 3441 45 71 548/55 Gewinn- und Verluftrechnung.

Herstellungskonto . « « 514 792/95 Unkostenkonto E ais 33 878/52 Vortrag von 1925. » « 1 566/47

|__550 237/94

Warenrohgewinnkonto . . 535 785/49 Verlust 14 452/45

550 237/94 Herr Ernst Nubien fun. is aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge- schieden. John Scchwerin's Verlag Actien - Gesellschaft, Berlin.

[10323]

Niesaer Waagenfabrik Zeidler & Co, Akt.-Ges. in Ligu., Riesa. Liquidationseröffnungsbilanz per 27, Fanuar 1927.

Aktiva, NYe Fabrikgrundstüccke . 18 248 Fabrikgebäude . « » 42 000 MaBinen. e #6 11 530

Werkzeuge . . - - 750 Werkstatteinrihtung 8 200 Büroeinrichtung é 630 Kasse und Posticheck 628 Bankguthaben . 2817 Wertpapiere « « E Außenstände « 3 354 Vorrate. « » % 800

88 999

e o eee ooo ooooooo ee eee

E R214

Pasfiva. Liguidationskonto : Aktienkapital NM 175 000,— Neservefonds 7 502,— NM 182 902,— ab Verlust 148 626,97 133 875/03 Verpflichtungen 44 159/28 Hypothekenauswertungskonto 9 998 Nücklagekonto für Vergleichsrate| 927/48 88 959179 | © Mitglieder des Aufsichtsrats: Direktor C. Fleige, Dreéden, Dr. rer. pol. E. Barth, Niesa, Fabrikbes. W. Fahdt, Kößschen- broda. A Dex Liquidator: Scharre.

[11788] J. C, Develey Aktien-Gesellschaft,

München. Bilanz ver 31. Dezember 1926. _ Aktiva. RKM |4

Kassa, Postscheck, Bankgut- A haben 6 812/45 Wertpapiere . i, 37/50 Men ane «s e ee 116 460/78 Vorräte an Waren und Nohmaterial 124 128/92 Nezepte und Patente . . « 1|— Auto- und Fuhrpark . . 21 591/97 Maschinen E N 5 402|— Mobilien und Utensilien . 5 620|76 Smmobilien e. oe 6 40 497/94

Hypothekaufwertungsaus8- aleiMetonto . «oe os 23 6791/94 Antizipative + o e s 5 70106

2

349 924 Passiva, Aktienkapital . « oe 50 700|— ad, O 7 605|— Delkrederereserve . « « « 10 530|— Unerhokene Dividende aus 1924. 403 Aufwertungshypothek, . . 923 679 Kreditoren Aw e l 210: 0000 Akfzeptverbindlichkeiten . . 25 912 Sani Daa ee 11 228 Neingewinn : Vortrag von 1929 . E QIOS e Zuweisung an Del- fred.-Neserve . 2500,— Vortrag a. 1927 989,33 | 6 245

349 934

Verlust- und Gewinnkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. NMV

iei ie mge ï 174 187

rovisionen . . « 18 952 Seen e « 17 844 Minen ¿dd 13147 Autobetrieb . . « 28 073 MellattS 2% 10 069 FImmobilienkosten 8 651 Dub «s 2815 Abschreibungen 7 406 Gewinn .… « + «4 3 085

284 233/75

Haben. S a0 266 858/76 O, E De 2 693/92 Immobilienertrag « « « - 14 681/47 984 233/75 München, den 7. April 1927. J. C. Develey Aktien-Gesellschaft,

München.

Der Aufsichtsrat. Der Vorftand.

Or. Eijenberger. Ed. Desloges.

E i

Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses der Spruchs stelle beim Oberlandesgeriht Celle vom 23. 3. 1927 1ôfen wir unsere 5 °/) UAn- leihe vom Jahre 18960 wie folgt ein: Barwert per 1. 4. 1927 für je nom. ; _... RM139 zuzüglich Zinsen auf NM 150, «L CLONO E 10. 5,

1927, und zwar 29/6 für

das Jahr 1925 . und 3% für die Zeit vom

1, 1. 1926 bis 15. 5. 1927

= R 144,20

gegen Rückgabe Zinsscheine, foweit sie nicht eingelöst find, abzüglich 1009/6 Kapitalertrage- steuer a. NM 9,20 zusammen NM 143,28

Die Ablösung für Neubesitz erfolgt gegen Einreichung der Obligationen nebst Zins- und Erneuerung®scheinen 15. 0,1927

in Saunover bei der Direction der

Disconto-Gesellschaft

in Einbeck bei der Sparkasse des vorm. Amts Einbeck. Die Ablôsjung für Altbesiß gleichfalls vom 15. 5. 1927 ab gegen Eins reihung der noch nit eingereihten Zins- s{einbogen und Erneuerungsscheine bei den angegebenen, mit der Anmeldung des Alt= besizrehis beauftragten diefen Stellen erfolgt au die Ausgabe der Genußrechtsurkfunden für Altbesiß. Der Zinsendienst auch für die nicht eins gereihten Stücke hört mit dem 15, 9

Einbeck, im Mai 1927.

Flmebahn-Gefellshaft.

Die Direktion. Siegmann.

Leipziger Buchdruckterei Uktien- gefellshaft.

Gewinn- und Verluftkonto 1926.

Gebäude, Abschreibung . . Fnventar, Abichreibung « . Maschinen, Abschreibung . Scchriftmaterial, Abschreib. Verluste, Abschreibung .

Grundstück Tauchaer S Grundstück Mittelstraße, Filialen, Zushuß | Reingewinn . - «

Vortrag aus 1929 « « Volkszeitung,

Volkszeitung Muldental, Ueberschuß . Druckerei, Ueberschuß Buchhandlung, Uebers{uß . Zinsen, Uevers{chuß .

156 026/39

BVermögensüberficht am 31. Dezember 1926.

_Vermögen. Grundstück Tauchaer Straße Grundstück Mittelstraße

ELLLIEGS

Sc(riftmaterial . Gebäudeinventar . Dachgesellschaft Konzentration + « - Abteilung Gera Abteilung Plauen . . NAusgeliehene Hypothek . . Buchhandlung, Vorräte « . Verlag, Vorräte Leipziger Filialen,

Maschinenbetrieb, Vorräte Außenstände (einschlie Bankguthaben)

Wechse A Poftscheckguthaben Kassenbestand . .

M

E Ie mo

Schulden, Aktienkapital . Hypotheken . Darlehen . . Buch|\hulden rjonalstiftung eservefonds . . Außerordentlidße

Reingewinn: Vortrag 1925 32 939,67

Gewinn 1926

1 487 144/01

Vorstehender Abs{chluß wurde in der G A vom 28. April 1927 rihtigge)prochen.

Der Auffichtsrat unserer Gesellichaft besteht aus folgenden Personen: William Heyer, sitzender; Beamter Gustav Ernst, Leipzig, Schriftsezer Karl . Leipzig; Metallarbeiter August Böhle, ipzig; Lehrer Joh. Lang, Leipzig; Frau Anna Kühn, Leipzig; A gestellter Otto Könitzer, Leipzig.

Leipzig, den 3. Mai 1927.

Der Vorstand. Aug. Lehmann. Wilhelm Schmidk

Borsigtender ; Zeiger, Oeß)