1927 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

S C TDE tue E APIEE La R M

R ai Se E G E TIA T

R

[13063]

Attiva Gebäudekonto. . » - « Grund|tücffonto . « * « Ma1chinenkonto «- - - Gnventar u. Mobilienkonto Marenkonto . - Debitorenkonto Kassakonto . i: ¿ Gewtnn- und Verlusikonto

Passiv. Afktienkap1ita|konts Neservetondéfonts . Hypothekenkonto . « Kreditorenkonto . Dividendenkonto

Bilanz am 3A. Dezember 1926.

N A 64 377160 9 952/90 16 105|— I as

98 791 196 47 97039 793136

13 5591/67

%] 551

m ——————

88

100 0000| 11 O 60 731188 69 820|— 10 0060

88

201 5591

Nürnberg, den 14, April 1927. Sichel-Bleistiftfabrik A.-G. vorn, M. Meinetsberger Co, Der VorftanDo.

Fritz Meinetsb LKonhard Meinet

Karl Meinetsberger.

_—-- D EE

[13444]

Trat. sberger.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude IBarenheitand Maichinen und Werkzeuge . Meteiligungen Kassenbefland . « « e. Wech)elbestand Patente R íFnventar Debitoren S Banfk- u. Postscheckguthaben

Verpflichtungen, Aftienkapital Yteservefonds Kreditoren Reingewinn . . «

NM p 59 ASO— 9487 36510 201 933|— 665 000|— 541762

31 32k 15 001 1 1910 344: 928 5652

È 24 Sth 89

4 390 000 43429 000|— 930 77345 991 T4211;

5 204 51588

Gewinn- uud Veriufifonto.

Soëfl. Handlungêéunkosten . . Ub1chreibungen Neingewinn

Haben. Gewinnvortrag aus Bruttonutzen

1925

RM |4 354 440/13 34 857|-- 921 74243

611 039/56

Ì eas 4 A Ra 1 200 C M M 93 76172 587 277184

611 03996

Sn der am 3. Mai 1927 stattgefundenen ordentlihen Generalverjammlung wurden

die Herren : Friy Fuhrmann, Köln,

Direktor Wilhelm Kraushaaxr,

1ch&neweide,

Bber-

Bergwerksdirektor Karl Knupe, Linden, Fabrikbesißer Günther Quandt, Berlin,

towiè

Frau Martha Callsen, Düsseldorf,

In den Fotederi

Aufsichtsrat ewählt.

der Gejellschaft

'oncordia Elektrizitäts- 3 t:icengefellschaft, Düfseldorf.

[13427]

Car! Ehlers Aktiengesellschaft,

Hamburg.

Bilanz þer 1. Januar 1927.

Vermögen.

Kassenbestand, Bank- und

Postscheckguthaben . . + Warenkonto. . « Fuhrweikäfonto « « íInventarkfonto « « Grund|\tückkonto Debitoren . Ô

Jonto trangeito « Hypothekenkonto « .

Schulden, Aktienkapitalkonto . Wobhlfahrt- und

\tützungsfasse Hypothekenkonto « Dividendenkonto Ak eptkonto Conto transito . Kreditoren Gewinnvortrag 1.

1926 . E Gewinn

Unter-

Verlust- und vom 1. Januar

Verlust, Ab1chreibungen Üvfkosten Steuern / Wohltahrt- und

stützungsfasse Hyvothekenzinten . k Zoldmarkhypotheken . « + Gewinn 196... (6

Unter-

Gewinn, Bruttogewinn auf Waren - ypotbefenzinfen rundstückserträge . «

6

48 793 151 127 39 500 20 763 136 180 88 749 63 175

8 000

rinr ri

556 289

120 000

304 863/68 3 682/93 55 695/40 506 289/65

Gewinnrxrehnung bis 31.

Dez. 1926.

M A 40 020/59 48 274/09

2 000|— S 395/83 1 400|—- 55 695/40

759 302/60

755 014/82 29 4 262

609 51669 |

759 302}60

Hamburg, den 10. März 1927. Carl Ehlers Aktiengesellschaft.

Der Ausfsichtsrat.

Pauly, Dr.

Der Vorstand.

Carl Ehlers.

Martin Kohn.

[13445]

lagen

Schuldner

Aktienkapital!

Sicherungen

Nücklagen Gläubiger

bungen

“|Meingewtnn

Nohgewinn

Wechsel GSfelten . « Inventar . « Waäites « a » Debitoren

* | Zin)envortrag

(Bewinn- und

Banken Kreditoren

| Afzepte

10 9% Inventar

den

MN. N. G.

[9928]

An Gebäudekonto

Wä!chekonto

Kassakonto

Per

Gebäudekonto

Wüäichekonto: linkostenkonto Kohlenkonto

Zin\enkonto

Per

Gebr. Demmer, Uktiengesellschaft,

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1926.

Vermögen Grundstücke, (Gebäude Maschinen, Werkzeuge, An-

Modelle Patente ; i Kasse, Wechiek, Wertpapiere Warenvorräte, Rohstoffe

Schulden,

Hypotheken, Schuldverschrei- bungen, Nückstellungen u.

Betriebsübers{huß . «- «

Gewinn- und Verlufirechnung am 31. Dezember

Soll, Gejamtunkosten,

Haben,

[13428] N. Schirokoff, Berlin, Aktiengesellschaft. e Bilanz per 31. Degzeinber 1926

Aktiva,

u 10022. Berluftkonto

Passiva, Aktienkapital .

Getwinn- und Verlustrech?

Debet. Vortrag aus 1925 I Abschreibung

Kredit. Vebers{uß aus Einzahlung | der Aktionäxe zur Tilgung des Kapitalentwertungêkto. (Ze)ch.-Erträgnis 1926 Vortrag auf neue Rechnung

An Stelle dreier aus dem Aufsichtsrat autge|chiedener Witgalieder wurden neu in Nutsichtérat Meyexrkort, Kaufmann F. O. Hâber)ang, St. Magnus.

VBerliu, am 28. April 1927.

Göppinger Badgefellschast Y.-G., Göppingen.

Bilanzkouto ver 31. Dezember 1926. Soll.

2 9/0 Abichr. Mat|chinenkonto 10 9/9 Ab1chr. Mobilienkonto . 10 9/9 Abschr.

10 % Abschr,

Konto eigener Uktien Unkostenkonto: Vorräte. Kohlenktonto: Vorräte Bäde1zutatenkonto: Vorräte Gewinn- und Verlustkonto

Haben.

Hypothekenkonto . « » « » Aktienkapitalkonto Schenkungskonto. « « «+ -

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

An Soll

Ma)chinenkonto: 10% , Mobilienkonto:

Nevaraturfonto .

Wasserzinskonto

Haben, Tagesfkassenkonto « » Bâderzutatenkonto « Verlustkonto .

Göppingen, 6. März 1927. | Göppinger Badgesc llschaft A.,-:G,

Eisenach.

861 000/-

99 900}- 8 501 66 818 604 283 696 0083/4!

r ——

2 246 586

1 105 O000-

384 345/99 155 38522 540 955/70 110 899/47

2 296 586138

1926.

960 719/57 110 899/47

——_——_—

1 071 619/04

| 071 61904

[13439 Fried Rückforth Ww. Aktien- gesellshaft, Steitin.

Bilanz am 39. September 1926. RNM i S

Vermögen. Utensilien . Lager fastagen Ä é Transport?aftagen . Weinstubeneintihtung

26 000, Abgang __4 62650 Beteiligungen . 21 148,19 Abgang 28,15 Waren Außen!|tände (Kassenbestand H Berlust in 1925/26 14 063,44

21 373/50

21 120\— 143 77771 129 794/71

1 098132

ab Gewinn-

vortrag 1924/25 158,94 13 904/90

331 072/14 Schulden. Aktienkapital : Stammaftien 216 000,— Vorzugeaktien 10 800, | Gesetzliche Nücflage 14 088/40 Noch etnzul ösende Dividende | 72010 Verbindlichkeiten. « « 78 137/89 Akzepte . S U 9 068/96 Bank)chulden 225219 T 331 072/14 Gewinn- und Verlustrehunuug vom 30. September 1926.

296 800|—

1 071 61904

RNM 3 225/30 6 343/60 1 298/98

7 750) 267 540/09 346 914/08 3 352/48 199 012/29 835 436/82

i 300 000/— Le 204 340/04 ü 196 83970

835 436|82 mng 1926.

NM |H 200 46976

auf 4 36540

4 O ReR: E R ES T. A CEEE u

201 335/16

art g A E L R L I L A

1 086/82 1 236/095 199 012/29

201 335/16

Kaufmaun und

gewählt : Bremen,

f Áb

143 604,60 :

2 872,08 140 7325: 31 709 75 3170,75 1 935, 195, 486 46

28 5939|

440 302} 13 200 159d

1 404 5616

1 9786/6! 189 051)

38 750 150 000 300

189-050

A6 2872 3 1760 195 46 25 649 8 757 19 555 10 446 t 074

71 76î

o . 2 9/6 Abschreib.

10 % 10 9%

R . e 4. S . . . .

43

69 634/09 ï 395/26 a Ep ¿E O88

71 767143

RM |

Soll. N Betriebsyerlust in 1925/26 . 14 063/44

Haben.

Vortrag aus 1924/25 . . Berluft in 1925/26 14 063,44 ab Gewinnvortrag

aus 1924/25 158,54

158/54

13 904/90 14 063/44

Stettin, den 6. Mai 1927.

Der Borstand. Hugo Müller. Den Auffichtsrat bilden die Herren Herm. Otto Jppen, Reeder. Stettin, Vor- fißender, Joh. Bundfuß, Generaldirektor der C. W. Kemp Nacht. A.-G., Stettin, stellvertr. Vorsißender, Frig Müller, Kautmann, Stettin, Dr. Lindemann, Stadtrat, Stettin.

[13046] Bielefelder Uktien-Gesellschast für Mechanische Weberei.

Bilanz am 381. Dezember 1926.

Bermögen. M F Bielefeld : i Grundstüde . « « U 154 362| Gebaude eo 328 454|— Werksanlagen « « 430 026|\— Spenge: Grundslüe . « « (Hebäude T EE Werksanlagen . « (Garne und Waren Materialien Schuldner A Kasse und Wechsel Wertpapiere é

46 2595 137.329 24 076 692 418 10 512 853 573 37 625 50 087 2 764 7156:

Verbindlichkeiten. Grundfapital: j Stammaktien . 1 750 000 Vorzugsaktien 6 000

Rücklage: Geteylihe Nüccklage . . Be}ondere Rücklage « - Gläubiger A WobUahrtéeinrihtung: Unteri\tützungskassakonto, Alterszulage- und Pen- sionsfondsfkonto Dividendenkonto: Noch nicht eingelöste Di- vidende aus 1924 Gewion- u. Verlustkonto

1 756 000

250 600 100 000 590 9493:

50 000

516\—

16 650/30 2764 T1563 Verlustrechnung.

“#& ld 238 248/63 131 281/12 45 945/67 15 591/48 b2 951/66

84 769/32 16 650/30

5,85 438/18 Haben. | : Aus Saldo 1929 ; 16 645/03 Haus- und Landmiete 5 863/90 Wertpapierzin!en - . 162|— General!betrieb 562 767/65 D&5 438/18

Bielefeld, den 31. Dezember 1926.

Der Aufsichtsrat. Otto Delius, Vorsiyender. Der Vorstand. Huber.

Nach den Beschlüssen der heutigen Hauptvertammlung besteht der Au!sichtsrat aus folgenden Per]onen:

Paul Delius, Kommerzient, Gustav Windel, Windelsbleiche, Otto Delius, Carl G. Bertelömann, Paul Ei, Eduard Kisker, Halle i. W., Bernard Göôcte, Müuaster i. W.

Vom Betriebsrat enttandt: : Wilhelm Niestrath Adolf Stieghorft.

Bielefeid, den 4. Mai 1927.

Der Borstand. Huber. Reb.

Gewinn- unD

Soll. An Handlungsunkosten Steuern und Abgaben Soziale Versicherungen Sachwertversicherungen Ausbesserungskonto Ab\chreibungen auf Ge- bäude u. Werfkfêsaualagen Gewinn, auf 1927 vor- getragen

18

[1336]

Inventar Patente und Verlust

Véeriltäät. à »

Aktienkapital . MNelervetonds . Kreditoren . .

S M 0 S 00 M

Berlin-Neuköfln, den iz

Uevbersee-Metall A.-G,, Berlin-Neutöllu, Lahnfstr. 30. Liquidationseröffuungsbilanz

am l. Fanuar 1927.

Sanuar 1927.

NM |- 032

2 966

E 43H

54 34119:

5 000 200 49 64119:

94 841

93

¡13061

LÆtktiva.

11 199,86 Nerchsbank 30 799,01 Noftroguth. h. Banken u. Bankiers . E Wechsel :

Markwechsel u. Schecks8 . Schuldner in lauf .Nechnung: gedeckte. .. 564 039,17 ungededte. . 7363150 Aval\huldner 29 &800,—

Modilien . . .….-9900,— + Abschreibung 1 900,—

Kafie. .

Pasfiva, Kapitalkonto:

Stammaktien . Vorzugsaktien « « « o + NReservekonto Nostroverpflichtungen . « - Gläubiger: ;

bis l Mon. fällig 234 286,08 über IMon.fäll. 358 902,23 Avalverpflichtungen 25 800 R E

Fndustrie- und Landbank? UAktiengesellschafst, Herford i. W.

Bilanz per 31, Dezember 1926.

1 034 675/93:

N 41 998/87 11 4395/8

335 970/50

637 6706

8 000)

320 000 100 000 8 000 537

593 188/31

12 94986

Prof. das durch Los ausges. M Nolting wietergewählt. Herford, den 5. Mai 19 Der Vorftand.

Wegyell.

4 9% Div. wird ab 5. 5. 1927 bezahlt. Für das verstorbene Auffichtsratmital. Dr. Max Boemer, MRothenhoff, wurde Dr. Neumann, Herkord, gewählt,

Der Vorfjs. v. A.-N.:

1034 679193

itglied Ernst

L 27,

eimann.

[9036| Sn der Generalverjam d, April 1927 is der unserer Gesellschaft per 31. folgt genehmigt“ worden: 1. Bilanz.

Bücherabschluß

mlung vom

10. 1926 wie

Aktiva. Barbestände Effektenkonto Debitorenkonto,

orderungen - Lofomobilenkonto Kesselkonfortialkonto Grundstüctks- und Gebäude- konto i E S Modellekonto Materialfkonto . . «+ Wer kstätteneinrihtung- und Gerätefonto E Werkzeugkonto Inventqr- und etnrihtungéfonto Krattwagenkonto j Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag v. 1. 11. 25 18 902, 49

Buch-

Kontor-

Verluft in 1925/26 99 131,22

Passiva. Kreditorenkto., Buchshulden Wechielkonto x Konto Transitiva « Neservekonto . f Kapitalkonto

D. Gewinn- und Verlu Gewinne, Mieteinnahmen auf Ma-. \chinen A Proèukiive Arbeiten « « Neparaturen Ge s Maschinenverkäufe . « - Zinsen E Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag 9». 1. 11.25 18 902,49

22 131,22

Verlust in 1925/26

A 0 1 438/69 944 913/20

106 305/50 185 000 10 468

30 000 1 32 9288

11 000

5 000 I 4 020|— 7 000|—

41 03371

9 A R A MMERTR War ETS

729 109/57

600 000|— 729 LU9I57 strechnunng.

A

147 829/42 34 479/45 22 573/96 11 907/29

616/45

41 03371

Verluste. Handlungsunkosten , « Betriebsunkosten « « Provijionen . « « VWersicherungen Steuern N Löhne und Gehälter Konto Dubio . « Autounterhaltung idt. è Abtchreibungen Verlustvortrag v. 1, 11.

d2 G

258 436/28

48 702133 47 818/98 8 609115 3 681/95 9 271/04 92 353|82 72925

4 409/20 13 006/44 10 951/63 18 902/19

Außerdem geben wir beka Negierungtrat a. D. Billi fihterat unterer Firma als getreten ift.

R. I okit ch.

Paul Sauder & Co.

Attiengefellschast, Berlin. JultusSander.

208 436/28 mnt, daß Herr ch dem Auf- Mitglied bei-

| Verwaltungskotten

113467] Abschlu des Gewinn- und Verlustkontos der Frantfurier Bank für 1926.

N S

1 319 282/36 346 789/53

Soil.

ein» i{ließlich Steuern Zinsen aut Barguthaben Reingewinn des Jahres 1926 345 801,63 Vortrag aus 1925 69 505,67 | 415 307/:

2081 379

| ar er 1A EPE E aTEMRAR

Haben. Vortrag aus 1925. . . Zinsen A Ï Erträgnis aus Wertpapieren (Sebühren und Provijionen E

69 505 810 704 209 463 976 284

15 420}

20841 379

Bilanz der Frankfurter Bauk am 31. Dezember 1926.

RM 813 084

Aktiva. Kassenbestand und Gut haben bei der Neichèbank Wechiel abzüglih NRüd- zinsen A ¡ Debitoren Ieitpaviere 2 Fminobilien (Bankgebäude und zwei Nebenhäuser) . Mobilien } E A

Z 809 859 16 514 726 2 063 230

1 345 000 l

24 545 901 Pasfiva, | 9iftienkapital: 60 000 Stammakien zu M20 | 8000 Stammaktien zu M 100 2000 Stammaktien zu NM 1000 O 2000 Vorzugsaktien zu NRM 7

4 000 000

14 000

4 014 000 ¿ 182 300 119 934 294/4L 415 307/30

24 545 901 /7L

Die Dividende für 1926 beträgt 8% für die alten Aktien Nr. 1 —64 000, 4 %% auf die jungen Aktien Nr. 64 001 —70 000 des Nennwerts der Aktien und wird in den Vormittagéstunden gegen den mit dem Namen des Vorzeigers versehenen Dividendenschein Nr: 7lzan unserer Kasse au#gezahlt. : : Fraukfurt a. M., den 6. Mai 1927. Der Voi1stand der Frankfurter Bank,

[13468] i : Gemäß § 244 H.-G.-B. machen wir hierdurch folgende Aenderungen in den Perjonen der Mitglieder unjeres Aufs chtérats bekannt. Herr Direktor Dr. A. von Heyden is} verstorben. Von der Generalversammlung neugewählt wurden die Herren Oberfinanzrat H. Heins ris, Berlin, und Direktor E. Rothe schild, hier. , Frankfurt a, M., den 6. Mai 1927. Der Vorstaud der Frankfurter Bank, [13474] i Württembergische Privatbank A.-G, (vorm. G. Beiftwenger), Stuttgart, Bilanz auf 31. Dezember 1926.

‘Bér RM |3 15 024/81 99 344/35

S S0 M

Neservefonds Kreditoren « » Neingewinn . -

N eo. S. 0: P

Berntögen. Kasse, Coupons und fremde Geldforten ¿ ¿ Guthaben bei Banken und Bankfirmen . S Debitoren in Kontokorrent: a) gedeckt durch amtl. notieite Wertpapiere b) gedeckt durch jonstige | Sicherheitet - Avale Wertpaptere s Wech!el und Devisen « » » Mtb (Finmichtung l

1 760 600/04

1197 143/14

237 330/95 6. 800|— 92 1770 12 77912 100 000|

Verbindlichkeiten, Aktienkapital MNe)erven Kreditoren : Banken + -+ Kunden, täglich fällig 76 60

Kunden, fristig

Avale

MNeingewinn

200 000|— 50 000|— 1 388 017/31

Tlang- E 99 188/90

6 800 |-— 16 593/83 1 760 600/04

Verlust- und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1926.

RM - | 92 971 22 230

Aufwand, Unkosten . Ab|chreibungen Uebers{uß : : davon 79/9 Dividende aus 900 000 UAktientapital | 14 000,— Gewinnvortrag auf neue Rech=

2 593,83 16 593/83

| pamaztr wartis 7 eren a mm

131 795/62 n an mens ra R E

A

Ertrag-+ Gewinnvortrag aus 1925 Wertpapiere Wechsel, Devisen, Coupons

und Sorten. - ch- Zinsen und Provistonen

3 705/68 69 186/61

14 043/31 44 860 02

131 795/62

An Stelle des Herrn Bankdirektors Hammel in Stuttgart wurde in der Ge- neralberiammlung vom 14. April 1927 Herr Direktor Friy Müller in Stuttgart gewählt.

Stuttgart, im April 1927. Dex Vorftand.

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen

ITr. 108.

Vierte Beilage

Verlin, Dienstag, den 10. Mai

StaatSanzeiger

1927

»… Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellshaften.

erlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Œ” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. “E

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellshasten und Deutsche

Kolonialgesellshaften.

[13880] Frankfurter Armaturen- fabrik,A.G., Frankfurta. M.

Die 6. ordentlihe Generalversammlung vom 13. April 1927 hat bes{lossen, das Grundkapital von RNRM 545 000 auf RM 120000 in der Weise herabzusetzen, daß

1. NM 5000 Vorzugsaktien zurück- gekauft,

2, NM 60000 Vorratsaktien gezogen und

die verbleibenden NM 480 000 Stammaktien im Verhältnis 4: 1 auf RNM 120 000 zusammengelegt werden ; diese Generalversammlung hat ferner be- \{lossen, das zusammengelegte Kapital von NM 120 000 um NM 280 000 auf NM 400 000 durch Ausgabè von St. 280 neuen FInhaberstammaktien à RM 1000 mit Dividende für das Geschäftsjahr 1927 wieder zu erhöhen. Das geseßlihe Be- zugsrecht der Aftionäre ist ausge|ch!ossen. Die neuen Aktien sind von einem unter a des Bankhauses Baß & Herz tebhenden Konfortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den bisherigen Aktionären zum Bezuge im Verhältnis 3:7 anzubieten. Die vorstehenden Be- \{lüsse der Generalversammlung sind in das Handelsregister eingetragen worden.

L. Bezugsangebot.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. Mai 1927 einschließlich bei dem Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. M.,, Neue Mainzer Str. 23, auszuüben. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt durch Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 der nicht zu- sammengelegten Aktien. Anmeldescheine TFönnen bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden. Auf RM 1200 nicht zusammengelegte Aktien (= RM 300 zusammengelegte Stücke) entfallen NM 700 neue Stammaktien zum Preise von 105 9% zuzügl. Börlenumsaßsteuer. Die be- ziehenden Aktionäre erhalten über den eingezahlten Betrag Kassenquittung, gegen deren Nückgabe die Aushändigung der neuen Stücke nah Fertigstellung erfolgen wird. Für diejenigen Aktionäre, die weniger als NM 1000 neue Aktien be- ziehen, stehen Abschnitte àè RM 100 zur Verfügung.

V. Zusammenlegung. (1. Aufforderung.)

Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio- úäre auf, thre Aktien bis zum 23. August 1927 einschließlich bei dem Bankhaus Baß & Herz während der üblichen Ge- \cäftstunden zum Zwecke der E legung einzurzihen. Die Zujammen- legung erfolgt in der Weise, daß gegen NM 400 bisherige Aktien mit Dividenden- sein Nr. 2 RM 100 neue Aktien mit Dividendenshein Nr. 1 ausgehändigt werden. Solange die neuen Aktien nicht fertiggestelt sind, erhalten die Einreicher Quittungen gegen deren Rückgabe die neuen Stücke erhoben werden fönnen ; nah Fertigstellung erfolgt der Umtausch Zug um Zug.

„Diejenigen Aktien, die bis zum 23. August nicht eingereiht sind bezw. zur Zusammen- legung in der beschlossenen Form nicht ausreichen und zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten nicht zur Verfügung E worden sind, werden gemäß § 290

(H «B. für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nah dem Zusammenlegungs- verhältnis von 4:1 neue Aktien aus- gegeben, welche für Rehnung der Be- teiligten zum Börsenpreis oder, falls ein solher niht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung veräußert werden; der Erlös wird den Beteiligten nah dem Ver- hältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt.

Das Bankhaus Baß & Herz ist bereit, nah Möglichkeit die Regelung von Spigten- beträgen bei der Zusammenlegung und bei der Ausübung des Bezugsrechts unter den Aktionären zu vermitteln.

ein-

Bezug und Umtausch sind provisionsfrei, wenn fie am Schalter des genannten Bankhauses erfolgen; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge- bracht. Das Bankhaus Baß & Herz ist berechtigt, aber niht verpflichtet, die Le- gitimation des Vorzeigers von Kassen- quittungen zu prüfen.

Frankfurt a. M., den 7. Mai 1927. Frankfurter Armaturenfabrik A. G,

(13867] Matheus Müller Kommanditgefellschaft auf Aktien, Eltville a. Rh.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Juni d. J., mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft {tatt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Tagesorduung : 1, Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresab\{lusses für das Geschäfts- jahr 1926. 2. Be\clußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. 3. Erteilung der Entlastung an den Borstand und den Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- [ung und zur Ausübung des Stimmrechts in derjelben find nur diejentgen Kom- manditisten berechtigt, welhe spätestens am dritten Werktage vor der Ge- neralversammlung ihre Aftien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank- hause Gebrüder Bethmann, Frank- furt a. M., Bethmannstraße 7, hinter- legt haben.

Eltville a. Nh., den 7. Mai 1927. Die versönlich haftenden Gesellschafter :

Ad. Müller. Dr. Müller-Gastell.

[4548]

Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft , Bremen. Dritte Aufforderung.

Laut Generalversammlungsbe\chluß vom 8. März 1927 ist u. a. das Aktienkapital von NM 3 006 000 um NM 1 800 000 auf nom. NM 1206000 herabgeseßt durch Zusammenlegung der RM 3 000 000 Stammaktien im Verhältnis 5: 2, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je fünf alte oder junge Stammaktien über je NM 100 mit Dividendenberechtigung für 1926/ 1927 zwei Stammaktien über. je RM 100 mit gleicher Dividenden- berechtigung auêgegeben werden, die den Aufdruck tragen: „Gültig geblieben ge- mäß Generalverfammlungsbeschluß vom 8. März 1927“,

Die in der gleichen Generalversamms- lung ausgegebenen NRM 994 000 jüngsten Stammaktien werden von dieser Zu- sammenlegung nicht betroffen.

Nachdem dieser Beschluß ins Handels- register eingetragen i, fordern wir hier- durch unsere Aktionäre auf, ihre Stamm- aktien mit Gewinnanteilshein Nr. 1 ff. spätestens bis zum Donnerstag, den 14, Fuli 1927 einschiießlich einzu- reichen, und zwar: bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellschaft auf

N in Bremen oder in Berlin

oder bei der J. F. Schröder Bank Kom-

manditgesellschaft auf Aktien in

Bremen.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereihten Stamm- aftien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die niht zur Verwertung tür Rehnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind Der Umtausch der Aktien erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, \ofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet nebst Gewinnanteilsheinbogen und Er- neuerungsscheinen mit einem doppelt aus- gefertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Einreichung6stellen vor- râtig find, zum Umtaush während der üblichen Geschäftsstunden eingereiht, und diejenigen Aktien, ‘welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver-

Verfügung gestelt werden. Die Ein- reihungsstellen find bereit, den An- und Verkauf von Spiyen zu vermitteln. Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück- gegeben. Soweit der Umtaush auf brieflihem Wege erfolgt, werden die Einreichungs- O die üblihe Gebühr in Anrehnung ringen. Die Aushändigung der Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Be- scheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Vebertragung der Kassenquittung und des Anjpruchs der darauf bezeichneten Wert- papiere ist ausgeichlossen. Die Ein- reihungéstellen find berehtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Bescheinigung zu prüfen. Gemäß § 289 H.-G.-B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 9. April 1927. Norddeutsche Waggonfabrik

wertung für Rechnung dex Beteiligten zur :

[13860] Karaus Farben- und Delwerke

Uktien - Gesellschast, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge- neralversammlung am Dienstag, den 31. Mai, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gejellshaft, Düssel- dorf, Bruchstraße 94, eingeladen. Tagesordnung :

1. Vorlage der Bilanz für das Ge- schäftsjahr 1925/26 nebst Gewinn- und Verlustrehnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2, Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung sowie Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist da- von abhängig, das die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell- \haftskasse Düsseldorf, Bruchslraße 94, oder bei den Bankhäusern:

Barmer Bank-Verein, Duisburg,

Max Sichel & Co., Komm. -Gefs.,

i Düsseldorf,

bis nach Abhaltung der Generalversamm- lung hinterlegen oder daß der von einem Notar ausgestellte Hinterlegung8schein mit Angabe der Nummern spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm- lung bei der Gesellschaft eingereiht wird. Die den Aktionären von den Hinter- legungss\tellen ausgestellten Bescheinigungen gelten als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung.

Es findet, soweit erforderli, getrennte Abstimmung der Stamm- und Vorzugs- aktien statt.

Düsseldorf, den 6. Mai 1927.

Karaus Farben- und Oelwerke

Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf.

Der Vorstand.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[13667] SVekanntmachung.

Die schwedishe Staatsangehörige Frau Hertha Clementine verw. Beijbom, geb. Strunz, geboren am 17. April 1878 in Basel und gegenwärtig wohnhaft in Sebniß, beabsichtigt, mit dem deutschen Neichsangehörigen Kunstmaler Oswald Albert Kunze, geboren am 2. Dezember 1877 in Frankenhausen, und gegenwärtig wohnhaft in Hertigswalde, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung find bei der unterzeihneten Behörde \pätestens am 21. Mai 1927 anzumelden.

Berlin, den 7. Mai 1927.

Königl. Schwedische Gesandtschaft. [10752]

Durch Beschluß des alleinigen Gesell- schafters der Druckfeuerung Geselljchaft mit beschränkter Haftung zu Berlin vom 26. April 1927 ist das Stammkapital der Gesellshaft um 90 000 NM herab- geseßt worden. Die Gläubiger der Gesell- \hast werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.

Berlin, den 29. April 1927.

Die Geschäftsführer der Drukfeuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

riedrich Helbig.

Albin Berthold Helbig.

(13675) Bekanntmachung. Wir haben den mit dem Verlag „Geist und Arbeit‘“’ G, m. b. H. in Lörrach i. Ba. abgeschlossenen Abonnentenver- sicherungévertrag gekündigt. Nah § 13 der Versicherungsbedingungen wird diese Kündigung gegenüber den Abon- nenten des Blattes „Geist und Arbeit“’ zwei Wochen nach Er- scheinen wvorliegender Bekannkt- machung wirksam. Nürnberg, den 7. Mai 1927. Nürnberger Lebeusversicherungs. Bank,

[13198] 3. Bekanntmachung. Die Gejellschafterversammlung vom 14. September 1926 hat be|chlossen, das Stammkapital der Gejellshaft um RM 10000 auf RM 20000 herabzuseßen. Gemäß § 58 des Gesfeges, betr. die Ge)ell- \chatten mit beschränkter Haftung, fordern wir unsere Gläubiger auf, fih bei uns zu melden. Berlin, den 10. Oktober 1926. Eigenheim Adalbertstr. 60—62 Zehlendorf Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Geschäftsführer:

[10264]

Laut Gesellshafterbeschluß vom 19. März 1927 ist die Firma Granitwerke Varn- halt - B.-Baden G. m. b. H. vorm. Martin Peter in B.-Baden aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, fi bei dem unterzeihneten Liquidator zu melden.

B,.-Baden, den 20. April 1927.

C. Kieffer, Liquidator, Sophtenstr. 35.

[11297]

Die Gellschafterversammlung der Gesell- {haft mit beschränkter Haftung Ph. Nebrich vorm. NReinicke & Jasper, Côthen i. Anh., hat am 7. April 1927 beschlossen, das Grundkapital von 500 000 Goldmark auf 200 000 Goldmark herabzuseßen. Nach 8 58 des Gesetzes betreffend die Gesell- haft mit beschränkter Haftung machen wir dies bekannt und fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Ph. Nebrich vorm. Reinicke & Jasper, G, m. b. S., Cöthen, Anhalt.

[12501] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. Kasse, Zinsscheine, Sorten O DeOIEN «S e E C Tae «s Guthaben bei Abrechnungs- banken . Forderungen in laufender Rechnung Aval debitoren 108 612 Beteiligungen . Mobilien #

12 9295 30 141 3 305

156 905 1 622 005 318 1

1825 608

Schulden. Stammkapital MNeseLet «ie os NBetriebsrücklagen- « « «. « Schulden in laufender

Nechnung « Avalkreditoren 108 612 Shäreinlag@ e - + Voraus erhobene Wechsel- _zinfen Neingewinn . . .

. 16 000 15 000

408 027 1 343 6349:

333 12 607

1 825 603 Gewinn- und Verlustrechnung 192

Soll. / Handlungsunkosten, Gehälter und Steuern Reingewinn . .

115 917 12 607

128 929

G S S

Haben. Gewinn aus Zinsen und Provisionen eins{chl. Vor-

trag aus 1925. . 128 5295/2:

128 525‘ Ländliche Centralkasse Gladbeck G. mnt, b, S,

Quabedck. Cordes.

[12502] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Vermögen. | Kasse, Zinsscheine, Sorten und Devisen A 4 603 Wechsel ë 26 030 Guthaben bei Abrechnungs- banken . 61 397 Forderungen in laufender Rechnung . - 408 563 1315 4 700 506 609

Avaldebitoren 7000 Beteiligungen . Mobilien

de #0 E

Schulden. Stammkapital . « „. « Ee «iei a o a6 Schulden in laufender Reihnung -.…. Avalkreditoren 70 Spareinlagen Voraus erhobene Wechsel- zinsen Reingewinn... « « . +

20 000 2 000

338 913/49 143 588/57

1314/50 793/32

506 609/88 Gewinn- und Verlustrechnung 1926.

Soll. Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern und Abschreibungen Reingewinn

23 884/23 793/32

24 677/55

Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro- visionen ein\chl. Vortrag aus

1925 124677

24 677 Ländliche Centralkasse Unna

Aktiengesellschaft.

Dr Fot, Velen

G, m, b, * Quabeck. Cordes.

[13664]

Von - der Deutschen Bank, Commerz« und Privat-Bank Aktiengesellshaft, Darm- städter und Nationalbank Kommandits agesellshaft auf Aktien, Dresdner Bank, Mitteldeutshen Creditbank und den Firmen Jacquier & Securius und E. J. Meyer, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 13 500000 neue Stammaktien Nr. 111 201—124 700 zu je Reichs mark 1000 der Schultheißs-Patzen- hofer Brauerei-Aktiengesellschaft in Berlin,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

[13665] i

Von der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Hier, ist der Antrag ge- stellt worden,

RM 4000000 6% ab 1932 zum Nennwert rückzahlbare Anleihe von 1927 der Stadt Plauen i, V. (1 Reichsmark = 1/3799 kg Feingold)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Mai 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Dr. Gelpcke.

[13666] Bekanntmachung.

Von der Firma J. Dreyfus & Co. und der Deutschen Vereinsbank Koms- manditgesellshaft auf Aktien ist hei uns der Antrag auf Zulassung von

Goldmark 2 000 000 6 9% auf den Inh.

lt. Goldhypothekenpfandbriefe mit April - Oktober - Zinsen der Baye- rischen Landwirtschaft®bank E. G. m. b. H. in München, Reihe 32, eingeteilt in Stü 200 AA Nr. 3101 bis 3300 über je GM 5000, Stü 200 A. Nr. 10901 11100 über je GM 2000, Stü 300 B Nr. 15401 15700 über ie GM 1000, Stück 400 C Nr. 22401 bis 22800 über je GM 500, Stück 300 D Nr. 32401—32700 über ije

GM 200, Stück 400 E Nr. 3720L bis 37600 über je GM 100, frühestens rüdzahlbar zum 1. Sanuar 1932 (1 Goldmark entspricht dem Preise von 1/2790 kg Feingold) zum Handel und zur Notierung an der bießgen Börse eirgereiht worden. Frankfurt a. M., den 6, Mai 1927, Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. [11298] Bekanntmachung. Die Kessunti Gesell|haft m. b. H. in Osnabrück ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fch bei ihr zu melden. Osnabrück, den 1. Mai 1927. Der Liquidator der „Kessunti Gesellschaft m, b, H,“ in Osnabrück, [11299] Bekanntmachung.

Die Firma Carl Lueger G.m. b. H., Weinhandlung in Konstanz, ist auf- gelöst. Zum Liquidator ist Kautmann Karl Geiger in Konstanz bestellt. Gemäß 8 65 Reichsgeseß, betr. die G. m. b. H., erfolgt diese Bekanntmachung, und es werden die Gläubiger der Gesellschaft zus ge aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[12033]

Durch Beschluß der Gesellschafterver- fammlung vom 27, April 1927 ist das Stammkapital unserer Gesellschast von RM 68 750 auf RM 34400 herabgeseßt worden.

Wir bringen dies zur Kenntnis unserer Gläubiger mit der Aufforderung, sich bei uns zu melden.

Deutsche Formpuderwerke Gase B A vel.

[12004] h, Gemäß § 17 der Ausführungs- bestimmungen zum Geseg Über die Regelung . dexr Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (Reich8geseßblatt S. 1449) wird nahstehend der Syn=- Mata eairag Zes seit 1. April 1927 be- stehenden Mitteldeutschen Braunkohlen- Syndikats von 1927 bekanntgemacht. Syndikatsvertrag des

Mitteldeutschen Braunkohlen,

Syndikats von 1927 (Fassung vom 31. März 1927). Durch Verfügung des Reichskohlen- rats vom 6. April 1927 genehmigt. Zweck der SOUUSIN Ra,

8 1. 1. Das L LUS Qo Braunkohlen» Syndikat von 1927, Gejellschaft mit be-

chränfkter Haftung zu Leipzig im PAE kurz „G. m. b. G genannt