1927 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4, Genoffenschasts- register. A1 [15466

R POLT: :

In unser Genossenschaftsregister

Pete bergtids der Hoppegarten - Neuen- gener nk e. G. m. b. H. folgendes

eingetragen:

Der Gärtnereibesiber Hermann Kalisch st aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Reichsbankbeamte a. D. arl Nuzika zum einstweiligen Vor- i lde gemäß § 10 des Statuts

tellt.

Altlandsberg, den 7. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Arendsee, Altmark. [15467] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Mechan zu Binde, eingetragene Genossen- Pen: mit beschränkter Haftpfliht, vom

. Februar 1927 is das Statut geändert. Dem Gegenstand des Unternehmens iu der Ein- und Verkauf von landwirtschaf Lichen Bedarfsartikeln, Kunstdung usw. im Rahmen der Mitglieder und die Ver- wertung des Fettviehes der Mitglieder Sauer ti i

Mtdoericbt Arendsee (Altm.), 26. 4. 1927. Aschaffenburg. [15468]

„Aschaffenburger Genossenschafts- druckerei eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aschaffenburg: Durh Beschluß der Generalversammlungen vom 3. un 12. April 1927 wurde die Genossenschaft aufgelöst. eem i sind: Jean

-

Stok, Arbeiter\ekretär in Aschaffenburg Konrad Pohl, Geschäftsführer, allda. Aschaffenburg, 3. Mai 1927. Amtsgericht Negistergericht.

Bützow. [15469] In das Genossenschaftsregister 1 zu der Firma Weidegenossenschaft, ein- tragene Genossenshaft mit un- {ränkter Haftpflicht zu Jürgenshagen, am 11. Mai 1927 engeren: urh Be- {luß vom 8. März 1927 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst, Die Liquidation geschieht durch die drei Vorstandsmit- glieder Harder, Dopp und Bandow. Bübßow, den 11. Mai 1927.

Mecklenburg - Schwerinshes Amtsgerichk. | b. H. (Name), Vorsikßender.“ Die Be-

Dülken, ib In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma CGdeka-Großhandel m. b, H. in Dülken“ folgendes eingetragen worden: „Die Ge- nossenschaft it erloschen“. fen, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

ü A ELLARErR: Wessen. [15471]

In unser Senossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichhen Bezugs- und Ab genen eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieder Nosbach eingetragen :

Durh Beschluß der Generalversamm- Tung vom 27. Dezember 1926 und 10. Ja- nuar 1927 wurde die Auflösung der Ge- nossenschaft beschlossen.

Die Herren: 1. Johann Georg Meßger nd 2, Johann Karl Gruber, beide in

ieder Rosbach, sind zu Liquidatoren bestellt.

Friedberg, den 25. April 1927.

Bes sishes Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Gemeinnüßige Baugenossen- Saft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossen-

a

db

[15472

mit beschränkter Haftpflicht für ( erg und Umgebung mit dem Siß sin Goldberg eingetragen worden.

Die Saßungen sind am 18. Dezember 1926 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) minderbemittelten Pauntlen auf ge- mossenschaftlihem Grund und Boden ge- funde, zwecklmäßig eingerihtete Woh-

ungen mit Garten di beschaffen, wobei | j

die Flahbauart tunlihst zu bevorzugen ist, Þb) die Annahme von Shartanlüton und ihre Verwendung im Betrieb der Ge- nossenschaft, o) die Beteiligung an gemein- nüßigen Unternehmungen mit gleichen Bestrebungen. ldberg, den 6, Mai 1927.

Mecklenburg - Schwerinshes Amtsgericht.

annover. 15473] In das Genossenschaftsregister beim Meri Hannover is} Phita unter Nr. 246 eingetragen die Genossenschaft Dierlagdoetiollehait des Reichsver- bandes des deutschen Schuhmacherhand- werks, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter pa E mit Siß in

nnover. stand des Unternehmens

t Herausgabe und Vertrieb von Fach- sfe und vis Hd wacihada für das U a

ten he Schuhmacherhandwerk. Das Sitatut i} vom 5. Februar 1927. Hannover, den d. Mai 1927. Amtsgericht Hannover.

Königstein, Taunus, 15476"

Bei der unter Nummer 51 des Ge- nossenschaftsregisters eingetragenen Bau- gemeinschaft Altkönig, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cronberg i. Ts., ist folgendes eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß neralversammlung vom 30. 10.

1926 aufgelöst, Liquidatoren sind: Buch-

halter Wilhelm Schnake und Eisenbahn-

obersekretär Karl Völlger, beide zu Cron-

berg i, Ts.

Königstein i. Ts., 22. März 1927. Das Amtsgericht.

d| ist am b. Dezember 1926 errihtet und

]| Cabung ist am 30. Märg 1927 errichtet

Königstein, Taunus. [15475]

Bei der unter Nummer“ 39 des Ge- nossenschaftsregisters eingetragenen Gredit- und Bezugas-Genossenschaft, eingetragene Genossenshaft mit unbeschränkter Haft- pfliht in Oberhöchstadt im Taunus. ist folgendes einaetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De- zember 1926 aufgelöst, Schlosser Gott- fried Flah und Handelsgärtner Heinrich Carl Ballenberger, beide zu Oberh ochstadt i. T3., sind zu Liquidatoren bestellt.

Königstein i. Ts., den 28. März 1927.

Das Amtsgericht.

[15477] Marienberg, Westerwald.

Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei dem Oellingener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oellingen heute folgendes eingetragen worden: :

Die Genossenschaft ist durch die Be- {lüsse der Generalversammlung vom 13. 2. und 20. 3. 1927 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Lehrer Beres, Adolf Heinz 1. und Karl Ludwig Röder. .

Marienberg (Westerwald), den 10. Mai 1927. Amtsgericht.

Muskau. j [15478]

In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1927 unter Nr. 49 die Bau- genossenshaft „Eigene Scholle“, eingetra- gene Genossenshaft mit beschränkter Haftpfliht, mit dem Siß in Keula O. L, eingetragen worden. Das Statut

am 15. April 1927 abgeändert. Gegen- stand des Unternehmens ist der Bau von Wohnhäusern für minderbemittelte Ge- nossen oder zum Verkauf an minder- bemittelte Genossen; Annahme von Spar- einlaaen der Genossen zur Verwoendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlih höchstens 5 vom Hundert. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 200 Reichsmark. Jeder Genosse darf höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma, gezeihnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er- läßt der Vorsikende des Aufsihtsrats: er unterzeihnet: „Der Aufsichtsrat der Bau- genossensbaft „Eiaene Scholle“, e. G. m

fanntmahungen erfolgen durch die Gör- liber Volkszeitung, bei Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes: dur den Deutshen Neicksanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitalieder der Firma ihre Namensunterschrift hin- zufügen. Das Geschäftsjahr is das Ka- senderjahr. Vorstandsmitglieder sind: Former Friß Marko, Lakierer Paul Hänelt und WModellverwalter Michard Hoffmann, sämtlich in Keula, O. L. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge- stattet. Amtsgericht Muskau, O L.

Nossen. [15479]

Im Reichsgenossenschastsregister ist au} Blatt 21 heute die Firma Ver- einigte Kolonialwarenhändler Nossen. Eingetragene Genossenschaft mit be- {chränkter Hastpfliht mit dem Sih in Nossen eingetragen worden. Ferner ist folgendes eingetragen worden: Die

worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren der Kolos nialwarenbranhe sowie alle Unter- nehmungen, die geeignet sind, die wirt- \chaftlihen Jnteressen der Mitglieder zu fördern.

Amtsgericht Nossen, den 10. Mai 1927.

Oberglogau. [{1499’ L unser Genos ias sregister heute unter Nr. 59 die Elektrizitäts-Ge- nossensGoft Blaschewiß eingetragene Ge- osten mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß in Blaschewiß eingetragen worden. Das Statut ist am 8. 4. 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, der Bau und die Unterhaltung eines Ort8neßes auf gemeinsame Rech- nung, 2. der gemeinsame Bezug elektri cher Energie und deren Abgabe an die Mit- E 3. der gemeinsame Bezug von andwirtschaftlichen A U und Motoren und deren leihweite Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die emar Er- u der Anschlußanlagen nach einheit- lichen Bedingungen und gemeinsamer Be-

zug von Motoren. berglogau, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht,

Recklinghausen. [14998 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 72 eingetragen: ein- nüßziger VBVau- « Sparverein Selbsthilfe, eingetragene Genossen- hast mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. Gegenstand des Unter- nehmens ist, minderbemittelten Familien oder onen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern É billigen Preisen zu verschaffen. Da atut ist vom 27. Fe-

bruar 1927. Nelkllinghausen, den 5. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Regensburg. __ [14999]

In das eno lensaftareser wurde heute die durch Statut vom 27. März 1927 unter der Firma „Karto ffelsaat-

M T T4 M. T. O 26023/1, P. N. 112/1, S. G. 8/1, S. G. 9/1, T M: IOM/E T M L M Lt, T. M. 112/k T. M. 13/1 T. M. L141, T. M. 115/1, T. M. 116/1, T. M. 117/1, 25660/4, 25661/1, S. R. 61/1 S.R. 71/4, frist 3 Jaßre. . März 1927, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 36 189, Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mos dellen für Knöpfe und Schließen, plastiihe Fabriknummern 10420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1927, vormittags 8,90 Uhr. Nr. 36 190. Firma Siemens-Schuert- werke Getellihaft mit beschränkter Hafs Umichlag mit der photographischen Abbildung des Modells einer Glühlampenleuchte, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer W. A. 17700, angemeldet 28. März 1927, vormittagas 11,45 Uhr.

Firma Bacher & Leon, versiegeltes

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß in Schönach errichtete Genossenschaft eingetragen. i nehmens ist, die Landwirte der Gemeinden Schöônah und Haimbuch, die Sandböden ihren Betrieben ushließen zwecks Förderung des Saat- Erzeugung anerkannter und faaten und gemeinsamen V ierten Saatgutes. n 10. Ma1 1927. mtsgeriht Registergericht.

5. Musterregiïsker.

(Die ausländij|chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. hiesigen Musterregister ist heute | eingetragen worden :

Firma C. Herm. Pilz, Ge- beschränkter Ha|tung Auerbach (Vogtl.), ein offener Briefum- schlag, enthaltend 26 Photographien von Halbstores, Nrn. 11417, 11418, 11422. T1423;

Gegenstand

artoffelbaues angemeldet

angekorter Ab

8 des produ sellshaft mit

Erzeugnisse,

Rendsburg. Am 11. Mai 1927 wurde in das Ge-

enschaftsregister unter Nr. 108 die und Darlehns- kassen-Vereins, eingetragene Genossen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht in rinzenmoor, vom 20. April 1927 ein- Gegenstand nehmens ift: Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf- fung weiterer Einrichtungen gur Fördes rung der wirtschaftlichen Lage der Mit- in8besondere 1.

8 N =- des Spar 11441, 11442, Flächenerzeugnisse, Schut-

trist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1927, vorm. 10 Uhr 25 Min Sächsiiches Amtégeriht Auerbach, am 12. Mai 1927.

Nr. 36 191.

Mustern aus fkunstseidenem Hobl- Verbindung

In das Musterregister is eingetragen : Firma Victor F. Mattern, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Kesselstaub- plastishe Erzeugnisse, nummer 345 Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. Februar 1927, nahmittags 12—1- Uhr. Nr. 36 178. Firma Par- fümerie Scherk Ludwig Scherk, Berlin, ein plombiertes Paket mit dem Modell eines flachen Verfkfaufskastens aus Pappe Erzeugnisse, Fabriknummer 1061/3, Schuyfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. März 12,45 Uhr. Firma Tieß & Strauß, Berlin, 2 ver- mit 2 Exemplaren einer Zelluloidhülte, flappbar, auf der Innenseite mit Spiegel, zur Autnahme von Lippenstiften in Sreich- holzform im Pappum|chlag, plastische Er- zeugnisse, Fabriknummer 319, 3 Jahre, angemeldet am 9. März vormittags 11—12 Uhr. Nr. 36 180. Otto Zinke, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen 1ür Mützen, Fabriknummern 46, 52, 49, angemeldet 15. März 1927, vormittags

Gesellschaft

Nr. 36 177.

der gemein-

von Wirtschaftsbedürfs- verstellung und der Ab- sab der Erzeugnisse des landwirtschast- lihen Betriebs und des ländlichen Ge- werbefleißes auf gemeinschaftliche Reh- nung, 8. die Beschaffung von Ma- chinen und sonstigen Gebrauch8gegen- tanden auf gemeinschaftlihe Nechnung mietweisen Ueberlassung an

Glaéëperlen,

schaftliche Bezu Erzeugnisse,

nissen, 2. die Fab1iknummern

F 7727, F 7728, F 7729, F 7730, F 7732, F 7733, F 7734, F 7735, F 7762, F 7763, F 7764. F 7765, F 7767, F 7768, F 7769, F 7710, F 7771, F 7772, F 7773, F 7774, F 7775, F 7776, F 7777, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 25. März 1927, nachmittags 12,50 Uhr. Bacher & Leon, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern aus kunstseidenem Hohblschlauch, teils in Glaéperlen,

Amtsgericht Rendsburg.

Verbindung mit Schöneck, Vogtl. plastische Ers Auf Blatt 83 des Geno 7676 registers, Spar-, Kredit- un verein Wohlbah u. Um nossensh. m. unbeschr. bach betr., ist heute eingetragen worden, daß Walter Riedel aus dem Vorstand ausgeschieden und der Pfarrer Berhard Karl Hutschenreuter in Wohlbah zum Vorstandsmitglieo bestellt worden ist, Das Amtsgericht Schöneck i. V,, den 10. Mai 1927.

teils obne, Fabriknummern

F 7682, F 7683, F 7685, F 7686, F 7687, F 7688, F 7689, F 7690, F 7691, F 7692, F 7693, F 7694, F 7696, F 7697, F 7698, F 7699, F 7701, F 7702, F 7703, F 7706, F 7707, F 7708, F 7711, F 7712, F 7713, F 7715, F 7716, F 7717, F 7718, F 7720, F 7721, F 7722, F 7723, ? Schuttrist 3 Jahre, angemeldet am 25 März 1927, nahmittags 12,50 Uhr. Nr. 36193, Firma Bernhard Rogge, Ums(hlag mit 6 Abbildungen von Modellen tragbarer elefi rischer Lampen, offen, plastiiche Erzeugnisse, Fabriknummern 57/62, Schus trist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 11—12 Ubr.

Aktiengefell|chaft, versiegeltes Paket mit 2 Modellen für einen charafkteristishen Hunde- und Kaßens fopf mit Schlafaugen, plastishe Erzeugs nisse, Fabriknummern 1005/1 und 1005/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vormittags 11,08 Uhr. Nr. 36 195 Firma Kathreiners Malzkaffee- Fabriken beschränkter Hastun

Berlin. ein versiegeltes Paket mit inge]. 17 Mustern tür 7 Reklameplakate, eine Posikarte, ein Flugblatt und 8 Inseratens texte, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 667 683, Schuyfrist 3 Jahre, ange- meldet am 30. März 1927, nachmittags

Bernhard Noa, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen tür zusammen» Schtirmgriff\chlaufen, Fabriknummern 9695, 966, angemeldet 5. April 1927, vormittags 10,45 Uhr. Friß Wengels, Berlin, ein versiegelter Um)chlag mit 24 Abbildungen von Modellen für Büfetts Vitrinen, Schränke, Schreibtische, plasti)\he Fabriknummern 339, 535, 635, 336, 436, 338, 438, 339, 439, 539, 341, 441, 342, 442, 343, 443, 344, 444, 544, 345, 445, 346, 446, Schuß!rist 5 Fahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags 11,15 Uhr. Friß Wengels, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen und Kredenz, und Schreibtische, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 347 u. 447, 348 u. 448, 349 u. 449, 350 u. 450, 351, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. März 1927, vormittags 11,15 Uhr Firma Gustav Winkler, Berlin, ein ver- siegelter Umschlag mit 3 Mustern tür Taschentuchbandagen, abriknummern §25, 526, 527, Schußtrist Jahre, angemeldet am 23. März 1927, nachmittags 3,33 Uhr. ] Erasmus Druck Ge|ellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, 2 Exemplare eines Musters für Metallplakate, ofen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer E.M. 54,

ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März hr. Nr. 36 201,

] siegelte Umschläge des Motells

eingetr. Ge-

Grzeugnisse,

Firma J. mit beschränfter Haftung, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Bilder- rahmenleisten, Tapetenleisten , Gardinen- Erzeugnisse, nummern 641, 1186, 1202, 1203, 1204, 1290, 1291, 1295,

3099, 3101, 3103, 3104, 3103a, 31449, 3205, 3218, 3249, 3260, 3312, 3315, 3329, 3330, 3331, 3336, 3337, 3342, 3353, 3354, 3324, 3822, 3831, 3835, 5292, 5255, 5277, 5283, 5284, 601, 602, 604, 605, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1927, nahmittags 1 Uhr. Engel & Co., versiegeltes 1 dem Modell eines Huts, plastisbe Er- zeugnisse, Fabriknummer 2119a, S frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März nachmititags 2 Uhr. Nummer 36183. Firma S. Binêwanger, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 8 Modellen tür Galalith\chnallen und Schlösser und acht Fabriknummern 6558, 6650, 6648, 6557, 6556, 18200, 82637, 82638, 82643, 82644, 82652, 82655, Fabriknummern 18200, 82638, 82643, 82644, 82652, 82655, sind Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6559, 6558, 6650, 6648, 6557, 6556 sind plastiihe Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, 22. März 1927, vormittags 10,15 Uhr. Firma Botophon, Nadio beshränfter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der photographischen Abbildung des Modells eines Lautsprechergehäuses, plastishe Er- Ge|\chättsnummer angemeldet 17. März 1927, vormittags 8—9 Uhr. einrich Barußtki, Berlin, aket mit dem Modell einer Badekappe und Abbildungen von vier Mustern für Teile garnitur, Fabriknummern B. 101—105, Fabriknummern B. 102 105 sind Flächen- Fabriknummer B. plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. mittags 12,45 Uhr. Nr. 36 18 Dunkel, Berlin, ein Umschlag mit 15 Ab- bildungen von

as Genossenschaftsregister heute gu Nr. ö bei dem Skaisgirrer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: orstand sind ausgeschieden : Vereinsvorsteher Pfarrer Gustav Müller aus Skaisgirren, Besißer Robert Wab- bel aus Kl. Girratishken, Filialleiter Bruno Charnetßki aus Skaisgirren und an deren Stelle sind Gustav Radtke aus Vereinsvorsteher,

aus Liedemeiten Schmiedemeister Gustav Kalkowski aus Makohnen.

Skaisgirren, den 11. Mai 1927. Das Amt3gericht.

1296, 3013,

ewählt: Besißer kfaisgirren,

Gesellschaft

Spandau. Jn unser heute unter Nr. 9 bei der dauer Vank e. G. m. b. folgendes eingetragen worden: Statut ist am 25. April 1927 neu gefaßt. Spandau, den 6. Mai 1927. Das Amt3gericht,

: [ ] Genossenschaftsregister ist irma Span=- , Spandau,

Betatzmustern,

Erzeugnisse, Steinach, Th

Jn unser Geno heute bei der duktiv-Verein

ë { ] ssenschaftsregister ist irm Konsum- und P rnstthal e. G. m. b. H. in Ernstthal a. Rg. eingetragen worden:

Das Statut ist neu gefaßt und in seiner neuen Fassung von der General- versammlung vom 19, 12. 1926 ein- stimmig angenommen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in oßem und Ablaß im kleinen gegen arzahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens fann auch die Bearbeitung und Her- stellung von Lebens- und Wirtschafts- bedürfnissen in eigenen Betrieben, An- nahme von Spareinlagen und Her- stellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabatts- Gewerbetreibenden ge- \hlossen werden.

Steinach, Th. W., den 5. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Nr. 36 197.

angemeldet Erzeugnisse, Nr. 26 184. Gesellschaft

Beschaffung Nr. 36 198

Nr. 36 185. ein versiegeltes

Nr. 36 199.

erzeugnisse x j / Flächenerzeugnisse,

tür Bilder- Erzeugnisse,

408 9/13,

Westerland. Am 86. April 1927 wurde in das

Gen.-Register unter Nr. 16 die Saßung der Spars und Darlehnskasse, einge- tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpflicht in Keitum, vom 19.. März Der Gegenstand des Unternehmens i}: Betrieb einec Spar- und Darlehnskasse zum Zwedck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Ge- nossen für ihren Geschäfts- und Wirk- \haft8betrieb, 2. der Sparsinns durch Annahme von Spar=- emeinshaftlihen Be- landwirtschaftliher Bedarfsartikel. esterland, den 26. April 1927. Das Amtsgericht.

Geschäftsnummern

18/24, Nr. 15/20, 18/24, 24/30, Nr. 409 9/13, 13/18, 15/20, 18/24, 24/30, 30/40, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1927, nahmittags 2,15 Uhr. Fi1nma C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell- \haft. Ber1in. Verlängerung der Schußtz- frist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 11. März 1927, vormittags 10—11 Uhr. Nr. 36 187. i Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Mo- dellen und der Abbildung eines weiteren Modells für Cürbeschläge, plastische Er- Fabriknummern 3%04, 39511. 3512, 3513, 39514, Jahre, angemeldet am 17. März 1927. 1,20 Uhr. N 8. Firma Finkelstein & Kunz, Berlin, ein versiegelter Um1hlag mit 50 Mustern für Papierwaren aller Art, Flächenerzeugnisse, abuifnummern A. G. O. 164/3, G. 0. G. C. 167/2, G. C. 168/1, G. C. 169/3, J. 954/1, J. 956/4, J. 957/1, R. F. 38/1,

12417/1, 12418/1, O.C. 108/3, O. C. 109/1, O. O L,

1927, mittags 12 U 6 20 Firma Adolph Maas & Co,, Berlin, ein plombie1tes Paket mit 50 Abbildungen von Mustern tür Dedten, Läuter, Kissen, Kaffeewärmer, Tablettes 2c., Flächenerzeugnisse. Fabrik- nummern 05670, 05674, 05675, 05676, 06225, 06968, 01045/12, 01046, 01047, 06381, 01047 a, 01048, 01048 a, 01049/I, 01050/1, 01020, 01053, 02117, 02118, 02119, 02122, 02125, 02129, 02132, 02133, 02209, 02219, 02269/5, 02255, 02256, 02257, 02298, 02272, 05573, 05574, 05575, 05576, 02228/5, 02229/5, 02244/5, 02264/5, 02265/5,

1927 eingetragen.

Teewärmer, Handtücher,

örderung des

einlagen, 8. des

Schußfrist drei

hlau.

das Genossensch heute bei der Gen \chaftlihe Winter tragene Genossen

aftsregister wurde ft „Landwirt- ule Wohlau, einge- chaft mit beschränkter Haftpflicht, Wohlau“ Nr. 31 ein- | F

Die Genossenschaft ist aufgelöst durch der Generalversammlung bom Die bisherigen Vor- stand8mitglieder sind Liquidatoren.

nachmitta f 02246/5, 02247/5,

{rist 2 Jahre, angemeldet am 28. März 1927, vormittags 10 Uhr. Nr. 36 202. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, ein plombiertes Pafet mit 14 Abbildungen von Mustern für Decken, Läuter, Kissen, Teewärmer 2c, Flächenerzeugnisse, Fabriks nummern 06382, 06383, 06388, 06389, 06392, 06395, 06396,

B. 438/1,

O. C. 110/1, 06390, 06391,

ba t Schö d Um- E E N s Genbfen\baft

Amtsgericht Wohlau, 6. Mai 1927,

06196, 06197, 07059,

M. T, 141/1, M. T. 142/4, M. T. 143/2, 106195, 06195 a,

Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 98. März 1927, vormittags 10 Uhr. Nr. 36203. Firma S. Reih & Co., Berlin, ein versiegelter Um)chlag mit 33 Ab- bildungen von Modellen tür Beleuchtungs- g!äjer, Glasdosen und Glaésteine, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27/149 bis 27/152, 27/154 bis 27/162, 27/165 bis 27/184, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. März 1927, vormittags 11 45 Uhr. Nr. 36204. Willy Abel, Berlin, ein yer- siegelter Umschlag mit der Abbildung deéMo- dells eines Küchenmaschinenschranfs, plasti)he Erzeugnisse. Fabriknummer 2000, Scbutz- frift 10 Jahre, angemeldet am 1. April 1927, vormittags 10—11 Uhr. Nr. 36 205. Firma Louis Wagner, Verlin, ein versiegelter Umi{lag mit einem Muster für Kuvertfutter, Pack- und Bezugpapiere usw., Fläcbenerzeugnisse, Fabriknummer C 701, Schutßtrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1927 nahmittags 12,45 Uhr. Nr 36 206. Firma Frister & Roß- mann Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver- siegelter Umichiag mit der Abbildung des Motells eines Nähma}|chinengestells, plastiihe Erzeugnisse, Fabriknumtner 15, Schutt{rist 3 Fahre, anaemeldet am 10.März 1927, nachmittags 12,15 Uhr. Nr. 36 207. iva Paul Küst, Berlin, ein versiegeltes

afet mit 6 Modellen für Negiments- erinnerungsfreuze und 14 Mustern für Be- \chriftungen und eine Urkunde, Fabrifk- nummern R. E. K. 1—6, 7—20, Fabrif- nummern 7—20 sind Flächenerzeugnisse, e umnecy R.V.K 1—6 sind plastische rzeugnisse, Schugttrist 3 Jahre, ange- meldet am 18. März 1927, nachmittags 12,30 Uhr. Nr. 36 208. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Neklame- faltichachte!n, Streiten, Plafate, Karton- bezüge und MNeklameplakate, Flächen-

erzeugnisse, Geschäftsnummern 155 163.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1927, nachmittags 2—4 Uhr. Nr. 36 209, Firma Finkelftein & Kunz, Berlin, ein versiegelter Um)chlag mit 50 Mustern tür Papierwaren aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

A. 423/3, A. 424/1, E. C. 1100/2, E. C. 1101/2, E. C. 1102/2, G. C. 1695/1,

J. 9559/2, R. F. 39/1, C. 61/3, M. T.

140/3, 9062/1, 9063/2, M. 229/1, 12780/2, 12781/3, 12782/1, 25659/2, F. 8. 93/10;

A. P. 34 gr. 110 K., 38900/4 38900/1, 8, b, 6, O. C. 109/4, O. C. 110/3, O0. C.

111/2, 26020/3, 26021/2, 26022/2, 26023/3, 8. G. 8/2, S. G. 9/3, 4, P. N 112/3, T. M. 109/4, T. M. 110/2, 4, T. M. 111/2, 3, T. M. 112/4, T. M. 113/3, T. M. 114/2. 4, T. M. 115/2, 4, T. M. 116/3, T. M. 117/2, 3, 4, Schugtrift

3 Jahre, angemeldet am 2. April

1927, mittags 12 Uhr. Nr. 36 210. Firma Schmiitner & Co.,, Gefsell- schaft mit beschränkter Hastung, Berlin, ein Um\chlag mit d Abbildungen von Modellen tür Behälter tür Badezusäge, insbe}. Badesalz in Figurenform, offen, plastishe Erzeugnisse, . Fabriknummern 801 bis 805, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1927, vormittag8 8 bis 9 Uhr. Nr. 36 211. Firma M. Schmoller & Fabian, Berlin, ein versiegelter Um- fchlag mit 46 Abbildungen von Mustern für Steppdecten, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 1927, 15—60, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1927, vormittags 11.15 Uhr. Nr. 36 212. Firma S. Reih & Co., Berlin, ein ve1siegelter Umschlag mit 47 Abbildungen von Modellen füx Beleuchtungs- gläser, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17/161/5933, 20/130/5730, 20/130/573l a, 20/156/5794, 22/343/5792, 22/343/95793, 221348/5908 H, 22/34815740, 22/348/5741, 5762, 5914 H, 5771, 5725, 5729, 5726, 5911 H, 5903, 5902, 5904, 5759, 5776, 5919 H, 5743, 5742, 5774, 5756, 5936, 5769 a, 5766, 5768, 5937, 5764, 5938 5935, 5915 H, 5934, 5818, 5819, 5820, 5821, 5822, 5823, 5913 H, 5929, 5930, 5931, 5932, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 6. April 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 36 213. Firma S. Neich & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Be- leuhtungsgläter, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 5753, 5784, 5785, 5786, 5787, 5798, 5800, 5802, 5808, 5811, 5813, 5814, 5775, 5777, 5779, 5780, 5761, 5758, 5763, 5781, 5916 E, 5751, 5752, 5917H, 5712, 716, 5718, 5719, 5723, 5724, 5722, 5711, 5746, 5918 H, 5876, 5877, 5878, 5879, 5920 H, 5783, 5782, 5912 H, 57459, 5909 H, 5927 H, 5733, 5734, 5737, 5736, 5910H, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 36 214. Firma S. YNeih & Co., Berlin, ein versiegelter Umichlag mit 34 Abbildungen von Modellen tür Be- leuchtungégläser, Flächenerzeugnisse, Fabrif- nummern 5826, §5827, 5824, 5825, 5842, 5841, 5844, 5845, 5843, 5836 A, 5832, 5828, 4457, 4483, 5835, 5833, 5836, 5831, 5928 H, 5848, 5849, 5860, 5859, 5706, 5707, 5905 H, 5906 H, 5907 Hl, 5791, 5862, 5861, 5708, 5846, 5847, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 6. April 1927 vormittags 11 Uhr. Nr. 36215. Firma S. Neich & Co., Berlin ein versiegelter Umihlagg mit 21 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgläser und Glasdo)en, plastiihe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 27/185 bis 27/201, 27/213, 27/214, 27/215, 27/223, Shutßfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 36 216. Arthur Hemm, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechergehäu!es in künstlerisher Auéführung, offen, plastische Erceugnisse, Geschäftsnummer 1332, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1927, vormittags 10,30 Uhr. Nr. 36217. Firma Ehrich & Graetz Aktiengesellshatt, Berlin, ein ver- siegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von

Modellen für ges{chmackvolle Musterung von Kaffeemaschinen, plasti|che Erzeugnisse, Fabrifnummern 633, 10 Jahre, angemeldet ‘am 9. April 1927, nachmitt gs 12—1 Uhr. Firma Geo. Borgfeidt & Co., Afktien- gefellshatt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen Erzeugnisse,

Nr. 36 218.

Charafterpuppen,

Fabriknummern 170/17, 888, 889, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1927, vormittags 10,15 Uhr. Nr. 36 219, Firma Wik- belm Holdheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 40 Modellen tür Phantasie- Énôvte, Rleider- und Mantel\hnallen sowie Schlösser auéZelluloid,plasti]heErzeugnisse, Fabriknummern: 4581, 4582, 4782, 4783,

angemeldet gs 10,20 Uhr. Firma Wilhelm Hold- beim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit Modellen {ür Modekunsthornknöpte,

Mantelschnallen

Kunsthorn, Fabriknummern : f 0563, 0564, 0565, 0566, 0567, 0569, S. 0853, 8. 0856, S. 0897, 9. 0398. S. 0869, 8. 0871, S. 0849 S. 0860, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet pril 1927, vormittags 10,20 Uhr. Salomon Kindermann, Berlin eine Abbildung des Modells eines Ti)\chaufiatzes, offen, plastishe C1zeugnifse, Geschä!tsnummer 2210, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am mittags 11 Uhr. Nr. 36222. Firma F. Niquet, Berlin, ein versiegelter Um- \blag mit 2 Mustern für Schaumwein- Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1927, vormittags 11,37 Uhr. Nr. 34 522. Firma Siemens & Halske Aktiengesellshatt, Berlin. längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1927, vor- mittags 11,30 Uhr. Nr. 34592. Firma ; Messinglinien-Fabrik und Schristgiekerei Aftiengesellshaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn angemeldet am 6. April 1927, nacbmittags 1,15 Uhr. Firma Friedrich Bardeleben Tinten- u. Siegellackfabrikation, siegeltes Paket mit dem Modell einer Tintenflashe in Nokokotorm mit Feder- Erzeugnisse. nummer 11, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 1. März 1927, 11,40 Uhr. Nr. 36 224. International \hatt mit beschränfkter Haftung, Berlin, versiegeltes Paket dellen für Flaschen Form, zum Teil bemalt, plastishe Er- zeugnisse, Geschäftsnummern 7289, 7190, 6270, 7077, Schußirist 3 Jahre, gemeldet am 16. März 1927, vormittags 10,20 Uhr. Nr. 36 225, Franz Paavpe, Beilin, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Biriete und Karten, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 62, 63, 64, Schußfrist 3 Jahre, 31. März 1927, vormittags 11—12 Uhr. Nr. 36 226. Alfred Eisner, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Reihe Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 36 227, Firma I. A. Gilfa Aktiengesell|chaft, Berlin, ein Um- schlag mit 43 Abbildungen von Mustern tür Getreidekümmesletifette, offen, Flächen- Fabriknummern 1927/1 1927/43, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1927, mittags 12 Uhr. Firma Bachert & Co,., Taschentuhkabri-

1927, vormittags Nr. 36 220.

Erzeugnisse,

Nr. 36 221.

nummern 993/94,

Nr. 36 223.

Firma The

verschiedener

angemeldet

Bleisoldaten,

erzeugnisse,

Nr. 36 228. Aktiengesellschaft fation, Berlin, ein versiegeltes Pafet mit 28 Mustern für Taschentücher, Flächen- Fabritnummern 300, 136, 137, 138, 139, 140, 150, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 172, 173, 174 170, 176, 177, 201, 202, Schußfrist 3 Jahre, 13, April 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 34818. Firma Heinrich Biemer, Berlin, das Schugrecht ist auf Johanna Biemer, geb. Klatte, Berlin, übergegangen, angemeldet am 25. Juli 1926, mittags 12—1 Uhr. Nr. 34 909. Firma Heinrich Biemer, Berlin, das Schutrecht ist auf Johanna Biemer, geb. Klatte, angemeldet am 15. Suli 1926, nahmittags 12—1 Ubr.

Amtsgericht Berlin-Meitte. Abt. 90,

den 30. April 1927.

Breslau. [

In unjer Musterregister ist im Monat April eingetragen worden: Papierverarbeitungswerk Morgenau, Ge- sellihaft mit beschränkter Breslau, sechs Muster von (Etiketts für Toilettepapier, ver|chlossen, Fabriknummern 1125—1130, Muster für Flächenerzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1927, nahmittags 1 Uhr. Breslau, den 10. Mat 1927.

Das Amtsgericht.

Detmold. [ In das Musterregister ist heute unter Nr 690 eingetragen worden: F Lauermann, G. m. b. H., Detmold, offener Um)\hlag mit 20 Mustern plasti\her Er- zeugnisse mit den Nummern L 107— 111, H 545, 558, 559, 560, 707, 708, 709, 9 fowie Nr. 9127— 9134, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1927, morg. 10 Uhr. Detmold, den 9. Mai 1927.

Das Amtsgericht. T,

erzeugnisse,

angemeldet

Übergegangen ,

o

Fisenberg, Thür. [15464]

In das Musterregister ist heute ein- getragen :

Nr. 129. H. W. Kretshmann jun. in Gi)enberg, Thür. 1 Paket mit 3 Mustern Mogquette-trijé-Möbelstoff und Epinglé- Möbelstoff, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 311, 319, 316, Schugztrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1927, nahm. 4,10 Uhr.

Eisenberg, den 12. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht.

EsSsen, Ruhr. 15942)

In das Muster1egister is am 7. Mai 1927 unter Nr. 103 eingetragen : Fritz Steinke, Landwirt, Essen, Quartett|piel, Flächenerzeugnisse, Schußtri|t drei Jahre. angemeldet am 3. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Essen.

Königsee, Thür. [15943]

In das Musterregister ist eingetragen worden :

Nr. 125 Zeise & Co., Königsee-E., versiegeltes Pafet mit Autschritt: 11 Stück Muster der Firma Zeise & Co., Fabrik- nutnmern R D, R A R 8, 72 S6. T2IT, TE Ll, T S6 (T S4 0 C1 Sb/4 70 8k 4 f, 70 g/k, darstellend Papier- zigarren)pißen mit Sprüchen und Bildern in jeglihem Material, jegliher Größe und Dekoration in ganzer oder teilweiser Auétührung, angemeldet 3. 4. 1927, 104 vorm., 3 Jahre Schußtfiist.

König!ee, den 3. Mai 1927.

Thüringi\hes Amtsgericht.

Königsee, Thür. [15944]

In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 124. Thüringer Holzstoff- postverfandkistenfabri? Hans Lutter, König- jee, Koffer aus Pappe (Ge|ch.- Nummer 60) mit angehet|tetem Ginfalldeckel, welcher auf einer an 4 Seiten des Innenkoffers an- gebrachten Holzleiste ruht, Eintalldecktel gebogen mit abgestoßenen Eden, Verschluß durch Lederriemen mit Schnallen, Schlössern oder Drukknöpfen, die zur Hältte am Oberteil des Deckels befestigt sind, 3 Jahre Schußtrist, angemeldet 20. 4. 1927, vorm. 10 Uhr.

Königsee, den 3. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Mettmann. [15945}

Jn unser Musterregister ist eingetragen worden :

Am 27. April 1927: Unter Nr. 134 bei der Finma Angerer, Koh u. Co. Aktiengesellshait in Wülfrath, zwei Mos- delle für Gamaichen, Geschäftsnummer |1 und 2, plastishe Erzeugnisse, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1927, vormittags 9 Uhr.

Am 22. April 1927: Unter Nr. 135 bei der Firma Schwarze u. Sohn, Ge- lellshaft mit be\chränfter Hastung in Haan, ein versiegelter Karton mit sechs Modellen für Druckknopskappen, Knöpfe, Agraffen usw aus Zelluloid und ähnlichem Metall, Fabriknummer 4951, plasti\he Gr- zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1927, mittags 12,50 Uhr.

Amtsgeriht Mettmann.

Stolpen, Sachsen. [15465]

In das Musterregister ist eingetragen worden : l

Nr. 56, Firma Iosef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket, ent- haltend a) 36 Stückd Modelle von Gürtel- \hließzen aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 1506 big 1508, 1512, 1513, 1518, 1519, 1522, 1523, 1525, 1528, 1529, 1532, 1535 bis 1547, 1549 bis 1554, 1559, 1560, 1582, 1583, b) 11 Stüûck Modelle von Gürtelschnallen aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 1561, 1563, 1565, 1567, 1569, 1571, 1573, 1575, 1577, 1579, 1589, Modelle tür vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre. angemeldet am 8. April 1927, nahmittags ò Uhr 15 Min.

Amtsgeriht Stolpen (Sa.), den 30. April 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Aalen, [15862]

Ueber das Vermögen des Anton Waibel, Bäckermeisters in Unterkochen, O.-A. Aalen, ist am 11. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bezirksnotar Harr in Aalen. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1927. Wahl- und Prüfungstermin am 9. Funi 1927, oen ags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 25. Mai 1927. ürtt. Amtsgericht Aalen.

Bamberg. : [15663] Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Mai König & Co., offene Handelsgesellschaft in Bamberg, Sofienstr. 5, Fnhaber Georg König un Martin - Brettinger in Bamberg, am 12. Mai 1927, nahmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wehrl in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon ejor erungen bis 15. Juni 1927 einschließlih. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus- schusses am 10. Funi 1927, vormittags x. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1927, vormittags 9 aae beide Termine im Zimmer Nv. 8 10 des Zentraljustizgebäudes. erihts\hreiberei

des Amtsgerihts Bamberg.

Belzig. [15864 Ueber das Vermögen der Landwirt- shaftlihen Kreisgenossenshaft des Kretses Zauch-Belzig, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Belzig, ist am 12. Mai 1927, nah- mittags 4 Uhr 40 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Konkursverwalter Karl Steinhaus in Berlin-Pankow, Amalien- plaß 4. Konkursforderungen sind bis um 12. Funi 1927 anzumelden. Erste S§läubigerversammlung am 8. Funi 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1927. Amtsgericht Belzig. Burghausen, O. Bayern. [15865] __Das Amktsgeriht Burghausen hat über das Vermögen des Wirtschafts- pächters Martin Steffel in Wald a. Alz am 10. Mai 1927, nahm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanw. Fust.-Rat Heizer in Alt- öôtting. Offener Arrest is eclassen. Pen zux Anmeldung derx Konkur3- orderungen bis 31. Mai 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Eläubiger- ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Donnerstag, den 9. Funi 1927, nahm. 214 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Burghausen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Guben. [15866] Ueber das Vermögen dex Puh- geshäftsinhaberin Margarete Nothdurst in Guben, Fentshplay 4 (Kloster- mauer 11), wird heute, am 11. ai 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Münz in Guben. An- meldetermin: 30. Funi 1927. Gläubiger- versammlung: 31. Mai 1927, vormittags 19 Uhr. Brüfungsteruttir: 12. Ul 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgen: 28. Mai 1927. Guben, den 11. Mat 1927. Das Amtsgericht.

Hamburg. [15867]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Freitag, amburger Str. 97, alleinigen Jnhabers der Firma Hein- rich Freitag, Hamburger Straße 21, Damenkonfektion, ist heute, nahmittags 12,18 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: G. M. Kanning, Glockengießer- wall 9. Offener Arrest mit Anzeige- fe bis zum 4. Juni d. J. eini E ih. Anmeldefrist bis u 9. Juli d. einshließlich. Erste Gläubigerversamm- lung: Mittwoch, 8. Juni d. J., vor- mittags 10,30 Uhr. Allgmeiner Prü- fungSstermin: ittwoch, 10, August d, Ba vormittags 10 Uhr.

amburg, 13. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [15868] Ueber das rmögen des Casfetiers Carl Biewald und dessen Ehefrau Gmilie Biewald ges: Hering, in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstc. 109, ist am 10. Mai 1927, nahmittags 1245 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. erwalter: Bücherrevisor Paul Halabaca in Hindenburg, O. S,, rotheenstr. 45. Anmeldescist bis zum 22. Juni 1927, offener Arrest mit aen bis zum 8. Juni 1927, erste Biblgerveriamaluna und allge- meiner Prüfungstermin am 6. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor Yêm unterzeihneten Amtsgericht, Zimmer 60. 1. N. 12/27. Hindenburg, O. S., den 10. Mai 1927. Amktsgericht.

Meiningen. : 15869]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Saal in Meiningen wird, da er Dig ist, heute, am 12. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, das Lui Se Bus erof\net. Der Rechtsanwalt Dr. Pocher in Meininger wird zum Konkursverwalter ernamtkt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1927 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver-

walters sowie über die Bestellung eines | h

Gläubigeraus\husses, eintretendenfalls auch über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Freitag, den 3. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt.

Meiningen, den 12. Mai 1927.

Thüringishes Amtsgericht. Abt. 1.

Neuruppin. [15870]

Veber das Vermögen des Landwirts Bernhard Schönbeck, Proten, Dort- straße 16, wird heute. am 12. Mai 1927, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan und seine Zahlungen eingeitellt hat. Der Bücherrevifor U. H. Brühl in Neu- ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretendentalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Juni 1927, mittags 124 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 13. Juli 1927, mittags 124 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge-

hörige Sache in Besiy haben oder zur

] 1 Konkursmasse etwas s{Guldig sind, wird

ausgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Vers pflihtung auterlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche. sie aus der Sache abge)onderte Bes iriedigung in An)pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1927 Anzeige zu machen. Neuruppin, den 12. Mai 1927, Das Amtsgericht.

Nürnberg. [15871] Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 17. Januar 1926 verstorbenen Bürsten- und Pinsel- gei e Otto Schreckenbah, zu- eßt in Nürnberg, Kope1nikusstx. 25 wohnhaft, am 12. Mai 1927, nach- mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : M E riß Kießkalt in Nürnberg, Landgraben- straße 12811. Offener Arrest erlassen mit SON bis 7. Funi 1927. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 13. Juni 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen BVer- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und über die in den 88 1832, 134, 137 der Konkur ordnung bezeihneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, 9. Funi 1927, vormittags 8/4 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 23. Jumi 1927, vors mittags 9!s4 Uhr, jedesmal im Ziminer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichts\hreiberei des Amt3gerichts.

Nürnberg. [15872]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Mee Boegli & Co., Präzisions\hraubensfabrik, G. m. b. H. in Nürnberg, Ziegelsteinstraße 14, am 19. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Recht8anwalt Dr. Willy Herrmann iw Nürnberg, Karolinenstraße 27. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Funi 1927, Zu Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bes stellung eines Gläubigerausshusses und über die in den 8 132, 134, 137 dex Konkursordnung bezeihneten Angelegens heiten Termin am 9. Juni 1927, vors mittags 84 Uhr, allgemeiner Prüfungs» termin am 23. Jum 1927, vormittags 9!s Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gericht8fGreiberei des Amtsgerichts.

Oels, Sehles. [15873 Ueber das Vermögen des Kaufmann Louis Licht in Firma „Moses Fernba Nachf. Fnhaber Louis Licht“ in Oel wird am 12. Mai 1927, vormittag9 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wistuba in Oels, Frist zur Anmeldung der Konkursfordes rungen bis einschließlich den 11. Funi 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Funi 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht E Offener Arrest mit An eigepfliht is 11. Funi 1927 einsließlich. Amtsgeriht Oels, den 12. Mai 1927.

Ratingen. [15874] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Prommeß in Matingen ift am 12. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Kons- kursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist Rechtskonsulent W. Müller zu Ratingea. Offener Arrest mit Ans zeigefrist bis zum 4. Juni 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge- meiner Prüfungstermin am 11. Juni 1927, vormittaas 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 7. Natingen, den 12. Mai 1927. Amtsgeriht. Abteilung 1.

Wismar. [15875] Veber das Vermögen des Lederhändlers Eugen Kiesewetter in Wismar ist heute, am 12. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kaufmann Wilhelm JZhden, hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. Mai 1927 ei dem unterzeichneten Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversaumtung und Prüfungstermin am 13. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichs neten Geriht, Zimmer Nr. 8. Offenev Arrest mit Angzeigepfliht bis zum 30. Mai 1927. i Amtsgericht Wismar, den 12, Mai 1927.

Adelsheim. [15876] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Müllers Anton Merl in Schlierstadt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Adelsheim, den 10. Mai 1927. Der Gerichts\hreiber des Amtsgericbts.

Allenstein. [15877] Das Konkursverfahren über das Vers mögen des Kürschnermeisters Karl Wund- heiler in Allenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Allenstein, den 11. Mai 1927. Amtsgericht.

Apolda. [15881

n dem Konkursverfahren über da Vermögen des verstorbenen Wirker- meisters Artur Stockmann in Apolda wird Termin zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußi- verzeihnis und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die niht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 3. Juni