1927 / 114 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[15602] MA4G Maschinenfabrik A. G. Geislingen, Seidelberg. Bilanz ver 31. Dezember 1926.

RM 230 000 110 000

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Ma/'chinen .

Werkzeuge u. Vorrichtungen ubhrpark todelle é Büroeinrihtungen Effekten Warenvorräte . « Kasse a" D: Q E 2 Außenstände . « Avale NM 1,—

S LG

217 455 1211 1335

26 848/‘

S S

586 8959/4!

Pasfiva. Aktienkapital Grundschuld

thefenaufw. . Langfristige Bankverpflich- tungen und Steuern Sonstige Kreditoren . «

Avale NM 1,— e ie

200 000 304 376

32 756 48 4573;

und Hypo-

1-265/4: 586 85145

Gewinn- und Verluftrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll, NM |s Abschreibungen . 23 203/63 Neingewinn | 265/43

24 469/06

Haben. Geschäftsgewinn für 1926 . . [24 469/06

24 469/06

WAG Maschinenfabrik A, G. Geislingen,- Heidelberg. Schwarzländer. Henrici. Herr Bankier Edgar Pik, Stuttgart, ist aus dem Auffichtsrat unserer Gesell-

schaft ausge|chieden. Heidelberg, im April 1927, Der Vorstand.

ea Werl i/Westf.

Bilanz am 31. Dezember 1926. NM |.§

(e,

Vermögen. Grundstücke, Gebäude und Betriebseinrichtungen in Werl, Dessau, Oedekoven und Niedermarsberg . Abschreibungen .. ..

3 952 346

198 224 : 83 75944121 Beteiligungen 571 667 Aufwertungsausgleihposten

52 600, Ab|chreibung 8 766,66 Kasse Wertpaptere Schuldner Vorräte

43 833/34 8 618 104 584 1877! 398 0590:

5 360 5917

Verpflichtungen und Rücklagen.

Aktienkapital L

Schuldverschreibungen und wertbeständige Obliga- tionsanleihe . .

E N é 8 ypothek und Schuldver- schreibungen Konto II

Ge'eßzliche Rücklage j;

Aufwertungsrückstellung . .

Gläubiger

Reingewinn

3 600 000 53 448 34 376 52 600 9 000 150 000

761 386 403 7802!

l 5 360 591

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM |s An Abschreibungen . 206 991/64 Geschäftsunkosten . 808 196/92 eet a 403 780/29

“Tas 968185

Haben, Per Vortrag aus 1925. . « Nohgewinn

92 778/36 1 326 190/49

1418 968|89

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrech{nung wurde in der heutigen Generalverjammlung genehmigt und die fofort zahlbare Dividende aut "7,5 % (siebeneinhalb Prozent) testgeseßzt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einliefe- rung der Dividendenscheine

Nr. 18 der Aktien Nr. 1 bis 1 500,

1601 (2500,

14 " [4 u V ú O0 9000, O L BOOL ¿20000 mit je NM 13,50 abzüglich 10 9/6 Kapital- ertragsteuer bei unserer Gesellschaftskasse in Werl i. Westf. fowie bei der Deut1chen Bank Filiale Frank- furt in Franfturt a. Main. An Stelle der bisherigen Satzungen wurde ein völlig neues Statut angenommen. In den Auffichtsrat wurden die im ordnungsmäßigen Wechsel ausscheidenden Herren : Direktor Erich Penzlin und Dr. Friedrih Untucht-Berlin wiedergewählt ; außerdem erfolgte die Zuwahl der Herren : Major a. D. Hans Bram}ch - Potédam, Generaldirektor Bun dfuß-Stettin, Bruno Liebrecht- Breslau, Geheimer Kommerzien- rat Konjul Müller- Stettin, Justizrat Carl Nöshl-Dresden, Kom merzienrat Dr. Walter Sobernheim-Berlin.

Werl, den 6. Mai 1927. Der Vorstand.

16105 [1 ô 9 Allgemeine Creditanstalt Aft.-Ges.,

I

Greifwerfe Peter Kohl Aktien-Gesellschaft. 3. Aufforderung.

1. Durh Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 8. Oftober ist eine Kapita)herabsezung be- {lossen worden. Die Gläubiger der |st Gesellshaft werden hierdurch aufaefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschatt an- zumelden.

2, Die Kapitalherabseßzung findet durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10 : :1- Hatt.

Die Aktionäre werden infolgedessen auf- gefordert, ihre Aktien bis längstens 11. Juni 1927 bei der unterzeichneten Firma einzuliefern. Sie erbalten als (Ersay nah Maßgabe der Zusammen- legung neue Aktien. Diejenigen Aktien, welche innerhalb der Frist nicht eingelietert sind, werden für fraftlos erflärt, ebento diejenigen Aktien, welhe der Zahl nach zum Ersay durch neue Aktien nicht aus- reihen und der (Geellschaft niht zur Ver-

6576]

Aachen (Rhid.), Edelstraße 5

Die

attfindenden

Aktionäre werden hiermit zu der den 11. Juni d J., 11 Uhr, in den Näumen der Gesellschaft ordentlichen General- versammlung eingeladen

un!erer

(Sesellichaft am Samsèêtag, vormittags

Tagesordnung :

l. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr Vorstands und

1926,

Bericht des

des Aut!sichtärats 2. Genehmigung der Bilanz. 3

3. Gntiastung des Vorstands und des

Au!sichtérats

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien zwei Werktage vorher bei der Gesellschattskasse hinterlegt haben

oder einem Notar

Aachen, den 13 Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Georg Carlier, Vorsißender.

]

wertung für Rechnung der Beteiligten zur Bersügung gestellt sind. Mannheim-Nekarau, den 13. Mai 1927. Der Vorstand.

[16614] _ Kraftverkehrs-A. -G. Wittekind, Paderborn.

Die Aktionäre werden zu der am

10. Juni 1927, mittags 12 Uhr,

in der Harmonie-Gefsell|ha\ft, Paderborn,

Nojenstraße 10, tattfindenden ordent-

lichen Generalversammlung einge-

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz owie der Gewinn- und Ver- Ling für das Geschäftsjahr 1926

2, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Ergänzungswah! zum Aufsichtsrat.

Paderborn, den 14. Mai 1927.

Der Vorstand. Dipl.-Ing. V oge l.

[16090].

A. Einnahmen. I, Ueberträge aus dem Vorjahr:

Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs y 4, Sonstige Reserven und Rücklagen

ITL, Prämien für:

a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung über- nommene

2. 3. 5. Hastpflichtversicherungen, selbst abg

TIT, Policegeblihren

IV, Kapitalerträge

V, Gewinn aus Kapitalanlagen. .

VI, Vergütung der Rückversicherer « « - VIL, Sonstige Einnahmen . « « «o -

B. Ausgaben. I, Zahlungen für unerledigte Versicheru Vorjahre:

3, Unsfallversicherungen: i S E a M b) zurüdgestellt „.... y

4, Hastpflichtversicherungen: a) geleistet :

b) zurüdgestellt

RM

Geschäftsjahr: a) geleistet . e NM b) zurüdgestellt

versicherung: á) geléisieti S C e e s b) zurücdgestellt 3, Unfallversicherungen einschl. Abo versicherung: a) geleistet j b) zurüdckgestellt 4. Haftpflichtversicherungen: a) geleistet RM b) zurückgestellt j

« RM

B S: S O1 /LE 1

sicherungen

geschlossene Versicherungen V, Rückversicherungsprämien für: 1, Lebensversicherung 2. Unfallversicherung . . « . RM 3. Hastpflichtversiherung . « VI, Steuern und Verwaltungskosten: 1, Steuern 2. Verwaltungskosten . . VII, Abschreibungen VIII, Prämienreserven Schluß des Geschäftsjahrs, für:

2. Rentenversicherungen . . . 3, Sterbekassenversicherungen

5. Hasftpflichtversicherungen, selbst ab X. Sonstige Reserven und Rüälagen

X1. Sonstige Ausgaben XIL, Gewinn . « -

Gesamta1

sammlung

1. Lebensversicherungen, geleistet . . « 2. Sterbekassenversicherungen, geleistet . « « +

[16619] Einladung zur KKVT1A. ordentlichen Generalversammiung am 11. Funt 1927, nachm. 4 Uhr, im Kurhaus zu Bad Oeynhausen Tagesordnung: 1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- lustrechnung für ] Be|\chlußfassung über die Genehmigung derselben und die Gewinnverteilung. 9, Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

das Jahr

und

für das Jahr 1925 und 1926.

Die Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der Ver- der Darmstädter Nationalbank; Berlin W. 8, oder bei der Gefsell)chaftäfasse in Ennigerloh zu erfolgen.

bei

der

Aktien hat

Ennigerloh, den 14. Mai 1927.

Stirätling.

1, Prämienreserven und Prämienüberträge . 2, Reserven für schwebende Versicherungssälle . 3. Gewinnrejerve der Lebensversicherten

RM 310 520,93

410 227,63

Zuwachs aus dem Uebershuß des Vorjahrs .

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: . . RM 4143 462,79

20 825,—

Rentenversicherungen, selbst abgeschlossene Sterbekassenversicherungen, selbst abgeschlossene 4. Unfallversicherungen, selbst abgeschlossene .

eschlossene .

Gesamteinnahmen. -

ngsfälle der

31 580,36 8 204,28

26 698,26 30 195,19

ITL, Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

419 004,01 77 333,82

2, Sterbekassenversicherungen einschl. Abonnenten-

868 947,11 6 156,—

ny *nten-

._,_RM 2321 949,56

46 702,—

37 216,53 42 948,68

IIL, Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver-

IV, Zahlungen für vorzeitig aufgelöste

76 969,27 28 534,26

und“ Prämienüberträge am

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall

4. Unfallversicherungen, selbst abgeschlossene Ls

geschlossene .

IX. Gewinnreserve der Lebensversicherten . . « «

i8gaben « «

Leben83- versicherung

Finkenberg Akt.-Ges. für Portland- Zement- & Wasserkalkfabrikation Enrigerloh i. W

.

Nürnberger Lebensversicherungs-Bank Nürnberg. Gewinn- und Verlustrechnung für das Fahr 1926.

Unfall- u.

Haftpflicht-

versicherung

Ber- 1926,

und

RM |A 999 847|— 26 557/65

720 748/56

204 395 65 000

4 164 287

31 282 1 147 934

15 685 179 077 60 033 225 269 25 358

RM 103 718

2 698 439 252 955 10 305 16 102

5 402 149 631 25 463

N 83 316/81

T 865 477

496 337

875 103

64 631/ 1 770 203 13 980

2 517 523 51 109 97 435

780 304 369 753

7 058 540 205

ael LLH

T 865 477

3 349 208

pee Ara

2 368 651

80 165

6 690

105 503

19 721/80

329 122 1 257

45 299 73 638

3 873 25 463 193 144

IX, LIT. IV.

V, VI,

Grundbesiß Hypotheken Wertpapiere

Guthaben: 1, bei Bankhäusern

VII, Gestundete Prämien:

c) Unfallversicherung

. Barer Kassenbestand

. Sonstige Aktiva

. Wertpapiere . Bankguthaben .

, Aktienkapital

2, Rentenversicherungen

4, Unfallversicherungen

V; 1, Lebensversicherungen

a) Lebens8versicherung b) Sterbefkassenversicherung

. Reservefonds 262 H,- . Prämienreserve und Prämienüberträge für: 1, Kapitalversicherung auf den Todesfall

A. Aktiva. L. Forderung an die Aktionäre für nicht eingezahltes Aktienkapital 211 H-G-B) - + « e +

. Inventar und Drufsachen . .

. Vermögen für die Aufwertung: . Hypothekarische Darlehen . Anleihen an kommunale Körperschaften

Gesamtbetrag. B. Passiva.

G.-B.)

3. Sterbekassenversicherungen

5, Hastpflichtversicherungen Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

2. Sterbekassenversicherungen 3, Unfallversicherungen . . +

4, Hasftpflichtversiherungen « « « - V, Gewinnreserve der Lebensversicherten

VI, Sonstige Reserven, und . Extrareserve

zwar:

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

2. bei anderen Versicherungsunternehmungen

. Außenstände bei Generalagenturen und Agenten aus dem Geschäftsjahr . . ;

. Kriegsversicherungsreserve . « « -

. Lebensversicherungsrisikoreserve

versicherung . Grundstock pensionsfonds . 6, Aufwertungsrücklage

VIITL, Barkautionen IX,. Sonstige Passiva

. An die Aktionäre Tantiemen

Nürnberg, den

6, Zum Grundstock eines zu bild pensionsfonds . « «

E578

14, April 1927.

* Sicherheitsfonds für die Unfall- und Haftpflicht-

eines zu bildenden VBeamten-

VIT, Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

X, Gewinn und dessen Verwendung: . Gewinnanteile an die Versicherten . « « « - . An den Reservefonds 262 H . An die sonstigen Neserven 22 vertrags) . « - . -

-

enden Beamten-

Gesamtbet

-G.-B,) 5 des Gesellschaft8-

Bilanz für ven Schluß des Geshäftsjahrs 1926.

| RM

425 961

851 391

2 590 461 269 560

116 320

H

20 160

52 635 216

2 300

RM

904 242

613 078 6 352

324 924

2 978 641

C S 02 0:1 S710

2 517 523

75 365

217 481

2 978 641

540 547

9 372 778/34

51 109 97 435 45 299 73 638

77 333 6 156 54 906

25 000 57 272

3873 20 000

50 000 26 425 61 000 30 376

25 000/-

1 000 000 50 000

213 761 780 304

3 302 268

34 834 41 086 432 168

733 349/78

rag

Dex Vorstand.

9 372 778

[16613]

stattfindenden

unserer Gesellscha\t ein.

Tagesordnung : Liquidation.

Biedermann. [15605] Heidelberg.

Der Vorstand der Oberrhein. Treuhand A. G., Karlsruhe. Hepp.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30, Mai 1927 in Karlsruhe, Kriegs\traße 174, nachmittags 34 Uhr Generalversammlung

Sißverlegung oder

Vereinigte Fabriken C.Maquet A.G.,

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Masc(binen und elektr. An-

E X Es Werkzeuge u. Vorrichtungen Büroeinrichtungen . . Modelle E Einrichtungen und Geräte . De b a a2 Warenvorräte .

Effekten . . « Wechsel . Bankguthaben . Außenstände Avale 1,—

RM 267 000

64 000 30 000 1

1

1

1

262 S

6 883

13 097/62 174 4435

818 161/92

Vasfiva. Aktienkapital . . « . « Grundschuld u. Hypotheken-

Age R E i Langfristige Bankverpflich- tungen und Steuern . . Sonstige: Kreditoren Cives

Avale 1,— Gewinn

250 000 280 000

189 737 99 622

2 80!

Soll. Abschreibungen . . Reingewinn . « + +

P S 6 S 2

Haben. Geschäftsgewinn für 1926 . .

Heidelberg. Leroi.

mitglied ausgeschieden.

Mar Kämpfe, Heidelberg.

3 349 208

Sl&SlÆZIITIIIII

Der Vorstand.

818 161

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

RM 23 994 2 801

H 77 49

26 396

26 396

26

26

26 396

Sternberg. Herr Willy Meurer ist als Vorstands-

Heidelberg, im April 1927.

E D Ee 2 Cr FPIRA JET E M PEIRO S: G E FENCT 7 SMOF N P T1 T C T T T M; I S C TCIME E R T R N 74M. C T an Tee T T

26

Vereinigte Fabriken C.Maquet A.G.,

Als Betriebsratsmitglied des Aufsichts- rats ist ausgeschieden Herr Heinrih Kolb, Heidelberg; dafür ist neu eingetreten Herr

Barablösung de

lihes Brauhaus menen Anleihen

1925.)

[15672]

r. von

ihrer

[16561] Bekanntmachung. Die Hansa-Brauerei Aktiengefell- schaft in Stendal hat beantragt, ihr die Rechts vorgängerin, der Aftienbierbrauerei Bürger-

zu Stendal, aufgenome

Westfälisches Volksblatt Aktiengesellschast, Paderborn.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Lit. A, B, C vom 1. April 1902 und Lit. D vom 1. Oktober 1910 unter Einhaltung einer Kündigungstrist zu gestatten. (Art. 37 der D.-O. zum AWG. vo

dreimonatigen m 29. November

Naumburg a. S., den 12. Mai 1927. Die Sprudhstelle beim Oberlandesgertcht.

Aktiva Sale Ne Postsheckonto . Banken « « «6 Vorräte . « Wechsel Effekten . « Anlageroerte

Debitoren . Filialen

Aktienkapital Akzepte Banken Kreditoren « Hypotheken . Nejervefonds L

Rejervefonds IL Filialen

Reingewinn .

Soll.

Bertriebsfosten Abschreibungen

teuerkonto . Filialen Ea Gewinnvortrag Reingewoinn . -

Betriebsumsagzz

e 2 ooooo 0o.

Gewinnvortrag aus 1925

.

Passiva.

. . . . . . . e

.

Handlungsunkosten « Herstellungskosten

ropagandakoften

aus 1925 :

Haben. Gewinnvortrag aus 1926 .

M 7 021 2 3723

1 032 22 169 72

10 810 459 343 66 528 86 854

s 36

22 88

25 45 75

656 200

450 000 8 122 7597 65 849 19 000 16 634 29 916

6 781 12 093 40 206

93

08 16

——

ol 35

M 182 442 579 943

48 313 65 939 18 032 70 322

78 895

12 093

40 206

1 096 190

12 093 1 084 096

| een E eter T R C A

656 200/92 Gewinn- und Verlustrechnung.

1 096 190

Paderborn, den 10. Mai 1927. Der Vorstand. A. Wulff. F. Walter.

Berlin SW. 68, Kochstr. 22/26, Progeß- H are a AR Rechtsanwalt Dr. Fabian, clin, Kochstr. 22/26, gegen den Kaufmann Curt Bohn, unbekann- ten Aufenthalts, früher in Berlin- Schöneberg, Würzburger Str. 15, auf Grund einer übernommenen selbst{ chuld- nerischen Bürgschaft, mit dem Antrag auf Zahlung von 918,01 RM nebst 6 vH Zinsen seit 15. Juli 1926. Aften- seichen 38. O0. 310/27. 3. Die Haupt- genossenschaftsbank für Handwerk, Ge- werbe und Landwirtschaft, eingetragene Genossenshaft mit beschränktex Hast- pflicht, vertreten durch ihren Vorstand Hans Draguhn und Paul Petermann in Berlin SW. 61, Teltower Str. 1/4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schoene und Blömeke, Berlin SW. 11, Königgräßer Str. 80, gegen Fräulein Gertrud Voigt, früher in Berlin W. 30, Haberlandstr. 12, zuleßt in Berlin- Karlshorst, E. 1, wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung von 1600 Reichsmark nebst 2 vH über den je- weiligen Reichsbankdiskontsaßy, min- destens aber 6 vH jährlicher Zinsen seit dem 24, April 1926 und 19,86 RM Wechselunkosben, mit dem Antrag auf kostenpflichtige gesamtschuldnerische Ver- urteilung der Beklagten mit den bereits verurteilen Mitbeklagten Robert Müller und Allgem. Verkehrsbank zur Zahlung der vorgenannten Wechsel- orderung nebst den Nebenforderungen. ftengeiten: 22. P. 275/26. 4, Die Pes [bert Joel, Kommanditgesell- chaft Bankgeschäft in Berlin, Untex den Linden 69, Progeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Alexander und Sachs, Berlin, L E 8/9, gegen den Erich Gellert, früher in eutölln, Hermannstr. 53, auf Grund des Wechsels vom 2. November 1926 mit dem Antva auf Zahlung von 1000 RM nebst 7 vH Fin en seit 3. 2. 1927 und von 4,35 RM deselunkosten. Aktenzeichen: 42. P. 2/27. 6, Die Kontoristin Hedwig Wegener, geb. Liefke, Berlin-Lichten- berg, Aßpodienstr. 37, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Tasse. Neu- kölln, Boddinstr. 66, gegen A Ehe- mann, den Kaufmann Ernst Wegener, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeihen: T. R. 234/27. Die Kläger laden die Be- flagten zur ‘mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 în Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und Man ¿u 1 vor die 10. Zivilkammer, Gimmer 207, auf den 9. Juli 1927, gu 2 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer r. 35, auf den 14. Juli 1927, zu 3 vor die 3. Kammer sür Handelssachen, Zimmer 204, auf den 11. Juli 1927, E 4 vor die 6. Kammer Für Handels- sachen, Zimmer 204, auf den 7. Juli 1927, zu 5 vor die 7. Zimmer 207, auf den 12. Juli 192%, vormittags 10 Uhr, mit der Ausf- forderung, sich durh einen bei diesem Gevicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke dex öffentlichen R wird dieser Auszug bekannt- macht. Berlin, den 14. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Il,

[16036] Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterin Klara Nee, h Hoßfeld, in Langenfeld, Post Bad alzungen, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Sal- ungen, klagt gegen ihren Ehemann tartin Necke, früher in Langenfeld, C unbekannten Aufenthalts, unter er erb le D daß der Verklagte seine Unterhaltspfliht wvernachlässige, mit dem Antrage, die vor dem Standes- beamten in Langenfeld am 22. März 1924 geshlossene he der Parteien zu edie den Verklagten für allein- uldig zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 8. Juli 1927, vormittags 914 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht Zun ges Anwalt zu he-

ivilkammer,

tellen. um Zwecke der öffentlichen Bustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. einingen, den 10, Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

16037]

effentlihe Zustellung einer Klage.

Die Tau E Elise Christ, Va borene Eiche, Haushälterin zu Unter- chefflenz, Prozeßbevollmächtigter: eht8anwalt Kunzmann in Offenburg, flagt gegen den Max Karl Christ, Malermeister, an unbekannten Ausf- enthaltsorten, früher zu Lahr, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Par- teien aus N des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor den Einzelrihter des Land- gerihts zu Offenburg auf Dienstag, den 12. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge- dachten - Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffent= lihen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Offenburg, den 12, Mai 1927, Der Gerichts\chreiber des Landgerichts. ZES 26/27.

[16028] Oeffentliche Zustellung.

Die Me eiRe ildegard, Minna Jorzik in rse Nr. 12, vertreten durch ihren Vormund, den Monteur Gustav R in Werste Nr. 147, klagt gegen den olsterg ten Gerhard

rmaun, früher in Werste Nr. 12, jeÿt unbekannten Aufenthalts, untér der

Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter, Haustohter Emmy Jorzik aus Werste Nr. 12, in der geseh- lichen Ege beigewohnt und die Mündelmutter am 4. April 1926 die Mägerin geboren habe, mit dem Antrage, den klagten kostenpflichtig und A vollstreckbar zu ver- urteilen, der Klägerin von der Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor- aus zu entrihtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM (neungig Reichs- mark), und zwar die rückständigen Be- träge sofort, die künftig fällig werden- den: aut 1:7. 1 10: L Ld L & jeden Jahres zu zahlen. ur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oeynhausen auf den 7. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen.

Vad Oeynhausen, den 7. Mai 1927. Der Gerichts\chreiber des Amtsgerichts.

[16030] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Else Benden, ver- treten duxch ihren Vormund Peter Bendeu, dieser vertreten durch Maria Benden, Düsseldorf, Münsterstraße T7, Klägerin, klagt gegen den Karl Rach- ner, zuleßt wohnhaft in Dresden, Frankenbergstraße 35, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, an Klägerin, unter Abände- rung des Urteils des Amtsgerichts Hamburg vom 15, April 1924, Z 376/24, vom Tage der Klagezustellung ab, eine Unterhaltsrente von 40 RM vierzig Reichsmark monatlich zu zahlen, außerdem vom 9, Fanuar 1927 bis zum Tage der Klagezustellung monatlich je 25 RM fünfundzwanzig Reichsmark und zwar die rückständigen Beträge sofort und die laufenden am ersten eines jeden Monats im voraus und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 6. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 156, vorx das Amts- eriht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, iermit geladen.

Das Amtsgericht, Abt. 83,

[16031] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Wirtin Elfriede Biallas, geb. Heimann, in Prechlau, 2. die minder- jährigen Heinz und Horst Biallas, ver- treten duxch ihren Pfleger Besißer Daniel Loewenau in Staßen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Beyer in Marggrabowa, klagen gegen den Holzhändler Frik Biallas, früher in Staten, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen geaenüber unterhaltspflichtig se:, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- lästig zu verurteilen: 1. an die Klägerin zu a în vierteljährlichen Vorausraten vom 1. Mai 1926 ab 90 neunzig Reichsmark vierteljährlich, 2. an die Kläger zu b in vierteljährlihen Vor- ausraten ab 1. Mai 1926 90 neunzig Reichsmark vierteljährlich zu zahlen. Die Kläger ladèn den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts=e streits vor das Amtsgeriht in Marg- arabowa, Zimmer 12, auf den 27. Jurti 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Awecke derx öffentlichen De na wird dieser Auszua der Klage bekanntgemacht.

Marggrabowa, den 10. Mat 1927. Dex Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts.

[16032] Oeffentliche Zustellung.

Der am 830. 4. 1923 in Rommelsbah geborene Karl Neuscheler, vertr. dür das Jugendamt Tübingen, Prozeß- bevollmächtigter Referendar Dr. Bühler beim Amtsgericht Tübingen, klagt gegen Karl Maier von Sickenhausen, O.-A. Tübingen, mit unbekanntem Aufent- halt in Amerika abwesend, unter der Behauptung, der Beklagte sei der Vater des Klägers, denn er allein habe der Mutter desselben, Anna Neuscheler, jeßt verehelihte Weiß, in Rommelsbach, innerhalb dex geseblihen Empfängnis- zeit (2. 7. 1922 bis 31. 10. 1922) bei- gewohnt und fei deshalb nah § 1708 B. G.-B. unterhalt8pflichtig, mit dem Antrag, für Recht zu erkèénnen: 1. es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. der Beklagte hat an den Kläger von der Geburt, d. i. dem 830. 4. 1923, bis zu dessen zurück- elegtem 16. Lebensjahre eine viertel- ährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 RM zu zahlen, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil is vorläufig vollstreckbax. Termin zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf

reitag, den 1. Juli 1927, vorn.

14 Uhr, vor dem Amtsgerih: in Tübingen, Zimmer 7, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier- mit geladen. Dem Kläger isst das Armenreht N worden.

Tübingen, den 11. Mai 1927.

Amtsgericht.

[16039] Oeffentliche Zustellung.

Die Bergwerks8=-Aktienge balt Reck- linghausen in Redcklinghausen klagt egen den Bergmann Wilhelm Heu- ing, Lee in O Schell- straße 3, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die von ihm bewohnten Räume des Hauses Schellstr. 3 in Buer Q zu räumen. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 2. September 1927, vor- mittags 9% Uhr, geladen.

Buer, den 7. Mai 1927.

Das Amt3geriht. 4M A 106/27,

[16040] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Geschäftsführers Erich Schumacher in Berlin N. 31, Lorßingstraße 20, Progzeßbevollmäch- tigte: Rechtsanwälte Dr. Hahn und Dr. Krause in Cottbus, gegen 1. den Kaufmann Richard Brett, zuleßt in Friedland (Medckl.), jeßt unbekannten Aufenthalts, 2. pp., ladet der Kläger den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 12. Juli 1927, vormittags 160 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cottbus, den 6. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[16041] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Ratenbacher in Eisenach klagt vor dem Thür. Amts8- geriht, VII, in Eisenah, gegen den Direktor Ludwig Knoth, zuleßt wohn- haft in Saarbrücken, Hotel Adler, Vik= toriastraße, jeßt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag, den Verklagten zur Zahlung von 624,70 RM Anwalts=- fosten nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung kosten- pflihtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung findet am 14. Juni 1927, vorm. S4 Uhr, statt. Dazu wird der Verklagte geladen.

Eisenach, den 6. Mai 1927, Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Abteilung VII.

[16869] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Dablenburg in Nostok, Friß-Neuter-Str. 4, Prozefbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hasse in Nostock, klaat gegen den Kaufmann Miercke, trüber in Nostock, fett unbe- fannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß Beklagter dem Kläger den qe-

lieferte Tabakwaren \{Gulde, mit dem An- trage, den Beklaaten fkostenvflihtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von NM 206,50 nebst 8 vH Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage zu ver- urteilen. Zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts8geri®t în Mostock auf den 28. Funi 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Nostock, den 14. Mai 1927. Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung x. von Wertpapieren.

[16981] Barabfindung Darmstädter Stadtanleihen.

Unter Bezugnahme auf meine Bekannt- machung in dieser Zeitung vom 3. August 1926 gebe ich hiermit befannt, daß An- trägen auf Barablösfung der Darmstädter Stadtanleihen Buchstabe C vom 1. Okf- tober 1922, Buchstabe D vom 20 Januar 1923, der Serienanleihe vom 1. Juni 1923 sowie der vom 24. Februar bis 21. No- vember1923 gegebenen Schuldscheindarlehen von Privaten nur noch siattgegeben wird, wenn fie bis spätestens 30. Juni 1927 bei der Stadtkasse Darmstcdt einge- gangen sind.

Die öffentlihen Sparkassen und Banken werden erjuht, ihre Kunden in diesem Sinne zu bedeuten und nach dem genannten Zeitpunkt feine Anträge mehr entgegen- zunehmen und einzusenden.

Darmstadt, den 7. Mai 1927,

Der Oberbürgermeisier: Mueller.

[16580]

Die im Mai 1924 mit 35,— aufge- werteten Anteilsheine werden hiermit rehtlih anerkannt. Anderweitige Anteil- scheine werden für ungültig erflärt.

Berliner NRuderclub Odin e. V.,,

Berlin-Stralau.

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin-

den fich ausschließlich in Unter- abteilung 2.

[16628]

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. O. Schiller, Studkenrat Fahrenholt, Justizrat Lüdie.

Karl Schellig A. G., Berlin - Reinickendorf. Der Vorstand.

[16571] M. Busch Aktiengesellschaft, Eversberg.

Herr Nechtsanwalt Dr. F. Brockhues, Köln, ist durch Tod aus dem Au!sichtörat ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Rechtsanwalt Dr. E. Tremblau, Ksöln, in denselben eingetreten.

16621]

Die am 31. Mai 1927 fälligen Zins- scheine unserer 7 % igen Goldpfandbrieke Serie VII werden vom Verfalltage ab zu den aufgedruckten Goldmarkbeträgen ab- züglih 10 9% Kapitalertragsteuer eingelöst.

Berlin, den 14. Mai 1927 Preußische Hypotheken: Actien-Bank,

[16574] Bekanntmachung.

Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Ver- sicherungsanstalten der Bayerischen Hypothetken- und Wechselbank, München Gemäß § 244 H-G-B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Rat Dr. Karl von Naspy, (Seneraldireftor a. D. tin München infolge Ablebens aus dem Aufssichtärat unjerer Bank ausge|\chieden ist.

München, den 14. Mai 1927.

Die Direktion.

15609] TLTE. Aufforderung.

Um der Vori\chrift des § 289 Abs. 2 H.-G.-B. zu genügen, fordern wir hier- durch, nachdem die Herab!etzung des Aktien- kapitals unserer Geiellihatt im Ver- hâältnis 5: 1 von der Generalversamtn- lung be|chlossen worden und die Ein- tragung des Be)chlusses in das Handels- register ertolgt ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Einsiedel bei Chemnitz, im Mat 1927.

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

[16618]

Fürther Spiegelglas - Aktien-Gesell- schaft vorm. Leopold Büchenbacher, Fürth.

Veränderungen im AufsiŸtsrat. Das Aulssichtsratsmitglied Herr Brauerei- besiger Friy Mailaender, Fürth, ist aus-

geschieden.

Neu gewäblt sind: a) Herr Professor Dr. Artbur Schröter. Köln, b) Herr Paul Bohne, Direktor, Eckamp bei Ratingen.

[16932]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der Ostverkehr A. G., Berlin, am 15. Funi cer. in Bad Brückenau, Kurhaus. Tagesordnung : 1. Bericht über das Ge)\chäftsjahr 1926. 2. Be\chlußkassung über Au!lösung und Liquidation der Gesellschaft laut § 23 des Gesellschaftsstatuts. 3. Bestellung eines Liquidators,

Berlin, den 16. Mai 1927.

Der Auffichtsrat.

{16957}

Herr Karl Oppenheimer, Frankfurta. M., Escheréheimer Landstr. 79, ist aus dem Aufsichtsrat unserer AktiengeseUschaft aus- getreten, und dafür wurde Herr Dr. Otto Wertheimer, Frankfurt a. Main, Ulmen- straße 49, als Au1sichtsratmitglied gewählt.

Gustav L. Guggenheimer A.-G.,

Frankfurt a. M.

[16575] Bayerische Lebens- und Unfall- Versicherungs-Bank A.,-G, in München.

Gemäß § 244 H.-G.-B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr General- direktor a. D. Geheimer Nat Dr.-Ing. h. c. Karl Ritter von Rasp in München infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Bank ausge\chieden ist.

München, den 14. Mai 1927,

Die Direktion.

[15695 Abschluß der Getreide-Kredit Aktiengesellschaft, Mannheim, am 31. Dezember 1926. Aktiva.

: RM Kasse u. ausländische Bank- noten C 8 421 Wechselbestand 37 081 Wertpapieranlage . . . 35 959 Schuldner in 1d. Rehnung 587 387: Guthaben bei Banken 90 48610: Einrichtung . l

D: E

759 336

Pasfiva. Akten Gesetzliche Reserve Nejervekonto IL. . Delkrederekonto C à Auéländishe Währungen Nicht erhobene Dividende Verbindlichkeiten in lfd.

Rechnung S Verbindlichkeiten bei Banken Ueber|{chuß

100 000 10 000 30 000 45 000 67 879

391

221 147 264 007/62 20 951/56

759 336187

Gewinn- und Verlustrechnung der Getreide-Kredit Aktiengesell- schaft, Mannheim, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

Debet, RM |S§ Generalunkosten . . « « « 119 822/29 Veb&Quß a oos 20 951/56

140 77385

32

Kredit. Vortrag aus 19295 .… . Erträgnisse aus Wechseln, Zinsen, Provisionen, De- visen, Sorten und Ein- fuhrs{heinen E

8 284/97

132 488/88

140 77385

Der Vorstand der Getreide - Kredit Aktiengesellschaft, Mannheim.

lum.

Betr. Aufsichtsrat der Getreide-Kredit Aftiengesellshaft, Mannheim:

Herr Handelskammerpräsident Richard Lenel i} zurückgetreten.

Durch den Tod ausgeschieden \ind die Herren Ludwig Zimmern, Hugo Weingart.

Neu in den Au!sichtsrat sind gewählt: Herr J. C. Smalt, Rotterdam, Herr L. Maier i. Fa. L Maier & Co., Rotter- dam, Herr Sally Kaufmann i. Fa. Isidor Weismann & Co., Mannheim.

Der be stelly. Vorstand, Herr Dr. Friedrih David, ist zum Vorstands- mitalted ernannt worden.

[16629]

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der am 29. April 1927 stattgefundenen Generalversammiung die Herren Sig- mund Karl Kohnstamm, Nürnberg, und Herr Johann Barthel, Dresden, neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden.

Schwerter-Brauerei Aft, Ges.

in Meißen.

Der Vorstand. Steinhagen, [16638]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung des Hermes Kredit- verficherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 956. Jägerstr. 27, am 2. Funi 1927, mittags 12 Uhr, in den Näumen der Gej}ell|chaît, Berlin W. 96, JIäger- straße 27. Tages8ordunng:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Unterlagen sowie Be|\chlußfassung über die Ges nehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung sowie über die Geroinnverteilung und die den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das Geschäftsfahr 1926 zu gewährende feste Vergütung gemäß § 20 Abs. 1 der Satzung.

2, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufksichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen

Der Vorstand.

[15142]

Frankfurter Flachglas8handDels8- Aktiengesellschaft in Liquidation zu Frankfurt a. M.

Die Herren Uktionäre werden zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- lung in den Geihästsräumen des Notars Dr. Carl Neukirch zu Franffurt a. M., Neue Mainzer Straße 6, eingeladen.

TageSordnung :

1. Bericht des Liquivators und des Aufs sichtsrats.

2. Genehmigung der Ligquidationsbilanz per 31, Dezember 1926 und der Schlußabrechnung des Liquidators.

3. Entlastung des LÜquidators und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinter- legen oder die Hinterlegungsbe|heinigung eines Notars einreichen.

Frankfurt a. M., den 10. Mai 1927.

Der Liquidator: Ernst Tyrotf.

[16902 Gothaische Kohiensäure-Werke Sondra-Werke) Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zurGeneralversammlung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell- schaft hierdurch zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welhe am Donnerstag, den 9, Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in Berlin im Hotel „Der Kaiserhof" stattfinden wird, ein.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verluste rechnung für das Jahr 1926. /

2. Be1chlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

3. Entlastung des Vorstands und des Autsicttsrats.

4. Autsicztsratswaßlen

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Afticnär berechtigt, welcher spätestens mit Adlauf des jechsten Tages vor der Verjammlung seine Aktien oder einen darüber lautenden Depotshein der Reichsbank oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deut|chen Notars mit genauer Bezeichnung der Stückzahl, Litera und Nummern

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft,

Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 34, hinterlegt und die ihm gegen diese Hinter- legung erteilte perjönlihe Eintrittskarte yvorweist.

Berlin, den 10. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat.

Siegfried Arndt, Vorsibender, _ [16639)

Einkaufsverband Merkur

Uktien-Gesellschaft, Dortmund.

Die Aktionäre unserer Ge}ellshaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in Dortmund im kleinen Saal der Kronen- burg stattfindenden ordentlichen Gene- ralversammlung eingeladen.

TageSordnung:

1. Vorlegung des Geschäftöberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- Ln tür das Geschäftsjahr

2, Beschlußfassung über die Genehmis ung der Bilanz, der Gewinn- und

erlustrehnung und der Verteilung des Reingewinns.

3. Be'chlußtassung über die Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundfapitals um einen Betra bis zu RM 40 000 unter Ausschlu des geleylihen Bezugsrehts der Aktionäre. : |

5. Neuwahl tür die ausscheidenden Mit- glieder des Autsichtsrats laut § 12 des Gesellihaftövertrags.

6. Beschlußfassung über Abänderung des

5 der Satzungen ent\prechend Er- öhung des Grundkapitals.

7. BVer)\chiedenes.

Zur Teilnahme an der General- ver)jammlung sind die Aktionäre berechtigt,

die im Aktienbuch eingetragen sind. Der Vorstand. Berthold Eggert.