1927 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[15121] Bilanz þro 31. Dezember 1926.

RNM

N 11016

s 143 L: 137

230 000] - 15 000

(16975] VTT. Aufforderung. Deuische Webstoffwerke Aktiengeziellshaft Berlin. „In der ordentlichen Generalver)ammlung unserer Gesellshatt vom 13. Juli 1925 ift die Herabsezung des Aktienkapitals auf N ‘i 100 000 beschlossen worden .* Wertvapiere . Unter Bezugnabme au? die 1m Deutschen | 4. Liegen\caften . Neichéanzeiger Nr. 195, 198 und 201 im | 5. Hypothek S August 1926 und in Nr. 83 vom 8. Apri! |6. Verlust1aldo aus 1925 1927 veröffen!lihte Befanntmachung fordern 2 379,43 wir unsere Aftionäre nunmehr zum letzten Verlust pro1926 1 278,81 Male aut, ihre Aktien zur Vermetdung der Kraftloserklärung bis zum 31. Mai 1927 bei dem Barmer Bank - Vere'n, Herford, zur Zusammenlegung einzureichen. Berlin/Herford, den 14. Mai 1927. Der Vorstand. N. Alfermann.

[16663]. Goldmarferöffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. GM Tagesanlagen und Baulich- keiten e 4 165 Maschinen . 70 691 Material 10 760 Jnventar 2 613 Fuhrpark 6 000 Erz- u. Metallvorrat . . . 1 531 Kasse 405 Ine o 175 170 Bankguthaben 207 22 000

Beteiligungen 293 544

[16649]. Conservenfabrik Eugen Lacroix & Co. A.-G. Frantífurt a, Main. Fahresabvschluß für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. März 1927. Bilanz per 31. März 1927.

[16652] i: : Maschinenfabrik Slumbeck, Nosenheim.

Bilanz auf den 31. Dezember 1926.

NM |- 129 830

Erste Zentral-HandelSregister-Beilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ITL. 115. Berlin, Mittwoch, den 18. Mai

Der Fnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus l. dem Handels-, 2. dem Güterrechts», 3, dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts», 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsörolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ericheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ZSentral-HandelSregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reih8- und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm- straße 32, bezogen werden.

Zlitiva. . Bankguthaben . . Kassavestand . « «

H 64 12 50 13

39

Aktiva. í&Fmmobilien mit Wasserkraft Maschinen und Betriebs-

anlagen 2 Betriebeeinrichtg. u. Modelle Warenvorräte ; Kassa und Bankguthaben Nußenstände s Bürg)\chaften NM 2400,— |

RM

13 330

68 984

68 021 556

150 892

Anlagen DEDITOTEl o a4 Vorräte . «

Kasse

—— ———— E m

11 789

744 52 929 55 728 65 846

3 658/24 259 9546

Passiva.

Mena btal «s 2. Hypotheken, Schw. Frs. 283 935

. Kreditoren

Passiva, Aktienkapital

Reservefonds

Kreditoren

Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag - . 1659,91 11 993,17

10 000

230 000 19 954 i Bos, x 7 | Akftienkapita 299 954 Arbeiterunterstüßungskasse Gewinn- und Verlustrechnung Gläubiger pro 31. Dezember 1926. Bankschulden . . . M [4 | Umstellungsreserve 17 6846/81 17 646 S4

30 000 3 000|— 104 239/31

416 868

Pussiva,

Aktienkapital

Meservetonds Erneuerungéfonds « « - Verbindlichkeiten. « « Afzepte . . L E Arbeiterunterstützungsfonds Bürg)chaften NM 2400,— NMeingewinn

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez u g s preis beträgt vierteljährlih 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark, Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

200 000 920 000 G 000 72 932 4 000

4 931

[16083]. 195 000

OLARA S: Tormats Kleiderstoff «- . er n. Bilanz am 39. November 1926.

Aktiva.

13 653

150 892

Gewinn- und Verlustrehnung 1926/27.

Soll, Abschreibungen . «

08 39

Reingewinn

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die ITrn. 115A und 115B ausgegeben.

| 293 544

JFannowitz i. Rsgb., d. 14. Mai 1927. Berg- und Hütten-Aktiengesellshaf#t

Generalunkosten

40 38 30

1895 145 640

9 003 316 868

RM |5, E” Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “Zt

5 353/83

Postscheck

Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926.

Soll. NM Betriebs- und Handlungs- unkosten E E 120 601 Abichreibungen 17 002 9 003

Neingewinn . . « 146 608

}

03

05

Haben, Gewinnvoitrag Betriebéüber\chuß ü Zinien und Kursgewinne .

Zie 141 470 2965

146 608

39 56 1()

095

[16653] F. W. Moll Lederfabrik Akt, Ges. in Brieg, Bez. Breslau. Bilanz pr. 31. Dezember 1926.

1182510 381 000 43 335 93 606/42

10 638/14 1241 975 3950 6431!

íImmobilien : Ma1chinen und Anlagen Utensilien A Banken und Hypotheken Kasse, Wechiel, Schecks8

D Wee « «6 Debitoren . s « Borrâte S Avale 6000,

6833 708

Aktienkapital . « « Kreditoren » « Stiftungen . « «s Ge)etzl. Reservefonds . Neingewinn

Avale 6000,—

3 000 000 3 500 043

32 129 87760 213 779

93 29

34

6 833 708147 Gewinn- und Verlustkonto pr. 31. Dezember 1926.

76 03288 975 38125 107 599/31 213 779/34

1 371 792/78

1371 792/78 1371 792|78 Das aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Frau Kommerzienrat Kaethe Moll, geb. Haupt, dessen Amtsdauer ab- gelau)ten ist, wird wiedergewählt. Brieg, 13. Mai 1927. Der Vorstand. Th. W. Moll. Dr. Frihß Moll. Alfred Kurz.

Vortrag vom Vorjahre

Steuern, Unkosten, Zinsen Abschreibungen « « « « Reingewinn .

Warenkonto

[15203 Bilanz der Werra-Werke A.-G., Eisenach, per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Nechte und Salzvorkommen Grundstücke, Gebäude, KaUf- steingruben . Ma)\chinen, Einrichtungen, Materialien . Bare Mittel Verlust eins{chl. Vortrag

385 000 736 181

690 821 3 629 265 930

9 081 563

74

66

Passiva, Aktienkapital Kreditoren und Banken . .

1440 000 641 5635

59

9 081 563/59

Gewiun- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

134 854

131 076 265 930 265 930

265 930

Eisenach, den 15. Januar 1927. Werra-Werke Aktien-Gesellschaft.

j 4 fner.

Vorstehende Bilanz habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gef|ellshaft in UÜeberein- stimmung gefunden.

Eisenach, den 16. Februar 1927.

Karl Pöôtt\chacher.

Ferner wird veröffentlicht:

Zu Punkt 4: Herr Nittergutsbesißer W. Saeftel scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. An feine Stelle. ist Herr San.zNat Dr. Schulthes, St. Ber als Mttlied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Eisenach, den 30. März 1927.

Werra-Werke

Verlustvortrag aus 1925 Ab\chreibungen 59 609,55 Unkosten . . 71 466,53

71

08 79 79 79

Verlust per 31. 12. 1926 .

11 993/17

Reingewinn 17 347 E

Haben, Betriebsergebnis . .

Der Vorstand, Eugen Lacroix. Hugo Vender.

17 347|—

[16646] : : / Kloster-UAktien-Bierbrauerel

Salzungen. Bilanz am 30. September 1926. n

375 800 1102 79

151 596 2229 53 536 584 336

242 100 43 000 6 000 15 591 3 199 40 841 130

137 009 49 447 18 533 28 487

584 336 *) nach Vorschlag zu verteilen: Neservefonds d 9% von RM 18 533,97

RM 926,70 6 9/9 Dividende a. Neichs- mark 242 100,— Alfktien- fapital

Anlagekonto (Immobilien,

Mobilien u. Pferde) . . Kassakonto è N Postichetkkonto Debitorenkonto « - -. - NAufwertungsausgleihskonto Vorräte

2 95 04 52 44 67

Aktienkapitalkonto « « . Reservefondskonto . « « Delfi1ederekonto Hypothekenanleihekonto . . Hypothekenanleihetilg.-Kto. Hypothekenkonto . 2s Dividendenkonto . Kreditorenkonto Afzeptekonto « « Reingewinn *)

Vort1ag auf neue Nechnung

60 44 32 76

97 98

67

4 526,—

Tantieme an den Vorstand , 1 760,73

Tantieme an den Au}sichtsrat , 1320,54 Gewinn- und Verlustkonto.

E E O

Beschäfts- und Betriebs--

L E B87 210

unte . e 4 C Abschreibungen. « « o. - 2 f

[n 55 09 55

Wechsel und Scheck3. . Bankguthaben Forderungen: Kunden . . 194 027,15 Lieferanten . 21,25

diverse. . . 42 668,26

Effekten Vorräte . Jnventar. « -

264/15

236 716 55

30 437 1100

271 254

Passiva. Stammkapital . Reservefonds T . Reservefonds IL. . Bankkredit . - « « Bankschulden . . « - Verpflichtungen: Lieferanten. 26 754,43 183,15

Kunden . - diverse. . . 8249,39

Gewinnsaldo

85 000 8 500 100 000 25 200 5 144/22

35 186 12 223

271 254 Gewinn- und Verlustrehnung.

74 20

128 955 36

115

12 223

141 330

Handlungsunkosten . . « Kursverlust a. Effekten. . Abnuzung des Jnventars —— Gewinnsaldo 10 04 Gewinnvortrag aus dem Vovialle, e e s e o Warenübershuß. « « « - Agio

Dubiosenreserve. » « « -

8 063 116 856 10 392 6 017/10

141 330/04

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung stimmen mit den ord- nungsgemäß geführten Geschäftsbüchern überein und bestätige ih die Richtigkeit derselben.

erlin, den 25. Februar 1927, K. Jaquet, öffentlih angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Jndustrie- und Handelskammer zu Berlin,

[16642]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

68 59 67

MNeingewinn . . « + 370 378/19

Einnahmen für Bier abzüg- lich der für Braustoffe verausgabten Beträge und Einnahmen aus Neben- produkten und Sonstigem

Vortrag aus 1924/29

344 329 26 048

370 378

[13989] / Vilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude Maschinen . « « Inventar « ch + « Kassenbestand . + Postschetguthaben

Schuldrer Warenbestände Verlust

255 657 373

2 905

1 293 97 504/ 118 484 70 000

546 2178!

150 000 21 186 16 238 95 065

242 361 21 365

546 217 Verlust- und Gewinnrechnuna.

Passiva. Aktienkapital . . - Delkrederereserve Hypotheken . .

Akzepte . . + Gläubiger

Transitorishe Passiven .

Aktiva. RM |H

Noch nicht eingezahltes

Aktienkapital . . . « - 14 500 Mobilien. „« « 2 0 0/4 58 883 JFnnendekorationen « « « 110 263 Apparate und Antennen-

einrichtung Musikinstrumente . . Automobil ° Vorschüsse für den Bau des

Senders R ï Beteiligung R. R. G. « Verpflichtungsübernahme

R. R. G

76 26 T TRU

1 626 7 700

188 430 6 100

TLI

137 700

19 955 80 308 1 240

guthaben. « « « - Debitoren «. « - . + Vorschüsse O Vorausbezahlte Versiche-

rungsprämien und Ge-

bühren 3015

637 451

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds Darlehen. . Kreditoren . - « « - Rüdkständige Steuern Gewinn

300 000/- 5 008 76 400 123 783 5 024 127 234

637 451

Gewinn- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1926.

o o ®

Vertust. Handlungsunkosten « NBetriebsunkosten . Abschreibungen

94 170 40 579 35 072

169 822

51

Gewinn. Vortrag aus 1924/2ò Fabrikationskonto . . Verlust

1 506 98 316 70 000|—

28 23

169 822/51 Der D besteht jeßt aus fol- enden Herren: N 1. Dr. Curt Nötgers, Essen-Nuhr, 2, Bankdirektor Pape, Münster, Z. Direktor Dr. Kampers, Bochum, 4. Dr. Koppers, Essen-Ruhr, 5H, Direktor Hartig, Essen-Ruhr,

Rietberg i. W., den 30. April 1927,

6. Rechtsanwalt Dr.Randebrok, Münster.

Soll. RM Verwaltungskosten. . « 66 273 Geschäftsunkosten « « + 155 480 Steuern und Abgaben. . 39 980 Funkbetriebskosten . 1211 710 Abschreibungen . 67 488 Gewinn 127 234

1668 168

H 49 60 80 08 67 51

15

Haben. Vortrag aus Vorjahr « « Funkbetriebseinnahmen Verschiedene Einnahmen .

6 972 1 638 324 22 870/61

1 668 168/15

Jn der Generalversammlung vom 12, Mai 1927 wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ge- nehmigt und dem Aufsichtsrat und Vor- stand Entlastung erteilt.

Köln a. Rh., den 16. Mai 1927, Westdeutscher Rundfunk Akt-Ges.

74 80

Einnahmen aus Viegen-

schaften usw Verlustsaldo

niedergelegt.

gewählt :

Köln-Ghrenfeld, Köln, den 11. Mai 1927.

Müller.

16 368

17 646

„Automat“ Aktien-Gesellschaft,

1278/81

81

Der bisherige Aufsichtérat hat sein Amt An dessen Stelle wurden in der heutigen Generalversammlung neu-

derr Peter Hansen, Kaufmann in Köln, (e Bernhard Münch, Kaufmann in

Frau Marie van de Ven in Den Haag.

[16662].

am 31. Dezember

1926.

Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich. Fahresrechnung

Vermögenswerte.

Grunödstlicke

Gebäude

Elektrizitätswerk . .

Maschinen und Apparate .

Brunnen und Wasserwerk .

JFnventar

Patente, Muster u. Marken

Fuhrpark

Feuerwehr

Beteiligungen u. Essekten .

Außenstände

Bank- und Postscheckgut- haben

Kassenbestand

Vorräte

Avalkonto

Verbindlichkeiten, Aktienkapital: Stammaltienkapital . . Vorzugsaktienkapital

Reservefonds . « « « «- - Delkrederekonto Verbindlichkeiten Avalkonto

Reingewinn

RM

187 187

3 320 000 24 000

150 000 412 600 13 550

2 059 605 483 032

307 452

2 439 223 099

3 838 971

Gewinnverteilung.

r 0/ 9 /0

nem Besiß)

714% Dividende auf Vorzugs-

aktien

lihen Reservefonds

Vortrag auf neue Rechnung

1 800,— Ueberweisung an den geseß- pes 25 000,—

5 373,03

178 943,03

Gewinn- und Verlustrechnung 1926.

3 344 000 50 000

26 700 239 328

178 943 3 838 971

Dividende auf RM 2 935 400,— Stammaktien (RM 384 600,— in eige- 146 770,—

L S

Go 2 90 Cr Q

|S|

03 56

Buhag/‘‘ [16648].

Garmisch

Der Vorstand. O,

Fißner.

Kreuzeckbahn Aktiengesellscha}t Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Bahnanlage und Straße « Werkzeuge und Bestände. Kasse

Debitoren . « « - Avaldebitor. .

Passiva. Attienkapital

Kreditoren .. » «+ « . « Gesetlichez Reservefonds . Erneuerungsfonds. « - « Amortisationsfonds . Gewinn 1926 Avalkreditor

M 1 291 552 10 422 3 571 10 180

H 67 60 54 82

1315 727 63 500 000 756 091 2 000 23 000 10 000

24 636

39 24

1315 727

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. unkosten

Amortisationsfonds « - Abschreibung . - -

Haben. Betriebseinnahmen « +

Garmish, im März Der Vorstand. Dr. Eisenber

geschieden ist. [16087]. Ledertuchfabrit

Handlungs- und Betriebs3-

Erneuerungsfonds und ge- seßlihe Reserve . « « - ; 10 000

Reingewinn 1926 . « « -

M 199 259 25 000

__15 000 24 636

273 896

273 896 273 896

1927, Simm.

Der Aufsichtsrat.

ger.

Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß das Aufsichtsratsmitglied Franz Deininger, Architekt in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Gesellschast aus

Bernhard MaeSes Aktiengesellschaft in Treuen 1. Sa» Bilanz in 31. Dezember 1926.

Aktiva.

lage Utensilien und Fnventar Kraftwagen Varbestände und christen . - «

Unkosten. Gesamtbetriebs- und Vex- waltungsunkosten . - Abschreibungen auf lagen Reingewinn

Betxiebsergeb nis. Vortrag aus 1925 « « « Gewinn aus Waren und

Beteiligungen

Gesell tsfasse bei a & Frihsche,

Vorsißender,

Vorsißender,

Willy Bethke, Serumwerkes A. G., Justizrat Otto Schütte, Blasewiß, gesandt:

Edmund Thieme, Dresden.

1927, vorm.

Hüfner.

Aktien-Gesellschaft.

Rietberg-Werke A. G.

Der Vorstand.

Der Vorstand, Hardt.

Der Vorstand.

dem Dreosden-A. Gewandhausstr. 5, zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Alfred Reichelt,

RM

Dresden, Fserlohn,

Staub.

646 041

87 384 178 943

912 368

5 TTT

906 591

912 368

Die für das Geschäftsjahr 1926 fest- geseßte Dividende von 712% auf die Vorzugsaktien und 5% auf die Stamm- aktien gelangt von heute ab außer bei der Dana 1

Dresden,

Bankier Dr. jur. Friedheim, i. Fa. Bassenge & Frische, Dresden, stellv,

Dr. phil. Hermann Hähle, Dresden- vom Betriebsrat in den Aussichtsrat

ul Bernhardt, Packer, Niederpoyriß Eo Lien Druereivorstand,

Helfenberg b. Dresden, den 17, Mai

Chemische Fabrik Helfenberg A. G. N S Stgen Dieterich.

N 28

13 03 44

20

24 44

Außenstände . - Vorräte

Passiva. Aktienkapital . . Rücklage, geseßliche Son Sagen, i

ypotheken. . . -

R hikige Darlehe Verpflichtungen - « « Gewinn

Grundstücke und Gebäude Maschinen und elektr. An-

RM 277 049

Ñ

——

234 055|— . 53 776 |— 8 T5T|—

4 721 467 606 469 730

1 515 695

| e —— A

400 000 40 000 214 700 97 075 174 009 555 254 34 656

1 515 695

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

Aufwand. Handlungsunkosten Betriebsunkosten Steuern é Abschreibungen auf:

Gebäude . « - Maschinen und Anlage

Kraftwagen Uneinbringliche

Reingewinn: 5% Dividende . . « Vortrag auf nung ;

Ertrag.

Kursgewinn

bei unserer Gesellschafts

zur Auszahlung. Treuen i. Sa., Der Vorstand, Eu

* elektr. Utensilien und Jnventax

Forde- Geh. Sanitätsrat Dr. med. Benno B Credé, Dtesden-Klein-Zschachwiß, Geh. Medizinalrat Prof, Dr. med. vet, phil. Kunz-Krause, Dresden,

z neue Rech- Direktor des Sächs.

Gewinnvortrag aus 1925,

Betriebsergebnis 1926 . ,

RM

319 354 52 790 29 578

6 565 13 308/6 4 372 2 190 23 404 20 000

: 14 656 m 486 220

99 94 51

44

12 426

501

473 291 via dati

486 220

Die von der Generalversammlung auf 5% festgeseßte Dividende gelangt {oio

fasse in Treuen

den 14, Mai 1927,

gen Müller,

stellt:

Annaberg, Erzgeb.

1. Handelsregister.

Ahilden, Aller, u: u der Firma Bergiwerk3gesell- ._ u e folgendes ein-

vom udolf Lange in Hannover sein Amt als Ge- Der Kauf- } und Kaufmann , beide in Kassel, sind zu

Jn das Nr. 4 Y schaft Aller-Maximilian m. b, Groß-Häuslingen getragen worden: Durch Beschlu 23. April 1927 hat der Direktor

hiesige Handelsregister

häftsführer niedergelegt. mann Ludwig Bluan Pans Sto! eschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Ahlden (Aller), 9. Mai 1927.

Ahrensböl.

irma NKleinbeeren Harry

charbeußk. Jnhaber:

Beerend, Kaufmann, Scharbeußt.

Ahrensbök, den 10. Mai 1927. Das „Amtsgericht,

Ahrensbök. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist zu der Firma Rithard Greihs ü. Comp. G. m. b. H. in Ahrensbök heute folgendes eingetragen: Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. : Die Gesellschaft wird dur die Liqui- datoren N vertreten. Ahrensbö!k, den 10. Mai 1927. Das Amtsgericht.

AhrensbökKk. [16151]

In das hiesige BUBEAG A Mer Abt. B Nr. 7 ist zu der Firma Kohlen-Kontor G. m. b, H. in Bhf. Gleschendorf heute folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft is gemäß §2 der Ver- ordnung vom 28. Mai 1926 über die Eintraguna. der Nichtigkeit und der LWschung von Gesellschaften und Ge- nossenschaften gelöscht worden.

Ahrensbök, den 10. Mai 1927.

Das AmtZ3gericht. áliena, Westf. [16153]

Eintragung vom 7. Mai 1927 in unser Handelsregister B:

Zu Nr. 166 (Kraftverkehr Mark- SGauerland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuenrade): Auf Grund des Beschlusses der ‘Gesellschaftervèrsamm- lung vom 22. Februar 1927 ist das Stammkapital um 48 000 RM erhöht und beträgt jeßt 468 000 RM.

Zu Nr. 19 (Tarl Berg Aktiengesell- shaft, Werdohl): “Dur Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung bom 2. März 1927 inhalts dessen das Vermögen der Gesellshaft als Ganzes unter Aus\{chluß der Liquidation gemäß § 306 H. G.-B. auf die Selve Aktien- gesell\haft in Altena in Westfalen über- iragen wird genehmigt. Dadurch ist die Gesellschaft aufgelöst.

Eintragung vom 10. Mai 1927 pnicr Handelsregister A:

Unter Nr. 453: Die Firma Philipp Wiese, Werdohl, und als deren Fnhaber der Kaufmann Philipp Wiese zu Wer- dohl. Der Ehefrau Philipp Wiese, Wil- helmine geb. Bischoff, zu Werdohl, ist

rokura erteilt.

Zu Nr. 396 (Altena’'er Drahtgieheisen- betrieb Albert Mühlhoff, Altena): Die Firma ist E

Amtsgericht Altena (Westf).

Thür, [16154] n das Handels8register 0 Heute bei der Firma Rauchfuß & Co., Gesell- haft mit beshränkter Haftung in Nobit (Abt. B Nr. 124) folgendes eingetragen: hans Brendel is als Geschäftsführer berufen. Als Geschäftsführer sind be- a) der Lackfabrikant Erich Sthreiber in Nobis, b) der Fabrikant Paul Scheulen in Nürnberg. Altenburg, am 12. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.

in

Altenburg,

[16155] Auf Blatt 221 des hiesigen Handels- tegisters, die Firma Ed. Merkel & Sohn, nhaber Karl Beyer in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Geschäfts- führer Karl Franz Meisel in Annabevg. Amtsgericht Annaberg, 12. Mai 1927. Arnstadt. [16156] Jn das Handelsregisier Abt. B ist unter Nr. 58 bei dex: Firma

pla [16152]

Fn das hiesige Handel8register Abt. A ist heute unter Nr. 68 eingetragen die Beérend, Paul Harry.

[16150]

gesellschaft in Arnstadt wovden: Die Firma is erloschen. Arnstadt, den 9. Mai 1927. Thüringtsches Amtsgeriht. Abt. V, Baelcnmag, Ha Fm Handelsregister wurde am 1927. eingetragen: a) Abt. für Einzelfirmen:

acknang, 1927 a:

rben, iiämlich: die geb.

minderjährig in Backnang, das

der Maßgabe weiter führen, daß sih die Haftung keiten auf das zur Erbengemeinschaft aehörende Vermögen beschränkt.

dec Gta Topfwarenwerke Klaes & Rombold, Peel! mit E Haftung in Backnang, daß n der Wortlaut der Firma geändert hat in Klaes & Rombold, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Backnang. Amtsgericht Backnang.

Bad Salzuflen, [16158

«Fn das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Abteilung A: Bu Nr. 131, Firma Herz Silberbah in Schötmar. FFnhaber der Firma sind die Viehhändler Salomon und zFulius Silberbach, beide in Schötmar. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellshaft und hat am 14. April 1927 begonnen.

Abteilung B: Bei nachstehenden drei en: Nr. 23, Reinhardt & Beer,

esellshaft für Ara on m. b. H. in Schötmar; Nr. 16, Land- wirtschaftliche Kraftfutter-Ein- & Ver- kaufsvereinigung, M. Q Wal Salzuflen; Nr. 53, Opel & Co. G. m. b. H., Bad Salzuflen: Die Firma ist gemäß § 1 Abs. 1 der Verordnung vom 21, 5. 1926 in Verbindung mit § 142 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht. Nr. 50, Firma Fs\aak Büsnach-Blom, G. m. b. H., Shötmax: Die Firma ist gemäß § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 in Verbindung mit dem § 142 F.-G.-G, von Amts wegen gelöscht. Bad Salzuflen, den 22. April 1927:

Lippisches Amtsgericht. [.

Barmen. [16159] Jn unserem De endeo Lir sind am

30, April 1927 folgende Firmen au

Grund der Verordnung vom 21. 5, 192

von Amts wegen gelöscht worden:

B 486, Taddel & Co., G. m. b. H.

B 539, Ex-Ven-Werke, A. G.

B 555, Unterbarmer Grundstück8s-

Verwaltungs-Gesellshaft m. b. H.

B 622, Langerfelder Möbel- u. Holz-

warenfabrik G. m. b

Amtsgericht armen.

Belgard, Persante. - [16169] Fn das Nan Tore C ee Abt. A ist

bei der unter Nr. 167 eingetragenen

Firma Fulius Lewin in Belgard a. Pers.

r cregen worden, daß die Firma er-

oschen ist.

Belgard a. Pers., den 3. Mai 1927.

Amtsgericht.

Berlin. i: [16165] _JIn unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 798. Panto- krat Büro- und Betriebs8-Organisa- tions - Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin der in Hannover domiziliereuden E ent: Beritt Gegenstand des Unternehmens: Herftellung und Vertrieb von Kartothelen, insbesondere von Sichtkarteien sowie von sonstigen Gegen- ständen zur Einrichtung und Organisa- tion von Geschäftsbetrieben jeder Art, ferner Beteiligung an Unternehmungen eret oder ähnlicher Art sowie auch die ebrnahme der Organisation von Be- trieben jeder Art auf wissenschaftlicher, tehnisher und wirt\chaftliher Grund- lage sowie Cer Mert im Zusammen- Q stehenden Geschäfte. Stammkapital

000 Reichsmark. Geschäfts hrer: ilhelm Oelrih, Berlin. Gese e mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. E tember 1926 und 19. Oktober 1926 ab- geschlossen und am 14. Fanuar 1927 ge- andert, Sind mehrere Geschäftsführer bestéllt, so erfolgt die Vertrétung durh

Kaufmann

tute R Hermann Engelhardt Aktien-

wei Geschäftsführer gemeinsam oder dur

eingetragen

[16157] 12. Mai

Bei dec As August Hodum, Lederfabrik in

auf das am 5. April olgte Ableben des bisherigen Firmeninhabers cnaul Hodum dessen E itwe Rosa Hodum, Giani, in Backnang, und die Kinder Kurt Hodum und Doris Hodum, beide eschäft

in ungeteilter Erbengemeinschaft mit

er Erben für die Verbindlich-

þ) Abt. für Gesellshaftsfirmen: Bei

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesells ai dauert bis zum 31. Dezember 1931. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- eh erfolgen nur durch den Deut- hen Nate Nr. 39 799. Salinenhof mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Siß von Schweinfurt verlegt worden ist. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb und -dFie Ver- wertung der zu Bad Kissingen in der Salinenstr. 31 belegenen Ausfstellungs- räume. Stammkapital: 9000 Reichs- mark. Geschäftsführer: Dr. Otto Heu- mann, Kaufmann in Berlin. Gesellschaft ‘mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 7. Mai und 11, Funi 1924 abgeshlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgi die Vertretung dur wei Ge- Ar oder durch einen Geschäfts3- ührer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Als nicht eingetragen - wird veröffentliht: Oeffentlihe Bekännt- machungen der Gesellschaft exfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Nr. 39 800. Metallwarenfabrik Schmittbeß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Sih: Berlin. Gegenstand des Uttternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, insbesondere Massen=-, Stanz- und Prägeartikeln, die erstellung und der Vertrieb von chnitt- und Stanzwerkzeugen, die Be- teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen oder Erwerb derselben sowie die Uebernahme von Vertretungen in den vorbezeichneten Geschäftszweigen. Weiter ist die Gesellschaft berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 100000 Reich3mark. Geschäftsführer. Harsmänn Walter Schmittbey, Kaufmann Hans Schmitt- beß, beide in Berlin, Kaufmann Walter Baumgärtel in Reichenbac i. Vogiland. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März und 22. April 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung durch zwei Ge- Laer oder durch einen Ge- châftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eiz getragen wird veröffentliht: Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier-Fabriken Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital is um 111000 Reichsmark auf 3043200 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 30. März 1927 ist der Gesellshastsverttag hinsicht- lih des Stammkapitals und der Cla: anteile (§§ 5 und 6 des Gesellschafts- vertrags) geändert. Bei Nr. 9082 Mechauische Matratzenfabrik M. Guttmann Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. April 1927 (Ziffer I, 1 und 2) ist der Ge]ellschaftsvertrag geändert hin- sihtlich der Gewinnbetei igung des Er- werbs der Geschäftsanteile verstorbener sel Heegaiter und der Auflösung der Ge- sell]haft. i Nr. 15543 Union- ilm-Verlei Sa mit be- chränkter Haftung: Die Firma ist El! E: Bei Nr. 16 451 Besan Sesellschaft mit beschränkter Haf- tung: port Glaser ist niht mehr Ge- E RLE rer. e ati Späth rlin-Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestelt. Er . kann ebenfalls allein ver- treten. Bei Nr. 22995 „Judra““ Weinrestaurant Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Georg Siebert und Friedrih Ambos sind niht mehr Ge- ete sie sind auf Grund des rehtskräftigen Urteils des Landgerichts I Berlin vom 21. Januar 1927 gelö\s{cht. Bei Nr. 37 046 Veritas Film Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Arthur Bluhm is nicht mehr Geschäfts- führer. Bei Nr. 38 548 Leon, Kurz- mann « Co. Verlagsgesollschaît mit beschränkter Haftung: Walter eus ist niht mehr - GesBäftsführer. erner sind ares sellshaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21, Mai 1926, R.-G.-Bl, S. 248, von Amts wegen gelösht: Nr. 7680 Wohn- haus-Vaugef. mbH. Nr. 9313 Kon- stant Grundstücksverwertun oge, für Berlin und Vororte inbH, Nr. 10400 Maltheser Maschinenbau GmbH. Nr. 10472 Kaiserdamm 109 Hausverwertungsges. mbH. Nr.

i

A l

usstellungsLgesellschaft'

Josef Ullrich in | b

GmbS. Nr. 10 559 Leinen-Trikot-Ge- sundheits-Unterwäsche GmbH. Nr. 10 569 Verlag für Kriegsliteratur GmbH. Nr. 10570 „Odag““ Ofen- und Dachinstandhaltungs - GmbD. Nr. 10 650 Jdeal-Modell-C onfektion C. Albrecht & Co. GmbH, Irr. 10 657 Kinema Betriebsges. mbH. Nr. 10 658 Tapeten Vertriebs GmbH. Nr. 10 663 Opso Dessert- und Wasffel- fabrikation GmbH. Nr. 10733 Die Internationale Concertdireftion GmbsH. vormals Concertdirefktion Norbert Salter. Nr. 10 765 König- stadt Lichtspiele GmbH. Nr. 10858 Fmmobilien-Kommissions und Han- velsges, mbH.

Berlin, den 9. Mai 1927.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 122.

Berlin. [16166] In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Mai 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 10 621 Lachmann «& Pincus, Berlin: Prokura: Friß Spott, Berlin. Nr. 56291 Rofelius «& Co., Charlottenburg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Gleichzeitig if eine Kommanditistin in die Gefellschaft ein- aëtreten, Nr. 60 072 Hermann Linke Nachflg. Ricardo Zaftrow, Berlin: Die Prokura des Arno Laß ist erloschen. Nr. 19 821 Schmidt & Wagner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 68697 Adolf Sorger: Die Firma tis von Amts wegen gelöscht. Gelöscht: Nr. 43 581 J. Levy «& Co. Jlko. Nr. 49 994 B. Wivpler & Co. Nr. 59795 Lang «& Co. Leder- und Waren- vertrieb. Nr. 60637 Bernhard Teichert. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [16160] Jn unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 360 Denutsch-Ostafrikanische Ge- sellschaft: Dem Fohann Friedrich Warnholz, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. “Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem L T mitglied oder einem anderen Proku- risten. Durch Beschluß der Hauptver- sammlung vom 27. April 1927 ist die Saßtung in § 5 (Betrag und Einteilung des ct 3 000 000 Reich8mark erhöhten Grundkapitals), § 13 (Rücklage) und 8 14 (Zusammenseßung des Ver- waltungsrats) geändert. Nr. 10 696 Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura a Wilhelm Biermann is} erloshen. r. 35331 „Betriebsmittel “*-Afktien- gesellschaft: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom“ 11. April 1927 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags ge- strihen worden. Bruno Brie und Dr. Albext Pariser sind ‘nicht mehr Vor- standsmitglieder. Zum Vorstands- mitglied ist bestellt Kaufmann August Fritsche, Berlin. Nr. 38 788 Deutsche Schmelz- und Raffinierwerke Aktien- gesellschaft: Gemäß dem bereits durh- geführten Beschlusse dex Genéralver=- fammlung vom 17. März 1927 ist das Grundkapital um 500 000 Reichsmark auf 1 000 000 Reichsmark erhöht worden. Ine die von der Generalversamm- ung am gleihen Tage beschlossene Saßungsänderung. Als nicht ein- geiragen wird noch veröffentlicht: Au ie Grundkapital8erhöhung werden au Kosten der Gesellshaft mit Gewinn- erechtigung vom 1. Juli 1926 ab 500 Fnhaberaktien zu je 1000 Reihs- mark zum Nennbetrage“ ausgegeben. Das ¿zfantis Grundkapital S jeyt in E Inhaberaktien zu je 1000 Reichs- mark. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [16161] Ein Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark ift bisher zur Eintragung in das Handelsregister niht angemeldet worden bei folaenden Gesellschaften: Nr, 26244 Delta Aktien- gesellschaft für Kraftwagen - Auf: bauten und Anhänger, Nr. 26591 Guneisenaustraße 62, Hausverwal- tungs3-Aktien-Gesellschaft, Nr. 28138 Herkules Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft, Nr. 28541 Balnea Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft, Nr. 28542 Ariv Hausverwaltungs8- Aktiengesellschaft, Nr. 28632 Grund- stücks8gesellschaft Berlin, Barde- lebenstraße 2, Aktiengesellschaft, Nr. 28679 Alexander |Grunderwerbs8-

10 492 Kunstanstalt Wilhelm Bóöehme

und Verwertungs-Aktiengesellschaft, Nr. 28696 „„Avauge‘’ Hausverwal-

tungs-Aktiengesellschaft, Nr. 28811 Antiquitätenhaus Gurlitt Aftien- gesellschaft, Nr. 29207 Femag Feldz- und Eisenbahn - Material - Aktien- Gesellschaft, Nr. 29239 Deutsch: Russische Don Handels- und Industrie - Aktiengesellschaft, Nr. 29642 Grundfstücks-Aktiengesellschaft Luisenstraße Ub, Nr. 29 857 Domke Aktiengesellschaft für Ofenbau, Nr. 29 869 Apa Allgemeine Papier-Ak- tiengesellschaft i. Liquid., Nr. 3060L Viktor Blank Chemische Fabrik Af- tiengesellschaft, Nr. 30258 Deutsche Volksbücherei Aktien-Gesellschaft f. Liquid., Nr. 30345 „Vüroma““ Büro- materialienvertrieb Aktiengesellschaft i. Liquid., Nr. 31565 Robert Beyer Aktiengesellschaft für Pelz- «« Nauchwaren, Nx. 31939 Aktiengesell- schaft für Landhausbau, Nr. 31994 „„Bavag““ Berliner Automobil Verx- faufs-Aktiengesellschaft, Nr. 32116 Aktiengesellschaft für chemisch-tech- nische Produkte, Nr. 32265 Vewa, Berliner Waren Aktiengesellschaft, Nr. 36592 Hanseatische und Ueber- see-Bank Aktiengesellschaft. Nach Feststellung der Industrie. und Handels- fammer ruht der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaften seit dem 1. Januar 1924 bzw. seit der Errichtung und ist Gesell« schafts8vermögen nicht vorhanden. Es wird deshalb beabsichtigt, die genannten Ge- - sellshaften gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (NGBI. S. 248) im Handelsregister von Amts wegen zu löschen. Gegen die beabsichtigte Löschung fann binnen einer Frist von vier Wochen Widerspru erhoben werden. Zur Er- hebung des Widerspruchs ist jeder berech- tigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Berlin, den 10. Mai 1927. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 89a

Berlin, ; [16162 Jn unser Handelsregister Abt. B i heute eingetragen worden: Bei Nr. 21815 F. W. Krause «& Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien: - Die Generalversammung vom 4. 2 1927 hat beschlossen, das Grundkapita um einen Betrag bis zu 3 750 000 Reichs mark zu erhöhen. Die Vertretung ers folgt durh zwei persönlich haftende Ges sellschafter oder durch einen und einen Prokuristen. Als neuer persönli haf» teuder Gesellshafæer is eingetreten Bankier Dr Daniel Katchourine, Berlin. - Ferner die von derielben Generalversamms lung beschlossenen Saßungsänderungen. Statt der bisherigen 17 500 Namens- aktien zu 20. Reichsmark zerfällt das Grundkapital jeßt in 5250 Juhaberaktien zu 1000 Reichsmark. Bei Nr. 227834 Ostdeutsche Speditions- und Lagers : haus Aktiengesellshaft: Durch VBVe- {luß der Generalversammlung vom 28. April 1927 "ist die Gesellschafi aufsge- löst. Der bisherige Vorstand Hermann E'*senberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 22916 Karl Kühn «& Söhne Aktiengesellschaft: Dur, Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1927, sind geändert: § 4 (Vorstand), § 15 (Ge- winnverteilung). Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung erteilen, die Gesellschafk allein zu vertreten. Bei Nr. 32755 Signalbau Aktiengesellschaft Dr, Erich Franz Huth: Durch Bes{l. der Generalversammlung vom 18. März 1927 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Herbert Wolff de Beer ist niht mehr Vorstand. Fernen die von derselben Generalversammlung ée: \chlossenen Saßungsänderungen. Als nit eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 250 Jn-

haberaktien zu 20 Reichsmark. Berlin, den 10. Mai 1927. ¡ Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [161 In unser Handelsregister B ist heu eingetragen worden: Nr. 89810, Wessels - Schuhfabrikenorganisation Wessels u. Co. Gesellschaft mit bex schränkter Haftung. Sih: Berlins Schöneberg, ehemals München. Gegens stand des Unternehmens: Die organ satorishe Beratung für Schuh- und Schäftefabriken, ferner der Handel füt eigene und fremde NENRE mit sämts lihen in die Schuh- und Lederindustrié einshlägigen Artikeln einschließlich der Halb- und Fertigfabrikate dieser Jns dustrien, Stammkapital: 5000 Reichs8s

mark, Geschäftsführer; - Kaufmann Otto Stahmann n Berlin-Schönebérg.