1927 / 116 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[17307] s Torfwerk Sanimoor A. G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellsc{aft werden zu der am 10. Juni 1927, vormittags 10,30 Uhr, in den Amts- räumen des Notariats München 11, Neu- haujer Straße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesorduung :

. Bericht des Aufsichtérats und Vor-

stands über das Geschäftsjahr 1926. . Beschlußfassung über tie JIahreé- bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1926.

. Beschlußtassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

4, Verschiedenes.

Bezüglich der Teilnahme an der Go- neralverfsammlung wird auf 18. des Gesell\chaftsstatuts verwiesen...

Die Hinterlegung der Aktien kann bei den im Statut vorgesehenen Stellen er- folgen

München, deù t8. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. Sta h[.

[17308] Madruc Brikett A. G., München.

Die Aktionäxe - unserer- Gej)ell\chaft werden zu der am -10.-Funi 1927, vormittags 1.1 Uhr, in den: Amtsräumen des Notariats München 11, Neuhauser Straße Nr. 6, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung :

1. Bericht des Aufsichtérats und Vor-

stands über das Ge|chättéjahr 1926. , Betchlußfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926. . Beschlußtassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Antrag auf Herabsetzung des Aktien-

kapitals.

D. Verschiedenes.

Bezüglih der Teilnahmé ‘an * der Generalversammlung wird auf § 11 des Ge1ellshastsstatuts verwiesen.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei den im Statut vorgesehenen Stellen er- folgen.

München, den 18, Mai 1927,

Der Vorstand. Hummel.

8. Una D onvaliditäls- x.

_ Versicherung.

Süddeutsche Eisen- und Stahl: Berufsgenofsenschaft, Sektion 6 (RNeich8unfallversicherung). Einladung. Wir laden hiermit un)ere Mitglieder zu

der am Donnerstag, den. 9, Juni 1927, mittags 12 Uhr, in Mainz Kasino „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche 29 (Toreingang NMeubrunnen-. platz), stattfindenden 42, ordentlichen. Sektions8versammlung ergebenst. ein. Tagesordnung :

1, Erstattung des Verwaltungsberihts für 1926. 2. Prüfung und Abnahme der Jahreörehnung für 1926, 3. Aufstellung des Voran schlags für 1928. 4. Wahl der Mechnungsprü{ungskommil|sion für 1927. D. Verwaltungtangeiegenheiten und Ver- \chiedenes

Als Auêweis der Mitglieder gilt der Meitgliedschein. Lassen sich Mitglieder durh Bevollmächtigte Leiter ihres Be- triebes oder andere stimmberechtigte Mit- glieder vertreten, so haben sich leßtere durch s{hriftlihe Vollmacht auszuweisen,

Mainz, den 18. Mai 1927.

Der Sektionsvorstand.

Moriß Herwig, Vorsitzender.

9. Bankausweise.

[17600] Wochenübersicht der

Vayerishen Notenbank

vom 14. Mat 1927, Aktiva. NM

. . 28 559 000,— deckungsfähigen Devisen. 6 028 900,— sonstigen Wechseln und Che . 57 251 000,— deutschen Scheidemünzen 46 000,— Noten anderer Banken . 1618 000,— Lombardforderungen . . 1298 000,— Wertpapieren ._. 10 466 000,— sonstigen Aktiven 3 308 000,—

Goldbestand Bestand an:

a. Grundkapital . . 15 000 000,— MNücklagen :

Gefeplicher Netervetonds 10 000 000,—

ÜUmstellungsreserve . . . 2876 000,—

Sonstige Rücklagen 1 200 000, Betrag der umlaufenden

Noten 7 68 152 000,— Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 2 659 000, An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich-

feiten i ¡ Sonstige Passiven . . Darlehen bei der Deutschen

MNentenbank i 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

185 000,— 2 027 000,

[17324] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Mai L its 5

Aktiva. (Soldbestand 21 021 094,— Deckungsfähige Devisen 6 090 000,— SonstigeWechsel und Schecks 67 586 147,45 Deut\he Scheidemünzen . 125 638,95 Noten anderer Banken . 2 464 035, Lombardforderungen 2 407 980,— Wertpapiere 2 944 34701 Sonstige Aktiva 8 590 468,76

. . 15 000 000,— 4 000 000,—

Grundkapital Nüdlagen / Betrag der umlaufenden

Noten ; / 59 751 450,— Sonstige täglich fällige Ver-

bindlichkeiten O1 118.070 83 An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten 5 284 571,71 Darlehen bei der Renten-

bauf p 208 3 464 100, Sonstige Passiva. . 2011 519,13

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Yeichs- mark 2417 252,22. [17386] Stand der Badischen Bank

vom 15. Mai 1927. Aktiva, RNM Goldbestand a O T6 (D040 Deckungéfähige Devisen 3 095 636, Sonstige Wechsel u. Shecks 37 143 082,51 Deutsche Scheidemünzen 7 378,30 Noten anderer Banken 107 235,— Lombardforderungen. . 1490 500,— Wertpapiere 9.327:237,18 Sonstige Aktiva 11 945 822,09

(Grundkapital 8 300 000,— RNüdklagen a e O GOO'OOOD S Betrag d. umlaufendenNoten 21 413 350,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 11/265 765,12 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich- eiten A

Passiva.

; 21 800 849,25 Nentenbankdarlehen . 3 330 000,— Sonstige Passiva . …. 1833 686,11 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Neichs- mark 1 900 040, —. Badische Bank,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[17799]

Landschaft der Provinz Sachsen.

Die Mitglieder der Landschaft werden

zur dieëjährigen ordentlichen General-

versamm!ung auf Dienstag, den

21. Juni 1927, nahm. 125 Uhr,

in den großen Saal des Hotels „Stadt

Hamburg“ in Halle, Große Stein-

straße 73, zur Erledigung nachstehender

Tagesordnung ergebenst eingeladen.

1. Rechen!chattsberiht des Aus\chusses über die Ge|chäftéergebnisse der Land- \ha1t der Provinz Sachsen für das Geschäftsjahr 1926.

. Nechenschaftsberiht des Ausschusses über die Ge)chäftsergebnisse der Land- schaftlichen Bauk der Provinz Sach)en

für das Jahr 1926.

. Genehmigung der auf Grund des 8 86 Abs. 3 der Neuen Sagungen der Land|chaft von der Generalland- schaftsdirektion der Provinz Sachsen beschlossenen (28.—30. Nachtrag) und Mitteilung über die Verlängerung betristeter Sagzzungsbestimmungen.

. Mitteilung über die \staatsministerielle Genehmigung der Satzung der Land- schaftlichen Bauk der Provinz Sachsen in neuer Fassung.

. Bericht über die Umwandlung von 10% igen Goldpfandbrie1sdarlehen in 7%) ige und über die Eintührung 6- und 7 9%/oiger Goldpfandbriefe.

6. Wahl ordentliher Mitglieder des Aud)\chusses.

7, Bericht über die Wirtschaftsberatungs- und Buchstelle der Landschaft.

8. Geichäftliche Mitteilungen.

Unter Bezugnahme auf § 22 der Neuen

Satzungen wird ausdrücklih darauf hin-

gewiesen, daß die Generalversammlung

ohne Nücksicht auf die Zahl der er\chienenen

Mitglieder der Land|chaft beihlußfähig

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. :

DieZulafsungsstelle für We

[17161]

Aktiengesell|chaft zu Breslau beantragt,

Saßungéänderungen n Handel und zur Notiz an ‘der hiesigen |

DieZulafsungsftelle fürWertpapiere.

[17159]

Aktiengesellschaft Filiale Frankfürt" ist bei uns der Antrag auf Zulassung doñ

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden.

[16552] Bekanntmachung.

Die Lederfabrik und Färberei Baermann Gejellschaft mit beschränfk- ter Haftung in Altruppin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellshaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Altruppin (Mark), den 10. Mai 1927.

Der Liquidator der Lederfabrik und Färberei Baermann Gesellschaft mit beschränfkter Haftung:

Flgenstein.

[14621]

Pharus - G. m, b, §., Stuttgart, anfgelöst. Forderungen anzumelden b. Liquid. J. Marx, Stuttgart, König- ftraße 1.

[14692]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern alle Gläubiger auf, sich unverzüglich bei uns zu melden.

Gumbinnen, den 10. Mai 1927.

Ostpr. Licht- u. Kraftanlagen G. m. b, H Hans Kiesler, Uquidator.

[15110] Otto Schramm Gesellshast mit beschränkter Haftung Herborn - CSess.-Nassau). Die Fa.-ist durch -Be- \chluß der Gesellshafterversammlung wv. 14. 6. 26 aufgelöt und in Liquidation ge- treten. Zum Liquidator wurde der-Diptom- kaufmann Wilh. Steul aus Herborn bestellt.

[17162] Bekanntmachung. : Die Schlesishe Boden-Credit-Aktien- Bank zu Breslau beantragt, nomiñal

A. 40 823 000 GM (1 Goldmark = 1/5790 ke Feingold) - 43 %iger Goldpfandbriefe “(Lquidations- goldpfandbriejse) Emisston- X «- ein- geteilt in Lit. M Nr. 00001 20000 = 20000 Stck. zu je 90-GM = 1000 000 GM, Lit. N- Nr. 08001! bis 20000 = 20000 - Stck. ‘zu ‘je 100 GM = 2 000 000 GM, -Lit. -V- Nr. 06001— 10000 = 10000 Stck. zu: je 200 GM 2 000090- GM-, Lit.O Nr.00001— 10000 = 10000 Stef. zu je 5900 GM = 5 000 000 GMYe, Lit. P Nr.0000!—15003 =.15003 Stet. zu je 1000 GM = 15 003 000 GM, Lit.QNr.00001— 02500 = 02500 Stck. zu je 2000 GM = 5 000 000 GY, Lit. S Nr. 00001 ——02164 =.02164 Stck.. zu ge 59000 GM = 10.820 000 GM. un

=

B. Anteilscheinen zu ven. vox-. :

genannten 47% igen GoldyfanD-. briefen (Liquidationégoldptand- briefen) für die weiteren Aus- \hüttungen aus der Hypotheken- Teilungsmasse gekennzeihnet mit den- selben Nennwerten, Lite1as und Nummern wie die 4209/6 igen Gold- pfandbriefe (Liquidatkon#gvoldpfand- briefe)

der „Schlesischen Boden-Credit- Aktien-VBank‘“‘ zu Bres!au

Breslau, den 12, Mai 1927. * * l rtpapiere.

A Frantel.

] Bekanntmahuu, Die Schlesi\he Getreide - Credit - Bank.

nominal 1000000 RM_ Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Jg- nuar 1927, eingeteilt in 10 000 Stück über je nominal 490 NM Nr. ‘1 bis 10 000, der Eee ‘Ge- treide - Creditbank - Aktiengesell- schaft“, Breslau, i: :

örse zuzulassen. Breslau, den 14. Mai 1927.

D Grantel a j Von der Commer1z- und Pribat-Bank

NM 18 000 000 neue Aktien der Commerz- und Privat - Bank Aktiengesellschaft, 15 000*Stük zu je NMYM 1000 Nr. ‘1—15000/ 30000 Stück zu je RM' 100° Nr. 1 bis 30 000, E /

Frankfurt a. M., dea 16. Mai-1927. - Zulafssungsîtelle an der Börse zu Frankfurt a. M. -

[17156]

hier, ift der Antrag gestellt worden,

zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[17157]

Firma Gebr. Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[17158]

städter gesellshaft auf Aktien, die Deutsche Bank, die Direction der Disconto-Ge}ellschaft und die Dresdner Bank, je Filiale München, ferner die Bantfommandite Nichard Nhein- strom in München, haben beantragt, fol- gende Wertpapiere zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen:

e Aktien

fe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen.

Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere

Von der Hypothekenbank in Hamburg,

1. GM 61 000000 4} % Gold- pfandbriete vom Jahre1927 EmissionL (Liquidationégoldvfandbriekfe),

2. Anteil\cheine zu obenbezeihneten 44 %% Liquidationéptanobiiefen,

3, GM 1 000 000 414% Goldpfand- briete vom Jahre 1927, Emission M (Mobilisierungsgoldytandbrieke)

der Hypothekenbank in HSam- burg, Hamburg (1 Goldmark = 1/190 kg Feingold)

Berlin, den 17. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

r C ATTTI

Von der Deutschen Bank und der Arnhold, hier, ist der

RNM 875 000 Stammaktien Nr. 1751 bis 3500 zu je RNRM 500 und RNM 1250000 79/9 hypothekari|ch eingetragene Teilshuldvershreibungen von 1927 rüdckzahlbar ab 1932, verstärkte Tilgung oder Gesamt- kündigung erstmalig zum 31. Fuli 1932 zulälsig —, der Brauerei W. Fsen- beœck & Cie., Uktiengesellschaft in Samm (Westf.)

Berlin, den 17. Mai 1927. Zulassungsstelle an der Börje zu Berlin, Dr. Gelp cke.

Bekanntmachung.

Die Mitteldeutsche Creditbank, die Com- nerz- und Privat-Bank A.-G.,, die Da1m- und Nationalbank Komunandit-

I. Nom. NM 12000000 Fnhaber- tammaktien der Deutschen Hypo- theéenbank in Meiningen, St.3571

Nummern zw. 1—80 000, 140 401—145 400 zu le NM 20 NM 71 420, St. 35379 Aktien

* Nummern zw. 102 481—140 400, 145 401—149 797 zu je NM 100 NM 3537900, St. 434 Aktien Nummern zw. 80 001—96 000 zu je NMV 120 NM 52080, St. 5706 Aktien Nummern zw. 96 001— 102 480 zu je NM 600 NM 3 423 600, St. 4915 Aftien Nummern 1 —4915 zu je MM 1000 NM 4915 000,

. Nom, GM 20 000 000(1 Gold- mark 1/2700 Ke Feingold) 69/ige Goldpfandbriefe Emission XVR, vit rüdckzahlbar vor dem 1, Oktober 1931, Lit N Nr. 1 bis 5000 zu je GM 100, Lit. O Nr. 1 bis 5000 zu je GM 500, Lit. P Nr. 1—8000 zu je GM 1000, Lit. Q Nr. 1—3%500 zu je GM 2000, Lit. 8 Nr. 1— 400 zu je GM 5000,

. Nom. GM 20 900 000 (1 Gold- mark = 1/509 Kg Feingold) G6 9% ige Golds{uldverschrei- bungen Kommunalobligationen Emission K#ï, nicht rückzahlbar vor dem 1. Oktober 1931, Lit. A Nr. 1—5000 zu je GM 100, Lit. C Nr. 1— 5000 zu ie GM 500, Lit. F Nr. 1—8000 zu je GM 1000, Lit. & Nr. 1—3500 zu je GM 2000, Lit. J Nr. 1—400 zu je GM 5000,

, Nom. GM 10 009 000 (1 Gold- marë 1/2700 Kg Feingold) 7 % ige Goldjchuldverschrei- bungen Kommunalobligationen Emijsion KEV, nicht rüczahlbar vor dem 1. April 1932, Lit. A Nr. 1 bis 2500 zu je GM 100, Lit. Nr. 1—2500 zu je GM 500, Lit. F Nr. 1—4000 zu je GM 1000, Lit. & Nr. 1—1750 zu je GM 2000, Lit. J Nr. 1—200 zu jz GM 5000,

==

München, den 12. Mai 1927.

an dex Börse zu München. Vorsitzender: Nemshard. Schristjührer: F. F Lang. Syndikus: Dr. Schu b.

ilt, wenn mindestens fünf, darunter mindestens drei von der Generalversamms- lung gewählte Mitglieder des Aus\husses anwe}end find. Cin Generalverfsammlungsbeshluß, be- treffend Abänderung der Neuen Satzungen der Land}|chaft der Provinz. Sachen und des Statuts der Land|chaftlichen Bank der Provinz Sachsen, muß mindestens von drei Bierteilen der. anwesenden oder vertretenen Mitglieder der Landschaft gefaßt )ein 86 der Neuen Satzungen der Landschaft und 8 20 des Statuts der Landschaftlichen Bank). R Halte a. S. am 15. Mai 1927. Der Vorsitzende des NAisschusses der Landschaft der Provinz Sachjen: Graf von der Afseburg.

(16068)

Die Handelsgesellschaft F. A. Banz- haf mit beschränkter Haftung in Köln hat die Herab)eßung ihres Stamm- fapitals um NM 300 000 aut N°M 600 000 beihlossen. Die Gläubiger der Gesell- \chaft werden. aufgekordert, fih bei der- selben zu melden.

RM 2 901 000,—

Der Geschäftsführer: Friy Meyer.

[17160]

nominal je 20 000 0d dem 1. April 1932 nicht

Pfandbriefe: Lit. N Lit. O Lit. P

Kommunalobligationen : Lit. A je Nf. 0001—7500 Lit. C je Nr. 0001—7500 Lit. F je Nr. 0001—7500 Lit. Q Lit. G je Nr. 0001—2500 Lit. S Lit. T je Nr: 0001—0600

und nominal 10 000 000 'GM (

dem 1. Januar “1933 * nicht Emisfion XTC eitigêteilt in

Lit. N Nr. 0001—3750 = 3750 St

Lit. O Nr. 0001— 3750 3750 St

Lit. P Nr 0001 3750

Lit. Q Nr. 0001— 1250

Lit. 8 Nr. 0001— 0300 ==

1250 St 300 St

der „Schlesischen Boden-Credit-Aktien-Bank“ zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 12. Mai 1927. Die Zulassungsstelle

I. Fränkel.

Bekanntmachung. Die Schlesische Boden-Credit-Aktien-Bank zu Breslau beantragt, i 000 GM (1 Goldmark = !/7gg kg Feingold) vor rückzahlbare Emission XXK und 6°/g ige Goldschuidverschreibungen (Kommunal- obligationen) Emission VATT eingeteilt in

rüdzahlbare

3750 Stü zu je GM 1000 =

6%ige Goldvpfandbriefe

GM GM

7500 Stü zu je 100 = 750 000, 7500 Stü zu je 500 == 3 750 000, 7500 Stü zu je 1000 = 7 500 000, 2500 Stück zu je 2000 = 5 000000, 600 Stü zu je 5000 = 3 000 000 Goldmark = 1/2799 kg Feingold) vor 7% ige Goldpfandbriefe

ück zu je GM 100 = GM 375 000, uüd zu je GM 500 = GM 1 875 000, GM 3 750 000, uüd zu je GM 2000 = GM 2 500 000, üd zu je GM 5000 = GM 1 500 000

Ry

für Wertpapiere,

[Ey

D T D 23: G T T, F E A M O R 1e t E S I Df M IO E M a E O IMTIER A 5E pi TOLTPEr M E S E R C 4E I D N T S G R T E t E R R T e I A A

1114620]

Bekanntmachung.

Der unterzeihnete Ge'\chäftsfübrer der Firma „TPsälzishe Büromöbel- & Schankbüffetfabrik Gejellschaft mit bejschränfkter Saftung““ in Kaisers- lautern macht hiermit bekannt, daß durhch Be1hluß der Getell1hatiterveriammlung vom 29. April 1927 das Stammkapital der Gesellihait um NM 43500 herab- geleßt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei dieter zu melden.

Kaiserslautern, den 6. Mai 1927.

Rudolf Plannett jr.

[14622]

Die Firma Schliter Holz-Jndustrie G. m. b. S. in Schlitz ist aufgelöst. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 1. Juni d. F. einzureichen.

Schlitz, den 6. Mai 1927. Die Liquidatoren: Haag.

[16579]

Unsere Gefellshatt ist aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre An- sprüche bei uns oder unserem Liquidator Dr. F. Stader, Volkswirt N. D. V., Fjerlohn. anzumelden.

JFserliohn, den 10. Mai 1927. Vereinigte Metallwarenfabriken NRO S MLEU Le G. m. b, S. i. L, Dr. Stader.

Falke.

[14297]

Durch Beschluß der Gesellschaftervers fammlung vom 29. April 1927 tritt die Hugo von Hausen & Co. G. m. b. H. in Lehrte an diesem Tage in Liquidation. Wir fordern unjere Gläubiger aut, ihre Ansprüche bei uns innerhalb 14 Tagen geltend zu machen.

Lehrte, den 9. Mai 1927.

Hugo von Hausen & Co. G, m. b, H, in Liquidation, Schiele.

[17029] Bilanz am 31. Dezember 1926:

Vermögen. Kasse. Zinsscheine, Sorten und Devisen Ae e Wertpapiere ¿ Guthaben bei Abrechnungs- banken Forderungen in laufender Ven d S Avaldebitoren 133 870,— Beteiligungen « « « « «» Mobilien. . .

2 086/96 32 17170 10 380|— 53 426

705 903

318 8 000

812 287/36

-_ Schulden, Stammftapital. . « « VLeerben E E Betriebsrücklagen . . Schulden in laufender Neh- nung A Avalkreditoren 133 870,— Spareinlagen . / Voraus erhobene Wechsel- zin}en Reingewinn

50 000 20 000 6 000/—

443 906 274 903

6 87019L 10 606/22 812 287135 Gewinn- und Verlustrechnung 1926,

Soll. Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern u. Ab)chreibungen Neingewinn

70 356/07 10 606/22

80 912 29

Saben. Gewinn aus Zinsen und Pro-

80 962 29 80 962/29 Ländliche Centralkasse Paderborn G. m. b. S.

Quabeck. Cordes.

[17030] Bilanz am §1. Dezember 1926.

Vermögen. Kasse, Zins|cheine, Sorten und Devifen S Wechsel L ; Guthaben bei Abrechnungs-

banken ; Forderungen in laufender Nechnung . ie Avaldebitoren 137 300,— Beteiligungen - . « - + « Mobilien .

13 280/03 48 12279

82457 96 517:

316 9 400

990 096

Schulden, Stammkapital. . . Mee ea Betriebsrücklagen ; Schulden in laufender Nech- nung ; Avalkreditoren 137 300, Spareinlagen . Voraus erhobene Wechsel- zinsen

Neingewinn

271 929 245 044

1 076/80 2 045/86

550 096/13 Gewinn- und Verlustrechnung 1926.

Soll. Handlungsunkoften, Gehälter, Steuern u. Abschreibungen Neingewinn

67 549/57 2 045/86 69 595/43

Haben. Gewinn aus Zinjen und Pro- visionen einschl. Vortrag aus

1925 69 595/43

69 5951/43 Ländliche EEnetareais Heiligenstadt

._m, b. H. Quabecck. Cordes.

getragen am 12. Mai 1927;

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatsSanzeiger ITr. 116. Berlin, Donnerstag, den 19. Mai 1927

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Harndels8-, 2. dem Güterrechts-, 3, dem Vereins-, 4, dem Genofseuschafts-, 5. vem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8, die Tarif- und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eriheint in cinem

besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral-Handel8register für das Deutsche Reich.

Das BZentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel tägli. Der Bez u g 34 preis beträgt EAOIO 4,50 Reichsmark, Einzelne Nummern kosten 0,15 NReichêmark, Anzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Das Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reihs- und Staatsanzeigers 8SW. 48, Wilhelm-

traße 32, bezogen werden.

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Itrn. 116A, 116B und 116C ausgegeben. E)

stein- und Zementwarenfabrik, G. m. |b. H., Nr. 12540 Ruhr - Schiefer=- b. H,, Siß Katschenreuth, 2. Wunner & | platten - Fabrikation G. n. b. D.- Müller, Buntweberei und Textilhandels- | Nr. 9508 Royal Likör-Stube G. m, gesellschaft i, H, O, t f Wirsberg, | b. H., Nr. 9513 Uslam Spar-Siche- 3. Peter Schoberth & Co., G. m. b. H., | rungs-Stöpsel G. m. b. H., Nr. 11 466 Si S 4. Landmaschinenfabrik | Louis Jessel G. m, b. H., Nr. 11 726 in Bayreuth, G. m. b. H., Siß Bayreuth, | Wohensa G. m. b, H., Nr. 11784 5. Oberfränkishe Roßhaarstoffweberei, | Metella Finanzieruug8ges. m. b, H., G. m. b. H, Siy Bayreuth, 6. Tonag, | Nr. 11852 Verlag Toto G. m. b. H., Bayreuther Tonwaren - Verwertungs- | Nr. 11986 Leopold Senger Grund- a Sig Bayreuth, 7. Holz- | erwerbsges. m. b. HS., Nr. 12012 2 FURD indenverwertungs - Gesellshatt Victoria, Flugwerft G. m. b. S,, d [16678] | m. b. ÿ. Siv Hollfeld, 8. Baumate- | Nr. 12038 Norddeutsche Metall- u. Anton Jmlauer Elektro- u. Ma- | rialien-Handelsgesellschaft m. b. H., Siß | Kurzwaren Fabrikation G. m. b. S., shinentechn. Büro, Siy Cham. Jnh.: | Bayreuth, 9 Konsum-Verein für Potten-| Nr. 12194 „Katharinenhaus 4“ Anton Fmlauer, Kaufmann in Cham- E u. Umgebung, e. G. m. b. H., Siß | Grundstücksverwertungsges. m.b.S., münster. Handel mit Maschinen, Pottenstein, 10. Landwirtschastliche | Nr. 12313 „Uspafa“ Union spanischer elektrotechnisches FJnstallation8geschäft, | Lagerhausgenossenshaft Behringers- | Filmfabriken G. m. b. H., Nr. 12320 Reparaturtwwerkstätte. mühle und Umgebung, e. G. m. b. H., | Pharmazeutische Seifen Fnudustrié Amberg, den 12. Mai 1927. Behringersmühle, 11. Bau- und Siede-| G, m. b. H., Nr. 12338 Nordvark Amtsgeriht Registergericht. lungs-Geno jensWafiFiGtelberg-Neubau, Bierpalast G. m. b. H., Nr. 12403 Á a [166771 |f- O. m. b. H, Sib Fichtelberg, 12. Kom- | Neal-Negie G. m. b, H., Nr. 12421 or. k Mödi Aktienaesell- manditgesellschaft „Farbenwerk Haid- | Melkogen - Werke G. m. b, H., Ner S ping engee} ulihle C. Ca u. Co“, Sig Pegnib, | Nr. 12439 Louis Ritter jun. G. m; (haft, g Mödi E E t u 18, oi epletangFgeno ean irk, |b. SH., Nr. 12475 Paul Wenzel : L en be i e ba as b or w t | €: G. m. b. H., Sih Birk, 14, Bauverein | & Co. G. m, b, H., Nr. 12566 ift er Weise bestellt, daß er s Streitau und Umgebung, e. G. m. b. H., | Tampa Grundfstückserwerbsges. m. P dene nen E R UEN Mrs uristen | Sig Streitau, 15. Dampfdreschgenossen- | b. H., Nr. 12575 Treuhand-Neklame=« oder Hande Ea A en de ia schaft Brücklein und Umgebung, e. G. | beratung und Anzeigen-Vermitt- zu ne N N ne [m. b. H, Siß Brüdlein, 16. Dresh- | lung G. m. b. H., Nr. 11 798 „Star“ nte ten iva A de: ing if Fe Stadtsteinah, e. G. "n. | Filmvertrieb G. m. b. H., Nr. 12 029 A N “B per Ds er 9e- b. H,, Stadtsteinach, 17. Dampfdresch- | The Ledig Company m. b. S, meinsam mit dem Vorstand die Firma | genossenschaft Enchenreuth, e. G, m. | Nr. 12347 Max Jahr Werkstätten f ci dern u T n ¿Jos u. H., Enchenreuth, 18. Konsumverein | für Druckfkunst G. m. b. HS., + A S s E, E. ie Markileugast, e. G. m. b. H., Markt-| Nr. 12348 „Jwo“ Jlluftrierte Amtsgericht Registergericht. leugast, 19. Dampfdreschgenossenschaft | Wohnungs8offerten G. m. b. S., [16679] | Hutschdorf, e. G. m. b. H., Hutschdorf, | Nr, 12379 Lukat «& Weißelberg Feld und Flußspatwerke Nabburg 20. Konsumverein Enchenreuth, e. G. m. |G. m. b. S., Nr. 12405 Fthak«a Gesellschaft e beschränkter Haftung b. H., Enchenreuth, 21. Fränkische Jn- | Patent - Vertriebs8-G. m. b. S., Sig Nabburg: Neuer Geschäftsführer ist stallateur-Genossenschaft, e. G. m. b. H., | Nr. 12565 JImmobilien-Nußungs- Conrad Hugo Kestenbah in Shwandorf | Sib Bayreuth, 22. E G. m. b. SH., Nr. 12579 Tippax Ge- Amberg, den 14. Mai 1927 schaft Hohenpölz, e. G. m. b. H., Hohen- | sellschaft für technische Neuheiten Amtsgericht i Registergericht polz, 23. Bauverein T m. b. S., Nr. 12708 Veteranen- E : e. G. m. b. §H., Siz Oberkonnersreutb, | straße 17 Grundfstücksges. m. b. H., [16680] | 24. Dampfdreshgenossenschaft Destuben, | Nr. 12786 Teetmann & Co. m. b. H., Fn unser Handelsregister Abt. A | Nödensdorf und Thiergarten, e. G. m. | Nr, 11932 Oscar O. Müller Bauges. Nr. 27 ist heute bei ter Firma | °; 9, Sib D 29. Elektrizitäts-| m, b. S, Nr. 12160 Simon „C. Arlart“ folgendes eingetragen: Der | Senossenschaft Wiesentgruppe, e. G, m. | Dachstr. 12 Grundstücksverwer- Kaufmann Georg Arlart ist gestorben. b. H. Sib Behringersmühle, 26. Dambpf- tungs:-G. m. b. DS., Nr. 12 241 Marie Der Kaufmann Carl Arlart ist Allein- ias Ér e Körzendorf, e, V. | Kromrey Tanzetablissement G. m. inhaber der Firma geworden törzendorf, 27. Lieserungs- bh, H, Nr. 12293 Judustrie- lngerburg, den 10. Mai 1927. Amtsgericht.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Aacien, [16672] Jn das Handelsregister wurde ein-

Haftung““ in Aachen: Hubert Barden- | Allenstein, : [16676] heuer hat sein Amt als Geschäftsführer] Jn unser Handelsregister B Nr. 1 niedergelegt. Hermann Bardenheuexr, | trugen wir heute bet der Ae Kaufmann in Aachen, ist zum Ge- | shaft Waldshlößchen Brauerei en- schäftsführer bestellt. Der Ehefrau | stein ein, daß an Stelle des aus dem Hermann Bardenheuer, Maria ge- | Vorstand ausgeschiedenen Direktors borene Schiffers, in Aachen 1st Einzel- | Walter Thielo von hier der Hotel- prokura erteilt. besißer Ambrosius Kniffky von hier zum

Vei der Firma „Facques Piedboeuf | Vorstandsmitglied bestellt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haf-| Allenstein, den 10, Mai 1927. tung in Düsseldorf-Oberbilk Abt. Amtsgericht.

Aachen“/ in Aachen: Die Prokura des R R, Wilhelm Küsters ift erloschen.

Vei der Firma „Bernhard Vinken Gesellschaft mit beschränkter Hase tung“ in Aachen: Durch Gesell- \schasterbeschluß vom 29. April 1927 ift die Gesellschaft aufgelöst. Franz Schröder, Kaufmann in Aachen, ist zum Liquidator bestellt.

Am 13, G ral ee T Handelsgesellschaft „Esser, Kaa Bertram“ in Aachen: Die Gesell- chaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Gesellshafter Werner Esser, Xaver Bertram und August Kaasch, alle Kaufleute in Aachen. Die- selben sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Liquidationsfirma be- rechtigt, Amtsgericht, 5, Aachen.

Die Firma „Stolberger Actien- Gesellschast für feuerfeste Produkte (vormals R. Keller)“ mit dem Siß in Aachen-Forst, wohin sie ihren Siß von Hütte Steinfurt (Stolberg-Rhein- land), Amtsgerichtsbezirk Eschweiler, verlegt hat. Der ursprüngliche Gefell- schaftsvertrag ist am 83. April 1873 fest- gestellt und durch Beschlüsse der Gene- ralversammlungen vom 81, Oktober 1885, 28. Oftober 1899, 27, Oftober 1906, 24, Oftober 1919, 28, Fanuar 1921, 31. Mai 1922, 6. Oktober 1923, 31. März 1925 und 31. Dezember 1926 abgeändert worden, Gegenstand des | Unternehmens is die Fabrikation von nr dba Produkten, die Erwerbung,

achtung und Ausnubßung von Stein- brüchen und Tongruben zur Gewinnung der für besagte Fabrikation dienenden Rohmaterialien, endlich der Handel mit Fabrikaten und Rohprodukten, Grund- Tapital: 500 000 Reichsmark. Der Vor- stand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Per- sonen. Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vorstandsmitglieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, E ist zur Vertretung der Gesellschaft ie Mitwirkung zweier Vorstand3mit- glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen erforderli. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Wil- helm Krahe, Ingenieur, und Leo Schüller, Kaufmann, beide zu Aachen. Die Profura des Karl Weidenbach ist erloschen. Alsdann wurde gleichzeitig bei dieser Gesellschaft eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordent- lichen Generalversammlung vom 5. Of- tober 1926 sfoll zwecks Tilgung der Unterbilanz das Grundkapital der Ge- fellshaft von 500000 Reich38mark üm 495 000 Reichsmark auf 5000 Reichs- mark herabgeseßt werden, und zwar durch Zusammenlegung von je 10 Aftien im Nennbetrag von je 500 Reich3mark zu einer Aktie im Nennbetrag von 50 Reichsmark und von je 50 Aktien im Nennbetrag von je 190 Reichsmark zu einer Aktie im Nennbetrag von 60

Amberg,

Aalen, [16673] Im Handelsregister wurde etn- getragen : : Am 4. Mai 1927 bei der Einzel- firma Albert Pahl in Aalen: ie Firma ist erloschen. i Am 12. Mai 1927 bei den Gesell- \chaftsfirmen Schwabenverlag Aktien- gesellschaft Zwoeigniederlassung Aaleu, Siß in Stuttgart: Albert Treiber ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Karl Hötelsberger ist erloschen. Actiengesellsschaft Union, Ver- einigte Zündholz- und Wichse- fabriken Ziveigniederlassung Aalen, Siy Augsburg: Schweiler aus dem Vor- stand ausgeschieden. Neuer Vorstand: Bihr, Josef, Fabrikdirektor in Augsburg. Am 13. Mai 1927 infolge Verlegung des. Sigzes von Stuttgart nah Wasser- alfingen: Neu die Gesellsczaftsfirma: Schwäbische veiBri e S A ia schaft mit beschränkter aftung, | 4 ensberg. 16681] Sth in Wasseralfingen. Gesellschaft mit | Jn das Bandelsregister A Nr. 11 ist Aer A A N e bei der Firma C. E in Reichömark, Nach demselben General [22 S A reienohl eingetragen: Die Witwe Veran unge U dann das | 18. Mai 1925 und 7. März 1927. Gegen- él hat ler Ggr Schröer in Freien-

Amberg.

Angerburg,

M: 0. D,

verband E das Schmiede- und Wagner- verweriüng für Süttenprodufte handwerk zu Oberfranken, e. G. m.|G. m. b. H., 12 3834 Rinkel b. H,. Siy Bayreuth, 28. Motordresch- | Architektur und Vau G. m. b. H,, genossenschaft Busbach, Obernsees U. | Nr 12678 Photographi Scchchloft Truppach, e. G. m. b. §., Siy Busbach, | Atelier G. m. b. H., Nr. 12 728 Ver: 29, Friedrich Purucker u. Co., G. m | lags8haus Börse G. m. b. H,, b. H., Siy BVischofsgrün, 30. Bauverein | Nx, 12730 Rudolf Knoblauch G. m. der Kriegsbeshädigten und Hinter- | h. S., Nr. 12809 Verlag für

Mus 14A

:rabgeseßte Grundkapital 5000 | stand des Unternehmens ist: 1. Auf- | chl hat das Geschäft auf die Kaufleute | bliebenen Altstadt-Bayreuth, e. G. m. Kunstgewerbe u. Architektur G. ur. E a 4 a VoA uns und Gewinnung von Erzen und | Pau Shröer und Anton Suden bride b. H, Siy Bayreuth, eingetragen: | b, S,, Nr. 12814 Pilsuer Hof anr höchstens 95 000 Reich2mark durch Aus- Bodenschäßen aller Art, 2. Errichtung, | jy Nichtig auf Grund Beschlusses des | Bagycerischen Plat G. m. b. H., Nr. Amtsgerihts Registergerichts Bay- | 19 815 Meteor Elektricitätsges. für reuth vom 29. März 1927. eleétrotechnishe Neuheiten G. u.

Bayreuth, den 9. Mai 1927. b. S., Nr. 12816 Normalia îtebersee-

Amtsgeriht Registergericht. Kommissions: ut. Ba nnetae. 0D

«a A Nr. 12821 Pertax G. m. b, H., Nr. E Handelsregister B e 12 826 Georg SEgan S, M, b. Se Nr. 12, Kreisbank Zauch-Belzig, kom- Nr. 11692 Weißenburgerstraße 2

munale Bank lel den Kreis Zau- | 8+ m. b. H., Nr. 1198 Park

Freienohl, Übertragen. Leßtere führen das Geschäft als persönlich haf- tende Gesellschafter unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. ie den Kaufleuten Paul Schröex und Anton Schröer erteilte Prokura ist erloschen. Arnsberg, den 10. Mai 1927. Das Anitsgericht.

abe von 90 neuen Aktien im Nenn- | Anpahtung und Betrieb von Hütten- Ée lcas von je 1000 Reichsmark und 50 | werken und sonstigen gewerblichen An- neuen Aktien im Nennbetrag von je | lagen, 3. Be mit den E 100 Reichsmark erhöht werden. Als | Rohstoffen und Erzeugnissen, 4. BVeteili- nicht cingetragen wird veröffentlicht; | Wng an anderen E Das umgestellte Grundkapital von | Stammkapital 2500 000 Reichsmark. 500 000 Reichsmark ist eingeteilt in | Die Vertretung der Gesellschaft und die 1250 Stü Aktien über je 100 Reichs-| Zeihnung ihrer Firma exfolgt ent- mark und 750 Stück Aktien über je | weder durch den ersten Geschäftsführer 500 Reichsmark. Alle Aktien lauten | Allein oder gemeinsam durch zwei Ge- auf den Jnhaber. Die Berufung der | [häftsführer oder durh einen Geschäfts- Gencralversammlung der Aktionäre er- | führer und einen Prokuristen oder durch folgt durch den Aufsichtsrat unter Mit- | zwei Prokuristen. Bestellt sind zu ersten eilung der Tagesordnung mindestens | Geschäftsführern: Präsident Hermann 21 Tage vorher. Alle VBekannt- | von Rövs in Stutt art, zu weiteren Ge- machungen der Gesellschaft erfolgen ba Regierungsrat Ernst durh den Deutschen Reichsanzeiger. offel in Stuttgart und Oberbergrat Die in der Generalversammlung vom | Alsred Knapp in Wasseralfingen, Die 5. Oktober 1926 beschlossenen 140 neuen | Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Aktien sollen unter Aus\{luß des Be- | folgen durch den Deutsken Reichs- ugsrechts der Aktionäre zum Nenn- | anzeiger und den Württ. Staatsanzeiger. S ausgegeben werden und eben- Amtsgericht Aaleu. falls auf den Jnhaber lauten. Ge- schäftsräume: Aachen-Forst, Altstr. 14. Vei der Firma „Franz Schmitz“ in Eilendorf: Die Firma e A Vei der offenen Handelsgesellschaft „D. Limbah «& Sohn““ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Eugen Limbach,

20 Nt ; ; Nefiauraunt Schubert «& &o. G. m. a E S b. H., Nr. 12203 Kiesgrube Gloeweit

K) m 2 ; . + . - E 2 i s

_ Dem Wilhelm Markworth in Belzig S Ties A N Bis 1 Gs ist Prokura erteilt worden. d |b. S., Nr 12423 Verkehrsgesell-

E Hopye ist aus dem Vorstand | #5 f” für Haus- und Grundbesil

Dee Manta f Mortworth 1 gur r, | S. ani, Lncbre Aus G m L B tretung der VesetsGaft in Gemeinsuaît | N. 12653 Otto Witte G. m. b. H

ist erloschen. mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. | 2%. D S E

N H : ; : I tor Comvyany Nr. 336: Firma Ottilie Jacobs und | Amtsgericht Belzig, den 13. April 1927. | Nr. 12692 Jris Reflec S als deren Funhaberin Fräulein Ottilie l m. b. H., Nr. 12739 Märkische

a i Berlin. [16687] | Grundstücksges. m. b. H., Nr. 12 762 des Unternebmens ifi die pers lung | „Ein Besluß über die Umstelung des| Max Weyle @ Co. G. m. b, H. Ö j it ammftapitals au eihSmar l Le ( 4 n On Und Ae Uns. zan bisher zur Eintragung in das Handels-| Volksbühnen (Luisen- und Wal-=- register nicht angemeldet worden bei | halla-Theater Betricbsgef. u. b. S., folgenden im Pr Rgiae B ein-| Nr. 12853 „Plumag““ G. m. b. H., etragenen Firmen: Nr. 382 Max | Nr. 12856 Rothe «& Mamroth G. m. eyer «& Oscar Liepmann G. m. |b. H., Nr. 12871 Trivalin G. m. b. H.,, Nr. 123909 E. Schubert, | b. H., Nr. 12894 „Sana“ Weinuges. uwelen - Handels-G., m. b. H.,|m. b. H., Nr. 16 538 „Wisla“/ Gef. r. 12392 Schriftmetallshmelze und | für Landwirtschaft und Elektro- Maschinenvertrieb . m. b. H., [wesen m. b. §H., Nx. 10473 „Schlüs- Nr. 12509 M. Markiewicz G. m. |beck“ Grundstücksverwertungsges-+ b, H., Nr. 12590 Mörtelwerk Jolit | m. b. H., Nx. 11 071 Monopol G. m: G. m. b. SH., Nr. 12660 Zeitungs- | b. H. Fabrik chem. techn. Präparate, Verwertungs-G. m. b. H., Nr. 10671 | Nr. 11954 Wiener Hausges. m. b. S., Kruk - Motoren G. m. b. H.,| Nr. 12548 Kombi - Verwertungs- Nr, 11227 Oberschlesishe Chamotte- | G. m. b. H., Nr. 12700 Paul Profit- und Ziegelei G. m. b, H., Nr. 11863 | lich G. m. b. H., Nr. 12712 Loms Neukölluer Lager- «& Verkaufsplatz| bard- und Lagerspeicherei des Vermietungs-G. m. b. H., Nr. 11898 | Westens G. m. b, H., Nr. 128083 Kant - Lichtspiele G. m. b, H.,| Verlagsges. m. b, H, Deutsche Hoch- Nr. 12105 Perfect Verlag für land- | wacht, Nr. 12991 Wendels Blusen- wirtschaftlißhe und gewerbliche | haus G. m. b. S., Nr. 13008 Theo- Buchführung G. m. b. H., Nr. 12113 | dor Kleemaun Architekt Scheuneus- Schulze, Fischer & Co. G. m. b. H.,| und M aen G. m. b. S., Bayrenth. [16683] | Nr. 12239 Werkstätten für deutschen | Nr. 6562 Juternationale Publici- Jn das Handels- bzw. Genossen- | Hausrat Na Eme Berlin | täts G. m. b, H., Nr. 11871 e G. m. b. H., Nr. 12391 Neue 1 W Lichtges. m. b. H., Nr. ackten- i Chromopostkarteu-Convention G, m. | 12057 Velodrom Treptow G. m,

Bad Salzufien. [16682] Ju das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A: Zu Nr. 255 Firma Josef Sodde- mann in Bad Salzuflen —: Die Firma

c 16674] Tischlereiarbeiten eier Art.

Jn das hiesige Garbalarcalie A Abteilung B: untor r. 84 if heute zu der Firma | Bu e L r BidiS Messen Bie

oh. Egger o. in Hemelingen ein- | S M: L V. 1 o a ata etragen: E Yoyann l Eggers in N O ist beendigt, die Firma ist

emelingen ist verstorben, Die Witwe ; S E (Benn Ba Lieder Wilhelmine g M bs A Bar Salautlec r DE Kaufmann in Aachen, hat das Han- | Eggers, geb. Fiedler, in Bremen hat S 3, 8, 9, 11, 12, 13, 14 und 15 des E E a os S Ve elischaftsvertrags sind durch Be- übernommen und führt es nunmehr gee. s unter der Firma „Eugen Limbach“ fort. pie Heinri Friedrih Au "E ggers | svlüsse der Gesellshafterversammlun

Die Firma „Heinrich Limbach“ in | in Bremen ist als persönl aftender Aachen und als deren Inhaber der | Gesellschafter eingetreten, Offene Han- Kaufmann Heinrich Limbach, daselbst, | delsgesellshaft seit dem 1. Januar 1927. Als nicht eingetragen wird veröffent-| Die Prokura des Kaufmanns Georg liht: Geschäftszweig: Tuchgroß- und | Heinrih Friedrich August Eggers in efleinhdlg., Geschäftsräume: Markt 33, | Bremen ist erloschen, :

Bei der Firma „Aachen-Burt-| Amtsgericht Achim, 6. Mai 1927. \scheider Tuchfabrik Gesellschaft mit imi tinis beschränkter Haftung“ in Aachen: | Adelsheim, [16675] Fns Handelsregister A wurde unter

Direktor Ernst Hildebrandt is als Geschäftsführer ausgeschieden. Josef | O.-Z. 155 eingetragen: Firma Karl Brinkhues, Kaufmann in Aachen, ist | Reis in E, nhaber: Getreide- zum Geschäftsführer bestellt, kommissionär Karl Reis daselbst.

Adelsheim, den 13, Mai 1927. Pen aeegiser wurde bei ae

Bei der Firma „Gebrider BVarden- i heuer Gesellschaft mit beschränkter Bad, Amtsgericht. irmen: 1. Heinrih Kraus, Sh

vom 27. November 1926 und 20. Apri 1927 geändert. Die Gesellshaft wird vertreten: a) falls nur ein Geschäfts- führer vorhanden ist, durch diesen allein, b) wenn mehrere Geschä tsführer vor- Rd sind, durch je zwei Geschäfts- ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, oder c) durch zwei Y Saleuten emeinsam.

Bad Salzuflen, den 5. Mai 1927.

Lippishes Amtsgericht. T.