1927 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[17001]

Deutsche Eisendahn-Betriebs-Gesellschaft Aktiengesellshaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1926, Verbindlichkeiten.

Betriebswerte. e T U L

Nt B

Aktienkapital : Stammaktien 8 000 000 Bonzugéaktien 5 000

(Beseylihe Nücklage Umstellungs1eserve

Eigene Bahnanlagen und Beteiligungen an Bahn- kontortien E

Besiß an Bahnaktien .

Sonttige Wertpapiere :

E n F tete 81 Nüklage für Erneuerungen

° 21 N Rüdlage tür Un'älle Oen E 2 p a Bahnkö1rpertilgungérücklage

Grundstüde 9271 74519 Schuldverschreibungen:

Î ; Í 49% ige von 1899 . .,. t ) ; s and Sentle P e E Ne via Is

j 5. 99% ige von 1921 n Neue Rechnung eo eo. 14 662/28 Aut Goldmark umgestellte

Schul dver|chreibungen Genußrehte 75 000 Noch nicht erhobene Schuld- ver|hreibungézin)en Noch nicht erhobene Gewinn- anteile . i E L Sonstige Gläubiger .. Neue Meng © à 6s. DIEINGEID N v o

7153 425/75 2 291 040; 296 4592:

8 005 000

151 448 852 524 396 066 6 078 400 869/5 62 325 82 05U 1 441

60 750

2133/2

T2173 31 482 737 893 481-143

11 238 480/13 Gewinn- und Verlustrechnung für 1926.

11 238 480]1:

Ausgaben. Einnahmen. ao

U „A

90 372/91} Gewinnvortrag aus 7148/72 1925 A ;

Ertrag der Bahnen, Zinsen und ver- \chiedeneGinnahmen

Le 50 937

Unkosten t N Schuldverschreibungszinsen . Neingewinn: Gewinnvortrag aus 1925 50 937,40

430 205,81 481 143/21

+78 664/84 Die Auszahlung der von der Generalver})ammlung vom 4. b. 1927 festge)euten Gewinnanteile von 6% auf A 7100000 Stammaktien und von 6% auf M 9000 Vorzugsaktien erfolgt bei der Mitteldeut\hen Creditbank Berlin, Frankturt a. Main, und deren |ämtlichen Niederlassungen, bei dem Bankhause Delbrück Schidckler & GCo., Berlin, bei dem Banfkhauje Philipp Elimeyer, Dresden, bei dein Bankhguse Doertendah & Cie., Stuttgart. Demgemäß entfällt auf den Dividendenschein Nr. 29 der Stammaktien ein Betrag von 4 24 abzüglich 10% Kavitalertragssteuer. Der Vorstand der Deutschen Eisenbahn- Betriebs-Gesellschaft Actiengesellschaft. Fleckd. Melcher t.

Bilanz per 31. Dezember 1926 der Vank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft.

Aktiva. RM |5 . Kasse, Sorten und Coupons . Nostroguthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken . Wechsel . Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . . Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere . . . Vorschüsse auf Waren . Eigene Wertpapiere: a) Anleihen des Neichs und der Bundesstaaten . . 91/59 b) Sonstige bei der Reichsbank und anderen Noten- banken beleihbare Wertpapiere c) Sonstige börsengängige Wertpapiere d) Sonstige Wertpapiere . Debitoren in laufender Rechnung: a) gededte b) ungedeckte Aval- u, Vürgschaftsdebitoren . . . Beteiligungen . Jmmobilien: a) Chemische Fabrik Wefensleben b) Bankgebäude und sonstige JFmmobilien: Bestand 991 351,43 Abschreibung 19 851,43 . Inventar: Bestand Abschreibung . . v DUPotten.

[16988].

RM 233 412 141 842 5 215 400 302 843 585 184/28 81 403

196 327/15 19 983/28

46 110/56) 262 512

8 643 601/38 610 961/66] 9 254 563

1 363 178 725 185

971 500

24 9812 ° 24 980/21 l 184 421 |—

19 321 447

1 696 685

Passiva. + Aktienkapital: a) Stammaktien b) Vorratsstammak?tien . . c) Vorzugsaktien , . « . Reservefonds 6 . Teilschuldverschreibungen . . Kreditoren: a) Banken: I. Nostroverpflichtungen . » « « IT. Guthaben deutscher Banken und Banksirmen » « . . 246 466,89

b) Kontokorrentfreditoren: 1. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: I. innerhalb 7 Tagen fällig . 2826 285,47 IL. darüber hinaus bis zu 3 Mo- naten fällig IIT. nah 3 Monaten fällig . .

L. Sonstige Kreditoren: I. innerhalb 7 Tagen fällig . IL. darüber hinaus bis zu 3 Mo- naten fällig IIT. nach 3 Monaten fällig ein- schließlich der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt . 5 033 461,91

4 490 000 5 000

5 000 4 500 000

550 000 325 305

RM 173 508,36

419 975

2 207 912,65

327 000,95 ] 5 361 199

1 208 778,93 1 428 280,49

7 670 521/33|13 451 695

35 334

Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 87 602,30 6, Hypotheken 7, Gewinn einschließlich Vortrag

130 620 328 491

[19 321 447

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1926 der Vank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft.

RM [N

Ausgaben. Unkostenkonto einschl. Steuern und sonstige Abgaben . Abschreibungen: a) auf Grundstüde . « « « L R b) auf Jnventar . « «ee

Reingewinn

RM 1 043 508

44 831 328 491

1 416 831

Einnahmen, 210 236 984 938 221 657

1 416 831

Bank sür Landwirtschaft Aktiengesellschaft.

Gewinnvortrag Hinsen und Provisionen Gewinne aus Beteiligungen und sonstige Einnahmen .

627 72744

578 664/84

: Wertpapiere und Beteili-

| Reservefonds . . .

[17335] Horchwerke Aktiengesellschaft, Zwickan in Sachsen. Am 30. April 1927 wurde unserem Aufsichtsrat neu hinzuaewählt : Herr (Ge- beimrat Professor Dr. Haber, Berlin-

Dahlem. Der Vorstand.

[16998]. Ch. Eitingon Aktiengesellshaft Leipzig.

in Bilanz per 30. November 1926.

RM |5 500 000|— 1 011 816/05 5 830 790/67 1 670 506/15 21 500|—

9 034 612/87

Vermögen. Nicht eingezahltes Kapital Betrieb3mittel Außenstände Warenbestände . . Jnventar. . .

Verpflichtungen, MTHERIGDUAI « «so 04 Kreditoren

Gewinn 1925/26 ,

1 000 000|— T 888 865/75 145 747/12

9 034 612/87

Verlust- und Gewiunrechnung ___ per 30. November 1926. Verluste. RM |D5 Handlungsunkosten . 381 506/81 Betriebsunkosten . 456 986/38 Allgemeine Unkosten. . 69 248/65 Gewinn 1925/26 . . 145 747/12

1053 488/96

Gewinne, Kommissionen. . . « «5 135 801/09 Erlös Markranstädt . . 88 725195 Erlös Leipzig. . « « « « | 828 961/92

1 053 488/96

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren:

Kaufmann Chaim Eitingon in Leipzig,

Kaufmann Motty Eitingon in New- York und

Konsul Martin Lentschner in Leipzig.

Leipzig, den 16, Mai 1927,

Ch. SEitingon Aktiengesellschaf}t. K. Elkuß. Kurt Wachtel.

[16996]. E yacher Kohlensäure-Jnoustrie A.-G. Vilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke 60 914 Gebäude. . .

Abschreibung . 33 600 Quellen u. Wasser- frast .... 20000 Abschreibung . 10 000 Maschinen . . . 25 200 Abschreibung . 3 500 Rohrleitungen 4 800 Abschreibung . 690 Kesselwagen . . 10 000 Abschreibung . 1 400 Kohlensäureflaschen und Ventile . . . 165 000 Abschreibung . 26 500 Werkzeuge, Geräte, Ein- richtungen 2 Fuhrpark 6

256 173 559 637

1 093 243

10 000 21 700 4110

8 600

138 500

gungen Debitoren . . «

S270 0-0

Passiva. Aktienkapital . . . . » 900 000 s 13 000 . 6 7 300 1 242

116 055

Hypothekenschulden . Rückständige Dividende Kreditoren B Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1925

1 036,78 Gewinn pro

1926 . . 54 608,82 55 645/60

1 093 243/45

Gewinn- und Verlustrechnuug per 31. Dezember 1926.

Soll. Verwaltungsunkosten, Steuern u.a. .. » Abschreibungen . « « «. « Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1925 1036,78

54 608,82

RM [H

94 587 42 790

Gewinn pro

1926 55 645/60

193 022/99

Haben. Geiwvinnvortrag Einnahmen aus Pachten, Mieten, Zinsen usw.

1 036/78

191 986/21

193 022/99

Die heutige Generalversammlung hat

beschlossen, für das Geschäft8jahr 1926

eine Dividende von 5% zu verteilen, die

abzüglich der 10%igen Kapitalertrag-

steuer an folgenden Stellen sofort zahl-

bar ist:

bei dem Bankhaus Georg Bontwvitt & Co., Berlin W, 56, Werderstr. 7,

bei der Commerz- und Privat-Bank A. G, Berlin W.8, Behrenstr. 466—48,

bei der Westbank A.-G., Frankfurt am Main,

bei der Württembergischen Vereins- bank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart,

bei der Gesellschaft, Berlin NW, 6, Schiffbauerdamm 21.

Jn den Aufsichtsrat wurde Herr Handels-

gerichtsrat Siegfried Arndt, Berlin-

Charlottenburg, dessen Amtszeit abge-

laufen war, wiedergewählt,

erlin, 14, Mai 1927.

Der Aussihhtsrat. Graf von Kalckreuth, Vorsißenöder, Der Vorstand, Dr. Skiebe, leder

[151307 Bilanz zum 31. Dezember 1926.

L M200 20D

Ab1chreibung M 22 620|[—] 731 380|— 9 0001 —] 40 000/—

Vermögen. MH A} 9/6

Grundstück und Gebäude 754 000|—} 3 E a E 45 000] - 110 Inventar n 06 107 150 BU0QUA «6 s & 33532

140 682/49] 25 36 000|— 2

37 108 | 12 012/55 159 909

35 170/49] 9 000|—

105 512 27 00 250 000

Mane «6 64 ICICHANNGER L v Kasse, Postscheck, Ban ken AUUM ande C4

Warenbestände » « «» » » 209 030

1 362 922

408 000 50 000 1 500 25 880 522 191 108

317 036 15 729 10 243 10 500

1 733/( 1 362 922

Schulden. Aflientapllal s s s ee T aa Obligationsaufwertun Autwertungshypvothek Feingoldhypothek . . . Rückständige Dividende Iu 4 Obligattonésleuern . « Sonstige Steuern . « Hypothekenzinien . Neingewinn 1926 . ab Verlust aus 1

1

. 39 . 30

e eo2e oooooo ee e000 eee 2% ooooo eee oe eo e eee.

a eo oooooooo

3 es oe... eee. eee Too 00o

e eo ge

2

925

Gewinn- 1 und Verlustrechnung.

M N 633 499/98} Betriebsgewinne « « « « » à T1 790/49

« 99 365/39

804 655/86

Düsseldorf, den 25. April 1927.

Parkhotel-Aktiengesellschaft, H. Walter.

Die vorliegènde Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde geprüft und in Ordnung befunden, soweit si die Prüfung erstreckte.

Düsseldorf, den 25. April 1927.

Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats.

Die ausscheidenden Auffichtsratsmitglieder, Herr Kommerzienrat Ma Trinkaus und Herr Bankier Dr. Kurt Poensgen, wurden einstimmig wiedergewähl

Park-Hotel A. G., Düsseldorf. Der Vorstand. Walter.

M E Generalunfkosteu 804 655/86 Abschreibungen

Gewinn . . «

804 655/86

[16995].

Hoyaer Cisenbahn-Gesellshast Act.-Ges., Hoya. Gewinn- und Verlustrechuung des Geschäft3jahres 1926. (Au3zug aus der Betrieb8rechnung.)

Soll. M

Betriebsausgaben: Abt. L.: Persönl. Ausgaben . 80 245,13 Abt, IL.: Sachliche Ausgaben 144 307,79 224 552 | S186

Rücklage in den Erneuerungsfonds . Rüllage in den Reservefonds L . 260 Rücklage in den Re)ervefonds IL . . 1 444 Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß:

a) Vortrag aus 1925

b) Gewinn aus 1926 , « Ee

Titel I—IV V—X

26 939,03

27 453,67 | 654 392

286 837

Verwendung des Ueberschusses: 8% Dividende an die Prior.-Stammaktien 8%, Dividende an die Stammaktien . 10 400,— Vortrag auf neue Rechnung . . « «+ « « « 833 592,70

10 400,— 54 392

Uebertrag aus 1925 s S 26 939 Aus dem Personen- und Gepäckverkehe . . S 47 781 Aus dem Güterverkehr C 197 111 Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagea . 2 1 051 Vergütung für Ueberlassung von Betriebsmitteln E

Erträge ‘aus Veräußerungen - « « - « « » «

Sonstige Einnahmen

1 856 12 097

286 837 54 392 54 3927

. « . 6 o , . o e 4 ®

Saldo .

Vilanz am 1. Januar 1927.

Aktiva. M 1. Anlagekosten für die Bahn i « . 195 390,—

2. Beschaffungs8kosten der Betriebsmittel . . 3. Kriegsanleihen und Sparbüchex . . - 4, Buch 2018 der J. F. Schröder Bank 5. Buch 1547 der Sparkasse Hoya . «

6, Buch 1571 der Sparkasse Hoya

7. Buch 1572 der Sparkajse Hoya . . « 8, Buch 2015 der J. F. Schröder Bank

9. Buch 2017 der J. S. Schröder Bank

10. Buch 2016 der F. F. Schröder Bank . Es es 11. Arbeitgeberbaudarlehen E 12. Guthaben und Kasse bei dec J. F. Schröder Bank Filiale Hoya . .

Summa «

262 890

82 728 33 399/. 1184/6 6 325 3 987 809

5 833 12 500 41 892

451 5526

S 0 S 0. ck60 S 6 S0: 0-0 0 Q S S

Stammaktienkonto Prioritätsstammaktienkonto .

Rentenbankumlage . 6 E Erneuerungs fondskonto ° i R Reservefondskonto L. . L a Rejervefondskonto IL . , C4 Steuerrlicklage è z Nicht abgehobene Dividende aus Vorjahren . . .. Rüdllage für Vorarbeiten für Ausbau des Bahnnetes . . Betriebsüberschuß aus dem Geschäftsjahre 1926

. 130 000,— . 130 000,—

.

260 000

2 890 116 128 1184

6 325

. 3 987 . 809 . 5 833

54 392

451 552

E L S O RELO, D s

Fay

Summa . .

Hoya, den 19. April 1927. t Der Vorstanuvo der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft.

Stelter. Joh. Schulte. Böttger. Vorstehende von der Generalversammlung der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft am 23. April 1927 genehmigte Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung wird hiermit in in des § 265 des Handel3geseßbuchs und § 19 des Gesellschaftsstatuts ver-

entlicht. Die Dividende, acht Prozent an die Prioritätsstammaktien = 40 { für die Aktie und acht Prozent an die Stammaktien = 40 # für die Aktie kann gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 6 Reihe V bei der Filiale der J. F. Schröder D K. a. A. in Hoya und unserer Bahnhofskasse in Hoya in Empfang genommen erden. __ Gemäß § 244 des Handelsgeseßes vom 10. Mai 1897 teilen wir mit, daß der Aufsichtsrat der Hoyaer Eijenbahn-Gesellschaft aus den nachstehenden Herren besteht: Oberamtmann Meyer-Hoya (Vorsißender), Landschaftsrat von Behr in Hoya (stell- vertr, Vorsißender), Landrat Denicke in Hoya, Uhrmacher Henry Huth in Hoya, Regierungsbauobersekretär Willy Kühnhold in Hoya, Malermeister Friy Meyer in Hoya, Viehhändler Georg Schröder in Hoya, Oberbahnhofsvorsteher Wilhelm Cordes in Hoya und Schaffner Heinrich Wohlers in Hoya. Hoya, den 4. Mai 1927, Der Vorstand der Hoyaer Eisenvahu-Gesellshaft, Stelter. Joh. Schulze. Böttger.

Der Vorstand.

e af

[17325] Actien: Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerfe vorm. Ferd. Heye.

Die Aktionäre unterer Gesellichaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag. den 17. Juni 1927, vormittags 1054 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz towie der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Ge|\chäftsjahr 1926, Bericht des Vor- stands über den Vermögenéstand und die Verhältnisse der Gelsell1cha!t nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

. Genehmigung der Bilanz, Feststellung

der Dividende, Entlastung des Vor- stands und des Autsichtérats und Festsetzung der Aufsichisratstantieme.

3. Wahlen zum Aufsichtérat.

Der Ge\chättsbericht des Vorstands mit den Bemerküngen des Au|sichterats owie Bilanz und Gewinn- und BVerlustrehnung pro 1926 liegen aemäß § 263 H.-G.-B. in den Ge\chättéräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Hinsichtlih der Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalver)ammlung wird auf §8 24 und 25 unseres Statuts ver- wiesen.

Als Annahmestellen bezeihnen wir: das Büro unterer Gesellschaft, Düssel- dvri, Schadowstr. Nr. 30,

den Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

den A. Schaaffhausen'\hen Bankverein Düsseldorf A. G., Düsseldorf.

die Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, nebst Zweigniederlassungen in Bieleteld, E1berteld und Minden,

die Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditges. a. Aktien, Berlin,

die Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin,

die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. a. Aktien in Berlin nebst Zweigniederlassung in Minden,

die Herren L. Behrens & Söhne, Ham-

burg,

die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf,

die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, Bieleteld

die Bergi!{-Märkishe Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

die N. V. Engolsh-Holland)che Bank & Handel-Maatschappii (Anglo-Dutch Banking & Trading Co.), Den Haag.

Düsseldorf, den 17. Mai 1927.

Der Vorsiand der Actien-Gesellschaft der Gerresheimer GlaS8hüttenwerkfe vorm. Ferd. Heye. H. Heye. H. F. Heye. N. v. Bülow.

[17317]

Leipziger Jmmobiliengejsellschaft Bank für Grundbesiß Aktien - Gejellschaft, Leipzig.

Die ordentlihe Generalver)ammlung unserer Aktionäre vom 28. April 1927 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals auf NM 5 500 000 beschlofsen durch Aut- gabe von nom. RM 3 100000 neuen, auf den Inhaber lautenden und für das Geichäftsjahr 1927 zur Hälfte dividenden- berechtigten Stammaktien. Das ge!eßz- lihe Bezugsreht der Aktionäre ist aus- geihlossen. Von den neuen Stamms- aktien ist ein Teilbetrag dec Allgemeinen Deut)chen Credit-Anstalt in Leipzig über- lassen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt einzuräumen, daß auf je nom. ND 200 alte Stammaktien eine neue Aktie über nom. NM 100 zum “Kurse von 115 9% bezogen werden fann.

Nachdem die Durch|ührung der Kapitals- erhöhung in das Handelsregister ein- getragen worden ist, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit- Anitalt unjere Aktionäre zum Bezuge der neuen Stammaktien unter den tolgenden Bedingungen aut:

1, Die Aucübung des Bezugsrechts hat hei Vermeidung des Auéschlusses bis 8, Juni 1927 einschließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anstalt, in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft während der üblichen Ge|chäftsstunden zu ertolgen.

2. Zwelks Ausübung des Bezugsrechts sind nur die Mäntel der alten Stamm- aktien neb\t einem mit zahlenmäßig ge- ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldeschein, wowür Formulare bei den vorgenannten Stellen erbältlich sind, ein- zureichen. Die Ausübung des Bezugs- rechts an den Schaltein der Bezugsstellen ift provisionsfrei; bei Ausübung des Be- zugörechts im Wege der Korrespondenz wird die üblihe Bezugs8gebühr in An- rechnung gebracht.

3. Der Besiß von je nom. NM 200 alten Stammaftien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie über NM 100 zum Kur)e von 115% frei von Stü- zinien. Der Bezugépreis in Höhe von NM 115 für jede junge Aktie ist zuzüg- lih Börsenum}aßzsteuer bei der Anmeldung zu entrichten.

4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abge- stempelt eheltens zurückgegeben. Gegen Zablung des Bezugspreiles werden Kassen- quittungen erteilt, die nah Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen solhe ums- zutauschen sind. Die Bezugéstellen sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legi- timation des Einreichers der Kassen- quittungen zu prüfen.

Leipzig, den 16. Mai 1927. Leipziger Jmmobiliengesellschaft Bank für Grundbefiß Aktien-Gesellschaft. Schloßbauer. Friedrichs,

Leipzig; Kommerzienrat

[17327]

In der am 10. Mai 1927 siattge- fundenen ordentlihen Generalversammlung wunde das auët}cheidende Mitglied Herr Justizrat Dr. jur. W. Walkd1chmidt, Berlin, wieder in den Autsichterat gewählt.

Berlin, den 17. Mai 1927.

Dr. Paul Meyer Akt.-Ges.

Der Vorstand. Wolf. C. Otto.

[17413] Gemäß § 297 H.-G. -B. machGen wir

bierdurch befannt, daß un!ere Ge)ellichaît durch Beichluß der Generalver)ammlung vom 23. 2. 1909 aufgelöst ist. Wir er- 1uhen unsere Gläubiger, ihre Forderungen schnellstens bei uns anzumelden. Deutsche Garvin-Maschinen- Fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation.

[17321] Prospekt über RM 14 000 090,—- neue Aktien der

Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig,

12 000 Æ den AIEO lautende Aktien zu je RM 1000,— Lit. A Nr. 6 001—18 000, 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 100,— Lit. B Nr. 46 001—66 000. Die Aktiengesellshaft Allgemeine Deutsche Credit - Anstalt wurde im Jahre 1856 errichtet und hat ihren Siß in Leipzig. Far giieberlelsurges bestehen in Dresden, Altenburg, Annaberg, Aue, Auerbach, Bad Elster, Baußen, Bernburg, Borna, Breslau Burgstädt Chemniß, Crimmitschau, Döbeln, Eisenberg, Eisleben, alkenstein, Frankenberg, Freiberg, P Ee Frohburg, Geithain, Gera, ringswalde, Glauchau Gößnihß eiz, Grimma, Groißsch, Dn, Grei chónau, Hainichen, Halle, Hartha, Klingenthal, Kößschenbroda, Leisnig, Leopoldshall, imbad, Des, Martenberg N tarkranstädt, Meerane, Merse- burg, teuselwiß, Mittweida, Neugersdorf, Niedersedliß, Oelsniß i. V., Olbernhau, Oschatz, Pegau, Penig, i. V., Radebeul, Reichenbah i. V., Riesa, Nochliß, Monneburg, Roßwein, Schkeudißh, Schleiz Sebniß, Siegmar Sba, Treuen, Untersachsenberg, Zeiß, Zittau und Zwidau. S 3 i

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb aller Bankgeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berehtigt, Hypothekengeschäfte aller Art zu betreiben. Auf Grund von hypothekarishen Beleihungen innerhalb des Freistaates Vactlen darf sie auf den Inhaber lautende Hypothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichs- hypothekenbantgeseßes und nah Maßgabe der einen Teil des Gesellschaftsvertrags bildenden Saßung ausgeben. Als Hypothekenbank macht die Gesellschaft von dem Recht des erweiterten Geschäftsbetriebs (in Gemäßheit des Hypothekenbankgeseßes vom 13. Juli 1899) Gebrauch.

Die Staatsregierung kann durch einen Staatsvertreter vom Stande und den Celle der Gesellschast und ihrer Zweiganstalten Kenntnis nehmen. Von diesem Auf}ichtörecht hat sie durch die Bestellung eines Staatsvertreters Gebrauch cinacht. Ihm sind zugleich die Obliegenheiten des Treuhänders nach Maßgabe des

ypothekenbankgeseßes übertragen genwärtig ist Staatsvertreter und Treuhänder heimer Regierungsrat Paul Meusel, Leipzig. j L

Das Grundkapital der Gesellschaft“ betrug ursprünglih zehn Millionen Taler =— A 30 000 000,— und wurde nah und nah ute t im August 1923, auf M 1 200 000 000 erhöht, davon waren M 550 000 log hußaktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die unentgeltliche Einziehung dieser 4 550 000 000,— Schutzaktien auf Grund § 30 der 2. Durch- Pee ns zur Goldbilanzverordiuung vom 28. Dezember 1923 sowie die Um- tellung der übrigen 4 650 000 000,— Aktien auf RM 26 000 000,— im Ver- hältnis 25 : 1 beschlossen. Die alten Aktienurkunden über 4 300,—, 4 1200,—, A 2000, —, M 5000,— und M 10000,— wurden eingezogen und dafür im ent- sprechenden Verhältnis neue Urkunden über RM 20 —, NM 100,— und RM 1000 ausgegeben. Bei einem nicht glctten Umtauschverhältnis wurden für die verbleibenden Spiben Anteilscheine über 8,— und RM 12,— verabreicht, für die die Möglich- feit besteht, fie in Gesamtbeträgen von RM 20,—, NM 40,— und NM 100,— in Aktien von gleihen Nominalbeträgen umzutauschen. Die alten Urkunden für die Aktien über 4 1000,— wurden auf NM 40 E sie erhielten einen Stempelaufdruck: Umgestellt auf NM 40 Vierzig Reichsmark. A

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1927 ist be- Os worden, zur Stärkung der Betriebsmittel das Grundkapital von Neichsmark 6 000 000 um RM 14 000 000,— auf NM 40 000 000,— zu erhöhen durch Aus- gabe von 12 000 neuen Aktien über je nom. RM 1000,— und 20000 dergl. über je nom. RM 100—., Die „neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1927 dividendenbFrectigt. Sie wurden der Direction der Disconto-Gesell- en Berlin, für ein ibt zum Kurse von 132 % mit der Verpflichtung über- assen Dees einen Teilbetrag von nom. NM 8 666 700,— den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. RM 3000,— bezw. RM 300,— alte Aktien nom. NM 1000,— bezw. NM 100,— neue Aktien zu 135 % plus Vörsen- umsaßsteuer bezogen werden konnten. Von den restlichen è 5333 300,— neuen Aktien wurden NM 4000 000,— an ein internationales Konsortium und Reichs- mark 1 333 300,— an befreundete Kreise der Gesellschaft, in beiden Fällen zu einem den Bezugskurs übersteigenden Kurs, begeben. Das Aufgeld aus der Kapitalserhöhung wird nah Abzug der Kosten mit voraussichtlih rund NRM 414—5 Millionen der ge- seßlichen Nücklage zufließen. M :

Das Grundkapital beträgt nunmehr NM 40 000 000 und seßt sih zusammen aus 380 000 Aktien über je RM 40—, Nr. 166 667—521 666, 537 067—962 066, 18 000 Aktien über je nom. RM 1000 —, Lit. A Nr.-1—18 000, 66 000 Aktien über je nom. NRM 100,—, Lit. B Nr. 1—66 000, 10 000 Aktien über je nom. RM 20,—, Lit. C Nr. 1—10 000. Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsißenden sowie zweier Mitglieder des Vorstands; die Mäntel sind außerdem mit einem E Kontrollvermerk verschen. Die Amortisation von Aktien durch Ankauf ift jederzeit zulässig. l ;

Der Vorstand besteht aus den s Kommerzienrat Ernst Petersen, Generalkonsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, i Wilhelm J. Weissel, Karl Grimm und Kurt Wunderlich, fämtlih in Leipzig wohnhaft.

Der von der Generalversammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus mindestens zehn Mitgliedern, jurgeil aus den Kerren: Generalkonsul Friedrih J p Leipzig, Vorsißender; General E Alfred Thieme, i. Fa. C. F. Weithas Nahf., Leipzig, stellvertr. Vorsißender; Carl Beckmann, i. Fa. J. B. Limburger junior, Leipzig; Justizrat Moriß Beutler Chemniß; Karl Blumöhr, Direktor der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank München; Kommerzienrat William Busch, General- direktor der Waggon- und Maschinenfabrik A.-G. vorm. Busch, Baußen; Geheimer Rat Oberbürgermeister Dr. jur. et phil. h. e. Rudolf Dittrich, Leipzig; Geheimer Kommerzienrat Konsul O Wilhelm Dodel, i. Fa. G. Gaudig & Blum,

nkier Adolf Flemming, i. Fa. F. A. Neubauer, Magde- burg; Dr. Dr.-Jng. e. h. Max Heinhold, Generaldirektor der Mansfeld A.-G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben; Dr. phil. h. e. Georg Hirsh, Gera-Unterm- us Ernst Krißler, i. a: S. Bleichröder, Berlin; Kommerzienrat Gottlieb Paul eonhardt, Dresden, i, Fa. Leonhardt Söhne, Crossen bei Zwikau; Max Maurit, e Vorstandsmitglied der Gesellschaft Leipzig; Hofrat Dr. phil. h. c. Arthur einer, i. Fa. Johann Ambrosius Barth, Leipzig; Geheimer Kommerzienrat Dr.-Jng. h. c, Dr. jur. Konrad Niethammer, i. Fa. Kübler & Niethammer, Krieb- E bei Waldheim; Kommerzienrat Charles W. Palmis, Dresden, früher Mitglied er Direktion der Abteilung Dresden der g S Geheimer Kommerzienrat Hans Remshard, Vorstandsmitglied der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel - Bank, München; Kommerzienrat Gustav Richter, Vorstandsmitglied der Anhalt-Dessauischen Landesbank A-G. Dessau; Kommerzienrat Georg Nödel, Zwickau 1. Sa.; Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Geheimer Kommerzienrat Arthur Schie Privatier, Frankenberg; BEA Schlieper Geschäftsinhaber der U S, t, Berlin; Geheimer ommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt, î. Fa. Flei! er & Schmidt, Braunschweig; Otto Schmidt, Direktor der Sächsischen Bank zu Dreéden, Dresden; Kommerzienrat Stadtrat Hugo Seifert, i. Fa. Hugo Seifert, Leipzig; Lmil Moriß Stecher, 1. Ae Moriß Stecher, Freiberg i. Sa.; Kommerzienrat Friedrih Uebel, i. Fa. Gebrüder Uebel, Plauen; heimer Kommerzienrat Paul Waentig, Rentner, Zittau, und Kommerzienrat Georg Wiede, Rentner, Chemniß. Aus dem Betriebsrat wurden in den Aufsichtsrat entsandt die Herren Friß Sternißky, Plauen, und Curt Ziuaner, ea, Die von der General- versammlung gewählten Mitglieder des Aufsi tsrats erhalten neben dem Ersaß der ibnen durch ihre Stellung erwachsenen Auslagen jährlich eine feste Vergütung von je NM 3000 —, der Vorsißende das Doppelte und der stellvertretende Vorsißende das 1% fache dieses Betrags sowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn, über dessen Verteilung unter die U Mitglieder der Aufsichtsrat beschließt. Auf den Anteil des einzelnen O smitglieds an dem Reingewinn findet die vorbezeichnete feste Vergütung Anrechnung. werden von der Gesellshaft getragen. : i

Die Generalversammlungen werden in Leipzig abgehalten. Je NM 10,—

Denen Ae Da ere O s Gescha a l alenderjahr. /

Die Bekanntmachungen der Gesellscha erfolgen im Deutshen Reichs- anzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung. Sie wevden außerdem im Amtsblatt des Rats der Stadt Leipzig, in zwei Berliner Tageszeitungen, im Amtsblatt des Nats der Stadt Dresden und in je einer Chemnißer, Q furter, Hamburger und Münchener Zeitung L Ferner übernimmt die ellschaft die Verpflichtung ur Veröffentlihung der nah § 4 Absabß T Ziffer 5 der Bekanntmachung, betreffend dis Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 verordneten Bilanzübersichten im Deutschen Neichsanzei

irna, Plauen i. V,,

Schmölln Schwarzenberg, Werdau, 98

aldheim, urzen,

Etwaige Sondersteuern auf die Aufsichtsratsbezüge Werben

F

\ reitet, und die von der General

: ammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraïs zu be- ließenden Abschreibungen und Soda

üdlagen vorgenommen. nn wird eine. Dividende bis zu 4 % an die Aktionäre verteilï. Von dem verbleibenden Betrag gehen 10 % als Gewinnanteil an den Aufsichtsrat. Der Rest wird unter angemessener Abrundung als Superdibidende an die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt. Die verteilte Dividende der Dien e Geschäftsjahre betrug: 1922 , . , 200 % auf M 320 000 000,— Aktien, : | A E auf 46 80 000 000,— Aktien (eingezahlt mit 25 %5), «A O,

1924 . ¿8% auf NM 26 000 000,— Aktien, O y G e NM 26 000 000,— Aktien, ° 19226 . ., 10% auf NM 26 000 000,— Aktien. : Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Leipzig, Berlin, Frankfurt a. M., München, Hamburg, Dresden, an und Halle mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweils befkanntzugeben, bei die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aus- reichung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinter- legung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonLides von den Generalversammlungen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß- nahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Vilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31, De- zember 1926 lautet: Bilanz þper 31. Dezember 1926.

RM

E F R Ai

RM S 6 644 758/91

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten, Coupc1s und Guthaben bei Noten- und Abrechnungsba1ken . Wechsel und unverzinslihe Schaganwoeisungen : a) Wechsel und unverzinslidhe Schaßanweisungen 164 865 835|! þ) eigene Akzepte ; O). eigene Ziehungen .. . «s d) Solawechsel der Kunden . . ¿ 64 865 835 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen : 20 244 252 Lombards und Neports gegen börsengängige Wert- papiere ; ; N 12 623918 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen « . 21 541 687 davon am Bilanztage gedeckt : a) durch Waren, Fracht- oder Lagerscheine . . b) dur andere Sicherheiten . . Eigene Wertpapiere : i a) Anleihen und verzinélihe Schaßanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbankfen beleihbare Wertpapiere c) sonstige börsengängige Wertpapiere . . « - d) fonstige Wertpapiere Konsortial- und Finanzgeschäfte Dauernde Beteiligungen bei Banken « « « soo Debitoren in laufender Rechnung: « 185 282 911

a) gededckte . 123 505 656

4 945 612

366 601/88

989 302 5 621 196

2 144 032 9121 133/54

4525 119/65 4 74 623/65

b) ungededckte 108 788 567/10

Außerdem: Aval- und Bürgschaftsdebitoren N Bankgebäude « Immobilien

Mobiliar . ö

15 400 000|— 519 000

1 000|— 269 029 897/29

Passiva, s | Aktienkapital 26 000 000! —_ Nese1ven :

Mere oNDA L a e s 6

eere L e

Kreditoren: - a) Nostroverpflichtungen « . - - - - b) seitens der Kundschaft bei Dritten

Kredite 20 265 474 c) Guthaben deutscher 23 204 151 d) Einlagen auf provisionéfreier Rechnung :

1. innerhalb 7 Tagen fällig . . 40 867 216,17

2. darüber hinaus bis zu

47 189:9159/960

3 Monaten tällig ¿ i 3. nah 3 Monaten fällig . 12283 197,59

6) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . e 3. nah 3 Monaten fällig

Akzepte und Scheck8: E R b) noch nicht eingelöste Scheck8 . Außerdem : i Aval- und Bürgschaftsverpflihtungen | NM 8 128 094,20 Eigene Ziehungen überhaupt ._._RM —,— davon für Nechnung Dritter . . « Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Sonstige Passiva : Aktiendividende, noch nicht erhobene Beamtenpensions}onds: Kapitalbestand NNt 550 000 eingewinn

5 200 000

: | 800 000 6 000 000

1002843293:

. 59 661 444,84

. 16438 134,79

1 996 564,16 |78 096 143/79} 221 850 098

¿k DOO 7271| 160 3302

—-

11 666 A

44 404

E 3 469 3361|: Gewinnverteilung :

10 9/6 Dividende auf RM 26 000 000 Aktien Zuführung zum Meservefends IL . G Buführung zum Beamtenpensionsfonds . Gewinnanteil des Autsichtérats . » -«- Vortrag auf neue Rechnung. « «o -

2 600 000 400 000 200 000 220 000/-

49 336

3 469 3363:

Soll. Gewinn: und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben. V Vortrag aus 1925. . .. 38 678 Zinten, Wechsel und Devisen | 9 753 470/50 Provisionen e E EOTO CCAESE

soziale Lasten s 1 1246 555/04 A A . 306 822180 Gehalte und Handlungs- Gffekten- und Kon}ortial-

unkosten Y 4 . 113 771 771/328 geschäfte . 1977 AA Reingewinn . . . 1/3469 336/35

20 053 373139

Das Konto „„Dauerunde Beteiligungen“ beteiligungen an der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Dessau, und an der Amster- damschen E ij, Amsterdam, sowie die kommanditistishen Be- teiligungen bei den Ban As ern L. Wolfrum & Co., Aussig, Johann Vebieg & Co, Wien und Altenburg & Lindemann, Naumburg. ;

Den Inhabern der noch im Ümlauf befindlichen M 317 500,— eigenen Pfand- briefen hat die Allgemeine Deuts G t ein N auf Barablösung zu 2% % des Goldmarkwertes gemacht. Die Abfindung wird demnächst durchgeführkd

Leipzig, im Mai 1927. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. underlid.

Steuern u. sonstige Abgaben | 1 565 710/68 Wohlfah1tseinrichtungen,

Beamtenabfindungen und

20 093 373/39 umfaßt namhafte Aktiens

choen.

j nd vorstehenden Prospekts sind M 14 a aen D n Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig, 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 1000,—, Lit. A Nr. 6001—18 000, 20 000 auf den IJnhabey lautende Aktien zu je RM 100,—, Lit. B Nr. 46 001—66 000, | zum Ee el o zur s E der Leipziger Börse zugelassen worden. ei im Mai : E Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

r. Von dem aus der Bilanz sich C débetiveh Reingewinn werden 5 % dem geseßz- lichen Reservefonds so lange (bervotelen; als er niht 10 % des Grundkapitals über-