1905 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[iebenswürdizer Humor, und bier stand dem leichter, unterhaltender Einfälle zu Gebote; aber schon im zweiten der Handlung übermäßig breit und

dünn augeinander gezerrt, und der leßte Akt lebt kaum

von einigen färglihen Schlußeffeklen. In d Nr. 308 v. I. d. Bl.), Gesamtbild bringt

nörgelnden. stceitsüchtigen Kaliski, der als Gegenvormund der Tischler- familie Schierke dem neu erwählten Vormunde nah Kräften das Leben dieses zudringlichen Verteidigers der Kirschner verdient, der die un- unklen Ehrenmannes mit natür-

Akt wird der dürftige Faden

sauer mat. Um die Darstellung Familie Schienke machte sch Marx angenehmen Charafterseiten dieses d lichem Humor durhseßte. Auch die übrigen Mitwirkenden nüßten ihre hre Rollen charakteristisch zu gestalten; ihre [e röhlic versuchte bis zuleßt gegen die all» mäblihe Abschwächung der heiteren Stimmung im Publikum anzu-

kämpfen.

Kräfte aufs beste, um i frische und fröhlihe Spielweise

Roland von Berlin“, Oper in vier kanxter Beseßung der Hauptrollen durch F Grüning, Hoffmann, Knüpfer 2c. wiederholt. Wi: y kat Herr Bachmann übernommen. dirigiert.

2 Im Neuen _Königlichen Overntheater wird morgen Sillers .Maria Stuart“ mit den Damen Poppe, Lindner, Abich und von Arnauld sowie den Herren Matkowsky, Nesper, Ludwig, Arndt, Boetther, Molenar, Christians und Krausneck ia den Haupts- rollen gegeben. Die Vorstellung beginnt bereits um 7 Uh

der Herren Kammer

Shillertheater N.

ersten Aufzuge sehr hübsch angesponnen ; hier glänzt

einen stärkeren Farbenton nur die

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, „Der Akten von R. Leoncavallo, in be-

Fräulein Destinn, die Herren Dié Rolle des Thomas Kapellmeister Dr. Muck

Im Bellealliancetheater wird Frau Josephine

musikalische Leitung des Werkes übernommen. Sm Weibnachtskonzert des

dächtnistirhe statlfindet, befin Orgelpartie hat der Organist

Aufführung gelangen außer dem z ¿wei minder bekannte Kantaten :

Kantate von Joh. Seb. Bach.

Mannigfaltiges. Berlin, den 2. Januar 1905.

In der Deutschen Kolonial esells chaft, Abteilung Berlin, wird am Montag, den 9. Januar, Abends 8 Uhr, im Architeftenhause (Wilhelmstraße 92/93, Saal B), der Direktor

a. D. Karl S ingelmann einen Vortrag über „die Vorgänge an halten. Gäste,

der deutsch: portugiesishen Grenze in Südwestafrika“ nur Herren, sind willkommen.

Für das dietjährige Fest zur Förderung der Jugend- konzerte, das unter Mitwirkung erster fünstlerisher Kräfte am

Theater.

(Friedri Wilhelmstädtisches Theater). Am Silvesterabend ging Gustav Kadelburgs Schwank Neuen (

„Familie Schierke“ mit eiwas \{chwäclihem Erfolge in Szene. vorbereitende Sißung am 6. I Der Beifall bewegte sih andauernd in absteigender Linie. Die drollige

abel von den Drangsalen einer unliebsamen Vormundschaft wird

Kadelburgs

. [Tea] j Dora dem- nächst den Knieriem in der Posse „Lumpaci-Vagabundus*“ spielen. Die Künstlerin, die in dieser “Männer Erfolge erzielt hat, tritt in Berlin zum ersten Male als Knieriem auf. „Ein Blizmätel“ geht nur noch einige Abende in Szene. Am n Z nächsten Sonnabend findet die leßte Nachmittagsvorstellung des land bestimmte Küstenfahrzeu Maärchenbildes „Frau Holle und Prinzessin Tausendshöôn“ statt.

_Im Theater des Westens wird als nächste Novität die musikalische Komödie „Die: neugierigen Frauen" von Wolf. Ferrari gegeben. Die Proben des äußerst \chwierigen Werkes find bereits seit Monaten in vollem Gange. Der Kapellmeister Pfitgner hat die

colle bereits anderwärts große

Bach-Vereins, tas am Donnerêtag, Abends 74—9 Ukr, in der Kaiser Wilhelm-Ge- s den sich die Solopartien in den Händen ter Damen Erna von Stor, Paula Weinbaum, fänger C. Dierich und A. Sistermanns. Walter Fischer übernommen. Zur | wurden aus einem umwogten un hause drei Personen durch das R „Theodor Lange“

Lübe ck, 31. Dezember. nachmittag 5 Uhr eine Station vor Dammes liegen bleiben. Die Pa Wagen auf der höher gelegenen befördert. Die Badeansta Schaden ist sehr groß. stieg aber nahmittags

Aehnlite Nachrichten liege Hadersleben nn ßes Gebiet der Sturm er Seeküste, wi Meldungen hervor:

eute nat wegen Sturms und

weiten Teil des Weihnachtsoratoriums „Herr wie du willt*“ und die Saba-

Theater hof Zoologif

s inatte

S des | Ostseeküsten mehrfach Schaden an i und Vezrkehrsstörungen hervorgeru Meldungen des „W. T. B.“ Greifswald, 31. infolge Hohwassers und vier Kinder ums L

Saßnitz, 31. Dezem gerihtete Schaden ist sehr er vollständig weggespült. unterspült und zum Teil Im Hafen ging ein Schif rad auftrieben. D

haft zur Rettung S Prorer Wiek

Die

N —— des Westens. (Kantstraße 12. Babn- cher Garten.) Dienétag (außer Abonne-

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- | ment): Wiener Blut.

haus. 2. Vorstellung. Der Roland von Berlin. Oper in 4 Akten.

Mittwoch, Dichtung und Musik, unter Be- Der Struwwelpeter.

“nußung des glei{namigen Romans von Wilibald | Cesar.

Alexis, von R. Leoncavallo. Deutsch von Georg Neues Operntheater. 3. Vorstellung.

Mittwoch: Opernhaus. _ 3. Vorstellung. 25. Male: Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von I. Massenet. Text von H. Meilhac

und Ph. Gille. Deutsh von Ferd. Gumbert. Weinberg8weg Hugenotten.

Anfang 7ck Uhr. Neues Operntheater. 4. Vorstellung. Egmont.

Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird im Monat &Fanuar voraut sichtlich spielt: Am 4., 95., b., 8. 9.10, 19., 19, 16, U 29. 23., 24., 27., 29. und 30.

Deutshes Theater. Dienstag, Abends 74 Uhr:

Helden. Mittwoch, Ab-nds 74 Ubr: Helden. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Maskerade.

Herliner Theater. Dienstag: Zapfeuftreich. Anfang 74 Uhr. Mittwo, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne Melufine. Abends 74 Uhr: Die Gräfiu von

Ke. 4 Donnerstag: -. - ., #o ih Dir! Anfang 7# Uhr.

Freitag: Alt-Heidelberg. Anfang 7# Uhr.

Lessingtheater. Dienstag: Im grüueu Baum ur Nachtiaall. Hierauf: Der Arzt seiner Ehre. Bnfang 74 Uhr.

Mittwoh: Der Biberpelz. Donnerstag: Im grünen Baum zur Nachtigall.

Hierauf: Der Arzt seiner Ehre.

Schillertheater. O0. (Wallnertheate r.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Sgauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Heimg*funden.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tyraunei dec

Tränuen.

N. (Friedri Wilhelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Wallenfteins Lager. In 1 Aft von Ars von Schiller. Die Piccolomiui. n 5 Akten von Friedrih von

tag,

ag. Donnerstag,

74 Uhr:

Sciller. Sittwoh, Abends 8 Ubr: Familie Schierke. Donnerétag, Abends 8 Uhr: Die Grof:ftadtluft.

Donnerstag (außer Abonneme

Droescher. Dirigent: Herr Dr. Muck. Regie: Freitag, Nachmittags 3 Herr Droescher. Anfang 74 Uhr. Die Karlsschüler. Maria | Abonnement): Die Fledermaus. Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Sonnabend, Nachmittags 3 Ukr: von Stiller. Anfang 7 Uhr. Preisen: Der Struwwelpeter. : Zum | Wiener Blut.

Nationaltheater. (Direktion: 12 a -—- 13 b.)

Mittwoch: Die Fledermaus. Donnersêtag: Figaros Hochzeit. Freitag: Die Fledermaus.

folaenden Tagen ge- Sonnabend: T gen =- | Prevosti.

Neues Theater. Dienstag: Der Graf von Charolais. Mittwoch: Einen Jux will er fih machen. Donnerstag: Der Graf von Charolais. Freitag: Die luftigen Weiber von Windsor. Sonnabend: Der Graf vou Charolais.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens- Abends 8 Uhr: Der Familientasg Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Prinzeßcheu. Abends 8 Uhr:

Abends 8 Uhr: Der Familientag. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Sonnabend, Nachmittags D Prinzefecheu. Abends 8 Uhr: tag.

Refsidenztheater.

Dienstag, Abends 8 Uhr: dragées d’Hercule.)

aul Bilhaud und . Schônrau

Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

Herkulespillen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion: Kren u. Schönfeld.) Der große Stern posse mit Gesang und Tan

und Alfr: Schönfeld. Mittwoch und fol Mittwoch, Nahm

bei kleinen Preisen. M Sonntag, Nachmittags

ochwassers n Bo estellt.

ter Seeland) ift heute morgen t ist auf eine Viertelmeile nördlich

E M südlich ter Waf sett. a e “fü unter er gese in dr Köger Bucht if ¿ehn gers

r 1905, in deri Gesammträumen rnhauses stattfi anuar im Kultusmîi

Donnerétag, den 23. Februa

Königlichen Ope ndet, wird die

nisterium abgebalten. hlendes Komitee aus den ersten Kreisen ie in den Vorjahren, unter dem Vorsi estellt, in würdiger Wei ervorragender erziehlicher dkonzerte aufzubringen.

abend wütete (vgl. \shen Nord- und d Unglüdlsfälle Es liegen darüber folgende

Ein über hundert Mitglieder der Berliner Gesellschaft hat sich, der Gran Sa E e cbestehen der als

i e Mi zum Weiterbestehen der a Verfasser noch eine Schar Faktor anerkannten Einrichtung der Jugen

die Aufgabe höher als gewöhnli.

dringens von Wasser ihr denen Gegenden des Land Nacht einen höheren Sturmflut von 1872. Der dur das Wasser angerichtete F

bedeutend. j 31. Dezember. Heftiger Nordoststurm richtete in

Der Sturm, der am Freitag und Sonn vergangenen hat besonders an den deut

ichtet Schaden ist sehr erihtet un Mal

Südschweden großen von Trelleborg befindet ch unter Wasser. Viele Orte sind F

überschwemmt, zahlreèche Telephonverbindungen gestört und der Eisenbahnverkehr ijt mehrfah unterbrochen

Wien, 31. Dezember. G i Stürme geméeldet, die großen Schaden anrichteten. Ju

der Sturm von Gerwitterersceinungen begleitet. Viele

trafen mit Verspätungen ein. : i Januar. In Südtirol ift Kälte eingetreten ;

act herrsht ein Sturm vou hier felten erlebter

or: ber. In Wie ck bei Eldena stürzte

das Armenhaus ein, wobei drei Frauen

eben famen. i ber. Der durch den Sturm hier an- Strandpr omenade ist e der Hafenbahn ist

Telegraphenstangen find f unter, während zwei ie Rettungsftation Binz der hiffbrüchiger telegraphiert : Am

orkanartige Tepl iy war Eisenbahnzüge

B seit legter N

heblih. Die

weggewaschen,

umgestürzt. andere auf das W

iht ausgeführt worden; die Ueberfahrt is vorläuft Die Ueberfahrt zwishen Masnedö und Oreh ove

ebenfalls eingestellt worden.

Die Gasanfstalt in Köze hat wegen Ein- ¿ en Betrieb einstellen müssen. Aus verschie- es wird gemeldet, daß das Hochwasser in der |

Stand erreiht hat als bei der f Schaden an. Die Kontinentalstation È

Aus Prag und ganz Böhmen werden Ÿ

Deutschen Gesell\ 31. Dezember deutshen Ewerkahn „, mit Brettern von Memel na Naketenapparat der Station gerett 31. Dezember. rn abend fünf Fische Netze aufzunehmen.

geftrandeten Kapitän G. K. Oltmanns, ch Oldenburg bestimmt, vier Personen

Memeler Dampfboot“ rboote von*Bommels- Der aufkfommende Sturm fen nit erreichen konnten. Ein Boot strandete die fast erstarrt waren, konnten Fischern dürfte ver -

ereidampfer der Nähe von

von dem in der Delphin“, 12 Ubr stürzte ei Von den zehn Jnfa eine Frau starb au i Grenoble, 2. Januar. (W. T. B.) In der Nähe von Livet F

e Eecitung, die Grenoble mit Licht are # ne unterbrochen worden. Die Stadt war 4 127 Uhr Nats in Dunkelheit gebüllt. A

Moskau, 31. Dezember. Die Kälte hat 27 Grad erreicht. J Infolge des Frostes sind heute alle Lehranstaltewr geshkoffen 5

durch den Memel, meldet, fuhren geste vitte in See, um trieb die Boote fort, sodaß sie den H Drei Boote kamen heute früh unbef beim Sandkrug; gerettet werden. D loren sein. Hamburg, M. Rathmann und Sohn“ Helgoland das mit einer L

ist die elektris ch die Insassen, durch eine Lawi a3 fünfte Boot mit drei

Der Hochseefif ch traf gestern 1n Oelkuchen von Harburg nah Eng-

g eNeptun“, Kapitän Brinkema,

Eisleben, 2. Januar. (W. T. B.) Gestern abend gezen F wm Wagen der ekektrischea Kleinbahn um. * fen wurden sechs Persone schwer verleyt; * f dem Tranêport zum Krankexhaus. al

chaft und brachte das Fahrzeug nah

aus Ostfriesland ohne Mannf sazung über Bord gespüTt

Altona. Ansceinend war die Be und ertrunken.

Bremen, See laufen viele : Weser wurden zahlreiche Schiffe Nhaetia* geriet bei vieler Mühe flottgemacht.

bekannt, nicht verunglückt. Wet der Deutschen Gesell- Am 31. Dezember fährdeten Filscher- ettungsboot der Station

Aus der Umgegend und von - der Nach Shluß der Redaktion eingegangene

Meldungen über Sturmschäden loëgerifjen. Vegesjadck

31. Dezember.

Der Hamburger ins Treiben, lief Eine englische

Tokio, 2: Januar, 2 Uhr Nachmättags. (Mekdung des f us“.) Jn seinem Briefe an den General. Ÿ General Stössel, daß jeder Wider-F unnüg se Der Mikado sprach in

einem Telegramm

Anerkennung au! wies den General Nogi an, dem General Stössel, dem

abes unt der Besazung von Port ry isen. Der General Jjichi fungiert als Be-* Generals Nogi bei den: Russen. 5 t, die Feindseligkeiten bei Port Arthur?

„Reuterschen Burea

Dampfer , Nogi erklärt der

auf und wurde erst mit Viermastbark strandete. Die NRettungsstati schaft zur Rettung S

Menschen find, soweit on Thiefsow- chifbrüchiger telegraphiert :

Chef des Generalfst alle Ehren zu erw oollmächtigter Es verlaute seien heute eingestellt worden. ischen Bevollmäcztigten würden heute nahmittag zufammen- reten, um über die Bedingungen der: Uebergabe zu beraten.

Zug mußte heute Lübeck wegen Ueberflutung des und das Gepäck wurden mit ch Lübeck und von hier weiter ee zerstört. D itag etwas gefallen, d war akends unverändert. Edckernförde,

Der Berliner D-

Chauffee na lten find von der S Das Wasser war um 5 Uhr wieder un n noch aus K d anderen deutshen Orten vor. beimsuhte, geht noch e vom Binnenlande ein-

Flensburg, Ein wie gro

folgenden, sowohl von d

getroffenen auswärtigen Kopenhagen,

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten und:

Depeschen.

an den Eéeneral Nogi seine hohe? den General Stössel aus und

Die russischen und japæ|

Zweiten Beilage:)

Gjedser und Warnemünde fi

eite: norwegifhe Skilauf von der bödsten Spitze des Zirkus auf der vom: Direïtor erfundenen und zum Patent angemeldeten Tünstliche Bahn. Dazu eigers engagierte, mit Medaillen unt Großen Preisen ausgezeichnete Norweger. Vorher Das exquifite- Programm, Original: Ja Clermonts urfomischer Dreffuraft und Direkto

Aib. Shumauns Monftredrefsuren. S

Dienstag: Der Bettelstudent.

BDentrailtheater. C. Millôöd@er.

in 3 Akten von

Mittwoch, Nachmittags 4 Ubr : zu halben Preifen (jeder Er Däumelinchen. Tanz in 6 Bildern. Abends:

Die Fledermaus.

Kindervorstellung ene cin Kind frei): spiel mit Gefang und Der Zigeuner-

Zu keinen Preifen: Abends 74 Uhr:

nt): Wiener Blut. Zu kleinen Preisen : Abends 74 Uhr

Nachmittags 3 Uhr:

Donnerstag: Freitag: Die Geisha. Sonnabend,

Déumelinchen.

er Zigaeunerbaron.

Nachmittags: Abends: Madame Sherry. Sonntag, Nachmittags : D Abends: Madame Sherry.

Nellealliaucetheater. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, 8 Ubr: Eiu Blitmädel.

Mittwoch und folgende Tage: Sonnabend, Nachmittags 3# Uhr: vorstellung bei kleinen Preisen : Fo Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

bereitung: Lumpacivaggbundus.

Abends 74 Uhr:

‘as Verlobte Fräulein Else Propse mit

Herrn Rethtspraktikant Dr. jur.

Hugo Becker. : (Bellealliancestraße 7/8.

Ein Blißmädel. Letzte Kinder- azs Holle.

Franceschina : Romeo un?

Gastspiel La Traviata.

Schloß Kinau a. Neckar —Heidelvers

Ver lobt: Ursula Freiin von Herzenberg mit H Hauptmann Horft von Wolferédorf (Sch

nck walde bei Zeiß Berlin). Frl. Hedw &i s Bilb

(Georgenstraße, Dienêtag: Die ) Lustspiel in Henneguin uud Paul Bilhbaud.

Die glüciche

Trianoutheater. Friedrih- und Universitätsstraße.)

glücliche Gilberte. 3 Akten von Maurice

Anfang 8 Uhr. Mittwoch und folgende Tage:

Nachmittags: Das elfte Gebot.

(Feureuss.

von Lücken (Stettin—Münster i. W.).. V

Tr 1 Se Hauptmann Grafen von Herzberg (Dresden Offenburg i. Baden). Fr. Ursula Micheli t Hrn. Bergwerksdirektor Konrad Sattig (Berlin Zabrze). Frl. Clara Le mit Hrn. Pass

* Adolf Ebeling (Friedenau—Sorau N.-L.). Za6 Geboren: Eine Tochter: Or. Grafen E von Bylandt (Cöln). Hrn. Ernst Frhrn. Welck (z. Zt. Kössern bei Großbothen i. S.). Hrn. Bürgermeister Poppelbaum (Wesel).

Gilberte.

t Las Zise er Familieu- Konzerte. Singakademie. Konzert von Max Mod Güuzburg (Klavier).

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: lin und Max Reger.

Abends §8 Uhr: eru (Violine) uad Maxk

Der Familieu-

(Direktion: RichardAlexander.) Herkulespillen. (Les

M. Hennequin. Deutfch von

Ossip Scuir Gestorben: Hr. Landesökonomierat Dr. Sal Sophie Rikoff (Gesang), sänger Ludwig Heß, die Kammer und E. Prill.

Beethovensa Richard Strau

Konzert von

Mitwirkung : E . er

Abends §8 Uhr: ß - Liederabeud von George

n. Dienstag, Abends präzife Erfolg: Die große Schu- tomime: Eine Nordlands- der Mitteruachtssoune. Pantomime in 7 Bildern. f das glänzendste- inszeniert vom Besonders hervor- Großes Eisfest. Der

PBirkus Schuman 7x Uhr: Sensationeller manns{e Ausftattungspan Im Strahl hantastische

Große Ausstattungs- in 3 Akten von I ik von Einödsbofer. ende Tage: Der grofe Steru. ttags 4 Uhr: Kindervorstellung

r: Charleys Tante.

Entworfen und au Direktor Albert zuheben: Chrifliauia.

Schumann.

Alb. SchumanrF

Familiennachrichten.

vou Kirchenheim |

f

uny mit Hrn. Regierungsassesor Hans . Addy von „Treékow, geb. von Treskoro, 1

Berzwz1ks- und Hüttendirektor W. Woltm f Î

(Frankenstein i. Schl.).

(Lingen). Hr. Landrat, Geheimer Negierun FF rat von Bönninghausen (Goesfeld). Hr. F fessor Ernst Ewald (Berlin). Fr. Sophie ! Rappard, geb. von Naßmer (Dels). L Oberverwaltungsgerihtsrat Hoffmanns Soßn 2

(Oaxaca, Mexiko).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gxpedition (Scholz) in Berlin.|

Druck der Norddeutshen Buchdrukerei und Ver Anstalt, 32

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. If

Neun Beilagen (einschließlid Börsen-Beilage), und das Postblatt Nr. 1.

AZ f.

| Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Januar

Berichte von deutscheu Fruchtmärkten.

Qualität mittel Dur itts- Am vorigen Außerdem wurden Marktort ———— Verkaufs- ps / rkttage am Markttage E Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner t für M 7b la lider Ç S wer 1 Doppel- na) uver[chiag s höchster | niedrigster | höhster | c höhster [Doppelzentner entner. dem | Shäpung verkauft M elzentner M. M A. M. Mh d “K (Preis unbekannt) 31. Les A E W ei e Ln x F Ö pn agIt aues O | ú : L lbe D A T 16,39 16,30 | 17730 17:30 88 17,50 28. 12. ; | Breslau . 19,00 15,90 | 16,30 16,70 | 17,10 17,50 i : j ; | Oblau O 16,30 | 1640 | 1680 | 1690 | 17,40 * A E 00 | 17,00 | 17,20 | 1720 | 1740 | 1740 172 ¿s : é Bau 16,09 16,20 16,40 16,60 16,80 | 17,00 G 17,20 24 12. 2 Goldberg i. ; o S Es E 17,00 |- 17,5 : ; S 1630 | 1630 | 1730 | 1730 | 12760 | 1760 1780 L : é Hov?rswerda . 16 60 16 60 17,30 17,30 1770 | 1770 17,30 24. 12. ' Fouete E 17,35 17,40 17,40 17,70 17,70 | 18,00 : : t T E 16,80 17,20 fs e uts gs i + | ilber. 16.10 16.30 16,30 1650 | 16,50 16,70 14 195 17,00 24.12. L E 2 Ps 17,00 17,25 17,50 | 17,50 17,75 : s O 15,50 18,50 17 00 17,50 17,50 18,00 : ° Duderstadt 15,80 16,30 16.30 16 70 16,70 17,30 * : « | Lüneburg 1 1660 16,60 16,80 | 416,80 | 17,00 151 16. 1 680 | 1690 | 1690 | 1700 | 1720 | 174 9 596 188 das - ° T N L AE 13 / Z S4 “_ le: 17,00 17.00 | 17,25 17,25 | 17/50 1720 1166 16,64 28. 12. e | Wesel. 10 17,14 17,29 17,29 17,43 17,43 1380 ls i s Neuß E 18,00 18,09 S 2 18,50 19.00 19,00 17,25 24 192; « | E E 7 30 | 1730 O 178 j : j E E 1860 | 1920 | 1940| 1989 | 2020 | 20,80 19594 1968 30. 12. Í Meißen . S 18,70 18,70 É 112 18.70 24 18. s i ; S R E 7 16,70 7,0 / 24. 12. / Bienen E 16,90 1410) 1240 17:30 1 20 17/50 f : : fe. Zoo : Y : 5 L a E F z q , O E 18 20 18,20 18,30 18,30 18,40 18:40 128 1831 L s Lssecnbarg ; O1 AA E 79 120 19,20 2 068 19,06 24 1 | j H } s . L ¿ S S “5 Ei 18,50 18,50 19,00 19.00 114 19,00 24. 12. F Waren ° E E | Ey E R s 17,00 TT 00 5 3 400 17 00 | S 2 . * . . * . —— j iti cs ec 1 | 24. 2 " Altenburg 16,50 | 16,50 A A 17:00 L 15 480 17,20 | 98. 12. L Kerneu (euthülfter Spelz, D ; : y . E He A elz, Dinkel, Feseu} Minrelheim 180 18,40 18,69 18,70 18,80 18,90 1841 3 Heidenheim . 18,00 18,00 18 20 1820 18,40 18,40 2273 18:18 24. 12 E 2 : 49 ch h S 1s “vg 1800 | 1800 | 1830 | 1830 |/ 1840 | 1840 1 820 18:20 au 1s Bruhsal . 17,60 | 17,80 | 1800 | 1620 | 1860 7498 1822 S E N: 18,25 18,25 Zoe fo 18,50 1 24. 12 Insterburg Z chi S n EDBE n : T 1 Pom. | 13550 | 1350 | 1380 | 1380 £2 14,00 | 28.12 i: E e a 13,20 9 n : - Salben E 4 2 13,00 13,00 RaE a 298 13,32 28. 12 2 E N. [2D 12,20 12,60 13,00 13,60 zs 13,00 28. 12 7 Breslau ° 3,00 | 13 00 iam E 13,40 13 40 172 7 9 L y Oblau ; 1230 | 12,80 12,90 13,30 1340 13 60 s 13,23 28. 12 N R 1320 | 1320 | 1340 | 1340 | 13,60 | 13,60 00 A : G Polkwig . 12,60 12,80 13,00 13,20 13,40 1360 2 13,43 24. 12 f H G E e L S7 12,80 12,80 I 9% * e Goldberg i. Schl. 98 E S E 13 50 13 50 2 12,80 24. 12 E 12,80 12,80 13,30 13,30 13,€0 13,60 400 i : o Horerswerda 12,20 12,80 13,40 13,40 13,80 13/80 13,33 24. 12 E E at oe 1340 13 90 zart 12,90 12,90 13,20 i ; ; Í Wied A 13,70 1380 | 13,80 13,95 | 13,95 14,10 2730 13,65 24.12 G Erfurt ee s 13,50 13,50 13,90 14 00 14,00 14,30 i : . T 14,00 14,50 14 59 15,00 15,00 15.20 : | s ° Duderstadt j 10 8 12 e n 14,60 E Lünebur L I 9 2 - d, 3,409 13,60 y “g a ; Paderborn E 1850 | 1370 | 13,70 | 1380| 1380 | 1400 11120 | 1390 24. 12 - N 9 A a ie 4 | , . 12 e U E R De 2 | 128 1425 M E 28. 12 ü E ; 4 , ,54 14,54 14,69 : Í . i: r 15,00 | 1500 | 1550 | 1550 1600 | 18600 L 700 14,58 24.12 L O. 29 n 4,30 1430 | 1480 14:80 , L : a G E l Ae E T 0D 14 50 4 832 13/62 24. 12 - E s n Es 70 i 62 (18, N Da 1 D ° 13,60 13,80 13,80 14,00 14 00 14 90 i : y «T Ravensburg . Ae “t 13,40 1340 | 1390 13,90 i Po A 3,50 13,50 13 68 13,68 | 13,80 14,00 355 39: : s wil G E A 1300 | S 14,00 14,00 ia Be T 24. 12. ° Offenburg E S A S 2 364 13,00 2G E - s E S E. 1600 | 16,00 135 1500 24. 12. E as 5 1220 | 130 14,50 | 1450 |} 15,00 | 15,00 y 2E L #7! 20 | 1300 | 1340 | 1340 | 13,80 | 14,00 10 032 13,70 28. 12 - Sun Gei E 14.50 14,50 f de LaO | M 3 909 13,72 28. 12. z S S 1340 | 13,40 13,70 | 13,70 S ; . F Fe E 14,80 | 15,00 149 14,88 94. 31. ea Ls 2 i: Ger fte. ; E , Brandenburg Ss L T 13.30 16 13,00 13,09 65 13,00 98. 12 2 P Bilan : 1150 | 1190 | 1230 | 1290 | 1310 | 13,50 : : : ; E L 1A 13 39 13 80 14,30 14,80 15,50 ° r Bea 6s : : Ï 13 89 14 40 14,40 14,60 14.60 gie : / « | Goldberg i. Sl. Tr 0 1 14 60 15,00 15,40 14,40 24. 12. v Jauer. . : 19 0 15,00 15 50 F : : i 7 | Doyerowerda - 14,00 | 1400 | 1500 | 1500| 1840 | 1640 “é E 24. 12. L S 15 75 15,80 15,80 16,15 16,15 16,50 : i y E 15,33 1547 | 15,60 | 1573 | 1587 | 1600 i ä Cr Marg M 1640 | 17,00 | 1700 | 1760 1760 | 1820 E E 24. 12. s Erfurt A 15 09 15,00 15 50 15,50 16,00 16 00 : * : s E 15,00 17,00 17,00 18 00 19.00 19,00 : 6 A 1108 14.50 14,50 16,00 16,00 18,03 Z S 13,00 13,50 13.50 14,00 14,50 15,00 795 K O 1400 | 1400 | 1500 | 15,00 |"- 16,00 | 1600 14,50 - Bde 1 L E O | 4020: 1400 1600 : : e E F T 7, j al A - S E Ï Meißen N A E N A E 15,20 15,20 _— 2E 228 24. 12. e D 16.10 S 14 00 14,55 15,60 17,00 , 24. 12. e Plauen i. V H 16,50 16,50 16,90 16 90 17,30 s ; | ; s D «a a L 1 16 00 16,00 17,00 17,00 i; \ A A 18,00 18,00 162 18,00 | 24.12.

L 1905.