1905 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

I A SS1€3#§S€€3€€ S E E EEEEEEETEETEE À

E 1904 : Qualität gering / mittel Dezember Marktort j é j gut Verkaufte Durchshni Am vori ; nitts- vorigen Außerdem wurden 43 694 000 4), ist dî- Aus Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Pa preis Bear tzage am Markttage 117 000 e auf 25 260 090 s "Seit dem Æ gestiegen (von | Liquidierungstagfahrt (Term Tag bete i i für (Spalte 1 ¿fuhr von 14,0 auf 25,3 Milli em Jahre 1898 ist die | 1905, Vor: ahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüch - niedrigster | höchfter | niedrigster | höchster | niedrigster | wert 1 Doppel- | urt nah überschläglicher Cl E be Gee STSEE peilieneR U aiso , Vormittags 10 Uhr. e) 6. März | im allgemeinen reichlih beschäfti 2 L 2 E niedrigster | höchster |Doppelzentner jeutner L i | dan 4 BOUEN verkauft ). nur um etwa ein Drittel, on o G ant E Millionen Gren. e Arkeiietcistea wee Jr ibre Anlagen gut a A. j oppe t d war lang R E : onders u ä j 5 elle Langel. s L E M. “K « S (Preis T L L darbiete E P Aua Sa TEADEe Entwickelung der Beim Köni anger e P R schwer und E E und weibliche Arbeiter S L Saulgau . S d a a es 17,50 | 17,50 N 17,90 18.10 . Gerste. U in die wirtshaftlihe Zuk ft dazu beigetragen, das Ver- nodbezehucies Sr Sitn2 Amtsgericht I Berlin standen di teil batten einzelne S itoetae, Su beschaffen. Schiveren Naÿ- S P O 21S E 1800 1800 2e 652 U 4. 178l | E E M N f e De Mi E O | 50 000 M bar Dein bie oie f E bee Geo hau | ‘uud Etleite in Arbeitseinstelsungen und Aussperrungen führen : E: a a, E 00 | 17,20 17/40 R 25 440 L 81 | 24.12. ere Nuzßbarmachung uns ä ng für die | 50 000 Æ bar blieb ge E red em Gebot von | und teilweise ganze Industriezwei : ussperrungen führten 2 Sit G L j L Too , 17,60 | 18,00 186 L 17,96 1782 | 24.12 . Iungen unerläßlih ift. V unserer überseeishen Be- | ftraße 131d Meistbi der Kaufmann Alfred Hirschberg, Frie! on | wurden bierdurch die Metall ¡weige labmlegten. In erster Lini E N “P 17,00 1800 | 18,09 Sus 17,44 17:38 | 24.12. ° d A E jt. Dor alter aae har Be Dewilligun besi , Meistbietender. Zionskirhstraße 29, b e E E ai D Mearveitonden Zudastx! S ° E E N 13,00 ol R Lis 1510 | 1520 A j j : | 12. / Algenscheinlih verstà i ORIAN und Togo dieses A E Scharf bier gehörig. 13,47 a. E E derart, daß nah it pee waren die Forderungen der Arb ite E Arnstadt . p Eo E 16,00 | 16,00 j 24 14,70 1480 | 14,80 140 3 030 15,15 15,10 21. 12 4 pitals zu Unternehmun n FOTEE Geneigtheit des soliden deutschen die oe E N 60 000 „& bar und 138 500 Hypothek ga nach Bewilligung der E betroffenen Industriezweige die leßter E e e M M ae 16,65 16,65 : 2 039 14,5 14,00 | 28. 12. 150 t vorjährigen Denkschrift ber Ban Denen, für die bereits in Straße 263 Me icUiQas i, F. Gustav Behrendt, Sade aue dem Berliner Wirt\Eafigerbiete egan al fonkurrenzunfähig L R | i ‘40 : & ; S ; rein privaten Mitteln angeführt ibahn in Südwestafrika Beim Königlichen Y j mebr zeigt es si, daß di e aussheiden müßten. Mehr und i A : i : rfi : ‘óniglihen Amtsgericht IIl Berli str , daß die Arbeitgeber ch_ für diese Kämpfe z - Gibiig O S e Hafer. 16,40 16,65 | 17.12. E weiteren beacten8werten E fonnte, ist in | steigerung die nahbenannt Geunt î erlin standen zur Ver- | j afen Abwehrorganisationen zusam sür diese Kämpfe zu ? Potdaut . E. E 1320 1320 13,60 | 13,60 3 nfangs zu Tage getreten. G3 sei hi ehmungen größeren | in Schöneber d en Grundstückde: Hauptstraße 20 und 20 ist abgesehen von den N mgengesMossen haben. Zweifellos Í Bie C M a N A G / / ‘200 a 41 13,60 z hwimmdocks in ei hier die Anlage eines | beim“ g, der „Wobnungsgenossenschaft a | Geshäftsftörung ! Naéteilen der zzitweisen Betri ° e M etl D EN 1400 | 1450 | 1450 | 1500 | 15,60 10 156 13,20 1360 | 28.12. iden Kfrifafirmen erwähnt, ferner die E „ersten Nupungöwert 37 a 2, In Der, MEELE 2189 he 1256 L Ee E Absaggebiete "A e Sentinee Qi dauernder Shhaden y Stettin E 460 | 14,60 14.80 1 ,00 | 15,09 , 1544 | 24.12. ° ° e Llovd in Simpson-Hafen (Bie : en, die der 0 A bezw. 17 150 M b; g dem Gebot von e Bemühungen fi errungen b Industrie durch jahre- S E i,6 i 480 S : : 4A 12. ; L aber Lie Se f iémar@arcipel) berstellt Hupotheke F M bar und 962 009 M be n | belegt word ngen batte, von der auswärtigen Ko 7 Sitargarb L Poaiigi, | E s j ; 15 00 ; : | ° ründung von zwei Tolonialen Bank , vor yÞpotbefen blieb Rittergutëbesizer Dr. Mar Schö zw. 810 000 M egt worden sind. Der Großhandel (Zwis ârtigen Konkurrenz a e -— | e p 14,30 | 14,30 5 é s A E E E L L L | dem Zimemenmeisier Frein La her De. Max SGI er, Kurfürsten, meinen mit seinen Resultaten zufrieden. Nur wunde auf diesen Gebiets L 0 gi e M 1] 12,40 2 13,660 | 13,80 10 72 14,30 1414 | 28.19. Deuts - Ostafrikanishen Bank und i werden, nämli | dem Zimmermeister Fri G N 6 a Klixstraße in Neinickendorf besonders in den legten Monaten des J b ur wurde auf diesem Gebiete E 1150 | 1200 | 1250 { 18300 6 a 4 137 13,70 13,61 | 28.12 fanishen Bank. Beide Institute werden Deutsch - West- | dem Gebot von 3700 lg Laugen an, Q gehörig. Mit | des Geschäfts empfunden. Eine E ege Nasen "Tei L S 13.20 13/90 _ 13,00 13,20 14,00 50 12,40 1240 | 28. 12. starken deutschen Finanzgruppen besi erden einen Rückhalt meister Wilbelm D ar und 3000 M Hypotheken blieb Maurer- Berichtéjahre bereitete dem Großba S wegung der Baumwolle im L E 12,60 | 2 1360 | 13 : : E eine enge Fühlung mit den esigen, während gleichzeitig Meistbietender. Ei nizel in Reinickendorf, Residenzstraß Das Gebiet des E sbandel in Tertilwaren Schwierigkeiten. j E 1380 | 1400 22,u 1390 1220 f 18s 13,44 13,33 | 28.12. Betracht fommenden “Slvbatiie bes Element der zunächst Zwangsversteigerun E ngeseltt Was Versahren, betreffend die | Ln besonderer Bedentung ill, 1 la eig bag Zertralpunki c E 1360 | 1380 | 1400 20 280 14; A Pa A Gs il ois Fix Gute E a des W. Sommer sen Grundstücks in Schöner- | Snp gnd war besonders um das se werta aufccbmelits Sd ' r A E Ls 3,20 j t j 80 | 1400 4.00 1400 | 24.12 Ï ragen ist. Gs is gewiß kein Zufall, d Î , Sorge i nach den Vereinigten Staaten von A R ufnahmefähig. Auch i E G ol E E | E i! dai 13,00 o J L j . 12% j P Tätigkeit zunä it l Ul, die genannten Banken L fälle. Dagec en w z on Amerika ¡eigte der Absatz arof : G i vas h c E | 1330 | 1360 13.60 n 1340 s 65 13,00 13,80 | 24.12 - o eeftreden wollen, deren wririsSaftlid Aen Tae bi und Teatite S ageugrettuos für Kohlen und Koks und fübamerifanischen Staaten, im N nab den mittel rote A c E 13,60 | 18, 90 13,90 30 4 : S / R L N NNINEN (0 LARJE „Des DAURS IOS E ver. An der R r und in Oberschlesien. a N S ezalaudel anlemgi, 19 witd Wer eiu N P es. / E O 12.70 1250 | 1220 50 1420 | 1420 10 13,67 1367 | 24.12 Hen sind. erheblih ver- | ¡eitig gestellt f uhr find am 31. v. M. geftellt 15 446, ni äge berihtet, gleihzeitig aber darüber er eine Zunahme der Um- 7 R, E 1240 | 1260 | p 1870 13,70 14.20 : s : ! | . 12. ie Finanzen der Shußgebiete in Afrik ; É Db eine Wagen. , nit recht- | gewinn der Umsaßsteigerung nit ents lagt, daß der Geschäfts 2 A = 4 13,00 | 1320 | 13,40 : A I Ven C A due, aubererbentiige | M n Oberslesien find am 30. v. M. gestellt 5925, ni Der „Kölnischen Zeitung“ zufolge SETO fw e e R R E i Si E E Bt di nrag | 018 ¿M e Wiens an 3% Me lis dum is Mig gerin Smihgpgen e Fem lege dt a he 1h pu , L E A : 14,00 | 14/50 14, 2 as 13,20 | 24.12 das Rechnungsjahr 1904 ursprünglich ; | mit gen, nit zum Ziele geführt. Der Verband tritt daher “Ee E E A 450 | 15,00 | 15,00 i * , G ean 48 mik 6d Na VTIN auf A MiRenen More ver S Vareite ie A E IAG 36 Sie 1204 x C rand Ut baer 5 Duderstadt . . R 1400 | 1450 | e S 15,80 | 15,80 / s ° H j s ; A vat „stellen fie G e Y R A Mark ver- | zum N a2 früheren Jahren, findet in der Zeit vom 3. bis Ein der Fine „Frankfurter Zeitaco Se aus Konstanti R E R R A 2) e) wis E Ee in 22 Ballin Br Saa Q | S erau iti S Strafen too O enbatn: Cin dex Sinanifgmnian ane dem Finamiminiter beemititee Ker , aderborn . . E M 00 | 1420 |} 14/20 14/40 D 29 406 i A : Mamshlagt. Si ‘ausgaben auf 76,3 Millionen V ausstellung diesmal î e Straßen- und Eisenbahn- | and , daß die Verhandlungen mit französisben und ft Zoe Eo @: E e T Le | i i t 4, 14,60 ; 14 80 350 14,00 13 33 24 12 E für . Sieht man jedoch von dem Aufwand Ni tark _ber- stellungs g s“ iesmal tn vergrößertem Maßst b O ans” eren Gruppen wegen A f 1g n mit franzöosis{hen und E. L N 4 F E e 4, z 18 2. i ; A gegenstände werde: ; Maßstabe statt. Aus- | Anleibe gânzlih einzus ufnahme einer neuen türfif e 1E. l 142% | 1420 1 M50 ; 1440 1520 100 In 14,70 | . 1452 | 24.12 ) südwestafrikanischen Aufstandes ab, der für Fr erwer ung | d, J: ent n nur in der Zeit vom 17. bis : je gänzli einzustellen seien; inf n lürlishen l A / | | . / C 52 . 12. A , l . entgegengenommen. D GE AIERE L 17. bis 30. Juni | wurden die V r [en seien; infolge obiger Verfüg 4 Well, 1450 | 1450 | 1475 14,50 14.75 14,75 1E 14,60 14,94 | 28.12 E Le, dex Cuvial igen Aubiaben Ein „Zie ReGnungsjabre | ausTändischen Ausf a _nur ein ziemli beschränkter R wurden die Verbandlungen mi. der Ottomanis vet Jg ias, wan ° a E R 14,50 1450 | 15,00 T 15,00 | 15,00 150 9 90 : E E f fr mtlich der Entwickelung der Schußzgebiet d iyt, jo _ tritt | etwaige E R zur Verfügung ftebt, empfieblt es Ak, französischen Spndikat abgebrohen. omanischen Bank und dem y E R N La l ' 1500 10600 | 15,50 2 209 14,70 1460 | 24.12 P r iiNe Kolonien, mit Ausnahme von Südwestaf il Tage, | stellung „The 1 eien Bälde an die Unternehmerin der ld der Laut Meldung des ,W. T. B.“ betrugen di s E R Pp M S s : s LA ï = E frifa, di ; ; er Aus- x . D.“ betrugen die Bruttoei « | München T 2% | vol 6/0 | o O | 1580 130 i j n Einnabmen in den Etat für 1905 mit Südwestafrika, die | Houss, Norfolk Street, 0d RAUSAE raa Ambocies Offen | 286 6 Orientbabnen bom 9. bis 12 pan Ren o e oe o o dieie e : A ' 60 | 15,60 : 1780 13,69 5 s ; r das laufende Etatsjahr ei öheren Beträgen als se, Norfolk Street, London W. C.* zu rid erley Office | 239 509 Fr. (1702 i bis 15. Dezember 1904: L Straubing s 1260 | 1340 | - 1400 14:90 h , 15,80 48 7u j 1363 | 30.12 10 hmen der Sh jahr eingeseßt werden konnten. Die ei 21S : on W. C.* zu riten. 18 Bn 1904 Fr. weniger als i. V.). V : E 0 @ g e E E i Me k hi ! Ss | . . 1 S : j S t Mata I z b E F Je E: Fan bi L Regensburg . j 1456 | 1500 1 1573 | 46021 15,00 16,00 1336 19 673 15,50 15,41 | 23.12 tat für 1904 a ete, ausschließlich Südwestafrika fáurierte e ; (2 122 S er 1904 betrugen die Brutiocinnahmen 1 74.092 Fr. S g O A - L O 16,25 16,47 15 4e 14,73 14,67 | 24 12. : E E E Etct für 1905 auf Die Lieferung von Reiserbes ¿mdf (80 km) Fr. mebr als i. V.). M oa QE D, - Pirna . : H f 0. A E 5 = 16,33 15,89 | 24.12 16 aben, außer las werden konnten. Dagegen sind di Aae Zugleinen, LampendoŸten N C Bindfaden, Plombenshnur, | (mehr D S Fr. (mehr 1119 Fr.), seit ova-Zagora S D S O e 76 ° - j i ' j 1 i j ck j . E t d Ee - , - j - gw / G “ce G 39 Fr.). 2 : 1 je 1. Januar 307 608 . Plauen i. V. 1370 f 1300 1 41390 | 13,10 1400 1 4 j 14,60 15,00 | 24.12. D 259 C00 glb für 1905 mit 21 146 000 fis Uß» } Lragern, Hanf, Hanfgarn Holzkobl a S Glüßbförvern, Glübkörper- Monafti E Maizedonishe Eisenbahn (S Fe e E N A 11400 | O j 1410 | 1430 : f 4 : : üdwestafrika he 1904, angeseßt. Der Reichszuschuß, auß gegen | faujtifher Soda, Streihbölzern, Stubl Stabldrabtseilen, Pugcreme, | 33 452 F vom 9. bis 15. Dezember 1904 (Sta lini E : a . o e oi So H M D 4 (00 | 15/00 | 15,00 Lts ba per fe 1304 auf 8 897 000 Æ v , außer für | wie den Aeltesten der Kauf i, Stublrohr, Torfkoblen, Urinöl L 1 2406 r. (weniger 9318 Fr.), seit 1. J _ CRTIUL Ee 219 km) E o 6e e S ed S i: 4 : i | i: 1905 eranschlagt war, | lihen Eis Kaufmannschaft mitgeteilt ist _wird, | 340 699 Fr.). Die Ei , , Januar 2 114 866 Fr. (meb » eidenbeim . f 15,10 | 15,30 L099 14,80 10 147 f : erabgeseßt werd E um 1040000 Æ (auf 7 857 000 4) en Eisenbahndirektion in Köni |t, vou der König- | betr Einnahmen der Anatoli\ch is E k iénd A A E ' ' i 14,72 1431 | 241: leßt werden. 7 000 Æ) | nuar 1905 vergeb n in Königsberg i. Pr. am y ugen vom 10. bis 16. Dezemb tolishen Eisenbahnen : Ravensburg | a E S A ¿A 7 107 1628 1421 | 24. 12. E „Wie in der vorjährigen Denkschrift des näheren t bn E, RIOIebogA und E i Tinqueie tin Fr.), seit 1. Januar 1904: S460 a f 295 130 Fr. (+ 164321 : E ge i 1400 | 140 | 1430 B 1450 1460 44 ¿0 14.29 1407 | 24 12. Kai L S Lage der S E t e sihtnabme aus. orporation, Neue Friedrichstr. 54 I, zur Ein- ¿tin O E 31. Dezember. (W p B) Die S - Offenburg & 13,60 14,00 I 1490 | 1440 4, | 1440 58 830 s 14,49 | 24. 12. : en fortdauernden A oes ältnis ¿wishen den eigenen Einnahmen u s _— Ueber den Verkauf alter Ob Ausgab n petrugen im Dezember d. I. 45 047 905 E G bei : d O 4 120 | ; 1460 | 1460 ane „O 1431 1409 | 2412 4 j NeberiiE e Hn [usgaben. Die folgenden Zabl en und | rialien der Königlich j erbau- und Baumate- 277 649 853 41 497 000 Dollars. Die Zah 47 905 Dollars, die : A A 14, : L : ° k der finanziellen Entwi en geben einen | de j en Eisenbabndi (7 649 853, die Aus i Vie ZahreSeinnabmen ; | Waren : | 1400 | 1400 1500 | 1500 s 64 1600 | 1600 | 24.12. Pad der Südsee von diesem Gesibtpuntie aos (n 0 G) AneGAden, lie in BERTEE e N D eleseengbeie | Brauns M E E Ar Dollars. Bren hu ea e o ae e 13.00 | 1390 H E 13,60 l 1380 944 E Z E . 12. hal in 1000 ). nahme ausliegen erkehrêbureau, Dorotheenstraße 7/8 zur Einsicht- BrauusGweiger 2 91. Dezember. (W. T. B.) Gewinnzieß - | Braunsweig «ae | 1660 1390 | 1400 | 1440 | 1450 | 1450 220 L 1364 | 13,74 | 28.12 S SEISN Ueber den Abi ah vou Rit “T E | a E O S aerL ite: N M Serie 9122 No. 9. y Bt. « A 1086| 1A s A E 7 ; 145 14,30 14,20 | 28. 12. 200 Schugzgebiete ei | 1903 | 1904 | 1905 Deriiner Handelz¿kammer Da E N Edasri fa Nes der Ne E Je 300 M Serie d1 Nr. 9, S: 3000 L E E N ; j t “C E i i Ife Mete eIRsHTiebCIA Efdwestatrikas, Ob E a werden tamen, Serie 8705 Nr. 30, Ses Serie 6606 Nr. 19, Serie 6745 Nr. 17, verk ‘00 | | ; a y G i : z „einge! erd i Serie e E L O Nette langen. Die ynlelita ege wae Un Bene P Ee N Tes DRL I O Duo S S t C 2 15,00 | 1467 | 24.12 5 e Ua Eichen t F108) SVIS| 10 23M 10700 | Tue N B OE ne: beri S eTiter Handelskammer | Fr. 4 E S o L E Se 2 e E UOIE Nr. 7 er betr ; e r ; „fie genen S! | ch- egi i z „E ande »ustri Nr. 49, Serie 297 Ÿ rie 9760 Nr. 43. Je 150 Serie 237 effende Preis nicht vorgekommen ift, ein Punkt (.) E T wo 7e den unabgerundeten Zablen berechnet. Swat i auerutben nte aag vas zu a | | Jahres LEBuNE des JAMA s eingeseßt und L Sntesiris, Serie T A Lo Nr. 12, Serie 2238 Nr. 26, E 553 Ne T Varlomaitirite a aeiti palten, daß entsprechender Bericht fehlt. Schußzgebiete aus \chließlich E Ae ps | 48,9 gemacht, wenn auch nicht uf Ae Dae E E Fortschritte aich , Serie 8857 Nr. 1. r. 45, en, überwogen word vigene Sinnahmen E asrilas. efserung in gleicher Weis Birtschaftélebens die Dem Reista j gen worden. Bemerken8wert ist insbesonde O : Fortdauernde L R E Sr G06 7GI2 russisch - japanif ; e zu Tage getreten ist. S ; 4 Dem 9 De Hd D i bele Eumsinidi Ó ert sondere au, daß in To E. auernde Ausgaben . S0] N 612| 9049 | ck, nishe Krieg, de j elbst der Kursb Grift über die Cntwidelung der deutschen Shuh: ie ement eridlen Be decestn due wie Gi Lags | Biere siaiges ee lelbes fobas fas dd LTIA Os Phris er eiaee Eiemabiner zu | O 12074 19 487 14 78 | fhaalebens fun uu ded fen Auébrus die Verfebréfreie fast | Hamburg, 31. Dezember. (W. T. B) (Sélus) G9 gebiete ‘in Afrika und der Südsee in d Schutz- | der Fall war; darin tritt zu Ta n hat, wie es früher stets jahr; infol r Ertrag geringer war als i auernden Ausgaben 9% 390 | 5 | | Handel mi aum zu beeinträhtigen vermoch z des Wirt- | Barren: das Kilogr: HOET. . T. B.) (St&{luf i 1. April 1903 bis “E ‘e see in der Zeit vom | Bevölkerung fi im Saufe d Tage, daß die Kauffraft der eingeboren abr; infolge der günstigeren Preise b n. L S Dana baben fi die ei «1 39,0 | 534 | 56,5 | 61,5 ndel mit Rußland erschwert gen vermoht. Zwar wurde der | das Kil ogramm 2790 Br., 2784 Gd., Si ß.) Gold in L 1D 31. : Le E L der letzten Jahre i t der eingeborenen | ringere Menge eine e at jedoch die ge- A6 f aben fih die eigenen Einnah = S wesentli vermi ¿ und für mande G : ilogramm 84,25 Br., 83,75 , Silber in Barren : Bén AiHnitten evt zum 31. März 1904 zugehen lassen. | bat, daß fie obne allzuf Bt re immerbin soweit gefestigt b n größeren Ausfuhrwert als im Vorj T1896 in beträdhtl 5 Sinnahmen der Schußgebiete sei ntc vermindert ; auch datte di ü ewerbezweige Wien, r. 83,79 Gd. os A iber die einzelnen Kolonien ist ein L L R sie ohne allzushweren Schaden den Feblf o gt | ergeben. Ganz beträhtlich {ri als im Vorjahr de ih stärkerer Progression entwi gebiete seit | verbältnifse in Rußla: e die Erschütterung der Kredit , „Vien, 2. Januar, V j Einleitung vorausgeschickt, i nien ist eine allgemeine | ¿abres zu übersteben v eblschlag eines Ernte- | Kult Si e Fortschritte haben in Ostafri Dauernden Auégaben. im entwidelt als die f Bedarf , Rußland manche Verluste i Ung der Arcdio 1 Gluÿ, (7% l e R L TIe 20 Mi itung geschickt, in der zunächs 2agemeine jen vermag. uren der Sifal-Agave, vor allem i n Ostafrika die vernden Ausgaben. Während im Zahre 1896 bei „die fort- | Bedarf der kriegfüh lane Verluste im Gefolge. Abe j o Rente M. - N. p. A : L Os L) Deutsch-Südwestaf / r zunächst des Aufstandes in | „Die planmäßige Förd ; bahn ershlof ve, vor allem in dem durch die Usamba Schußzebieten in Afrika n Jahre 1896 bei den sämtlichen | beleb ofüdhrenden Staaten bat d Ee, D ver 1M NENB, » Bre 20A Vester, 4% E u frifa gedaht und dann h in der si Verwalt! erung der Eingeborenenkult ahn ershlossenen Gelände, gemaht. Di JAMSATE ridauernden Ausg und der Südsee die eigenen Ei n | belebend auf das Geschäft gewirkt, sodaß i oh auf anderen Gebieten | 40/ per ult. 100.30, Ungar. 4/5 G 4) Be geführt wird: s u. a. folgendes aus: | und kaufm erwaltung, Missionen, Kolonialwirtschaf uren, | Kamerun erzielten, troß aht. Die Kakaoplantagen in iltnis für - usgaben zu nur 27,4% deten, \ innahmen die | der s{ädigenden ft gewirkt, sodaß im wefentlichen ein Ausg ih /9 Rente in Kr.-W. 97,90, Türkische | roidrente 118,60, Ungar R nd kaufmännische Firme onen, nialwirtshaftlichßes Komitee | erbeblich gestei G ÿ des Auftretens von Schädli ; tnis für 1905 auf 48,5 °/ T en, stellt sich das Ver- E P und fördernten Kräfte stattaef ein Ausgleich | BusWtierader Eif ,90, Türkische Lose der M. d. © 4 Unter den übriaen S{utgebi die wirts{aftli n gegerseitig unterstüßen, wird dazu beitra : gesteigerte Ernte, und die bis jegt Fe S en eigene Ei ,9 9/9. Sieht man von Südwestafri wirtschaftlihe Gestaltung des Kraste stattgefunden bat. Für di er Eisenb.-Aktien Lit. B 1065 ver M. d. M. 131,50 E Den A 392 ; e wirt] S v agu, ' jen Eigen ; : Z Südwestafrika ab, | Erheblichkeit, daf ung des Berichtsjabres L E E P MEE E, ry it. B 1065, Nordwestbabnakti ; arléufeneá Br icbigiine Kas ieten waren es auch in dem ab- | festigen. Di ihen Grundlagen der Schußzgebiete weiterhin Pa rihten lassen für das neue Jahr E vorliegenden Nah- Weinträchtigt Ee durch die außerordentlichen Verhältnisse Erheblichkeit, daß das Knland f jahres war der Umstand von saft 89 0 Oesterr. Staatsbahn per ult. 65 naktien Lit. B E Der L ROLEE erun und Neu-Guinea, in denen es E u Aas diesem Felde bisher erzielten Erfolge ind e- | nabme erwarten. Im Bismarckarchipel sind die beträchtliche Zu- M saaben dur E o stellt si die Deckung der Ri ältnisse | in den Vorjahren, daß dîe Inl ih aufnahmefähiger erwiesen hat als gele haft 89,00, Wiener Bankverein 558 E t. 653,90, Südbahn- geborenen kam. Jedoch hat S A ba und Bluttaten der Ein- | In dem 1 rnehmbar in Togo und in De t\ch-Ostaf am | sächlich Kokospalmen) erheblich ie Pflanzungen (haupt- 83 40/, im X ie eigenen Einnahmen für 1905 auf 61,5 auernden | gute Ernte, die zu loh andsumsäge stark gewachsen sind. Ei er ult. 676,00, Kreditbank, Ung. allg ev, Kreditanstalt, Oester. 1. Jedo 8 , Sin- | 1 teren Schußzgebi _in Deutsh-Ostafrika. | Berichtsjah i ausgedehnt worden; {on i 93,4 °/0 im Jahre 1903 und 39,0%/@ im J auf 61,5 9%, gegen | f hnenden Preijen an de M lind. Eine | Brüxer Kokblenberg Ung, Mg, 250, Länder 5 rage Who pur Wat wi Ge s es sich dabei ftets nur um Ereignisse | ein Aufs eg ußgebiete hat sich im Berichtsjah jahr hat die Zunahme des Kopraert ; on im E -0% im Jahre 1896 fonnte, bat zudem die Kaufkraf ; n Markt gebraht werden | 511,5 enbergwerk —,—, Montangesells@af ank 450,50, Ls: Mule “ul d: ge andelt, bei denen die Unterdrückung | den fchwung der ingeborenenfulturen namentli jahr |} Plantagen den Ausfall mehr als au E rages der europäischen : hat sih der Fortschritt i eres weiter Kreise gehoben. Allerdi 11,50, Deutsche Reihsbanknoten per dangezeT@ast, Oesterr. Alp. E Ld u nh ie Bestrafung der Schuldigen in der | wo N der Usambarabahn berührten Wécaaiben ih R mit den Eingeborenen durch eine greayen, der im Koprahandel ! zogen, wie im Vorj ais Iabre 1904 niŸht in derselben Weise E London, 31. Dezember. (W E la R E as Too = erhebliche Schwierigkeiten gelang. In | erh blich Produktion von Feldfrüchten und Nußpflan n gezeigt, ursacht worden ist. Die Kakaopflan nzabl von Rubeftörungen ver- Aufsteigen bis zum Jab e Während in leßterem ein regelmäßig - | Kons. 88!:/,¿, Plaßdiskont 9/. Silb E (S{hluß.) 22% E-:. Störungen der Octnu Pau es nur zu gânzlih unbedeutenden die Ko zugenommen hat; daneben im Bezirk Daresfalam, n ganz | jung, um einen nennenswerten S Samoa find noch zu Handel und / stüßt auf vielfache Mi chlufse beobahtet werden konnte E aa Paris, L Dezember. (W T “Ag : } ani raa f ed ng. In Samoa und den Inselgebieten d B ommune seit einigen Jahren intensiv mit d m, wo ih | Die Erträgnisse haben auch i rag für den Export zu liefern. 2 und Gewerbe. 0 behauptet werd Nitteilungen aus den beteiligt , muß, ge- | Rente 97,97, Suezkanalaktien 45 . T. B.) (Schluß.) 39% Fran tarolinen, Marianen und Marshall-Inseln bestande der | Eingeborenen zu ein intensiv mit der Heranbildung der | als S se baben au im Berichtsjahre noh fat aus\{ließli : s : e Wee DRO 1m derten Q Q tat boy Madrid, 31. - 1. (W. E lide Verkbältnisse iebt Inseln bestanden durchaus fried- | Erfolg u einer geregelten wirtshaftlihen Tätigkeit befaf als Saatgut Verwendung gefunden fast aus\{ließlich Konkurse im A jahres ein Höbepunkt überschri en Quartal des Bericht tadrid, 31. Dezember. (W. T. B s : stande ab, so bedeutet di Ent von dem südwestafrikanishen Auf- | afrik g der gesteigerten Produktion der Eingeborenen tr ea. Der Die Vorarbeiten für einen Bergb 5 E IR MRSIARHE, Quartal eine Abs „übershritten wurde, dem im [ Ä Lissabon, 31. Dejemb T. D.) Wechsel auf Paris 34,4: e p T F ? Ss : : x in E î ¿ . D 15 ci Fi V ; 4 L A 2 r. z=; ten Ne J er. (W. T. B.) G I i 5 2e deutsben Shußzebiete in d ntwickelung des Berichtsjahres für di a im Berichtéjabre in einer abermaligen Abnah at für Ost- | Südwestafrika durch den Eingeb ergbau größeren Stils haben in Konkurs ist ers Galizien. Ueber die Gründ shwähung des Geschäftsganges fol New York, 31. Dezemb S a O L: s en SYuBgedie i alle Htigen Punkten ei : die von Reis und anderen Körnerfrü ligen Abnahme der Einfuhr | fahr Ey u ingeborenenaufstand eine Unterbrech onkurs ist eröffnet : i Ft e dieser Abshwähu s folgte. | bevorstebende S er. (Schluß.) (W. T. B.) zwar bescheidenen, aber niet E gen Punkten einen abermaligen, | Steigerung d Ausf 3rnerfrüchten sowie in einer abermalige ren. Immerhin hat die Otavi-Min d reœung er- 1) Ueber das Verms niht bestimmt zu äußern. Der L ng vermag der Bericht fih | Börs benden Feiertage war der Geschäfts }.) Trog der DE weile Beväl?éruls ber Fortschritt. j rin aeg USfvihe ven MetTlte Nea i i Ma den Bau der zur Erschließung ih en- und Eisenbahngesellschaft Maar e ige S0 mne ad des Gutépächters Ludwig Koh Produktion, Umsaß und Konsum ge Bericht betont im übrigen, d örse ziemli lebhaft. Gegen die Aktie verkehr an der beutigen 1903 ibre Zunabme A Schvtzgebiete hat im Jahre | wohl l T ere Beabtung verdienen die günstigen Ergebnif} inung. | Eisenbahn nicht eingestellt fouver ihrer Kupferminen bestimmten vokaten Dr. ili annen Aufertbalts, vertreten dur d obn aus | entsprach aber nit d onsum gewachsen sind. Der erzielte Sie Company erfolgten Baisseangriffe, di en Ler Amalgamated Copper Südwestafrika, liegt allerdings eine 1 das wichtigste Siedelungtgebiet, | vers in Togo als au in Ostafrika mit, den Baum [Ik die so» | mit der Kolonialverwallung 1 auf Grund eines Abkommens desgerihts. Abtei Landau in Krafau, mittels Beshlu’s en Kurator | berichtet, daß die Preise d E Umsay Sast allgemei n | Qt Ae Interventionskäuf ie jedo erfolglos blieben, da Berichte bestätigen E b e D Zählung nit vor; aber alle Nen erzielt worden sind. In Togo ift es bvágh [fultur- | um dadurch eine Erleichterun nah Mögli®hkeit beschleunigt, p. cz. S 7/4 bteilung VI, in Krakau vom 24. De E des K. K. | auf einem Niveau Cal der Waren durch einen scharfen Wetth Es Baltimore and Obio-Bahn e f FOEIREn. Die Aktien der Herero- Aufstandes E bet Berichtéjabre bis zum Beginn des | gel zungen der Verwaltung und des Kolonialwirishaftlichen Kon Beo | zu schaffen. Erwähnung verdient f für die militärischen Aktionen van Gotui gProvisorlsér onfurbmasseverwalter : Adv 1904 | stattet, soweit richt ten wurden, das nur bescheidene Le d wurden gut gestügt. Der R „andere Wertgattungen hat, die iuêbéfondere i eträctlide Zuwanderung stattgefunden Se e die Eingeborenen in einem für die E Komitees | haft zur Untersuhung und A lte die Gründung einer Gesell- nitiven Rontue in Krakau. bltagfahrt (Termin S vonn! Dr. | ähnliche Vereinbaru durch Konventionen, Kartelle Syndikate ge- | An der Börse war die Nachricht berbreite! rief Enttäushung hervor durH günstige Vorbedi ch dem bisher vernallässigten, aber | ration iy (seit 1900) recht ansebnliche urze Dauer | des Bezirks von Gib usbeutung der Blaugrundvorkommen Uhr. Die # rômafseverwalters) 24. ‘Janu zur Wahl des | geschränkt ist. Ebenfo al der Wettbewerb ausges{chlo} e und | der Northern Securities. Angel erbreitet. daß eine Entscheidung in irch günstige Vorbedingung "igten, ati Anbau v | en Umfange zum | n f eon auf Diamanten. In Oftafri r. Die Forderungen i uar 1905, Vormittags | daß gesteigerte Umsäge allgemein tritt die ad P g cite | De L Z ngelegenbeit noch nit erfolgt fei. SHluß wirtschaft ausgezeihneten No S-A Bergbau und Farm- diesen Jah von Baumwolle zu bestimmen. Die is namentlich infolge der durch die T i Ostafrika find, annten Gericht gen sind bis zum 20. Februar 1905 bei 88 | daß gesteigerte Umsäße die Tatsache in die Erschein E Verkehr behauptet. Akti „mt ersolgt lei. Shluß O e wels E E Kolonie zugute kam. Welche | sih Sh ahre bereingekommene Ernte war bereits E ie in | Schwierigkeiten, entscheidende Forts rangportverbältnifje gegebenen hnhafter Zust Len : in der Anmeldung ist ei 5 bei dem | gestrebt werden, um S eringer bemefsenen Gewin g, auf 24 Stunden Dur&schnittszinsrat enumsay 450 000 Stück. Geld aab E e N evölkerung der Kolonie durch den Auf Beweis wierigkeiten für den Transport zur Küste ergabe groß, daß | mineralischen Bodenschäße noch ih chritte in der Aufschliezung der ast ustellungsbevollmächtigter namhaft st ein in Krakau | gewinn im einz auf diese Weise im ganzen den ns an- | Darlehn des Tages no M Srate nom., do. Zinsrate für legt R L sind, ; , den Aus- è g 9 ; ae e ergaben, g / t erzielt word zétagfahrt (Termin iti aft zu machen. Liquidie- | biermi einzelnen auszuglei zen den Minder- | Cable Transfers 4,87 om., Wechsel auf Lond C e Toben. QIGE n S idwest L läßt sich zur Zeit noch niht über- | Jnla Gitnt di Notwendigkeit des inzwischen baAAofene Ba neuer Die in den verschiedenen Zwei d en. ormittags 10 Ub ¡ur Feststellung der Ansprüche) 2. le biermit steht die Tats gleihen. Im engîten Zusammenh Cable Transfers 4,87,80, Silber Co idon (60 Tage) 4,84,75 die übrigen Scbubgebiete Z rifa außer Rechnung, so ergibt ih für rae ag hn. In Ostafrika, wo die Versuche im ‘Jah gus der | schritte treten auch in den Vableu E zer Produktion gemachten Fort- 9) Ueber das A Z . März 1905, | Betriebe des cini N daß immer größere Fapitalien ange | für Geld : Fest. ommercial Bars 614 Tendenz 3106 Köpfen zu Seba e E ORE Der weißen Bevölkerung von n dies worden sind, wtrd gleihfalls die Heranzizhung s E É 2 be- gebiete in Erscheinung. Nach den R Fa n ez der Schutz- tter von Fo ermogen der Nathlafimasse des verstorbe werden müssen. So ist di ewerbes erforderli sind und inv ert Am Montag, den 2. Januar bleibt die B5 g des Jahres 1904, also um etwa 10 1903 auf 3434 Köpfe zu Begi eser wihtigen Kultur erstrebt; daneben widmen si Singeborenen | ersten Male in allen Shutgebi ür das Kaldenderjahr 1903 zum Ci M A E, K. K. Rittmeist verstorbenen Karl | Berichtsjah „ist die Tendenz zum Großbetrieb E Rio de Janeiro, 31. D eit die Börse geshlofsen. Fa! 904, va 100 | ginn Kommunen und Mis idmen ih deutsche Farmer G E L ten Cd utzgebieten zur Anwend ents Nr. 12, zul :t Ier I. Kl. des Dragoner- S ] re auf vielen Gebiet : L e auch tin dem a d 9 0, JL. Dezember. (W T. p E Die Gesundheitéverhäl iff Qualitä mnd Missionen dem Baumwollbau insichtli y rundsägen für die Aufstell vendung gebrachten neuen K. Landesgeri egt in Graz wohnhaft, mittels Beshluf Kapitalserböhun eten weiter zu beobadter s B If is: T. D.) Wechsel auf Die Gesun verhältnisse der trovis i Qualität der in Oftafrika erziel . Hinsichtlih der | handel S Aufstellung der Handelsstatistik hat der G / gerihts, Abteilung Y , mittels Beschlusses des | einigungen ei genu und Erweiterungen beste 1 gewesen. au im Berichtéjabre die günstigen Wi ovishen Kolonien haben | berausgestellt, daß die ä ae ten Baumwolle hat es fich insbes el der Schußgebiete in Afrika und der Süd er Gesamt- —— M6. 9-6/4 lung VI, in Krafau vom 23. Dez einigungen einzelner Betriebe i gen bestehender Betriebe, V kämpfung der Tropenkrankbeit tigen Wirkungen der systematischen Be- | A sgestellt, daß die ägyptishe Baumwolle, deren Affli nébefondere | gelaufene Jahr auf 67 286 949 4 gef er Südsee sich für das ab- . Heinrich Judkier , Proviforischer Konkursmaf 3. Dezember | betriebes oder der loferen der Inte strafferen Form des Einbeits- E Et 4 ten erkennen lafser Be- | Amerika, Westafrika und Indien bi , deren Affklimatisation in | auf die Einf 37 286 949 M geftellt. Davon kommen 41711 90: nrich Judkiewicz in Krafk nafseverwalter: Advokat | M : der loseren der Interessengemeinschaf es Einbeits- Kursberichte v wte if beson Gébiet its Vals: fal en, wenn aud freilid | ibre wertvoll | “Indien bisher gescheitert ist, in Oftafri die Einfuhr, 25 575 047 „4 auf die Ausëfuh ; i 2 M definitiven Konkurs au. Wakhltagfahrt (Termin Wa aßnahmen sind häufiger als bisder i essengemeinshaft und ähnli “0E e von den auswärtigen W x Schritt und nur im Lauf [lä fallende Erfolge nur Schritt für | Stapel bef len Eigenschaften, vor allem den langen und sei! stafrika | gleihung dieser Zahlen mi : sfuhr. Eine unmittelbare Ver- lhr. Di nfursmafseverwalters) 16. Ja zur Wabl | traten die Bestreb ger als bisher ins Werk gefezt word ie | (Die Kursberihte von den Berli AERRMAIIROR. : und nur uf längerer Zeit erzi iz Stapel, i e De L : seidenariigen | geteilten C ; mit den in der vorjährigen Denkschri . Die Forderungen sind bi _Ianuar 1905, Vormittags | d Bestrebungen, dem Sinken d ij rden. Daneben den Berliner War Ï f Die Missions, m Es A, it erzielt werden können. bés pee E Eine deutsch-ostafrikanische Baumwollprobe if x G eilten Ergebnissen des Jahres 1902 ist ni gen Denkschrift mit- annten Gericht bis zum 22. Februar 1905 bei g er Interessenten entge er Preise dur Vereinbaru si in der Börs Warenmärkten befinden ailein cebélcin Bild ho E ulberichte aus den einzelnen Schuß- | ever E er Baumwollbörse als „the best Egyptia ist von | folge der Aenderung der statistische B nicht möglich, einmal in» hnhafter Zust e Wimelten, in der Anmeldung ift ei 9 bei dem | ift dieser Weg im m perpErelen, mebrfa wiederum zutage Bisher Berlin, : M Ee) i Hebung der Eingeborenen : Gen Stande der Arbeit an der kulturellen | St Lbuit uced“ bewertet worden, und auf der Welt n substitute | und Kamerun, ferner i {en Buchungmethode in Ostafrika 1gst tellungsbevollmächtigter namhaft ein in Krafau | und einiger Halbf esentlichen nur auf idem Gebiete der oer | Geb n, 31. Dezember. Bericht über Speisef ebung de eborenen. 0 e vei : | i p E i usftellun b in, ferner infolge der Ausdehnung d istis gstagfahrt (Termin 6 aft zu machen. Liquidie- g fabrikate mit Erfolg beschri He der Nohsiosfe | eve. Gaute. Butter: NO er Met elens die in einzelnen Sutzgebie E rbebung verdienen die Fortschritte die böte Zat E ostafrikanishe Baumwolle die oa Meile hebungen auf die Binnengrenze des oftafri ung der statiftischen Er- Do, Vormitt ¡ur Feststellung der Ansprüche) 2 quidie- | zabl der Fertigfabrik t Erfolg beshritten worden. Die M shwach, und d er: Der Konsum war in dies F a Matäeu Gene Schußge ieten binsihtlich der Verbreitung e A für Baumwolle verliehene Auszei Ea 8 b zue Medaille, | für das Jahr 1903 die gleihen Gr oftafrifansGen BYEIgOiers, Legt man ags 10 Ubr. ) 28. Februar | vershiedenen Erzeu rifate, inébesondere solher, wel ie E ehr- | die Preis nd da sih Lager in feiner Butter anf ieser Woche sehr Anlernung der Eingebore worden sind, fowie die Erfolge bei der | langt, f s die europäischen Blan 1ERCEUR teen ten. das Vorjahr zu Grunde, so er iben trecken und dieselbe Methode wie für Bukowina verschieden hergeste Buca beg niht gleihartig, sondern ¡On en Nadfra L nes mehr zurückgehen. Billigere Pas wgroraingps AEDEn Hanudwerker- und a enen Fe praktischen Arbeiten aller Art in | t at, so it ¿zunächst festzustellen, daß in den wi ebmungen an- | Schußgebiete ein W t gibt sich für den gesamten Außenhandel der Konkurs ift eröffnet über fl regelung, da d werden, entzieht sich einer einbeitli ividuell | 5 ge. Die beutigen Notierungen sind: Sorten waren ganz ohne erker- und Landwirtschafts{ulen. n! tradîi fommenden Gebi , daß in den wichtigsten der in Be- | Vorja! ein Wert von 68 954 000 A gegen 64 816 000 M i Dor ; über das Vermögen des Kauf U , da der Preis wesentli d einer einbeitlihen Preis utter Ia Qualität 113 bi E : Hof- und Genoffenschafts Die wirtschaftliche E: i ; günsti ç ebiete die Arbeiterverbältnifse orjahr, mithin eine Zunahme des Es 816 000 „ck im s mittels Beshlufses des K s Kaufmanns C. Fischer der Ware bestimmt wi ur die besonderen Eigens Schmalz: is 117 #, IIa Qualität 110 bi / sebung der engen Sranken ntwickelung kann im allgemeinen in A tiger Gestaltung der Erfolg in hohzm Maß , von deren | Der Außenbandel des Jahres | es Außenhandels um 4138 090 4 uczawa vom 27. Dezember , K. Kreisgerichts, Abteilung 19, | besonderen anl wird. Was das Berliner Wirts genshaften | k zherer S alz: Troy kleinerer Schweinezuf 0 bis 115 A hes e , die ihr vorläufig ien in An- | Berichtsjahre im em Maße abhängig ist, im | derjenige ahres 1903 ift um nahezu 50 9% grô furêmaf zember 1904 Nr. 8 5/904 A: 1H nlangt, so wurde der Geschäf chaft8gebiet im | böberer Shweinepreise in Ameri zufubren und demzufol mangelhaften S eandrottverbältuilse E fig noch durch die überaus | Kolonialverwaltung großen ganzen befriedigende waren, Dis erjenige des Jahres 1898 mit 46,6 Milli j /o grôßer als afseverwalter : Advokat Dr. Hauslich i . Provisorisher | Landels- und Industriezwei eshâftsverfehr in den verschiedenst fäufen am Markt n Amerika war die Spekulati E Me zeichnet werden. FLTES Jatien Tons 16 sind, als befriedigend be- | von G waltung bat sih nit darin geirrt, daß di S ie | den Denkschriften für die Jah 190 illionen Mark. Schon in (Termin zur Wahl des definiti Ls Dorna. Wabltag- | e anhaltende ezweigen teils direkt, teils indirekt Fen | erlitt. Das Plat wodur der Shmalzmarkt eine leich Eer s en Togo und teilweise auch Ostafrika | auch arantien für eine humane Behandl p die Schaffung | günstiges Zeichen für dic bre 1901 und 1902 konnte es als ein Januar 1905, Vormi finitiven Konkur8masseverwal Sommers 1 ürre beeinträhtigt, welche L S Plapgeshäft war nah dem Fest | v vg m ck/1al den euroväishen Pflan ung der Arbeiter \{li:ßlich bi n für die wirtshaftliße Entwick-l der S 1 24. Feb , Vormittags 10 Uhr. Die F | valters) | xer s 1904 berrshte und ei E lde während des warten war. Die beutigen Noti em Fest lebhafter, als zu zung8unternehmungen selb zu gebiete hervorgehoben werd d twickelung der Schuß- ta, DEDTIE 1905 bei dem gena e Forderungen find bis schiffbaren Ströô „einen so niedrigen Wasserst 42} bis 423 M utigen Notierungen find : Choice Western S oe qute | nahme der Aus verden, daß die prozentuale E zirksgeriht in D g unten Gericht oder bei dem § der Güt rôme herbeiführte, da ferstand , amerikanisches Tafels oice Western Steam usfuhr eine stetigere und beträchtlih stärbeee a wohuhafler Setielentbenalntl der Anmeldung “apt eg 2 unmögli wuede. Leafser sehr ershwert s N. R Ii Gas Oas 44 d, Berliner Bata ee es Berliner âchtigter namhaft zu machen. Sep edelmäßig auf dein Maispimece bek ¿Bransen, welche thes is 48 A Speck: Keine Kauflust R ' -, Baumaterialienhandel c Berlin, 31. D am s{wersten | Stärkefabrikate T: Wohenberiht für Stärke enfrücte von Max Sabersky, Berlin.

unter ungünstigen Witterungsverhältniss der Ertrag an er en zu leiden, durch die | komm D ; Aber der partielle Musf ähigen Produkten beeinträchtigt fommen muß. Der Versu mit der Einfuhr chinefif j i artie sfall it durch Mebrerträgnif at wurde. | Samoa \{eint si Einfuhr chinefisher Arbeiter in | if Ta A Gebieten nit nur ausgeglichen, so D E m arteien fangs\hwierigkeiten v Feilen Bie Seseccle 5 Plcae An- R i Jahre 1993 toiesent Ee Gestaltung hat fi sambara (Ostafrika) hatte im Berichts) r Pflanzungen in | ungünsti 03 fortgeseyt, troy der für die Ausfuhr ungewöhnli *) (6; tsjahr unter ungünstigen günstigen Verhältnisse in Togo. Während die Ei gewöhnlih ) Ein Teil | auf 190 ; . Während die Einfuhr : L eil der Erbò 3 Milli b | g f 1903 nur um 995 000 #4 zugenommen hat (von n 6 O A us ae Nachtragéetzts n Cies e Zt E E | g i le E, Le EOERREEe des Marktes, wenn auch mit Pa ; : er Eisenbahn | den Konsum ni efriedigt, sodaß erhebliche Sts mit | Der Verkehr in K i | außero um nit eingetreten sind. B iche Störungen für | Jahres 1 KartoffelfaBrikaten war in dieser W i rdentlih umfangreihe Bautäti esonders anregend wirkt Zahres\{chluß, ein sehr ruhiger ; die dieser Woche, wie stets vor

autätigkeit. Die Industrie B fte eine | find zu notieren: Ia. K er; die Tendenz hat sih nicht veränd E li wes | bis Sa E E R 1-006, [6 Surtoff ndert. (Es , Li. Kartoffelmehl 23—26 4, f a. Kartoffelmebl 274 , feuhte Kartoffelstärke, Frah l , Î-