1905 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

r

I A a ia A

B M R R E M E E n va F

-_

47g. 240 291. Mischventil für Gase und Flüssigkeiten, bei weldem die nah der Mischkammer führenden Uebertrittsöffnungen injektordüsenartig über- einander angeordnet find und in den fkonish er- weiterten Siy des einzigen, sie abshließenden Ventil- kegels in der Richtung desselben ausmünden. Fa. S. Schafffcädt, Gießen. 25. 1. 04. S. 17 885. 49a. 239984. Werkzeughalter mit einge- lagertem, doppelt gefröpftem Kurbelmechanismus, der im Augenblick der Bewegungsumkehr die Werkzeuge wechselweise in Arbeits\tellung schiebt. Walter Ofthoff, Barmen, Oberdenkmalstr. 84. 3. 11. 04. O. 3156. 49a. 240 008. Halter für Bohrknarren beim Bohren von Trägern u. dgl. mit verstellbaren, die Schiene umfassenden Klauen und verstellbarer Bohrer- stüge.. Anton Mankarz, Wersten. 21. 11. 04. M. 18 364. 49c. 240 213. Gewindeschneidevorrihtung für Fahrradspeihen, gekennzeihnet durch die Anbringung einer Drahtshere zum Abschneiden der Speichen auf glëiche Länge. Wilhelm Merkle, Cannstatt. 22. 10. 04. M. -18 193. 49f. 239959. Nohrbiezeapparat, bestehend aus einem Biegesattel mit Rille und einer an einem Biegehebel drehbar befestigten, in der Nille des Biegefattels geführten Druckrolle. Hartmann «& Braun Akt..Ges\., Frankfurt a. M.-Bockenheim. 23. 6. 04. H. 24357. 49f. 240 088. Gaslötofen mit isoliertem, hachtförmigem Heizraum und in diesen einmünden- dem Brenner, der durch einen vor der Einlegeöffnung beweglihen Bügel geregelt wird. Max Mosfig, Berlin, Birkenstr. 23. 27. 4. 04. M. 17 233. 50b. 239 909. Bunt bemalte Pfeffermüh!e in Eulenform. Otto Klett, Benshausen. 4. 11. 04. K. 22 977. 50c. 239 460. Mittels Spindel in der Königs- welle regelbares Kollergang - Mittelstück. Ernst HSoffmaun, Niederschlema. 27. 10. 04. H. 25 320. 50e. 239 951. Staubsammler mit n ah zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen pendelnd aufgehängtem Flüssigkeitsbzhälter. rl. Maria Roeßler, Aibling. 15. 6. 04. R. 13 973. 5Ic, 239753. Mundharmonika mit Flöte, deren Blasöffnung in einem knieförmig abgebogenen Rohr liegt. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 26. 2. 04. H. 23 361. 5Lc. 239 802. Spannwirbel für Streichinstru- mente, mit aufgesezter Zapfenhülse und Gegendruck- L S Povyda, Barmen, Neuerweg 54. 11. 11. 04. 5

5SL…c. 239 997. Mundharmonika mit zweiteiligem Gehäuse. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 14. 11. 04. R. 14 649.

5LTc. 240000. Mundharmorika mit Schall- gehäuse. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 15. 11. 04. N. 14656.

5SULc. 240 206. Trompete, deren Stimme mit einem als Schalltrihter dienenden Schneckengehäuse verbunden ist. Wilhelm Kirschbaum, Essen a. Ruhr, Grabenstr. 72. 19. 10. C4. K. 22880.

51Ic. 240251. Blasakkordeon mit durch Windrad in Drehung verseßbarer Figurenwelle. Louis Tuch- \scheerer Nachf., Klingenthal. 21. 11. 04. T. 6525. SIc. 240272. Glodenspiel für Mundharmo- nikas, deren Befestigungsplatte mit zwei rechtwinklig aufgebogenen, je zwei Glockenschalen tragenden T-Stüden versehen ift. Fa. Ands, Koch, Trossingen. 266 11.04 K. 23124

S5TLd. 239807. Geshwindigkeitsregler für das abrollende Notenblattt an mechanischen . Saiten- inftrumenten, der durch Vermittlung eines Tasthebels ebremst wird, der sih auf das abrollende Notenblatt tüßt. Polyphou-Musfikwerke, Akt. Ges., Wahren b. Leipzia, 15. 11. 04. P. 9598:

51d. 240197. Vorrichtung zur Verbindung der durchlochten Notenblattenden, bestehend aus einem tashenförmigen Schliß an dem einen Blatt, in welhen der Anfang eîines anderen Blattes oder das andere Ende hbineingesteck wird. Gebr. Weber, Waldkirch, Baden. 26. 9. 04. W. 17 114.

51d. 240 231. Notenscheiben-Haltzr, welcher an in der Spiellage senkrecht zur Notenscheibe stehenden Schwingarmen aufgehängt ist. Original- Mufifwerke Paul Lochmann G. m. b. H., Leipzig. -5. 11. Q4: D. 3158.

S5fLe. 240121. Notenbebälter in Form einer mit aufflappbarem Sißbrett versehenen Bank für den Spieler einer Klavierspielvorrihtung. Fa. Ludwig Hupfeld, Leivzig. 2. 11. 04. H. 25 368. STe. 240122. Seitlih zugänglih gemathter Notenblätterbehälter, welcher als Sitz für den Spieler einer Klavierspielvorrihtung dienen soll. Fa. Ludwig Hupfeld, Leipzig. 2. 11. 04. H. 25 369.

52a. 239 961. Schrank mit separaien Schub- fächern für alle zum Nähen resp. Sticken gebraulhten Utensilien. E. Beerend geb. Peters, Bremen, Osterstr. 46/48. 25. 8. 04. B. 25 705.

52b. 239 994. Kontrollzeihner für Jacquard- kartens{lagmashinen für Stickmaschinen, bestehend in einem mit dem Musterstifthalter verbundenen Kontrollftifthalter. Schubert &. Salzer, Ma- schinenfabrik Afkt.-Ges., Chemniy. 11. 11. 04. Sch. 19 738.

53b. 239 §854. Vers{hlußvorrihtung für Ste- rilisiergefäße, Konservenbüchsen u. dgl., bei der die Deckel mehrerer zu einer Gruppe vereinigter Gefäße dur auf einen gemeinsamen Ständer aufgeseßzte und qufeinander gepreßte Blattfedern angedrückt werden. M. Alfred Willkommen, Niederhelmsdorf b. Dürr- röhrsdorf i. S. 6. 4. 04. W. 16293.

54b. 239 559. Briefumschlag mit zur Kontrolle auf die Adressenseite übergreifendem Verschlußteil. Robert Ziegler, Frankfurt a. M. - Botenheim, Emserstr. 92. 3. 10. 04. 3. 3317.

54b. 239 724. Arsihtsposikarte mit in der Ansicht aufgeklebter, ausgeshnittenor Photographie. Frau Wilhelmine Böttger, Düsseldorf, Hermann- ftraße 19. 17. 11.-04. B. 26 285.

54b. 239 §15. Postanweisung mit angebogenem Einzahlungsbeleg. Karl Martin, Nathbenow. 19: 11 O1 De. 18 802

54b., 239 STL9. Trcffbuh, das aus zwei in einem gemeinschaftlihen Einband kefindlihen Büchern besteht, ven denen das cine zu einem Abreißkalender ausgebildet ist. Anton Gabriel, Natibor O.-S. 21. 11.04 O. 13 245.

54b. 239 857. Rückantwortpyostkarte mit zwischen einer Dopvelkarte gehaltener Antwortkarte. Fohannes Se Magdeburg, Regierungsstr. 26, 11. 8. 04. K. 22411.

54g. 239864. Ornamentglasbild mit auf der Hinterseite aufgetragener Malerei und hinterlegtem galvänishen Metallüberzug. Paul Zerwick, Pankow b. Berlin, Breitestraße. 15. 9. 04. Z. 3306.

54g. 239 910. Merktafel für Haushaltungs- bedarf, auf welcher der jeweilige Bedarf durch Um- legen von Klappen ersihtlich gemaht wird. August Penuer, Hannover, Glockjeestr. 19. 5. 11. 04. P. 9532. Ñ

54g. 240086. Wetterbeständiges, gezogenes, gevrägtes, boh-plastishes Plakat aus Pappstoff. Photoplaftische Kunft-Austalt Max Tacubert, Berlin. 8. 9. 03. P. 8285.

54g. 240105. Sammlungékäfsthen mit einer schrägen Wandung nebst Falz zum Anbringen und Festhalten der Etikette. Carl Adolph Droop, Dresden-Plauen, Kaitzer str. 111. 12. 10. 04. D. 9257. 54g. 240 120. Mit der Krawatte verbundene, als Nabattmarke dienende Karte. A. Steru- Lehmann, Crefeld, Garnstr. 62. 2. 11. 04. St. 7176.

54g. 240 283. Glasschild mit auswechselbarer, den Hintergrund bildender Nückenplatte. Hans Haeck- Se s At EGberhardstr. 71. 22. 11. 04.

SGa. 239 882. Pferdegebiß Hohlmundstück mit innerhalb desselben liegender Ringtrense. Hch. Sud- haus Sochne, Iserlohn. 20. 10. 04. S. 11 647. 56a. 239979. Bürstenauffag auf Pferde- ap Linden «& Funke, Iserlohn. 27. 10. 04. L 413.

57a. 239 837. Stereoskop-Kamera mit mehreren, in verschiedenen horizontalen Ebenen angeordneten Objektiven. Plaubel «& Co., Frankfurt a. M. 26. 11. 04. P. 9602.

57a. 239 840. Squßdecke für die Bälge von photographishen Kameras. Kodak G. m. b. H., Berlin. 28. 11. 04. K. 23140.

57a. 239 843. Aus je zwei Sperrklinken und Sperrrädern bestehende Vorrichtung zur Betätigung des Filmsbandes an RNRollfilmskassetten. Süd- deutsches Camerawerk Körner & Mayer G. m. b. H., Sontheim, O.-A. Heilbronn. 5. 12. 03. S. 10 376.

57a. 239 920. An einer Kamera ansteckbarer oder einschiebbarer Roulegu .- Sclißvershluß für Kameras, dessen Rouleau- resp. Schliß \sich in der Tiefe des Verschlußgehäuses bewegt und dessen Kassette im Innern des Gehäuses zwischen den Nollen einges{hoben wird. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 12. 11. 04. K. 23 038, 57a. 239 921. An einem abgeseßten Zapfen geführte, unter Federdruck stehende Schlitzstrebe mit Endloch für Klappkameras zur Verschiebung und selbsttätigen Feststellung des Kamera-Vorderteils. Dr. R. Krügener, {Frankfurt a. M., Mainzer- landftr. 87/89. 12. 11. 04. K. 23 039.

57a. 239922. Klappkamera, nah Art der Goerz-Anshüß-Kamera mit mittels Zahnstange und Triebs verschiebbarem Objektivbrett. Dr. “R. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 12. 11. 04. K. 23061.

57a. 240113. Film-Pack-Kassette, bestehend aus einem Holz- resp. Hartgummi-Rahmen, einem im Innern gelagerten dünnen Metallrahmen sowie einem außen an der Stirnseite der Kassette be- festigten dünnen Rahmen, zwishen welchen beiden dünnen Rahmen der Sthieber läuft. Dr: t: Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 26. 10. 04. K. 22 930.

57a. 240 239. Bildsucher für photographische Kameras, bei der die Sucherlinse auf dem Objektiv- brett sißt und das auf der Kamera angebrachte Visier beim Zusammenlegen derselben in diese zurück- tritt. P. eingarten, Düsseldorf, Alerander- straße 18. 15 11. 04. W. 17 366.

57a. 240295. Reproduktionskamera mit an einer Grundplatte starr befestigtem Rasterhalterahmen und verstellbar an ersterer geführtem Kassettenrahmen. Hoh «& Hahne, Leipzig. 21. 5. 04. H. 24 102. 57b. 239 758. Durch eine Schußzdecke gegen zufällige Belichtung ges{üßte Postkarte. die am Lichte sichtbar wird oder sih verwandelt. Josef Rieder, Genf; Vertr.: Hans Leib, München, Irschenhauser- straße 6. 24. 8. 04. R. 14321.

57c. 240 170. Avpparat-Einlage für photo- grapbische Medaillon - Serien - Aufnahmen. Louis Ses Düsseldorf, Wehrhahn 78. 1. 12. 04. GIla. 240 034. Strablrohrmundftück für vollen oder als Brause oder als Schußschirm austretenden flähenartigen Strahl. Alfred Vogelsang, Dresden, Kaiterstr. 12. 23. 11. 04. V. 4325.

63b. 239 784. Viehtransportwagen mit Wiege- vorrichtung. Franz Kaula, Siemianowitz b. Laura- bütte O.-S. 28. 10. 04. K. 22 933.

63b. 239 841. Kinderwagen mit selbsttätiger, durch den Griff augzulösender Bremseinrichtung. &Friß Ahlftröm, Altona-Ottensen, Lobuschsir. 10. 9. 10. 03. A. 6689.

63b. 239 851. Durch einstellbaren Handhekel zu bewegendes Schiebefenster für Wagentüren u. dgl. mit Hebelanordnung nach Art der Nürnberger Schere. Andreas Bongartz, Rheydt. 10. 3. 04. B. 24 444. 63b. 240149. Ergänzungsverdeck für Kinder- wagen zum Sckuß gegen Insekten. Wilhelm Hausen, Stettin, Kaiser-Wilhelmstr. 22. 21. 11. 04. H. 25 514.

63c. 240150. Friftionsantrieb für Motor- wagen mit Kardanwelle, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruck der Friktions\cheibe, fobald \ich. dieselbe dem Mittelpunkte der Planscheibe nähert, dur eine Hilfsfeder in Verbindung mit einem Gleithebel selbsttätig erhöht wird. Th. Lehmbeck, Friedenau. 22. 11. 04. L. 13 509.

G3e. 239 989. Nadfelge mit me? reren neben- einander liegenden Gummireifen, f Automobile, Last'uhrwerke u. dgl. Fuiß Hue, „orde. 8. 11. 04. H. 25 436.

63f. 239 876. Ständer für Motorzweiräder und zugleich Gepäkträger, aus Fafsoneisen bergestellt, zusammenklappbar und durch mit Schlitzen versehene Queistreben auch in der Breie verstellbar. Paul ar dite Rampischestr. 15. 14. 10. 04. s (29.

63f. 2329 9383. Umklappbarer Motorradständer mit kufcnartigen Segmenten. VBrennabortverke Gebr. Reichftein, Brandenburg a. H. 18. 11. 04. B, 26 311

63f. 239 936. Platte für Motorradständer mit U-förmigem Einschnitt und Vierkant-Loz mit Lager- stelle und verstellbarer Sperrklinke. Peter Müller, Remagen. 19. 11. 04. ‘M. 18 356.

63f. 239932. Durh dèn Eintritt zwang- läufig nah außen gedrängter Knaggen feiner Trag- eibe in sperrzahnförmige Einkerbungen seiner Bohrung zur Verkuppelung mit jener Scheibe kommender freilaufender Naben-Zahnkranz für Fahr-

räder. „VBrandenburgia“ vorm. Waßmuth «& '

Eisenmeuger Akt.-Ges.,, Brandenburg a. H. 18. 11. 04. B. 26 308.

G4Aa. 239740. Mittels Shlüssels verstellbare Bierkontroll-Uhr. Paul Leiftriz, Nürnberg, Tunnel- straße 16. 23. 11. 04. L. 13 517. f

G6üa. 239 849, Mit s{hrägen Längsschlizen versehener Pfropfen für Flaschen u. dgl. George Hootham, Birmingham; Vertr.: Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin NW. 7. 8. 2. 04. H. 23 195. GAa. 239 S874. Luftidicht abshließende Stürze mit zwei parallelen Dichtungsringen und zwischen diesen angeordnetem Luftkanal. Frau Ida Schirm, Zittau i. S. 11. 10. 04. S. 19512.

64a. 239 895. Aus Unterfag und Siebeinsayz mit zwiscengel-gter Watte- o. dgl. Füllung be- stehender Bierglasuntersaß. E. ten Hompel sen., Bochum. 28. 10. 04. H. 25 358.

Gfüa. 239 913. Lösbares Siebband als Staub- und Fliegenshußtz, im besonderen für Gefäßdeckel mit Lüfthaube. Frau Florentine Kregczy, Lodz; Vertr. : Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 11. 04. K. 23013.

64a. 240116. Flashen-Vershluß-Deckel mit Korkeinlage für Hebel- oder Bügel-Verschlüsse. Cmil Vesser, Berlin, Luisenufer 48/49. 31. 10. 04. B. 26 174. C E E GLa. 240129. U Eouenag mit durch einen Schnapphebel einstellbarer und durch einen S{hlüfsel umstellbarer Kontrollvorrihtung. Otto Hege, Dresden, Marienstr. 48. 8. 11. 04. H. 25 423. 64b. 239 732. Massiver Bürstenspindelkopf für Flasheninnenbürsten. Ernst Mäurich, Dresden- Trachau, Bahnhofstr. 6. 21. 11. 04. M. 18 361. 64b. 239 736. Abfüllmaß mit Metallsieb und Ablaßhahn. Fabrik explofiousfiherer Gefäße G. m. b. S., Salzkotten. 22. 11. 04. F. 11878. 64b. 239 852. JIvonerhalb des Kippgefäßes er- weitertes Heberrohr. Wenzel Leinert, Moskau; Vertr. : Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.- Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 3. 04. L. 12547. 64#b. 239 939. An Vorrichtungen zum Ab- füllen von Flüssigkeit aus einem geshlossenen Be- bâlter die Einschaltung eines Hohlkörpers in die Luftleitung zum Zwecke der Aufspeiherung von Luft. Fa. F. A. Sening, Hamburg. 19. 11. 04. S. 11 741. 64b. 240 091, Saugheber-Pumpe, bei welcher Kolbenstange und Zylinder an Schlauhhleitungen ansließbar sind. Dr. Hans Beez u. Max Giudele, München, Ismaningerstr. 27. 12. 8. 04. B. 25 620. 64b. 240 107. Zweiteiliger Hülsen-Korkzieher, dessen Drehpunkt und Hülsenvershluß in aufge- Élapptem Zustande in einer Ebene liegen. Gerh. Seintges, Düsseldorf Hüttenstr. 10. 15. 10. 04. H. 25 212.

64b. 240 110. Bierabfüllapparat mit Nück- \{chlagventil, welhes das Ansaugen mit dem Munde verhindert. Wilhelm Welter u. Friedr. Witkugel, Bonn, Franziékanerstr. 9. 24. 10. 04. W. 17 240. 64b. 240 123. parat mit Scrauben- gewinde als Flaschenhalter. Franz Heuser «& Co., Hannover. 2. 11. 04. H. 25 383.

64b. 240130. Korkzieher mit Holzgriff und aus Draht gewundenem Halter für in Scarnieren beweglihe Zangen zum Festhalten und Entfernen in die Flaschen gefallener Korke. Louis Friedri, Meuselwitz. 9. 11. 04. F. 11 817.

64b. 240 145. Bühsenöffner, bei welhem auf dem Stiel eine vershiebbare Hülse angeordnet ist, an welcher die Messer auswe(selbar befestigt sind. Nob. Christians, Cronenberg. 18. 11. 04. C. 4558. G4c. 237 943. Aus einem zweiteiligen, einen Mantel bildenden Eisbehälter bestehende Kühlvor- richtung für Schankfäfser u. dgl. Eduard Sporrer, München, Hefßstr. 29. 21. 10. 04. S. 11662. Gfc. 240158. Bierfaßpumpe mit Kugel-

ventilen, die zwischen Faßverschraubung und Zylinder |

angeordnet sind. J. C. Schneider, Hamburg, Rö- dingsmatfkt 53. 25. 11. 04. S. 19 788. G64c. 240 162. Zapfhahn mit einem im Küken

fißenden, außerhalb des\elben mit einem Bügel in |

Verbindung stehenden Ventil. Gustav Hüser jr., Elberfeld, Erlenitr. 33. 26. 11. 04. H. 25 570.

65a. 239 812. Shnellgreifender, stockloser | Anker mit auf der Unterseite der Krone ausgebildeter ! Längsrippe und kippbaren Nebenarmen. Frederick | George Green, Pedmore; Vertr. : H. Neubart, Pat.- |

Anw., Berlin NW. 6. 17. 11. 04. G. 13 236,

65a. 239842. Alseitig beweglihe Tragvor- rihtung für in Schiffen anzubringende Möbel mit einem im Kugelgelenk gelagerten, mit Ausgleichs-

gewicht versehenen, die Stuhl- bzw. Tischplatte ; ; 68d. 240194. Vershlicßbare Kellertür, die

o. dgl. tragenden Rahmen, Gestänge o. dgl. Adolph VBrandl, München, Neuhauserstr. 20. 16. 11. 03. B, 23 473.

S5c. 240 187. Aus einer nah hinten sich ver- | Í | GSd. 240 202. An slbsts{ließenden Türangeln flügeln bestehendes Per. Foban Pardella,

breiternden Scheibe mit zwei angelenkten Seiten-

Lipine O.-S. 11. 8. 01. :

GGa. 239 712. Flash2nzug mit auf verlängerter Triebwelle geführter Zugfette. Kaiser & Co., Caffel. 10. 11. 04. K. 23 020.

66b. 240 L9S8. Um eine senkrechte Achse dreb-

Ketel, Cöln-Ehrenfeld, Simrostr. 51. 26. 9. 04. K. 22 723.

S@lüsseln, füc einfaße Sperr-, Kontroll- und Alarmzwecke. Jakob Keller, Darmstadt, Mauer- straßz 15. 24. 10. 04. K. 22 901.

G68Sa. 239 702. Grendelshloß, dessen Riegel zu beiden Seiten durch Nutenführung nah innen zu auf der Schloßplatte festgehalten wird. Gebr. Brus, Velbert. 1. 11. 04. B. 26 187.

G68Sa. 239 722. Französisches Kastenshloß mit weit heraus\cließendem Riegel. H. Rob. Müller, Lüitringhau}en. 17. 11. 04. M. 18 344. : GSa. 239790. Vorhängeschloß mit heraus- ziebbarem Bügel. Vereinigte Niecgel- & Schlofe- Fabriken Akt.-Ges., Velbert. 3. 11. 04. V. 4292. G6Sa. 239 935. Klauen-Kontrollshloß für Geld- schränke 2c. Heinrih Schmit, Dortmund, Balken- ftraße 8. 19. 11. 04. S. 19745.

68a. 240007. Sch{loß mit gefrêpfter Falle, vorges{obenem Winkelbebel und gekröpftem Nacht- riegel, dessen Führungsftift zugleich den Drehpuxnkt für die Zuhaltung bildet. Wilhelm Franke, Küllen- hahn. 21. 11. 04. F. 11 869.

GSa. 240 027. Vorhänge-Schloß mit binter den Schließhaken und Ansaß am Drehgelenk des St{loßbügels sich legendem, drehbarem, durch Zus haltungen gesihertem Schließhebel. Stefan Przy- bylski, Groißsh. 23. 11. 04. P. 9583.

68a. 240 244. Stieberverichluß für eiserne Schränke, bei dem das Oeffnen dur ein Vorhäng- {loß oder cin Riegelshloß verhindert werden fann. S, Sen Dortmund, Burgwall 18. 19. 11. 04. 68a. 240 259. HSänges{loß mit Sprungbügel, dessen Riegel durch eine Zuhaltung bewegt wird, welhe mittels Stecks{hlüsel in Drehung verseßt werden kann. Wilh. Brinkmann, Belbert, Rhld. 24. 11. 04. B. 26 361.

68a. 240 260. Glasëtürs{hloß mit einer Fest- stellvorrihtung für den Fallenriegel und nur einem auf dem Gebäuseboden stehenden Stift als Stütze und zur Begrenzung der Wirkung der die Nuß becinflussenden Feder ‘und zur Béfeflignng des Ge- hâusedecktels. Wilh. Brinkmanu, Velbert, Rhld. 24 11. 04. B. 26 362.

GSa. 240 261. Siderung für Türs{hlöfser aus von außen .vor dem S{lüsselloch mittels verdeckter, in das Shloßschild versenkter Haken aufzuhängendem und nah dem Zuschließen durch einen von innen durch das Schlüfjelloh zu steckenden Schraubenbolzen festzuschraubendem Schußdeckel. Hermann Richard, Friedrichsberg b. Berlin. 24. 11. 04. R. 14706. GSa. 240 270. Zürschloß mit unabhängig vom Drücker mittels des Schlüssels bewegbarer Falle und einer besonderen, durch den glèiden Schlüssel zu betätigenden Schließeinrihtung zur Sicherung der Falle in der Schlußlage. Wilh. Brinkmann, Velbert, Rbld. 26. 11. 04. B. 26 369.

G8Sb. 240 201. Shalterschiebefensters{loß mit Doppelhaken, dessen Ning mit Führung aus einem Stück besteht. Albert Küppersbusch, Velbert, Rbld. 8. 10. 04. K. 22 805. i 6S8b. 240 233. Kreisfeilvorreiber mit lose ge- lagertem Wirbel. Ernst Liedecke, Werastr. 131, u. Fris, Dev Steinstr. 1, Stuttgart. 10. 11. 04. L

68b. 240 254. Federnde Klammer zum Sichern der Schließstellung des Nuders bei Fenstervershlüfsen. Frau Johanna Beier, Hamburg, Jungmannstr. 7. 23. 11. 04. B. 26 341. :

68b. 240 271. Verschließvorri{turg für Ober- lihtfenster, aus einem an dem Fenîterflügel ange- brahten drehbaren Federgehäuse, dessen Feder beim Oeffnen des Fersters durch Anziehen einer Schnur oder Kette gespannt wird und beim Freigeben der Schnur das Fenster selbsttätig \{ließzt. Friedrich D IORR, München, Augustenstr. 107. 26. 11. 04.

. JIID

68b. 240 285. Srank- oder Kastenshließ- vorrihtung, bestehend aus zwei mit winkligen Köpfen versehenen Schienen, die durch cinen Erzenterhebel zusammengehalten werden. Gottlieb Ziegler u. gs Nöele, Eltingen b. Leonberg. 29. 11. 04. 68c. 240 240. Türband mit Gewindezapfen, vertifal verstellbar durch mit dem unteren Bands lavpen drehbar verbundenem Stüßzapfen. Julius Fierenkotheu, Bredeney. 17. 11. 04. F. 11 868. 68d. 239 759. Fenster- und Türfesisteller, be- stehend aus einer gezahnten Platte, in welche ein an einem Arm geführter Stift eingreift. Gustav Kempelmann, Duisburg-Neudorf, Koloniestr. 113. 2. 9, 04. K. 22 581.

si unter dem Einfluß einer Zugfederanordnung beim Oeffnen des Schlosses selbittätig öffnet. Quirin Vallez, Cöln, Aachenerstr. 24. 21. 9. 04. P. 9384.

die Anordnung einer \carfansteigenden Kurve am Ende der abshüssigen Fläche bebufs Erzielung einer Bremswirkung. Curt Praetorius, Marienstr. 30, u. Hermann Zschieshe, Marschallstr. 53, Dresden. 11. 10,04. 2/9932

: 1 | G6Sd. 240245. Fensterfeststeller, dessen feste barer Arbeitszylinder für Würfelschneider. Heinrich j

Sperrleiste von dem zu einer Oese geformten Ende der beweglihen Sperrstange umfaßt wird. Valentin Sofmaun, Arnstadt. 19. 11, 04. H. 25510.

66%. 240225. Im Stehlager und Fuße eines | 69, 239 7883. Taschènmesser mit Nagelfeile aus

Fleischwolfes angeordnetes Zahnradvorgelege. Nichard

Heike, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 3. 11. 04. ! 25 375 | Solingen. 27. 10. 64. E. 7516.

. J . j 66b. 240,226. Kettenring - Oelsparlager bei

Fleischwölfen. Richard Heike, Berlin, Neue |

Friedrihstr. 37. 3. 11. 04 H. 25 376.

66b. 240 227. Hoblwelle zur Aufnahme des Schneckenschaftes bei Fleishwölfen. Nichard Heike, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 3. 11. 04. D. 20 377,

66b. 240 228. Anordnung von Kettenringen !

hei Delsparlagern an Cuttern. Richard Heike, Berlin, Neue F

welckem die zur Eiastellung der Tischplatte in ter Hôöhenlaze dienenden Schrauben in Geradführungen angebracht find. Wilhelm Römer, Schöneberg b, Berlin, Bahrstr. 34. 19. 11. 04. N. 14677.

67a. 240247. Stellvorrihtung an Wagen für Facettcn.Schleifmaschinen mit einer zweiteiligen, im Stoß aekuppelten Einstellahse. Wilhelm

Nömer, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 34. |

19. 11; 04. N14 678.

claftis@er Schmirgel schleifring. Schmirgelwerk und Fabrik elastischer Schleif- und Polierräder Oggershcim, Haus Theobald, Oggersheiün. 19. 9. 04. S6. 19 400.

G6S8a. 238 456. Türs{loß mit Kontaktvorric- tung zum Schließen mit zwei besonders gestalteten

i

riedri{sir. 37. 3. 11. 04. H. 25 378. |

G7a. 220246. Faceciten-S(leifwagen, bei | bie Drehhülie eingestanitem Druckiegment. Th.

Perlmutter, Schildpatt, Elfenbein, Zelluloid, Horn, Knochen oder shnlihem Material. C. v. Eigen,

69. 229 789. Aus einer mit einem Zelluloid- überzuge versehenen, von cinem Metallblech einge- faßten Zwischenlage bestehende Sthale für Taschen- messer, in welher zweck3 Erfassens des Korkziehers 2c.

: ein segmentartiger Einschnitt angeordnet ist. Fracmer

« van Elsverg, G. m. b. H,, Cöln a. Rh. L: 11, O4. R 22000

69, 239930. Degenstock mit federnder Nück- führung der Klinge in die Vershlußlage und mit in

Viehmeyer, Cöln a. Rh., Schaafenstr. 17—23. 9. 11. 06 V. 4300.

; 69, 239 992. Jagadmesser, dessen Backcn mit | dem Erl (Angel) in eincm Stück an die Klinge an-

gegossen sind. Carl Linder, Weyer b. Solingen. 9 11:06 (A UG i

69. 240 028. Knopflo#shere mit ver tellbaren Messer und verstellbarer Nundstanze an dem einen

i / l } und verstellbarem Futter und verstellbarem Anschlage G7c. 239 427. Auf einer Holz\heibe befestigter, |

an dem anderen Schenkel. Patentbureau Reichau «& Schilling, Berlin. 22. 11. 04. P. 9580.

69. 240062. Klappmesser mit Zelluloid- doppelbeft aus je cinem Stück ohne Metall-Einlagen.

Fa. Richard Abr. Herder, Solingen. 24. 11.04.

H. 25 546. 70b. 240 1241, Abstreihvorrihtung für Schreib-

Federn, Messer uswo., besiehend aus einer Hülse, die eine auswechselbore Gummieinlagz trägt. r Weiutraud, Offenba a. M. 2.11.04. W. 17285. 239 817, Schöpftintenfaß mit begrenzter Eintauchtiefe. Paul Wanuhoff, Kenla i. Schl. 19. 11. 04. W 17374.

240 070. Streibzeug mit an der Feder- halterstüße befestiatem, gezabeltem Siempelträger. E es jun. & Co. D 25. 11, 04.

Eisenwerk

40d. 239925, Anfeuchter, bestehend aus einem mit Schwammabschnitten gefüllten und dur cine S{hwammstoffplatie abzeshlossenen Behälter. Emil Ds Grüner Weg 120.

I0e. 239 809. Streib-, Zeihen- oder Wand- tafel mit hornartiger, weißer wasserfester Oberfläche. Wilhelm Bertelsmann, 15. 11. 04.

17. 11. 04.

Bielefeld - Gadderbaum.

239 975. ‘“Zeichenbrett mit vier in geeig- neten Verli-fungen desfelben aufklappbar angeordneten, bis zu einem Winkel von 90° einstellbaren Stüßz- Nikolaus Schmidt, Brandenburgstr. 48, u. Béla Kecresztes}y, Prinzessinnenstr. 6, Berlin. 21. 10. 04. S. 19577 70e. 239 977. Neiß

B. 26 283.

brett aus drei verschiedenen Holzlagen, deren Faserrihtungen sich kreuzen, von einem Hartholzrahmen mit Flaheisenverbindungê- winkeln eingefaßt. Carl Aller 24. 10. 04. 239 978.

¿ M eldorf, Sedan-

Freihandzeihenständer mit

Klemmleisten, die mittels Gummibands / anderer geeigneter Weise gegen das Zeichenpapier Heinrih Hornig, Sorau N.-L. H. 25 322.

ftraße 7a.

gezogen werden. 27. 10. 04. : E 40e. 240025. Bleistiftschärfer mit einer im \pitzen Winkel zur Messerschneide angeordneten Gegen- . H. A. Schwarz, Y ; A. Gerson u. G. Sachse, Pat.-Anwälte, Berlin SW.48. Sch. 19 767.

Schuhartige

292. 11. 04. 239 915. Stahrinager, 10. 11. 04. St. 7195. 240 148.

Einlegesohle. Zöllnerstr.

Einfaßfleck für Schuhwerk- Absâte, der mit s{rägen Kanten unter die unter- Absaßausscknittes greift. Besenbinderhof 25.

“Ta. 240184. Dur Metallkreuz am Absatz befestigte drehbare Laufplatte. Düsseldorf, Talstr. 30.

{chniitenen Kanten

Gustav Pabst, 19. 11. 04.

Josef Mitsching, M

240 219. Squbsohle mit Mafse auf der Unterseite als fünstliher Laufschiht, d Sohle verteilt angeordnete Löcher nietartig ausfüllt. Leo Levy, Cöln, Vorgebirgt str. -33. E 139420;

240 144.

die in der 28. 10. 04.

i s{chwalbenschwanz- artiger Führungen bewirkte Spornbefestigung. Hugo Bruchhorft, Aken a. E.

240 185.

17: 11:04: zum Einbürsten flüssiger Farbstoffe in Stiefelsohlen 2c. und gleich- zeitigen Polieren derselben, wobei die Bürste kreis- förmige Bewegungen beschreibt und die Maschine jederzeit allein oder in Verbindung mit bereits vor- handenen benußt werden fann. Stuttgart, Blumenstr. 25. 240 18S.

Georg Weber, LW. 16 497. Vorrichtung an i F zum Ausschärfen von Lederteilen, bestchend aus einer Platte mit der Schweifung der Schuhabsaßfront | entsprehend geformtem Ausschnitt und leßterem ent- rechend geformtem Stempel. C LNENe Afkt.-Ges., Frankfurt a. M. 15. 8. 04. . 22 426.

Vorrihtung für Maschinen } zum Ausfchärfen von Lederteilen, bestehend aus einer © Platte mit dem Fersenteil der Sohle entsprehend © geformtem Auss{nitt und aus einem in leßteren passenden gewölbten Stempel. i S Afkt.-Ges., Frankfurt a. M. 15. 8. 04. K. 22421. T2a. 239 934. Vershluß-Einrihtung an Kipy-* | Taufgewehren, deren Verschlußkasten am Scarnier | mit seitlihen Wellen versehen ift und zwischen zwei è Laufhaken geführt wird. E19. 11. 04. 239 9712.

Keats Maschinen

240 189.

Keats Maschinen |

Franz Jaeger, Suhl.

Zum Schießen in liegender | Stellung dienende, an den Schaft klapvbare Gewehr- | stüße. Eduard Carl Kaufmaun, Kiel, Flämische- 18. 10. 04. K. 22 868.

| T72b. 239572. Spielzeug-Torpedogeshüßz mit im Kompressor angeordnetem Federtolben zum Vor- E Nürnberger Metall- «& "# Lackierwaarcufabrif vorm. Gebr. Bing Akt - i 17. 10. 04. N. 5159.

#39 963, Ladevorrichtung mit Auswerfer r Zimmerstutzen, bei welcher ein Kn!ehebel die an verschiebtaren Schienen befindliche Aus8werfvoorrihtung 31: 8: V6 L. 13212,

i L Streuges{choß mit innechalb Teines massiven Außenmantels angeordnetem, mit FLängs8- und Quernuten versehenem [nisce Metallwaaren- Düfteldorf-Derendocf. é î 239 929, das Korn von Jagdg G. m. b. SH,, Altona. 240 LRD.,

M treiben des Torpcedos. F Ges, Nürnberg.

Dawei treh- un

"Loberccht 240 085,

Maschinenfabrik,

V 41 120, Beleuchtungsvorrihtung für

ewehren. Krövlin & Strecker 10. 11 O4 E. 23.073.

S Ueber Zünder, Aluminiumzünder, gestülpte Shußzhaube aus Metall, welche mit demselben durch Anlöten der inneren

E ¿s lche des unteren Nandes an einem geeigneten, am IBündec befestigten Metallring luftdiht verbunden ist qund roelde beim Einstellen des Zünders abgetissen ird. Gabriel Negrei, Bukarest : L i neen, Pat.-Anw., Berlin O. 17. 25. 10. 04.

Glektris®e Glccke mit aus-

insbesondere

zertr.: Hermann

240 098, Salanziertem Klöppelarm. A. W. Macleod. London; Vatr.: E. W. Hopkins

„Pat. - Anwälte, Berlin SW. 11.

72b, 240 196. Besucsanzeiger, bestehend aus einer hinter einer mit Ausschnitt versehenen Deck- Mcheibe drebtaren, in Segmente geteil annes Lübbvert, Mannheim, H. 1. 2. 21. 9, 04.

Ç selbsttätig sich B. zwischen Stichelbaus und Kopier- stift für automatisch arbeitende Maschinen. Emil Marold, Berlin, Adalbertstr. 51. Mt. 18 359.

K. ODsius,

ten Scheibe. N 13310.

S 239 SLG. Federnde und Ioólente Kupplung zwis

19: 11 0E

45a. 240 153. Aufnahmeblatt für Pantograpben gefalzter Einfassungsborte. E. Hoffmann, 22. 11, 04. F. 11 882.

mit um den Blattrand Louis Fougeadoire, Pa Pat.-Anw., Berlin SW. 68.

ris; Veitr.:

75b. 239 798. Aluminiumblech, das zur Er- höhung der Festigkeit und zwecks s{öneren Ausfehens panzerartig eingetrieben ist. Aluminiumtwvaren- [B Im BG) G. m. b. S., Dreéden. 8. 11. 01. . 7562. é 75b., 239 814. Auf Leder en relief gepreßte Figuren mit irisierender Metallauflage. Alfced Vretsch, Berlin, Bülowstr. 57. 18. 11. 04. B. 26 309, j T5d. 239 912. Nahmenleisten aus Kiefernholz mit eingepreßter Maserung. Fa. Emil Liepmaun, Charlottenburg. 7. 11. 04. L. 13 469. 75d. 240 143. Perlmutter - Imitation aus Dn DEEPtEN & Kurzmaun, Berlin. 14. 11. 04. . 001.

76b. 239767. Kontinueriemhen (Florteiler), bei welchem das eine Ende zum Einleimen des zu- gespißten zweiten Endes aufgespalten ist. Adolf Bockemühl, Bergneustadt. 3. 10. 04. B. 25 963. 76b. 240 O12. Fahrbarer Apparat zum Auf- fangen und Abliefern der aufgelösten Wolle sowie zum Auffangen und Ansammeln der nit aufgelösten Materialstückhen für Kunstwoll - Reißmaschinen mit nach hinten stattfindendem Wollauë8wurf. Ulrich Kohllöffel, Neutlingen. 21. 11. 04. K. 23 088. 76d. 240 009. Vorrihtung zum gleichzeitigen Aufspulen zweier Fäden auf der Shußspulmaschine, mit gemeinsamem Fadenführer und bei Fadenbruh die Spule ausrückenden, unabhängig voneinander arbeitenden Fadenspanrern. Fa. Cour. Müllers, M.-Gladbach. 21. 11. 04. M. 18 370. 47a. 220 132. Vorrihtung zum Einstellen der Barrenholme, bestehend aus in dem Hohlständer be- weglich gelagerten, mittels einer konisch ausgedrehten UVeberwourfmutter in an dem Holmenträger vor“ gesehene Ringnuten einzupressenden Kugeln. Hermann Eger, Leipzig, Bayrischestr. 87. 9. 11. 04. E. 7548. T7c. 239 960, Kegelspiel mit im Kreise auf- gestellten Kegeln, welche durch von einem Kreisel geshleuderte Kugeln umgeworfen und mittels Hebels und Zugschnüre wieder aufgerichtet werden. Gottlob Schneider, Pforzheim. 12. 8. 04. Sh. 19 188. 77d. 239 859. Gesundheitsspielteller mit seit- lich angebrachtem Behälter, mit einem Shwämmchen zum Fingeranfeuchten. Karl Neudeck, Bremen, Pelzerstr. 4. 7. 9. 04. N. 5034. | . i 77d. 239 893. Zufammenseßspiel, dessen ein- zelne Tafeln auf der einen Seite mit Teilen einer Landkarte, auf der anderen Seite mit Teilen eines Stadtplanes bedeckt sind. Johannes D. Soun, Hamburg, Mühlénkamp 13. 28. 10. 04. S. 11 680. 47d. 240 018, Brettspiel nah Art des Dam- bretts, bei welchem mit Zahlen versehene Marken vershoben bzw. verseßt werden. Albert Kulitz, Nürnberg, Ofsianderstr. 3. 22. 11. 04. K. 23 110. 77d. 240053. Würfelspiel mit zusammen- flappbarer, mit numerierten Feldern versehener Que ¿as Gröschner, Eberswalde. 24. 11. 04. „13 267. 77d. 240 Lk. Brettspiel mit verschieden- artige Schiffe darstellenden Figuren auf einem Schachbretr. Julius Foerster, Nürnberg, Hübner- plaß 7. 25. 10. 04. F. 11 787. A7. 239 564. Schwebefigur mit Löchern für auswechselbare Gewichte zur Verlegung des Schwer- E Seara Wagner, Offenburg i. B. 11. 10. 04. . 17 189, 47f. 239 775. Verxierkarte mit beim Falten ein Gesfamtbild ergebenden ODunkelfleen. Fa. A. Sala, Berlin. 15. 10. 04. S. 11 623. 47f. 239 890. Ausgestanzte vierfüßige, dur Aufspreizen der Beine aufstellbare Tierfigur. Otto Scharrath, Berlin, Pbilippstr. 20. 27. 10. 01. Sch. 19 604. 77f. 239 894. Kotillon-Orden mit elektrischer Lampe und Transparent. Martha Behrendts, geb. * Sommec, Berlin, Kaßlerstr. 5. 28. 10. 04. B. 26 149. 7T7f. 239 942. Glockenspielzeug mit in einem Nahmen durch Verzapfung festgehaltenen Glocken- O Adelmanun & Meyer, Nürnberg. 21. 11.04. ¿Cc 0D, 477f. 240 103. Aufblaëtbare Gummifigur mit festangebrahter Gewichtsbelastung, durch welche ein jelbständiges Aufspringen und Aufrectstellen der hin- gelegten oder auf den Kopf gestellten Figur er- mögliht wird. Ernst Oelbermann G. m. b. H,, Cöln-Chrenfeld. 5. 10. 04. O. 3129. T7f. 240 115. Spielzeug, dessen mit einem Kurbelarm versehene Welle von einer Antriebskurbel aus mittels einer Stange mit Swleife angetrieben wird. Leo Prager, Nürnberg, Hochstr. 21. 29. 10. 04. P. 9504. 77g. 240 117. Vorrichtung zum s{einbar freien Aufsteigenlassen von Gegenständen, beftehend aus etner dünnen, mit Gegengewihten versebenen, über Rollen geführten Schnur. Edmund Renk, Berlin, Weberstr. 27. 1. 11. 04. R. 14599. 78e. 239 701. Neibzünder, bei welhem der S am bewegliden Zünderteil angebracht ift. ermann Kirchhof, Barmen, Arnoldstr. 12. 31. 10. 04. K. 22919. 79b. 239 862. Zigarre mit zwei Löchern (Luftkanälen) quer durh die Spiße. O. F. Voigt, Elsterberg i. S. 14. 9. 04. V. 4225. 79b. 239 863. Zigarre mit cinem Loh (Luft- fanal) quer durch die Spige. O. J. Voigt, Glsterberg i. S. 14. 9. 04. V. 4226. S9a. 239 310. Gewalzte Bimssandzementdiele. Mor Lange, Neuwied. 7. 9. 04. L. 13 244. 80a. _239 752. Formvorrihtung für ungleich starke Steine, mit in Schlißen der Formtrogseiten- wände versiebbar angeordneten Teilstegen. Wilhelm Leuscher, Teutschenthal. 3. 2. 04. L. 12376. SO0a,. 239 798. St{hlagtis zur Herstellung von Datpfannen aus Zement, bestehend aus einem Tische mit darauf befindlicher Füllvorrichtung von 23 d 37 ecm

¡ Sröße nah Form einer Mulde mit angebogener { Krempe und einem entsprechend gestalteten Streich-

siock2. Gecrza Suhren, Elsfleth. 3. 11. 04. S. 11699. SIc. 239776. Schutzecke für Pappkartons, mit abgebogenen Seitenwandungen. Franz Sobtzick, Matibor. 19. 10, 04, S. 11 646.

SIc. 239824. Kasten zur Verpackung von Flüssigkeiten, mit dem Fla\Menprofil entspredenden Ausschailten in gestüßter Haltetafel und Detafel, fowie Wellpappeneinlagen. Chemische Fabrik Selfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Oelfenbera b. Dresden, 22. 11. 04. C. 4563. SEc. 239 828. Margarine-S{hachtel mit aus e Badi vestehenden Seitenklappen. Vers einigte Paptertvaren-Fabriken S. Krotoschin, Zéit: 23.11.04 98 as, F E SLkc. 239 832. Kasten für Konfitüren, Ba- werk u. dgl. mit vershiebbarem Bceden. Georg

riedrich sen, Höfchenstr. 99, u. Franz Siegel, öfhenstr. 88, Breslau. 25. 11. 04. F. 11 894. Skc. 239 906. Klappschahtel mit ‘über den Swachtelhals ges{hobenem, beflebtem und an vier Seiten aufgeshnittenem Schachtelrahmen, aber nur an drei Seiten aufgeschnittener Ueberklebung. Fa. C. Oesterheld, Gotha. 3. 11. 04. O. 3154. SIc. 239937, Zahnstocer in E ver- E Julius Hartmann, Hamburg, Bellealliance- traße 68. 19. 11. 04. H. 25 504. Süc. 239 938, Genähte Verpackungshülse für Glüßkörper u. dgl. Vatent-Cartonuageu- Fabrik G. m. b. S., Berlin. 19. 11. 04. P. 9573. SfIc. 240 089. Verpackungs- und Gebrauch2- dose für Feste, insbesondere cinen dichten Ver\s{luß erfordernde Gebrauhsgegenstände, bestehend aus einem flaben, mit einer nah oben vorstehenden Dichtungsflähe versehenen Boden und einem als Dedel dienenenden, aufftülpbaren Hoblkörper. Dr. S a r Breslau, Göppertstr. 8/9. 3. 6. 04. Sülc. 240 160. KAluppenkasten aus Papve, in welchem der Raum für die Kluppe durch Holzstüke gebildet wird, die in entsprehenden Vertiefungen die Bohrer und Backen aufnehmen. Carl Blombach, Ronsdorf, Rheinl. 25. 11. 04. B. 26 367. STc. 240 165. Pappkiste, bestehend aus einem an der Hinterwand angelenkten, vorn gelenkig um- gebogenen und mit Zapfen in entsprechend in der Vorderwand angebrahte Shlitze eingreifenten Deel. Heinrich Gerold, Gera, Neuß. 26. 11. 04. G. 13280. SIc. 240167. Kiste mit doppeltem, als Deckel bzw. Boden dienendem Lattenrost. Aug. Reibel, Neuß. 28. 11. 04. N. 14 722. SITle. 239754. VorriGtung zum Verhindern des Auflegens des niedergehenden Kipprinnenendes auf den Rand die Kipprinne umstellender, beweg- liher Gefäße. Wenzel Leinert, Moskau; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kut von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 3. 04. L. 12 548. SIe. 240 131. Doppelablauf für erplosibele Flüssigkeiten enthaltende Maschinen und Gefäße mit in die Hilfsleitung eingebauter Sicherheitsklapve.- eir explofionssicherer Gefäße G. m. b. H., alzkotten. 9. 11. 04. F. 11 §22. i STec. 240140. Mit Leisten aus Holz oder solistigemn leihten Material an den Rändern ver- ehene Koblenrutshe. Carl Deilmanun, Dortmund, Märkischestr. 84. 12. 11. 04. D. 9357. 8S2a. 239 706. Kokskorb mit einem Luft- anwärmerohr und Fangkappe zur Ableitung der Ver- brennungs8gase. Xaver Braunmiller, München, Stwellingstr. 103. 5. 11. 04. B. 26 208. / S2a. 239 850, Beschikungsvorrihiung für rotierende Trommeln, bei welcher das die Luft zu bzw. die entstandenen Dämpfe und Gase ableitende Rohr zu cinem den Aufgabetrichter umgebenden, vorn offenen, in die Stirnwand hineinragenden feststehenden Gehäuse ausgebildet ist. Philipp Nolting, Biele- feld, Kaiser Wilhbelinpl. 7. 15. 2. 04. N. 4757. S2a. 239 867. Kondenswasser-Ableitunz für Trockentrommeln, gekennzeihnet durch außerhalb der Trockentrommeln angeordnete Wasserableitungsrohre mit dazwischen geshalteten, zwangläufig zu öffnenden und zu \chließenden Ventilen. Fa. C. H. Weis- bah, Chemniß. 23. 9. 04. W.-17 116. S2a. 239 868. Kondenswasser-Ableitung für Trockentrommeln, gekennzeihnet durch auß:rhalb der Trockentrommeln angeordnete Wasserableitungerohre mit dazwischen geschalteten, zwangläufig zu öffnenden und zu s{ließenden Hähnen. Fa. C. H. Weis- bach, Chemnitz. 23. 9. 04. W. 17 295. ; 82b. 240 017. Als absc{ließbarer Hohlkörper ausgebildetes Stativ für Handschleudermaschinen zur Aufnahme von zwei je aus Schraube und Schrauben- rad bestehenden Ueberseßzungen, deren Schrauben- räder in zwei zueinander rechtwinklig stehenden Ebenen wirken. Eric Gustaf Nicolaus Salenius, Stock- holm; Vertr. : Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat.-Anwälte, Chemniyz. 22. 11. 04. S. 11 773. 826. 240 067. Auf der Welle einer Zentrifuge angeordnete und diese treibende Dampfturbine mit Anlaß- und Arbeitsdüse. Otto Hörenz, Dresden, Photenhauerstr. 43. 25. 11. 04. H. 25 548. 826. 240071. Vershlußhaube für Unten- entleerung8zentrifugen, mit nah oben si verbreiternder NRutsh- oder Stüßfläche für das Schleudergut. Gebr. Heine, Viersen. 26, 11..04, H. 25 556. 83a. 239 803. Frontplatte für Uhren, welche mit dem Distanzring zwishen Glas und Zifferblatt und der Befestigungsvorrihtung für letzeres aus einem Stück vesteht. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller Akt.-Ges., Schramberg. 11. 11. 04. V. 4304. 83a. 239 804. Uhr, bei welcher der Ein- fassungs8ring der sid&tbaren Balance mittels einer durch Federn angedrückten Bodenplatte nah hinten abgeschlossen wird. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller Aft.-Ges., Schramberz. 11. 11. 04. V. 4305. 83a. 239896. Weceruhr mit {chwingenden, die Zeit anzeigenden Blättern. American Elee- trical Novelty & Mfg. Co. G. m. b. H,, Berlin. 29, 10. 04. A.‘ 7652, 83a. 240065. Uhrgehäuse mit einsetzbarem, das Werk unms{hlicßendem Ring. Aurèle Voumard, Tramelan; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.-Anw., Berlin BW. 6. 24. 11. 04. V. 4327. 83a. 240087. Uhr mit Thermometer am Glase. Ernst Gustav Kurzbach, Hohndorf, Bez. Leipzig, 15. 1. 04. K. 20 777. 83a. 240095. Weluhrhemmung mit auf der Unruhewelle angebrachten, verseßt ausgeschnittenen Hemmsceiben. Alois Scheidweiler, Düren, Eisen- zahn\tr. 62. 22. 8. 04. S. 19 235, S3a. 240141. An Weckeruhrgehäufen eine Staubversclußvorrichtung zur Lagerung des Hammer- stiels mittels die Zapfenkröpfungen desselben cuf- nehmiender Lager shlußplatte, diz das Gehäusedurch- bruchloch für den nah innen reichenden Hammerstiel überdeckt. Badische Uhrenfabrik Akt, - Ges, Furtwangen. ‘14. 11. 04. B. 26 263. 83a. 240 146. Auf Zapfen laufende Unruhe- welle für Weckußhren. Alois Scheioweiler, Düren. 18. 11. 04. S. 19 735. i 8?c. 220099, Weaikzeug zum Spit\(leifen der glasharten Balance - Wellenenden an Wekern. Franz Lotter, Bußbah. 7. 9. 04. L. 13 246. 85a. 239983, Mit Stechrohr versehene Vor- richtong zum Sättigen von Flüssigkeiten mit Gasen. Heinrid Träger, Berlin, Königgräßterstr. 65. 3. 11. 04. S. 6486. 85d. 239 800, Hceberartiger Brunnen aus einem über Tage gebogenen und mit cinem luft-

dichten, mit Saug- und Ablaßhahn versehenen Bafsi:

ausgerüsteten Nohr, dessen Jahalt. geringer ift als der des Bassins. Karl Rauner, Tapfheinr. 11. 11. 04. R. 14 64L

S5d. 239 919. Wandseiben-Verbindungsstück für Wasserleitungshähne mit durch ein Hahnküken vershließbarem Durchlaß. Georg Geist, Leipzig- Volfmarsdorf , Mariannenstr. 94. 12. 11. 04. G. 13 224.

S5e. 240 199. Hoble biegsame Welle, die aus mehr als ¿wei Sviraldräbten besteht. Gustav R E e Bonn, Cölner Chaussee 149. 26. 9. 04. . 9409, /

85g. 240 061. Sprübdüse mit zentralem Eingang für Wasser- oder Dampfleitungen. Süd- deutsche Wasserwerke A.-G,, Frankfurt a. M. 24. 10. 04. S. 11668.

S5h. 239 STL. In das Hauptrohr eingebängter Kotfänger und -Verteiler mit Fangfspigzen und selbst- tätiger Alarmvorrichtung bei Verstopfungen. Johannes S, Cassel, Orleansstr. 26. 27. 9. 04. S1 51:

S86b. 240290. Vorrihtung zur Verbindung der Schemel von Crompton-Schaftma}chinen mit den Schaftriemen, bei welcher die Schaftriemenbaken die Enden einer Drahtschleife bilden. Großen- hainer Webstuhl- & Maschinenfabrik, Aft.- Ges, Greßenhain. 21. 1. 04. G. 11987.

SG6Gc. 239586. Als Lehrmittel eingerihteter Handwebstubl aus zufammenseßbaren, mit Kezrben und Zapfen versehenen Holzteilen. Münchener Lehremittelhandlung Wilh. Plesimaua, München. 25: 10, 04 M. 18 223.

SG6c. 239588, Warenbaumhalter, bei welhem die Spannung durch Spiralfedern erzielt wird. Iohann Dalk, Bocholt. 26. 10. 04. D. 9299. SGc. 240 292. Verschieden großen Webstuhl- gestellen anpaßbarer Kettenfadenwähter mit L1mellen- rahmen. Hans Spörri, Mistek, Mähren; Vertr. : Albert N Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 23. 2. 04. S. 10 707.

86g. 239 766. In Abfäßen nah oben \ich verjünzgende Spule. Peter Früh, Hofen, Post Wengen, Schwaben. 22. 9. 04. F. 11649.

86g. 239 793. Webs{hügen mit an seiner Längsseite entlang laufender Fadenfüßrungsnut, um das Abquetshen des Schußfadens zu verhindern. Adolf Hartmaunu, Adlisw-:il, u. Hans Welti, Weesen, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.-Anw., Karlöruhe i. B: 4, 11. 04. H. 25 397.

STa. 239751. Zange, bei welcher diz eine Back2 mit einer drehbeweglich angelenkten Klaue versehen ist. Alfred Wallenstein, Gemünd, Eifel. 19: 10. 03, “15 389:

S7a. 239980. Drahtfpanner, bestehend aus ¿wei dur eine Schraube drehbar miteinander ver-

bundenen Hebeln, von denen der eine den Draht

egen ein Widerlager des anderen Hzb:1s fest anpréßt.

Broder Broderfsen, Westbargum b. Mönkebüll. 2. 10: 04 B. 26 145,

STa. 240 068. Gleidzeitig als Brettschoner dienender Feilnagelhalter für Bijouterie-Werkbretter. Friedrich Winkler, Dill - Weißenstein, Baden. ZN O D T4220

S7b. 240 169. Veorrihtunz zum Regulieren dcr Lufteinslrömung bei Preßluft-Werkzeugen. Boforny & Wittekind Maschineubau A. G., &ranffurt a. M.-Bockenheim. 28. 11. 04. P. 9604. S7c. 210162, Kombinationswerkzeug, dessen als Werkzeugbüchse ausgebildeter Griff mit Schicbe- vers{hluß versehen ist. Heinrih Wiesemann jr., Nemscheid-Reinshagen. 26. 11. 04. W. 17 420. SSc. 239345. Negulator für Windmotore mit an der Nabe gelenkigen Flügelradarmen und mittels Hebel und Zugstangen vermöge der Schwungkcaft selbsttätig sih einstellenden Flügeln. Friß Hageubrock, Senne [l b. Brackwede. 1. 11. 04. D 25 306

S9. 240195. Stärkekörper in rundlicher Form. Herm. Littmann, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. 22. 9. 04. L: 159 295.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nahbe:nannten Personen. 21c. 200 449. 21e, 180 S992, 21e. 192379. 42c. 191 496. 46c. 202 609.

j Land- und Scekabelwerke Aft,-Ges., Cöln- Nippes.

51a. 222496. FKFalliope Musifwerke Aft,- Ges, Leipzig.

59a. 178 072. Worthiugton Pumpen Compagnie Afkt.-Ges., Berlin.

64. 126 745.

GAn. L169 SS0.

Geo, Borgfeidt & Co. Akt.-Ges., Berlin. 70a. 217332. Bernhard Chassée, Cóôln, Dochstadenstr. 35.

T7. 221002. Geo. Borgfeldt & Co. Aft.- Ges, Berlin.

T) A Fe Berläugerung der Schußfrist. Die Verlängerungszebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem

am SHluß angegebenen Tage gezahlt worden. Sa. 166 7E9. An Trikothemden die Anordnung eines Sitreifeas usw. Niederrheinische Wäsche- Industrie Louis Bloct, Cöln. 6.12.01. B. 18248. 1e 04. 30. 167378. Korscti usw. Sächsische Corset- fabrif N. Häusel, Freiberg-Freibergedo: f. 18. 12. 0L S. (850: 6. 12, 04. 3b. 268 010. Kleideraufhänger usw. Gebr, Schueider, Kreuznach. 2l. 12, 0k S. 13 674. m 12. 04 3c. 167 O8T. Fed:rnder Druknopf usw. Adolvh Kotthaus, Barmen - Nittershausen. 12. 12. 01 M 15 558. T0427 04 Be. 269369. Clastishe Haarunterlage usw. Paul Lange, Berlin, Königstr. 38. 23. 12. 01. S(. 13 683. 3. 12. 04. fo. 168657. Hingzende Gasglüßlicht - Kugel- Lampe usw. Vereinigte Metallwvaareunfabrifen A. G. vormals Saller & Co. u. Deutsche Bsleuchtungs- & Heiz - Judustrie - Aft. - Ges., erlitt. 19/12: 01. B. 2911, 13.1227 04 fa. 169602. Führungsvorrihtung für Zug- pendel usw. Franz N. Conrad, Berlin, Ritter- raße (0. 419. 12:01. Q. 3284. 102.1908

. 166578. Kograkbrenn- und Wasser-

- Apparat usw. Wilhelm Schwarzenau,