1905 / 1 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Oberstein. [69206] In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 477 E 5 Kaufmaun August Klein in Oberstein. \# Gegenstand ein mit einem Siegel „A. K.“ ver- \hlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Muster eincs Federringes, Geschäfts-Nr. 20, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Oberftein,® den 10. Dezember 1904.

a. S., 5 Muster für Postkarten, Alpenfahrt und Schweizeransichten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik» nummern 6—10, S{ugfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vormittags 9 Ubr 55 Minuten. Nr. 225. Firma Heilbrun & Pinner Luxus- Papier-Fabrik in Halle a. S., 1 versiegeltes Pakei mit 3 Mustern, 1 Pfau, 1 Hahn und 1 Taube mit Brief, aus geklebtem Scidenpapier, zusammen- ifnummern 172

Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1904, Vormittags 117 Uhr.

Görlitz, den 5. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Für Löffel, Messer und Gabeln, Geschäftsnummern

Sbus e a Aer füy Manil@be Scieuause, i , an . De

? atr los e 10 "ed Cm A E

Nr. 105. Firma H. A. Erbe in Schmalkalden,

ein vershlofsener Umschlag, enthaltend 1 Muster Stiel-

verzierung für Löffel, Messer und Gabeln, Geschäfis-

nummern 15600 und ff., Muster für plastishe Ecs-

Gebr. Ziegler in Ruhla, (Flächenmuster), verschlossen, 88, Schußfrist

ach”

Schußfrist je drei Jahre, angemeldet am 22. De- zember 1904, Vormittags 102 Ubr. Straßburg i. Elf., den 29. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Nr. 181, Firma 1 Kuvert . mit 1 Etikette 1 mal verfiegelt, Geschäftsnummer 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1904, mittags 5—6 Uhr. Eisenach, den 12. Dezember 1904. Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

heute, am 29. Dezember 1904, da 8 . e , das Konkursverfahren: E Der Rechnungsfteller August Rein in n ial it zum Konkuréverwalter ernannt. An- ge etermin bis 28. Februar 1905 eins{ließlich. Seiner Prüfungstermin am Freitag, 341. März ra Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mîr neigefrist bis zum 28. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am Fa

Gotha wird heute, am 30. Dezember 1904 s mittags 11 Uhr, das Sónkuroverfaleen eröffnet. Ta Kaufmann Heegewaldt hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest u. Anmeldefrist bis 18. Februar 1905 Erfte Hläubigerversammlung am 28. Jauusr 1905, Vormittags {1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar

Triberg. [72653]

Nr. 18222. In das Musterregister Nr. 146 wurde heute eingetragen:

of. Faller in Triberg, ein ge\{lossenes Paket,

Göttingen. [70285] In das biesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Firma Hermann Levin in Göttingeu, enthaltend: 50 Muster gestreifter

Elbing. [70289] In unser Musterregister ift heute eingetragen: Nr. 53. Kaufmann Arnold Wiebe in Elbing,

16 Muster für Likör-Etiketiten, verslofsen, Fon

nummern 1 bis 16, Fläthenerzeugnisse, Schu frist

3 Iabre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vor-

mittags 114 Uhr.

Elbing, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Musterregister wurde beute eingetragen :

Nr. 44. Firma F. W. Quist in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag mit 50 Modellabbildungen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 3551, 3552, 3553, 3556, 35959, 3560/61, 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, 3567, 3568, 3569, 3570, 357 3573, 3574, 3575, 3576, 3577, 3578, 3580, 3582, 3583, 3584, 3585, 3589, 3590, 3591, 3593, 3594, 3595, 3596, 3597, 3598, 3599, 3601, 3602, 3603, 3604, 3605, 3606, 5142, 5143, 5144, 3588, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. :

Den 16. Dezember 1904. A

Stv. Amtsrihter (Unterschrift).

Ettlingen. [66279]

In das diesseitige Musterregifter O.-Z. 7 Firma Vogel, Bernheimer & Schuurmann, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Ettlingen wurde heute eingetragen :

9 Papiermuster Nr. 1, 2, 3, 4, 66 T, 9,9, ofen, Schußfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnis, an- gemeldet am 3. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Ettlingen, den 2. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [67981] In das Musterregister ift eingetragen Band II

O.-Z. 9: Theodor Kromer, Fabrikant, Freiburg, Fabriknummer 01882,

Muster eines Drebgriffes, ri sowie eines Drehgriff- und S(lüfselshildes, Fabrifk- nummer 01770, für Geldshränke und Gewölbe- türen 2c, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1904, Nachmittags ò Uhr. Freiburg, ©. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [68952] K. Amtsgericht Geislingen a. Stg. In dem hiesigen Musterregister wurde folgendes

eingetragen:

Nr. 134. Württembergische Metalltvareu- fabrik Geislingen, 10. Dezember 1904, Nach- mittags 6 Ubr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Prospekt mit Abbildungen von 14 Beragreliefs als Briefbeschwerer, vlastishe Erzeugnisse, Su frist 3 Jahre, und zwar: Matterhorn 1 : 50 090, Matterborn 1 : 25 000, Jungfrau, Eiger, Mönch und Jungfrau, Wetterhörner, Titlis, die Mythben, Säntis-Givfel, Glärnisd, Rigi, Pilatus, Ortler, Langkofelarupve, Fünffingerspite.

» Den 13. Dezember 1904. Amtérihter Gehring.

GelsenKkirchen. [68936] In unser Musterregister ist unter Nr. 63 am 9. Dezember 1904 eingetragen worden: Spalte 2: Lilienthal, Siegfried, Buch- druckercibesizer zu Gelseukirchenu, Spalte 4: 12 Muster für Schaufenstershilder mit geprägten Rändern, Spalte d: Flächenerzeugnisse, Spalte 6: Stußtfrist 5 Jahre, anaemeldet am 9. Dezember 1904, Vormittags 114 Ubr. Gelseufirchen, 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. GelsenKirchen. [72140] In unser Musterregister ist unter Nr. 64 ein- getragen : Spalte 1; 1. Buchdruckereibefizer zu Gelseufkfirchen. 6 Muster für Schaufensterschilder. Der Schug soll f@ auf die Zeichnung des Druckes (Klischee) er- treden. Svalte 5: Flächenerzeugnisse. Spalte 6 Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 20. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. Gelsenkirchen, 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. / a [72141] In unser Musterregisier Nr. 58 wurde beute folgendes eingetragen : irma Heimendahl und Keller in Hilden, ein Dare! mit vier Modellen und einer Abbildung für afelgerâte. versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 1248 bis 1252, Schußfrist drei Fabre, angemeldet am 17. Dezember 1904, Vor- mittags 9 Ühr 15 Vinuten. Gerresheim, den 20. Dezember 1904. Kal. Amtsgericht.

[7C034]

3581, 3592, 3600, | j

Spalte 2: Lilienthal, Siegirien, Wpallke 2:

GiesSsenn. [67235] In das Musterregister wurde beute eingetragen : Firma J. Baruafs zu Gießen hat für die

Muster Nrn. 18021, 18029, 18029, 18031, 18041,

18945 und 18055 Verlängerung der Schußfrift auf

5 Jahre am 5. Dezember 1904, Nachm. 3,30 Uhr,

angemeldet. Gießen, am 8. Dezember 1904. Großkerz. Amtsgericht. Göppingen. [73190] K. Württ. Amtsgericht Göppiugen.

In das Musterregifter ist heute eingetragen worden :

Nr. 224. Firma Gustav Feucht, mechanische Buntweberei in Göppingen, 1 Entwrourf zu Matragendrell u. Bettbarchent sowohl in Drell- wle in Satingewebe in einem versicgelten Paket, Fabrik- nummer 843, für Fläthenerzeugniffe, Schußfrist 3 Fgure, angemeldet am 24. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr.

Den 24. Dezember 1904. Landgerihtsrat Plieninger. Görlitz. Í / [67237]

Fn unser Musterregisier ist nachsiehendes ein- getragen worden:

Nr. 259. Fabrikaut Alfred Moritz Püschner

5 versiegelte Pakete, Köperflanelle, und z 1346; 50 Muster gestreifter Köperflanelle, } bis inkl. 1396; 50 Muster gestreifter und zwar Dessins Nr. 1397 bis inkl. uster gestreifter Köperflanelle, und zwar 1447 bis infl. 1456; 23 Muster ge-

Dessins Nr. 1347 Ksöperflanelle, 1446; 10 M Dessins Nr. musterter Hemdenflanelle, u bis inkl. 636; Flätenmujter, angemeldet am 16. Dezemb 114 Uhr.

Gräfsenthal.

3571, | thal, graphien), 92138, 2139, 2144,

Schutzfrist 3

Gräfenthal.

Muster zu Porzellangegenstà mit den Geschäftsnummern 9324, 2325, 2326, 2399, 2319, 9379, 23794, 2392, 2393, 2408, 2409, 2417, 2412, 9440, 2448, 2449, 2450, 2456, 2471, 2472, 2473, 2484, 2485, 2488, 2187, Erzeugnisse, 93. Dezember 1904,

Grimma.

Grimma. buntem Papier in ver band, mit Beutel aus Bonbonbehälter verwendbar, Etzeugnis, 23. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr.

¿war Dessins Nr.

und zwar Dessins Nr. 61

Göttingen, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 271. Firma A. | Muster zu Porzellanfiguren (auf Geshäftznummern

edem Dekor, Muster für plastische

Gräfenthal, den 19. Dezember 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 11.

n das Musterregister ift eingetragen;

Nr. 272. 2320, 2321, 2322,

2376, 2377, 2406,

A

2401, 2405,

245 248

2451, 2452, 2453, 2474, 2475, 2476,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 24. Dezember 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. E {7213 Im Musters{ugregister ift eingetragen worden : Papierwarenfabrikant Hermaun Weißiug Karnevalistishe Kopfbedeckungen

Schußfrist drei Jabre,

Königl. Amtsgericht Grimma, am 24. Dezember 1904.

Grossenhain. In das Musterregister ift eingetragen worden : Nr. 60. Firma Sebrüder Naundorf

für Winterpaletotstoffe, e Fabriknummern 7280 und 7282, Schutzfrift 3 Jah 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 61. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern für Stoffe zu

7938 bis 7253, Schußfrist 3 Jahre.

und 12 zu Anzügen und Paletots, erzeugnifse, Dessin - Nrn. 7254 bis 7260, 7277, 7285, 7286, 7291 bis 7303, 73 Swußtfrist 3 Jahre.

Nr. 63. mit 48 Mustern für Stoffe zu Anzügen, Muster Flächenerzeugnisse, Dessin-Nrn. 7308, 7309, 7322 7327, 7332 bis 7371, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 64. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern für Stoffe ¿u Flächenerzeugnisse, Dessin-Nrn. bis 7444, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 65. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern für Stoffe zu lädenerzeugnisse, Dessin-Nrn. 7416 bis is 7438, 7445 bis 7478, Schußfrist 3 Jahre. Nr. 66. Dieselbe Firma, mit 48 Mustern für Stoffe zu Flächenerzeugnisse, Dessin - Nrn. Schußfrist 3 Jahre.

* Nr. 67 mit 50 Mustern für Stoffe zu Flächenerzeugnisse, Des sin-Nrn. frist 3 Jahre.

Nr. 68. Dieselbe Firma, mit 50 Mustern für Stoffe zu Flächenerzeugnisse, Dessin-Nrn. bis 7634, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 69. Dieselbe Firma, mit 32 Mustern für Stoffe zu

7262

Anzügen, Muster

Anzügen, Muster 7479 bis

-

Anzügen, Muster

Anzügen, Muster 7577 bis 7621, 7

1 versiegeltes P Anzügen, Muster

is 7651, 7662 bis 7668, S{ußfrist 3 Jahre. Nr. 70. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes mit 24 Mustern für Stoffe zu Hosen, Muster Flächenerzeughifse, Dessin-Nrn. 7671 bis frist 3 Jahre. Zu Nr. 61 bis 1904, Vormittags §12 Uhr. Großenhain, am 21. Dezember 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Guben.

Nr. 127. hold Preif: zu muster in einem

1904, Nachmittags 124 Ubr. Guben, den 2. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Halbau. i In das Musterregister ift heute eingetragen: Ne: 15. Nieder-Hartmanusdorf. 1 Paket mit 2 Terraz Kath-dral, Flächenerzeuonifsse , 3 Jahre, angemeldet am 11 Ubr 15 Min. Amtsgericht Halbau, 3. Dezember 1904. Halle, Saale. In das Musterregifter iît eingetragen :

zu Görlitz, ein Modell für Kaffcemühlen, Geschäits- nummer Lt. 2, Muster für plastische Erzeugnisse,

Nr. 224. Firma Litographische Kunftan u, Etikettenfabrik Carl Warnecke in

1297 bis infl. und zwar

Schußfrist 3 Jahre, er 1904, Vormittags

[70636]

H. Pröschold in Gräfen- Photo- 2134, 2135, 2136, 2145, 2146, 2147, weiß und in Erzeugnisse. Fahre, angemeldet am 19. Dezember 1904, Vormittags §12 Uhr.

[72886]

Firma Carl Moris in Taubenbacch, nden (auf Photographien) f

2323, 2378

2407, 9413, 2414, 2415, 2416,

2488, Muster für plastische

aus fleinerter Form mit Gummis- Krevpapvizr versehen und als unvers{lofsen, plastisches angemeldet am

[70907]

Großenhain, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern Muster für Flächenerzeugniffe,

angemeldet am 7. Dezember 1904, Nachmittags

1 versiegeltes NBaket Paletots, Muster für Flächenerzeugnisse, Defsin-Nra. 7200 bis 7232, 7236, Nr. 62. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustzrn für Stoffe, davon 38 zu Paletots Muster für Flächen- bis 10 bis 7321,

Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket

1 versiegeltes Paket Anzügen, Muiter für 7372 bis 7415, 7439

1 versiegeltes Paket 7419, 7427 1 versiegeltes Paket 7526, Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket 7527 bis 7576, Schuß- 1 versiegeltes Paket

lächenerzeugnisse, Dessin-Nrn. 7622 bis 7629, 7635 Paket 7694, Schußt- 70. Angemeldet am 19. Dezember

[672 Im Musterregister ist heute eingetragen werden : Der Strumpfwarenfabrikaut Rein- Guben, ein wollenes Chemisette- versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Dezember

[68272]

Fabrifbesizer Karl Schwarz in ‘Mustern Schuyfrist 7. Dezember 13904, Vorm.

[73164]

b

1

4

Kahla.

k

4, 3,

m

7]

in

in

re,

für

bis

für

für

für

für 630

afet für

für

36]

legbar, plastishe Erzeu nisse,

elekftrishen Beleuhtungskörpers, 1

Kombination von Sektflashe und Glôfern,

Erzeugnisse, Fabriknummer

S am 21. Dezember 1904, Nachmittägs T

Heilbronn.

zember 1904, Nahm. 5 h t Boie hier als Urheber angemeldete Modell für

plastishe Erzeugnisse: Ofeneinsaß P: Fabriknummer 120, eingetragen; Schutzfrist drei Jahre.

Uhlftädt, nummern 180, 654, pPlastif

Nackémittags 3

Kirchberg, Sachsen.

dorf, 1 Paket, enthaltend 15 Muster zu Tuchwaren, Fabriknummern 102, 108, 109, 112, 113, 114, 115, 118, 125, muster, Schußfrist 3 zember 1904, Nacbmittags 9 Ubr 10 Minuten.

EKönigstein, Elbe. gerichts isi heute eingetragen worden :

a. E., 1 versiegeltes Paket, karten, Fabrifnummern 2850, 9853, 2854, 2903 und 2904, Slähenerzeugnifse, Schu frist 3 Jahre, an- gemeldet am 3.

Fabrifn is 174, SGeEtE 3 Fahre, angemeldet am 15. Des achmittags 12 Uhr 39 Minuten. Nr. 226. Firma K. Raft in Halle a. S-., versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster eines bestehend aus einer plastische Schußfrist 3 Jahre,

I

1 +

n 2

1,

Halle a. S., den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

[66907] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister wurde beute das am 9°. De- 15 ‘, von der Firma Louis

für Porzellanöfen,

Den 6. Dezember 1904. A.-R. Dr. Ganzhorn. i | [71367] Fn das Musterregister ist eingetragen : Nr. 45. Carl Alberti, Porzellanfabrik, 1 versiegelte Kiste, enthaltend: 1 Kaffee- Zudckerdose, 1 Ster, 2 Tassen, Fabrik- e Erzeugnisse, Schutz- rist 5 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1904, Ubr 45 Min. Kahla, den 21. Dezember 1904.* Herzogl. Amtsgerict. Abt. 3.

anne, 1

ö

[73163] In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 15. Firma Richard Weller in Saupers-

134, 126, 145, 146, 2001, 2002, Flädhen- ahre, angemeldet am 7. De-

Kirchberg i. Sa., den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

L D [66906] Fn das Musterregister des unterzeihneten Amts- B. Schwenke in Königstein

Nr. 54. Firma önigftei: enthaltend fünf Post-

Dezember 1904, Vormittags #11 Ubr. Königftein, den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Meinertshage. [71369] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Firma Lohmann & Welschehold zu Meinertshagen, 1 Muster für Gürtelscnalle, ver- siegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 7079, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1904, Nahmittags 4 Uhr. Meinertêhagen, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Merzig. [71368] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 78. Firma Villeroy u. Boch zu Waller- fangen, angemeldet am 13. Dezember 1904, Mittags 12 Ubr, in einem versiegelten Umschsaz die Abbildung von 1) Muster Nely, Flächenerzeugnis, 2) Gegen- ständen aus Steingut mit der Bezeichnung Tafel- gescirr, Form Habsburg, plastische Erzeugniffe, Schuzfrist drei Jahre. Merzig, den 1°. Dezember 1904. Königliches Amisgericht. [70961] Murusterreaister ist heute eingetragen: Firma Villeroy & Boch zu Schram- berg, angemeldet am 13. Dezember 1904, Mittags 12 Übr, in einem versiegelten Paket die Zeichnungen Amypel Nr. 1986, Ascher Nr. 1987, Dessertsäßgen Nr. 1967, 1968, 1977, 1988, 1989, 1999, 2044, 9045, Gurfenshale Nr. 1985, Leuchter Nr. 1984, Salen Nr. 1981, 2044, 2049, Uhrteller Nr. 2046, Jardiniere Nr. 2015, in ganzer oder teilweiser Aus- führung in Majolika, oder jeglihem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe, plaftise Gr- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. Merzig, den 15. Dezetnber 1904. Königliches Amtsgericht.

Merzig. In das Nr. 79.

Mettmann. : : s [68586] In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Mettmann ist unter lfde. Nr. 20 folgendes Modell eingetragen worden : Lfte. Nr. 20; von Wilhelm Seibel, Fabrikant in Firma W. Seibel, Mettmauuer Britannia- wareufabrik zu Mettmaun am ? Dezember 1904, Mittags 12 Ubr, angemeldet: 1 Umschlag mit 2 Ab- bildungen von Modellen für große und fleine Löffel» und Gabelstiele sowie für Borleger, Gemöüselöffel, Saucenlöfel, Teesiebe u. deral., Fabriknummer 330 a, 408, plastishe Erzeugni}e, Sghußfrift 10 Jahre. Eingetragen am 9. Dezember 1904.

Oberndorf, Neckar. [72138] K. Amtsgericht Oberndorf. /

Fn das Muskterregister Nr. 249 wurde heute bei der Firma Vereinigte Uhreufabriken von Ge- brüder Junghans und Thomas Haller A. V. in Schramberg eingetragen:

Ein unvershlossener Briefumschlag, entbaltend 90 Abbildungen von Holz-, Metall- und Alabaster- Uhren und Pendel mit folgenden Fabrikations- benennungen und Nummern : Kildare Nr. 5331, Virtue Nr. 5396/98, Greek Nr. 5399, St. Louis Nr. 5400 u. 5402, Libelle Nr. 5403, Noman Ne. 5404, Etel Nr. 5405/07, Olga Nr. 5412, Garita Nr. 5413 Nora Nr. 5414/16, Fama Nr. 5417, Erifa Nr. 5418, Jane Nr. 5420, Herkules Nr. 5421, Carillor Nr. 5422,, Kurfürst Nr. 5423, Barbarojja Nr. 9424, Champion Nr. 2425/26, Pendel Nr. 171,_ Pendel Nr. 172, Muster für plastishe Erzeugnihe, ausfütrbar in Vlabafer, verschiedenen Metallen, Holzarten, Größen und Ausftattungen, R 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1204, Vormittags 10 Uhr.

Den 22. Dezember 1904.

Stanzwerke 1 1 Muster (gen. Kunstmarmor) ofen, Flächenerzeugnis, keine Fabriknummer, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Yormittags 11 Ubr.

Philippsbursg, getragen :

Oberhausen, 1 Muster, K muster,

\chräukter Haftung in in Berlin), 1 s Fabriknummer 1035s, Schußzfr am 5. Dezember 1

schränkter Haftun in Berlin), : haltend ein auëgeita

3 Jahre, mittags 84 Ubr.

oYeTr.

Oederan. Fn das Musterregister ift eingetragen worden: Künzel in Oederan,

Nr. 44. Firma Max vershnürtes, u Muster für jeidene

ummern 3301, 3302,

mittags §4 Uhr.

Oederan, den

Penig. ; Fn das Musterregister ist heute eingetragen worden :

Firma Muldenthaler Emaillir- uud * Richard Mörtsch

Nr. 17.

Peuig, den 13. Dezember

Das

In das diesseitige Nr. 1. Schußfrist 3 Jahre, ember 1904,

(L. S.)

Radolfzell In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 35. Firma Maggi

Suvpen und Speisenwürze,

Radolfzell.

In das Musterregister ift

ein versiegeltes

1037, Muster für

Radolfzell, 16. Dezember

Reutlingen. O Fn das Musterregister iît Nr. 183. Firma Julius Reutlingen, 1 Paket mit 3 Stück Kinderröckchen, 815 und 4 2054, 3055,

45 Min.

Scheibenbers. Fn das Musterregifter ist Nr. 54. Firma P.

2 Mustern für Posamenten, nummern 2291 und 2292, gemeldet am 13.

12 Ubr 40 Minuten.

SchirgisWalde.

Firma Carl Stein in 1 versiegeltes Paket mit Fabriknummer 80, Schu den 19. Dejember 1904, Schirgiêwalde, den 19.

Schleusin gen. íIn unser Nr. 40.

Brief mit 59 282, 320b, 333, 333 a,

384, 385, 386, 387, 399, 400, 401, 402, 413, 414. 415, 417 zeugnisse, SQunirin drei 21. Dezember 1

Schleufingen,

Schmalkaiden.

1) Nr. 102. Firma H. A. cin versdblofsener Umschlag,

añagemeldet am 6. Dezember 2) Nr. 103.

faldecn, ein verschlofsenes

4457, 4465, 4473, 4481, 4490,

4458, 4499, 4466, 4467, 4474, 4475, 4482, 4483, 4491, 4493,

4456, 4464, 4472, 4480, 4488, 4502, 4510,

mittags 4 Uhr 45 Min.

stalt

Halle

Hilfsrichter Jacob.

ein vershlofsener Umschlag,

unversiegeltes Ghenilleschals , 3303, Fahre, angemeldet am 9. Dezember 1904,

7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Anmeldung 15. Dezember 19084,

Großh. Amtsgericht.

Stück Kinderjäckhen, 3056, 3057, Schußfrist 3 Jahre, ange- F meldet am 9. Dezember 1904,

l Döhnel ; Eslterclein, 1 vershnürtes und versiegeltes Paket mit *

In das Mustershußregister ist

In das Musterregister ift

Firma Hugo Berger Paket, enthaltend 43 A bildungen von schmiedeeilernen Leuchtern 2c. son 6 Muster von Mtetzllgriffen, \chà 4460, 4468, 4476, 4484, 4494, 4503, 4504, 4505, 4506, c Muster für vlastishe Erzeugnise,

3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1904,

3) Nr. 104. Firma H. A.

M Amtsgericht.

[67980]

enthaltend Geschäfté- Schußfrist = a-

afet, 3304,

[68590] in Penig, für Emailfachen, Dezember 1904, f 1904.

Königlih Säcsische Amtsgericht. Baden. Mustershußzregister wurde ein-

[70682]

Franz Male, Ziegeleibefitzer in ehlziegel, ofen, Flächen- angemeldet am 13. De- bili D 4 Ee A ilippsburg, 13. Vezember ¿ Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

[69555] | Gesellschaft mit be- |

Singen (Zweigniederlafsung Umslag mit 1 Muster für Mazgis- |

_

versiegelt, Flächenmuster,

ist Z Jahre, angemeldet

z 904, Vormiitags 84 Uhr. Radolfzell, den 6. Dezember 1904 Gr. Amtsgerit.

[72143]

eingetragen : Nr. 36. Firma Maggi Gesellschaft mit be- gin Singen ( Zweigniederlassung

Paket, angeblih ent-

nztes Stehplakat, Fabriknummer Flächenerzeugnisse, ay Sus

XSOTs

1904.

eingetragen : E Buchbauer,

7 Mustern, nämlid F

Fabriknummern 811, 813, f Fabrifnummern

Nachmittags 2 Ubr

Reuiliugen, den 10. Dezember 1904. K. Amtsgericht. _ Landagecribtsrat Muff.

[69207] _

eingetragen:

«& Meier in F

Flächenmuster, Fabrik

Schutzfrift 3 Jahre, aw Dezember 1904, Nachmittagi

Scheibenberg, den 15. Dezember 1904. Könialicbes Amtsgericht.

[70286]

eingetragen :

Sohlaud (Spree),

einem Knopfkartenmufter, * frist 3 Jahre, angemeldt Bormittags 8 Uhr.

Dezember 1904. tsgerit.

Königl. Am

[72126]

Musterregister ist eingetragen : j Die Firma Friedr. Karl Müller, Porzelianfabrik in Stüterbach, ein rersiegeltz Photographien nach Originalmustet® und zwar die Fabriknummern : 938 a, 279, 280, 28! 360. 360 a, 361, 364, 36 372, 374, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 383 389, 390, 391, 396, 397, 39 403, 405, 406, 410, 411, 41 419, 420, 426, plastische E

Jahre,

angemeldet af

04, Mittags 124 Uhr. den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

[7316 eingetragen : Erbe in Schmalkaïden“ enthaltend 1 Geschma

muster, Verzierung für Löffel (Hirilöfel), Mess" und Gabeln, Geschättsnummern Muster für plastisde Erzeugnihe,

15500 und folgend! Schutzfrist 12 Jab 1904, Vormittags 93 Ut" in Schma"

enl

4461, 4469, 4477, 4485, 4495, 4507,

Erbe in Schmalkald®* enthaltend Stielverzier

[68587] A

Siß in E

zeugnisse, Schußfrist 12 Jahre, 21. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr. Schmalkalden, der 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schorndorf. / K. W. Amtsgericht Schorndorf.

ruold: Nr. 63.

1904, Nachmittags 4 Uhr, Shußfrist 3 Jahre.

Nr. 32. Die Schußfristverlängerung a 22. De- cisernen Bettstellen Nr. 1051 und 1101, eines Mittelstücks, der Schnecken: einer Es

zember 1907 bezüglich der verzierung für die Seitenstüßen und " Perztierung. Den 23. Dezember 1904.

Oberamtsrichter: Letzg us.

E n das Musterregister ist eingetragen worden : Bei Nr. 164 Firma Neftler & Breitfeld Ge-

ellschaft mit beschränkter HSaftun in Erla fen für das unterm 21. Dezember 1001 ciuettadene

Muster, Photographie vom Aufsatzofen 26/18 ohne

Pfanne, ausführbar als Dei und iterofee

darstellend, die Verlängerung der Schußfrist auf

weitere sieben Jahre angemeldet. Ms

Schwarzenberg, am 19. Dezember 1904. Köôniglih Säwbs. Amtsgericht.

Schwarzenberg. 72139 Im Musterregister ist eingetragen: D / Nr. 190. Firma Nestler & Breitfeld, G. m.

b. S. in Erla, ein vers{lofsencs Kuvert, enthaltend 1 ie vou Se SECE E Muster

astischer Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, a

den 21. Dezember 1904, Viola, V E

Schwarzenberg, am 23. Dezember 1904. Königlih Sächs. Amtsgericht.

Solíau. %

In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 9, Carl Breiding «& Sohn, offene andelsgesellshaft in Soltau, 2 Muster für lechdosen, Flächenmuster, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Dezember 1904, Vormittags 10,50 Uhr. Amtsgericht Soltau, 17. Dezember 1904.

Steinach, S.-Heiningen. 67001 In ‘das Musterregister ift eingetragen : (PNOH Nr. 132. Trommelfabri?aut Georg Chriftoph

Vogel von Steinach, cin Muster für Spielwaren,

ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäft3-

nummer 33/19, SSußfrist 3 Jahre, angemeldet am

5. Dezember 1904, Vormittags 8,45 Uhr. Steinach S.-M., 5. Dezember 1904.

A Herzogl. Amtsgeriht. Abt. I.

teinackh, S.-Heiningen. 68589

a zu Mulecregner ist eingetragen : [68589]

Nr. 133. Firma Glasfabrif Ernftthal Juftus

Müller's Soún, Ernstthal, 10 Vuster fir Glas,

kugeln— Radium, verfiegelt, Muster für vlastise Ers

zeugnisse, Fabriknummern 1201 Ga B: 3, M M1 iges E E

D: 3, 1908/44, L M. 8, Sdhugßfrift 3 Jahre,

angemeldet am 8. Dezember 190 ittac

Hl Ubr z 4, Vormittags Steinach, S.-M., 9. Dezember 1904.

L Herzogl. Amtsgeri{&t. Abt. 1. teinach, S.-Heiningen. 6858 Ja das Musterregister ist eingetragen : Ot Nr. 134. Glasbläser Albin Greiuer - Mai

sen. in Lauscha, ein Muster für Thermometer, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geshäfts- nummer 16, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. Dezember 1904, Vormittags 9,30 Uhr. Steinach, S.-M.., 10. Dezember 1904,

Herzogl. Amtsgericht. Abt. L.

i: ga

n unser Musterregister ist cingetragen :

Nr. 143. Ftrma F. M.-Leuzuer in Stettin, ein versiegelter Ums{lag mit 5 Mujtern für Kuverts zu Hamburger Pflaster, Zugpflaster, Heftpflaster, Seifen- pflaster und Oxrcroceumpflaster, Flähenmuster, Fabrik- aeEes E a Schuyfrist drei Jahre, an- E am 8. Dezember 1904, Nachmittags 12 Uhr

Stettin, dea 10. Dezember 1904.

v Königliches Amtsgericht. Abt. 5. rassburg, Els. 73169 Im Mustershutregister Band I de

tragen : Friedrich Hey, Professor an der

[71643]

-

S

Ds

Nr. 315. Kaiserlich tehnischen Shule in Straßburg i 1) ein Bild, darstellend eine Ansicht des i Stros eurget Münsters, aufgenommen in der Richtung üd-Nord, welches in dieser Richtung auf eine Ent- fernung von 700 m ein Kreuz im Turm über der Platiform zeigt, _2) eine Ansihtsposikarte, darstellend eine Ansicht des Straßburger Münster8, aufgenommen in der Richtung Ost-Welt, wele in dieser Nichtung auf eine Entfernung von 2000 m ein Kreuz im Turm über der Plattform zeigt, ofen, Fläßenerzeug- nisse, Schußfrist je fünf Jahre, angemeldet am 26. November 1904, Vormittags 11 Uhr. s Nr. 316. Felix Luib, Buchhändler in Straf- urg i. Els., Ansichtspostkarten mit der Jahres- ¿abl 1905, ausgeführt in bunter Lithographie in den Erin Ziffern mit Ansichten, rechts unten in der EE: mit Wappen, und zwar drei Karten mit An- P Ls bon Straßburg, je eine mit solchzn von u m, Mülhauften, Baden - Baden, Pforzheim ul 8rube, Konstanz, Lindau, Bregenz, Luzern und elfort, ferner für cine solhe in s{chwarzem Licht- druck ausgeführt, mit Ansichten von Stroßburz ;

eine Ansichtékarte, darstellend cine Elsässerin und | zum 20 Januar 1905

Lothringerin in Bromsilbermanier, zus. 5 Stü oi in in Bromfil r, zusammen 15 Stück r ai Bh nagen int Schußfrist je drei Jahre, Li Ubr am 8. Dezember 1904, Vormittags Nr. 317. E. Wolffs Nacfol

F £LT, o m Handelsgesellschaft in Straßburg É eut, eAnanas*, „Dominos*, „Riesen-Kaffeebobnen“ und

angemeldet am

[72654]

Im Musterregister wurde eingetragen für die ema Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C.

Hutständer mit Verzierungen, Fabrik- Nr. 542 und 543, Bettstellen, T 1129, plastishe Erzeugnisse, angemeldet am 22. Dezember

[70905]

29. Dezember 1904, Mittags 1: p

De E) gs 12 Ubr, das Konkurs- veréaßeen eröffnet. Der Kaufmann ‘Albert Becher in Lonndorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

_—

und allgemeiner Prüfungs in : / e gstermin : 30. Januar 1905, Vormittags A1 Uhr.

Bruchsal. foafurësecröffaung.

reitag, deu 20. Ja- | 1905, Vormittags 11 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht, 1, zu Gotha. Wagen, Westf. 73194 Ueber das Vermögen des Uhren- anb z wareuhändlers Wilhelm Huthwelker zu Gai Altenhagenerstraße 71a, ift am 28. Dezember 1904 Vormittags 94 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bueren zu Hagen. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1905. Die Anmeldefrist läuft ab am 28. Januar 1905. Die erfte Gläubigerversammlung ist auf den 16. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. Februar 1905, Vormittags 113 Uhr an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. öniglihes Amtsgeriht Sagen i. W.

Halberstadät. Konfursverfahren. [73054] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Pee in Firma R. A. Pee in Schwanebcck ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4 in Halberstadt am beutigen Tage, Mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kauf- mann Hermann Lesser in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 22. Januar 1905 Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1905 Erste Gläubigerversammlung am 25S. Januar 1905 Vormittags D} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 24. : Halberftadt, den 28. Dezember 1904, __ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hof. r Bekanntmachung. [73320] Das K. Amtsgericht Hof hat am neunundzwanzigsten Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver- möôgen des Kohlenhändlers Salomon Wettengel in Hof, oberer Thorplay 3, das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöhiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Kauf- mann Chriftian Meßnec in Hof ernannt ‘erste Gläubigerversammlung auf Samêtag, den 14. Ja- par N Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samêtag, den 28. À 1905, Nachmittags 3 Ud9r, im biefige E UEADNGS gn und die Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis eins{ließlich 16. Jani 1905 festufett, erungen bis eins{ließlich 16. Januar Hof, den 39. Dezember 1901. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär. Hohenstein-Ernstthal. [73203] a E Ehren, j eber das Vermögen der Putzgeschäftsin i Alexine Gelmroth in Gerber Nr. 1g eriE beute, am 30. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : ‘Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold in Hobenstein-Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1905. Waßhl- und

enthaltend eine fleine Shwarzwälderuhr, leit zu- sammenseßbar, mit Holz- oder Messinggestell und besonderer Vorrichtung zur Befestigung der Vorder- teile und des Schildes, plastishes Erzeugnis, Shuß- frift 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1904, Vorm. 10 Ubr.

Triberg, den 19. Dezember 1904.

Großb. Amtsgericht.

Tlm, Donau. K. Amtsgericht Uím. [726595]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 97. Firma David Waichec in Ulm, ein mit Klammern zusammengebeftetes Musterbeft mit 27 Musterzeihnungen, Mustervorlagen für Terra;z0- und Mosaikarbeiten, Gebrauchsmuster für Terrazzo- geshäfte, mit Umschlag ¡um Eindrucken der Firma, E S name, Schuyfrist 3 Jahre, naemeltet am 20. Dezember 1904, ® ittag S Ühr 15 Minuten. G

Den 24. Dezember 1904.

Stv. Amtsrichter: Sindlinger. Villingen, Baden. [71642] _Zum diesfeitigen Musterregister Band Il D.-Z. 74 it eingetragen : _Karl Riegger, Müller in Obereschah, ein offener Wabenschrank mit Operierböcken und Rauch- verteiler, Muster für plastise Erzeugnisse, Shuß- frist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1904, Vormittags 10 Ubr.

Gr. Amtsgerickt zu Villiugen.

nuar 1905, Vormittags 11 Bruchsal, den 29. Dezember 1904" Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: L L Baumann. urg, Bz. Magdeb. 73005 bee bas V Konkursverfahren. j y E Aas i ermögen des Schuhwarenfabrikauten e A xel in Burg wird heute, am 29. Dezember 04, Bormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Häusler in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 6. März 1905 bei dein Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des crnannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 30. Januar 1905, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1905, Vor- mittags 97 Uhr, vor demn unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wele eine jur Konkursmasse gehörige Saße in Besig haben ‘oder zur Konkursmaffe etwas sHhuldîg find, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, r welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung R Anspruch nebmen, der Konfursverwalter bis ¡um 6. März 1905 Anzeige zu machen. s Königliches Amtsaerihi in Burg b. M. f mem 6 [73205] onkurs über das Vermögen der Auua ie geborenen Eichenseher, früber ries, La obne Gewerbe, Witwe des Ackerers und Wal j hüters Johann Secinrich Dietz, in Sinter- weidenthal, wurde durch das K. Amt3geriht Dahn am 28. Dezember 1904, Nachmittags 52 Ubr, eröffnet und der Gerichtsvollzieher Peter Flatter in Dahn zum Konkursverwalter ernannt. Öffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1905 eins{ließlich. Termin: 1) zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 K.-O. bezeichneten Fragen am 27. Jauuar 1905, 2) zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen am 1S. Februar 1905 E g vas Foo Uhr, und im Situngs- aal des K. Amtsgerichts Dahn. frist bi einschließli 4. Februar 1905. Seviatinc ie ¿Dahu, den 39. Dezember 1901. K. Amts®gerichts\chreiberei. Danzig. Koukurseröffnuug. [73195] _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stelter in Dauzig, Mil(kannengafse 31, ist am 30. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder fu Nau L Offener Arrest mit [nzeigefrist bis zum 6. Februar 1905. Anmeldefrist | Prüfungstermin a S 5 a p Sepeuax 1905. Erste Gläubigerversamm- S UIE Eb Ube, r E ua B Pet 83 L O ie S pflicht bis ¿zum 16. Januar 1905. E E bo Btübiaudicrmtn am D Schein Königliches Amtsgeriht Dohenftein-Ernstthal. #905, Vormittags 11 Uhr, dafclbfit. Königstein, Elbe. [73147] leber das Vermögen der Steinbruchsbefitzerin

Danzig, den 30. Dezember 1904. Heariette Wilhelmine verw. Heffe, geb. Däschel,

___ Der Gerichtsschreiber i ‘Let des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. in Königstein wird heute, am 29. Dezember 1904 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Dortmund. Konfursêverfahren. 73 Üeber das Vermögen des L O Konkurêverwalter: Herr Lofkalrichter Fischer hier. Agenten Moriz Kaufmann zu Dortmund, Annmzeldefrist bis zum Januar 1905. Wakhl- Ritterstraße 4, ist heute vormittag 115 Uhr Konkurs termin am 28. Januar 1905, Mittags 12 Uhr. eröffnet. Verwalter ist der Nehhtsanwalt Frieling- Prüfungêtermin am 15. Februar 1905, Vor- baus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige- mittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 21. Januar 1905; Konkursforderungen pflicht bis zum 19. Januar 1905. hn bei dem Geridt anzumelden bis zum 28. Fe- Königftein, den 29. Dezember 1904. ruar 19058. Erste Gläubigerversammlung den Königliches Amtsgericht. 24. Januar 1905, Vormittags 11} Uhr. (L. S.) Fischer, Sekr. E gin R E SIRES 1905, S Konkursverfahren. [73009] r. er Nr. ; eber das Vermögen der eing Dortmund, den 2B Fee 1904, REN, Töröki, S hóber ‘Biuiadan Sto ; lau, incus in Kiel, Helsienstr. 53, wird Gerihtss{hreiber des Königlihen Amtsgerichts. 29. Dezember 1904, Ri ll ie E Eisemaech. G [73008] verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier eber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Hans Biß in Kiel, Sophbienblatt 48a. Offener Kaspar Heinrich Knaut in Eisenach ist beute, Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1905. An- am 29. Dezember 1904, Nachmittags 54 Uhr, der meldefrist bis 16. Februar 1905. Termin zur Wabl Konkurs eröffnet worden. Verwalter ift vorläufig eines anderen Verwalters den 26. Januar 1905 der Rentier Hermann Webmeyer in Eisena. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Januar | den L. März 1905, Vormittags 10 Uhr 1905. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1905. Kiel, den 29. Dezember 1904. i Erste Gläubigerversammlung am 24. Januar Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. E: Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- | Magdeburg. [73011] s “val 7. März 1905, Vormittags E 8 Dermgen des Kaufmanns Albert E | Brennecke in agdeburg, L städterstraf Großh. S. Amtsgericht Eisenach. Nr 121 b, ift am 30. Dezember 1904 Mittags 12 Ube Essen, Ruhr. Soufursverfahren. [73144] | daë Ÿ onkuréverfahren eröffnet und der ofene Arrest Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jfidor erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Storch zu Effen, Inhabers der Firma Storh «& Ottomar Schaffbirt hier. Anzeige- und Anmelde- Noëuer zu Efsen, iít dur Beschluß vom beutigen frist bis zum 31. Januar 1905. Erste Gläubiger- Ce der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert | versammlung am 30. Jauuar 1905, Vor- S ulte zu Effen ist zum Konkursverwalter ernannt. | mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe- Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Januar bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. 1905. Anmeldefrist bis 5. Februar 1905. Erste Magdeburg, den 30. Dezember 1904. A mans 24. Januar A905, Vor- Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. : r. Prüfungstermin 14. Februar Neunkirchen, ®z. Trier. 73006 ETRS Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. MTealimaiina. L G S Dea lee Nr. 74, bierselbst. Ueber das Vermözen der Ehefrau des penf E, 27 T RLLEorn Seramanee QEIEGE Busch, Auna geb. Herrig, G orst, Zpezereihßändlerin zu N i i 29. Gerichts\{reiber des Königl. Amtsgerichts. einbe 1504 Boetias 10 U P E Freiburg, Breisgau. (73019) | verfabren eröffnet. Konkuréverwalter ist Geschäfts« S qi _Konkurseröffnung. mann G. Fuchs von hier. Konkuréforderung7n find eber das Bermögen des Kaufmanns Guftav bis zum 6. Februar 1905 bier anzumelden. Prüfungs- Hauck dahier ist beute, Vormittags 11 Uhr, das termin: D. März 1905, Vorm. 19 Uhr. Ve- Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: vorrechtigtz Forderungen find bis zum 28. Februar Rehtsagent K. Kuhn dabier. Anmeldefrist: 20. Ja- 1905 dem Konkurtverwalter anzuzeigen. nuar 19056. Ercste Gläubigerversammlung und teunkirchcu, Reg.-Bez. Trier, den 29. De- B! | Baes 10 Ute Die i E E: Thür, den 29. Dezember 1901. \ zeigepflicht Bis 20. A 10 erie gie Byerzogl. S. Amtsgericht. | Freiburg i. Br., 29. Dezember 1904. L g N ( j Ueber das Vermözen der Firma Frey & aim ' Gotha.

Weida. 7090s _In unser Musterregister ist unter Nr. 91,99, 5 O worden : irma Krause & Poser in Müncheuberns- dorf, Muster: für Flächenerzeugnisse, Läuferstoffe, in 3 Paketen unter folgenden Fabriknummern: in Paket 1: 4725, 4735, 4736, 4739, 4740, 4741, 4742, 4743, 4744, 4745, 4746, 4747, 4748, 4749, 4751, 4752, 4753, 4754, 4755, 4756, 4757, 4758, 4759, 4760. 4761, 4762, 4772. 4773, 4774, 477%, 4776 ATTT, A8, 4779, 41/80, 4783, 490 Paket 1T:- 1501, \1502, : 1503, 1504. 1505 IbOO: 1507, 1508, 4129, ‘4200, 4226, 4522, 4524, 4525 4549, 4552, 4630, 4632, 46534 4688, 4692, 4693, 4694, 4695, 4696. 4697, 4698, 4699, 4700, 4701, 4702, 4703, 4704, 4705, 4706, 4707, 4709, 4710, 4711, 4712, 4713, 4714, 4715. 4716, 4717, 4718, 4720, 4721; in Paket IIl: 2348/267, 2348 269, 2348/271 2350/274, 2350/277, 2361/297, 2361/299, 2363/311, 2363/313, 2367/314, 2367/315, 2368/315, 2368/317, 2368/318, 2368/319, 2369/321, 2369/326, 2370/327, 2367 328, 2371/330, 2371/331, 2371/332, 2371/333, 2371/334, 2371/335, 2371/336, 2371/337, 2371/338, Di ee 2367/342, 2305/345, 2305/346, Schutz\riît ahre, angemeldet am 9. Dez 1904, Nachm. 13 Ubr. A Weida, den 13. Dezember 1904. Großberzogl. Säch]. Amtsgericht. Abt. TV.

Konkurse.

Altenkirchen, Westerwald. [73317} Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dachdeckers und Händlers Carl Kunz zu Altenkirchen ist beute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 1. Februar 1905, Erste Gläubigerversammlung 12. Januar 1905, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin 9. Februur 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1905. E Nechtzanwalt Schneider zu Alten- ren. Altenkirchen, den 30. Dezember 1904. Königlich-“ Amtsgericht.

Sa [73203] eber das Vermögen der „Geflügelzu t Jd Gejellschaft mit beschräufter E en Verliu, Potsdamerstraße 106 B, ist beute, Vor- mittags 11F Uhr, von dem KönigliGßen Amts- geriht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin Friedrihstraße 235. Frist zur Anmeldung der Kon- fursforderungen bis 14. Februar 1905. Erste Gläu- bigerversammlung am 31. Januar 1905, Vor- mittags LO0¿ Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1905, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gas orn, 15 ITI ener Zimmer 102/104.

en est mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1905. Verliz, den e r 1904. Ls _ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abteilung 83. Birkenfeld, Fürstentaom. [73191] Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen der am 3. Juli 1994 periloMeñtn Ehefrau des Achatbohrer# Jakob O, Ida geborene Kunz, verwitwete E UBAe zu Niederbrombach ift beute, ittags 12 Ubr, das Konkursrerfähren eröfnet worden. Konkursverwalter : Gemeindeeinnehmer E ¡u Niederbrombcch. Anmeldefrist bis s Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung : 24. JIauuar 1905, Vormittags 10 Uhr. io Ale S 31. Januar 1905, Vormittags D E, iener Arcest mit Anzeigefrist bis Birkenfeld, den 20. Dezember 1904. V renner, Gerihtsaktuargehilfe i des Großhberzoglihen Amtsgerichts. V iche E: Konkursverfahren. [73143] Á eber den Natlaß des verstorbenen Sattlers ermann Weichold in Tonndeorf wird beute, am

Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversatnmlung Montag, den

Königliches Amtsgericht.

Plauen.

Großh. Amtsgericht. O | lleber

Konkurêsverfatzren.

Aae A IRON „Ueber das Vermögen des Väermeisters _-, 47 | Avo!f Förster, fcüber hier, Karolastraß-, jeyt un- [73016] | bekannten Aufenthalts, wird beute, am 30. De-

«Lottosteine*, Bonbons, ofen, plastisGe Grzcugnifse,

Selzhandlung in Bruchsal s ; - offene Handels- / gesellshaft,Zhat das Großh. Amtsgericht Bruchsal Zigarrenhändlers Franz Hugo Schroeder in '

Ueber das Vermögen des Korbmachers u. | zember 1904, Vormittags 11 ‘Uhr, das Korkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechts-