1905 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

O'Brien, der Klägerin für gelieferte Waren den zahlbar in monatlichen Raten von 10 d zu zahlen. | und das teil für vorläufig vollstreckŒbar zu erklären. | Beklagter höchstens auf ten 30. Juni 1902 hätte 73 x = C; me Sf : [73057 für die Monate Mai unt Juni 1902 C00 E E Rus: zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung | zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein- | [73651] ein-

OrBrien, der WN970 6 cinsließlih 0,90 X | Auf diese Entschädigung ves lde fe B Elen | Der Kläger ladet den Beklagten zur mündl hen | nth el A N l , , " - or Kolonist Johann Mantel in Königswille, | für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger | \hließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest Verkauf rest-

Pernam fim ea Matt | °"7) U Galagten tony ita df Gesa A A P O N alter Werslatt material verzichtet haben, shulden, mit dem Antrage: Kaiser- | zu verurteilen, an den Kläger 122 4 85 A nebst | 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der | des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil- | Sulsher Iohann J E 1) und 2) 2c. 3) den | des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des N iründiid A e e Ne | ley QUV Gummi un , lager d in den Haupt: liches Amtsgericht wolle dur ein für vorläusig voll- | 4 %/o Zinsen seit dem 1. Oktober 1900 zu zahlen, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage abteilung 4, Ziviljustizgebäude vor dem Holitentor S unbekannt Auf tho ras, früher in Görliß, jeßt Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den |v s das Ks Een Verhandlung des Rechtsstreits werkstätten L ind Ds) ie und daselbft zu Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf E annten Aufenthalts, auf Löschungsbewilligung | 15. März 1905, Vormittags 9 Uhr mit der den 17 März ‘1905 Bo E d une Glas E , . , Vormittags 9 Uhr. 1

t j t streckbar zu erkflärendes Urteil die Beklagten fosten- | 2) den beklagten Ebemann ferner zu verurteilen, | bekannt gema t: Ke : : i : ; 2. 1 E s ezüglih der Post Abt. 111 Nr. 2 Blatt 10 Königs- i i i Vermögen seiner Diedenhofen den 29 Dezember 1904 Mittwoch, den 22. Februar 905, Nach A wille über 160 Taler unter der Behauptung, Vai bos er Sale gi belielec 1 Bis Tele e gum Zwele der öFentlihen Zustellung wird dieser Nachmittags 6 Uhr. Ga Keliter ai / 5 r. Eroffnung derselben am

| fällig unter folidarisher Lott 70 nebst 4 9) sd die a e zu 2, gefallen zu Taf p Diedenhofen ken P. Friserlichen Amtsgericts: | mittags À Uhr. Zum Zwette deo ‘befan | G cin die Summe von n 70 ne 0/ efrau” der Beklagten zu 2, gefallen zu la en, er Ger reiber des Kaiserlichen Am 8gericts: | mitta r. Zum 2rweckte der öffentlichen L é 9 Binlen, vom 1. Juli 1902 ab zu zahlen. Die | 3) den Beklagten auch die dur das Mahnver- (L. S.) Taut, Aktuar. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (5 Ll E g als de wer: nah dem Waldbeläufer | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ven 30. Dejen e ed D BIBGT U bis 15, F | Flägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- | fahren entstandenen Kosten aufzuerlegen, i [73444] Oeffentliche Zustellun gemacht. E mit e Ant a zu Reinersdorf dazu verpflichtet sei, | bekannt gemaht. 2 O. 693/04. 9 g 5 : S cer 1904. Zushla sfrist bis 15 Fe b taa RO ogs handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- | 4) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. |" Die M g- b Hamburg, den 29. Dezember 1904. 0 Antrage, die Beklagten als Gesamtfchuldner Ostrowo, den 31. Dezember 1904 S T fa ‘bezingungen nebfi Gebot | gericht zu Ars a. Mosel auf Mittwoch, den 22. März | Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen | „ns ie Martha Canzler zu Dresden, Prozeß evoll- Der Gerichtsschreiber 8 Fostenpflihtig zu verurteilen, in die schung der | Der Gerichtsshreiber des toTidben ; [73302] Oeffentli fel O E iben Me | 1905, Vormittags 9 Uhr Zum Zwecke der | Verhandlung des Rechtsïtreits vor das Königliche mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Frederking in Dresden, des Amtsgerichts Hamburg, Zivilabteilung 4. E Do e u willigen Der Seen U Ver Be d S E antfurt ‘a: M, pte ae C | 1009, Bom ERas h he E edt | Aeribnerit T in Berlin, Neue Friedrichstraße 12—15 klagt gegen den Kaufmann Heinrich Blank, früher ' F Köônigswille zu willigen. Der Kläger ladet den Be- | (73452) ,, Oeffentliche Zuftellung. Frankfurt ‘a M Scheuer, Weingroßhandlung in marken von unserem Zentralbureau zu beziehen ae | | m : L i B n dene Friedriä 215, lagt gegen, den Kaul einri ie unter bér.| (73486) Oeffentliche Zuste He Zustellung. F flagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Die Witwe Gerichtsvollziehers a. D. August anwalt Dr P i Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Münster, 28. 12. 04. Königliche Eisenbahn- | Ars a: d Mosel, den 29. Dezember 1904 E mine: 8 10 Uhr. Zum Zwecke f Behauptung, daß Beklagter in der Zeit vom 18. Fe- | Die Firma Kallwaeit & Karalus in Hagen i. W., E streits vor das Königliche Amtsgericht in Landsberg Geißler in Petershagen (Weser) klagt gegen 1) Vin Rentner A. Éo Ber 4 Di Rg „gogen Den R B E ¿S SOREE E | E G adl Gites : fentlichen Zustellune wird dieser us ug der Klage bruar bis zum 93. März 1904 im Hotel der Klägerin Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte Kumbruck und M O.-S. auf den 21. März 1905, Vormittags Schaubudenbesizer Nobert Geißler, 2) den Schau- | jeßt ohne bek t NeBYee In VIVeYoH MütErttr,, | [797891 Bek | O nos ren S dfffentlichen Zelt A en ch 9810, i g in T e ret Ie oe O S N Eh Vogel daselbst, klagt gegen s, Siegmund Si E 2 O L E Menllien Zuftellung N S Í Fris S unbekannten Aufent- hauptung daß der Beke te ibe fe A E De Die Lieferung M aag Zwiebacksäckhen | S i über i , jeßt ifenthalts, E ug der Klage be : L! er Be , ies T ( geliefer im Wege der öffentli i A Bet 27 Bene 10 6d fowie in Een aren fei und a8 gelamt früber in Hannover, Wes E N (18, E “Landsberg O.-S., ben 21. S ao Kinder der ersten Ehe Une Bli: R O Din eO ¿& Qulde, mit dem Antrage haet a Mee dee A vergeben | a Dessen lie BE in Bab atten, | V 2 Se Antögerichts T, Abt. 71. Amtsgericht Dresden als Gericht des Erfüllungéortes | 17. Dezember 1904 1 Anzug, 1 Paletot, 1 Paar A __ Jaensch, mine Ottilie geb. Grüne, bei der Ehescheidung im | 61 20 A. nebst 40/7, eklagten zur Zahlung von | 11. Januar 1905 11 Uh phiides auf den | Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Brücher in glichen Amlvgers = G zuständig sei, mit dem Antrage auf vorläufig voll- | Hosenträger und 1 Phantasieweste käuflich geliefert M als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jahre 1872 oder 1873 vom vüterliGen Vermögen Klagezustellun Die flägerin ladet den Beklagten | straße 16/17, anbera A i. fin, Bpenider , Bad-Nauheim, klagt gegen den Felix Gartenberg [73817] Oeffentliche Zustellung. \treckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung | habe; Beweis: Eid ev. auch Gutachlen Sachver- E 73821] Oeffentliche Zuste! völlig abgefunden seien, mit dem Antrage, die Be- | zur ‘mündlichen Seen DS a beA Rebiaficcils vos | bi N anb unt, 00 a Ÿ die Lieferungs, : früher in Bad-Nauheim, jeyt unbekannt wo abwesend, | _ Die Firma Wäsche-Industrie, Berlin, vormals | von 20 45 A nebst 49/6 Zinsen seit dem 23. März | ständiger, mit dem Antrage auf Zahlung von 194 6 F Die Firma L. H di C E L RASE M Vernon, i das Köni liche Inn des Rechtsstreits vor | bedingungen u A N O | wegen Forderung aus ärztlichen Bemühungen, mit dem | I. Schloßmann, G. m. b. H. in Berlin, Neue 1904. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | 50 nebst 4 °/6 Zinsen vom Tage der lagzustelluunm E rozeßbevollmädti a R fe Chemniß, Klägerin, | 1) anzuerkennen, daß fie keinerlei Ansprüche gegen | T März 1905, Voeci Ll aden 7 n Bateeois s spitest 15 qu Begian des ermin ' Antrage, den Beklagten dur ein für vorläufig voll- Friedrichstraße 99, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- | an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- 0 f Chemnitz Markt 20 TI S as SEIA VUNDEE NIE MIMGeLiN Qus, (Bent, NOMANE INFEG, VETITOFVEREN Zwetke der öffentli n Zuftellung wird dieser Aubiug | Lieferungsbed part i C ettung | itreckbar zu erflärendes Urteil fostenfällig { [dî | anwalt Mattis\ohn in Berlin, lagt gegen den | liche Amtsgericht zu Dresden auf den 21. Februar | lichen Verhandlung des R chts\treits vor das Könige ¡mas flber in Leipzig: | 2) einnilligen O E Et e | ear M e —— nvanzi Ma uldig zu er- | Steuermann Ernst Kelterborn, z. Zt. unbekannten 1905, Vormittags ¿9 Uhr iche Amtsgeri E echts\treits vor das König F mann Kurt Ottomar Thomas, früher in Leipzig- | 2) einzuwilligen, daß Klägerin i deritheydt, den 30° Dea iner Schreibgebihr von 79 bezogen werdn | Ln baer Ube N B Etcten 20 e blie Me Aufenthalts, früher in Hamburg-Altona, Berg- | Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts, I Us annover o L E Alt Here rane 12, jeßt unbekannten Gütergemeinschaft mit ifren Telblidien e n 20, Dezember 1908, Proviantamt Ber in, 80.33, Köpenieerstraßel : bandlung des Rechtsstreits ‘vor das Großherzoglihe traße 12, unter der Behauptung, daß sie ihm auf |- Dresden, am 30. Dezember 1904. Zimmer 22 Hallerstr. 1 Zum Zwecke der öffent- ; i alts, Beklagten, auf Grund Kaufvertrags | der Ehe mit August Geißler als Gigentümerì de Gericht i s Königl E | Amtsgericht Bad-Nauheim auf Samêtag- Sven | vorherige Bestellung Waren geliefert und Arbeiten | [73458] Oeffentliche Zustellung sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- M R id der | im Grundbuihe von Peteragen Bd. 17 Bl. 14 e e Eig en Umi8gericht. | 18. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum ial: mit dem Antrage zur kostenpflichtigen | "Der Moriß Adler, Herrenkleidungsgefch#! u kannt gemat. E Manufakturwarenges{chäft damals betrieben habe, mit ver bie Kosten des Rechtsstreits zu ire De. Sthneidermeiter L Baugel t : Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 9 auf Zabkun von 114,90 # Einhündert Karlsbad, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hannover, den 29. Dezember 1904. l E dem Antrage, den Beklagten auf Zablung von | Die Klägerin ladet bie Bekla, Le Ae Proze bevollmächtigter: RKehiöbeistand Welte in 9) Verlosung t von Werl- | de Naa ama Bs Dezember 1904 und vierzehn Mark 90 Pfennige nebst 49/6 Zinsen O À Del a flvort s POORL E E O seit den S mb A u A E N Rechtsstreits Por das ‘önigliche N berri gegen den Konditor Au ît Sch u papi l ¿ i : m, / 1904. ] ; reisenden Arn, zuleßt in Düsseldorf, jeßt ohne ve- T seit dem 3. September 1904 zu verurteilen, auch das | Amtsgericht in Pet manu, früher in S iebt ohne bekannten 6 ubeim, den 28 Deiner und v ltárz 1900, : reisenden Unt, F Aufenthaltsort, unter der Be- (73457] Oeffentliche Zuftellung. : Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Fä: : g in Petershagen (Weser) auf den 14. Fe- - früher in Shlettstadt, jeßt ohne bekannten | g; . | des Großherzoglichen Amtsgerichts. 7 eas Uen S A voll se en 0A bauptung, daß der Beklagte im Jahre 1902 während N Handelge t P: Rechts C Klägerin ladet den Beklagten zur tnündlichen Ber: A der fentlichen Zuftelione T Uh, Quo des Wtérer O unker der Behauptung, D ma ige über den Verlust von Wert- e | [73436] Oeffentliche Zustellun Nerhandlung des Rehtsstreits gten“ zur min bEe | eines Aufenthalts in Karto beim Kläger drei | orety daselbst, klagt gegen den ha a tar U 2 Livat, Zu Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht | der Klage bekannt E Ano E dieser Ausg | und flir Mabnkosten 6 129.10 schulde, mit dem S E cu j Der Shlähtermeilter Otto Magat zu Reiniden- UmtSgericht R d u S D U auf den MOL vbaeten Preis von I Aen 92270 K Königsdorf, früber în Hildesheim, jevt unbekannten Vormitiags 9 Uhr: Ai Ged ia V (b. E E jur. Zahlun E E E “60 c 7 f L S, ä D X p , 4 y d O , 1 1 1 î . De F 7 D d i i M las L A 4 i : ; vot pee idaan aale Maa Satte | iee 49 nt 192 ide Pat | 222 0% mei Ja nsen iten aare Ee a Bur on Wlscrage (i de [N Dec erth tg Mugen u geus | Gedtoeifer 5s Küniifen Votgt e E E j n Vögow, früher zu Berlin, jeßt unbe- | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus- | 222.704 nebst 4 9/0 Zinsen seit dem Klagezustellungê- | hausschen Konversationslexikons, mit dem Antrage, | 4 LEpHg- am 30. Dezember (90S, 7330 rentli gerihis. | Beflagten zur mündlichen Verhandl gs I “Diéain D, Y L905 falligen Zi | Herma „Bögoiw, früber (u B n, jeyt unde: | Zweite d e entl I tage und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- | den Beklagten kostenpflichtig aus Zahlung von 143 U À 73430] Oeffentliche Zusftellun [73301] Oeffentliche Zustellung. streits vor das Kaiserliche A L ung des Rechts- Die di e d gidiees 905 fälligen Zins8coupous& enn Mena 1 Grad chet Woh: |iap dre 8 je beant pm tage und das Arti ei den Beklagten zur mind, | den Beklagten fontenE t 1. lugust 1904 Cd vos : Der Ackerbürger Valentin K e IRrO i St Der Rechtsanwalt Dr. Pezoldt in Plauen klagt stadt auf Montag, d Ua in Sthlett- | 5 Jan per d. Is. zur Rückzahlung per E A l bos 4 E s 4 "Dani 1 leer main v habet Le da inde | neb O Zinsen f nl gu 1904 dur or Pet bevollmähtigter: Rechtsanwalt Wire M E A D August Bader, früher in | Vormittags 9 Uhr. Milit Dre u entlichen Anleihe au LOOS augarcalen Seis der obigen i von 16 000 M nebst 6 vom Hundert Zinsen \eit dem Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts T. E ae: A O h De N ebäude Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- By fagt gegen Debers Seiler, Sohn des Samuel enthalts wegen en E A ZusteLeng wird dieser Auszug der Klage bekannt Ae Nationalbank für Deutsch | es Königliche S | [ ! : | . . r S x, 1 . . | M Der Gee fadet ben een ee | [734560] Oeffentliche Zustellung, am Königsplat, Zimmer Nr. 20. Zum Zwede der bat ia des Medhtostretls vor So Februar 1905 1) den Beklagten A ILA tai n A) DlienoslGtige Vern vorlaufige vollstredbare sowie | Schlettftadt, den 30. Dejem! in Berlin: bei d mündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits vor die | Die Firma Simon Hammel, Handlung, mit Rob- | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 92 Uhr. Zum ‘Zwecke der öfent- j die Löschung der im Grundbuche von St en, in | kostenpflihtige Verurteilung des Beklagten zur (L. S.) Ketterm L Aft n in Ha bu : N Ofen Daten L. Gedcens d 2. Kammer für Handels\achen des Königlichen Land, s ed Mets: fabrikation qu E E De E 99. Dezember 1904 lichen Zustellung wird ‘dieser Auszug der Klage be- via E 4G ae Ne in der dritten Abteilung für n Le S neo Md Ui fla L E Areiber ves Kaiserlichen Amtsgericht 200 E gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, IT. Sto, | Verte en dur echtsanwa üblen in Hagenau, ) - den 29. mv Í : fannt gemacht. | en Tuchmacher Samuel Seiler aus Lissa ein- | zur mündlichen V g des its vor | [73459] Oeffentli : rethnungdfurse von, 20,3 Vpaggnan, Düsseldorf, den 2, Deember 1 his l gema 99. Dejember s ben T A 760: Dartebn, ver þ ündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor effentliche Zustellung. ch Vormittagsstunden zum Unr- | | : : : | jur mündli derhandlu L is rechnung®8furse von 4 20,367 ; gliche Amtsgericht zu Plauen, Shloß- rtsarmenverband Plauen, vertreten durch Den Coupons und Stücken A AbneutS ace

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. zinslih zu 5 9% von Iohanni 1835 ab und zahlbar | berg 1/3, L T i f Mi C e j tri nah halbjährliher Kündigung, zu willigen ; den S! Sebetiar 905, Bais d Ube: Conrad Dofar Nauter, tur Ll cidelinnien Uls Declin, uud 10 R as Ï : , ; - erlin, im Dezember 1904.

] 3169, 13. März 1905, ' | flagt im Wechselyrozeß gegen die Wi Zimmer 63/65, auf den März Vor Jo b. Bullak, Allein- 9) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- | Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser enthalts, früher zu Altenburg i. S., unter der Be-

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Königsberger, ohanna ge9. i: {73426] Oeffentliche Zustellung. inhaberin der früher in Bischweiler bestandenen Firma ; T i R A 88A Der Direktor Hermann Brecker zu Cöln a. Rh., [73460] Oeffentliche Zuftellung

rel N E be L Cafen Z on s 1 Witwe Isaak Königéberger, s Zt. ohne bekannten | Spiesergasse 19 Prozeßbevollmächtigt Rech tellen. Zum Zwedle der offen ichen Zustellung wir 1 d. D Sptesergasse , Prozeßbevo mächtigter : echts- c . s teser Auszug d lage befannt : Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, | an l , ie Fi i 1) Der Arbeiter Franz Kalis in Karlsruhe O.-S., läufig vollstreckbar zu erklären. ; ;. i j E A L e L e L baß die Beklagte laut am 18 Zuli 1904 protestierten G res d Sterns baberin Frau E Fus h 9) ‘seine Ehefrau Marie Kalis benoa, - Vrojese- Der Kläger ladet den Beklagten e ata O der Klage bekannt gemacht. P daß der Beklagte \{ristlih anerkannt Nationalbank für Deutschland. : O Loe Mitte Ju t 1908 ats ‘Af über 1E gerin in Heddernheim, 2) den Friedrich Koch, früher zu e n Prien M pee daselbst, ae 2 Me A Jrs vor die erste Zivil- | Der Ce bee “as Kogialitben Amtsgerichts L Suli 1904 im Stadifrank e f 6 Vin bis | [72648] Mosfauer Stadtanleihe | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. ar Mitte Juli 102, a ¡eptantin der Klägerin | Frankfurt a. M., jeßt mit unbefanntem Aufenthalt | tagen gegen en Häusler un aurer Vsfar ammer des Königlichen Landgerichts in Lissa i. P. ——————— gerichts. } va 2 enhauje zu Plauen ge- vf E . ) L hte lean 9 die Wedtselsumme von 188,90 schulde, mit dem E auf Gen M ecselforderung, Le s Muschalla, früher in Karlsruhe O.-S., jeßt un- auf den 6. Mai 1905, Berrmitiags V üge [73040] Oeffentliche Zustellung. sein, E oes A (6. {uldig geworden zu 40 S Serie XIX—XX1IV ; j [73437] Oeffentliche Zustellung. , Antrage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von | Antrage auf Zahlung von 1310 M nebst 6 9/6 Zinsen bekannten Aufenthalts, 2) dessen minderjährigen E mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die verehelihte Marianna Rzadkiewa, verwitwet Beklagte äufig vollstreËbare Verurteilung des /o Serie XXV, XXVIL, XXVIIL, | In Sachen der minderjährigen Geschwister Benno, 188,50 M nebst 69/6 Zinsen seit 16. Juli 1904 und | seit 28. September 1904 und 11,70 A Wechsel- Sohn Karl Muschalla, vertreten dur seinen Vor- Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ewesene Kaámierczak, und deren Chemann Wirt Franz | ladet Den B Fung dieser Summe. Der Kläger | 9g, XXXVLLIE und XXXLX. Hans und Karl Heymann zu Berlin, Flensburger- | 8,90 Wechselunkosten nebst 6 /o insen seit dem |, unkosten. Der Kläger ladet die Beklagten zur mund, den vensionierten Förster Fohann Sczypa in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Riadkiewa in Briefen Hauland, Prozeßbevollmäch- | des Rechts: eit qux münbliWen Verhandlung f gi bu D Un E E E U DS T ) firaße 13, vertreten dur ihren Vater, den Kauf- | Klagetage zu verurteilen und das Urteil für vor- | mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Karlsruhe O.-S., auf Grund der Behauptung, daß der Klage bekannt gemacht. 2. O 588/04 1 —. tigter: Justizrat Szafraúski in Pudewig, klagen gegen | zu Sprott reits vor das Königliche Amtsgericht Zichung sind folgende Nummern ausgelost worden: | mann Julius Heymann ebendaselbst, Kläger, Prozeß- | läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet | 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- die Häuslerfrau Johanna Muschalla in den Jahren Lissa i. P., den 29. Dezember 1904. die Frau Marianna Mifklaszewskfa, geborene ittags 10 i den 11. März 1905, Vor-| » R Serie XIK. | bevollmächtigter : Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu | die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 25. Fe- 1903 und 1904 von den Klägern Darlehne von zu- e . Braun, KaÓmierczak, und deren jeßigen Ehemann Mikla- Zustellu j Ee Dum Zwecke der öffentlihen | Ro. 44 Nr. 11 46 234 340 397. | Berlin, ¿ Mexanderiie 8 a, geaen den L freie vos Lee M zu BU Set auf | bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- mes M M. erhalten (s Pud ¿das fie nad S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sa Ia in S L jeßt unbekannten Auf- E wird dieser Auézug der Klage bekannt | Ro. 1.00 Ne 65 s 04s Cet agober mendorfer, zulegt în Qudowa n | Donnerstag, den 9. Februar . », Vor- d , ei bei d dacht t , | threm Tode von den agten beerbt worden fei, | E E enthalts, unter der Behauptung, daß i : : S vir. 00 75 928 685 774 816 : Schlesien wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, | mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zu- (oen Anwalt zu restellen. oda 2 Ee bee tsen: mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zur ' DRAR T Me Bl einer Klage. von Zberkowo Blatt Nr. 6 in U T Ne 17 D ritt M Dezember 1904. 830 903. ] Beklagten, e iger E Betlagten Jn fielng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- | [ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- P 904 En Ron 4 ho Zinsen E dem Hier D i 6. Be cibecallaiatigee D el S Mater neen 5 0/6 Zinsen für Marianna erihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. | , 35. 1000 Ie 25 ¿la | neuem zur mündlihen BVerhandtung dée echts- | macht. fannt gemacht. . Juli als Erben der am 6. September 1904 E gter: Rechtsanwalt | Kaémierczaï, jeßt verehe ihte Miklaszewska in Zber- | [73058] Oeffentliche Zustell L E 23 348 389. ; streits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen | Bischweiler, den 29. Dezember 1904. auffurt a. M., den 30. Dezember 1904. verstorbenen Johanna Mushalla durch vorläufig F. Gentil hier klagt gegen den Kaufmann kowo, eingetragen stehen, mit dem Ant ie Bee | D E DUNENUnE, à Ro. 500 Nr. 2 45 61 102 129. | E I M Q Rib S Der Gerichts\Greiber D apuids t a os creiber bes Sönialichen Landgerichts. volistrea bar E zu e, Die Kläger h B Pola a n jepî v ees aaa v erur A in die E E N t, rfen Rebioarnelt K lüb daselb rob à Ro. 100 Nr. L ao N 451 514 845 963 966. aße, . Stol, immer ¿‘au en Hauer, Sekrel.-A|}tjlenk. E E î ü e y erung von Kleid | gedachten Posi i ; Ae 5 Da! L : L S e März 1905, Vormittags 104 Uhr, mit i ait P [73443] Oeffentliche Zustellung. E L ie 6e ras Abzielie Den De e, een uit vem Antrags, ‘auf von Kleidungs | Oil für vorläufig vollstredbar zu erklären. Die gegen den früheren Fouragebänbler, jepigen Diener | ,\ R}o. 1000 Nr. 11 : der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte [73484] Oeffentliche Zustellung. Der Handelsmann Mayer Strauß zu Grebenau, | rube O.-S. auf den 1. März 1905, Vormittags #| streckbare fostenfällige Verurteilung des Beklagten zur | Kläger laden die Beklagten zur dlic e Ner, | Aufent ppen, früher zu Stettin, jet unbekannten} 5 No. 1000 Nr. 11 404 454. j zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Handelsmann G. Gerdes zu Altenoythe, ver- | Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Scheer in | 10 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen Zustellun 4 ahlung von 243 46 nebst 49/0 Zinsen feit 22. Mai handlung des Rechtsstreits vor d 8 Köni hen Ver- | Aufenthalts, wegen einer Restforderung von 90,10 M à Ro. 500 Nr. 151. : Zfentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt treten durch den Auktionator Bitter zu Friesoythe, Lauterba, klagt gegen den Karusselbefiger Konrad | an den Beklagten zu 1 wird dieser Auszug der Kla E 1903 an Kläger oder dessen Vertreter. Der Kläger geriht in Pudewiy auf den 15. F d E Ae i un Are Dos NAD erhaltene Waren, mit |_ à Ro. 100 Nr. 64 192 226 401 421 446 475 i gemacht. Afktz. 40. 0. 370. 04. flagt gegen den Tischler Julius Trein, zulegt in | H. O. Schmidt, früher zu Mörfelden, jeßt un- | bekannt gemacht. e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffe nt: | urteilen A “id la agten kostenpflichtig zu ver- | 200 562 564 565 580 589 592 ‘640 657 767 802 Berlin, den 28. Dezember 1904. “ad jept Und ation des M he en KOe end, L und uns Karlsruhe O.-S., den 27. Dezember 1904. L das Ge. Amtbgerzs zu Mannheim, | lien Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Hundert Zinsen äger 50,10 A nebst 5 vom O a I 996 1099 1104 1203 1227 1277 Sbliep, uftrage der verstorbenen Gerau e eflagten | von erden und eîne ferdegeshirres, Schuld- ; 2 Vi onnerstag, den 23. Feb fannt gemacht. 2/04. L L 2 1922 1991. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts T. S Anfchafni A erhionnbfolger Ln A s und Zablungsverlpreer eee Ge- Gerichtsschreiber ves Eutin Amtsgerichts. S 9 uhe, Amtögeriöhtneuba “Pudewit, hs 21 Dreiber 1904 12 März 1898 é vom 27. Januar 1898 bis zum x No: #006 gane X XII. ——— E er Beklagte 1 nachfolger un äftsführung und ungerehtserltgler ereiherung, —— —, Zum Zwecke der öffentl o er Gerichts i Köniali ' ; Ï c s x ; : 7 l. 0%. [73435] Oeffentliche Zuftellung. : alleiniger Erbe seiner Ehefrau und haftet aus diesem | mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vor- | (73461] Oeffentliche Zustellung. ellung wird dieser Auszug der Klage teen Due [73298] L ali rir Amtsgerichts. 6 m eia O 4 vom 12. März 1898 bis zum| à No. 1000 Nr. 99 368. Dre e Pn Ao ee Dr. | Grunde ev. E Schuldüberume G Klater Bos läufig vollstreckbar zu erkflärendes Urteil \huldig zu | Der Kaufmann Leopold Gadiel in Karlsruhe O.-S,, R S : 4 . D Le ALAeRA Reutlingen. N L eit dem 5. April 1899 z o 04 M R ouis, er crdinandstraße 3 E evclimitigtes: daa h "vem Kläger 191 da nebst 4 bo Zinsen rebst 4 A (eas Maat Sl 1908 P, Prozeßagent Frier! daselbst, Der Sd i eciber Groph. Amtsgerichts Y Die Firma Franz X L Schaft u. Liks d. von 93,80 G vom 11. März 1898 bis zum E Serie I zus 2 r ; E Y , A a 5 y . &“ Aus g , . “s : a , 6 . ElLOrTe D L 1 2 G 4 bus . Reitsanwalt Ludwig Fem Dein, Neue Fbnig- seit Zustellung der Age zu bezalen, und das Urteil | und 4/0 Zinsen von 150 vom 12. Juni 1904 früher geaen S. : “ebt Nar M S Mohr. L I ibe De tehen durch Nechts- \ o. von 43,80 seit dem 4. Oktober 1899 à Ro. 1000 tg S traße 6, klagt gegen zN a ein Cléraut, früher | für vorläufig vollstrebar zu erttaren, und ladet den | zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | enthalts, 2) dessen minderjährigen Sohn Karl 73432] Oeffentliche Zuste he Zustellun bängiatn-Reikidsat gen, ruft in ibrer hier an- | zu zahlen, und das Urteil târ vorl Er » 2 760 r. 57 289. zu Berlin, jet unbekannten ets Beklagte, | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen BVer- | Muschalla, vertreten durch seinen Vormurd, den Der Rentier Salomon Chlaw P B Restaurateur in R E E Konrad Klett, früher | zu erklären. Der Kläger E bens L Lear à Ro. 26 Nr. 49. A i 4D R Rb E e L ort daß A (ues vor E Amtsgericht zu rers SULE handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche | pensionierten Förster Johann Sczypa in Karlsruhe Irreiburgerstraße 38, Prozeßbevollmächti E: S Aufenthalt E Cdtens angen, jeßt mit unbekanntem | mündlichen Verbandlung bés Rectsst ae zur o. 100 Nr. 138 835 874 963 976. ; früher in Berlin, Bellevuestraye 14, won afte, jeßt | baus, 1. Obergeschoß, Zimmer Zir. (Eingang | Amtsgericht zu Groß-Gerau auf Donnerstag, den | O.-S, auf Grund der Behauptung, daß die Häusler- Schulze in Ostrowo, klagt unt d gter : Justizrat | êsagten Klett , wieder an, und ladet den Be- | Königliche Amtsgericht zu Stetti Ae Doe O x WEptE AAAL nach London abgemeldeke Friy Loeser von der Ostectorstraße) auf den 16. Februar 1905, 2. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum | frau Johanna Muschalla im Februar 1904 Waren zum en Arbeiter Josef G bs nter anderen au gegen | Rehtsstreit: zur mündlihen Verhandlung des | auf den 28 G ¡u Stettin, im Zimmer 98, | 5 Ro. 1000 Nr. 33 159 171 209 216. Klägerin am 28. Oktober 1904 für dle Beklagte | Vormittags 9: Uhr. Zum Zwecke der öffent- | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | Gesamtkaufpreise von 13,73 # Þ RIà t M Josef Gabrys und seine minderjährige | Di reits vor das K. Amtsgericht Reutlingen auf .+ Februar“ 1905, Vormittags | Ro. 500 Nr. 29. ger L P. „Argus* - Wagen zum Preise von lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be, | der Klage bekannt gemacht. Se p O S ritten S, c Peter Artie Gabrys, leßtere vertreten dur ihren Pren, den 14. Februar 1905, Nach- 70 LID Fi Zwecke der öffentlichen Zustellung | à Ro. 100 Nr. 583. 19 500 M gekauft habe, daß die Beklagte darauf | kannt gemackt. Groß-Gerau, den 30. Dezember 1904. Sobanna Muschalla seien, mit dem Antrage, die Be- ntbalts eet t-Tarchaly, jeßt unbekannten Auf- Bf ags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | St t uszug der Klage bekannt gemacht. i Serie XXV. 10 000 M4 angezahlt und sich verpflichtet habe, die | Bremen, den 30. Dezember 1904. S hell, Aktuar, Aagten als Erben der Fobanna Muscha lo bur Sa chf bastskauf E Ou daß er als dur Zu ag wird diese Ladung bekannt gemacht. ettin, den 29. Dezember 1904. à No. 1000 Nr. 74 177 250. i Ge eas “e 2E Ce low me Éa Der Gerichte: Mee A Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. | [äufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver- DBirtsfrau Eva Ba L O e en 28. Di Ei Sr Gerihts\reiber ded Lilien Ae aUieiidis Ï RO LEE e 125 B Di 336 479 537. : zu zahlen und daß die Beklagte ]owoht wle Br rauer, gerits\reiber. 73456 Oeffentliche Zustellun urteilen, an den Kläger 13,73 4 nebst 4°/ seit arhaly An C L g ' G E E L TELYEr IEUDEET, erde. 2 Nr. 157 296 304 456 998 581 632 Loeser, als der Zahlungstag berankam, verschwunden | [73300] Oeffentliche Zufreluns; j O) ee S Sie9* u Guben, | Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet die E E aaf 1E E E S Dai Luc | D : B e S E N40 ¿boo 108 ¿47.006 seien, s bts Antrage: die Beklagte kostenpflichtig | “" Der Wirt Reinhold Eberhardt in Bremerhaven, Kronenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts L A. die gütergemeinschaftlihen Rechte ihres Erb-| Die Fi WENCRNIYE: PALELURS: : A A 3660 3672 1033 1076 LA20 CER A CLLZ EDS e uen 451.7. etegutee Fe Dur MalN L Lis Vander, bebet | Friedel, sre 1 uben, lebt (anten Dae | fers vor dad Kantate Lm ormittags [E01 6 Duennal und das von ihrem S ine feoa | Font Jebubias a, Ke Proc 3) Unfall- und Jnvaliditäts-2c. | 5% 2657 64 2908 3315 6311 6361 6155 6868 E p agt gegen den Auswaä|cher riß nger, bisher | Friedel, früher zu Guben, jeßt unbekannten Auf- „S. auf den 2+ , Vormittags va gev. Duczma und das von ihrem S S H 4:4 a. R., Prozeßbevoll - 7265 7296 7544 3 ( : De a um Bud hiermit an Klägerin 9500 Br merbaven Dampfer „Friedrich der Große“, jet | enthalts, unter de: Behauptung, daß ihr im Sep- | 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung N R Erbrecht “u bemselben Rathlasse E Rechtsanwalt Deusch in Reutlingen, Versi erung §033 8049 S179 8197 8208 202) 1387 2469 SHEZ nbi Lol Zinsen eit vem 12 ÄUREer 1904 zu UAUNER R cterie Ge rtnd von Kost Tee LOR ein baar Smürstiefel zum Preise von E n zu 1 wird dieser Auszug der Klage F i “Tee Sara Haryh, geb. Pacyna, zu Hutta Aufenthalt E A Gat E Sen Kei E 8714 8717 8770 8912 8931 8971 9005 9018 Se : ; ; und Logis, käu elieferten Getränken, Zigarr d 3 ei Schnürsti ekann » A ren Kindern ie, T ahe c , früher Wirt in i eine. : - x R zahlen und bas Urteil gegen Hinterlegung für vor* | und Hin gabe eines iren Darlebns a e dn “ane ‘Prtiss A (liefert E, E Karlsruhe O.-S., den 29. Dezember 1904. MPacyna zu Aielnen: ald ognaB und Wladislaus auf errons Leihvertrags mit dem Antzngs: d eia DETI 2 S E E T A A A U T E E E “" Sevio X KKVI) lie légecin ‘ladet ‘vie Beklagte zur mündlichen Reinigung von Wäsche aus der Zeit vom 9. Juli bis | 11 4 abgezahlt babe, und daß sie im Mai 1904 Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. F B. zur Eva Pacynaschen Naclhlaßmasse 1400 Lo Rg DLATeSTaE erklärtes Urteil zu erkennen: à Ro. 1000 C aan ( Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil- 15. August 1902, mit dem Antrage auf Ver- | ein bares Darlehn von 30 M erhalten habe, mit (73462] Oeffentliche Zuste ql / nebst 409/69 Zinsen seit dem 12. Oktober 1896 zur | das viesve - e e stenfällig ua der Klägerin 4) Verkä V à No. 500 Nr 59 927 335 402 l fammer 30a des Königlichen Landgerichts 1 in R: 2 E N vorläufig vollftres au AUED chit T0 Basen: L pem} Der Auszügler Michael Ebomale % Karlsruhe [ Ang nere Kosten des Rec leihweise übeclafsene Vas Nr 63 N ai Hie e erpahtungen, à Ro. 100 Nr. 367 543 608 736 1015 1039 : Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 1618, 120108 E, V v Bata Q E Que E o Zinsen seit dem 1. Juli | H.,S., Prozeßbevollmächtigter: t Friemel l ie Kosten des Rechtsstreits auf- | bezw., wenn er hi L Rut Be, î 1185. ; ! 2 : | 4 9/9 Zinsen seit dem 1. Seytember 1902, und ladet | 1904 zu zahlen und das Urteil für vorläufig il, | D.eS: Projeyvevormam g rozeßagent Friemel uerlegen und das Urteil gegen Sicherheiteleif as ierzu nit imstande ist, dessen Wert- cr ingungen A G i auf den 7. März 1905, Vormittags 11 Uhr, : C : x Mi s daselbst, klagt gegen 1) den Häusler Oskar Mu- vorlâ : _Sicherheiteleistung | betrag mit 5 A nebst 4 0 info Y N N Serie XXKIXK. f mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be- schalla, frsher p H) en Hiutler Fat S N OREANg V rentar ¿u erklären. Î erstatten. Die Klägerin 0 Pro En hieraus zu [73758] B ù No. 5000 Nr. 6021. ! Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | annten Aufenthalts, 2) d Ce ger ladet die Beklagten zur mündlichen | mündlichen Verh en Beklagten zur ekanntmachung. à No. 1000 Nr. 5505 5562 556 5600 ' Zwecke u entlichen Zustellung wird dieser Auszug | Freitags, Lon 10. Mars 1905, Vor- | vor das “Königliche Amtsgericht zu Guben auf den Rarl n ala N 2) beflen minderläbrigen Seh F eban iung Des ares vor die erste Zivil- | Königliche Arntsgericht t A ULON vor das | J vormals R aver i 5676 5699 5933 5947 5955. E j der Klage bekannt gemadt. mes Îtg witd qr. Bun „Bene der öffentlichen | 14. Marz 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum | pen vensionierten Förster Johann Sczypa in Karls- en 11. März Ln gers in Ostrowo auf | 14. Februar 1905, Nachmittag auf den | werden am B IIS dez Gasthofe in Neu-Ruppin | à_ Ro. 500 Nr. 4006 4029 4053 4056 4171 : Berlin, den 31. Dezember 1904. a L wird dieser Auszug der Klage bekannt A egan aiaey wird dieser Auszug | ruhe O.-S,, unter der Behauptung daß die Häusler- Lit der Aufforderung êuie L » G rine Zum Zwecke der öffentlichen Seilune, wied vieles von 10 Uhr E aliare Ce LENOs E 4313 4378 4414 4437 4475. 1 ; Beer, : i * j frau Johanna Muschalla im Juni 1904 30,00 gelassenen Anwalt | i gedachten Gerichte | Auszug der Klage bekannt ge eier | Schneidehölzer E o. 100 Nr. 25 719 735 1744. | Gerits\reiber des Königlichen Landgerichts I. Bremerhaven, dr iber Dee det eits s Guben, den Gi En Sekretär vom Kläger geliehen babe und daß die Beklagten die fentlichen Slltiras wed biriee e E der Den 29. Dezember 1904 macht. e di in na zum Ausgebot gelangen: i INE Rückzahlung findet voin 1./14. März : [73818] Oeffentliche Zuftellung Slingmann, Sekretär. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. add 2j Saa i Urbén der a em ta Fer U, L, O. 522/04. Ee 7 H.-Gerichtsshreiber Kübler. aus d voraus- E A A N Us j ! G E ——— / er Johanna Víu- rowo, ; T TEET E S ; : Der Möbelfabrikant Robert Palm in Berlin, | [73448] Oeffentliche Zustellung. [73445] Oeffentliche Zustellung. alla dur vorläufig vollstreckbares Urteil kosten. Der Gerichtsschreiber Ves Kbrialichen L baeci (7 N. Württ. A Oberförsterei | Ooltart | sichtlihe | Kubikinhalt } R U R E i Holzmarktstraße Nr. 47, Prozeßbevollmächtigter: Der Gastwirt Philipp Weber in Sauvage bei | Der Handlungsgehilfe Walther Brandes zu Ham- | pflichtig zu verurteilen, an Kläger 30,00 4A neb 73431 ver des Königlichen Landgerichts. t Cte S E Reutlingen. Stückzahl fm à Ro. 5000 Nr. 8. i Recytsanwalk n Le Serae Be Maul 1 E Loo gean den Sjephan Brandenburg, jeßt purG 25, Oben Borgfelde 29, Prozeßbevollmächtigte : | vier Prozent Zinsen seit Klagezu tellung zu zahlen. el Rebe e Pustellung, Die Friederike L DIQUns, - 2 es t er i B gegen 1) den Sch cher 2 i E agner, | ohne bekaanten ohn- und Aufenthaltsort, früher in Rechtsanwälte Dres. Kiesselbah und Siemers zu | Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen lagt gegen den A beit Val Voß zu Ostrowo, | in Tübingen, Prozefbev olm chti “vid Bierdepots | Alt-Ruppin . | Kiefer 4380 3500 à No. 100 Nr. 112 9c | ) dessen Ebefrau, beide jeßt unbekannten ufenthalts, Senyidh, unter der Behauptung, daß derselbe ihm | Hamburg, flagt gegen Paul Erfurth, z. Zt. un- Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche f rbeiter Valentin Szys8zka, jeyt | Hayum u. Bacher daselb Me R.-A. Dr. | Steinberge . 574 1345 i F 140 229 342 373 494 862. j unter folgender Behauptung: Im April 1900 hätten | für Kost und Logis sowie für verabreihte Getränke | bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf fkosten- Amtsgericht zu Karlsruhe O.-S. auf den 1. März F in Uieen Aufenthalts, früher zu Chynow Pust- Rohrwafsser und desse U klagt * gegen den Eugen | Neu-Glienicke ; 2910 4420 À Serie AATLL. ] die Beklagten von dem Kläger Möbel gekauft und den Betrag von 46,70 M, zin8pflihtig vom Tage der | pvflichtige und vorläufig voUstreckbare Verurteilung | 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwee der B ra unter der Behauptung, taß er den Beklagten | mit unbekanntem A fent befrau Lina Rohrwasser, ; —— 2% N 0.5000 Nr. 33, Fa | übergeben erhalten. Im September 1900 hätte der | Zustellung dieser Klage ab, \{ulde, mit dem Antrage, | des Beklagten zur Zahlung von 900 A nebst 4 9/0 | dffentlihen Zustellung an den Beklagten zu 1 wird in r Prozeßsahe O. 10/01 des Landgerichs Ostrowo | in Reutlingen, auf Gru E Gyyesend, beide früher - Böttcherh l L D, LORN ie, QO S j Y Kläger auf Wunsch der, Beklagten diese Möbel | den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Sehsund- Zinsen auf 100 A Jeit dem 31. Mai 1902 und auf | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4E g 0 vertreten und für diese Vertretung, ab- | durch ein vorläufi e Kaufs, mit dem Antrage, | Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort i T: ini Loo D E 21 9) « wieder zurückgenommen, die Beklagten sih aber ver- | vierzig Mark 70 Pfennige nebst 49/0" Zinsen vom | 109 #4 seit dem 30. Juni 1902 unter der Be- Karlsruhe O.-S., den 29. Dezember 1904. 1 100 R ien Eis bon A t, noch | zu erkennen : Die Berlagter sieb s Wei s e als Angeld zu erlegen. A N ed Es R L O E U E 382 448 473 B: , mit dem Antrage, ‘den | verpflichtet o esamtshuldner | Potsdam, den 28. D i 40 940. Beklagten kostenpfli i pflichtet, an die Klägerin di „gden 28. Dezember 1904. Die - "A stenpflihtig zu verurteilen, an ihn 21 A | 85 4 nebst 5 9/6 Zinsen Licaus L D tbe n Königliche Regierung, Abteilung für direkte | 1905 T8 findet vom 1,/14, Aprik.

: D an den Kläger für den Gebrauch und die | Tage der B ter Klage ab zu zablen, dem- | gründung, daß Kläger aus dem von ihm mit dem Leja, bnußzung derjelven eine Entschädigung von 140 Æ, selben die Dienstverhältnisse, welches Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

osten des Verfahrens zur Last zu legen ! Beklagten eingegangenen teuern, Domänen und Forsten 1. midi