1905 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

T I A A

E r r r rèâOnn0000005000055055555000500000005005000000000

Hedwigshütte |2 Pein, rehm. bg}

einrihshall . .112 |

Hemmoor P.-Z.

Hengîstenb-Msch.

Herbrand Wagg.| 2 deHesselleu.C.L.|

HiberniaBergw.!

Nr. 1—76200 [11 do. i. fr. Verk.

HildebrandMhl. 10 Hirschberg, Leder!10 Hochd. V.-Aft.kv.| 8 Höchst. Farbw. ./20 Hörderhütte,neu| 0 do. St.-Pr.LitA.| 4 Hösch, Cis.u.St.| 8 Hörter-Godelh.| 0 L St. 12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Disch . .| 9 Hotelbetr.-Ges. ./12 Beo BEO 0 düstener Gew.| 8 Hüttenh.Spinn. Huldschinsky . .| Humboldt, M..| : Ilse, Bergbau 1 SFnowrazlaw S.

Int.Baua-St-P. 1 Feserich. Asphalt.

do. Vorzg. -| Kahla, Porzell. 3 Kaliwerk Aîchl.1 Kapler Masch. .

Kattowiter B. .11 Keula Eisenh. .

Kevling u. Th.| Kirchner u. Ko.

Klauser Spinn.! ( Köblmann, St. 18 Köln. Bergw. . 274)

A

A Se S

OUPMSNOGONNAtIDOt

_-

do. Gas- u. El.| 5 | Köln-Müs.B.kv.| 5 |

J Kölsch, Walzeng.!| 3 Kön. Wilhelm f.|12 do. do. St.-Pr.|17 Könia. Marienh.!| St.-A. abg... .| 0 do. Vorza.-A. Kgsb, M. V.-A.|i. do. Walzmühle| 3 Königsborn Bag. Köniaszelt Porz.| Körbisdorf. Zck.| 8 | Gebr. Körting.| 8 | Kollm. & Jourd.|1! Kronprinz Met. |2 Gb. Krüger &C. Küppersbusch . Kunz Treibr.. .| 8 Kurfürstd.-Ges..| i. Li Lahmever U. Ko. Lapp, Tiefbohrg.|22 | Lauchhammer . Laurahütte . . Do: L [2 Wert: Ledf. Evcku.Str.! Leipzig. Gummi) ( Leopoldgrube . .| Leopoldshall . .| do. St.-Pr.| Leyk. -Josefst. P. Ldw. Lowe u.Ko.|10 Lollar, Eisen . .| t Lothr. Zement .! 5 | do. Eis. dopp. ab.| 0 | Do. St.-Pr.| 0 | Louise Tiefbaufk.| 0 do. St.-Pr.| 0 Ludckauu.Steffen| 7

l j

Lübecker Masch. 14 | Lüncburger W.| 7 | Märk. Masch.-F.| 0 |

Märk.Westf.Bg./16 Magdb. Allg.Gas| 63 do. Baubank .| 5 do. Bergwerk .135 | do. do. St.-P./35 | do. Mühlen .| 6 Mannh.- Rhein. i. L, Marie, kons.Bw.| 0 Marienh.-Koßn.| 0 |

Maschin.Breuer| 2 |

do. Bulau .| è do. Kappel .130 M\ch{.u.Arm.St.| MassenerBerab. Mathildenhütte Mech. Web.Lind.| do. do. Sorau|16 do. do. Zittaus16 Mcchernih Bwo.| 0 Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw.| 2 Mercur, Woll1w.|20 Milowicer Eisen| 8 Mir und Genesît| 7 Mblb.SeckDréêd|11 Mülh. Berawerkf| 8 Müller, Gummi} 9 Müller, Speisef.|16 Nähmasch. Koch

12 Naub sänref.Pr.li.L. i

3 10

2 1 D Â

NeptunSchifw. NeuBellev.i.Lia. Nene Bodenage!. NeueGasg!.aba. Neue Phot. Gef. NeuesHansav.T. i. Neurd. Kunst-A. ichtB.-N.K.-A.| Neu-Westend Neuß, Wag. i.La. Neußer Eisenw.! Niedl. Kohlenw. 6“ Nienb.Vz.Aaba. Nordd. Eiswerke do, V.-A. do. Gummi . .| do.Jute-S.Vz.A G do. „do. Bj ¿ do. Lagcrh.Berl.| 0 do. Lederpappen| 9 do. Spritwerke| 8 do. TricotSprick| 0 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapet. .| 3 Nordpark Terr.!

NordsecDpffifch./16 | Nordstern Koble|16 |

1

Nürnb. Herk.-W.| 7 Oberschl. Cham. do. Eisenb.-Bd.| do. E.-J.Car.H. Oberichl.Koksw.| do. Portl. Zem. Odenw. Hartit.… Oldb Eisenh. kv.| Opp. Portl.Zem.|

und in

Orentt.u.Koppel| 8 |

Osnabr. Kupfer|

Oitensen, Eisw.! :

41S

Ell ISlæch||

L D 1dr *

EE

4 |

nmNR O

199,00bzG 113,00bzG 201,00G

121.00bzB 159,00bzG 156,00bzG

fr. Z.163,75G

] \ l

| 9 [4 |— [4 | 3 [4

| 0 4 8 4 12 [4 Ie 1 4

N ad

|

b R

—I=—1—J mm A O Ao t A A

18 14 |L

4) 4

4 21 +4

Y j \

14 | 4 4 4 ree 14 E

|

[ay D

\

14 4 4 4 4 4 4 4 4

S

4 4 4 4 4 +4

| | | j

2]

—_

4 4

M R

_—

Mon bank pk pk per prr pmk erk pre pre rek prk fre pre prrnk pre prrrdk prr Pk p 0) t 4 d R e}

© | | ooo | | | iges

—_ A

I

i 02

[14 16 4 |

|

|

[loo

6 ck Ph

1

Res

Ed

D dund

o

—_— m2

l 9

p G

Ü Ee SE | 1 E

co * es -—-

J T

Ds

e: G

E E Se

OoP

pur pur

Li

O

hr

1,

1mm i mm m mm A1

mm ¿0

p J J fort CIU fen jen

PE R E . tor

am Pi

,

159,090G 143,75bzG 123 25G 396,75bz 100,25bz 172,00bzG 252,00bzG 76,50bz 206,00G 302,00bzG 91,00G 268,00bzG 136,50bzG 147,50G 104,50 et.bzG 139,50bzG 114,90bz 278,00bzG 116,50bzG

108,106zG 110/25bzG 495,25bzG _ 165,00 et.bzG 107,40bz 215,00bz 120,60bzG 130,00bzG 165,10bzG 96,09bzG

424,09bzG 117,00bzG 94,75bz 114,89bz 276,00bzG 349,00bzG

D

(e)

222,00bzB 373,00bzG 134,50bzG 200,00bzG 146,00bzG 1340,00 et.bzB 126'099bzG 306,00 et.bzG 144 25bzG 258 ,90bz 10à258à259bz 107,00bzG

112,00bzG 64 00bzG 112,00G 117,60bzG 282,25bz 134,00bzG 142 50bz 34,00B 87,60bzG 31,50bzG 110,50bzB 137,50bzG 309,75bzG 123,00B 93,00bzG 254,50bzG 128,00G 91,00G

1

106,900G 192,00bzG 91,75bzG 125,25 et.bzG 138,00bzG 287,00bzG 97,50bzG 121 90bz 148,10bzG 142 50bzB 257,00B 225 60bzG 92,09bz 140,75bzG 99, 00bzG 220,60bzG 172/75bzG 155,25bzG 193'50bzG 189,90bzB 150,25G 218,80bzG 200,00bzG 418 50G 13800 et.bzB 12575,00bzG 151,90bzG 106,99bz 198,00bzG 12040,00bzG

88 25bz 1166,25bz 4470 09G 63,00bzG 114 00bzG 9325G 56,00et.bzG 91, 75G 73,00bzG 127,50bzG 130,25bzG 129,50bzG 166,00B 154/25bzG

D

L

89 25B 4163,50bzG 125,90bz 274,25bz 164 00bz 169/00b3G

pk jak e} 2 y

116, 75bzG 148, 00bzG 154, 75bzG %925G

38 00bz 172,506;G 1 71,50bz 106,00bzB

G N J) L

-0

pt} bri pi i] t i i i —1

163,50bzG

19 99 et.bzG

Panzer . «

Passage-Ges. .. Paucfsh, Masch. do. V.-A. Peniger Masch. Petersb, elftr.Bl. do. Vorz. Petrl.-W. ag.V3. Phön. Bergw. À Pongs, Spinn. Porz. Schônw. [10 Porzell. Triptis . Pos.Sprit-A.-G. Preßspf. Unter]. Rathen. opt. I. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn.| : Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein-Nassau [18

do. Anthrazit .| 6 do. Bergbau . do. Chamotte ‘| do. Metallw. .| do. do. Vz.-A.| 0 | do. Möbelst.-W.|1 do. Spiegelglas)

do. Stahlwerke] 8 Do, LifP: BeIL do. W.Indultrie; Rh.-Witf.Kalkw. do. Sprengît. Riebeck Montw. Rolandshütte . .| Rombach. Hütt. ! Rositzer Brk.-W. do. Zuerfabr. RotheErdeDtm. Rütgerswerke , .| SächiBöhmPtktl. Säch\.Guß Ohl. do.Kammga.V.A.! S .-Thr. Braunk. do. St.-Pr. _ L Säch\.Wbst.-Fb. 1 SalineSalzuna.| 4 Sangerh. Msch.| 8 Saronia Zement| 3 Schäff. u. Walk.| 1 Schalker Grub. 32x) SchedewißKma.| 9 | Schering Ch. F. 15 | do. V.-A.| 4x) Schimischow(Ct.| 7 Schimmel, M. .| 5 Schle\.Bagb.Zink 17 do. St.-Prior. 17 do. Cellulose . .| do. Elft.u.Gasg.| do: Lt B do. Kohlenwerk)

do.Lein.Kramita' do. Portl.Zmtf.

Schloßf.Schulte 4 Hugo Schneider

Schön. Fried. Tr. 12 | Schönh. Allee .; Schöning M\ch. Schombag. u. Se. Schriftgieß.Huct| 41)

oll 4A

p juradk p

C0 00 D O wr

MmOONINONADIIE

e

[4a] elt FRSTHAHA

I

8

wr

N

Schuckert, Elktr.| 0 Schulz - Knaudt} 6 Schwanißtzu,Co.!| 8 | Seck, Mhl.V.-A.| Secbck.Schf8w. 10 Mar Segall . .| Sentker Wfkz. V. Siegen-Soling.' Siemens E.Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sigtendorf.Porz. Spinn u. Sohn SpinnRenn uK. Stadtberg.Hütt.| Stahl u. Nölke) Stark.u.Hoff.ab.| Staßf. hm. Fb.| Stett. Bred. Zm.' do. Chamotte .1 do. Elektrizit. .| do. Vulkan abg.| St.Pr.u. Aft.B/14 Stobwafs. Lit. B| 0 Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm.| Stlbg. Zink. . .| Gbr. Stllwck. V.| Strls.Spl.S.-P.| Sturm Falzzal.| Sudenburg. M.| Sdd. Imm. 40%; do. 150004-St. Tafelaglas . . . .| 64 Terr. Berl.-Hal. i. L. Ter. N.Bot.Grt. do. Nordoît . do. Südwest do. Witleben .| Teut.Misburag .| Thale Eis.St-P.| do. do. V.-Aft.| Thiederhall . . .| i Thürina. Salin.| 13 Thür.Ndl. u. St.| 9

r

ano

|

en

OOONRNT

C Q | ORSI.

N IIDOO

wr

DORíoSNN-I

l

_

N r D

S T A

S S

|

n

Trachenbg. Zu.110 Tuchf. Aachen .| 0 Ung. Asphalt Í 0 D: BUNeL 1/9 Union, Bauge!.| 6 do. Chem.Fabr.| 8

Varzin. Papierf./16 Ventfki, Masch.| 6 V. Brl-Fr.Gum.| 9 Per. B. Mörtlw.| 9 Ver.Chem.(hrl.|11 Ber. Dannpfzal.|12 V.Hnfichl.Goth.| 7 S der Harzer Kalf| 5 èr.Köln-Rottw.|12 .Knst.Troißsch|18 der. Met. Haller| 8 Ver. Pinselfab. .|123 do. Smyr.-Tep.| 4 Ver. Stahlwerke| Zypen u.Wissen|10 Viktor. -Fahrrad; jeßt Vikt. -W.!|

t

t

S

L

ê

Ç

L

Ç

i iL2

Vogel, Telegr. .| 6

I,-A. .|/15

112

do. N Vogt u. Wolf

Warst. Grb. Vz.| 0 Wssrw. Gelsenk.12

I 1e]

2B]

Schubrt.u.Sal3./15 |2

TlalacolE#l1ll

O r R [D] E

“S

al S14 1.11:

Tillmann (Lisnb.| 0 | Tittel u. Krüger] 6 |

U. d.Ld.Bauv.B| 6 ;

Vogtlnd. Masch./15 |

Bo | —|

F 00 1D

[ey D

= O

wr

D

Pr 2

D d-

99

.

m5

a

T T

Err R

1D

pl prá e G

j | | | | l

[1

De

-

9

R ckck ck

A

R PARRckck

MNEERERR Err

R

Eh

Err

S5

= ck

1 j

A

_ck

14

|—44

| |

| 6 | 6 [11

Voigt u. Winde) 4 | Vorw., Biel.Sp.!| 0 | Veorwohl. Poril.| 4 |

| |

Er

94] 0104| Vikt.-Speich.-G| 31|— 4 |

[84]

106,75bzG 114,00bzG 70,00 bzS

56/50bz

S 124,89bzG Ip 174,75bzG 83,00G 209,75bz

b jd

Sn Tek Junt Punk 2] Pri fet Pur fis fernt park ern 2]

P

r

56,90G 213,50bzG 122, 50bzG 112:00G

180 00 et.bzG 91 25G 308,00bzG 144,00bzG 121,50bz

84 00bzG 104,00bz 121,00bzG 167,75bz 188,75bzG 198,75bzG à198,10à,50bz 169,00G 120,10bzG 212/00 et.bzB 221,50bzB 118/'90B 220,25bzG 297 00bzG 147,75bzG 63,00bz 126,00bzG 164,75bzG 266 25bzG 73,506zG 98,00bzB

241,25bz 98,50bzG

mm mm ODP

N A | 1

Hmm

D

323,00 et.bzG 109,10 et.bzG 166,00bzG 158,00bzG 383,25bzG 3,25bzG „T75bzG 9,75bzG 9,75bzG 60b ;

34 00B

)7 50bzG 27,00bzG 155,00bzG 194,00bzG 171/00bzG 108,00 et.bz B 116/50G 108,75G 315,00bzG 133/00bzG 154 00G

414 00G 129,00bzG 107,75bzG 111/00 et.bzG 118,90bzG 111,50bzG 254,00bzG 173,00bzG 153,00bzG 60,25bzG 447 30G 57 5G 125,60bzG 136,25bzG 84 75bz 140, 75G 169, 00bzG 319,50bz 130,00bzG

297 ,00bzG 55,30bzG 146,00B 126,00G 170,00bzG 119/40bz 126,75bz 89,25bz

97 ,60bz 119,25bzG

130,50bzG 43410bzG 4123,90bzG 238,25bzG 130,00bzG 1140,00bzG 156,00bzG 84,25bzG 102,50G 105,00bzG 66,80 b; 173 00bzG 103,75bzG 112/00bzB 12430bz 94,60G

S1

J

1

S

mm N

anm N R mom m m O

bk par pk jeh fd Pk fr ph pm pmk pee erem ek dk Pre Pee pre pee fet Prm Pk Pr pre rek uk jen pmk jen fred Pren jr

i n I I P Î gy Pt fri C0 Pt n U D O0 —_—

O

M

i i i i iei Reit ech

mm mig mio omm [=

129,75bzG .101165,50bz 174, 50bzG 293,50bzG 108/00 146,00G 163,80bz 207,09bz 214, 00bzG 129,00G 122/,50bzG 259,90bz 268,00 et.bzB 151,756bzG 218,00bzG

,

175,10bzG

1131, 25bzG 115, 59bzG 167/00bzG 155/75b3 158,753

1099, 75G 68,00G 153,00B 97 ,.00bzG 252,00G

m mm m =

R i R R 0A D

M] C

MWegel. & Hübn. Wenderoth . - . Ludwig Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. V.-Aft. Westfalia Cem. Westf. Draht-J. do. Draht-Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl.Bodengef. Wing Poril. . Wickrath Leder . Wiede, M.Lit.A. Wiel. u.Hardtm. Wiesloch Thon. WilhelmiV.-Akt Wilhelmshütte . Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. Wrede,Mälzerei Wurmrevier . Zech.-Kriebißs{ Zeißer Maschin.| Zellitoff-V. abg.| Zellstoff Waldhf.|1 Zudfb. Kruschw.|1

OINO0OPANNAP N

Orr

2A] om2a| ov] | Soll 1lo

cky A ONOCOANOSIIIII

D N I

Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. Anilinf. do. ukv. 06 A.-G. f. Mt.-J. (10 Adler,Prtl.-Zem. (103 Allg. El.G.T-IT (100 do. do. IV (100 Alsen Portland (102 Anhalt. Kohlen. (100 Aschaffenb. Pap. (102 do. unf. 07 (102 Berl. Braunkohl. (100 Berl. Elektrizit. (100 do. uf. 06 (100 do. uf. 08 (109 Berl. H. Kaiserh. (100 do. do. 1890 (100 Bismarchütte (102 Bochum. Bergw. (109 Braunschw Kohl.(103 Bresl. Oelfabrik (103 do: Wagenbau do. uk, 06 Brieger St.-Br. Buder. Eisemv:

105 103 102

unko. 07 Calmon Asbest Central-Hotel T ( do. do. IT(1 Gharl. Czerniß Charl. Waiserw. Chem.FGrünau (L Chem. F. Weiler (102)| do. unf. 1906 (103) Goncordia uf. 09 (100 Constant d. G Unt. Gont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas. . do. 1892 do. 1898 uf. 05 Dt. Asph.-Ges._ do. Bierbrauereî do. Kabelw. . . (103 do. KaiserGew. (100 do. unf. 1 . (100 do. Linoleum , (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uf. 06 (102 Dt.Lux.Bg. uk.07 do. do. uf. 07 Dtsch. Uebers. El. Donnersmarh. do. uk. 06 (1009 Dortm. Bergb. (105

103

102 103

do. Union Part.

do. do. uf.

do. do.

Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. Elcktr. Licht u. K. do. uk. 10 F[ektr.Liefergsg.

S A A

Err or Nr

H f H H H ck ck ck ck ck ck C7

Gewerkichaft| Burbach B 5 105) 4

100):

Elcktrochem. W. Engl. Wollw. . do. Di ‘e Erdmannsd.Sp. Flensb. Scbiffb. Frankf. Elektr... Frister u. Noßm. Gelsenk. Bergw. Georg-Marie .

do. 1895 Germ.-Br Drtm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uf. 06 Görl.Maîch.L.C. Hag. Tert.-Jud. Hanau Hofbr. . Handel Belleall. Harp. Bgb. 92 fv.

do. uf. 07 Hartm. Masch. Helios elektr. .

S

Henckel Wolfsb. Hibernia konv... 898

do.

do. 1903 Hirschberg. Leder Höchster Farbw. Hörder Bergw. Hösch Eis. u. St. Hohenf. Gewsch. Howaldt-Werke Ilie Bergbau .

JInowrazl., Salz Kaliw. Aschersl.

f

Err

tom ae

A

or

wr

L ad

100)/3%|

jeßt«Gwrksch. General j | 110)/5 j

RRERRRRRRRREA[ BRERA

tr Dr Or R N

| | |

1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1 1 1 1 1 1

|

j

bi i i Sr U S S

3

mom Pg N

E CERRERRE

131, 75bzG 97,50G 130,00bzG 114/90bz 258,75b 109,006 152,75bz 188,00bzB 121,25bzG 141,00bzG 126,50bz 138,00bz

75,25G 162,10bzG 137,00bzG 186,50bzG 86,25bz 258,00B 245,25bzG

Obligationen udustrieller Gesellschaften.

Dtsc6.-Atl. Tel. (100)'4 | 1.1.7 1101,00B 105 /41 1.4.10

92,40bz 105,10G 104,00bz 99 90G 102,20bz 101,00B 104,090bzG 103,90G

'

103,40bz 101,80bzB 102,40bzG 103,75G 109,90bz

105,10bz 94,00B

104,25G 99,90G

101,90G 104,30G 100/,60G 100/60bz

104,00 et.bzB 102,99G

,

0

mm Cu Ce

fd =J =J=J D

m A

99,50 bz 104 49G 97,59G 101,50G 101,75G

101,00G 95,50bzG 101,75bzG 100,40G 106,90G

104,256: 105.756 102 99G 1029)G 100 20G 109'50G ‘10/103,00B 1009,50bzG 103,75bz 102/30bzG 102 25G 104 75B 0197,60G 103,00bzG

112,20B 103,60G 98,75bzG 104,30G

1

104,20B 105,00G 102,90G 95,75G 102,00G

103,890G

I

Ld Jn fund Jam J n] J J J denk J Cc C I D

J D

m1 —]

1-1 Cr)

D

t rk J J J D

1/102,00G 104,10G

101,75bz 102,2Ibz 99,00bzG 103,0 )bz 104.25G 102,090G 101,00G 103, 50bzG 101,75bz

105,25 et.bzB 76,40bzG 76,40bzG 76,50bzG

100,99G

103,2Ibz 10375G

ERAIS 101,80G 104,25bz 101,80G 102,25B 99,59G 100,25G

Funk fun J] J fet pak bat C) O C b O D

O

——1=]I 1

e

iz d in II—II D

—_—

m1 (_/

S

Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. König Ludwig . König Wilhelm König. Marienh. Königsborn Gebr. Körting . Fried. Krupp. Kullmann u. Ko. Lahmeyerunk. 06 Laurahütteuf. 10

do.

Leopoldsar.uk.10 Lothr. Prtl.Cem. Louise Tiefbau | Ludw.Löweu.Ko.(100)!| MagdbAllg.Gas(103 Magdeb. Baubk.

do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis . . Mülheim. Bg... Neue Bodenge!. do. do. uf. 06

A

pi prk

0195,25G 0/103,90G 101,10G

90/99G 100,50G

103,30G 102,50bz

1 ORIG

Pr S A

O

102,00b 50G

,

A8 .

J, 103 10G

t

,

M10]

O

100,90G

A A

Dane

103,60G 100,60 et.bzB 95,80bzG 100,90bzG 103,00 0/98,60G 102,40G 101,90 et.bzG 99,90bzB 100,096 104;,00bz

103,50G

1

Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. . Nordstern Kohle (103) / Oberschleî. Eib. (103 do. E.-JICG.-H. (100) do. Kokswerke (103) Orenst. u. Koppel(103 Paßtenh.Brauer. (103) do. IT Pfefferberg Br. Pommersch.ZUck. Rhein. Anthr.-K. Rhein. Metallw. Rh.-Westf. Klkw. do. 1897 Romb. H. uk. 07 Nybnik. Steink. Scalker Grub. do. 1898 Do, 1899 do, 1903 S1. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 1901 Schultheiß -Br. do. fonv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. ufvy. 05 Simonius Cell. Stett.Oderwerke Teut.-Misb.u.04 Thale Eisenh. . Thiederhall. . Tiele-Winckler . Union, El.-Geî. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht . do. Kupfer . Wilhelmshall . Zechau-Kriebißz Zeißer Masch. . Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten Glekt. Unr. Zür. Grängesb. Orel. Haidar Pacha . Naphta Gold . Oest.Alp.Mont. R.Zellst.Waldh. Spring-Valley Ung. Lokalb

. ° s

bad funk J fk J «J J J fd J I J J J

OD

101,50bzG 89,00bzG

C

104,00b; 102,406 100,50G 100,60G 100,50bzG 41103,30C 99,10b [102,403

mm

bi pri pri pri j i j i j i R R R R i i j 0G C0 S G0 Q ck90 S. “D S E00 E S . A

I reer ES

ce

co s . 24A

D

103,75G 10125b3z 102,50bzB

101,75G 104,90G

97 75bz 102,50bz 105 25G 104/00 bz 100,20G 101/00bz

,

r

es 1 p j i i R i i bk D pf bt H bt bent js bek J G

E 4-1] 00

D

|105,00G 101,70bz

ei I D

D

P E 103,00bzB 102,80bzG 100,25bzG 101,60 et.bzG

97 75G

ti g Dr L i i i is ie 0716. ® S LE .

Mo Rer

i i i i D t

ck L

Versicherungsaktien. Aachen-Münchener Feuer 10 000bz.

Allianz 1405G. Düsseld. Allgem. Transp. 150G.

Bezugsrechte :

Stles. Gas 4,60bzG. Georg Marie 1,50bz.

Berichtigung. Vorgestern: Fug Berk, Omnib.-Ges. 303,50bzG, Masch. Budau 134, 25bzG, Schubert u. Salzer 307,75bzG, Westeregeln V.-A. 109,40bz, gestr. Be- rihtigungen irrtümlih. Gestern : Rhein. u. Westf. 4% Rentenbr. 103,50bzG. Liegnitz-Rawitsh St.-A. B 103bzG. Gais- berg 5,80bzB. Oest.-Ung. Staatsb. ult. 139,90à,75bz. Gelsenk. i. fr. V. 223,75 à,10à,90à,50à,60bz. e Waa. 470G. Stadtb. Hütt. 1266zG. Gebr. Stollwerck 119,10bz.

Fonds- ‘und Aktieubörse.

Berlin, den 4. Januar 1905.

Das charakteristis&e Merkmal der heu- tigen Börse bildete wieder eine ne Haltung, die auf den meisten Gebieten în cie Erscheinung trat. Es fehlten au heute Momente anregender Art; die Börse hatte daher wenig Gelegenheit, einzugreifen, zumal die auswärtigen Börsen leihfalls wenig anregende Berichte sandten. Eins einbeitlihe Tendenz vermochte sih unter diesen Umständen zunächst nicht zu gestalten; auf dem Hüttenaktienmarkt war ein gewisses erei für die Aktien des Bochumer Gußstahlvereins zu erkennen, deren Steigerung mit Kombinationen über die Ecträgnisse des erst im“ Juli ab- s{ließenden Geschäftsjahres begründet wurde. Der übrige Markt zeigte im all- gemeinen lustlose Tendenz. Der Kassa- markt für Industriewerte war fest. Die

Nachbörse war fester. Privatdiskont 24.

PVroduktenmarkt. Berlin, den 4. Januar. Die amtlich ermittelten preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer und havelländer 176,00—176,50 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 180,50 bis 181 Abnahme im Mai, do. 182,50 bis 182,75 Abnahme im Juli mit 2 Mehr- oder Minderwert. Befestigt.

Noggen, märkisGer 139,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 147 Abnahme im Mai, do. 148,50 Abnahme im Juli mit 1,50 « Mehr- oder Minderwert. Still.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen-

burger, preußisher, posener, \{chlesis{er feiner 154—164 frei Wagen, pommerscher, märkisher, mecklenburger, preußischer, posener, \{chlesischer mittel 146—1583 frei Wagen, pommerscher, märkisher, mecklen- burger, preußischer, posener, \{lesis{er eringer 142—145 frei Wagen, rus\isher Mines 142—152 frei Wagen, do. mittel 136—141 frei Wagen, Normalgewitht 450 g 140,25 Abnahme im Mai, do. 142,75 Abnahme im Juli mit 2 Mehr- oder Minderwert. Ruhig.

Mais, runder 124,00—127,00 frei Wagen, amerikan. Mixed 132,00—133,00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 118—117,75 Abnahme im Mai. Matter.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50—23,76. Ruhig.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 uv. 1 17,03—18,40. Still. Se

Rüböl für 100 kg mit Faß 44,30 Brief Abnahme im sausenten Monat, do. 45,20 bis 45—45,20 Abnahme im Mai, do. 46,10 bis 45,90—46,10 Abnahme im Oktober. Behauptet.

Berlin, 3. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei präsidiums. (Höchste und niedrigste S A Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte} 17,65 M, 17,64 \(— Weizen, V ittelsorte7 17,63 M. 17,62 Weizen, E 17,61 M, 17,60 4 Roggen, gute Sorte 13,90 S, —,— M. Roggen, Mittelsorte —,— M, ÁÆ— Roggen, geringe Sorte} —,—— M, —— M. Futtergerste, gute Sti 15,90 4, 14,80 A Futtergerste, Mittelsorte*) 14,70 M. 13,60 4 Futter- gerste, geringe Sorte*) 13,50 M, 12,40 M afer, gute Sorte*) 16,50 4. 15,60 M afer, Mittelsorte*) 15,50 4, 14,60 M afer, geringe Sorte*) 14,50 4, 13,70 4 ichtsiroh 5,90 A6 4,66 A. Heu 9,0 H, 7,40 M. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 M, 30,00 Æ Speisebohnen, weiße 50,00 M, 30,00 A Linsen 60,00 M, 30,00 M. Kartoffeln 9,00 M, 7,00 A Rindfleish von der Keule 1 kg 1,80 , 1,30 4 dito Bauchfleish 1 kg 1,40 1,00 A Schweinefleisch 1 kg 1,60 1,10 M. Kalbfleish 1 kg 2,00 M, 1,10 A Hammelfleish 1 kg 1,80 A, 1,00 4 Butter 1 kg 2,86 4, 2,20 A Eier 60 Stück 4,80 4, 3,20 4 Karpfen 1 kg 2,20 M, 1,20 Æ Aale 1 kg 2,60 M, 1,60 A Zander 1 kg 3,00 M, 1,20 M Hechte 1 kg 2,00 M, 1,20 M. Barsche 1 kg 1,80 Æ, 0,80 M Shleie 1 kg 3,20 M, 1,40 M. Bleie 1 kg 1,40 M, 0,80 Krebse 60 Stück 15,00 M, 3,00 M +4) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

ŒSeiretär der Anwaltskammer in Cöln Paul Schreiber,

Teise

Deutscher Reichsanzeiger

und

|

Der Bezugspreis beträgt vierteljöhrlih 4 «4 50 e

Alle Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin au den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für GilbndGtee auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Eiuzelne Uummern kosten 25 4.

G De

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. dis M

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Pfälzishen Hypo-

thekenbank in Ludwigshafen.

Königreich Preußen.

ÿ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den RNanm einer Druckzeile 30 4. Juferate nimmt an: die Königliche Expedition -

Berlin, Freitag, den 6. Januar, Abends. A

„Bedford“, R. H. P

des Kreuzers zweiter Klasse „Juno“ und'E.

den Noten Adlerorden d

den Commanders H. G. Bran Torpedobootszerstörers „Cherwell“ 1 Kommandanten des Torpedobootszerftör

den Königlichen Kronenorde dem Marquis of Ormonde Jacht-Squadron : f s

den Königlihen Kronenords mit dem Stel

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor der Staatswissenschaften an der Universität in Berlin und. Sia avhet. O E burgischen Geschichte Dr. Gustav Schmoller den Noten

Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Forstmeister von Minckwiß zu Groß-Schönebeck im Kreise Niederbarnim die Königliche Frottt O Noten

Adlerorden vierter Klasse,

A [bert Großmann zu Grevenbroih und Dr. Bitter zu Crefeld, dem Landesältesten, Rittergutsbesizer von Dheimb auf Wronin im Kreise Kosel, dem Rittergutsbesißer, efonomierat Wiczynski zu Posen, dem Generaldirektor der Gräflich von Fürstenbergshen Verwaltung Franz Schüller zu Mülheim am Rhein, dem Domänenpächter, Amtsrat Donner zu Steinau im Kreise Thorn, dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., anzleirat Wilhelm Maurer zu Korbah im Fürstentum Baldeck und dem Eisenbahnbetriebssekretär Wilhelm Wahl u Berlin den Not-n Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Rechtsanwalt, Geheimen Justizrat Bloem Düsseldorf, dem fatholishen Pfarrer an der St. Piuskirche Berlin, Erzpri-ster Wilhelm Frank und dem Kreistierarzt . D. Karl Frick zu Rawitsh den Königlichen Kronenorden Ven Ae em Rektor Otto Manitius zu Annen im Kreise Hörde em Bezirksvorsteher, Rentner Wilhelm ns 2 zu derlin, dem bisherigen Konservator am Zoologischen Jnstitut èr Universität in Marburg Friedrich Wagner, dem

m Zollmaschinisten a. D. Friedrih Besecke zu Altona R u “in Be A, C rich Winter _ Unna- n 1m Kreise Hamm den Königli 7 fi Gre, roniglichen Kronenorden em emcritierten Lehrer Wilhelm Wolfram zu Inster- rg, bisher u Wallehlishken im Kreise B D beni e der Jnhaber des Königlihen Hausordens von Hohen- dem pensionierten Gefangenenaufseher Gustav Nuss Koschmin das Kreuz des Mena Edrenzóiciena, E den Gemeindevorstehern Johann Bollow zu Wiek im _ Rügen und Christian Lensh zu Schülp N. Kreise Rendsburg, dem früheren Gemeindevorsteher iedrich Münchehofe zu Seeberg im Kreise Niederbarnim Küster Edmund Heinze an der St. Piuskirche in Berlin, penhtonierten Gefangenenaufscher Franz Rambusch Waldenburg i. Schl, den pensionierten Steueraufsehern fob Both zu St. Michaclisdonn im Kreise Süder- marshen, August Gräbel zu Schweidniß und Richard ther zu Posen, dem penstonierten Gerichtsdiener Fr iedri ch elher zu Karlshafen im Kreise Hofgeismar, dem herigen Kanzleigehilfen Franz Hillenbrand zu Fulda Brennereiinspektor Wilhelm Juhre zu Ottohof Landkreise Guben, dem Maschinenbauer Georg (hler zu Neu-Oedernig im Kreise Rothenburg O.-L,, Maurerpolieren Johann Demme zu Berlin und Wi l- m Wienie zu Schneidemühl, dem Maurer Augusst sel zu Zügen im Kreise Luckau, dem Pförtner Rein - d Modrow beim Charitéfrankfenhause in Berlin und dem benwächter Jakob Forster zu Schwalbah im Kreise arlouis das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Maschinisten Johannes Hammerschmidt von

M. kleinem Kreuzer „Arcona“ die Nettungsmedaille am de zu verleihen.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nahbenannten Offizieren der Königlid i i O i ) großbritannischen rine folgende Orden zu verleihen, und zwar: 1G

den Noten Adlerorden zweiter Klasse: den Captains M. P. O’Callaghan, Erstem Flügel- tanten Seiner Majestät des Königs, J. E. Bearcroft, mandanten des Kreuzers erster Klasse „Essex“, H. Tyrro- „_Erstem Adjutanten des 1. Lord der Admiralität, F. C.

den Amtsgerichtsräten Jakob Weimer zu Saarbrücen, Emil

spektion der

dem Kontreadmiral Sir A. Be adjutanten Seiner Majestät des Kön S. M. J. „Viktoria und Albert;

den Königlichen Kron enorden dem Captain N. A. Allenb ; Botschaft in Berlin; sowie 2

den Lieutenants und Comm Williams, Kommandanten di „Roebuck“, H. S. Cardale, Komn zerstörers „Falcon“, A. J. B. S Torpedobootszerstórers „Dove“, Und des Torpedobootszerstörers „Ra

i E

Seine Majestät ver König den nahbenanniën © fiziere:

legung der ihnen verlichentWhlpreußischen und zwar:

des Komturkreuzes des Königlih B Mi litärverd len sto deta:

ulanenregiment ;

des dem Gro Philipps des ; Kreuzes: dem Vizewachtmeister kommandiert zur Leibgendarmerie ;

des Ritterkreuzes burgis dem Major Freiherrn von Stenglin 3. Thüringishen Jnfanterieregiment Nr. 71:

des Nitterkreuzes mit der Krone des Gr Mecklenburg-Schwerins dem Rittmeister von Roth Gardekürassierregiment;

des Nitterkreuzés des ben Ord dem Oberleutnant von Schirach und dem Leutnant von Bredow in demselben

dem Leutnant von Plo Adjut a Ploeßt, jutanten

C ck00

ies silbernen Medaille: en Wachtmeistern Kali

iediitient: chtmeis alies und Haase des Ehrenritterkreuzes erster

t Klasse herzoglih Oldenburgischen H U

aus-: und

dem Major von Peny im feldmarshall Prinz Albrecht von Nr. 73; des Komturkreuzes erster Klas SachseAF-Ernestinishen H dem Generalmajor Freiherrn Kommandanten der Festung Graudenz ;

dem Vizewachtmeister Seifert, Regiments

Gardekürassierregiment ;

Verdienstmedaille:

: eirse, Kommandanten des Kreuzers zweiter Klasse „Dido“, W. Jane de Salis, ouuiGdatien

éx Klasse: Breyhound“:

lüdore des Noyal-

S Q lasse:

Orden zu

dem Generalmajor Krebs, Präses des Jngenicurkomitees ;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Grafen von Wedel im 2. Garde-

ßherzoglih Hessischen Verdienstorden Großmütigen angereihten silbernen

Wille im 2. Gardeulanenregiment,

4 des Großherzoglih Mecklen- chen Hausordens der Wendißbe S

chen Greifenordens: tirch und Panthen im

der Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinschen

ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Füsilierregiment General- Preußen (Hannoverschen)

se des Herzoglich ausordens:

von Falkenstein,

der dem Fürsilih Reußischen Ehrenkreu angereihten silbernen Verdiénstmedaille:

der Fürstlih Shaumburg-Lippischen silbernen

dem Vizefeldwebel Marburger, Schreiber bei der Jn- ger und Schüßen, zugeteilt dem Gardeschüßen-

T. Troubridge;

mandanten des S. Nicholson,

ter Klasse:

lter Klasse

Milne, Flügel- Kömmandanten

ér Klasse : ttahé bei der

7 Gwatfkin- Dotszerstörers orpedoboots- danten des mandanten

s

geruht:

. en,

ayerishen

aggregiert dem

oßherzoglih

ens:

Regiment, desselben Ne-

in demselben

des Deutschen Reichsanzeigers und Königlih Preußischen Staatsavzeigers Verliu 8W., Wilhelmftraße Nr. 32. 2:

1905.

ferner:

des Komturkreuzes des Kaiserlih Oesterreichischen E Franz Josephordens: em Vverstleutnant von Gladiß beim Stabe des Kai Franz Gardegrenadierregiments Nr. 9 und E

dem Mazor Freiherrn von S i 5 alen: Vrel) 1 Seebach in demselben Re-

des Oesterreihish-Kaiserlihen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

__ den Hauptleuten von Shlechtendal und Frei Fircks in demselben Regiment; A ind Freiherr von

des Ritterkreuzes des Kaiserlich \ ihi

zes : ) Desterreichishen

pa Franz Josephordens: S em erleutnant von Hagen (Eberhard) in dem- selben Regiment, kommandiert zur Dienstleis | ßen Generali z stleistung beim Großen dem Oberleutnant von Gillhaussen in demselben N . C - , L - 5d - i E

giment, Jnspektionsoffizier an der Kriegsschule in P iadat, den Leutnants Freiherr von Patow, von Goerßke, von Kühlewein, Bataillonsadjutanten in demselben Re- Ge Den Leutnants vbvn Vahlkampf (Eugen), von Weiher, von Quast, von Brießtke, A Taysen, von Grone, von Knobelsdorff-Brenkenhoff, von

Ruville und Freiherr von Forstner, sämtlich i Regiment: For , sämtlich in demselben

des Kaiserlich-Königlic Oesterreichischen silbernen ¿ Verdienstkreuzes mit der Krone: en Feldwebeln H offmann, Jfflände d dem Vizefeldwebel Vorrath V Edt E dem Sanitätsfeldwebel Rohrinann, säratlih in demselben Regiment; sowie des Nitterkreuzes zweiter Klasse .d Ö iserli Japanishen Verdienstordens C en A Sonnt: j ‘dem Oberleutnant Rogge im Jnfanterierégiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. "2

Deutsches Reich.

Scine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: __ den Senatsvorsißenden im Reichsversiherungsamt, Kaiser- lihen Geheimen Regierungsrat Dr. Georg Zacher zum Direktor im Statistishen Amt zu ernennen sowie

dem Obertelegraphensekretär Rosenburg in Magdeburg den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Beblanntmachutta,

betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen

der Pfälzishen Hypothekenbank in Lab wiadhaten auf den Jnhaber.

__ Der Pfälzishen Hypothekenbank in Ludwigshafen wurde

die Genehmigung erteilt, zwei weitere Serien (Nr. 46 und 47)

31/5 prozentiger Hypothefkenpfandbriefe auf den Jnhaber im Betrage von zusammen 20 Millionen Mark eingeteilt in

Stücke zu 5000, 1000, 500, 200 und 100 M, in den Verkehr

zu bringen. ,

München, den 4. Januar 1905. Königlich bayerishes Staatsministerium des Jnnern. Dr. Graf von Feilißs\ch.

des Groß- Verdien st-

Königreich Preufßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Grimm in Wiesbaden zum Ober-

landesgerichtsrat in Naumburg a. S,

den Gerichtsassessor Lemme in Nordhausen zum Amts-

rihter in Lebach und

reiber beim

Amtsrichter in

Gerndt in Stegliß den Charakter a zu verleihen.

Saarbrücken, Vogt zu Habelschwerdt, Polaßek zu Zabrze,

den Gericht8asscssor Muermann Barmen zu ernennen sowie dem Geheimen Negistrator im Bi ertum, Kanzleirat

s Geheimer Kanzleirat

in Bielefeld zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität zu Greifswald Dr. Otto See den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

den Kreisschulinspektoren Ewald und Mylius zu

turdee, Kommandanten des Kreuzers erster Klasse Timm zu Essen, Heisig zu Wongrowiß, Dr. Heidings-

bataillon ; Thei f [lon; feld zu Mülheim a. d. N. und Orish zu Memel den