1905 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

freis 4 (4), Westerburg 7 (7), Oberlahnkreis 6 (6), Limburg 9 (18), und Industrie im Auslande“ konnte aub im Jahre 1903 die Fs : i ; 4 ; rde- | rei bezogen. Weiter Baumw [l insbe x Tre abnbceis 8 (9), St Goarshausen 7 (11), Wiesbaden O rung noch nihcht aufnehmen, und die englishe Weihaiwei-Gold | England und Rußland. Ee iat Muster N elt S UR bee Gef Ee oeramlels hat, gute Resultate . er Gefellshaft sind Flanelle im Preise von 48

ck o D

Breslau 61, in den Reg.-Bezirken Osnabrück 119, Stettin 198, i 7 Wiesbaden 103, in E n le is Dames Sa Ls . i; ; 195, 47, New Yor , Par , St. Petersbur , a 54 946: desgl. an Unterleibstyphus in London ¿ SHwarzhurg- Seblstadt (Krankenhäuser) 20, New Vork 87, Paris 29, St. etersburg 92. ct Poargburg-Nudo a : Rat älterer Line Ler) jüngerer Linie .

- e Nachweisung 7 ippe über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Ret ch Lübeck.

am 31. Dezember 1904. 1| Bremen . ¡ mbur

Untertaunuskreis 9 (12), Usingen 21 (30), bertaunuskreis 10 (10), Mining Co. hat bislang nur winzige Proben von Schantung-G irti j

dst 2 (5), furt a. M. 2 (2). 81: Mayen 1 (1), Weßlar liefert. Die französisch- ung-Gold | Schirting zeigen, daß Rußland in diesem Artikel in d i L

§ df (5), Frankfurt a (2) geliefe französish-chinesishe Gesellschaft, die ganz gegen Ende | mit eintritt. Cawnporeflanell gilt als zu teuer. Verkäuflich sind als Million ete De eie Nabfren on Be A u wehr : e na ollflanellen bei dem

(1). 832: Kleve 12 (18), Rees 7 (15), Crefeld 1 (1), Ober- des Jahres 1902 eine Bergwerkskonzession im nördli Z ; r hausen Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (3), Mülheim a. Ruhr lihen Teile der Fo Fukien erhielt, hat die Solda ommen bei wrd in neuer J j E e cer Bex Mußians Sre ohnehin bedeutend geringer ist, als nah den billi urden, danu / igeren

1 (1), (25 8s 14 (26), Geldern 15 (26), Kempen i. wu unte ; ; es l t (1), Ruhrort 2 (25), Mör (26) (26), Schaowu untersuchen lafsen, und die ersten Schritte zur Gründung einer | ferner Musselin, Satinschals und Baumwollsatinshals, die gegen- A S Wo Ri einheimishen Industrie mit der / anelleinfuhr weiter zurückzudrängen. Im

nd D T, Cal 1 (D), È ne 1 L: Witt: S wärtig Frankreich und Rußland liefern, bedrut j ; , Eukckfirchen e :¿ Witt- on de inefsi u R ; 1 1 ußland liefern, bedr ! L E R O angs Que Y Me me a S R R | n Ba e e be Febsbebetfng geiragen merter | 210260 Yen im Bonbte! 9 Seri mur nd auf 129028 Von gegen rüden 8 (11), Sankt Wende ; : Erkelenz , J ; fohle täglih erhöht ichzeiti ; G t , wie Mr. Greenfill sagt, gut [him i O Maden E een deE O Aachen 3 (3), Eupen 2 (2). J : Ebers: E Chicago Chinas, Pee o Bes hatun uit dem zu- | herzeigende auffallende Ware, bei der weniger auf Daltbackeit 219 hat Je Fmsusx von wollenen und halbwollenen Tuchen Fo D berg 3 (3), Erding 1 (1), Freising 1 (1), Laufen 1 (1), Miesbach 1 (1), Flotte von stählernen Leichtern und S(leppern sehr verbessert. Die auf Billigkeit gesehen wird. Schuhe liefert namentliß Rußland. | erfahren d O leßten Jahren einen erheblichen Aufs{wung (Nach den Berickjten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im nter-Elsaß O München Stadt 1 (1), München 1 (1), Wasserburg 2 (2), Wolfrats- unter derselben Oberleitung arbeitende Grube von Man L e | Beliebt sind bunte kleine Glaswaren. ‘Der russishe Tee kommt in | in der Mitt woh nur vorübergehend durh den Geschäftsstillstand Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 4| Ober-Elsaß. - bausen 1 (1). 38: Kelheim 1 (1). 40: Regensburg 1 (1). 42: förderte durchschnittlih 100 t einer guten Kesselkohle as nau besonders, hübschen Aufmachungen auf den Markt. lische Tuche Ä 2 Jahres 1903 gehemmt worden ist. Eng- | Í Lothringen . « Nürnberg 1 (2). 46: Dresden-Altstadt 2 (2), Großenhain 1 (1), gleihen Besißer gehörenden Eisengruben bon Ta h Een an Bezüglich der Transportverhältnisse weist Mr. Greensill ins- | Leicht del n auf dem Markte bei weitem vorherrschend. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- 2c. Bezirke) 47: Leipzig 1 (1), Borna 1 (1). Grimma 1 (1) 55: Emmen- Förderung nicht unbeträhtlih gesteigert. J Al ych haben ihre ! besondere auf die, Sicherheit des Landes für Karawanen hin. (Nach | bef} ere deutshe halbwollene Fabrikate führen ih jedoch neuerdings herzeimnes in denen Roß, Maul- us K Gn Us Zungen seupe Dex Betroffene Kreise 2c. ?) dingen 1 (2), Walbkir 2 (2), Offenburg 3 (5). 56: Achern 1 (1). 861 303 Pikuls Erz gegen 809 2 ; S Voriabre Li net Den e ias dem Kaiserlichen Generalkonsulat Kalkutta übersandten Goscntetafbe era pn der 3,4 Millionen Y?n betragenden Schweineseuhe (einschl. Schweinepest) am 31. Vezember Fe ; a. Maul- und Klaueuseuhe. 657: Mosbach 1 (1). 58S: Darmstadt 1 (1). 59: Lauterbach verschifft. Von den Koblengruben der Provinz Szetshuan gewinnt nitt aus der „Times of India“.) Kobe, für 1655 163 Veù: 15 Ae A Mt E O abrikate. Nr 5 N |

Süweineseude (isl S Cat Ben bfia find lebterd in i : 1 (2). 61: Boizenburg 1 (1), Gadebush 1 (1), Wismar 4 (4), die unter englisher Kapitalbeteili Gr ; Ea A Klammern bei jem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor- 1: Königsberg i. Pr. (2), Röfsel 1 (1), Neidenburg 3 (4), Schwerin 1 (1), Güstrow 3 (3), Rostock 2 (2), Malchin 2 (2). wangtung, in A Nähe Hon T P l O ace d bee Einfuhr von Textilwaren über Kobe im Jahre 1903 Statiftiken der eimelnen Regierungtbezitke- des Kons l l beiicls he | 2 ; e gier onsulaiébezirfs Kobe

handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverda ts gesperrten | Osterode i. Oftpr. 11 (11). 2: Goldap 1 (1), Lyck 2 (7). 4: | g2; : a da 3 (3), Ei 1 (1), Neustadt a. O. H evi L l C | nzelne Gehöfte, in denen die Seuche nah den geltenden Vorschriften noch | Rosenberg i. Westpr. 1 (1), Thorn 3 (3). S: Anklam 1 (1). | g T L, H ) Dts he ( Ms s A S 0) A Ae S beute E S bereits guten Abiaß in | Angesichts der ausgedehnten japanischen Garnindustrie ist di atiehs kleinere Betriebe nach, in denen Schafwolle verwebt wird nit für erloschen erklärt werden konnte. Lui Stro 4 (2) #3 «O 1 (1 Pol Ae 4 N Dboralt C10), Ea e eestede 2-) Varel L (1), Cisfleth 1 (1)' Res bie Ertéilung geg Se U nieen a n F insuor von Baumwollgarn itinec ‘mehr zurückgegangen | R e Fn gere E ist außer der oben gen-nnten „Osaka 4 äß 1 (2). Q OPRENA / 5 l s ie ni ; s Lander ert der aarnei ; S oA e aisba" noch die Firma „Osaka Seijü!t.o“ in Töyösaki Noi (Wurm). g 134 Mogilno ( t. ras Á ( Bitterfeld 1 (1), Merseburg 1 (1). E G E L Io rbüticl 6 G ' elenitodt Is a is nis gi beri ten. Japaner sollen zwar einige Kon- | etwa 4,9 S Bt E e Ge, E 1901 Sn anzuführen, die aus der 1902 liquidierten E ot Neg.-Bez. Gumbinnen: Wck 1 (1) Nea.-Be 29: Hanau 1 (1), Schmalkalden 2 (6). 20: Wiesbaden 2 (2 1(1) Gandersheim 1(1). 68: Saalfeld 7 (8). 69 : Westkreis 1(1). 70: ert dieter Kot ionen s u ‘erhalten haben, do ist über den | 766 287 Yen zurü, wovon etwa 309/60 in Kode ein eführt A an Die Kwaisha“ entstanden ist und ca. 300 Arbeiter beschäftigt tener: L S N Westpr. 1 (1). Stadtkreis gra a. M A (V. E A Mi Coburg (Stadt) 1 (1), 72: Cöthen 2 (2), Bernburg 2 (2). 74: 5 bellebt unberteihbar bas Bestreben Me Minder uh Elie Au Deutschland War inietec E B Melden Beträ dn diefer bte s E AUSK llgate „U e zu 3,30 Yeu ‘und Berlin: Mi i ¡„Saarorucen : 2 A : f : . 75: Krei / M A i it von der Ersch§li B adenfde h e etciligt. De l gemischte Ware von 69 Sen per Yard an, fe D Et : Eu (Rede Bed 90 eg. -Bez, Frankf R heim 5 (0 KirWbelinbolauden 4 O a E E lädt 1). 71 Kreis ber Therl O) Et L ),B O n fe C E S A ien DriGritis Ls E aats, - den mannigfachen Artikeln der baumwollenen Gewebe stoffe Ler Kin T A Für vas G “und BGesiSe eiter Spremberg 1 (1). Neg, - Bes- Köslin: Stolp 1 (1). Neg.-Bez. | L Ano peuer s t ODIEN . 4L: | Gandgebiet 3 (5). S2: Hamburg Stadt 1 (4), Geestlande 1 (1). im Juteresse des Volkes liegen; denn das Ñolk begrü t en, wie immer, die zum größten Teil aus England eingeführten | des Jahres 1903 gilt i Hur das Geschäft in Wollgeweben während ; Z ; : : | Forchheim 2 (3). 42: Ansbach 1 (3), Feuchtwangen 1 (1), Fürth 4: i N E ; Volk begrüßt es im | Shirtings oben an, die jedoch b s : gilt im allgemeinen das für baumwollene Gewebe Strelno „Ngsen Stadt 1, Siy 1 Q). Reg Beh, Bromber d: | 1 (3), Neustadt a. A. 2 (2, Nürnberg Stadt 1, (1) Mit 1 (5) 84: sammen 1428 Gemeinden und 2014 Gehöfte. glgemeinen al Ne E: Mie QULNDREs Doe 1 Io Bai fle die verschiedenen Sorten” (ungebleicht, gebleidh, Gesagte Troß des noch immer verhältniemäßig nit großen lmsanes ' 3 Nr p ; : Le: , _Vammetd 1 1 a 19% f ; e ( ‘1 Und gesar einen erbe e 1 iq gea D A E BEILEIN Nachfrage na Wollstoffen, ntli O ler Seririn] U Ba Mea-Bes, Nieder: | ingen Stadt 1 (N Mbingen 2 bu 7: : C Berichtigung Se dlr Ce R Ee E S ntbal rate E In a O. wenis befriedigende Geschbfiöresultate erjtelt | der seit dem L April 1994 L Db dieselbe allerdings an- fit : e î ¿ c o C! K ensur 1 we nur e . , e , 2 E P, s dd» . QUEN. y . T enen O fumfi o c L As i r Es Vei) Soclsen Kreishauphnann; #7 : Leipzig 2 (2). 50: Böblingen 20 ) Gannhiatt 1 () der N S an Gitad Len D ae E S U Ma ta iügeete a A R M, Ler D M atture (cattan printe! NERT BIELIE des SaMUIREN REN dürfte 2 bezweifeln sein. (Nach f ‘vzitg: Gri : ; : : “_| Leonberg 9), Ludwigsburg ' u , j j 2D ifwan- e d ie überwiegend in Kobe eingeführt werd ; en Konsulats in Kobe. A ces: U O ean Da euen d (G5h 1E S thei 1) Sh e W, u ai Kreis Wiedenbrück war niht von Maul- und Klauenseuche ¡0 Con 2.023 060 D.-T. E, e Oa I) L ORGPASs im c mebr, als 9 Millionen Yards im Werk von 1 906 903 Yen | : ] f : L T L I POFOITeR Fi Bef ; D 2 : en) stellten, beherrscht England Ino Ulm 1 (1). Karlsruhe 1 (3). 57: Mannheim 2 (4), Schwetzingen 1 (1), Wein Das Eisenbahnwesen weist etwas mehr Fortschritte auf. An | Markt. JImmerhi ; / ; ngland noch immer den Zwangsverstei . . ' N N e i ; ; n 1! f ; n 6 . f dd » L gerun í Zusammen 36 Gemeinden und 44 Gehöfte. heim 1 (1), Bever 4 (4), Tauberbishofsheim 1 (7). 58: Bens- Türkei. p O U 1 E Außer | samteinfußr na o E E M L EiLen N dier Gai, L Beim Königlichen A R S L Lungenseuche. 1 (3) (s: Mieten Biatetfeld 2 (3): 1 O. Sit 1 0) D D E S iffe, die feige, Plage an Bard Fon Een em Eine Sweiglinie der R R A C O a U deen D i E 8, Lu Manoforlefabrltanlen, mirlo Mole 4 : - 5). 22: Cöthen 1 (5). 83: aben, unterliegen - einer sün{tägtgen uarantaáne ne anton (Fati) bis Fatshan (etwa 18 km), wurde im Jahre 1903 | el ! l, Flanelle, der für Deutschland | dem Gebot v | . 3,19 a. Nußzungswert 7280 Mit B TA e ea Ln ctisiaet 2 (9). 84: genen 19 Colmar | strenger Desinfektion in-einem der Lazareite bey Noten Leere dem Verkebr übergeben. Die Hauptlinie wurde in ibrem rdlichsten | Yards (Wert 494 804 Yen) auf 1,5 Millionen Yards (Wert 360 473 S L ted ele Wild: ARDES qu belt, 4 (9), Gebweiler 4 (6), Mülhausen 4 (4), Rapypoltsweiler 1 (1), Auch findet das Reglement über die Vernichtung der NRaiten und S “s utshang aus (Hankau gegenüber) in Angriff genommen. | Ven) zurück; Deutschlands Anteil ist edo Lt 2 AFpete 360 473 h Maul- und Klauenseuche und Schweineseuhe Thann 2 (7). Mäuse auf Schiffen für derartige Herkünfte Anwendung. (Vergl. |} A üdwesen arbeilen die Franzosen eifrig an der Yuennan- | stationär geblieben, Ob der Nükgan det Einfub 7 (/o vollständig TäaliGe-Wigoenaesteilune 16 Einschl. Schweinepeft). Zusammen: 163 Gemeinden und 361 Gehöfte. „R.-Anz.* vom 5.- Dezember v. I, Nr. 286). Dia i Le Besi T A B E E e geshäftlihe Depression des Jahres 1903 Loutlbren BET ARA e an de : Rubr und in Obersi ie ini I } ) . it dem Bau der wichtigen | der ständig zunehmenden japanischen B S C E d 2 9 i chlesien. ; b. Schweineseuche (einschl. Schweiuepeft). S Bahn Schanghai—Sutshau—Nanking wird i ¿ nden japanischen Baumwollindustrie ift, läßr sich An der Nuhr find am 5. d. M. gestellt 91, n L Preußische S Mee t 4 j L: giabauses a1 0), T 1 (1), Gerdauen St. Petersburg, 6. Januar. (W. T. B.) Die sibirische gonnen werden können, nachdem im Jahre 1903 O Sib ees e r Blinde its B Een Fabrikaten machen in ¡eitig gestellt keine Wagen. gestelt 19 121, nit ret Provinzen, Negierungs- 2c. Bezirke a N l. 4 (4), Rastenburg 2 (4), S libland 9 (2), Pr.-Eylau 6 (6), Heiligen- Pest in Wjatka nimmt ab. In der Zeit vom 28. Dezember bis me der Minen Regierung unterzeihnet wurde. Zu neuen Kon- | anderwärts neuerdings ul cus ‘Bel E während eiti M i Mieten sind am 4. d. M. gestellt 6372, nickt recht- ; auen- | Schweine- | beil 3 (3 eilôsbera 5 (8), Allenstein 1- (1) Ortelsburg 1 (1) 3. Januar sind 47 Fälle vorgekommen, das sind 39 weniger als in zessionen an Ausländer hat fich die cinesishe Regierung nicht ver- | werden. E E k gien größere Posten eingeführt ¡eitig gestellt keine Wagen. ferner Bundes- lee seuche pest L » Sehe L 4) ( 2: Saug 1 (1) Micberuñg 1 (1), | der Vóörwcche. Die Beulenpest im Uralgebiet hat ebenfalls stehen wollen. So is vor allem eine die Provinz Szet[chuan mit | Markt EeReteBtn, f R ia vor einigen Jahren den i : E R E SED Stallupönen f (D), innen 1 N L 4 ay Po Ens üb ence Sen 27 n O die Welanen Phalten R O duke a iét Gesellschaft e G worden. ‘Uebrigens ist au ie n E in S 8 Oest O S e aba E O ind E „Einnahme der welche in welche n 4 (4). 3: Marienburg i. Westpr. 2 (2), Vanziger * iederung i: , I R “22 Ee E | ahre 1903 eine kleine | Jahre 1903 S i ae] j l l _„SUd om 1. bis 31. Dezember: Regierungs- in at 8 Dirschau 1 (1), Pr-Siargard 4 e tis N N A zahl der Erkrankungen auf 89 und die der Todesfälle auf 97. ' ps A E A I aaa oufu E Merte von A CISDTSO M e worden, und zwar im Pes 7 ci Si n A s E iy E die Cinnahme er i i. Westpr. 1 (1). 4: Stuhm 6 (8), Marienwerder 3 (3), Holenverg i standen. Von Chinesen wird auch der Ganz allgemein gespr ; A j ? ch - [hen Staatsbahn (êsterreichisches eicilt find geteilt find, i. Westpr. 14 (15), Löbau 14 (19), Brie en L (o) Sieb Handel und Gewerbe. Sia eiuer Bob Von Pei nas Kalgan Hrabsibtigt e Vet | fr he Zemportens T Ee er Saunimal oe peniger als b V): Die Einnahmen des Ztalieni sei Mittel: i ,„Srauden a , Graudenz 4 ' ; E 0 es freili e | verlufs e ; ä; A N 7A L men der Italienischen Mittel- 5 p (36 Dahel L D, a nig 4 O, W'hlocbau P Flatow 1 (1), (Aus den im Rei chsamt des Innern ¡zusamm eng estellten Frage ein ob sich cinesisches Kapital in genügendem lnmfange baa L E s e LPINE Yor- E N in der dritten Dezemberdekade im Sauvines Deutsch-Krone 4 (5). S: Stadtkreis Berlin 1 (2). G: Anger- „Nachrichten für Handel und Industrie.) Jus Vet is b G wird. Vom europäishen Standpunkte | ersten zwei Monaten häufige Béstelluigen auf Seitens E den | mebr 141657 A ire, im Ergänzungsneg mehr 6969 Lire, zusammen münde 1 (1), Oberbarnim 7 (8), Niederbarnim 7 (12), Rirdorf | Die wirtschaftlihe Entwickelung Chinas im Jahre 1903. Kavital e da a Eisenbahnunternehmungen in China angelegte | jedoch infolge des rapiden Steigens der E Lite Als 6 fe. c : E 1 O Dieb Sn Pr Tatliand 2 5 W A Die wirtshaftliße Entwickelung Chinas \foweit M ih auf den die bis jest É n E e O A E Marktverteuerung für alle E han, dorf bg eLaRtENZ Etgins Res Stett I en d E Belzig Potsdam Sta , lhabezlan , Westhavel- | Hghnen moderner Technik vollzieht reitet langsam vorwärts betragenden Bahnlinien ei: ; he über 2000 km | zogen sich die japanischen Kaufleute entweder ganz v Markte | Kölnischen Zeitun zufol {lo} b Mobeciäen: V Bes laut A (1) Ruppin 2 (2), Oftprigni 6 (7), Westprignitz 1 (1). Bahnen me Sine biaS e e ArRL A R, getragenen D uen ein durchaus befriedigendes (Frgebnis geliefert. | zurück, oder nahmen die Festellten Waren nu Thebli Qt arkte leben’ a laf E zusotge, beschlossen, die bisherigen Preise be- »+ Königsberg i. Nm. 1 (1), Soldin 9 5), Friedeberg i. Nm. 2 (2), Wissens entsprehenden „Schul unterri@t* vorcbéceitit Deb U Zinsfuße v | N apilalisten aber, der mit einem landesüblihen | jeweiligen tatsächlihen Werte ab. Von E e Mi E Le blei agi a Fel Ausfuhrvergütungen nur folchen Fein Aandobers 2 (9), Westiternberg 3 (3), Osisternberg 3 (4), Züllichau- | heginnt man in den maßgebenden Kreisen einzusehen. Jn dier Trio ritte: ebt 12 0/0 rechnet und der sichere Anlagen, die 20% | Spätsommer herrschte ein nabezu vellitadiger G S P I E O E S adet Berends, Schwiebus 2 (2), Lübben 3 (3), Luckau 9 (5), Kalau 4 (4), Sorau richti E I nis werder fu. vieler. Probiineh Lie N Denis e Mas r S ohne Schwierigkeit findet, dürften Unter- | dieser Branche. Erst zu Anfang des Herbst n l grit in {li ge e Ei er Mitwirkung des Stahlwerkverbandes, zusammen- 9 (9). 8: Anklam 3 (3), Usedom-Wollin 1 (1), Ueckermünde schaftlichen ino : x & : gen wenig verlöend erscheinen, die vorausfihtlich auf Jahre | wieder ein wenig C2 WETYILES . VELENTE si der Markt eyen. ine Anzahl von Feinblechwerken hat sich bereits zu 40 gewerblichen Fahihulen mittlere und höhere Lehr- hinaus keinen Ertrag und d ine tr Bf 2 wenig für Wintercinkäufe; die nah und nah i dem Zusammenschluß bereit erkl Ueber die Beschäfti : 2 (2), Randow 3 (4), Greifenhagen 1 (1), Pyrig 9 (17), Saaßig anstalten, auch sogenannte Universitäten errichtet, auf welhen, wenn hältnisse recht ag N dann auch nur eire für chinesishe Ver- | drohenderen Kriegsgerüchte ließen es jedo Gd L ZELNMIET iitacteilt: d D E ET ärt. Ueber die Beschäftigung “wurde 2 (2), Naugard 3 (3), Kammin 4 (4), Greifenberg 1 (2). 9! | auch in höchst bescheidenem Umfange, die Anfangsgründe moderner Uebe die Erlrik eurTuig, Ur GNIER, folgreichen Geschäfte kommen. Erfreulichere Resultate, a tier | Beteiligur E e O N Ae Os ote U Schivelbein 1 (2), Dramburg 3 (3), Neustettin 2 (2), Belgard 8 (10), | Naturwissenschaft gelehrt werden Einen rascheren Erfol / er die Entwickelung der Schiffahrt ün Jahre 1903 läßt | fuhr des Rohmaterial ere Resultate, als die Ein- gungéziffer für das erste Vierteljahr 1905 bereits vollständig örli : - j g darf man sih wenig sagen. Von befond ir De L A materials und der Fabrikate der Baumwollbranche decke. Im ausländi Ges s E E Ae Kolberg-Körlin 6 (8), Schlawe 1 (1), Stolp 12 (12), Mes von der Ausbildung erwarten, die junge Chinesen in jährlich steigender Errichtung von drei Dam S A gnterelle. für TeutsGtland ist die | hatte im Jahre 1903 im allgemeinen die Ginfuhr von ScEakriglle e, etwas zu erhöhen, L A gewesen, die P E H ME Se 2 T G rercald T 2 O L Anzahl im Auslande, in Europa, Amerika und jeßt vorzugsweise in bindung zwischen Tsingtau und Japan. Nicht Ziwcbita Lie Dur b: O T I aufzuweisen. daß dem Verbande Geschäfte e eben fahren zu fönnen, ohne ), d a , ' e “d T , E 2 4 H ad V T Pu 9 o A s 9 Ad a : e, Wi 7 x [9 N Wreshen 1 (1), Jarotshin 3 (4), Schroda 4 (4), Schrimm 4 (4), Japan Sn, Jahre 1903 ins Leben getret inbustrièllen Unt E serner eine mit Unterstüßung der niederländischen Regierung trennten D aben a mm R b e Zollstatistik gibt keine ge- N B udapest, 9. Januar. (W. T. B.) In der heute unter dem Posen Ost 6 (8), Posen West 3 (3), Obornik 4 (4), Birnbaum A anien Av als die bauptsächlichten erwähnt sn: e Seiden; ern ebn ber Glaube IaAA ge pie Java Qs Ostasizn, die | 1146 391 Ven (1902: 1193 267 Kin) S E L Ste Gin Toerililen Vet fa R Va Un E R TIOIE aue ä Bomst 5 (5), Fraus 3), Schmiegel 4 (4), : : : i L Stnfuhr javanishen Zuckers na ina d i: Nes SEDoo N p 1699 M | S rsammlung der Ungarische lgemein L L Ee Frau E O lien Tao filature in T ch China dienen foll. | zum Preife von 229 922 Yen (Vorjahr 289 662 Kin) eingeführt, Kreditbank wurde einstimmig der Anträg der Gb L

M E! A1 4 L

A

| L

|

2 | Gemeinden

ck | Kreise 2c o | Gemeinden

= | Kreise 2c.

1 é 3,

Königsberg - Gumbinnen . | Dana 4 Marienwerder « Berlin | S rankfurt Stettin è Pommern Köslin / |

|ck| Gehöfte

[Ey 2 I O0 00

dO ck

Ostpreußen

Westpreußen

|

t+;t

dD b

Brandenburg

Stralsund De 42-0 romberg c piea legniß Oppeln . Magdeburg . Merseburg . | Erfurt Schleswig

90| Hannover - i ildesheim . 2: üneburg -.

N

Posen Stlesien

R, : T2 s re in ifu, eine ähnliche Anlage in Paotingfu, eine Gerberei Was die Binnenschiffahrt angeht, so wurde die Verbind: ; 1 Z / j 2 (2), Usa 22) Gostyn 2 (2) Peien * (1h Dr nba 3 (d | Ma pweee i Tie svinneret fn Tfingian wurde fertig ge [F von Mai bis Novemb anfan 18 durch wei englische Dampjer | Der Schwerpunkt des /Wollge'äts liegt in Yokobamo. Di nah welchem das Aktienkavital von 34 Millionen Kronen im Woge Schubin 1 (1), Hohensalza 4 (4), Mogilno 4 (5), Znin 10 (12), ent und konnte den Betrieb beginnen ? O aufreSt t E Bs der Hochwasserzeit, auf den Tungtingsee | prozentuale Beteiligung her? einzelner Ma Wag länd g ay wie Die Aktie p 44 Milli 25 000 Stück mit 400 Kronen volleingezahlter Gnesen 2 (2), Witkowo 6 (7). 183: Groß-Wartenberg 1 (1), Oels | Was an älteren derarti G : eryatien. lte japanishe Gesellschaft hat zur Fahrt in Kobe E. ins inzel ¡ugeländer an der Einfuhr ktien auf 44 Millionen Kronen erhöht werden soll. Den Aktionären 4 s E gen Unternehmungen vorhanden ist, be- auf derselben . Strecke zwei Dampfer h ergab im Jahre 1903 folgendes Verhältnis: Deutschland wird das Bezugsreht auf die neuen Aktien einge E B27 R L O Lees D E V M O t E Uy fludet sh, an HOE T e ae in Schanghai, Hankau | Ceugperredx S ciner Ladesébigkei „Ax 20 S s s r 20 eo n Bde A BE 39%, “h 16 9%, M8 en 5 neue Aktien, welche zum U boa R e e i " : Nei / „1/7 | und Canton oder în der eser . j i | nen8wert ist die starke Zunahme v i : , T (0A E ihtigen ist, daß es sich bei der | gedoken werden. : S 1 0 Münslertes è (O) Medea 1, (0, Sins | “Ds isen und Stable ju Bargong fe ley (1 de [ Pdifcettnin Beiehe 2 ver Balle feineren Dampf, | europtisden Eiofubr fast nux um Rammrwvosle handelt, während | London, 5. Janrar, (W. T, B) Baakauswe 1 (1). 14: Grünberg 7 (9), Freistadt 2 (2), Sagan d (6), Sprottau Peatti Jahr mit Herstellung von Schienen für die Lu-Han-Bahn be- M Fradtbooten im Verkehr an der chinesischen Küste und -auf den Binnen- Die Ei ubr lea ungewashene Nohwolle einführen. Totalreserve 20 932 00 (3 ( 759 000) Pfd Dankausweis. 3 19 Sl a C) duen N Bunzlau 1 (1) Goldberg-Hainau chästigt gewesen. Die Grieuguns von Roheisen ist von 75 auf 120 t gewässern. Diese Dampfboote, die zumeist im Besiße von Chinesen } 366 876 S Aan Wollgarnen belief sih im Jahre 1903 auf | umlauf 28 608 000 (Zu 163-000 ) Pfd. Sterl, Noteit- 3 (3) Weguit 1 (L Sauer 5 (6) Schönau 2 (2), Bolkenhain 3 (3) täglich gestiegen, und an Stahlschienen wurden etwa 28 000 & her- sind, werden aus\cließlich von Chinesen bemannt. Lttere haben {ih 518 260 Yen) ( ert 451 358 Yen) gegen 487863 Kin (Wert | 31090 000 (Zun 1 163000) Pfd Si Pfd. Sterl. Barporrat Landeshut 2 (2), Lauban 3 (7) Görliß 6 (6), Rothenburg i. O.-L. g Wenn die Aufträge für die genannte Eisenbahn erledigt auffallend shnell an die Handhabung der Fahrzeuge gewöhnt und Pominen Se, u E Deut\he Wollgarne beherrshten voll- | (Zun. 956 000) Pfd. Sterl., Guth ‘Vér Portefeuille 36 420 000 1.0) Hoyerêwerda T ON 152 Kreuzburg 2 (2), Nosenberg ein werden, was binnen kurzem der Fall sein wird, so ist beab- Cu ret geit mit ihnen umzugehen, \o daß éetiiero Untélle E Anstren art; neuerdings scheint jedoch auch England große | (Zun. 3 120 000) Pfd Sterl Gut t e, Privaten 47 441 000 1 (1) over da peln 1 (1), Groß-Strehlip 2 (2), Tost- | |Atstaliä Stahlwerk von Grund auf neu zu gestalten und dern fehr selten sind. Während in Tientsin mit Erfolg an der Ver- E E S Neg (Zun. 3 262 000) Pfd. Sterl, Notenreserve 19 332 000 (Zun, 702 000) Gleiwitz 7 (7), Zabrze 3 (6), Kattowiß Stadt 1 (1), Kattowiß 7 (9), haupt ige que Ae pon N und D leSen e been e Peiho gearbeitet wurde, ist in der für Schanghai so | haupt elygeführten Wollt E O E Kobe und in Japan über- | Pfd. Sterl., Regierungésicherheit 20 410 000 (Zun. 4 190 000) Pit Pleß 1 (1), Rafibor 2 (2), Leobshüß 2 (2), Neustadt i. D.-S. 7 (7), Schiffbauzwecte U R on Pi L IE uesauide Ns - bet bliebe wichtigen Frage der Huangpo-Regulicrung alles beim alten | erste Rolle. Die Einf br besd spielen Musseline beî weitem die | Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 35 en 37 Falfenberg 1 (1), Grottkau 12 (15). 16: Osterburg 1 (1), Salzwedel spinnerei und ADRTEt. A uishang, ebenfalls bei R E gebleihte Ware, di nfuhr beschränkt fich jeßt fast aus\{ließlich auf | in der Vorwoche. Clearinghouseumsay 277 Ÿ ile O Ÿ 2), Setidow 1 3 (3), Jeridhow T1 8 (10), Kalbe 2 (9), Wolmix- | gründetes, ieyt aber Genera E u eute verpachteics [M die ¿HinfiGtli der Neugestaltung des Geldwefens ist man über | ober in ars. die n ben zgblrciGeit AuO etn Qiatas: gefärbt | fpreidekde Wöde des Od S0 U Bib O 0e e ievt’1 U), Dschertleben 1 (1), Quedlinburg 1 (1), Halberstadt 1 (1), | Ynternehmen, sol im Zahre 1903 ein blühendes G e I des Miides Aenties fblieniter wide Man an Tala Ua [Ba (n einex “bec Nationalaesdmack entsireGenden Weise bedrudt | Paris, 5: Janvas (W. T. B.) Bankausweis. B Graf. Wernigerode 1 (2). LT: Liebenwerda 6 (7), Wittenberg nor N rEt ; M A H: pes Reiches immer s{limmer werdenden Mangel an kleiner Münze | Musselin jeßt i Dagegen wird der Bedarf an ungebleihtem | vorrat in Gold 2652 906 000 (Abn. 5 717 000 L t Silber ! Bel 1 (2 h ÿ Í L gemacht haben. Die Erzeugung an Garn wird auf 70 000 Pifuls jaben die verschiedenen Provinztalregierungen d L 1 in jeßt im wesentlid en durch die Musselinwebercien in Tokio 9: / p Abn. 5 717 000) Fr., do. in Silber Mcasfelder Seekreis 3 (3) Seigerbausen (a, CMribbicgs (1 Piful = 60,453 kg) angegeben, wovon fast die Hälfte nah dem pragung von Kupfermünzen Ut Pod geóts oi ü d Sie het in C die übrigens in fleinen Quantitäten au gebleichte 774259000 (Bun. 8979 000) Fe Note Me R ON 1 (4), Querfurt 1 (1) Merseburg 6 (7), Weißenfels 5 (5), Naum- Inuern Chinas, zumeist nah der Au Szetschuan, ausgeführt wöhnlich mit der Aufschrift „10 Ca1h* versehenen Geldstücke, die ans as lg a} arft bringen. Die Einfuhr der beiden leßten Jahre | (Zun. 184 791 000) Fr., La: R ct otenumlauf 4 509 622 000 ura 4 (4). 18: Nordhausen Stadt ¡t (9) (Schlachthof) ' Grafsch wurde, während das übrige in der eberei Verwendung fand. Von fänglih mit Widerstreben genommen wurden, haben ih i viul wies folgende Beträge auf: 48 998 000) F G t au echnung d. Priv. 565 420 000 (Abn. Hohenstein 3 (3) “Mühlhausen 1 (1), Langensalza 6 (10) "Ziegenrück den 1000 Webstühlen arbeiteten 300 und stellten etwa 100 000 Stü Gege nden völlig eingebürgert. Sie fördern ‘die Sache der Geld- S 1908 1902 102 008 000) Fr G fa a en Ln, ARNGE N T VOE (Abn 39 (127). 19: Hadersleben 5 (5), Apenrate 2 (2) ‘Sonderburg | Sauer Sirtings her. Auch die Seidenfilature des General- refocm insofern, als die große Masse der Chinesen, die die im Lande | G Sq.Yd. Ven Sq.Yd. Yen Zins- u D S L Un, Q MELON E, 14 (18), Flensburg Stadt 1 (6) ' Flensburg 12 (13) Schleswig Ner, ift egt E Batriela non Pra e ¡he Le, R N LLSOELI nos gewöhnlih als „fremde Münze“ be- Kobe Ds 16 cte E as E 10fa Ls 37954402 | hältnis des S etatungans zum Barbarei 65 Be R B Da) (E Sornf 3 i 9 ( 9 | erzeugnis für i rd auf 2: ifuls gelber Seide angegeben. j mit einigem Mißtrauen betrc E L S t ate ie 0: 247 77 50 83011919 19. 16 Q Eon 6) Gia E O Yieuednter C L Cine ebenfalls in Wulschang gelegene, einer deutshen Firma A und Gebrau geprägten etn litnltts +iefracatae Nah S e Gb i 4L1 949 127 086 160 256 46 153. Sit 7 (8) ents E (6), Norberdithimar! en 2 (6), Steinburg Ie Ns Su ree e M M :D E en ortu E gs j E beim Kaiserlichen General- Züropäts{èn "Marktes Ls bis 7 o A be cte ät di Die Mr oE mgen vom Berliner Produktenmarkt sowie 8 (16), Segeberg 2 (2), Stormarn 1 1), Pinneberg 9 (15), Altona Im Gebiete Kantons sind zahlreich ch i: - rail Kern : 1902 war das Geschäft auf feste Lief / reisen Ende | die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Stadt 1 (1), Herzogt. Lauenburg 7 (7). 20: Nienburg 2 (2), E ebiete Kantons sind zahlreihe mehr oder weniger men E S unent Pr e este Lieserungskontrakte hin ziemlich | Berlin befinden ih in der Börsenbeilage. j richte Seidenfilaturen und eine Papierfabrik, sämtlich in inesischem i t g und der Umsatz daher recht flau. Neue Auft L 0) Du: O e L U Din i 1 rbre l (1 wn Besitz, in Tätigkeit. Ueber die Geschäflsergebnisse dieser sowie der im E Winke für den Handel mit Persien. nad Se sollen gegen Ende des Jahres niht mehr Ran stadt 4 (5) * Éinbeck 6 (8), Ilfeld 1 (2). ' 22: Celle Stadt 1 übrigen China unter inesisher Leitung arbeitenden modernen M Der früher bei dem Bau der Nushki—Seistanstraße verwendete Einf h S den Anteil der vershiedenen Bezugsländer an der Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. / i iy industriellen Unternehmungen (Getreidemühlen, Papierfabriken, Baum! gor: Greenfill hat eine Rundreise in Indien begonnen und versucht rei und e Sei A so ist Deutschland nunmehr Frank- Hamburg, 5. Januar. (W. T. B.) (Shlußi.) Sold in / L weiz fast ganz unterlegen. Jm Jahre 1901 betrug | Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd.,, Silber in Barren

Sachsen Swhl.-Holstein

Hannover Stade

Osnabrück Aurih . 26| Münster . Westfalen {]|27| Minden . 28| Arnsberg. 29/ CGael ( 30| Wiesbaden . 31| Koblenz . 32| Düsseldorf . Rheinland 3 SUE s rier benzoll D S »ohenzollern |36} Sigmaringen L 37| Oberbayern . 38| Niederbayera L0l Devi: 5 erpfalz «. Bayern f berfranken . 42| Mittelfranken . 43| Unterfranken 44| Schwaben 45| Bauten . Sal 1 Den : Sachsen 47| Leipzi | ; 48 Nem: 49| Awidau . « » 5 l S i i j f Schtwwarzwaldlkreis . Württemberg (6 Jagstkreis 53| Donaukreis . [Bt Sribug: 55| Freiburg . Baden \ 56| Karlsruhe 57| Mannheim . 58| Starkenburg Hessen 59| Oberhessen . 60 S » E 61| Mecklenburg-Schwerin . 62| Sachsen-Weimar . . - 63| Mecklenburg-Strelißz . 64| Oldenburg . . «. Oldenburg {]65| Lübe. . . « « - 66 R C L226 67| Braun Ses 4 68 Sa en Alk ningen 69| Sachsen-Altenburg Sachsen- 5 Gobirad 7 Cob.-Gotha 3 B s 2| Anha

Hessen-Nafsau

Q LEEH E, E L

L elo ll LLEH-HAeFH

I I L

l D R f 5 f |

N O 0 s O A

Ls) C220

F oie E eral 1141 oll

EE: 204 E

bd —_— Le

Burgdorf 4 (4), Isenhagen 2 (2), Fallingbostel 1 (1), Uelzen 1 (1), : i / : en Handel C 9 (2), Li 9 (9 ; ), Harburg 5(5). 23: : wollspinnereien, Seidenfilaturen usw.) pflegen zuverlässige Angaben andel zwischen Indien und Peisien dadurch zu fördern, ï : ; O S101 -Menbaus ), Mien Lay 2A be h ( t » G lab nicht an die Oeffentlichkeit zu dringen. Eine Über die Lage und Bedürfnisse des eien Martts Lal, Die Pn E L S 439%/0, im Jahre 1903 nur mehr 14/9. | das Kilogramm 83,50 Br., 83,00 Gd. 10 (12), Osterholz 4 (4) Blumenthal 1 (1), Verden 1 (1), Roten- In der Entwickelung des Bergbaus find nur geringe Fort- R m E n erredung, welche der genannte Reisende cinem Vertreter dec | die S g Mei usselinweberei des Konsulatskbezirkes Kobe ist London, 5. Januar. (W. T. B.) (S{luß.) 24/9 E Lida i S L) S4: gingen 2 (2), Grafsch. Bentheim 9 (9) s L: \ G Botele eee » in S Ms i A L un e Folgende : einem Toétbnellen ‘Gruattevitale Sa e en e i mil | Konf. El" Platdiskont 23/3, Silber 271/16. Bankeingang: 18 000 S ü S 3), I ¿- Sts | en 5 Bl D atping! , N enen cine besondere Nachfra A ; 4 Mi on Yen, die ihre eigenen d. Sterl. i E S. Mir (D) Douro bef 6 (240, Std bauses Kohlengruben der Chinese Engineering & Mining Co. Sie hat Tlehh S bezeihnet: Glaswaren, emaillierte Waren, Stülcüter E B 659 Arbeiter beschäftigt. Sie fabriziert Musseline d Paris, 5. Januar. (W. T. B.) (Shluß.) 830%/ Franj 8 (10), Steinfurt 3 (7), Coesfeld 1 (1), Ahaus 1 (2), Borken 10 (13). ihre Förderung im Fahre 1903 auf 700 000 t gebracht. Die des L ndigo, Reis, Spezerciwaren und Posamentierwaren. Bezüglich | An M eli und erhält vielfa Bestellungen für Armee und Marine. | Rente 97,90, Suezkanalaktien 4525. : 27 : Halle i. W. 6 (10), Wieden rück 9 (12), Paderborn 1 SanlungeBergbauge Bo fonnte aus ihrem Fangtse-Scha! ledi lie geschäfts äußerte sich Mr. Greensill dahin, daß es \ich t u ine wurden im Jahre 1903 6,7 Millionen Sa. Yard her- Madrid, 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Parts 33,675 Büren 3 (4). 28: Meschede 2 (2), Brilon 4 (5), Soest 4 ( y bei Weihsien im Jahre 1903 durchschnittlih täglich 300 gegen 99 arideto (e ERET empfehle, sich mit demselben zu befassen, während | Die Fratiztell ent + Million Yard auf gebleihte Ware entfielen. Lissabon, 5. Januar. (W. T. B.) Goldagio 161. : Hamm 3 (5), Dortmund Stadt 1 (8), Dortinund 2 (2), Hörde 2 (2) im Vorjahre fördern. Die Koble findet bei Chinesen wie Ati aufleute besser fih niht mit vemselben abgeben. Was den | gewesen sea M e der Gesellshaft foll jedoch eine wenig günstige New York, 5. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Hal- Bochum Stadt 1 (1), Hattingen 2 (3), Schweim 1 (1) Sserlohn bei der Eisenbahn und in Regierungs- - und Privatwerkstätten 1n în Ko “wruhitas betrifft, so würde [us die Einfuhr von indishem Nohrzucker ahr 1903 I ch neuerdings noh vershlechtert haben ; die für das | tung der heutigen Börse war unregelmäßig; das Geschäft lag vor- 1 (1), Wittgenstein 2 (3). 29: Cassel Stadt 1 (6), Caffel 10 (18) Tsingtau flotten ablag, weswegen eine Ausfuhr au dieses Jahr andere! urrenz mit dem zur Verfügung stehenden billigen russishen und | können d 7b erflärten halbjährlihen Dividenden von 10 und 6%/ | wiegend in den Händen der berufsmäßigen Spekulation. Unter dem Eschwege 4 (4), Fritzlar 8 (9), Hofgeismar 11 (15), Homberg 1 (1), noh nicht statthaben konnte. Die Bohrversuche im Poschantale haben Was L Ser _bei den hohen Tran8portkosten nicht lohnen. Wollfla nit hinwegtäusGen Einfluß niedriger Londoner Kurse und Verkaufsordres der Kom- Melsungen 7 (7), Notenburg i. H.-N. 1 (2), Wipenhausen 1 (1). Ergebnisse geliefert, sodaß im Jahre 1904 mit der Abtcufung des naa abakgeshäâst betrifft, so können? Zigarren niht auf Absatz | geführt E Ne ee die fast aus\shließlich aus Deutschland ein- | missionshäuser sowie Abgaben kleiner Spekulanten war die Wolfhagen 7 (7), Frankenberg 2 (2), glba 1 (2), Gelnhausen ersten Schachtes begonnen werden soll. Das Peking Syndikal Wettbew reno indische Zigaretten mit dem persishen Fabrikat, in Vapan als us Ven sowohl hinsichtlih der Gesamteinfuhr nah | Stimmung anfangs träge. Jedoch zeichneten sich New York 1 (2, Schmaltalden 1 (1). 30: Dillkreis 2 (3), Oberwesterwald- arbeitete rüstig an der Ausbeutung seiner Konzession in der Provinz die Mr E treten könnten. In der Sammlung von Warenmustcrn, | Ausfall E er speziellen Einfuhr nah Kobe einen bedeutenden | Central and Hudson River-Aktien durch große Festigkeit aus “wie —— E Ae f M E er Mer S mib gestellt hat dias E e L I L, Pirsien zusammen- | in erster Llgie die cilheimiGe Foutuccenz bas i t Pet L jondern S D Q Ui Sie, finde N Pacifie- Interessenten. i L ; and eine i ; 4 renz eigesuhr at. i i ite g ;

1) An Stelle der Namen der Regierungs 2c. Bezirke ist die ent- | von Quecksülber und Zinnober bat einige Fortschritte gema. Uen sih Seidenwaren aller Art, einige tem nd bribcie! A Flannel Kwaisha*“ in Toyösaki bei Osaka (Kapital 430 000 nächsten. I ern Me Caen E iat bei der

sprehende lfde. Nr. aus der vorstehenden Takbelle aufgeführt. Die in Schantung arbeitende „deutsche Gesellschaft für Bergbau ere in gestickten, gepreßten und bedruckten Mustern aus Frank- en) ist seinerzeit mit der Absicht gegründet worden, der Einfuhr | werden würde, steigerte ‘Amalgamated Copper Akti Se erreiht - | ausländisher Flanelle entgegenzuarbeiten, und hat angeblich, seit | Pacific-Aftien wurden in großen Posten abgegeben, ccbbltei Md hne

Q]

L E O A

E All oco! zl ld l ail S

I a) H u

L | i A m C0 0D