1905 / 5 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

rr Kaufmann Saul Schreiber ist ls Gesellshafter au iwete Schreiber, geb. ist in das Handelsgeshäft als Gef

latt 5486, betr. die F Frau Julie verw 8geschieden ; erg hat das

Chemuiß: He infolge Ablebens a Hermine verwi

unter Uebernahme

tragen, welcher fol ä agen, welcher \olch ter unveränderter

der Aktiven und Pa!

Firma fortführt.

. Menge, Bremen:

zember 1904 erloschen.

Aug. Peter ist an Carl

A. Pohimeyer 1905 ist an Car

Reimers & Grotewold, Leopold Müller erteilte P 1905 erloschen.

Wilhelm Remmer, 1905 ist die an I teilte Prokura er Wilhelm Remmer

E. F. Schellhafs Söhne, B 1905 ist die an Friedri

[ Wiedemann erteilte P

an Friedrih (genannt Fri

I. C. Schmid, Bremen: Di Wennhold erteilte Prokura i) 1904 erloschen.

Joh. Seekamp & C zember 1904 ist an

Serres «& Co., ist der hiesige Kau als Gesellschafter Handels8gefellschaf Otto Ulrici und bleiben in Krast.

Tischleramtsmöbellager, Gesellschaft

Bremen: Die an Hermann

Ofe erteilte Prokura ist am 31. Dezember

: Am 31. Dezember ohnhafte Kaufmann

ames Cairns Tobias aus der Gesellschaft aus-

siven und un

wen e Sarde arine: ap iti Je

N Chemniß \chafterin

Tietz“ in Chemuitz: ist als Inhaberin au Gustav Gerst in Bamb

Die Firma ist am 31. De-

+ Am 31. Dezember 1904

ch Prokura erteilt. itwete Tietz

err Kaufmann . eschäft, welches fortgeführt wird, überlajjen betreibt es unter der seitherigen Firma

Franz Gustav Weisba «& Co., Bremen [l August Wilhelm

Bremen : Die an Max rofura ist am 1. Januar

Fanssen Prokura

Blatt 5607 : die Firma „Richard Liebert“ nd als deren Inhaber Herr Kau!- hard Liebert daselbst;

rma „Rudolf Edgar mnitz und als deren Inhaber Herr gar Leopold Richter daselbst. t Chemnitz, Abt. B,

in Chemnitz u mann Oskar Ri 4) auf Blat Richter““ in Che Kaufmann Rudolf Edg Königl. Amtsgeri

am 2. Januar 1

Bremen: Am 1. Januar ulius Theodor Rasmusjen er-

Fohann Friedrich t 5608: die Fi

Toshen und an Prokura erteilt.

: Am 1. Januar Wilhelm Wernhard rofura erloschen und 8) Steengrafe

Do

Chemnitz. O In das Handelsregisler ist heute eingetragen

1423, betr. die Aktiengesellschaft in ißer Bank-Vere Franz Zechendorf

918, betr. die Aktiengesellschaft in Fahrradwerke vorm. Winkl- Attiengesellschaft‘‘in Schönau: Gustav Adolf Schneider in erteilt erhalten. den 3. Januar 1905. önigl. Amtsgericht. Abt. B. Bekanntmachuug. In das Handelsregister ist am 31. Dezember 1904 eingetragen :

e an Jacob Heinrich t am 31. Dezember

Am 31. De-

1) auf Blatt irma „Chemn err Gottfried stande ausge\ch 2) auf Blatt 4 Firma „Wan hofer Jänicke Herr Kaufmann Carl ÿ hat Profura

in“ in Chemniß: omp., Bremen : ist aus dem Vor-

Andreas Jacob Evers

Bremen: Am 1. Januar 1909 fmann Kaspar Franz Achelis Seitdem offene Die an Carl Friedrih Eduard Heinrich Pfeil ertei

Abteilung für De- beschränkter

eingetreten.

[ten Prokuren Chemni, K

coration ,

. Abteilung A. unter Nr. 107 bei der offenen Hande unter der Firma: „Flammersheim

des Iohann Peter Witt ist erloschen. av Neuhaus zu Cöln ift Ge- Ermädwtigung erteilt, gemein- er Prokuristen die Firma zu

1904 erloîchen.

A. Tobias & Co., Bremen [8gesellschaft

«e Stein- maun‘, Cöln. Die Prokura Dem Kaufmann Gust samtprokura mit der \chaftlih mit je einem d

851 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bing Söhne“, Cölu. Alfred G8 in Cöln ift

Bremen: Am 1. Januar iann Heinrih Theodor Gesellschafter eingetreten.

Am“ 31. De- ger Prokura erteilt. Am 1. Januar 1905 fura erteilt.

Heinr. Th. Töbelman 1905 ift der hiesige Tsbelmann juni Seitdem offene Van

sang & Lindau, zember 1904 ist an

Gebrüder Wenke, Bremen : ist an Carl August Hohuhold Pro Bremen, den 3. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fürhölter, Sekretär.

Kaufmann

del8gesellschaft. Bremen:

Rudolf unter der Firma: e

Dem Handlungsgehilfen Prokura erteilt. i unter Nr. 1477 bei d

nz Goebels und Josef Gasten das Geschäft als persönli

eingetreten. i zesellshaft hat am 20. De- Zur Vertretung der Ge- chafter für sih allein er-

er Firma „Carl Goebels“, Die Kaufleute Fra

Breslau. 5

In unser Handelsregister Abteilung A î eingetragen wo

Bei Nr. 416 Dem Otto Schäffer, Bres

Bei Nr. 3043. j Müller «& Geschäft wird Kaufmann Johannes Die Prokura

haftende GesellsGafter mehrige ofene Handels ember 1904 begonnen. ellschaft ist jeder Gefell

rokuren von Franz Goebels und Josef

der ofenen Handelsgesellschaft r‘‘, Cöln. Die Der bisherige Gesell- Spicker ist alleiniger In-

, Firma Hermann Schäffer hier: lau, ift Prokura erteilt. offene Handel®gesellschaft ist aufgelöst. L von dem bisherigen Gesellschafter Müller, Breslau, allein fort- des Paul Winter junior ist ben au für die Einzelfirma erteilt.

offene Handelsgesellshaft Jckcob orinsfky, Breslau,

Winter hier Gasten find erloschen. unter Nr. 1996 bei unter der Firma Decker_ Gesellschaft ist aufgelöst schafter Kaufmann Louis haber der Firma. unter Nr. 33 unter der Firma_ aufgelöt un

Decker & Spike

Bei Nr. 3286, 3 Lobethal hier: Dem Berthold Ch ura erteilt.

Firma Max Eckersdorff, Breslau. ufmann Max Eckersdorff ebenda. den 27. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. sregisters Abt. A Band I, llihaft unter der Firma urde eingetragen : Auguste geborene

01 bei der offenen Handelsgesellschaft „C. Pütz“, Cöln. Die Gefell d die Firma erloschen. Nr. 2536 bei der offenen Handelsge urter der Firma „Loewensft Der Kaufmann Albert Loew der Gesellshaft ausgeschieden. _ chaft 2 Kommanditisten eingetreten. Hasse & Cie.‘““ geändert. Demnach 814 der Abteilung A eingetragen die llschaft unter der Fi Otto Hasse, Kau ersönlih haftender Gesellschafter. 99. Dezember 1904 begonnen. Kommanditisten vorhanden r. 3815 die offene Handels8gesellschaft unter C. Pütß Söhne““, Cöln. Persönlich Karl Pütz und Friedrich Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der ch allein er-

Snhaber Ka

Breslau, ein & Hasse“, Cöln. enstein in Cöln ist aus Bretten. Gleichzeitig sind in

Zu O.-Z. 125 des Handel i betr. die offene Handel8gese G. Ph. Groll, Bretten, w

Georg Philipp Wörner, ist aus der Kaufmann Karl Wilhe die Gesellschaft als persönlich b Die Prokura des

die Gesells Firma ist in ist unter Ne. 3 Kommanditgese Cie.““, Cöln.

rma: „Hasse c fmann in Cöln, Die Gesells

Groll Witwe, Gesellschaft ausgeschieden. elm Groll in Bretten ist in aftender Gesellschafter

ft t am arl Wilbelm Groll are

eingetreten. ift erloschen. Bretten, dea 31. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. A wurde heute

der Firma: „C. P haftende Gesellschafter sind Pütz, Kaufleute in Cöln.

23. Dezember 1904 begonnen. : Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für fi

Nr. 3816 die ofene Handelsgesellschaft unter Mos. Gottschalk & Grieff““, Cöln. ellschafter sind Moses Gott- ff, Kaufleute in Cöln. Die 23. Dezember 1904 begonnen. sind die Gesellschafter

Büdingen. In unser Handelsregister Abt. folgender Eintrag vollzogen : Gebrüder Sch{chmück 11. zu ausgeschieden. Büdingen, 4.

Büdiugen.

N 2 c Büdingen ist aus der Gef bér Mid!

Persönlich haftende Gef half und Peter G Gesellschaft hat am : Vertretung der Gesellschaft gemeinshaftlich ermächtigt. unter Nr. 3817 die offene H G. Schoop & Cie. Gesellschafter sin

Kaufmann,

Januar 1909. r. Hess. Amtsgericht.

Cannstatt.

Kgl. Amtsgericht Cannstatt.

Handelsregister wurde heute eingetragen : a. ins Register für Einzelfirmen:

1) zu der Firma Gebrüder Wagner in Cann-

andelsgesellshaft unter

d die Ehe- und Gertrud Die Gesellschaft

der Firma: „G. Persönlich haftende leute Gustav Schooy, 1 geb. Jacobs, zu Cöln. November 1904 begonnen. Gesellshaft ist jeder Gesellschafter er-

IT. Abteilung B. unter Nr. 224 bei der Gesellschaft mit beschrärkter Haftung unter der Firma: , llschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesell zember 1904 ift das Stammkapital auf 104 000 unter Nr. 6

zember 1904 ab ging Recht zur Firmenfort- rokuristen Wilhelm

it Wirkung vom 31. De das Handelsgeschäft mit dem auf den seitherigen P in Cannstatt, über.

ter für Gesellshaftsfirmen: Elsas & Co., mechanische em Sitze in Cannstatt und Murrhardt:

Kaufmann in Cannstatt, i

hat am 17. ; tretung der Grupp, Ingenieur b. ins Regif 2) zu der Firma Buntweberei mit d Zweigniederlassung in Dem Marx Elsas, Profura erteilt. 3) Firma Otto Fud ofene Handelsgesell\cha\t, 1905, zum Vertrieb von haber: 1) Otto Fuchs, Görts, Kaufmann bier, 3) I mann in Cöln a. Rb. irma Gebrüder Saug, offene Handeltge Küferei, Brennerei und Teilbaber: 1) Albert Haug, 2 ämtlich Küfermeister in VBber-

„Schewe & Co. G Haftung“, Cölu. schafter vom 21. De- um 30 009

37 bei der Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma: „H. Hommel M it beshräufter Haftung“, iederlassung in Cöln, „H. Hommel Mainz fter Haftung Z Den Kaufleuten nd Wilbelm Heister zu der Weise erteilt, daß Firma zusammen

Fuchs & Co., Siß Canustatt, M erhöht. beginnend am 1. Januar erfzeugen jeder Art. Teil- Fabrikant hier, h teinhold Brucker, Kauf-

Siy Obertürk- zum Betrieb einer Weinhandlung seit 1. Juli 2) Emil Haug,

2) Walter | Gesellschaft m Mainz mit einer _Zweign letztere unter der Firma: Gesellschaft mit beschrän niederlassung Cöln“.

Blaesi, Ferdinand Hansen 1 Mainz ist Gesamtprokura in je zwei derselben berehtigt sind, die

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. Ill ?.

Bekanutmachunug. register ist am 3. Januar 1905

. Abteilung A. unter Nr. 272 bei der Firma:

3) Gustav Haug, \

Den 31. Dezember 1904. Amtsrichter z. In das Handels

CastroP-. eingetragen :

Fn unser Hande Nr. 19 verz-ichneten Firma Mengede““ eingetragen :

Die Firma

lsreaister A ist heute bei der unter ¡Franz Dallmer zu „Schuchardt «& ist in Alfred

ist erloschen. Prokuren von Heinri

den 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. ; Fn das Handelsregiste 1) auf Blatt 1681,

H. Schütte“ geändert. Die Jäger, Adolf Presuhn und Georg Milkau bleiben bestehen.

11. Abteilung B. Nr. 10 bei der Aktiengesell L, Mohr Aktiengesellschaft‘, Ham-

r ist heute eingetragen worden : betr. die offene Handels8gesell- & Schreiber“

{haft unter der

Firma: „A.

Ea

burg mit einer Zwe

Zweigniederla

Auf

C. Lauge in Crimmitscha eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Albin Roder in Crimmitschau Prokura erteilt ift.

Crimmitschau, den 4. Januar 1905.

15. November 1904 Statuts abgeändert worden. rtmund, den 20. Dezember 1904.

n

zu Dortmun Am 11. Novem Schildt in Hamburg Prokura an Gustav Otto Christoph

Georg Behrens, beide in Hamb prokura erteilt, daß sie gemein : ibnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome b schaft zu vertreten. Dortmund, den

getragen : Gegenstand des von Werkzeugmaschinen und verwandt

ital beträgt 900 000

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Ha gesellschaft Walhalla“/ zu folgendes eingetragen :

Königliches Amts8gericht.

Dortmund. : unser Handelsregister ist bei der „Aktien- gesellschaft Deutsch Amerikanische Petroleum- Gesellschaft“ zu Bremeu mit Zweigniederlassung d heute folgendes eingetragen : ber 1904 ist an Georg erteilt, gleihz Schmidt und Johann urg, dergestalt Gesamt- schaftlich oder jeder von

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Fn unser Handels

gegenständen. Das Stammkap

Geschäftsführer find:

1) Stadtrat Heinrich O

9) Direktor Friedrich Söhngen,

beide zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertr 1904 festgestellt. Z S Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Fn Anrechnung auf das ganze haben Stadtrat Heinrich Oswald Wagner zu Dort-

folgende Gesellschafter :

mund 60 000 M,

Direktor Friedrih Söhngen

42 000 M,

Erben, Eheleute Fabrik - und Gutsbesißer Hagen und Adeline geb.

Wilbelm Funde ¿u l gemeinschaft,

de Naadt daselbst, in ungeteilter Erbe

zusammen 420 000 M,

Fabrikbesi

66 000 M,

Erben der Eheleute Kaufmann Julius tha Elisabeth geb. Horstmann

zu Hagen und Bertha | 1 eiltèr Erbesgemeinschaft, zu-

daselbst, in unget

fammen 54 000 Æ,

Frau Witwe Heinrich

42 000 Æ,

Fabrikbesißer

36 000 H,

Konsul Emil Hoette zu_ Düsseldorf 3 Fabrikant Theodor Springmann

24 0090 Æ,

12) 13)

14)

15) 16)

der Wagner & Co.“ betriebenen llschaft eingebracht ; zelnen Bestandteile des genden Cinbringungswerten von der übernommen :

Ge/e

a.

b.

C.

d. e.

von welche v

Fabrikant August Noelle zu L: Rentner Otto Wuppermann zu Düsseldorf 18 000 Æ, Rentner Wilbelm Gabriel zu Bonn 15 000 #, Rentner Dr. jur. Eugen Gabriel zu Wiesbaden

inand Albert Böker zu Bonn

u Düsseldorf 12000 M, Noelle zu Lüdenscheid

L. [4 h

12 000 M, Rentner Ferdî 12 000 M, ; Fabrikant Richard Woeste i Fabrikant Gustav Adolf 12 000 A, ) Fabrifant Hermann Wilhelm Noelle zu Lüden- scheid 12 0009 M, 18) Kaufmann Julius die gesamten Aktiva und 1 Firma „Dortmunder Werkzeugmaschinen fabrik } SORORNE Ley die | Dresden. [74479 und zwar werden die eîn- L ; ; ; vi Geschäftsvermögens zu fol- E ap Handelsregister ist Heute eingetrag Gesellschaft | 1) auf Blatt 2954, betr. die Firma G. V.

Grundstücke mit Fabrik- und Wohngebäuden . . .. . « - Maschinen und elektrishe An- aan i Werkzeuge und Ausrüstung8- r O Modelle und Zeichnungen . . Außenstehende Forderungen

O M: it dem Zusaß: ale n. e 20 Ï Bing in Cöln ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 111 2.

Crimmitschau. Blatt 728 des Handelsregisters, die Firma u betreffend, ist heute

ndelsregister ist bei der „Aktien- Dortmund heute

Durch Beschluß der Generalversammlung vom sind die §§ 13 und 18, des

erechtigt sind, die Gesell- 90. Dezember 1904.

register ist die Firma: „Wagner

Co., Lerkzeugmaschinenfabrik mit schränkter Haftung“ zu Dortmund,

Unternehmens ist die Herstellung en Fabrifations-

swald Wagner,

ag ist am 25. November Stammkapital

zu Dortmund ger Hubert Bergenthal zu Lippstadt

Noelle zu Lüdenscheid

Karl Steinhaus zu Kabel i. Westf.

zu Hagen

Lüdenscheid 18 000 M,

Funcke zu Hagen 12000 M, Passiva des hierselbst unter | Dresden, am s. Januar 1905.

384 125,— M 239 448,83

174 685,18

Martha verwitwete Kluge, geb. Stenzel, ist aus- geschieden. Der Kaufmann Oskar Bernhard Neu- \hild in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 1073, betr. die Firma C. F. Gallashch in Dresden: Die bisherige Inhaberin Johanne Marie verw. Bader, geb. Gramp, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Oskar Johannes Heduschka in Dresden ist Inhaber. Er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die an Emil Hans Bader erteilte F Blait ist erloshen.

4) auf Blatt 1203, betr. die Firma Emil Götte in Dresden: Der Kaufmann Gustav Conrad Götte in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1905 begonnen. Die an Gustav Conrad Götte erteilte Profura ist erloschen.

Gustav Wenzel in Dresden: Eine Kommanditistin ist in das Handel8ge\{chäft_ eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 30. De- zember 1904 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen &Fnhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

6) auf Blatt 10 126, betr. die ofene Handels- gesellshaft Hamann «& Jeußsh in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Alfred Jens if ausgeschieden. Der Kaufmann Max Willy Hamann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 7) auf Blatt 10 124, betr. die offene Handels- gesells haf Möhring «& von der ÔHeidc in Dresdeu: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Johann Adolf Wilhelm Ferdinand von der Heide ist aus- geschieden Der Kaufmann Gustav Friedrich Wil- helm Möhring führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet fünsftig: Wilhelm Möhring.

8) auf Blatt 9601, betr. die Gesellshaft All- gemeine Orientirungssäulen- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesfell- schaftsvertrag vom 20. Juli 1901 mit seiner Ab- änderung vom 8. August 1901 ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 22. Dezember 1904 außer Kraft gefeßt worden. An seine Stelle tritt der am 22. Dezember 1904 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag. Die Firma lautet künftig: Allgemeine Orieutirungs-Säuleu- Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden. Alexander Carl Julius Wilhelm Hirt und Richard Heinrich Döhler sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge- schäftsführer ist bestellt der Bücherrevisor August Wilhelm Riebel in Dresden. Sind zwei oder mehrere Geshäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung der Gesellshaft dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen. S

9) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden : Prokura ist erteilt an Dr. jur. Bernhard Schiebler in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mit- glied des Vorstands, einem Stellvertreter eines Vor- eat t das oder cinem anderen Prokuristen ver- reten.

10) auf Blatt 8235, betr. dîe ofene Handelê- gesellschaft Hauke & Nitsche in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst ; die Firma ist erloschen. 11) auf Blatt 10716: die Firma Hermann Poguntke in Loschwitz. Der Hotelier Hermann Julius Poguntke in Loschwiß ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Hotels Demniß in Loschwitz.)

Dresden, am 2. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. I. Dresden. [74097] In das Handelsregister ift heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 3116, betr. die Firma F. Nüsfkexn

gesellshaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. Die

ist erloschen. j 2) auf Blatt 10 673, betr. die Kommanditgesell schaft Chem. Laboratorium „Rio“ Schmidt & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelôît. Der versönlich haftende Gesellschafter Friedrich Robert Schmidt is ausgeschieden. Der bisherige Kow manditist Kaufmann Oswald Neumann in Dreêde führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Thomaß in Dresden: Der bisherige Inhab! Gustav Bruno Thomaß ist ausgeshieden. D Kaufmann Mar Georg Schröder in Dresden !! Inhaber. Die Firma lautet künftig: Geors Schröder;

9) auf Blatt 10 456, betr. die Firma Peppel É Lippert in Dresden: Die Firma lautet füns!! Fabrik photogr. Apparate Alfred Lippert; _ 3) auf Blatt 3523, betr. die offene Handels schast Schlegel & Dreher Nachf. in Dresde! Prokura ift erteilt dem Kaufmann Heinrich Aug! Milhelm Dieterihs in Dresden;

Summa der Aktiva . . . 1040 485,33 46 | 4) auf Blatt 2698, betr. die offene Handelsge! Diesen stehen an Passiven gegen-

über Geschäftéshulden in Höhe

60 0 E E 0 0 M S

übernommen twerden.

Dortmund, den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unsec ,„„Martener

schrä

eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der

Lohmann zu CG}sen a. Rhr.

Dortmund, den 23 Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

Fn das Handelsregi

in Ni

lin

Dresden :

[74096] é ster ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 10715: die Firma Carl Nitsche E: Meni s Viehbändler Carl Gotthelf t bätibrweig: Handel N M (Angegebener Ge- Verlag der Expedition (S olz) in Berlin.

schaft Samuel Rosenthal in Dresden : Der Ka!" mann Friß Rosenthal in Dresden ift in die

140 485,33 M, | sellshaft eingetreten. Die an Friß Rosen on der Gesellschaft als eigene Schulden erteilte Prokura ist erloshen. Die Bestimmung, =

die Prokuristen Martin Biberfeld und Alfred Bra die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit des bisherigen Prokuristen Friy Rosenthal vertre!

[74471] | dürfen, ist weggefallen. Die Prokuristen Mal

andelsregister ift bei der Firma: ; L ; f nur gemeinschaftlich vertreten; A isenwerk, Gesellschaft mit be t je Aktiengeseli##

Biberfeld und Alfred Brann dürfen die Gesellsck?* 5) auf Blatt 7591, betr. d

[T4 nkter Haftung‘ zu Mazten, heute folgendes Deutsch-Oesterreichische Bergwerksgesell\ch

in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands iit 2

Bureauchef Albert | stellt der Bergdirektor Carl Albert Hermann S

in Teplitz. Dresden, am 4. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. T1.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg-

2) auf Blatt 3477, betr. die Firma C. B. Kluge Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und De Die bisherige Inhaberin Pauline Luise Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

5) auf Blatt 10703, betr. die Firma Paul

in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Ern [f Zimmermann in Dresden ist in das Handel8ge\schà!t i eingetreten. Die hierdurhch begründete offene Handels P

an Wilbelm Ernst Zimmermann erteilte Prokur:

_ Firma künftig Otto Schaarschmidt lautet.

M De

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa

/ Sechste Beilage zum Deulshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Januar

Der Inhalt dies. i i : er Inhalt dieser Beilage, in welcher die e eon aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts- rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten \ind, ershein

Zeichen-, Muster- und Börsenregis

t fin - und Dorsenregistern, der Urheberrecht8ei Z Z

cine fan i i rrechte 1Srolle, über Ware einem befonderen Blatt unter dem Titel SIIODALONE AReE TOIER

1905.

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (5c;

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich k stanst ; M Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen N eidbocn rigers Une Conti, Decubi E

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

- Handelsregister.

Eisleben. [74475] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 378 Hugo Brink, Berlin, erloschen ift.

die Firma „Philipp Gramatke, Löwen-Apotheke, Amtsgericht Gleiwitz, 29. Dezember 1904.

Erfte Eisleber Mineralwasserfabrik und Wein- | Göttingen. A

handlung“ ¡u Eisleben und als dere tesi Zregi i der Apotheker Philipp Gramatke daselbst R E a regtster A E

worden. Eisleben, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

eingetragen :

Der Kaufmann Gustav Harkort zu Heidt bei

Kronenberg ift aus der Gesellschaft au3geschi Elberfeld, den 31. Stuaita oos Ren Königl Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [74479]

Unter Nr. 1245 des Handelsregisters A ist ein- | Grätz. B 7 ebigpos die Firma Robert Schöpp jr. in Elber-| Ja unser Gab ee L T Bacie unter e 20 die Firma Centralna Drogerya Central Drogerie Stanislaus Czepczynski mit dem E SE O als Mien Inhaber der Kauf-

epczynsfki ¿ß ei

Elberfeld. [74476] Grägz, den 2. Sa 1906. Orig Gu Unter Nr. 517 des Handelsregisters A Ferdinand Brüning zu Elberfeld ist ein- | magen, Westf

eld und als deren Inhaber der Kaufmann Nobert

Sch{öpp jr. in Elberfeld. Elberfeld, den 2. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

getragen :

und Kommission. Elberfeld, den 2. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

EFlberseld. 74480 Unter Nr. 439 des Handelsregisters A ate

«& Zehnder, Elberfeld ist eingetragen :

Die Firma ist in Villbraudt & Zehnder ge-

ändert worden. Elberfeld, den 2. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

E. [74477] nter Nr. 852 des Handelsregisters A Alfred Bunge, Elberfeld ist eingetragen: Sette Inhaber der Bs ist der Kaufmann Otto Bunge, K ie Prokura desselben is erloschen.

em Kaufmann Heinrich Alfred Bunge hier ist Profura erteilt. Die Prokura des Peter Brauweiler bier ift durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Otto Bunge wieder erteilt.

Glberfe!d.

Elberfeld, den 3. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

Elmshorn. Befanutmachung. 74481 In das hiesige Handelsregister A find: baut

folgende Eintragungen gemacht :

a. bei Nr. 29 Firma Moses Mendel: d - mann Siegmund Mendel- in Elmshorn i ie le Geschäft als persönlih haftender Gesellshafter ein-

getreten.

Die nunmehrige ofene Handelsgesellschaft die bi8bherige Firma fort. Sie bat S

1905 begonnen.

b. bei Nr. 22 Firma Ed. Junge: ig- berige Inhaber hat das Gert it uta

F eiden rone olzhändler Karl Eduard Diedrih Junge 9) Holzbändler Christian Eduard Friedäih Vi Poli E an Eduard Friedrich Junge, Vactngen Die nunmehrige ofene Har ft die bisherige dies log Handelsgesellshaft führt ie hat am 1. Januar 1905 b ; Elmshorn, den 2. Januar i Via Königliches Amtsgericht. Mee. E [74668] m Handelsregister A wurde beute die Fi Faun Ui Weis, E Rad, und als ibr ei ¡lenbä S8 ciartvitea, ndler Johann G. Weis zu Eltville, den 28. Dezember 1904. Königlibes Amt3gericht.

GelsenKirchen. Sandelêregifter A [7448

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. S m ei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma ; L Rothmann «&« Co zu Gelseukirhen (JIn- aber: Kaufmann Levi (genannt Louis) Meyer zu Gelsenkirchen) ist am 31. Bagerber 1904 eingetragen N daß die Witwe Kaufmann Levi (genannt uvd Meyer, Fanny geb. Rosenthal, zu Gelsen- irhen das Geshäft unter unveränderter Firma in Deltsaltscer Gütergemeinschaft mit ihren 4 Kindern

a N E A e Kurt fortseßt.

ar i s

a P E. er im Firmenregister unter Glauchau. L L [74483]

Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Fi Hermann Schaarschmidt in Des 4 effenden Blatte 409 eingetragen worden, daß die

Glauchan, am 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. a aae [74484] m Handelsregister B Nr. 6 ift b s mandite der Breslauer Dibeoutobent Gleitvig,

B ter, Roth’s alte englische Apotheke.

Knohr & Burchard N

Königliches Amtsgericht. 3.

ist erloschen. Gräßtz, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtszericht.

( Hagener Badeanstalt Hagen i. W. ift heute eingetragen wee

stand8mitglieder.

S Bortlaut: er Vorstand besteht:

wählen ift. s Hagen, den 24. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Haudelsregi 1994. Dezember 31. E

den verbleibenden Gesellshaftern W.

Firma fortgeseßt.

unveränderter Firma fortgeseßt.

Dill, Kaufmann, hierselbft.

erteilte Prokura ist erloschen.

Liquidation erfolgt dur den genannten

Otto M. Werner. Inhaber: is Werner,

ch Kaufmann, bierselbst haber: Otto Moriß Werner,

uel Baer’ hne, zu Halberstadt. Die

iefige Zweigniederlassung ist u i

M irma Pricibh sens N Ge nad die diere Inhaber: Gustav Baer, Kaufmann, eonhard Lewy ift zum Prokuristen bestellt worden.

Schwarze & Wichmann. Diese offene Baubell gesellschaft ist aufgelöt worden; das Geschäft ist

von einer Kommanditgesellschaft übernommen

worden und wird von derselben unter unver-

Aue ema gorigele L

ersönlich haftende Gesellschafter sind:

E : E eydorn, Carl Geinrich Uthaas

dierfelt 2 L aul Rudolf Clasen, Kaufleute, ie Gesellschaft hat begonnen am 31.

Va as zwei Kommanditisten. Bs

genannien G. J. P. C. H. Uterharck erteilten Aa Deo erd

offene Handelsgesellschaft, deren Gesell D: A.- T. D Ee und C. G. G. her Foren d durch den am 31. Dezember 1904 er- [elgien ustritt des Nele ][Gasters Böer aufgelöst erden; das Geschäft ist von dem genannten vi Per mit Aktiven und Passiven übernommen rden und wird von demselben unter unver-

änderter Firma reen. Gesellshafterin C. Kalmer U O Me

31. Dezember 1904 aus die i

schaft ausgetreten; die Gesellbalt mia Dos ben

Lern haftenden Gesellschaftern M. H. A vers und F. A. E. Zimmer sowie dem Kom-

Zweigniederlassung der Aktiengesellshaft Breslauer

Vachmann & Mandorpf. Diese ofene Handels-

manditisten .unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Das Zentral - Handelsregister für da Ug ape beträgt L Æ 50 4 für das erttonspreis für den Raum einer D

Bou 4s f ort 2 .

Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 F ruckzeile 30 E i aa 0 E

Bezugspreis

Discoutobank Breslau, beute eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Landé, Charlottenburg, Georg Swneggenburger, Paul Hartog, Sally Brody,

gesellschaft, Les Gesellshafter C.

. Mandorvf waren, ist dur

zember 1904 erfolgten Austritt bes Gesell

gal! E aufgelöt worden: das Ge- em i

Aktiven und rap

B. Bachmann

Bachmann mit a\ssiven übernommen :

L l -_ 12/44 wor 41 wird von demselben unter der Fir Da

mann fortgeseßt. Prokuristen bestellt worden. Meyer & Schult. [Befe deren Geellschaft

: t heute zur Firma Dieterich’ sche Universitäts-Buch- haudlung (L. Horstmann) Sortiment, Anti- L C E in Os einge- 1 : em Buchhändler Fri i O Lu V hG ate A [74478] | ist S p age erteilt. r Frit Becker in Göttingen x andel8registers A Har? öttingen, den 3. F 5 «& Lohmann zu Heidt bei Mivnerlers ugt 7 Cliches Amtsgericht.

ECL S ma Carl Bach- Friß Conrad Gewers E

e ofene e Sd 5 s . A. Schulß waren, ist durch La ut v zember 1904 erfolgten Austritt des Gefellshafters Meyer aufgelöst worden; das Geschäft ist von derm genannten Schulß mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortge : Fr. Weicrshausen «& Co. Sa S Gesellshafter F. Weiershausen s. O. F. Mann waren, ift dur 31. Dezember 1904 erfolgten ‘Austritt V Gefell: schafters Mann aufgelöst worden, das Geschäft ist | dem genannten Weiershausen mit Aktiven und E Zes worden und wird von dem- unter unveränderter Fi setz B. M. Berendt «& Co. Le e Se

Grätz. Bekanntmachung. 74486 Die in unserem Handelsregister Á unter Nr. n

eingetragene Firma Sebaftian Bzdawka zu Buk le eie fene Handel ofene Handelês

; Diese ofene Handels- Uschaft, deren Gesellshafter M. Berendt und Berendt waren, ist durch das am 30. Mai Á n des Gefellschafters Berendt aufgelöst worden; das Geschaft ist von dem genannten M. Berendt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem- selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma ist erloschen. offene Handels-

erfolgte Ableben

[74669]

Der Kaufmann Paul Saatweber in Barmen ist Mena Tel n Hande!sregister einge

in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die iy ist L S aioies æ& Brüning geändert worden. Die offene Handels- gesellshaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Der Uebergang der in“ dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ift ausgeschlofsen. Angegebener Geschäftszweig : Agentur

zu

Frauz Hochsprung. W. Semler & Sohn. gesellschaft, deren N Geer W. C. F. Semler E . Semler waren, ist dur a

25. Oftober 1904 erfolgte Ableben E Gat schafters W. C. F. Semler aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten I. C. Semler ftiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

Fabrikant Emil Kuhlmann und L Otto Neuhaus, beide zu Sagen R E

Das Gefellschaftsstatut § 7 ält o versammlungsbes{chluß vom * f Noc n

a. aus einem Mitgliede, welches alljährliß au der Zahl der Bürgermeister, O Su räte oder Stadtbaumeister der Stadt Hagen zu W. Grallert. Diese Ko bitaefelliGai + Grallert. mmanditgese

persönlih haftender geteliGait, ¿ Grallert war, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Grallert mit Aktiven und

ssiven übernommen worden und wird von dem- elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrih Ludwig Uthoff ift zum

Gesellschafter A. Hamburg. E [74157]

Vöhle «& Co. Prokuristen bestellt worden.

Ga Hartmann «& Schultze. Die Gesellshafterin » Wiskott & Cramer.

. Schulße Witwe, geb. Krümmer, ist 31. Dezember 1904 aus dieser offenen ‘Handels: gesellshaft ausgetreten ; die it wird von

4 e . H. Schul und H. K. F. B. Wesierkamp unter Underintert

; : Der Gesellshafter O. Wiskott is am 31. Dezember L a diefer enen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesfell- aft wird von den verbleibenden Gesellschaftern C. Wiskott und L. P. Cramer zu Bergedorf

unveränderter ; Theodor Albert Kleinod und Carl Johann Eduard

zu Gesamtvpvrokuristen

Albrecht & Dill. Am 31. Dezember 1904 ift

Gesellschafter J. T. Meincke aus dieser offenen Handel8gesellschaft augetreten und es ist ein Kom- manditist in die Gesellschaft eingetreten; die Ge- sellschaft wird als Kommanditgesellshaft unter

Gothmann sind

Frit Kleinod. Dee Firma ift erloschen. Adalbert Georg Rudolf Schi

isi zum Prokuristen bestellt ochen, E Dr Ludwig Gembicki.

Wilh. Nöper.

Persönlih haftender Gesellshafter ist Theodor Diese Firma sowie die

an Dr. L. embicki erteilte Prokura find erloschen.

Hermaun Stamm. Bezüglich der Inhaberin A.

S. a g Feb ist ein Hinweis auf das Sregister einge

Ludwig Sierau Ww. Inh: O

Iuliu3 Theodor Meine ist zum Einzelprokurifi bestellt; der rBterige Einzelprokurist J. Wi H Husfeldt sowie Emil Carl - Henricus Schwarßz- Topf und Theodor Berthold Hinze sind zu Ge- samtprokuristen mit der Befugnis bestellt, daß je ¡wei derselben gemeinshaftlih die Firma zeichnen. Heinrich Casdorff. Die an L. F. O. Kirbach

1 : E Inhaberin : Margaret

Wilhelmine Ernestine geb. Hammer, des r

Ludwig Theodor Martin Sierau Witwe, hierselbst. Hans Heinri Sierau ist zum Prokuristen bestellt

Sommer & Lappe. Diese ofene deren E A. R. Sommer und ( . Lappe waren, ist aufgelöst worden; emeinshaftlitzen Liquidatoren nd : der B appe und Eduard Carl Bernhard Friedrich Bartels, beide hierselbst, bestellt worden. Richard Sommer. Sommer, Kaufmann, bierselbst. ch des genannten Sommer ist ein Hin- er eingetragen worden. ilhelm Ernst Viktor

Otto Hermann Jsrael. Inhaber: Otto H Israel, Getreidemakler, hier t. E

SHlubach & Dem er, hierselbft

Tahiti S@lubah ist zum

Andreas Burmefter. Bischoff ist zum Prokur

Tempel, Kaufmann und Makler, bierselbst.

Werner « Münzer. Diese offene Handels schaft, deren Gesellschafter O. De, Handelagesell- Münzer waren, ist aufgelö worden; die

Handels8gesell-

August Nichard

weis auf das Güterrecht8regis:

aufmann, hierselbst. Herbert Franz Terii nui o

Hermann Franz Joachim. isten bestellt worden. Ÿ

Heinrih Gustav M. R. May «& Co.

pu Wer

E Or R I

; E Prokurist Emil Zimmermann wohnt jetzt R Us die Prokuristen Hermann Weil n iedrih Meyer wohnen jeßt in Münghen. _ Mar Hesfe ist zum Prokuristen mit der Be- S E Sen, in Gemeinschaft mit einem êmitgliede oder einem ftellvertrete; Vorstandsmitgliede oder einem anderen Brofuristen @ "T Selellshart deren Firma zu zeihnen. « Bomaun. Der bitberige Gesamtprokurist H. A. Ln En Se ailen bestellt worden / . Hauschner erteilt [ ist folien | erteilte Gesamtprokura ist mil Dittmar «& Vierth. Ludwig A! n L th. Ludwig Adolph Vaupe ist gu Prokuristen bestellt worben S N C2 Das unter dieser Firma von Seidl . Trumpf Witwe, geb. Buls, geführte Geschäft ist am 31. Dezember 1804 von Conrad G Wilbelm Trumpf, Kaufmann, bzierselbst, Udernommen worden und wird von demselben unter e S Firma fortgesetzt. 2 BGA [E C DNIRES, Werner Astheimer, Kaufmann dterieibit, t am 31. Dezember 1904 als Gefell- schafter in diese ofene Handelsgesellschaft eingetreten und seßt dieselbe mit den Gesellschaftern F. W. D

Nithet r S MULZ - Firma fort. I. F. Astheimer unter unveränderter ie an den ger en V thei i g Poti it S W. Astheimer erteilte ollenhagen & C iese off A ges en ER Seri „Diese offene Handelsgesell-

1 T aster I. H. Bollenhagea und E. F. H. Bollenhagen waren, is durch das am 2(. Juni 1904 erfolgte Ableben des Gesellschafters J. H. Bollenhagen aufgelöst worden: das Geschäft ist bon dem genannten E. F. H. Bollenbagen mit A und Passiven übernommen worden und de emselben unter unveränderter Firma

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. Bekanntmachung. [74488] LOEIRA De Abteilung B ist heute e, A S C: 2 eingetragenen, hierorts domi- zil esellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sammer Verkaufsvereiu für Ziegelei- fabrikate, Gesellschaftmit beschräukter Haftung““ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschluffes der Generalversammlung vom 28. November 1904 das Stammkapital bon 80 000 é auf 97 000 M mit e S ab erhöht und die For r der Gesellschaft bis zum 3 zember 1907 cjéloffen mre N is zum 31. Dezember 1907 Die Gesellschafter, welche das erhöhte Stamm- fapital übernommen haben, nämli “die Firma Braamer Dampfziegelei Gefellsaft mit beschränkter Haftung in Hamm und die Firma Ringofenziegelei Raffenberg C. Möllenhoff zu Lerche bei Kamen haben in Höbe der an ihren Einlagen fehlenden 509, einen Solawechsel ausgestellt. S Hamm, den 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Hannover. [74490]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3729 ist heute eingetragen worden die Firma Smid « Co mit Siß in Haunover und als deren Gesellschafter Kaufmann Peter Smid und dessen Ebefrau Elisabeth geb. Zimmermann, in Hannover. Offene Handels- gesellschaft seit 3. Januar 1905. ; O Hannover, 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. [74493]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 92730 ist heute eingetragen worden die Firma Schüller «& Kayser mit Siß in Hannover und als deren Ge- sellshafter die Kaufleute Paul Schüller in Döhren- Waldhausen und Carl Kavser in Hannover. Offene

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905.

Hannover, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. [74492]

In das Handelsregister Abteilung A is} bei der

Firma Graf & (Nr. 2385 des Registers) heut eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Merkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Sa s Fischer in Hannover in die ; aft als persönli haftende sellshaf

i dib ch persönli haftender Gesellschafter

Haunover, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. [74491]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Schüller & Smid (Nr. 1951 des Negis

/ «A Hegtlters heute eingetragen worden: Die Gesellschaft I E gelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Paul Schüller

Diese Kommanditgesellschaft Men Fes ner Gesellschafter 4 l , ist aufgelöst w ; \ is: don Dinkh Le ge orden; das Geschäft ist Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

Adolph Hinrichsen & Co. Leopold Oliven find zu Gesamtprokuristen bestellt

Aktiengesellschaft für Asphaltirun bedeckung vormals Mara Charlottenburg mit Zweigniederlaffung hier- selbst. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Karl Louis (Ludwig) Valentin Ludwig Fuld, Kaufleute, hierselbst, standsmitgliedern bestellt worden.

orstandsmitglieder Paul Lehmann und

Kaufmann, hierselbst, mit

Gustav Nagel und

und Dach- eserich, zu

immer und ind zu Vors-

in Döbren-Wa s Smid i in Döhren-Waldhausen und Peter Smid in Hannover.

Hannover, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. [74489]

In das Handelsregister Abteilung A ift bei der

Firma Max Küster (Nr. 2599 des Registers)

5 Nr. 259 gisters) beute eingetragen worden: Dem Otto Pa in L

ist Prokura erteilt. SRE E Ds

Hannover, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 4A.

Warburg, Elbe. [74495]

In unser Handelsregister A Nr. 81 ift beute als

jeßiger Inhaber der Firma A. H. G. Mun Harburg, der Kaufm e P. V. èunc e, eingetragen. ufmann Peter Wilkens in Harburg

Harburg, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 11].

Eduard Oehring wohnen jeßt i 3 ] wo jeßt in Charlottenburg. Die an Ludwig Fuld und Oscar Lehmann A

teilten Prokuren sind erloschen.

Harbnurgs, Elbe. [74494]

In das Handelsregister A Nr. 155 ist bei ex

| Firma Meucke & Co in Harburg heute xîn-