1905 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

\ i für plasti ist | ei it 50 Mustern für Anhänger Kaufmann Paul Schnorpfeil in Sprottau, \ ü f ilhelm Stadel- | 6 Modellen für Drueckknopftuppen, FEtishe Er: ofen, Muster für plastische Eren 190A oe Mr De Geg O7 3976, 4004 1006-4010, 4021 bis 1 Dicacites Paket mit U Mistern jar aues bas Konk ae Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, | Gümuhnrs. Bekanntmachung. - 75024] | Liektenstein / Vorstand gewählt, der Beisiger Vertin Star M ür plastishe Er- | 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1904, Vor- j Irn. 392, , 2 N i A fet N n 1 ursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Riker in | Das K. Amtsgeriht Günzburg hat am 3 N [74771] 1 Y mann zum Vorsteher, der Beisißer Martin Stang | 562, e Sd L big n T am | miîtags 10 Uhr. Si t 3 Ge E L ie E ERNE eo e ESCOMN ne, Sn A ju Konkursverwalter ernannt. An- | 1905, Vormittags 11 Uhr M O E Snar eue 4 das Bexrmügen, des Schuhmachers Karl i wn r O 16 Dezember 1904, Vormiltags 11 Uhr 15 Minuten. | Oschatz, am 2. Januar 1999. Schuhfri ahe, angen E abrifnummer d 40 10, 20, 2, 89, 26, 87, 38, | meldefrist: 27. Januar 1905, offener Arrest und An- | Vermögen der Spenglersehefrau Cres gust Weigelt in Lichtenstein wird heute, am 4 Am 29. Dezember 1904. 16. Dezember 1904, e e «& Reinhard in Königliches Amtsgericht. zember 1994, Vormittags 11 Uhr. é Li 9,1 {det D id, x /4, Schu frist 3 Jahre, j zeigefrist bis 27. Januar 1905. Erste Gläubigerver- | Sedelmayer dahier wird der Konkurs ee v 9. Januar 1905, Nahmittags 44 Uhr, das Konkurs- | K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Nr. 1963. Firma Mau : 20) O.-Z. 201. Firma Haap & chefold hier, angemeldet am 9. Dezember 1994, Vorm. 8? Uhr. } fammlung, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin : | Als Konkursverwalter ist d erössnet. | verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- j E Elberfeld mit Zweigniederlassung in Langerfeld, 74565] | ein versiegeltes Kuvert mit 48 Mustern für Broschen Sprottau, den 31. Dezember 1904. Freitag, den 10 D er Gerihtsvollzieher | anwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis E fer Genen dastoregtfier ist heute bei der it 1 Modell für Mleidercaffer, versiegelt, | P Foraz em: l wurde | Nen. 4430 ische Érzeugnisse, Schußfrist Königliches Amtsgericht t . Februar 1905, Vormitt, | Riedmeier in Günzburg ernaunt. Sfr geber | a 1meldefrist bis zum 20. Fe- | ; ist heute bet der Paket mit Modell für d ' ' 661. In das Musterregister Band wurde | Nen. 4436—4483, plastische Erzeugnisse, gliches Amtsgericht. 19 Uhr. ist erlassen; Anzetigepsli ; rrest | bruar 1905. Wahltermin am 39, Januar £905 Fn unser Genossenschaftsregister if Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1001, Nr. 62661. In g : E e Oriemnber 1008 00 Ubr. i n; bur, annt: Offener Arrest | bruar 1905, Wahiterm | | Deutschen Molkerei- Genosen Ep rliche | Shußfrist 3 Zahre, angemeldet am 29. Dezember | eingrt o! ; Zahre, ange | G stuttgart. [74659] . Januar 1905. zur Autieldung der Konkursforderungen endigt 6. März hr. Prüfungétermin am T i , 1 # izer hier, | mittags 11 Uhr. i L Gerihts\{hreib h | : j 1 adigt am | 6. März 1905, Vormittags 10 Uhr. | gene Genofseuschaft M v wies QOON 1904, Nacmittags b Uhr 30 Minuten. D Os. 182. Firma Mie t Dee i O... 902. Firma Haap «& Schefold hier, G M Meri Mugae Mae, tes R S U daes l M Dur „Beschlußfaffung über die | Arrest mit Anzeigepflicht bis g 20. fd j i E Sive cudgefbiebon: an dessen Stelle Nr. 1964. a Mann M O Nen. 10584, 10997, 11103, 11104, 11301, 11302, | ein versiegeltes Kuvert mit 47 Neuen Me Broschen , Nr. 2069. Stähle und Friedel tér, 9a raniain. L ; ; Gläubigeraus\chuf 0s e e e Q I eines Königliches Amtsgericht Lichtenstein, z | der Rittergutsbesiger Adolf Wilke aus Wiewiorczyn Paket mit z Mustern für Strumpsbänder, versiegelt, 11308, 11309 —11317, 11388 L1G E S, Su Lrist s Jahre Os E R Ges. Nen, 200, 291, | geber das Vermögen O Schmiedemeisters annten Fragen sowie zur Prüfung der an- | Münchberg. Konkursverfahren. [74760] j getreten. lähenmuster, Fabriknummern 189a, 5920, 521, | 12036— , T7 2 A ' S168, | Mormittags 11 Uhr eihnun Kasfeepadungen, Gesh.-Nrn. 228, } Eugen Dik, früher in Geudertheim, jeßt an- | 2 n Forderungen ist Termin auf Mittwoch, | _ Ueber das Vermögen des Zimmermeisters uud | Zuin, den 19. Oktober 1904. Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. Dezember | bis 12146, 12150, 12152—12154, 12164, / S g In Fièma Haap & Scefold hier 229, ofen, in Abbildungen dargestellt, Flächenerzeug- | geblich in Antwerpen, wird beute, am 3 Januar S. Februar 1905, Vormittags 2 Uhr, dahier | Dampfsägewerksbesizers Georg Höfli ; A on Mita 1904, Nachmitta i i inut lastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet | 22 D N i i : nisse, Schußfrist 3 Jakre, angemeldet am 30. No- } 1905, Vormittags 11 ( ; anberaumt. Helmb 2: Ad g ing in ] S gs 5 Uhr 30 Minuten. p ber 1904, Vormittags ¿li i ltes Kuvert mit 46 Mustern für Nadeln } ; ü j mittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren C Lei N ie C ree Tas BNA | ! c : gs #12 Uhr. ein versiege : ; vember 1904, Vormittags 94 Uhr. eröffnet. Der A j Günzburg, 4. Januar 1905 5 Uh ar j; nittags | Elbovseid, zan S B E A183. irma Paul Stierle hier, ein | Nrn. 1576—1591, 1596—1625, plastische Erzeugnisse, Nr. 2070. Firma Carl Faber hier, Ti l . Der Aktuar Diedenhofen in Brumath iht8sreiberei j i v Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs- if Nbnigl, Rar 29 N S Sve ml n für | Schußfrist 3 Jahre, angemeidet am 29, Dezember H E arl Faber hier, Tisch- und { wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- erihis\chreiberei des K. Amtsgerichts. verwalter wurde Gerihtsvollzieher Nicol in Münth- / Mu erregister. ü E [74576] | versiegeltes Kuvert mit 48 Kartenau mgungen 57 8 j : Bettdeken, Dess. 25, 74, 75, in Abbildungen dar- | forderungen find bis : j Pargent. berg ernannt. Anmeldefri j ; [T 4 A aAOE ) L itags 11 Uhr. L t is zum 31. Januar 1905 hei dem Le q nnt. Anmeldefrist endet am 26. Die aut Ege Lan uses reden untex | OMÜNS: gge, Munggeriet Gut 70 e e t ol Zat tis A | 2 2A B Bhme Bao S Ga hen Me 'ER0 O B ane an E | 1e v Bcl e Zit S | R d Werker de Evezercimare L! | 2 dant Éos "Lf Malt d Le ipaig VerMentige) Im Musterregister wurde etugetraccs: in | 40952 40954 40955, 40957-—40959, 409594, 40990 | ein versiegeltes Kuver mit 48 Mustern für Broschen Ler 1904, Voritiîtags 10 Ubr 55 Mi . i es ernannten oder die Wa es Spezereiwarenhäud- « Al . Erste Gläubigerversammlung am Fi 4 0992, / ' c E B! Da As 360—3287, plastische Erzeugnisse, zent E, g r o Min. eines anderen Verwalters fow ie Be- | lers JohaunSmoydzin zu Hagen, E 13 | 31. Jouuar 1905, Vormitt 9 : Amanda L niiiates D Gmünd: veessloflener Umsblas- enthaltend | bs 409 e! 9004 090 50092, 20114. | Siubfrist 8 bre, angemeldet am 2. Beieinbes N L E NIEIO, NITIORTOPY, Bie, A ub eintittaa ist am 3, Januar 1909, Nachmittags eir 18 Zimmer Ne. 13. „Allgemeiner “Prüfungstermin ik | n das Musterregister ist eingeiragen worden : 11 Zeichnungen von Crzeugnissen in Silber, und | 2/419 M 3 i S 11804 Bormittägs 11 Uhr. L , Gesch.-Nr. 1, ; ver die im § 132 der Konkursordnung | 24s Konkursverfahren eröffnet. erwalter ift der + Februar , Vormittags 9 Uhr « : ck 5 I 114/2 60952 60954, 60955, 60957 60959, 1 6 ° Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am ezeicneten Ge p tä; S Fnhaber des B x s | ebenda lbt L | 13534 Firma Rofberg & Schübbe in Buch zwar: Fabr. -Nr. 6757 Schale, Fabr. -Nr. 6771 9011 A 0— 60992, 60114 u. 60114/2, plastische 24) O.-Z. 205. Firma Haap «& Schefold hier, S enber 1004 Monefitara 1 ) z t egenstände und zur Prüfung der | I ureaus für Rehtsfachen Biebmets A vid ansen nt Borten entbaltend, Fabriknummern : 0789. 6794 Sto | Crieugnisse, Schuhfrist : i i it 48 Mustern für Broschen s. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. } angemeldeten Forderungen auf Freitag, zu Hagen. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeige- | Lnchberg, den 5. Januar 1905, | S 2A, 14D, BILL, DIOS, 5108, 5IOS, grife, Fabr Nr. 6799, 6796 Ditsen, abr-Nr. 6791 baue 1904° Vormittag s io E “i C e S 3400, 4401-4435, plaîtische Gyzeugnisie, U Me Pol iger, Buch, und , 3. Februar 1905, Vormittags “9 uhe; frist bis zum 25. Januar 1905. Vie Anmeltefii Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Münchberg. | 5107 D108 S110 §118 S118 5104. S145, 5146 Zukerzange, Fabr.-Nr. 6793 ie Ss r Zahre, y F. B23. 184 ‘Firma Wilhelm Fühner hier, | Schußfrist 3 Jahres angemeldet am 29. Dezember D as g n ai ae elite | is em Aen Gerigzle Termin gan E ou E 1905. rfte Gläubiger- (L. S.) (Unterschrift), geshäftél. K. Sekretär. | 0, i i Flä j isse, Sd ist | Schirmgriff, plastische Grzeugnisse, Sub Zee 14 \ eltes K vent mit 50 Bijouteriemustern, } 1904, Vormittags r. A ah d A AlE d D D e, u i t. len Personen, welhe eine zur Kon- 4 Termin zur Prüfung der ange: | müneten Me De : 6160, 5161 und 6149, Slädenerzeugnifse, SP n meldet am 6. Dezember 1904, Vormittags | S ver egen L 575 ische 5 6 Fi «& Schefold hier 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1904, Nach- } kursmasse gehörige Sache in Besig haben oder | !nldeten Forderungen it auf den 7. Feb s [74756] : i i ; i e 4575, 4578-4591, plastische 26) D.3. 206 irma Baanb H 7e ittags 54 Uhr. R i y Haben oder , 4+ WESruar | Das Kal. Amtsgerißt L L R E R E 114 Uhr Eneuguisse, Sth gfrit 3 Jahre, angemeldet am | ein versiegeltes Kuvert mit 47 Mustern für Mr 907: ; ¿ur Konkurömasse etwas s{uldig sind, wird auf- | 1905, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- | tg Zl Gon pru ünchen T, Abteilung Ä | : j | islons  : - 20/2 Diihlex und-Srathivoht hier, ge-/} gegeb ihts an den Gemeinsuldï telle, Zi Nr. : für Zivilsahen, hat über das Vermögen des § 45 Uhr. D : g. uft. Hauber in Gmünd: Erzeugnisse, Schußfriîf Jahre g S 8 und Anhänger Nrn. 4063—4081, 4082 Nr ( / V, ge- } gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- stelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. 1 das Vermögen des Zi- G sies Ruveit, angebli 8 Posamenten: d frtbaltend- 11 Pressungen, | 1, Dezember 100A 0 4 Weiß, Gesell: | bis 4090, 4097-4113, 4115, 4116 plastiide Er- est E Des e Med Haut, | ablolgen od qzu leiten, aus die VerpsliGtung | Königliches Amtsgericht Hagen i. W. rich Schwarz in München, Laden: Mälerste 59/0, in versiegeltes Kuvert, ange * | darstellend: Fabr. -Nr. 6513 6522, 6523, 6936 „Z. 1389. bier, ein ver- | zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ve- C esiellt Ale: hnitten | auferlegt, von dem Besiße dec Sa&e und von den | WoLC. Beta iRAka O Schwarz i 1, Laden: Müllerstr, 53/0, muster enthaltend, herstelléar in allen Breiten und | y bänger, Spiegel oder Medaillon, Hubertus, schaft mit beschräukter Dat insilberwaren, | zember 1904, Vormittags 11 Uhr. Abbildungen dargestellt, Flächenerzeugnisse, Schuß- } Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte | Das K. Amtsgericht Hof hat am vierten J ZWobnung: Spitalstr. 71/111, am 4. Januar 1905, Materialien, Fabriknummern 9133/1, 9133/2 und Fabr Ne 6515 Zündbolzbüchse, Fabr. -Nr. 6524 siegeltes Paket mit 38 Mustern für Keinsilberwaren, } zem? / 907 } Cürtler & Lichten- fast 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1904, | Befriedigung in Ansvruh nehmen, dem Konk , | 1905, Vormittaas 12 . en Januar | Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- a an L m, wedenbülse, | 1096, 13047 2/082, 12109 | e bie, cin vecsiege x i i Nachmittags 44 Uhr ; j 7 vem Konfurßper , Bormittags 12 Uhr, über das Vermögen des | verwalter: Rechts lt D i i : 9138/20, plastishe Erzeugnisse, SGuvfrist 2 She Flacon, Fabr. - Nr. 6525, 65926 Schwedenbülfe Nrn. 10136, 10142, 10143, 11098, 9291 4— 235 i i segeltes Kuvert mit 50 Bi- acmitiags 24 Mr. walter bis zum 31. Januar 1905 Anzeige zu machen. | Baumeisters M in S T E 2+ CEELSCNIVI r. Karl Kleinberger in | | : iegel, 1 | 12218, 2 ANA, 2E R l ieauia Mis L S Nr. 2074. irma Chr. Chr. Karl G ier ‘aiserli ai derge JU MACFeN, Johann Merguer in Schwarzeu- | München, Theatinerstr. 47/1 rei angemeldet am 19. Beier S L D | Notes ober Spiegel, Fabr.-Nr. 6519, 6027 Beg E 24962 24964, 24976, * 78, 24980, 24981, | jouteriemustern Nrn. 881—895, 897—915, 6002, . 244. irma Chr. Chr. Karl Göt hier, Kaiserliches Amtsgericht zu Bramath. bach a. S. das Konkursverfahren eröffnet, of ry, Syeatinersir. 47/1]. Dffener Arrest ero Aunaberg, am 4. Januar 1905. ) , Fabr. ' ; 23218, 24962—24964, 24976, 249 " , O1, O E Es ' / 066, Back-, Eis- und Scokoladcform, rufsische Friedens- ————— 5 : E ren , offenen | lassen, Anzeigefrist in dieser Nihtung und Frist zur s Königl. Sichs. Amts Amtsgericht. D e VEguphiise 3 abre, angemeldet a 010 Zeu e E Es nisse Sihub: plaftliche Erzeugnis, S eavfrlit B 4 e v0 e E En: en Fir As E das Veondler L La 2 (74769) ne Ee gnzeigefri erlaffen, um Anmeldung E Konkursforderungen R Samstag, 74564 I Z ‘31 7 2 R SE 1 L 1 ) 1 , L s c r , 315 / argceul, a es rzeugni ¿O r ¿ are, n 5 r e mMmarn, ? qn D e G al. S uar 1c ein) ie i e immt. abl- Cannataté, Amtsgericht Caunstatt. [74564] 13 ember bert Holbein. Kunftgewerbliche frist 3 Jahre, S am 14. Dezember 1904, dech am 30 T e irau Anil Rol Mét; cin angemeldet am 12. Dezember 1904, Nachmittags dd pup M e e[PrultéL Hastung 9 Orth E A e ae R aue termin iur Beschlußfassung über die Wahl eines J das Migstorzeghier ff eingetr: ufer chaft | Anstalt in Gwünde 1 verssossener „Un [Wag |" 5) D-3, 196, Firma Lug & Weiß, Gesell. | uersiegnites e 4548," 4504 499 4500, 6 Ubr Geora Vorndran, Dekorations. | mitlags 11 Ubr 20 Minuten mern Zahlun e; | nuar 1905, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen | ausschusses, dann über die in § 192. 134 und 197 H E L O E L ete enthaltend v Stigen, Pt 3 Sten aft mit beschränkter Haftung, hier, ein ver- Souve A I E ü lite biér Zi erialeA Vablonén O einstellung das Konkurtverfahren eröffnet. Se de, Prüfungstermin auf Saméta e en 4 Mebruay | F.O, beri 8 L in B 182, A und 187 | Pa haltend: 50 Abbi : fr | Sabr-Nr, 1078, 1079, 4, 9 ubiger BALLLae, siegeltes Paket mit 3 Mustera für Eßbestecke, | 4643, 4600—4699, 3, ! , S ; 165—180, 182, 183, 202 —204, 389 398 435 hig | verwalter: Kaufmann Gottfried Kriedt in Burg a. F - ayhmiiag hr, im hiesigen Zivil- | allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienst d | Paket, enthaltend: 50 Abbildungen von Mustern für | 081, 1084, 1085, 1 Manschettenknop vers{chluß Caâcili uster mit der Geshäfts-Nr. 0, 1, Badenia- plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- 1 610 U, 208 L O is Konkursforderungen sind. bis zum 1. Februar 1008 sigungsfaal anberaumt und die Frist zur Anmeldung | 3L. Janug- Ae ne E ag, den Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: | Fabr. „Nr. 3011, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist M it ‘Nr. 0, 2 und Luisenmuster mit der | meldet am 31. Dezember 1904, Nachmitiags 3} Uhr. Ô ‘ellt FläPener: 347, offen, in Abbildungen | pi dem Geri a B oe a A d faröforderingen bid: cinsieblich 28. Sa | J nuar 1906, ormittags 10 Ubr, im c A E 18 3804 io 2 ( 1 . 1 4 ch- o / Q: eut, L ; e 9 r s r, c n 1 palast, Erdgesch. bestimmt. c 3597 Handschuhmappe, 3601 bis 3604 Kissen, 3686 | 5 Fahre, angemeldet am 14. Dezember 1904, Nach- user un G 3" vlastishe Erzeugnisse, S chugfrist 28) O.-Z. 269. Firma Adolf B. Kapprell arge E e Sgußfrist 3 Jahre, una Abe MN S: r u esch us 1905 festgesevt. me iftizv: i ih, bis 3687 Borte, 3697 Bürstentasche, 3747 Nähtisch- mittags 34 Uhr. ea N “det am 17 Dezember 1904, | hier, ein versiegeltes Kuvert mi: 50 Bijouterie- lbr 10 Mi nes ¿Dezember 1904, Vormittags M etties! anbetón Verwalt N I AbeE Bee le | Hof: den b. Januar 1905. 2 e en 2 anuar 1906, dede, 3780 Decke 60/60, 3782, 3733, 3864 Kissen, Nr. 548. Alfred Steidle, Modelleur in 3 „Jahre, ente e . ' | Abbiltungen, Nrn. 604/749, 605/749, 672/N, 676/N, 11 Uhr 10 Minuten. : frellina eiae Gläubi B e Oie über die Be- Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts reiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. j (2 S nalbalter, 3797 Dee 65/65, 3804, | Gmiind : ) s t d: | Mittags 412 Uhr. / L Ta 0E 301, 612, 1726, Nr. 2076. J. Heilbronner & Söhne hier, g iubigeraut usses und Hinterlegung ) n i: O , j 3806 Kiien, 891 Soumnalbalter ent bis 3899, 3858 OnSlichnungen von plaftishen Gegenständen, und S s O Bisutertennisteen: 1727, 1731, 172, 1798/1611, 17831787, 689 a Me e Aa Et s Sie é Prima e eti, Se M Künigidorg, Pr. E G [74789] | für SA E oa 1, bteilung A Kissen, 3848 und 3849 Schreibunterlage, 399° | zwar: 6 Brochen Verkaufs-Nr. 1 bis 6, 15 Plafette Nrn. 3104, 3586 3595— 3599, 3601—3613, 3615 | 590a, 5904 a, 458, 991—593, 5914, 9924, 93e, anéldet A8 Deeinke T0G4 Jadre, | 18. Februar 1905 Vornitta o t} “Deber das Veeuibäen des BUGbAUTTS 74782] | für Zivilsachen, 1 iben: kus Nätindac ia S, SFournalmappe, 3859 Journalhalter, 3862 „Decke | Nerkaufs-Nr. 7 bis 21, þ. 3 Ansichtékarten (Flächen- E 895 —3633 3637 —3640 3643-—3649, | 591M, 1739, 719/20, 1611/20, 1728/20, 1712/20, ang 1 , Dezember , Vormittags deen untertelibneton *Geritkt T8 r, vor SAE in Firm Bag's B 9 | geshäftsinhaberin Anna Schulze in München 366, 3869 Vi de, 3867 Kaffeewärmer, i Ba : Be -Nr. is 24, | bis 3621, 3629—-2039/ j ‘ri c c 2 162 j z 11 Uhr 25 Minuten. „„ UNTELIEKQNETET erihte Termin anberaumt. E, a Von uch- Kunft- und | So tr. 1/ q E Z 29, 3808, 180) B neSa 04, Mass anne | enan, Bag, darfieland, Verfaufo Ne L Boas | 4854-5886, pas de Erzeuanise S | 0182 C AAre tnencivit n 1 Dante F „N 2077, Hermann Frank, Geaveuv hie, | 1gsgrer raft mit Anzlgefi bis zum 1. Jamune | (ola Stu 1900 Wem 10, U pg hess | Mitfogs 114 Ube, der Kandis erdfnet. Konkars Tablett, 3920 bis 3923 Zacke, 3924 bis 3925 Feuer- | angemeldet am 16. Dezember 1904, Nachmittags | 1Yhr. E : 1904, Nahmittags 44 Uhr. einfassungen für die Vergoldepresse, | 02; F i net T » Vorm. 105 Uhr, der Konkurs | yerwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner in M G ret Su | L j / 1 i Gesh.-Nr. 1—-30, offen, in Abbildungen dargestellt urg a. F.- den 14. Dezember 1904. eröffnet. Verwalter ist Herr Kadgien hier, Tragh. 7 p : cet zeug, 3927 bis 3928 Kissen, 3936 Dfenzug 60/180 em, } 43 Uhr. 7) O.-3. 188. Firma Karl Hermann hier, Ferner wurde ¿zum Musterregister Band V O.-Z. Ï Flä r A ivie g , Königliches Amtsgericht Passage 1. Anmeldefrist für Konkursforderu bi München, Dachauerstr. 23/1. Offener Arrest erlassen, 3942 Bürstentasche, 3943 Nadelkissen, 3950 Tableit, Nr. 549. Firma Franz Scheuerle in Gmünd: ) D ONl t 50 Bitouteriemustern, | 70 eingetragen: F enerzeugnisse, Schvßfrist 3 Jahre, angemeldet ! mt8gericht. A E nkursfor erungen is | Anzeigefrist in dieser Ri Sans and Mie O Ahennee Stat seit * aht a jomcitet a8 | 1 dus dosen Ynfdag, thaten 1) Selrangen | S, D et 30D. 9074 d 1080. 3084 | «Die finan Lud & Wels Geselliesase mit ve, F ginutenonnuee 20% Aomittags L Ube | Gsiemm n q gu tee Shiemfabrlee | gt, der L Februar 1998, Vorm. 10 Uhr. | 2. Sanne 180 c M teln Ball 28. November , Bormittags 115 ; „_, | darstellend: Stock- und Schirmgrisse Fadr.- (r. , 4 i " 9702, 3703, 3704—3707, | schränkter Haftung hier hat die Berlangerung / das Vermögen des Life as ; : i Nr. 227. Dieselbe Firma, eîn versiegeltes : ; i;

5 9697 : 37 G i A tor n 21. Januar 1905 eins{hließlich bestimmt. Wahl- 6614, 6668, 6810, 6811, 6822, 6823, 6826, 6827, e Erzeugnisse, | der Schußfrist auf weitere 3 Jahre für das Muster Nr. 2078. Vereinigte Chokolade- und Von- | Oskar Nichard Hösel, alleinigen Inhabers der Allgemeiner Prüfungétermin den 3. März 1905, Ó

; : M 1f i ' : - - c 37 716—3721, plastische bonsfabrifken vou E. O. M & : = : ° L Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht termin zur Bel(hlußfafsung über die Wahl eines aket, enthaltend: 60 Abbildungen von Mustecn für | 6833, 6834, 6871, 6873, 6875,.6956, 6958, 6957, 3710-8712, 2 ; it der Gesh.-Nr. 6841/18 angemeldet. u E. O. Moser «& Cie. & bos J. G. T. Reimanu““ in Chemniß wird F i ¡eri | anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- Stiterei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: 6960, 6961, 6023, 6530, 6593, 6983 bis 6987, S O a am 17. Dezember E d Sebr 1904 D. Noth ir, Gesellschaft mit beschränkter | heute, am 5. Januar 1905, Vormittags Ll Uhr, fan P e Arrest mit Anzeigefrift | ausschusses, dann über die in &S 132, 134 und 137 c 3951 Tablett, 3955 Nadelbuch, 3953, 3954 Tinten- | 1 Zigarrenetuis Fabr.-Nr. 6955, 2 Serviettenbänder | *5)/ D 8 189 Firma Karl Hermaun hier, Gr._Amtsgeriht. I. I crsdlo ne Ulan er Gar. «Nr. 79, | das Konkursverfahren eröffnet, Konkuröverwälter: Königsberg i. Pr., den 4 I 1905 K.-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem wischer, 3956, 3957 Nadelbu, 3960 Decke 60/60, | Fabr.-Nr. 6831, 6832, plastische Erzeugnisse, Schuß- | ; ) La [tes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern, A (74568] S vershlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, | Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis Königl. Amtsgericht. Abt. af allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, deu 3966 Postkartentaschen, 3967 bis 3969 Kaffee- Fist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1904, | beriTge 2794. 2799 3731—3738, 3743, 3746 Reichenbach, Schles. E O Sdhubfrist 3 Jahre, „angemeldet am 23. Dezember } zum 2. März 1905. Wahltermin am 2. Februar au Zuntégericht. Abt, 7, 31, Januar 1905, Vormittags 103 Uhr, im wärmer, 3973, 3974 Shreibunterlage, N ersten, | Vormittags 11 Uhr. Ney, 27 o 3762, 37683708, 3797 | 8 209 Multerren er S io Geielschaft mit 04, Nahmittags 42 Uhr. 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin | {Kömlgsberg, Pr. Konkursverfahren. (74781) | Zimmer 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. deckenhalter, 3977, 3978 Feuerzeug, 3979 Bürsten- |" Nr. 550. Firma G, Kurz in Gmünd: 1 yer- fie T fre (2 rifie: Schubfrist 13 Ihre Nr. 161. Christian Dieris, ele sal j j R r. 2079. Schiedmayer & Söhne hier, Ge- | am 13. März 1905, Vormiitags 40 Uhr. | Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst | München, den 4. Januar 1905. j tashe, 3981, LA Jona ten R 00D E \{lossener Umschlag, M S Le 2 atélvit an A D N tittags 12 Ubr. E N Drudits a les Paket e voi E L Et, E er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März O Sai M S Dagnstraye 25, ist | Der Gerichtsschreiber : (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. \hubmappe, 3985, 3986 Sachet, 3982, 3990 ZIlen- | sts : 6 Stotariffe Fabr.-Nr. ; 30, : ; Í e Ti 1 gerebe, ] aler, , 100, 189, 186, , 492, ; - } am 4. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, der L TEESErE E Die 4002 Buchhülle, 4011 Teewärmer, 4059 L a R fe Stockappen Fabr.-Nr. 2850, | N) D-.-Z. 190. Gama, A O Be Geschäftsnummern 8000 und 8001, für Flächen- bildungen dargestellt, in vershlossenem Umschlag, | Chemnitz, den 5. Januar 1905. eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandi in Königs: Neustadt, Saale. Befanutmahung. [74784] Tablett, 4057 Federwisher, 4058, 4060 Nadelbuch, | 5896' 9897 2905, 2910, 2942, 2943, 2944, 2951 Werner hier, A E M M38 9763 erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre angemeldet am plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Königliches Amtsgericht. Abt. B. berg, Steindamm 168. Anmeldefrist für Konkurs- Das K. Amtsgericht Neustadt a. S. hat durch | 4062 Nähnecessaires, 4084/4065 Feuerzeug, 4071 | his 2964, 2 Taschenbügel Fabr. -Nr. 2865, 2893, {guter tente, 2580 3784-3792, 3800, 3801 2. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr. / / anm 23. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr | Dessau Goatucthcal j , | forderungen bis zum 10. Februar 1905. Erfte Gläu- | seinen heute, den dritten Januar 1905, Nachmittags ] Shreibmappe, 4073/74 Schlummerrolle, 4076 Besteck- | 5 Bartbürsthen Fabr. -Nr. 2863, 2934, 2 Tinten- bis 3766, 37 R, mif Sh: frist 3 abre. “Nr. 162. E. F. Hain in Ober-Langenbielau, 2 Minuten. | i Ne bes ate outursverfahren. [74758] | bigerversammlung den 4. Februar 1905, Vorm. | 4,Ühr, erlaffenen Beshluß auf Antrag der Gemein- búlle, 4079 Staubtuchtase, 4080 Sachet, 4081 Hand- | fäfer Fabr.-Nr. 2886, 2949, 2 Scheren Fabr.-Nr. 3809—3813, plastische Grzeugnis]e, Shuß Jahre, | ein vershlofsenes Paket mit 4 Flächen-Beltzeugmustern, Nr. 1798. Firma Carl Faber in Stuttgart eber bas Vermögen des Kaufman#u3 Emanuel .

07! r è I n Io ¡ ber 1904 Vormittags f 541, 4540, 45 32 und 4546 für Flächens-

mappe, 4087/4088 Tablett, 4095/4096 Decke 50/50, 9385, 2 Messerbefte Fabr.-Nr. 2887, 2888 angemeldet am 19. Dez¿zem / Nummern 4541, 4549, 4532 un , für 8

Loe Decke 60/60, 4098 Dee 70/70, 4099 Läufer E an D Ne 0888, 9938, 9 Serviettenbärder +11 Uhr. gi / Ernft Bizer Nach- erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 35/150, 4102, 4103 Bürstentashe, Flächenmuster, | Fabr. -Nr. 2860, 2881, 1 Tasse mit Untertasse | , 19 D.-3. 191. gama Sra ct Dit 20 Ab, | 19: Dezember 1204, Nam. 3} Uhr.

: Schußfrist 3 Jahre, angemeidet am 28. November | Fahr.-Nr. 2948, 1 Becher Fabr.-Nr. 2947, 1 Tinten- | folger hier, ein v:rsiegelles Au 5 Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

L l L au et | LOF Uhr. Allgemeiner Prüfungstermiz * | {uldnerin die Eröffnung des Konkurses über das hat bezügl. der unter Nr. 1798 eingetragenen Muster Is ps Fes „Askanischestraße 139/141, ist bean O B Bort, Lu Un, vor bem unde, Vermögen der Putzgeschäftsiuhaberin Luise N Dess. 49 uns H: die L die Konkireöbeefakren S T L N 0 zeichneten Geriht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest eenring in Neuftadt an der Saale be-

rist um weitere ahre am 3. : Î ner - Konkurêverwalter | mit Anzeigefrist bi F. of} n K, ihtsvollzi e z IOdE anaemnbbeE, 1 ezember ist Rechtsanwalt Tasse in Deffau. Anmeldefrist mit Vnzeigefrist bis zum 1. Februar 1905. ossen und den K. Gerichtsvollzieher Haendel da

c r N 1 N alle „e C Königsberg i. Pr., : t - hier als proviforischen Konkursverwalter bestellt. 1904, Vormittags 11# Uhr; - löfcher Fabr. -Nr. 2890, 1 Federhalter Fabr. -Nr. bildungen für A e, n P ers E R téga: [74570] Den 29. Dezember 1904. ort Free 1905 einf{ließlich. Erste Gläubiger- g Röcial. s L e N O Termin zur BesGlußfaffung über die Wahl B Nr. f FUNLO Sema, a E 9892, 1 SiegelstoÆ Fabr.-Nr. 2889, 1 Nadelbüchse 18379, 12380. 12386 12390, 19397, plastische Er- | In das Musterregister ist cingetragen: Landrichter Hutt. mittags 0 Uhr Bata @ 4 G Königsberg, Pr. SRoufuréverfahren. [74780] G L A Me Dee Tee Paket, enthaltend : 32 Abbildungen pon Sn t: | Fabr.-Nr. 2883, 1 Kamm Fabr.-Ne. 2891, | Hage“ isse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. De- | Nr. 241. Firma Vktiengefellshaft Lauch- :ttlingen -7571 | bruar 1905, Vormittaas 10 Fe | Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell- A Gu Eer T A B ny 20 Stickerei auf Stoffen mit folgenden Fabriknummern: | polierer Fabr. -Nr. 2926, plastische Erzeugnisse, | eber 1904, Mittags 2 Uhr. “”| hammer in Riesa, cin veisiegeltes Paket mit aht- K. Amtsgeri [74575] | R T Ari itiage LO Uyr. Dssenér | Gast Emil Witt, Bauaustalt füv Eiseukon- | e: Goue-Ordg. vorgesehenen Angelegenheiten sowie c 4104 bis 4107 Bürstentasche, 4111 Deke 70/70, | Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember jember 1904, Leiltags Wil (m Fübuer hier, | zehn Mustern, uxd zwar: Séhreibzeug für 2 Gläser, In das Musen gericht Tuttlingen. a mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1905. | FLeuktionen biex, Ointerrofi eri 13 ‘isen Ti zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ift auf 4110 Decke 70/70, 4113 Poftkartentashe, 4114 | 1904," Nachmittags 4 Ubr. 11) DeB, 192, Bigina Rein Fee Bete Nr. 2370, Streibzeua m. Adler, Fabr.-Nr. gn das Musterregister ift eingetrazen : | ef\au, den 4. Januar 1905. f » ere Dirterroßgarlen 13, persönli | Freitag, den 3. Februar 1905, Nachmittags i 99 ‘ha 4139 Tab 2 ; 1 ae : a Teltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern | Fabr.-Nr. 2370, Sreibzeug m. | , Nr. 63. Württ. Harmouikafabrik Ch. erzoglich Anhaltisches 8 4D haftende Gesellshafter der Schlossermeister Emil A Sia Sar E ; Mie 4138 ‘139 E 4141 “143, 4144 (f Ztr, 001. ia TMIN 14, S, Een Nen. 4592-4594, 4596— 4599, 4602— 4614, plastische | 2371, Kartenständer, Fabr.-Nr. 2439, Thermometer, Trossingen: M fabrik Ch, Weiß Herzogli) Anhaltisches Amtsgericht. 5 Witt, hier, Hinterroßgarten 13 a, und der Kaufmann 2 Uhr, im Sißungsfaale dahier anberaumt. Die | e, 99, I S / , L r Ï d : -

: L S 1 S E Fabr.-Nr. 2656, Barometer und Thermometer Nähnecessaires, 4145 Kammtasche, 4147 Sahl, | chlossenec Umschlag, entbaltend 50 Zeichnungen, dar- S Dreb S oL Nachmitiags 4 E 1E Gabe Nr. 2657, Stammtis&ständer, Kegler, Fabr.- 4148 Handschubmappe, 4194 Handtuchhalter, 4222 | stellend: 12 Boutons Fabr. -Nr. 1398 bis 1409, | “1 O.3. 193. Firma A. Odenwald hier, | Nr. 2664, Stammtischitänder, Feuerwehr, Fabr.- Sournalhalter, 4223 Bürstentasche, 4224 Staubtuch- | 54 Broches Fabr. -Nr. 1430, 1431, 1438, 1449, | ) O.-Z. 193. L T aaern lde, 9066 Stemmtischständèr, Krieger, Fabr.-Nr. fashe, 4264 Joucrnalbaiter, 4265 Bürstentasche, 1458, 1468, 1363 bis 1377, 1341, 1351, 1474, L e elte 120, 20274-20401 0494-90506, | 3666, Etagere, Fabr.-Nr. 4376, Kastengriff, Fabr.-

2 o, 1) (ck Fr} - c f 2 E . E 7 E S G 4 , p 5 v d O0 R - e rena L N ite 11 Abri S E euaise Fan i d Sabre A Ra plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, an- | Nr. 5263, Kalstengriff, Fabr.-Nr. 5263a, Kastengriff,

E : DüsseIdorf. Kontfurêverfah 74789 L O LST a Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und der a. 4 Modelle für d S rfahren. [74789] | Hermann Güttler, bier, Steindamm 17, i s ; s t Ss difwederura, Babefautmmen Dl Bl, U | qule aen ee Blefptnderne mrs | L Sovagg 1904, Nad 12) Uhr nter Könfars e | ie dabier (H d t Peoitol e Wü., 74 Eg, plastishe Erzeugnisse / eim 7 u Düsseldorf, des allein. Inh. net. Bertwalter ist Herr v. d. Ley, hier, I. Fließ- Gerits b ib Er Bar E d. 2 Muster fr buntfarbige Etiketten für Mund- der Firma W. u. H, Fricke daselbst, Deger- | straße 16. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis M! reibers zu erfolgen hat, endet mit Mitt- armonifafutterale und -etuis Fabriknummern 330, | (raße 11, ift heute, am 4. Januar 1905, Nachm. | zum 10. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm- | wel en 25. Januar I. Jrs. Allen Personen, 0, Flädenerjeugnifse, die Muster und Modells 9 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- | lung den 4. Februar 1905, Vorm. T a welche eine zur Konkursmafse gehörige SaGe im Be-

( 1 D ; | Nr. 5264, Kastengriff , Fabr.-Nr. 5264a, Fnd ; E ce : anwalt Kleber zu Düsseldorf ist zum mei Nrif ; site haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, zu Nr. 199 bei der Firma Hermann Weißen- | 57" Dezember 1904, Nachmiîtags 3 Uhr. gem O3 C Mita U. Obeawsib Hes, di Gaftengriff Seer Ne L269, Kastengriff, Fabr.-Nr. Belg A bAtag geriMesten niedergeat, verwalter - ernannt. Offener Arrest, O 1905, Doeie A Uge de nter been wird aufgegeben, nichts an die Gemeinshuldnerin burger & Cie., Cauustatter Metall-Lakier- |“ 7 552. Firma Wilhelm Binder, Silber- | „Fo.eltes" Kuvert mit 50 Biouteriemustern Nrn. | 2654, Plättunterseyer, Fabr.-Nr. 5906, Plättunter- 04, Naa, È Uer Moemeidet am 15, Dezember | Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1905. Erste | Geriht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeige- | iener pn de s pueisten sowie von dem waren- & Feuerwehrrequisitenfabrik in Cann | warenfabrik in Gmünd: 3 versiegelte Umschläge, | Bersiegeles 7 90025, 20542-20549, 20553, | seßer, Fabr.-Nr. 5506a, Klosettzugplatte, Fabr.-Nr. Den 2 E Gläubigerversammlung am 8. Februar 1905, | frist bis zum 1. Februar oe | Besige der Sahe und von den Forderungen, für stattz Der am 9. Januar 1902, Vormittags | enthaltend 118 Pausen verschiedener Gegenstände: D276 20578 20593 20600 90603—20608 90625 | 5130, Muster für plastis%e Erzeugnisse, Schußfrist ait Amt ibt Vorm. 10} Uhr, sowie allgemeiner Prüfungsterrain Köuigsberg i Br., den 4. J 1305 elhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung a Du L Gebrauchsge enflandes Tit ber Se B39 b ; 178 L : r L 20630, plastisde Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, | 3 Fahre, angemeldet am 30. Dezember 1904, Nach- e R É ae n SOruar 1905, Vorm. 10 Uhr, Königl. Amisgericht. “Abt. 7 | M airs 1905 M; ti 9 ad Es Zeichnung eine ebvraug)egegenliande? is 17835, 17837, 17839 bis 17851, 17854 bi Do / tags | mittags 2 i vor dem unterzeihneten Gerichte, Kai - l ucg ———— . Januar nzeige iu machen. Fabriknummer 470 (Muster für plastische Erzeug- 17866 17858 bis 17864, 17866 bis 17883 (50 Stü), eve am 22. Dezember 1904, Vormittags O Abe Amisgeri Ht Riesa, am 2. Januar 1905. - 2 firafie 19. Kitt A T richte, Kaiser Wilhelm Me Konkursverfahren. [74779] | Neustadt a. S., den 3. Januar 1905. nisse) eingetragene 3 jährige Schuß ist um ein | Serie 197, Fabr.-Nr. 17884 bis 17933 (50 Stück), n 4 s: Z. 195. Firma A. Odenwald hier, | Ruhland E [74562] Börsenregister. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Frie drich S Schuhmachermeisters Gerichts\chreiberci des K. Amtsgerichts: weiteres Jahr verlängert worden. Serie 198, Fabr.-Nr. 17935 bis 17941, 17944 bis | ; i siegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern Fn unserem Musterregister ist eingetragen : erlin Gnesen. Bekanutmachung [74773] | wird heut D Taue GAMERA (n Nomiasee (Li S) Doetter, K, Sekretär. Den 914 Dezetves, os 17952, 17942, 17943 (18 Stü), plastische Erzeug“ | Nin. 2039820397, 20400-20407, 20410—20141, | Nr 4 Firma I: Hch. Palme in Ruhland, des Köni din Aae [74806] | ‘Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft | das Konkuröver fahren. “eróffnet.’ “Der Dres o E [74770] Amtsrichter Gz. z nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De- i ise ußfrist 3 Fahre, angemcldet | Gin e afet mit 1 Muster für einen N tiglihen Amtsgerichts T Berlin. Aron Abr. Kurtzig & Co. in G C Z * Der Prozelagent Bekanutm A 74563 E plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist Jahre, ang Ein versiegeltes P á n das Börsenregister für Wertpapiere ist am / g ueseu (Inhaber | Peter Erken8wyck in Königsee wird zum Konkurs- achung. (Auszug.) Elberfeld. E [74563] | zember 1904, Bormittags 114 Uhr. am 22. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Trinkbeer mit Schliff und Bodenmalerei versehen, anuar 1905 eingetragen unter Nr. 281: der Firma: Kaufmann Aron Abr. Kurßtig in | verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. Ja- In das Musterregister ist eingetragen worden: / Den 4. Januar 1905. i: 15) O.-Z. 196. Firma Gebr. Falk hier, ein | Fabrifnummer 1500, Flächenerzeugnis, Schußfrist Leyenthal, Wilhel Bankier in Firm Inowrazlaw, Kaufmann Louis Kurtzig in Gnesen | sowie Anmeldefrist bis 25. Januar 1905 Dur Be, | nuar 1905, Vormittags 11} Uhr, über das Ver- Nr. 1958. Firma A. Scheffuer M Sohn 4 Stv. Amtérichter Simon. versiegeltes Kuvert mit 40 Bijouteriemustern Nrn. | Z Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Nach- Pilhelm Leyenthal, Berlin E ® j und Kaufmann Heinrih Kurtzig in Inowrazlaw) | {lußfassung über die Beibehaltung des ernannten | Mögen tes früheren Gastwirts Joseph Bauer Eiberfeld, Paket mit 1 Muster für L E Wannheim. [74955] | 2742, 2719, 2583, 2746, 2675, 2673, 2671, 2697, | miîtags 5 Uhr. erlin, den 2. Januar 1905. ijt heute, am 4. Januar 1905, Vorinittaad 114 Uhx, | oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über | !" Nüruberg, Bergstraße Nr. 19, das Konkurs- versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer / uß- Zum Musterregister Band 11 wurde eingetragen: | 2718, 2704, 9714 2710 2753, 2672, 2701, 2580, | Ruhland, den 2. Sanuar 1905. Königliches Amtsgericht 1 ‘Vititne A9 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- | die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und ein- verfahren eröffnet. Konkur®verwalter: Rechtsanwalt frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1904, I) O.-Z. 182 Firma „Esh « Co. Fabrik | 2713, 2716, 2707, 2708, 2694, 2726, 2785, 2740, Königliches Amtsgericht. : Tung 02. mann und Stadtrat Kießraann in Gnesen. Offener | tretenden alls über die im § 120 der K.-O be- Dr. Kühn in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Nachmittags 4 Uhr. Jrischer Oefen“ in Maunheim, 1 versiegeltes | 2747, 2749, 2748, 2694, 2655, 2772, 2771, 2780, | Scheibenberg. [74574] Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1905, | zeichneten A ae, sowie zur Prüfung der an Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1905. Erste Nr. 1959. Firma Stock & Co. Gesellschaft Kuvert mit 2 Abbildungen (Zeichnungen) von Defen | 2777, 2782, 2775 2774, 2781, 2773, 2779, 2778, Fn das Musterregister ist eingetragen: Konk r “a Erste Gläubigerversammlung am 30. FJauuar gemeldeten Forderungen wird auf den S g 6 | Gläubigerversammlung: Mittwoch, L. Februar mit beschräukter Haftuug in Eilberfeld-Soun- und Zubehör zu Oefen, mit den Fabrik-Nrn. 61 plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet Nr Be Döhnel Morit Paul Fabrik- 1 Gi 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis | 1995, Vormittags 101 uhr h “E Ee 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 41 i born, Paket mit 2 Mustern für Karten, zum Auf | ind 62, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist | am 23. Dezember 1904, Mittags {12 Uhr. besiger in Elterlein, 1 vershnürtes und ver- damm. Befannimach zum 16. März 1905. Allgemeiner Prüfungstermin / zeineten Gerichte Termin anberau e T U} und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, stecken von Druckknöpfen dienend, versiegelt, Flächen. | (rei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1904, Vorm. | 16) O--Z. 197. Firma Gebr. Falf hier, ein E s P fet mit 2 Mustern für Posamenten Ueber das Vermögen des Kauf lrn, am 13, April 1905, Vormittags 10 Uhr. | Fürstliches Amtsgericht ¡u Köui 4. März 1905, Vormittags 10 Uhr, im muster, Fabriknummern 1001, 1002, Shhuyrift 10,15 Uhr. . ' versiegeltes Kuvert mit 29 Bijouteriemustern Ee nster F abrifaünniern 29a Und 9995, racbener bierselbft ift L Ia L Königliches Amtsgericht in Guesen. Bey age Bu uigsee. Simumer Nl 19 Ves Sustizgebäudes an der Acgukiiner- 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1904, Dor- | 5) H.,Z. 183. Firma „Julius Jahl“ in Mann- | Nrn. 2689, 2690, 2683, 2791, 2790, 2695, 2636, | Schußfrist 3 ‘Jahre, angemeldet am 31. Dezember abmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, | 08m. Konkursverfahren. [74710] | , Vorstehender Beschluß wird hierdurch gemäß | ftraße dabier. mittags 11 Uhr 30 Minuten. in in | heim, 1 versiegeltes Kuvert mit 19 Mustern von | 2687, 2684, 2682, 2691, 2724, 2793, 2794, 2786, | 1904 Vormittags 29 Uhr. Infurêverwalter : Kaufmann Heinrich Weylandt hier. | ch, Leber das Vermögen des Fleischermeisters | § 111 K.-O. öffentlich bekannt gemacht. Nürnberg, den 4. Januar 1905. eiten, n mi T Muster e Lien: lithographishen Etiketten mit n ette las” 2678, Saaa R M0 R C0" O Ua Scheibenberg, am 2. Januar 1905. | dem (groerungen find bis zum 28. Januar 1905 Lei A Nen aus Gostyn ist heute, am| Königsee, den 4. Januar 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. / : : 5 ä j l 59, 2693, 2756, 2761, , 2676, plasti i óni ; : . Januar 1905, 1kurs- ä Le bela, verflegcti, Flächenmuster, Fabrifmuumnger 8999, | hre, angemelvet üm 17. Dazember 104 Vom. | jeugnise, Schubhrit § Zabre, gngemeldet am | e won sry nuar 1006 "Lena jur BelGteofee tee | verfabren erdftnet., Der Kaufmann Hermann Sehe | Geritheschreiber Fürstl. Ämtogerihts. | Peter das Venodener e Whreoriers unv Vos ; , C ; : ; 23. Dezember } ags 1 r. bom ; aÿl eines n Gostyn 11t zum Konkursy i: Ÿ E D ge T “E 1961, Firma D. Peters & Co Gesell- V Manubai: & S ide diee D. G Firma ; Theod, ¿ori Fr a r a brau uo A Bad m Î 132 KD. Tia Seaealide g e Eernges E jum 23. Januar 190. bei eber das Vermögen des Kaufmanns eas ftraße 10L M Lilie Redaililas 451 Ubr ‘das ' ; é L 7 r. Amtsgericht. I. erner hier, ein versiegeltes Kuverk mi uste At “M ächen- + Januar 1905, Vormittags 11 Uh em Seri) anzumelden. Erste Gläubigerversamm- | Hagelweide in Zerui f Fot v Mar 6 chaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, —— 745661 | für Börsen und Taschenbügel Nrn. 191—194, Kissingen, 1 Muster für Postkarten, offen, min zur Prüfung de g r. | fung und Termin zur Prüfung d j g eruiß und Berlin ift am 4. Ja- | Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kauf- atet mil 24. Wem für Gulleriioste, a Pee has Musterre ister ift eingetragen : l Ï 106199, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, muster, eige sagen. n du Nen Rin 6, Februar 1905, B ie A e derungen ist auf See Mee L E oar Der 0 L Roe A Meta Baut Vi in Posen. Offener Arrest mit [ähenmuster, Fabriknummern 30, 31, 41--45, 70, | In da slerreg K an Nachfolger in | angemeldet am 28. Dezember 1904, Mittags 212 Uhr. | Nr. 65, Schußfris Jahre, angemelde Altdamm, den 4. Januar 1908 g r. | 1905, Vormittags 10 Uhr, vor d , d ufmann Karl Conrad in Kyriß ist | Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 28. Februar ; 7L, 78, 76-80, 100--108, 390-305, 1502, 1028| uE Paet Set fta its 18) O.-Z. 199. Firma Mathias van den 10. Dezember 1904, Nahm. 4 Uhr 25 Min. Königliches Amts iht zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 6, nb An nt. dh L, r 1900, Er C n N 1 IOn, E Monbigerversamutung (m, e G | 1527, 1536, 1538, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet | Oschatz, 1 E entha füllt Valeutyn hier, ein versiegeltes Kuvert mit | Schweiufurt, den 31. Dezember 1904. pa liches Amtsgericht. Offener Arrest mit A i bié zum 23. Va: | all; Januar 1905. Erste Gläubigerversamiälung und | bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- j am 15. Dezember 1904, Nahmittogs 5 Uhr 45 Minuten. 1) 39 Metallblumen, gefüllt, für Christ- |2 Kettenmustern Nrn. 3208/2 und 3208/3, plastische K. Amtsgeriht Registeramt. E N a. d. Riss. [74775] | nuar 1905. zum 23. Ja- | allgemeiner Prüfungstermin 4. Februar 1905, | termin am 15. Februar 1905, Vormittags . Nr. 1962. Firma Stock «& Co., Gesellschaft | 2) Nr. 262/2 Eis- ) nit Metall- a QE Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Sprottau. E [74573] A ‘Amtsgericht Biberach a. d. Riff. Goftyn, den 4. Januar 1905 Etage 10 Uhr. Offener Arcest mit An- | 11 Uhr, im e naner 35 des Amtsgerihtsgebäudes, u beschränkter Dobel in e Modell 3) R Eis as \{chmud, 99. Dezember 1904, Vormittags {11 Uhr. Im Musterregister if unter Nr. 33 eingetragen verstorbenen Kut des üm Ln Oktober 1904 Der Gerichtsschreiber L Eorib deut eral D ras A E J 1905 orn, ag mi odellen un : 2 L : 2 f : man l , j ° , Januar » fr Annäbdru tnopf, Fabriknunimer 308, und girlande verziert 19) O.-Z. 200. Firma Haap «& Schefold hier, | worden ns Wilhelm Rheineck des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.