1905 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Der bisherige Gesellshafter Franz Dattan ist alleiniger Jnhaber der Firma. Der Kaufmann Paul Sebicht ist aus der Gesellschaft ausgeshieden und leßtere aufgelöst.

Sangerhausen, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. [75625]

Die unter Nr. 3 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma G. R. Hildmann, Sanger- hausen, ist beute gelö\{cht und daselbst unter Nr. 164 die Firma Edmuud Lässing, Sangerhausen, unter der ihr Inhaber Kaufmann Edmund Lässing,

Regensburg. Befanutmachung. [75611] Eintragung in das Handelsregister betr. Die ofene Handelsgesellschaft „W. Baumer «& Zugschwert“ in Regensburg hat sich aufgelöst und ift die Firma derselben erloshen. Aktiven und Passiven hat der Gefellshafter Georg Zugshwert übernommen. Das Geschäft dieser Gesellschaft führt der SwWlossermeister Georg Zugschwert in Regens- burg unter der Firma „Georg Zugshwért“ mit dem Sitze in Regensburg weiter. Regensburg, den 6. Januar 1905, Kgl. Amtsgeriht Regensburg I.

Reichenbach, Vogtl. [75612]

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M Se Berlin, Dienstag, den 10. Januar 1905.

alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- Geno enschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urbeberrecht8eintragsrolle, über Waren- zeichen, pie Sebrauderuiter, onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Diens Gebr. Weyersberg in Ohligs in der eise Gesamtprokura erteilt worden, daß beide zu- sammen oder je einer von ihnen in Gemeinschaft e einem der übrigen Kollektivprokuristen die Firma zeichnen. Ohligs, den 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

OIpe. Bekauuntmachung. [75602]

Im Handelsregister Abteilung A wurde heute bef der unter Nr. 55 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Andreas Schürholz in Drolshagen die der unverehelihten Adeline Shürhbolz erteilte

Mit Rechtswirkung vom 1. Januar 1905 if der bisherige stellvertretende Direktor Karl Böhme seiner Stellung enthoben worden.

Traunstein, 4. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Tuttlingen. [75646] K. Amtsgericht Tuüttlingen.

Im Handelsregister für Gesell shaftsfirmen Bd. T Bl. 86 wurde heute bei der Firma C. J. Rapp «& Cie. in Tuttlingen eingetragen :

Die ofene Handelsgesellschaft ist erloschen zu folge Ausscheidens der Berta Hellstern und Ueber, gang in eine Einzelfirma gleihen Namens.

Prokura eingetragen. Olpe, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben.

In unfer Handelsregister Abt. A ist am 5. Ja-

nuar 1905 unter Nr. 208 die ofene Handelsgesell-

haft in Firma „Nuf;baum «& Friedmann, Vankgeschäft““ mit dem Size zu Oschersleben eingetragen worden. Persönlih haftende Gesell- schafter derselben find die Kaufleute Isaak Nußbaum in Oschersleben, Isidor Friedmann in Cöthen und *Hugo Friedmann in Cöthen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Ostrowo. Befanntmachung. [75606]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Max Teichmann Oftrowo folgendes eingetragen worden :

Offene Handelsgesellschaft. Das Fräulein Elise Teichmann ist in das Geschäft als persönlich haften- der Gefellshafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 beaonnen. Zur Vertretung der Gefellshaft sind beide Gesellshafter ermächtigt.

Ostrowo, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht,

Bekanntmachung. [74187] I. Neueintragungen:

1) Unter der Firma Bogenstätter 1. Schärl betreiben Anton Bogenstätter, Uhrmacher, und Xaver Schärl, Wirtshaftspächter, in offener Handelsgesell- haft eine Brasiltabakfabrik mit dem Sitze in Perlesreut. ur Firmenzeihnung ist jeder der beiden Gesellschafter für si allein berechtigt.

2) Unter der Firma „Oskar Alfermann“ betreibt der Kaufmann Oskar Alfermann eine Buchbinderei, Sreib-, Galanterie- und Spielwarenhandlung mit dem Sige in Griesbach.

3 IT. Aenderungen:

1) Die dem Kaufmann Franz Niedmaier in Buch- bergmühle und dem Ingenieur Heinrich Bauer in Buchbergmühle seitens der Firma „Carbidwerke Freyung, e. G. m. b. H.“ erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

2) Inhaber der Firma „Bayerische Central- Saatstelle und Baumschulen von Richard Fürst“ in Frauendorf l ist Jrma Kare, Kauf- mannsehefrau in Wien.

Die Zweigniederlassung Vilshofen wurde, als aufgegeben, gelöst.

3) Inhaber der Firma „Franz Kuchler «& Söhne“ ist nunmehr der Kaufmann Karl Kuhler

in Passau.

4) Georg Scheurecker, Holzhändler in Passau, betreibt unter der Firma „Georg Scheurecker““ nunmehr auch ein Holzkommissionsgeschäft und eine Immobilienagentur.

9) Dem Kaufmann Otto Spieß in Passau wurde von der Firma „Spieß & Krafft“ Prokura erteilt. IIT. Löschungen :

Die Firma Pasauer Holzhandlung S. Forch- Heimer in Stromlänge-Passau.

Passau, den 2. Januar 1905.

Kgl. Amtsgeriht Passau, Registergericht.

Plauen. [75607]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

a. auf den die Firm-n Friedrich Friebel, Paul Beck und Otto Bahmann in Plauen betreffenden Blättern 2156, 1173 und 1775: die Firma ist erloschen ; h

b. auf Blatt 2230 die Firma Hugo Liebel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Hugo Liebel daselbft ;

c. auf Blatt 2231 die Firma Hugo Teller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Walther Hugo Teller daselbst ;

d. auf Blatt 2232 die am 1. Januar 1905 er- richtete ofene Handelsgesellshaft William Rauh «& C°_ in Plauen und als Gesellschafter die Kauf- leute Albin William Rauh in Plauen und Wilhelm Walther Eckardt in Joeta.

Angegebener Geschäftszweig zu b. Handel mit Langwaren, zu c. Handstickerei-, zu d. Spigten- fabrikation.

Plauen, den 7. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [75608] In unser Handelsregister is Abt. A Nr. 16 bei der offenen Handelsgesellschaft Plaukemann «& Schul in Eiringhausen eingetragen, daß der Gesellshafter Fabrikant Ludwig Shul zn Eiring- hausen au2geshieden und die Firma in Heinrich Plankemann, Plettenberg - Bahnhof, geändert ist. Letztere ist unter Nr. 31 neu eingetragen und als ihr alleiniger Inhaber der Fabrikant Heinri Planke- mann zu Plettenberg-Bahnhof. Plettenberg, den 6. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [75610]

In unser Handelsregister Abteilung A ift beute unter Nr. 936 bei der offenen Handel8gefellschaft Pankalla & Krenz in Pofen purtragen worden : Der Kulturingenieur Thaddaeus Krenz ist aus der Gef llschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Bronislaus Pankalla und der Negierungs- landmesser und Kulturingenieur Adalbert Nazler, beide in Posen, in die Gesells{aft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemein- \chaftlih ermächtigt.

Posen, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. es: [75609] In unser Handelsregister L bteilung A ijt heute unter Nr. 172 der Kaufmann Adolf Hirs{bruch zu Posen als Jnhaber der Firma J. Ksinski in Posen eingetragen worden ; gleichzeitig ist vermerkt, daß die Prokura des Adolf Hirshbruch erloschen ist. Posen, den 5. Januar 1905

Passau.

[75603]

[

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Schreiterer in Reichenbach be- treffenden Blatte 412 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Ernst Wilhelm Shreiterer in Reichenbah aus der Gesell- schaft ausgeschieden ist.

Reichenbach, am 5. Januar 1905.

Königlih Sächsishes Amtsgericht. Rheydt. [75613]

In unser Handelsregister is bei der offenen Handels8gesellshaft „Litogravhische Kunftanstalt MLEYALD Heymauns“ zu Nheydt folgendes ein- getragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Firmenrecht auf den Kaufmann Heinrih Schillings zu Berlin später zu Rheydt wohnend übergegangen. Die Prokura des Kauf- manns Alfred Voget zu Rheydt bleibt bestehen; die Fotura der Ehefrau Gerhard Heymanns, geb.

rdelen, ist erloschen.

Rheydt, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. ' [75614] In das hiesige Handelsregister is heute bei der Firma Albt. Jürf & Crotogino in Rosto ein- getragen : Der Geh. Kommerzienrat Anton Crotogino ist durch Tod aus der Gesellshaft ausgeschieden und sind neu in die Gesellshast als offene Handelsgesell- schafter eingetreten: 1) Frau von Wussow, geb. Crotogino, zu Nostock, 2) die 5 minderjährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns Konsul Cor- stantin Crotogino: a. Margot, b. Sigrid, c. Inge- borg, d. Audo, 6. Joanna Augusta.

Noftock, den 6. Januar 1905.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Rostock. [75615] Im biesigen Handelsregister ist heute die Firma Paul Gorges in Roftock gelöst. Roftocck, den 6. Januar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ruhrort. [75617]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Augusft Flaskamp mit dem Siß? zu Ruhrort und einer Zweigniederlassung in Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann August Flaskamp zu Nuhrort eingetragen. Ruhrort, den 29. Dezember 1204.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. [75616] In unser Handelsregister ift heute bei der fta H. W. Flaskamp zu Ruhrort mit Zweignieder- lassungen zu Beeck und Dinslaken eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell: hafter Ernst Flaskamp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jeßt „H. W. Flaskamp Eruft Flaskamp“/. Die Zweigniederlassung zu Dinslaken ist aufgehoben. Nuhrort, den 29. Dezember 1904.

Königlibes Amtsgericht. Saarbrücken. [75623] Unter Nr. 510 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Heinrich Berg zu Saar- brücken. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Berg daselbst. Geschäftszweig: Möbelhandlung. Saarbrücken, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [75619] Unter Nr. 394 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Kaufmann & Süßkind zu St, Johann eingetragen :

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Nathan Kaufmann in St. Johann aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Benno Süßkind in St. Johann ist jet alleiniger Inhaber der Firma. Saarbrücken, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saarbrücken. [75621] Unter Nr. 103 des Handelsregisters A ift heute bei der Firma Lazard Brach «& Cie in St. Jo- hann das am 1. Januar 1905 erfolgte Ausscheiden einer Kommanditistin eingetragen worden. Saarbrücken, den 5. Januar 1905.

Köngliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [75620] Dem Kaufmann Ernst Müller zu Saarbrücken ist für die Firma Saarbrücker Tapeteu-Fabrik C. Müller zu Saarbrücken Prokura erteilt. Die der Chefrau Carl Müller, Katharina geb. Schulz, zu Saarbrücken für dieselbe Firma erteilte Prokura ift erloschen.

Heute eingetragen unter Nr. 236 des Handels- registers A. Saarbrücken, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [75622] Unter Nr. 62 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Zuckerwaareufabrik Union, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Saar- brücken eingetragen :

Das Stammkapital ist auf 40000 M erhöht worden. Saarbrücken, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarbrücken. [75618] _Die dem Kassierer Karl Nabes zu Saarbrücken für die Firma Ehrhart & Sehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schleifmühle bei Saarbrücken erteilte Prokura ift erloschen.

Heute eingetragen unter Nr. 35 des Handels- registers B. Saarbrücken, den 9. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Sangerhausen. [75624] In unser Handelsregister A ist bei der Nummer 163, Firma Dattau & Sebicht, heute folgendes ein-

Sangerhausen, das Geschäft fortführt, eingetragen. Sangerhausen, den 31. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. [75626] Die im Handelsregister A Nr. 6 eingetragene a Pauline Ohme zu Schkeuditz ist gel ö\{cht worden. Schkeuditz, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Schlitz. Bekanntmachung. [75628] In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Der Kaufmann Oscar Walther Woelm betreibt das

seither unter der Firma Woelm «& Baumgärtner

betriebene Leinenfabrikationsgeschäft vom 1. Januar

1905 an unter der Firma Oscar Woelm. Ain Ferdinand Woelm in Schliß ist Prokura

erteilt.

Schlitz, den 6. Januar 1905. Großh. Heff. Amtsgericht.

Schwerin, MeckIb. [75629] In das Handelsregister is heute zu der Firma „Wilhelm Voß und Sohn“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesellschafters Wilhelm Voß am 24. Dezember 1904 aufgelöt und nunmehr alleiniger Inhaber der Firma der Schneider- meister August Voß in Schwerin i. M. Schwerin (Meeckl.), den 5. Januar 1905. Großherzoglihes Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregifter. [75630]

In das Handelsregister A Bd. I O.-Z. 56 wurde am 29. Dezember 1904 zur Firma „Martin Klein- \chmitt in Shwetzingen““ eingetragen :

Dem Kaufmann Robert Laih in Shwetingen ist Prokura erteilt.

O.-Z. 181 am 30. Dezember 1904 zur Firma eSchwechheimer « Müller, Ziegelbrennerei in Altlußheim‘‘:

Johann S&wechheimer Witwe, Christine Cordulo geb. Feierling, in Altlußheim is an Stelle ihres verstorbenen Ehemannes in die Gesellshaft als persönli haftender Gesellshafter eingetreten.

Dem Landwirt Heinrih Schwechheimer in Alt- lußheim ist Prokura erteilt.

Schwetzingen, den 3. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Sonderburg. Befanntmachung. [75631] In das hiesige Handelsregister Abteilung B ift heute bei Nr. 16, Sonderburger Bank, Aktien- gesellschaft in Sonderburg, eingetragen worden, daß der Direktor Dr. phil. Christian la Motte in Sonderburg und der Brandkommissar Friedrich Ludwig. Witt in Sonderburg zu weiteren Vorstands- mitgliedern (Direktoren) bestellt sind. Sonderburg, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung Il.

Sonneberg. Le

Dem Kaufmann Alfred Strecker in Sonneberg ift zu der Firma ‘Robert Schück, Comm. Ges. in Sonneberg, Prokura erteilt. Sonneberg, den 5. Januar 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. L.

Spandau. [75633] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 374 ist heute die Firma Berliner Farbwerke Dr. Lud- wig Ellon, Seegefeld, gelösht worden, weil ihr E nach Berlin verlegt worden ist. paudau, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spangenberg. Bekanntmachung. [75777] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A4 Nr. 19 ist zu der Firma Chr. Meurer in Spangenberg heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Georg Meurer in Spangenberg über- gegangen is und von diesem unter der Firma Chr. Meurer Nachfolger fortgeseßt wird. Spangenberg, am 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [75642] Die Firma Julius Konuietzko Nachfolger Georg Martini mit dem Site in Stolp ist von dem Kaufmann Georg Martini auf den Kaufmann pn N, Pa e erdegangen, und lautet je eeJUuliu onietzfo achfolger o Vöttcher““. ? Ms S y Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden. Stolp, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [75643] In unser Pervelreaister Abteilung A ist einge- tragen zu nachbezeichneten Firmen: am 29. Dezem- ber 1904 Nr. 60: Franz Boehm in Strasburg W.-Pr., am 30. Dezember 1904 Nr. 99: Willy Temme in Strasburg W.-Pr. Die Firma ist erloschen. Strasburg, W.-Pr., den 30. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Traben-Trarbach. In unser Hantdeleregister Abt. A ist zu der Firma Oscar Hauf: mann mit dem Sitze in Traben- Trarbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Oscar Wilhelm Haußmann in Traben-Trarbah in das Handelsgeschäft als persönli haftender Gesell- schafter eingetreten ist und dasselbe mit dem bis- Frigen Inhaber Oscar Haußmann, Kaufmann in Tradben-Trarbah unter derselben Firma als ofene Handelsgesellschaft fortführt. Die Se Laa hat am 1. Januar 1905 begonnen, jeder der Ge ellshafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die dem genannten Oscar Wilhelm Haußmann erteilte Prokura ist erloschen. Traben Trarbach, den 2. Januar 1905. Königlibes Amtsgericht.

Traunstein. Befanutmachung. [75645] Betreff : „Aktiengesellschaft für Marmor- industrie Kiefer“ in Kiefersfelden, A.-G. Rosen-

[75644]

Königliches Amtsgericht.

getragen :

Die Firma wurde in das Register für Einzelfirmen übertragen. Inhaber: Karl Joseph Napp, in Tuttlingen. Den 5. Januar 1905. Amtsrihter Gaupp.

Uerdingen. Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Aktiengesellshaft „Baumwollspinnerei Uer. dingen“ folgendes vermerkt worden :

Die in der Generalversammlung vom 22. März 1904 beshlossene Erhöhung des Stammkapitals um 95 000 dur Ausgabe von 95 auf den Inhaber lauter. den Aktien zu je 1C00 M ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt daher jeßt 1 000 000 M

Uerdingen, den 30. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Ulm. K. Amtsgericht Ulm. [75648]

In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen Band I Bl. 132 wurde heute bei der Firma Gabriel Lebrecht, ofene Handelsgesellschaft, Sig in Ulm, eingetragen:

, Die Prokura des Emanuel Oettinger, Kaufmanns in Ulm, is mit dem 31. Dezember 1904 erloschen.

Den 3. Januar 1905.

Stv. Amtsrihter Sindlinger.

Ulm. K. Amtsgericht Ulm. 4720401

_Im Einzelfirmenregister Band IIT Bl. 240 wurde die Firma Heinrich Buck, Holzhandlung, Haupt. niederlaffung in Ulm, infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft gelöst.

In das Gesellschaftsfirmenregister Band 11 Bl. 271 wurde neu eingetragen die Firma:

Heiurich Buck, Siy der Gesellschaft in Ulm, offene ie esellshaft Holzhandlung be- stehend seit 1. Januar 1905.

Gesellschafter :

1) Heinri Buck, Kaufmann und Holzhändler,

_2) Otto Buck, Kaufmann, beide in Ulm und je zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt.

Den 5. Januar 1905.

Stv. Amtsrichter S indlinger.

Vaeha. [75650] Bei Nr. 1 Bd. B unseres Handelsregisters, betr. die Firma Dampfziegelei Vacha, Aktiengesell- schaft in Vacha, ist heute eingetragen worden : Der Kaufmann Bernhard Beer in Vacha ist mit dem 31. Dezember 1904 aus dem Vorstand aus- M An dessen Stelle ist der Betriebsleiter arl Zaubigzer in Vacha zum Vorstand bestellt worden. Vacha, am 6. Januar 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Velbert. Handelsregister. [75651] In unser Handelsregister À unter Nr. 32 wurde bei der Firma Hugo Virschel zu Velbert folgendes eingetragen: Die Witwe Hugo Birschel it. infolge Todes ausgeschieden, gleiherweise der Kaufmann Otto Judick; ebenso ist defsen Witwe für fi und als Gewalthaberin ihrer minderjährigen Kinder aus- geschieden. Velbert, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [75658] In unser Handelsregister B ist am 31. Dezember 1904 bei Nr. 5, Steinkohlenbergwerk Conso- lidirte Fuchs zu Weifßstein, das Ausscheiden des Bergwerksdirektors Friedrih Stolz aus dem Vor- stande eingetragen.

Amtsgeriht Waldenburg, Schl.

Worms. Bekanntmachuug. [75653] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma: „Aktien-Gesellschaft für Großfiltration & Apparatebau“ in Worms eingetragen: ur Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1903 wurde das Statut in folgenden Punkten geändert: a. Die Vergütung für die Aufsichtsratsmitglieder wurde anderweitig festgeseßt. b. Die Bekanntmachungsfrist für die Berufung der Generalversammlung wurde geändert. Worms, 6. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht. Worms. Vekauntmachung. [75654] In unser Handelsregister wurde eingetragen: An Stelle des verlebten Gesellschafters Julius Gold- {midt sen. in Worms is dessen Witwe, Sophie geb. Reinach, in die zu Worms unter - der Firma „C. M. Goldschmidt“ bestehende ofene Handels- gesellshaft eingetreten. Worms, 6. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachuug. [75652] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „Dörr & Reinhart“ in Worms folgendes eingetragen : a. Die dem Johann Franz Jllig in Worms er- teilte Prokura ist erloschen. h. Den Heinrih Rumpf, Georg Bertges, Georg Illert und Georg Betz, sämtli in Worms wohn- haft, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zur gültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Prokuristen notwendig ist. Worms, 6. Januar 1905.

Gr. Amtsgericht.

Lederwarenfabrikant

[75647

Zabrze. [75655] In unserem Handelsregister A Nr. 278 ist am 4. Januar 1905 die Firma Nathan Schlesinger in Mem talvte gelöscht worden.

mtsgeriht Zabrze.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk-

heim.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. @. 89)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin fär

tabholer auch durch i C SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

ergen, Rügen. / [75675 Saa (Senofsenschaftsrezister ist heute bat der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft : Rügenscher Beamten-Wohnungs-Verein, ein- getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in _Vergen (Rügen) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglieds, des Postassistenten Maximilian Barske in Bergen a. Ng., der Postschaffner Ferdinand Schwarz ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Bergen a. Rg., den 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

ergen, Rügen. [75676] R ag das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 28 die gmg: Ländliche Spar- und Dar- lehuskasse Gr. Zicker, cingetragene Genofsen- schaft mit beshräukter Haftpflicht, mit dem Site in Gr.-Zicker eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwee :

a. der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetricb,

b. der “0 Vat der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns. à

Haffsuntme: 250 Æ Höchste Zahl der Geschäfts- anteile: 25. Vorstand: Emil Steurih, Pastor, Ernst Brandt, Lehrer, Heinrich Wittmis, Bauer, sämtlih in Gr.-Zicker. Saßung vom 14. Dezember 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern, Bekanntmachungen des Aufsihtsrats unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeihnet, im Pommerschen Genofsenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähhsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Mitglieder, die Zeichnung ge- schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vergen, Rg., den 28. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [75677]

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist bei der „Ländlichen Spar- und Darlehuskasse „Mönch- gut“, eingetragene Geuofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Middelhageu ein- getragen worden: i

F 21 des Statuts ist durch. Beschluß der Generals versammlung vom 14. Dezember 1904 abgeändert.

Bergen a. Rg., den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Borbeck. : [75678] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Consum-Verein Beamteuwohl E. G. m. b. S. in Frintrop eingetragen worden: An Stelle des Praftikanten Carl Düsing ist der Stationsdiäâtar 1. Klasse Johann Markus in Frintrop in den Vorstand gewählt. Vorbeck, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

[75679] ift eingetragen

Bremen. In das Genossenschaftsregister

worden : Am 4. Januar 1905. Vereinslager der freien Vereinigung der Arbeitgeber im Baugewerbe, eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremenu:

Das Statut ist am 29. November 1904 ab- ges{lossen. :

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe der freien Vereinigung der Arbeit- gs im Baugewerbe erforderlichßen Gegenstände ür gemeinshaftliche Nechnung.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Be- kanntmahungen werden vom Vorstand oder Auf- sichtsrat erlassen und erfolgen durch Einrücken in S Nachrichten“ und die „Bremer Bürger-

eitung“.

E Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M

_ Die Beteiligung jedes Genossen auf mehrere, jedoch hôöhstens 10 Geschäftsanteile ist batte,

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Je zwei derselben sind berechtigt, die enoenlEait zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Vorstand sind der Bauunterneumer Otto Heinrich August Rieck, der Bauuntcrnehmer Criedriy Wilhelm Kienast und der Maurermeister Gerhard Heinrih Wegener, sämtlich in Bremen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bremen, den 6. Januar 1905.

Der Ge gtolGretter des Amtsgerichts :

Fürhölter, Sekretär. Egeln. i. S [75680]

„In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Ländliche Spar- und Darlehuskasse Hakeborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hakeborn heute eingetragen : Der Landwirt Karl Kropf ist aus dem Vorstande aus-

etreten und an seine Stelle der Landwirt Friedrich

ropf in Hakeborn in den Vorstand gewählt.

Egeln, den 4. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

die Königliche Eon hes Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Eichstätt. Befanutmachung. [75681]

Betreff: Darlehenuskassenverein Kirchan- hausen, e. G. m. u. H. Durch Statut vom 24. Dezember 1904 hat si unter der Firma „Darlehenskassenverein Kirch- anhausen, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“\, mit dem A in Kirchanhausen eine Genossenschaft gebildet. Gegen- stand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts- betriebe nötigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinélih anzulegen ; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an- zusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch nah Auflösung der Genossenschaft in der festgeseßten Weise erhalten bleiben 28); 3) der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mit- glieder des Vorstands, die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand auêgehen, durch den Vorsigenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbands- kundgabe zu München. Vorstandsmitglieder sind:

1) Hofbauer, Josef, senior, Köbler in Kirchan-

hausen, zugleich Vorsteher, :

2) Osterrieder, Franz, Mühlarzt in Badanhausen,

Stellvertreter des Vorstehers, L Schmid, Paulus, Bauer in Pfraundorf, 4) Mayer, Anton, Köbler in Unteremmendorf,

9) Merkl, Josef, Köbler zu Pfraundorf. J

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 4. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Elsterwerda. E _ [75682 Bei Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, be- treffend den Konsumverein für Bockwiß und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Vockwitz ist heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen nicht in der Elster-Chronik, sondern im Bockwiter Anzeiger erfolgen. Elfterwerda, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. __ [75683] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genoffenschaft: : „Fürstenberger Dampfer-Compagnie ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Fürstenberg a/O.“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außer- ordentlihen Generalversammlung vom 30. Dezember 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder find Liquidatoren. Fürftenberg a. O., den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Gartz. Bekanntmachung. [75684] In unfer Negister ist bei der Garßer Molkerei- genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 5. Januar 1905 eingetragen : L - Der Ackerbürger Paul Krüger in Gary a. O. ift an Stelle des ausgeshiedenen Puckelwaldt in Garß a. O. in den Vorstand gewählt. Gary a. O., den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Geldern. U [75685] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Molkerei Sevelen, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ver- storbenen Wilhelm Daniels, Landwirt zu Sevelen, der Landwirt Jakob Bissels daselbst in den Vor- stand gewählt ift. Geldern, den 29. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Gommern. L [75686]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Länd- liche Spar- und Darlehnskafse Gehrden, Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht ist heute eingetragen : i

An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Neichert ist t atis zu Gehrden zum Vorstandsmitglied estellt.

Gommern, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [75687]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenshaft Günthers- dorf’er Spar- und Darlehnskafseuverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu tele D anae heute vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeshiedenen Reinhold Walter zu Külpenau und Hermann Eckert zu Norlvau August Felsch zu Külpenau und Heinrich

upsch zu Fürstenau in den Vorstand gewählt sind.

Grünberg, den 3. Januar 1905.

* Königliches Amtsgericht. Hadersleben. Befanntmahung. [75688] eute wurde in das hier geführte Genofsenschafts-

register das Statut der „Tyrstrup Mölle““, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tyrftrup eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlihe Betrieb der Mühle in Tyrstrup und des damit verbundenen

andels mit Korn, Mehl und Futterstoffen zwecks

1} und an ihrer Stelle sind durch Beschluß der General-

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ) 1 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 § ertionspreis für den Raum einer Drudczeile 30

M preto eträgt Z

n

zum Betriebe ihrer Land- und Hauswirtschaft erforderlihen Waren. Die Zeichnung des Vorstands geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Schleswigsche Grenzpost“ und „Modersmaalet*. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Der Vorstand besteht aus: Lauriß Erik Lauesen, Hofbesißer in Fauerwraa, Lars Hansen Larsen, Hofbesitzer in Seggelund, Peter Petersen, Hofbesißer in Tagkjer. \ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hadersleben, den 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mamburg. [75689] Eintragung iu das Genossenschaftsregister. 1905, Januar 6. Deutsch-Koftarikanische Landgesellschaft, ein- getragene Genosseuschaft mit beschränkter

Haftpflicht. : In der Generalversammlung der Genossen vom 30. Dezember 1904 it die Verlegung des Sitzes der Genossenschaft nah Wandsbek und eine dement- sprechende Abänderung des § 1 des Statuts beschlossen worden.

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. BVefanntmachung. [74596] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 48 ist zu der Spar- und Darlehuskasse von Eisenbahn- Beamten und -Arbeitern im Eisenbahn- direktionsbezirk Haunover, ciugetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover heute eingetragen: Der Güterexpedittion®- vorsteher Düe in Hannover und S{blosser Kornagel in Hannover sind aus dem Vorstand ausgeschieden,

versammlung vom 10. Dezember 1904 in den Vor- stand gewählt Eisenbahn|\ekretär August Reichardt und Bureauassistent Heinri Ebeling in R Ferner sind dur Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1904 definitiv bestellt : a. der in der Sizung des Aufsichtsrats vom 11. März 1904 bestellte Cisenbahnsekretär Manns, b. die in der ge- meiînschaftlißen Sißung des Vorstands und Auf- sihtsrats vom 21. Dezember 1903 bestellten Eisen- bahnsekretäre Volk und Lemmer. Hannover, 28. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

Hechingen. E __ [75269] In das Genossenschaftsregister ift heute eingetragen : Visinger Spar- und Darlehßenskasseuverein

eingetragene Genoffensaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Visingen mit Satzungen vom

13. Dezember 1904. :

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge- eigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Be- schaffung der wirtshaftlihen Betriebsmittel und b. günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen im „Landwirtschaftlihen Genossenschaftsblatte in Neuwied*. Falls fie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, find sie von wenigstens drei Vorstands- mitgliedern, darunter von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber dur den Vereinsvorsteher zu unterzeihnen.

Der Vorstand besteht aus: :

Franz Sauter, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Michael Schellinger, Kaufmann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Peter Heiß, Landwirt, Konstantin Heiß, Hafner, Reinhold Mauch, Schneider, sämtlich von BVisingen. : E

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hechingen, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Heydekreag. j s [75690] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, betreffend die Genossenshaft Paszieszer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ein- getragen, daß der wig Christoph Buttgereit von Las aus dem Vorstande ausgeschieden und in cine Stelle der Besißer David Griguszies von

Piktaten getreten ift. Heydekrug, den 4. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

milGesdgim: E nate cin ur Genossenschaft eêheimer Consums- vera e. G m. b. H. in Hildesheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : : An Stelle des S ibnen Peter Gassen ist e es Hans Schwedt zum Vorstandsmitglied estellt. Hildesheim, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.

KankKehmen. [75692]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Creditgesellschaft zu Kaukehmen, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zufolge Verfügung vom 3. Januar 1905 eingetragen :

Der Direktor Gustav Schulz ist aus dem Vorstand ausgeshieden und an seine Stelle der Rentier Carl Nosenfeld von Kaukehmen als Direktor für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis zum 31. Dezember 1907 gewählt worden.

4A.

Dex

2 i —_)

Kosten. Bekanntmachung. [75693] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, dem Ziemnitz’er Spar- und Darlehuskasseu- verein, eingetragene Geuosseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Ziemuitz, eingetragen worden, daß Robert Nau aus dem Vorstand aus= geschieden und an seine Stelle Richard Butshkow aus Seehofen getreten ist.

Kosten, den 3. Januar 1905,

Königliches Amtsgericht.

Kosten. ing, [75694]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 der Molkereigenossenschaft, eingetragene Genosseu- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sechofen CZiemnice) eingetragen worden, daß rach Ver- teilung des Genossenshaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Koften, den 3. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [75695] Bekanntmachung. e Betr. : Die Wohnungsgesellschaft Buchshlag, e. G. m. b. H. zu Forfthaus Buchschlag. Hoftierarzt Dr. Rudolf Diehn in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden Eintrag in das Genossenschaftsregister ift erfolgt. Laugen, am d. Januar 1905. Großh. Amtsgericht.

Lechenich. Bekanntmachung. [75696] Im Genossen\scaftêregister sind bei dem Fries- heimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht auf Grund Generalversammlungtbeschluß vom 27. November 1904 folgende Statutenänderungen eingetragen worden : E : Das revidierte Statut ist vom 27. November 1904, Die Genossenschaft führt die Firma: „Friesheimer Spar- und Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“. y Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehnékassengeschäfts zum Zwecke: a. der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns, b. der Geroährung von Darlehen an die Genofsen für ihren Wirtscbaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der für die Willenserklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form zu unter- zeihnen und dur das in Cöln ersheinende Rheinische Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen. j Die Willenserklärung des Vorstands und Zei iung für die Genossenshaft muß durch den BVereins- vorsteher oder dessen Steälvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlihkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dte enten zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Lechenich, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Lechenich. Befanutmachung. [75697] In das Genossenschaftêregister des unterzeichneten Gerichts ift unter Nr. 10 folgendes eingetragen : Spalte 1. Nr. 1. l Spalte 2. Firma und Sig: Pingsheim Dor- weiler Spar- und Darlehnskafseuverein ein- getragene n B mit unbeschräukter

aftpflicht in Pingsheim.

O Bhalie 9. Gegenstand des Unternehmens: Be- trieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke: : E

1) der Sre erung der Geldanlage und Fördes rung des Sparsinns, . S 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Spalte 5. Vorstand: E :

a. Karl Bulich, Gutspächter in Pingsheim, Ver-

einsvorsteher, e S

b. Hermann Schmitt, Landwirt in Pingsheim, stell-

vertretender Vereinsvorstehe, |

c. Michael Hoffmann, Landwirt in Pingsheim,

d. Johann Bauer, Landwirt in Dorweiler,

e. Iosef Linden, Landwirt in Dorweiler.

Spalte 6. a. Statut: Statut vom 20. Dezember 1904. j

b. Form der Bekanntmachungen: Die von der Genossenschaft auëgehenden Bekanntmachungen find in f e É val VGziekens Lp Hung fe e Genossenschaft vorgeschriebenen Form zu unterzeihne und im Rheini Se ib Ftoblatt in Cöôln zu veröffentlichen. |

E Ln der Willenserklärung des Vorstands: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Lechenich, den 31. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Lunden. [75273}

Bei der Meiercigenofsenschaft St. Anuen, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Áus dem Vorstand ist ausgeschieden der Landmann Heiyrih Niemand aus St. Annen-Damm. Neu be- stellt als Vorstandêmitglied ift der Landmann Paul Guth aus Schlichtin für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1907.

eihteren Verkaufs der landwirtschaftlihen Erzeug-

nifse der Mitglieder und des billigeren Einkaufs der

t,

Kaukehmen, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Der gleichfalls ausgeshiedene Landmann Claudius