1905 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrsaustalten. liegt das wohl in erster Reihe an_ dem Texibuh, das, wie gesagt E ild Erste Beilage

Besprechung des Staatshaushaltisetats für das N eh- fomische, einander allzu ähnliche Situationen, aber feine drama

nungsjahr 1905 fort: Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische. | s steigernde Handlung bietet. Alles in allem hat Wolf - Ferrari Das Wort ergriff zunächst der Minister für Handel und Post über Ostende vom 14. d. M. in Cöln den Asschluß Pa age d itigen Frauen* ein durch seine gesunde 7 e L S G Gewerbe Möller. Bis zum Schluß des Blattes beteiligt.n | gn Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Eigenart hocerfreulihes Werk geschenkt, . dem es gzu zum ci en Ci San ci i 7 S sich an der Debatte dann noch die Abgg. Dr. Wiemer Bugoerspätung in Belgien. wünshen wäre, daß es auf den deutshen Opernbühnen onig Î ten Î én taat (freis. Volksp.) und Broemel (freis. Vgg.). L Tel s Cöln hat auch die dritt __| festen Boden gewönne. Die überaus warme Aufnahme, die das : ë Î (U. (ise Post über Ostende Un hat d in Côln den | Li “Das Theater des West bie Sa L iellen ene fo „2 13. Berlin, Montag, den 16. Jan Ee L Ec j aubras\i. as eater de etter at aber au jelíen etnc 0 E s M Anschluß an Zug 13 nah Berlin über Hannover nicht erreicht. E lecunbets Aufführuna geboten wie diese Neueinstudierung. Hans L f uar 1905.

Der Kammerherr Graf zu Eulenburg auf Gallingen, | Grund: Schlechtes Wetter auf See. Pfigner, den man wieder mit Freuden am Dirigentenpulk begrüßte, ester und allen Mitwirkenden ct"aë po seinet MEo Amtltliches. weder Polen grundsäßlich von der Ansiedelung ausges{chlossen werden, | besonderer Leistungen des Antragstellers für Zwecke der Gemeind ede der Gemeinde-,

Mitglied des Herrenhauses, ist am 14. d. M. gestorben. wußte dem O! falishen Eindringlichkeit mitzuteilen. Hervorragend bewährten h no b y E London, 14. Januar. (W. T. B.) Offiziel wird bekaunt- | Fräulein Doninger und Herr Stammer, neben ihnen Mate a Königrelh Prenßen. L 1b vorgeschriebenen B A us auf Erteilung der im Kirchen, ¿0d Schulverbände binnen einer Aus\hlußfrist von 21 Tagen j Die wesentliche Bedeutung des F 13b liegt auf politishem Ge- Ohne Nüdfht N L IORL li find oder nicht, sind L ] „M

L : ; zwi der Cunard Steamship Company und | Gast Fisch d Linda sowie die Herren Hansen Bei der am 14. d. M. im 8. Oppelner Wahlbezirk gegeben, 00 TEA Mercantile Marine Com i aston, FUGer und L S Roll Mera O / i ipany ein | Ziegler. Aber auch die kleineren Nollen des Stückes waren besonders A ; biete: ei ; : O, (Neustadt-Falkenberg) vorgenommenen Ersaß wahl zum Hause | Uebereinkommen abgeschlossen worden ift, nach dem die englischen | t T h, : nweisung iete; eine Erweiterung der sahlihen Zuständigkeiten der Regierungs- | ü j j L der Abgeordneten wurden nah der amtlichen Zählung im | Linien allgemein ihre Lurise vom 17. d. M. ab erhöhen werden. E S UMGUNS, N Ne L G R des Geseßes, betreffend die Grün- E H S L hinaus enthält er nicht. Die Verhält E e vabdenbie, Es die Welehmgungn ene ganzen 480 Stimmen abgegeben. Davon erhielt ‘Dr. LAS L S ung neuer Ansiedelungen in den Provinzen O st- insbesondere die gehörige E Aaficd den zu forgen haben, | gegebenenfalls mit den zur Sans ee 0e E E O aid 987, Landrat von auenschild (kons.) 132, Theater und Musik, Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienêtag, eine Ren S blei 1eul N Be Pera, L Kirchen. und Shhulverhältnisse, a ernemeas auf Be A A Ds 0 segen haben. An den E ; / , i alen, vom einwirtshafilihe Ausstattung der A ' stimmen, was infolge der Ansie? / g nsiedelung sind daher von | zur Ordnurg der Gemeinde-, Kirchen- e (e Bull i us

auerngutsbesizer Richbers ky (Zentr.) 60 Stimmen. Der i i : erstere ist mithin gewählt. Sgillertheater O. (Wallnertheater). Wiederholung von Dito Nicolais neueinftudierter Oper „Die {0. August 1904 Sen M f ] ing sin Jm Stammhause des Sthillertheaters . ging am Sonnabend | lustigen Weiber von Windsor“ unter der Leitung des Kapell- - 4Ug 904. b gierungépräsidenten bei der Entshcidung über die Erteilung | forderlih ist, wird d R - : : ; meisters Dr. Strauß statt. Die Damen Dietiich, Herzog, Nothauser, (Geseßsamml. S. 227.) der Bescheinigung nur insoweit zur berücsihtigen, als sie für die | Der G Madai urch das gegenwärtige Gese nits geändert. Gerhard Hauptmanns in bezug auf Gliederung und geschlossenen | zie Herren Bahmann, Iörn Kaüpfer, Krasa, Lieban Mödlinger i : dhe Beurteilung der Ansiedelung in nationalpoliti) as r die er Genebmigungs8behörde selbst tieät nur ob, über den Beit Aufbau der Handlung reifstes Dialektdrama, „Fuhrmann Lid U dén Seidirollen beichäftigt. Ba M lban 25 vielen Um eine gleihmäßige Anwendung des Gesezes vom Bedeutung. feln on politischer Beziehung von | befinden, den der Unternehmer zu den Kosten der Neureg s rag zu Henschel“, zum ersten Male in Szene und übte auf das zahlreiche ; S RP C A A 0A S T ot3 10. August 1904 seitens der beteiligten Ö b. D ; L : bringen hat. Hieraus folgt, daß d s U N NIAE C gten Behörd Dem G folgt, daß der A Dublikum offensichtlih eine tiefgehende Wirkung aus, die dur die R R von den Solotänzerinnen, den Solotänzern und dem Corps bestimmen wir auf Grund von L 96 Le A Zu fichern, Anßkedelun n Jegenstaude E findet die Vorschrift des § 13b auf | wendungen ohne weiteres E ANGSReRer nicht alle diese Auf- Kunst und Wissenschaft. ehr annehmbare Darstellung des Stückes wesentlih ver- de Ballet A tali O E Taidt 95. August 1876 (Gesegs\ L S. 5) i es Gejeßes vom fedelunade emei Aas 8 nwendung, zu deren Errichtung es der An- | billige Ermessén der Genehmi an sbebörd dat, 10NDezn daß das {äft wurde. Im ersten Akt freilich wollte die erwünschte Im Neuen, Königlichen Dpern heater gezangf morgen 41 ysamml. S. 405) in der Fassung des | d gsgenebmigung bedarf. Ausgenommen sind nur die im Absaz 4 | gebenen Verhältnisse und unte gungtbebörde nah Lage der ge- In dem von der Deutschen Gesellschaft für Volksbäder | Stimmung noch nit recht aufkommen auf ter Bühne wurde Hebbels „Sudith*“ mit Frau Poppe in dec Titelrolle und Herrn Artikels TY des Geseßes vom 10. August 1904 folgendes: Fa F. 13b gedachten Fälle der Teilung von Grundstücken in der Belracht nil N unter gewissenhafter Abwägung aller in ausg p ea Pa S Ry ne d e Ms E zu leise gesprohen und das Publikum mußte sich auch erst E a Le T E, le Gociitilida fs as ugust 1876 Grie dat „den Grundgedanfken des früheren vom a L i b Diese Au R ist als folhe und nach der Absicht | wartenden stärkeren E ee Artie einer s ju er- unstmaler Fri Burger - München, den zweiten riß Boehland- ; le ; H : t ine \ ors : j ), U unverändert beibehalten. Nach wie v, Z Fnanspr E G R A p r Ansiedler, nur eine teilweise See O driiten Hand Sober Ain N Dém leglaren us L Ne L T E eiden S Nes, le Tas Dersiclen vieraktigen Lusispiels „Modell* von Hermann Katsch statt. In wird das Recht zur Ansiedelung anerkannt; fie zu tert liegt ut 9 c. Im Wirkungsbereiche der Ansiedelungskommission für West- M Ae e r de ar ine für genügend erachten fann. wurde für cinen zweiten Entwurf noh eine lobende Ernähnung zuteil, | ist zunächst Herr Dapper zu nennen, der in der Titelrolle mit Ecfolg größe1en Nollen sind beschäftigt: die Damen Bötticher, Cerigioli, politischen, wirtshaftliden und sozialen Interesse des Staats, nament- p R Ed Posen bedarf es im Hinblick auf die besonderen Aufgaben | geeignet sind, jede Ansiedel1 ats afeit daß zu hohe Anforderungen deégleihen Anton Fries-Darmstadt und Karl Kunst. München. An- | b¿müht war, den Charakter des Fuhrmanns {lit im Wesen zu ge- Karlsen und Rccco, die Herren Haßkerl, Mischke, Rohland und lih auch im Hinblick auf die wünschenswerte Verbesserung des MEN S U L E EURE fcrtlaufenden Verständigungzwischen den Regierungs- | des Gesetzes ibibélant ungstatigleit zu unterbinden, was der Absicht gekauft wurden fcrner die Entwürfe von H. Philippi-Hannover, Wil- | stalten und ih von jeder Uebertreibung frei zu balten. (Fine vor- Schindler. Die Inszenierung hat Gustav Schcfranek übernommen. Wohnungêswesens. Die Ansiedelungsfreiheit foll nur infoweit be- P und dem Vorsißenden der Ansiedelunzekommission über die zu gelten an R MoR würde. Insbesondere wird als Grundsay belm Hoffmann. Lauban i. Sl. und Alois Kolb. Murnau, Ober- | treffli@e Partnerin hatte er in der Vertreterin der Hanne, Betty Im Nationaltheater gelangt morgen Saint-Saöns Oper {ränkt werden, als es die Wahrung berechtigter privater oder öffent- O der Bescheinigung nah § 13b, inébesondere dann, wenn es | siedelunz nd unv A e e nur eine mittelbare Folge der An bay:rn. Die sämtlichen Plakate sind im Kunstsalon von Keller u | Ullerichs, die in ihrem Spiel ebenfalls nah Einfachheit strebte und „Die Q O, e Anno Ti o Q licher Interessen erfordert. P E A einheitlihem Plan unternommene Ansiede- | stellen, regelmäßig Let bem Ee N Ars Sag das Reiner öffentlich ausgestellt. den vershlagenen Charakter dieses Weibcs gut zur Anschauung brate. S R A e N A A A Ie S R E Zum Inhalte des Gesetzes wird im einzelnen folgendes bemerkt: | Die Regterun p egriffe L ntra Ueberbaupt ist daran festzubalten, ‘daß B bai (ra Dag vajuo a Drit im Banne ist nech ues A L R Ballettmeisterin Fernande Robertine einstudiert. j Zu Artikel 1. § 13. sigenden der Änsiedelungékommission vor Erteilung 1e Beilegung fina N verlangt werden dürfen, wenn die geplante Ansiedelung einen Qn Jena ist, wie „W. T. B." meldet, der Professor De: Genf E baar: N M een A at L N s e mng 1) Die nah den Erfahrungen der seitherigen Praxis nit immer zu hôren und, falls sie diese entgegen seiner gutahtlihen M inezuna Verhält Een Einfluß auf die bcstehenden öffentlich-rehtlihen B ua t M A bet, der V [ N 4 L Ea pathi ey ü O igend wix “dzn alle anderen leiht zu treffende Unterscheidung des Gesezes vom 25. August 1876 zu erteilen beabsichtigen sollten, den Vorsißenden der Ansiedelur D Verhältnisse auszuüben geeignet ist. F ide di Sbnnabénd A g U E Bade 1840 | Woldemar e E lein Veisiä D Für sei T Aula a Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diefe zwischen Einzelansiedelung und Kolonie und die bersdtébenz Bebäutliis kommission von threr Absicht so früh zu benachrichtigen Lafer in bie E E ra vornherein übersehen, wie diese Verbältnifse ge- Drin e ftudierte t A N o Wilden » Zilitierte fich S ties altE oem Berstandni ne Uusgave jene D ae ote an : a E L Bedistein é E a Aen Les Aesledelung ist aufgegeben. Das neue Gesetz hat D Ens D E gegen die Erteilung der Bescheinigung lian bes Antract s E, zu diesem Zwecke cine besondere O 2 R dra R S T i ; Sonaterabend von Mark und Jan Hambourg avier un en Begriff der „Kolonie* beseitigt und kennt nur inbeitli _ rechtzeitig im Beschwerdewege geltend N PLENE LO SILTaCItetters CETOIDETI A. 19 wird die Festsegung einer LIES a0 Pivaldaun 6 trat er mte ber S Ane Gn : e, des aa dés Lustspiel S S Saal E O gen A O: E s "B v Entscheidung E A Es E ens der Es t E edes I Inte Men os L lieg Aas e Kivein t Andererseits E Rey nit E I S L ONUI GEBGL NbELNUDI „Die neugierigen Frauen“, musikalisches Lustspiel von Singekademie: IV. Konzert des Waldemar cyer:-Quartett3, Vitw.: eilung der Ansiedelung8genehmigung besondere Maf etetltgten rivatpersonen forgfälti u vermeiden. F S C Ne N G Su Schaden des Unter- t s O A) Lie cten, be R L ain Ermanno Wolf -Ferrari, erlebte am Sonnabend im Theater | F:rruccio Busoni. Mittwoch: Saal Bechstein: 11. Klavier- Wahrung der öffentlich-rehtlichen Snteressen zu Sei d vem hat daher nit nur der Vorsigende der deln toenniffion Æ En Vergzogern, IhrE HellleBung vorbehalten bleiben. Hicr- Sohn Roderich und stellte rah dem baldigen Agsiritte des leßteren des Westens seine erste Berliner Aufführung. Dos Textbuch, das abeud von Bertha Jahn; Beethoven-Saal : 1V. Abonnementsabend gemäß von der in jedem einzelnen Falle vorzunehmenden Prüfung gebend den Regierung8präsidenten von einer etwa beabsichtigten | Gefe s “in bingewiefen werden, daß nach dem früheren das Unternehmen in den Besiß der 1889 von ibm bearünbeten Karl Eraf Luigi Sugana nach ciner Komödie von Carlo Goldoni bearbeitet | des Böhmischen Streichquartetis. Mitw. : K. u. K. österr. Kammer- abhängig zu machen, ob durh die geplante Wohnfstättengründung ein Beschwerdeerhebung zu benachrichtigen, sondern es ift auch jeder weitere | die Üebun, GerauSachtibet ehe L Zeiß-Stiftung“ 1884 Ban f ih rit Q S@ott a Gründuna hat, bietet cine Fülle atrastish-komisher Situationen, aber wenig | virtuose Alfred Grünfeld; Singçakademie: III. L'ederabend von wesentlicher Einfluß auf die öffentlich-rechtlichen Verhältnisse zu ét- Schriftwechsel in diesen Fällen, wie überhaupt bei allen Verhandlungen E O für jede Ansiedelungéstelle dem An- des alaëtecnisden Laboratoriums dit S&ott und Gen fen in Sèua cigentliche Handlung. In Venedig besteht ein Klub angesehener | Julia Culy. Donnerstag: Saal Besten: 11. Soiree des warten ist oder nit (Art. T § 17; Aut. 111 § 17). über die Erteilung oder Versagung der Bescheinigung nah S 15h E N Trliung zu Me Zwreden eine bestimmte das si unter seizer Aussiht L butende Verdienste U die Her- e der n n e E Be in Pa M Wireiceaua t S Deren L Swörg, V Dauer ; Le N u Se una zwischen Einzelansiedelung möglidhft zu vel eung bd ' säten E ager agen, die sih nah gewissen erprobten Durcbschnitts- A T5) 1: A TNRY E f urbaus einwandfreier Weise zu unterhalten pflegt. ie strenge aul Miry, Jacques Gaillard; Beethoven-Saal: Sonalenaven? und Kolonie hat die weitere Folge, daß in Landkreif e. Inwieweit bei Finzelansiedelungen von der Anhö N, O ta A ort daß gegen ein derartiges Verfahren in geeigneten tteltung von O ide a A o Regel der Vereinigung, Frauen in jedem Fall auszuschließen, | von Raoul Pugno und Jean Gérardy; _Eingakademie: Konzert von schiedene Behörden in Tätigkeit e e R L d sigenden der Ansievelungskommission abzusehen scin it tee Ci elex be, L G E ob Sicherbeit zu leisten ift, bängt vom A D; ; T T! C erregt die Neugier und das immer wachsende Mißtrauen der weib- Elsa Babr (Klavier) mit dem Pkhilt armonischen Orchester (A. Scharrer). oder die andere Art der Ansiedelung bandelt, jondern daß eine einhei © | Vereinbarung ¡wischen den Regierungspräfidenten ibm überla} E Genebmigungsbebörde ab. Daß sie auch in unbedenklichen h denn auch zumeist auf Dioptrik und die Th:orie der cptishen In- t Q L 2: ; N L i : 2 g t, sondern daß eine einheits œm F Ú 2 und ibm überlassen. | Fällen, namentlih da verlangt wird : Uy s nte, deren Vervollkommnung er zu seiner Lebenéauf aba ati lidea Angehörigen der Amicitia-Brüdersaft. Dur allerhand | Freitag: Saal Bechstein: Konzert von Helene Ferchland lide Genehmigungébehörde für den regelmäßigen Fall der Ansiedelun Im Falle der Versagung der Bescheinigung findet eine Anhöôrun De Lts boutrube 2 rlangt wird, wo die Person des Unternehmers batte. Seit 1896 bielt Professor Abbe Ae S r Sa fleine Ränke gelingt es den neugierigen Frauen_ in die | (Viol.), Mitw.: Prof. Rob. Kahn ; Beethoven-Saal: Konzert (Art. T des Gesetzes) bestellt ist. Als folhe ift der Kreisauss{uß des Vorsizenden der Ansiedelungskommiision nicht statt. it S De ne: wr ung bei der Ansiedelung“ ausreichende 1903 hat er auch die Gescäftéleitung der S AA Zeiß niedergelegt n | Räume des verpönten Klubhaufes einzudringen. Sie über- | von Ella Jonas (Klavier) mit dem Philharmorischen gewählt. In Fällen, die keinen Aufshub zulassen, oder in welchen d. Fur Ansiedelungen der Ansiedelungekommission ist den Ge- nit in ded Abit. Er Uung der _ Leistungen bietet, liegt Dex Veistorbene hat, wie biesige Blätter MelLès Habe eine Million | ¿ugen ih hier von ter Harmlc sigkeit der Vergnügungen ihrer | Orester (A. Scarrer) ; Philharmonie: 11. Liederabend das Sach- und Nechtsverhältnis klar liegt, ift noch § 117 des Gesetzes nebmigungsbehörden die Bescheinigung allgemein zu erteilen. Für die | ist u + Absicht des Gesetzes. Die Höhe der Sicherbeitsleistung / iefige Z elden, nabe; L Männer, und nachdem eine allseitige Versöhnung in ter E:fennungs- | von Dr. Ludwig Wüllner. Sonnabend: Saal Bechstein: Lieder- über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Geseg- unter Vermittelung der Generalfommissionen zu gründenden genügt L aen der von den beteiligten Verbänden an- Saal : 11. Klavierabend (Liszt- famml. S. 195) der Landrat als Vorsigender des Krei2au? schusses es, für jede Kentengutssahe im ganzen bei Beginn der Verhandlungen Tnteroebwe 1A igen Grmessent B Verbältnifse des ck Ugen CTMeNen 31 i en.

Mark zur Förderung fkünstlerischer und wissenshaftlicher Anstalten 18 Me. E t n E i a Thüringens hinterlassen. ene gefolat ist, en ein beide Parteien verbrüderndes Tänzchen E Gertrud Fischer ; R h 4 En E {n dée N drat alt der die Bescheini : ; | as lustige Spicl. Wenn man si mit tem Texibuch allein beschäftigt, end) von Ferruccio Bujont ; Singatakemte! 11. Konzert von Vkle gt, in dessen Namen die Ansiedelungsgenebmigung zu erteilen oder | Bedi C E Em lesteren Falle unter der Die erteilte Genehmigung bat nur für den ? s ilti Chew (Violine) mit dem Philharmonishzn Orchester (A. Scharrer). zu versagen. Im Interesse eines möglichst beshleunigten und verein- wt Bn i ertelen, B das Verfahren vor der Generalkommission | Nur diefer ift Miitibtiat “von ite Bebtai B e Mis Z G "1 : . z S LL 0 Uy en, todaß Vêiß- einen tunlihst auëgedehnten Gebrau zu machen. ie E Porschiebung, dritter nubeniittelter * Perionen „aus: z d) Genehmigungé behörde oder bei einer anderen Behöcde als dem Qu Axlilel L S 17 L | e . (A.

E so hat man den Eindruck einer recht grob gefügten, wenig glaub» | fahten Geschäftsganges wird es sih empfehlen, von dieser Befugni HLOIGeR 1 L aen, en, esugnis ; ; e L Dialog cin ungeahntes Leben und erscheint flüssig und vointiert. Die Konzertdirektion Eugen Stern kündigt für diese furlidit audgedebuten Gebrau zu moe A e. Wird der Antrag auf Erteilung der Bescheinigung bei der | ges{lossen find. atverbältnifse der

In W d Neue Freie Press et würdigen Komödie, Unter dem Einfluß der Musik gewinnt aber der

n Wien wurde, wie die „Neue Freie Pre e* meldet, der

Ministerialrat im Kultusministeriuum von Wiener, über dessen Wolf-Ferrari geht als Komponist entshicden mit Glück cigene A D ; S1 A i U h i N

E oa Prof naa L Funn L e B mter gee, GAerE A e Wodhe folgende Konzerte an: Zis Bate O Sia: Ss Ee Benn der Entscheidung und Reg rungap e rente geln Ao E M Antrag alsbald von Amts 9) Der § 17a betrifft Anl d

i eshwer at, e ezerna über die unst- i-fris%e Tonsprace bält sich von den plumpen, ohrensälitgen S! en j L Qt / : N / ; M (el i)ttglel ur das övfentli gierungéprahidenten ¿ j î v L a Derr nlagen, die im öffentli f

aka b én ie und die mit dersclben zusammenhängenden Kanslfragen des üblichen musikalishen Komödienstils auSnahmslos fen, Was Sg s I, Adele Otto-Morano, Mitw. Kapell- zur Ausführung des Geseßes berufenen D u Seen Antrag nicht gestellt, jo hat die Genekwigunglehörbe "die De: Gedeihen der Arsiedelung nicht ‘minder E S A Aus

enthoben. Der Konflikt entstand wegen einzelner Vorgänge | er bietet, ist wirflih musikalischer Lustspielton, eine glücklihe Mischung 8 s ar Aas von Ansiedelungsanträgen zur Pflicht gemacht eren: Ihelgung, Is E ist, von Amts wegen einzuholen E E e Boe Welche Anlagen hier in Frage

ese Beschleunigung ist mit Rücksicht auf den Wechsel der Kon- | rgir| . Bescheide, mit denen die Ert:ilung der Bescheinigun véttänt [Eee Roenfens Kia Beschaffenheit des Einzelfalls ab. Es fall E - | wird, sind den Antragstellern zuzustellen und der zustà g verjagt | hierunter jedenfalls die aus landesfulturellen Gründ z E zuständigen Ge- estulturellen GWrunden notwendigen

bei der österreichishen Kunstausstellung in St. Louis sowie wegen der | von vornehmer Heiterkeit und frei shaltendem Humor. Während E - ng i es des PEotenoe f e und der Ernennung des O R modernen Q folge E e it mehr l iet E E a ur ti Ansiedelung gewerblicher Arbeiter und | nehmiagungsbebörde mitzuteil Norkebru d ; i all zu dessen Nachfolger. matorisch in das selbständig vorgeheude Orchester hineinzuzeinen, ; / : : ie erfolgreice Durchführung von Rentengutsgründunge ehmtgungSbeßorde milzutelten. n ngen und gemeinwirtschaftlihe Anlagen, soweit sie (Fortsehung des Amtilichen und Nichtamtlichen in der Erfslen, größter Bedeutung. Weitgehende Ve ¡tengutSgrundungen bon ¿fentlichen Besten dienen. D R ott l il fle. dem t d - gehende Verwendung zwe ; : Nrtt | en Besten dienen. Als Beispiele fi ; g zweckmäßig eingeriteier Zu Artiket 1. §8 14. die Anlegung von Wegen und ExiiodE eritagsntien, e up

edailleurs Marsch : : A 0 N i Der diesjährige Grillparzer- Preis von 65000 Kronen ist, | verfällt er als Kolorit niht dem heute üblichen Uebermaß an L weiten und Dritten Beilage.) F l eiten un ritten De é ormulare wird zur rasche: d glatten Abwickelun N S9 Be Dit unexbeblich Nea und glatten Abwickelung der Geschäfte 2D In § 14 ist das Erfordernis ter Fahrbarkeit des Weges zum legung von Kie3-, Sand-, Lehmgruben, der Bau von Wasserleitung vermehrten Sthußz gegen Feue!8gefahr neu eingefügt. Es soll dadurch | N Brunnen und dergleichen mehr Solcke Wege, deren Herstellung

wie dasselbe Blait berichte

-

in manden Gegenden für gewerblihe Kolonien

htet, Gerhard Hauptmann für das Drama | und Klang. Seine Instrumentation ist zart und llar, fo durchsichtig 3 „Der arme Heinrich“ E20 worden. Die Zuerkennung er- u \chlicht, daß was Pee an Pegart E 1 wird. T die ae fuß. irkung der reizvollen Komödie gegen den S luß zu etwas verblaßt erden in zeitlihen Abständen wiederholt Anträge auf Erktei (S Bora a A E :

G der Ansiedelung8genehmigung gestellt und erscheint die R abe E E der Löschgerätschaften, insbesondere der Feuzrfprigen, und, Unterhaltung einem Kommunalverbande obliegt, und die berzits

[eihtert werden. Wie Absag 2 ergibt, ist die Fahrbarkeit zwar niht | "M D 1 berüdsihtigt sind, fallen nicht hierunter. e

D

folgte dur einstimmigen Be E E HER M E O I TED C E E T E B E ZEAZ E C S T R I TENZ L A F E C E E A E E I O G Li 7 I SE I P T T E SE A R E B E r I E, (E R T 1A E ZE S E E E E I E E I E E E T I I A L T S I Ti I E 3 70 rechtigt, daß es sich der Sache nach um Teilstücke eines einheitlich i Af ; Al E ——————— ——— M: R E I G T : ——— : : ° L can : ¿nudce eine i it- | unerläßlihe Bedi soll aber die Re ; a Ane Cas A A worfenen Plans handelt, so können die Anträge von ber Wed : 44 9 S naung, oll aber die Regel bilden. Das öffentlihz Interesse rechtfertigt es, daß in dieser Hinsicht Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wallensteins Lager. | Miltwos Leethovensaal. ODicnstag, Abends 8 Uhr: E N Sein Ra E O, rede OnJALIQE TAE Panncve U SMMÜE Holstem, wo sie e be E n E jur prdnungómäßigen Aus . 1: : ; Die Piccolomiui. ev ra ittags 3 Ubr: N Klavierabend von Leopold Godowsfy. Zu Artikel L 5 138. währt hat, übernommen worden ift “Den dler Int sie sich be- baltung lc egi erade PeeE eau. Was ihre Unter- Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- : onntag, Nachmittags r: Nora. 5) '& 138. fá0t eine Lide in der bishetigen G é regelmäßig geüügen, wenn die Entwäferun S M teresse wird | wer fle O ATE e ièn e ras „wenn der Plan. erkennen läßt, haus. 15. Abonnemenisvorstellurg, _Die lustigen Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn- E N : H : U Er trifft namentlich die bäufiz Eme Den lle hae un Ae auf dem die neue Wohn stätte errichtet bietben foll s G, Ob bei Bemessung der Si berheitsleistuna S Def geregelt wird. Weiber vou Windsor. Komisch-phantastische | hof Zoologisber Garten.) Dienstag (15. Vorstellung | Thaliaiheater. (Dreedener Straße 72/78. Di- Zirkus Schumaun. Dienstag, Abends präzise ganz oder teilweise zerschlagen wird und die vorhandenen Un A E ut |} Baugrund sichergestellt wird. 10 für den | ¿1 berüdäctigen ist, bängt L ee I ESAA Se oe Sr Oper in 4 Akten nah William Shakespeares gleih- | im Äbonnement): Die neugierigen Frauen. | „fion: Kren u. Scönfcld.) Dienstag: Zum 7x Uhr: Große Schumanns®%e Ausstattungs zu Wohnhäusern für die: Zwecke der auf diese Weise ne T 8 äude es A uns iolde D bea M ILEN alle ab. _Handelt es namigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik | Anfang 7# Uhr. 25 "Male: Der T he Stern, Große us pantomime: Eine Nordlandsreise. Jm Strahi ländlihen Stellen eingerihtet werden, ohne daß ne u m LpeD den L e Zu Artitel 119 U Durb Moe bag vis Ns der Unternehmer von Otto Nicolai. Anfang 7# Uhr. Mittwoch: Gastspiel von N ikolaus Nothmühl. | 4,44 e A HEONE : (Ne U) Den Mitteraochtssonne. Komish - phantastische entstehen, oder daß eine ländliche B 8! N; ue Wohnhäuser 6) In § 15 ifi die Wortfassung: Nutzungen aus der „Landwirt dann wird die Kaution au A E E RE eistung beizutragen hat, Neues O heater. 13. Abo ont8vorstell Der Pr stattungsposse mit Geîang und Tanz in 3 Akten von | 5 de in 2 Akten; _Entwori H das x l, OVEL indliche Besizung parjzelliert wird, die Wohn- | s{aft* an Stelle der Ausd e gung „Landwirt- ie Kaution auch zur Sicherung der Unterhaltung, soweit eues Operntheater. 13. onnementsvorstellung. er Prophet. Œæ (tren vnd Alfr. Shöufeld. Musik von Cinöds- Pantomime in Akten. Entroorfen und_ auf da häuser für die neuen ländlichen Stellen aber nicht auf d f afl an Siene Der Ausdruckéweise des früheren Geseßes: Nußungen sie der Unternehmer übernommen hat, zu forde E S Judith. Eine Tragödie in 5 Aufzügen von Friedri | Donnerétag (15. Vorstellung im Abonnement): B Anfan 7 O L Glänzendste inszeniert vom Direktor Altert Schumann. balb gelegenenen Trennstücken, sondern innerhalb einer im E E Lu dem „Feidtau“ gewählt, um flar zu stellen, daß darunter auch bemessen sein. at, ¿u fordern und demzemay zu Hebbel. Ja Szene ge]eßt vom Oberregisseur Max | Die neugierigen Frauen. ) Mittwoch L tolconde Tage: Dev grofte Ste 1. Aft: Jm Hamburger Hafen. 11. Akt: Dies hange gebauten Ortschaft (worunter au ‘öt Gutsbof E Moe, die Nußungen der Wiesen und Viehweiden worüber nah dem bis- Zu Absatz 3 dieses Paragraphen wird darauf hingewies Grube. Dekorative Einrichtung vom Oberinspektor | Freitag (15. Vorstellung im Abonnement): Zar S nta Nachmittags 34 Uhr: Charte E GLaE Ucberfaßrt. 111. Akt: Anläßlich der Baumblüte: werkshof verstanden werden fann) oder innerbalb der G LVET Sr fb herigen Wortlaute Zweifel bestanden zu verstehen sind. als geeignete Fälle, in denen vor Erteilun es Weséicites L 2M Brandt. Anfang 7# Uhr. und Zimmermann. j Ge ittags 35 Uyr: Bharzey * | Reizandes Kinderfest im Tivoli zu Kopet- festgestellten Bebauungsplans errichtet werden. Derarti renten eines ; einanter)etzungébebörde g tabtli ne e Bescheides die Auss E h: Orornhaus 16 Abonnementévorstellung. | Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. 1 Ci REDEEIE E : hagen, 1V. Aft: Christiauia. Großes Cisfest. 1 Kasedung, der fecilichen Anteresfei dene des C O A L Zu Artikel 1. : Z 16, iusehen find, in denen es e E E A Die Zauberflöte. Oper in 2 Aufzügen von Wolf, Abends 74 Uhr: Die neugierigen Frauen. Zentraltheater. Dienttag: Der Bettelstudent. | U. a.: Echter „norwegischer Skiiauf. V. Aft: Immer ist vorautgesett, daß es sih um die S R B 7) Venn auch im § 16 den beteiligten Gemeinde- (Guts-) Vor- L 1E na elne beitiiiter Dia, rzabl von Ansiedelungen V4 e na Sillancdie, À ha Bde | Dee Freischütz, mittags 8 Ubr: Zu halben Prelsen: | Operette in 3 Alten von C Milödcker. (Gusti | Bei den Esfimos. Ll: Mittern a Laa I Ee S E Ug E ctwa der Verpachtung | ntorgdlih zur Pflicht gemacht wird, nahvemihrscbständiges :orlitgt, | und untereinantee in gewiffen wirtschaftlichen Beztebungen fieben, wo iesecke, von Emanuel Schikaneder. Ansang r. | Der Frei ._— Abends 7 Uhr: e neu- | Förster, Otkar Braun.) Anfang 7# Uhr. " | expedition untee Der itteruacht8soune. eines Landguts im ganzen inem Teil in mebrere ländliche S sd: üdlih zur Pflicht gemacht wird, nahdem ihr selbständiges Einsp §8, | also anzunehmen ist, E nus E Eee M wtabe S Neues Operutheatir: Geschlossen. gierigen Frauen. s Mittwoch: Der A ore iE ) Vil. Aft: Im ewigcu Eife. Feendaite Schlufp handelt. Zu R GIEA: iu Sur Uefer Vorschrift De O ret bereits im § 15 anerkannt ift, so würde es ag ht Tee Abit tes fein werden. "8 ift CCUOUTEE bal M E Sea Uet il éa d Donnerétag und #ceîtag: Die Geisha. (Mimosa: apothcose. Vorher: Die vorzüglicheu Pro Güter im engeren Sinne (Gutsbeiirke Ritseraiteec us ta E Gesetzes entsprechen, wenn hieraus Anlaß genommen werden follte, | die die Generalfommissionen auf dem Gebiete T die Erfahrungen, Deutsch Theater. Dienstag, Abend ¿ub Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. B Werder.) Mad adgh; f: 1055 v0 und Originalclown Clermont, aus Sils Vintaelige und ähaliche Besizungen. A8 E O QUnan En gere e A Een zu bereiten. E3 Mut und Rentengutswesens nah Le endeveriten Titus eutsches Theater. Dienstag, Abends 74 Uhr: | Weinbergsweg 128—13b.) Dienétag: Die Zauber- onnabend:+Madame Sherry. Cr ETE e Stellen* sind nicht anzusehen Wohnstellen für Industriearbeit vird vielmehr erwartet, daß diese Prüfung sih streng in den Grenzen | sflammeil haben, dienstbar gemaht werden i S L le ) j / Sonntag, Nachmittags: Di ha. Abends : z auch wenn sie mit etwas Lan 7 f Industriearbeiter, | einer pflihtmäßigen Wahrung der im § 15 hervor enen Interesse: i i j Das Nachtmahl der Kardinäle. Die große | glocke. Pn Ag go Die Geisha. Abends: | Zweck“ hi des Sas Land ausgestattet sind. Der Ausdruck „zum | halten wird. y 5 Lo rgeyobener Zaleressen Zu Artikel I. § 18. Leidenschaft. Mittwoh: Der Troubadour. er Zig ——— r é z Fall, daß zunächst die Errichtung von Wohnstätten Der Lauf der Auésckluffrist reckne Fr di ; 10) Die Vors{&rift des 2 GNLr 2a ; Mittwoch, Abends 74 Uhr: Helden. Donnerstag: Zar und Zimmermann. : L erst demnähst herbeizuführende Umwandlung eines Landgutes | (Guts-) Vorfieher, T b für die s sowobl für die Gemeinde- | 2 74 Absapg 3 D Le § 18 Absag 2 Saß 2 entspricht der im Donnerstag, Abends 74 Uhr: Das Nahtmahl | Freitag: Zum ersten Male: Gute Nacht, Herr ; ; Familienunachrichten, n mehrere ländliche Stellen erfolgt. Tage der L ETEE R IEE ngebörigen der Gemeinde vom | ® bsaß 3 des Geseßes vom 30. Juli 1883 (Geseßsamml. S. 195). der Kardinäle. Die große Leideuschaft. Pantalou. Die Hand. —- Die schöne Nellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. Gs age der Bckanntmachung des Antrages. Daß, in welcher Form und | g Die nah Absatz 3 und 4 zugelassene Beschwerde steht nur dem E | Galathée. i, Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends | Geboren: Ein Sobn: Hrn. Hauptmann Frhrn Bi Zu Artikel 1. § 13. aas E P E Den ta Gaa gesheben ift, baben daher die Antragsteller, nicht den beteiligten Verbänten zu, deren Interessen durch E Sonnabend: Die Fledermaus 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knieriem: | von der Heyden-Rynsh (Berlin). Ein ) s. Innerhalb der im § 13b benannt-n Landetteile ist die An- R (Gu!8-) Vorsteher in geeigneter Weise zu beurkunden. Jn die Genebmigung8behörde von Amts wegen wahrzunehmen sind. Um Berliner Theater. Dienstag: Zum ersten Josephine Dora.), Tochter: Hrn. Marine: Intendanturrat Atol| fedGunglgenelinigung zu versagen, so lange nit eine Bescheinigung eiGer Weise ist feitens der Genehmigungsbehörden für die Be- für den Fall, daß der Kreisausshuß bei Festseßung der Leistungen Male: Modell. Anf t 71 Uh N T ¿ Vèittwoh und folgende Tage: Lumpacivaga- Miller (Kiel). Hrn. Divisionspfarrer Lebreh! es Regierungsp!äsidenten vorliegt, daß die Ai siedelunz mit den \hafung eines ukundlihen Nachweises Sorge zu tragen, daß und (S 17, 17 a) seiner Verpflichtung zur Wahrung des öffentlichen gle: Moden btitttetavorstiliun did euts heater. Dienstag: Der Graf vou | gundus. Quetjohann (Graudenz). Hrn. Kammerherr uen des Gefeßes vom 26. April 1886, betreffend die Beförderung e sie den Gemeinde- (Guts ) Vorstehern von dem Antrage Öntere}es nah Ansicht seines Vorsißenden niht genügt kaben sollte, Donnerétag: Mod il Anf 71 ub : Charolais. Sonntag, Nathmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: | Grafen von Bernstorff (S{wenzin bei Waren). eutsher Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen und Posen enntnis geueben haben. Die Kosten der Bekanntmachung fallen nicht eine Nachprüfung in der höheren Instanz zu ermöglichen, ist in An- es ag: Mo e E, n M 2 E us Mittwoch: Zum ersten Male: Der eingebildete | Faust. Gestorben: Hr. Pastoc Ernst Dienemann (Vel (Geseßsamml S. 131), niht im Widersvruh steht. dem Antragsteller, sondern als Aufwendung für eine im öffentlichen lehnung an den § 123 des Geseßes vom 30. Juli 1833 dem Vor- Freitag: . - .„ so ich Dir! Anfang 74 Ußr. Kraufe. Vorher: Zum ersten Male : Angele. : —— heim a. Fallstein). Hr. Major a. D. Herman! Das Ziel dieses Gesey-8 ist die „Stärkung de3 deutschen Ele- Interesse geieplich vorgeschriebene Amtshandlung der Gemeind-kasse sigenden die Befugnis gegeben, den Bescheid im Veshwerde- Donnerstag: Der Graf von Charolais. Trianoniheater. (Georgenstraße, zwischen | Treusch von Buttlar-Brandenfels (Liegniß). ments“ gegenüber Gefährdungen in nation2ler Beziebung. Der Er- (dem Gutsbesigerz zur Last. wege anzufehten. Hierbei ist an folhe Fälle çedaht, wo Lessingtheater. Dienstag: Dic Siebzehn- lite Der eingebildeie Kranke. Vorher : | Friedrih- und Universitätsstraße.) Dienstag: Die E eere Freie S hum Dees en A Cs auch n S brde L aue Vorschrift Zu Artikel T. § 17 Ae real aci Ie ee hne Festsezung „finer Leistung des 2 Ï L ! . roß: e e t N un L rderun es î R ¿ 9 : e i t Uit, oder wo die festgeseßte Leist ç jährigen. Anfang 74 Uhr. Sonnabend : Der Graf von Charolais. g Marriee (Heureuse.) E y Olden ér Nane ( roß So rs rag Me Ral! den bezeihneten national T E, ebetén Sa lvetelteee lnd n Lo de ee, 9) Wenn § 17 es in das Ermessen der Genehmigungébehörde | des Vorsipenten niht genügt, weil sie ie Lfmkeile Sd Aae Mittwoh: Traumulus. u En Don ie aurice Hennequin und Pau ilhaud. (Breilad L Fil Prie Se Deydebrt! habe gegen alle Bestrebungen und Maßnahmen bieten, dur E au Ls Le: MUnd Ten ist, daß durch die Ansiedelung eine Aenderung oder Neuordnung der öffentlih-rechtliden Verhältnisse nit virtiba Donnerstag: Der Biberpelz, Lustspielyaus. (Friedrichstraße 236.) Diens- | Mittwodh und folgende Tage: Die glücklich (Föslin). Hrn. Regierungs- und Schulrö dem Gebiete des Ansiedelungswesens das Deutichtum in diefen Landes- | wird, und ob | dex, Jffentlid - ren) Verhältnisse bedingt | [ührbar cer die Herstellung und Unterhaltung vex Anlagen WYE ge: ; gende Tage: eg e i teilen in seinem Bestande, in seine j J wird, und ob infolgedessin die Bekanntgabe des Antrages an fichert erscheinen läßt. / tag, Abends § Uhr: Der Familientag. Gilberte. Pöhlmanns Tochter Martha (Breslau). wenn auch nur ibléteibar_ E S gat e die beteiligten Behörden erforderlich erscheint oder Ait so Zu Artikel . i s . am 7 r 11d. Zur wehr Tolzr s ; E alta é n E L p: M . u rtifel TIT. 17 Schillertheater. @. (Wallnertheater.) eie bt 06 n EA Familientag fährdungen ift von der Vorschrift ves & 13 b überall ein t brütlide ist von dec Vorautfepung ausaegangen, daß den berechtigten 11) Artifel 111 des Gesczes re Zit inige B j Dienstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel Freitag, Abends 8 e: is Saite Konzerte. Verantworflicher Redakteur und uneingeshränkter Gebrauch zu machen. nat P H hlr diet (G.1ts.), Kirhen- und Sqhul- | bei denjenigen Ansiedelungen, die e R LUIE ? Ó z ; . . . E j i : nde tn vollem a f ; ; e Schauspiel in 5 Akten von Gerhart Hauptmann. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Priu- Siugakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Dr. Tyrol in Ch arlottenburag. ri I E, Mei an über ihre Anwendung im einzelnen RE diefen B amsangs Neue L ARIRE Renn R âa u Vermittelung der Generalkommissionen entstehen. Von Mittwoch, Abends 8 Uhr : Krieg im Frieden. zeichen. Abends 8 Uhr: Der Familieutag. | 1V. Konzert (Italienishes Konzert) des Wal- lin Den Regi erschiedenartigkeit der Verbältnisse nicht erteilt werden. | behörden in allen Fällen, wo es nicht v fle und Ortspolizei- | der Erwägung auêgehend, daß es sich bei diesem Verfahren in der Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann Henschel —— demar Meyer-Quartetts. Mitwirkung: Ferruccio Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. _Regierungspräsidenten ist es überlassen, von Fall zu Fall pfliht- | daß die Verhältnis / s on vornherein zweifellos ist, Regel um die Err:chtung einer größeren Zahl von Ansiedelungen nah n eie : R y Busoni y g: Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Merl mäßig zu entscheiden, ob die Ausführung eines Ansiedelungsunter- 2 E milie der Gemeinde-, Kirczen- und Shulverbände | einem cinheitlihen Plan bandelt, und daß detwegen die beteiligten N. (Friedrih Wilhelmstädtishes Theater.) esidenztheater. (Direktion: RichardAlexander.) e ' : nebmens mit dem Ziele der Erhaltung und Stärkung des Deuts on der Ansiedelung unberührt bleiben, namentli also stets | Gemeinde-, Kirchen- und Sculverbänd 4 / eing Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. tums unverträglich und daher d g des Deutsch- | dann, wenn die Anlegung einer Kolonie i Si e URARtA O - e_an der Zuziehung zum Ver- gli und daher dh Versagung der Besckeinigung nah | bisherigen Gesetzes in Frage stebt, de E im Sinne des fahren ein erhôbtes Interesse haben, bestimmt § 17 abweichend von 5 cut, n Vorständen der ge- | der Vorschrift desselben Paragraphen in Artikel 1, daß die Bekanntgabe

Dienstag, Abends 8 Uhr : Wallensteins T od. Dienstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. ( E Sa | B ci ; i i m A V m n Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich yon Schiller. dragóes ihc E S E in 8 Akten Es L eis ae E O ied Zehn Beilagen blide Rücsichten a Gera folat, daß die Gnisceidung nach nannten Verbände von der beabsichtigten Ansi.del it des Ansiedel g H U B au und M. n uin. Deutsch n ona unaveu Ma Hambou v i { f L Y s B il j n i - nl N C c | Ï i 2 q S bend g K (e s l 3 : ). (10 j ch ch zu Treffen ift, nicht na persönlichen. Cs follen dem Eröffnen Kenntnis zu geben, daß etwaige Anträge auf Festsezung allen S ae Griviain hat. s E E G N

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der | Pa Träuen. . Schduau. und Jan Hambourg (Violine).