1905 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

: it ein fal Standpunkt, anzunehmen, daß cine Geld- Für die Tombola des am 28. d. M. in den Gesamträumen der E : Q ° Theater nud Musik, I D u (her Sielen Pflicht N genügen; dent das Wohl | Philharmonie stattfindenden Ballfestes des Vereins „Bera V Î E E T [ Ü q E Thaliatheater. der Allgemeinheit fordert das Cinsetzen der eigenen Persönlichkeit. | liner Presse“, dessen Ertrag den Wohltätigkeitskassen des BVer- A

E E n í cs r : Ls s t i i i , daß die y L 72 ? F S q Q Im Thcaliatheater hat die Kren und Schönfeldscke Aus- | Gar viele würden vielleiht gern versönlich mitarbeiten, aber den | eins zufließt, sind bisher {hon so tee Sre eingegangen 08 d 7 i ( : 0 j stattungsposse „Der große Stern“ den Erwartungen entsprochzn, | meisten fehlt es an den notwendigsten Vorkenntnissen für die soziale Verlosung eine der glänzendsten werden ürfte, die jemals der Verein | 17 ei en Ti SNN f er 1 ONnt Î let : 4 4 A A TR 6

n T Fn i ; ; ; 2 lien. t t bieten können. Bilder und Plastiken, Schöpfungen / - 2 2225 Q-A ( / § zu denen bereits ihre San A Ende Dezember v. I. berechtigte. | Arbeit, sie wissen niht, wo und wie sie ihre Mitarbeit leisten sollen seinenGaf n Yat ten ne ile Merariséhe: Sbenden ca ( / E al us 0A H Fil ÊT

Ste erlebte vorgestern vor vollbeseßtem Hause ihre 25. Wieder- | Darum bedarf es einer Einrichtung von Kursen, in denen Line Aus- ) i e ] holung. eral die Darsteller wie p De ivauer befanden si in | bildung für das soziale Hilfswerk gewährt wird. Der „Freiwillige Reproduktionen sind dem ane in Fu Mul Elen My, 4 É G.

angeregtester Stimmung und überboten si förmlich: die einen, in ihr | Erziehungsbeirat für s{ulentlassene Waisen“ beabsichtigt nun in der | worden und werden, wie all ährlich, auf der pas es Haup Ia s zur i Spiel alle ihnen zu Gebote stehende Komik hineinzulegen, die anderen, | nähsten Zeit mit folhen Kursen zu beginnen, die bei ganz geringen | Auslage kominen. Die Damenspende besteht in diesem Zahre n einer E E dur frobgelaunte Heiterkeit und stürmischen Applaus dafür den ge- | Preisen für die Teilnahme Gelegenheit geben werden, die Auebildung | Sammlung auf feinstem Papier: gedruckter Verse und Sentenzen. Aus

2 A ; U E ; ; s f i cuts i iftstellerinnen zu- Z : ie bübrenden Tribut zu zollen. Auch die zahlreihen eingelegten | bei allerersten Sachkennern zu genießen. Näherez über das Programm | ganz Deutschland haben fich Schriftsteller und Schrift| 5 , . Tänze, Reigen, Aufzüge und DERESAET, Bilder hatten E der Kurse wird noh mitgeteilt werden. sammengeian u de Werkde fen heloudereg 1E etaeUen Zin Berichte von deutschen Fruchtmärkten, und reizvoller Durchführung inzwischen nihts einge“üßt, sodaß der E ; H even, R 9 : : A s m i RCT De: R A C aCI A: azn I mt E Gesauiteiübruck trnd L len war. Die Hollen waren wie Rettung Schiffbrüchiger am 1. Weihnachts feiertage. verleihen wird, das ist der vom Hofbuchbinder c hergestellte Qualität i C S bei der Premiere besezt und lagen wiederum in den bewährten | Der Dampfer „Nudia® der Hamburg- Amerika-Linie, der am 21. De- | eigenartige und wertvolle Umschlag, der fo eingerichtet ist, daß er auh ; DaeGiSnitis Am vorigen Außerdem wurden

änden der Damen Abarbanell, Wannovius, Wehbling, Manci und | zember v. J. vollbeladen New Vork verlassen hatte, sihtete am 25. De- | anderen Büchern als Einkand dienen kann. Zuglei biermit wird gering | mittel gut Verkaufte S ur sGnitts- Markttage amn Markttage

Ballet fowie der Herren Thielscher, Helmerding, Paulmüller und | zember Nachmittags in 380 nôördliher Breite und 57° 30“ west- | den Damen auh wieder ein Karton voll Sarotti-Konfekt überreicht | : Men erlauss- Mos (Spalte 1) Bartels. Die Darsteller wurden, gleich den beiden Autoren und dem | liher Länge, fünf Seemeilen entfernt, bei einbrechender Dämmerung | werden. Der Billettverkauf findet täglih, Nachmittags von 5 bis Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ge L j A 4 Durh- noch überschläzliGer Musikdirigenten, durch mehrfache Hervorrufe und Blumenspenden aus- | ein Flackerfeuer, das von Hilfsbedürftigen herrühren mußte, da über 7 Uhr, durŸ Herra_Dr. Georg Wasner im Stangenshen Hause T er obe scnitts- Schätzung verkauft Wasser weder Masten noch sonst etwas zu sehen war. Sofort ließ Kapitän | (Friedrichstraße 72, Seiteneingang parterre) statt. : niedrigster | hochGster | niedrigster | höchster | niedrigster | böchster |Doppelzentner ¿enInez preis | dem Doppelzentner

eichnet. D, h : C Deny Habel darauf lossteuern. Bei stürmischem, kalten Nordw: stwind, hober “K “K A K M L « (Preis unbekannt)

E p L A len ita i westlider Dünung und grober See wurde in dunkler Nacht ein Boot, . ; ¿A ; Bl ne R e O Gier Mitg Bu Koland ceführt von dem 1. Offizier Knorr, ausgeseßt, und sechs Mann von Potsdam, 49, Januar. (W. T. A Als e Atlerliihe ] Weizen. A von Berlin* unter Leitung des Kapellmeisters von Strauß statt. | cinem ohne Masten treibenden, leckgesprungenen Schoner wurden ge- und Königliche Hoheit der Krouuaina Le e O atio i Uhr / A, N O T7106 Ds A räulein Destinn, die Herren Grüning, Hoffmann und Knüpfer sind | borgen. Es handelte sich um den E S J mit lei Dog tar D E l i e O ar gten vane E E U Eo S es 15 E T der Haupirollen. E Archer“, beheimatet in Lockeport bei Halifax. Nach cinstündiger | am Bas sinplay passierte, Urz ne er C A | 1 1790 17,20 E 21 i / 17,22 L E 17,00 17,30 / i, i 16,60 16,80 16,83 14. L 16,80 161

pa 00°

arter Arbeit seyte der Dampfer „Nubia® seine Meise fort, | Kronprinz und der Kutscher fielen infolge des Ruckes aus i ; : nicht ohne vet das Wrack in Brand gesteckt zu haben, da | dem Wagen nah vorn heraus, ohne irgend welhen Schaden N S | Mannigfaltiges. es, berrenlos ireibend, für L N ite. O zu E P gart r L R das Geschirr wurde urs - C s | K i 5. werden können. Ueber die Vorgeschihte der Rettung beridtet der | wieder instand gebraht und die Fahrt fortgelegl. S ! 0 O ; E fa i EEE S auvtausichug | Ravitän der „Iulian H. Archer® folgendes; „Am 2. Dezember 1904 —— N 16600 | 1680 | 1720 | 1790 m 24. d. M.,, 8 Uhr Abends, veranslaltel der Pauplau erli Schoner, beladen mit getrockneten Fishen und Holz, x T i ; E C S 2 ; / h für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten» E Sn Trinidad i Tetleln. Am 12. Dezember, Aahen, 19. E a E t Dab tn A Men E e 0 17,10 | 17,10 17,40 17,40 vereins eine Festversammlung zur Feier des Geburtstages Seiner | bei einem heftigen Unwetter, verlor das Schiff die Masten und den Grevenberg Se S Leita En Sei S2 ‘Betrieb ist idt Eüben L 16,75 17,00 17,29 17,50 Majestät des Kaisers und Königs im großen Saale des Restaurants Bugspriet und sprang leck. Es passierten uns mehrere Dampfer, dar- Daun nua LOE HFDETLEE: YE : x M S S 17,00 | 17,20 17,50 17,70 „Zum Hofiäger“, Königarüyer S E S ge E Me unter mand&e in unmittelbarer Nähe, doch E den jinsate Note | ero ron, Gilerburg S e O | 28 28 V iraße. Eintrittskarten im Vorverkauf zu 0,75 lind auf dem | fiznale. S batten wir nah 14iägigem Treiben alle Hoffnung auf- S L i L c 7 E C | A : f a f f Geschäftszimmer des Hauptaus\chusses Berlin, Bernburger Straß2 35 1, A e Wi E tba fifiteten und saken, daß sie auf uns Lübedck, 18. Januar. (W. T. B.) Der Travekanal ist a | 16,99 16,90 17,00 17,00 3 380 zu baben. Der Ueberschuß ist für den Wohltätigleitsfonds des Haupt- | ¿uhielt.“ Groß war die Freude der Geretteten, als ibnen vor | wegen starken Eises vom 19. d. M. ab für die Schiffahrt gänzlich G e s | 2 1650 | 16,80 16 80 17,30 : ausschusses bestimmt. Gäste, au} Damen, sind willkommen, brenrendem Christbaum Erfrishungen sowie Aepfel und Nüsse gesperrt; die Dampfschiffahrt Qui. Der Trave und nah Lüneburg e | j 16,75 | 17,00 17,00 17,40 1 720 SRRE I S FSTEAA ; : | angeboten wurden; hatien doch alle hon geglaubt, nie mehr im der See zu ist bisher unbehindert, wenn auch durch Treibeis ge- Den | = E 17,80 17,80 1 068 An seinem übermorgen im Architektenhaufe (Wilhelmsiraße 92/93) | ¿hen ciren Christbaum zu sehen. Die Leute wurden gut unter- fährdet. g A E S 18,75 18,75 3 96 stattfindenden 6. Vortragsabend will der Verein für KUn 1k ein | gebraWt und verpflegt. Am 30, Dezember fichtete die „Nubia“ den ; DUUY E | L000 17,20 O e S N Publikum mit dem eigenartigen humoristishen Dichter | on Genua nach New Vork \teuernden Pafsagierdampfer „Prinz Bremen, 18. Januar. (W. T. B.) Seit dem 7. Januar ist Stodah C 18 % | 2A 19,40 19,40 / 4 _ . A a . . . . . « . . | O, | 1 E +34 28 ) C 18,74 | 188 18 80 18,80 1921 M | —_— | _— 17,10 17,30 19 272

p

S d E Eb be A I A, Ee S . . . . pi pi pi i pi i i i pa

jak fem Pen reh fre jerend femer

D... D. D... D T T D T... 2.0 9D Q D A.

P, pk

aul Scheerbart bekannt machen, der eine Anzahl seiner grotesfen Adalbert“ der Hamburg-Amerika, Linie. Nach beiderseitizer Ner die telegravhische Verbindung zwischen dem Festlande und orientalishen Skizzen vorlesen wird. Der 7. Abend (2. Februar. ständigung wurden die Schiffbrüchigen auf den „Prinz Adalbert* | dem Leuchtturm Notersand unterbrohen. Das Tele-

Künstlerhaus) ist Conrad Ansorge gewidmet ; an diesem Abend werden | ßinübergezommen, um so am besten und s{nellsten in ihre Heimat graphenkabel ist unmittelbar vor dem Leuhtturm gerissen; die M : ; außer Ansorge das Holländische Strei&quartett und Susanne Defsoir | ¡y gelangen. Die Landung der Geretteten erfolgte am 6. Januar in | Wiederßerstellung ist bis jezt niht mögli gewesen. A | 16,80 17,20 17 808 mitwirken. Karten zu beiden Abenden sind bci Amelang (Kank- | New York. - Da N | 17,20 | 1020 2 ; : straße 164 und Potédamer Straße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66) E E Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) Die beiden Truppen- Altenburg C E 17,05 17,05 : i fowie im Warenhaus Wertheim erhältlich. Für sehr viele Männer, die einst ils Settens und Gas transp E i „Bla P E Bi A Ad er : Mülhausen i. E... « « « « 18,00 | 18,00 A S 54

2A = L in der Militärknabenerziehungéanstalt zu Schloß Annadbur rovinz | mann“ baben im Laufe des Nachmittags nah Eintritt hoheren F Die musikalishen Anordnungen auf dem am Sonnabend, Abends Sade) cent haben, wi a von Sulecefie in, zu erfabiat daß | Wasserstandes die Ausreise angetreten (vgl. Nr. 15 d. Bl.). Kernen (enthülfter Spelz, Diukel, Feseu).

8 Ubr, zu Gunsten unserer Landsleute in Südwestafrika von | {on seit langen Jahren in den größeren Städten Deutschlands | Auf dem „Hans Woermann“ fiel heute der Reiter Nichard Stockach . e | | 18,50 18,60 18,60 | 18,80 121 2 250 der Deutschen Kolonialgesellschaft im Neuen Königlichen | Yereine ehemaliger Annaburger Kameraden bestehen, | Klatt in den Schiffsraum. Er erlitt eine schwere RNückgrats- ea | h 18,63 18,63 18,80 | 18,80 90 1 680

p

p

Operntheater veranstalteten Wohltätigkeitsfest ruven in den | und daß diese Vereine einen Verband gebildet haëen, der | verlezung und wurde in das Altonaer Garnisonlazarett gebracht. Roggeu

änden des Professors E. E. Taubert. Den von Profesor Julius | im näcsten Fabre bercits auf ein Vierteljahrhundert seines E : i Wolf in Prolog spriht Fräulein von Arnauld „vom D ee Mirkens und Giebers zurüEbliden darf. Die London, 19. Januar. (W. T. B.) Auf der Midland- : S | Es 2 13,50 13,50 20 270 Königlichen Schauspielhause. In dem von Dr. Marx Möller | ereine der Annaburger und dec Verband erfreuen sich | Bahn stießen bei Darfield (Yorïshire) ein Expreßzug von O ee ol o S n 1920 13,20 13,25 13,25 ; P verfaßten Zwischenspiel wirken die Herren Hartmann und | jßerall des besten Anschens und vereinigen jeyt s{on eine ret statt- | Schotiland und ein von London kommender Postzug zusammen, Luckenwalde _. | 13,20 13,20 6 79 Molenar vom Königlihen Schauspielhause mit; bie Negie | lie Zahl ehemaliger Annaburger aus allen Gesellschafts- und Be- | Bald darauf fuhr noch ein Gepäckzug auf die Trümmer auf. Frankfurt a. O. N | Tao 25 13,59 13,50 : j führt der Königliche Regisseur Herr Herßer. Die zur Aufführung rufsfreisen als Mitglieder zu dem Zwecke, um in der Erinnerung an | Sechs Personen wurden getötet, zwanzig verleßt. E a h 1370 13,80 2 -— 47 elangenden Tänze sind vom Königlichen Tänzer Herrn Mürich ein- gemeinsam verlebte Jugendjahre regelmäßig stattfindende Bersammlungen ———— 5 E Groenag S 13,50 13,70 : fiudiert. Zur Tombola haben zahlreide bervorragente Künstler zu besuben und dort zu beraten, wie man sich gegenseitig in treuer Christiania, 18. Januar. (W. T. B) Es ift jeyt fest- Pyriß - S Z | at 13,20 13,30 97 Beiträge geliefert. Eintrittskarten im Vorverkauf zu 20 M | Ramecadschaft nach jeder Richtung hin durch Nat und Tat untersiüten | gestellt, daß in Naesdalen 5 Höfe mit 34 Menschen fort- Stargard i. Pomm... . L | 13,20 13 20 13,30 13,40 M7 (numerierte Logen- und Parketipläße) und zu 10 # (unnumeriert) | fann. Der Verbandsvorstand in Berlin (Pallifadenstraße 37) | ge\chwemmt und daß in Bödai 25 Menschen umgekommen Schivelbein S i 412/700 12,75 E s 4 find in den durch Aushang kenntlichen Verkauféstellcn zu haben; an | hat es sih zur Aufgabe gemaht, ehemaligen Annaburger Kameraden | find Die Untersuchung der Ursache ergab, daß ein mächtiger Felsen, G S . . | —_ 13,40 13,40 14 der Abendkasse werden nur Eintrittsfarten zu 20 veitauft. Die | mit entsprehenden Weisungen an die Hand zu gehen, damit es ihnen | der bei Naesdalen bis über das Wasser hinausragte, in den Loenwand- Lauenburg i. Pomm. . L | 12,50 12,50 12,80 12,80 50 Aufführungen beginnen um 8} Uhr, der Saal wird um 7# Ubr | mögli wird, einem bestehenden Verein als ordentlice oder auëwärtige | fee stürzte; aht Menschen wurden dabci verlei und unter den D e a ie S è 12.50 12,50 12 80 13,00 70 eröffnet. _—— Mitalieder beizutreten. Jede gewünscht: Auskunft wird von ih bereit- | Trümmern hbervorgezogen, einer starb sofort. (Val. Nr. 15 2. Bl.) Militsch R | 13,00 13,00 13,60 13,60 ; ¿ N , willig erteilt. Bemerkt wird noch, daß neben ständigen und bewährten Ein- e o e | 13,00 13,40 13 50 13,70 Ausbildungskurse des „Freiwilligen Erziehungs- | richtungen eine eigene Verbandézeitung bereits 26 Jahre hindur den E S ° | 13,90 13,90 14,10 14,10 beirats für \chulentlassene Waisen“. Das Verständnis für | regen Verkehr unter den Kameraden im Annaburger Vereins» und D E eo 40 12/65 12,90 13,15 13,40 soziale Fragen ist im Wachsen begriffen, Denn die Grkenntnis bricht | PVerbandsleben aufrecht erhalten hat. Die Schriftleitung der Zeitung, (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erxï‘en fic) Bahn, daß die Woblfahrt unseres Landes davon abhängt, daß di? | die monatli einmal (am 15.) erscheint, befindet sih in Berlin-Friedenau z und Lweiten Beilage.) einzelnen Gesellshaftsshichten miteinander Fühlung gewinnen, und | (Handjerystraße 75 111); der Abonnementspreis beträgt jährli ÖIWE ge. daß namentli alle, die in wirtschaftlid {waer Lage sich be- | 9/4 : finden, der Hilfe ibrer günstiger gestellten Mitmenschen sicher

E A 240 | - 12/60 12,80 2300| 13/20 Moos C U ¿ | 13.80 13 95 10/99 | 14,10 A a a e S Di I 13,90 1400 f 14,00 | 14,30 D R 1420, 14.20 14,30: 14,30 r E | 4,4 | 14,20 1450 | 14,50 14,80 Ga e c i 18/0 13,80 | 13,80 14,009 Paderborn C —— e 14,60 15,00 Limburg a. L. . | —— S O, 14,00 Neuß E | E430 14,30 f 1480 | 14,80 C 310 | 1810 13,39 13.30 13,40 Crd - | 14,00 14 009 A ae | 4e 14,17 14 40 14,40 Noftot L e | | 13,80 14,10 E | -— - 1 18340 13,80 V | 0 O 1400 —- Altenburg L S : || —_ | h} 1380 13,80

P Sonnabe-nd, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Sonnabend und folgende Tage: Der große | Chriftiauia. Großes Eisfeft mit echtem nor- Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Haubealercche. | Stern. Nacbmitiaas 3 Ubr: Charles T Beuren S ala h M Spitze des

3 nigli iele. Freitag: Opern- | Abends 8 Uhr: Fuhrmann Deuschel. Sonntag, Nahmittags 35 Ubr: arleys Tante. | Zirkus, ausgeführt von extra dazu engagierten S E Res es ki atueG E E L lie Norwegern. Bantien: Ba gge Se e Gaetie Der in © Alien: Di 1E ‘Q antfiraf ; : ; amm. ualclown Jau Clermont, En E, I 0D Akien. Dichtung und | Theater des Westens. (Kantstraße12. Bahn- Beutraltheater. Freitag: Die Geisha, T alie y seinem Parodiezirkus. Süämut-

Musik, unter Benußung des gleihnamigen Romans | x, „5 Zoologiscber Garte i ». Norstell) U L! A UE Sidney Jones. Mimosa: | Le Ne s Säm! r! T ort R Qonnecana E of Zoologischer Garten.) Freitag (15. Vorstellung wPpereTte in iten von Stdney Jones. (Ztimoja liche Spezialitäten, Ciowns und Auguste |owte en E N von M. D 05 S im Äbonnement): Zar und Zimmermann. Mia Werber.) Anfang 7# Uhr. die vorzüglichen Programmuummern. von Georg as E: Merigen N Strauß. Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen Sonnabend: Madame Sherry. Ï Sonntag: Zwei Vorstelluugeu : Nachmittags E T YET Ges&lofen. E Preisen: Wilkelm Teil. Abents 75 Uhr: Die Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. Abents: | 3x Uhr (ein Kind frei) und Abends 7# Uhr. Nahe G erste. Neues Dpernlheater: 19.46 Léds entsvorstellung neugierigen Frauen. : ; : Der Zigeunerbarou. mittags: Marokko, große Ausstatturgspantomime. Jasterburg A 13/00 | 18/90 f A _ S f itr gr tat M nb A nan R o ade De De Abonts: U e Morin dvotse. n beiden Vor- Beeófow. ._. 14/50 450 1 160 15 40 L Db. P E S E er Freishüß. ends 7 r: Die ueu- Y 42 stellungen: mi n Êlermont. : C s ho E 4 Biltera pon Camille Saint Sabns Tert ven | giecigen Frauen, i Bellealliancetheater. (Bellealiancesiraße 7/8. | flungen: Der urfom se Jan Clermont. O e G O N lac ry ez tel A S Be ogt. Montag (außer Abounemert): Undine. : Direktion: Kren u. Schönfeld.) _Freitag, Abends Fil G TE HGMI G C G R E E E P R S R É » Greifenhagen —— —_ 14/0 15,00 O R N E WeiHlosten a Dienstag (16. Vorstellung im Abonnement): Die 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knieriem : M —_ 15,00 15,20 eues Operntheater: Ge!c{lossen. neugierigen Frauen. Josephine Dora.) Familiennaczrichten Shiriaeb i: Potint. 1 I [E S Mittwoch Gastspiel von NikolausRothmüßhl. Sonnabend und folgende Tage: Lumpacivaga- \ Lauenburg i. Pomm.

Deutsches Theater. Freitag, Abends 74 Uhr: | Der Prophet. bundUS. e t08 2 Nbr: Met Meinen Breisen: | Verlobt: Frl. Kaiharine Seewald mit Hrn. Ge- Posen j 420 | S / Syutag, Nacmitiags 8 Uhr : BebUeinen Prenenz ricigassessor Heinz Wilbelm Lembtcken (Arnswalde). Miliisch 13,90 13,90 | 14,50 14 50

Sonnabend, Abends 7} Ubr: Das Nachtmahl | Üationaliheater. (Direktion: Hugo Bedcker. Fauft. i iat i Frl. Elsa A mit De er S ini Sr. C 1E B 1 N | S S Kardinäle. Die große Leidenschaft. Weinberg3weg 12a—13þb. itag: Z: ste ; e N von Borries (Kiel—Hamburg-Blankenese). 1 . E 9 j j E Prt Nabmittage f Ubr: Masterade. l Male: Gute Me ter ¿aim I gp d “Die Trianontyeater. 2 (Georgenstraße, zwischen Geboren: Sia Sohn: Be Stabsarzt Dr. Giese f Süben C | 14,75 15,00 | V R Abends 7x Uhr: Das Nachtmahl der Kardinäle. | Hand. Die schöne Galathée. Friedrih- und Universitätsstraße.) Freitag: Die | (Brandenburg a. H.). - ä Spn & M e O : 25 1 A | 28 t eh Die große Leidenschaft. Sonnabend: Die Fledermaus. glüclihe Gilöerte. (Heureuse.) Lustipiel in | Gestorben: Hr. Geheimer Oberjustizrat Dr. August Da e | 4 8,09 | 5 V9 i : T Es 3 Arten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Caëvar (Königsberg i. Pr.). Hr. Generalleutnant c 16,00 16,00 | 16,90 16,50 ; E e | E! ; Anfang 8 Uhr. z. D. Albert Haack (Berlin). Hr. Friedrich von E | 12,40 1240 | 12,90 12,50 Berliner Theater. Freitag: . . #0 ich Neues Theater. Freitag: Die luftigen Sonnabend und folgende Tage: Die glücklihe | Hetemann-Heespen (Deutsch-Nienhof). Hr. Amtt- Goslar E O E 14,50 1609 | 1E 18,00 Dir! Arfang 7# Uhr. Weiber von Windsor. : GBiiberte. geritsrat Albert Hundrih (Hermsdorf u. Kynast). Limburg N 15,38 15,38 | 15,69 16,15 Sonrabend: Modell. Anfang 7# Uhr. Sonnabend: Der Graf von Charolais. Hr. Generalmajor z. D. Atolf Frhr. von Thermo Dinkelsbühl s C | 18 40 18,50 | A 2 Sontag: Modell. Anfang Uhr. Sonntag: Der Graf vou Charolais. Konzerte. (Wiesbaden). Hr. Kommerzienrat Gustav Boden- E S : | —— —_ h 16,0 1040 Montag: Im bunteu Rock. Anfang 7# Uhr. ¿ : A heim (Caffel). Hr. Kammerherr Julius yon E L E | s of U ——— Lustsviclhaus. (Friedrichstraße 236.) Frei- Philharmonie. Freitag, Abends 74 Uhr: Puttkamer-Schlackow (Stettin). Cise Freisr. Aitenkurg E L | a i | 7,2 17,20 S E S pie eo D bige ie ¡204 GA ra T7. Liederabend von Ludwig Wüliner. von Lerchenfeld, geb. Freiin von Liliencron (Schle- Miau e ooo ee S ) 5,00 Lessingiheater. Freitag: Traumulus. IAn- | tag, Avends 8 Uhr: Der Famislieutag. S CRAE E wig). Verw. Fr. Anna von Buggenhagen, geb. j trie 93 T Sonnabend, NaSmittags 3 Uhr : Das böse Prin- 4 F Dat 10 M brdorf). fang 74 Ur. Mies M E i: ; É A von Node (Hohendorf bei Groß-Vohr G fterbu i Sonnabend: Zum ersten Male: Das gerettete zeßichen. Abends 8 Uhr: Der Familicntag. Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Uhr: ge Amtsrat Johanne Noth, geb. Baarsch (Labuÿn Ae A E —- Venedig. Schauspiel in 5 Aften von Hugo von e Konzert von Helene Ferhland (Violine). Mit- ei Lauenburg i. P.). Fr. Else von Kriegsheim- E E S | io s R

Hofmannsthal. Anfang 7 Ubr. Residenztheaier. (Direktion: Nichard Alexanter.) | wirkung: Professor Robert Kahu. Barsikow, geb. von Platen (Barsikow). Fr E Zie L 15 20 Fete E 0 S 15,80 15,80 16 00

T... T. Q.T-T,.T ' Q M.-Q T D T. 1-0. T-D D T

—_

L N

FELFT PELA

13,50 a 2 E 1420 14 20 14,50 14,60

bum o O Go D O0

G. 0... Q V

G. Q D. V. D

34 13,40 ¿ Ô 13,40

b go

Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Monna Vanua. Freitaz, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les Appellationsgerichtsrat Thekla Kindler, geb. Sch@{mid rankfurt a. D 15 00 15 00 j 15,20

Abends 74 Ubr: Das gerettete Venedig. T S ania) C ; Franffurt a. O.). | O —— | BET Siilhaud und ÎE Deautania ‘Deutsch von | „Becthovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: S f Stetti T C i 142 14,20 14,30 14 40 E Konzert von Ella Jonas (Klavier) mit dem | Sitenbaaën S i | 420 4,2 "i 1420 Stargard i. Pomm... 13,20 13 30 13,60

illertheater. O0. (Wallnertheater.) | M. Sihörau. s L 4 ,

¿22 O 3 Uhr: Fuhrmann Heuschel. | . Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr: PYComontschen Qezester (i, Stharrex). Verantworiliher Redakteur

E C 12,40 12.40 ut Közlin 13,60

Schauspiel in 5 Akten von &erbaro Hauptmann. Pextuleopillen. i Dr. Tycol in Charlottenburg. Us “abend, Abends 8 Ubr: Die Großstadtluft. | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. ZBirkus Schumann. Freitag, Abends präzise diti in Berli 3 Ubr: Wallenfsteiné ———— L ae 4 Z Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. - M 3 Uhr: alleufteins ä E L 174 Uhr: Große ScWumanns®%e Ausftattungs- Verlags Lager. - Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- | pantomime: Eine Nordlaudsreise. Im Strahl | Druck ter Norddeutschen BuWbruderei und Dea Das grobe Hemd. rektion: Kren u. Sönfeld.) Freitag: Eee o Mena e toRRe- ¡ Kouush e Fhana n e Anstalt, Berlin SW,, Wilhelmstraße Nr. 32 (Friedri Wilbelmstädtisbes Theater.) | große Stern. Große Ausstattung#vosse mit Gesang | Pantomiwe in 7 Aften. Entwoorfen und mit hier (2x An N si Äceitag, Stets 8 Ubr: Walleufteinas Tod. | und Tanz ta 3 Akten von Ie Kren und Alfr. Schôn- | noch nie gesehener Pracht inszeniert vom Direktor : Sechs Veliagen C Schiller. | feld. Musik von Einödshofer. Anfang 74 Uhr. Albert Schumann. Besonders hervorzuheben : (einsließlich Börsen-Beilage).

Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrih von S

Lauenburg i, Pomm. + « » e ° 13,10 13,10 13 20 D e E 14(0 14,00 14 40 r E 14 29 14 20 14.60 Cl i uo tei e oie e 00 | 13,60 14 00 14 60 Tae Ct L O «e o C10 14 00 14.00 14 40 Be L U a od od 13 65 13,90 14,40

T. D Q. G Q E T 8.6 T O