1905 / 18 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sulingen. [78990] Auf Blatt 48 des hiefigeu Handelsregifters ift zu der Firma S. Jacobsohn Söhne in Sulingen heute eingetragen :

Die Firma ift erloscen.

Sulingen, den 18. Januar 1905.

Könialies Amtsgericht. Tauberbischessheim. [78981] Handel®êregister. :

In’ das Handelöregister Band T wurde heute ein- getragen :

Zu O--Z. 87 Firma Luck und Stein in Messelhausen. Der Viebhhärdker Isaak 11. von Messelhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gescllschaft besteht seit dem Jahre 1884. Die Firma ist in „Gebrüder Stein“ geändert und nunmehr unter O.-Z. 124 des H.-R. A Band I einaetragen.

Tauberbischofsheim, den 12. Januar 1905.

Gr. Amtsg

eridt. Veekta. j [78982] In das hiesige Handelsregister Abt. B it heute zur Firma Müunsterländische Bauk, Filiale der Oldeuburger Bauk in Vechta, Zweigniederlassung der Aktiengesellhaft Oldenburger Bank in Oldeuburg (Nr. des Registers) eingetragen worden : Die Prokura des Albert Hermans zu Vechta ist erloschen. Vechta, den 11. Januar 1909. Großherzoglices Amtêgericht. L.

Weener. Becfkfanutmachung. [78984]

In das biesige Handelsregister A ist bei Nr. 47, beîr. die Firma H. Kok zu Weener, am 16. Ja- nuar 1905 folgendes eingetragen worden :

Spalte 1: Nr. 2. i

Spalte 3 (Bezeinung des Einzelfaufmanrs): Witwe des Kaufmanns Heerko Kok Lükke Wibina geb. Kramcr in Weener. S

Spalte 4 (Prcfura): Dem Kaufmann Aeilt Kok in Weener ift Profura erteilt.

Weeuer, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wehlau. : i [78985]

In unser Hondelsregister Abt. A ist bei der Firma A. Schober““ (Nr. 51) eingetragen : Die Prokura Les Kaufmanns Friy Schober ist erloschen. Dem Kaufmann Kut Schober in Shön-Nuhr ist Profura erteilt.

Wehlau, ten 14. Januar 1905." #

Kênigl. Amtsgericht.

Weyhers. [78986]

In das Handelsregisier A ist bei der Firma Valentin Sebald in Thalau (Nr. 42) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. -

Weyhers, den 7. Januar 1909.

Königlies Amtsgericht.

Weyhers. : [78987] In das Handelsregister A if unter Nr. 69 ein-

getragen: Firma: Wilhelm Sebald Thalau.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sebald in Thalau. Weyßhers, den 7. Januar 19059.

Königliches Amtsgericht. Wongsrewitz. : : [78988] %& In unserem Handeléregister Abt-ilung A ijt am 7. Sanuar 1905 bei der Fi:ma J. Weichert in Schoen (Nr. 66 tes Registers) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. #% O tas, r, Amtsgericht Wongrowig. S - Worms. Bckanntmachung. : [79081]

Im Handelêregister des biesigen Gerich‘s wurde heute bei der Firma „Nicolaus Engel“ in Worms folgcndes eingetragen : : :

Dem Kaufmann Heinrih Engel in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 16. Januar 1905.

Großh. Amts2g?richt. Worms. Bekanntmachuug. [79082]

In unserm Hantdelsregister wurde Feute das Er- [ôsden der Firma: „J- Jauson““ în Worms ein- getragen.

Worms, 16. Januar 1905.

G:oßb. Amtsgericht. Wurzen. [73989]

Auf Blatt 291 tes hiesigen Handelêregisters ist heute die Firma Ferdinaud Dorft in Wurzeu und als deren Inhaber der Kaufmann Thecdor Ferdinand Horst ebenda einaetragen worden. i :

Anrgeçcebener Geschäftézweig: Handel mit Material. waren, Tabak, Zigarren, Drogen und Branntwein.

Wurzeu, am 18. Januar 19/9.

Königlibes Amtégerichi.

Ziesar. [78992]

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist beute bei der Firma: C. Wienert, Ziesar, eingetragen: Die Firma lautet jeßt: C. Wienert Nachflgr. Carl Wernicke und als Inhaber Kaufmann Karl Wernicke hier.

Ziesar, 19. Januar 190%.

Königliches Amlsgericßt.

Zwickau. : [78993]

Auf Bla1t 327 tes Handelercgisters, die Firma Gebr. Schrotêsberger in Zwickau betr., ist beute verlauttart worden: Der Kaufmann Ernst Con- stantin Schrctsberger in Zwickau ift auêëgesd. ieden. In das Handelégeshäft sind als Gesellschafter ein- etreten: Der Kaufmann Ernst Oswald Arno Srotsberger und der Kaufmann Paul Alwin Vogel, beite in Zwickau. Die Gesell\c;aft ist am 1. Januar 1905 errihtet worden. Die Prokura des Kaufmanns Paul Alwin Vogel in Zwidau ist erloschen.

Zwickau, am 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [79014]

Unter der Firma „„Lagerhausgenofsenschaft Amberg cingetragene Genossenschaft mit be- [chrautter Haftpflich:““ mit dem Sig in Amberg at sih eine Genofsenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im die2gerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Das Statut ist errichtet am 13. August 1904 und abgeärdert am 4. Januar 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- mittlung des Verkaufes lantwirtshaftliher Produlte und des Eirfkaufes landwirtschaftliher Wiitschafts- artikel. Es können au weitere, den Interessen des Bauvernstandes dienende wirtshaftlide Unternehmen durcbaeführt oder gefördert werden. Zur Vermittlung des Ginkaufes und Verkaufes wird an der Station Amberg ein Lagerhaus unterhalten. Rechtéverbind-

(fte Willenserklärung und Zeinung für die Se- nossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vor- standes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanutmaungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand au8zehen, unter der Firma derselben, gezeichnet dur zwei Vorstandsmitglieder, in der Amberger Volks- zeitung. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge- \häftgauteil 30 A Die Höchstzahl der Geschäfts- anteile, mit der sich eiu Genofse beteiligen kann, beträgt 250. Das Geschäftéjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: Hammer, Iosef, Oekonom in Haslmühle, Birner, Sohann, Privatier in Amberg, und Winkler, Josef, Oekonom daselbst. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 16. Januar 1920s.

Kal. Amtsgericht. Anklam. [79015]

In unser Genoffenschaftsregister ist bei der Ge- nofsenshaft Rohftoffoerein für das Eisen- gewerbe Nr. 14 eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1904 läuft das zweite Geschäftsjahr vom 1. Juli 1904 bis 31. März 1905.

Anklam, den 12. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Baruth. [79016]

In unser Genossenschaftsreaister ift bei der Molkereigenofsenshaft Peikus eiugetragenenu SGenosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Petkus Nr. 1 des Registers heute ein- getragen worden, daß der Rittergutsbesiger Franz Tegethoff aus dem Vorstande au2geschieden und an seine Stelle der Hüfner Karl Arndt iu Niebendorf in den Vorstand gewählt ift.

Baruth, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Sachsen. [79017]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genofsenschaftêregifters, die Molkereigenofsenschaft Schönau a/d. Eigen, eingetrageue Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönau a. d. Eigeu betr., ist beute cingetragen worden, daß das Statut dabin ab- geändert worden ist, daß die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in den Gernofsen- scaftlihen Mitteilungen des Verbandes der land- wirtsaftlihen Eencssenshasten im Königreiche Sachsen, eingetragenen Vereins, aufzunehmen sind.

Berustadt (Sachsen), den 19. Januar 1905.

Königliches Amt3gericht. Bitterseld. {79018}

In das Genossenschaftéregister ist Heute bei der Genossenshaft Konsum-Verein Niemegk, eiu- getragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle von Ferdinand Quiligsh ist Arbeiter Ferdinand Naumann, Niemegk, in den Vorstand gewäblt.

Bitterfeld, den 14. Januar 19095.

Königliches Amtsgericht. Bottrop. Sefanntmachuug. [78364]

Fn unser Gencssenschaftsregister ist beute bei dem unter Nummer 4 eingetragenen Bottroper Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbveschräukter Haftpflicht zu Bottrop, folgendes eingetragen worden :

Der Landwirt Iohann Ocerbeck genannt Grüter zu Bottrop ist aus dem Vorstande au?geschieden und an seine Stelle der Sattlermeister Bernhard Witt- stamm zu Bottrop gewählt worden.

Bottrop, den 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgeri®t. Crone, Brahe. Befanntmachung. [79020]

Bei der unter Nr. 19 im Genossen'chaftsregister eingetracenen Genossenschaft „Pferdezuchtacuofeu- schaft Schanzendorf, Eingetragene Geuofsen- schast mit unbeschränkter Haftpfliht in Schanzeudorf“ ift heute eingetragen worden, daß dur Veschluß der Generalversammlung vom 30. De- ¡ember 1904 die Genossenschaft aufgelöst ist.

Liquidatoren sind:

der Gutébesiger Arthur SŸwekel in Wiskitno und der Molfereiverwalter Karl Raush in Wiskitno.

Crone a. Br., den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. DiephoIz. [79021]

Nr. 4 des Gencssenschafts-egisters ist heute an Stclle des au8geshiedenen F. S{öning als Vor- stardêémitelied der Spar- und Darlehnêkafse e. G. m. b. H. in Lemförde Bürger und Buch- binder Heinrih Weber daseibst hier eingetragen.

Diepholz, den 2. Januar 1905.

Körigliches Amtsgericht. Diepholz. [79022]

Im hiesigen Genosserschaftsregist:r ift heute die durch Statut vom 6. Dezember 1904 errichtete Ge- nossen‘haft urter der Firma „Spar- und Dar- lehnsfafse, cingetragene Genosseuschaft mit uubcshräunkter Haftpflichi““ mit dem Sißze in Barver eingetragen. Gegenstand tes Unternehmens ist Betrich einer Spar- und Carlehnék:fse. Die BekanntmaŒungen der ESenossenschaft erfolgen urter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandês- mitglieder durch die Dicpho!zer Kreiszeitung und, falls d'ese eingedt, bis zur nächsten Generalversamm- lung dur den Deutschen Reichsauzeiger. Die Mitglieder des Vorstaats sind: die Landwirte Ludwig Osterbrink und Frietrih Alberébardt sowie ter Lehrer Atolf Kammrad in Baroer. Tie Ein- sicht der Liste der Senossen ist in dea Dienststunden des Gerichts jedem gesta!tet.

Diepholz, den 3. Januar 1905.

Königlibes Amtsgericht. Emden. e

In das Gencfsenshaftsregister Nr. 5 isi heute ¡ur Firma Vich - Absatz - Geuofseuschaft, ein- getragene Genofseushaît mit beschräukter Haftpflicht zu Oldersun, Osifriesland, eingetrazen :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dejember 1904 ist der § 59 der Statuten dahin geändert, daß die Bekanntmachung?n der Genossen- schaft dur den Reichs- und Staatsanzeiger nicht mehr dur das landwirtschaf1liche Vereinsblatt erfolgen sollen.

Emden, den 17. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. IIL Herne. {79024]

In unser Genossenschaftsregifler it Leute unter Nr. 3 die durch Statut vom 16. Januar 1905 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Beamteu-

g8Everein, eingetragene Senofsenschaft mit beschräuktex Hafstpflihr“ mit dem in eingetragen worden. Segenstand des Unter- nehmens ist Vershaffung von billigen, gesunden und iweckmäßig eingerihteten Wohnungen für die unbe- mittelten Mitglieder in eigens erbauten oder ange- kauften Häusern. Die Haftsumme beträgt 300 4 und die höbste zulässige Zabl der Geschäftäanteile thu. Die Mitglieder des Vorstands find: Franz uff, Amtsgerihis sekretär, Carl Heinze, Verwaltungs- sekretär, Heinrih Dobbe, Bureauvorsteher, alle in Herne. ie von der Genofsenschaft ausgehenden éffentlihen Bekanntmahungen erfolgen unter der Firma der Genofseuschaft, gezeihnet von 2 Vorstands mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Nennung deéselb-en, von dem Vorsitzenden unter- zeichnet, dur die Herner Zeitung und des Herner Tageblatt. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtêrats ein anderes Blatt ¡u bestinmen. Mündliche und \{hriftlihe Willens- erklärungen find für die Genofsenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- ftunden des Gerichts jedem gestattet. Herue, ten 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgerict. , Höxter. [79047]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 bei dem „Consum-Vercin Ottbergen, eingetragene Geuofsseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Ottbergeu , eingetragen: An Stelle des gaus- geschiedenen Wagennotierers Georg Bolte zu Ott- bergen ist der Maschinenpuyer Heinrich Höke zu Dit- bergen in den Vorstand gewählt.

Höxter, den 19. Januar 1295.

Königliches Amtegericht. Jarotschin. Befanutmachung. [78103]

In unser Genofsenstaftsregister ijt unter Nr. 25 bei der Eierverkaufzgeuofsenschaft Friedrichê- dorf e. G. m. b. H. in Friedrihèdorf einge- tragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver)ammlung vom 4. und 11. Dezember 1904 aufgelöft ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandtmitalieder W. Sceibelt, G. Neumann und G. Boede bestellt sind.

Jarotschiu, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wohnun

Konitz. [79025]

In unser Genossenschaftéregister ist bei dem Be- amten-Wohnungsbauverciu zu Konit, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:

a. Dur Beschluß vom 28. Dezember 1904 ist 8 1 des Statuts, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, und § 11, betreffend die Dividende, abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist ter Ankauf und Bau von Wohnhäusern und Ueberlafsung an die unbemittelten Mitglieder zur Miete.

b. An Stelle des autgeschiedenen Eisenbahn- sekretä:s Emil Bartel ift der Bauassistent Hugo Lüder in Konitz in den Vorstand gewählt.

Konitz, den 12. Januar 1905.

Könizliches Amtsgericht. Eottbus. Bekanntmachung. [79026]

In unser Genofsenschafisregister ist bei dem unter Nr. 28 eingetragenen „Ströbiz’er Darlehus- kasseuvereiu, Eingetragcne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß Cbristian Nevotigt, August Grupe und Martin Korreng aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Lardwirt Ernst Krüger, die Halbhüsrer Joharn Klaush und Friedrih Hallmann, sämtli in Strêbiy, in den Vorfiand gewäblt find. Grat Krüger ist als Vorsteher, der Handelsmann Gotthelf Budig als Stellvertreter des Vorstehers bestellt. »

Kottbus, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Lüneburg. [79028]

Zum Konsumverein für Lüävreburg und Um- gegend, c. G. m. b. S. ist in das Genofssen- schaftsregister Nr. 1 eingetragen: Au3 dem Vorstand auégeshieden: Maurer Hans Schwedt, neu einge- treten: Kaufmann Hugo Zeikler, biec. Lüneburg, 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Meissen. [79029]

Im Genossenschaftéregister des unterzeichneten Amtsgerichts i\t heute auf Blatt 10, die Genoffen- sckchaft Arbeiterbauverein, eingctragene Ge- nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Meiften betreffend, eingetragen worden, daß das Statut abyeändert ist.

Meißeu, am 17. Januar 1905.

Königliches Am!3gericht. Ffemel. _ [78105]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 cirgetrac-nen Melluerogger Darlehns- kassenverciu, Eiugetrageue Seaofsenschaft mit Parr Hastpflicht, folgendes heute ein- getragen :

In den Generalversammlungen vom 23. Juni 1899 und 10. Januar 1905 sind an Stelle des Michel Sedelis der Wirt Janis Schuischell 11. und an Stelle des Wirts Johann Lukoshus der Wirt Jacob JFadckichas, beide in Mellneraggen, in den Vorstaud gewätlt.

Memel, den 13. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Memel. 79030) In unser Gencssenschaftsregister ist bei Nr. 15 des Dittauer Spar- und Darlehnéëkasseuvereius, Eingetragene Gencfseushaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, heute eingetragen:

An Stelle des Vereinévorstehers Christoph Purwins ist der \tcllvertrete de Vereir8vorsteber Jons Gasze und an dessen Selle der Besiger Heinrich Launert in Dittauen gewählt.

Memel, den 16. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. München. Genoffenschaftsregister. [79049]

Darlehenskassecuverein Feldkirchen, cin getrageue Genofseuschaft mit unbeschränkter p Nan: Oen A. A

atutenänderung dur Gencralversammlun u vem 28 Dezember 1904. , R

München, 18. Januar 1905.

Kgl. Amtsgeridt München L. Nakel. Bekauntimachung. [73031]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genofsenschaft „Land- wirtschaftlihe Einu- und Verkaufsgenosfen-

schaft, cingetragene Genosseufchaft mit be- [Aahettex Safipsliht, zu Nakel‘ eingetragen, daß der NRittergutsbesizer Gustav Meinberg es dem Vorsiaude ausgetreten und an seine De dee

C Leide Wilhelm Bobbert zu Wolfshagen

Nakel, den 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Wärnberg. Genoffenschastsregiftereintrag.

Molkerei Schwarzeubach, eingetrag. Ge- uosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schwarzeubach.

Am 12. Januar 1905 wurde eine Aenderung des & 44 des Statuts, Bekanntmachungeu der Genosseus aft betr., beschlofszn.

Die êffentlihen Bekanntmachungen der Genofsen- {haft erfolgen nunmebr in der Verbandskun Organ des Bayer. Landeëverbandes landwirifsa Darlehnekafsenvereine und Molkereigesellschaflen in München.

Nüruberg, 18. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Pyritz. Vekauntmachung. [79034]

Bei dem Pyriter laudwirtschaftliheu Ein- und Verkausfsverein E. G. m. b. H. in Pyritz ist beute in das Genofsenschaftéregister eingetragen: Rittergutébesizer von Massow ift aus dem Vorstande auêgetreten und an seine Stelle der Regierungsrat Wilhelm Sghiange in ten Vorstand gewählt. Pyrit, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rhein. N

Fn unser Gerossensasttregister ift heute bei dem Vorschuß-Verein Rhein E. G. m. u. H. ein- getragen, daß an Stelle des auszeschiedenen Direktous

aetel cinstweilen der Kaufmann Otto Großmann in Rhein getreten ift.

Rhein, den 14. Januar 1305.

Königl. Amt®gericht.

Saargemünd. Geuossenschaftêregister.

Am 17. Januar 1905 wurde Band 111 eingetrageu unter Nr. 157: Molkereigeuosseuschaft einge tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Rakriugen. Statut vom 31. Dezember 1904. Gegenstand des Unter- nebmens ist die Milhverwertung auf gemeinschaft- liche Nehnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossens%aft, welhe von ¡wei Vorstandsmit- gliedern zu zeichnen sind, erfolgen in der landwirt» \chaftliSen Zeitschrift für El'aß Lothringen. Der BVorsiand besteht aus dem Direktor und zwei Mit- gliedern, von denen eines zum Stellvertreter des Direktors ¡u bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur ¡wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtéverbindlichkcit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ibre Namentunter- schrift beifügen. Vcrfstandsmitglieder find: 1) Zingerlé, Fean Baptist, Bürgermeister, als Direktor, 2) Hoffert, M cel, Tagner, als Stellvertreter des Direktors, 3) Marchal, Michel, Shubmacher, als Kasfierer, alle in Rakringen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist währeud der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schlawe. BSefanutmachung. {79036]

In unser Genofsenschaftsregister ist am 16. Ja- nuar 1905 unter Nr. 18 eingetragen :

Molkerei Alt Schlowe, cingetragene Ge- nossenschaft mit beshräukter Haftpflicht zu Alt-Schlawe.

Gegenstand des Unternehmens ift die vorteil- bafteste Verarbeitung und bestmögzlihe Verwendung der Milh mittels gemein’chaftlihen Geschäfts- betricbes zum Zwccke ter Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Hafisumme beträgt 200 4, die bödsie ¿us läisige Zabl der Eescd;äfttanteile 50.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Eemeintevorsteber Wilhelm Böttcher, Banerhoss- besißer Bernbard Rogceat, Büdner Hermann Nehring, \ämtlih zu Alt-Schlawe.

Das S*‘atut datiert vom 9. November 1904.

Die Bekanntmatungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeinung zweier Vorstandémitglieder durch das Landwirtschaftliche Ge- nossenscaftéblatt zu Neuwied.

Der Vorftand zeichnet für die Genosscuschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rehtéverbindlih für die Genoffenschaft zeichnen und Erkiärvngen abgeben.

Die Eirsicht der Liste der Genofsen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtszericht zu Schlawe.

Spandau. : [79037] In unserem Genossensckaftsregister ist heute ein- geiragen worden, daß die Wauedorfer Milch verwertuugegenosseuschaft, cingetragene Ge- vosseushaft mit besräufter Haftpflicht zu Wansdorf durch Bes&luß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1904 aufgelöst ist. Zu Ligni- datoren sind die Bauerngutébesiger Albert Luiber, Gusiav Hintze und Karl Köpke ¿u Wansdorf bestellt.

Spaudau, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgeri&t. Abt. 5. Stadtilm. [79038] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der Nr. 2 biesigen Genossenschastsregisters eia- getragenen Genofsenschaft :

Deuber-Dampfmolferei c. G. m. 6b. S.

L in Großliebriugeu ist unterm beutigen Tage cingetrazen worden:

An Stelle des bisberigen Stelivertreter2, Gnts- b:sigers Alfred Hoffmann in Ehrenstein ist Gutss besißer Karl Meinhardt in Nabwinden und an Stelle des bisherigen Besitzers, Landwirts Raimund Kirften in Nabwinden Landwirt Louis Treiber in Grcs- liebringen in ter Generalversammlung vom 29. De- ¡ember 1904 gewählt worden.

Stadtilm, den 16. Januar 1905.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berkin.

Druck der Norddeutschen ruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Nr. 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. Januar

Staatsanzeiger. 1905.

M 11S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, j onfurse sowie die Tarif- und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warens halten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handel3register für das Deutsche Reich. (r. 183,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erseint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staat8anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt T # 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Naum etner Drutzeile 30 i.

Genossenshaftsregister.

Strasburg, Westpr. [79087] Bei dem Goßlershauseuer Darlehnêkassen- Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shräukter Haftpflicht zu Goßlershaufen, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hermann Eggert ift der Besitzer Gustav Kirschke zu Dietrichsdorf in den

Neritand gewählt. Strasburg W.-Pr.,

Königliches Amtsgericht.

strasburg, Westpr. 7 N In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem

unter Nr. 7 eingetragenen Konojader Spar- und

Darlehuskassen-Vercin, eingetrageuec Geuossen-

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen

worden, daß an Stelle des autg-schiedenen Wladislaus

Manerowtki der Ansiedler Georg Baumung in

Gr. Konojad zum Vorstandsmitgliede gewählt

worden ist.

Strasburg W.-Pr., den 11. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [79039] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen : Band 1 Nr. 41 bei der Firma: Obenheirer

Spar- und Darlehnskafsen - Verein, ein-

getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Odbenheim.

Fn der Generalverfammlung vom 31. Dezember 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Jakob Went Bürgermeister Friedrih Andna in den Vorstand und zum Vereinsvorsteher gewählt.

Band 1 Nr. 113 bei der Firma: Dauendorfer Darlehnskafsen - Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dauendorf.

In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1904 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor- ftandêmitglieder Ott und Oster, Kandel, Anton, und MWendling, Benedikt, beide in Dauendorf, in den Vorstand gewählt.

Straßburg i. Els, den 16. Januar 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Traunstein. Befauntmachung. [77409]

Im diesgerichtl. Genossenschaftsregister wurde ein- getragen :

„Spar- und Darlehenskassenverein Reit i. Winkel eingetragene Genofseuschaft mit un- beschränkter Saftpflicht“/ mit dem Sitze in Neit in Winkel, A.-G. Traunstein.

Das Statut ist am 20. November 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nôtigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu be- hafen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinélich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtschaft3verhältnisse der Vereinsmitglieder anzu- sammeln, sowie Betrieb einer Sparkaffe.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeibnet durch drei Vorstands- mitglieder, wenn sie vom Vorstande auêgeben, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie, vom Aufsichtêrat auêgehen, im Traunsteiner Wochenblatt und in der Verbandkundgabe, Organ des bayerischen LandeSverbandes.

_Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeihnung

für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des

Vorstands.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die fünf Vorstandsmitglieder sind:

1) Auer, Pankraz, in Reit-W., Vorsteher,

2) Heigenhauser, Stefan, in Blindau,

vertreter,

3) Sachenbacher, Thomas, in Unterbichl,

4) Wimmer, Josef, in Endfelden,

9) Graspointner, Andreas, in Reit/W.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, 7. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Trefsart. [79040] In das Genossenschaftsregister Nr. 5, Landwirt-

schaftlicher Ein- und Verkaufsverein Treffurt

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sig in refurt ist heute eingetragen worden, daß an

Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Andreas Mehmel

der Rentier Gustav Bush in Treffurt in den Vor-

stand gewählt ist.

Treffurt, den 6. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

den 6. Januar 1905.

Stells

Uelzen. [79041] g Saushaltsverein für Eisenbahnbeamte und g E e. G. m. b. H., Uelzen. Vorstand : usgeschieden : Friedri Boeley, Veszen: neugewählt : nbard Netemeyer, Uelzen. Eingetragen 13. Ja- nuar 1905. Königlihes Amtsgeriht Uelzen. Wadern. S [79042] Im Genossenschaftsregister is bei dem Biel Vardenbacher Spar- und Darlehnskafsen- Rin E. G. m. u. S. in Biel beute ein- gen : An Stelle von Nikolaus Diedrihs ift Nikolaus Sillo Holz aus Bardenka als stellvertretender ereinsvorjteber in den Vorstand gewählt. Wadern, den 18. Januar 1905. Königliches Amtsaericht. Wandsbek [79043] Bei der in das Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genofsenshaft „Guttempler-Logen-

haus-Betriebêgenofsenschaft E. G. mit be- schräufkter Haftpflicht zu Waudsbek ist folgendes einaetragen :

Arbeiter August Duve ist aus dem Vorstand aus- geshieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Johann Friedri Pfennigstorf in Hamburg, Peters famp8weg 34 a, zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Wandsbek, den 14. Januar 1905.

Königlihes Amtsgeribt. Abt. 4. j" Wend. Buchholz. Befauntmachung. [79044]

In das Genossenschaftéregister ist heute bei Nr. 6 (Freidorf’er Milchverwertungêgenofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht) eingetragen:

Na vollständiger Verteilung des Genofsenschafts- vermögens ift die Voilmawt der Liquidatoren er- losen.

Wend. Buchholz, den 17. Januar 1905.

Köntal. Amtsgericht. WiitstocK, Desse. [790146]

In unser Genossenschaftsregisier ist beute Nr. 13 die dur Statut vom 12. Dezember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingeiragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siß zu Dranse eingetragen worden. Gezenstand des Unter- nebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehn®- fassengeschbäfts. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Rumpf, Landwirt, Gustav Zörner, Lehrer, Otto Nöbmke, Rentier, sämtlich zu Dranse. Bekaunt- machuncen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstandêmitgliedern, im Kreisblatt für die Ostprianizg. Die Will:néerklärungen erfolgen durh zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden der Fitma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wittstock, den 7. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Riesa. {79005]

In das Musterregifter ist eingetragen :

Bei Nr. 223. Firma Aktiengefellschaft Laucß- hammer in Riesa hat für die unter Nr. 223 ein- getragenen Muster : Wandbrunnen, Fabr.-Nr. 46a, Wandbrunnen, Fabr.-Nr. 46b, Wandbrunnen, Fabr.-Nr. 46e, Vorseter mit Lilie, Fabr.-Nr. 1181, Vorseter mit Distel, Fabr.-Nr. 1182, Vorfezer mit Eule, Fabr.-Nr. 1183, Vorsezer, glatt für Swliff, Fabr.-Nr. 1184, Shlüfselhalter, Fabr.-Nr. 3293, Handtuchhalter, Fabr.-Nr. 3295, Kleiderbalter mit 5 Haken, Fabr.-Nr. 3296, Kleiderhalter mit 3 Haken, Fabr.-Nr. 3297, Etagere mit 2 Platten (Nelke), Fabr.-Nr. 4357, Etagere mit 2 Platten (Rose), Fabr.-Nr. 4353, Schlüsselschrank, Fabr.-Nr. 2823, die Verlängerung der Schugfrijt auf weitere fünf Jabre angemeldet.

Riesa, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bad-Nauheim. Konfurêverfahren. [78843]

Ueber das Vermögen der Fräulein Lucie und Paula Finger in Bad-Nauheim wird beute, am 18. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkur®-

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Philivv Müller in Bad-Naubeim. Offener Arrest mit Anzeigevfliht sowie Anmeldefrist bis 4. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin : Mittwoch, 15. Februar 1905, Vormiitags 10 Uhr. Bad-Nauheim, 18. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtegerichts. Berlin. {78831} Ueber das Vermêgen des Kaufmanns Bruno Kößschke in Verlin, Paulstraße 20c, ift beute, Vormittags

Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann- straße 109. Frist zur Aeg der Konkurs- forderungen bis 1. April 1905. Erste Gläubiger- versammlung am 31. Januar 1905, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1905, Vormittags 102 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrihstraße 12—15, IIT. Stock, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1. April 1905.

Berlin, den 18. Januar 1905.

Der Gerichtéschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84. Bremerhaven. K8oufurêverfahren. [78857]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Frank, als alleinigen Inhabers der Firma F. W. Frauk, Bremerhaven, BVürger- meister Smidtstraße 108, 52: Uhr, Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 28 Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 14. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 14, März 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1905 eins{ließlich.

Bremerhaven, den 18. Januar 1905.

Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts: Scchlingmann, Sekretär.

114 Uhr, von dem Königlichen Amts- ; geriht 1 ¿zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. |

ist heute, Nachmittags } das Konkursverfahren eröffnet worden. |

i frift bis 8.

i (L. S.) Schaeffer, Kgl. Obersekretär.

Breslan. [78835] Ucber das Vermögen des Kaufmanns Ernft Ruvppelt, in Firma Geschwister Colbert, Ge- \häâftslofal Oblauufer 8, Privatwobnung Oblau- ufer 35 in Breslau, wird heute, am 17. Januar 1905, Nabmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock bier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlih den 1. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1995, Vormittags 19 Uhr, Prüfungsterminamk5.März 1905, Vormittags 41% Uhr, vor dem unter- zeidzneten Gerichte, Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im 11. Stock. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1905 einsch{ließlich. Amtsgeriht Breslau.

Bruchs2al. Befanntmachung. [78842] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Gutsh & Cie., offene Handelsgesellschaft in Bruchsal, wird beute, am 17. Januar 1905, Vormittags £12 Ubr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Recbnungssteller Keim hi-r wird zum Konkurêverwalter ernannt. Anmeldefrist: 17. Fe- bruar 1905 cins{ließlich. Erste Gläubigerversamm- luna: Montag, den 6. Februar: 1905, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 3. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Vfezner Arrest und Anzeigefrist : 6. Februar 1905 einschließlich. Bruchsal, 17. Januar 1905. Gr. Amtsgericht. (gez) Joachim. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. AmtsgeriYts: Baumann. j

Burg, Bz. Magdeb. [78848] | Konkursverfahren.

Ueber dás Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Giegler & Leder ¿u Burg b. M., Brüderstraße 54, wird beute, am 18. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. März 1905 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 18S. Fe- brar 1905, Vorm. 92 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am #28. März 1905, Vorm.

1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1905.

Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

Cöln. Konkurseröffnung. [79001] | Ueber den Na(laß des am 4. Januar 1905 zu Cöln verstorbenen Kaufmanns Julius Kalden- | bach, zeitlebens Inhaber des Leineu- und Baums- ; wollwarengeschäfts unter der Firma Julius Kaldenbach zu Cöln, Wolféftrafe 20, it am 16. Januar 1905, Nacmittags 12 Ubr 20 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter ift der Reebtsanwalt Dr. Greven in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März | 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am LS. Februar 19095, Vormittags LL1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 1905, Vormittags | 11 Uhr, an biesiger Gerihtsftelle, Glodengaffe 9,

erstes Stockwerk. Cöln, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgeriht. Abteilung ITI 1.

Dresden. (78845) Ueber das Ver:nögen des Dutmachermeifters Oskar Magnus Ruhtß in Dreéden-Trachau, Leipzigerstraße 153, wird beute, am 18. Januar 1905, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfabren er- öffnet. Konkursverwalter : Herr Kaufmann Alfred Canzler bier, Pirnaishestraße 33. Anmeldefrist bis | zum 9. Februar 1905. Wakbl- und Prüfungstermin am 21. Februar 1905, Vormittags 9 Ubr. Offener Arrest mit AnzeigepfliGt bis zum 9. Fe-

bruar 1905. Dresden, den 18. Januar 1905. Königliches Amtegericht.

DüsseIdors. MAonfurêverfahren. [79002]

Ueber das Vermögen des Gafthofbefizers Franz Düpont zu Düsseldorf, Klosterstraße 1, ift beute, am 17. Januar 1905, Nahm. 5 Uhr, das Konfurs- verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Wirt zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1905. Erste Gläubigerver- fammlung am 17. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1965, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. :

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Frankenthal, Pfalz. [78855] Konkursverfahren. fis

eber das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Schatz in Fraukeuthal ist am 172. Fus uar 1905, Vormittags 113 Uhr, das Konkursper- fabren eröffnet worden. Konkursverwalter: NRechts- anwalt Dr. Philipp Berniaboff in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrift bis künf- tigen 8. Februar ecinschließlich. Ablauf der Anmelde- März 13905 ecinf@ließlich. Erste Gläubigerversammlung an 16. Februar 1905, Vormittags D Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 1S. März 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sizungésaale biesigen Amtsgerichts.

Frankenthal, den 17. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

| zeigepflicht bis

Gemünden, Bayern. Bekanutmachuug. Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 18. Januar 1905, Nabmittags 6 Ukr BéŒluß erlafsen: „Es sei über das Vermögen des Schreinermeifters Domi- nikus Feser in Gössenheim der Konkurs zu er- ¿fnen. Konfurêverwalier: Kal. Gerihtevollzizher Ludwig Eisenbrand in Gemünden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samëêtaa, 4. Februar 19095, Nachmittags 6 Uhr. Konkursforderungen find bis zum Donneréêtag, 9. Febru2r 195, eins{licßlich an- zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters und Bes#lußfafsung über Bestellung eines Släzbigerausshufses, dann über die in den 132 bis 137 K.-O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungêtermin bestimmt auf Freitag, 17. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr. Gemünden, 18. Januar 19205. Gerichtss&reiberzî des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a.

[78994]

Gemünden, Bayern. Bekanntmachung.

«E. 0 S 4 d T an 14 4 . Amtsgericht Gemünden ha

Q rat d: T4 F L, S E T Vormittags 10 Ub Reilufß

N - 14122, C D

über den Nahlaß der am 27. [li 190

Wirtêwitwe Barb2ra Mähler von Werufeld der Konkurs ¿u eröffnen.“ Konkurêver walter: Sekretariatéassistent Hauck in & münden. Arrest eigefrif Samstag, 4. Februar 1905, Konkursforderungen sind bis zum Donner bruar 1905 eins@ließlich anzumelden.

g L lr. R n oro M «lor Wabl eines anderen Verwalters c ¿R E

A E DE L

faNung über Vestelluna 5 ae dann über die in den §§ 152—137 K.- Fragen ift in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin bestimmt auf Samêtag, 18. Fe- ¿bruar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Gemünden, 19. Januar 1905.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerihts Gemünden a. M.

Halberstadt. Soufurgverfahren. [78847]

Ueber das Vermögen des Sandel8mauus Deinrich Bartels in Halberftadt is durch Beschlu des Königlicben Amtsgeribts, Abteilung 4, in Halber- stadt am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: H Otto Hintze in Halberstadt. Off Anzeigepflicht bis 14 Februar 1905. bis zum 14. Februar 1905. t Gläubiger- versammlung am S. Februar 1905, Vormittags 91 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe- sruar 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24.

Halberftadt, den 17. Januar 1209.

Der Gericbtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hohensalza. Soufurgverfaßren. [78824 Ueber das Vermözen des DSandelêmanns Le Michel aus Hoheusalza wi:d beute, am 18. I nuar 1905, Nachmittags 6 Ubr 7 Miruten, das Kon furêverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stiege z1 Goh:nsalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arresi mit st bis zum 1. März 1905. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1905. Ersie GSläubigerversamm- lung am 15, Februar 1905, Vortniitag8 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung8terminam 11. März 1905, Vormittags 160 Uhr. Hohensalza, den 18. Januar 1995. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Clemens Müller in Doheusiein - Ernfithal, alleinigen Inhabers der Firma Clemens Müüer daselbit, wird heute, am 18. Januar 1905, Nach- mittags 46 Uhr, das Konïurs of Konkursverwalter : Re{tsanwalt selbst. Anmeldefrist bis zum 18. Febru 205. MWabltermin am £1. Februar 1205, Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin_ am 4. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Ofener Arreft mit An- zum 18. Februar 1905. Königliches Amtêgeribt Dolienftein-Srustthal.

Kalkberge, MarK. [78829] Koukurêverfahreu.

Ueber das Vermözen 1) der offenen Haudels- gesellschaft in Firma Kalksandfteinfabrik Th. Neumann und F. Finke ia Neufinfenusteiu bet Herzfelde, 2) a. des Maurerueifters Th. Neu- manu in Alt-Buchhorft und b. des Kaufmanns und Rentiers F. Fincke i- Karlshorft wtrd beute, am 18. Januar 1905, Na@mittags 1 Ubr 30 Minuten das Konkurêeverfabren eröffnet. Ver Justizrat Lewek von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Viärz 1905 bei dem Gerichie anzumelden. Es wird zur Bes {lußfaffung über die Beibehaltung des ernannlen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{ufses und eins tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Geaenstände auf den 2. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, uüd zur Prüfung der ange- meldetea Forderungen auf den 24. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gcs richte Termin anberaumi. Allen Personen, welbe cine zur Konkursmasse gehörige Sawe in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig nd, 1 ird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu Vvêre- abfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiße der Sache und von den

7

(hrito i

2 --

M254 20rt c Anzei eTTiti

L

[78856]