1905 / 20 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

am Weiher wird heute, am 16. Januar 1905 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Zeh in Dammerkirh wird zum Konkursverwalter \ ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1905. 'Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905, Vormittags L102 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgeriht in Dammerkirch.

Dessau. Koukursverfahren. 79144]

Ueber das Vermögen des Rlimaiis “r. Werner in Dessau ist am 20. Januar 1905, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

1905, Vormittags {12 Uhr. mit Anzeigepflicht bis dn 9. Me ene Mun Königliches Amtsgeriht Grimma.

Hamm, Westf. RKonfurseröffnung. [79227 ider das Vermögen des Se Soil Us zu Samm in Westf. ist am 19. Januar ecósfuel, Konbeeöveewallen: R ua T. er: Rechtsanwa ; eber das V

Mt U pam 18 Benn iee G U | Bitte BEENE d a E s 1E Fel T rfte G biger: nd A e aufhaus“ daselbst, wird heute, am

4 : O5, o E 05, o mittags L107 Uhr. Anmeldefrist für Konkurs: | kursverfahren erbffuit, Beate: Mui At

Neuss. Geuofsenschaftsregisterzu Neuf. [79032] Wirtschaft der Genossen. Mitglieder des Vorstands Durch Generalversammlungsbes{luß vom 23. No- sind: Heinrich Christoffers, Heinrich Herbst, Georg vember 1904 ist & 14 Ziffer 1 des ‘Statuts der Hasenjäger, sämtlih in Bredenbeck. a. Statut vom Weißenberger Bezugs- uud Absatzgenosseu- | 6. Januar 1905. b. Die Bekanntmahungen der schaft, ciugetragene Genoffenschaft mit be- | Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge eichnet \chräukter Haftpflicht zu SERNE L dabin | von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Neuen ister- geändert, daß die Haflsumme für jeden Geshäfts- | zeitung (Springe) und falls diese eingeht, bis zur anteil anstatt 100 „A nunmehr 300 #6 beträgt. nächsten Generalversammlung in der Hannoverschen land- und forstwirtschaftlihen Zeitung. Die Einsicht der Lisle der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wenunigsen, den 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. k.

10 Uhr.

2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

ebruar 1905. n 18. na, e « : ekretär Keller, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. [79220] Konkursverfahren.

heute, am 19. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: t Ee kafsenrehner Lux in Saarburg. Anmeldefrist : 10. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Leue Mangrmin L e Februar 1905, ormittags. ener Arrest und An- jeigefrist: 10. Februar 1905. A Kaiserl. Amtsgeriht Saarburg i. Lothr.

Schönau, Wiesenthal. [79226]

Gr. Anmtsgeriht Schöuau i. W. (Baden). Konkurseröffnung. Nr. 705. Ueber das Vermögen des Bürsten-

schränkter Haftpflicht“ mit dem Siye in Derm-

bach CAgetLages worden.

Das Statut ist am 18. Dezember 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift der gemein- schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. a Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 30 6 ai n Hamme eines jeden Mitglieds auf 30 #4 estgeseßt.

Die Y Beteiligung eines Mitglieds auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig

ad b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenshaft im Amtsblatt der Land- wirtshaftskammer füc den Regierungsbezirk Wies-

baden.

ad d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender- jahr zusammen. ;

ad e. Die Willenserklärungen des Vorstands er- folgen durch 2 Vorstandsmitglieder. j

Die Zeichnung geschieht, indem die 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

ad f. Die Genofsenshaft wird dur den Vorstand gerihtlich und außergerihtlid vertreten.

Neuf, den 10. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 3.

Neuwied. [79373]

In das Genossenschafteregister ift bei dem Neu- orderungen bis 1. März 1905.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Biedenkopf, den 16. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Cöln. 79357] In das Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1905 eingetragen : unter Nr. 12 bei dem „Geyener Darlehnskafsen-Verein, eingetragene Genossen- p mit unbeschräukter Haftpflicht“, Geyen. n Stelle von Heinrih Schwarß und Peter Josef Horaßz sind Bierbrauer Gottfried Helmig und Aderer Sohann Cremer in Geyen in den Vorstand gewählt. unter Nr. 10 bei dem „Thenhoven-Roggen- dorfer Spar- und Darlehnskassen - Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Thenhoven. Durh Beschluß - der Generalversammlung vom 4. Dezember 1904 ist das ganze Statut geändert Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cines Spar- und Darlehnskassen- geschäfts zum Zwee: 1) der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Ge- währung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Bekanntmachungen erfolgen dur den Vorstand in dem Rbeinishen Genossen\hafts- blatt in Cöln. Willenserklärungen und Zeihnungen erfolgen dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Kgl. Amtsgericht Cöln. Avt. 111 2. Dertmund. E [79358] Sn unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem „Konsumverein Germania zu Barop und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Barop, heute fol- gendes eingetragen : i Aus dem Vorstande ausgeschieden find: Heinrih Freudewald, Wilhelm Drevermann. In denselben neu gewählt sind: Gottlieb Levermann, Karl Lusebrink. Dortmund, den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. j [79631]

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenshaft Hohenauer Spar- und Darlehuskasseuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenau, eingetragen worden, daß Heinrich Treue aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Herbst getreten ist.

Guesen, den 13. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. [79362]

Jn das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Zimmern Wessinger Spar- und Darlehenskasseuverein e. G. m. u, H. in Wessingen cingetragen worden :

Der Lehrer Matthäus Hermann is aus dem Vor- stand ausgetreten und an seine Stelle der Bauer Ludwig Bogenshüß in den Vorstand gewählt.

Hechiugeu, den 10. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. WHersord. Befanntmachung. 79363]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vau- und Sparverein zu Herford e. G. m. b. H. (Register-Nr. 14) heute eingetragen: _

Svalte 6: Der Fabrikant Carl Busse ist aus dem Vorstand ausgeshieden und an seine Stelle der Kämmerer Hermarn Falk in Herford getreten.

Herford, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

WHermesKkeil. [79365] In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 17 Thommer Spar- und Darlehnêkassenverein, eingetr. Genofsensh. m. uubeschr. Haftpflicht in Thomm eingetragen worden: An Stelle des ohann Bauer ist der Ackerer Mathias Berrens in Thomm zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Hermesfeil, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [79366] In den Vorstand des Spar- und Bau-Vereins u Hirschberg, e. G. m. b. H., ist an Stelle des entiers Wandrey der Baumeister Gustav Schmidt hierselbst eingetreten. Hirschberg i. Schl., den 16. Januar 1905. Königliches Amts8gericht. [79367]

or. Bekanntmachung _ aus dem Eenossenschaftsregister.

Seulbißer Spar- und Darlehenskafsen- Verein, e. G. m. u. H. in Seulbitz : Den Vor- stand bilden nun Schuhmacher Gottfried Rauh in Seulbiß, Vereinsvorsteher, Oekorom Christian Trozger dort, Stellvertreter, Oekonom Iohann Kießling von dort und Oekonom Andreas Kießling I. in Gößmannégrün, Beisißer.

Hof, den 20. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Jena. _ [79368] Auf Nr. 3 unseres Genofsenschaftsregisters, den Rohstoff-Verein zu Bürgel, e. G. m. u. H., in Vürgel betr., ist eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 29. Dezember 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquitatoren. Jeua, am 17. Januar 1909. s Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung TV.

Karthaus. Sefanntmachung. [79369]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Tocfar’er Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Tockar eingetragen : A An Stelle des Gutsbesitzers Paul Kreyßig in in Teckar in

Klossau ist der Besiger Josef Garski den Vorstand gewählt worden.“ Karthaus, 5. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. 1 [793701

Fn unser Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 8 die Genofsenshaft in Firma: „Gewerk-

glieds beträgt 10.

Rödder, Martin Müller, Johann Hilchenbach, sämt- i lich zu Dermbach.

zwei Vorstandsmitgliedern unterzeihneten Firma der

Genossenschaft in den und in der „Beßdorfer Volkszeitung“.

durh mindestens

schieht, zwei Namensunterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lengeseld.

errihtete Genossenshaft unter der Firma „Spar-

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mit- Vorstandsmitglieder sind: die Bergleute Theodor

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens Zeitungen : „Der Bergknappe“

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen zwei Mitglieder ; die Zeichnung ge- indem zwei Mitglieder der Firma ihre

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

Kirchen, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

[79027] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durh Saßung vom 8. Januar 1905

Credit- und Bezugs-Verein Parochie Mittel- \saida eingetragene Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht in Mittelsaida‘‘, sowie weiter eingetragen worden, daß Gegenstand des Unter- nehmens ist, mittels gemeinshaftlihen Geschäfts- betriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen : 1) zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe tie nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehn ge- währt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nußbare Anlage unverzinft liegender Gelder erleihtert werde, und 9) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land- wirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen durch die „Ge- nossenshaftlihen Mitteilungen des Verbandes der landwirt saftlihen Genossenschaften im Königreiche Sawsen* in der Form, daß sie mit der Genossen- \chaftéfirma und den Namen zweier Vorstands- mitglieder oder, fofern die Bekanntmachung von dem Aussichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auffichtsrats unterzeihnet werden. Bei dem Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Ritter, Johann Einhorn und Gustav Becker in Mittelsaida, Clemens Zeun in Niedersaida. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands erfolgen in der Weise, daß zwei Voistands- O flag, der Firma der Genossenschaft ihre Namen inzusügen. : Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lengefeld, den 18. Januar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr.: „Ungfsteiner Wiuzerverein, einge- trageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Lorenz Müller 11. ist aus dem Vor- stand ausgeschieden; an dessen Stelle warde gewählt : Johannes Ernst, Winzer in Urgstein. Ludwigshafen a. Rh., den 19. Januar 1905.

Lüben, Schles. [79372] Bei der unter Nr. 37 des Genofsenschaftsregisters eingetragenen Spar- und Darlehnuskafse, e. G m. u. H., in Michelsdorf ist heute eingetragen worden, daß Heinrih Hoffmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an jeine Stelle der Stellenbesißer Robert Roseck zu Michelsdorf gewählt ist. Lüben, 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmahung. [79429] Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Landgerichts N-ubura a. D. Bd. [Il wurde zu Ziffer 68, Dar- leheuskassen-Vercin Straß e. G. m. u. H. in Straf eingetragen : Pfarrer Michael Resch ift aus der Vorstandschaft ausgeshieden. Neugewählt wurde als Vorstandsmitglied Georg Fahrmayr von Straß. Neuburg a. D., den 13. Januar 1905.

Neuburg, Donau. Bcfanntmachung. [79430] Darlehensfasseuverein NRNeiftingen, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht.

Mit Statut vom 27. November 1904 hat sich unter obiger Firma in Neiftingen eine Genosjen- haft gebildet, deren Zwi ist, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts- und Wirtschaftsvetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darleken zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungtfonds* zur Förderung der Wirt- \caftéverhältnisse der Vereinémitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Die rechts- verbindlide Willenterklärung und Zeichnung für den Verein erfolat durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter- shrüten der Beichnendea hinzugefügt werden.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben, und zwar wenn sie vom Vorstande ausgehen, dur drei Vorstands- mitglieder, und wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeben, turch den Vorsitzenden tes Aufsichtsrats gezeichnet, in der Verbantsfundgabe, Organ des bayer. Landes- verbandes. Ï 4

Der Vorstand besteht aus: Bäurle Iosef, Ver- einévorsteher, Urban Johann, Stellvertreter des Ver- einsvorstchers, Behnle Peter, Dickenherr Iosef, Kienmoser Josef, sämtliche von Reistingen.

Die Einsicht der Liste ist während der Dienft- stunden dcs Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., den 16. Januar 1905.

[79371]

xa} glieder Kommis

Opladen.

firhener Spar- e. G. m. u. H. getragen worden :

An seiner Wolf zu Lehn getreten. aewählt ist Hubert Peters Peters ift \stellvertret versammlungéprotokoll Opladeu, den 18. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Roltwveil. [79376] Im Genossenschaftsregister wurde heute zu Firma Darlehenskafsenvereiu Neusfra e.

wieder Raiffeisenschen Spar-

Fafsenuvereine e. l getragen: An Stelle des Glasermeisters Jean Jechel

S@Wloffermeister Max Uhrmacher zu Neuwied in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den -6. Januar 1905. es Amtsgeri§t.

st der

Königlich

Neuwied. Den Vorstand des Niederbieberer Darlehns-

euvereins zu Niederbieber bilden die 3 Mitse Betriebsführer Karl Seifert in Niederbieber, Heinrih Adams in Aubah und Fabrik- meister Wilhelm Hondrich in Niederbieber. Neuwied, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Fn das Genofssenschaftéêregister Nr. 15, Lützen- und Darlehnskafsenverein, in Lütenkircheu, ist heute ein-

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stelle als Vereinsvorfteber ist Johann

August Urbahn

m. u. H. in Neufra

Schlawe.

Carwißz’er Spar-

eigneten Maßnahmen,

triebsmittel,

Carwi Das

Vorstandsmitglieder Genossenschaftsblatt zu

abzugeben.

werden.

Dampfmolkerei machung vom 8. v.

Richter in den den 16. Januar

Schwetz.

aftpflicht, O Stelle

ftand gewählt.

Traunstein. Betreff: Handwerk hausen a/S. E.

Vorsitzender,

Voisitßzenderstellv 3) Sextl, Markus, 4) Heidinger, Mar, 5) Onnich, Georg, Hurler, Lorenz,

Josef, sind aus dem Traunstein, 18.

(Stecrbekafse

Blatt 5—27 gelöò

Wennigsen. 1905 eingetragen :

dem Siy in Brede

{chafts-Kousumverein für Dermbah und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be-

K. Amtsgericht.

nehmens ist die Bes

G. m. u.

In der Generalversammlung vom 8. Januar 1905 wurde an Stelle des aufgeshiedenen Vorstandsmit- glieds Pfarrer Zimmermann Anton HäsTer, Oekonom, beide in Neufra, in den Vorstand gewählt. Den 16. Januar 1909.

Kopf, Oberamtsrichter.

Bekauntmachuug. In unser Genossenschastsregister ist am 19. Ia- nuar 1905 unter Nr. 19 eingetragen:

und Darlehnskassenverein cingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht zu Carwigtz.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Dur(hführung aller zur Erreichung dieses Zweks ge-

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be-

b. günstiger Absaßz der Wirtschaftserzeugnifse. Mitglieder des Vorstands sind:

Bauerhofsbesizer Wilhelm Bluhm, Gutsbefizer Ernst Wetzel, Eigentümer Albert Braun, Carl Pieper, Gigentümer Carl Ruß,

Statut ist vom 13. Januar 1905. E Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma mit der t e durch das Landwirtschaftliche

das als Rechtsnachfolger desfelben Die Willenterklärungen und Zeichnungen des stands sind von mindesters 3 Vorstandsmitgliedern

Die Zeichnung erfolgt in de t Firma die Unterschriften der Zeichnenden hbizugeseßt

Die Eirsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. _ Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schweinitz, Elster.

Schöne walde. _v. Mts. wird dahin berichtigt, daß der Fleischermeister Nihard Vorstand gewählt ift. 1905. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftêregister ist bei dem Be- amten-Wohnungsbau- Vereiu zu Schweß a /W., eingetragene Genossenschaft mit beshräukter eingetragen worden: A tes Regierungsassessors Albrecht ist der Obersekretär Gustav Patett hier und an enes Wedhorn ; 7

ontrolleur Hermann Schaldach hier in den Vor-

Schwetz, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

G. m. b. H. Der Vorstand seßt sich nunmehr zusammen: 1) Shmidtner, Georg, Schreinermeister in hl. Kreuz,

Januar 1905. Kgl. Amtsaeriht Registergericht.

Tübingen. ß. Amtsgericht Tübingen Im Genossenschaftsregister Band 11 für das deutshe Forstpersoual ges der Ge- Eintragung inträge auf

betreffend) sind nah Verlegung des Si nossenschaft nah München und nah im dortigen M Nee die G cht worden. Den 19. Januar 1905. Stv. Amtsrichter Welte.

Fn unser Genossenschaftsregister ist am 14.

und Darlehus- H. in Neuwied ein-

[79374]

[79375]

Als Vorstandsmitglied neu zu Bruchhausen. Josef ender Vorsteher. General- vom 11. Dezember 1904.

der G. eingetragen :

[79377]

insbesondere

Eigentümer sämtlich zu

Unterzeihnung dreier

Neuwied oder datjenige Blatt, zu betrachten ift. Vor-

der Weise, daß der

[79378] Die Bekannt-

nicht Karl Schweiuitz,

[79379]

1 Stelle des der Kreiskommunalkafsen-

[79380] erfreditgenosseuschaft Burg-

2) Kroner, Nokert, Gerbermeister in Burghausfen,

ertreter,

Schreinermeister in Burghausen,

Buchbindermeister dort, Malermeister dort.

Salzeder, Josef, Vorstand ausgeschieden.

79381 anua

Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge- nosseuschaft mit uubeschräukter Haftpflicht mit

und Witter,

S I. 5 ff.

Wildeshausen. [79382] Fn das Genossenschaftsregister ift zur Firma Molkerei-Genofenuschaft Hununtlosen e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des aus- eshiedenen Vollmeiers D. Bruns der Baumann . D. Suhrkamp in Sandhatten in den Vorstand gewählt ist. Wildeshausen, den 11. Januar 1905. z Amtsgericht Wildeshausen. Wilhelmsbaven. Befanntmachung. [79383] - In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 5 zu der Genossenshaft „Verein für ländliche Vauten, e. G. m. b. H.“ in il- helmshaven eingetragen: y Der Werftverwaltungbsekretär Rbenius, der In- tendantur sekretär Janssen, der Werkführer Warnecke sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Werftverwaltungssekretär Schmiß als Schriftführer und stellvertretender S Aer der Werftverwaltungssekretär Riebe als Kassierer, der Hilfsarbeiter Rosenboom als zweiter Beisißender in den Vorstand gewählt. Wilhelmshaven, èen 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. [79384] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wolfenbüttler Brauhaus „Rubrik Aen- derung des Statuts“ heute folgendes eingetragen : Laut Generalve:sammlungsbeshlufses vom 23. No- vember 1904 ist die Haftsumme und der Geschäfts- anteil auf 120 Æ erhöht. Das Geschäftsjahr läuft fortan vom 1. Oktober bis 30. September. Wolfenbüttel, den 17. Januar 1905.

Herzoglihes Amtsgericht.

Reinedcke.

Wolfenbüttel. [79385] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar- und Darlehuskasseu - Verein Siümmelse folgendes eingetragen : In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1204 ift an Stelle des aufgeshicedenen Vorstands- mitglietes Amtmanns Giffborn der Landwirt Her- mann Harms zu Fümmelse in den Vorstand gewählt. Wolfeubütte!, den 17. Januar 1905.

Herzoglihes Amtsgeriht.

Reinecke.

Zanow. [79386] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkereigenofsenschaft zu Latig, E. G. m. u. H. Latzig“‘ folgende Eintragung erfolgt : ; Der Rittergutsbesißer August Dobenzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der SIOORE Erich von Poellniy zu Bosens getreten. Zauow, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Birkenseld, Fürstenthum. [79225] Konkursverfahren.

Ueber den Vermögensnahlaß des Schmiede- meisters Ludwig Pabft zu Birkenfeld (Nachlaß- verwalter : Auktionator Leyser zu Birkenfeld) ist heute, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuréverwalter : Rechtsanwalt Wilde zu Birkenfeld. Anmeldefrist bis 18. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung: 21. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Fe- bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1905. Birkenfeld, den 18. Januar 1909.

(L. S.) Becker, c. Gericht8aktuargehbilfe

des Großherzoglichen Amtsgerichts. Cöthen, Anhalt. Sonfurêverfahren. [79125] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Berger in Cöthen wird heute, am 20. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Ernst Gerlach in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 20. Februar 1905 bei dem Ge- rihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 10. Februar 1905, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 3. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöri Sache in Del haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts. an den Gemeins{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be- fie der Sache und von den Forderungen für welhe sic aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1905 Anzeige zu machen. rzoglih Anhalt. Amtsgericht in Cöthen.

Crefeld. Konkursverfahren. [79168]

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Bilderrahmenfabrikanten Christoph Josef Anton Niems in Crefeld ist heute, Mittwoch, am 18. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Krüse- mann in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1905. Erste Gläubigerversamm- lung am Mittwoch, den 15. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungs- termin am Mittwoch, den 15. März 1905- ] | Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest x | mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1905. Crefeld, den 18. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht.

Dammerkirch. Sonfurêverfahren. [78432]

nbeeck.

Gegensiand des Unter- hafung von Elektrizität für die

Ueber das Vermögen dec Frauziska Steiner, Wirtiu und Spezereihäudlerin, ia Schaffuatt

kursverwalter : Grimma. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1905.

worden. Konkursverwalter i Rechtsanwalt Rud in Dessau. Anmeldefrist bis 18. Februar 1905 e

\{ließlich. Erfte Gläubigerversammlung am 10. Fe-

bruar 1905, E RE Se Uhr. Prüfungs- 05, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis in

termin am 3. Mär 8. Februar 1905. Dessau, den 20. Januar 1905.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. 5. Dortmund. Konkursverfahren. [79234]

Ueber das Vermögen der Witwe Wirt Ernst

Osthaus, Elisabeth geborene Sträterho Dortmund, Kaiserstraße 109, ist heute, Pilttatg 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Rehts- anwalt Rodewald zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. Februar 1905. Konkurs- forderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 18. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1905, Vorm. 117 Uhr. Allgemeiner s ‘ling ie den 1. April 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 103.

Dortmund, den 19. Januar 1905.

Billau, Gerihts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [79233] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwareuhändlers Friedrich Gast zuMarten, Karlstr. Nr. 2, ist heute, Vormittags 10,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wagenkneht zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. Februar 1905; Konkursforderungen find bei dem Gerichte anzu- meldea bis zum 17. März 1905. Erste Gläubiger- versammlung den 17. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April 1905, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 20. Januar 1905.

; Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. V G [79131] eber das Vermögen der Handelsgesellschaft Röhrborn «& Oelmann hier (Bebri Mle 36) vertreten durch die Steinmeßmeister Paul Julius Röhrborn und Eduard Richard Oelmarn, wird heute, am 20. Januar 1905, Vormittags +9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Bernhard Canzler hier, Pirnaische- straße 33. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1905. Wahl- und Pröfungstermin am 21. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1905.

Dresdeu, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

EibenstockK. [79150] Ueber das Vermögen des Handelsmauns Ernst Wilhelm Feldmanu in Schönheide wird heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 14 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Windish hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1905. Wahltermin am 16. Fe- bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- 10 Ub A Ta Tei 1905, Vormittags r. ener Arrest mit igepfli i ¿um 25. März 1905. : itdoiicia tus Königliches Amtsgeriht Eibensto.

Elbing. Konkursverfahren. 79130

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Alba Ghlert, in Firma J. M. Ehlert in Elbing, Fischerstraße 22, ist heute, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Stadt- rat, Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. An- meldefrist bis zum 28. Februar 1905. Erste Gläu- bigerversammlung: am A1. Februar 1905, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am D. März 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 4. Februar 1905.

Elbing, den 19. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des KönigliHen Amtsgerichts.

Flensburg. KRonfursverfahren. 79167

Ueber das Vermögen des Händlers Beile August Biedebach in Flensburg ist am 17. Ja- nzar 1905, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Verwalter : Kaufmann H. Ehmcke n Flensburg. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1905. Grste Gläubigerversammlung am 11. Fe- bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner M TEE. ut 4E: März 1905, Vor- mittag r. ener Arrest m ige» frist bis zum 28. Februar 1905. n E D Flensburg, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frankenthal, Psalz. [79217] Konkursverfahren. L Ueber das Vermögen des Wagunermeisters j E Lickroth junior in Frankenthal ift am . Januar 1905, Nachmiitags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Rehts- s Dr. Georg Mappes in Frankenthal. Offener Trtese erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1905 C 90S e Ablauf der Anmeldefrist bis 8. März : einshließlich. Erste Gläubigerversammlung L Dounerstag, den 16. Februar 1905, | ormittags 94 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- Ben am r des 18. März 1905, Amtsgerichts y r, im Sitzungssaale hiesigen A K r Geri reiber K. Amtsgerichts: (L. 8.) Schaeffer, K. S bersekeetär.

Grimma. 79158 ige das Vermögen des Schuhmachers eichs ken Neinhold Jenutsh in Grof{bothen wird e, am 19. Januar 1905, Bormittags 11 Uhr Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- Herr Rechtsanwalt Dr. Franz in

mittags 10} Uhr. Hamm, den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Hof. Bekanutmachung. 1905, Vormittags 11 Uhr, über das Vermöge ; ; n des Baumeisters Wilhelm Laubmaun ina Hof das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit drei- wöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Kon- kursverwalter den Rechtsanwalt Fohann Tröger in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 6. Februar 1905, Nachmittags 8 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 4. März 1905, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsißbungssaal anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- \chließlich 13. Februar 1905 festgeseßt. G P Ciiaaguat 1905. er reiberei des K. Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär. 5

Köslin. Koukursverfahreu. 79222 Veber den Nathlaß des am 13. Januar 1906 D Köslin verstorbenen Reftaurateurs Karl Krukow ist heute, am 18. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte das Konkursver- fahren eröffnet. Konkuréverwalter : Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1905. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 8. März; 1905. Erste Gläubiger- versammlung am 15. Februar 1905, Vor- mittags 11 Uhx, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1905, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 46, Köslin, den 18. Januar 1905. Königliches Amts3gericht.

Een. s [79128] eber das Vermögen des Kaufmanns Fran Krüger in Küstrin- Neustadt, Forststr. 7, M beuts nachmittag das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Paul Mühler in Küstrin- Neustadt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 13. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am Fp dndigt e Pee Se tang 11 Uhr. ner Prüsungstermin am 7. Vormittags AL Uhr. D L Küstrin, den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

DELRLE Devrient [79136] eber das Vermögen des Buchhändlers Ri Theodor Ludwig Löffler, Inhabers der Bee, lagsbuchhandlung u. des Antiquariats unter der Firma Richard Löffler in eipzig, See- burgstr. 45, Wohnung in Leipzig-Connewit, Eichen- dorffstr. 35, ist beute, am 19. Januar 1905, Mittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Haug in Leipzig. Wahl- termin am 10. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1905. T ins am A “A u Vormittags r, offener Arrest mit i 18. f rar 1905. nzeigefrist bis zum niglihes Amtsgeriht Leipzig, Abt. 11A 1, Nebenstelle Johannisgasse 51, den 19. Januar 1905,

Leipzig. [79135] Ueber das Vermögen der Marie Selma verehel. Liebers, geb. Voigt, Inhaberin eines Schnitt- warenugeschäfts in L.-Plagwit, Zshocherschestr. 59, ist heute, am 20. Januar 1905, Vormittags 212 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet roorden. Verwalter : Nechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wahltermin am 11. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 25. Februar 1905. Prüfungs- termin am 7. März 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist biszum 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. I[ A 1,

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 20. Januar 1905.

Lemgo. Bekanntmachung. [79229] Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Schnakenbe in Lemgo is heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Keller in Lemgo ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 28. Februar 1905 bei dem unterzeihneten Gerihte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung Dienêtag, den 14. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- a li dmn S E und Prüfungs- r enêtag, den ° ( - mittags 10 Uhe. R A Fürstlich Lippishes Amtsgericht 1 zu Lemgo.

Münster, Westf. SRoufursverfahren. (79230 Ueber das Vermögen des S eilermainero Ger: maun Humpe zu Müaster ist heute, 10 Uhr 15 Minuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Plaßmann zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum 5. März 1905. Termin zur Beschlußfaffung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigerauss{chusses, Unterstüßung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An- legung von Geldern und Wertsachen den 18. Fe- bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 31. März 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. N 3— 05. Mürster i. W., den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt, 6. Neuenbürg. [79149] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über den “Nachlaß des am 18. Dez. 1904 verstorbenen Wilhelm Friedrich Wolfinger, geweseuen Mehgers in Arnbach, am 17. Jan. 1905, Nahm. 54 Uhr. Konkurs- verwalter: Bezirksnotar Buk in Neuenbürg. An-

- md Prüfungstermin am 18, Februar

Prüfungstermin:

rüfungstermin am 22. März 1008 Boe

] 79164 Das K. Amtsgericht Hof hat am neunzehnten pes

Dr. Hecking und Dr. Ludewit in Oberhause - meldefrist für die Gläubiger - bis zum 4 Februne 1905. Efste Gläubigerversammlung am 17. Fe- bruar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 10. März 1905, Vormittags 10è Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepfliht an den Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1905. Oberhausen, Rhld., den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. Roufurêverfahren. [79463 Ueber das Vermögen des Saiten Jose] Carl Perlet in Schöneck i. V., Inhabers der Firma Carl Perlet daselbst, wird heute, am 21. Januar 1905, Vormittags §10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Taube hier. Anmeldefrist bis zum 11. Fe- bruar 19056. Wahltermin am 16. Februar 1905, Vormittags ¿12 Uhr. Prüfungstermin D: Aar A armitags 11 Uhr. m n i

bruar 1906, zeigepfliht bis zum 11. Fe- Königliches Amtsgeriht Oelsuit i. V.

Ostheim, Rhöngeb. 792 Konkursverfahren. Ga Ueber den Nachlaß des Shuhmachers Ferdi- naud Christian Graumann in Ostheim v. d. Rhön wird heute, am 18. Januar 1905, Nah- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirt Ferdinand Benkert in Ostheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1905 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu- P idujies und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, deu 17. Februar 1905, Vormittags S Ie, v A tue Gerichte Termin ; ener Arrest mi igef 9. Ftaar 1905. Eo stheim, den 18. Januar 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Pirna E 7 É 9140] Ueber das Vermögen der Schnitt- und L s warenhändlerin Emilie Dp irip vhl. Wu verw. gew. Schulze, geb. Schaffrath, in Kopit wird heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Kaufmann August Redo hier. An- meldefrist bis zum 16. Februar 1905. Wahltermin am 16. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Viitaas Lo U DE März 1905, Vor- ttag L. ener Arrest mit - pfliht bis zum 30. Januar 1905. | E Pirna, den 19. Januar 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Piön. Konkursverfahren. 79462 Ueber das Vermögen des A emei Kari Hinckelmaun in Plön wird heute, am 19. Januar 1905, Abends 7# Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Inspektor a. D. Wiese in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1905, O INEMngE E A FOCEMGRen Prüfungs- En oe urz 05, Vormittags Königliches Amtsgericht in Plön.

Prenzlau. Konfurêsverfahren. 79129 Ueber das Vermögen des Manns Siütas Frehde in Preuzlau ist heute, am 19. Januar 1905, Vormittags 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 20. Februar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es is zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Venvalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände auf den 15. Februar 1905, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den S. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- ea Et e Uner Nr. 1, Termin 2 ener Arrest mi t bi

20. Februar 1905. Gat a as De Cic T 1905.

er Ger reiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schaefer, Sette R Ra: {79143] eber das Vermögen des Sattlers Karl Augu Lehmann in Reichenau Nr. 219 wird heute, ga 19. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann „Robert Friedländer hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1905, Wahltermin und Prüfungs- ermin ao Aa ae LEAA! T 11 Uhr. er Arrest mit Anzeige

ener zeigepfliht bis zum 15. Fe Königliches Amtsgeriht Reichenau.

Ruhrort. RKoukursêverfahren. [79465] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Friß Sprinke in Ruhrort - Laar wird heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 4,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engels in Ruhrort wird zum Konkuréverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung am 7. Februar 1905, Vormit- tags 107 Uhr. Pngemaner Prüfungstermin am 14. März 1965, Vormittags 10{ Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1905. Königliches Amtsgericht in Ruhrort.

meldefrist: 7. Febr. 19056. Wakhl- und allgemei 15, Febr. 19085, Worm.

fabrikanten Erhard Brender in Todtn alleiniger Jnhaber der Firma Joh. Geeuneo A Sohn daselbst, wurde heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Faller in t „Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung ünd Prüfungstermin : ur T t Se: Ps 1905, Vormittags / ener 10. Februar 1905. rrest und Anzeigefrist bis zum uau i. W., den 19. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).

ber das Vermögen des Kolonisten Beaeditt ; enedikt Jansen in Heidbrückeu wird heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Wichmann in Sögel. Anmeldefrist bis 4. Februar 1905. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin : 16. Fe- bruar 1905, Mittags 1D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1905. Sögel, den 19. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Soldau. Konkursverfahren. 79124 Ueber das Vermögen des . Fräuleins Gua Zywietz zu Soldau ist am 18. Januar 1905, Vor- mittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter : Rechtsanwalt von Zaleski zu Soldau. Anmeldefrist bis 8. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am A1. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefcist bis zum 5. Februar 1905. Soldau, den S F uar 1905.

i : ohl, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3.

Stuttgart. [79404] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Adolf Kronenberger, aufmauus hier, Karlsstr. 10 Alleininhaber der Firma „Kaufhaus Kronen- berger, Inh. Adolf Kronenberger“, Mauu- fakturwarengeshäft hier, Marktplay 14, mit Filiale in Zuffenhausen, Bahnhofstr. 46, am 20. Ja- kuar 1905, Mittags 12} Uhr. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Nördlinger, Calwerstr. 28 1 in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 4. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, deu 20. Februar 1905, Vormittags Bi L As Deeue Hrüsungstermin am , . ar , 9 Uhr, Saal 55. / DRE Den 20. Januar 1905. Gerichtsschreiber Luz.

Swinemünde. KSonfurs8verfahren. [79 Ueber das Vermögen des Ac iaueas Cud es Franck hier ist am 19. Januar 1905, Nachmittags 36 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Gustav Kantorowicz hier. Anmeldefrist bis 1. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Stlemeiner F RG E R gen 11, März 1905, r ag r. ener Arre Anzei frist bis 6. Februar 1905. E Swiuemünde, den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. 791 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aa Suepfle in Tilfit, Deutshe Straße 46, ist heute, am 19. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Anduszis în Tilsit. Erste Gläubiger- versammlung den 13. Februar 1905, Vor- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht hier, Zimmer Nr. 7. An- U d Ne Omen bis zum 25. Fe: uar 5. ener Arrest und zum 12. Februar 1905. | MAIR O B Tilfit, den 19. Januar 1905. : : Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. Waldheim. [79166 „Neber das Vermögen des Materialtva ] händlers Friedrich Oswald Jllgen in Nichzen- hain wird heute, am 18. Januar 1905, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Huth in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1905. Waldheim, den 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

E. [79142] eber das Vermögen des Gasthauspa ( Franz Kozak in Zwickau wird Ou I nuar 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Eißner 1. hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1905. Wahltermin am 10. Februar 1905, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungétermin am 23. Fe- bruar 1905, Vormittags Ul Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1905. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Zwickan. 7913 Ueber das Vermögen der badi as

Auna Hedwig Graupuer in Zwickau, L . stra e 054 1, wird heute, am S0 Sau ae O Mittags ¿1 Uhr, das Konkursverfahren erdffnet. Konkursverwalter : Herr Vizelokalrihter Otto bier. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1905. Wahltermin am 14, Februar 1905, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1905, Vor- a mittags 11 Uhr.

aarburg, Lothr. Roufurêverfahren.(79231] | pfliht bis zum 14. Februar 1905.

Offener Arrest mit Anzeige-

Neber das Vermögen des Stefan Hebeisenu, Pflaftermeister in Saarburg i. Lothr., Us

Königliches Amtsögeriht Zwickau.