1905 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

k 10

“7 s E EIEEE ch

Am nähften Ta dur) Des bis Mu m 22. tr ein und führten S ihren Ortéälteften wi Zeremoniell L angss@reihen

n Gooî, g e L Up ven Ma Î câäuptlirge ei it ci Hiermit At ih E ie as betrachten und ents{!cß

am Logone entlang bur ick, dex ih ch im ganzen mächtige Log t abzujsehender G ütten nah dem ande briden konnte d tblick weit Haus an H umzegraben und darch die grúnen, Urd dieser Anbl

f Wochen bindurch, verhältnisse

schon traf Leutnant Kund ei G n, desse TROE esfortiert, am 21. Februar T eia nohmals größere Abordnungen gewisse Auserwäßhlte

dann immer dit pflegung vollkommen ausreidte.

plâäte bergerihteten Begrä ä ; gräbniéstätt “na vor allem mit einer

Von Mala ging es

artigste, den i floß der breite,

ESigenartig waren die al

en, E geualt E i 5

Laufe des Nachmittags fanden 24 f As ent

1 en Eingeborenen t

die beiden - Weißen, t

waren, geben fonnten.

Dentscher Reichsta

. g.

132. Sißung vom 3. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr. (Veriht von Wolffs Telegraphishem Bureau.) 5

die beute noch völlig zutreffenden Schilterunger und Musgumverbältnisse Laufe des Tages men und Soapam ten solange sie die Am 15. Feb \sprehungen mil wedcke der Expedi gen und av Klagen über ihre P en würden. U \chaft3- und Frie n diesem Tage 309 dt cine große E «it der groß

en huggebiet gesthen.

rerweise ih auf one dahin und

Beschreibungen In Tekele tr: Ngarwssi, Ngul t bezeugen wou | i enk dazu trieb in Tekele, um hnen die friedlich der Regierung au ß im Falle wi Bestrafung autseß d großer F

t, ist der eigen der Musgus

n der Mitte n dehnten sch_ fauber gebauten Musgu :lebpasmen aus.

ch und der R bestellte Felder,

Personalveränderungen. Buchs über Königli Preußische Armee.

der Militärverwaltung. es Kriegsministe rwalt. Insp. bei der g der Lazarettobe beim Garn. t in Wiesbaden,

usen i. E, nah Rastat Lißenberger, G

trolleur nach Aachen, übungéplay Ellenborn, Schießplay, führer auf Profe auf den in Cóôln, naŸ

tie Häupitl in, die alle ih Furcht und die ruar verblie t den Häuptlingen ion vorzauhalten, ch ramit nicht

d Füßblung

entlang gezogen die Expeditionen

beiden Seite Weiler jener herrlichen D ift völlig fla an Gehöft; mit Düngun an die Gehöf

und Handschlag sowie einem kleinen Be-

Nfkeijeranda am anderen Ufer

ben k. Naturgemäß war von Dominik und Lenfant E ch so bestimmt, daß ein Zweifel nicht mehr auffomme orgen versprohenen Führer erien g N Is Bi Abmarsch der st , den Befiß zwcier Gabaf- was nôtig war, da di i Tee ?rsagt hatten. E

Tagesordnung: Reichshaushaltsetats RNeichsamts des Jnnern des Ausstandes im Nuhrre Heyl zu Herrnsheim (nl.) (fr. Vgg.) eingebrachten Ref

Ueber den Anfang Nummer d. Bl. berichtet.

Abg. Gothein (f

Abg. Go n (fr. Vag., fortfa2b }: damit begnüg!, den verbündeten o „Wir macen beftimmte Vorschläge abei mit jedem Worte das fe. h en es deshalb gern gefeben, Kommission überwiesen bätte. entgegengehalten hat, diese Bératung könne En einen Zusaß zum §415 Gew a Au Ln des Arbeitsverbältnisses va E vom Arbeitgeber überlassene Wohnun E ündigung der Wohnung folgenden Bona bisherigen Miete belassen werde i e tirotf : N ; Sireiks der Arbeiter ohne weite ? _ Aufgefallen ift es mir, d er Seilfahrt niht an dzn § 19 bat, das den O é ürzung dieser Arbeitszeit ei 4 e 8zett ein S E und die übergeordnete 2 Sdeziiatl E Verdacht, taß die n haden, weil fie an ihre eigene

/ : n 10 en a der Staat nicht eligtelfen will nser Antrag, der das Nullen auth] gemeinen Rabmen des | aar etee verbandlungéfähig machen S Cn und Bergwerke mit mindestens E t erauSf{Guß von wenigstens drei Köpf L amtlicher grot jähriger Arbeiter best t Zahl lassen wir mit urs reden. e für 50 Arbeiter ¡ubilligen. in allen das Fragen vertreten.

ung der zweiten Berat

ur 1905 bei dem Etat vin und zwar bei den aus Anlaß v “e den Abgg. Freiherr O und Gothein der Sißung wurde in der gestrigen

Dur Verfügung d er, Lazareitve M RR E zur Wahrnehmun

von Tsulek als Gescher k bedacht. Dauffig Tir gcroli en weiter zu Î reude aller die A Rg v eh, wieder zurückgegeben.. Am 23. brach die Expe einen wide Kampf um 2 ( Sebroden: Anfang des M nit unerwäb Da grofies erde, ein, das un der Straße begleitete dieses Geleits niht lan Gebiet verlassen und waren na dieses Gefolge die, wie bei ihnen ie der Marakei-Leute benußz Sobild dicie Abb ect r L e ì Räubergesell'chaft bor n ( Aber es fangennebmens einzelner U K jeut jeder {arf beschossen werden oder Plünderungen ang-sihts Gesellshaft endgültig Ke Reise hatten wir noch des öfteren nuburg unseres friedlichen Verhaltens r Weg seßte sih unter den gleichen B unter dem gleihen Arblick einer al i Marsche nah Tsulek, fort; insofern cin anderes Bild, al palmen einem niedriceren B zuckerhutförmigen Hütten der

ilbelms-Heilanstalt rinspektorstelle nah Lazarett 11 Berkin, ch, Lazarettinsp. Graubmann,

Insp. auf

Erpediticn n abzuhalten, i die Absichten zurü@ckzuhalten, da

Eesgtenke un wurten di-se Verhantlungen Morgenstunden ganz dicht vorüber, deren V des Feblens jeg halten bâtte.

Musgus wurd \cheba-as-bada Tekele, Jaow

zember. Forn gaben twoaren do

in: Wieétbaden, Mörchingen Bol an die Wi

Aufgabe in diesem Teil mich daher, am näch

L Am Nachmittag wurde S is auf cinen fleincn Abzug an Sclalt-

éeinanderzuse j m nächst: G N erft “duch einen iion im f Leute zu kommen, orie 1E

am Tage vorber v

g versehen, te anschließen ur auf Stunden, | wobei allerdings die 2 wechselte. Meine flücht nur oberflählih

Hüttenk-mplexe nur Landschaften angekten, e Ausdehnung n0o und andere Hüttenkomp

schen fih hie

den Tabakpflanzungen. dern auf Tage, ja au ütten infolge der Boden Konstruktion der Route kann: gzwaltigen Bestedlung geben, d dort verzeichneten: a der einzelnen fcherlich ist ihre d unserem Auge dur esen. Wie viele- äßt fich so ober- in Menschenbestand gebiet gehört, und gîtes Bestreben Verhältnissen t und mustergültige Be- hmsten Lebensbedingungeu

Austeilung densbezeugungen

lefantenherde zen Hitze und nit für möglich ge- sem nördlihsten Vo ie sle vorgefunden wurden. berbäuptling Ü nd steht direkt un Logone-Sultan würde verfehlt a eine zu große Feind

seit langen Jahren gegen- NBedrückungen, U würden an der Tages

helms. Heilanstal in Allenflein, an das G Lazarettinsv. in Muülha

91. Dezemb dem Fußart. Schie Garn. Verroalt. Kontro als Verwalt. Kaserneuinsp genannten U Süterbog, verseßt.

auf scinen Antrag ¿um 1. Januar

stand verseßt. D

rt. Regt. I

7. Dezember. einen Antrag mil

2G Wolfenbüttcl, f Probe na

e Bauart der ig ausgeführte Bild dieser

are Flächenausdehnun fh dem Auge b ockch weit größer un lere entzogen gew r angebaut falls ist hier ne e itaus reisten im ganzen und äußere Feinde un Menschen, die nit u Viehzucht, Pferdezu Bodens ihnen die anzene

bild, in der frishen Morg Kommen eine eigenartige Muêgura batte man er südwärts un Entfernung vor un Viehherden, Galovy adgetrieb m vorwärts kamen b sen wurden; da;wi e und zu usgerät und gefol Bild nahm fein E benachrichtigt fein Heil bedacht, des Nachbarn nur So chob si in ch die Breite des Menschen- fel zu uns fliehend, vor n {hen wizder h böchst verwunderten Nachbar nicht do benes Hab und

gen Führer {on

t, verseßt. dem diese neu-n Führer nun

cition zum Weitermarsh au

A Mae liehenen are V urde 1 i ih der Chätakleriierung der M Q afen will. Beim Abmarsch stellte efolge von 500 bis 609 Muéêgus,

bei der Sta fommen ih in dieser 3 licher Waldungen wege Die Verhältniss en so belassen, w von Tekele verb , Kocha und Gampo u Unterstellen unter de: das erkannte ich hen den beiden autgefo%tenen keiten und die Lust, ordnung sein.

Wir ha®en uns nit ae Ine zu mte meiheln un Nichtige getroffen zu haben. ; H EA man unsere Vorschläge einer ir besheiden uns, weil man uns ? zu zeitraubend sein. erbeo:dnung, daß im Falle der iter auf sein Verlangen hn ; bis zum Schlusse des e 1 Ponats gegen Erstattung der S8 ist in dec Tat unbillig, daß bei O auf die Straße gesezt werden ß man 7 01 e has Verlängerung i n Berggesetes ged1ht eute die Befugnis gibt, eine Ver- Das Oserbergamt in t haben es nicht getan. die O erbergbchörden es nit Bergwerke gedacht haben. , [o muß es das Nech t l, fo muß es das Rei un. liegen will, fügt sch in den alk- Wir wollen ferner die tragen wir 100 Arbeitern ein : en durch geheime rbeiter Ut werde. n. Wir würden _solche Ausschüsse auch Der Arbeiteraus\{Guß soll die Arbeit- | gemeinsamen s{lechte Bebandlung, Jein, für die Gesamtheit der der Wiederaufnahme* der Arbeit ren Gefih: für foll der Aus\{chuß B L Leeitontzoliónre eile bon Leben und G. sund- Delegierten sollen niht bcr:chtigt fordern sollen [ediglid f ndern solle i gegen gefetlihe ode y ale en gefeglihe oder polizei- en Aufsihtsbeamten e Sicherstell er Mitgli 2 ellung der Mitglieder der laffung. Ich verstehe niht, w-sbalb ih he Arbeiteraus\{chüsse sperren vielen bureaukcratischen , , wenn die Arbeiter Wir wollen aber nit, daß die Arbeiter- artei U Sre selbst agitieren eg'erten bei Ueber? } l L eberichreit Aufsihtsbehörde T ees Olergegen foll die Berufung an E Weitere Kautelen o , wollen wir erft das Gefctz G Die Mitglieder der Arbeiter- sert jollen ißr Amt unentgeltlih versehen ; entgangener Arbeitsv l

ießplay Wahn, e kleine Episode

usgus w-gen e O Ly ) L o 8 A angemessener Entfernung zu beiden Scit m unklaren sollten wir über die AbsiSten denn kaum Mes wir das Tjulek- _bineinmarschiert, fo auch bier stattfindende wilde en Hü! | ien des Mitnehmens e Gde wurde, “ritt ih sofort geaen diese ‘e sie in wilder Flucht über die e gus eines zweiten Anreitens, Ge- Ls nah der Androbung, daß 8 ürde, der ncch weiter Näubereien rpedition ausführen würde, ebe die Auch im weiteren Verlaufe der Gelegenbeit, aegen diese Aus- chieden Front zu maten. ‘sicdelunssverhä!tnissen und allgemeinen Flucht, wie auf dem L bot gegen Mittag die Landschaft ae ae Sas „NorEnE die Deleb- estan ichen, die chcarafkteristi® Mus0aus aufbhörten n u R

f dem Truppen den genannt in Jüterbog, als cbungéplag, Vorköper,

Wojciecho

: unmittelbar der wir am Tage ge v

na etwa ¿wei E gels Dtnltigen Stelle rpedition war jedes weit

i i ere Borteil, aber wir hätten do e es er}paren Tönnen. ruar nur einen farien M Oberleutnant Sandr; “L Mt ta Ufer über und uit e ura Wir hatten uns i allgemeinen H

beim Dorf befindli en ir t gert hatten, fondcra wir s nden bet Ngulmunda den Logone an einer recht Für die allgemeinen Absi§hten der ennenlernen des Gebietes nur von i einiger sicherer Führung uns manten selber am 27. Fe- Ziimunda mate, setten

eitern sofort auf i

Hen dort in der uns angewiesenen L ne unseren Erwartungen niht getäus{t. Nur der Wuda folgend, unterwegs veranlassend, erreihten wir ns endlich nach gelang es uns tann As a ( e Wuda-WudasL haft in ntfernung nach Süden berührt balt Gib getommen zu sein {etüt oll. Die Tseke-Leute soller da dieselben bei E

; rläufer der

Kaserneninsp. Der Mati-

R ber die Drte w ski, Lazarettinsp. in Olde ter der Resi- damn Os

1905 mit Pension in den

rsiegla, Unterveterinär vom 83. Bad.

Okterveterinär ernannt. Irsp. in Rudolstadt,

tand verseßt. eur in Braunschweig, als Kalserneninsp. in

ieb als D ffa Bodenwellen

Tausende von Men

funden, der zu den we dessen Erhaltung g sein muß; dabet leben, fondern deren stellung eines reichen

iefes herrliche LandsCaft® atte durch uner er Eirtreffen în ( fer Verdringen weit a bis auf 1 km beiden Sei Reiter im

ge bleiben,

Nachbarn infolge der ch Marafkei G e T

F-hden besteht; Vergeltung ¿u üben,

tie Expedition von equemen und fritisck ummauerte bis 1000 Hütten,

L èr. 90, zum nter dürftigen

den NRußbef

Tekele auf und er- a Dur(hschreiten des Musgum. Musgum er Bauart wie ft vollständige für Kniescheiben

g immelsrihtung gen Wuda- zweimal anuagslole Wanderer zum Führen h ag r uda-Wudadorf Daana, in dem es u e uhe gelang, einige Einwohner heranzu!odck

Ben difsercnz; der beiden Expeditionen t i tellen, daß Oberleutnant Dominik einem Tagemarsch E Man out dir nd von hier auf Tsebe marschie i hierüber genau Besc{eid e, i

Februar bra 2ch einem recht unb Logone bei Balged ist eine Stadt vo die des weilerar Straßenzüge bilden, und Pferdébeine be Mauer umgeben find der Häuser und geben dem Ganzen für eine gewisse A

RS n au er, f

erwait. n|P.

Altona als Kon entemyperatur- ; Belebung er-

Garn. Ver

Probe nah Kolberg, 1. Januar. zum Lazarettverwalt. In 3. Januar. münster, auf seinen R verseßt.

VIII. Armeeko1p8, zu 7. Januar. auf den Truppenüb 11. Januar. auf seinen Antrag mit Pen 12, Januar. # in Saarburg, auf seinen

H ; Probe nach Cöln, O als Oberinsp. auf lt. Kontrolleur in Fünemann,

D s ge, Sau Braunschweig, als Verwalt. I! als Kontrolleführer auf

7 des preußische:

betrachtet, b berbergämtern {hon h

gehört, aber un mutet; denn etw einz wilde Flucht nah zahlrei, wur blöfente Scha gänzlich ihrem Sd Strom von Menschen zu beladen mit dem wert Sar schreiender Kinder.

dern jeder ist nur für hend, daß die üble Lage Loses beitragen fk

die in glei hier enganeinandergeP: sieren mit Gefahr und die von einer ten einzelnen Winkcln und Edt gartenartige T Anklick, wie über und der gus ein vorzügl Bephirnis ufw. 6

3 wohl niht zuge-

s begann nun treten zu lassen.

walt. Kontrol tiebert, Kasernentin verscht. Pfefferman sp. ernannt.

sp. in Berlin, tigen Tekele

n, Lazarettinsp. in Naumburg a. S,

Verwalt. Infp. s 1205 mit Pension in den

on der Intend. des . April 1905 verseßt. t. Insp. in Stallupönen,

eit. walt. Kontrolleur in Lissa,

[t. Direktor Ruhestand virseßt.

rknüpft ist,

hrt matte. als wertlos

P G har ekt bei Daana vorü

gt von einer

abakpflanzungen haurt der Sinn uêli@feit nit ies Bier,

fe nur langía

Straßen eingefügle, chidsal überTa

einen wohnlihen nnebmlich{keit des Lebens brauen die Mu

Antrag zum 1. Januar Gemwerbegesetzes cin.

Intend. Sekretär v 16. Div. zum rauki, Garn. Verwal ung8plaß Se

ivollsten Ha nicht w'edergeben, Dénbalb-- bea

Zurückhaltunz und vor allem bei genheit ift, „nur einigermaßen zus Mi Cin Weiterreiten nah Süden

ittag geworden war und wir einen Ein Nitt hingegen nah ch liegen sollte, hien un- näâhsten Tag kes{lofsen. nah Tsebe unter-

Ans{luß an die Ein s geborenen, bes g Dei der E die genauesten Saales dort ilfe s seinerzeit nach Tsebe Fünf Tage

bei Tsebte Kapitän Len i

uit dies die Fortsegung a “g etwa ses bis aht Dörfer nebenecin j Kanu in den Ngaldjam setzen Den Kapitän Lenfant in den Logone eingefahr Daum, unter dem er sein Zelt vor der Logone siherlich war diese leßte als e ¿Mrs s fo vor nihts mehr im Wege stand. mündung in den er n aufnahme vermerkt. Richlung des Weg einmal tief, sond Februar fogar

\{wierig es bei ter fta

g rfen Scheu E geradezu verblüffenden Tee refende Nachrichten zu erhalten schien uns zwecklos, da es schon vollen Tagesmarf

t dem der Bornus,

Häuserkomplex Einrichtungen

wnd das niht weit

inzigen umwallten

das sh mi L si zu diesem

niemand den andern, fon von dem Grundsaße aug 2bung des eigenen er Weise, wie wir [erdings im re Und wenn man rückwärt Menschenmassen zurü ch wobl tedauerten, voch mitgenommen hatten, fi dann

zum Herstellen

entfernt lieg Städte, die urcht vor den steten ene Städte einander mehr {¿dtcbildungen geführt, m Charakter nicht [l reihsi vor-

jur französishen Grenze vo E Ie 14 ana TeED starke, aber nehmen Bs as Vie E S balten, e inrei 6 Meer i chend Geböfte

stehenden Landschaften fi

1 ( nden

ih jedo fasi nirgends über 1099 m

Ä ard 2 ¿ogen wir von T a, Keioar i Joadan

S A g, Beiaka, Woadang,

Garn. Ve1w:

den Nuhe-stand verseßt 18rat, Garn. V znsion in den Nuß Verwalt. Oberinjp. Garn. Verwa Schmidt,

Die Besiedelung war au nicht

, s A n 1e EeitEuo,

¡ ers feine Rüdsi

knn von Musgum zur E

A B wann man will ervfle s

den Logone L 1G,

| marsch hätten reiten müssen Siebe, das einen kurzen Tagesmarsh nördli ed gi notwendig und wurde auch für den e A wurde die Nekognosz , während die iti

Leba vi tan E E VeLaon in Ngulmunda ve einen alten Mann mit machen konnte. 4 ge}andt und

Bieres vor. noch größere ih auf meiner N Kriegen und die Hoffnung, Schutz zu gewäh die der ganzen entsprechen handenen Schmuß, Anblick bat info tatsähli eiwas geborenen dur

tum der M Sklaven und von V lie Weiber geblieben, späterhin auf der canzen R bezw. geschidckt meist nur in eine einzelne trag Siyen. Messin vor, stammen j Pfeife, die j-der vor so häufig vorgefunden \pzere und einen

L Arbeitsverhältnis

L De __ Dazu rechnen wir au E r E soll ferner befugt ie a iter Erklärungen über Kündigung o i j b è die mit einer b e Ay Gesundheit der Arbeiter verbunden sind len, aus der Zabl der Arbeiter Delegterte, eberwalung des Betriebes im Interese von

r Ye j s Betriebes im r heit der Arbeiter zu bestellen. Diese Delegier] sein, selbständig Anordnungen zu vorgefundene Mängel oder Verstöße e Bestimmungen staatlid Wünf{enswert wäre allerdings ein Arbeiteraus\{üs}e gegen Entlafsun die Arbgitgeb u solde Arb citgeber gegen fol

betreffenden

Mala sind die

ise angetroffen Reise angetroffen h (chwarms, a

französishen , man hat

die 1h sicherlich

wobl zu diesen wir den lie

Muéêgus sowie tre ch bier übera Stätte einen guten Ein 8 von Siroh und ibr Sv m ihren festungéartigen Chara

u8gus besteht i n Musgum un

M fle sich

Lebensart der Abgesehen von di magen diese den Fehlen Städtisches,

als Direktor auf in Swinemün Garn. Verwa nach Swinemünde, Kontrolleführer auf P Mete, Proviantamtêa

Seifart, Bureaudiätar bei der Intend. des Proviantmeister auf

zu Proviantmeistern, f Probe in Lyck, zum

Probe nah Brieg, Saarbrücken, a Kaserneninsp. 1 die Kontrollebeamt

it. in Königsberg 1. P

und stets feindlich enüb chmal unbebaute S eten: die auttebnen Sirecken, die fuleë aus dur Mara i S pes bis Go Ae 1 u bleiben bes{lofsen. Teil- Logone entlang, teils {nüt er A Stämme stechen sih untereinander mußte oft an einem Tage zwei- en Leben und Freiheit nach Desgleichen konnte auch die L es Betreffenden gelöst der eine cinzige Persönlich- ändlih e sda cim und : : n Gongo E nur gering, aber g ohta Ca hier noch ihre Früchte tragen würden. en wir unter gleichen Verböltnifsen durch Woiaka, geaen Mittag

n Saarbrüden, als enstelle daselbst, nach Mainz,

au für die Ein- obe: flutungstüömpel t unbedeutend ge- i : B G Menschenirom wichen. den Transport

rts wälzenden Y P ì Stellen zurüd-

aren an einzelnen

bewoßnte Katana und Keikei f mir als einc die noch größeren des Logone- aber auv

eblicben waren, f t den Eingeborenen in V fceis von Weilern, dessen Tsuleë a!s Lager auês edenen Abteilungen, wie Knsgenehm und daß fo ein langem Auf- bot, sodaß zu Fouragie- zu werden brauchte. Nesten ter Bâume auf- d in gutem Zustande, tahmittag rourde mit ver- it den auf einer genden Musgué,

anzuknüpfen.

ch vorwa

langîam dem der Kranke w

bocbbetagte Leute ©

mittlerweile durch das dicht waren und d stark besiede

_»Djogoidi*, glaube i

an diefem Naaltiam*) d E ander hin hat Kapitän Lenfant Auf diesem Ngaldjam ift Man zeigte uns den agen hatte; gewesen, da

# vorgerückten Tageëzei g weise führte der Weg dicht L ne eb Bogen desselben ab. Die einzel fast alle feindlich gegenüber, und ih Führer weseln, nit zu gefährden. a ai nach Wu keit versügten, mit Hi bete E ZadicA E Set t Hilfe deren wir uns verst

n dem Besitz von Weibern, » Mala waren noch sämt \{Gecu zurückhielten, während Weiber in den Bu Die Bekleidung dec as Fußgelenk gewun als Schutz oder U :d Fußringe komme Die bei Barth erw ci fch tragen soll, tragen sie zwei b MWurfeisen sind häufig. Gegenden des G nd fkunstvoll

14. Januar. LX1. Armeekocps, zu 16. Januar. in Gumbinnen iedenstritt, Proviantamts Proviantamtékontrolieur, ernannt.

der der 22. Div das jeizt beginner [lte Landschaft er} am linfen Ufer binter uns g um bier m debnter Halb der Logone bildete, nen Gehöfte den ve!) den usw, zugewle!en. habenheit j:ner G ößten Abteilung flegung in Fülle llen niemals geschritten

hindurÄgezogen äußerst groß C Mareiortscaften li unberührt von uns fulek zu bleiben, bindung zu offene Seite gesu@zt und die einzel Soldaten, Trägern zeichnend für di einzelnes Geh enthalt stets Korn zur rungen an anderen Auch Gras für die bewakrt vorgefund neift in Zopf gebliden Beru Entfernung meist ihre anderen Ufer der Hüuser, unser Dakbinter sah man dann und au das entfernte Herden an i Bier wurden ge außer einem \{

\{ch geflohen Mutgzus bestebt denen Stri; terlage beim n des öfteren ähnte kleine

Die Unter-

oder dreimal die polizeilichen An-

threr Entlaffun Dolmetscherfrace o werden, denn es ga

fontrolleur au ahrt fac! Nachtruhe damals s S ah und (ner Sah bis zum Tf galdjam wurde bis zu in- D Bas e Fete i der out n 2 cl re ì ickwärts in d (0e) O breite R O n ai A S ergleih zum Wasserstande des der Logone um 3 “h große Aenderung in der W daß bei den vielen dort vorgefundenen , als sie Kapitän Len

ordnungen verschont blei 1 / eiben an der E hätten. ; ür irgend eine Darum {lagen wir vor, V4 M, Deugmie durch die staatliche A entfernt werden können. : e: here Verwaltunatbebörde zul wür T notwendig sein. r die Berufévereine abwari aus\chüsse und die Dele E letwendige Auslagen un erseßen. Die Kosten follen von allen wahlb

m um den Hals oder d ch ein kleines Fell g- oder eiserne Arm- u!

edo aus Baghirmi. auf das strengste bewadt werden mu

war die Berührura mit de überzeugt, taß die Tsulek. Tage L Am 24. Februar mars

Aicitamtliches-

Deutsche Kolonien.

vergangenen J Musgus in_ Hauptmann Stiebex, w lt, folgendes: Befehl des Gouverneurs hi er Residentur d t die 1. Kompagnie und zur Sicherbeit n Beginn meiner

den Termin der Musgum-L

Das Eisen er- chiets und au aus dünnen Sattel und die Schnauze

tenen \dmalen

Arm- und Faßfringe sind aber Laghirmi-Ursprungs. - Lippenscheiben

die gar nit : Logon ftgelegen ist; aber man darf ait e m steigt, was im Gelände eine 4 ausmacht. J bin überzeugt, f if ties S bessere Fahr- ie K «t gefunden bat, abe U Fn) Ee U Umwege C E bruar in Wert und der Ausführ1 deu g überzeugt hatten, kehrten Dis E: e S Jon T Weg konnten und wollten w s * S Logone feststellen, au B ranzösishen Grenze S bein E O s Am 29. Februar fetten wir un ohnter Weife am Logone entlang Ufer gelegene Ortsca

egend war, bei nit zu

den südlicheren A die Silde öft auch der gr aus dicker_

sie gar ni

ahre unternommene un berichtet der ie das „Deutsche

Ueber eine im in das Gebiet der Resident in Ku Kolonialblatt“

aus Mandara;

bis Mochore, a G [ en Gamiei N vaung fh allerdings mehr f N esel dicser Grenze mate für u en wir au glüdckliherweise Musgus Ayd Gamei-L N ie scheidende währenden Einôde, EE E

eziehungen der beiden Stäm:

ma Scheidurg zwischen den Leid o für angebracht, in Mochore Verbindun wieder anzuknüpfen, welcher Verf Mochoreleute anfangs : als ih aus Anlaß der

Halt machten. In eigeniliden Musgus asserberteilun

bevölkerten und

wurde in den Le

ein dünner, stets reili

Gras geflo

erdienst sind ihn berechtigten i laitoe bir iht allzu hcch sein; doch I See joll eine Neu- i de er Antr :

glichen Festseßung der S Sidi un d einer fostenlosen Lieferung des Schieß- S e Quen wie die Dinge liegen, gegenstandslos. 9 L Lohne bat dieser Punkt dceshaib keine Bed s a Eg Eo ßmaterial fosterlos geliefert würde “es g des Lohnes berechnet würde y beiter niht mit Worten én: % man lasse endli Taten Abg. Dr. Spahn (Zentr.): der Kompetenzfrage entgegenhalte uns bier beshäftigen, zur Z an si nit f icher

l wohl am dicktesten Bezirk (Gumei), dessen SaavE, S Zen D erstredckt. 11 neuen Dolîmecl1\ oti jer 2 in Moore I nte eme nicht miteinander verständliß ma

renz? bestebt nur in einer 15 Minuten

en und war drebt, vorhanden. chen verbracht, etwa 500 m um urs kleinen Pferde n saßen die b

straßen geben wird O IaE Nekog em wir uns am 28 Lenfantschen Un E munda zurü. an seiner Ueber

Umlage 2e i lagen aufgebracht werden und würden 1

das Gebiet der Mu?gus läßt fih hierüter streiten.

er deuten Tschadfee der Kaiserlihen Schuß- der Eingeborenen unterzu- Musêgumreise Abreise war

gen. einen aus ° chenkel gezogen ; blicich vertreien,

r. Die Frauen _tra Streifen dur au bci ihnen

Unterhandlungen m

e t iten. Spätestens alle

rbeiteraus\{us}ses stattfinden. D

hinsihtlich der reih8gese

materials ift eigentlich,

dem Nerroaltungsbezink d einzuverleiben und d truppe zum Sh bringen, hatte ih ar festge!eßt. bend, daß das zum Ngundeni-D vorher von

auf Anfang der Umstand de Wiesengelände b

dur&fahren hatte,

den Hüften urde diese Strecke die einzushlagende Richtung Verbindungen und Aus- dahin erhalten batte Tekele in Kusseri gewe]en f dem linken Ufer des reiten und dann am enze vorzudringen b en und in das E Alles übrige sollte dem

f die wir un- 1 rechten Ufer

einfahe Holz- ch diese auf- Sprache hat und cinwech!elbar. ede Hilfeleistung der da der Häupt- Vor dem Tore Musgums r zu Peilungen en Hütten der hoben Delcbpalmen. fenn:cidnet fi als eine eines Nebenarms eine Ufer tritt, von auc mit seiner Randara zu erstredt. i bis drei Monate nur in Kanus zwischen den ten Städten möglich; Fn damaliger Wiesen flächen

MWasservögeln Arblick dar. Abschnitt der

d Treib:n {arf die Gehöfte sich wieder on Kühen zeiate an, zurüdfehrten. ersprohen, zu kommen, abe MYlarakei war anseinerì an selbst den Versu, 2 Pferde, und datseldt So hieß es denx

rwartet französisŒe Soldaten, Fort Lamy fub

fseri mitnahmen. A die si völli

im Innern inn verwendet. (eiben nicht Steiben sind le Nervflegung sowie üb ¡szum war {on etw fluß zu haben f baite man einen wei Ueberall saß man Ferne auftauchen, umgeben zin durchzogene Ge

t weit über | See bildet und ih

almählih beleben, daß einzelne Eirige Tôpfe

ind führen Ie ben Das Sprechen ist dur

. Kompagnie n 69 Kanus bar sein follte.

eung, weil, ] l es bei der Be- tellen W Di: Regierung sollte die Ar- adipetsen; der Worte sind genug gewe? (68 genug gewech elt,

en obne Z flappenden S etwas Lallendes; Das Stellen der Eingeborenen in M: ling nicht vie am Logoneufer benußt wurde. Muégus in der Ÿ Das bis hier breitz, fruchtbare 9 des Logone, der in Tefkele bis Ngundeni einen gro Uebe:flutung bis weit au! Ein Verkehr s

wie Inseln aus teilweise wird fogar Februar, bote zahlreihen

zeistörten Stadt ein beredtes untereinander boten. mmeffung ded Lob men hielt ich es dann Cin agen aae N genen i 3 Vilfe einiger ni he B feinem rechten Erfolge führen a A As vetlorgung der Expedition mit dfleis er her Leckerbifsen dieses für die 1 i ?nde Fleis abgab, wurde den Ein c nâz sten Morgen jeder Vesucher der in Diese Vertprcte Stück Flußpferdfl r\prechun Beteuerungen , A 400 Menschen vor meinem

es Einzelheiten {i ro

sern Marsh nach Süden in g fort; zuerst dur Tie am Labes E nt Tsege in das ag Halt machten. Das

aten Schlafpläßze und fortwährend v cht betagten Mann aus Erscheinen geneigt. dann {wang sich al egann wie am heutigen ch abrvarten. itag erschienen une

nah Osten i

fang Februar an pass ft Bongor,

as \chwierig, woselbst wir gegen Mitt

le und Bâche stark besiedelt wie biéber

N: vem Staatssekretär möchte ih in balten, daß die Fragen, mit denen wir E ust: digkeit des Neichs gebören. i dehnung der Bèitimiez Ä e tair E T mungen ES ewerD?!oi dn i L ! 0) L A 20 1 S e L DoeneR Kompetenzbedenken nis gen, oweit sie verechtiat sind S E Ls l Le ereœual And, zuzuitimme: Aa Ene ekretär fo offen erklärt hat, daß diz G Gn Lotlage befinde, daß man dem Streif ein Ende Abg. Sachse hat, und das ift sid S jondern gegen das ür die Verbesserung d : Q demokratie. G tos “fi im Abgeordnetenh Wir haben allerdings unseren urüdzezog tr, 1 ; zurüctzezogen, aber nur, gestellt bat.

Das Land war nitt \ : „LAN nt E Ves vor allem fielen einem hier die reg pen gzerslörter Ortschaften auf, als deren ¿züge der sogenannten Padja - Fullas an- hner nennen anscheinend denn Qui näbere ; unter Padja- die unter Pai bas en Einfälle zu ser leßte Z-g auf d i wa E if der e enze 00 Logone führenden Wege Vok Star ie risGaften glichen vollkommen den bis 1 etivas äârmliheren Ei oúl den erst vor sechs bi ian S A 5 j \ : sta nen Narb) n: gnsäreit s 8 acht Monaten statt Um 1. März passiert-n wir eine den b teilweise Dornenstevpe,

aser der fleinen Kand als gangbar befunden. ches anbetrifft, ]o war fünften, die man aus dem 2 Ende Januar war der © beabsichtigt, bis na ! Logone zu marschieren, bier den reten Ufer entlan bei Dülüm dem Laufe ShHari und Log Gange dec E Am 8. Februar und 60 Gulfei-Trà dortselbst am 9. ein und 11. brach die Exvedition daten und 180 Trägern, gleitet, nah D von der Exped Wege bis Tefele vo reiterhohes Gras, Durch Farmen und an Matia mehrmals Alle drei S zeben und, leich groß, w Die Aufnahmz Freude, daß 1 tet werden wur isten zu leiden ha liegt in einem groß in einer langen \hlanken, hob einen eigenartigen Logone kennen blung mit den Mus und funstvolle etroas über tasergroßen, mit Weiber uns{chdönerwei)e in owie ihre flein ditelle auf dem jener Stämm keiten möchte i

Fernblick, de - ten Fernd alles auf di

hinüberzugehen, Bild der Flucht b an diesem Tage Am Nacmi in ibrem Stablkanu von L on uns nach Ku d ein Zwang auf bt werden müßte, und eiter der Expedition —- es wa ndt, um eine jener

gerade \chon

des Vormar] Flußvferdfleisch

Eingeborenen \{w r eborene er zu er- P aeaen bekannt gegeben, daß ci Auésicht genommenen Versammlung n O ausgebändigt erbalten würde. E alle politischen Zusicherungen und 2A en Morgen waren doch 300 bis eit versammelt, mit denen genau die- an dem betreffenden Tage einr Kuhbherde

L1nde bis äuptling aus Stadt Muégum au Logone zu üb

uns die St

ffen le glih eine Aus- ung. Deshalb sollten wir i beirren lassen, den An- abe mich gefreut, j Gcporuas h in fei nahen müsse. charakteristisch, sih niht gegen andere as mebr getan hat Bergarbeiter als l Sozial el beiter ais die Sozial- hr Antrag ist das Eigentum des Caithuns

dortigen ¿Mnwo zu ibnen fommt Leute n versi E eraus, daß E Al 4 n U ührer Gaurau Waren,

d kurze Na sten Tage erkannt g ablehnend vzrhaltendz es wurden zu dem ren aht unter Obr so:ben mit Geb: üll dad elang auch v4

he Kraft, ist es äuß Machtmittel 1 G M

der Regenzei Nackforschungen bi

Fullas Bagage obersten Heer! machen pflegten. Tage südlih unserer Gr ber gekommen ju sein.

dabin passierten, wenn

Tage hinaus ra i, daß irgen Muêgus au

der Regenzeit

dem Wasser rage! te in Kanus eingebracht. ax allerdings die mächlize Antilopenherden, Ufern von kinvurchwindet, ei tur war in damaliger d der NaŸtzei m 9. wäbre o (C,, während fie in der T Karrak -Logone

Ili zu folg one hineinzu!toßen. en bleiben. 1904 bra ih mi gern von Kusscri nach Karnc vereinigte mi in der Stàär vom Sultan von uf. Vom 11. bis 14. gin t Pavel her teilwei]e lweise durch Do Hüften im W fleinen Dörfern vor freuzerd, über

iederbhclten, wi U gas bier ihre rege mäßig 7 lte f [ ¿war eint die l E, Zéntrum gewand d

leutnant Sandrock auêgesa ziehenden Kuhherden cinzusan was von großem kein anderes Gele Moment zu zeig um gewalt'am

itern, 10 Fußsoldaten Logone auf, traf 1. Kompagnie. A ke von 4 Euro S

Flufpferde annehwen wollten, indem i Tiere \ih ein so tiit G E bes s A erer Kampf e Tiere verteilen würde, w dann us A Sol daß au bier die erste Schritt zur Besserung ist. vom Kapitän Lenfant gehört hatte angen uns nunmebr bald den nâbern mußten, so hatte an di Vo Sandrock einen Rekogneszierungsritt n nommen, ohne jedoch eiwas j TO Land ift dort auch ziem E in Verbindung getreten werden konnte Feind eiden Weißen gehört, was bei der du G R a Abgeshlo} ebru cte l \ Katulu entlang, bre n @elinadan liegen lassend, weiter fort. gerüdt, auf dem reten Ufer iden war und die Führ R eue in Erwä ü Lg! mehrere Orte es fabr a E des Kapitäns Len | die Tatsache, daß Ba-Jli no

Nußten gewe]en fennen wie ro en, welche erzwingen , Unternebm!

ten, daß über die Verteilun teien E: ‘dab fie lite Z aber wenn ih ihnen die beiden i. Die Tiere wurden chmäßig verteilt. Hoffen een ihrer Shwäten der ir nah dem, was ih seinerzeit und au nah den oberflälihen Be- Dominik begangenen A F eninaut Näheres in Erfabrurg bringen zu fönnen, li stark besicdelt. “Maler mio Sg agr hg batte nizmand etwas enh.it {on möglich Marten Marsch an der Landschaft alobege links

Muégus, die wichtig, im geeigneten zur Verfügung willig nicht

leßten Antrag i

! Ó en irag tm Abgeordn h e i weil die Regierung eine Vorlage i etnvau]e Wir wollen eben {nelle Mg Tuowiga e in Aussicht auch reihégeseßlihe . vor der Ansicht, da

vetziditen ‘mödten: fundenen NRaubzü

gone weit g es auf dem mir {on bekannten dann wteder durch asser der fleinen Ge- bei führt hier der

erigen Tagen völlig Onete Zun begrenzt von besi

vieder größere oder kleinere Ortschaften üborell t durchschritten In Nakheina erkannten wir

an der Barth den L ; ei , Dari o erreiht hat, und die an einer im Ste: allerdings am

Insel kenntlich ist. Der Logone beginnt hier e ih itert sih aber jenseiis der franzësis

ittag erreihten wi 6 unbewohnte Graësteppe du Tsige und damit wobl kleine unbedeutende Sta seit Mala die erste S tümli®keit prädestiniert sranzösishen Scutgebiet in die Nichtung des 10. Br wir auch die [le überschritten und in Leuten damals fechten leßten Kopf von den dadurh genötigt, da wir Fouragierungen Es war auch n Tsige-Leuten

âre allem Uebel abgeholfen daten zerlegt und glei T Selbiterkenntnis

rit anziehenden Zeit in dem ersten findlih niedrig, so s. B nd eiges Biwaïs am Logone fan Nacht voin 9. zum 10 ausstrahlenden

Nacht vom 10° C., während sie er bis zu §9 C. fiel. Am er gleiche Thermo s etwa 35 bis 3

einen äuße ähnliche Gegend,

Dornentüs, Gs Das {li ßt

M Makßnabmen In) ;_das Berzreht am besten alto: Der Abg. Sat{&se zoz den Ernst ‘des Abe S E durch den Mund des b des Wagennullens zuerst im Abgeo - Es liegt also kein Anlaß vor, M trauen ilen Taxe e hatte es überhaupt tebenerfommission nit di U einem solden Angriff benußt bätte. ns n Streik beim Grafen Magnis hin- em Streik selbft gar keine Kenntnis Es bandelt sich Fa ta jegi n Ste : delt n jeßigen Streik i Das E m feinen Ertrag ab: s if Ñ rk verfahren worden als in Meinung stebt ia N f“ seiten des Werten Der neue preußische Entwurf geht 4nd Kit ‘nitt as GCIE nit nuc der sanitäre Arbeitstag, 8 Stunden, eins{ließlich Aus- u

lebt, reizvoll Die Tempyera Neiffe währen der Nacht vom s. ¿u Temreratur b in der Stad

rechtfertigen.

auch vcllkommen bringung d

ur gesicherten Unter on der alte Herr aus 2 Veriöhnungétrunke, nd um Rückgabe is auf -die falls zugesichert, wenn 01 Tsulek, Keikei, Katana, Pufs,

Februar traf die d allein mit Unteroffizier

und bielt ein längere 2 t unbedinat fetten Morgen forderte ih der Ver)amml

cher im Fa

ition mit Obers rwärts, teitw ft bis an die

er Herde waren

Marakzi mit einigen D2 Wir sind nah wie

reihsgeseßlih zu regeln if runs in Zweifel. x

dg. bon S(orlemer die F 8 hause aufgecollt. M S B Arbeitern gegenübe

t recht emp

bereitungen i beendet, als au \ch tôvfen, anscheinend zum ebene um Entf selbe wurde au kleinen Zwis GSreßen von kommen und mi an Am Nachmittag D ein, daß Leutnant Kun

zurückgeblieben

Tsulek zua erwarten, angebrat, Am nächsien seinen bei d und Dolmet] Schwierigkeiten Am 19. Februar, Zelt von allen

die Ortschasten Ndondon und Maukbzuges;

deutlih die Stelle wieder,

der Kuhherde bat. anderen User,

Bi deutungtlosigkeit ? ächsten Nacbmiit29 MWarei und Geia ¡u ?

Nachricht aus Ko

Soldaten der *

chuldigung u

von Lenfant und trome befindlichen

twas {maler zu werd hen Grenz? wlidek R ron etwa ? Stunden le ummauerte Stadt Gebietes. Tsige ist eine zmerkenêwert ist, daß sie S ( Diese Eigens renze zwishen dem deutschen ihre Lage eitengrades

Weg, den Lage- Djina auf T hohen Ma ungefähr g treffen dürfte. berr) chte große ein Ende b gemäß am mc der Musgus, hier buscartig

Loggone-Stä:te, die Einwohnerzahl an übrigen etwas über- lie, und es

u beruaterging ; le sank sie bis

ast überall d hr Nahmitta2g Uhr Nachmittags 299,

l 1 r dem Zentrum zu

lieber gesehen, we in Mitglie Ver S Tribüne des Reichsta S Hi oe lobe 6 4 einen Zwel, auf d Ae Ich hatte von dies aber ih weiß, daß Graf Y

Djina die

war übera in der Stadt Musg

Tage war im Dur In der Sonne gegen Schatten 32), gegen 18° C. usw.

Am 17. Febr1 von Muêsgum auî imposanter wie bei Ku Wir paísiecten er) und betraten dann liegenden Gebö dem großen M Musgum-Sta in Erfahrung

ibre Straßen,

Musêgum: eng, winkelig, passieren, mit nur wenig pflanzurgen und und Wohlhabenbeit. erfannte man, freise gebaut waren, Vieh, Kindern und Einwohner zogen

stillihwcigend

r, nahdem wir vorber w r{chs{chritten batten,

die Grenze unseres dt, die nur dadur b tadtumwallung wiede

meterstand. 30 C, (im gegen 8 Uhr Abends

ewöhnlih im Morgengrauen Ufer des bier breiter und one fließenden Logone te Stadt Mirbedia einèn Komplexen zerstreut er Weg sehr bald nah größte umwalite nderen größ die Expedition selbst ritt ich mit meinen Reitern

und Menschen gleih s{wierig zu den übliden grünen T er Behbaglichkeit 1 ütten durch, 8 12 Hütten in einem Halb- n kleinen, mit Hausgerät, m ums{loß. zurück oder hodten der Morgenfriscke wärmenden fehr bald mit in der Eile d lud uns dringend zum bsichtigten, unsern Weg weiter

[l eire vorzüg li den Streif dz, unter denen Grenzstädte natur- die erste Niederlassung en Haine von Delebpalmen, s Linie auf viele en Palme

ebruar brahen wir wie g bohzesinnter

und zogen h gol, Geimagara, Gura, G

Da die Tagzeszeit {on ziemli Í 1 emil , ¿ur Zeit merkwürdigerweise eie Dorf gaben, hier nicht mehr Bescheid

Kilometer weil sauberen Häusern

In Tekele ge-

Die äußerst sau rer zuckerhutförmigen Zinn belegten Holze

ferdchen mit der hon besprochene

mehrsorderung, aver ganz anders von dem Die öffentliche

Leutnant Kund in weilen umsomehr für baben mußte. Ufer zum Er mit ¡wei Soldaten was nah einigen gesagt wurde. vor meinem s denen ich in Kürze bie 2 re Pslidten u de Landsch blt führte mich - dan t ein Oberhaupt in je ürftige Posten in sten Tage in

n- einiges v

Karnak-Log ta ih hier er

: e ummauer ilerartigen, in kl von Makedarua-.

lick, den wir

lernen sollten. fallen dürfte.

, der den Logone an dieser Ste Dominik hat mit den Tsige- der Vit jeßt bis auf den

darunter boten seinem ganzen Rei wannen wir die er geräumige, bequeme

ütten, die runden, eiben, die lippe einklemm bekannten Dru Eigéntümlichkeiten

y i genug. Es müß G L Stet Marximalarbeitêétag Ves t ”- , d i e allgemeine, 8 stündige Arbeitstag würde Polt ben Sia E t wie der Arbeiter dienen. L

aximalarbeitstag nicht auf einen Sþ[l Schranken e E D

rlegt werden. e

zu beschränken. ire dae 8 bau treiben.

ltboot übergeseßt ratsam se

hei der großen Sch Nachmittags, versamm

flar mad! Gegenseitigf

t die mir bek nnte

abe auch von einer a auf dem wir

zumal wir dort auf die S | pure hielt demgegenüber

müssen, infolgedessen 5 anen pati auf war. 1 mehrere Tage hier au

in den {on passierten Ras M p mözlich, im Verlaufe n Verbindung ¿u komme gegeLen wurde.

dt, und ih bh

iadt hielt, die genau

ge! ¡foken auten. en auf den bisheri i Bal 10 midt argetroffen Latten A vori Karten verzeichneten wendig, die Existenz oder Nichte e diefes tegen wurde bes{chlofsen, au un Das Eme Ufer in den Nachmittagsftunden d u L L Ei E lagerte bei der hohen Temperatur und mit einzelnen Reitern Le D Fegene, Uar ortes us orthin abgebogen. Die Gabass-Leute Wulgia c Tf Jg de De en N er her auf dem reten ei-Le Aeines Dorf von etwa 50 bis 60 Hütten, e

Seiten gegen ng der Verßbältnisse nd ihre Rechte vorhielt.

aft batte ih anscheinend

der Forderung, d hlen müßte treten könnten,

Natürlich würde di ag bahen sein. Ae l rer Arbeits3luft L sind die Ueberschicht i Der Arbeiter darf mit sei s it nicht auge der Arbeiter s e SIEA licgen au vie weniger im Anteres Wagennullens. | Bef freue ich mi, das Wagennull

en, ftruppigen Nüden find zu ost 1 e, um näher darauf einzugehen.

Barth behauptet, ab- des

dem bloßen wie Nachtigal erbutförmigen Häusern der Anschauung ist bis 7 m hoben, Häuser als Auslug sobald ihnen an der ent-

Ortschaften zu {reit der ¿Steen Tae wit de a ieser Versuch \chließlich : tur war i ser Gegend ret fo gegangen; wir hatten il D E am Tage in im Schatten 43° C.,, Abends 8 Uhr 30° C. C. Tfsige dürfte der heißeste

bm nichts in Erfahrun

und für HGE not lvsses zu konstatieren. ogone-Ufer zu bleiben urch Patrouillenritte

Arbeiter müssen

ch berichtigen, istenz dieses dem reten

, nicht wie

1 und Decke auf und dann,

dem ge O

erbindung Die C Aussicht gestellt wurde. Tempera eit und dieser on den vielen Sachen fo wurde ihnen gezeigt und Alle Einrichtungen det das Spielen des G

1s wohlweiélich als vorgeführt wurde, els aa Beteiligung als au

: weniger im Int Des Wechs E Novelle verspricht das Verbot dis nachdem “noch vor A (Qs De diese Frage ; y eheime f ä DILIEE b Btactéfelieie Fg. SeUe VeteKMet bat Man witte 44 RE dbecftüsigen Arbeiten dort eceetbe og l wenn Löhne und das L ouéinúlien. dort eingeführt würde. getroffen und lassen diese Se der Einführung von Wi enn das Schießmaterial von

diese Rückenw sichtlich erzeug nackten Neiters, Pferde sist,

MuF?gus auch von wobl dadurch entit von außen an den L annahen einer be genug ge?

dem i bezw. zuf aub für die na ch baten, ihne Œ&rítaunen erregten, Interesse sein kfonrte. ensezen des Faltbootes, grôößtes Staunen,

twa 8 bi Nachts die niedrig

Play auf unserer Reise gewesen sein.

*) Unter N auêtroecknentes e

, zu vet stehen. urauga ist der Name des derzeitigen Sultans in Baghirmi.

daß immer

unden ange

scheu in ih

ala ersien “nern und Eie d, daß wir bea

der ohne Salt e Temperatur 209

wäßrend di Ï

ch D N AMRG ‘Set 1 ntfernun

En n festgestellt

füllten Hofrau

Letztere irrige Musaus die of zu ersteigenden a dann, 5 naturgem@ä

bl der Anschein erwvedck Im übrigen

obenher statifind

MWulsten leicht Karawane benußten ommen zu sein s{ien,

jam ift ein in der Trockenzeit mehr oder weniger

das Zusamm Flußbeit, eine Art Verbindungékanal zwischen

erregten ibr eine Mauserpistole sammlung wegen Mang

ind in der leßten Zeit zu s aßregel um so härter pre nay reten find wir einverstanden. er Zehe kostenlos geliefert würde,

Gakbasff ist ein

zusammengera das aber für unsere Ver-

- Bleiben ein, wo fortzuseßen.

fgelöst betrad

dieselbe na gégengeseßien wurde, als

Seite herunterstiegen, wenn der Körper im

Hause verschwände.