1905 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

: 83407] | Berlin- Handelsregister [83414] 445), 314 14510 (V. Bamberg. Bekanntmachuug [ ati Aatégorichts x R E ae ae 0E (S Uo 20 9058 (S. 602), Einträge in das Handelsregifter Ler, des König Pen eilung r

2 7086 (R. 527) R.-A. v i

(Znhahers Fa. I. D. Riedel, Berlin.) Gelöscht | 2 T (S. 460), 9059 S. S E Sterneckert“ in orchheim. au 2. Steue 106 in ) L Handels N f i : S 639 (O. 229), [Vir ; T4 i regifter

«m 9580 (S. 456), 2) „Eisenhandlung Konrad Forster, In Gemen Lags Handelsgesellschaft: Gnes S f e ] e i l ü g é

2 1408 (H. 682) R.-A. v. 23. 7. 9%. i; 0 (S. 450), 10e 12936 (T. 298), | | / : Ga. Hock, Schrobe DOberbayern].) | 16b 12 892 (D. S n Sterueckert““ in Forchheim. Did am 12 C E ce s Tas E e L 27 d E 2 S bann Sterneckert, EGisenhändler in F E E I E eA nl : zum Deut) en Nei 6 an e 9 ? S g pes (S M mau tat t [uv ST8L (E 20 d 8223 (L 08 | N) gBenn M oh Bes Frau fa | De, Geslisast dat am 1, Deter 1904 fe zeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger * Ænhaber: Silber & Brandt, Berlin, Grüner L : ' 93 10465 S. 470), | gesellschaft, seit 1. Januar 1905 Einzelfirma in ie Gele : ¿ | : : 244 118) 5) Tr 5 10 798 (K 932), "A 154 (S. 4169) Lichtenfel infolge Austritt r nebriger Allein gonnen. 24 Firma: Alfred D reffel, Sb ar- A B Berlin, Dienstag, den 7. Februar 1905 2 Ia A. De J S. / O . : a i s i 2 10999 (S after Samuel Kohn, | lottenburg, Inhaber Alfred Vrésle | Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- e e

95. j 3ppi 10 803 (K. 930), i : Gesellsch ichen-, M (Inbaber: Rosenthal, Fleischer & Cie, Göppingen.) * 931) 16b 11 207 (K. 935). | inhaber: der E ttenburg. ie die Tari : 10 81S (K. 931) Kaufmann allda. Charlottenburg eichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten als, S T 10 SotsenreS lena, dex BrbOerreMiSintragörolle, über Ward

Gelöscht am 1/2 190% /1 1905. 25 Firma: Rubelius & Sohu Nahf- ; è t Am 18/1 Nr. 26 325 Firma ind, er]heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

4577 (O. 201) R.-A. v. 13. 4. 99. 9 (2. 695), | 4) „Alfred Otto“, Filiale in Forchheim der L : ber Sally Lip y

99 anaber: Oberfrohnaer Stoffha ndshub « Fabi | 36 13 434 (A 533) a 11 7 61. ( B 553), gleichlautenden Hauptniederlassung „in Erlangen. Me Lippmann, Berlie ader rsevenfabrik j EN [- î 1

L M: Quellmalz jr, Oberfrohna i. S.) Gelösht | 2% 12034 (C. 829), 27 L975 (K. Ly Die Firma der Io V ee in Bamberg. Die | ist von Frankfurt a. O: crlin verlegt anes | n an c regt ter L das Deutsche Nei :

2 1909. L ç 554 (K. ' - * Sihe i triebe dur) den j : :

6" 5580 (6, 591) R-L vir Griesheim Gleftron 7944 (& 90) « 9897 (K. 509), | Firma wurde gelost wegen Verlegung deL. S Bit | fräberen Inha ee fegrndeien Verbinblichkelien f Selbslabhelee 18 por t onigliihe Erpebition des Deutsthen Reithäenzeigers und Königlich Preußischen Das Zent iat

? l ' N r 2 I s N ¿ f i z e i öntali iti out ; , 00 fs s î fn 5 : c , .

granffurd M.) Gelöscht am 1/2 1906. 16a FTE R t S TEs (B.1257), Firma A Karen Philipp Vetsburg und V e A n R ; Shaaioaizeicars L dura e Se S L a ari NLDANGE Reichsanzeigers und Königlich Preußishen | Be Pgapreis E Der für 209 Sette Ce N der eas täglich. Der a 66983 (D. LirH Alpine Mo [l 4 657 (B.1259). ; Julius Da EDe Bamb Wache | Nr. 26 326 offene Handelsgesellschaft : Dr med. : Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. elne Nummern fosten 20 S. (Inhaber: Oesterreichi - Alpine Montangese -] o 19/1 1905. 6) „Fichtl & Weigand, Bamberger . ® Marlier, Berlin, und als Gesell- j E E ° : A. '

at L 69 Si ny. 19. 4. 95. 964 14186 (6.790, 34 14989 (W.8:6), | & Sie s gele -Zuwede der Dg n haftvr Dr. med. Ferdinand Wagner, prakt Arz“ j Handelsregifter. M A G e L E I e etre Docfiandomglies | Slevelcibefiter Aodrens Saute fa,

16b e 2s „A. v. d Ernst Marlier, Kaufmann , DErttu. | arme tats. [83420] Gesellshafter sind der Oekonom Emil Artbur G fl g s MEN ver Vorstandsmitglied | Ziegeleibesißer Andreas Sante e E der

T c ; : . 370). f ten Immo- :

: Erste Hallesche Cognacbrennere! Gebr. | 37 15526 (P c Bewachung der der Gesellschaft anvertrauten i j 8befugnis h

atb: a S) Gelöscht am 1/2 190. Am 20/1 190°. 17 (St.239) Bewachung Ler dstücke gegen Diebstabl, Feuer und | Beginn "roner if L A s Sn ns Bienige Handelsregister Band V1 Seite | in Dresden und der Technifker Emil Paul Möbius | Erfurt, 2. Feb Goëslaf, den 3. Februar 1905.

p 6544 (St. 200) R.-A. v, 31. 5. V l. 12) 16a FIIE (D 1365) 4 S E (6.570), | sonstige Schäden. Gesehe Hu B S e S andelsgesellschaft: Wuke 396 il heute ee. A I Be am L Febenas * ‘önigliches Amtageriht. 5 MORIGINeS RLIELIOE. L.

(Inbaber: Paul Sträter, Aachen, Rehmps. 12) -* » 607 (B.1354), %a 7637(A. 539), Handelslehrer, und Rudol e 1905 mann, | e ECo., Berlin, und als Gesellschafter die Kauf- | G Le, ermann Mehn, als deren Inhaber Bali nur 0 Die Gesellshafter dürfen die Ge-|FEssen, Rur A 2 Gotha. E E [83453] Gelöscht am 1/2 1909. - 31 8532 (W. 540), 27 10 335(T. 217) beide in Bamberg; Beginn: 1. Februar 9 rate zu Berlin, Wilhelm Wuke und Paul Jung. er Kaufmann Hermann Mehn hierselbst und als | g, \Fzfts;wei gemeinschaftlich vertreten. Angegebener | Eintragungen in d r [83443] | In das Handelsregister ist bei der Firma „Carl 05 (V. 245) R.-A. v. 13, 9. 99 4 ! ' : 39 Bamberg, 1. Februar 1909. ‘i ' L s Ort der Niederlassung Braunschweig. eshäftszweig : Herstellung von Ziegeln. gungen in das Handelsregister A des König- | Pfitn ee D-KT 16h S00T E 8 546 (W. 539%, « L9 A N s K. Amtsgericht. Beginn 4. Januar 1909. ues Spieri ug, 4 Angegebener Ge hâftszweig: Handlung mit Fahnen Dresden, am 4. Februar 1905. f L m tMuerihts ¿zu Efsen (Ruhr) am 2. Februar L E cet / O I Meinun

d —I O M

Inhaber: Fa. Louis Auguste Paillard, Paris.) | - 7 10 663(T. 451), : ; perlasung zu h i | (I î 9873 (G. 714), - ( Bei Nr. 14 571 (Firma: Joh und Paramenten, Kunststickerei und elektrischen Appa- Königliches Amtsgericht. Abt. 11. u Nr. 944, die ofene Handelsgesellschaft in Fir p Bli hafter E Gele hastéx cinétreien Dk ; fene L Firma | persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Die

38

Gesdst am 1/2 1905. Î 16b 13 559 (St. 238) 10 915 (T. 321), 33408] | Lübeck mit Zweigniederlassung zu Berin" j c

5431 (T. 232) R.-A. v. 3. 9. 99. 6b 1E STS (SH1060) 36c 15 246 (S.894). | Barmen. Z E Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Ÿ TAren: : : E Dresden. [83434] arl E «& u

289) N v. 3, d lanen | Bos (S.1060), 0 ( In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 70 eignt jung V S eno Otto Wieneeke E Dem Kaufmann Jean Mehn hierselbst ist für die Auf Blatt 10750 des Handelsregisters is C Nee Comp.“ zu Efsen betreffend: | Firma, welche i Q :

S G0 2 i i 7 Fi l-Syndicat | Bei Nr. 22743 (Firma: e J vorb i i e registers ist heute | Der Malermeister A sen i 8 | L L Seemann AIeVdre u,

1/2 1905. eingetragen die Firma Barmer Ziegel-Sy rbezeihnete Firma Prokura erteilt. die Gesellschaft Lagerhaus & Ofenfabrik Gesell- | der Gesells{aft mSg Mie leichiettia ift der Srans Scuems A Seh A cine f geändert worden ist, ist cine ofene

: L 226 (S. 738), 13 G 213(S. 447), än i 20c (G. 470) R.-A. v. 1. 3. 9. 19e S Sn (B. 1263), 1a T S65(G. 546), | Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem | V uar 1905. Otto Wienecke jun, Kaufmann, i at am L Handels8gesellschaft. Die Gesellschaft mit dem Sitze in Gotha hat am 1. Januar 1905 begonnen. Per-

e Oscar & Co. urg.) Ge- g Sine i ; aan f “Ti rzogli icht. ; s Kausmann Frted (g nbaber ¡2 1906. Gög & Go., Hamburg.) : 11 353 (B. 1264), x 4 E Si © in and des Unternehmens ist der Verkauf der B ist in E als persônlich haftender i Herzog E Aimigecit R gans und weiter folgendes eingetragen h e Gesellschaft als persönlih haftender Gesell- | Pa : 7 95. 26c 5(A. 949), E A j e, haf i 4 ieaeleien her- esellschafter eingetreten. ¿ l 4 ————— y 5 A 2 after eingetreten. “12,1 : E A E: M E Miarbuas [Hefsen].) | 18 10 TEE (E E Le 6 TR6 O llten S sitine E ciu gemein- 6 S A0N s Ee ee etne S C. Heere er Ele Cafiél N cbgelhoslen won ist am 1. Februar 1905 Wes “red die Firma „Guimier & Hirsch“ Nuguit Sd e d, Sausans a 90b 12248 (G. 379), 9 (E. 335), | gestellten Hinter e nach einheitlichen Grund- | Deutsche Bleer age F! : Ï 3. D. 1905 ei es e m | Gegenst j ft dio Et zu Essen betreffend: Dem Adolf Jahn zu Effen, ist | L ernann Loyberger und þ. Kausuiini Ftanz Gelöscht am 1/2 1909. _ 38 S8 314(R. 646 38 S 3Z6(R. 619), \chastlihes Verkauféoureal n S lsaftern | Rothes Nachf., Berlin): Die Gesellschaft if 5 . 2. 1905 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ift die Einlagerung, | Prokura erteilt Jahn zu Effen, ist | Hermann Sturm, beide in Gotha. Der Frau A 93 9075 (M. £02) R.-A. v. 13. 9. 99. ; = (N 656), S 337 (N. 654), | säßen, die Dur{führung der von den Gesell!chal er? heiden des Marx Alexander aufgelöst. Î Dec Architekt Ernst Sander, Cassel, ift aus de die Beleihung und der Kommissionsverkauf von Waren S a A Lobberger, geb. Weber, daselbst ist Pro E . Nkt Gei. S x & Berlin.) 8 315 (R. 696), 60) bezeichneten Zweck abgeschlossenen Konvention dur Ausscheiden des Flak , h, Gesellschaf Rai / ' r | aller A es Fe on Waren | Zu Nr. 308: Die ofene Handelsgesellschaft i ' eber, dasetbIt t Prokura erteilt. (Inhaber : Akt. Ge). Schäffer & Walcker, S 228 (R. 638), S 340(R. 650), | zu dem bezeichneten Zwe E iesem Zweck mittelbar Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolph Wiener, 4 esellshaft ausgeschieden. er Art und die Fabrikation und der Vertrieb | Firma „vorm. Walde «& 8gesellschaft in | Gotha, den 3. Februar 1905. Gelösht am 1/2 1909. ; 8 330 (R. 635) 10 638 (R. 639), | und die Eingehung aler mit diesem Zwe es E Charlottenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Ï Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. transportabler Tonöfen. aufgelöst ‘bi SLE Jacobs zu Effen ist Herzoglihes S. Amtsgeriht. 3 24 5105 (Sh. 588) RA. p: a L A 31 (R. 642), 15 745 (R. 657), } oder unmittelbar im Zusammenhange stehenden | Di s %39 (Firma: Karl Vollmanu «& S Chemnitz. E g Das Stammkapital beträgt se{chzigtausend i e Me Siri S S APES P A r O N E S = j elöst G ZZA(N. 642), O “T LZE Bei Nr. 16 232 Firma: _ a Y Y s s ¿ [83423 WeN L TTLIT 3 ztglauen Mark. ESSe Graudenz. 947 (Inhaber: Fa. Ÿ- Shlefinger, Berlin.) Gels 8 332 (N. 643), 16 SSÆ(N. 24 Ge\GNe: tammkapital beträat 21 000 M Co., Charlottenburg): Inhaber jest: Frit Geb- In das Handelsregister ist heute eingetragen S e U L L Leer bestellt, so wird die e in das Handelsregis [83444] | In das a E Abt 10604] 55 6034 (B. 1047) R-A. p. 2 dien S 334 (N 69), - T0 LTO(R 659) | Geldtdfübrer d: t ardt, Kaufm eina: F. Happoldt, Berlin): t era ma ert Wolf | GelGäfiführer in Sénelushafi mit cinem Prob N a rgeridis Hanbelsregisier B des | ist” bei ber unter Ne. 264 eingetragenen Firma L Sh liner Musili ten - Fabrik 8 335 (N. 693), S Jl. 099 / C H inidt Landwirt in Barmen, Bei Nr. 78 (Firma: F- Ha , : j Shemnitz: die für Herrn Johannes Constantin einem Prokuristen | 2. F B u NE : am | L, Löwenstein mit dem Siz in Le} L Berliner sann & S Berlin.) 9b 15 309 (E. 532), 16b16 444 (K. 1090), » Fris E eei jun Kaufmann in | Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. November | Kreisig O rokura ist erloschen; a I De t E oiifit M A Ges. m. b. H. in A C in D t Hy M alta 4 le aug Gh. Vis e C =! 2 S041(9. Ae os 1906 ) A è ' 1904. Fuß DANpolte, Dea De A 3 2rd : E t a ie Firma „Paul | ff Trib in Decden, bestéllt der Kaufmann sellschaft Mit beschränkter O 1 'Efex Cn e zig solgendes einge- Selol0) ck74 (N. 168) R. H 490. Am 2311 19. 2) Adolf Stei ogeleibesiger in Ecksteinsloh. | in das Geschäft als persönlich raeun : 4 E N emuitz: Herr Kaufmann Oscar 8 Fe Haftnor : betr : C R E er Kaufmann Max Löwenstei H E 10479 Gi N « L 11. 99. 264 7546 (C. 707), M S En (E 5 3) Adolf Steinmeb, Iren it Prokura erteilt. hafter eingetreten. Die Prcekura des Friy Happoldt / Paul Richard Malich ist als Inbaber ausgeschieden, Ms ge G l emar s wird noch bekannt Die GepUsdei it dg M L ist Liquidator. | verstorben E ag E ift "(Inb ber : Nierth & Go., Dreéden.) Gelöscht am | - 7 583 (C. 706), « 12 aEE S 15 Der Gesellschaftsvertrag it am 18. Januar 1905 | ist erode agesellsdaft: Ge- fe ras Kaufmann Johannes Constantin Kreisig in Tin E i0en der Gesellschaft | 1905 aufgelöst. luß vom 30. Januar | Löwenstein, geb. Fink, aus Danzi als Gesells ars P A 10517 (G 975), « 15 902 (D 512), | geschlossen. Die Vertretung der Gesellihaft und die | Bei Nr. 9182 (ofene Handelsgefelhat: t Mains Jo Lde Lage ne eemorren LH Le E S Ex erloigen, E —— | eingetreten. E E Raa (g 6E B LTLL E00 | Wrg fer Simo Set "e Gelailter | Die Rau M deetin): Sababer t f O a ee Be es e ay e S rsglies isgeribt. Abt, 11 Ee nie D t qo Sie l 40] | Bemudenz- den 20, Jager 1908 D Tietaens & Robertson, Hamburg.) Se- | : (Se H 19 1453) | Geschäftsführer od in e\häftsführer Kaufleute ¿zu Qb 7 R 2 R a n E n eo E ir. 62, betr. öniglihe3 Amtsgeri r Es 1006 & Robertson, Hamburg.) : 11 004 (S 451) za A Geschäftbführer fen. Die Ven llschaft soll bis ei Die A a i s L va s H E A find auf den neuen Inhaber nicht mit E S R: [83435] es fe E Tele Uan as Berg- E s S 179) N.-A- v. 5. 7. 99. L : (G. 32 E D 2 De ¡05 ¡t der Maßgabe, daß | begonnen. r evergang G V R : en , Dl iesigen Handelsregister A unter Nr. i : „_zu Effen, beute ein- se Ta ots Mrt [83499 eg aber: E : 179) N-A (gonsolidated Milling| ; 16753 (G. 423) 40 „9 7 Nd Em Ea is auf dn g Erwerb des Gesäfts durh Baentsh und Kuntshkle | 3) auf Blatt 4618, betr. die Firma „Arthur eingetragenen Firma Grabe & Rohlf in Lüthorft geraten: Das Grundkapital if ‘um 1200 600 E ee Van realtter Abteilung B ist bei der (Ier: olis. i Am 26/1 9A e iht vor 1. Dezember des betreffenden | ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Gebrüder F S. D E R T Baumeister Her- E H O t C Beira 000 A Ferner wird Aktiengesellschaft in Firma t DOENILETtEN - tze i i: mann Albin Arthur Beer ist infolge Ableb ie Firma ist erloschen. E aht: Der Betrag von 1200 000 M if E I A erfabrif Elsen folg lebens als in 800 Aktien zum Nennbetrage von je 1500 p Aktiengesellschaft“ am 31. Januar 1905 einge:

Gelöscht am 1/2 1905. _ (Q) 30 LO 457 (B. 631), | gilt, wenn ¡elischasters eine Kündi ü 16b 10 475 (S SO 14 828 (2. 630), | Jahres seitens ines Geselishafsters eine Kündigung E e. BON ieine Gebrüder Lewan- | Inhaber ausgeschieden, Herr Architekt Ludwig Hein- E i Q Z : zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen und sind Mea 20 Wilhel er Kaufmann Wilhelm Dreesen zu Elsen durch

¿1c 12 995 (B.1373). | an die Gesellschaft schriftlich erfolgt. fi. Berlin, mit verschiedenen Zweignieder- rih Oskar Hirsekorn in Chemni (äf Königliches Amtsgeri Barmen, ten 3. Seprune Ln 8 i: Der Kaufmann Hans Dakhse, Berlin P erworben und betreibt es “fünftig Eee Sina Ei 5 É Effen, ben 3, Februar 1905. Könieliches Amtegeri E e E O G E Patentaill Königl. Amtsgericht. 8a. ala persönlich haftender Geselischaster in die Gesell- h „Arthur H. Beer Nachf.““ weiter; die in de e t gen dra Bekanntmachung. [83436] Effen, den 3. Februar 1905. Königliches Amtégeri&t Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist, 26a 5058 (V. No. Ltd., London.) Ge- Hauß. [83226] | armen. [83409] | saft eingetreten. _, Betriebe begründeten Forderungen sind auf den neuen | Nr. 2,08 bie "a ved Her Abteilung A ist unter | Frankfurt, Oder. [83446] E R ES E DE i a i Glsen (fr (Inhaber: Du 0. Ll, In unser Handelsregister wurde eingetragen unter | Bei Nr. 14 122 (Firma: Nicolai Wulff, Inhaber nicht mit übergegangen. Georg Müller’s Nachf. Max Müller“ i er, BgudS eater D dei Nr, 2 Firma: 3) im der Generalver'am ur S S / in } : j ieralversammlung vom 30. Dezember

[8st am 1/2 1909. 299 het ; S î in): Di : Simon if önig i i f i i S t 399 bei der Firma Carl Schaeffer | Berlin): Die Prokura des Adolf Si Königl. Amtsgeriht Chemuitz, Abt. B, Elsenacd und als verén - Inbaber ver :Klecnnes g area miggine M igdt irg A Fa 1904 die Abänderung des § 11 des Gesellschaftsver L it Zwelignteder- j p M E

34 636+. (B. 1128) R.-A. v. 28. 5. 99. H e ister H.-R. A, Nr. 3 et de n R E ET ] h 05 . i + Dem Kaufmann Fkiß ckumburg in | erloschen. L den 2. Februar 1905. 9 N (T; i er : ; (Znbarer Dr. A. Buecher, Heidelberg.) Gelöscht E andelsr g [83398] (n. B Srekuta E E j 1m Nr. 8107 (offene Handel®geselsaft: Mohr Cöthen, anal [83425] IORE Max Müller in Eisenach heute eingetragen laffung in Fraukfurt a. O. ist eingetragen: Das wie folgt belblossen Er ret get aio ves Bands am 1/4 1990. i - B Le - h ® m } 17 ; Fi S if s i s e ; ee s S \ ¡tali ; A I i of it: 9 t, (F TIE a Et 34 13190 (V. 443) N. A2 Fm Handelsregister B Nr. 6 wurde heute bei | H.-R. A, Nr. 517 bei der Ba QIEE ree e Speyer Eisenpahn L Grih A Do it eo B Nr. 8 des Handelsregisters ist bei der | Eisenach, den 3. Februar 1905. Es Direktor Julius Melchior ist aus | verpflichtenden Citaten S die Gesellschaft (Inhaber: Wilh. Wittmack, Segeberg, Holstein.) | der Aktiengesellschaft era Ae Rae Fischer in Sens io gener, D esell M d c B E n Zularsabrik Glauzig in Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V I E S E 1905 stand aus einer Person besteht, von Ea E “Wie, ¿löst am 1/2 1905. _ L waarenfabrit“’ ¿u Vet ingen init Zwetgnledek- Gesamtproiura wird dagin E A Rb, - hg R vei E u): j 1e eingetragen : . S E : : l a. &., 01. Zanuar 9. meinsGaft mi fue T4 G ae s L is 807 (S. 374) R.-A. v. 29. 2. 96. lassung in Aacheu folgendes eingetragen. In der | allein bere{tigt sein soll, die Firma ju zei M ag ear 6062 ens N Lens, S Dem Fabrikdirigenten Georg Rofe in Glauzig ist R s Oas [83437] Königl. Amtsgericht. Abt. 2. aus S L O der Vorstand (Inhaber: Fa. H. Sardemann, Emmerich.) Ge- | Generalversammlung vom 5. Mai 1903 ist die Er- H.-R. A, Nr. (68 bei ter Firma BVöing . | Dem Kaufmann Fried del, Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß derselbe in ; er Dande Sregister Abteilung B ift heute | Fürstenbersg, Od „4 | Mitali ; Sit: entweder von zwei nya G j en Betrag von | i + Die Gescllschaft ist aufgelöst. Der | kura erteilt Gemeinschaft mit 3 derselbe In | bei der unter Nr. 12 einget F G E e [83447] | Ftifgliedern oder einem Mitgliede und e lôsht am 1/2 A R..A. v. 30. 11. 94 böbung L Gu unm den S L in Barmen schafter Otto Bing ata Qa D. 16219 (ofene Handelsgejellscaft: it rie Gast mit einen orvere Peer berechtigt | Metallwerke. Selctlhal M Bare In unser Handelsregister Abteilung A ist beute Profuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben A) L, De L . Cf. 397 A. 1 t) S 18 ï “- l / br. s en its CEi i T ips é Es G S 4 T: 2 L - f 35 552 (A. 53) 1 325 00 ur g i Schramm « Wohlgemuth, Berlin): Die Firma | selbe zu vertreten. zu zeichnen und die- | Haftung in Elbing eingétragen, daß der Rbaberias Nachf M eie D. E Lees Soevenbroit den 31. J )e - . . O. mit Zweigniederlassung , den 31. Januar 1905,

Œn . Fa. I. W. Arold, Nürnberg.) Gelöscht | ¿2 1000 46. lautender, zum vollen Nennwert bar ein- Inhaber der Firma. z E S l ' s 7 S 1 M ar h s lender Inhaberaktien v. Gmission beschlossen | H.-R. A, Nr. 108 bei der Firma Stark & Kohl | ist erloschen. 5 as 4 Cöthen, den 2. Februar 1905. Prokurist Kaufmann Adolf Vollmer mit der Maß- | in Fürstenberg a. O. und F Königliches i 38 6417 (W. 258) R -A. v. 28. 5. 99. d en. Diese Erhöhung ist erfolgt, und beträgt in Barmen: Der Sib der Firma if nah WOE T lid 2 Fecht 1. Abteilung 90 ¿ Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. 3. A un E T Ee ist, daß er gemein- | Paul Lucas in Wand a O S: Grevenb T 0Nges Amfsgericht.

Mr «or & Co., London.) Gelôs ckfavik 3 975 0009 #. Dur inkel verlegt. önigliches Amts * Í ————— ftlih mit dem Geschäftsführer Oscar M j = ii E Qr RSTOLCH, 83456 (Inhaber: Wilcox & Co0-, London.) Gelöscht am | dgs Gruntfapital nunmehr 175 000 M. g win G E ffi Colmar, Els. Befauntmachung [83426] | Gesellschaft vertritt und die Fi E ewes die | Fürstenberg a. O., den 2. Februar 1905 Si unfer Handelöreaister Abtei _ [83456] 1/2 1905. : Generalversammlungsbeschlühe rom Mai 1898, | Barmen, den 3. Feruae 905. vit, G [83415] f In Band 11l des Firmenregisters ift bei Nr. 3. ] vis Br ertritt und die Firma zeihnet, und daß Königliches Amtsgeri D “ul ggen ada S100 Abteilung B ist bei der L [D 906) R.- S. 7, 96, Q Mai 0. 5. Mai Z und 3. M d Königliches Amtsgericht. 2a. m n e es ; enregisters ist bei Nr. 312 | le Prokura des Adolf Vollmer erlo is: gliches Amtsgericht. unter Nr. 7 eingetragenen, in Weveli 33 7103 (O. 206) R.-A. v. 9. ( D. _| 8. Mai 1900, 5. Mai 1903 und 3. Mai 1904 lin 8 Ce Handelsregister Abteilung A ist beute Emil Blo x : j Oa A erloschen ift. : E ili ngetragenen, in Wevelinghoven

(Inkaber: C. W. Obel, Aalborg (Dänemarlk].) | vie §8 5, 11 Ziffer L 12 Ziffer 5 und, 3h, e S [83410] E uner eng a Königl. L rivil. Alte er Die H i erlo eingetragen worden: Elbing, der SnialLo ag et G E. A EUU Ma NURS. [83448] R E in bv ,Gilbacher Gelöscht am 1/2 1909. L Abs, 2 und 36 L: 9 er Statuten a geân S Auf Blait 578 des Handelsregisters ist beute tie Apotheke, Erich Jacobowitz mit Niederlassungs- | Colmar, den 30. Ganuar 1905 gliches Amtsgericht. A Handelsregister Abtl. A Nr. 259 ist zur | worden, daß i _am 2. Februar 05 eingetragen 41e 5549 (P. 246) R.-A. v. (- Þ, g E worden. Carl Haegele, Hans Schauffler und Adoli | n C Herrm in Bauten und als Beuthen O.-S.,- und als Inhaber derselben Kil. Amtsgerict. Elze. Bekauntmachun _ | Firma Peter Nifsen in Geestemünde eingetragen: den, daß in der Generalversammlung vom 29. Dk-

- N 7, Hui Elberfeld.) | & 5 us Ÿ Norstande ausgeschieden; die | Firma Georg Herrmann in 1 ais | ort Beutel Cer 9 c êil. Amtsgericht. œ ; G E g+. [83438] Die Firma ift erloscher tober 1904 die Herabsetzung des Aktienkapitals

(Inhaber: G. L. Pott & Hinrichs, Safft find aus dem S4 C C is \aul Georg Herrmann in | Apothekenbesiper Erich Jacobowit în Beuthen D.-S- Crailshei In unser Handelsregister Abteil is ; p s S gung des Aktienkapitals um 2d 16 : C ai G Fried Clauênizer und SFnhaber der Kausmann Paul Georg L inn _ {n | Apotbeken eiß D sheim. 82768] | 21. X P EEE L ellung A ijt am Geestemünde, den 31. I F den Betrag von 400 000 # und tie gleichzeiti Gelöósckt am 1/2 1909. 9 9 stellvertretenden Direktoren Prien A en | Bautzen eingetragen worden Angegebener Geshäfts- | eingetragen worden. In das Handelsregister 768] j 21. Januar 1905 bei der unter Nr. 66 eingetra T E L. höhung des Akti i ny e, Me Se» 4le 13 123 (Sch. 632) N.-A. v. 7. 2. 00. . Ernst Kleuckder sowie ferner Hugo Fabr, Eugen S2 ng ag A rb 2 E Tun [j À i ichts Beuthen O..S. 31. Januar 1905. B c 1] Sreg1! er für Gefellschaftéfirmen Einze! firma Franz Wolff“ in G g genen Königliches Amtsgericht. F Ung des 7 tienkapitals um den gleichen Betrag G her: Schniewi ; Schmidt, Elberfeld.) Pf i, H. Debach, diese vier 1n Geis- | zweig: Papier- und Schreibwarenhandtung. mtsgerihts Eugen d. I Nr. 37 ist zu der Firma „Baechli & Kn 4 ronau eingetragen | Giess E T beshlossen worden ift, mit der Maßg 6, inf (Inhaber : Schniewind & Schmidt, E Fahr, Ph. Ullrich, H- ' La Bauben, am 3 Februar 1905 33416] Marmorindustrie Crails S 4 aus, | worden, daß der Buchdrucker Arthur Wolf in Gr Cm. [83449] | weit die betref t, mit der Maßgabe, daß, info- S E ¡c F : » 28 RNeinh 1 Lt 2 ¿ 1 R - L 2s L =—— Det : Ve etreffenden Beträge dur Z1 L F Gelösdt am 1/2 1909. L __ | lingen, sind. als Reinhard Mumm außen, am 9°. 2 Nmtôgerit EBitterseld S f Al D rail8heim“ heute eingetragen: | in das Geschäft als persönli haft n Sronau | In unser Handelsregister Abteilung A wurde b E ; ge dur Zuzahlung auf die Gewa E —— P B Direktor bestellt Königliches Amtêgertt. än das Handelsregister A Ut beuie bei der offenen em Kaufmann Emil Diegel in Crailshei ; ; per)onlic haftender Gesellschafter | b ; 2 Lng urde heute bisherigen Aktien der Gesellschaft zufließ ; in Göppingen als 1 E S In das Handels regt! G ; ; ailsheim ift | eingetreten, und dc V eR r | bei der Firma S. H. Son l G f er Sesellwart zusltezen, eine

Erneuerung der Anmeldung. Borden: Gieselben sind zur Vertretung der Gesell- menádors [83411] Handelsgesellschaft „Gebrüder Fiedler, Dampf P erteilt. : b Sea geändert 8 die Firma in: „F. Wolff «& | etragen: H dheim zu Gießen ein- | Herabseßung und Wiedererhöhung des Aktienkapitals

Am 1/10 1904. 51n-i+ jo in Verbindung mit einem zweiten oder ckch P ter Ny F bei | ziegelei und Grube Friedrich LEL./ in Soly rails8heim, 1. Februar 1905. Di pn L S Dem B ç ü Ó E 4 nibt stattfinden foll. Am 1/ hast je in Verbindung W* T T L Fn das Handelsregister À Nr. 56 wurde heute bei | 3rege! nd Tue * Die Gesellschaft K. Amtsgericht Crailshei Die neue Firma ist demnächst am demselben T „Lem uhhalter Max Nußbaum in Gießen ist A : : : n 079 (A. 120). stellvertretenden VorstantSmttgied oder mit einem |, O Firma Georg Bosson zu Bensberg ein- | weifßig bei Bitterfeld E ella! beri aigeide: E unter Nr. 87 des Handelsregisters Abteilung A p ore erteilt. ; B E E Aktien über 3000 6 E Die Firma . ILOT Ie Ie 2 io of ce . e c d ch L ie , F. i e u einer 4 uUDer » M. zus menaele x ) die einer offenen Handelsgesellschaft cingetragen worden. fen, den 4. Februar 1905. eine Aktie über einen boll box 2000 M

Am 10/10 1904. Prokuristen berechtigt. Die Prokuristen zeichnen die / ist ausgelöst.

c 978). ; r tun Nexbi inem getragen : f 5 i Feb 1905 Crefeld - ; L E40 7

3 142 (W. 278). Firma j2 in Verbindung mit einem Direktor oder | ®" is Firma il Gen. Bitterfeld, den 1. Februar 1909. - 83427] | Die Gesellschaf © : Großh. Hess. e etne Ultie uvel |

© Die Firma ist erloschen 90827) ellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. 9H. Des. Amtégericht. in eine solhe über einen Nominalbetrag von 1000 M

Am 5/12 1904. Direktor stellvertreter. Die-Prokura des Hugo Fahr sberg, den 1. Februar 1905. Königliches Amisgerichl. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen | Persönlih haftende R afts Glogau. e : U E (N e 12/19 1904 U P E Fahr i eron lingen, Adolf ade Königliches simtsgeriht. Abt. 3. Blumenthal, Hann. [83417] Siye in E, e Pertbulî g Finne mit dem “vet gg Franz E O r OY- Im Handelsregisler A Nr. 133, betr O dUrE Drehung des Nominalbetrages auf 1000 4 m 12/12 erteilt tem Carl Feume )2iSUngen, A L ¿ e refeld. Persönlih haftende Gesellschaft Volff, beide i ¡au. / : 1 En i E BTS R e Z

=* 989 (M. 537), 14 S276 (M. Breitshwerdt in Geislingen, Ernst Calwer in | wensvers- [83412] i Gag E R tiercaiee Abteilung A sind: Salli Gimnicher, Salomon e L INAET Elze, Toi 4 Q 1908 CLIENNNIA due, AUOE Weisbach, Glogau, Die infolge der Erhöhung des Grundkapitals neu

Am 28/12 1904. Göppingen, Heinrich Alle in Settlingen. In tas Handelsregister A wurde here er N. 64 ist beute eingetragen die Firma Johann F Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Königliches Amtsgericht Trzcionka hier ist Brokura A ONEtEE ps Ee Aktien werden Namensaktien und

9 046 (K. 794). Aachen, den 3, Februar 1202. i NOÒ 69 civgetragen die Firma „Adler-Apotheke | Shies mit dem Niederlassungêorte Blumenthal | Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1905 begonnen. | Emden S Amiggeriht Gl 2. g 905 auten über einen Betrag von 1000

Am 29/12 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Carl Hartmann in Bensberg“ und als deren D nit O Otibaber der Kaufmann August Tbics | Crefeld, den 31. Januar 1905. 4 R Es A C lar _ [83439] | öppim geriht Glogau, 2. Februar 1905. Grevenbroich, den 2. Februar 1905.

5 332 (F. 811). Auerbach, Vogl. [83404] | Inhaber der Apotheker Carl Hartmann zu Bensberg. H Blumenthal. i Í Königliches Amtsgericht. zur Firma H L eléregister Nr. 176 ift heute | P T L [83451] Königliches Amtsgericht.

Am 31/12 1904. In das Handelsregister sind beute eingetragen | Beusberg, den 1. Februar 1909. ; Blumenthal, 28. Januar 1905. Crefeld. S [83428] a Oa seudorff in Emden eingetragen | Fj das H Umtsgeriht Göppingen. Grossenhain. [83457] 5 856 (T. Oh E Is. E A worden : A ( ; Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Könialihes Amtsgericht. ; In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen | Die Firma ist erloshen ! eingetragen N ist am 1. Februar 1905 | Zuf Dlatt 91 des hiesigen Handeléregisters, be: _Am 4/1 19 205 (C. 666) 1) auf Blatt 525 die Firma Richard Röder : E E S 4 E E A 33421] É worden bei der offenen Handelsgesellshaft sub Firma | Emden, den 4. Februar 1995 Negister für Einzelfirmen: treffend die Handelsgeselischaft unter der Firma Ge-

4 363 (C. 676), 42 12792 [E ces) | in Auerbach i. V. und als deren Inhaber der | Berlin. Handelsregister [83413] | mraunschweig- E E Wilde & Franzes in Crefeld: Kal A Uar 1999. 1) die Ki egister für Einzelfirmen: brüder Naundorf in Großenhain, ist heute ein- 6 524 4 Ca p ZEE (E 670). Kartonnagenfabrifant Richard Karl Gottfried Röder des Königlichen Ange x Berlin. E E, E Gei Firma e it seit dew B Ae bisherige Gesellschafter Hubert Wilde is | Engen Bad e ares In abér n Cg gart E „Göppingen. E L: Profura ist erteilt dem Buchkalter 6525 (G. 0/2), 7 S. 670), | Ihr Ubteilun . ramer betriebene ndé | : alleiniger F F; : (F T e c 9. . ekanntma ¿ 34401 i F h tgen Lutgart, Fabrikant in St i: oritz Ni Kiinger in Große fragte f

10 528 (G. 656), 19 439 (C. 6959), E Blatt 526 die Firma Ernft Schaar- Am 1. Februar 1905 ist A gettadén: 1. d. M. mit dem vorhandenen MWarenlager und y aufgelöst. Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist Nr. 1359. Zum R O) Prokurist Friedri Schâcker, Kaufmann in Göpbitgen Fo lib SLEAsEN Amteaccbee Ge 5 ;

11 302 (C. 669), 19 893 (C. 672), cchmidt in Rodewisch und als deren Inhaber der | bei der Firma Nr. 312 Fnventar auf die Zuckerwarenfabrikanten Julint f Crefeld, den 31. Januar 1905 D.-Z. 74, Firma Carl Straub, Mehl- & Säge- G chemischer und pharmazeutischer Produkte. : e am E Februer 1905 A

12 469 (G. 667), 19 980 (C. 698), De afmann Ecnst Paul Schaarschmidt daselbst. Admiral@garteu-Bad Hauser und Hermann Meyer hierselbst übergegangen F Königliches Amts eid. mühle in Mühlhausen, wurde beute eingetragen : | J A er Firma Jean Rung in Göppingen. | xxamHb ate L E R

12 506 (C. 663). Angegebener Geschäftszweig zu 1: Kartonnagen- mit dem Site zu Berlin: welche für dasselbe die neue Firma: Delitzsch e i Kaufmann Otto Villinger in Müblhausen ift als n das Geschäft ist Ernst Schwarz, Kaufmann in e ¿ [83458]

Am 5/1 1909. N 9. Sti , und Wäschefabrikation. | D den bereits durhgeführten Beschluß der auser & Meyer vorm. Hausmann «& Kram? j S2: [83432] | Prokurist bestellt und berechtigt, die Fi ; ; Göpvingen, als Teilhaber eingetreten, if Eintragungen in das Handel®regifter. j fabrikation, zu 2: Stickererei- und Wäschef b Durch chgef 3 Haus y Pa Bei Handelsregist : ; 1 chtigt, die Firma allein zu T es ift daher Maga gift

11 486 (G. 918). Auerbach i. V., am 4. Februar 1905. Generalve:sammlung vom 2d. Januar 1905 ist das | angenommen baben; diese ist in das Handelsregile & Co“ ift E er A 93: „„Hermanu Wieprecht vertreten und zu zeichnen. die Firma unter dem Namen Jean Rung & Co H 1905. Februar 2.

/ : Königliches Amtsgericht. Grundkapital der Gesellshaft um 9 250 000 M. dur | Band V1I Seite 334 eingetragen, dagegen is Delitsch Ca ragen: „Die Firma ift erloschen.“ Eugen, den 3. Februar 1905. in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Emil Lehr, Albin Vischer Nachf. Die Firma

18 222 (F. 939). 9 tau [83405] Ausgabe von 2250 Stück auf den Fnhaber lautenden | Firma: , s “e Februar 1905. Gr. Amt3zericht. Negister für Gesellschaftsfirmen: dieser offenen Handelsgesellshaft ist in Lehr

Am 8/1 1905. Amen A rde Reit Neorzugtaktien über je 1000 # erhöht worden. Das Hausmann «& Kramer S déis önialibes Amtsgericht. Ersart. F E 3441 A die Firma Jean Rung «& Co. in Göp- T hu beiqa geändert worden. 7 409 (N. 572), Jl vas brüder Leiter von Buttenwiesen“': Gruntkfapital beträgt jegt 5 100 000 M; im Handelsregister Band VII Seite 200 gelöst. F E E [83433] | In dos Handelsregister A unter Nr. 671 Mb : 1908 en. ffene Handelsgesellchaft seit 1. Januar ne aat NESRN, MRYader : Mars FEDLEE Ave dis 1) dei e Handelsgesellsaft ist infolge Aus- ferner die in der Generalversammlung v Braunschweig, den 3. Februar 190. E Handelsregister ist heute eingetragen | die Firma Hermaun Noeller in Erfurt mit En besitze Gesellschafter sind: Iean Rung, Buhdrueerei- | G. Gie Kaufmann, zu Hamburg. L (E. a 14/1 19205 scheidens des Gesellschafters David Leiter aufgelöst, | S2 annar 1900 belMoljene ita i is Herzogliches LDIREN 1) “aut Blatt 5997, betr. die Fi D Noeller daselbst als Inhaber E Brb r doe A Kaufmann, beide in Le ete SIFRI, E A S OE O Am . j f a 42+ wird | aftsvertrag. ony. , betr. die Firma Julius j und der Frau Em S : ; L E uchdruckerei, Papierwaren- u - . Msi 2. L 5 930 (H. 859), 3d 6 056 (H. 860), | und ift bemes Firma eo bverbindlichkeiten A \{ Ks. ni t einzutragen wird bekannt gemackt: dieg in Dresden: der Mechaniker Ernst 4; er- Erfurt als Di dincetencnn geb. Sonnefeld, in [aftabliherfabrik. O : und Ge S Weiszflog. Prokura ist erteilt an George 5 939 8) 6/058 (H. 861). | unter Ueben Mitinhaber Simon Leiter, Kaufmann | 2a (nd 2220 2 zerfällt jeyt in 2850 Stamm- ann Alfred Müller in Dresden ift in das Handels, | Erfurt, 1. Februar 1905, ail der Firma Bleicherei, Färberei u. | der) A L E na ber Rid L Der Am 17/1 1905. _ dem Berges unter der Firma Simon Leiter“ | aktien und 9950 Vorzugsaktien, eine jede über Verantwortlicher Redakteur Í B CRSETeien. Die hierdurch begründete offene Königliches Amtsgericht. 5 Nar! Stuttgart in Uhingen: Die kurist e mit je einem der bereits bestellten Pro-

7 983 (F. 871), 16b 8250 (K. 926), in Buttenwle en, “Buttenwiesen "weitergeführt. 1000 A und auf den Inbaber lautend. Die Aus- y b ndelsgesellshaft fat am 1. Januar 1905 bégonnen. | Ersart. Er e ae R Prokura des Dr. Emil Mohl in Uhbingen ijt erloschen. | 5 uristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

7 251 (P. 467), 26e 9 519 (B. 1322), _ Tei Bernhard Bär“ in Augsburg: Dem | gabe der 2250 Vorzugsaktien geschieht ¿um Nenn- Dr. Tyrol in Charlottenburg, Le rnft Dage uts Müller heißt | In das Handelêregtsier B N A 9) zu der Firma Gebrüder Sinn in Göppingen: I. Grüttel jr. in Liquidation. Der Mit- R (5. 154), s 10 STA (M. 690) Kcuiriank Julius Bär in Augsburg ist Prokura | wert, i gesepliche Bezugéreht der Altionäre ist Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. D L Lugo P G bei der Firma Eduard Lingel “Suda und Pferbepänt S SH E Fleischer, Dieh- 3630 (P. 9 / e (Ll l 1 ° 9 1 eir. ie i ç ; s O rif, ndier 1n op zingen, S N T , E L

4B 635 (D. U. 11208 (8.1340), erteilt. 2. Feb 1906 auge 1. Februar 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und NER Clemens Müller, Gesellschaft mit bes Rg Ne czengeseienait ( Erfurt eingetragen, daß der schafter in die Gesellschaft eincetreten. iat devie die Liquidatoren Dr. G. Möring und Dr. A. H.

13 687 (P. 450% 2be L O20 P 624) M ik zgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. Anstalt, Berlin 3SW„ W straße Nr. Laftun in Dresden: der Geschäftsführer Ernst | tretenden V N in Erfuct zum stellver-| Den s. Februar 19/5. Kleinschmidt gemeinschaftlich.

13 693 (P. 456), 34 13 716 (L. 624), am u. K Amtsgericht. Beta erdinand Müller ist gestorben. Zum Ge- | ist, in Gemeinschaft Eo L gund berechtigt Landgerichtsrat P lieninger. un Sasset Sit E erloschen.

rer ift bestellt der Oberförster a. D. Daniel | tre tein einem anderen stellver- | GosIar. Bela taaGu B ito Hassel. Inhaber: Otto Theodor Albrecht Benno K [ . Daniel | tretenden Mitglied od ; : i; Zefanntmachung. 83452 as affe J - «eLUrTe no Max Müller in Dresden; | Firma qu jelinen fowle, daß dem Carl Lauenstein | heute eingetragen die Firma Andreas Se Ne. 200 | Thas, Ceavt ck Son, pi Loadon mit, Ziel eingetragen die Firma Andreas Sante mit | niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt

Rixdorf): Offene Handelsgesellschaft. Beginu Ï | - Zanua Ï Braunschweig, den 3. Februar 1905. schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze | Kaufmann Friedrih Fritz zu Plauen (Voigtland)

Go, Minneapolis.) 0 2 2785S (C. 588) N.--A. v. 16. 8. 99._ Kansas City, Mihjourt [V. St. A.].) Gelöscht am “Berlin, den 7. Februar 1909.

Direktoren und [8 stellvertretender

liguidator P. F. W. Nisfen ist aus seiner S ate . F. W. Mis]en ner Stellun ausgeschieden; die Liquidation erfolgt binfort dur