1905 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ige Ei von zur elektrischen Beleuhtung der Fabrik E N E Im von Feuerlöschmaterialien fowie pie den Be auéländisder Brau telle (un E Fen A E illi bleibt das Unternehmen j E M Mrs Bundesfteuern befreit. (Aus El Economista

Moaexicano.)

Î i i itani-

ante Sanierungsarbeiten in der mexi 5

t e e Was Mazatlán. Die „Fundición de Sinaloa

verhandelt mit den zuständigen Behörden über die Uebernahme f schon seit längerer Zeit projektierten Entwässerung8- E arbeiten in Mazatlán. (Nach El Correo de la Tarde.

i î î folgende: für eine ue Babnkonzessionen in Chile sind 1 Eisenbahn von Antofagasta At La P uet en g A i eiglinie von Aguas Blancas | | rojeftiert E I Eduardo Délano und Luis Anibal Barrios La im Besige der Konzession. Frist zur Vorlage der Pläne usw.: 1 Jahr; für eine Pn genann ees O L (ea ntofagasta a Bolivia; Konzefsionsinhaber : F r Eil and Bolivia Railway Torpany A A O lâne usw. sind binnen 6 Monaten vorzu pr L A n Antofagasta nach La Chimba. Roberto I. ng, E E Suillermo pg O Su Tertio TEers j aen n Fonzession. (Nähere Autkunft dürfte das Min io d E S Públicas in Santiago geben fönnen). (Diario Official de la República de Chile.)

I L Valparaiso. Nach einem au des Hafens von Valparai] „Nach einer enes des britiswen Vizekonsuls L Quas A E ies i f 1. Apri anb t worden. Vergebung dieser Arbeiten auf den N O Ae, s ie Verdingungeunterlagen werden den verschiedene nisd ; S bafter Vi Eurova und den Vereinigten Staaten von Amerika zugefertigt werden. , E i [f i J in S set Cast (Kap- au einer Wasserleitung in Somerset C (K treit, Behufs Ausführung diefer Anlage beabsichtigt as A Council die Aufnahme einer Anleibe von 10 000 Pfd. Sterl. (Cape of Good Hope Government Gazette.)

Zwangsversteigerungen. U A igli i S in standen die

im Königlihen Amtsgericht 11 Berli l ofes Grundstü zur N eIgernng: 653 A; M straf i inickdendor dem 1 Wadhhbolderstraßen-Ecke in Real L: R Ne aul Noack hier gehörig. Mit dem Gebo F TILA Qu i fmann ( stbal, Dorotheenstraße 82, ieb Kaufmann Georg Philippstbal, E ifibictender. 4,22 a an dec Klixstraße in Neinicken j L Seastiann Franz Sachse in Scôneberg_ gehörig. Mit dem Gebot von 43 010 Æ bar blieb Weichensteller Friedr. D 0U Es traf E ti in tot lon ite 1 e Straße 17, Meistbietender. Einstweilen einge! e urt E Es het: die Zwangéêverfteigerung des H. Haeders{en

Grundstücks, Gaillardstraße 22, in Pankow.

c. S Y o Q f äglihe Wagengestellung für Koblen und Koks Le E O RULr und in Oberschlesien. : An der Nuhr sind am 7. d. M. geftellt 3657, nichi reckt- itig gestellt keine Wagen. A E T Sei A Knd am 6. d. M. gest:llt 7782, nit recht- ¡eitig geftellt keine Wagen.

i f tefinstitut sind bis Ende Von dem Berliner Pfandbriefinstitu En! ie idA: 19 138 800 4 3E %%oige, 21801900 M 4°/0 ige,

oi 765 5 9/0i erliner Pfandbriefe 7 300 Æ 4+ °/aige, 9 765 600 Æ 5 °/oige alte Berliner Pfand nd 17 032 700 3 ige, 111 020 900 M A 37 443 A h 49/oige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 262 L x á k Psond briefe auêgegeben worden, wovon noch 6 908 400 uh ¿Llo ge, 6112800 Æ 49°/oige, 5 094300 A 40° oige, 1 092 E e Las ge alte Berliner Pfandbriefe und 14515 600 M 3 (oige 02 E 3L%/oige, 31 801 300 Æ 49/gige neue Berliner P and riefe, zu B 170 877 100 Æ Pfandbriefe von den U EEa Ern qu ver inf S eit vom 1. Febr 903 bis 31. Ja- et 1508, find 345 d roebstie mit einem Feuerkassenwerte von 59 316 800 K zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange- meldet worden. Von den darauf erfolgten GUIEReA R Betrage von 51 250 100 Æ sind 17387 8C0 Æ noch nit abgeboben p Aus Geschäftsberichten von Ar enge arien. Nach dem Geschäftsbericht tes Vorstands und des Aug oents ‘des Georgé-Marien-Bergwerks- und Pte De renn En. gesellschaft, Oënabrück, über das Geschäftsjahr 1903/ L nes für 1903/1904 die Abteilungen Piesberg, Arr gr ra E Osnabrück einen Betriebsübershuß von 3 248 L M 48 Q Nea 2931437 Æ 82 A im Jahre 1922/1993 und einschließ an e vortrages einen Reingewinn von 1 (93163 #4 9 Mae an) a t gd im Vorjahre erzielt. Der Betrieb der Zeche Werne a er Gs oh Ce ubuße von 332579 Æ 62 4. Die an fremde A nehmer iges po eter 2 aller drei Abteilungen batten einen Wert von 12 A ) E qu egen 13 115 038 Æ im Vorjahre. Daneben betrug die De er Lieferungen der einzelnen Abteilungen untereinander 3 758 Y 6 of egen 3688 330 Æ im Vorjahre. Auf den versdiedenen Wer en des Vereins wurden insgesamt 5845 Arbeiter beschäftigt. R den selben gezahlten Löhne beliefen sis M BUXNUGUS Lp Dex o °/o dau | L L na C D EO 000 Je L oe anf das Stammaktienkapital bon 12 §00 200 —— Nach dem Geschäftsberiht der Kalker Werkzeugmashinen- fabrik Breuer, Shumadcher u. Co., Akftiengesellsaft, zu E le Cöln a. Rb. über das Geschäftsjahr 1903/1994 ist in der. fiel u g für Werkzeugmaschinenfabrikation im verflossenen Geschäftéja e R bemerkenswerte Steigerung des Absazes noch nicht eingetreten; ame o werden auch die Preise von seiten der Konkurrenz derartig as er 0 I, daß lohnende Aufträge auf solhe Maschinen kaum zu era ten U eri Der Bedarf im Inlande selbst war sehr gering; es wurde der M IEA aft hauptsählich durch Lieferungen nah dem Auslande A b Geschäfiéjahr 1903/04 noch einigermaßen günstig zum A Ÿ zu bringen. Auch in dem neuen Geschäftsjahre haben sich die Austrege aus dem Inlande im Vergleich zum Vorjahre noch nicht O und halten die größeren Hüttenweike bisher mit Bestellungen zurück. Obgleich die Gesellshaft verbältniémäßig e Sagen mit berübergenommen, hat, so dürfte das Ergebnis für das laufende

äfts} a dem Bericht im wesentlihen davon ab- Ge naO es gelingt, genügende Austräge A Hr d erlangen. Die Dividende beträg la. S Bericht der Gesellschaft Kirhner u. Co. Aktiengesell-

f ipzig-Sellerhausen über das Geschäftsjahr 1903/1904 S L Gneciónoen auf cine bessere Geshäftsentwickelung be- stätigt. Wenn auch mit Anstrengungen, fo ist es doch gelungen, o beträchtlih besseres Resultat D LE Jal E Ie Pieigg i jahr. Die Umsätze des Jahres haben S v/o n ht Die Dividende beträgt 8 _Für das laufende Geschäfts- j fl Beri ine weitere Besserung fest. , E a Meitang kes „W. T. B.* hat der Aufsichtsrat der annoverschen Bank beshlossen, der auf den 27. d. M. einzu- fenden Generalversammlung für das verflossene Geschäftsjahr 6%/6 Dividende, wie im Vorjahre, in Vorschlag zu bringen. A Laut Meldung des „W. T. B.* aus Hannover ha f Aufsichtérat der Deutschen Spiegelglas-Aktiengesellshaf in seiner gestrigen Sizung bes{lofsen, der Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 149/69 gegen 13% im Vorjahre vor- due: 7 ie Nationalbank en, 7. Februar. (W. T. B.) Die Nati [ sezt Ta anau! ab den Wechseldiskont von 4} à 59% auf 4A à 47 % berab.

ie Preiénotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die ies Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreife in Berlin befinden sih in der Börsenbeilage.

i ärti ¿démärkten. Kursberichte von den auswärtigen Fon . Hamburg, 7. Februar. (W. T. B. (Shluß.)_ T la Barren : das Kilogramm o S 2784 Gd., Silber in Barren:

i ,25 Br., 83, 2 i me T T Perm, e O Sette p R inb. 4% Rente M. - N. p. Arr. 100,20, . 49/9 R e 2 ult. 100,25, A S alo Dor S: Andar, 42/9 Rente in Kr.-W. 98,10, 2 Lose y e n R Buschtierader Eisenb.-Aktien Lit. B —,—, Nordwe E

—,—, terr. Staatsbahn ver ult. 652,00, er aft 89 50, g r Bankverein 560,25, Kreditanstalt, EEE per ult. 675,00, Kreditbank, Ung. allg. 786,50, Länderbank 4 O, Brüxer Kohblenbergwerk —,—, Montangesell schaft, Desterr. Alp.

19,5 ¡che Reichsbanknoten per ult. 117,45. A N i r M 7. Februar. (V. T. B) (Schluß.) 23 °%/9 Eg,

81/16, Vlabdiskont 23, Silber 284. _ | i O erla 7E (V B.) (S&{luß.) 3/0 Franz.

C (s : 465 : L ; E Ne teteid, R M T B.) Wechsel auf Paris 31,375. Lissabon, 7. Februar. (W. T. B.) Goldagio 12. Gerät New York, 7. Februar. (S{chluß.) (W. T. B,) rhn e über angeblihe Verhandlurgen jur Herbeiführung des Frie f 1 Ostasien und die Annahme, daß die E P L bahntarife ni&t vor dem Herbst diescs Jahres zur Beratung ge- s O verursachten bei Eröffnung der beutigen De e ausgeiprochen feste Stimmung. Besonderes Interesse brachte die Spekulation den Aktien der Industriegesellshaften Uge, So stiegen unter anderen die Aktien der Tennessee G u. Jron Comvany um 9/9 auf Gerüchte hin, daß die ganze diesjà rige Ausbeute bereits verkauft sei. Von Eisenbabnaktien lagen die E Norfolk u. Westernbäbn fest auf eine argeblihe Erböbung der Ha - jabrédividende auf 2 9/6. Die Werte der Cbeasapeake u. Ohiobahn Wren durch ähnliche Geröchte günstig beeinflußt. Auch die Aktien der AtGison, Topeka u. Sarta - Babn und _der Penn- sy!vania - Bahn wiesen infolge guter Deckungsnachfrage_ _Kulrs- besserungen auf. S(luß behauptet. Aktienumsay 960 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durcschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für leßtes Darlebn des Tages 2, Wechsel auf London (80 Tage) 4,85,65, Catle Tranéfers 4,88,25, Silber Commercial Bars 613. Tendenz für Geld : Leicht. E s R L Ci, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel -auf London 132°/;s,

Kursber ichte von den auswärtigen Warenmärkten.

5 urg, 8. Februar. (W. T. B.) Zuckerberict. e a o. S Ee 6,30, Nachprodukte 75 Grad & D 12,90—13,10. Stimmung: Matt. Brotraffinade L o. F: n Kristallzucker 1 mit Sack 25,95. Gem. Raffinade m. a S d Gemablene Melis m. S. 25,20—25,45. Stimmung: Geschäf U. Nobzucker I. P uo E A Beit ¿ 26 31,20 Br, —,— bez, Marz 31,05 Gd., 31,15 Br, —,— bez. Avril S1 is Gd., 31,25 Br., —,— bez., Mai 31,35 Gd,, 31,40 Br.,

—,— st 31,45 Gd., 31,590 Br., —,— bez. Flau. Cla, T Fran (W. T. B) Rüböl loko 47,00, Mai 46,50. Bremen, 7. Februar. (W. T. B.) (Börienshlu E Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und F : L Dante 367. Speck. Stetig. Kaffee. _Ruhig. Offizie x Noticrung der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland midd

E fe M (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Slanpar e Leo (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- Ea 0 (Anfengsbericht), Rübenrohzudter I. Put D Ns E Dtärz 31.20, Mei S a0 Aucrs Lu Oh 2320, Dezentber 22,70. Flau.

Budapest, 7. Februar. (W. T. B.) Raps Avgust 22,40 Gd.,

7. Februar.

22 60 Br. : : j z / 7. Februar. (W. T. B.) 9% 0% Javazucker loko E "1E 6. od Verkäufer. Kübe nrohjuccker loko stetig,

15 1%. 63 d. Wert.

London, 7. Februar. (W. T. B.) (S@{luß.) Chile- fer 67/6, für s Monate 67/3. Stetig. : P ive ca 7. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umjaß:

10 000 L, davon für Spefulation und L S, Tie: U 0 E a É Fi teferungen : Kaum ftétig. Fest. ‘Amecikanishe good ordiaarg Lieferunge / “Adril - Mai

396, Februar - März 396, März - Arril 401, : 206 Mai, Juni 4,07, Juni - Juli 4,10, Juli - Anguft Gs August - September 413, September - Oftober 4,14, Ofktober-No-

ember 4,15 d. : S vem Manchester, 7. Februar. (W. T. B.) (Die Ziffern n) Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom s. E 20r Water courante Qualität 63 (64), 30x Water courante Qualitàä 73/2 (72/5), 30r Water bessere Qualität 8 (8), 32r Mod „courante Qualität 7/5 (73/5), 40r Mule gewöhnlihe Qualität 8 8 (8° 8) 40r Medio Wilkinson 83 (82), 32r Warpcops Lees 7"/s (7 (s), 36r Warpcops Rowland 85 (83/5), 36r Warpcops Wellington 8/z

j r Double courante Qualität 9} (9), 60r Double O cte Quais 125/; (i127), 32r 116 vards aus 32r/46r 210 (206). : Anziehend. E 0 R E Februar. (W. T. B.) (SWiuß.) Nobeisen Träge. Scots warrants Casse unnotiert. Middlezhorougb warrants h & D, I E 7. Februar. (W. T. B.) (Swdluß.) Rohzucker rubig. 88% neue Kondition 38T—39è. - Weißer Zucter stetig,

Nr. 3 für 100 kg Februar 432/,, März-Juni 44, Mai-August 443/s, Oftober-JIanuar 347 /s.

Amsterdam, 7. Fr, e L D) Jaya- Kaffee ( i 324. azinn 79. 4 Gs N n T dS L. D) Petroleum.

i ve weiß loko 18} bez. Br., do. Februar 183 Br. pa 187 A April 19 Br. Rubig. - S{malz.

rebruar 86 50. jf

f New York, 7. Februar. (W. T. B.) (S&luß.) Baumwolle- preis in New York 7,80, do. für Lieferung April 7,42, do, für WUeferung Juni 7,50, Baumwollepreis in New Ens ger Petroleum Standard white in New York 7,25, do. do. in Dae 21s 7,20, do- Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances a Tes B 1,39, Schmalz Western steam 7,15, do. Robe u. eaers e : Fe treidefraht nah Liverpool 1¿, Kaffee fair Rio Nr. i E, p Nr. 7 März 7,15, do. do. Mai 7,40, Zucker 4/,, Zinn 29, 29,50, Kupfer 15,50.

L 3 des XII. Jahrgangs (1905) der Zeitschrift der genie Táe Arbeiter - Wohblfahrtseinrihtun gen Concordia“, herausgegeben von Geheimem TSereegierungörat Dr. Jul. Poft, Feen Neg ri Profeioe MORTaD rofessor ¿A re : Dr. R. E d n, lol Peymanns Verlag, Preis halb i S, cid bie Karl Acib-Stiftung ; Zur neueren Literatur über Wohlfahrts- i e iftung; Zur neu : prt oe E: Berichte und Korrespondenzen: Arbeiterbilsola ia Arbeitslosenfürsorge, Kranken- und Rekonvaleszentenpflege, volkstüm

Wetterbericht vom 8. Februar 1905, 8 Uhr Vormiitag®-

j j

52S La = s| L ch Z| Wind- 2 (FZ/ Vitterungs- E ZSS | rihtung, E SS| verlavf Behaiina L a] iet E ZS NY der lite at \UE D fte S SS| 24 Stunden L ¿2 j DSH| mm/ [ ! Borkum 775,2 |WNW 1 \wolkenl.| 3,3| 0 [vorwiegend beiter Keitum . . | 774,5 |[W 2|bededckt 2,4| 0 [vorwiegend beiter Hamburg . . | 775,0 [WSW2\Nebel 0,4| 0 | meist bewölkt Swinemünde | 772,9 |WNW 2[Nebel 0,8 1 |Vorm. Niederschl. N ade | 770,8 (WNW 4|bedeckt | 1,5| 0 | meist bewöltt _ Neufahrwasse:| 768,9 /W 4\wolkenl.|_ C,7|_1 (Vorm. Niederschl. emel 766,8 |[WSW 3[halbbed. 0,6 0 [vorwiegend beiter Aachen 775,8 \NNO 2 Nebel 2,4| 3 [Nachts Niederschl. Hannover 776,0 |[Windst. |bedeckt 0,0| 4 Regenschauer Berlin .. _| 774,3 |W 2|bedeckt 0,2/_0 |_meist bewölft Chemnig . . |_776,0 [N 1\dededckt 0,1|_4 [Nachts N Breslau 773,1 |NMW [Nebel 0,8 2 Nachm. Niederschl. Bromberg 771,7 |W 2 halb bed. 1,5 1 ¡Vorm. 2A Ves . . .|775,1|S 3!bedeckt 4,8! 1 ¡Nathts Nieders{!. Frankfurt, M. | 775,3 [N 3|bedeckdr | 4,64 [Nachts Niederschl. Karlsruhe, B. | 775,2 [WSW 2|RNegen 4,0 ; | E bewe . | 775,9 |8 5\Schnee 1,5 | meist bews Münden . E ; es Stornowav . | 764,7 |[SW _dö|bedeckt 6,7) E beiter j | {Kle : ; Mali 7 SW «Abeteckt 7,21 } ziemli beiter Malin Head A W 2 R Le Valentia . . | 770,9 |S 3'bededckt 9,4| |_ziemlih beiter | | (Königsbg., Pr.) Scillv 773,7 |NOD LUlbedeckt 8,9) Vorm. Niederschl. R 2,8| [Nachm Niederschl 7 ¡SSW 3|Negen 2,8} | s [7 ) Aberdeen . e W g es Shields 772,8 |[SW 2sbalbbed.| 0,0 _—_|__meist bewölft [SO 2jwolkig | 0,1| [Naim Nlwbers&il. 73,0|/SO 2L2\wolkig | 0,1| [Nied s Holvhead . Le | 2 | T (lillaus- Els) Ai 773,5 |[ONO 2ibedeckt ! j | meist bew Isle t’Air (005 is P REEOS St. Mathieu | 773,7 N _2shalbbed.| 7,8|_2 | meist bewölkt | | | (Bamberg) Gri8nez 774,3 |ONO 3!Nebel 4,8/ 2 ¡Nachts Niederschl... Paris ._. _. |*775,1 |SSW 1/bedeckt | 5,90" Vlissingen 776,0 D 2/Nebel | 12 4 S Heider . . . |_775,8 [Winost. [Dunst | —14/ 1 Bodoe . . . |_753,2 |WNW 6/Schnee | —2,8| | Christiansund | 766,9 [WNW 6/Schnee | 0,8] 5 Skudesnes3 769,1 NW 2iwalkig 3,1 Du —— Skagen. . |_ 767,7 [WNW 4 halbbed.| 4,10 Bestervig . . | 770,7 |[WNW 4\wolkig 3,5) 2 S Kopenhagen . | 770,9 /W s|Nebel_ |__21/_0 Karlstad _765,7 \W 2\wolkenl. | —1,6} 0 Stotckholm 763,7 /W 2\wolkenl.| —2,4/_0 | Wiobv . ._. | (65,0 [WNWalhelier | 1A 0 Hernösand 757,7 |W 6wolkenl.| —16| 0 | Haparanda . | 794,8 [N 2 halb bed.|—23,0| 0 Riga . . | 764,5 [W 1\wolfenl. | —3,6/ 0 | Wilna . . . | 766,7 WSW 1 bedeckt |—14/_1| —_ Pinsk | 767,7 |W l\bedeckt 0,8) 2 Petersburg | 758,2 |WSW l|bedeckt | —7,3| 0 | Bi A TC0,0 10 2|Negen | 32| 2] Prag | 774,8 \[NNOD 1 halbbed.| 24/_2| -— Rom . . .| 7694|/N 2wolkenl.| 12 0 | Florenz __| 770,0 |SW_1swolkenl.|_ 23/_0| Cagliari | 769,5 (NW Z3jheiter 7,0/_0 | Cherbourg - | 7747S 1|bedeck | 86/0 | Sw Clermont . . | 775,6 NO 6/bedeckt | 3,50) -—- Biarriy . _. |_7749|N Ubedeckt | 5,8| 0 | —- Nizza 769,4 D 4iwelkig M Sas O Re dekn Krafau . [7735 SW_ 1Nei_ | N Lemberg |_771,7 |WSW l |bedeckt | 04/0 | Hermanstadt 773,4 |SO lsbedeckt 54 0 | s Triest 769,8 |ONO 4 wolkenl.| 6,3] 0 i Es Brindisi .__ |_768,6 (NW 3 halbbed.} 68 0) Livorno | 769,6 |NO l Halbbed.! 7,8) 0 -- Belgrad T2900 d 12 Heliingfors . | 758,7 |[WSW ! wolkig | —GM 04 Hrn Kuopio _|_752,4 Winost. |bedeckt |—17,6]_ 0 | —- Zürich . | 776,0 S lwolfig |__0,6) 0 Senf | 775,0 |S 1 bededi 07 0 -- Lugano [770,0 N lheiter |_0,0/_0) Säntis | 566,6 SW 8 bedeckt ' A Lid | 765,7 W 2 Regen A t E —_— Warschau | 770,9 W 1/bedeck#t | 0,7| | Portland Bill | 774,3 NO LU'bedeckt 7,21 ets

in Maximum von 776 mm liegi über Süddeutschland, ein

M La unter 746 mm über Nordosteuropa. In Deuts(-

land ift das Wetter rubig, trübe, neblig und ziemlich mild. Mildes,

vielfa nebliges Wetter, ohne erbeblihe Niederschläge, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mittei s Aëronautishen Observatoriums Ves KoniiltiAen Meteorologischen Inftituts, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Drathenballonaufftieg vom 8. Februar 1905, 114 bis 12 Uhr Vormittags:

ck [

S | Seehöhe . . | 40 m | 200 m | 500 m [1000 m | 1225 m| Temperatur (C*) | 0,7 | 02 |—1,0 | +0,8 | —1,0 Rel. Fcbt L 0) | 94 | 93 93 | 54 S Wind-Richtung . | W Vau WNW | NW I Geschw. mps 3 3 6,5 6 „5 Wetter regnerisch. Geschlofsene Wolkendecke

500 m

Kunft, Sparwesen, Wohnung, Tuberkulosenfürsorge; Verband deutscher Sartlfabmgveretne.

pritten 200 und öbe, darüber Temperaturzunabme von 1,0 bis 4- 1,0 * in 700 m Pohe

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und

A 34.

Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den §8. Februar

1905.

1. Untersuhungs\aen.

2. e Verluft. und Fundsachen, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versi he 4. Verkäufe, Verpacßtungen,

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl. cherung. Verdingungen 2c.

Öffentlich

er Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs- und 8. Niederlaffung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

] : Aktienge!ells&. Wirtschaftsgenofsens(aften.

2c. von Rebt8anwälkten.

1) Untersuchungssachen.

Fahnenfluchtserklärung. , In der Untersuhungssahe gegen den Musketier Karl Ackermann der 1. Kompagnie des F

[83939]

regiments Herzog von

wegen Fabnenflut, wird auf Grund der SS 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der- SS 356, 360

der Militärstrafgericht

dur für fabnenflü&tig erflärt.

Flensburg, den 5

Königliches Gericht der 18. Division. [83938] Fahuenfluchtserklärung. In der Untersuhungésahße gegen den Nekruten Wilbelm Braun aus tem Landwekbrbezirk Pofen, geboren am 14. März 1882 zu Maniewo, Kreis

ornik, wegen Fahne

S5 69 ff. des Militärstrafgesezbubs sowie der S8 356,

360 der Militärstrafge hierdurch für fabnenflü

Posen, den s. Februar 1905. Gericht der 10. Division.

[83172]

Fahnenfl In der

Militärstrafgesezbu{8 Militär strafgerihtsordn für fabnenflüchtig erklä

Schwerin, den 3. Februar 1905. Gericht der 17. Division.

Der Gerichtsherr :

Graf Kirchba,

Generalleutnant. [83940]

Die gegen den Rekruten Wilbelm Mökflinger,

geboren am 31. 1. 84 (Main), unterm 15. 12

erflärung wird wieder aufgehoben, nahdem 2c. Möl-

linger ermittelt wurde.

Darmstadt, 27. Dezember 1904. Gericht der 25. Division.

_ Der Gerichtsberr:

&retherr von Gall, Generalleutnant und

Divisionskommandeur

133941] Kgl. Staatsanwaltschaft Sal. Aufhebung einer Vermögensveschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. (l am 10./11. Oktober 1900 über

Ha des abwesenden Jung, Meßgers, DIR Gde. W

milità

7 oipe

eit in Nordamerika, wegen Verlegung der Wehrpflicht 470 M verhängte Vermögens-

bis zum Betrag von 4 beshlagnahme ist durch

bom 21. v Mts. aufgehoben worden.

Den 2. Februar 1905. Staatsanwalt

[83942] Kgl. Staat3autoaltschaft Hall. Aufhebung einer Verinögenêëbeschlagnahme.

Die von der Strafkam

Hall am 31. Dezember 1896 über das Vermögen des abwesenden militärpfliGtigen Franz Xaver Reichert, Tünchners, geboren 13. November 1874 zu Mergent- beim, zur Zeit in Nordamerika, wegen Verletzung

der Webrpflicht bis zum

bänate Vermögensbeshlagnahme ist durch Beschluß

vom

desselben Gerichts worden.

Den 2. Februar 1905. Staatsanwalt

[83776] Ím Wege der Zwang Berlin, x P?

der Eintragung des Verste Namen des Handels\ult

Berlin eingetragene Grundstück am 5. April 95, Vormittags L0 Uhr,

¡eihnete Geridt, an der Ge

straße 12/15, 3. Stockwerk (111), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grund

Nr. 7492 der Grundsteu blatt 6 Parzelle 1075/157

99 qm und unter Nr. 5875 der Gebäudesteuerrolle

verzeihnet und bei einem bon 12 120 von 480 M veranlagt.

Vorderwohnhause mit [in sondertem Abtritts ebäude, Und Hausgarten. Der Ver

49. Dezember 1904 in das G Verlin, den 26. Januar Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 86. Zwangsverfteigerung. | l ( Zwangsvoll\treckung soll das in Berlin, Mirbachstraße 70, belegene, im Grundbuche Zihtenberg Band 42 Blatt N. intragung des Versteigerun a, men der geschiedenen Frau T enb, zu Rangsdorf b. Zossen | : "n ff eingetragene Grundstück, bestehend aus | August Albert Wilhelm Serbft, Dekorationsmaler cierwohngebäude mit Vorflügel links, | Doppelquergebäude, zwei Höfen und j

[837735]

Im Wege der

von der E

eitenflügel, crgarten und Stall im 2. H Vorn:ittags 10

Untersuhungssahe gegen den Musketier Friedrich Dunkelmann regiments Lüteck (3. Hans.) Nr. 162, Geb. 19: 12 81 zu Nazeburg, Kreis Her:ogtum Lauenburg, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der SS 69 ff. des

geboren 15. November 1877 in

2) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwaugsversteigerung.

Kreuzbergfstr. Nr. 5, belegene, im Grund- bu? von Tempelhof Band 13 Nr. 604 zur Zeit

é zum Jabresbetrag der Gebäudesteuer

nfanteries Holsiein (Holfsteinshen) Nr. 85,

Sordnung der Beschuldigte hier- Berlin,

König

; ruar 1905. Februar [83345]

Anteilschein stabe C

nfluht, wird auf Grund der | beantragt.

riht8ordnung der Beschuldigte chtig erflärt. I,

uchtserfläcung. folgen wird. Aachen,

der 5. Komp. Infanterie-

[83749] Zahlungssperre. von 200 Talern,

i Ul dén Aulrag, des Gastwirts Justus Gerhold aut e Landwirt un Zander in Seedorf L e 23 in Vafel wird über die Stuldvershreibungen der Zusgevo! der Gläubiger dec im Grundbu von Ag der Besi biecdueA 32 prozentigen Preuß. konsolidierten Staatsanleihe | Seedorf Band I Blatt 8 Abteilung IIl Nr. 3 E : y bon 1886 Lit. P Nr. 23 385 und 23 386 je über den Arbeiter Johann Erdmann

Staats\Guld den Inbaber

Grüßmader, zu bewirken,

Kriegsgerihtêrat.

¿u Bürgel, Kreis Offenbach [83001]

. 04 erlassene Fahnenfludts- geselliGaft z1 siellie Police

aufgefordert, Obenauer, der erften Kriegêgerihtsrat.

: widrigenfalls Berlin,

Landgerichts das Vermögen

rpflihligen Karl Wilbelm [€6134]

risbausen, O.-A. Hall, zur Ernst Gustav

Beschluß desfeiben Gerichts

bei uns zu mel

H -A. Elwert. für fraftlos er

mer des Kal. Landgerichts

[83738] Betrag von 6830 M ver-

18. v. Mts. aufgehoben

H.-A. Elwert.

fiherungs|cein

Leipzig, den

svollstreung soll das in [83739]

igerunggvermerts auf den irefiors Otto Klebba zu

dur das unter-

j as unter- | wir unterm 1. riht¿stelle, Neue Friedrih-

Skibbe,

tück isi unter Artikel ermutterrolle als Karten- in einer Größe von 8 a

der Pfandsche 10. Juli 1903

jährlihen Nuzßungêwert | vom 1. __ find uns als Es besteht aus einem | fordern biermit fem Seitenflügel, abge- unterkellertem Hof, Vor- steigerungsvermer? ist am rundbu eingetragen. 1905.

bezw. Punkt 9

Nr. 1322 zur Zeit | Dr. svermerks auf den | [84039] ercese Herzog, geb. Der jeßt in Lichtenberg

linkem | in Braunschweig,

Uhr, durch das unter- | fordern hiermit z

zeichnete Geriht, Neue Friedrichstr Nr. 113—115, werden. Das 7 a 63 qm große SBrundstück, Parzelle 1661/147 von Kartenblatt 48, hat in der G mutterrolle die Artikelnummer 21 920, in d fteuerrolle die Nummer 38 775 un Nuzßungêwert zu 459,60 Gebäudesteuer veranlagt. Der Verstzigerungsvermerk ist am 186. Januar 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Die gewerblose Mathilde SHhmaltausen aus Ag

Nr. 298 über 1000. vom 1. Oktober 1

fordert, svätestens in dem 19095, Vormittags 11 neten Gerid§t,

widrigenfalls

Königlihes Amtsgericht. Abt. 10.

200 A die Zablungssverre angeordnet

neuerungsscheine auszugeben. Berlin, den 2. Februar 1905. Königliches Amtsgeri®&t L. Abteilung 84.

Die von der Deutschland“,

Franz Berger in Fe

gereckchnuet (also bis n bei der unterzeidn

Lebens-Versicherungs-Actien-Gesell haft

Die von uns auf das Lebe

4. Februar 1896 au8gefertig o 2000 ist dem Herrn gekommen. Der gegenwärtige wird biermit aufgefordert, si

steller eine neue Berlin, den 3. Dezember 1904.

Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesell schaft. D. Gerstenberg,

Der Versicherungs\cein wir unterm 1. Zuni Krust, geb. Keller, in Oeschelbronn, jett in Pforzheim ausgefertigt baben, ist uns al worden. Wir fordern biermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezügli des bezeichneten scheins auf mit der Ankündigung, halb dreier Monate, von ein Berechtigter sih niht melden sollte, der Ver- für nihtig erklärt und für ibn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

[lgemeine Renten- und Lebensverficherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

Der Versicherungsshein Serie A Nr. 152077, den wir unterm 1. Januar 1901 für Gelfert, Babßnwärter in Malter, je

der Versiherungsshein Serie A

Skib Brennereibevollmähtigten jeßt in Lupow, ausgefertigt baben, sowte

Dirsch, Neisenden in

auêgefertigten Versiherungs\hein Serie A Nr. 148432 März 1900

bezüglih der bezeichneten Urkunden auf mit der An- kündigung, daß, wenn inuerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein niht melden sollte,

nitig erklärt und Duplikate ausgefertigt werden.

Leipzig, den 23.

[lgemeine Renten-

und Lebensversicherungsbank Teutonia. Bischoff.

fandshein Nr. 4. Auf 1903 über

} Serie A Nr. 93 315 vom 20. ofe links, am 13. April | haben, ist uns als

im dritten Stockwerk, verste

den 2. Februar 1905. lies Amtsgeri&t L. Abteilung 87. Aufgebot.

4.

bat das Aufgebot des angebli abhanden gefommenen

s der Stadt Aachen, 6. Ausgabe, B

Der Inhaber der Urkunde wird au

die Kraftloserklärung

den 3. Februar 1905.

enverwaltung

insbesondere neue Zinsscheine

Aufgebot.

¿ Berlin am 11.

binnen 6 Monaten,

Deutschland,

__zu Berlin. Aufgebot.

klärt und an deren

Ausfertigung erteilt werden wird. Victoria zu Berlin Generaldirektor. Aufgebot.

1877 für Frau

8. Februar 1905. Capital-

Aufgebot.

Herrn Karl Emil t in Rathen, und : A Nr. 153439, den April 1901 für Herrn Neinhold in Labüssoro,

in Nr. A 748, den wir unterm Über den von uns für Herrn Benno Wiesbaden, jetzt in Berlin,

auëgestellt haben, verloren angezeigt worden. zur

l Wir Anmeldung etwaiger UAnsprüce

) Berechtigter sich die Urkunden gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für

November 1904. Capital-

Müller. Aufgebot.

905 Q, den wir unterm den von uns für Herrn Louis

ausgefertigten Versicherungsschein Mai 1886 ausgestellt verloren angezeigt worden. Wir

aße 12—15, Zimmer

rundsteuers ), in der Bebäude- d ill mit 11 700

auf den 10. Oftober Uhr, vor dem unterzeih-

der Urkunde er-

und * der in Berlin verboten, an der Schuldverschreibungen eine Leistung oder Er-

Lebensversiherungs- Februar 1897 ausge- Ir. 35 554 L des Tagelöhners Herrn inpten ift abhanden gekommen. Der derzeitige Besitzer dieser Police wird deshalb vom Tage Veröffeutlich:zug dieser Anzeige ab zum 8. August 1905), } eten Gesellschaft zu melden, diese Police für iraftlos erflärt wird. den 31. Januar 1905.

n des Kaufmanns Herrn Adolph Golla-Plauen i. V. unter dem te Police Nr. 143 886 über Versiherung8nebmer abhanden Inhaber gedater Police innerhalb 3 Monaten | den, widrigenfalls die verlorene Police Stelle dem Antrag-

Serie A Nr. 84 856, den ¿Friederife

Versicherungs- daß, wenn inner- heute ab gerechnet,

bezügli des bezeiGneten Ankündigung, daß, wenn von heute ab gerechnet

igert ein Berecbtigter

ihn ein Duplikat avSgefertigt werden wird. eipzig, den 20. September 1904. Allgemeine Renten- Capital- und Leben2- bersiherungébank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. [83746] Aufgebot. Es haben beantragt : 1) der Schuhmacher Friedri das Aufgebot des angebli

hen

verloren geaangenen

uB- §09

fge-

nungsbuches über 644,47 A,

Genthin über 232,48 46, 3) der Viebbändler Friedri Blücber in Ne® das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbu Redekin Band T Blatt 17 Abteilung 111 Nr. 2

6) die verwitwete Frau von Alvensrekben, ihres minderjährigen Sohnes Udo von f das Aufgebot der Släubig:-r der auf buhblatte des Grundbuchs der Kreises Jerihow 11 Band Il Blatt 48 Abteilung I Nr. 17 eingetragenen Hypotbekez1 von

a. 41 Taler für Marie Dorothee Schulze,

Rittergüter

Gottfried, Marie Dorothee und Joachim Friedri Schulze zu gleihzn Teilen,

geblih verloren gegangenen Hypotbekendokumente

für die minorennen Geschwister: 1) Agnes Luise Wilhelmine, 2) Udo Gebhard Ferdinand, 3) Mathilde Emilie Karoline

2E Pf., b. vom 5. Juli 1823 über die auf dem genannte Blatte Abteilung I[I Nr. 15 II1 für den Adckerman Andreas Kaëpar Müller und Nethfeld eingetragene und leutnant von Ripperda, geb. von Alvensleben in gelderhyvothek von 600 8) der Fabrifbesigzer das Aufgebot des angebli verloren Oyppothekenbriefs über die im Grundbu@Se von Groß

Luise Bernbardine Etmili

Talern,

getragene Kautionsbvvothek von 30 000 M,

Aufgebot des angeblich vz-rloren gegangenen Hypo- im Grundbuch von Veblen Band 1 Blatt 24 Ab- teilung ITI1 Nr. StHulze in

hi Vehlen eingetragene Hypothek von 1500 Talern, i 10) der Kaufmann Max Friedri und dessen

Ehefrau Auguste geb. Schwabe in Warchau das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hvpo- thekendokuments vom 17. Januar 1866 über das im Grundbuch von Warchau Band I Blatt 3 Ab- teilung IIT Nr. 15 eingetragene Vatererbe von je 60 Talern nebst Zinsen und Unterbaltsreht für Auguste Louise Friederike Wicse und Iohann Friedri Wilhelm Wiese. ie Inhaber der zu 1, 2 genannten Bücher sowie der zu 7a. b., 8, 9, 10 genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens fu dem auf den 10. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerihte anberaumten Aufgebotstermine ibre Nehte anzumelden und die Bücher oder Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird.

Ebenso werden die Gläubiger der zu 3, 4, 5, Ga. b. genannten Posten aufgefordert, spätestens in dem bezeihneten Termin ihre Nette anzumelden, widrigenfalls ihre Auss{ließung mit ibren Rechten erfolgen wird.

Genthin, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

[83347] Aufgebot.

Nr. 1318. Das Gr. Amtsgericht hat unterm 30. Januar 1905 folgendes Aufgebot erlassen : Bau- unternehmer Friedri Schaaf in Feudenbeim hat das Aufgebot bezüglich des Ende des Jahres 1904 bon der Firma Henninger's Nachfolger in Mann- heim ausgestellten, von Camill Weiß hier akzeptierten Wechsels über 829 6 75 4, zahlbar am 19. Januar 1905, der durch Indossament auf die Mannheimer Bank, auf Baumeister Wilh. Fudcke-Michels in Mannheim und dann auf den Antragsteller über- gegangen war, beantragt. Der Jnhaber des Wechsels

Ie

ur Anmeldung etwaiger Arsprüche

Pfandfceins auf mit der | 25, Oktober 1995, innerhalb E ae Mtes | (Afademiestraße 2 B, I1I. 1 1d nit meldes sollte, der Pfands{ein gemäß Punkt 21 der Versicherung8bedingungen für nichtig erklärt und für

) Fließ in Bretiin |

den Namen Friedrich Fließ_ ausgestellten Abre(- botshek hat das Aufgebot Nr. 18 151 der Stadtiparkasse Genthin

2) der Dreborgelspieler August Grotbe in Magde-

den Schulzen Friedri Sgulze eingetragenen Hypoibek

Andreas Haack und

Helene geb. von S{warßkoppven, in Redekin als Bertretaxin | habe Alvers[leben dem Grund»

des

b. 34 Taler 4 Groschen für Iohann Andreas

7) dieselbe Antragstellerin das Aufgebot der an-

| von Alvenskeben

eingetragene Hypothek von 7012 Talern 19 Sgr.

dessen Ebefrau geb. zuleßt der Frau Oberst-

Torgau zedierte Restkauf-

S n X s f T6 1 é Es “ias é ermann Jasper O Die Erben des am 27. Juni 1904 zu Nizdernhall H Hr i E

Wusterwiz Band I1 Blatt 72 Abteilung 111 Nr. 18 in, | für das Bankhaus J. Fürstenheim in Cöôtben ein- Î verloren angezeigt

9) der Ackermann Wilbelm Wolter in V:blen das thekendokuments vom 21. September 1855 über die

3 für die Karoline Wilbelmine

Vormittags 9 Uhr Stock, Zimmer vor dem diesseitigen Gerichte anberaumten gebotstermine - seine Rechte anzumelden und Wechsel vorzulegen, - widrigenfalls desen erflärung erfolgen wird. Gleichzeitig wird d Akzeptanten und den übrigen Wecbselvervflihteten verboten, an den Inbaber des Wechsels eine Leistung zu bewirken.

Karlêruhe, den 2. Februar 1905.

Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtégerichis.

(8370] Aufgebot. auf Der SŸHneidemüblenbesißzer F. Soldau ¿u Glem-

T Zusgebot des von dem Tishler- meister Hermann Jacobi zu Posen akzeptierien, am 1. Dezember 1901 ausgestellten und am 1. Februar

1902 fälligen PrimaweBb'els über 500 # beantragt.

ags 11 Uhr, 1 i burg das Aufgebot des angebli verloren gegangener, | Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens Augustastraze 89, Zimmer 26, | auf den Namen August Grothe ausgest-(lten Ab, | in dem auf den 17. Oktober 1905, Vor-

Etage, anberaumten Aufgebotstèrmine seine rechnungébuhes Nr. 17241 der Stadtsparkasse | mittags A1 Uhr, vor dem unterzeibneter Gericht, ReHte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | l

Wronkerplayz 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf-

ein | gebotstermine seine Rechte anzumelden und dn von | Wesel vorzulegen , widrigenfalls die Kraftlos- für | erflärung des Wechsels erfolgen wird.

Posen, den 28. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

[23748] Aufgebot.

_ Der Polizeipräsident in Berlin bat das Aufgebot

der Kaution von 3000 4 beantragt, die der beeidicte

und öffentli angeftellte Versteigerer Rudolf

das

für

L dessen Ebefrau Marie Elisabeth geb. Wulkow ein- | gestorben am 6. September 1904, zulent a getragenen Hypothek von 100 Talern, haft gewesen in Charlottenburg, Bleibtreuftr. 25 9) der Ackermann Gustav Förste und dessen Eke- | am 10. Dezember 1880 mit 49%igen (später in frau Anna geb. Nick-l in Carow das Aufgebot der | 32 9% ige verwandelten) Preuß. konsol. Staatéan[ziben Gläubiger der im Grundbu von Carow Band I[ vom Jahre 1880 Lit B Nr. 92 132 à 2000 4, Blatt 48 Abteilung I11 Nr. 7 für die Witwe Louise Lit. C Nr. 109 279 à 1000 Æ nebst Talons bei Nickel, geb. Bäcker, in Carow eingetragenen Hypctbef | der KönigliXen Polizeibauv:kafe bier binterleat hat von 150 Talern, 3 i t :

Es werden daber alle diejenigen, die aus der Amts- sübrung des 2c. Levke Ansprüche an diese Kaution en, aufgefordert, spätestens in dem auf 22. April 1905, Vorrnittags 21 Uß=z, vor dem unterzeihneten Geci&t an der Gericht stelle : Neue Friedrihhftr. 13— 124, 111. Stock, Zimmer 143, [T | anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu- melden, widrigenfalls sie mit ibren Ansprüchen auf die Kaution werden ausgeschlossen werden. Berlin, den 30. Januar 1905. d Königliches Amtsgericht [. Abteilung 84. [83348] Aufgebot. Der Justizrat Förster in Hildet beim

+ A8 Mes hat Las Use

Jangenen « ? C g2bot des Hvvotbekenbriefes vom 9. Mai 1888 über a. vom 9. August 1825 über die auf dem :u 6 die für ibn im Grund nd i Î die für ibn im Grundbule von Kleindüngen Band genannten Grundbublatte Abteilung T1 Nr. 14 | Fe! N O Od

Blatt 26 in Abteilung 111 Nr. 3 eingetragene, mit 4 event. 43 9/9 in jährlihen Raten verzinélihe und auf dreimonatlice Kündigung rückzablbare Daclehns- sorderurg von 60C M zwecks Kraftloserklärung des- selben beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 30. Oktober 1905, Voratittags 10 Uhr, vor dem unter- 1 | zeihneten Geriht anberaunten Aufgebotstermine n | seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird. è | Hildesheim, den 28. Januar 1905.

Königliches Amtsgeriht. VIL.

Aufgebot.

[83346]

verstorbenen Weingärtners

storb : iners Georg Jakob Seez haken das Aufgebot des angebli

verloren gegangenen, über eine am 23. April 1903 im Grundbubheft von Niedernkball Nr. 511 Abt. 111 Nr. 1 für eine Kauf- pretsforderung von ursprünglichen 425 H, jeßt noch 300 H, zu Gunsten des + Jakob Seez eingetragene Hypotbek ausgestellten Hvbotbekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ¡patestens in dem auf Dicuëêtag, deu 17. Ofk- tober 1905, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeiWneten Geriht anberaumten Aufgebotstermin leine Nehte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserklärung der Urkunde er- folgen wird. Künzelsau, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. _ Buob, A.-N. Veröffentliht durch Gerichtsschreiber Hieb er. [84043] Das K. Amtégeriht Germersheim hat unterm 3. Februar 1905 folgendes Aufgebot erlassen : Aufgebot.

Anna Borger, geb. Eichhorn, Ehefrau des Aerers Adam Borger in Lingenfeld, bat gegen ihren Vater Josef Eichhorn, geb. am 14. Au ust 1848 in Lingen- feld, Sobn von Franz Ignaz Cichhorn und Elisabeth, geb. Denninger, welcher am 23. Oktober 1879 nab Amerika ausgewandert und seit mindestens 15 Iabren verschollen fein soll, das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Es ergebt demgemäß die Aufforderung: 1) an den Vershhollenen, \sich svätestens im Auf- gebotêtermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erflärung erfolgen wird; 2) an alle, welhe Auskunft über Leben cder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu macher. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Monutag, 18, September 1995, Vormittags 9 Uhr, im Sizungéêfaale des K. Amtsgerichts bier. ermersheim, den 6. Februar 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri18s.

Lesmeister, K. Sekretär.

[83774]

Auf Antrag feiner Ehefrau wird der Fakrif-

arbeiter, früher Schmied, Gustav Schaefer, geboren

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch,

am 15. März 1846 zu Iserlohn, zuleßt im Jahre 1892 wohnhaft zu Hagen {, W,, welYer seit No«

P72 O

Nit: B01 Auf-

den Kraftles-