1905 / 35 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

müßten von der Bildfläche verschwinden. Zweck habe nur, eine große | antworten, was Herr von Kardorff gesagt hat; aber ih muß an- f von Strombeck, die Natioyalliberalen mit Ausnahme der Abgg. agrarishe Partei zu gründen unter der Leitung der Führer des Bundes. | erkennen, daß er ein bißchen weit abgebt.) Beim Zolltarif 1902 gingen | Gleim und Krawinkel, die Freisinnige Vereinigun und voR auch viele andere mit uns, z. B. die ganzen fatholishen Bauern- | der Freisinnigen Volkspartei die Abgg. Dietrid-Thorn, Eid- 3 w d Î Î e B ch Î l

Das ist doch einigermaßen eine Selbstüberschäßung._ Meine Partei : : hat ihre Aufgabe in der großen Zeit des deutschen Umshwungs in der | vereine. (Ruf rechts: Ratholisch?) Verzeihung, Herr Busch, die ganzen | hoff, Funck Goldschmidt Dr Hirsh-Berlin Keruth Kindler 1 , 1 # e 1 t ,

Tat erfüllt. Sie ist das Bindeglied zwischen der nationalliberalen Bauernvereine, in denen die Mehrheit katholisch ist. Auch National- | {Hmit- - * : Partei und der äußersten Rechten, der deutsch-konservativen Partei, ge- liberale gingen mit uns. In einer großen Versammlung in Essen Schmiß-Elberfeld, Schulz-Berlin und Wolgast. e á wet Um eine grobe nationale Mehrheit ju sbaffen. Ede 3 D. de ues Forverungen, wir sieliten, um die s ( ¿ntt e /4 Uhr. Nächste Sihung Donnerstag 11 Uhr. zun eutschen Reichsan ci cer und Köôni î reu y j v vou Kröôöcher: mödbte do itten, jeßt ein bißchen auf unj}er mit der Industrie Herzusteüen, ge illigt. enn ie Landwirtscha . J Q gl h P pischen Staatsanzei y I i N ger.

gehalten, eine scharfe Opposition gegen den Kanal in seiner Presse hätte sie nichts errei zu machen % halte das auch nicht gerade für ein glücklihes | Bundes der Landwirte in Oels ein Brief des Herrn von Kardorff vers Vorgehen des Bundes. Man kann ein ausgezeichneter Agitator lesen, worin es heißt: „Ich habe geglaubt, durch meine Haltung der Literatur E E sein und den Befähigunasnachweis dafür nah allen Richtungen abge- Landwirtschaft mehr zu rüßen als durch cine Ablehnung des Zolltarifs. 4 cs legt haben, aber der Befähigunasnachweis als Politifer fann noch% | Die schwächliche Haltung der Regierung in der Handwerkerfrage und : Die Zukunft unseres Uebers eehandels3s. Eine volfs- Land- und Forstwirtschaft. bevölf L aué stehen. Herr von Oldenburg sagte neulid, die Haltung des Bundes | der Sozialdemokratie gegenüber hat allerdings große Zweifel in mir wirtscaftlide Studie von Dr. Walther Kundt. Verlag von A S 0 eung hält der Deutsche Landwirtschaftsrat die Veranstaltung | laut ministerieller Entschli Habe es zuwege gebrat, daß wir jeßt afzeptable Handelsverträge er- erweckt, ob nicht die Beschleunigung der Katastrophe durch eine Ab- Crans Siemenroth in Berlin. Preis 3 #4 Der Verfasser dieser . P lenarversammlung des Deutschen Landwir t- beh nqueten in Verbindung mit lokalen fstatistisfen Er- | stimmungen ch A ntshließung vom 29. April v. I. die Be- hielten, und ohne diese Haltung würde der Geist Caprivis noh heute lehnung des Zolltarifs vorzuziehen gewesen wäre.“ Also Kardorff Schrift mat darin eine Fülle eigener Erfahrungen und Beobachtungen shaftsrats. beschrank für ein geeignetes Mittel. Diese sollen aus einer Silberworen ‘dabi ontrollierung und Stempelung von Gold- und im Staatsministertum umgehen. Aber wenn es nah der Leitung des | contra Kardorff. Herr von. Kardorff wirft dem Bunde die Agitation | aus dem praktischen Geschäftsleben, wie es sich diesfeits und jenseits Am Dienstagvormittag wurde hierselbst die 33. Plenarversamm- fe vie Anzahl von den noch zu bestimmenden typishen | aus Gold h n R worden, daß massive Tashenuhrbügel Bundes der Landwirte gegangen wäre, dann würden wir noch keine | gegen den Kanal vorz aber seine eigenen Freunde, wie Herr von Zedliß, | des Ozeans abspielt, zum Gegenstande theoretish-nationalöfonomisder lung tes Deutschen Landwirtschaftsrats von defscn Präsidenten, dem ivá pati Bezirken des Deutschen Reichs den Umfang der Ab- | prüfen und mit d A G: Zutunst stew auf ren Feingetatt ja Handeléverträge bekommen ; denn dann wäre der Zolltarif abgelehnt | waren gegen den Kanal, und die wesentlichsten Argumente gegen den Erörterungen. Seine Ausführungen leiten ihn zu dem Schluß, daß Grafen voz Scbwerin-Löwig, eröffnet. L E den Städt der männlichen und weiblichen Jugend vom r nach | Taschenubrbü l d Al jarantiestempel zu versehen find. Hohle worden, und dann wäre die Gefahr heute viel größer, daß der Geist | Kanal fonnte un}ere Presse gerade aus freikonservativen Blättern ebenso, wie in der inländischen Produktion, auc) in unserem auswärtigen, Ao Regierungsvertreter wobnten der Sißung bei: der Königlich ie rant weiterhin, soweit eine Einführung slavischer Arbeiter und | lung befreit Die G ufziehkronen bleiben dagegen von der Stempe- Caprivis wieder im Staatsministerium herrs{cht. Daß wir eine große Ver- | entnehmen. Da kehren Sie, _ Herr von Kardorff, erst einmal ¡zumal im überseeishen Handel eine allmähliche Ersezung des freien sähsishe Gesandte, Wirkliche Geheime Rat Graf von Sobentbal Aud (I iw Adi stattfindet, die Anzahl derselben, nah Geschlecht getrennt nah einem beso s S für folde Bügel und Kronen wird besserung der Lage der Landwirtschaft durch die Handelsverträge bekommen, | vor der eigenen_ Tür, ehe Sie den Bund angreifen! Man Wettbewerbs dur syndikatartige Gebilde zum Teil {on eingetreten Bergen; der Königlich sächsishe Ministerialrat Münzner; der König: ih a A er wie Ausländer nah der Nation bezeichnet), die Dauer Unter Hir L s festzuseßenden Durhshnittsgewihte erboben. ermögliht es mir, für den Kanal zu stimuen. Ich habe in meinem muß wissen, daß die drei Männer des Vorstands bei einem ist, zum Teil in Zukunft si herausbilden wird. Die erste Hâlfte des li württembergishe Präsident, Staatsrat von Schier ; der \ res Aufenthalts, die Regelmäßigkeit der Wiederkehr derselben Per- zösische G Lire ldire diese Entshließury hat nunmehr ter fran- langen parlamentarisen Leben gelernt, daß das konstitutionelle Leben | Bunde von 955 000 Mitgliedern eine sol&e Arbeitsfülle zu erledigen Buwes ist den Fragen gewidmet, die man unter dem Shlagwort Großhberzoglich medlenburgishe Gesandte, Geheime Rat von ette: igt: rf T 19 D miber p, I irektor dur Rund\chreiben, Nr. 3465 vom aus Kompromissen besteht, und nachdem die Regierung bier so weit haben, daß es manhmal fast zu viel war. (Präsident von Kröcher „Organisation des Exports“ zusammenfaßt. Daß der Verfasser die Oerßen; der Großherzoglih sächsishe Geheime Legations- | St ats Déutshe Landwirtschaftsrat empfiehlt den verbündeten si allein vom À er Zoliftellen angewiesen, auch bei den für entgegengekommen ift, woüen wix Wm die gebotene Hand einshlagen. | bittet den Redner wiederholt, sich kürzer zu fassen.) Wir wollten Absaßverhältnisse in einer Reihe von überseeischen Ländern aus eigener rat Dr. Paulssen; der Herzogli braunshweigishe Ge Ra sregierungen derartige Erhebungen in ihren Gebieten möglihst | und Aufzie h êr uslandé eingehenden Taschenuhrbügeln Der Abg. Dr. Habn sagt, er glaube, die Mehrheit der deutschen | 1) die richtige Kenntnis über die landwirtschastlichen Verhältnisse Anschauung kennt, verleiht seinen Ausführungen besonderen Wert. sandte, Wirflihe Geheime Nat Freiherr von Grainid- 4 d vornehmen zu laffen, und ersucht, dieselben jo zu fördern, daß wähnten Norsch lich 0 E E E E E P Nation stebe hinter dem Bunde der Landwirte. Ih glaube, er | bringen, 2) die richtigen Mittel zur Förderung der Landwirtsaft er- Interessant sind namentli die beiden leßten Kapitel, welche die Burgdorf; der Herzoglich sähsishe Staatsminister, Wirkliche Geheime L B hart Resultate einer der nächsten Plenarversammlungen des Die vo Ml Ee zu beachten. , meinte die Mehrheit des Zirkus Busch. Er sollte bedenken, daß auch | greifen. Im Reichstage ist eine große Denk\crift des Bundes über | deutshen Kapitalanlagen im Auslande und die Beteiligung der Rat Dr. von Bonin; der Landespräsident von Waldeck von Saldern; andwirischaft3rats vorgelegt werden können. nur mit ihr uslande eingehenden Taschenuhren dürfen große industrielle Kreise der Landwirtschaft etroas zugute fommen lassen | die deutsche Landwirtschaft verbreitet worden, die allgemein begrüßt wurde. deutschen Banken und industriellen Syndikate am überszeishen Hande der Hanseatische Gesandte Dr. Klügmann; als Vertreter für Elsaf- Hinsichtlich der zur Hintanhaltung der Abwanderung in Aussiht | Probierä es Zubehör, den Bügeln und Kronen, den wollen, dann würde €r dahinterkommen, day nux “dur enges Darin haben wir unser wissenschaftliWes Nüstzeug gegeben, denn wir | zum Gegenstande haben. : Lothringen: der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Halley; als B nehmenden Maßnahmen nimmt der Deutsche Landwirt schaft2rat ierâmtern vorgelegt werden. Bündnis zwischen der Landwirtshaft und der Industrie etwas er- | haben einen großen wissenschaftlichen Apparat geschaffen dur ‘Autori- „, Deutsche Revue.“ Herauêgegeben von Richard Fleischer. Vertreter des Auswärtigen Amts : der Legationsrat Lang; als Ve faßt auf seine in der 28. Plenarversammlung am 5.—9. März 1900 e reicht werden kann. Der Ausdruck vom „Schuß der nationalen | täten wie Professor Ruhland, Professor Sering, deren Nuf nach meiner (Stuttgart, Deutsche Nerlagasanstalt.) Das \ceben ausgegebene treter des Reich8amts des Innern: der Üaterstaatssekretär Wermutb, ge aßten Beschlüsse über die Maßnahmen zur Beseitigung der länd- gebraucht von meinem Freunde Lohren bei der Meinung wohl niht den Fhren, Herr Kollege Friedberg, erreicht, die Februarheft bringt an erster Stelle die bis Ende 1846 reichende Fort- der Geheime Regierungsrat Müller und der Regierungsrat Dr. Boenish; ps Q Vere a i Lte Ves Sie (N URE | ntanhaltung der Ab- selgebiets hat durch den Krieg im

Arbeit* wurde zuerst i und so muß es | aber doch von mancher Seite anerkannt werden. Sodann nenne 1 sezung der von F. Curtius mitg 74 i als Vertrete ibéjustizamts : ; : ; r des Reichéjustizamts : der Wirkliche Geheime Oberregierungs- | wanderung: fernen Offen bedeutend mebr gelitten als die Industrie in den

Begründung des Zentralvereins der äFndustriellen, bleiben zum Besten des deutschen Vaterlandes. Die Herren vom Professor Adolf Wagner, den ich allerdings höher als Sie einschäye, | zei@nungea des verstorbenen Reichskanzlers Fürsten Chlodwig zu Herr Kollege. Bei der Wahlagitation sind wir in allen Kreijen mit Hohenlohe-Schillingbfürit ; weiterhin Fortseßungen der zeitgeschichilih rat Dr. Struckmann; als Vertreter des Ministeriums des Innern : Hebung des S n R übrigen Gebiet s russ ; Berufsleben" von tem General- der Geheime Oberregierungêrat von Knebel-Döberiz; als KBertreter Beeinflufsung S N e e lin Tat i das N een e Mien E t E ne dage dab S eim Unterri y / : eint liegende Märkte

Bunde der Landwirte würden ter deutsck@en Landwirtschaft und der gam E S O I ; gröpen at grauen Maß von WbenivUE vorgegangen, In ne e e sat et e Sreiheren V0 aus Me, an i n ee Jeitizminisî ienst leisten, wenn lle ì tühe gäben, nit medr feindselig | wir das lun, in einem andern anderes, So velomme alle Augen- | feldmarschal Freiberrn von Loë, und der bon N en berau2gegebenen es Zuittzmint! eriums: der Geheime justi Mf : : Le zu agitieren wie biéher, sondern den Frieden herzustellen zwischen | blicke Briefe, au z. B. von Kulturkämpsern, die da sagen: Das Zentrum Briefe Rudolf von Bennigsens; ferner sieben weitere, aus heime Oberjustizrat Greiff ; als Nee do Mili riains ber Ao in Schule und Kirche. E und vielfah auch Lurxuêgegenstände berftellt. Verschiedene der Industrie und der Landwirtschaft zum Besten des Naterlandes. | ist die große Gefahr! Da muß ih nun Oel auf die Wogen gießen ; ih | den Jahren 1795 bis 1809 ftammende Briefe der Königin Luise an lichen Arbeiten: der Geheime DleZtcatétunideat Fibnía: 2 1A - j Hengenie Handhabung und Ausgestaltung der Wohlfahrtspflege | f rten der gewerblihen Hausindustrie, z. B. Herstellung von Hand- Wenn die Berhandlungen des Bundes In, der nâdsten Woche dazu | habe auteinanderseßen müssen, daß nicht die großen politischen und | ibre Erzieherin (herausgegeben von Bogdan Krieger). Die leiten treter des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen T2 Forsten ; auf dem Lande. ! | en, S@huhwerk, Halsbinden, fertigen Kleidungsftüden bilden fast dienen würden, dann hätten die Herren ein gutes Werk getan. Fh | tirchenpolitischen, ]ontern daß heute die Magenfragen die entsheidente Ereignisse auf dem ostasiatishen Kriegs\chauplay weiden von dem der Ministerialdirektor, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr Thiel des Anwendung einer strengeren Kontrolle der Subsistenzmittel und Ba die Hälfte der Bevölkerung in Polen eine Einnahmequelle. Man erinnere an das alte Wort des Fürsten Bismark, das er, uns zurief | Rolle spielen, mag das nun sympathisch sein oder nit. So General C. Freiherrn von der Gol in der Studie „Port Arthur. der Geheime Oberregierungsrat Küster, der Geheime Sees ie Mi a lid Unterkommens der vom Lande in die Stadt wandernden weib- at in Polen z. B. ganze Städte, wie Brefiny im Gouvernement gerade bei den Zolltarifverhandlungen : Seid einig, cinig, einig! habe ih Katholiken und Evangelisben aukteinanderseßen müssen, | Ein Rückblick“ und von dem Gencral von Ligniß in einer Fort- Dr. Kapp, der Geheime Oberregierungêrat Dr. S Lena: fe rat | Tien Jugend. E D die autscließlich mit der Fabrikation der billigsten Klei- Darauf wird ein Schlußantrag gestellt. Die Abstimmung daß ihrem Weizen dieselbe Sonne scheink. Ein hocgestellter Staats- | sezung seirier Artikelferie „Der russish-japanischz Krieg“ besprochen. der Landesdirektor, Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Manteuffel. E und öffentlihe Aus8zeihnung der in treuer Pflicht- Lee für sehr weit abliegende Märkte beschäftigt sind. In der bleibt zweifelhaft; der Antra ilt daher als abgelehnt. mann hat mir gesagt, daß der Bund der Landwirte eine große Mission In einem Essay schildert Fürst Friedrich von Wrede „Die Entwickelung Nachdem der Präsident die Regierungsvertreter begrüß ffel. | erfüllung ausharrenden landwirtschaftlichen Berufsangehörigen. eßten Zeit waren, Sibirien und zum Teil der ferne Dsten Haupt- zweifelhaft; At / g g j 21s g | erfüllt habe. J stelle an das Haus die Frage, ob uns die Lösung der 53 Steatsromans", der Französishe Historiker Germain Bapst führt wurde das bisberige Präsidium, beftchend aus E Grafen e hatte, Damit war die Tagesordnung der ersten Sißung éelbigk abnehmer diefer billigen Waren. Es ist daher ganz E, „Aba, Krawntee L) E unter großer Pes us reer: damit gestellten Aufgabe gelungen ist oder nicht. (Rufe: Nein!) Ih | seine Beiträge zur Geschichte der Napoleonis@en Politik im Jahre 1866, Lôwiß, dem Freiherrn von Soden-Frauenhofen und dem Sia In seiner zweiten Sizung am Mittwoch ; s „AuSbens des Krieges die Nachfrage nah diesen Waren Go Don Ee verpflichi g “e ubs d ck R d führt sage ja. Wir werden uns nit aus der Fajung und_ ruhigen Haltung betitelt „Der Donner|hlag von Sadowa“, zum Abschluß. Medizinische Hofrat Dr. Mebnert, wiedergewählt. Der Unterstaatssekretäc im \chaftsrat zu dem dritten Punkt seiner Ta é n Dee De \ edeutend abgenommen bat. Dasselbe bezieht f au auf die L t A di Was L e e Vi inpugoren., 7 i libéilec g bringen lassen. Ich habe mich gestern nicht an Sie als Politiker, Fragen von allgemeinem Interesse behanteïn Professor Pelman in p Reichéamt des Innern Dr. MWermuth drückte das Bedauern des Neichstage vorgelegten S&udel3v E nung, zu den dem Lire f kleinen Manufakturwaren, wie Handschuhe, Halstüher daraus aus, o Di Z E edingt DET fden W U N L eï. | sondern als an Gentlemen gewandt; ih habe feine einzelne Person dem Aufsaß „Ucber Frrenanjtalien und ihre Beauisihtigung“ und Staatssekcetärs Dr. Grafen von Posadowsky aus, daß er am perss folgenden Be\chluß an: erträgen, einslimmig ind e fertige Wäsche, Schuhwerk u. a. Die Krisis in der Haupt- f b D fei 2 E E E icae da n ib bie preußischen angegriffen. Troßdem bin i persönli angegriffen worden ; Aber Professor Naunyn in „Aerzte und Laien®. Ueber eine persönliche Bes lichen Erscheinen durch Amtsgeschäste verhindert sei. Alsdann citialiéte Der Deutsche Landwirtschaftsrat erblickt in d K its Vers N orte: auf die allzuweite Auênugurg des forderten, eien aver re e Lich; a ane 4 U die preußischen | das berührt mi nicht. Wir sind niht Gegner der Industrie; | sprehung mit dem bekannten Wiener Hofburgschauspieler Hugo der Generalsekretär Dr. Dade den Geschäftsberiht. Die Nech ele | yverträgen eine Verbesserung gegenüber dem j in den neuen Handels- | : redits zurückzuführen. Die dortigen Fabrikanten nußten nämlih Finanzen derartige Zuschüsse gestatten, aber da Jeder dur | aber die Caprivischen Handelsverträge haben dem Lande nur Schaden Thimig berichtet Ilka Horoviß-Barnay unter dem Titel: „Vom legung für das Jahr 1904 und der Etatsvoranschlag für 1905 nungs- | fennt dankbar an, daß déiiselben die dert jeßigen Zustaude. Er er- | ren Wlienten 1 sih in weitestem Maße aus und gewährten ebenso e Gisenbahneinnahren mis hi Krupp M, trop N bercitet. Sehen Sie, ih habe recht, denn Sie erheben feinen Wider- | jungen Buratbeater“. Cnblich bringt das Heft eine Novelle des gebilligt. g wurden | liegt, allmäbli@ die Parität ten R ien bsiht zu Grunde Me etn weiten Kredit. Infolge dieser Kreditgewährung ents M 5 T E C P Buch der G er hiffahrtsn: Be. li em | spruch. Wir wollen der Industrie den inländischen Markt erhaltcn, die | japanishen Dichters Koyo Saniin, der als Bahnbrecher des Realismus Darauf verhandelte der Landwirtschaftsrat über die Frage des wiederberzustellen, obwohl zahlreihe und be eti Ge u Industrie tei E 2 sih die Einkäufe, die wiederum die Produktion künstlich eo [erwege, n rn m a S s roß\ch! L E m Industrie will aber auch noh den ausländischen Markt dazu crobern. | in der modernen japani\cen Literatur gilt. Einflusses der Kartoffelernte von 1904 a e di deutschen Landwirtschaft keine Berüksichti erehtigte Wünsche der | !letgerken. Dazu kommt, daß si tie polnischen Fabrikanten haupt- Stettin Me ie an ibn gestellten Anforderungen erfuten, Die Ne- | Jch mißbillige das nid;t, aber es darf nit aus Kosten der Landwirt- Deutscher Versicherungékalender für das Jahr Spiritusfabrikation und die Industrie der K U die | Rirkiamkeit der getroffenen Bestimm gung gefunden haben. Die sächlich des Kredits ausländisher Bankanstalten bedienen, die mit E Le far E E Lis A Kan n E haft gesehen, und das werden Sie als loyale Leute cuch nit ver- | 19059. F XXV 1. Jahrgang. Herauëgegeben von Wallmanns Verlag abrikate. Es wurde folgender Beschluß gefaßt: artoffel- |} Handhabung abhängen. g ungen wird wesentli von ihrer n Ls des Krieges Tilgung eines Teils der Verpflichtungen baf O Ronabiis Les M G ter fir t 2 Gise G as C ia E rin langen. Wir bedurften etnes ausreihenden Schußes. Die Caprivishen | und Bu@druckerei in Groß-Lichterfelde bei Berlin. Der neue Jahr- „1) Die seit 1901 sinkenden Kartoffelernten sind der Hauptsach Der Deutsche Landwirt schaftsrat bält das baldi di \ lben K anfingen, sodaß die Fabrikanten si veranlaßt sahen he. Die Entwickelun sfähigk it der Eisenb L ift E od iht Handesoerlräge . - - Erneute Schlußrufe. Glocke des Präsidenten.) | gang diefes Nachshlagebuhs hat wieder eine beträchtlihe Inhalts- nah auf die ungünstigen Witterungsverbältnisse zurüdckzuführen, i c des neuen Zolltarifgesezes und die Kündigung d "beste Zukras reren E a an tre. Llieten zu Zeno N Ür N D le Bea t Gf 1g Lt 9899 El e Dru A Eifer L br Wir haben Stellung genommen zur Kanalfrage iu Interesse der vermehrung erfahren, wie [on der Vergleich der Seitenzahlen 43 besondere ist die Kartoffelmißernte von 1904 aus\{ließlih dur ‘Sie begünstigungsverträge, sowie des mit béi B er f thetden Meist- ans der Industriekrisis im Weichselgebiet bat auch zum Teil die am Ende. Bezirk Gn oie ergeben, Bezirk Bromberg nur E e US Ivar M NaA e res | rsrbunge im Vorjahre) erkenne Uhl ausländische A ungndtabe Dürre dete, Jahres verta je | BeglnsigungMertr e e O ubevingt fs Miserte ded Jahres 1904 infolge bes aunerordenis pan 1 de O A O D : und sahlich ge|{chehen, Un nn ih darin verkanut worden ine, o | gründungen hat eine größere Anzahl aus ändiïher Gesell|hasken, Bei normalen Witterungsverhältni} d ; e Des weiteren wurde üb 5 E 8 : (Torg. Prom. Gaz.) Die Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn hat 10 ‘o herausgewirt- | werde ih doch in dieser Haltung fortfahren. Wir haben es ni@t | namentlich bel is ä is f | géverhälinissen werden die Kartofsel- if n wurde über den Erlaß von Unfallverhükung3- E das S On E ¡ 1 . e i gischer, holländiscer und \{wedis{er, Aufnahme gefunden. ernten ohne besondere Maßnahmen wied i Ö ; vorschriften i ngs —- “mit e Mie sollte 30 Tonnen. Wagen e Penuyt E Be nôtig, anders als fahli zu fprezn, und wenn Herr von Kardorff | Wer sich über den Stand, Geschäftsgang oder sonslige Verhältnisse Es ist, da inzwischen die pem E cit ce Me S Men A, Salt A r 74 en nd Tue Es L A Tis ewiesen, daß die N bnbdte E Ent wieder nah dem Zirkus Busch kommen will, so soll ec willkommen fein. irgend eiver Gesellschaft der Versicherungsbranche unterri@ten will, breitung erlangt haben, mit gesteigerten Erträgen zu rechnen ere | Debatte folgender Bes chluß gefaßt: raten und nach furzer Italien und Cub Vet Blingón:: Zis "ollten Ln A Personen E S rv febr Abg. von Kardorff: Herr von Wangenheim bat in Königs- | findet in diesem Kalender ershöpfende Auskunft. 3) Dies wird um so mehr der Fall sein, wenn es gelingt, d Die Plenarversammlung des Deutschen Landwi Natifikati f A e g Tie Ei 1 L, C reti “nis it 1890 ehr | berg wörtlich gesagt: Die freikonservative Partei muß von der Erde Kartoffelpreis auf einer größere Ausgaben für Kultur und Dür E | beschließt: en Landwirtschaftsrats atifikation des zwishen beiden Ländern ab- ennen. Die Einnahmen V O [in seit aus | pershwinden. Bei meines Wakl hat der Bund der Landwirte gegen : : ermöglihenden Höhe zu erhalten. üngung 1. Unfallverbütungsvorschriften in Ausfü geshlossenen Handels- und Sthiffahrtsvertrages. Der Personen- und Güterverfchr in Amerika wie in Preußen zurückgegangen, | mich Stellung genommen, Herr Dr. Hahn tut so, als L Verdingungen 1m Auslande. 4) Die Kartoffel verarbeitent O ¿ . nas 2 en in Ausführung des Unfallversiche- | wischen Italien und Cuba im Dezember 1903 abgeschlofse Ha aber bei uns vicl stärker als dort. Vie Dezentralisation der Industrie | ex und der Bund dcr Landwirte das Interesse für die Land- Be als die Regler des Kartoffelpreises a Een sind nach wie vor | zer ggesebes für Lande und Forstwirtschaft entsprehen den Interefsen und Schiffahrtsvertrag ift am 2. Dezember E D E des LOO ie dan ereien, was A Uge p Va e R La Ich bin gts als irgend ein 15. Februar 1905, 11 Uhr E in Brüssel: Nochmalige Mitteln der Geseugebung, der Technik ub des aftlichen i ne 1) die Vorschriften praktis auéführbar sind und den Betrieb fiziert worden. (The Board of Trade ¿roembts hier beißt es: Die Geister, die ih rief, die werde ich nun nicht los. Möge E “ny ndwirt saft eingetreten bließen, E A Aut schreibung. Lieferung von Stempelnägeln aus galvanisiertem E Uu An l ber de B j niht mehr als durhaus notwendig ershweren, g: Der Reduer {ließt unter großem Lärm mit der kurzen Bitte an die | Dr. Hahn au8etnandergeseßten Aufgaben auf friedlihem Mone Eisen, emaillierten Schildern, Schwämmen, sämish Leder, Schränken, Stärke- wie i b ULEL Len Bedarf hinausgehenden Erzeugung in der | 9g 2) ihre Einführung und Ueberwahung in zweckentsprehender Regterung, das Eisenbahnneh an Stelle der Kanäle auszubauen. lösen. Seine ‘agitatorische Tätigkeit werte ih stets mit V ea Aeéften Schreibpulten, Stüblen und Fauteuils und Spiegelglas. Cahier tragen, daß n der Spiritutindustrie vorzubeugen, ist dafür Sorge zu eise erfolgen. A Handel Siams im Jahre 1903/04 Ain r Gab (D 6 9) Ohne die Ausführungen tes geren | bekämpfen. g ! | des charges spécial N. 39 et cahior dos charges spécial Nr. 39 bis. ' L Stxeltteduitel safiliéhen Becuss dar Ls Kommission der deutschen landwirt- Der Wert der Eins und Autfuhr Siams bet ; von Kardo'fff hätte ih nicht mehr das Wort genommen, nachdem Abg. Schmieding (nl.): Meine Freunde stehen auf dem Stand- | F; 15. Februar. A E c 2: Ausschreibung. Lieferung von a. die Fabrikate dieser in i R , | vorschristen für sandwirtsh P ausgearbeiteten Unfallverbütungs- | 1901/02, 1902/08 und 1903/04 (das famesishe Zab in den Jahren Herr vcn Oldenburg meine Differenz mik dem Minister gestern wohl | punkt des bochverebrten Herrn Vorredners. Auch wir hielten die Tintenfässern aus Halbkriftal, Farben, Zeihenpapier und anderen D e dieser in immer umfangreiherer Weise in | Nebenbetri irtshaftlihe Maschinen und landwirtschaftliche | dem 1 April und endet mit dem : sische Jahr beginnt mil Here o t, Zuntchst zie Disseren V on Kardorff füx das } wr P v Gperebrien V he Tai ee fe nd e Papiersorten. Cahier des charges spécial Nr. 42. ä L selbst verwendct werden, daß insbesondere bei der Her- - enbetriebe geben eine brauhbare Grundlage für den Erlaß der- wie folgt: ei mit dem 31. März des nächsten Jahres), he Urteil über die erste Periode der Tätigkeit des e | oten Gissie S L O i eihrem baf Aly Mrs it 92. Februar 1905, 12 Ubr. Ebenda: Lieferung von Metallen : ellung von Nahrungsmitteln die Verwendung des Kartoffelsirups artiger Vorschriften, wenn auch einzelne Abänderungen, insbesondere : e Landwirte. (Rufe: Kanal!) Wenn ih auf die Details des Kanals | verkehrte Hände Lirc dmn ist. I babe immer ‘rtlárt 0E wie bie und Gerätschaften nebst gußeisernen Röhren für den Straßen- und Mens nit verheimliht wird, nit als eine Fälshung angesehen A E Bedürfnifsen der verschiedenen Landesteile, erforderli sind. ob bt einginge, würde ih mir sehr bald die Aufmerksamkeit des Interessen der eigenen Scholle wahren müssen. ‘Ohne dié Haltung Arbeitsdienst. Cahior des chnrge spéciaux Nr. 306 und 306 bis. i E i LUrPtE ERS bis R U ive Die bei einzelnen Berufsgenossenschaften bereits eingeführten E 1902/03 1903/04 Hauses verscherzen. Ich frage Herrn von Kardorff, ob er meiner politischen Freunde in dem Kampfe um den Zolltarif hâtte Eingeschriebene Angebote zum 18. Februar. E 2 bob e Exrportmöglichkeit für die Stärkefabrikate auch in Jahren alo verhütungévorshriften sind beizubehalten, da erfahrungêgemäß | Güt Ide mit 390/ Tes.) Tes. Tes, laubt, daß der Bund der Landwirte seine Mission bereits erfüllt | die Landwirtschaft die neuen Handeléverträge beute nit, und daß 22. Februar. Ebenda: Lieferung zu Zubchörstücken für Vignolu- D erer Kartoffelpreise aufrecht erhalten werde. Das ist nur möglich fugere Sa vergeht, bevor die Vorschriften sich einleben. rag: E hat. (Zwiscenrufe links.) Ia, Sie (links) könnten ufrieden sein, | der Zolltarif ‘so schwer zu stande fam, das lag an der Agitation der E E spécial Nr. 8372. Gingeshriebene Angebote zun Weise a O Rios s umfangreichen | kommen, die N aiiinen E de Landwirte in die Lage Weir Bier und Spirituosen B 991 052 n el QIE S ofteh F 5 tut F rfi i ; ie und @ 8 Bundes Landwirte E . Fer , lammenzu : E ' l ge|chrievenen D i E E Jol VoZ 9 U 5 wen Lee Burb du beleben a0 /bbrte, aft dis Fra sei “andel | Abg, De, Hahn: 3B pes Buntes dee tamm habe | 2 Bebrua, 12 thr, Stain Monte Fe Eiterbeis E, eo de faufer La volommensin witd His dafS ten Glsh | eum I 2052! B d Arbeiter, alle wirken dur große Vereinigungen auf Regierung, | mir vom Minister von Miquel die Direktiven geben lassen \uppens auf der Station Grand-Reng. 10 241 Fr. Siherbett- c. für die Spiritusindustrie 04 ; ‘bândl orsrift erreicht, durh welWe Maschinensabrikanten und Edelm: “E s M Parlament, Presse und Wahlen ein. Wohin geriete die Landwirtschaft, | wie ih den Bund in Hannover organisieren follte Die | leistung 1000 Fr Cahier des charges spécial Nr. 376, 40 C18. Zufammers{luß e eitet ustrie für das Jahr 1908 eia erneuter | vorg [er unter Strafe gestellt werden, welche Maschinen ohne die e L E Os T wenn sie nit eine solche dauernde Interessenvertretung hätte welche | Landeskultur kann ‘nur rentabel gemacht werden dur die Eingeschricbene Angebote zum 20. Februar. Brennereibesizer t E Joer, jedo mit der Maßgabe, daß alle Li e Schutvorrichtungen in den inländischen Verkehr bringen. Zusammen . . 50258341 69716074 €6 386 242 bei den großen wirtsafilihen Kämvfen der Gegenwart für die Land- | Preisbildung, und diese ift wieder abhängig von den Zollsäßen 27. Februar, 11 Uhr. Station Hasselt: Veferung von Îleichmäßiger Weise bet ili osten eines solchen ZusammensGlu}ses in | ei en leyten Gegenstand der Beratung bildete de Einführung A as wirtschaft sorgte, wie andere Vertretungen für ihre Klassen. Herr von j Aber gerade die Nationalliberalen haben die Forderung des Zus, | 9009 Pflaster- und 850 Edsteinen aus Standstein. Siherheitê- j nicht bessere Preise, i “die t werden, daß also die Außenstehenden iges den erner ee Marktverhältnissen besser an- | Rei Ee Kardo1ff befindet sich 1m Frrtum bezüglich der Absichten des Bundes | reichenden Zollshußes für die Landwirtschaft bekämpft, die national- leistuva S A pro g a spécial Nr. 400 tostenfrei. d. die Seittbimgen, E bin des Spiri Pai L Le atnitersioti E, ven 9 On Yes Teakholz_ E 4 648 800 E 280 e S und feiner Sübrer, IG fan f Dee Ganzen Bur lbst erflären lee Bie sel at Met burg Ueeterna e | gueacia lente E De eun: U e L enero des Spiritus | (of (5, dem Punft der Tageforemüng fate ter Landwinaftorat | Wiodecautfuhe #80270 0a 20 l d un [vsshuß, ja Jr den gane en, orde die Sos! i f ö ( h Aenderung der | giefe orner Nöbren auf Stati inst 6910 Fr. nah Möglichkeit eine Abgabe des Spiritus unter Selbst- olgenden Bes chluß: iederausfuhr . ._. . 466276 473 755 25 570 daß in unseren Reihen niemals jemand die Absicht gehabt hat, eine | Geschäftsordnung nux dann niederringen, wenn keine böheren Zölle Lieferung gußeiserner Röhren auf Statten Pepinster, Fr. erzeugungspreis, wi infü ; unter Selbst- dwirtf E Ua - (3 09 665 570 neue politische Partei zu gründen. ( Zwischenrufe.) Ich erwarte den | gefordert würden. (Präsident von Kröcher: Die M aéetaenal ér At m A O Ie os “lite Nr. 408 kostenfrei. G j Maßregeln. L bo Roe darS antes E Landwirtscaftsrat erklärt \ich mit folgendem ein- Zusammen N So I S5 S159 7638S 176. Gegenbeweis. Herr von Kardorff hat, wenn ih ihn richtig verstand, Sozialtemokratie und die Aenderung der Geschäftsordnung im Reichstag O eere I Me dra Cet : Rohstoffe erleictern, zurückzewiesen werde da mi Def das Ergibt die Untersuch f i j ) 1 Tical = 1,10 4 durchschnittlich. gemeint, daß Freiherr von Wangenheim eine solhe_ Absicht vertreten baben doch mit tem Kanal nichts zu tun!) Wir haben gegen Herrn 1. März 1905, 11 Ühr. Société Nationale des chemins de scheinlihkeit zukünftige Kartoffele den, da mit großer Wahre | cin besti suchung cines Handelsfuttermittels, in welchem Aus d s s hätte. Auch er hat die Abit nicht gehabt. Wir find im Gegenteil | von Kardorff keinen Gegenkandidaten aufgestellt und nicht das mindeste T " Bouillon i Mus de E in Brüssel. Ban de teisiung beeutbeitenden Sndustrien. aldo Va E l ligt Mh gery A o e E: „Le N Nee Gesamiwert L aa Pen erun ergiot sich, daß der ole,» die Fürst Biëma 3 mitgegeben 8 0 j q ih ar x 8 ho , K 01 1 ah G , 9 . Sicherhetlietilun fett C Ee ' aranti i ; : 7 en Ja i E Don edie Sürst natd uns mitgegeben de bis r gegen ihn unternommen; 16 WOIES Lo ante ennen wenn Herr | 20100 Fr. Eingeschriebene Angebote müssen spätestens bis “lim | n S L der Maisftärkefabrikation oder der Maisspiritus- aer Käufer zur Uebernahme der Ware bereit, 2 wed ag pr den r 38 weniger als 12 000 000 Tes. im Hon a Mut getr 78 mir cinmal gesagt: la recherche de la fraction est interdite, und Abg. Dr. Friedberg (nl.): Herr Dr. Hahn beruft sh auf 28. Februar zur Poît gegeben werden. i 6) Da bei t f feige en j ereinbarungen nit getroffen sind —“ die Ertschädigun für den 000 Tes m hat. Hiervon entfallen auf die Einfuhr eiwa mr S ben wir strictissims ° hantelt. Wir sind bei den L U | vas, was im Neichätag (T6 mgespro@en sin soll, Die M ebrbrit it 1. März, 11 Ubr. Station Tourvai: Bau eines überdachten : u E uo Een Ernten ein Fallen der Kartoffelpreise geringeren Wert der Lieferung so® ermittelt, daß für feblende bezw. D N und auf die Ausfuhr etwa 9 000 000 Tes. für den Reichstag H für den Landtag für Konservative, Frei- die, daß wir uns an der Aenderung der Geschäftsordnung nicht be- E S der E Os 117 378 Baue Siherhe e es Ó Martoffeälrosnerei, neren deu Ficlbsictn veritkeitenden ai s 2 tis elt : e Rel enbydrat f N a ai je O Nobh- sowohl für die e E ae den, des das Iuje Les 03 onservative und au für "erren vom Zentrum eingetreten. n, | Folli Jollt : Gh Famttieugebri ) 0N Francs. Cahier es charges Spécia r, 6. entimes. ; : d ndustrien im h , uf weiteres zu 2:2: b r E x usfubr ungewöhbn ih bo walte Ihnen nur L ebbeim, wo der Abg. Ln aler E Me | teiligen wolien, er gehalten, "e sal sam E Eingeschriebene Angebote zum 25. Februar. N _ Se gefördert werden. : rechnet wird. ; i N E zeigt. Nimmt man jedoch den Durchschnitt “der lebten a lied des Zentrums, mit Hilfe des Bundes gewählt ist. (Wider- | überhaupt ‘feine neuen Handelsverträge. Herr Dr. Hahn -bat mi | 5g E L aub N do, E Folie Dan ee lichen Ernäbrung E n ¿Mar araig !béry Meter dg ags Da so Seine ber Bebatt ao Se gn Les garantiert worden, 1903 104 N E n s Dercsünittejahe a aa E im _Ze Y Sie sei H 0 Aber ben 2 ; 4364 S Gor N M aserleitung nebst Zubehör. 1. Let 26 Fr., 2. Teil 22 f - F R, t, sondern in der s O4ELIDT, , ) atgeha j L: chschnittsjahr anzu]eden. Mrs “a See Sie \{ par Herr ee Tuer dez Bean gegen einen solchen Monn auëgespielt wie Herrn Professor Wagner, | 3 Teil 63 083 Fr., 4. Teil 91 576 Fr, 9. Teil 3768 Fr. Einge- fütterung, so sind jährlich vorzunehmende Schäßzungen des Scheins» Minderwerts außer Betracht, und es ‘wird ein Teil Meretnung p E Abnabme der Ausfubrziffern im Jahre 1903/04 ist dur das if aae gena E O 6 A E | dex men Ne Da T S ut, dessen I at Begne ih sriebene Angebote ¡um 2. Februar G Na für Es Bezirke erwünscht. Werte gleih ein Teil Fett gefeßt. obproteim im | Sinken des Wertes der Reisauëfuhr bedingt. Es betrug in den leyten ber , und ih hoffe, E n Z! tun | allerdings bin. Nun o er gar a senschaftliche Autorität Herrn s T i ur mit dieser Hi ff S j i rei gefü E fönnen, obwohl die Natiogall deraley den Bund, heftig, angegriffen | Dr. Habn stügen. „Da muß ib allerdings agen Es tut mir in der S E T Bega O 1G chamins fr maßen E ist der Veilauf des Kartoffelmarktes einiger- Damit war die Tagesordnung erledigt. drei Jahren era ARIUREIEN Lates: L e B ¿ Dk 1 i Se ; i ! 8 Sp S E L OR E ens i i ; E ; : A S E des Bundes der Landwirte ennen gelèrnt. Auch für den verehrten “Damit schließt dis Generaldiskussion j Ausnußzung der Linie Maesyck—Molenbeersel. Cingeschriebene An- Frags bre SGeheftigk a Gegenstand dar Tagntoruung, e Aus A f dwi i E as Grafen Oriola sind wir cingetreten. Die Nationalliberalen find für : A E, gebote zum 29. Februar. : vecbaadelt, N E, eit der weiblihen Jugend vom Lande d us Anlaß der ¿oie landwirtshaftTlihen Woche veranstaltet | N 1903/04 a C «A DBRILODO » uns feine Partei, die wir als solche irgendwie bekämpfen. (Zwischen- gy fg pon ldenburg (os) berogenden Staatomaun“ a s Ee Eri gh age ln Glän enberone: Ver- ilcndem Besi: Debatte gelangte der Landwirtschaftsrat zu 16 S era eee [ax E E s Se des Freie am ne sabe ven ert der Reisauéfubr werden durch zwet ruf des Abg. von Eynern. a, Herr von nern, T ; ) „Von C ¡ 1 en | pachtung des Kasinos ür ‘abre vom 1. Jun 5 ab. L ? 2 L D e O ag r, im großen Saale des Kreisha Fi oren Deetnfußr, nämlich durch die Menge, we Bos e ArSten, Brig E E A gel Herten Gall, Abg, Broemel damit gemeint habe._ Ea S N Demnäthit. Börse in Brüssel: Bau mehrerer Brücken, Aus- Fx DerttDe Faudw t Ra See, erklärt: euti Kreis Teltow zu Berlin, Viktoriastraße 18, eine Mit ano riedigung aller bâuslihen Bedürfniffe der Siamesen ade S efate bret, der mich für schlimmer hält als einen Sozialdemokraten. Ag. S Hahn bemerkt, daß_er io en g. Dr. Friedberg | führung von Erdarbeiten in Maysen. 773 658 Francs. Sierheits- weitliBen Augend L er â eßhaftigkeit und über Abwanderung der ersammlung. Dr. P. Schiemenz-Friedrichshagen wird über Schädi- verfügbar ist, und den Preis, zu dem diese Menge fakturiert wird ; (Rufe links : Das ist nicht richtig!) Ob das richtig ist oder nicht, ist nur in der Werishäßung des Professors Ad. Wagner übereinstimme. | [eistung 40 000 Francs. ; y statistische E if om Lande innerhalb des Deutschen Reichs exakte gung der Fis®erei dur Abwäss.r sprechen. An den Vortrag schließt der leßtere bängt wieter von der Nachfrage nah Reis auf den fremden ganz einerlei. Ich bin natürlih nit erfreut von dem „Hannoverschen Jn der Spezialdiskussion werden die einzelnen S8 1 bis 20 Demnächst. Ebenda: Nerlegung der Gürtelbahn Brüssel— aud bei, telt tve, e j. her zu erbringen sind, so ergibt si doch d ein freier Meinungsaustau!ch über die Anlagen, den Nutzen und Märkten ab. 5 : Couuier*, der mir persönlich vorwarf, ih hâtte Verbezung in meine | ohne Debatte angenommen. Nord— Quartier Léopold. 340 910 Fr. Sicherbeitsleistung 20 000 Fr Beobachtungen S ge Wah berufener Seite vielfah gemachten Re Es von Laichschonrevieren. Der Forstmeister Es ist natürli, daß infolge diescr beiden Faktoren die Zahlen ; Heimatsprovinz gcbraht. Wenn die Nationalliberalen bereit Die Gesamtabstimmung über die Vorlage im ganzen ist kalt Dem t da ; cternng von E für die Instand- der wALN Ren idendli@ 5 Wahrideinliaret, s Ie e Aae u E Siehdichum sp:iht über Erfahrungen in der Zander- m n Sa en Zusamme r eli den Neisausfubre 4 find, im Sinne des Bundes der Landwicte für die deuishe | auf Antrag des Abg. Grafen zu Limburg-Stirum altung der Gebäude Drufet-7tolv. Ie L ; i nebmenden Umfang statifi1det und zu ¡Ton S en, lets zu- y darstellen, von Jahr zu Jahr dvetra tlihen Schwankungen L Landwirtschaft in den großen wirtschaftlichen Kämpfen der Gegenwart | namentlich; sie ergibt die Annahme der Vorlage mit 944 Demnächst. Ebenda: Lieferung pon Zubehörstücken für Tender wirticbaftlicher wie | s tavolitisde ernstlichen Besorgnissen in volks- unterliegen. 5 Î San beiten, treten wir für sie f ay A ( all Q ) ; ge mi 4 | und Lokomotiven. 10 Lose. ie in staattpolitisher Richtung Anlaß gibt. Handel und Gewerb Unter solen Umständen darf aus niedergehenden Zahlen 46 / Alutors ierek Ceies Diuses; ed erin, L r a gegen 146 Stimmen. Das Resultat wird vom Hause mit Demnächst. Ebenda: Vergrößerung des Postgeböäudes Namur- A E Lee Landwirischaftsrat siebt si daher zunächst ver- | (Aus den im Reichéamt des I Ç. ungünstiger Schluß auf den Oeuplausfuhrartikel Mey R f alis nit beifommen, eine eigene Partei zu bilden, ncch ganze | lebhaftem Beifall aufgenommen. Für die Vorlage stimmen | Station. 110 684 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 60. arge daß pn Drt, Le SSLBpES, das Ersuchen ¿u rihten, anzu- Na richt S nnern zusammengestellten | werden. Ein gutes Regenjabr bat gewöhnlich ein Anwachsen der : Pioteien zu bekämpfen, in deren e a oh immer. Freunde nie | der kleinere Teil der Konservativen, die Freikonservativen etwa A ee L N A, und Berufszählungen die , ichten für Handel und Industrie“). ut während der näcksten Saison zur Folge, und wenn d uns vorhanden find. (Rufe: Zur Sade!) (Präsident von | zur Häiste, das Zentrum mit Ausnahme der Abgg. Breuer, und Stadt besonders ins grun L e BLLU ete K Lans « F ranbreig. Las A NcGieA i drfter I e Wi starken Hage f Kr3cher: I kann unmöglich den Redner verhindern, auf das zu | Frihen, Hoeveler, Knie, Reinhard, NRoeren, Graf Spee und ü Behufs alsbaldiger Orientierung über Toi ula L Hake N e LO her n Auslande eingehenden Tashenuhr- r Ba Im Sahee T RERIOL Laden N L taa d raden | zel und -aufziebkrenen ausGold o j | i \ : ngeleßle Dedin- sahen der ih vollziehenden Abwanderung der weiblichen Land- Feingehalt. Zur Herbeiführung eines dinbeitlichen E e sin | Schon E E und die Menge der Ausfuhr einen