1905 / 38 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

i Ri ü . dal. âtigen zweier Riegel an Scranktüren u Nele Thier, Burg a. Wupper. 2. 11. 01. 386. 243 OSL. S iebetürvers{luß mit wiukel- »ebelartig geformten, durh Eingriff ihrer YEG P e zen Verschluß M PUEL Aloein is S Stloßhälften und drehbar au I Bean i ihrer Drehung den Verschluß [ös Grifen S Meier, Oas « Co., Remscheid. 29. 11. 04. B. 26396. ; oe S TIE: S S RR T R inem den Riegel nur beim Vorzieben öf ; er brüder ab enea Zughebel. A E Augsbura, Alpenstr. 26. 4. 1. 05. B. 2 E e GSc. 243 231. Si E aft üren, mi stehenden Lauffranz aufw las "S Simson «& Cie., Düsseldorf. 5. 1. 05. A Ga i L “s Zis 274. Me L , dessen Gehäuse in dem Na - aar: zu befestigen A Fr. Soeding, Gevelsberg. [9 / S. 1:6 ; / S / C Qn Gn. e : Sarl en B inder mit eine onderen, - dessen Bremszylinder mit cinem beso N Etne figfeit enthaltenden Behälter in E Apparatebauanstalt LUDIOg Oen. G. m. b. H., Ludwigsburg. 10. 12. 04. A. N 68d. 243 285. e R äußeren Form eines Türban es mit in V N j tem Werk und umleg (Metallrohr o. dgl.) gelager e LUA ènopf zur Betätigung des Spe Srve, Sai & Cie,, Frankfurt a. M. 17. 12. 04. C5. vai l; für Geld- . 2483 038. Stufen-Haken-Falz f y ihránke 2c. Heinrich S EE O Balken ße 8. 14. 11. 04. Sch. f Lg s S895. E O Lars “dur ein Niet mit em Heft verbund Mies erdreben dur die Form des Geitraih des Heftes verhütet E De , &c. Solingen. 13. 12. 04. M. 18 529. 69 As Taschenmesser mit am ¿Bug der "Klingen festem, zum Teil über e Hef A stehendem Men, a fal, L NS E: Wwe., Solingen. 7. 12. eÂu Tan Fe 113. Mit aufsteckbarem S u as versehene Sicherungsvorrichtung an B A u. dgl. gegen das Herabrollen auf Ca U Ernit Horwitz, Dortmund, Heiligerweg 8. 14. 10. 04. Son D ir Schneiderkreide 243 310. Fassung für ne ; dHfieBent aus einem flaen, die Kreide aufnehmenden,

î Nand der »pbaren Gehäuse mit den oberen Nan 5 Lo (saifenven Blechstreifen von S Querschnitt, welher durch eine S vorges{choben wird. S Ner, j

stadenstr. 35. 5. 1.

ir isti immte 7 43357. Für Bleistifte bestimm Sibuhülje mit als Bleistiftspiger ausgebildetem,

vorderem Teil, dessen Messer verstellbar ist. L. G

DHainlin, Stuttgart, Nothebühlstr. 1a. 26. 11. 04.

H. 25 554.

. 242780. Spielkartenpresse in Form e, verschließbaren Kästhens. Hans Härle, Fellbach.

29, 12. 04. H. 25 822.

5 i i bar am . 243 105. Siegellampe mit dreh Sas gelagertem Schmelzbehälter. Kemper

«& Damhorst, Berlin. 4. 6. 04. K. 21 961.

i thalten

243 240. Vorrihtung zum Fes l D und sonstigen Karten während des Be- \creibens, mir gekcöpftem, unter Federdruck M Bügel. Julius Küster, Dortmund, 2. Kampstr. 44.

21. 4. 04. K. 21 635.

i Festhalten

.' 2423 250. Vorrichtung zum Fes (ha Postkarten, Briefumschlägen usw. L des Beschreibens, mit glatter Schreibunterlage s zwei Klemmfedern. Julius Küfter, Dortmund, 2. Kamp-

straße 44. 3 9. 04. K. 22 597.

i ichnet 70e. 243 170. Lineal, dadur gekennzeinet, daf fd an demselben ein handgriffartiger Ansaß be- findet. F. von Hermann, Cöln-Nippes, Nelken-s

itraße 15.. 3. 1. 05. H. 25 857.

243 171. Aus geraten Stahlstreifen ge- Lildetes Lineal mit aus8wech|elbarer Löschblattumwick- lung. Heinr. Ernst Peucker, Dresden, Blasewißer-

straße 70. 4. 1. 05. P. 9706.

i it Klemm-

. 243 268. Papierrollenhalter mit K )

‘fr Ane or Bang: ara Ee, 0

dorf, Schaperstr. 30. . 11. 04. M. j

pes n es. Federtala: mit in es ba festigter RNechenmaschine. Fa.

I e RdSbpaa Vertr. : Andreas Stich, Pat.-

Anw., Nürnberg. 6. 1. 05. 3. 3440.

. 243 164. Sticfelschaft mit Falteneinsaß. Jakob Rainert, S ia 41 R F Sei Pat.-Anw., Gleiroiy. 31.12.04. M. 14 911. O Ia 810. Mit gewölbtem bezw. kon- vexem Mittelteil uo a env. iee

/ es ummitTij}jer U R g u. The Pneumatic Rubber ne and Hcel Syndicate Limited, Leicester; Ver Es S. H. Rhodes, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 6. 11. 03.

L. 11 991.

i ölb ver- 71a. 243 343. Mit konvexen Wölbungen 2e i Syndicate

tic Rubber Sole and Heel Sy Simrited, Leicester; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat.-

hene Gummisohle. George Looms u.

Anw., Berlin W. 9. 6. 11. 03. L. 13 522.

Ì ihtem

2483 363. Brandsohle aus leichte Material deren Rand durch einen geformten Ster rahmen gebild:t wird, in dessen Nählippe der Trio eingefalzt ist. Cichbaum «& Co., ainz.

12. 12. 04. E. 7648.

243 182. Senkelhalter an Bekleidungs- Aden, mit Klappen zum Festdrüken der s Paul Klemm, Obterreichenbah i. V. 24. 11. 04.

K. 23 107.

. 243 261. Scuhknopf mit beweglichem Sthufzring zuin Darichen des (Sdyürbandes î Lüdenscheid. . 11. 04. i e 7 R P olierabbárat für Gelenk- und Soblenschnitte von Schuhwaren, bestehend in einer Schwabbelscheibe in Form s T Be gu dad dessen Lücken Borsten eingeshoben un E Stüßscheiben befestigt werden nnen. Zen n Rübe Berlin, Oranienstr. 157.

20. 12. 04. K. 23 312.

. 243 214. Am Gewehr Mod. 98 an- E id vzrgrößerter, die Verwendun as alibriger Patronen gestattender Magazinkasten e dazu gehöriger Vershlußhülse. August Schüler,

Suhl. 22. 12 04. S. 19 972.

E f, Ee „dal, . 242 744. Geschoß für Büchsen u mit Zentelexspige und ringförmiger Schneide. Hans

Fehu, Helmstedt. 12, 11. 04, F. 11 842.

ü il

. 169 528, Telephonmundstück usw. Emi

E Dan Wilhelmstr. 14.

L. 9419. 4. 1. 05. : i

9, Schalter für Telephongebäu

f Sil L Berlin, Wilhelmstr. 14. L. 9420. 4. 1. 05.

170 938.

Krupp, Aft. o G \, 177 426.

s r mit einer von Hand aus- P nA N i Kuckuckruf, Wachtelruf ei welcher der Antrieb dieser Ziehvorrihtung erfolgt. Bergstr. 38. 24. 5 04.

Essen, Nuhr.

bei dem die Abschmelzen zu bringendes

17. 10. 04. K 22 844. Elektrischer Lichtmelder aus ohlkörpern, deren einer ge- trahlung, durch Verschiebung einen Kontakt ließt. Rai-

13. 2. 092.

Rücklaufbremse usw. Essen, Ruhr. | 175

Geschü z of fler bet Usk

243 194. Feuermelder,

A S tat ui Dreéden, Stepbanienste rar it und, bei B a A, Brunowstr. 35. 3

Mit Stegen versehener Halter Bobinen o. dgl. an S

M.-Gladbach.

isen, das mit dem l und Schraube Ernst Pichler,

i Billard 43 080. Als Tisch zu benugzendes j mit umlegbarer Platte. G E n M und Puffspiel- tten, das \charnier- d bei dem die Spiel- W:lbelm Arzt, Hall

Vebergang der in 31. 1. 02.

gründeten Forderun Ballenstedt,

dem Betriebe des en ist auëges{los}e Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht. 1.

In unser Handelsregister wurde e H.-N. A Nr. 7 bei der F famp in Barmen: Nobert Müll Albert Spit als persönlich haftende Gesell} Nobert Eykelskam selben ist für die Firma P der nunmehrigen Teil Müller ju H.-MN. A Nr. 78 in Barmen: Emil Thomas übergegangen. 1995 begonnen. Der Ucb des Geschäfts begründeten lichkeiten auf die Gesellsch H.-R. A Nr. 789 die Fir Barmen und a!s deren Hermann Kronsbein in Bar H.-R. A 678 bei der Firma Dem Kaufmann Pau erteilt in der Wei t einem a

zulösenden Vorrichtung oder Trompetensignal, b Vorrichtung mittels einer Theodor Mneister, Heidelberg, “Bus Anfertigen und 05. Werkzeug zum Unser grad aa ral bestehend aus dur E \tellvorrihtung, Schieber un ahlmaun, Osterwieck a. H.

72f. 176 667. Akt. - Ge

168 §06. phon-Fabrik Akt.-Ges.

13. 1. 02. T. 4449. 77f. 168 905. Baustein u

mann, Döhren-Hannover.

79b. 184 759.

Jürgensen, Altona. 13. 2. 02, S§0a. 177 664.

WVittstock, Dosse. . 1. 092. 170592. Militär - Adam Gragtzel, Nastatt. 95, 1. 05.

168 673.

einigte Freiburger incl. vormals Guífta

83a. L171 060. Sohn, Freiburg i. B. 28. 178 243, a erlabrite omas Hall B, 29 G

171 431. A. F. Paul Sauer

Barmen. Hothspannungs-Säule usw.

Günther « Iegetmeyer, Braunschweig. 22. 2. 02. G. 9380, 28, 1. 00, _— a 2E L 69412. Widerstand, bestehend aus z Aue ; R pa u E Kaiser, s 94. E 5 p 413. Gehäuse zur Aufnahme von Widerstandsspulen usw. Gebrüder Kaiser, Leipzig. R. 15 855. ) 21c. CPTIEA Nohrschelle usw. G. Scharzen- bach & Co., München.

21lc. 177 074. vi rattdg: Körper zum Ab-

igen elektrischer Leitungen usw. Leipzig, Gerberstr. 19/27. 7. 2. 02. 3. 1. 05

169 524. Sparer bei G Bogens

\ örti , Akt.-Ges., lampen usw. Körting & Mies Ha Roststab usw. Fa. Carl L vou Querfurth, Schönheiderhammer i. S. 13. 2. 02. Q. 283. 20. L 09. Berscbluß usw 169 520. gertgbarer Del ua t:

- i einmechanifkf vocm ;

Siberves, f ers 30. 1. 02. A. 5285. 23. 1. 05. S. Waliner, W. 12 402.

l n unter irma Müller &

Die Kaufleute sowie der Fa sind in die chafter einget v ist ausget rofura erteilt.

haber Friß M

gust KFotthaus die Fabrikanten

Drillspindel mit

M. 18 491. / i t Geruver S5ec. 243 263. Einlauf mi : b, Tode und darunter a ie 7M M Wilhelm Schenk, S. 19 751.

8wedcker usw. Tele- rip Müller und 5. I. Erliness Gesellschaft

reten. Der reten, dem-

76d. 243 n ur mebrere Covs, t arben usw. Fa. Carl Schwartz, 18. 4. 04. Sh. 18450. 242 661. Berg-Steige Eisen des Sticfelabsatz-8 E abneh mbar Er UNDEN Ee E

21c. 169 aushebbarer S

aen Fängern. 72. Streu Düjenkörper ein-

F. 11 938.

Zigarette u firnberg, War S5g. B issigkeiten, mit el t rir ¡elefeld, Herforders\tr. ¡ielefel E 061. i sftußzen E mit Dichtung z dung des Klosettbeckens mit S Hertzsh, Dresden, Löbtauerstr. 27.

Selbsttätiger Stillseßer an 10. 1. 05. B. 26 718.

sw. Langhaus «& L. 9475. 25. 1. 05.

w. F. E. Dresch Versandbeutel usw.

n. ist erloschen. 8 bei der Firma Au Die a Dot L Holzricht llschaft hat am 1. F ang der in dem Betriebe orderungen und V aft ist ausges{chlossen un Kronsbein nhaber der Kaufmann

H. W. Kemna in [l Moser zu Barmen daß er bere&tigt risten die Firma

15. 2. 02. Sh. 13 959. ner in den

sfehlung. H. E 3. 12. 01. Auflötbare pa E Rae

s n an|ckchm i T tung zur wasserdidten Verbin- ülrohr. E 10. 12. 04.

B. 18 684.

i isseldorf. H O Lan 208 Dane Milhle- brett aus zwei emaillierten Pla artig auf- und zuklappb bretter unter E r T E a. S., Schwetschkestr. Baherilbia,

Ührzifferblätter usw. Uhrenfabriken Akt-Ges. D Tre Freiburg i. S[.

gsteg usw. Adolf Hummel 1.02. H. 17 677. 4. 1. 05. mit Holzgestell usw. von Gebrüder er A.-G.,, Schram-

Badewannenentw

Leutßsch- Leipzig. 243 012 Sat 170 S819. einem R E E manu, Barmen, Berg\tr. 13. 1. 07 A . Holz;karte mit Löchern für t von t ub e A Großenhainer ebftuhl- Akt. - Gef.,

. Schraubenshlüssel mit zwet N ta, T ito eine von Hand und n gurg des Griffs verslellt wird. i . Commandit-Gesell- 10. 1. 05. Sch. 20 058. Schrauben\{lüfsel, E

Kr. Niederbarnim.

8

ielbefestigung für Werkzeuge s A «& Winckel, 1. 12. 04. T. 6590. D, E R e

s von Wassermotoren u. dgl. mittels

de O bewegter und sich spannender Federn. / rüchtuicht, 29. 2 04. F. 12 022.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

ingetrag ber der folgenden Gebrauchs- e ie nachbenannten Pers 168982, 168 988,

\{wimmende Badepuppe aus Papiermachó. Nicol Vauersachs, Sonneberg, S.-M. ; f 243 137. Ae us angetrteven U j U e der Deichsel geführt ist. R Weigel, Nürnberg, Mes Kramer - Klettstr. 3. , 17 558. | 243 Pn Aus ineinandershiebbaren, mit s dstück 1 Mechanik n Bewegung von Scherzfig Beundorf, Leipzig, Kurprinzstr. 22.

Scherzartikel in Form einer a fa Druckknopf auf einer den eines Knallplätthens Hamburg, Kieler-

242 885.

Vereinigte

ist Prokura Junghans und

sein soll, mi zu zeichnen. Die dem Emil Spier erteilte Firm.:Neg. Nr. 2220 b unior in Barme Varmen, den 8. Februar Könial. Amtsgericht. 8a. Bergedorf.

Eintragung in das Hande Carl F. P. Mewes in

B. 26 426. 6h. 3 i t von N

ielfahrzeug mit von der | Eintrit! ne Lat ee welche durch

; - Fabrik Ma Mine S 6.

nderen Proku Scheerer,

30a. 172684. Scheibe usw. Berlin, Luiipoldstr. 43.

il usw. Anton Vürger, 177 960. Keil usw. Anton Bürger,

170 289, Elektrisher Heilapparat usw.

bub, Dresden, Lothringerstr. 2. 11. 2. 02.

S. 13 915. 20. 1. 05. /

2 A 626. Masfsiervorrichtung usw. Elek- icitätsgesellschaft } 6

S l avlioede und Lichtbäder, G. m. b. H

179 981. Simons G. m. b. H., Berlin. 1

20f. 171142. Michael Willgenß,

L ässerung usw. Großenhain.

Prokura ist erlosden. Elisabethufer 55. Ï

0 bei der F h. Röhrig

, Berlin, 29. 1. 05.

Löschungen. Infolge Verzichts. + Schutbirne für bängendes Gag-

17. 12. 04. loscn Baen,

andere durch Bewe C. A. Schietrumpf & Co schaft auf Actien, STa. 243 361. winklizes Maul

Friedrih Steuer, 5. 12. 04. St. 7 243 400. S mittels A, eru Keiles. i eid-Hasten. As 243 299.

Dresden, Wettinerstr. 21.

238 267 glühliht usw. 77h. 238 G6G6L.

20. 12. 04. B. 26 572.

Taf 243 193. elektrisden Taschenlampe, Schlagfeder zum Entzün angeordnet lit. straße 52/53.

Seitenklammer für Shlitt-

ge rechtskräftigen Urteils. 3b. TST 588 9 e

145 103,

Pendeluhren usw. Verlin, den 13. Februar 1905.

Ee Flontanie,

E V pon Jakob ) wohnhaft e „Sanitas““, mmen tworden und w m Inhaber,

Mewes Juhaber

Die im Betriebe des Ge lihkeiten sind von de Henrich nicht übernommen Das Amtsgericht Bergedorf. Handelsregifter

chen Amtsgerichts L B (Abteilung 1).

st eingetragen:

Kaufmann, Een, als alleinige

Arno e A0

3255. Spielzeug bestehend aus auf

i it einem Aufwickelknopf ver j

festigten ‘Reifen. u bei ‘entsprehend \{neller Um-

drehung als Kugel erscheinen.

Bonn, Markt 38/409.

243 273.

Untergehäuse an Freishwinger- Hautsauger usw.

. 2,02. Sch. 13 867.

Galvanische A 12326: 23, 1/00. 306i. Lv. Kartondose usw. Max Aruold, Chemnis i. S., Beckerstr. 22.

171 241.

unter der Firma Jakob Henrich

chäfts begründeten Ver- Jakob Josef

flügel sehenen Achse bes uge

l. Anna Weber, L 17 237, j Spielzeug mit Figur, dessen t einem Trieb versehen _ ist, der în ein t, voa dem aus ein Stimmenbalg in : Adolf Zinuner, Salkau.

é laden als Kinderspielzeug, Bde mit Fg zusammenlegbar ver- Plagwiß, Schmiede- 81.

m Erwerber

b. Oberseebach. Erkratherstr. 5

Düsseldorf, 25. 19. 04.

Handelsregister.

Ahlen, Westf, Fn unser Handelsrezgi

horst. Juha Sendenhorst. Ahlen, den 7. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Itona, Elbe. Eintragung iu das Handelsregister : 8. Februar 1905, Carl Julius Koppen, erlassung in Altona.

st aufgehoben; n8 Caefar Ferdinand Arnol

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Vekanntmachung. Firmenregister wurde heute die

Düngerhandlung in aufgabe gelöst.

Berlin. des Königli

Am 7. Februar 1 Firma Nr. 180 Actien-Gesellschaft mit dem Sitze zu T pk Prokura des

andgriff mit L e vie : Petroleum-Heizofen Tätigkeit gefeßt wird.

ster A ist beute eing Robert Opis, Leipzig-Neudnit, Nathausstr. 34.

nrich Löckmann Se

Kaufmann Heinrich Ls muster sind nunme

8980, 16S 981, LUK 990, 194 963, 194 964, 197 696, 197 765, 198 014, 198 323.

044. ga i

Sia M Bier u. Guido Bier, Frankfurt a. M., Zeil 53. M

6b. 206 683. Heffmanuswerk G. m.

Ia: Anna Sturm, geb. Holzmann,

Jfidor Beruhardi, Leipzig, Affsenheim, Gustav Heiling, Leipzig, Ernst Kurtzahn,

45f. 237 099. Nobert Gaumer, Suhl i. Th. 239 E ô „Berlin. Í C 1008 925. Rheinische E t E mor - Boarbrtungsma linen è D.e «Côln-Sî. 40 027. Stefan Przybylski, Groß U. Edo Lofmann Verliner Patentschloß- Fabrik G. m. b. H., Berlin. 232522.

en Wände mittels Gelenke E sind. Max Sorge, Leipzig- traße 14. 29. 11. 04. S. 243 140. fsKarussell, | xrbeiführung einer auf- und absteigenden Benno r Sitbehälter an der senkcecht stehenden Welle ein Exzentec angeordnet it. Neustadt a. Orla.

i . Frau Henriette

36a. 187 §69. Heizrohr usw. F U ens n, Berlin, Charlottenburg, Gd S

S 2 0 W. 12 387. 170 701.

für Anilin- reptow bei B

Hugo Grün zu Schanghai ist bei der Firma Nr. 2855 Seymann & Schmidt L

Aktieugesell u Berlin :

Fabrikation

izofen usw. welchem zur Gasheizofen us

Opitz, Leipzig-Reudnitz, Rathausstr. 34. 18. 2. 02.

Hohlbaustein usw. J Jörgensen, Wedel i. Holst. 24. 12. 01. F. 8

Drobtstacket usw. Heinrich i 4. , Braunschweig, Am alten Petrithor 2 10D. B. 18 619. 0

. 171 626. Ge Mehner, Salzburg; Vertr.: Marx Pat.-Anw., Berlin W. 8.

42b. 169 127, Bandu Tan 260460. Trommel als Des vorrihturg usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 1. 02.

73. Käse-Formzange usw. C. Allen-

Sou C Sl. 8208. A. 6303. 18. 1. 05, ¿ Nasenring usw. i i Jetter & Scheerer

für Feinmechanik P T A 23 Y 02 , ? elnuten be;w. Voppel-

ec Ferd. Liedloff,

uxuspapierfabrik

Alfred Poeppig, 192 941. P. 9677

. 243 216. Automobil-Sturz- und Sprung- Lahe deren unterer Teil eine nah oben ofene, das j Sprung veranlassende Kurve

Kraus, Berlin, Friedrichstr. 231. . 22 557. E a ÍO. Bares für Sicherheits- ¡kti Ü Anzünden von

friktionszünder zum n

it dem Friktionsröhrhen l b enföliktigen Flügeln, deren Oberkante radial Edmund Koch, Barop.

icherheitszünder für mehrere A T ineinander _ d deren äußere mit Rillen versehen

i i tter-

ist. ochum-Lindener Zündwaren- u. We L abei Carl Koch, Linden i. W. 5. 12. 04. B. 26 441. i G RERO

. 243 380. Scheibe mit unter Fede e Stift als ea ür ¡etelekirische Zündappara e s Baunklialt Fischer G. m. b. §H., Fraxkfurt a. M.

243 127. : ; wickelmacher, mit unter der Tischplatte eingebautem, B E Möbius, Freiberg 1. S.

243 307. Querschnitt.

242 981.

mit dem Site z

Gelaumtproluristen: Bi rdnet_ ranz Karrer zu Berlin, 22. 12. 04. Denno Uhlfelder zu C Ein jeder dersélben is mit einem a

Zur Vollzieh Empfang von Briefen ertbriefen und eingeshrieb Vollziehung anderer Behän tershrift cines der G bei der Firma Nr. 92

: Nationalbank mit dem Sigze zu

Die Prokura des Wil

Samburg, Die Zweig- die Prokura d Bergmann

19. 12. 04.

Düsseldorf, Scheurenst 173 884.

225 701. Getautinite. U Sie A 423, Windmühtenls Se Wiihelmshaven.

in Altona i

s Kaufman Gefährt zu

23. 12. 04.

harlottenburg. , die Gesellschaft ten zu vertreten. gungen über den sonstigen Postftücken, Postsendungen, digungsscheine g mtprokuristen.

für Deutschland

belm Joseph Weißel ift

bei der Firma Nr. 2257 deutscher Lehrer, auf Gegenseitigkeit e zu Berlin: Der Generalagent Malte zum Vorsteher (Direktor) be Berliu, den 7

nderen Gesam Maßsiabzirk.

Postbescheini Zündschnüren,

In unserem ausgeschnittenen

Veyer VIEIL., ramerSheim, infol Alzey, §8. Februar

Gebrüder F. 8326. 21. 1. 05.

Au Bandmaß usw.

ge Geschäfts

Gr. Amtsgericht.

Vekauntmachung. in München,

gerichtet ist. erichtet Marcotty, schaŒenburg. K. 22 680. B. A. Fuchs Söh ederlafsung Aschaffen ie Firma der Zweign bung derselben erlosGen, des Prokura der Kau d Philtpp Fleishman Aschaffenburg, den 31. J

Zündschnüre, baren Hauben,

Holzmarn, g bestehend aus

leutnant q.

Berlin bringen das th

Eigentums- Felix Noé « Co.,

ssung ist infolge Auf- Aft. - Ges. gleichen die x fleute Jean Julius Aschaffenburg.

anuar 1905.

Sterbekase Ry erbekasse

Verficherungs-

zu Berlin Tuttlingen.

45h, LTLROS, Dp

i tienenhäufe : .

Leipzig-Eutriu sh, Alberitstr. 2. 29. 1. 02. L. 91411. 1. 05

216 130.

mit dem Sitz einlagen ein.

bei Nr. 2738: Deu schaft mit beschränk Der Gefells 9. Dezember 1904 hin über die Vertret unter Aufhebun stimmungen vereinbart: estellt, so wird die Gefe brer gemeinshaf brer und einen Proku Die Vertretungsbefu

‘aler Karl Postler, Bayreuth. furt a M S5e. 238 922. Rosenthal & Jacobi, Frei-

burg i. B.

Verlängerung der Schußfrist. 8gebühr von 60 6 ift für die rten L dem

ß benen Tage gezahlt worden. 3b Ta SIA Textilfabrikat usw. Kühnert, Limbach i. S.

16 i i Erd- 169 837. Blechabbiegemaschine usw. ) mann Kircheis, Aue i. Erzg. 3. 2. 02. K. 15 908.

Rohrschlange usw. bauer, Berlin, Beusselstr. 444. 6. 2. 02.

Wellen-Schußzhülle für Wasch- Fa. Hermann Hertwig, Saal-

fing zu Görliß ist

lin, ì Februar 1905.

Königliches Amtsgericht I. Handelsregister

chen Amtszerihts T Ve Abteilung 4).

05 ist in das Handelsregister

Fischer, C Rr- er, Me er

Anton Gruneuberg, runenberg, Kaufmann, irma: Carl Heppner, eppner, Fouragehändler, Reinhold Hinze, e, Kaufmann, Berl

Klein, Berlin, ndelegesellshaft: Gebr. und als Gesellschafter die Sovran und Pietro Tell, Berlin, In-

Haus Werni, Hans Wernick,

irma : Metropol. Dr

1e, Erzgeb.

Auf Blatt 402 des na Heinri Hol er der Kaufmann Heinri Jen worden.

ngegebener Geschäftszw

Aue, den 10. Februar 1965. Königliches Amtsgericht,

iden-Eaden.

Pun Oandelsregister

Kreditban

Zweigniederla}

s Grundkapital ist u | beträgt jeßt 70 0008 dum Handelsregister e r Firma Badisch L Mainzer in Oo ma ist erlos 9% bei derJFirma Geor e seitherige Firma ist in Firma V, Heupel, S ßburg unter

h Antriebsvorrißtung an Ma- Arbeitstis{ i

schinen für Fußbetrieb usw. Oscar Lorenz, Clisenstr. 12. Elias 49b. 168 608. Me sseranordnung usw. Schulz A Reats Cöthen, Anh. 14.1. 02. Sch. 13764.

Stieberstellvorrihtung usw. Mühlenvauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, DreSden.

172 396.

[8 Abteilung 89. Handelkéregisters ist Heu y ue und als d

ch Holz daselbst einge-

eig: Damen- und Herren-

Die Verlängerun

r Einlagetabak. nachstehend aufgefü

0. 12. 04. M. 18 504. ; rechteckigem

des Königli

Am 8. Februar 19 eingetragen worden : Nr. 26 362 Firma: Arnold g, Inhaber Arnold Fi uUrä

Nr. 26 363 Firma: Inhaber Anton G Nr. 26 364 F haber Carl H Nr. 26 365 F Inhaber Nein Nr. 26366 F Philipp Klein, 26 367 offene Ha Wilmersdorf Friedenau Lu? Beginn 1. Juli 190

haber Albert Tell ¿ 9 F

chäftsfü Sigismund Nothmanun,

[häftsfü 169 536.

Vorrichtung zur Herstellung

) d säurefester Gefäße aus Gisenein- A att ouleries Betonumhüllung, bestehend aus Mänteln mit dazwischen liegender Fsolierung. Tesseraux «& Stoffels G. m. b. H., Mannheim. c 9 z 5 i f

Son. 243 607. Mahl flähe mit Holz auf- nehmenden Aussparungen. RNoschcr G. m. b M. 18 646.

243 197.

on Charlotten M. 12 726.

Abt. B, Bd. L, O 3 Hauptniederla} ung in Vaden, wurde

000 Æ erböbt

mit be Zichharmonika usw.

170 271. Zuleger, Leipzig, Königspl. 8. 16. 1. 02. G. 9221.

Verlia, In- | Gesellf chaft

Liquidator ist der bis mann Ernst N Le N uhren-Gesellschaf Dur Beschluß sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bis mann Andrew Rawson bei Nr. 1469: E Gesellschaft mit Die Liquidation

Singemaschine usw. Gufinde, Mohrenstr. 41, u. Paul Trief Stralauerallee 9, Berlin,

5 203. Drehbare Anschläge usw. Fa. Karl Sade: Lipzig- Anger-Crottendorf. 22. 4. 02.

Verstellbare Ans{bläge usw. Tann - Anger - Crottendorf,

176 453. Sd. 169 722.

maschinen usw.

171 625. WasWmaschinenboden usw. Fa. Hermann Hertwig, Saaifeld a. S.

Wäschemangel usw. Haarmaun, Holzminden. 27. 1. 02. H. 17 667.

172 690.

Maschiuneufabri

e. als gle lender ieb für Pumpen und Tons neidemas nen in E E Ee tcbaliliben Betrieb:n. Oito Schmidt, Fuchsbruch b. S. 19752

242 894.

e Holzwerkzeug- s eingetragen: Die

rg Schäfer in eine Zweignieder- traßiburger unveränderter ntin Heupel, Verbindlich- ind auf den

?, 16 495. Sas 177 935. Karl Krause, K. 16 739. R 1271 329. Drehbarer Warenständer usw. Otto Kind, Kotthausen, Kr. Gummertbach. 27. 2. 02.

ris-Blende usw. Val. Linhof,

Kleinkreuz. 21. 11. 04. 186 466. Zusammenlegbarer Bekbälter ! Scharniere aneinandergelenkten Wänden. A L, Faesebeck, Braunschweig, Hagen- 2. 12.04 : 243 218. Tube mit spatelartigem Ver- Dr. Wilhelm Na Berlin, Neue iedrihstr. 1. : 12, 04. N. j a Cr O Is, Feuersicherer e r T4 ten mit Lüstungsshligen und Flüg ; R Charlottenburg, N. 13 800.

Kolben usw. c ü 2. 02. St. 5155. 18. 1. 05. [dorf. 19, 2. 02. St. 5155 & Tv. D LWasserabdeckplatte usw. George Grimm, Hannover, Engelbosteler Damm. 24. 1. 02. 5 92 1, OD. b L69881. Ma er 2 Bo Schivarz 1 d. 10. 2. 02. Sch. . 23. 1. 05. & Co. DTSSE. Eisenbahnwagen usw. Frederick Harvey Ropley, London; BVertr.: Nobert Deißler, E Dölner u. Marx Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 6. 24. 2. 02. R. 10 387. 21. 1. 05. 2 171375. Eisenbabn-Brems\huh usw. ns{chweig, Elmitr. 41. 8. 2. 02, 05

‘Eisenbahn-Bremsshuh usw. Braunschweig, Elmstr. 41. 20. 2. 02. 9. 1. 05.

S889. Fahrbare Sthraubenwinde usw. F. Ungerer, Aen, Karlstr. 45. Ü. 1: 2. 1. 05. j

Lot T7318. Sienenverbinder usw. Chase- Shawmut Co., Boston;

, Glasermeister Ströhlein k in Stra

1a umgeroandelt.

lottenburg, mmfabrikant in S

Charlottenburg Nr. 26 370

Motckrauer, A 4A L Bots osep o jeßt: Dr. jur. C (Tacie) Golds

traßburg i. E. B. 26 435.

gen des Geschäfts {fi übergegangen. Kommanditgesell saft Va- Otto Mainzer tender Gefsell- Kommanditist beteili:

ommanditist beteiliat. 1905. q

: 099. 21. 1. 05. Tue 169 049. E München, Lindwucmstr. 75.

171 698, Konfervenbüchsenve1 Gotifr. Quitmann, Lünen. 0

ogerie Adolf Inhaber Adolf

Firma: Berliner Bank-

éninhaber nit 3. 356

Holzwerkzeugfab in O

{luß usw. Persönlich haf

Schillersir.

43 251. Federnder Untersay für Glas- Ss Dr. Hermann Ostermaier, G dorstr. 1. S E Ian. Mit Paraffin 0. s zogene Pappschahtel. Deutsche Conservierung i gesellschaft für Nahrungs- und Genufßmitte E Ves 286. Schachtel für Mundharmonikas, bei der die innere Hülse dur zwei in fi Prugtteen der ee. Hase Pfe R 12. 04. W. 17 549.

Dr. Georg 66a. 169451. Betäubungshammer usw. Emil

Finke, Bremen, Holler-Allee 23. 3. 2. C2. F. 8376. 0

9 912. Knotenhalter usw. Alexauder- att A. vis der Nahmer Akt.-Ges., Nemscheid. K. 15799. 20. 1. 05. Sleifwerkzeug Lambrecht, Hamburg, Lindenallee 10. L 9435. 24. 1. 05. j E 68b. 170 041. Se o ung A y R A

îgel auer, Berlin, . E P M 19 667. 21. 1. 05.

schaft ift ein Großh. Bad. Amtsgericht.

. Rosenfeld, beide in Berlin. eginn 5. November

s der Witwe Gold-

hard Spatz, tha Spa, g

Handelsgesellschaft : Gebr. Dem Kaufmann Herbert

H. Büssing,- Brau B. 18 687. 1

\chmidt ist auêgeschlof 171 769.

Bei Nr. 7849 Inhaber jett :

Sandelsrichterli

he Bekanntmachu rma : Ger

ünzel (Nr. 55 des u Gernrode be- den Privatmann rgegangen. Die

H. Vüssfing, 20h. 177

ma H. M

châft ist au trich zu Quedlinburg übe t in „Eduard Dietrich Firma ist beute rs Abteilung A

2 K. 16 ‘lêregisters Abt

Bei Nr. 8477 (offene 15. 12. 04.

Wichmann, Verlin): zu Berlin ist Prokura

Adolph Oliven,

se gehalten ift.

hlrab, Unter-

firaße 22, 21 1. 02 nseres Handelsregiste Tie Gesellschaft ist ra Ó «‘ . \sahsenberg.

Geschäfts be-[am 1. F

ih Kun Me J

manditist

bera.

2 Va L Berliuer mit beschränkter Hastun Das Paten x en. ir. 2700: Berlin Gesellschaft mit Durch Beschluß Stammkapital um 900 M. bei Nr. 2685: Ge heilen mit beschrä Dos Stammka 22. Oktober 1904 t worden. bei Nr. 2617: N Gesellschaft mit aufmann G Prokura erteilt.

Verlin, den 8. Februar 1905.

dur den

174 073. [leiniger Jnh

i Oesenmaschinen usw. r Nicers#lema i.Erzg. 19. 2. 02. M. 12 814.

Rücklaufbremse usw.

4 c Stellvorrihtung an Pat... Anw., Berlin NW. 6. 3. 2. 02. W. 12 344. V secthin e 169 527. Telephongehäuse usw.

Lehmaun, O Wilhelwstr. 14.

Tod des Adolph aber ist der R E L 383 (Firma: C, A : Die Niederlassung in G

rden. Es ift ferner fo agen worden:

aftung des Privatmanns ‘triebe des Geshà er früheren Inha

Lackier- und Trockenofen mit i bildeter verstellbarer purO vei G are L M der R aaen lange. Pau ; i Dea &. 5504.

lgender Vermerk S2a. 243 326.

bisherige Gesells

. Heiur. Schulz, s wird E Le

Negaleinrihtung stände und rege Oeynhausen i. W.

Bei Nr. 1 ts begründeten

erin und der

176 969,

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. B G R

Bochum. Eintra des Königlich

Am 3 Die Firma Märkische Kit

Kaufmann Heinrich Schulz weite

d als teren J Quirrenbach in Nöh

ebruar 1905 ein

rehsler Otto .- 18 810 (Komma Ecardt & Co. Ko

lottenburg): Der p Otto Erih Etardt if ist der bisherige Komma ftender Gesfellsch neu eingetreten. t ist erloschen.

Bei Nr. 21 085 (Firma: gold C. Alb. Pasch-Blu legt: Die Kaufleute zu Be und Felir Fisch

Gesellshaft hat am Vebergang der in dem gründeten Verbindlichkeit ausgefch{lossen. auftalt Rheingold V Bei Nr. 24 486 (Fir Verlags-Anstalt Herman Sig jett: Schöneberg.

getragene. Inbaber nennt ulz j

nditgesellshaft: Otto E,

gesellschaft, Char, Gesellshafter Gleichzeitig dckardt per-

Bochum. Eintragung in das Ne E des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ausgeschieden. nditist Arthur E after geworden. Die Prokura des | D

Kunst Atelier Nhein- hm, Berlin): Inhaber Neinhold Babuke 8gesellshaft. Die ebruar 1905 begonnen. Der Betriebe des Geschäfts en auf die Gesellschaft Firma lautet je8t: abuke & Fischer. Concordia n Ehboe, Inhaber wohnt i

Handelsgesellschaft : Br Berlin): Die Ge- s Dr. Wagner auf- after Ern Marlier

HandelsgesellsGaft : ftein mit Zwei esellschaft ift dur [leiniger Inhaber mann Jacob in

Firma: Otto Cujas, Berlin): fmanns Paul Wolf in Berlin

Wilhelm Bruch, meister Arel S{lee

irmen zu Berlin: dolph Samter S. Hirschfeld. Julius Leipziger. den 8. Februar 1905. Königliches Amtsgericht [. Abteilung 90.

BRertlin. In das Handelsre bruar 1905 folgende Ï c N40: K eschränkter H ta egeniland des Unternehmens ift: Der Erwerb und | „Kampf“. Das Stammka Geschäftsführer der Oberleutnant a. D in Berlin, der Schriftsteller und Leutnant der Fuhrmann in Wilme der Schriftsteller Ioh lottenburg, Die Gesells \hränkter Haf

lörlid) ha Arthur Eckard

Offene Handel

Bei der Firma Schröder « Baum in B D Kaufmann Wilhelm Elster in E Prokura erteilt. Die dem Johannes

E erteilte Prokura ist erloschen. H.-R. A

Bochum. Eintragung in das Ne des Königlichen Amtsgerichts Vochun:.

Bei Nr. 26 326 (offene med. Wagner fellshaft ist durch gelöst. Der bisherige

ist alleiniger Bei Nr.

niederlassung in Verk Julius Jacob Tod ist der bisherige Ge Berlin,

Bei Nr. 25 249 ( Die Prokura des K ist erlosben. Bei Nr. 2 Berlin): De in Berlin ist Proku Gelöscht die F Nr. 16 931 A Nr. 12 566 Nr. 24772 Berlin, de

Ausscheiden de

Inhaber der F 2589 (ofene öhne, Bern j :

in): Die G Bei der Firma Laugeudreer Schulte Overbeck «& Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langendreer: Die Ge- sells afterversammlung vom

Erhöhung des Stammkapitaïs von 60 000 A 900 Æ beschlossen. H.-N. B Nr. 490.

Bochum. Eintra ung in das Negi 8512 des Königliche G A Be 129) s)

sellihafter Her

2148 (Firma: Negierungsbau

Lederzurichteret.

gister Abteilung B ift a s eingetragen worden :

ampf - Verlag, Gefellschaft mit

die Herausgabe der Wotenschrift pital beträgt: 21 000 4

, Kaufmann Adolf Weber Referve Nicard annes Holzmann in Char- igalt ist eine Gesellschaft mit be. ng. Der Gesellshaftsvert ift : tas lellfhaftsvertrag ist am 17 Januar 1905

Die Geséllshaft wi i Gescäftsfü ge schaft wird durch zwei Gefschäftsführer erdem wird

fait Bek Deutschen

hierbei Den N

ungen erfolgen durch den : Neichsanzei : N Die Gesellschafterin verwitwete

eborene Herzog, zu Ber Kaufmann Ado nen gemein und Verlagsrecht „Kampf“ zum festgeseßten Werte von

unter Anrechnung dieses Betrages auf ih

tsche Städte ter Haftung g ist dur

ungsbefugnis geändert. g der

rau Jeanette n und Ober-

schaftlich gehörige odensazrift je 1000 A re Stamm-

D, und unter Nr. 26 bei der ofen unter der Firma: „Eduard Sachs“, Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Proskauer zu Berlin ist als persönlich

haftender Gesellshafter in die Gesells i unter Nr. 109 bei der F esellschaft ei

Perlstein““, Cölu. Perlstein zu C3

zeitung Gesell- haftsvertra ch a vom timmungen | unter der Firma: „Gebr. Kutteus““, Cöl Di Gesellschaft ist aufg “Sas unter Nr. 384 Cöln uns T Carl Fomm . 3842 die Firma „Alois S E

Côsn und als Inhaber Alois E unter Nr. 3843 die ofene ,-SVebrüder Werner“, Cöln, Persörlih after sind: Friß Werner, Cöln und

er, Cöln-Deutz, beide Wirte und

Die Gesellschaft hat 1905 begonnen. [FlGaft hat am 1

jeder Gesellschaft

besonderen Be- Geschäftsführer die beiden Ge- oder durch einen Ge- risten vertreten.

lagsbuhbändlers - Handels - Gesellschaft 31. Januar 1905 ist die

t berige Geschäfts Eichen in Berlin. Gan Internationale Zeit-

mit beschränkter vom 1. Februar 1905 i

herige Geschäftsführer Kauf-

JIennings in B Feuerlösch Apparate fter Haftung. Die Firma ist er-

Terrain - Gesellschaft fahren ist beendet, die Firma

hlampen - Fabrik

änkter Haftung.

Januar 1905 it das

f 45 000 A erhöht.

r elektrische Neu- g

gemäß Beschluß vom 0 M auf 30 000

«€ Sons Limited Haftung. eorg Rachwalsky in Berlin ist

Sind zwet llschaft durch

nis des Ver icberg ist bee

i N schränkter Haftun Ferdinand Wern ch Beschluß vom

aufgelöst. ührer Kauf-

L

Countroll-

xcelsior bes{rän

Gesellschaft

Cöln und Hu berufen. Kau ist zum alleini unter Nr. 6 „Chemische

beschr vom 4.

ae ay N nkter pital ift

um 10 09 Gegenstand de

Vertrieb hemis,

aþphael Tuck beschränkter

gung iu das Ne

R gifter [85124]

mtêgerichts Vochum.

1. Januar 1905.

tfabrik Peter Quirreu- r Bauunternehmer n. H.-R. A Nr. 766.

Gesfellschafté vertrag

ändert durh die ivo vom 17. Januar 1904 und 23. Januar 1905.

führer bestellt, fo kann einzelnen die Befugnis erteilt werden, ohne die Mitwirkung der übrigen die Gefell-

Die Geschäftsführer Ludwtg

schaft zu vertreten.

gifter [85126] m s. Februar 1905.

Bei der Firma Wilhelm Thems in : Der Kaufmann Wilhele Ebe Bog int Handelsgeschäft an die Flahmann in Bochum ma Wilhelm Thems

le ofene Handelsgesellschaft hat ‘am 15. : begonnen. H.-R. A Nr. 148. Januar

Bochum. Eintragung in das Ne ister [8512; des Königlichen Amtsgerichts Draa 9

ins in Bochum hat Kaufleute Emil und verkauft, diz es unter Nachf. weiterführen.

6. Februar 1905.

gifter [85127] Am 6. Februar 1905.

Die Firma Landtwwirtschaftlicire- Maschinen- halle: Heinrich Gerliug in Bochum n als deren Inhaber f

der Kaufmann Heinrich Gerling

H.-R. A Nr. 7867.

Bochum. Eiatragung in das Ne des Königlichen Anitsgerichts Bochum.

gister [85128] Am 6. Februar 1905. Riugofeuziegelei

19. Fanuar 1905 hat

u Amtsgerichts Vo um. Um 7. Februar 1905. F

Bet der Firma Velten & Nölle in : elsgeshäft ist o 1 . in Boum der früheren Firma weiterfübren wird. erteilt gewesene Prokura ist dadur erloschen O die en Hugo Eickmei jene Totura bon dem Erwerber des ande Af wieder erteilt worden ist. H.-N. M ase

Brieg, Bz. Breslau.

Bet der in unserem Handelsregis ¿t unter Nr. 130 ei Handelsregister Abteilung A

auf den Kaufmann Heinrich übergegangen, der es unter Die ibm

[85131] eingetragenen Firma Gustav Bild

A ns Lr Bild das am 9. Februar das Erlöschen Arthur Bild in Brieg erteilten N erner eingetragen worden, daß den F Küster und Oswald Körber Firma Gesamtprokura erteilt ift.

Königliches Amtsgericht Brieg. Butzbach.

Vas „Unsex Handelsregister Abteilung A wurde bei

Braubach und Fischer in B heute folgender Eintrag vol n Bußbach

In Friedberg i. H. ift ei igni E S H. ist eine Zweigniederlassung

Butzbach, 7. Februar 1905.

Prokura, sowie : Kaufleuten Gustav in Brieg für tie genannte

Bekanntmachung. [85132]

Großh. Amtsgericht.

Handelsregister Caffel. 85314 Februar 1905 fi eingetrazen : [ ]

Georg Hamel, Caffel. ber i Georg Hamel in Cas Inhaber ist Kaufmann

Kgl. Amtsgericbt. Abt. 13,

Cöln, Rhein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist am 8. Februa eingetragen :

[84767] r 1905

I. Abteilung A. en Handelsgesellschaft

Kaufmann

2 ngetreten. irma: „S. P. van Dem Kaufmann Alfred van

In ist Prokura erteilt.

bei der offenen Handelsge \ells{aft

fgelöst und die Firma erloschen. 1 die Firma: Carl Fomm““, , Kaufmany, Cöln.

Schaar, Kaufmann, Cöln, Vandel8gesellshaft unter

Februar

Zur Vertretung der Gesellschaft ist er für si allein ermächtigt. l ter Nr. 5 bel di "Erg aat

gunter “ir. 9 bet der Gesellshaft unter der irma: ftiengesell chaft für Elektricitäts-Anläger,

ch Beschluß des Aufsichtsrats ist Direktor ubert Müll Berl mitglied bestellt. m4

unter Nr. 191 bei der Ge

isch Märkische Stein Industrie‘, e Prokura des Ludwig Herkenrath ift er-

unter Nr. 554 bei der Gesellschaft unter der Fi ner Sprengftofswerke Glückauf mit beschräukter Haftung“, Cöln. Geschäftsführer Gustav Becker zu Rohkämper zu Kalscheuren sind ab- n Heinri H gen Geschäftsführer bestellt. 69 die Gesellshaft unter der Firma: Fabrik Wevelinghoven Gefsell- mit beshräukter Haftung“, Cöln, wohin evelinhoven verlegt ift. s Unternehmens ift Fabrikation und ch-technisher Artikel aller Art unter

Leitung eines Chemifkers sowie die Vebernahme und ührung der damit

dlägigen Geschäfte. s Stamm apital der Gesellschaft beträgt Zu Geschäftsführern sind bestellt :

udwig Sinner, Kaufmann, Wevelinghoven, und Kaufmann, Cöln.

m Vorstands-

sellshaft unter der

eyer zu Kupferdreh

in Verbindung stehenden ein-

bom 9 Oktober 1902, abge- ind mehrere Geschäfts-