1905 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

P

una sper, Eisen .| 7 dwigshütte .|20 in, Lehmann| 0 inrihshall . ./12 mmoor P.-Z.!|

0

stenb-Msch.| 6

rand Tas. 24

deHessclleu..L.| 0 HiberniaBergw.|

do. i. fr. Verk.

ildebrandMh1./10 | 9 irschberg, Leder10 |

ochd.V.-Aft.kv.| 8 R: Farbw. ./20 |

örderhütte,neu| 0 | do. St.-Pr.LitA.| 4

Hösch, Ei'.u.St.| 8 [1

De E 0 offm. Stärkcf./12 | HofmannWoagg.'12 | otel Disch . .| otelbetr.-Ges. 1: owaldts Werke! üstener Gew.| üttenh.Spinn.| uldschinsky . .| umboldt, M... S 0 R owrazlaw S.!| 5 | t.Baug.St.P. 1: escrich.Asphalt.| 4 | do. Vorzg..

O N

T Sa ee

| l

I

t

C ck

!

Kahla, Porzell./30 |-—| Kaliwerk Aschl. 10 |— 4 |1. Kapler Masch. .| 6 |— 4 1. Kattowiter B. ./11 [10 4 Keula Eisenh. ./ 4 | 4 4

Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. n. T

Klauser Spin Köhlmann, S Köln. Bergw. . do. Gas- u. El.| Köln-Müs. Brg.| Kölsch, Walzeng.| : Kön. Wilh. abg. 1: do. do. St.-Pr.|17 | König. Marienh.| St.-A. abg... ./ 0 | do. Age 0| Kgsb. M. V.

do. Walzmühle| 3 | Königsborn Bg.) 9 | Königszelt Porz.| 9 Körbisdorf. Zck.| 8 Gebr. Körting.| 8 Kollm. & Jourd.|15 | Kronprinz Met. /20 | Gb. Krüger &G.| 8 | Küppersbusch .11 |

D wr

WORN-NOON

ICDC

_—

p Ia] œe| | Pr E R RRER

Kunz Treihr.. .| 8 | Kurfürstd.-Ges..| i. Lig

Lahmeve. u. Ko.| 0 Lapp, Ti fbohrg.|22 E e aurahutte . .. do. i. fr. Verk.) Ledf. Evcku.Str.! Leipzig. Gummi! Leopoldgrube . . Leopoldshall . .| do. St.-Pr.

D-10000 _——

Levk. -Josefst. P.| 0 i.

Ldw. Loweu.Ko. 19 | Lollar, Eisen. 8 Lothr. Zement .| 5 | do. Eis. dopp. ab.| 0 0. St.-Pr./ 0 | LouiseTiefb.abg. 0) | do. St-Pr. 0 | Luckauu.Steffen| 7 | Lübecker Masch. 14 | Lüneburger W.| 7 | Märk. Masch.-F.| 0 | Märk.Wrstf.Bg.'16 | Madb.Allg.Gas)| 65) do. Baubank .| 5 | do. Bergwerk .|35 | do. do. St.-P./35 | do. Mühlen..| 6 | Malmedie u.Co.| 6 | Mannh.-Rhein.'i,L,|i

Marie, fonf.Bw.| 0 | ¿

Marienb.-Kotßn.| 0 |

Maschin.Breuer| 2 | do. Buau .|3 | do. Kappel .|3 Msch.u.Arm.St | 2 | MassenerBergb.| 4 Mathildenhütite | 0 Mech. Web.Lind.| 8 do. do. Sorau|16

1 do. do. Zittau!16 |16

Mechernich Bw.| 0)

Meggen. Llzw.| 4 |

Mend. u. Schw.| 2 | Mercur, Wollw. /20 Milowicer Eisen| 8 | Mir und Genest| 7

Mhlb.SeäDrsd|11 1

Muülh. Bergwerk| 8 Müller, Gummi| 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch|12 |

Nauh. s\äuref.Pr.l|i. L.!i(

NeptunSchifw.| 8

NeuBellev.i.Lig.| o, Db. |f do. abg.| o, Dl

Neue Bodenge!.'10 NeueGasgs.abg.| 6} Neue Phot. Geî./10 NeuesHausav.T. i,L, Neurd. Kinst-A.|

g A 3

eu-Westend .|— 9. ; Neuß,Wag. i.Lg.| |i 95

Neußer (Lisenw.| 0 Niedl. Kohlenw. 62/; Nienb.Vz.Aabg.| 0 Nordd. Eiswerke do. V.-A. do. Gummi do.Jute-S.Vz.A do. do. B do. Lagerh.Berl.! do. Lederpappen do. Spritwerke| do. TricotSprick| do. Wollkämm.|1 Nordh. Tapet. . Nordpark Terr. | NordsceDpffisch./16 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.-W.| 7 Oberschl. Cham.| 7 | do. Eisenb.-Bd.| 5 | do. E.-J.Car.H.! 4 | Oberschl.Koksw.| 8 | do. Portl. 3em.| 6 | Odenw. Hartst.. 5 | Bb tent. fv. 0 Opp. Portl. Zem.! 5

N OD

DOOoT

O

7 1 4 118,25bzG 1 9

i Nr. 1—76290 .\11 |—

œo | s

I I I

D

It bmi Il Prt Prei Pl Pi Prt Pre Pren prr Prm pmk pr jed jdk Predi prak pern pk pre pk pk pmk rar pk pmk jk pre rer redi Pr pra fremd jreredà pmk —— S L A2 d. 2D D O D E

—_— —_—_ pt prnn 2] en] brd ermd furt bank 2] bent 2m) jf funk Pet parat fred Prt Joni unnd

mrr A

+ck

pi J J bund J bund jf fund fend Junk fd

Pr

| ck

J ck

S

*A.\i.L.\i

O R

Ii pi pk pl pk pre Pk rer prenk pern d} denk pu 2

Ii mm I ck

S E

p jd jrÀ pel:

Mi

dd S m Ot E G E »=| FRRERPRRRREREE [F | Fro Lie s E E cic n C0 N

bek pk pr pre pk fre pk erra pk pre jer pre r P Pre pri ermm Pre jr pri P dk rc med: S: Dr . S —@ .

I U Faddeek S) GLLI 0E lera dd pinek Prei axJ ei pack Jeu Jerk

pk pk pur jk pmk pel 2.

ÏP

V p jem jah reren Pren Jm Pre jem Pad Perm mh fremd rem dreh Gmf edi Prem dh Pren Pre jar emed

t

) 11

——

bd pm umd Jour n] Park fund dean J) en] dret CIT fred fue Þ pi pri m] Pr ri ¡fm . p TS [E S

2100 2X

=I

ra PE

Gu

Id

E di jk bik fs ba Birk bit Pk et nd pk Dub 1A D

B: A. S Q s: 0 Dk n] prendh ber demna drk jeh a, ] drei ps e P À y

p bs o

S S . E 0.0 S n M Dek pk C p ree aa Jed Je fene Jerk para av js fue À

ri M da H x H H Hck d Mck H ck

—_-.

D er

Ms Mis s H Dk pen pm meedk Pre per d ech ed gr jeh pre

„1 4 4 4 4 4 1

234,50bzG 216,03bzG

126 50b 148,50 10[153/50bz

r. 3.162,00B .1 I—,—

169,50G 142,75bzG 117,00G 394,00G 97,75bzG 167,33bzG 252,00b¿3G 98,5) bz 297,03G 292,75bzG 2,60 269,75bz 135,0053G 146,00 et.bzG 98,0 IbzB 137,90bz 123,50bzB 299,009B 116,690 232,759G 105,09bz 109/,00B 504,0)bzG 175,50bzG 106,60& 217,80bz 125,00bzG 142,50bzG 162,00bzG

310,106bzG 128, 0bz B 116,60G 93 75bzB 117,50vbz 281,75bz 358,00bzG

13 00bz 58,75 bz 100, 69bzG 152 25bzG 235,5)bz 138,40 bz 151,00bzG 228,5) bz3G 374,75bzG 144,75bzG 199,50bz 140,50bzG .1338,00G 142,00bzG 290,00bzG 149,40bz3G 258,10bz

S

[e

v

[G

L)

25à59,70à58,25bz

109,25bzG 143508 112,03bzC 74,00bzG 118,50G

115, 5)bzG 291,69bz 138,75bzG 148 50bz 34,40bz 81,50bzG 36,25bzG 108,75bzG 138 83bzG 322,00bzG 120,75 et. bzB 97 25bz3G 297,10B

131 10G 95,90bz

'

106,25G 121,00bzG

114 006zG 98 506zB 126,00 et.bzB 166,0u0bzW 281,10bzG 104,00 bzG 122,00bz3G 4158,75bzG 131,00 bz 249 25& 231,5)bzG

. G

U

99, 5IbzG 221,19bzG 166,75bz& 157,00bz3G 218,25bzG 192, 25bzG 152 0B 217,25bzG 200,09B

Ï 18,6 )bzG 139,00B

L

C

fr.3.11825,00bzG .1 1154 25bzG [1.7 1106 5)bzB

25, 95bzG

1 2 F) 2 ; D293), V0

90 00bzG 3.116275bzG 1500,00& 69,u0bzG 113 00bzG 93, 60bz3GB 59,25bzG 9J,40bz

127, 09G 91 25G

144 063 137,09bzG 164, 50bz& 159/:00b¿G 159/00 ct. bzG 89,590G 1155,00bzG 128,75bzG 275,25bz 174/50bzG 170,00& 147,50bzG 115,40bz 148,00bzB 195,25bz& 86,00bz G 91,00bz& 179,00b¿B

A

CD

[E

(—

Orenst.u.Koppel| 8 |— Osnabr. Kupfer| 0 | 3 Ottensen, Eisw.| 24|— Panzer 0 Passage-Gesabg! 44| 5 | Pausch, Maich.| 0 r do. V.-A.| 44| Peniger Masch.| 0 | 0 Petersb. elftr.Bl. 3,s52/i.D Do. ora. [L Petrl.-W. ag.Vz.| Phöôn. Bergw. À Pongs, Spinn. Porz. Rosenthal Porz. Schönw. . Porzell. Triptis . Pos.Sprit-A.-G. Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin| Rhcin-Nasfau . do. Anthrazit . do. Bergbau . do. Chamotte .| do. Metallw. .| do. do. Vz.-A.| do. Möbelst.-W./10 do. Spiegelglas| 6 do. Stahlwerke) 8 | 5

S]

Pr

s jd b It CROOrRON N

S

El

Î l j L) | j l

E ck ck

6 4 0 0 )

1 1

ck ck ck fck f Hck

do. i, fr. Verk. .| Bo. W Industrie Rh.-Wstf.Kalkw.| 7 do. Sprengît.| |

Riebeck Montw. n

H f Hs Hck r H H r ck f ck S e E V

j | l |

10 112

Rolandshütte . | S Rombach. Hütt.1 8 | 8 | Rositer Brk.-W.[15 [14 | do. Zuterfabr.| 8 | RotheErdeDtm.| 0 Rütgerswerke . .| Säch!BöhmPtl.| Sächs.Guß Dhl.| do.Kamma.V.A.| S.-Thr. Braunk.) do. St.-Pr. I) Sächs.Wbst.-Fb.|1 SalineSalzung.| 4 | Sangerh. M\ch.| 8 | Saronia Zement| 3 Schâäff. u. Walk.| 1 Schalker Grub. 32x SchcdcwißKmg.| 9 Schering Ch. F./15 Do L 41 Schimischow Ct.| 7 Schimmel, M. .| 5 Schles.Bgb.Zink'1 do. St.-Prior./1 do. Cellulose. ¿l do. Elkft.u.Gasg.| do. Lit. l do. Koblenwerk do.Letn.Kramîta| do. Portl.Zmtf. Schloßf.Schulte|4, Hugo Schneider) 9 Schön. Fried.Tr. 12 Scbönh. Allee .| Schöning Mich.| Schombg. u. Se. Schriftgicß.Huu) Schubrt.u.Salz. Schutckert, Elktr.! Schulz - Knaudt Schwanitzu,Co.| 8 | Se, Mhl.V.-A.| |

[S

c

prak TD

wn

| | | |

c

i OOLONRA

TD

dd

all % I

2, ROANAIOAANS L tom [0 S „es A M B ai Cr

dD eo.

s

D

_—- NONaNION wr

I SS I

m. Seeb&t.Schffsw.|10 | 5 | Mar Segall . .| 44|— 1 Sentker Wkz.V.| 0 | 0 [1 Sicgen-Soling.| 0 | 0 [4 SiemensE.Btr.| 5 | 5 4 Siemens, Glsh.|14 |— [4 Sicm. u. Halsfc| 5 | 7 4 Simonius Cell.| 6 |— 1 Sigtzendorf.Porz.| 0 |— 4 Spinn u. Sohn| 09 i. 04/ SpinnRennuK.| 0 |— 4 Stadtberg.Hütt.| 0 | 0 4 Stahl u. Nölke] 8 | 8 4 Stark.u.Hoff.ab.| 0 | 0 4 Staßf. hm. Fb.| 8 | 8 4 Stett. Bred. Zm.| 7 |— 4 do. Chamotte ./18 |— 4 do. Elcktrizit. .| 61| 6 4 do. Vulkanabg| | | St.Pr.u. Aft.B/14 |— 4 Stobwass. Lit.B| 0 | 0 4 Stöhr Kanmg.| 7 |— 4 Stoewer, Nähm.| 5 |— 4 Stolberg Zink .| 6 |— [4 Gbr. Stllwck.V.| 6 |— 4 Strls.Spl.S.-P.| 6 | 7 4 Sturm Falzzgl.| 4 |— |4 Sudenburg. M. 0 |— |4 Sdd.Imm.40%/| 4 18 do. 15000 46-St.! 4 (4 Tafelglas . 63| 64/4

Tel. I. Berliner, 6 | 9 |4

Terr. Berl.-Hal. i. L.jo. Db.

J

Ter. N.Bot.Grt. do. Nordost . do. Südwest do, Wißleben .| zut.Misburg .| zale Eis .St-P. do. V.-Akt. jiederhalil . . .| hüring. Salin.! Thür.Ndl. u. St.| Tiumaun (Eisnb.| Tittel u. Krüger| 6 Trachenbg. Zuck. /10 Tuchf. Aachen .| 0 Ung. Aiphalt .| 0 do. Zucter . ‘| 9 Union, Bauges. 6 do. Chem.Fabr.| 8 U. d.Yd.Bauv.B| 6 Varzin. Papierf.16 Vontki, Masch.| 6 V. Brl-Fr.Gum.| 9 Ver. B. Mörtlw.| 9 Ver.Chem.6hrl./11 Ver. Vampfzgl.|12 B.Hnf'chl.Goth.| 7 Ver. Harzer Kalk| 5 Vr.Köln-Nottw./12 V. Knst.Troißisch/18 Ver. Mct. Haller] 8 Ver. Pinselfab. .|/123 do. Smvr.-Tep.| 4 Ver. Stahlwerke!) Zyven u.Wissen'10 Viktor. -Fahrrad| jeßt Vikt.-W.| 0 Vikt. -Speich.-G 3; Vogel, Telegr. .| 6 WBoatlnd. Ma‘“./15 do. L.-A. [15

| ©© | E t-

t

5

d

e Lur]

_

tritt s Or 12 T Ae

OOMAnNOoOOOS —_ O

Ill Iel Sl] |

O tS

t | ESY

d

s wr

M e M M M Mi H M E H He Mim E Es s M M He = H

cDNE| o O

pre pur

O

anni umi aur und S000 anni anl cum nd un Em am O a G T G a U aTES a 0.0. M Q 00 E E R D M Q, M Im P

J bet Penn Jrr Pk Pri Prt OD

—àl198 59a, T5bz

107,75 et.bzG

m i m U M di J] t

pi pri pi p R n i R r i R R R R A j pk pmk pk pmk prr pri jrrá prt rk . Q D DE:ÍS L S Dis D D

O a A E A T ALES

L

155,75G 349,75bzG

H —= ck ck

381,00bzG 381,00bzG

23,00B 213,00bzB

212 25bzG

E n p i j p R R R i R j R R R R R R R R R R R m m R m A j D S S S S8 E S US 2E

1E mig mo

419,00G

O

(OD bus Jud en

69,25bz

447,10bzG 58,00bzGS

123,306

c —— R R R R Ami

95,10bz O 150,50bzB

313,75bzB

S )0,50bz G 61,50bz

433IIbzG 4124,00& 29)3,090bzG

m M Es ——

—_— m Z i p p i i R É i R R . S6

D en

En pE pn ME= D D DE= L Er Ee En VRS S

4149,50G

86 259bzO

M E R A R L A

93,49bz

C

J bt pet Pt pt prrnt brmt brt Wim Pk bk 2] brr Pri

S

L

S

b je jk jer bh pmk pem pre dene dk Pk pre jd jb em jdk jmd Perm Jerk Ser Pech rend Pt ecm rh Pera mend Prehm erd Perm per . D P S S S S . . B D

A E 2 2 M AN

172,25bzG 103,00 et.bzB

106,50bzG 109,75bzG 81,00bzG

58 50bzB 79,00bzG 122,50bzG 92,00bzG 173,50bzG 78,16bz&W 298,00bzG 213,00bz 189,00bzG 282,90bzG T7 .00bzG 207,00bzG 117,60G 109/25G 193,25bz 99,00B 305,00bzG 141,30bzG 117/25bzG 83 ,80bz 131,00bzB 143,00bzG 172, 50bzB 179,50 bzG 198,90bzG

S 120,00 219,009bzG 227,50bzG 119,60bzG 218,50bzG 236,09bzG 164,00bzG 66,50bzG 128,25b3 175,00 et.bzB 266,50bzG

122,0 G 241,50bz 104,25bzG 23'),00bzG 159,75bz B 72,25bzG

109.106 171/50bzG 159/50b3G

109,50bzG 169,000zG 164,75bzG

132 25G

127,75B 154 50 et, bzB

142,75bzG 161,00bzG 145,00

133,09bzB 110/25bz 120,50bzG 121/5)bzG 113,60 bz 253,29bzG 194,70bzG 16,00bzG

zG 141, 03bzG

183,00 et.bzG 133,25bzG

142,006zB 116,03bz& 173,00bzG 119 50bzG 129,106 75,00bz B 107,00 bzG 121,60bz&

14),40bz 154/90bzG

148,50bzG 167,00bzG

103,598 114/)0bzG 71,99bz 178,00 et.bzB 101 5G 109,9IbzG 134 7obzB

,

136,59bz 176,25bzG 173,00bzG 299,50bz 114,08 150,25bzG 167,25bzG 212,00 et.bzB 210,50bzO 133,10bzG 118,75bzG 270u,60bzG 268,01 152,106zG 224,25bzG

179,59bzG

128,09B 114,00bzG 169,59bzG 154,75 et.bzB 156,03G

Westfalia Gem. Westf. Draht-J.|

Westl.Bodenges. 0 | Wicking Portl. .| 0

Wirath Leder .'10 Wiede, M.Lit.A.| 0 Wiel. u.Hardtm.| 9 | Wiesloch Thon.| 7x| WilhelmiB.-Aft i.L. Wilhelmshütte .| Wilke, Dampfk. Witt. Glashütte! Witt, Gußsthlw.' Wrede,Mälzerei Wurmrevier Zech.-Kriebißsch | Zeißer Maschin.! Zellitoff-V. abg. Zellstoff Waldhf. 15 Zudfb. Kruschw.|17

Concordia uf. 09 Constantin d. Gr.

Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . (103 Dessau Gas . . (105 do. 1892 105 do. 1898 105 Dt. Asph.-Ges. (105 do. Bierbrauerci(103) do. Kabelw. . . (103)! do. KaiserGew. (100 Do. Un, 10: (100 do. Linoleum (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uf. 06 (102 Dt.Lur.Bg. uk.07 (100 do. do. uf. 07 (102 Dtsch. Uebers. El. (103 Donnersmarcckh. (100 do. uf. 06 (100)! Dortm. Bergb. (105 jeßt Gwrksch. General do. Union Part. (110 do. do. uf. 10 (100 do. do. 190 Düsseld. Draht (105 Elberfcld. Farb. (105 Elcktr. Licht u. K. ( : do. uf. 10 (104)/41

(Fleftrowem. W. Engl. Woilw. . (103)/4 | do. do. . (105/43 Erdmannsd. Sp.(105)4 | lensb. Scbitrb. (1090)/44| Frauff. Elcftr.. (103)/44! is 3m. (105)|43! .(100)/4 |

193)41/

+ck

F

Frister u. Roßm Gelsenk. Bergw Georg-Mauie .

do. 189 (103)/4 | Germ.-Br Drtm.(102)4 | Germ. Schiffb. Ges. f. elcft. Unt. (103)/4 j do. do. uf. 06 (103)/44| Görl.Ma‘ch.L.C.(103)/44| Hag. Tert.-Jund. Hanau Hofbr. . (1u3)/4 | Handel Belleall. Harp. Bgb. 92 kv. |

do. uf. 07 (100)/4 Hartm. Maîch. Helios elektr. . | E e 6s 100/45 do. unk. 1996 (102)/5 Hendel Wolfsb. Hibernia konv...

Vogt u. Wolf 112 [11 | Boîigt u. Winde| 4 |—| Vorw., Biel.Sp.| 0 Borwohl. Portl.| 4 Warsteiner Grb.| 0 Wísrw. Gelsenk. 12 Wegel, u. Hübn.| 8 Wenderoth .| 4 Ludwig Wessel] 7 Westd. Jutesp. .| 2 Westeregeln Alk. 17 o

V.-Afkt.| 43

0 8 do. Draht-Wrk.| 9 do. Kupfer . .| 0 do. Stahlwerk L

N I ADSO

Obligationen

©| | leo

R

—_

O D

- Pn . . . Ge . Spe: S .

Ain O P V É F D A beni Pn Pn I A I Pet rk Purek Prei Pr J) Prt Junt J Purk Jrs Jerk LO

217,50G 98,00G 77,00bzG 167,00bzB 105,50bzG 249,00bzG 141, 00bzG 98,25B 133,00bzG 122,00bzG 270,00bzG 107,75G 199,75bz 189,50bzG 165,00bz 123,50bzG 140,69bz 131,50bz 144,00bzG 180,10G 99,25bzG 124,25bz 156,0)bzG

196;50bzG

47,50G

139,25 et.bzG

192, 00bzG 75,25G

161,00bz B}

146,25bzG 230,00bzG 91,00bzG 263,50bz

©|eA| m | C0 M R R H R P S R R E | R H R R S A

[Ny

269,40bzB

industrieller Gesellschaften.

do. uk

do. do. 1899 (100

Bismarcthütte (102 Bochum. Bergw. (100 Braunschw Kohl.(103 Bresl. Oelfabrik (103

do. Wagenbau (103 do. uf. 06 (103

Brieger St.-Br. (103 Buder. Eisenw. (103 Burbach Gewerkschaft

unfv. 07 103

Calmon Asbeft (105)| Gentral-Hotel T (110

do. do. IT (110

Charl. Czerniß (103 Charl. Wasserw. (100 ©hem.FGrünau (103 Chem. F. Weiler (102

do. unk. 1916 (190

102

unk. 10 190 103

)

Elektr.Liefergsg. f 41

do. 1898 (10

J j do. 1903 ufv.14(100)| irschberg. Leder (103)}44 ôchster Farbw. (103)/4i

örder Bergw. (1083 ösch Ei. u. St.(109

ohenf. Gewsch. (193)|5

owaldt-Werke (102)/44 Ilie Bergbau Iaowrazl., Salz ‘1 Kaliw, Ache sl 11)) Kattow. L (108 Köln. Gas u. El. (1

105)/44| 1.4.10192,59bz 105)/4 | 1.4.10/105,50bzB

102)!

R “A —A

1 —] S

100) 4 | . 06 (100) 44 do. uk. 08 (109) 43! Berl. H. Kaiserh.

e)

100)4

103)

(e)

tor“ tat

wor

wr

H 1b V M M H H H MEck M] t I

j D

tors

or

wr D

ur

. * A0 G2 S

N] Iun J J J J J J

O

Man fn p vEe Mim M M a bl Har En Hf E Mb MEck E ME= C tôe dn Ug. R

r dr wr

O

J bund an] dund dend dund end J J J J J þead J

(_—

wr tor Ne

d fe P pee ura reh Pr Jd Sped per Jem Jnt Jd mad edi pruch eme Per Pre Pren eh pi pk el d Spe Pad erth prr Pen Je Ie je pr pre pre prr Pre Prakt rod Pren Jck Pr per ree Pa Jra Pren jd Spe pn Pemc . “fie S@ Q I 4G 50. 0 S L S470 3G: Sy--: SefziSh S S . O

H Hck C3 U H O Hs V Hck H MEck Hêck Hck m1

Dr wr

|

104)|4

O

D

103/41

D

H A]

bas D) D

102) 4 | 193}'4 }

4E

105)i4 |

103)/44 1009)/4 }

193)/44 192)/4

Id ree p edt endi Sped Sa Predi Sah jk eh Pei pad pr Sd r r Pad pad port Jemand a Sporen mnd jon Ph Ph pad dh Pran red jd . G S J J J] J J J bunt 2} 22] J dem dund 5] 2] drct fremd jens C

Pr i i R D R O LO E R m r

L

105)!44 190)/4

—1—ANN jd J S

N t) 4 L

1924 Uu)/4

)

Dtsch.-Atl. Tel. (100) 4 | 1.1.7 1101,50bzB

Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. Anilinf. | do. ukv. 06 (103)/4x A.-G. f. Mt.-J. (102)4 | Adler Prtl.-Zem. (103)/41 Allg. El.G.k1-I[l (109)! do. do. IV (100) Alsen Portland (102)| Anhalt. Kohlen. Aschaffb.M.-Pap x) do. unf. 07 (102)/4 Berl. Braunkohl. (100)/5 | Berl. Elektrizit.

104756

0199, 00G

102,99B 102,10bz

104,00 et.bzB

104,00G

99,90bzG

103,30G 103,49bz 103,0)bzB 101,90bz 102,10b 104,25C

,

104,40bz 95 ,50bz

9996 192,10 et bzG

104,50G 1090,90G 100,92G

104,59G 103,10G

'

103,50G

101,25G 10499G

98,75G

103,59G 101/998

101,75G

97,090bzG

102, 89bzG 109,30G 108,00b zG

104,99G 105,40G 102,75G 103,0)bzG 199,00bz 109,59bzG 103,75G 101,80G 112,50G 192,75bzG 102,75G 104,99G 97,3)G 191,10bz

111,60G 103,50G 98,9)G

104,75G

104,59G 104,50G 194,9)G 102,99bz 96,83G

98/59G 103,59G

101,50bz 104,108 102,99G 199,00bzG 19275B

199,9 bz B 103,50 et.bzB

102,75G

103,70bz 191,50hz 101/596

75,3)bzG 75,3)bzG 75,30b¡G 106,59B

102,80bz 104 2)bz 105,75G 102,9)G 101,75G 104,533G

,

,

95,80G

Fend hund pin j R R —R—— R —— . S: L U: E S

2 G

103,30G

König Ludwig . (102)| König Wilhelm König. Marienh. Königsborn Gebr. Körting .

ried. Krupp .

ullmann u. Ko. Lahmeyerunf. 06 (1 Laurahütte uf. 10

o. Leopoldsgr.uf.10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl.Cem. Louise Tiefbau Ludw.Löweu.Ko. MagdbAllg.Gas Magdeb. Baubfk.

do. Unt: 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis Mülheim. Bg.. Neue Bodengef.

do. do. uf. 06 (101) 33 do.Gasges.uf.09(103)/4 Niederl. Kohl. . O

Orenst. u. Koppel Palenw-Brauer,

o. Pfefferberg Br. Pommersch. Zuk. hein. Anthr.-K. Rhein. Metallw. Rh.-Westf. Klkw. do. 1897 Romb. H. uk. 07 Rybnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 do. 1899 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elcktr. do. do. 1901 Schultheiß -Br. do. fonv. 1892 Sibyllagr. uk.08 (102 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

do. do.

Simonius Cell. Stett.Oderwerke Teutonia-Misb. Thale Eisenh. . Theer- u. (Erdöl-

Sd L Thiederhall. . . Tiele-Winckler . Union, El.-Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht .

do. Kupfer . Wilhelmshall . Zechau-Krieb. . Zeißer Masch. Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten

J

102,20 et.bzG

pmk prak pk prak por ermerk jdk rech Porn rec pern

N d N N fr J

ALO I frnd J J J J

S

A

103,99 et.bzB

S

101,5) et.bzB

e

C

104,80 et.bzB

I irk J J derk Pert J Perkin}

t fi pt pt p pl pl prt Pr pel Pra pmk prr pn Pre prak Peer prr pmk pre pr prr pre pri prtl prr jn Prod rei Prmak dure Pren erna pk prak per S2 S 1E D L G S S S d. E Le E G S

o ml l

J] —J bi i

101/09et.bzG 99 ,90et.bzG

A

S

c D S

D

105,309et.bzG

101,75ct.bzG 99.106

R i

C

102,50er. bzB

Elekt. Unt. Zür. Grängesb. Orel. Haidar Pacha . Naphta Gold . Oest. Alp.Mont. R.Zellst.Waldh. Spring-Valley .…… 4 | Ung. Lokalb. T (105)/4

D mth fe oa | pem Pre ra Jd Pram dh Jen prr J Pera pet ermd Juen: bt p jun pel pmk Deren ed prnn Perm Perm pon rar Pud E d: 010: GS-20 @40 . . S S0.

Ma Pn Hn Jf C jf | Min P fan Pt T fir i i i i O S

dund J fem pur Jae fet | dene 2) denucd

i S

Versficherungsaktien.

Allianz 1420bzG.

Colonia, Feuer-Vers. Köln 7800G, Deutsche Nück- u. Mitvers. 1100G. Deutsche Tran?portvers. 2200G. Kölnishe Nückoersih. 1545G. , Pagteburger Feuerversih. 4900bzB. Mazdeburzer Rückoersih. 1990et.bzG. Preuß. National Stettin 1260tz. Victoria zu Berlin 690Cbz. Wilhelina, Magd. Allg. 1750G.

Berichtigung. 194,50bzB. M.-Gladbah 3# 9% ) Stuttgart 3409/q St.-A. 99,590G. Frankf. Dyv.-Pfcbr. X1V 100. 80G. Leipz. Hyp - Bk. Pfdbr. Ser. E 98G. Pr. Pfobr -Bk. Pidir. X1X 101,30bzG. Berl.-Anh. PVasch. 223,75bzG.

Brauhaus

Vorgestern :

Fonds- und Aktienbörse. Berlin, den 13. Februar 1905,

Die Tendenz der Börse war beute aus- drudckélos, auf den meisten Gebieten trat wenig Animno zu Tage, nirgends waren be- sondere Anregungen sichtbar. zeigten feste Tendenz, Kohlenwerte eher etwas {wäher. Banfkpavierea wurden die Aktien der Deut- lebhafter umgeseßt; amerikanische ih einiges Interesse. wurden eiwas bisser bezahli. Von Kassa- industriewerten wurden u. a. Maschinen- altien hôher umgesegt. Privaidiskont 17/;.

hen Bank etwas

auch für

Eisenwerte

Swhiffahrtsaktien

Produktenmarkt. Berlin, den 13. Februar. Die amtlich ermittelten Préise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: märkischer und havelländer 174,50—176,00 ab Bahn, Normalgewiht 755 S 179,50- Abnahme im Mai, do. 180,25 Abnahme im Juli, do. 177,50 Abnahme im Sepe- tember mit 2 4 Mehr- oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, märkis@er 138,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 146 Abnahme im Mai, do. 146,50 Abnahme im Juli mit 1,50 Á Mehr- oder Minderwert. Be- E cher, märkisher, mel

afer, pommerscher, märkischer, mecklen- burger, preußischer, posener, [chlesisher feiner 1594—163 frei Wagen, pommersZer, märkischer, mecklenburger, preußis pofener, {lesiser mittel 145—153 frei Wagen, pommerscher, märkisher, mecklen- burger, preußischer, posener, ae eringer 142—144 frei Wagen, rus}ischer Feiner 143—153 frei Wagen, do. mittel 140—142 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139—138,75 Abnahme im Juli mit 246 Mehr- oder Minderwert. Ruhig.

Mais, runder 121,0C—12400 fret Wagen, amerikan. Mixed 124,00—125,00 frei Wagen. Behauptet.

Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,25—-23,90. Still.

Roggenmehl (y. 190 kg) Nr. 0 n. 1 16,9 »—18,30, Still.

Nübol für 100 kg mit Faß 44,60 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 45,20 Geld Abnahme im Mai, do. S Abnahme im Oktober. Sul.

Berlin, 11. Februar. Marktpreise nah Ermittelungen des Königlichen Bere) präfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Wetzen, gute Sorte} 17,60 M, 17,57 Æ#— Weizen, Mittelforte* 17,54 4, 17,51 Weizen, geringe Sorte 17,48 M, 17,45 M Roggen, gute Sorte} 13,904, 13,89 4 Roggen, S Z 13,88,46,13,87/6 Roggen, geringeSorte 7) 13,86 M4, 13,85 A Futtergerste, gute Sorie*) 16,40 M, 15,20 A4 Futtergerste, Mitteljorte*) 15,10 4, 13,90 4/46 Futter- gerste, geringe Sorte*) 13,80 4, 12,70 M Lafer, gute Sorte*) 16,40 4, 15,70 #4 bafer Meittelsorte*) 15,60 4, 14,90 A

P

1

fer, geringe Sorte*®) 14,80 4, 14,10 4 idgtitrch 5,00 A, 4,32 4A Heu 9,40 4, 7,20 4 Erbjen, gelbe, zum Kochen 45,00 é, 30,00 A Speisebobnen, weiße 50,00 M, 30,00 A Linsen 60,00 4,

1,00 A Sdweinefleish 1 kg 1, 1,10 A Kalbfleish 1 kg 2,00 Æ, 1, Hammelfleish 1 kg 1,89 #4, 1,1 Butter 1 kg 2,80 4, 2,00 A 60 Stüdck 6,00 4, 3,80 A Karpfe 2,20 M, 1,20 A Aale 1 kg 2, 1,40 A Zander 1 kg 3,00 Æ, Hewte 1 kg 2,40 4, 1,40 A

1 Kg 1,80 M, 1,00 A Shleie 3,20 4, 1,40 A Bleie 1 kg 1, +4) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn,

S5 _KRS KFRNSKKZ A | KKR

Deutscher i niglich Preußis\

gt vierteljährlih 4 % 50 y. en Bestellung anz; für Berlin außer editeureu für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 334.

Der Bezugspreis beträ Alle Postanstalten uehm deu Postanstalten und Zeitungssp

auch die Expedition 8SW.,

Einzelne Uummernu kosten 25 Se

M Pn:

A 3D. Berlin

E

, Dienstag, den 14. Februar, Abends.

chsanzeiger

er Staatsanzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druck Juserate nimmt an:

t = M

Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberwei Veröffentlichung der Junserate wird jedoch darauf aufmerksam des Reichs- und Staatsanzeigers erfolgen kann.

sung der Beträge auf dessen Reich8bankgirokonto geleistet werden. gemacht, daß der Abdruck vorshußpflihtiger Jnserate ers einen Tag nach der Gutschrift des

Geseg, betreffend die Feststellung eines

1 zweiten Nachtrags zum Reichshaushaltsetaî für da Oirag 1904.

as Rechnungsjahr Ernennungen 2c. Geseß, betreffend die F

Reichshaushaltsetat Geseß, betreff

Vom 10. Februar 1905. Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

eststellung eines zweiten Nachtrags zum ür das Nehnungsjahr 1904. g eines zweiten Nachtrags zum gebiete auf das Nechnungszahr

Wir Wilhelm, von König von Preußen 2c verordnen im Namen des Nei des Bundesrats un

Haushalts i D Für Feststellun

Bekanntmachung, betreffend die dies versammlung der Reichsbankantei

Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Anzeigen, betreffend die Au Heihsgeseßblatts.

Verzeichnis der Vorles in Straßburg im

d des Neis ch erfolgter Zustimmung jährige ordentliche General- es Reichstags, was folgt:

1

Der diesem Geseg als d um Reichshaushalts em Reichshaush

: ge beigefügte zweite Nachtrag sgabe der Nummern 4 und 5 des etat für das Rechnungsjahr 1904 tritt altsetat für das Rehuungsjahr 1904 hinzu. Erste Beilage: ungen an der Kai

Sommerhalbjahr

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihun sonstige Personalverän ste Genehmigun

der Provi

Bekanntmachun kfündigter An Bekanntmachun Markscheider. Anzeigen, betre Sejeßsamml Personalveränderun Schußtruppen.

8.2; chsfanzler wird ermächtigt, e außerordentlicher 74155 330 M. im Wege des Kredits flüssig zu

ser Wilhelms-Universität zur Bestreitung ein-

Summe von machen.

Ausgaben

gen, Standeserhöhungen und erufung des Provinzial-

Für alle Ausgaben, wele des im 8 1, bezeichiêteit

u den Verwendungszwecken dereits geleitet sind,

C A

Tundlih unter Unsere und beigedrucktem Kaiserlichen : Gegeben Berlin im Schloß, den 10. Februar 1905.

Wilhelm. Graf von Bülow.

Zweiter Naghtrag ¿um Reihshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1904.

ckständige Schuldurkunden ge- g, betreffend die Erteilung einer Konzession als ffend die Ausgabe der Nummern 3 und 4 der

gen in der Armee und bei den Kaiserlichen

T Inhalt des amtlichen Teiles: i Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich.

ändigen Unterschrift |

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Herzoglich anhaltishen Hof- und e Auszeihnungen zu verleihen, und

den nachbenannten

Staatsbeamten 2c. folgend Autgahe und Elimahme

treten hinzu

Für das Nechnungs- jahr 1904

M.

den Stern zum Noten Adlerorden dem Schloßhau auf Rathmannsdorf

den Noten Adlerorden zweiter Klasse: Zhrer Großherzoglichen Hoheit der rn Freiherrn von Tettau;

den Noten Adlerorden dritter Klasse: dem Hofmarschall v on Barby;

den Noten Adlerorden vierter Klasse:

dem Kreisdirektor Dr. jur. Sachsenber

dem Oberbürgermeister

dem Oberförster Ma Dessau und

zweiter Klasse: i ptmann und Kammerherrn von Krosigk Einmalige Ausgaben. b. Außerordentliher Etat.

X. Aus Anlaß der Expedition in das Südwestafrikanishe Schutgebiet. A. Auswârtiges Amt, Kolonialver-

B. Verwaltung des Neichsheeres . . Berwaltung M E

. Meichs - Post- und verwaltung ..

dem Oberhofmeister Herzogin, Kammerher

Kaiserlichen

Summe X... 74 155 330 Einnahme.

XII. Außerordentliche Deckungsmittel. Aus der Anleihe.

Zu einmaligen Ausgaben für Rechnung

der Gesamtheit aller Bundesstaaten

Berlin im Schloß, den 10. Februar (L. S.) Wilhelm.

Graf von Bülow.

Dr. Ebeling ebendasel x Anderson zu Wörligz bei

dem Oberförster Ern Hitshhold zu Haideburg bei Dessau; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

ofjägermeister und Kamme offammerpräsidenten Dr. dem Kammerherrn, Obersten a.

sämtlih zu Dessau ;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: ktor im Hofmarschallamt,

herrn von Fabrice, jur. Huhn und D. von Los\c,

dem Bureaudire Friedrich Weise u zleidirektor im Staatsministerium Hugo Jäger;

Gese ß, s)tstellung eines zweiten Nachtrags chußgebiete auf das

Hofkanzleirat betreffend die Fe zum Haushaltsetat für die S

Rechnungsjahr

Vom 10. Februar 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnade König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Nei des Bundesrats und de

Der diesem Gese zum Etat der Schuß Einnahme und Ausgabe

für das Südwestafrikanische S festgestellt und tritt dem Etat der S

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen

Gegeben Berlin im Schloß, den 10. Februar 1905. Wilhelm, Graf von Blilow.

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Marstallinspektor Ern Jaentsch zu Dessau.

n Deutscher Kaiser,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Hof- und Hausmarschall und Ober- g die Erlaubnis zur : erzog von Anhalt ihm zum Großkreuz des Hausordens Albrechts

nach erfolgter Zustimmung s, was folgt:

ÿ als Anlage beigefügte zweite Nachtra gebiete auf das RNehnungsjahr 1904 wit

ußgebiet auf 71 080 250 M ußgebiete für 1904 hinzu. genhändigen Unterschrift

Allerhöchstihrem Ober- zeremonienmeister Grafen z Anlegung der von verliehenen Krone des Bären zu ertei

s Neichsta u Eulenbur A

Seiner Hoheit dem H

Deutsches Reich.

jestät der Kaiser haben im Namen des l Nels zum Konsul in-Notterdam zu er-

Seine Ma Reichs den Konsu nennen geruht.

71 131 330 44 000

2 650 000 330 000

74 155 330

zeile 30

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers

- und Königlich Prenßischen Staatsavzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1905.

Zm Interesse der rehtzeitigen Kostenvorschusses auf das Konto

Zweiter Ia Mag ¿um Haushaltsetat der Schutgebiete a jahr 1904.

uf das Nechnungs-

Nechnungs- Ausgabe und Einnahme Y treten hinzu

IV. Südwestafrikanises Schutßzgebiet. 1) Ausgabe.

II. Einmalige Auszaben.

Summe 11. Einmalige Ausgaben

2) Einnahme.

Bs

Neichszuschu A Summe der Ausgabe. . . .., Summe der Einnahme. . i ___ Wiederholung.

Die Einnahmen und Ausgaben be-

71 6030 250

„den. 10. Februar 1

Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentlihe Generalver teilseigner (8 18 des Statuts September 1900 wird hierdurch Vormittags 11 Uhr, nebst der Bilanz und Gewinn- zu empfangen ‘und die für Wahlen vorzunehmen (8 21

der Neichsbankan ihsbank vom 21, ehblatt Seite 203/Seite 793)

en 6. März d. J., um den Verwaltungsbericht berechnung für das Jahr 1 den Jeniralaus[chuß nötigen

Mai 1875/3.

Zur Teilnahme i Anteilseigner berectig vor der Generalversamml ße Nr. 34/36 hierselbst, während der Ge uhebende Bescheinigung nachweist, Anteilen er in den Stammbüchern cingetragen ist.

Die Versammlur straße Nr. 34/36 hier Berlin, den 9. Februar 1905.

Der Stellvertreter des Rei Graf von Posado

stt jeder männliche und verfügungsfähige , welcher dur eine spätestens am ung im Archiv der Reichsbank \häftsstunden ab- daß und mit wie vielen der Reichsbank als Eigner

findet im Rei

10D chsbankgebäude, Jäger- elbst, statt. s Sâg

chskanzlers.

__ Das im Ja bisher unter briti gefahrene Dampfs tons Nettoraumge schließlihe Eigent1 Wilhelm Carl Heinrich Diede Führung der deut welches der Ei gegeben hat, on Tyne unter dem erteilt worden.

re 1883 in Liver cher Flagge und u: if „Neumühlen“ von 1939

halt hat durch den Uebergan 1m des deut

pool aus Stahl erbaute, iter dem Namen „Loango“ ,89 Negister- i g in das aus- shen Reichsangehörigen Theodor rihsen in Kiel das Necht Dem Schiffe, l 8 Heimaishafen an- erlichen Konsulat in Ne 24. Januar d. J. ein F

hen Flagge erlangt. gentumer Hamburg als

ist von dem Kais laggenzcugnis-

Die von heute ab eseßblatts enthäl 1 den Staatsvertrag zwis [ Rußland wegen verbindung zwishen der Preukfis mierzyce und der Warschau - Kalis zember 1904; und unter

Nr. 3102 den Reiche und Rußland verbindung zwischen der us der Herby - Czenstochau

Berlin W. 9, den 14. Februar 1905. M E an

gabe gelangende Nummer (4

hen dem Deutschen einer Eisenbahn- chen Staatsbahn bei Skal- her Eisenbahn, vom 6. De-

des Reichs Neiche und

Staatsvertrag zwischen dem Deutschen wegen He einer Eise Preußischen Staatsbahn be

er Eisenbahn, vom 6. Dezember