1905 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

je 9B. durch ein Automobil die Pferde eines anderen Wagens

daß diese nördlichen Teile rk. Mir gegenüber hat ch etwas anders aus-

d daß sein Wirken darauf gerichtet sei,

ch wie vor abgelehnt. Eine Menge Leute hätten fo eigent- zurückfehrten zu Dänema

Anträge na

li kein Vaterland. Schle8wigs wieder

und jemanden überfahren , so haftet für den nit der Besißer oder Führer des Automobils,

sondern der Besizer der ferde, oder wenn durch das Scheuen der Pferde der Automobilführer ausweichen muß, ohne seine Schuld

der Herr Abg. Hanssen im vorigen Fahre si gesprochen; er hat ge

lihen Rechte gewahrt würden,

Hammerstein:

Minister des Jnnern Freiherr von sen hat hier eine Reihe von

Der Herr Abg. Han

daß die dänischen \

sagt, er verlangte nur, fe Volkseigentümlichkeiten

Meine Hereen! L in den S

traßengraben fährt und dabei verleßt wird, so muß der

Pferdebesiter den Automobilführer entshädigen. Das {ind unhaltbare

ihtige Behandlung Es ist mir natürlich unmöglich, welche einzelnen Fälle hier

t über unr E de man in Nordschleswig {on

Einzelfällen und Beschwerden vorgeb Hanssen auch in dem

te in Nordshleswig.

dann wür

nicht angegriffen würden, daß der Herr Abg.

seiner Landéleu : \ zufrieden sein.

Ich wollte, ist zum gro

Nicht das Automobil selbst, sondern die Art des Fahrens ben Unfug geworden. Eine große Zahl der Unfälle könnte

vermieden werden, wenn die bestehenden Polizeiverordnungen nur wirk- lid ausgeführt würden. Nach einer Polizeiverordnung des Ober= identen der Provinz Brandenburg vom 8. Juli 1901 sollen die

vorher benachrichtigt werde, ebracht werden sollen, h [l Auétkunft zu geben.

wenigstens das Entf

ih nit E g selbst beeinflußte, daß fi

jeden einzelnen Fa

Sinne seine Freunde in Nordschleswig politishen Widerstand aufgäben.

Leider ist das aber, wie w

ier unmittelbar genau über Fch kann aber doch über

cheidende mitteilen. ir heute wissen, noch nit der Fall.

n der Dunkelheit innerhalb der Ortschaften nur wie ein

erd in gestrecktem Trabe, also 15 km in der Stunde, fahren, außerhalb der Ortschaften soll die Geschwindigkeit nur N erhöht werden r

in Bericht vor, der in einer nord- st, welche von einem meines Wissens digiert wird, einem Herrn Swensen,

mehrere dieser Punkte Der Herr Abgeordne seines Namens, einer

Es liegt mir hier heute gerade e \{leswigschen Zeitung erschienen i näheren Freunde Herrn Hanssens re

daß einer Zeugin

te beschwert {ih darüber, die über die Staatsangehörigkeit

A auf s{chlüpfrigen Wegen oder bei starkem Verke

soll die Ge-

\{windigkeit nur die eines kurz trabenden Pferdes sein; beim Ein- biegen in Straßen und bei starken Krümmungen foll fo langsam ge- fahren werden, daß sofort gehalten werden kann. Aber von den Poslizetorganen wird alles dies niemals gefordert. Auf dem Kur-

geben sollte, von einem

Finnemann Auskunft 9000 M zugesichert

hre Auskunft eine Summe von Abgeordneten zugetragen ist, so war es dem Herrn Abgeordneten gemeldet wurde.

tarbeiter an der Hanssenschen Zeit- er Herr spricht sich untêr dem burtstagsfeier in Nordschleswig cht von Interesse sein,

eines gewissen Herr Amtévorsteher für | Wenn das dem Herrn eine große Unwahrheit, die

der früher, wenn ih nicht irre, Mi {rift „Heimdall" gewesen ist. Dies 3. Februar d. J. ü Es wird für d

ber die Kaiserge

ie Herren viellei fürstendamm

hier in Berlin kann man täglih sehen, wie die in

sehr gestrecktem Trabe fahrenden Equipagen von den Automobilew mit s\taunenswerter Geschwindigkeit überholt werden. Aver kein Mensch kümmert sich darum! Besonders edle Pferde werden dur

den 2000 M ist eine Fabel.

Landrat und nicht dem Amts- ier einige Worte mitzuteilen :

Diese ganze Erzählung von Wer trägt die

Sohn dieser Frau hatte dem mitgeteilt ,

nur ganz auszugsweise h die Feste? Die Beamten! Die Beamten! Und wer hält die Reden ?

mir gestatte, Wer arrangiert

Fackeln und Fahnen ? Automobile

heu gemacht, aber auch bei Atderpferden fommt

es vor, wie ih selbst mit angeschen habe. Es muß endlih Abhilfe geschaffen werden. Bei der Automobil fahrt Paris— Berlin habe ih selbst gesehen, wie die Automobile über die Landstraßen gerast

Finnemann er fragte, ob er sie aus Das ist dann geschehen,

Wir können sie ruhig reden lassen, wie wir deln tragen lassen können ; wir werden Aber es ist ja kein Hochverrat, ein Ge-

staatsrechtlichen Ve und sei bereit, darü ark kommen lassen sollte.

Die Beamten! . . .- sie ihre Fahnen und Fa dadur nicht \{chlechter.

ber Auskunft zu geben;

damals fuhren sie nur das Kilometer in 35?/; Sekunden,

fl

jeßt {hon in 23/5, ja sogar 213/; Sekunden, d. h. 1662 Kilo- meter in der Stunde. Wenn solche Geschwindigkeiten auch nicht auf der Landstraße zu erreichen sind, so wollen die Automobilisten do immer hohe Nekorde aufstellen. Die Strafe für fahrlässige Körperverlezung ist verbhältnismäßig gering; in den meisten Fâllen bleibt es bei einer Geldstrafe, die in den seltensten Fällen wirksam ist. In der nächsten Nähe von Berlin ist eine erschreckende Zahl von Unfällen vorgekommen. Die Menschenleben werden durch die weitere Ausdehnung des Automobilsports immer geringer eingeschäßt; es ist nicht zu verwundern, daß der Haß im Volke gegen die Automobile immer stärker wird. In der Schweiz und in Frankreich ist wieder- holt von Bauern wit Revolvern und Gewehren auf die Auto- mobilisten geshossen worden. Die Regierung könnte das Shrige

Sie ist dann von dem mit 20 M Reisegeld aus amit sie wieder

Landrat ihre Auésage gemacht. nch recht erinnert, den (hört, hört! rechts), d

Von irgend einer Zufage ist nicht die aber so wichtig, daß der Landrat fich anwalt zur Prüfung mitzuteilen, chtlihen Verfahren diese Zeugin ch hinterher geschehen ist. e Frau nur in ist mit der Einleitung des

Es ist also eine durchaus Kreisen des Herrn Abg. Hanssen

si z. B. vorzustellen, daß sich "die Fahnen und Fackeln und großen geshähe, daß . . . - das dänisch wie es früher gewesen it.

er mit dänischer Rede

Frau hat dem Landrat, wenn er eigenen Tasche versehen wor nach Hause reisen fonnte.

Rede gewesen ; ihre Aussage war veranlaßt gesehen hat, sie dem Staats ob es etwa geboten sei, in dem geri was dann meines Wissens au der hier beschuldigt wi

dankenexperiment zu machen, Deutschen dennoch irrten troß ihrer Worte, daß es nun doch einmal redende Schleswig dänisch werde,

Ueberall dänishe Städte, dänische Dörf und dänischer Vaterlandsliebe. rechts und bei den wenn das der Geist ift, \{leswig verbreiten,

Nationalliberalen.) den die Freunde des

so sind sie {huld och nicht eingezogen ift. Das kann ih flären: sowie dieses fortgeseßte Schüren auch bereit sein, denjenigen dänisch

(Hört, hört! Meine Herren, Herrn Abg. Hanssen in Nord daran, daß dort der Frieden n namens der Staatsregierung er

zu vernehmen, Der Amtsvorsteher, dem Verfahren vor Gericht gesehen und Verfahrens nicht betraut ge igung, welche in

rd, hat dies

leere Beschuld

Au38wüchse des Automobilwoesens tun, wenn fie

die unteren Polizeiorgane anhielte, die bestehenden Bestimmungen auch auszuführen. Und was die Unsicherheit auf den Straßen von Berlin betuifft, so behaupte ih geradezu, daß es keinen

gegen Preußen aufhört, w sprechenden Bewohne preußische Staat8ange der Preußen zuteil werden zu lassen.

sigen und ordentlichen Beamten.

fann ih die Beschuldigung für Falle ein Mann ausgewiesen und sei, die Sache zur gerihtlihen Ent-

ses Landesteils, welchen jeßt noch die hörigfkeit vorenthalten werden muß, alle Rechte (Bravo! rechts.)

aben früher {on

verbreitet ist, gegen einen zuyerlä Meine Herren, ebenso- wenig gerechtfertigt erahten, daß in ei

in Berlin gibt, der noch feines Lebens sicher ist. gten Zeit sind drei Abgeordnete dieses Hauses über-

fahren worden, einer hat es mit dem Leben bezahlt. Wenn Sie au laden, so gibt es doch kaum einen Menschen in Berlin, der nicht {hon einmal nahe daran gewesen wäre, überfahren zu werden. Der Mens in Berlin ist geradezu ein Mensch zweiter Klasse.

ihm die Möglichkeit scheidung zu bringen. daß der Betreffende Kiel gereist sei, daß aber sowo staatsanwalt ilm ein Interesse, dies

.): Meine Freunde b

Abg. Dr. Friedberg (nl): Regierung aufg-forder

inem Antrage die Automobilsports entgegenzutreten. oßen Entwikelung it einem wichti nftige Erwägung vernünftigen Tempo gefahie

hat selbs vorgetragen, Namens nicht nah ie der Ober-

Der Herr Abgeordnete ih erinnere mih des hl der Staatsanwalt w gemacht hätten, daß für sie irgend jeder aufzunehmen, nicht vorläge.

t, den Aus\chrei- haben es aber niht mehr mit einem gen Beförderung® Naum finden, n werden.

einmal in e tungen des E jeßt mit einer gr die Mitteilung Im lezten Jahre

e Angelegenheit w

und es wird in

Nr " der Bürger- | Darüber kann man do

find durh die Straßenbahnen 26 Personen 184 {wer verlegt und 1741 leiht verlegt worden. ch niht einfach hinweggehen und sagen : das

ist nun einmal so; sondern man muß suchen, diese Unfälle zu ver- meiden oder doch zu vermindern. Die Fahrräder fahren in Berlin

er länger i i der längere fann ih mich ‘nur auf den

itt und Lotichius ste wenn man eine G

nem Mann die Rede gewesen, Borsteher gewesen sein soll, dessen ch ein Schreiben der Shleswiger

in der Rheinpr! der Abgg. de W die Selbstverwaltung,

Es ist dann von el Fahre, wenn ih niht irre,

meisterfrage Standpunkt

ößt gegen emeinde zwingt,

mit derselben Nüeksichtslosigkeit wie die traditionellen

Swlächterwagen. Ich bin selbst Radfahrer, muß aber sagen, eine Nüksicht auf das Publikum gibt es niht mehr. Die Polizeiverord-

angehörigkeit dur cklich anerkannt, der abe Die Naturalisations8anträge erren, die Sache liegt etwas anders. bat er selbs um Feststellung seiner

preußishe Staat© Regierung ausdrü Herr von erklärt worden sei.

zurückgewiesen. Meine H

vorzunehmen. f Grund eines Pro Zeiten passen,

ch nicht immer mit einem hâfte gleichmäßig er-

Ueberzeugung Zedlitz bedauert, daß die ernannt werden ; ruhigen Zeiten wir Programm abgeben

r troßdem nachher als Optant

der Söhne seien Minister nicht au

g in stürmischen d’ man froh f

zu müssen, sondern die Gef

: nicht oder nur zum Teil ausgeführt. Troß des

dann würde Berlin die verpestetste Stadt der Welt werden. I fann nur die Regierung bitten, dafür zu sorgen, daß wenigstens die bestehenden Vorschriften innegehalten werden. ;

Minister des Innern Freiherr von Hammerstein:

der Mann Vorsteher wurde, Staatsangehörigkeittverhältnisse, verschwiegen er optiert hatte und Dänen hielt. Darauf Als die vers

Verfassung oluten Staat Recht und

den die Be- Regterungs-

lmehr die alte follegiale nen Fehler. ) gewisse Gewähr für

Ich halte vielt steriums für et ale Behörden etne

fonstitutionellen Staat wer

kfontröolliert, chtsbarkeit. ch Bureaukratismus. Daß

ledigen zu können.

und bei dieser Gelegenheit hat er i u unseres Staat

verpflichtet —, mutlich innerlich auch selbst für einen Auskunft der Regierung wurde, hat Uebrigens ist

zum Meden

dadur schüten, amten durch di handlung unterlie

Meine Herren! Bis zu cinem gewissen

hin hat er die erwähnte die Bedenken, die der Herr Abg. Strosser

chwiegene Tatsache sp Oeffentlichkeit

äter bekannt d gt der Verwa

Grade teile ih vollflommen soeben bezüglich des Ver-

kehrs auf den Straßen von Berlin vorgebracht hat. Ih sage aber

er kein Preuße sei.

nen Naturalisationsantrag stellen ôrden die Geschäfte

sterium cine koll Ministerpräsid

man ihm natürli eröffnet, daß es bezeihnend, daß die

follegialische B das Staatsmini Uebelstand. Der

Behörde ist, verursaht manchen

verantwortlich, er ist nur ausdrücklih: bis zu einem gewissen Grade.

ent ist nit

Fh bedaure sehr, daß die

Anzahl der Unglücksfälle noch immer eine ershreckend große ist. Ich

die Zustimmung dazu verweigert hat.

wollten, der Vater aber liegt der Fall und darin hat der

Meine Herren,

und die wichtigsten Entscheidungen erfolgen per

sind Zufallsbeschlüsse

primus inter pares,

etwas anders | F e in der Budgetkommission ausgeführt,

daß diese Nichtzunahme

der Unglücksfälle gegen das Vorjahr ein Fortschritt sei, und das halte

Staatsgeschäfte anerkannte haben meine Freunde lferung8zahl nichl allein

- mit einem Reservemann, der seitens der anerkannt war, nichtsdestoweniger aber von er Uebung einberufen werden sollte. Hier j

Herr Abgeordnete ret Behörde als Nichtdeu!scher der Militärbehörde zu ein

geschlossen. \hwieriger, langsam durch. von Anfang an

ch des Wahlgesetes ih fest. Wenn Sie weiter einen Blick wollen, die dem Berichte der Budgetkommi

hervorgehoben, daß die. Bevò

auf die Statistik werfen \sion beigefügt ist, so

werden Sie} sehen, daß, während die Verhältnisse in bezug

Militärbehörde niht benach- | und andere

bedauerlihes Versehen die g und den Frei-

Es ift aber zivilseitig eingegriffen worden, au histori|

Bei dem von uns U ca uns zunächst nicht

war durch ein

richtigt roorden. aus\chlaggebend

Momente mit in Betracht kommen.

Zahl - der Unfälle sich in diesem Jahre gegen

vorige Jahr nicht verschlechtert haben, die Personen-

die bestimmte Anweisung ergangen, in allen | sinnigen isen Nationalität bei Leuten, welche hen, sofort vor allen Dingen die s zu setzen, weil ih es felbstver-

ist au von mir aus Fällen der Aberkennung der deu noch im Militärverhältnisse ste Militärbehörde davon in Kenntni

Formulierung von der in die der Teilung der Wah Wahlrecht will von der

beförderung zugenommen hat: um rund 8 Millionen dur an von den Straßenbahnen übe

u erwarten ist. 3 nit gedient, leistung auëgehen, aber woran man

ser Frage wenig s [bezirke allein

| das preußische

um 27 Millionen dur Straßenbahn, Omnibusse und um nahezu d Millionen rhaupt zurückgelegten Wagenkilometern.

Wenn bei dieser enormen Zunahme des Verkehrs die Unglücks-

igentlih gar nicht

daß jemand, dessen Eigenschaft als Mann mit 1

un nachträglih noch in dem Heere®-

dana weiß m Wenn in dersel dritten Klasse u

ständlich nit für zulässig erachte,

Deutscher nicht anerkannt wird, 9 000 M Steuern in der

ben Stadt ein t : (6 Steuern in etnem

nd ein anderer Mann mit 6 le sich nit in gleihem M

aße vermehrt haben, fo glaube id,

daß ein Teil dieses Zustandes doch auch der vorsorglichen Haltung der

daß diese Maßregel genügt hat, um

nigstens ist mir ein zweiter so ist das Prinzip der

, es ist eine Karik t ein prinzipieller Feh hat der plutokratischen das erreicht man aber

verbande verbleibt. Ich glaube, weitere Fälle dieser Art zu verhindern; we Fall nit bekannt geworden

Fch gebe dem Herrn A

ersten Klasse ift, Gegenteil verfkféhrt n Schönheitsfehler, es 1 t ein Unsinn. Das Zentrum entgegenarbeiten wollen,

anderen Wahlbezirk in der Steuerleistung in \ Das ist nicht nur ei oder noch mehr, es if Wirkung des Wahlrechts

Berliner Polizei zuzuschre jedem Punkt, wo eine Gefahr ist, ein Schu und ebenso gewiß mag es auch vorkommen,

bgeordneten vollständig ret in der grund-

iben ist. Es ist ja ganz gewiß, daß nicht an mann postiert sein kann, daß von den 6000 und so

und so viel Schußleuten, die wir in Berlin haben, dieser oder jener in irgend einem Augenblicke in seinem wirkli die Nerven

\{leswig ganz außerordentlich s{wierig und wer ist Nichipreuße ? Ist dieser rt er feiner Nationalität an ? Die Frage

dur die Drittelung. Wahllokal betreten nheitlihen Wahl- ßer ist die Gefahr des

legenden Frage, daß es in Nord ist, zu bestimmen: wer ift Pr reuße Däne, oder gehö

telung besser als olizei überhaupt ein sere Wählermass ingen, um so grö

durch eîne angemessene | Zweifelhasi ist n darf, aber je mehr wir un

lungen zusammenbr auf das hôdste

angreifenden Dienste einmal momentan yer-

sagt und eine kommende Gefahr nit rechtzeitig wahrnimmt. Meine Herren, das beklage ih mit Ihnen und hoffe, daß die Sorge der Schußmannschaft um die stetig bessere Gestaltung des Straßen

ner Frieden vom Jahre | vers Ausführung hat si so | Behandlung hat, wie ih zugebe, so mehr- der sehr bedauerliche Zustand besteht, daß Anzahl von Bewohnern in Nordschleëwig ob sie Deutsche sind, oder ob sie Nicht- | f etwa 14000 ge- |

ns, geschaffen dur den Wie

des Optantenwese nd so dunkle, ihre

1864, war eine so neue u lange hingezogen, und ihre fach ge wechselt, daß heute wir eine sehr erhebliche welche niht wissen,

r Wahlbezirke würde 00 Wahlmännern ist in einem Verfahren Wähler zu beliebiger Divide et impera, antreten können, ift ein Unfug aus- -xwaltungsbeamten

durch Teilung de ch ein Körper von 10 ine wirkliche Abhilfe liegt nur tadtverordnetenwahlen,

s in denselben.

es nicht anders, | ncch zu groß. analog den S Zeit seine Stimme a Wähler einzeln an die

geshlossen. In de kann ich Herrn

bildung der V

getragen von einem stetig wachsenden Wohl- für alle Teile des Publikums immer nod und immer noch besser werden möchte. Ih meine

aber, daß auch das Publikum seinerseits ih nicht nur auf den Gt danken verlassen sollte: „die Polizei wird {hon für mi sorgen!“ - oder hierher nah Berlin kommt und \sich auf den Straßen bewegt

aftlichen Kursen

den staatswissen Justiz beschränkt

tungs8zeit bei der n neues Gese über die A ten machen.

Der Herr Abg. Hanssen hat sie au ß es etwas weniger begriffen sind, deren

usbildung in die Vorberei wir wieder ei Verwaltungsbeam dieser Gesehe

deutsche find. chäut; ih glaube, da 14000 auch diejenigen ein durchaus keinem Zweifel unterl

| von Zedlitz bezügli zustimmen. werden sollte, müßten bildung der höheren werden über den Ausgang

d daß unter diesen | Eigenschaft als Däne ieat; immerhin bleibt eine erhebliche

Wenn aber

Die Minister

svorlage nit sehr erfreut | als ob es sich noch auf dem y

latten Lande, mitten in der Provini

befände. Ich meine, es ist au ein wenig Pflicht des Publikums

Personen übrig, bei denen derartige |

| loren gewesen. | Studiums haben eines Zwischenzeugni

find doch nicht ver-

Verhandlun 1 eine Verlängerung des

Wenn der Justizmini will, wird

Anzahl von dort wohnenden

Zweifel bestehen. Es lâge nun gewiß nahe, die

fel b aufzupassen und selb achtzugeben in dem kolossalen

sen sehr unerwünschten Zustand, der. i der Weltstadt, der nun einmal unve

Aenderung des NReferendar-

Betrieb rmeidlich ist, wenn, was woir do

alle wünschen, Berlin die Weltstadt bleiben soll, zu der es ih i unserer Freude emporgearbeitet hat. Ich kann aber versprechen 19 wiederhole das, daß die Schußmannschaft fortgeseyt weiter angewie|t werden wird, mit aller Sorgfalt darüber zu wachen, den Verkehr h

chter wird, weil die Eigenschaft der | Enkel immer fortseßt, ein Ende zu taatsregierung würde ganz gewiß sehr lle diese bestehenden Unbequem- fmacht und

tudium verlängert wird, 1, daß die Studenten beschäftigen ns geboten ,

Wenn das S conditio Sine qua Bolkswirtschast dneten wird u fallen lassen dürften.

je länger er dauert, desto uner! Väter \ich auf die Kinder und machen, und die Königliche S gern bereit sein, lichkeiten dadur zu beseitigen, alle diejenigen, die darum bitten, den Stand ter Preußen aufnimmt. eine Grenze, und die Grenze fann und welche selbft agitatori sind, oder von denen

amens befreunden müssen. es für uns sh mehr mit der den dänischen eigentlih nicht ge Ernstes erzählen wi für eine falshe A starkes Stück, daß man fi darüber Auskunft geben nichts, wenn wir unsere Aufnahme doch eine gewisse Grenze h in der Behandlung der Staatsangehörigkeit obwalten.

was wir uns Wenn Herr Hanssen uns alles schen Beamten einer Frau so ist das ein so nister so ruhig

mit einem Schlage a daß sie ihre Arme weit au wieder naturalisiert zu werden, in Aber, meine Herren, das hat muß darin bestehen, daß die- {ch gegen Preußen tätig sind eine solhe Tätigkeit mit ab- der Naturalisation zur Zeit

sicher zu gestalten, wie es in Berlin überhaupt mögli ist. J möchte bei dieser Gelegenhe

eine Bitte, die ja von hie möge, daß das gesamte Publikum die Berliner Polizei in sol

Bestreben unterstüßen möge, nicht (sehr richtig! [inkl nicht aber in jedem Fall, wo einm

9000 M geboten seien, wundern muß, daß der Mi henrufe rechts.) Ja, lebhaft zu verstehen erleumdungen preußischer Beamten Milde muß allerdings

Gesuhe um Au nahme in die preu

anssen etwas

fähigkeit für V

jenigen Personen, Eine gewisse

oder tätig gewesen soluter Gewißheit zu erwarten ift,

Dritte Beilage hchsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 14. Febr

zum Deutschen Rei

M 39.

Preußischen Staatsanzeiger. L 1905.

el auf Indien während der Jahre

Statistik und Volkswirtschaft.

VorläufigesErgebnis der Vie 1904 für das Köni

Das Köni amtlihen „Dre leßten, am 1. De

behrenden ti Sécner Ven Gebiete ein Bahnwe

österreichi M A

g nah Bayern eröffr

wihtige Anf chlü ee Scharnitz nah e er Lermoos nah Neutte, im

sekretär für seine Wechs

hzählung vom 1. Dezember 1899 erhielt :

greich Sachsen.

Bureau veröffentlicht i l] m vorläufige Srctbai der N Ae t M aiegen ; an urden an di 5 insließlich der Milifärple a eA 1 (g?gen 392) Esel, 682 925 M (egen 74 628) Stafe, 638 562 8241 (gegen 139796) Ziegen

ist für die Rinder, bei einem Ab- ig nur wenig, tüd oder 8,97 E Jahre 1900 zurück- hon unaufhaltsam dar angen war, dschnitt 3242 Stück eingebüßt. Bk

Stück oder um 0,65 9/6, di um 10,68 ‘lo Jugenomimen, : Die Bohl en Zählungen

Stü a ut G gp oj aen

au 4 noch 2 ü

g L Au a er Zkiegenziffer einzig a L 10 a er Vergleichun

Amtshauptinatmnshaftobeiirdeee

n und Inhabern von Parzellen-

uttermangel zuerst und

e einer einzigen Amts-

as r pacdangen, Die ezirten erheb

l an Nieder U

Bp ere nicht Minder en an bruck durh die A

l che E rinzip adet. von dort üb

glich \ächsishe Statistische ly mad jember 1904 n De ry im für das Königreich Sacheniden achsen 167 816 Pferde gegen 166 730 im Jahre 1300) gegen 688 953) Ninder ] gegen 576 953) Schweine

Das Ergebnis der Aufnah gang von 6028 Stü 7 0, die Ziegen aber, L A nicht Ene

ie Schafhaltun und in der v Lit io leßten Zeit in v oder 17,38 9% Mferhe E er um 61 069 Stück de- Esel ist in den A 5 ren n 392 auf au aultiere und ‘Maul E aNOI, aro Daß der den durch die Tro zuführen ist, ergib hlungsergebnisse

wirtschaften am meisten

Handel und Gewerbe.

Innern zusa ndel und T dad

Außenhandel Ungarns im Jahre 1904.

Monatspublikati

O außer den ui di Monat D ahr 1904 bezüglihen Daten über d ee te des Heftes wird darauf

eröffentlihten Ziffern nit als en

gilt besonders hinsihtlich der

gee Mel ein gen Waren aber die

tes des Jahres 1903 bena

daß die definitiv ; oreuii L e Wertbestimmung

(Aus den im Reichsa t „Nachrichten r os

«E

o der Wechselkur H nachdem die ‘Münzen ges edrigsten Stand zwei J e Steigerung war eine bevor das Dur Wenn man die n, daß Siam

In Indien fiel alf von vier Jahren, erreichte seinen ni Die dann folgend wee Jahre da und überschritten wurde. so steht nicht zu erwarte mitteln und seiner weniger wirksam durchführen kann, o Zeit zum Zwecke der Stabili igung von Lohn und P

einer Periode loffen worden waren, und

ahre nach diesem Ereigni

fo allmählihe, daß A deri nittsniveau von 1893 erreicht fe Erfahrungen berüsihtigt entwidckelten Sndusti en : hne daß eine meb Ee

sierung der Wäh reisen an den h

Es sind Anzeichen vorhanden begriffen ist, und je ‘a r den E [@leltig treffen elcher di Jede beträthtliche Grböho, ne erhöhte Nacfr

Die kürzlih erschienene 8 Landesstatistish en

ezember auch die en Außenhandel hingewiesen, daß dgültig betrachtet Wertbestimmung, Einheitswert immung auf n worven ist. keine wesent-

garishen Außenhandels im

o bie S9 64 Millioga As Summe entfiel

nen und auf die Ausfuhr 1388 ore

Steigerung von 80 Milli I onen A lande eingeführten aa en Kronen höher als im Jahre 1903 errei ist um 40,3 Millionen Kronen Artikeln stehen in erster Reihe 397,3 Millionen Kronen Zu e allein eingeführt. Auch alle ü erung in der Einfuhr N V schen Artikeln und Steinkohle r von Zucker um 6,5 Millionen

zum Jahre nah as an dagegen der etreide w im E A autgefübrt, e nicht in vollem M Preissteigerung is nur bei der Gesamt- sterreich eine wesent- und Maisausfuhr nah E Der Wert der ommen, und ei Mais um 45 Millionen Rrofien, Zugvieh weist eine Wertzunahme sondere bei der Borsten- Rindern und Schlachtochsen, G Aestexpeich [ wurde in- einem T IuEe ch 170,2 Millionen Krone Zahre 1903 exportiert. E Zucker bewertete {h auf onen Kronen weniger als im ubr ift Un zu “Sa bei ; egen eine Zuna (Pester Lloyd.) s

0, verhä äß bei einem Abgang e URE « hinter dem Zählungsergebnis vom die seit 30 Jahren \ erstärktem Maße zu Jahre 1900 - aberm

auf das B 1g m

die in A ählung vom werden können ; ährlich im Dur

ben um 1086 festgestellt, bei allen ü

Grund des Einheits

Man nimmt de A lihe Veränderung her Der Gesamtwert des un stellte sich auf 2632 Milli mehr als im Jahre 1903.

Einfuhr 1295 Millionen Kro

;r oder weniger längere rung und allmählichen öheren Wechselkurs ver-

daß dieser Vorgang i lmäblicher er doe i N Bo

en beiden le

i sih gebt, desto n, insbesondere nit 1A fahrt des Landes in hohem yg des Ticalwertes muß age nah Reis sowohl für den

weniger wi wichtige Neisa Grade abhängt, wenn ihr nit ei

esel zur Anschreibun ang der Rindvieh- A enheit des Vorjahrs t sich recht deutli be aus den einzelnen die vorwiegend den Häusler die Milch liefert, bei denen fühlbar macht, ist mit alleinige ft überall im Lande der Stückzahl hat dagegen nur in denjenige sten unter dem Mange st in 18 Amtshauptmannschaften mi Edler L ies 1900, und zwar

eipzig) einen L i io verzeichnen bas von Nindern von d n für 4

für ebenfalls 4 R S haft sogar von 4,09 9%. 6 Amtshauptmanns o und in 1 anderen uptmannschaften betrug d Die Zahl der Pferde ha Teil wohl au mit infolge der

Die Einfuhr wei auf Der Wert der s 8 m Jahre 1904 um 39,7 Million Einfuhr aus Oest E R: albfabri der Minu N : l ronen Textilwa weisen eine wesentli nde Sah u i dagegen hat die Einfuh

Ausfuhr hat im i C nen Kronen been O xport um 28,1 Millionen Kronen deutend weniger als gang in t Menge er eingetre Bet den Getreidearten if ect rn auch bei der Ausfuhr nach Oe zu verzeihnen, nur die Gerste- st eine unbedeutende Steigerun

dieser Getreid um 156 aa 7 hat stark

zur Folge Produzenten eta bit werden Üebergang allmählich vor sich g

in Stand sett, Die durch

Ticalpreise Wichtigkeit, daß der Preisrüdckgang n Wert wie es 1902 bis ährung an-

Der Wert der Es ist aber von

u s der allg Ur ein Erzeugnis d schnittlihe Rate a egen dessen Ae die Goldw er 19,84 Tcs. = 1 £, wsd s d. oder 18,28 Tes. = P V Vorteil erreicht, hmen, daß seine A der Welt i des Uebergangs zu Br Salt echfel stets in Dollars, seitdem Kurs in Tical zu verzeichnen. R nunmehr dem Beispiele der ai 1904 ab ist eine einheitliche der Weise angenommen erhâltnis zu den vershiedenen Dies ist S hon ein Be en endültigen Erfolg d den _Wechselkurs f I geschäftlihe Interesse des (Nach einem Bericht der

en Landbauer früher zu erhal 1903, das heißt des Jahres g genommen wurde, war 1 # ; die für das Jahr 1903 bis 1904 1 fh. 11/

t fowohl ten praktis M (ünzwesen eine A Don a ele, Wege Banken llerien Ld gi

Rindviehziffer verloren, die S Bille ahlen zur Anschreib diesen Bezirken d (d mehr als 3 bis 64 Rinder ergab fich weniger als Í Amtehauptmann

{lägen zu 4,5 Millionen

zu konstatieren,

Kronen abgeno en wie ideellen

solWe Stellung ei

h auf den Wesel : R au E zu werden. ihre Raten für Goldw zwei der Bankea begonnen,

Zunahme der ine E chaften von Die ZaEl tee Es si chaftsbezirken E Ne

fogar um 9,17 9/6 vermindert. er Zuwachs an Schweinen 13 Amtshauptmannschafts- Verlegung von Militär-

Jahre 1904 be zugenommen.

bedeutende

en s ausfuhr, fond liche Alba Oesterreih wei Gesamtausfuhr zl I Gerste e usfuhr von SHÿlacht- A San hat sih vai Scha gens bavltzn dagegen hat die wovon im Jahre 1904

aber um 3,40 9/ In 6 Amtsha uh die dritte und wichtigste L beiden anderen ge h L p Notierung D gsfolat, und vom 1. der Wert des Ticals V Währungen aufgeführt M N das Vertrauen, welches die Währungswechsels hegen. Landesmünze zu notieren, ist Landes von nich i Kaiserlichen

bezirken, zu

Pferden, abgen echselkurses in der

Banken für i A l aber für das niht geringer Bequemlichkei

Ministerresidentur in Bagnkes,)

Zut Arbelterbew Die Stel j R gekündigter D E Bérlins und d «Voss. Ztg.* zufolge, den Bericht

er Vororte, deren ndert, insbe

c Aus Wesentlich ist die Gialgie bei 6 Millionen Kronen (n

1903 ausgeführt worden A 1s Meg illionen meb

,8 Millionen Krone s h. um 17 Millionen mea l A

Aus i L C Mit, rohem und raffinierte

bei schiedenen tieri bei gesägten Holzwaren und Faßda

am Sonntag des Gesellenaus\ch Î Ln R lei usses ü enigegeopunchm Bewilligung eine en e Bewill ir alle Arbeiter, is s R ans der E IONE: ren Leistu i O Innung ift auh Drei bin Ute d L Die Versammlung beschloß, L Es eines l i Der Schrifthauertarif D gs unter D N gearbeitet en wird dem „W. T Fischer, Erzbischof vo öln, Spende von 10D C

eine Versammlung ab

die Verhandlungen dit s neuen Reih _ Forderungen, Mindesttagelcbns T E Er- S rbei ern, je Vertrag A E U u e neuen Anerbietungen abzu- H dein R Ee zu

egun S) foll bestehen Meiben, nitoenta ol

Ausschreibungen.

Ein Preisaus einen U rathen zur Erlan

ist für deutshe Architekten 1500 Kronen,

gung von Entwürfe in Tepliz-Schö ú - nau "E Deutschlands erlassen 00 Kronen, 3000 Kronen von 1500 Kronen foll zudem rfe verwendet werden. Die

Kronen bv S zu De dbe e dem Vermerk: Stadtbauamte adtrat eingesandt sein. s

n Heilbad Oesterreich

1000 na Ein Bee E t Ankauf weiteter Enten erlagen sind gegen Einsendung von 5 hen. Die Entwürfe, i

estlegung ei durführba abgelehnt egen i Kronen, d. h. 7,6 Abnahme in der Een

ahr zu ver- {en Produkten,

Faßweinen „Wettbewerb n bis zum 1. Juli 1905

ausgestellt. ntwürfe werden öffentlich

Einfuhr von Papier nah Ghile. m Kaiserlihen Generalk i folhen Papieren, Ae

Proben können inne ch8amt des JInnern,

, von deu!shen Inters

elektrischer

da g- Bi Stadtv ur

einigéfönitien. Ee

Lieferungswesen.

Straßenbahnen erwaltung von Meran is um die Ge-

eni V (el terreichis Ser A

B.* telegraphiert, daß d der „Essener Bolte abe zugehen lassen mit

N p V ie n leidender Bergarbeiterfa H e S M Anshleses und i

überall die Arbeit wicder Dik f

Der Handels E Valparaiso erlau

Chile zur Einfuhr gelangn,

Berlin W, Wilhe rate E

essenten besichtigt

e Anzahl M eingereicht. zorarbeiten zu diesem Projek #6 zur Unterstü : l-Anzeiger Projekte den Wunsch bei vas n: ger für das öffentliche er Delegiertenversammlung

rch unüberlegte Aufreizeceien,

Fischer, Erzbi a Mader, erovuGof von Cöln.

milien und füge helmstraße 74, Zimmer 174

S ch dem Beschluß d Vergrößerung der Elektrizitäts stt an den italienischen Industriebezirk A e

a Locarnese in Locarno geplant. (Commercial

zweds Abgabe von Kra der Società Elettric Intelligence.)

Die Konzession 2 D : ür eine linie in Madrid (von der calle A

Olavide), welde : Téacotel u E Os der Compañßi

Goldwährung in Siam.

betrug der vom siamesi erticals 1 Pfd. Sterl. = 182 Ticals

(1. April 1903 bis 31. März calwert, sobald sich die Ge- e zu erhöhen, bis der Tical nt c Kurse von 16,67 für das ét Kurs erscheint auf den ersten cht jedoch dem Werte des merika- erung von 3 Doll. = 5,— Ticals scheinliche Fesisczung des Werts des g zur definitiven Annahme i chen Siam L R lis En kein unerwartetes Ereignis den Gang, dén f genommen werden, daß die Negierun

hat. Es v : diejenige L sih jedo, daf di

Am 31. März 1903 angeseßzte Nerkaufswert des Im us E, Recnungöjahres uhr die i i A ou bot, Van S e a G 6. Februar 1904 vom S englische Pfund festgesct E Be Zlick etwas eigenartig, er entspr Cen Dollars zu der alten Noti G mit Nücksiht auf die wahr E Hobe A auf 2 Sgillin ch e l 3 Î i verbindungen il Sis m

Die Wieder zieht n na dem u gam B uf einer große in alter Stärke e "e sind bei der gestrigen Morgen f als am Sonnabend, sodaß n durchgeführt werden kann.

; uh i

auch weiterhin in fatebenlleatee s h Male von Zechen sind die Belegschaften Die Auf den Stinnesschen icht bedeutend mehr Arbeiter ang

unmehr der Betrieb in gewohnter

gestern in London ab

Sep L Een der e Wre Sonderver j n, w

willigung einer urde, dem

an die auéëständ

ktrishe Straße

[ nbahns- arquillo nah der O a N Madrileña ol am 8. April 1905 de Obras públicas in : 3200 Pesetas.

g gebracht worden ist, #

ción general O werden. Bietungskaution

t ufe zu Stuf Madeb t von der Direc er

de Madrid.

Die Kanalisierun

3 l yo L Maranhäo) wird geplant; die Stadt mit dex Vorarbeiten beauftragt.

Die Ausführun

lung der D uiz (Brasilien, Staat

garbeitervereinigung von die Stadtverwaltung hat Ingenieure

zufolge, die Be- 0 Pfund Sterling gut; eheißen. zu diesem Zwecke gezahlt wurde beschlossen, nur 0 Pfund zu leisten. S P eaus denen dargelegt H Ausstand aats e daß die {l chten Ver- Willen zum Ausstand

dentlihen Unterstüßung von 200 [hen Bergleute 4009 Pfund

] ige Bure mitgeteilt, daß bis jevt fe e Da nunmehr der Kampf beendet ist noch einen einmaligen Beitrag von 200 Nach einer is REeO «Wiener K. K. T ausch und abgehalten, bei L n E in den nsiht ausges Bergarbeiter leicht Tits ihren

s elektrischen ; ist einer Fi ç (Roevista (R A dad in N

Beleuchtungs- j io de Janeiro übert

eo Ne Q ragen nceira, ŸÎio de Janeiro.)

o E inge stört, so ka - g den angestrebten Kurs étreids e Send eriwühnie Nate nur icals gegen Goldwe Auch ist e3 mit Rücksicht lef i Silbers etwas verfrüht, zu j er von der Regierung fest- at er es M etdingse getan, wenn anken gezo 1 erseßen und ih PadbalB an ¡u Zeiten einer {chwach:n Ausfuhr muß der Sterling}

wurden in Brürx, versammlungen die Lage für ein allenau wurde die ältnisse die treiben könnten.

, zu welcher das S j H Fgubon zu verkaufen bereit ift L e frühere künstliche Preiesteigerung de erwarten, daß der Markt voll geseßten Nate nachfolgt. die Nachfrage nah Geld stark w waren thren Silbervorrat wiedcr z as Schagamt zu wenden. Aber einer gleichzeitig normale

Laut Bekanntma von heute ab bei pra Melv oe zinsfuß 44 9/6 (siehe Anzeige).

Reichsbankdirektori Ï ank der Diskont 310%, E

Zeitweise h Von den neuen Ha erscheinen in einer vom pamenttelung Einzelau handlung von E. S. Mitiler S hraße 68—71, zu folgenden Prrifen: Se u ODesterreih-Ungarn 3 M (ei abkommens), Rußland 1,50 M4,

ndelsverträgen des De del, utschen Neichsamt des FInnern een lines Me age der Königlichen Hof- i hn, Berlin SW., Koch- Belgien 1 G, Jtalien G n{licßlich des Viehseuchen- Numänien 080 4 Schweiz

ar und die S8gaben im Verl

Land- i and- und Forstwirtschaft. n Einfuhr

Mittel hiergegen besteht Goldwehsel anzubieten, D e

Das einzige

den Banken Negierung darin,

Verbot der Ausfuhr von Arbeitsochsen und -büffeln

it aber auch die Bitte hier ausspre@ r aus in die ganze Stadt hinaus gebt

1775 M, Serbien 0,89

ausgaben, in einen Band E Bug ist außer dem neuen Zusaßvertca SLICQIS zum Vertragstarif für die E ande und der Text des bestebenden V

hierdurch v

andele kreise sind der Anst, e Anleihe aufnehmen muß. lich sei, die er- ritiker scheinen

Die Kaiserlich o! j eben ite id ottomanische bis auf weitere

Uebe! fluß an

l Gefam!preis der sieben Einzel- c In die Zusammen-

ge ein alphabetishes Waren-

infuhr nah dem betreffenden

ertrages in der durch den Zusatz-

Regierung hat die

Fem e ( ie Ausfuhr von

“et Ee Binprug, Salonik, Beirut und /

Ticals zu befreien. Einige

ß die Negie - Andere meinen sogar diesem Zweck e

wünschte Festigkeit des ch die in Indien gemachten Erf

Alexandrette ift 7,50 A

daß es ohne cine sol Kurses zu errei n Fe unmö

al ein Polizist einschreitet, glet das ift wieder die Gewalt des Staats, die mich in mel"

individuellen Freiheit beschränken will!“ In dieser Beziehung die Polizei wirklich nur {chütend und fördernd ein, und daß sie ? immer tun möge, wird mein Bestreben bleiben. (Bravo!)

Daß das der Fall ist, verdanken nd denjenigen Herren, welche chleswig wirken. Der Herr der Tribüne dieses Hauses mit Gewalt Nord- hat aber damals offen

chlofsen werden müssen. Herrn Abg. Hanssen u mit dem Herrn Abg. Hanfsen in Nord} war einmal von

er nicht daran denke,

noch ausges

wir zum Teil dem Ueber die Automobile hätte ih

als: es {weben Verhandlungen, es \chweben Verh ir \hon so oft gehört,

Lich

eutshen Juristen-

Abg. Strosser (kons. ere Auskunft gewün der Verhältnisse ftpfliht zu änd gen \chweben,

herbeizuführen, . Das haben w die Hauptsache ist aber, Nummer der ,

Verbesserung lungen, die Ha daß Verhandlun einmal fertig werden.

Abg. Hanssen hat z ausgesprochen ,

Die weitere Beratung wird vertagt. Schluß 41/4 Uhr. ste Sizung Mittwoch 11

(Gtat des Ministeriums des Innern.)

Preußen loszureißen;

\{leswig wieder von der allgemeine Wun

bekannt, daß £8 dort ftpflichtbestimmungen sind. Wenn

\{ch und auch sein Wunsch | zeitung" zeigt, wie bedenklich die

ahrungen zu übersehen iflucht zu einer Anleibe i Beträge erworben wurde,

Verke hrsanstalten. Lieg abdtanberien Faffung auf

(W. T. B.

¿wischen Desterrei@e l vertrages, beiderseit

Goldresezve nicht dur die Zuflucht genommen.

das allmählihe Anwa Prägung Lon “ris ¡ola BAO am rerfolgt man d eie n ober None A Ta: l lelleiht v (er indishen Regierung, vbaleich He ubs Sabres e Ee ctreaung geschlossen w é oder über 5 Ï Bahneue die Nupie L C ahlen der durhschnittlichen Nate er

sondern dur

Wien , 14. Februar. die aus der

entliht den Text de eshlossenen Staat anscwlüsse an der Vertrag sind namentlich bayerishen Bahnnetz

N Zeitung* ver- arn und 2 betreffend mehrere Eis M l Durch den wichti

d le Walteee A bereits auch im Wege d hrung der Bahn

für die bisher einer Scthienenverbindung s

A Ad Mt de

glihen Amtsgericht 1 4

dem Böttcheemeister Ferd E! bier ea ! Rüdersiraße 9 ciste . Erler hier gehöô

E #6 Mit dem Gebot von 16000 bar

a achs, Schmidftraße 8, Meistbietender.

raße 8, dem Maurermeister C. i

Nußung8wert 25730 M |

Beim Kön

Die Ansammlung | naMhbezeichneten

Ablauf de daran zu a vian dn] ers 4 chen Münzen im Juni 1893 urden, erst im Anfange des Bing e Rate von 1 \h. aus den nachstehend sihtlih, welche L Studt,

einer Gold gerweise von dem

g: Nüdlerstraße 8, ReL Nan

eue kfob- A. W. Fried rich A

Fabrikant Adolf Neimann i bietender. Aufgehobene SvaMChceeUaCT :

Waldkirchen

fichergestellt. er Konzessions-

erteilung gesichert Pfronten pa att H

9/9 a, Meist- Samariters»