1905 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aufführung konnte befriedigen. Be als NRübezahl und blosen Partien der Plaichinger und Herrn Kraus angemessene

Bau der zweiten sibirishen Eisen

Herr Knüpfer

Wido fanden in Fray Vertretung, und Rothauser, Inszenierung war

oren na New York verlegt. Diese n ihres schnellen und elegrammverkeh Kabels als drin el in England herg bel von den neugegründet

n Tomsk * nah Die Arbeiten be- ebenes Gebiet durchs rbsstt an die Schienen-

t Sibiriens ist die Mas usw. zu er-

zweite Teilstrecke von den Az he Kabellinie zog wege in kurzer Zeit einen so großen Verlegung eines zweite Während das erst

n sibirischen Cisenbahn vo [tig beshlossen worde die Bahn ein

Der Bau der: zweite twas far

Omsk ift nunmehr endgü innen bereits im neidet, ist zu ho gehen fann.

daß sich die Bedürfnis erwies. tellt worden war, wurde Norddeutschen See-

rühjahr; da

ago diesem Krasa u. a. hervor. Die

die Herren Jörn, niht so eindrucksvoll, wie

sonders zeihreten ih Berger Buko Gertrud und des

taten sich Fräulein

t an dieser Stelle gewöhnt war; besonders ft pyadender gestalten, als es gestern ge- ponisten wurde au Dr. Strauß, was nit verschwiegen werden laut geleitet hatte, mehrmals hervor-

wie Getreide, Butter, diese Linie m

üsten. (St. Petersburger

dieses zweite Ka

fabelwerken man es in legter

ließe sih der Fried \chah. Mit dem Te der das Werk mit

darf, im Orchester etwas zu

von Gütern, daber in Aussiht genommen,

500 Pud Tragfähigkeit auszur Theater und Musik.

Königliches Opernhaus. r Sadckpfeifer von

fertigt. Die Verlegung 1903 unter schwierigen TeilstreEe im Frühjahr

\{-atlantishe Tele- Einflüssen stehende nmen und damit eine

in Nordenham a. d. Weser ange Teilstrecke erfolgte im Sommer it Waggons

die Verlegung der zweiten

hat die Deut

bisher unter eng flih Üübernor

von 1200 bis 1 tdichter und Kom

Wetterverbältnissen, 1904 im Verlaufe von 11 T

Am 1. Januar dieses Jahres \chaft das ch Vigo käu

graphengesell

Kabel von Emden na - A | Neisse“, in vier

rnhaufs e findet morgen, Freitag, die

„Rübezahl und de Dichtung von betitelt sich ein

System angegliedert. der Norddeutschen Kabel der Ende

Im Königlichen Ope

Musik von H erste Wiederholung von H

8 gestern im K und lebhaften, wenn

tige Linie seinem

ist der Kabeldampfer Eberhard König

Male erkla

weitere, für die Zukunft wi Sommers Ope

Sommer, des Kapellmeisters

Seekabelwerke unterwegs,

r in vier Akten „Rübeo Dr. Strauß und in der

{e Damen Plaichinger, Rothaufer,

Kraus und JIörn statt. : estens findet am Sonntag, Mittags

Auftreten der Traumtänzerin Matame

lihen Opernhause zu auh nicht Bühnenwirkung

felhaft hauptsählich an dramatischen

„niederländischen Telegraphen- Menado über I seits den Anschluß der as amerikanische Î Landlinien au rseits den Anschluß an

der Hauptroll die Herren Knüpfer, B Fm Theater des

12 Uhr, ein öoffentlihes Magdeleine G. statt. ordentli fessel

ndeten Deutsch Dasselbe wird von

Schanghai führen un chen Südsee

vorigen Jahres neugegrü : gesellschaft zu verlegen. enthusiastischen Guam und holländishen un pacifische Kabel r an die deuts

zu beflagen, einer hinre Textbuch Eberhard „Gevatter Tod"

folonien an d

d der deuts die amerikanis{en

und damit über di atlantischen Kabel, ande

Programm d

nd sein, da verschiedene nam

übrung seines

Matinee wird außer- hafte Künstler sich bereit

interessanten Darbietungen zu

man gelegentlich der lichen Schauspielhause als3 lernte und dessen warmblü immer noch keine Aufführungs| n Schönheiten rei;

i G A Ee

olland herbeiführen. ; ¿ d belunternehmungen werden nih si in den Dienst der ute Erfolge gebracht wirkung au auf den

eten kennen und \{ z Polen S Lippi® leider | tellen. haben, in gefunden hat, ist an Eindruck, den man

e auf der Bühne nicht ein-

einsinnigen lütiges Schauspiel tätte in Berl

eutsche Kabel Schanghai—Kiautf erbindung mit Deut

Weitere Schritte deut ausbleiben,

Landlinie die V

sten Versuche o dichterische Mannigfaltiges.

Berlin, den 16. Februar 1905.

olkstümliche Kurse von Berliner en Monaten Februar bis April Es finden vier Kurse von je 84 Uhr Abends beginnen und t: 1) Montags : Privatdozent er deutschen Volkswirtschaft" sfiums (NW. Me 6),

fönnen nit ohne tsen Hande fsagiere wer rivattelegramme diesen Interesse und

Diese Tatsachen Depeschenverkehc der deu Kapitäne und Pa

wollte sich bedauerli stalten traten nicht elles Leben, erschienen pi ristik fehlen | Akt stach in dieser Der Salpfeifer |st Rübezahl, der Menschenkindern Wido und H etohter Gertrud

Lesen empfing, stellen, die lein individu es an ausgeprägter Charafte \hwommen. Einzig von den anderen ab.

bekannte \{lesische Berggei Tal gestiegen ist, um zwet stehen: dem jungen

iffe mit den Heimatshäfen den je länger je mehr i vaterländisczen in dem unseres Landes und

r, gewannen ¿x Komponist \{emenhaft und ver- Beziehung a: ag e

plastisch genug bervo elmehr, da au Der Verein für v Hochschullehrern Reihe von \echs Vorträgen ta 14 Stunden dauern. Dr. Wilbrandt: „Die in der Aula des Franz Anfang 6. März;

staltet in d BVortragskursen. tt, die alle um Das Programm laute rauenarbeit in d ischen Gymna Mittwochs:

\chäfstliGen und Pr Kabellinien anvertrauen 1m etgenen seiner Kabelindustrie.

in Spielmannsgestalt zu in ihrer Liebe3not beizu- Buk'os, des gestrengen

Antwerpens Wettbewerb mit Hamburg. Die Aussicht auf die Ver-

des Jahres 1903 scheinbar 1 Privatdozent Dr.

örnstein :

Hôörsal 158 der Technischen ang 22. Februar; 3) Donners- Dr. R. Delbrück: „Bilder

Vogts von Neisse, Pfle einigung dieser beiden ist Wido an einer Aufruh auf die Vogtei verhinder

Die nach dem Sceeschiffverkehr gehegte Hoffnung zu überflügeln europäischer Kont

„Ueber Heizung und Beleuchtun Hochschule in Charlotten

tags und Sonnabends:

d dadur noch geringer, d uko teilnimmt. Den St indem er eine Weise auf- reitenden einwirkt, die

Antwerpens, in Zukunft den und damit der verkehrê- werden 9,156 Millionen, in Ant-

gering und wir rbewegung w t aber der Sackpfeifer, versöhnlih auf die St

niht unberechtigt

iGste Hafen des reiGe D Privatdozent

er antiken Kunst“

im Hörsaal des Kunst-

4) Donnerstags: Professor

spielt, deren Zauber

fommend in Hamburg tanzend und j

zählte damals Registertons netio

Z Q r ry "” werpen 9,077 Herr Buko hört davon

ih im Jahre 1904 nicht l verlasse dessen magishe Kunst er gewerbemuseums,

d den Kampfplaß vei ch bescheiden,

Sadpfeifer zu f Entstehung

Sieinkohlen und ver-

aal der Bergakademie (Invaliden- Februar. Ausführlihe Programme sowie reise von 1 & für jeden Kursus sind zu haben

(Leipziger Str. 128), A. Shüß, i Tischendörfer (Sophiensftr. 20 Buchhandlung (Friedrichstr. 250), sowie in der Arbeiterwohlfahrtseinrihtungen (Dessauer Str. 14,

und läßt den L E O abei das sonder- z x

efallen und bewirtet im großen Hôr| lber der Salpfeiser daß er Gertrud dem Buko die Galle

Turm \sperren und als bis die Toten

cht der Spielmann

friedhof begraben.

wandter Bildungen straße 44), Anfang 23. Eintrittskarten zum bei- Georg Belling, Rendant (Holzmar Bernhard Staar, Zentralstelle für 8 bis 3 Uhr).

Zunahme des Hamburger : Antroerpener Hasens : burger Beiträgen"

für seine Zwecke ausnußen möcht bare, respektwidrige Wesen d sogar mit einer Kanne geht auf seine Absichten A ein,

und relativ war die es Spielmanns g

edlen Weines. es sei denn, Da läuft Herrn seln und in den her zu vereinigen, Im Turme h Armensünder

Schiffsverkehrs zigarrenhand

Negistertons ktitr. 60), Chr.

Bekanntlich würde das Uebergewiht Ham-

die Erscheinung trete: asfelbe Vermessungs e obigen Ziffern das

Antwerpen. noch deutlicher in in beiden Häfen d lso in bezug auf d

läßt den Spielmann fe die Liebenden nit Gräbern auferstehen. d wird auf dem

system zu Grunde für ihre exakie Vorausfeßzungen ge-

\hreitungen

sabend des Vereins für Kunst am lerbause is Frank Wedekind gewidmet, der Merken vorlesen wird. Karten sind noch im usifalienhandlung von Bote u. melang erhältlich.

seinen Geist aus un Dorthin zieht es m ruhelosen Buko, dorthin der für feine ch Gertrud sich ein. als plöplich des Sakpfcifers mit anderen

am Grabe des und als ehrwürdiger Bergesa

barkeit nôtige Erfordernis der Da jedoch Antwerpen n0 ermessungs\ystem, Hamb Schiffahrt günstigeren Feststellung Bruttoraumgeha Vergleichsbasis Antwerpener Zi

10. Vortrag 1. März im Künst persönli aus f| Warenhaus- W

Gewalt in dec Nacht den tes Reisigen ver- terben soll, 4 ften tobt der Kampf,

Mondschein Buko stürzt tot vershwindet, ter steht nun Rübezahl da, um die

it unwiderstehlicher flühtet der von des Vo Missetat des Tode Zwischen den Grü unbeimlich die dessen Gestalt im Gespenstern sihtbar wird. des Sackpfeifsers ni

ch immer nah dem \r indessen seit 1895 nah dem chen System registriert,

geben wäre.

ertheim, in der Hofm Boe und in der Buchhandlung von

Vormittags 104 Ubr, hält [sfammer (Dorotheenstr „Handelsbeziehungen

lt vorschreibt, | entsprehende Reduzierung Ziffern gewinnen. gen föônnen en Halbjahr

in der Hande

wir angeben, daß 42 Bortrag über die

1904 in Antwerpen einliefen,

ck-

Sir Thomas Barckay M 7/8) einen öffentlihen en England und Deutsch-

{ließen wird.

im Neuen Königlihen Opern- des Sillertheaters wird daß es ein Jahrmarktöfest darstellt, Freunden und Förderern des d, wie alljährlich, findet eine Tombola statt.

die im erît s ex machina im

nd schwächt zum Be)prehung an schon gesagt, den Musik betrifft, so nur wenig Cigenartiges. eschrieben hat, bei dem Bayreuther gelernt hat, hat er

land“, an den si eine

Das am Sonnabend stattfindende Besonderheit haben, n besonderen

8gang mit dem deu sehr wenig gl g, die im dritten A merklich ab. {on erwähnt wurde,

ein Könner herrs{cht und der

tto angeshrieben worden sind, ur mit 118 200 Negister- iffer bedürste um einen Vergleich zu em derartigen Umfange

Liebenden zu segnen. Dieser Au wahren Sinne des Wortes ift Schluß die Wirkun vunkt erreicht hatte, wie ebenfalls

139 183 MNegistertons ne während sie in der Hamburger tons netto 1

demnach ein ermöglichen.

Statistië 1

Die Antwerpener Z derung um 15 9/0, sind in ein Neduktionsfaktor man ibn auf die Gesamt-

er Vermin

Fene Feslstellungen ; ; diesmal die

Genauigkeit Zelte und Buden sind vo Schilleriheaters gestiftet, un

Aber was er dort lle angewandt; das heroische Pat fig zu hôren be

so reduzieren

Anwendung, Antwerpener

leztjährigen in die Schule gegangen ist

beit der Antwerpener st an unrichtiger Ste

Registertons Brüssel, 15. Februar.

Der. um 6 Uhr Abends

onenzug stieß bei Melle

auf 7 949435 ren Umfang, als ann auch noch fi r Häfen ins ( l seines S 8 ch au deutscher Schiffe,

Nibelungen, {hlichten Sp i: leichtere und humoristi| und trifft auch das Richtige, pfeifers im ersten

fi

Seeschiffverkehrs wesentlich geringe Natürlich fällt d und Bewertung beide ehr bedeutenden Tei

von hier nah Gent abgegangene Per mit einem Güterzuge zu]ammen. Personen verleßt sind.

Mo aber der Komponist \chlâgt, gibt er dagegen E so bei dem ersten Auftreten des 1 Tanz auf der Gasse, im dritten,

he Statistik nachweist. ir die verkehrépolitishe Bedeutung ewicht, daß Antwerp 8 nur einer von ist, während Hamburg

ielmannsmärchen nicht

en für’ einen

und vor allem b

Akt, bei den während im letzten

chiffverfehr Bukos und Rübezahls

Es verlautet, daß zahlreiche

Amtilichen und Nichtamtlichen in der Erften, weiten und Dritten Beilage.)

nlaufbhäâfen, nam überwiegend den überseei]cher Routen hat.

î 8 J) 2 ads 7 fe l ( 3 s S f . , , Charakter eines Ausgangs- und Endhafens großer die Dathetishe Phrase vorherr Mieviel wirksamer wäre Gorisepung dés uk auch hier, dem en Rübezahls entsprechend, als c

gewesen, den Sp

humoristishen Totentanz zu gestalten !

ann. Freitag, Abends präzise

traße 72/73. Di-

Zirkus Schum Mit bis jezt unübertroffenem Erfolge:

Thaliatheater. (Dresdener S

(Wallnertheater.) S{önfeld.)

Drama in

Bchillertheater. ©-

annshe Auésstatiungsvantomime in Nordlaundsreise. Im Strahle der Mitternachtssoune. Entworsen und mit

Theater. Königliche Schauspiele.

45. Abonnementsvorstellung. der Sactpfecifer von

Freitag, Abends 8 Uhr: Im Hafen. 3 Aften von Georg Engel.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sountag, Nachmittags 3 Uhr : Ybhents § Uhr: Fuhrmann Henschel.

Der Kilometerfre}sser. Die große Schum

3 Akten von Curt Kraaß. (Verfasser vom ,

Tage: Der Kilometer-

ü ilie Schierke. Rübezahl und Fami e. Fn 4 Aufzügen. Wilhelm Tell.

Mußk von Hans

märcenhafter Pracht inszen

Sonnabend und folgende Schumann.

iert vom Direktor Albert Die großartigen neuen

ten und die vorzüglichsten Programm-

hard König.

Spezialitä nummern. Sonnabend, Abends präzise 74 Uhr: festvorstellung Sportþrogramm zum

Wilh elmstädtishes Theater.) Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante.

Dichtung von Eber Schierke.

N. (Friedrich Abends 8 Ugr: Aften von Gustav Kadelburg. vends 8 Uhr: Im Hafenu. Der Geizige.

: Herr Dr. Strauß. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen. Sonnabend:

Herr Droescher. #1 i Schwank in 3

Sonnabend, A Nachmittags 3 Uhr: g- Abends s Uhr :

Freitag, Abends 72 Uhr:

Yentraltheater. Akten von Julius

Abonnements- Die Jurxhei

Opernhaus. i Oper in 5 Akten von

Operette in 3

Extragala- besonders gewähltem Besten dex Kraukeu-

rüche Brüderstraße 19.

Tay ALALAALOE Hierauf: Hexenfan Sharles Gounod. Lext na L : d z {ik von Franz Lehár.

ch Wolfgang von Goethes Sonnabend und folgende Tage:

und Michel Carré. Sonntag: Zwei Vorstellungen.

Die Jurxheirat.

Nachmittags

Kind frei): Marocco, große Aut-

ist, von Jules Barbier Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheatec: Ge Neues Operntheater. iel in 3 Bildern von Engelbert

3x Ubr (ein stattungspantomime. laudêreise.

Sonnabend, Nachmittags: Däumeliuchen.

es Westens. (Kantstraße 12. Bahn- | Sonntag, Nahmittags: Die Fledermaus.

Freitag (18. Vorstellung gierigen Frauen.

Theater d hof Zoologischer Garten.)

Die ueu

Abends 74 Uhr: Eine Nord-

A f Märchenfp Ybonnement):

PKellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8.

N Familiennachrihten.

Adelheid Wette. Ballettidylle nah einer . Ploch von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. Der u findet an der Tageskasse des Preise der Pläye:

Anfang 74 Uhr. Sonnabend, Minua vou Die neugicrigeu Frau tag, Nahmittags 3 Uhr : Der Troubadour. Abends

Humperdinck. Die Nose von Schiras. erzäblenden D'{chtung von H Musik von Richard E Billettvorverkauf hierz

Zu kleinen

_ Abends Direktion: Kren u. Schönfeld.)

8 Uhr: Der beste Tip. Große mit Gesang und Tanz Ed. Jacobsonschen Idee, Sonnabend und folgende

Nachmittags 3 Baruhelm. i Auss\tattung8posse in 3 Akten, nach einer älteren von Jean Kren.

halben Preisen : Tage, Abends 8 Uhr: Der

74 Uhr: Die neu- Verlobt: Frl. Maria

Reincke mit Hrn. Leutnant

Leopold von der Deen (Altona—Berlin).

Opernhauses stat loge 12 4, E 8 46, Mitte 13, —22. Reihe 9 balkon 4 M, Tribüne 2 M 50 S,

er Rang Balkon und Loge ( lvarkett 1.—6. Reihe 8 M, 7.—12 #, Seitenparkett 4 F,

beste Tip. Sonntag, Nachmittags vou Kircchfeld.

en Frauen.

tag: Der Freischütz. Geboren: Ein Sohn:

chen). Hrn. Eine Tochter:

3 Uhr: Der Pfarrer ] n: Voß (Sus (Dresden).

rn. Superintendenten

} air Mad von Berger Hrn. Kreisarzt

Dr. Sthlag (Ostrowo i. P.).

Hugo Becker.

Uationaltheater. (Direktion: Zar uud

Weinbergsweg 12a—13b.) Zimmermaun.

1 M 50 S.

(Georgenstraße, Hr. Hauptmann Han

Gestorben: Hr. Konsul He

Trianontheater. (Insterburg).

Friedrih- und Universitäts\traße.)

8 von Gusovius rmann Theodor

Danzig). Fr. Amtsrat Sophie

Brinckman ( Kühne, geb. Koppe (Wa von Poncet (Dresden).

(Heureuse.) Lustspiel in Hennequin und Paul Bilhaud.

Die glückliche

ute Nacht, Derr Pantalou !

Deuisches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Die Hand. Die schöne Galathee.

Faust. (Erster Teil.) Sonnabend, Abends

glückliche Gilberte. 3 Nften von Maurice Sonnabend und folgende Tage:

Sonnabend: G

74 Uhr: Zum ersten Male:

nzleben). Frl. Feanetit Frl. Margarethe v0

Kramsta (Schloß Frankenthal). Marie Grâfit Reventlow (Itzehoe). Hrn. Leutnant Conrad

Schufselchen. Sonntag, Nachmittag? Gilberte.

\chwender. Abends 72

Der Ver-

r: Schusselcheu, Neues Theater. Freitag: Ein Sommcr-

uachtstraum. Sonnabend:

Lustspielhaus. (Friedrichsiraße 236.) Nbends 8 Uhr: Der Fami

Grafen ‘von Korff-S

Konzerte. (Münster i. W.).

Singakademie. Fr. Schubert, Messe Es-D

Ein Sommernachtstraum.

Abends 7 Uhr: ur (zum ersten Male),

Berliner Theater. Freitag: Alt-Heideiberg. en Male),

Anfang 74 Uhr.

Schmisings Töchterchen As

E rste Beilage iger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 16. Februar

Amflichßes.

N Deutsches Reich,

E - : L Guinea-Zweiglinäie,

Ausreise.

zum Deut M 41.

schen Neichsanze

ßischen Staatsanzeiger.

1905.

Hauptdamyfer Herbertshs

Ñ und Matuei

ezw. Simpsonhafen

PostanN r I 0 [DIZtV, ; | (bon Mat eb

Hauptdampfer

Vamburg bzw Bremerhaven

E Adelaide *) Wilhelmshafen

Mittwoh | Montag

(heimkehrenb) ab

g | Dienstag | Donnerst.

ch| Dienstag

d

27. Febr. 28. Febr. 3. April | 4. April

4. Febr. 19. Febr. |91. Febr.

I AN en is s b ck

27. Juni |2 eth 30. Junt

D

19. Sept. 21. Sept.

13. Nov. [14. Nov. 16. Nov.

1. Nov. 25. Dez. 29. Nov. |22. Jan.

6. Febr. | 8. Febr. 28. Jan. 130. Jan.

20. Febr. /25. Febr. 127. Febr.

*) von Adelaide nach Sydney mit Eisenbahn

| 20. März

[Bei Bedarf| Seimreise.

; | Yokohama | Hauptdampfer

Herbertshöhe und Matupi Simpsonhafen

| Hongkong (ausgehend)

ah Wilhelmshafen

Sonnabend| Sonntag 904

Adelaide *) Sydney | D

Donnerstag Donnerstag

Mnaltas

i

g M

Donne1sta;

Sonnabend | 905

pa o

bo

22. Jan. | 1. Febr. 18. |

Febr. 19. Febr. | 1. März

18. März |19. März 29. März j

116. April 26. April ch | Donnerzèt.| & Tpril

16. r. 117 Febr 17. Febr. 18. Febr. 119. April

16. März |17. März

29. Febr. 26. Febr.

25. März |26. Ma Donnerstag ars

d R,

Donnerstag

Freitag |Donnerstag 1 3. 9 il 14 3 î i [pril 14. April 1. April 24. Mai

Montag | Di 99 M | Dienstag

a Co

21. Juni |22. Suni

de) I Nen 1D GE

16. Aug. 117. Aug. 13. Sept. [14. Sept. 11. Okt. 12. Okt.

A O

. Sept. 12. Sept. . Okt. [10.. Okt.

21. Sept. |22. Sept.

O O —IM er

Mittwo ft. |Miltwoch

_—_

9. Nov. 119. Nov.

11. Jan. 12. Jan.

1. Febr. 11. 28. Febr. | 1. März |11. 28. März 29. März | 8.

26. März 27. März

*) von Sydne nach Adelaide mit Eisenbahn

Von Friedri

darf kann c M- Wilhelmshafen a

lbourne, Newcastle

us wird vierteljährlich ei Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nab Mai Keppel- Bay (3

risban dfeit eingehal at

ung nach Ste Rochampton phansort

find in den

ppel-Bay (

ltèn werdén, Ivo {hafen (Langemakbuht), Pot

Moresby, S i j by, Sama ngen in den Ankunfts- duD

Townsville, C

wischenhäfen Vers s8damhafen und Ta

dlark, Manta (Seleo) unterhclten.

) Zcanila und eiten zulässig, je nad Ver

ai, Woo Köni s E UEE 7 lauf der. Reise. ia onzesstionsurkunde, estaltung und Erwe onner Kreisbahnen. Ln s König von Preußen 2c der Cöln-Bonner Krei i r die Umgestaltung und Era hr bierzu Unsere landes-

4) d vit G 5 Verlegung der drit

ten Schie Brübl-Zeerfg hiene behufs Herstellung der

de ; r s{chmalspurigen Strecke von Vochem bis Bahnhof gebirgsbahnstrecken,

1 bn in CsL

ese bei Marienburg bia Aa , Gepäck- und Stückzutver Hafenbahn für den Güte

Staatsbahngüterbabn hnte Konzessi n Godorf na geplanten Rheinufer

betreffend hofe Bonn wir

onsurkunde ch Sürth En bahn (1, 1) bilden.

d zurückzezogen.

hmigte vollsp Die durch die

sserung der Vo

T ,

Nitbe urige Abzweigu

a. dec städti L aweigungs- Rheinuferbabn nunmehr vollspurig.

Awelgung zur städtische

Vir Wilhelm, von G Nachdem die Aktien e angetragen

hmens zu gest znehmigung fowie das

ußun chen Straßenba ¿ der Einnündung

rankgasse (Nhein-

Die i ; H kehr, und bis zur L rtifel I, 1 Gi

ihres Unterne ntlihe Bestandteile des G

zeichneten Eisenbahnlinien sind

wollen Wir i Aktiengesellschaft

iternehmens der

Recht zur E

t

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlo ttenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin, Druck der Norddeutschen Buhdrulere! und Verla?

Zum ersten Male: Der Kaiscr- Abends 8 Uhr: Der

Anfang 74 Ubr. Anfanz 74 Uh

onnabend und folgende Tage, Familieutag.

Residenztheater. Abends 8 Uhr: k in 3 Akten von A Deutsh von M. Schönau.

Sonnabend:

tag: Der Kaiserjäg Montag: Die Räuber.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Uhr:

(Direktion: RichardAlexander.) j Hotel Pompadour. I. Liederabend von Susaune Tessoir.

athony Mars und Leon

Anstalt, Berlin SW., W

Lessingtheater. Freitag: Der Biberpelz. Beethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr:

helmstraße Nr. 82.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

Anfang 7# Ukr Hotel Pom-

Sonnabend: Sonnabend und folgende

ag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Neveneinander. - (Klavierabend)

Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Abends 74 Uhr: Nebeneinander.

Roscumontag. Draugosh

Cöln-Bonner Krei

eisb E nden Bahnstrecken ra geltenden flatutarischen un vorbezeichneten finden, soweit t zessionsurkunde S insbesondere

ntziehung und Be- der gefeylihen Be. a hierdurch erteilen.

/ hmens betrifft:

Uspurigen Ntedencilenbabne von einuferbahn), endigend an der bei Marienburg, Heranführung an

purigen Gleises neben dem v ahnstrecke von Kenveris que

erstellung einer {malspurige j e der Borgebirgsbahn von Voen d Vi

cinheitlih n

d konzefsioné mäßi Bahnstrecke den Bel

nbahn in Côln vo Uebergabegleisen für die onntor) für den Güterverkehr.

des Grund

lmmungen unter den ut den bereits

eigentums nach Ma Enden Bebineodile

Die Umgestalt s

1) den Bau b id Stivesterun

Wesseling nach Cs

s e Straßenbahn d

Borgebirgsbahn dasel Bau eines vollf

der vorgedachten Ab-

zweigung bis zu ung mit dem

Staatsbahuhof Cöln (B gleihmäßig Bestimmungen aufrls eltimmunge n Konzessionsurkunde vom

ge nach Bonn O und eirefffend ten Bc

r Weffeling E G leling nah Brübl und nach Sürth und von G Donn dur die ahnen (Aktiengesellschaft ter

Anwendun dicser E

4. August

a des Unterne

iner vollsp Die Erlaubnis

der Hafenbabn in C

seßes über Kleinba

( éetsamml. ele 225 ff.) 8 und nach Maßgab

rden zu treffenden rêbeen Be

Die durch die Kon un; : eisenbahn Von öln

einer {hchmalspurigen A

II, zur Mitbenugzung der städti

uf denen der L Privatas fluß E

Straßenbahn und eb nach Maßgabe ahnen vom 28. Juli A Nd eier Bor-

en Kleinbabn- riften erteilt. id

er Stadt Cöln

mit Anfclu 3 b hof in Bonn und

bahn vox Cöln längs

dem V gesellshaft d g V urkunde vom er Borgebirgsbah

durch die Aktien- Konze ssions- Betricb der nn (Rheinufer-

genehmigungsbehö A enbahnen v els dee und von Godorf und Wes dzwei angenen von God aatsbahngü ¿of der Cöln-Bonner Krets gnaBn ol Cöôln—Bonn), verwiesen.

Vorgebirgsb III, zessionsurkunde vom 15. Betrieb einer \chm esseling nach Bonn bzweigungélinie von

August 1898 ertei

alspurigen Neben RKheinuferbahn) und ransdorf nach dem

Aktiengesellscha