1905 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

asper, Eisen .| 7 | 8 4 hütte ./20 [10 4

einrichshall . 12 emmoor P.-Z.| 0 engstenb-Msch.| 6 rbrand Wg deHefselle u.C. HiberniaBergw.| ! Nr. 1——76200 [11

o. N irschberg, Leder! ochd.V.-Afkt.kv.| 8 chst. Farbw. ./20 |— 4 ôrderhütte,neu| 0 | do. St.-Pr.LitA.|4 #8 | ös, Eis.u.St.|-8 1 órter-Godelh. offm. Stärkef.|1

——

pri p pr pri rk per rere ak Jerk pre Prm ere .

[S]

otelbetr.-Ges. .|1 owaldts Werke üstener Gew.| üttenh.Spinn.|

Humboldt, M. .; Fl\se, Bergbau .|1: Inowrazlaw S Int.Baug.St.P. 12 Jeserich. Asphalt. 4 |

Kahla, Po Kaliwerk Aschl Kapler Masch. . Kattowitzer B. Keula Eisenh. .| Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St.|18 Köln. Bergw.

do. Gas- u. El.| Köln-Müs. Brg.| è Kölsch, Walzeng.

Kön. Wilh. abg. 1

König. Marienh. | St.-A. abg. d 68

WwIAND A ck

I Sol ISlmAl=ckSl1lllIIIIls2|

dr

[j

[C T T B B B B B U B A U I B? Bl B B Bl B B RECY

O -—

do. Walzmühle) Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Z Gebr. Körting.| 8 | Kollm. & Jourd.|15 Kronprinz Met. Gb. Krüger&C.| 8 Küppersbusch .| Kunz Treibr.. .| 8 | Kurfürstd-Gefs..'i.

Lahmeve: u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. 2 Lauchhammer .

| œ | |

[Ny

ch3 S

NOoONNE tôrch *

ps. C

Ledf. Evck u.Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube . .

C 00

_.

ckA| | cow] | I Sao] || R | Fr R 1 R VE R S P R R R R R R R O |

Leyk. -Josefst. P.) Ldw. Löwe u.Ko. Lollar, Eisen . .! Lothr. Zement .

ak AOOOONIDOINDAA

LouiseTiefb.abg.

Luckauu.Steffen Lübecker Masch. 1 Lüneburger W.' Märk. Masch.-F.| 0 Märk. Westf.Bg.'16 Madb.Allg.Gas| 6 do. Baubank .| 5 | do. Bergwerk ./35

do. St.-P./35 |

Malmedie u.Co.| 6 | Mannh.- Rhein. i, L, Marie, kons.Bw.| 0 Marienh.-Kotzn.| 0 Maschin.Breuer| 2

Wi

I]

[u

TS —n t

m omg me —oO

OWSRN

| Æ] |

M\ck.u.Arm.St MassenerBeragb.| 4 | Mathildenhütte Mech. Web.Lind.| 8 | do. Sorau|16

_.. G, ck

i A i i i R A R

ps Hmm e

D |

do. Zittau/16 | Mechernich Bw.| 0 | Meggen. Wlzw.| 4 | Mend. u. Schw.| 2 Mercur, Wollw. |20 Milowicer Eisen| 8 Mix und Genest| 7 Mhlb.SetDrsd 11 Muülh. Bergwerk| 8 Müller, Gummi| 9 Müller, Speisef.|[16 Nahmasch. Koch|12 Nauh. säuref.P NeptunSchiffw. NeuBellev.i.Liq.

Neue Bodenge!. NeueGasgf.abg. Neue Phot. Ge). NeuesHansav.T. Neurd. Kunst-A.!| ehtB.-N.K.-A. eu-Westend .| Neuß,Wag. i.2g9. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. 62/5 Nienb.Vz.Aaba. Nordd. Eiswerke V.-A

|| | S]

R 1 V L I | 1E H M 1E 1 1E P H H H D M O

ane

a4

0%

baa

[2 |

Lr) C)

Co Co D _ck

I

“5 R | A

- O: &

Ill Iecelg

t

S O DIUIRIEDODILDS

do. Gummi . .| do.Jute-S.Vz. L

do. Lagerh.Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. TricotSprick do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten! 3 Nordpark Terr.|— | NordfeeDpffisch.|16 Nordstern Kohle 1

_—— O00

| |

5 S

||| ch0]:

do. Eisenb.-Bd.| do. E.-J.Car.H.| Oberschl.Koksw.| do. Portl. Zem.| Odenw. Hartft. .| Oldb. Eisenh. kv.! Opyv. Portl.Zem.!|

T: D Irm K

|©| M Hn r Mf E Ml jn Er P H ME=

O R

231,50bzG 212;75bzG 117,75b 197,756

E g P [=} p A S L

3 461,75bz

161,25G 142,25G 119,50bzG 397,00bzG 100,60bzG 170,00B 250,00bzG 94,50b 207,90bz 298,00bzG

N m go

272,00bzG 133,505zG 146 00bzG 97,75bzG 138,00B 122,50bzB 303,09bzG 117,5IB 232,T9G 103,75bz 109,00bz 505,00bzG 1179,50bzG 108,00B 218,60bz 126,09bzG

S

92,50bzG 313,09G 425,10bzG 116, 89G 94, 00bz 119,09bzG 287,590bzG 358,25bzG

43,25bz 52/75bzG

100,00bzG 153,59bzG 232,75bzG 138,40bz 148 90bz 23),00bzG 377,25bzG 144,75bzG 197,50 bz 140,00G 4398,00G 148,25bzG 294,00bz 148 90B

257 60bz

A bund pt fand jun ex) fet J D

fi i i i i i R i i R Ik pi pi i jl pri fri pri ri P i i r pi i i i R i j n n A i j S E E . . . S C S

aag mm Omi Puk fend J

prund jene pan Percd qut?

I

109,00bzG 143,108 113,25bzG 75,50bzG 121,00bzG 116,50bz 289,50 bz 135,00bz 150,25bz 39,90 bzG 81,50bzG 4 ) 30 bz 113,0 »bz 141 GO0bzG 322,00bzG 120,25bzG

96,7T5b

254 /( 0b;G 132 9090G %,00B

,

106,25G 119,25bzB

R] d Pt J J) Pet Pert Perl Prt J N) Pert Prt Dns d

pre jam jumk jak eck pre

pt p pk pri rk pre rk pk p pk pk k ri prrmá fr prrek prr pre pk Pur prr Pk pk jrrá M S0 . S 0006

e Cs C

111,00bzG 96,75bz 131,50bzG 169,25bzG 292,00bzG 104,75bzG 128,75bz 137,00G 245,5003 294,79b4 66,75bzB 149 90bzG 97,75b 222 50bzG 166,50bzG 156,75bzG 220,75bz 192,50bzG 151 50G 214,75bz 290 00B

e 418,59G 140,90bzG

S

1 A A l

——— imi io

91 20bz

x ¿O s

1500,09

99,90bzB 62,69bzG 91,09bzG

126,50G 91,50G

D

C eet Per Pee Prm pmk frerck Peck beredk 2) jf puri, p

157;,40bz 91,00B

èx p preá

pi pk pre rk pri prr prr pri rk pri i f i i i A ® . . . . . . .

128,90bz

P

174,60G 154,89bz

86,10G 91,59bz

Wt G E E S S’ S De a] dee ei jd Jed Perth ai } fei jr c]

A [ny

König Ludwig . König. Marienh.

Gebr. Körting . ried. Krupp . tullmann u. Ko.

Lahmever unk. 06 Laurahütteuk. 10 (100

do. Leopoldsgr.uk.10 Löwenbr. uf, 10

Orenst.u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.)

Passage-Gesabg Paudtsch, Masch. do. V.-A. Peniger Masch. Petersb. elktr.Bl.}3, do. orz. Petrl.-W. ag. V3. Phöôn. Bergw. À Pongs, Spinn.| 0

Vogt u. Wolf [1 Voigt u. Winde Vorw., Biel.Sp. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grb. Wísrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth . .|

Westd. Jutesp. .|

bi

Dr

E S T AA

Westfalia (Cem.| Westf. Draht-J.| do. Draht-Wrk.!

do. Stahlwerk; Westl.Bodenzgef.| Wicing Portl. .| Wicdrath Leder . 1 Wiede, M.Lit.A.| Wiel. u.Hardtm.| Wiesloch Thon. WilhelmiVB.-Aft i. ilhelmshütte Wilke,- Dampfk. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.; Wrede, Mälzerei!

Zech.-Kriebitsch | Zeißer Maschin. ellstoff-V. abg.! ellstoff Waldhf. 15

Zudfb. Kruschw.'17 |

[ay O wr

Porzell. Triptis . Pos.Sprit-A.-G. Preßspf. Unters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall] Reiß u. Martin

Rhein-Naffau . do. Anthrazit . do. Bergbau . do. Chamotte . do. Metallw. .

do. Möbelst.-W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke Do; L, fr D, do. W. Industrie Rh.-Witf. Kalkw.

Riebeck Montw. Rolandshütte . Rombach. Hütt. Rositzer Brk.-W.'1 do. Zudterfabr. RotheErdeDtm.' Rütgerswerke. SächsBöhmPtl.| Säch\.Guß Dhl. do.Kammg.V.A. S.-Thr. Braunk.

Dr 1 Säch\.Wbst.-Fb. 1 SalineSalzung. Sangerh. Msch.! Saronia Zement!

Schalker Grub. 324i SchedewitKmg.| 9 | Schering Ch. S |

Schimischow Ct.| 7 Schimmel, M. .| 5 Schlef.Bgb.Zink\17 do. St.-Prior. 17 do. Cellulose . .| do. Elkt.u.Gasg.|

do. Koblenwerk do.Lein.Kramita; do. Portl.Zmtf.! Schloßf.Schulte 4, 3e Hugo Schneider; 9 Schön. Fried.Tr. 12 Schönh. Allee . Schöning M\cch.! Schombg. u. Se.' Schriftgieß.Hu& Schubri.u.Salz./1

—)

Mannesmröhr. Mass. Bergbau

Mont Cenis. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges.

do.Gasges.uf.09(103)/4 Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. .

DULU Ei1b. (103) 4

| ES

97 et. bzG

D

[ay

92,6Vet.bzG

bis M H H H H H H bs nr V | H H H Hs b H DR bfr Em Hir H H V Ds M Dr D De V Hx DEN M H

O0

O i

bt i Fri Pt 0 V 00 Fami F fis fr Pi f] Peri Prt Prei Vis Peri Pet Peer J Prod “J Pr

b

118,00 et.bzB

G

DANIORP-D |ck—A| omo | os

prak,

97,60à98,00bz

Pn Ag mm m m mm mm m mtO

Paten p Lauer

h 0. Pfefferberg Br. Pommersch. Zuk. Rhein. Anthr.-K. Rhein. Metallw. Rh.-Westf. K

do 1

Romb. H. uk. 07 Rybnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898

—__— m OONORANAIINIINIDAN a l R O

[l T B U E B BYC B R B BYC I C BECRYEA B U E

tr

140,90bzG 161,50 et.bzG

pi Wck 0 1D

| [S |

Obligationen iudustrieller Gesellschaften.

Disch.-Atl. Tel. (100)14 | 1.1.7 1101,899bzG

Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. Anilinf.

A.-G. f. Mt.-J. Adler,Prtl.-Zem. Allg. El.G.I-ITTl

Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffb.M.-Pap

Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit.

i A E A

E D

w-

or

106,00 et.bzB

Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr.

Schultheiß - Br. 18

Sibyllagr. uk.08 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske

Simonius Cell. Stett.Oderwerke Teutonia-Misb. Thale Eisenh. .

Theer- u. Erdöl-

ederhall. . Tiele-Winckler . Union, El.-Gef. Unter d. Linden

a D

_ck

M E t

tor or

S (——)

O

Mi Hck Hck Hck M Hck Hck H e C Hck ck H f e H F ck

Sli

N

Err

l)

_

E tor d 0

dr

r p

D

H (dpa

158,00 et.bzG

e, - S ande ap E G a Ii fi pi pl prr Pri i ri Pi pri j bi S R i i i j fi R R R R R R R j n n n m m E00 WS S S250 D 3E P: ¿A S Ti 120

H

O

0e 107“ R drs tr

Bis3marckhütte Bochum. Bergw. (100 Braunschw Kobl.(103 Bresl, Oelfabrik (103

do. Wagenbau (103)/4 | uf. 06 (103)4x/ Brieger St.-Br. (103 4) Buder. Eisenw. (103)/4 | Burbach Sewerk schast

Calmon Asbest

A Sia] [æ] 11]

d S

58,25à257,9Ibz

| 0 |

Westf. Draht .

do. Kupfer . Wilhelmshall . Zechau-Krieb. . Zeißer Masch. Zellstoff. Waldh. Joolog. Garten

D

det —J J J

T0 E o R U S ha a r E M L S Ee Ee E bk Q b fm i O P l Pi O P m f n n m m m m Pm m S

[e N M tór wr

1

103.20bz 102,75bz

“10[101,80bzG 102,25bz 96,30b 103256 |101/50G 101'50G 99,90G [100,20G 103/90 et.bzB

104,506zB 100,25G

N —_ S D S

S

Non t

10

Pm ame Pn I I O

| mama a ania aa a ala Sa aa T A T 1 e I

ey

D

D

D

T

(—) O ei S &@

S E O S (T4

E S

f

,

101,50bzG 94 25bzG 105,93B 104,50bzB

S

e] J J hund on. cnŸ piud punl enù Ce

er jrack J OD

102,60bzB 100,90bz

4103,90bz 100,00et.bzB 102,758 105,60G 195,60G 102,50G 104,00G 103,25et.bzB E 105,59

101,7 5G

E 2

S D

100 A t t 1A] D

98'60G

101,380G 101,10G 105,40G 104,50B 191,20G 101,25G 102,80bz

101,40G 193,90G

104,40G 102,25G

D

O

D

Schuckert, Elftr. Schulz - Knaudt Scbwanitzu,Co. Seck, Mhl.V.-A. Seebck.Schffsw./10

Sentker Wkz, V Siegen -Soling.| 0 SiemensE.Btr.| 5 Siemens, Glsh. |14 Siem. u. Halsfke| 5

Elekt. Unr. Zür. Grängesb. Orel.

Naphta Gold . Oest.Alp.Mont. R.Zellst.Waldh. Spring-Valley Steaua Romana(105) 5 Ung. Lokalb. I (105) 4 |!

FentralzHotel T Gentralz-H T

Charl. Czerniß Charl. Wasferw. Chem.F Grünau (10 Chem. F. Weiler (102)/4

Concordia uf. 09 Constantin d. Gr.

Cont. E. Nürnb

MIMON N wr

RAREE —_—I—AA=J I

|

á S001 ck 2 (—_/ Dor 1dr ror

J J fd J

ps men D pk pre pre Pre Prm Pm: bank pk pk Pt bek enk dk Prm pr jk fend prr ek

51,0 a.

Cos

L

103,10bzG 103 306 99 90G

101,90G

103,60bzG 4,7,1097,75G

GSOMOS

Lis t 11S S J L O bnd 1 Fa Fd e Femd Pik Pont ri P Tut jf P L PX EACDO 16 §unl M hi d Per j Fr

P J Par Peri Pert Pi | Prt A] i F I i M] derd

D

a _ -_

[S t

I Ialaco]|of] o] 1%]

imonius Cell. 103,09 et.bzG Sitendorf.Porz.) Spinn u. Sohn SpinnRennuK.)| Stadtberg.Hütt.| Stahl u. Nölke! Stark.u.Hoff.ab. Staßf. Chm. Fb.| Stett. Bred. Zm.| 7 do. Chamotte ./18 do. Elektrizit. .| 64 do. Vulkan ab St.Pr.u. Aft. Stobwas]. Lit. B| 0 Stöhr Kainmg.| 7 Stoewer, Nähnm.|

Cont. Wasserw. Dannenbaum Dessau Gas. do. O2

rbck fck +fck rfck Hck Mck ck H Hck

O

rck-

N] | oro | 2

G00

S

Bierbrauerei

C

* KaiserGew. (100

® at . Dan S Sat E . . . . I ui fima GIT . . . . . Ii 11 l E E E 1 N 0 M fs O0 if n

[r

. Wass. 1898 do. do. uf. 06 (102 Dt.Lux.Bg. ufk.07 (100 do. do. uf. 07 Dtsch. Uebers. El.

n H Wr

Verficherungsaktien.

Allianz 1430bzG

Berliner Hagel- Assekur. 690B. Deutsche Nück- u. Mitvers. 1100G. Deutsche Transportvers. 2200G. Magdeburger Feuerversih. 4900bz. Preuß. National Stettin 1265G. Die Union, Hag.-V. Weimar 920B. Victoria zu Berlin 7000G. Wilhelma, Magd. Allg. 1765et.beG.

Stolberg Zink. Donnersmarth. Gbr. Stllwck. V.| Strls.Spl.S.-P.; Sturm Falz Sudenbursg. Sdd,. Imm.40%/, do. 15000 46-St. Tafelalas .

Err R

mm A

wr Dr E

M fck S

Dortm. Bergb. jeßt Gwrksch. Meer

C

N H ck O Mm

dr

Düsseld. Draht

Bezugsrechte :

Admiralêgartenbad 6,00bz. Schöfferhof Brauerei 7,10bz.

Elberfeld. Farb. Elcktr. Licht u. K.

C

Tel. J. Berliner Terr. Berl.-Hal. i.L.)o. Ter. N.Bot.Grt. do. Nordost do. Südwest

do. Witleben . Teut.Misburg . Thale Eif.St-P. do. do. V.-Aft. Thiederhall . . Thüring. Salin.| Thür.Ndl. u. St.) Tillmann Eisnb.| Tittel u. Krüger

wi DER Es —RA—_— E

è

Elektr.Liefergsg. Elektrocem. W. Engl. Wollw. .

Erdmannsd.Sp. Flensb. Schiffb. öranfkf. Elektr... Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw.

H ck

Berichtigung. St.-Rente

inm igl

S |: Du

[2

l

S E

E S

11825,00bzG 155,30bzG 106 3)bzG 202,00bzG 12915,00bzG

O i D wr r

Ma Has H°ck MEck H Hck MEck VEck ck bPck ck ck O Se n E

D

wr bs C

Vorgestern: Sächf. ult. 89,25bz, Elberf. 3# 9% St -A. 99,60bzG, gesir. Berichtigungen irrtümlih. Düsseld. Höfel-Br. —,—. Gestern : Joh. Faber Bleistift 271,75G. Kurfürstend.-Ges. 337G.

Germ.-Br Drtm.(102 Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt.

Gösrl.Maîch.L.C Hag. Tert.-Jnd. Hanau Hofbr. . Handel Belleall. Harp. Bgb. 92kv.

Hartm. Masch. Helios elektr. .

Trachenbg. Zuck.|1 Tuchf. Aachen . Ung. Asphalt

Union, Bauges. do. Chem.Fabr.! U. d.Ld.,Bauv.B| Varzin. Papierf. 1 Ventzki, Masch.| V. Brl-Fr.Gum.! Ver. B. Mörtlw./ Ver.Chem.(Chrl.'1 Ver. Dampfzal. 1 V.Hnfichl.Goth. Ver. Harzer Kalk| 5 Vr.Köln-Rottw. 12 V.Knst.Troißsch/18 Ver. Met. Haller| 8 Ver. Pinselfab. .|124] do. Smyr.-Tep.!| 4 Ver. Stahlwerke| Zypen u. Wissen Viktor. -Fahrrad jet Vikt. -W.| 0 Vikt. -Speich.-G} 3; Vogel, Telegr. .| 6 Voastlnd. Maf./15

S

Í U F

=/

99,9)et.bzG

5

66,00 et.bzG 115 75bzG

G Jud en] J en] fund dund J J end punt fund L O tuns pad an} J en] bunt ant jut ex] «J duk J

bk pi pl pk pri m] ri brr m] bt brt jr br jf,

ck p H f 16ck ck ck ck ck ck

[e

171,25 et.bzG

Die Börse ziemlih fest.

o N R RIREERE Le

142,00bzB 137,10bzG 167,00bzG

T bund fat oto

Henckel Wolfsb. (105)/45 Hibernia konv...

do. 1903 ukv.14(100)4 | irschberg. Leder | ôchster Farbw. örder Bergw. ös Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldt-Werke | le Bergbau . Inowrazl., Salz (1 Kaliw. Ache: sl. Kattow. Bergb. (100)|34 Köln.Gas u. |

(e)

160,80bzG

T ] P res D P _— M V H E H n E E M Ea H fm Hx Em En Hm Mm E E H H b ck M ck ck H

1157,50bzG :10/152/75bzG

_—— | t (—,

274,50bzG

Mm]

o (=)

117,806zG

—_—A—I

©

199 50bzG

Zeig En u Sa : e h e Jh Jed eme ea ee —— i R R E P D Ô Ô p L E 5177 20 M756) 4 M ORLBE E EN I MEIN UN-IN S I: Ea) F F

SNRNO| È =—A

155,00b¡G@

® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A A . . . . L I as D fm m m a m a m Po * 4 S E A S S S S E S S Q

ps Jt rk J G

180,50bzG

Founds- uud Aktieubörfe.

Berlin, den 17. Februar 1905.

heute rubig, aber Irgendwelche Ereignisse, welche danach angetan gewesen wären, eine größere Bewegung hervorzurufen, lagen nit vor, daher konnte sih auch keine aus- geprägte Tendenz entwickeln. Die Bilanz der Desterreichischen Kreditanstalt rief eine ge- Besserung für die Aktien des Instituts hervor, während die Bilanz der Berliner Handelsgesellschaft nicht völlig den vorangegangenen entsprechen schien, : eher zur Shwächhe neigte. Auf dem Kohlenaktienmarkte wacen wieder Gelsen- Bergwerksaktien der Gegen- stand des Interesses. Der Kassamarkt für Industrie- werte lag ruhig und uneinheitlih. Privat- diskont 2 9/0.

rwartungen zu da der Kurs

Der Rentenmarkt

Produkten 17. Februar. waren (per 1000 ab Bahn, Normalgewicht 755 Abnahme im Mai, do. 180,50

im Juli, do. 177,50 Abnahme im Sep- tember mit 2 Æ Mehr- oder Minderwert.

Roggen, märkisWer 138,50—139 ab ormalgewiht 712 g 146,25 bis 146—146,25 Abnahme 146,50 Abnahme ‘im Juli mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwert. Behauptet. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen- preußischer, feiner 155—162 frei Wagen, pommersch(er, mecklenburger, chlesisher mittel 146—154 Wagen, pommerscher, märkisher, mecklen-

eringer 143—145 frei Wagen, rus}is@er iner 143—153 frei Wagen, do. mittel 140—142 frei Wagen, 450 g 139,75—139,50—139,75 Abnahme im Mai, do. 139—139,25 Abnahme im Juli, do. 137,25 Abnahme im September mit 2 4 Mehr- oder Minderwert.

Ma is, runder 122,0C—125,00 frei Wagen, amerikan. Mixed 121,00—1283,00

. 100 kg) Nr. 00

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,8 —18,30. Still

Nüböl für 100 kg mit Faß 45,10 Brief Abnahme im laufenden do. 45,90 Brief Abnahme im Mat, do. 47,20—47,30—47,10 Abnahme im Oktober. Wenig verändert.

e amtlich ermittelten ) in Mark: W änder 175,00—176,00

_Staacsanzeiger.

Hi====—== E07 EIOLIN Insertionspreis für den Raum einer B Juserate uimmt an: die Königli des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Ätaatsanyzeigers ° Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

Königlich Preußische

im Mai, 4 Dec Bezugspreis beträgt viertel Alle Postanstalten nehmen Be den Postanstalten und Zeitun

jährlih 4 4 50 y. stellung anz; für KLerlin anßer gsspediteuren für Selbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern Kosten 25 y.

ruücizzeile 30 „f. he Expeditiou

M 43. 1905.

Normalgewicht

Berlin, Sonnabend, den 18, Februar, Abends.

salza, dem Stellma

er iedri desselben Kreis Der ILLOIe

zu Großengottern es, dem Schäfer u

1 é ogt Karl Winter orbah im Kreise Posen-Ost, dem Schafmeister alter Friedrich oldin, dem Aer- Hemstedt im Kreise Gardelegen n Bahnhofsarbeiter Jakob Hank zu Saar- meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

gleihzeitiger Gewährung eines V renzzushufses kann die Haupt-Ritter on einer weiteren der vorgeschriebenen böberen halben Prozent der Pfandbriefs entrihtung des bei einer Pfandbri abgesehen wird.

3) Die Haupt-Ritter entrichtung des bei einer uch \{chon vor vollf differenzzushusses bezi Grundbesitzers in We des betreffenden Gru Pfandbriefdarlehns erreicht hat.

4) Das Vorschußdarlehn darf zur Beschaffun faution, zu decen Hinterlegung bei der der Gutsbesizer gleizeitig mit der S nach Maßgabe des Generalversammlu 1830 Nr: XVEHLE zu 1; 12, November 1835, zu IT auch bei einer K zum Zwecke der Pfand eintretendenfalls dem Kreditinsti niht gewährt werden.

…_ Die Vorschrift der bôdsten Erlasses vom 19. {lusses der Ge shaftlihen Kreditinstituts vom für 1901 S. 151) findet entspr bis zum 15fahen Betrage des Grund des Statuts der Zentrallands{ fammlung S. 309).

Für die Besiger solch

Verpflichtung, ihre Geb _vecsichern, erst bei der

orschußdarlehns und shafts-Direktion an- eistungen neben indestens einem

eines Kursdife

ordnen, daß v Erhöhung der Jahres Iahreszahluna von m uld beziehung8weise neben der Fort- eféumwandlung ersparten Zinsbetrags

Z ußmann, Liskow, beide zu mann Friedri ch und dem bisherige brücken das Allge

dem Gutsstai Adamsdorf im Kreise S

Deutsches Reich. Müller zu

ffend eine Ermächtigung zur Vornahme von

frei Wagen. Weizenmehl

Mitteilung, betre 21,25—23,50. Sti

Zivilstandsakten chafts- Direktion ist ermäthtigt, 1 Pfandbriefësumwandlung erspa tändiger Zurückerstattung des ehung8weise Vorschußdarlehns afall kommen zu lassen, wenn der T ndstücks mindestens 20 0/

rten Zinsbetrags gewährten Kur8« Antrag des ilgungéfonds o des darauf haftenden

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserh sonstige Personalveränderungen. Allerhöchste Genehmigung eines Nachtra tarishen Bestimmungen bei dem Ku Ritterschaftlihen Kreditinstitute. betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung

Bekanntmachungen, betreffend die Erteilun zur selbständigen Ausführung v Erste Beilage:

ungen an der Königlichen Tier ver im Sommétrhalbjahr 1905. n in der Armee und bei den Kaiserlichen

Seine Mazjestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem mann à la suite der Armee, von Seiner Ma liehenen Gro zu erteilen.

öhungen und ürsten zu Leini e de ie Erlaubnis zur jestät dem König. von Württemberg ßfreuzes des Ordens ber Württermbergis

en, Haupt- nlegung des ihm ver- hen Krone

gs zu den reglemen-

gle g der Kündigungs- r- und Neumärkischen i refti

Vaupt-RNitterschafts- Direktion 1g des Kündigungsantrags ersa ngsbes{lufses vom 28 bestätigt durch Allerböchsten E und des Nachthtrags vom 17. ung des eingetragenen Pfandbriefdarlebns andlung verpflichtet ift, und tute als Konventionalstra

Bekanntmachung, in Hannover.

von Konzessionen Dezember 1888

on Marfkscheiderarbeiten.

R

f

Deutsches Reich.

g_des Kaiserlihen Konsuls in l Freytag istauf Grund des ai 1870 für den Amisbezirk des erteilt worden, -

Berlin, 16. Februar. Markipreise nach Ermittelungen des Königlichen präsidiums. (Höchste und niedrigste Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte 17,60 é, 17,57 Æ— Weizen, V 17,54 M, 17,51 Weizen, geringe Sorte} 17,48 M, 17,45 A Roggen, gute Sorte} 13,85 A, 13,84 M Roggen, Mittelforte" 13,8346, 13,826 Roggen, geringeSorte}) 13,81 4, 13,80 Af Futtergerste, gute 16,40 M, 15,10 A Buttergerste, Mittel} orte*) 15,00 4, 13,80 4 Futter- gerste, geringe Sorte*) 13,70 M, 12,50 A afer, gute Sorte*) 16,30 4, 15,60 M4 fer, Mittelsorte®) 15,50 M, 14,80 M4 afer, geringe Sorte*) 14,70 4, 14,10 4 ihtitroh M, A H Erbsen, gelbe, 45,00 M, 30,00 A Speiscbohnen, weiße 50,00 M, 30,00 A Linsen 60,00 i, 30,00 A Kartoffeln 10,00 M, 8,00 4 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 #, 1,20 A dito Bauchfleish 1 kg 1, 1,00 A Schweinefleisch 1 kg 1 1,10 6 Kalbfleish 1 kg 2,00 Hammelfleish 1 kg 1,80 A, 1,20 Butter 1 kg 2,80 4, 2,00 A Eier 60 Stück 5,60 Æ, 3,80 M Karpfen 1 kg 2,20 M, 1,20 A Aale 1 kg 2,80 140 A Zander 1 kg 3,00 M, 1,20 Hechte 1 kg 2,40 X, 1,40 A Barsche kg 1,80 Æ, 1,00 A Sleie 1 kg M, 1,40 A Bleie 1 «kg 1,40 M, ÆM— Krebse 60Stück 15,00 6, 3,00 „6 ) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Dem mit der Vertretun Bahia beauftragten Vizekonsul 1 des Gejeßes vom 4. M onsulats die Ermächtigung Eheschließungen von Reichsa Geburten, Heiraten und Sterbefä

Verzeichnis der Vorles Hochschule in Hanno

Personalveränderunge

Schußtruppen.

ITI,

Nr. 1 und 3 Absatz 1 des mittels landesherrlich genehmigten Be- märkischen Ritter- (Gefeßsammlung D ta ipen ags gemäß d

Mai 1873 (GeleB-

hergestalt bereits beliehener Güter tritt die bei einer offentlichen Feuersozietät zu ing. eines Pfandbriefdarlehns ein.

1 Erlasses vom 21. Januar 1892 landes- {en Bestimmungen Kreditinstituts, d Fürsorge für

9. Juni 1901 yeralversammlung des

rgerlih gültige ehmen und die n zu beurkunden.

Kur- und Neu 5. Dezember 1900 Anwendung Srundsteuerreinertr at vom 21,

[le von fol

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landbauinspektor a. D., Baurat : Hannover, dem Berg: bevollmächtigten des Grafen | ierungsrat a. D. Gl chen Ober-Berg- und zu Hohenlohehütte im Kreise Simon Kotètschke zu Adlerorden vierter Klasse, dem Mazoratsbesißer Grafen von zu Groß-Strehliß den Königlich drat a. D., Geheimen Regierung zu Siegburg und dem Landesältesten vestßer Grafen von Tiele-Winckler Kreise Neustadt O.-Schl. den Königlichen K

dem Gerichtskassenrendanten a. u Frankfurt a. echnungsrat Wilhel d: Königlichen Kronen dem Eisenbahnstationsvorsteher ph Allersch zu Frankfurt a. ichtmeister und Gewerken J

im Kreise Oberförster Gustav

Albrecht Lüttich werksdireftor Emil. D:

herrli genehmigte Nat und Neumärkishen betreffend Pensionieru ihre Hinterbliebenen,

den reglermentart Nitterschaftli ng der Beamten des Instituts un

gierungsrat, ordentlihen Mitgliede der Königli putation für das Medizinalwesen z

Fu On DONNeTS zum Kochen C zu Berlin, dem Fürstlich üttendireftor Alfred Scheller attowiß und dem Rechtsanwalt

Neudeck im Kreise Tarnowiß den Roten

Ts\chirshky-Renard erster Klasse, srat Freiherrn , Fideikommiß- auf Moschen ronenorden zweiter

D., Rechnungsrat Rein- nd dem Rechnungs- m Wehrenpfennig orden dritter Klasse, er Klasse bisher in Braun- akob Steinseifer dem Fürstlich {stav Faude zu Ostros- , dem Fürstlih von Donnersmarck- eph Jantoß zu Neudeck desselben Hohenlohe-Oehringenschen c Sausenberg ürstlih von Hohenlohe-Öch Scholÿ zu Slawenzit n Tiele-Wincklerschen Hau l Werner zu Moschen im den Königlichen Kronenorden vierte Friedrich Reese e Plón, den Adler der Inhaber d von Hohenzollern, h von Donnersmai lach zu Klein-Zyglin im Kreis er zu Neudeck desselben Kreise t Thiemann z Wirtschaftsinspekto reises und dem pensio ub zu Burgsi Ehrenzeichens den Fürstlih von Donnersmar sthal im Kreise L ses, dem Peter Shweda dem Fürstlich

p f g z issenshaftlihen De- u ernennen.

luß des Engeren A tr. XV, auf Grund dessen die ehnskasse eine Beihilfe denen erbalten,

usshusses vom 20. November 1837 Beamten der Nitter

E shaftlihen Dar- zur Erleichterung der Fürforge 14

für ihre Hinter-

Auf den B:criht vom 21. anbei zurückfolgend und ärkischen instituts am 16. den reglementarische: landesherrlih genehmi Berlin, den 30. Fanuar 1905.

Wilhelm K. von Podbielski. haft, Domänen und Forsten

Januar 1905 will Jh den en, von der Generalversammlun RNitterschaftlichen Dezember 1904 beschlossenen Bestimmungen dieses

en Kronenorden g des Kur-

werde derjenigen Beam reditinstituts und der Nitterschaftlichen Januar 1905 oder \pâter angestellt w n ihre Stelle treten die nahfolgenden

Bestimmungen | über die Pensionierung der Be Ritterschaftlihen Kreditintituts | Mitterschaftlihen Dark

ten des Riiterschaftlichen Darlehnskasse, welhe am n sind, außer Kraft geseßt,

von Loë Nachtrag zu

Instituts hiermit

des Kur- und Neumärkischen E : und Neumärkischen a l uver die Fiusorge für die Hinterbliebenen dieser Beamten. ;

hold Richter revijor a D. zu Halberstadt den

Schönstedt. An den Minister für Landwirts und den Justizminister.

Die Pensionéverbältnifse der im Hauptamte an j werden vor der Anftellu: i Die Befugnis ¡j angestellten Syndiken Pension ähnlicher Kategorien bestehen

¡ ausgedehnt, daß auch den {j analoger Anwendung der ein eld gewährt werden kann.

zustellenden Syndiken ersammlun j den im Nebenamte en nah Analogie der für Staatsbeamte den Grundsätze zu bewilligen, wird dabin interbliebenen solcher Beamten unter {lägigen Staats

Nachtrag

en Bestimmungen bei dem Kur- Ritterschaftlihen Kreditinstitute.

durch die Generalv

els, dem S L titlerschafts-Direkti fels, Sch der Haupt-Ritierschafts-Direktion,

zu den reglementarischen

Donnersmarckschen und Neumärkischen

niza im Kreise Ta shen Hauptbuchhalter Jo es, dem Fürstlich erforster Otto Brodersen zu Rosenberg O.-Schl., dem kanzleiinspektor Kar el und dem Gräflich vo und Privatsekretär Emil stadt O.-Schl.

dem Lehrer a. D. Nienwohld im Kreis lihen Hausordens dem Fürstlich

L

Der § 25 Absatz 2 des mittels Lao Os ) riefungsfäbiger Güter mittels Neumärkisher Neuer Pfandbriefe folgenden Zusatz:

Kursdifferenzzuschüsse und Vorschußd barem Gelde zurückgezahlt werden.

Unter Aufhebung a. des Nachtrags vom 7. trags vom 11. Februar 1901, b. der Nr. III des c. der Nr. 11 des

Allerhöchsten Erlasses vom )ypothekarishe Be- Ausfertigung Kur- und (Geseßsamml. S.

15. März 1858 gejege Witwen-

ube l ) i ( leibung bepfandb E im Kreise

ringenschen im Kreise shaltungs- Kreise Neu-

¡/ Die am 1. Januar 1905 oder später bei märkischen Ritterschaftlihen Kreditinstitut oder | Neumärfishen Ritter stellten Kassen-, onsberechtigt,

vem a und Neu- 1 el der Kur- schaftlichen Darlehnskasse im Hauptamte Bureau-, Kanzlei- ‘und Unterbeamten 1 und die Hinterbliebenen nspruch auf das Gnadenquartal und au r in den Geseßen vom März 1872 (G.-S. S. 268), . März 1882 (G.-S. : . April 1884 ( . März 1890 ( . Februar 1881 Mai 1882 (G.-S. . März 1888 (G.-S. S. 1. Juni 1897 (G.-S. S, 169) Ibare Staatsbeamte getr de §3 bis 6 enthaltenen eren Bestimmungen.

F (Zu 88 13 bis 19 des Pension r gegenwärtigen Fassung.) Dienstzeit wird vom Tage des Eintritts in den jaftlihen Kreditinstituts oder der Darlehnskafse gerehnet. und die Zeit, artegeld in einftweiligem in gleiher Weise Dagegen findet die Dienstzeit oder einer praktishen Beschäftig landschaftlichen oder Privatdienst nur Anstellung durch die Mert oder später von

arlehne dürfen stets nur in

früher zu Juli 1886 und der Nr. II1 des Nach f Witwen- und Waisergeld

nach SIESE 2 Nachtrags vom 20. Februar 1888 und L Februar 1896 zu den regle- Neumärkishen Ritterschaft- Gewährung von Vorschuß-

der Pfandbriefbeleihun beh ng Kur- und N chaftliher Zentralpfandbriefe in landschaftliche

Kreditinstitut verfügbaren Kreditinftituts Nennwerts der neubewilligten

t [ Nachtrags vom 24. | mentarischen Bestimmungen des Kur- und stituts wird hinsihtlich der folgendes bestimmt: Zur Durchführung

Operationen behufs Umwandlu und landf\ Pfandbrief ringeren Zinéfage ittershaftlihen

Amortisationsfonds von 3 (drei) Prozent des

fandbriefe behu der Haupt-Ritterschafts-Dir werden, dessen Sicherste gleihartig wie bei Ge dem hierüber bei d lihen Kreditinstitute und der Zentrallands, mungen erfolgt, jedoch mit der Maßga insung und Tilgung des ged efumwandlun

‘ckshen Oberförster Louis e Tarnowiz, bisher Wild- 3: s, dem Brennereiverwalter u Xionslas im Kreise Groß-Strehliß, r Edmund Fest zu Olschowa desselben onierten Eisenbahnweichensteller Markus glinn in Bayern das Kreuz des

lichen Kreditin

eumärkisher Pfandbriefe Kur- und Neumärkische entralyfandbriefe Kur- und Neumärkischen n Grundbesigern

für unmitte

Allgemeinen folgenden §

chen Neviérförstern Hugd sgeseßes vom 27. März 1872 in ige arl Strulik ritlich von Ho oder umge-

H fs Deckung der Kosten nah dem Erm ektion ein bares Vor Uung, Verzinsung, Tilg währung eines Kur- und Neumä

| Kur- und Neumärkishen Nitterf Neumärkishen Ritter Zeit des aktiven Militärdienstes Beamter unter Bezug von W sich befunden hat, wird unmittelbaren Staatsbea nung einer weiteren Neichs-, Staats-, insoweit statt, als dies den B Haupt-Ritters

Oehringenshen Revierförs berg im Kreise Rosenberg O.-Schl., Oehringenshen Schloßdiener Karl sel, dem Fürstlih von Hohenlohe- Seltmann ebendaselbst, nton Shmiß zu Münster i. W., retschmer, dem Portier der Königlihen Münze in Berlin t nbahnhaltestellenaufseher Limburg a. L., bisher zu Nüersha omerten Eisenbahnpackmeister euß, dem Privatforstaufseher se Langen- |

\{ußdarlehn bewilligt und Zurückerstattung kursdifferenzzushusses rkishen Nitterschaft- haft bestehenden Bestim- als regelmäßi

g der ersparte Zins tung des Vorshußdarlehns

{ußdarlehns und eines etrag bei einem G

ehringenshen Nuhestand

anzleidiener dem Straf-

anstaltsoberaufse dem Kassendiener Fran eltermann, beide pensionierten Eise enau zu Untertaunuskreise

Julius Burkha

mten angerechnet.

Tilgungsrate zur Kommunal,

tadt ortzuen en und erst na in Wegfall kommt. l Im Falle der Verbindun Kursdifferenzzushu stüde 1009/6 des

b eamten bei der chafts-Direktion ausdrücklih zugesi eneralversammlung bewilligt worden ist.

g eines Vor (Zu §S 8 und 10

es darf deren Gesamth ennwertes der betreffenden Pfandbriefe niht über-

10»des Geseßes vom 20. Mai 1882 in der dur vom 1. Juni 1897 abgeänderten Fafsung.)

as Witwengeld soll mindestens 216 4 betragen und 2000 übersteigen. Jedoch dürfen Witwen- und Waisengeld weder

zu Cöln - rdt zu Ma

e im Krei