1905 / 44 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

0 : Beilage E ; lis Deynte E î L | Lz | (87293) A 6 ; & ckINA Sanzei 0 EBublitz. Belanntmactuns. heute unter © ; Îf | nt li Tei l / I S : r Genofsenschastsre l N D d O ust Günther, _ s In unse Z ingetragen : - und Éi ; a) 90 D 80029) 1 a8, dem Tausmanne Friedrich Dis, P T N L So Carzenbütües E cuefiea, Î 1 cil £ 2 : 20 Februar T T (Nr. 321 d. VeI, MAIn an ; {d, | Spalte 2: Gro] V, EIRKETNgENE E NLe / 2 i tag, den 20, Feb ercentaiena.s. rechtseintragsrolle, iber Waren: In- | Themar ister Abt. A ist unter Nr. 32 beide in ry die Firma Louis T een Darichuskaffen-Vereiu, eiz Haftpflicht z : Berlin, Mon / Nuster- und Börsenregistern, der Urheberrecchteintragsro ; j Abt. 2 Ñ J e -18 v L HENCTT B Res, Miles, nb BeNS ] f und In- sec Handelsregister bisher eingetrage ITI. auf Blatt öbruun und als teren schaft mit un E real s 6c Zeichen-, Muster- un tt unter dem Tite Aft ist der Kaufmann In unsec daß die dort #4 offene l in Ebersbrunu! j Fravz Louis irt\Gaft und des Er- 4 S G S E G T tig, Genofsenschafts-, ; besonderen Blatt u sführer if ingetragen, daß d! Comp. of lzhanblung in Sbe ksbesiper Franz Carzenburg. der Wirtscha r 2 © L PMZLER M Ax dels», Güterrechts-, Vereins-, cheint au in einem Z | Der Gehane i Elberfeld. heute eir ge l Därter u. t und Ho Ö 5 Dampf!ägewer BEEE pl 3: Hebung er ZV ub ung aller zu 5% C E E M N ZAA: us den Han elb, ( nthalten sind, er ) i qut m 3 fene Firma „Jul. aufgelöst U, _ Inhaber der : f Spalte 3: Hebung d Dur@führung men E Mm n die Bekanntmachungen a en der Etsenbahnen e (Nr 44 F enieur Alfred . Fevruar 1905. gewelene Hrn stt in Themar au nd Passiven | In ielbst. Z E ieb eincs Dampf- es der Mitglieder un ; n Maßnahmen, MAKIRRSNRIMER M O TNT E EL I AE Beilage, in welcher e 1 rplanbekanntmacung e i s Schwelm, Eu (gliches Amtsgericht. A Hasdelsgelelt]Galk A sämtlichen Aktiven Pr Tie Ge- | Nößold ebener Gescäftsnweig: Rb A im großen arat Dra dieses Zwekes gen der wiriscaft- Der Inhalt E E tonkurse sowie die Tarif- und Fa p L 00 cli + oto 187278) | daß das Geschäft vom 1. Cr T n de S ägenecls, Gin- und Verkauf von H L Aa T iger Absaß der Wirt- ¿ciden, Patente, Gebrauhsmuster, 1 Î fer 11 int in der Regel tägli. Der G, E R ge ragen: a cllfhaft mit beschränkter ast mit beschräntter ie bruar 1905 licher Betriebsmittel und günstiger ch Ver S ant w c l-Handelsregister für das Deutsche s Vie ie kosten 20 S f Sregliter pfmühlen- | [chaf i sellschaft mit b un : 16. Februar 1908. E Zeno nie ‘dastor, zuglei Ver- û E : Das Zentral-Hande 7 Vierteljahr. j E Schweriner Pamp smt lis | Därter & C°, Gesell igen Ul. E a R tsgeriht. O S ETU A S hes Pastor, zuglei leich in Berlin für : igt Le 50 4 für das T a „Sh! te Firma ist geändert | Särter in Themar übergegange eilung B Königliches Amtsg l 5: Emil Brandtner, Fa spektor, zuglei [le Postanstalten, in Berlin 8preis beträgt L ; dzeile 30 g, 1) zur Firm ‘4 hier: Die Firma Louis in Them [8regifter Abteilung Spalte d: ZZ ki, Oberin)py T. C rd [he Reich kann dureh alle ea LE n ischen | Bezug ür den Raum einer Druckz = W. Janssen i aus naon Lo d Sastung“ in aser Handelsregister, eshränfkter i ; steher; Leo Sawaßki, stehers; Micha ister für das Deutshe Re ih8anzeigers und Königlich Preußis rtionspreis für den öllinger-Blaise zu werfe, B. I Die dem K s Weiter ist in unser § sellschaft mit bes ; a einévorsteßer; L es Vereinsvoriteders ; Eigen- tral-Handelsregister für L Deutschen Reichsanzeige Infe : Aderer. Johann Höllinger-L W ED, A ea Ur LE 4 fir, L TLONE 9, Besell. ei Stellvertreter des Dere iedrich Frank, G Das Zentr ie Königliche Erpedition des srat | getragen :- Der Ackerer. N uSgetreten, an Dexpen biet IBIL erteilte Zaun e PEPPER le. unter Ar. Dare e Bo, Ü reg : E Tr eipächter; Fried sämtli zu | durch die Königliche E; d P 8 fie vom Aufsichtsra N ist aus dem Vorstand ausg A á S Louis DEeP heu e Z é Ful. Va a2 Themar 0 en Ac fv Molkereipà : S z chter tamitii Tbftabboler auch J c 392 bezogen werden. á 91 sichtsrats wenn fe Nimlingen if al Los imitaltes obann Deppen hierse Bischofsmühle, Lo Louis Deppen | S7 in Firma T ftung“ in T c 87349] f Ostrowsky, Y se, Pfarryà A Selbitabt Wilhelmstraße 32, t G sißenden des Aufsi E be, Organ des D de das Vorstandêmitg , 09 T C 15 Hastung 11 - nkter Haftur -8 vermerkt [87349] j D : Albert Nagufe, taat8anzeigers, SW. ) T; der Genossenschaft ; Verbandskundgabe, } sen Stelle wurde Í Rimlingen 2) die ¿Firma ,, C ber Kaufmann Lou mit bes{chrä selbst folgendes ve ntmachuug. - tümer: Albe Qr S SAnge ' w itglieder zu der Firma de co 18gehen, in der V irtshaftlich Darlehens- | desse S Wilbelm Ackerer zu imlUngen, e |st, als Inhabe schaft rden und dasel auheim. Bekan T2 urde beute ein- 8 Carzenburg. 30. Fanuar 1905. N j Borstandsmitg te E L Das Statut be- | au 9ge U s bands landwirtschaftli er O öllinger Sohn von C, «d ben Noiitnb Mer Feb 1905 ingetragen worden 7 Bad Nau ssenschaftéregister wurde Heute Grofß»Garze Statut vom 30. Fanug dwirit- E o ihre Namensunterschrift beifügen. ; bayer. Landesverba igenossenschaften m. u. H. | H ref steher bestelt. In den L rft L S E c eDruar . einge D é r Februar 7 Genossenschafts O Cr ar 1909 der L lte 6: a. Statu fol en 1m lan rceè ér ihre Namensi 5 ist ften d Meolkereigenossen um Bereinsvors e V! an bmann Sohn hierselbst. Meckl), den 16. et rden: tr E PET 5. Und (. Fe In unfer S pom é¿. Janu G Spalle 0: chungen erfolg C6 ter Ci 0j + S Blatt 5 der Neagistera 28 kassenvereine un T G. m, b. O; gu n Ackerer Nikolaus Lon / / Ï I mt8gaeridi. Won Srertrag ti am J das Statut Ï d Absatz Die Bekanntmachungi zu Neuwied un c ndet sih Bla T 1905 : ldarlehensfkafse, e. treten ift der Y Stellvertreter Schweriau O erzoglihes Amtsgericht L Der Ge sellschaftsrertrag , 2etragen: 1) da Er Bezugs- un ; b. Vte Belanntîi1 Maftsblatt zu fßaurag der 37298] Nnver N ütte, den 11. Februar s ind der bayer. Zentrald êtiíte der Genossen eingetr Nimlingen zuoleih als Stellve Großherzogliches Amt [87279] Qr Wth Nt 3 ift der Foribetzieb } aectrag irthschaftlichen nossenschaft mit |_ filien Genoffen!caftsbl ind Hinzufügung [87291 Königsh €, den Amtsgericht. UNO DE Die Einsiht der Liste e | von Vinzenz, zu Nimling 0 E “(3 e E, S é moeng s L aE asiit weh n ¡ E E T ETR liches Am Ler : München. te ( t Z dts jedem | vor : t O E 5 ternehmens tht der Fo Comp. | „Laundwit ingetragenc Genoffen zu Stein- | saft! er Genossen|chaft und L dêmitgliedern, Greifenberg, Po é König 37356] | tn Vei ststunden des Geri Vereinsvorstehers. ; M. Firma „Mecklen ¿enstand der Unter) Jul. Hârter & Comp ofsenschaft einge mit dem Sitze zu Stein der Firma der Geno)e 8 drei Vorstan enr Bekanntmachung. : S HDIN O E T [87356 ist während der Diensts des Vereint iht Saargemünd. M HIee 1E Ae MNT jy inge- | Gegen! der Ga E R brikation | geuoNe Haftpflicht" mit de ens ist gemein» j der irma von mindestens drei Bo! her oder desen senshaftsregister ist heute unter itz, Prignitz. sse einge- | if K. Amtsgeriht Saar L E e bst heute einge bisher unter der Firma 5 nd die Fabr chräufkter H s Unternehmens ist gemei Unterschrift von Vereinsvorsteher annte »ffenshaftsregister É Kyritz, Darlehnskasse eing stattet. 05 E idt S [87310] In das Han t“ hierselbf is hierselbst | der bisber iebenen Ziegelei u en Waren | bef Segenstand des Unternehment 1d Gegen- E ih der Verei die Bekann | In unser Genof Sanuar: 1906 üter Bei der Spar- und ) änkter | ge : 10, Febrüar 1908. Amtsgericht Saulgau. [ ] is ALLEN ¿sstt Simonis Hierselv]t | der tax betrieBenen Men! Un Mmoren T L S 1h, Segenitand ves A audSstoffen und Gegen- Uen E E L i [ten 3 di ch Statut vom 18. Januar Bei de ft mit unbeschrän Memmingen, den 10. Febr saulgau. Kgl. Amtsgeric I wurde bei SRAFTRe N ten Erni Sims u e N blendfleinen un erb gleich- | furth, Geg Fau bon Seruraugeno! tebes, lowie | unter dene) befinden muß, wen! en enthalten, Nr. 13 die durch S sfasse Plathe, n Genossenscha ist heute in das dgl. Amtsgericht. : Saug offenschaftêregister Band 11 w i M rg Ga, der Erwerb g chaftlicher Ginkauf von ftlihten Betriebe®, r- | Stellvertreter befinde dlihe Erklärung Nereins- irma: „Spar- und Darlehn _ tragene in D nwalde ift heute in Kgl. Amtsgerich 7306] | Jun das Genossenschaftöreg ; dêtveiler Logen ; Em = 1909. von Falzzie( Brarncbe fowie d die Be- | |ch es [andwirtschaftlichter irtshaftliher Er- | S on rechtsverbindli ¿einung des Vereins der Firma: „Sp : t mit beschränkter tpflicht in Danne e dungen fanntmachung. [87 N D sfasseuverein Renhar , is ) rteilt. 17. Februar 1 der keramishen Dr iternebmungen, die A ¡tanden tes 11 Verkauf landwirtschaftlic ten | machungen red unter Unterzeihnung Genossenschaft m ihtete | Haftpflic stsregister eingetragen: Bekanntmachung ; ilno. Bekanntmachu : Nr. 20 | Nr. Ÿ „Darlehensfaff ; : ist Prc fura e Mecklb.), den 17. F t der lera r äbnli&er Unter bme der Ver- Ant schaftliher Verkauf senschaft ausgebenten | 1 deren ¿Fallen unter eingetragene x em Sitze zu Plathe errichte G°nossenschaftsregister eing ( 12. Februar 1905 | Mog no. f ister ist bei der unter Nr. 2 Ier V Æ Reh eingetragen : = L S : er * , fo i cl B / n - d s : ec D L 3 . a C z t M J a tsreg ET 1! E d S; G E S, )eu Q ¿ember Schiverin ( zoglides Amtsgerich : E a len und die Uckberna gemein! Die von der Genossens iter der Firma j in andere d Zeichnungen des Haftpflicht“ mit dem S Geg stand des Unter- folgen nah dem Beschlusse VORE i hafts- Im Genossensch ft Rolnik, Einkaufs und | E, 6" R versammlung vom 18. Dez M [S720 | teiligung an solche äst auf | zeugnille. le von ¿chungen find unter UNESe L V. n in, klärungen und Zeh? rei Vor- enschaft eingetragen. Gegen Darlehns, | erfolgen Landwirtschaftlichen Genossens ingetragenen Genossenscha E: aft mit | Jn der Generalversan R, Hugo Wenk, S 44S L s laselben. sellshaft ist zunächst auf | zeu lichen Bekanntmachun on zwei Vorstands . Die Willenserklärungen mindestens drei Bo Genossenfcha| Vetrieb einer Spar- und Darle fortan in der Land! burg zu Berlin. Eg in, eingetragene Genossensch 0 F Stelle des verstorbenen H F Rai 1c ç ; g A Nr. 332 tretung für die Gesellschaft ift z quf des öffent ien e ft, gezeihnet von z irtiíbaftlihen O. A ch1 E abzugeben Von H der Verein8vcr- bhmens ist der Betrieb e D für die Provinz Branden urg zu T Absatzverecin, eing r in Mogilno eingetragen 1904 it an S Ene / Steinbronnen, ZFosef Neisch, E Handelsregister Abteilung Thomas, | Hie Dauer der Ein Jahr vor Ablauf des der Genosjen](ast, g „Deutschen landwirtshaftlid® Vorstands |ind adzugel deren fi der Bere Die zue de: i zeitung für 3. Februar 1905. änkter Haftpflicht in Mog ilars Karl | Flashners und Wirts E A A de in den Lt, C L T D E E L ftand der } der y n der „BVeU S E N ern, Unter efinden muß. C Taffe zum Zwee: E an die Genossen S, den 16. Februar 1 ; beschrän A storbenen Vikars Ka s1a]hr dsweiler, für die Nestperiode Im hiesigen Firma Hermaun Thomas Jahre festge!eut. S iteren Fortbestand de itgliedern, in der „Le nebmen. für die Ge- | stand8mitgliedern, u [lvertreter befind indem der S Sewährung von Darlehen : Kyritz, Königliches Amtsgericht. daß an_Stelle des ver - oman | irt in Renhard8weiler, für L sherige F q maun Tho 10 Ja 1 1ber den tweitere Fintet ei m ilgeteDer [tsprese“ aufzune s : für die Ve- Ienis er dessen Stellver Haft erfolat indem d } 1) der Gewähr g N iv tf ftsbetrieb Königliches V t An worden, E! der Kaufmann Nom tirt in ? T orden ist die bish eändert in Her rellsBaît, und 7 es foll übe S ce verden. ¿Inte Genosensck&af SP T1 S Zeichnung ) 2 ‘Dr iteker oder ce i Fensaft erfo Ot, S t h \ ft8s und Wirtscha L l E 2 [87351] dTECLS y Oslowéki êr E blt Nh ¡tand gewählt Wor en. i n ¡delgesellschaît, Bertrages | [luß gefaßt werde er Vertrag j Seno}en\c enSertlärung und Zei! stand8mitglieder | stel g für die Seno}jenicat Er iden binzugefüg für ihren Geschä Seldanlage und Förde- falz F in- | Kalkstein v. N) in den Vorstand gewählt | Vor F 1905 Weidenau, ofene Handel8g fleute Vaul sellsdaft Beschluß stait, so soll ‘der Ber ha: Die Willenserk 1 zwei Vorstand8mitglit d- | Zeichnung für die iften der Zeichnende 3 ichterung der Geldanlac y Go Landau, Pfa Y ÉSéein ein- | Kalkstein aus Mogilno in V Den 16 Febaias B E A rev m1 Mag “Meidengu ein- | Sesells iter nit statt, 10 E verlangen y F 1 u mver 9 Rechtsverbind- | Ze ie Unterschriften de 2) der Erleichte Nichtmitglieder ; ftliher Konsumverein, Filisiewicz aus Mocç ilfsrihter (Unterschrift). Nachf., S tat derselben die d TRoide ne Bes{luß darükter E atten inf Jabre verläng rofsenschaft mu}z itten gegenüber Necht8ve ¿Firma die Unke Ls i während Sparsinns, weshalb auch Landwirtscha : beschränkter if : Hilfsrich er (Unters S [8 Fnpaver dere ppe in Weidenau 1 QNF Bes{luß, ¿d als auf wettere fun} e wenn fie Dritten geg g geschieht in der | F E L L tit wabren des Sparsinns, y FT ast mit un . worden ist. A 05. E 7a find als ind Heinrich Düppe in 1. Januar 1905 stillschweigend cls au erfolgen, taz Die Zeichnung geshieh er Ge- f werden. _ t der Lisie ter Genonen e Sharetalagen machen können. senschaft erfolgen | getragene Tat in Herxheim. Aus Mogilno, den 14. Februar ais Schlawe, Pomm. e ¡c E n sage Die D O aa gelten. fapital beträgt 83 500 Gren E vie Zeichnenden zu E fügen D der Bien D Gerichte E I “Ee So ra Vollen] Vorstands- | Haftpflicht ‘s A ausgeschieden: 1) S Königlicbes Amtsger ite [87325] A Es Genossenschaftsregister a A ait 95 Ta Det : Das Stammkapi der Gesellschafter Weise, HUY Die Namensunterschrift beifüge iTivvi IL., | der Dieuststund Februar 1905. Ver Wivuta gebenen S Dor sblatt | dem Vorstande O E 2) Georg Jako n Genossenschaftsregister. My E - Und Darlehusfassen-Ve L nn Q D E 5 E E ER T 5 amenSuntic S Philivpi J N 2 den 10. C di zt nter der Fi 1 z Ge ofsenshaftsb a p 9 Vereinévorsteher, A , München. sinning ein- eest er Spar un : A Pastor begonnen. i; 13. Februar 13095. Die Stammeinlagen 38 500 Æ nossenschaft 10rTe 8: 1) Konrad ÿ o Mot Bublitz, gee M. 08 Amtsgerich S U G ; Pommerschen ¡CN wp Miathäus [dam, DÉTel1 Ee Lechner 4) NYalentin | ? sf nvercin Moo I, P S ingetragen, daß der af - er . eor 2A s t Q, e; ï s oh ais: L) O Ck es Weih- Köntaliches {a 294] t: liedern, tun 2 L is ur nächsten Zu / h i 3) Martin Le ner, / A 1) Darlehens asse b schränkter 3 Februar 1905 eng O anf ied und Bean L iches Amtzgericht 87361) Julius Harter von 22 000 Vorstand, bestehend a 3) Johannes We S Ls anitgil C Eingehen bis z s- | Detel, Stellvertreter, L in Herrbeim. Neu- ssenshaft mit unbe z 13, Fe á Vorstande ausgeschieden t Königliches 2 [87361] a. A Lobnert von 22 000 - D0rilanid, Schultheis E, L Die Einsicht N 5». Februar Stettin, bei dessen l tschen Reichs- eBi Q Trauth, alle tin erre E etragene Genoffen L Ui! A..G Erding. Ts\chierschky aus dem Vor a! Boh in Peest y Zefanutmachung. it De DE D, Geora LEINER VLA geleistet : Einlage | 2) Heinri Schul einfurth wobnbast. Vie tunden öln, Rhein. egister isi am 15. Fe E lung durch den Deu ie | Flick, 5) Anton ta Detel V7 Vereinsvor- | g l Sig: Moosinning, A.-G. [chi r Molkereibesiger Hermann Groth Ï Ge A 1g A ist bei der 1 in folgender Weise geleistet: [s Einlage | 2) L [le in Steinfurth wobnda Dicnststunden j Cöln, X enofsenschaftêregilte Generalversammlung du beträgt 200 , die | Flick, den : 1) Georg Detel VI., Verein aftpfliht. Sig: cralversammlungs- für ihn der Molkereibesizer L E N 16 | werden in folgender W Le Vier V u Ag mat: Nang Marr pat E, WAIRRY: De ANER In das Genohe Die Haftsumme beträgt Mitglieder | gewählt wurden : y , stellv. Vereinsvorsteher, änderung durch Genera ! Borstand gewählt ist. e N O S Ote Serte HHCIET B, E Härter & Comp. | r Liste der Genoffen it 05 eingetraaen : Spar- und F anzeiger. ‘Ges äftsanteile 25. Mitglie steher, 2) Georg Weiller 1V., stellv. i VII, S. v tatutenänder1 A in den Borstand gewählt ist 1 Schlawe. E “Buchholz Altsaruo E Ten der Firma Jul. Hârter & Com} der Elite Der (l Jestattet. E 1905 eingetragen: Bachemer S s bl der Geschäfts8a! steher, 2) Geor Valentin Flick VI1., S. v. | Statut: vom 2, Februar 1905. ; öniglihes Amttgeriht zu S s Fi N: ‘ihnen unte gelei neb E E A edem gela 90 : tr. 50 bei dem ,, Genuofsen- höchste Za ig Detel Il, 4) Valentin ® 9 beshluß vom 2. in Kirchheim-Heim Königliche ———— 312] Firma C. Vu 1905 eingetragen : ie von ihnen unter iegelei nebît Zubebör ide | des Gerits jede 9. Februar 1909. unter Nr. 50 be in eingetragene d8 find: 3) Ludwig Degel I[., Valentin Adam, alle Ackerer sfassenverein r 5 N A [87312 am_13. Februar 1905 eing Be betriebene Ziegele dem tande } Tex Nauhetin, 2. Fed! saeridt unte n-Vercin eingetrag t“, Bachem. des Voritan 9) Johann Valentin Adam, 2) Darlehen senschaft mit un- bernheim. senshaftsregisters am _ 183. Februa: erloschen. ne in Themar betriebe ind Passiven . nah de fell iLaît Vad Nauheun, ¿oalies Amtsgericht. 37289] | Darlehnêëkafsen-Ve1 kter Haftpflicht“, Stein- Rentier Paul Klettner, dinkel ör. Peter, eingetragene Genosser Firchheim, | §0 \ s hiesigen Genossenshaftsregisters, Qie Hirma il eric Februar 1905. sämtlichen Aktiven und Pas! lt_in die GeselliGast Gro [87289] it unbeschränkter ß und Suibert Stein 1) Re lereibesitzer Albert Minkel, in Herrheim. S 1905 ftetten, fliht. Siz: Kirch „| Unter Nr. 4 des hiesi: Spar- und Darlehens- Stepenitz, den 13. Febrüar 190 ) R LINE Dergeie 905 ab als kauntmachung. nd | schaft mit unde Peter Yuy und Du den; für 2) Buchdrukereibes Steindel M lz, den 17. Februar 1905. beschränkter Haftpflicht. 8s dem Vor- ffend den Monzinger Spar- und Di it Me des Amtsgericht. E 2 1. Januar 1905 ay reuth. Be f. Eckersdorf u Iobann Bißrann, Vorstand au3geschie L Y. eister Otto Steindel, Landau Pfalz, G L ay IL. Anton Kistler aus dem V : | betreffend den Monz ie Genossenschaft mit A R S2 Gesan bom L Zange ange! eßen | Bayre Zerein Doundorf-| WE- ] GOCUn TBEN dem Borjland ausge Johann F 3) Maurermeiste K. Amtsgericht. S A.-G. München I1. 9 Vorstandsmitglied: rein, eingetragene i st i U a E das Sea sellidaît gefüdtt G7 um-.Verein ugetrageuec eher ind aus De C Stellmacr À E ; E L latbe Z A 37303] L ; neubestelltes Vor 3 fassenve i trag zu Monziugen, i Bekanntmachung. | ein, daß 1 gz der GefelliWaît g 229 819,97 M, Kouf in Doundorf, eiug ; ¡Mm eBtT irt Peter Vart, Skeun l zu Bachem P fämtlih in Pla E 3 Vorstands erfolgen E [87 stand ausgeschieden : l irhheim. Johann änkter Haftpflicht ; ¿ : E U C N ‘fn Mundt | auf Renung d Jen inge am E Sti Mang: e Haftpflicht. dieje Landwirt Peter L Theodor Enkel zu V : illenserkflärungen des Vorstar. ind kau, Lausiîtz. Meier, Oekonom in Kirchheim. unbeschrä ermerk eingetragen : A, E Oandelêregi]ter be Mundt 1 l S betragen tnSge)am; iner Aftiv- | Umgebun; it beschränkter s ist Iohaun } diese Landw iedemeister The Die Willens t Bt esci:ht, indem | Lune s tmahung. Johann Meier, Oe sef Hornburger nun | 11 ‘Igender Vermerk eingetrage inri Weber 3 zaun Mu Sto e Huschneider | wird, Die Aktiven L tit e werden | LuR Ra M a erde in den Vorftand | Bebr und Shmiede 2 Mitglieder, die Zeichnung gescicht, ihre Vekauntmachung. _ heute unter | Joha Vorsteher, Josef g heute folgender Vern benen Philipp Heinrich We Heute haben Mundt zu StolÞ p netder | WITd. 2 en 161 319,97 M, Dr Giervon twerden 10€} Norstande TUSgei Mei den Vorstand Be Er a Srtwerbs- durch 2 Mitgli 1 ck: d Genossenschaft tr s e aftéregister ift beute Kiening nun B Ee An Stelle des verstorbenen pp ; von je Fir: apier tas ist, indem der Zuschneider | ® Passiven 161 222, bleibt. Hiervon werden Aus dem DBorslande wurde tin den Dor! gewählt. bei der „Vau- und iu ; zu der Firma der In unser Genossensch S Darlehnus- stellvertreter. An S {luf Generalversammlung A l Qs Griblil als ver! die 58 500 „Æ verbiet 8 Gesellschafters | Aus dem V Kontrolleur wurde in den = Vonn- Po bei der „Vau- haus ein- die Zeichnenden zu der Dl “un senshaft „Spar- und Da Vorsteherstellver 05 ; ch Beschluß der Generalt Aerer und f A Sn s Geschäft als pe estand von v5 20 einlage des Gelelda!! ¡je f Freiberger: als Kon Geflügelbändler in Do ter Nr. 68 bet d ellschaftëhg e erschrift beifügen. u M 4 5 17 die Genossenschaft „S Ra it unbe- 7 16. Februar 1905. ist durcl Sf b Petersohn, Aerer 1 E E S E E A als menge mmein!age | Freiberger: al: Brünert, Geflügelbänd S tar Arbeiter-Gesellschasts fter Haft- Namensunterschr s Genossen is in den | Nch 17 | Genossenschaft mit u München, den 16. Ft M1 ] (29. Januar 1905 Jakob Petersohn, iede bestellt Bechstein zu Stolp : eingetreten ift. i 36500 Æ als S 99 (00 ais Gtamn wo- ? gewäblt August Grünert, fseuschaft Ee it beschrän J Ï ; t der Lifte der L eingetragene Ge mit dem .. Amtsgericht München t 29, Jan : R, e stands8mitgliede bestellt. Lorenz Bechstein Seselisaster etngetreien Ml. e S und 22 C00 ch chret, wo- } gewäblt Aug geno nschaft mit be}chrs us dem Die Einsich E estattet. fafse, E : Schoenewalde““ m K. Amtsg O 2 67 Monzingen, zum Vor Ó nli ender Seleu]Ma ), Februar 1905 ve Julius Hârter und Lebnert angereWzet, n hte GO? ne Genoffe in Mavfarth it aus d L 8 Gerichts jedem gelta r A aftpflicht, Scho / ñ A [87307] Bäker zu Monzing S 1905. e S am 10. Februar 19 jeder | Julius Hârkez ers Georg Lebner on der Ge- | dorf. 5. Februar 1905. etrageue V Martin Mar ¿r Hugo Rofen- F 6 unden des Gerichts i uar 1905. ränkter H S ld) eingetrage da | A i en 14. Februar 1: e G are g Gesellsaft til Jeder des Sa 10 000 Æ bar von der Vayreuth, a Dicht“, B E für ibn Maurer Ugo Rose S i. E E Febr Si in Schönewalde (Spreewa ) L Namslau. Genossenschaftsregister it bet a Se Eee Amtsgericht. 1 Vertretu 19 - : Z 30906 cotere nod 21 H Gt. E Lic Norstand auêz2 Ie L S S TTi s Alm 20 . | È "L S î 1n}er A L O: . v 9 gonnen. Zur D hafter ermätigt. gere f bettubzubekotutitien hat. zesieht dur die (Unters{rift.) [87029 Doritand ai gewäblt. J Abt. II[ 2. Königliches - [87300] | worden. des Unternehmens is der Betrie In 1 Abelei zu Namslau e. G. m n Bekanntmachung. (87314] Ten e Ú1 Februar 1999. dr o tretung der GeleUiGon ren oder durch “R ftéregisters | ranz, Ee Amtégeridt Cöln. Abt. [87295] Imstedt d D lehns A Dc lehnsfassengeschäfts zum I Qu te einaetragen: Für Ae Engen Stolp, E de des Konsumvereins Stolp i S ) ibt. Die Ber C STEREN C Direktoren oder d tel. S (Ron senshaftsregiiters gl. e ——— S Fiel m r _ un ar Ee 8 Spar- un arley : ie Geno sen hier eu C ° dreisblatt einge / E en orstande des Í | ren Stolp, den Ae T zes AmtEgeribt i: Die \Bäftstübrer ch (Cl BerncaæsicCi. îr. 15 des Genoffen! 6 z i dem ; rmker Spar- E ; g | elnes V » Darlehn an die c Namsélauer Kreisbla A Aus d S etragene Genoff M [86928] | beiden Gesäftsfül cinen Profuristen. stellt: i der auf Nr. 15 des C f cingetragene tmend. shaftêregister ist beute bei de Bei den Va H., ist beute in das | 1) der Gewährung von Darlehn ieb tritt, falls das Namés Stadtblatt, falls dieses i/Poiñ, und Umgegend, cingetra in Stolp E H ben und eintn Froturi] sind bestellt: Bei der au ser Voikêbanëï S flit | Dortm cnofsenschaftêéregiiter 1j bruch und rein, e. G. m. u. H., L schâfts- und Wirtschaftsbetrie L ine Stelle das Namslauer Stadtblatt, chung | i/Poin, u schränkter Haftpflicht, in N11 : Els. e cingetragen: einen derselben ur rer Direktoren lind eingetragenen Cuef ‘schränkter Haftpfli In unfer Geno}ten\a!têr zu Dombr ; faffezverein, e. _ ingetragen: iedrich | für ihren Geschäfts- Held und Förderung | feine Ste ines dieser Blätter die Bekanntmachung aft mit beschrän führer a. D. Ewald Müller MAO Sicnentenitite nate Zee a Dabkein Als L Sójaas via Ci APE Lebnert in 2 Geuofsenschaft mit e Wt: abw A pm rae L Konsumverein Sra E Genoffenschaft mit l eingeiras ae Priaris E 2) der Grleichterung der Geldanlage und F E oder Dr E Deutsche Reichs- [co das Mitglied E aale Miles n Biere 5 die Firma: : E Härter in Themar. Tues ist kcute folgendes Vorttantêmitalieder | „, egend, etmge folgendes eingetragen n Stelle d ; Landwirt Friedri | des Sparsinns. Friß Braun, | ablebnt, an E f 2geshieden und an fein er Va Marins ¿& Nr. 265 die f a. Zl ann Julius Yar J zu Cues ift E SortanTtem L Umgegend, Et“ olgende : rmfke ist der Landwir ès des Spar J des find Sth fa / au? ge chie e \chke zu Stolp in den orstand Band VIl A \Preiner î b. Kaufmann Jul! bruar 1205 ¿u Stelle der bisherigen L s Herges-Becker, B Saftpflicht“, E Niemann in Barmke ist | : Bauunternehmer ie Mitglieder des Vorstan Oswin eiger. 07 Car stav Damaschke zu Stolp i: 2 _ aßburg. i E M bels{hreiner n S den 14. Xebruar GUI Nn Stelie E "A6 dD o Luc 2 beschzränkter i sf W e den ausscheidenden Va 2 Die Y tig f lde Spreewald, wW anzeig d 14 Februar 1905. führer Gu UL Ml lugel in Str T T BYoltzenlugel, L Ob Themar, Den r: L - Amit8zericht. J Ga D r. Nr Un zes und Heinrich Sg / metmann und VES dafelbit für e l ift d Landwirt Her- c teur Schönewal! ! August Namslau, den E. iht "äb orten. —— es erkt baber iît Emil Bolyenlug Herzoglites Amt183 [872 Iobann T n U As ritands- | worden: s Wilbelm Kampm PNenninas- 4 in Barmke ist der ählt.* j Restaurateur, K lde, Spreewald, öniglihes Amtsgericht. gewahit word im Genossenschaftsregister verm Ler: ata töbelschreinereì “Aa O A2 | Ia ) ¡u Borslandse 7 worden. lle des ckildetm __ zu Menning iedrich Wolter in Barn Vorstand gewählt. t, Lehrer, Schönewalde, König 37308] | * Dies ift beute im Genofsenscha Straßburg ftézweig : Möbelschreinerei. S Sregifterein e unter } beide zu CQues,_ bs evn U E HeUmann z 4 Vors Fri ; t in den Vors Klugert, Lehrer, z Spreewald. übenberze. [87: Dies ift heu E ic Gie Ezweig : Mb dolphe Braun Ga. E Ee IUEE u if | Zimmermann, Tf Anton Rubnau nh e O5 Hombruch zu Vor e er Ie Sn 1905. Milde, Gastwirt, Cen frift vom 16. Januar Fegoinat a. E E Januar 1905 unter | den E T Nr 2 hei -der UITmma In das HandelêregUie Firma „Albert Frauk it itoliedern acwäblt. L SONE bausen und Ludwig 1 R Helm , ; tsgeriht. i Das Statut der Die nah dem S ; loh, ein- Stolp, den 11. Feb g N E E s Ie Albert Frank | mitgliedern g 10. Februar 1909. hausen und. gewählt worden. es Amtsge a s le u Vokeloh, Dtolp, D Ka 9 richt. in Straßburg i. E: it dem Met der Vev L HA 112 “Inbaber ist Sdreider Milte: und | Mérueas dZnigliches Amtsgericht. Il. itandömitgliedern gewählt word 1905. N Werbard: 1905. tossenschaft ausgehenden öffent- | 7 Firm /énossenschaft mit bescheüntter Haft- S e M [87315] "Das Handelsceschäft ift mit Attiven auf Albert | Kgalidürn.“ (Geschäftszweig: Tuch-, Kleider- unt S E [87290] } D E e aeacelt: An [87301] Die pon 294 Al ertolgen ‘Untee ber Firwa | getragene bil East mit mit dem Sive in Strehlen, Schles. Befannim: ate Bride E Q 5 id den Al AR erden. in Walldürn. (Ge!astSzwei iss. n d ONtTJUIdes Tg Oi 290] a A j ; S 1ntmc G i N nds- icht“ ildete : : i fenshafts- C [er Genossenschaftsregister, ver ; E ass Firma und 2afburg, Úübergegange in ZWaudur 2a _ . d. RisSs L: E A, arate ch. A ic gendes ein- } lien Bekann 1 wet VBorsta icht“ geb ; s hiesige Genossenscha G unser Genoff A ittel S “Qaufmann A S E Näbanalchinenhandiung). 1909. Nes "Amisgericht Dc Bd. IlI Dresden. ; Genofsenschaftsregisters, _ L g das Genoffenschaftsregister ist folger 2 Nea, EUG Kreiéblatte. É aof orat Boteloh B O R Lee Credit, Spar- “Miet: Ee ist A CUt / Fe) 7 der Pafsiren wu S H ULs Scheuer, s Aalldürn, den ues S ins it. 9 f ¿s Ronofen!: JATtSTeg ch- e E ae 11 des Ino g D, # enon ens Ia 1: : 4 it li dern, in de V p : s T al t erfo g ift unter L. E cs L Be auê- / E ; 44 in 1 - S e a bergang der P 6 t S TV ob. Amtsgerîi r 27922] Beute wurde in das Ge Auf Blatt 1 , d Nohftoffg etragen worder verein cinge mitglieder 2 tür die Genossensch: : regtilier - teinschaftliche Nechnung i | Schreibendorf l cingetragen worden : Ver Uebergang 266 die Firma Alber E Großb. ante: pelt [O 2D9 j Heute wurde f M Au O Itroductiv- un L ud Um- g d Darlehnskafssen e Di Willenterklärung Ur d : ihnung bmens: auf gemein] (Cl) G émittel | S } heut folaendes eingetrage o L T in Straßburg. 4 E 5 2 | B 64 eingetragen: Darlcheuskafseu- |} F..d die Pro y für Dresdcu und ar- un ; räukter | Die Will O r Vie Se Unternehmens ; inébesondere Lebenémittel, } er Nr. 18 heut folge 9 E Li Adolphe Braun ien ia Straß- Warin, ice ist beute unter zer: T C Spar- u. N atte vor eer ut schaft der E "Bensofeatat e rut v Genoffeushaft mit unbesch | durch zwei e E O i ft E Gerne L ed großen A | E 1. Nr. der O Gutes _ Irbaber ist ‘Albert Scheuer, Kaufu T S r Dane Rei toggendor! in Lari E A geue Seuofen Mast Staff- ingetzagene den, ijt beute cin- F flicht, Tit. ist: Betrieb eines | ceschieht in er SDEILE, D V 18unterschrift bei- Kleidung, Brennmaterialien bzulassen. Haft-| Sp lte 5. Hermann Hartmann, 5 Inhaber ist Al tr. 34 bei | In unser Har Wilhelm Rogge f“ und dem } Verein, cingetragen; it dem Sitze in S gegend, einge fliht in Dresden, iht mebr Haftpflicht, Uzternehmens is : Betri As Senossenshaft ihre Namens Negister- ; inen an die Mitglieder abz P ande D : i A X Ie. 32 vei der Seilermeister D Noggeundorf““ und de eret, Haftpflicht mit der shräukter Daftpfli Frnst Otto Lütner ri E Gegenftand des Uz er 2H Zwecke: i ¿Firma der Geno findet sih Bl. 3 der Negister und im ftleinen t en der Genossenscha | Türvit. s auszeschiedenen Maurer- burg. Bes: ll'afttêreziter Band L r änkter | der S L HEA Wilhelm L tnaetrazen. beschränkter A E S \chrän en, day &rnit Wlo0 LUL Scneider H bnäfa jengeschäfts zum T 2A Das Statut befinde c Bekarntmachung T e e oder | ZUrpiß », An Stelle des ausge|ckchtede! €l T 1 das Gescll'chaftsregistel udorf: | mit der Firma y F W eingetrage! O... A. Biberach. _ 1905 ist Gi getragen worden, day Fru Se day der Schneide - und Darlehnskaf Z derunz | fügen. Das S umme 30 6 L in8R vom Vorstande o Spalte 6. An Ste Ç .S endorf ist g A Terralich Gesellschaft mit beschränkter gv Niederlattung E 10S, langen, A vom 5. Februar 1905 ito des Vorstands Pöbrit in Dresden ¿um bn Erleichterung der Geldanlage und För | akg f Liste der Genossen ift in den A unter der E Vorstand" | ZER (Cari Heimann aus E O N Seins mit dem Sigte in vei aat vom 8. Februar "erin. den 16. Ee Amtsgeri®t. l A e Tate End: Gufien Baal E Ut oten ift. des Sparsinns, Darlehn an die Genossen | Die Cinsicht 20 A Aufsichtsrate tee Ne: Unterschrift E der Gutsbesitzer L fr Vortiandbn lane iung t 4 iederversammlung DLC Sroßberzog L U [8723 ftand des Untern RirtsGaft : t des Vorstands bestell E Sewährung von ; j ienststunden jeden N t r Aufsichts nl 3 Auf- E eter bebinderter V Durch die GefliGett aurgelô! t Somme S igin- HidelG Hebung der Dacifibia, Ll Mitgliede n, am 16. Februar gy ITI Wer Wirt schaftobotzieb, Sas den 6. Februar 1905. t BorstarhAnii l bezw. des n E in | ina roten f 1905 ift die vén ift der Kaufmann Ernst Sc Weimar. Nd. 1 Nr. 198 E Die e in Weimar Mitglieder und A M nabmen irte filien PEESVER, A Amtegeribt. Abt. : [86687] B E ; = E Königliches Amtsgericht. [87304] sichtsrats Ber dessen A N E I | E es R. 18./115. , 11. Fe- Zum C bestellt f tet u In At k. S S8 Sirma Chr. er n dieses Zweds geetgne! A E A der wir! E —— E E T E L E S l: or E 0 Nckerer iu Tih, Rhein. " V iädter Leinezeitung einma : c ift "h j Spa ie ¿F : Zenossenschaftsregif er am E _— rafibura De Tue «L Ra Haasenstein ad AiCtava Er 5 bei DÊT Mil [9s LUCLO ilbafte Bescha A E L ict CeuieÒe Unit Hubert M er, L Ti Ludwigshafen, I 9 der Neusiä des sind Kötner Chris oV Eingetragen ium (Ben "C f m LIYLArg De 94, die Kirma Ÿ Sige in | registers iit n : a. vortel9a T BIiSIeheE. Hof QZndliche Moll, Ackerer zu Tig, ssenschaftsregister. : ie Mitglieder des Vorstand: ; Berg- uÉtiA: papa zez.) Stanke. Band eugesellshaft mit dem Sige in | r ¿en worden : etriebémitte rtsGaftäerzeuanife. ¡ser Senofsenscha saft „Ländli : ubert Moll, T1; Genossen 2- Mitglieder des Vo! Wilhelm Berg- | 905. (gez - Géatee “Attieugesellschaft in Straßburg i. E. “Die Firma ist E 2 R Gera der R rae E E bs be Genosje: ebet: eitgeira- Sosef Mobcen, Aderer A zu Tig Betr.: „Spar- uss T UnBelWeAuTter Rd Wishböfor, Ae Ste Dietrich e A ros den l Erben n rlin und Zweigniederlassung ist die Vermittelung | Die tas. am 16. E. b, günstige nserklärungen und Zei destens drei | Nr. 11 und Darlehuékafse Polle änkter Haft- Johann Dohmen senior, Ake Ia e Genossenschaft mit u Vorstand aus- | mann, Kassierer un ämtlih in Bokeloh. Münd- Königliches Amts . 316] E M T U l T E von Weimar, rofiberzogl. S. Amtsgericht. r Q792z] Die Willense zugeben von mindestens ins- | Spar- und T - it beschrün V T Jo Theodor Moll, Ackerer zu Tig. tragene C Bot Aus dem Vorsta f of : trolleur, fämtlich in L s Vor ) hung (87: egenitand Des U ie der Betrieb v D Di 259} Ss N E E Vereins- | Sp senschaft mit vom 4. Anton Theodor Moll, Firma der t“ in Edigheim. c Josef | Bredthauer, Kon L illenferklärungen des Vor- in. Bekanntmachung. f 3s Geg E zer a Inter Grof E ter Vorstands sind S ter denen h der De - Genofsenfc Statut DORI r not n loen unter der Ft F pflich : l 9 und 2) Franz I - / f l be Millenêer arutr g 1 : Traunste o EE n Bischofs F und von Unter- 98S TIL dIE Y DOritanos 1 (9 R nuß. f gene in Pollebven. S s - Netrie intmahungen erfolge T des 1) Peter Diehl 2. un hl 2., | lihe und schrift (d) ce f bindli, wenn f Darlcehenskassenverei i % 12 A c O Nr. 58 it die } Dor ndsmitgliedern, unter denen befinden muß. } gene S in Pollevsx. bmens Bekanntm Is der Unterschri | geschieden : : : 1) Heinrich Diehl 2., | lich ir die Genossenschaft verbindli, r Betreff Darleh in Bischofswiesen. ) in Verbindung big 4D gister Abteilung A Nr. beute | Boritandsmitg dessen Stellvertreter befin indem | pflicht,“ in Po des Unternehmen ede der nshaft mit Beifügung de! 5 und | Schreiner. Neugewählt wurden: / beide | standes find für die Gen eben bezw. der Firma | Betreff __ S, m. u. H. in Bischof S S » Im Thei Götting e a e E für die Sala LNDe hinzu- | 1905. Gee ‘Darlebnsfafi für ibren S As e t Morea A im | baar Johann Muth, Betriebsbeamter, las A ae en den haben. A Generalvetsanmfungsbeihluh tellt: A UN R AA ARS Firma B 2 E te DEWnung T1 eridriften der Beinen de SPATre Und 4G itr g 3 eines weiteren L 18 E T i; R 1905 ibre eigenhändige n er! 7 e. ist in den | G als !iquida oren be s gelöst 3. Febru der Firma di: Untersc gen in | Gewährung von 4 mindestens schaftsblatt. | in Edigheim. Rh, den 16. Februar ‘Hre t der Liste der Genossen | bruar 1905 wurden als L Bachinger, Angerer, geo. den 13. ÎT Cet 2 DET Hi E dereins erfolgen in f Gewätr g Rh inifchen Genossens afts _ ist in den ! Ludwigshafen a. , : Die Einsih ; ied gestattet. Josef Bauer von Dac) l Wernigerode, den 1 Amétszeri 267 | gefügt werden. ungen des Vereins erfolgen, éoldfrio der Liste der Genossen Kgl. Amtsgeuicht. tenststunden des Gerichts jedem ge 0E Pfnürr, Joscf, B istenau e Königliches Amte 37286] | S5 Bekanntmachungen des sheinenden landwirt- Die Einsicht der Li ie estattet. L 37305] | Dienststun 8. Februar 1905. Michael, Bauer in Faistenau. 905 T etragen j Vie Delanntn Neuwied erscheine emjenigen Di des Geric6ts jedem g E E [87305 teustadt a. Rbge., 8. ; Ae Q Dra O B ift einaetragen z1 Zeit in Neuwli L1 0 m1entge nden 7 Neu 2 T2 Y Ui [5. Febr O S Wesel. l8register Abteilung B As Ie Das em lichen Genossen \Gaftsblatt L E “zu Dia den 9. E E Abt. 1 A und Bug ena G R [87001] | O eit Registergericht, [87317] Im Handelêregi]ter 2 Mi fenziegele it j wastligen G 8 Recbtsnachfolge s iglihes Amtsge e L 1 E fs zug Ä | 1) 9 P ei 7317 D en Sletoaia S Co Gescniast nf fioii “Ce ad Vorstand auten gert [STAOI E ia Nee Denen emsase mit sa ne bes in unféten NGS/ | Yrebhtin, Sohlen, M E Dari Wi E S e ten ist. orein du i DOortan? Isa . - {j geen , A - : ; serem G a E beschrän k er Hastung Siecut d U 222 cines “Sim übrigen MTO Ler ens figgeseyes gerichtlich T t ae Uns l Ce I r Gencctoaitaian vom s F onvar e schaftsregister unter s E einge- N “1 = etragenen Genoffenschaft L LOO beschräu t 8 Unternebmens ift die S S MoLache des Genoßenî aiTege E Genofsenschaft mi l ‘p An + der ( Bu Liquidatoren n e 5 Spar Und Darlehn ass 4 Haft- Nr. 15 inget: ene Ade enosse t Gegenitand des Unternebme und Berwertung } F 5 28gaL 4 ie) : B L 3 ränfter ‘hnsfasse cingetr g - witz Gegentland d die Herstellung und Ver [fh Tad U UAee li vertreten. funf Mitaliedern tragene wu : d Sitze zu Göllheim z aufgelöst worden. 5 : Peter Halbedel 5 und G ossenschaft mit besch d de Darlehns J f É cht zu Paschker j Rinaofens sowie die O des dazu er- 1 außergertMliid Dc: y 8 fünf Mitgliedern, Hafwsliht“ mit dem Ps d3mitaliedes Ludwig ! ; N rstands8mitglieder t, bestellt. | tragene en t nur in dem Potsdam d beschräukter Hafitpfli 1 Mübl besitzer Ningofens ; ote sowte der Erw E E ld R A D stand bestebt aus Uni ier Beisitzern, 8 eschicdenen Borstand3mi g L j lied j berigen Bo beies fa Thür wohnhaft, es è ficht sollen in Zukunf : n de Zeitung, ! mit un ef Cou daß Vér enb: von Z2tegelsteinen E A und der GereStiame ¿ur Ver S ‘einâvorsteber und vier L S R Stelle des ausg lvertretendes Vors!andêmitg - Nikolaus Scklaf, etd 05 pflicht, t icht mehr in der Potsdan | ift beute eingetragen orden, 1 verstorben und an forderlichen Grundstücks und de N wel Telilèren einer als Stivertreter det Bölbel wurde als stelivertretende Söllbeim. den 14. Februar 1905. Intelligenzblatt, n tav Böhm in Paschkerwiz versto Zappe | Ie ul Lbu von wel D A E t Baum, Landwirt in Göl Mayen, den 14, Amtsgericht. { Gustav Bauergutsbesizer Wilhelm Zap Sntnabme von Lebm: E nate 20 besie ist bestellt: Peter Baum, leheusfafse einge- Köntaliches erfolgen, bruar 1905. | seine Stelle der Bauergutsbesit ¿hlt worden ift. den ey Entnabme Lo 100 000 Æ _: n 2togels i tnEnarstoho S zu bestellen l p Lo Cob s h Ü r- und Dar E Pes v 86997] m den 11. Fe T1 j seine S C E s N rstand gewä twe t: orstandes erfolgen Stammkapital A Sdrid Siekmar ne E Ca ers Vorstandsmitglieder E ualei® 2) e O mit Lao | Memmingen. Rus Mentäeeridis Potsda Königl. Amtsgericht. Abt. L, 87003] | aus E B 15, Februar 1905. é Betauy e Firma der Gesel- | Geschäftsführer find: Fried ce zu Relinchausen, | Die derzeitigen Vorstands fal Scbulibeih Hastpslicht“ mit dem Sige sdleden: 1) Friedrich | Sn R T e Bde Age A E T) Saxvdeitter Sire A] bingen, N. CaT4ceig Lidingen. A in derselben F i F meister zu I Bauunternehmer zu R teniceid. | „A vorsteher, Johannes Sis Hos Nov BVorftande sind ausgeschieden : Als Vor- | Dürkheim Bd. 1 Nr. in Ettringen, tande dcs Saarbr t Tübingen. #&, Am ister wurde heute zu der Ee e D sellschaft ist der | zutap Mertikv SIUUU E ister 3 att 304 } Vercinévorsteher, Johan ellvertrete E Du “4 n C Aus dem Vorstan Genosseunschaf » schaftsregister wu haft zzicnet - Besells@aft ist der | Guitar Mergky. = Ziegelmeister zu Wat! 1904 | Verc a ol Stellvertreter des Eier dem Vor s hann Nabinger I. | die Firma: Dazlehenskassenvere änkter s, eingetragene 2 Im EGenossenschc ; ingetrageune schaft zz1@ncet BYorstard der Gesellidha , f E 59 Meier, Ziegelme 5. Dezrmber 1904 f Q L n, zuglei S s Bauer in Eiche! i IL. und Johan ; 8s Gehm die Firma: it nbeschränkte j vereins, e ng nun sind | _ ere K lteruverein, e g “Der alleini E S ind Wilhelm PVieter, T LO. Vezem per T se S Anton. Maialer, E Mer? Nabinger 11. tellt : 1) Johanne 1 | senschaft mit u Consumvereins, icht zu St. Joha ima: Tübiuger Ke s ftpflicht Der allei 5 zu Berlin, n ate ee 10: J. Anton Maigler, Dauer G. Merk itglieder wurden beste ifaufs | trageue Geno l ‘ttringen. Das fter Haftpflicht z Fuma: chränkter Ha T tig i uh San E am “13 Saunnar 1905 bart, Oekonom in Hofen, f. i andsmitzlieder 1! / le, Fabrikaufseher, | einge C t Size in Ettringeu. mit beschrän j e ft mit unbes uf S ) zu Berlin und dem Sesellschaftévertraz ift am jz" Fxnuar Josef Ebrharct, Ockonom ia Hofe igli j [8728 f ister, 2) Karl Oberle, t mit tem Sige tet. Ka l Genosscuscha ; Dl Lu 14 Ti T EAE Nor oi ( Ll es aas C Tf (S VTLacl, Sl d E E Di bee S S A E meister, aft ich 05 ern S . De) iebs- | - 20 4 9 t P 7 , S E n it einem M d : Gesellschaft erfolgen | Fzier in Stafflenzen. der Genoffen ist während Fürth Odenwald. Befanntmachung. {* eter E E Al A pin 1905 Stat wurde C t My j, Der Reglerungdassesfor Dr. Roll, der Bet und in T Mraten. ausgeschieden : r von ibnen mit einem festgestellt Jen der Sejeu!Gait Ersoigen Die Einsicht der Liste der C redermann gestattet. Sg E aschaftéregiîter deé un / z 17. Februc : enstand des Unterr : :hâfts- un der Betriel ) Uu ‘ingärtner i E D E zungen der Se : Dorstener Die Einsicht der its jederniann geft das Genofsensaftêrea vollzogen : Kaiserslautern, î ; ¡ Gegenstand d| : hrem Geschäfts kassenrendant Hinte, D ; 4 Scchwägerle, Weingärtner, E E E e E Aa Zeitung und das Dorftene Dienststunden des Gerichts jeder In das Seno}jea¡Ma1! wiegt pr avi arc E Kal. Amtsgericht, 87329] ibren Mitglicdern die zu ihrem in verzins- iali alter Kraufe. / 8. Karl Schwägerle, Weingä tner -- ' Q P »vii A 4 ckck enl! l P e t2 aro x I N Tr 4 ¿TI6 4 c § v H nt ittel in d r Materialienverw : treten : | r, Karrer Weingär 1 t die Weseler : der ch1 T O Februar 1905. L Gerichts eie M ¿rfüguna tirt E ou L “A raa Ez [8732 ] ; iebe nötigen Geldm î u e ( i G Norstand einge reten | b. Abraham y Ls á p ndor mebreren durch H LY t. E Den 15. Februar s ter Na mpaMer. A M ch-+ CeTL tlice 1049 ciatt ebabten SeneratD j Königshütte, O.-S. S ist beu‘e unter ¡ Würtschaftsbetr be chaffen sowie Gelegenheit z Dafür sind In den Bi s ins ektor tin St. Johann, | Gottlich Holoch, Weingärtner ; ammlung 113 einem OTeT bestellt Ne “e en 1 Februar 1905. ih D beramt: rich E LEE [87291] E s Mad 3 allg Spar- , uD Dar In unfer Genossenschaftsregister l ) ; | lichen A ¿u d Gelder verzinslich Me 1) Halfmann, Adolf, e ClleibabnbetrilkA e | 2) dieselben twourden in der Me nitglieder - i dem Auffichtsrat bel MMETEN, det öniglides Amtsgericht. r R797] d. Riss. 7: Bed der am P dem Verstand der S. ausge idé den: s ¡ geben, müßig liegende Stiftungsfonds" | 1/ Ya ner, Peter, l 2) für r 1904 als Vorstands1 E a hee E n i ü ; f lung aus dem D ( . D. A gen worde : tragene | geben, ; dem Namen „Stiftungsfon! 2) Klinkhammer, Dezember 19 p A R E BOEI R FAOÉE foll durch den Königlictes beru. 87287) Biberach a. icht Biberach. RI. 31 | sammlung aus bach c. G. m. u. © Nr. 8 eingetrag lehnsverein, einge C | ein Kapital unter em n „S Bas Moreinde e L in! vous T z Gereralvster!ammlung Jo dessen Stell- Handelsregifter Za Nr. 338 wurde K. Amtsger y Band Il BL[. 31 étaïe Elleuba Spar- und Darle eb ftpflicht mit | tann Wirtschaftsverhältnijse er : in St. Jo A bahnsekretär in St. Fohann, Sit: L Aufsichttrats oder durch desse | der- | Zabern. e ae ister Bd. 1 Nr. 335 wurd z Genossenschastsregister Band senschaft | lehnétaf E it beschräufier Ha ur Förderung der Wi i der Betrieb einer | Nahl, August, Eisenba in Malstatt- gewählt: Krauß, Weingärtner, E ie Einladung zu der- è Gesellshaftöregister Dd. 1 Nr. 3 ider In - das Genossenschastsregi eigenofsenshaft | L 7 S ireftor, Genuosseuschaft m ; j | Sur Ql z ln, endlih der 3) Nahl, 4 Werkmeister in | 3. Ferdirand Krauß, Weingä a Die Einladung E In tas Gefellschaft?regist lishaît „Schue Sn - DAS i der Molkereigen Peter Hübner, Direk tohlowitz. icb eines | mitglieder anzusammeln, ft besteht August, Wer | 3. Ferdir ; Weingärtner, E en. chte Sl R, t- n Tas fene Handel®Lge]eli!cha t a beute bet der ingetragen: 1 n Pete Stellvertreter Sitz: zu Schwien L Betricb eines mi 8 tand der Genossenscha j 4) Deuker, gull, i hristian Weidle, chBVeln( dur einmalige öfentlihe Bekannt- eute die offene & ingetragen. wurde Heu! t. H., eingetragen: ann D Stellvertreter, dem Sig: hmens ijt der Be j fasse. Der Vorstand der Vereins- ; vom} b. Chr Weingärtner, inbeltens adtzebuiäataer Frisé, Bei | heuis j eiler cingetragen. 5 ch, E. G. m. u. H. 14. Januar } 5 Besten 1 Meiîter 1I., Rehuer Gegenstand des Unternehmens des Erwer- | Sparkasse. : 1) Michael Kraus, Burbach. eralversammlung vc | Leonhard Gugel, Weing ay % tsr 11agigaer Frit, « frères“ in Arzw llsdhafîter nnd: S p Schamma 0 S le sammlung vom i z S Se A E M T TMeiiter 13-5 pr g s Zwede der Förderung « | us folgenden Personen: ra it herstellvertreter, , Sa ung ift in der Gen | C. Leon b bi n E 2s Datum des die Be- sönlih_baftende Gefellschaîte Vallerp#thbal, In der Eeneralversammlun, iedenen Vorstandë- | 2 Sn E L, Bankgeschäfts zum Mitglieder. Die Haft-| a Andreas Bôöck, Vorste Q Die Say ändert worden. sämtlich in Tübingen. Tite dal Ge Ves L Der [önlicy haste taufmann in Vallecryêt E E Stelle des au8ge)chiedenen A A E E: Wirtschaft der Mitglie benen | vorsteher, 2) Ar iner, 5) Georg Lang, | August 1904 abgeän 1905 f 5. Februar 1905, L Blatics uad der Tag der | 9 vaul Schneider, Kaufn selbst. 905 wurde an Stelle des Melchior Bleber, An Pag Wiehl Ditroitor bes und der für jeden crworbenen 1 C Rauch, 4) Anton Hartner, Í Ett- | 91, Aug 14 Februar 1905. Den 15. Fe ichter Welte. len Die Vie, 1) Paul Schneid Kaufmann dasel bît n. 4 1909 eorg Gerster der Mel „ZH! (\ Dir 26 e, E, treter ägt 300 Mark äftsan- } 3) Josef Rauch, ämtlide Oekonomen in E Saarbrücken, den Ll stv. Amtsrichter M ; itzuzählen. Die Be- 2) Lucien Schneider, Kau] Februar d. I. begonnen. itglieds Georg Gerst Vorstand gewäblt. I 7 eider, Stellvertre summe hetr g i: Zahl der Geschäftsa1 ( 3 Beisitzer, sämtliche 1 d P Amtsgericht. 1. | . Amtérihter X l [87006 : E: N 2e r f N tbeutune von Sick Lgieds i ah, in den Verstand c Z E Sf il. Die hôchste Za : leßtere 3 Beisitzer, illenserklärung un Königliches Amtsgeri 87004] : tsgericht Ulm. S A [ add eet ge E SABAO bestimmten 2) Lu E haft hat am 6. Fe ruc 7 von Steins [t in Shammach, N Meister IIL, Rechner. Geschäftsanteil. L s Vorstandes sind: y töverbindlihe Willen ; E [87 Donau. §. Um 4 [1 Blatt 1 E jur Verbandlung be Die Selell¡ajt har am Autbeutung von S PEE E A bruar 1905. eorg Meister 1IL, ägt 50. Die Mitglieder de j | ringen. Nechts t erfolgen durch drei ünd ; | Ulm, ftsregister Band 11 L bura m zur Dtr ata j eschäft8zweig: ch Den 16. ix edrua Ns N 1paMer. 3 D “M 1305, teile beträgt 5 . D tinifus Paul, Lehrer, | s für die Genossenschaf e ( folgt Saargem 0 ftsregister. - D an f Fn das Genossenscha L Dampfmolkerei fanritmahung A cllckaît erfolgen | Angegebener Ges N Oberamtsrihter Na m 1 S d ana ° Februar l Kaufmaun, Dom i in Schwien- Zeichnung die Zeichnung er ' Genossenscha Me f der Fiima D a6 s N. e R T nt ersoige E ; R Q 292 j z. en / imtögeriht. gr Paul Ko ano, V ç ; sämtlich tn chw Gn: ied des Vorstands, l ten der r rde Band 11 . urde heute zu i Setingen eins Gegenstande acbunarstrm der Seel a 7 in dem ! brüchen. 14. Februar 1905. 4 [8722 5 . GINLOG F lius Gillmeister, Nentier, F nuar 1905, Mitglie er * d selben die Unterschrif et Am 2 Februar 1905 wu verein einge- wu G. mw H. n Die Vekaz alige Veröfentlihung in de Zabexn, den 2%. Amtsgericht. esÌiau. TensGaftäregister ist bei Nr. 28 “P up s Statut datiert vom 21. Ja irma indem der Firma derselbe: Die Bekannt- U Darlehenskassenve änkter Sehtzingen e. G. rch mindestens einmalige Ve reußischen Katjerticzes Kmibge [87288] j Br ser Genossenschaftsregister ift ene lier Revalteur tohlowiz. Da hen unter der Firm ; den binzugefügt werden. der ' den Rimlinger mit unbeshrä dur minde!t F i iger und P ? Dts o L (2001 Fn unser Genc E up eingetrag d ans ntwort cer Hie e A : t chungen gesche e / it- Zeichnen en folgen unter G ossenschaft T S s eihSanuze G Sachsen. z incrtragen R d Darlehnêkafe, ch Fe ficht Er As rlottenbur 24 Die Befann ma e wet Borstandsm d Genossenschaft ersol d3- ! tragene en Deutschen R u n Zwickau, Sa 9 ift beute eingetrag Spar- un G - o fter Datp l i, F nri in Charls s f ft ezeihnet von z w j machungen er dret Vorstan { e er“. y: i gister i I E beschrän R E Byr Vrol 17 in erltn enossen cha 1 gez e na. ( et durch Staatsanzeiger“. 13. Februar 1905. Jet biefigen Dane e die Firma Denen Genoffenschaft Teils eta worden: Bor R R Grredition (S(&olz) in ga G Lao se bes R Ae Ds: Vor- Firma derselben, gezeihn _— o LT W +891 Ö _ De L t - p auten en N uULE L U B E E F tepcit, c P S7D DTLCOU À T e NVeriad ( O L 1 attun r attc nl Amtsgericht [87281] L Sch f: M iada betr. : Din g a7» in A Ne Stellenbesiger S B B Luthbruderei A E 2: ie Willenserklärungen erfolge Bekanutmachuug. ) ist bei der | & Schulz er und Friedrich William Hen stand, au8ge]@tleden S ann Schröter, Shmolz. ruck der NorddeutsZen Wilbelmsiraze Zir. 32 E deloregister A Nr E lf ah det Auguíît Eee pr Prokura ift E nter gewäblt Rg B 1%, Baeaie 1905. M äÄritalt Berlin §W., Wilh unter DandelSreg!ite in S eute : ’dau, s tiengefellichbaît unte A C E anrprtd n muer hel Kober & n S, baften- | beide in Zwie it 1118, die Aktiengefell eie. G Breslau, Königliches Amtsgerißt. Lebr S au Kober in Subl als persónli N E einsbank in Zwickau bet t Fut Kobe L e ELUyS c: r abrifant Fuß Fugetragen. der Firma Ve ilt: esellschafter cingetragen. é ura ift erteilt: der Gesellscha S E U. samtprokura i Suhl, den G drtaliches Amtsgericht. Köntgliches 2 r

H fl d S ingeu ein- . getragen : fta d n Vo a þ ch m m ß in RNimling ei ge

i i i eschieht, ndem N

n smitglieder, die Zeichnung g