1905 / 46 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wenn Sie die Zeitungen verfolgt haben, so sle sich auf das persönliche Gebiet begab und den Geistlichen die Die Ergebnisse der Schlachtvieh- und Flei s eischbeshau sowie der Trichinenshau i u im Vierteljahre vom 1. Oktober

Fähigkeit zur Schulaufsicht absprach. Man hätte es nicht allein dem : i bis zum 31. Dezember 1904 für den preußischen Staat. *) Das Geldwesen in den Schußgzgebieten.

Vor etwa Jahresfrist ist das Münzwesen des deuts ostafrikani-

m Kreise Bromberg 9 die KreissGulinspektoren aagemelen wotden, kann. Meine Herren, y ; V s ; 5 v ; , , , . . ne zu überwachen in \olch2s Mißtrauen verdienen | stellte si die Art und Weise, in welcher diese Agitation betrieben ift, S perinteudenten Braun überlassen RLA ite anarocifienea Anle

die Lehrervereî die Lebrer nicht. a18 eine Art Sport dar. Ich halte es nit für richtig, die leiden- | brüder i L Ministerialdirektor D. Schwartkkopff : Auf die einzelnen , f l: r brüder in Schutz zu nehmen, sondern das wäre gerade eine Aufgabe y :älle fann ih nit antworten, Ae sind uns nicht bekannt. \chaftliche Auffassung, die sich bei den Gegnern des Kompromisses der anwesenden Vertreter der Staatsregierung gewesen. Die I. Allgemeine Schlachtvieh- und Fleishbe\ : {en Schutzgebiets, nabdem das Reich in dem Vert s empfiehlt sch, solhe einzelnen Fälle uns vorher mitzu- geltend mat, in dieser Weise auch noch weiten Lehrerkreisen einzu- Erb öhung der Bezüge der Superintendenten ist sowohl ' von Staat ——— -— a eschau. II. Trihinenshau. | vember 1902 von der Deuts H Ostafrikanishen Del rage vom 15. No- teilen, sonst ist es unmögli, darauf zu erwidern. Auch die Ver- | impfen und sie in Mitleidenschaft ¿u ziehen einer Frage gegenüber, der rechten wie auch von der linken Seite des Hauses wiederholt | Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh- und Flei E} redt zurüderworben- hatte, einer. Ne es esellshaft das Prâge- fügung des Landrats in Schwelm bezü sich der Lehrerbesoldung ist eri Bi ; ; verlangt worden. Die heutige Erklärung des Ministers darüber , n und Fleishbeschau vorgenommen wurde: Zahl d die NRupie d , Einer Aeuordnung unterzogen worden; mit nicht bekannt; jedenfalls find ey der Regierungsinstanz keine die do scließlih hier jwishen der Skaalsregiecung und der Landes- | sautete fast noch ungünstiger als im vorigen Jahre. Wir sind dem PEMBIen: Pferde | Jung- E . au s davon Stelle der Teilun M 2 en, beibehalten, jedoch au ‘nerellen Verfügungen ergangen. Allerdings muß si wegen der | Vertretung in harmonishem Einvernehmen entschieden werden muß. | Staate dankbar, daß er für die Aufbesserung der Geistlichen und die Reai beit und | Alber [ Kilber | | Trichinen waren U 4 : ela - cin En E Les M in 100 Heller eingeteilt Staatszushüsse die Regierung die Mitwirkung vorbehalten und hat | (Zuruf von den Freisinnigen: Das Volk hat doch auch noh etwas zu | Uebernahme der Reliktenversorgung seine milde Hand geöffnet Hat, egierung8bezirke. | andere | Ofen Bullen} Kühe | über bis | Schweine S n (u. Finne) (7 gebraht (4 A = 3 Rupien).*) I E zur Reichsmark in einigen Fällen deshalb die Regierung Gemeindebeshlüsse über die | sagen!) Diese Bewegung hervorzurufen, von der ih fest überzeugt aber der Staat hat die Verpflichtung, den Superintendenten als Einhufer | E 577 U E RNEA | hafe Biegen | Hunde untersuhten trihi. = , |-chinesishen Geldes bedient ist Vi tautshou, wo man sich des Aufbesserung der Lehrer nicht bestätigt. Dafür sind Gründe voran n daß sie in weiten Lhrerkreisen überhaupt nicht vorhanden war e G a Seh E i s h zu M E E S i A T B S - 8 Monate alt _| | | | Schweine | nv8 s E vorgenommen worden. y In T es SPatc ce if URE ; i i ie § Staatsîa / E z : ahren. itte den Minister, dafür zu sorgen, daß die Klagen der | E ( a ist dur fedefen Gr 6 sind Grieiuden Vie U naher gewesen, und erst künstlich A worden m E als E ¿u | Superintendenten entlich verstummen können. / f f : | 09 | 10 V 12 43.14 rata L PARNEFNAUPLN anni dié, ¿Mets ine die Aufbe te, die andere ! verantwortendes Vorgehen. (Zuruf bei den Ÿre innigen: Wir ver- i ea; ; N Laa | E L Mie M , n egan fhiafo céeder nie tunfonnte, Jiallgemeinen win e, Tin "e JS E L R id ha Kreisen A ARES L r A aden E M t S 29 751| 79 A 68 118 245 782 110 087 507 978| 2 608 056 385 871 58 331 320] 3 928 949 383 1182 gebiele fett geltenden «Reldowährung" namentli in folgenten au der Minister für die ebrer ein ausreichendes iensteinkommen. Die | angerihtete Verwirrung noch ihre schlechten Früchte tragen wird. L i ) y g. » Ostpreußen . é 8 | | | Sa ) t enden Frage ist beim Schulunterhaltung® ese wiederholterörtert, und ih beziehe : i E, Irmer, möchte ih betonen, daß ih am Schluß meiner Erwiderung West S 06) 1568| 3077 7 663) 4032| 13063) 93554 34368] 1 __ 1) Es sind nit säâmtlihe im Nei n mi darauf. Der Wechsel der Ledrer yolgieht HO im E n | (Widerspru bei den Freisinnigen.) , auf die Rede des Herrn Abg. Graf von Wartensleben ausdrücklih es Sladikreis Berlin L: 3 098 20 195 10 129 6203) 348% 14150 80 981 N tes 28 A Ter O S 20 E Ia dh versehenen Münzen, seabers ur E h va E Ske des e Fall e ¿R Sn ee N S Maas eine Here Gen M vao p R E als eine A der Kultusverwaltung bezeichnet habe, baldtunlichst s Ae 2094| 2945| 8377| Ÿ a8 A G28 2 e a4 N 101283 1 963 545 2 44 fi Bes Ua I8T tel cagcian an gemachten Münzforten als gesetz- i Ab M û its i Y i le Vrage nipe ; ' für die Berücksichtigung der von dem Herrn Abg. Graf von Wartens- E eas 958) 354| 3354| 7496 5924| 2) 220709 25028| 2508 ll 4200: E N : ; ite aden Die N egen D eituden Ausführungen insoweit beipflichten zu müssen, als diese Frage als in | [eben vertretenen Wünsche zu sorgen. Ih vermute, daß der Herr lesien S 8 0 803 2 184 6242 41613 21 353 105 S1) P A s 161 659 A p filber-, Nidel- und Aivscrisinten, auf bolinale PAOfbet n E Anstalten gestiegen, und die Zee sind t e d Fluß befindliG in ihrer weiteren E D E Abg. Dr. Irmer diese Shlußzusage überbört hat. Sachsen O 9 834 S E Al 2 710/ 17702/ 92219 363991 19 389! H 2 s 2 O S 153 filboer Münzgeseßgebung des Reichs vorgesehen ist (20 A e eee fe Daus Vie Q ' ie Mittel A U denen die werden muß. Aber was ih zu konstat eren ha e, ist, daß die LNLEES Meine Herren, was die von dem Herrn Abgeordneten vermißte Schleswig-Holstein . 1915| 5646| 1173 12 28e N f 785) 197366) 27660 4446 371 478711 8 S r i 2 Mt Nickel- und Kupfermünzen). Regierung die Präparandenanstalten füllen will, so Vai ble Jof S nicht in der Lage ift, son jet auf die Mitwirkung | Stellungnahme des Unterrihtsministers zu den Angriffen betrifft, die B 2536| 4834| 5718) 133422 6148| 27 E 2e E 104911 —| 5 | goldmünzen M Eafere von Melhohlbes, 9 L). Bie genannten Fangprämien für die Zuführung eines Zöglings schon seit | der geistlichen Orts\culinspektion au G Cr 9 s es für | qus Lehrerkreisen und aus Kreisen der Lehrervereine gegen die geistliche Hessen-Nassau E “2A A 6 620) 35 490 5743) 36915 326 720 a 1 1 308) 0 1 454 119 2 86 münzen zu verabfolgen. N Reichsfilber-, Nickel- und Kupfer- 60 Jahren. Die aus Berlin hervorgehenden Lehrer wollen keine Land- dura: s bedenklih, daß sich in diejer Dez chung eine aulwurfs- | 2ofalsulaufsicht gerichtet worden sind, so, glaube ich, habe i vorhin P S S BES 1572| 16282) 12010 43124 303 891| 93473! 4868| 41876 2 49 Die „Reichsmarkrechnung" war ferner biéher für die S [ehrerstellen annehmen, sondern tmmer nach Berlin zurückkommen, und | arbeit geltend macht, welche weite Kreise der Bevölkerung zu der | feinen Zweifel darüber gelassen, daß ih die Art, in der diese Agitation Hobemollem MAOA 0 0A 589444 19720 82900| 388670 38655/12299) 15 2 978 E gebiete nicht einheitlich geregelt, die Regelung ist vet He i Gleis 0) monat, an N rinaristen e O clrlige 1 Wderzengiig Ma muß, daß ein Gegensaß besteht zwischen den | getrieben worden ist, und die Mittel, mit denen siz in Sjene gese! Regierungs- E P 810) 206) 69 38 - s e a o N durch ea idt On bet Minister verlangt, daß der Landrat mit dem Aufgaben der geistsichen Lokalshulinspektoren und der Stulaufsicht, | worden ist, endli auch die Aeußerungen, die über die geistlihe Schul- bezirke | | | | | i Einbeitlihkeit En Gouverneure usw. erfolgt. Der Mangel Squlrat zusammen die Sommerferien festsegt, so ist das begründet. | und nur dazu beitragen kann, die ohnedies {on vorhandene Kluft | gufsicht bei Gelegenheit von Versammlungen gefallen sind, auf das Königsberg . . 506| 1246| 2409| l N | Sai Ga I V di ¡utage in Bestimmungen, bei Wollte es die Regierung tun, fo würde es natürlich sehr lange dauern, und | noch zu erweitern s E i; O l Gumbinnen. 339 668 4 979 2 523 9898| 60697] 19793! - 804| S E wären, sondern au I ta E es Geloverkehrs zu berücksihtigen inzwischen könnte das gute Wetter für das Kartoffelmachen vorüber : i : e äußerste mißbillige, und ih kann diefe Mißbilligung hier nur wieder- ; ; «el UOO S L A100: 88 857) 14576 240 84787) 13) 64 | meiner Natur, die ihre id: 00 und tehnischen Bestimmungen allge- sein. Der Landrat kann es_nah den Verhältnissen auf dem Lande “Jch bedauere au, meine Herren, daß 1. B. das Konsistorium | holen. Ih habe au an zuständiger Stelle feinen Zweifel darüber Danzig «.. « 166| 718| 14211 3330| 1280| 5 618 4 L 333422 11 26 | hängia find. Die Entwid E s von lotaler Bedingtheit unab- ordnen. Dem einzelnen Orts\chulinspektor die Bestimmung zuU- in Koblenz sich aus eigener Machtbefugnis für ermächtigt ge- | gelassen, welchen peinlihen Eindruck die Sade auf die Zentralinstanz Marienwerder . . . 57| 8817| 1397) 2873| 9 205 8 532 40 912 6699 837 3 63 468 L frete Svielraum ver deu ete S folonialen Gesetzgebung und der zuweisen, ginge do zu weit. Ich halte daher die von mir getroffen? | halten hat, cine Œnquete über die Frage zu veranstalten, ob es an- | machen mußte. Stadtkreis Berlin . 3 098| 20 195 10 499! 6) 168 1G Aa : 37 A A A 7 791) L 529229 14 21 | ordnung8rechts zur Auvaliia aa Vie Dri Gn naa E Bestimmung Nt ebet Verhandlungen, die geit nos nbi ab- gezeigt sei, die Lokalschulinspektion dur Ortsgeistliche noch ferner t Wenn bei der Königsberger Versammlung nit sofort seitens i O 1198| 2103| 5019) 18057, 6387| 27746 ea 56) 99 S e N: dfe Abtei tGen, der Zentrale gelaffen eschlossen sind. In diesem Jahre fällt allerdings das Osterfest be- üben oder nit. Das war meiner Ansicht nah gegenüber der all- | der Regierungsvertreter geantwortet worden ist, so liegt das, wie Sau è 901| 842 3358) 6192 3583| 20 8 G 153) 16078 864 235003 14| 17 | Gebieten, liegen jedo E t Ebenso wie auf anderen ondera unangenehm_ Am 31. März das Wintersemester zu ließen, gèmeinen Bedeutung dieser Frage nicht angebracht ; es wäre rihtig | ih glaube, daran, daß die Herren, die übrigens niht von Sein e | 541 223 2680| 3 604 1 482! é N 8 990, 1 689 31 185022 11 14 | wesens binreihende Sletienngen e M E See des Geld- q e E A a E dann späterhin | gewesen, wenn diese Behörden si der Zustimmung der Zentralinstarz, | der Zentralinstanz, sondern von der Regierung in Königsberg Seliund S 113). 98| 689) 2667| D Q Sa Ce 110230) - U 9 muBige regelung vor. Cine solche ist dur e In amitidea Bail Ats Freiherr 4A n Zedliß und Neukirch (freikons.): Ehe ih insbesondere der vorgeseßten Aufsichtsbehörde, also des Evangelischen fommittiert waren, sich auf eine Begrüßung beschränkt und den vier- S E) 00l: O0 1 234) 175 4259 12189| 3 595 E R A S Leden M E des „Reichs- und Staatsanzeigers" und der zu E Dingen übergehe, muß ih eine kleine Auseinandersetzung Oberkirchenrats versichert hätten. Auf diesem Wege ist eine über- | tägigen Verhandlungen dieses Provinzialvereins niht durhweg beis R E 75) 447 1 098) 3 469! 2 312! 16 581 68 596! A 8 I 1 orbiuna des Réi hs e a E G veröffentlichte Ver- mit Herrn von Jazdzewski mahen. Der Minister hat ihm alles | flüssige Beunruhigung in die beteiligten Kreise gebraht worden (Abg. | gewohnt haben. Außerdem, meine Herren, sind die sämtlichen Q ors 98| 356 L086) 2773| 1 301 7772| 37 286 6 975 11 622/ 113 316| 161| 139 | gebiete, außer Deutsh-Oftafrika und Kiauts R der Schuß- Nöôtige erwidert. Der Abg. von Iazdzewski hat mir die ua von Cazarlinski: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht). Außerdem frage | Regierungsvertreter bei derartigen Gelegenheiten mit der allgemeinen Breslau S 3326| 2377| 5695| 8869) 5230| 37 052) E E 9 (94 4 676 / 50557| 15 14 | herbeigeführt worden. [chou, vom L. Februar 190%, eis Maa E A E des Pola aag 156 ih: ist es wohlgetan, an Einrichtungen zu rütteln, die seit Dezennien | Weisung versehen, si möglichst zurückhaltend zu verhalten, und ¿war Oxpela Cs 2 042 659) 2 408) 9 490! 3279 28 628 7 064 2 1951| 168 186962) 15 37 De H S R Bestimmungen dieser Verordnung wird im deikerung verarmt und verliedert war, weise ih weit von Ser | bestehen, die sich bewährt haben, die au, wie i glaube, nit ent- | aus dem einfachen Grunde, weil sonst die Sahhen auf ganz uferlose e E 1134| 1039 3492) 15861, 9198) 26539] 175834 3 639 3 927 16 177 172 39 S Den Anstoß für i Vie C i Was die Schulaussicht betrifft, so ist die Fachaufsicht allein dies behrt werden fönnen, solange nicht ein einheitlihes Institut an die | und zum Teil peinliche Erörterungen zwischen den Vertretern, die nicht Mes b UFO » ees 1190| 1423| 3134| 7 372) 23% 15256| 90 331 i ( 172) | 427. | verordiun gen baben Le M, libeciten 9 der folonialen Münz- jenige, welche auf die Dauer den Schulinteressen gereYt werden kann. | Stelle treten kann, welches im vollen Umfange mit den Mitteln aus- | einmal mit einer vollständigen Autorisation versehen sind, und Mit- Erfurt O N E A L a 7 603) 2324 15 064/ 73 257 10 6413 2778 1 192 n 4/ 12 | Südwestafrika aus dcm Aus\cchluß der Bra elade aus tee Mek E L dabin erft fomnmen Fuer, e Ban delischen Kirche gestattet ist, um diese Aufsicht zu ersetzen? Nah der Ver- | gliedern dieser Versammlung hinauslaufcn. Dieser Gefahr möchte Güleena: i N i A 2 241! 7 465 33 778 7579| 890 16 p A A N e E e hervorgegangen waren. Die N matt sib mehr und mehr die Ueberzeugung geltend, daß die Bes fassung sind die Kirchengesellshaften berechtigt zur Litung | i, auch für die Zukunft, die etwa noch zu entsendenden Vertreter der : H | L LOA 12 227| 6736| 28074| 103636) 11234 138} - __| allemal n bas sie d iederkehr solcher Unzuträglihkeiten ein für lastung der Geistlichen mit der Schulaufsicht nicht aufrecht zu erhalten | des Religionsunterrihts in den Schulen. Schon daraus | Bezirk.regierungen nit gern aué setzen. P es 831| 2373| 1836) 2 456 1398 8163| N E E 104911 2 | die Eigensckbaît a ie den sämtlichen Münzen, denen im Reichsgebiet ist. Im allgemeinen werden wir Unterrichts- und Kultuéverwaltung | ergibt \ich ein notwendiger Zusammenhang, der niht ohne Im übrigen nehme ich fehr gern und aus voller Ueberzeu D S 417| 474 13811 - 25811 1953| 9 974 Vio 105 962) | 33 | Zahlungsfkraft auch fir die es Zahlungsmittel zukommt, geseßliche nit von einander trennen können. Dagegen könnte die Medizinal- at : 8 A E C Lüneburg . . ... | 503) 617} 633 2 348 831) l S 0 029, E 106 507 G deilegt ¿ch für die in Betracht kommenden Shuggebiete abteilung von diesem Ministerium abgetrennt und dem Ministerium weiteres getrennt werden kann. Ich gebe zu, daß in einzelnen Landes- Veranlassung, den geistlichen Lokalshulinspektoren meinen wärmsten Se | 982! 1072 440 1471| 1 302! 4 133 28 260 8 469 57 1 97 447 18 Da die Verk "Yat a2 z des Sine unterstellt werden. Das wäre au sachlich richtig, weil teilen unter gewissen Voraussezungen und namentli da, wo die | Dank für die gewissenhafte und pflichttreue Art, in der sie ihren O l 413) 121/ 19235 2 864 446 3416 2h 22e 5 683 41l| 71581| 9 | Gebrau lok aae der Schutzgebiete den ausgiebigen die Ueberspannung der Anforderungen der M an | Industrie s\ch sehr ausgebreitet hat oder zu große Pfarrbezirke vor- | häufig sehr \{chwierigen Aufgaben gereht zu werden bestrebt sind, au ai E | 90 1c 193 1 622! 218 1136 10 788 10 511 n E 61826) 14 | beläßt die Mtordniae Les C Le oe, i i e o i ätigfkei farr- i ee | 94! o 1 ne | E 796| î Zit , tanz! ei ü dl Gentner B au M tes M t | L Vi H ospeut namen i als sah dafür ele drt- | wenn alundhl fande aupspeden, (Bravo! reis) 24 dauer Mo 210 o i Fo 5 n R N Polizeiverwaltung und die Kommunalverwaltung unterstellt ist. Ich geis ichen sehr t yY geno! M wenn allmäh ch ur ¡je Art der Agitation, wie sie betrieben worden Aa s Q 1843| 2524| 2711 „0408 905 7100| 59 124| 23422 806| 135 ern U 5 | perordnungen zukam on au Grund der einzelnen Gouvernements- bin ebenfalls der Meinung, daß wir die Gehälter der Lehrer auf dem | liche anderweitige Schulinspektion eingerichtet werden muß. Im | ist, ein ganz künstlicher Gegensaß geschaffen worden ist, der früher C | Lug Ses 22 774 4127| 922842 119062 5 388| 2973| 2e! 26 | yflidtung amtlicher Ka ¿ment\prehend wurde auch von einer Ver- Lande und ‘in kleinen Städten wenigstens so aufbessern müssen, daß übrigen habe i, was meine Perfon anbetrifft, nit die Absicht, in | gar nicht in den Lehrerkreisen vorhanden war. Er ist vielmehr in der QUE E 107| 2171| 770 6 616 4654| 13583| 169756 A 8 Reiaa obann abceieh zur Einlösung der Reichssilbermünzen gegen ih diese Lehrer nit als Lehrer zweiter Klafse Me müssen. Aber | der bitherigen Art der örtlihen Schulaufsiht eine umfassende | bewußten Absickt, einen Zwiespalt herbeizuführen, hervorgerufen : E G Es 593| 6873| 802 9 666 7356 29541 134 085) 0 4 Lo E O 8) 42 | des Verkehrs edit Ar E A eta Sey i i i i Ö - ; 5 art! Tf : ; " | c | | | 2D 9c ia , - ; : N ‘Baeltdes, gi N Sive unen T Dn. Aenderung eintreten zu lassen. (Hört, hört! links.) Ich habe in der | worden und, abgesehen von vereinzelten Fällen, wahrlih nicht durch Düsseldorf H 3 160) L eas „9601 7420 42893) 132188 27639 2225| 1963| fc A “e B be B in den Schuggebieten glei{falls nicht beschränkt Das find die s{lechtesten Freunde der Lehrer welche zu Forde, | Hinsicht auh bier Erklärungen, soweit es sich um die Kreisshul- | Schuld der geistlichen Lokalschulinspektion. Dies möchte ih hiermit Cin S L O G 3910 3024 5339 80094| 124 10688 19063 397L| 7 B 7 | diese Münzen L neo eintreten zu lassen; während jedo rungen reizen, die niemals erfüllt werden fönnen. Ich frage die inspektion handelt, abgegeben, die zur Beruhigung beigetragen haben. | ausdrüdlih fonstatieren. T eat A 447| 2 343 1 76, 6 B87 5 503. 13 25 e 598 11566 2966| In E 2s zum Betrage von 1 R vei en M Mute N bis Cr A 2 ea Ee L dba des D Was die Frage der Kieisfchulinspektoren betrifft, fo liegt sie | Jch kann auch ten Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Irmer Aathen a eb aiko | 200| 1 5066| 2658| 5769| 1335| 7 485 s as R E 6 L de unter Berükfichtigung der dortigen Verkehröverhält, cue edin: Nein!) Das mußten Sie wissen, Herr Abg. Kopsch, wenn wesentlich anders, und die Unterrichtêverwaltung ist genötigt, | insofern zustimmen, als die geschichtliche Entwickelung unseres ganzen Siam L O 12! 338 as! Lid N 9 2 5834, | 18 | Feht de M J gon bis zum Betrage von 5 4A Ferner Sie nicht geshlafen haben. Wer den Lehrern draußen im Lande ein Fahr für Jahr von Ihnen neue Kreissulinspektorenstellen im | Squlaufsichtêwesens darauf hinweist, daß Unterricht und geistliche i 2045 69 33] 5E e | [F Gbr Ret Ven ul ay dieser Münzen gegen Gold- oder Schulunterhaltung8geseß empfiehlt, das ohne Verständigung mit den Hauptamt zu erbitten. Das liegt an den Verhältnissen, die ih | Lokalschulinspeklion zu wecselseitigem harmonishen Zusammenwirken °) Neber die Ergebnisse in dem Viertel; D (Stat. Korr.) Kassen vor. ouverneuren usw. zu bezeihnenden konservativen Darteen ttarae nen 2 E E M E eben hervorgehoben habe. Ferner ist die Aufgabe der Kreis- | aufeinander angewiesen sind. anzeigers* vom 8. November v. J. em Vierteljahr vom 1. Juli bis zum 30. September 1904 #. Nr. 264 des „Reihs- und Staats- Weiterhin erschien es notwendig, die Bestimmungen über ab Wissen ek iese Worte erregt E ectônen links AEA Sagtve) hulinspektoren eine wesentlich technishe. Insofern ist die Tatsache „Wenn für die Zukunft sich die Verhältnisse anders entwickeln A pee en verfälshte Münzen fowie über die Wenn Sie „lauter“ rufen, so möchte ich Ihnen sagen, daß manchem do anders zu beurteilen. _Was die Lokalsulaufsicht betrifft, so sehe | sollten* ja, ih habe das und bitte da meine Aeußerung dem Handel und Gewerbe einstimmung mit den A tba rats banknoten in Ueber- das Gewissen etwas lauter {lagen möchte gegenüber dem Maß von | ih nicht ein, warum nun künstlich dieser Zersezungsprozeß beschleunigt Herrn Abg. Freiherrn von 2edliy gegenüber nit mißzuverstehen E aa G . T ergezung des Baues einer bedeckten Markthalle in regeln. Diesem Zwecke O N A Ce Ern: elndettlts zu D d ey en E erane e e werden soll, der einerseits den kirhlichen Interessen nicht entspricht, | in dem Sinne nur gemeint, daß der Entwicklungsgang in der Zukunft E ir E A gebeten bause. A patlea): 4 N t 1905, Nahm. 3 Uhr, im Rat- 2E San sere die am 6. Februar von der Kolonialabteiküng e Cat. Ls Hue Sculunterhaltungspflicht und somit keine aber au den von mir zu wahrenden unterrihtlichen Interessen nicht, möglicherweise zu einer anderen Gestaltung führen könnte; ih meiner- ndustrie*). G va dten “ia E 3. bet Vin aaetliden E Ea über die Behandlung der Gehaltsaufbesserung. Wenn die Nationalliberalen an dem Kompromiß zumal wir in weilen Landstrihen nicht in der Lage sind, die durch die | seits habe keine Veranlassung, an dem gegenwärtigen Zustande eine | Bulgarishes Submissionswesen. telephonishen M araten n S elegraphishen und | verfälshten oder niht mebr I ah eingehenden nahgematen, ae so E wir uns aa t D N iy s) Vg) Vis pes Geistlichen zu übende und an sih nicht zu entbehrende Aufsicht dur | Aenderung eintreten zu lassen. (Bravo! rechts.) Que emen, Beteiligung an bulgarishen Submissionen ist Per ees Art soll am 13. März ar gege O tagen E und Banknoten. igen Reichsmünzen, Reichs- ir bedauern, daß das Schulunterhaltung8ge]eß nit son jeßt ge- | andere Kräfte zu erseen. ; ; | nur bei den ausgeschriebenen Lieferu ali : er Dirección general de Corre r f: l r, Von _ Die Inkraftsezung der neuen Verord: ; a kommen ist, und erwarten mit Bestimmtheit, daß das im Herbst Æ / Darauf vertagt das Haus nah 4 Uhr die weitere Be- Fällen, wo es sich um eine Selle Ranfncttns bandelt manchen | geben werden. Anschlag: 35 337 50 Posetas: Bietr in Madrid ver- | bestimmungen owie die bars die [ofalen erbt] She E eschieht. Sollte diese Zusage der Regierung ih nicht erfüllen so Abg. Dr. Irmer (fkons.): Ich kann namens meiner Partei er- | ratung auf Mittwoch 11 Uhr. gewisse Firmen, die der bulgari 4 z delt, werden | Am folgenden T ; Bietungskaution : 5 9/9. | Schutgebiete bedingten Vorschrif J f âltnifse der einzelnen Tedide allerdings Anlaß zu großer Unzufriedenheit gegeben sein. i en N uns die Zusage ne G i P tungen her E E R A O n D E 32 000 E e D eno vos Münjen bei den amtli&en E ub l dib Me lr Ger C ‘cir: : E unterhaltung8gesetzes mit großer Freude erun. 8s ift jekt nicht an- eingeladen. ; 2 wv M” . e Madrid. Béi v 9 l Verkehr bleiben Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt: ebradt, das Aotvromili zu bekämpfen, denn davon hängt die Ein- ddes Le nth G Een N r IURt Dokumente beizubringen As ay d Bau eines Gasometers von 5000 cbm Fassungs8- n Gouverneuren vorbehalten. Meine Herren! Auf die Ausführungen des Herrn Vorredners bringung des Gesczes und damit die Lehrerbesoldung ab. Zu einer B l mit Vollmacht versehene Vertreter g E Ta G au der D Ls botigO ean e) foll am 1. März 1905 von der E E e Al Mde sführung A S Staatsanstalt wollen wir die Scule niht machen, wir wollen die Statistik und Volkswirtschaft. der Submissionsverhandlung beteiligt, für sei mens der Firma an ortigen aswerkes zur Vergebung gestellt werden. : in bezug auf die Frage der Lehrerbesoldung möchte ih in diejem | Beziehungen der Gemeiaden zur Schule aufreterhalten. Deshalb j kann ; eine von der zuständigen S R d nos beibringen tri Die Ausführung des Oberbaues der neuen elek Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 1905 Augenblick nicht eingehen; ih glaube, daß sh noch später dazu | steht die Frage der Schulunterhaltung mit der Lehrerbesoldung im Zur Arbeiterbewegung. gung über die Leistungsfähigkeit der Firma; E ette Bescheini- | trischen Zentralstation in Rotterdam soll am 7. März 1905 __ Die Entwickelung des Arbeitsmarkts im Monat J i cianete Veranlassung bieten wird bei den Spe ialerörterurgen des | engsten Zusammenhange. Alle Parteien sind einig, daß Härten in Die dem „Zentralverband der Stuckateure Deutschlands" ange- ih die bet "i rklärung, in der | von der Stadtve: waltung vergeben werden. (Moni L N wie das „Reichsarbeitsblatt“ beri i i anuar wurde, geeignete Veranlassung pes g e h s : 3 S L i ( i reffende Firma bei etwaige (Moniteur des Intérê i erichtet, in erhebli Qultusetats der Lehrerbesoldung \ih herausgestellt haben, die beseitigt werden s{lossenen StuKateure Berlins und der Vororte sind in eine Geri C1 AS, unterbth und: Gi gen Differenzen der örtlichen Matériels.) s | dur den im Laufe des Monats eingetrete Nen Maße beeinflußt alt L i a EHa bio Q S müssen. Mit welchen Mitteln es geschehen kann, läßt sich noch Kohnbewegung eingetreten, nahdem sie den bestehenden Vertrag, der Dieses Dokument, welhes nur rei M Konsularschuß verzichtet. Belgien. Eine Lieferung von S Bergarbeiter des Ruhrreviers, der rund 200 00 FUeTaLaUN ta Ver Meine Herren, ferner möhte i nur flüchtig die Frage des Schul- | Fit übersehen. Herr von Zedliß berechnete es auf 20 Millionen. | am (5 Mai d. F. abläuft, geündigt haben. Eine öffentliche, stark legalisiert oder au superl ur für drei Monate Gültigkeit hat, muß | -briketts für Zwecke der Marine i teinkohlen oder | gebend außer Beschäftigung bracht D O Ne unterhaltungégeseßes berühren. Ih kann dem Herrn Abg. Freiherrn | Sie hätten das vergnügte Gesicht des Vertreters des Finanz- | besuchte Versammlung tagte, der „Voss. Ztg.“ zufolge, am Montag- versehen sein. Die Eierlatalisieruns. E Pg Uebersegung | 1905 foll am 1. März 1905, Vormittags 1e m go TAE völlig aufhören ließ. Die Oi I Ver ‘Ddurectiit ES an von Zedliz die Versicherung geben, daß in der Königlihen Staats- | ministers bei der Nennung dieser Summe schen sollen. Ist der | abend, in der die neuen Forderungen mitgeteilt wurden, wärtigen Amte des betreffenden Staates und ita E Ae E aus- | Börse in 6 Losen von je 1900 bis 3000 & vergeben Mee Gee durch den Ausstand indessen nicht erheblich beeinträchtigt, V einerseits regierung die feste Absicht besteht, die von mir zu Beginn der gegen- E A ere Derr ins Sh F N Hlticnen, E m da verschiedenen D E S a Gen N Ren Agentur oder bei der Bertretung bes betreffenden N H id 20s. (Moniteur des Intérêts A GHAIAS » ee S NNDe an Kohlen und Koks im Ruhr L i: F E 2 eilen und auf diesem Wege zur â er au ommen. | gestellt und angenommen worden ind. ie Hauptforderunge ates in Fon Mintftort Í 8 ; .5 2 O lels. ung gelangten und : d Kol - wärtigen Tagung des Landtags abgegebene Erklärung auch zu | Wenn der Unterrichteminister sagen würde, daß er überlastet sei, dann sind: Für Gießer 59,90 # den Tag; Former und Zieber folgen. _Das T Md Debut Gu vie A A folgende Rudel often: Minlsiectam ech F 0 00 cue u ee Se CULAYLe n peviere Dle SAUNN cbabien u Mie der Dea des Ministeriums anders, aber bizher | 6 H; für Zementarbeiten ein Zuschlag von 50 Z den Tag, bei alten Bulgarische, falls die betreffenden Dokumente von ten ostllenden den Merk Unterfeebooten nach dea Plänen trasiliani\er Grie DE be ene De a Cen welche in der Haupt'ache Ministerium für Jntustrie, Verkebr und öffentliche Nxbeiten : elgishe Kohlen geshah, mit beizutragen. Eb l eiten: | wurde auch bie Arbeitslage in der rheinishen Br s E eint! aunkohlen-

verwirklichen, welhe dahin geht, daß im Herbst in einer | wäre die Sade der Trennung Rot S j i N rhei ( G i i Deb: l | | Regierung eine solhe Aeußerung nicht crfolgt. Der Arbeitern ein Zuslag von 25 v. H. Zum ersten Male ift auch e!s Behörden, Handelskammern usw. direkt an ein bulgarishes Amt | 100000 Milreis für Verteilung von Pfl d S 2 g o anzen un ämereten an industrie dur den Ausftand in unfsti Si inf ; günstigem Sinne beeinflußt. Von

besonders früh berufenen Sessio der Gesetzentwurf zur Bor- ist von der H e ù tat, e ! ff B mis M n w S n ter kat immzr gesagt, daß er imstande sci, Akfordtari} für Weaikstattarbeiter aufgestellt worden, um, wle es geIouns werden. Außerdem müssen die Bewerber noch die Hinter- ; ch ch Landwirte 200 000 Milreis für den Ankauf (im Ausland oder den andere Induslricn aren s h pt i d J t ( zauptladli ie Metall- und

lage gelangen soll. (Bravo! im Zentcum und rets.) gegenwärtige Kultusminiser : ari M e : ) h l } : r; ; - x5 i - die ihm unterstellten Verwaltungen z1 leiten. Den Weg des Herrn | beißt, die wirtsGaftlihe Lage dieser Arbeiter besonders zu verbessern. egung der vorgeshrieb ; 2K lt Meine Herren, lediglih die Rüfsihtnahme auf v sehr über- | Kopsh beshreiten wir niht, Nach der geschichtlihen Entwickelung | Die (äliche Arbeitszeit beträgt 84 Stunden. Die Versammelten Wertes) Ee Son O le ba offerierten | Fnland) von Tieren zu Zuchtzwecken 830 000 Milrei den a1 | lastete Geschäftslage des Hauses hat, wie ich mir son zu erklären ge- | ist eine Trennung der Unterrihtsverwaltung von der Kultus- nahmen eine Erklärung an,, in der die Erwartung ausgesprochen bulgarishen Wertpapieren zu leisteu. EDas Banditen E in: | ans ber Veiwenduna ‘von Alkohol üs 4 M Via zur Föôrde- Maschinenindustrie und die Textilindustrie, die infolge der durch den stattet habe, seinerzeit die Staatsregierung dazu bestimmt, das Gese | verwaltung nit mögli. Auf das Beispiel von Frankreich sollten wir | wird, daß die Arbeitgeber die Forderungen bewilligen werden, um A ¡delémufeum.) 75 000 Milreis für Fertigstellung e R Ou Me O R Caen Kohlenknappheit Störungen ihres Betriebes er- nit eher vorzulegen. (Zuruf von den Freisinnigen: Veröffentlichen!) blicken, um Wu sehen, wee Franzosen maten, e es 08 N einen e Ban vermeiden. s Ene E Ls Christina Eisenbahn und für Vorarbeités Ua Bau dex Dassel a R ann vermochten indes nit, die verhältnismäßig Die Séhlußfolgerungen, die aus der Verzögerung der Vorlage gezogen zu machen. uch gegen die Abtrennu g Méedizinalverwaltung Haden versamm ung wird cndgl ig beschließen, wann und în weicker For rarangua-Linie 35 000 Milreis zur Beschaffung von {wi Giinal in ber El n den genannten beiden Industrien zu ershüttern, Schluysotgerunget, : wir Bedenken. Vor allem bin ih dagegen, dieje Frage in Zusammen- | die Forderungen den Unternehmern es fommen rund 130 Firmen Ausschreibungen mendem Material für Baggerarbeiten im wilte J er Eisenindustrie führten die durch Kohlenmangel hervor- worden sind, möchte ih ablehnen, namentli, wenn sie auf der Unter- | harg zu bringen mit unserer Stellung zum Scuchengeseß. Man in Frage zur Annahme unterbreitet werden sollen. Sig ilStäna peute Subultei M s : i 100 000 Milreis für den Bau einer Versuciöfarin von Natal ernann Betriebseinshränkungen zu umfangreiher Abstoßung von stellung berubhen, als ob es lediglih am guten Willen der Staats- fann ja eine sol%de Abtrennung befürworten, aber ihr {teht das Zum Ausstand der belgischen Bergarbeiter (val. Nr. 45 Ee erlassenes Gesetz sichert in Neapel bish eapel. Ein zu diefem | Laboratorium (zur Untersuhung des e Felgen gge elen. Ebenso hat der Monat Januar in der allgemein regierung gelegen hätte, dieses Gese schon jeßt eirzubringen. Die Interesse der einheitlichen Verwaltung der Medizinalabteilung | d. Bl.) berichtet „W. T. B.“ ven gestern: Auf fast allen Gruben des ndustriezweigen während der ersten zehn J er noch nicht vertretenen Monica (Staat Rio de Janeiro) 10 000 R ad K Santa Aend gen Arbeitslage in der elektrishen und chemischen Industrie Gründ fa E d, daß ih nicht ¿her darauf einzugehen und der Universitäten entgegen. Deshalb können wir gegenwärtig Borinage ist heute plôglih in beträchtlihem Umfang die Arbeit direkten Steuern, Zollfreiheit für Be L Ss Betriek Befretung von | Milreis zur Heburg der Seidenzuht und ‘bte und 45 000 J erungs nicht gebracht. Troydem ist im Januar unabhängig Gründe sind so überzeugend, daß ih niht näher darauf einzug der Abtrennung der Medizinalabteilung vom Kultusmiristerium noch | wicder ausgenommen worden; in vielcn Gruben sind die Belegschaften Art, Einführung billiger Betriebsk O und Betr ebsmaterial aller | Milreis für Verbesserung der Flußsiffahrt ut f 330000 | von dem 7 usstande im Ruhrgebiet ein Sinken der Beschäftigung brauche. niht das Woit reden. Wir wünschen die Beibehaltung der geistlichen | beinahe vollsiärdig wieder eingefahrea. Man glaubt, der Ausstand im Wasserfälle in Höhe R R 16 E der Volturno- | Höherlegung der S. Diego—S. Christovao-St Ny Milreis für a wie es der Jahreszeit entspriht. Dieser Rückgang Im übrigen teile ih das Bedauern des Herrn Abg. Freiherrn Orctsschulaufsicht, weil eine folie nicht entbehrt werden kann, und Borinage werde heute als beendet anzusehen sein, und man erwartet, daß of Trade Journal.) z 0 Pferdekräften. (The Board bahn 250 000 Milreis für Auebeutung ber brafisia f M vet b ai d anderem in dem Sinken der Beschäftigungsziffer von Zedliz, daß namentlich in Lehrerkreisen, welhe über die | der Geistliche der dazu Berufene ist. Ich entnehme zu meiner Be- | auch in den Fohlenbeden von Charleroi undLaLouviòre daë hier EA ee Außerdem is das Ministerium für Andustrie ust zur Auf: nun: E en ae N T baus Perfonen zum Ausdruck gegebene Beispiel Nahabmung finden werde, sobald die Nachrid g panien. Ein internationales Pteisausschreiben d me einer Anleihe zur Verbesserung der Wasserversorgung von Rio | den Eintritt von Frost die Bautà er Jatit Pian: Lao M e Janeiro ermähtigt worden. (Diario Official völlig zum Stillstand kam ee E e bea É Vin Bag : mit dem Bau-

) L e 5 s ruhigung aus den Worten des Ministers, taß er an dem bisherigen 5 Intentionen der Königlichen Staatêregterung und über die Bedeutung Zustande nichts ändern will, und wir können ihm dafür nur danken. | dorthin gedrungen sei. In zwei Orten des B orinage erfolgten in W: das beste Projekt einer Klärung und Reinigung des : 7 und den Inhalt des Kompromises doch wirklich nickcht im | Gewiß hat der Minister die Pflicht, für die ihm unterstellten | der Nacht Explosionen, durch die einiger Sachschaden angerichtet alsers des „Canal de Ff\abell I[“ ift von dis Stabiver Unidos do Brazil) S ewerb \ ä Beamten gehören niht nur die | wurde. In Charleroi war die Zahl der Ausständigen gestern etw? altung (Alcaldía Presidencia) in Madrid erlassen worden Es Bahnbau in Argentinien. Der von der Empresa del F anderer Berufe gewisse Stille E (Bitte V A as Anzahl . erro- ad (Bâcker, Konditoren, Spiel-

Zweifel sein konnten namentli nah den Grfklärungen, die 7 eng ce M zu L eeissenen ehren Vie nue Die N 7s, eine Abnahme - gege “Mgi het yr meg! uen ernte andelt s oh J ehrer, sondern au e vie i è . 50, was ein nahme n ag um c 000 niht nur ine Verbe iltri carril Sudoest Ai i i

so i um eine ferung der Filtrieranlagen | ; ste de Buenos Aires eingerei warenindustrie, Hand i

ndern um die Behandlung des Wassers überhaupt vor seiner Ver« | vber die Verlängerung der Bahn bis nah San Rafael Provinz Abreidelung des Weibnathtsge1chäft im Zanuar regelmäßig einzutreten

ih zu dem ‘Kompromis abgegeben habe —, eine solche : ( 1 P h : bitte den Minister noch dringend, die bis zur Beschimpfung | bedeutet. Es herrscht überall Nuhe. Agitation entwickelt worten ist, noch dazu mit Muiteln, die M e Angriffe auf die Ortsschulinspektoren zu verhindern. Ich In Rom beschlossen, wie die „Frkf Ztg.* erfährt, die Bäcker- teilun Die t ? - e E | 1 ° 1 ; 2 i L . ° ih als sachlich und in den Grenzen einer angemessenen Rücksicht- denke an den Vehrertag in Königébera. Ich bestreite den Lehrern * gesellen den Auéstand. Quimico Municiotl adrid i agi Ey Areale: Argolias) SNNAREDE MDeREn, (A INE 99 18 Zapubllos nahme auf die tatsächlichen Verhältnisse \ih haltend niht bezeichnen niht tas Recht zur Kritik; aber die Kritik dort ging zu weit, wenn dvd . März 1905, : 0 : 4 Que va Rate d 2 „Deutsches Kolonialblatt* vom 1. April vas Februar 1904,