1905 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

0

Göppingen. [88397] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Blatt 100 wurde heute unter der Firma Molkerei Schlat, E. G. m, u. H. in Schlat unter Nr. 13 eingetragen : :

In der Genecalp Baan tug vom 30. Januar 1905 wurde an Stelle dês ausscheidenden Johann Georg Mühbhlhäuser der Schreiner Johann Georg Grupp in Sc(hlat zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt.

Den 20. Februar 1905. ;

Landgerichtsrat Plieninger.

Grossschönau, Sachsen. ; [88037] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Produktiv- uud Rohstoffgenossen- \chaft der Schneider für Dresden und Ums- gegend eingetragene Genosseuschast mit be- schränkter Haftpflicht, welhe in Seifheuners- dorf cine Iean hat, eingetragen worden, daß der Schneider Otto Lüßner in Dresden als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Schneider Paul Hermann Gustav Nöhricht in Dresden Mit- glied des Vorstands ist. } Großschönau, den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befanntmachung. [88038] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 46 ift zu der Firma Heimstätteu - Baugenossenschaft Hannover, cingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen : Lehrer Friedri Heuer in Hannover ist an Stelle des aus- geschiedenen Heinrih Gebers in den Vorstand ein- getreten. Durch Generalversammlungêbeshluß vom 97. Sanuar 1905 ist das Statut in mehreren Punkten geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt Beschaffung von gesunden und zweckmäßig einge- rihteten Wohnungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern an unbemittelie Familien zu billigen Preisen. Haunover, den 17. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 4A.

Heidelberg. Ta register. [88398]

Zum Genossenschastsregister O.-Z. 33 zur Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab- satverein e. G. m. u. H. Eppelheim“ wurde heute eingetragen :

Georg Jakob Treiber und Georg Barth sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Georg Michael Treiber 1V. und Anton Winkler, beide Landwirte in Eppelheim, in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 16. Februar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Herzberg, Elster. E [88039] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Bau- genossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahuverwaltung zu Falkenberg (Bez. Halle) eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen : An Stelle des Stationsassistenten Lewien und Bahn- meisterdiätars Freishmidt find Stationsvorsteher Elschner und Bahnmeisteraspirant Hanne zu Falken- berg ín den Vorstand gewählt. Ï Herzberg (Eister), den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Tizehoe. Bekanntmachung. [88400] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- chaft „Guttempler Logenhaus, Betriebs- enofseuschaft e. G. m. b. H.“ in" Jtchoe am Beutigen Tage eingetragen : : i Der Uhrmacher Johannes Krohn _ ist aus dem Vor- stand ausgetreten und an seine Stelle der Silber- arbeiter Karl Tasche in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Leschnitz, 0.-S. i L {88040] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen worden: Bei Nr. 2 Jeschonaer Spar- und Darlehnskassenverein —: Der Gasthaus- besißer Konstantin Gah in Zyrowa is aus dem Vorstande ag ENeE und an seine Stelle der Gärtner Johann Jendrush getreten. Bei Nr. 3 St. Annaberger Spar- und Darlehnskasseu- verein. Der § 10 des Statuts ist dahin geändert worden, daß bei Quittungen in den Sparkassen- büchern die Unterzeihnung durch den Rendanten genügt, um- sie für den Verein rechtsverbindlih zu

machen. Amtsgericht Leschnitz, den 17. Februar 1905.

München. Genoffenshaftsregifter. [88095]

Weißbier-, Flaschenbier- « Mineralwaffer- produkiiv- sowie Einkaufs- & Verwertungs- genossenschaft wirtschaftlichßer Bedarfsartikel der Gastwirte Müncheus und Umgebung cin- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Siz: München. Josef Fendt und Ludwig Hochenleitner aus dem Vorstand ausgeschieden; neu- bestellte Vorstandsmitglieder: Johann Wagner und Jakob Karmann, Gastwirte in München.

Müuchen, 18. Februar 1905.

Kgl. Amtsgeriht München 1.

Neidenburg. : [87709]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Lissakuer Genossenschastêbrennereci eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Neidenburg, den 14. Februar 1909.

Königliches Amtszericht.

Neustadt a. Rübenberge. [88404]

Die nach dem Statut vom 17. August 1904 unter der Firma „Eierverkaufs-Genossenschaft, ein- getragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gebildete Genossenschaft mit dem Sitze in Schneeren ist heute in das hiesize Genossen- \caftsregister unter Nr. 13 eingetragen. Gegenstand des Unternebmens: Gemeinschaftliher Vertrieb der Eier. Haftsumme 10 4 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile: zwei. Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aussichtörate ausgehenden unter Benennung des Aufsichtsrats, von dem Vorsißenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Kreisblatte (Letne- zeitung in Neustadt a. Rbge.) und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Stellbesißer Heinrih Bartling Nr. 41 und Stellbesißzer Friedrih Struckmann Nr. 24, beide in Schneeren. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenshaft muß durch zwei

Zeichnung geschieht so, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. j Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Nürnberg. [88406] Genossenschaftsregistereintrag. ;

Molkereigenossenschaft Oberhaidelbach, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhaidelbach.

In der Generalversammlung vom 4. Februar 1905 wurde eine Aenderung des § 44 des Statuts, Be- fanntmachungen betr., beshlossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der „Verbandskundgabe“. ;

Nüruberg, den 18 Februar 1905.

K. Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [88407] Bekanntmachung.

Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Schiffweiler Spar- uud Darlehuskassen- verein cingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Schiffweiler, ist heute eingetragen worden : ,

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen pens. Bergmannes Iakob Schnur aus Schiffweiler wurde der Gastwirt Mathias Woll zu Schiffweiler zum Vorsißenden und der Buchbinder Mathias Schnur aus Sciffweiler neu in den Vorstand gewählt.

Ottweiler, den 7. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [88409]

Auf dem den Mißlareuther Spar- und Dar- lehnsfassen - Verein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Mifßlareuth betreffenden Blatt 8 des Genossen- \chaftéregisters ist heute eiagetragen worden: Der bisherige Vereinsvorsteher Adam Adler i} aus- geschieden; an seine Stelle ist der Gasthofsbesitzer Hermann Reuther in Mißlareuth getreten; dessen Stellvertreter ist der Gutsbesißer Ernst Militzer daselbst; neues Vorstandsmitglied if der Landwirt Hermann Hofmann in Mißlareuth.

Plauen, am 21. Februar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [88410]

Bei dem Pferdezuchtverein des Pyritzer Weizackers in Pyriß E. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Tierarzt Johannes Fetting, der Rittergutspächter Rudolf Kieniß, der Gutsbesißer Julius Graeser sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Bauerhofsbesißer H. Blankenhagen, der Aterbürger August Schoenfeldt und Bauerhofs- besißer Gottfried Wartenberg in den Vorstand

gewählt. i O Pyritz, den 14. Februar 1905. Königliches

Amtsgericht.

Ragnit. [88411]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossen!chaft in Firma Wedereitischker Spar- und Darlehnskasseuverecin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Wedereitischken eingetragen word?n. Das Statut ist am 5. Dezember 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreihung dieses Zweckes geeigneten Viaßnahmen, insbesondere : / ; a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betrieb83mittel, i i b. günstiger Absaß der Wirtschaftserzeugnifsse. Veorstantsmitglieder sind: 1) Pfarrer Paul Lenkeit in Wedereitis{ken, Bereiné vorsteher, j

2) Besißer Aßmies Ennulat in Galbrasten, stell- vertretender Vereinsvorsteher, i

3) Besißer Jons Luttkus in Alt-Krauleidzen,

4) Besitzer Julius Courvoisier, in Gr. NRud- minnen, F

5) Besißer Eduard Pranz in Wedereitishken.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Land- wirtschaftlichen Genofsenshaftsblatt in Neuwied oder demjenigen Blatte, welhes als Rechtsnachfolger des genannten Blattes zu betrachten ist.

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver- bindlihe Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter- eichnen.

y Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind von mindestens drei Vorstandêmitgliedern abzugeben, unter denen sih der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für tie Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Raguit, den 10. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. / [88045]

In unser Genosser schaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 25. Januar 1905 er- rihtete Genossenschaft unter der Firma Svar- und Bau-Genofssenschaft desEvangelischenArbeiter- vereins zu Schmalkalden, eingetragene Ge- nossenschaft mit beshräukter Haftpflicht ein- getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift Bzu und Verwaltung von Arbeiterwohnhäusern, deren Vermietung und Ueberlassung an Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spar- einlagen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 4 für jeden Geschäftsanteil, die hôchste Zabl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: 1. Vorsig?nder, Pfarrer Theodor Dithmar hier, 2. Vorsißender, Werkmeister Arthur Stöckel hier, Geschäftsführer und Kassenverwalter: Kauf- mann Heinrich Luther hier, 1. Beisiger: Kaufmann Franz Voigt hier, 2. Beisitzer: Packer Karl Schmidt in Aue. Die Bekanntmachungen erfolgen vom Vor- stand im „Schmalkalder Tageblatt“ und „Thüringer Hausfreund“ unter der Firma der Genossen|caft und mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Die \hriftlihen Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Vorsißende oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied der Genofsen-

Borstandsmitglieder erfolgen, wenn sie ritten

gegenüber Rechtsverbindlihkeit haben soll. ‘Die

saftsfirma die Bezeichnung „der Vorstand“ und ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Ein-

sit der Liste der Genossen ist in den Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 17. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schopfheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-Z. 17 eingetragen : Konsumverein Schopfheim und Umgebung eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schopfheim. Gegenstand des Unter- nehmens: Gemeinschastlicher Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Haftsumme 39 #4, ein Geschäftsanteil. Statut vom 5. Februar 1905. Adolf Müller, Sattler, Geschäftsführer, Albin Lung, Schriftseßer, Schrift-, führer, und Emil Walter, Schuhmacher, Kassier, alle in Schopfheim, Vorstandsmitglieder. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma im Markgräfler Tageblatt, Willenserklärungen des Vorstands dur zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge“ stattet. Schopfheim, 17. Februar 1905. E Gr. Amtsgericht.

Sechausen, Altmark. i [88413] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein für Seehausen i/A. und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Hermann Giiep ist der Fischer Ludwig Hamann in Seehausen i. A. zum Vorstands- mitglied bestellt.

Sechausen i. A., den 13. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. Bekauntmachung._ [88414 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Sfatut vom 21. Januar 1905- errihtete Genossen- haft mit der Firma „Sophienthaler Spar- und Darlehnskassen - Verein‘“’ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Siß Sophienthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwelkes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: vorteilhafte Beschaffung der wirtshaftlihen Betciebsmittel und ünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Den Vorstand bilden: 1) Wilbeim Kemniy, Kolonist zu Sophienthal, zuglei als Vereinsvorsteber, 2) Franz Raabe, Kolonist zu Sydow8wiese, zugleich als Stell- vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Karl Lehmann, Kolonist zu Rehfeld, 4) Franz Voigt, Kolonist zu Sophienthal, 5) Karl Sachs, Fleischermeister zu Sophienthal. Alle öffentlichGen Bekanntmachungen find, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen ent- halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter, in anderen E aber dur den Vereins- vorsteher zu unterzeihnen und in dem „Landwirt- \haftlihen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen si der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Penn hinzu- gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts jedem

gestattet. Seelow, den 7. Februar 1905. Königliches Amtegericht.

Seelow. Vekanntmachung. [88415] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, den Sophienthaler Spar- und Darlehnskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht betr., cingetragen worden: Der Kolonist Franz Voiat is aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kolonist Theodor Bunzel in Sydows8wiese in den Vorstand gewählt. Seelow, 18. Februar 1905. Königliches Amkt3gericht. Sinzig. VBekauntmachung. [88416] Heute wurde in das Genossenschaftéregister ein- getragen, taß an Stelle des Arztes Dr. Wilh. Dapper in Brodl in den Vorstand des Brohler Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in roh! gewählt ist: Johann Adam Buschbaum in Brohl. Sinzig, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Ez. Frankf. O. [87313]) Fn unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr.9 eingetragenen, inSommerfeld domizilierten Genossenschaft „Molkerei Sommerfeld, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht“ eingetrag-n worden, daß an Stelle des aus- geshiedenen Vorstandsmitglieds, des Bauern Gottlieb Mahlow zu Göhren, der Häusler Ernst Mahlow zu Göhren zum Vorstandsmitglied gewählt worden ift. Sommerfeld, den 14. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Spandau. [88043] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar und Dar- lehnéëkafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marwitz einge- tragen worden, daß nach dem Beschlusse der General- E uug vom 11. Februar 1905 die Veröffent- lihungea der Genossenshaft in der Landwirtschaft- lien Genofsenschaftszeitung für die Provinz Branden- burg zu Berlin erfolgen. Spandau, den 16. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. 3 e

In unserem Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 17 eingetragenen Spar und Dar- lehunskasse eingetragene Genofseunschaft mit un- beschränkter Haftpfliht zu Staaken eingetragen worden, daß gemäß dem Beschluß der Generalver- sammlung vom 15. Februar 1905 die Veröffent- lihungen ter Genossenshaft in der Landwirtschaft- lichen Genofsenschaftszeitung für die Provinz Branden- burg zu Berlin erfolgen.

Spaudau, den 16. Fcbruar 1905.

Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Swinemünde. Befanntmachung. [88417]

[88412]

e. G. m. b. H.“ ist eingetragen worden, daß nah

vollständiger Verteilung des Genossenshaftsvermögens

die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Swinemünde, den 13. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Trier. [88096 Heute wurde unter Nr. 75 des Genossenschafts- registers bei dem Mehringer Spar- uud Dar- lehauskassen- Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehriug als Vorstandsmitglied eingetragen Johann Adam Schmo Ackerer und eler zu Mehring. Der irrtümli eingetragene Name „Schmitz“ is gelöscht. rier, den 16. Februar 190%.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wertheim. Genossenschaftsregister. [88097} Zum diesseitigen Genossenschaftsregister wurde: untec O.-Z. 11 eingetragen:

Ländlicher Kreditverein, eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zw Niklashausen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar: und Darlehnskasse behufs Beschaffung der nötigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen unter nemeinshaftliher Garantie zum Geschäfts- und Wirt-- \caftsbetrieb der Mitglieder, Erleichterung der An-- lage unverzinslih liegender Gelder sowie dur Her- beisührung sonstiger geeigneter Einrichtungen, um die 7 rid der Mitglieder in jeder Hinsicht zu effsern.

Der Vorstand besteht aus Georg Schlundt, Rat-

schreiber, Vorsteher (Direktor), Friedr. R lee Stellvertreter des Direktors, Georg aspar Ries, Maurermeister, Andreas _ Beyel,

Bürgermeister, Johann Kaspar Fünkner, Straßen- wart, alle in Niklashaufen. Das Statut ist vom 15. Januar 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Wochenblatt des land- wirtschaftlihen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Vorstandsmitglieder; die Zeihnung ge- \hieht dur Nameneunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Vereins. Die Liste der Genossen ist zur Einsicht für jeder-- mann in den Dienststunden des Gerichts aufgelegt. Wertheim, den 8. Februar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Wittmund. j [88418]: In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur „Hengsthaltungsgenossenschaft Frifia, ein-:

getragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in a heute eingetragen :

Der Landwirt Hermann Eilks ist aus dem Vor- stande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt: Hermann Höfker in Dykhausen gewählt.

Wittmund, den 15. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. Musterregifter [88424} des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhauseu. Es sind eingetragen worden :

Nr. 2864. Schaeffer «& Cie., Kommandit- gesellschaft auf Aktien in Pfaftatt, ein ver- fiegeltes Paket, enthaltend 21 Muster für Flächen- erzeugnisse mit Fabriknummern WF 12842, C 10603,. 10611, 10606, AM 1272, 1286, 1294, LA 43507, GS 50257, LA 45759, Soie 15582,' LA 45847, 45835, 45811, 45796, 45787, 45782, GS 49287, 49279, LA 43489, 43482, angemeldet am 21. Ja- nuar 1905, Vormittags 9 Uhr, Schußfrist 2 Jahre.

Nr. 2865 und 2866. Gros, Roman «& Cie., Kommanditgesellschaft auf Aftieu in Wesser- ling, zwei versiegelte Pakete mit je 59 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1964, 1985, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1994, 1995, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017,. 2018, 2019, 2022, 2024, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2119, 2120, 2163, 2164, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2192, 4517, 4523; 4556, 4558, 4560, 4561, 4562, 4571, 4572, 4573, 4574, 4575, 4576, 4577, 4578, 4579, 4580, 4581, 4592, 4593, 4594, 4598, 4599, 6383, 6390, 6392, 6394, 6397, 6398, 6399, 6400, 6401, 6403, 6404, 6405, 6406, 6407, 6408, 6409, 6410, 6411, 6413, 6416, 6418, 6419, 6423, 7266, 7268, 7269, 7270, 7273, 7275, angemeldet am 25. Januar 1905, Vor- mittags 9,45 Uhr, Schußfrist 2 Jahre.

Nr. 2867. Frères Koecchlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4560, 4561, 4562, 4563, 4569, 4570, 4572, 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6765, 6766, 6767, 6768, 6769, 7300, 7301, 7302, 7303, 7304, 7305, 8800, 8801, 8802, angemeldet am 28. Januar 1905, Nachmittags 4,15 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Ne. 2868. S. Wallach & Cie., Aktiengesell- \chaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket, ents haltend 50 Muster für Flä§enerzeugnisse mit Fabriks- nummern 1360, 1361, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1375, 1376, 1378, 1379, 3151, 3152, 3153, 3154, 3155, 3156, 3157, 3158, 3159, 3160, 3161, 3162, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3174, 3175, 3176, 3177, 3178, 3179, 3180, 3183, 3184, 3185, 3186, 3187, 3188, angemeldet am 6. Februar 1905, Nahmittags 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 2869. Scheurer, Lauth «& Cie., Kom- manditgesellschast auf Aktien in Thanuu, ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Muster für Flächen- erzeugnisse mit Fabriknummern 5747, 5754, 5812, 5813, 5829, 5837, 5846, 5861, 5830, 95831, 5806, 5822, 5821, 5815, 5814, 5807, 5800, 5751, 5749, 5820, 5803, 5744, 5802, -5801, 5780, 5752, 5746, 5736, 5733, 5782, 5799, 5798, 5804, 5734, 573%, 5779, gene am 11. Februar 1905, Nachmittags 3 Ubr, Schußfrist 3 Jahre.

Mülhausen i. E., den 20. Februar 1905.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [88463] In das Musterregister ift bei Nr. 92 eingetragen: Die Firma Altiengesellshaft der Spiegel-

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Oftseebad Banfin,

manufaftur und chemishen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweignieder-

lassung Stolberg Rhld., hat die Verlängerung der Schußfrist für das in dem Musterregister unter Nr. 92 Laa Muster, Fabriknummern 20 und 21, auf weitere zehn Jahre angemeldet. Stolberg (Rhld.), den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Konkurse.

Adelnau. Bekanntmachung. [88204] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Knitter zu Adelnau i} heute, am 20. A 1905, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter : , Kaufmann Leo Ga3zczak zu Adelnau. Anmeldefrist bis zum 27. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : am 18. April 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1905. Adelnau, den 20. Februar 1905. Der Gerichts\hreiber des Königlihen Amt3gerichts.

Aken. [88228] Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1905 ver- storbenen Kaufmanns Oskar Hilgenberg zu Aken ist am 26. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar a. D. Tag in Aken a. E. Anmeldefrist bis 27. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- e a Pad Stee April A Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. März 1905. OSPING Aken, den 20. Februar 1905.

; Geneßtke, als Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [88233]

Ueber das Vermögen des Maklers Otto Ludwig Feddersen, zuleßt in Altona, Königstraße Nr. 6, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird heute mittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Warburg in Altona. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1905 eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1905, Mittags 12 Uhr. Anmelde- frist bis zum 1. Mai 1905 einshließlich. Allgemeiner ut genie den 15, Mai 1905, Mittags

r.

Altona, den 21. Februar 1905.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung V. N 6/05, Annaberg, Erzgeb. [88194]

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren- nens Karl Paul Möckel in Buchholz, In- abers der Firma Paul Möckel daselbst, wird beute, am 20. Februar 1905, Vormittags §10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905. Wahltermin am- 20. März 1905, Vormittags ¿T1 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1905, Vormittags ¿11 Uhr. ae Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März

Annaberg, den 20. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. KRonktur8verfahren. [88198]

Veber den Nachlaß des am 28. Januar 1905 zu Gernrode verstorbenen Kaufmanus Otto Metkes wird heute, am 21. Februar 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauassistent Banse zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chusses und eintretenden Falls über die in & 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1905, Vormittags D? Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen N welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts an die Erben des verstorbenen Kaufmanns Otto Meßhkes zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze“ der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1905 Anzeige zu machen.

Balleustedt, den 21. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Barmen. KS8onfturêëverfahren. [88192]

Ueber das Vermögen des Bauunteruehmers Philipp Storck zu Varmen, Handeléstr. 2, ist heute, am 20. Februar 1905, Uge 1} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter : Rechtsanwalt Neu zu Barmen. Forderungs8anmelde- frist bis 15. März 1905. Erste Gläubiger- versammlung sowie Prüfungstermin am 23. März 1905, Nachmittags {F Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Bon, welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas Eutdis sind, wird tegen, nihts an den Gemein- chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1905 An- ¿eige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. X. Berlin. [88186]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft „Pianofortefabrik A. Riesner & Co.“‘, Berlin, Mariannenplay 13, ist heute, Vor- mittags 11,20 Uhr, von dem Königlichen Amts- eriht T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Boehme, Berlin S. 14, Neue Roßstraße 14. Frist zur Medung der Konkurs- forderungen bis 31. März 1905. Erste Gläubiger- bésamilung am 10, März 1905, Vormittags 117 Uher. Prüfungstermin am 9. Mai 1905, Vormittags 10} Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Ira 13/14, 111. Stodck, Zimmer 106—108.

ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1905.

Verliu, den 21. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts T. Abteilung 82.

Brandenburg, Havel. [88216] Bekanntmachung.

revisors a. D. Rathge ist am 18. Februar 1905, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1905. Anmeldefrist bis zum 10. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am S8. März 1905, Mittags 12¿ Uhr, Zimmer Nr. 46. Ancentéine Prüfungstermin am 22. März 1905, Mittags 123 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Bremen. [88478] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Jute-, Baumwoll- und Seilerwarengeschäfts Adolf Heinrich Friedrich Gerlach, in Firma Gerlach «& Wehde, hierselbft, Kaiserstraße 21/23, ift heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilkens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1905 einshließlih. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905 einshließlich. Erste Gläubiger- versammlung 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. April 1905, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, T. Dbergeshoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

Bremen. [83479] Oeffeutliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Packetfahrt WVremen, Reiners «& Schlewitz, hierselbst, Catharinenstraße 3, it heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Or. Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 31. März 1905 einschließli. An- meldefrist bis zum 31. März 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. März 1905, Vormittags 41 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. April 1905, Vormittags Ul Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeshoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 21. Februar 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

Bremerhaven. KRonfursverfahren. [88474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erasmus Albert Louis Stelzer, als alleinigen Inhabers der Firma Albert Stelzer in Bremerhaven, Bürger- meister A 16, wohnhaft, ist heute, am 21. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. März 1905. Erste Gläubigerversammlung : Dienstag, den 14. März 1905, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 18. April 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Bli Anzeigefrist bis zum 31. März 1905 ein- ießlih. Bremerhaven, den 21. Februar 1905. Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.

Cöthen, Anhalt. Ronfursverfahren. [88185]

Ueber das Vermögen des Optikers Walter Hartstock in Cöthen wird heute, am 20. Februar 1905, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Marx Eppenheim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordertingen find bis zum 20. März 1905 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Ss eines Glâu- bigeraus\{chusses und eintretenden Falls über die in §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. März 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Kon- kur8mafse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{Guldig find, wird. auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, [N welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung x Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. April 1905 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht in Cöthen.

Danzig. Konkurseröffnung. [88181]

Ueber den Nachlaß des durch Aus\{hlußurteil vom 30. Januar 1904 für tot erkärten Goldarbeiters Paul George Rudolf Kafemann in Danzig ist am 20. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Georg Lorwein in any Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1905. Anmelde- frist bis zum 12. März 1905. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. März 1905, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 Hofgebäude Zimmer Nr. 50.

Danzig, den 20. Februar 1905.

__ Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Demmin. [88182] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ritter aus Grammentin ist heute, am 20. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Hagemeister in Demmin. Anmeldefrist bis zum 22. März 1905. Wahltermin am 15. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29, März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März

1905.

Königliches Amtsgericht zu Demmin. Dresden. - [88199 Ueber das Vermögen des Neftaurateurs Adol Louis Quack, hier (Bönischplay 16), wird beute, am 21. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio- nator Schlechte hier, ag ene 12. Anmeldefrist bis zum 15. März 1905. Wahl- und Pröfungs- termin am ‘28, März 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1905. Dresdeu, .den 21. Februar 1905.

Köntaliches Amtsgericht. Dresden. A RaE D [88200]

Ueber den Nachlaß des am 29. Januar 1905 zu Brandenburg a. H. verstorbenen Rechnungs-

wird heute, am 21. Februar 1905, Mittags nah 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Sonnemann, hier, Johannesstraße 12. Anmeldefrist bis zum 16. März 1905. Wakhl- und Prüfungstermin am 28. März 1905, Vormittags 9¿ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 16. März 1905. Dresden, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Konkursverfahren. [88468]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft unter der Mieuta Dr. Hoppe «& Horle, chemische Fabrik zu Dülken, als deren Teilhaber im Handelsregister eingetragen find: 1) Christian Nosenfelder, Kaufmann in Benrath bei Düsseldorf, 2) Georg Horle, Kaufmann in Dülken, 3) Dr. Auen Hoppe, Chemiker und Kaufmann in Dülken, wird heute, am 18. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtês anwalt aus dem Kahmen zu Dülken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hu}es und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Freitag, den 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den #7. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße Nr. 24, Zimmex Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- argen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den PCterengen für welche sie aus der Sache abgesonderte

aediaund in Anspruh nehmen, dem Konkursver- walter bis zum 10. März 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Dülken.

Filehne. Vefkfanntmachung. [88234] Veber das Vermögen des Kreuzer Konsum- und Sparvereins, eingetrageuen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kreuz ist am 21. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schul in ilehne. Anmeldefrist bis 11. April 1905. Erste läubigerversammlung den 16. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungé- termin den 4. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April 1905. Filehne, den 21. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. [88208] Konkursverfahreu.

Veber das Vermögen des Shuhmachermeisters Berthold Giering, alleinigen Inhabers dèr Firmen I. G. König Nachfolger, Shuh- und Stiefel- fabrik hier, Gren era 3, und Giering «& Co. hier, Leipzigerstraße 128, wird heute, am 20. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. H. Tzschach- mann in Frankfurt a. O., Oderstraße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursfocde- rungen find bis zum 20. März 1905 bei dem unter- eichneten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerver- Reinrifunig am 14. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Oder- Me 53/54, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11.

rüfungstermin am L1S, April 1905, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. März 1905.

Frankfurt a. O., den 20. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Freiburg, Breisgau. [88213] Konkursverfahren.

Nr. 7552. Ueber das Vermögen des Zement- warenfabrikauten August Krems hier ist heute, am 18. Februar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : C. Montigel. Anmeldefrist : 20. April 1905. Prüû- fungstermin: 11. Mai 1905, Vorm. §8 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepfliht bis 20. April 1905.

Großh. Amtsgericht Freiburg. V.

: (gez.) Wittmann.

Dies veröffentliht : Der Geri&tsshreiber: Müller.

Friedberg, MHessen. [88473] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Regierungsafssessors Peter Treiber, zuleßt wohnhaft in Friedberg, wird heute, am 20. Februar 1905, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Otto Jöckel in Friedberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeige- und Anmeldefrist bis zum 13. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin : Montag, den 20. März 1905, Vormittags 9 Uhr.

Friedberg, 20. Februar 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekauntmachung. [88211]

Ueber das Vermözen des Cafétiers Arno Schachtschabel in Gera, jeßt unbekannten Auf- enthalts, ist am 9. Februar 1905, Vorm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter is Rechtsanwalt Jahn hier. Konkurs- forderungen sind bi3 1. April 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S7. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 17. April 1905, Vorm. Ukl Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 27. Februar 1905.

Gera, den 15. Februar 1905.

Die Gerichts\{hreiberei des Fürstlihen Amtsgerichts. arl, A.-G.-Sekr. Gera, Reuss. Befanntmachuug. [88210]

Veber das Vermögen des Kolouialwarenhändlers Martin Finfsterbusch in Gera, Berggasse 1, ift am 13. d. M, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter is R.-Anw. Dr. Mengel, hier. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 1. April 1905. Erste Gläubiger- versammlung: 2. März 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 17. April 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1905.

Gera, den 21. Februar 1905. M

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Oscar Schmidt hier (zeither Behrischstraße 18) |

Die Gerichtsschreiberei des Fürstlihen Amtsgerichts. Farl, A.-G.-Sekr.

Gernsheim. Konkursverfahren. 88475]

Veber den Nachlaß der Josef Klemm Witwe, Anna Maria geb. Blaum, von Gernsheim wird heute, am 20. Februar 1905, Nachmittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amts- gerihtstarator Johannes Draut 11. in Gernsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis 10. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 18. März, 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1905.

Gernsheim, den 20. Februar 1905.

Großh. Amtsgericht.

Grabow, MecKkIb. Roufurêverfahren. [83225] Ueber das Vermögen des Gastwirts Lucas Bylsma zu Grabow ist heute, am 20. Februar 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Methling in Grabow. Frist zur Anmeldung der . Konkureforderungen ‘bis zum 10. März 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin : 20. März 1905, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1905. Grabow, den 20. Februar 1905. Großherzoglihes Amtsgericht.

Kirchheimbolanden. [88476] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirhheimbolanden hat am 18. Februar 1905, Nachm. 2 Uhr, über das Ver- mögen des Guts- u. Mühlenbefißers Georg Ofwald auf der Dörrmühle, Gemeinde Buben- heim, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Spaß von Kirchheimbolanden ernannt. Anmeldefrist bis 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1905.

Kirchheimbolanden, den 21. Februar 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S8) Hauck, K. Sekretär.

Königsberg, Pr. Sonfursverfahren. [88219] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen- besißers Albert KirschniÆ aus Grofß:-Lindenau ist am 20. Februar 1905, Vorm. 105 Uhr, der Kons- kurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt in Königsberg, Steindamm 168. Anmeldefrist für Kon- kursforderungen bis zum 1. April 1905. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1905, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12, April 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrést mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1905. Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1905. Ksnigl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, O.-S. [88224]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kolisko aus Schwientohlowiß wird heute, am 18. Februar 1905, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kauf- mann Stefan Suhy. Konkursforderungen find bis zum 12. April 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeihreten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prü- fungstermin den 6. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1905.

Königliches Amtsgericht in Königshütte.

Minden,Westfs. KRonfursverfahren. [88469] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Below zu Oeynhausen mit gewerblicher Nieder- lassung in Minden, Bäerstraße 17, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufman C. A. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1905, Vor- mittags 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1905. Minden, den 18. Februar 1905. Der Gerihts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

München. 88464]

Das Kgl. Amtsgerißt München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 21. Ja- nuar 1905 in München verstorbenen Kaufmauns Eisenwarenhäudlers Auguft Eugeu Kalscheuer am 20. Februar 1905, Nachmittags 4x4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Gustav Kühlmann in München, Sonnen- straße 27/11 l. Offener Arrest erlassen, Anzeiges frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1905 ein- \{ließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §8 132, 134 und 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, den 18. März 1905, Vor- Mane 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 20. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber : (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Neukirchen, hl. Blut. J Das Kal. Amtsgericht Neukirchen hat über den Nachlaß des Gutsverwalters Franz Kopp von Auhof am 18. Februar 1905, Vorm. ¿11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtövoll- zieher Weißmüller. Offener Arrest erlassen, Ans zeigefrist in dieser Richtung u. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März cr. eet lih. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glâäus bigeraus\{husses, dann über die in den §§ 1532, 137 K.-O. bezeihneten Gegenstände sowie allge- meiner Prüfungstermin Montag, 20. März 1905, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Schwarzenbe k.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [88472]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 20. Februar 1905, des Nachmittags 43 Uhr, ift über den Nachlaß der zu Neustadt a. d. H. wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten ledigen Sophie Regina Kunhmaun das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäft2agent Ernst Müller in Neustadt a. d. H.

als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest ers lassen, die Anzeigefrist auf 16. März 1905, die An«