1905 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

Qualität e e A n E a | watuate | gudans, [Pfg Bai | R Stabi Veri 95 1 D oveliEIE pee E | f | Zus | nug eilte __zum De Rei iger ónigli - y niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster Doppelzentner 1 E a Schägung 2 t j Î U cn cl ganzeiger und K öniglich rei i) cin Staatsan e l M M M M M k Ee / S -. LRA Ï ge a M. 4 (Preis unbekannt) M ol. ; : E E ® Breslau Weizen me Berlin, Dienstag, den 28. Februar 190 5 E A 1620“ 1830 1640 | j “h ) - Streblen i. Sl 15 ' 16,80 | 16,90 17,40 E é E L ,00 | 15,00 16,00 | il t 4 - 2 é (Schluß aus ; aus Sha C S O | 1630 1670 | E00 h 17/30 e 150 2 400 16,00 16,00 a4 2. " der Ersten Beilage.) dieies Dage das Reihêmarineamt mit Rücksicht darauf, daß es nur | Die Geseße werden sehr lax ausgeführt. Wi | Oppeln : E 208 | R | 1D | E | Ltr ¿ 17,50 f s ° : . 6 E I der Etat für das Shußgebiet Kiautschou R iu fieben E dieselbe einzutreten hat, in Cle Sropfiemen Détailreisende bet A Een e Gti „nos | Neuß . 4 S A H E 00 | 17,00 20 336 16, ; / über den der Abg. Freiherr v i E h ommt. Indessen wird die Marineverwaltung, | g Len evorzugen, liegt kein Grund vor. Ei! | E | 1730 | 17,80 | 17/80 420 7 390 1960 | 1070 | 25.2. 10 (d. kons.) namens der E A E fie dam, taate S tun, um Le Besleingen | Sget e U Mes Blk er ittaggpausen s | ernen : Aba. : L t L le dahin elen d : abriken Duchertolportage treiben. | Babenhausen E (enthülfter Spelz, Dinkel, Fes) A gebiet L, Kiauliwgou Fiat, oa)» i E aigvie in E 1 aus Kodifikation des Kolonialrechts La L aide L e n S et G Kalportagehandel aus e l j 0 i ; 2 375 - de A, E e K - n. nehmigun if | E S g j 21.00 1600 E d A 19,00 : i S E s : elite Siütes e ffen ist, insofern sie ein wirtshaftlicer und wyen Mer Schubgebiete kommen. Ih glaube allerdings, daß das lax verfahren. Wir möchten ferner wissen, wie Ae lee e Baes | Sin E | J H H 2B E 16 341 21,27 90,76 90.2 7 haben wir S Srnmen fue Kiantsdoz Mere lew jor “nen e eine gewisse Zeit braucht, und daß die Erfahrungen reifen müssen R A D 14 bezüglich der Einschränkung des Hausier- O N 18:30 ‘] 1880 | 1900 | 9 i ' 24 475 19 69 j : j rationell u bewilligt, aber sie sind in | ehe man zu einer allgemeinen Kodifikati i L 1 D i Jes t worden ist, und wie oft Wand R EA ' 8,80 | 19,00 | 1920 19,40 19,80 278 5 375 1951 | 20.2 neller Weise verwendet worden. _ Ueber die Prosperität des ; ation schreiten kann. Bis dahin | stattgefunden haben. Die Zulassun E De N | 19,33 19,33 | 20.2 t Kohlenbergbaues in Schantung müssen wir wei es | werden wir uns mit dem, wie der Herr Vorred Bodürfni en. Die Zulassung der Ausländer foll nah dem , / j : weitere Berichte , orredner durchaus zutreffend | Bedürfnis vom Bundesrat gestattet werden. 27 Posen . E E y R os gen. Sn e pessimistishe Auffassung, die ih selbst 1900 bemerkt hat, doch nur unvollkommenen gegenwärtigen Nechtszustande, müßten dabei zugezogen werden. Auch A L Aa L “pa Sl. 12,30 1280 | 1290 1290 1 1200 30 381 12,68 12,54 24.2 nitt bestätigt. Daß pr ke a l H t N ag en as S für E Rechtsgebiete einfah das Konsularrecht auf die A die E s fig Dab galizishe Hausierer ufacartffeh 2 Stre - e 12:80 1420 128 30 f : i: j ' ' . 2. : Selakheiteii diu, i: u Zeit ansteckende | Kolonien übertragen hat, behelfen müssen l im Besize gefälshter Hausierschcine befanden. Unte à Striegau. . 5 S 0 Bo 1 Lo 13,40 900 al Ó . Z n einges{chleppt werden, läßt sich nit vermeiden. Leider ; : i den Augen der Berliner Polizei landen. ner Z Grünberg i. S1. 12,60 12 80 | 13,00 | 13,20 | 13,40 13,60 : 2 660 13,00 13,00 24. 2. i: Hoden L ini E von Uebertragung von Tollwut der Hunde auf | di A wird das Gehalt des Gouverneurs von Kiautschou, hier importiert A nb M C rin - BAEHEs i. Schl. 13,30 13 30 | 13,50 10A 1E2o 1300 : ; . . : L Tsingtau A or Ä En S D Ra in L Cane! e E sa und die übrige Zivil- A ae, Den Zigeunern sollte die Verwaltung s 4 wo P L C 2 2 | r | 3, j : . . á z a z r efriedigung annehme, in der gt, ebenso ie Ausgaben für di Ch E ere Aufmerksamkeit widmen. Unter Auf O L 13,00 5 U i \ D ür die Ge A A LEENS l I r Aufhebung der Ve ° Fes i Wiiibz. A Es | E : E | 13.40 15 198 1320 ia 7 i: na N ALOLE au vei Gn DO habe Mena M p UO i Rest der nigen sowie Cafes 1 da E C Aan a dei Davsiecbantil - len i. Wrttbg. . ! 12 : 1 580 14.36 14 z erlas böberen ndlage einer igen Ausgaben und der Reservefonds. Der in Ein- erden. Cine rihtige Anwendung des § 57 b der Ge Giengen a. Brenz 15,20 15,20 | 165,40 15,40 12 | ' 4 59 295. 2. 5 gen böheren Lehranstalt aufzubauen. Sollte sih später ei j nds. Der in Ein- | werbeordnung müßte d ‘gefü verd Roi L Os e F nS i; ; y 184 1530 15 30 Oberbau als notwendi 1 päter ein | nahme stehende Reichs uschuß zur Deckung sämtliher A ßte durchgeführt werden, der bestimmt, daß der s _— 1 LBO 15.20 11 167 ' j 20. 2. : endig erweisen, so könnte er auf Grund des Real- | beträgt 14 0 Of g säm icher Ausgaben | Wandergewerbeschein versagt werde Paf i, O ! 15,04 15,00 | 20.2 Paas oder der bôheren Reformshule errihtet werd eträgt 14 666 000 M, die eigenen Einnahmen des Gou- | Hausierer nit in genü erden kann, wenn für die Kinder der 97 ; G teinunterriht könnt d | e_errihtet werden. Der | vernements 636 090 M N of in genügender Weise gesorat ist. Damit würde 27 Breslau . . 13.30 i Gerfte. in Ti e auf dem Oberbau wahlfrei sein. Die Squle Les dem Unwesen auf diesem Gebiete ein End S E A ; ; j é n : N Lo _ nde gemacht we N. - E e + + ch + 14,00 14/00 i 15 00 O : S | 16,00 : : : : A O E O n Leitung A einer Musteranstalt N R N zurück zur Beratung des Rechen E hat behauptet, daß S Ten oda e 0a l O) ej» O AEEA E O E Me P nad | 4000 T Ron A i Brece. “af de sene dee Bescigueg dan Dingigu iebe {8 bi | dsl T) der amis des Innern und der zohlrdhen | Sagmijecuse g: idriten b Das f dalstuniz, unis » / E s Zias éS : ÉAA ! j » L 7 - i S E d nig T L . p.D er O L 0E 74 Cl JADE. ollständis zt 6 ss enber è E T Saa | A E 15.20 15,20 h / : é ; C Es L E Porbras des Parey Se Eee efrotà A E R Ausgaben „Gehalt des Staats- E O vol dem Abg. Hie gestellt worden. Bie E L get A 7 70 } i i j |“.: 15 i | G ck s 5 iten er gelad: L: m Ausgang des russish- är 1“ wird wieder eröffnet 1 uns m einer 24 stündigen Sonntagsruhe begnügen, um das L E A 14,90 14,90 f | E 9 30 14.90 - c s oa e j rege bängt das Schickfal Tsingtaus ab. Herr von Abg. Erzbecger (Zentr.): Es sind nit w er a8 d ganze Arbeitershußgefeß zu retten. Das Zentrum hat vier jedenf ls K Giengen a. Brenz . N E f E El 18,80 | 18,80 11 207 18/80 l . . igs unser früherer chinesisher Gesandter, hat in der tussishen | lutionen zu diesem Etat gestellt, von denen S ir als 20 Reso- | die Priorität. Jeßt ist es soweit, daß wir zur 36 stündigen So i e S E E S 1860 | 18,80 108 2 025 : : . . fe ung eine entgegengeseßte Meinung verlautbart: pad seiner Meinung | Resolution, betreffend die D ilrei n ih für jegt nur die | ruhe übergehen können. : e E ; 9 02 18.74 18,78 20.2 nd Kiautsou und Tsingtau keine geeignet m ung , betreffend die Detailreisenden und den Hausierhandel, und Abg. Wurm (Soz.): 3 5 E ns: . Tendenzen. Ich möchte mih d gneten Objekte für panasiatische außerdem die Berichte der abrifinspektoren behandeln will. In leßter | fassun 189 n (Soz.): Das Zentrum hat seine frühere Auf- M7 C 1246 a c / S afer. e mi dieser Anschauung anschließen. Beziehung uus ih zunähst des auf Wuns des Rei s etter | fassung 1890 verleugnet und Verbesserungen in einer Vershlehterungs- , le o o 14,00 14/00 : 1440 LGR0y L [La : é Staatssekretär des Reichsmarineamts Staatsminister geen Negisterbandes für die Berichte D tauna A lte | anilide 9 wieder beseitigt. Meine Freunde gehen nit darauf cin - Gie E 14,20 1440 f 1460 | 1280 | i | ee 80 1152 14 40 14,00 94.2. : Admiral von Tirpiß: 4 G E anein Gran E os E el wichtigste Band der Berichte ae E n esoluti h Wp ju verhandeln, wir x e 1200 ten 60 y E | ' i i g : Fn bezug auf die politi : ie Tabellen enthält, wird nit zeitig genug publiziert; a “E t de n esolution da ort nehmen und sie s Löwenberg i. Schl. 13,60 136 S “L 15.60 15,€0 ; . - s Y e politishe Seite der Frage, die der Herr Vor- | sollten die ergangenen Bundesratsverord O E L O verhandeln. Der Staatssekretär Graf von Posadowsky hat bei Ove S O0 0 13 80 13,80 redner erwähnt hat, k a Sratsverordnungen den Berichten vor- | der Beratung der Handels j s osadowsky hat bei L Mel - o-a 14,00 14 20 | 80 ÿ 14,00 14,00 ; . - at, kaun ich nur auf die Worte, die der Herr gedruckt werden; bis jetzt geschieht dies nur seitens d ; c Beratung der Handelsverträge und auch son früher behauptet Neuf O , ,00 1430: | 14304 „12007 | ; S : Reichs? i T L Ci ‘nur seitens der badishen Ver- | daß auf Grund amtli Statistik die Bevö N A as s uw u B R E E B R Bfatander an dla Gele auioroen fa, inden und | Pen de eth sud, nos, bh tands fo ge dra e femenete Tui Gt j fe Leven l “pg Bette R e E S j 16,00 | Z s 70 E L s 95. 2. 5 î mit dem, was der err Vor- | Zahlen in den Berichten ge einige Anspek und um Sen e er apitalistishen Produktionsweise dahin, die Arbeiterschaft j l Giengea ‘a. Brenz E 15,00 15 ,00 2,40 15,80 f 1620 | 16,20 40 633 is 79 if 60 20. D s auêgespro@en hat, zum Auedruck bringen. Im übrigen bin | an, andere uit. Die Tabellen, P s ore iben S H Wenn die Zahl der Militärtauglichen A F fi E - L O E 24 354 15,04 14.80 S É E Herrn Vorredner sehr tankbar für die Anregungen, die er aufgestellt werden. Die Vermehrung der Revisionen der Gast- und d Mel chi ear Sozialreform nit im ftande ist, die B eme ris ROeR, . verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab t mitgetei 5 : : ras : s lih der Entwickelyung unserer Gouvernementssule in V aen ist dringend notwendig; dementspreGend ‘ist die | wenig eden e Abbeitee sind a N aus nur ei in liegender Strich (—) in den Spzlten für Preise kat die Bedeutung, daß der betreffende Preis aide N gerundet mitgeteilt: Der, Dar i Ta wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet singtau gegeben hat. Wir sind allerdings zunächst darauf aus- Beieieb- mir s eli aller M A Jeder | Unternehmer preisgegeben 0 daß E A Be a Lee wi E , T . l ê S f z L ; À - 1 - op erd A : : 7 V P C ( d) ( e ; n leßten sech3 Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. gegangen, dort einen Schulplan zu nehmen, der im wesentlichen dem | dieser Minimalleiliung sind wir no A catferite nit 1e Die Unternehmer erdreisten fi sogar, in de Arbeitsordnung die Be- L E R E entsprähe, und zwar ist dies auf N sind 1903 revidiert worden, sogar etwas ‘vente als O e wen A Gewerkschaft an- ersonalverän P E E rund der Wünsche der beteiligten Vät s ; …__| im Jahre vorher. Da sollte ‘uns doch die "eis Norbi Tau IDEILETED A, A ieser Unternehmerterro- i G R E Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Se! bold, beim Sn. Einrichtungen zum Auslegen von Minen, die zwei A becsódi, "fe: Asingten - 8 E E c Q L: R S O | ein argen bie lonsaldemokentischen. Das, E N E Königlich Preußische Armee. Re P Rx vos lenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, So mbold, beimInf. | (erste Baurate) v ‘450 000 gon: Uiinos, die zweite Qs bei den Schulfragen heranzuziehen, und di u je Eltern | hat. Mecklenburg hat gar nur 20 °/o revidierte Betriebe, die | kei Ünters ie sozialdemokratishen. Das Unternehmertum macht Offiziere, Fäbhnrihe usw. Ernennungen etpdhe 18 Me) Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Selting, beim | shule von Kiel on 000 M zur Verlegung der Marine- d Las f G8 zuziehen, un diese haben natürli ein Interesse | Reichélande auch nur 25 9/0, Baden etwas iber: tin Drittel aller M h O O Ta und Religion; es dient nur seiner rungen und _Versegungen. Im aktiven Heere. Berlin, Inf. Reat m Vas èr. a, Nudolpb, beim 3. Niederschles. | von 100 000 2 A SRNES bei Flensburg, die Forderung aran, daß hre Söhne, die dort in die Schule kommen, nachher in Betriebe aufzuweisen. Es bleibt also nichts übrig, als die Zahl der haften sehr L Ne Lia Unteon a e e Tee 23. Feen: Thewalt, Hauptm. im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, O. Ae E osse, beim 1. Westpreuß. Feldart. Regt. | werden die A zur Vornahme von Vermessungen; außerdem die beimishen Schulverhältnisse hineinpafsen. Es is aber auch, Cane 2 erheblih zu vermehren, und der Staatssekretär indem sie \chreiben Ci: A Ao mit, im Ans@luß an, sein am 30 Juni d D e Gesandtschaft in Buenos werden die Forberangn ran MSA E U E eren iten ans lor in Seria bib Eeglisibe binza- muß feine ganze Krast bel den CinelRan n n digrhl angestellt unv | verfolgt, well der Gesehe elfen, Die GewertsWgsten werden Siecd! Toraniaubiert. uf ein Jahr zur Sejand in Buenos 30 000 Æ zur Anstellung igt M V , vo 1 en, indem man schon in Sexta das Englische hinzu- | por allem die Arbeiter selbst M arspettion herangez a L erfolgt, weil sie Kulturträger sind, die Lage der Arbeit E E N C Zeu ie L Se 2 f h gezogen werden. Ein bessern wollen. Aus d Beri rdeiler ver- Berlin, 25. Februar. v. Gerok, Königl. württemberg. Oberst biete des Kom Î gröyert ersuhen auf dem Ge- gefügt hat und erst hierauf das Französishe folgen läßt. Der He preußisher Ministerialkommissar hat im Abgeord j i wollen. Aus den Berichten geht hervor daß die Arbeit : TIin, 20. Gevrnar, V er L A berg. Oberst L Kompaßwesens und die 7 orderung von 100 3 O ee er Herr g L sar hal Un Avgeor netenhause die sonder- | ausschüsse keine Fort ritte ist da R d a auto dee m er fre v e Sra M Seit tine E Drdnes tat drdous ire tah Uet fie das” btifrde Wie | wol dena de abla de edie d o S | Bs e Feli Cette” die in ser Atsibisen 1 R A 9 _bebufs Verwendung als Kom- =n Si 57 S ; mentationsschiffen für Versuchszwecke bei s viel ist, und wir haben deshalb in Erwägung genommen, eben- Mo “c E STLYETEL IU LGToR wierigkeiten | nah ihrer Pfeife tanzen, maßregel "Die Beri e ut mandeur des 8. Württemberg. Inf. Regts. Nr. 126 Großherzog 150. Sizung vom 27. Februar 1905 Nachmittags 2 Uh Flotte auf die Hälf E zwecie vet den Uebungen der fals im Verei t dem Bei L 7 , eben- | macht. Wenn der große Staat Preußen darin cine Schwierigkeit | Dat es bie Ul gen A BTEIEU Se Berichte enthalten auch Friedrih von Baden enthoben. v. F ber du F E E d S E Flotte auf die Hâlste ermäßigt, 1m übrigen die Forderung un- erein mit dem Beirat der Väter, die bisherige | sieht, soll er bei Württemberg in die Schule ge e lea Bedenken | 0 E e Lebenshaltung der Arbeiter. Nach statistishen An- E n tair A Ia S aer dn Faúr, „Königl: (Bericht von Wolffs Telegraphishem Bureau.) verändert bewilligt. Jm ganzen En E O e ein- Gouvernementsshule in eine Shule mit dem Schulplan unserer die Regierung nicht abgehalten hat, 2 G o O e ili L L O Familie von Mann, Frau und zwei Kindern Uniform ves 8. Württemberg. Inf. Regts d N E T der Am Bundesratstische: Staatssekretär des Jn us 5 maligen Ausgaben des ordentlichen Etats, die nah dem Etat Reformrealgymnasien umzuwandeln. Wenn wir da noch nidt weiter personen für die Gewerbeinspektion heranzuziehen. Nach der volilischen S bie E 00 M haben, um auch nur proletarish zu leben. Jn milie N e Don Dien, M Des: Hes Mitgliede tes Reichs- | Minister Dr. Graf von Pos T oTge MMeÜGSE, Í E M As irn 450 M betragen, 3 198 000 abgesetzt gekommen sind, so hat das wesentlih mit darin seinen Erund s E E A dg n nicht gefragt werden, soll durch die ht ta E E militärgeri ernannt. Niemann, Major und Bats Komttandeur sekretär des Reichsmaarineamts, St E Q Jm ordentlichen Etat sind im ganzen 22 047 000 ck wir namentlich in den Mari f ; ne L einen Vieten vie Berichte viel Licht, aber au viel | weiter verteuert oven, Was Vall i N Ven E n im Gren. Negt. König Karl (5. Württemberg. Nr. 123, bebufs ik C E n aatsminister, Admiral | gefordert. Außerdem sind 28 07 E R A E H uTt , dati tit An noch nicht überall etwas Schatten. Die Arbeiterschußbestimmungen werden noch sehr vielfa | rine 1 erteuert werden, Das Volk ist genötigt, für Butter Marga- R als Bats. Kommandeur in 10. N e a Sir ect Toi Senat Staatssekretär des Reichs[chazam!s Freiberr einmaligen h ris a E Sn Zushuß ga: ven A R namentlich für Wilhelmshaven, L 2s liegt DIE DaTaN, daß die Ueberwachung Persönlih. Der A R Eq ia Berens lt Jativerten. T LT mfritembag, Dbelit "n e Untrecf e. Aller: Rei Tagesordnung: Fortsezung der zweiten Beratung des | St R den vorgenannten 22 047 000 H hat I Kommission sind e Lea rid Ae baben; GNDerINGuE E, dle Von N Teneie Ham beauftragt S wo N worden, Fch N e man vielfach gar E Dea mit Leit L Mail b, e . Vorschule n Anna- Reichshaushaltsetats für 1908 im Etat der Ver- Sitreichungen in der Gesamthöhe von 3188 000 M vorge- E A h Se In singtau | Während in ven Kreisen des Handwerks die Lehrlingszü E 1 Sh U) Qu Det SGUDe teht cs mit der Ernährung troy aller im Gren. Regt. König Karl (5. E O 184 tbei, Pun T ee A aiserlihen Marine bei den R utahen er- | nommen, und zwar. find''abgejezt 200000 „L au der gefor- Gde Eile arvesas Ins, ora, Le R e eimishen | abgenommen hat, nimmt fie in manhen fleineren Fabriken und im E ret wenig verlodend aus. In amtlithen Aen A E Albre 1 Sontas A E Ordinarium für die Instandhaltung der Flotte d deertte derten sechsten Rate von 4200000 f zum Bau von drei Garnison eine entsprechende Schule finden werden. Wir werden diefe Kaufmannéstande erheblich zu. Hat das Reichsamt des Innern vor, | werden E U Cg Ünterfuhungen der Agrarier beruhen, adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs Obbvaclivernent Bezüglich des Betriebspersonals e Soi Werften. | großen Trockendocks auf der Werft von Wilhelmshaven Angelegenheit der Gouvernementéssule sorgfältig weiter im Auge be- bei einem Mißverhältnis der Zahl der Lehrlinge zum Ümfange des | Löhne, die die Ueladea dee L für Hinterpommern die [lehten der Leven ae Sue ede Majestät, v. Chelius, Major folgende Resolution vorgeschlagen: V LeER A an der dritten Nate von 300 000 4 zur Baggerung halten und, wie ih glaube, in dem Sinne fêrdern, wie der Herr R R E A B det guBt an it einzuschreitea, oder Behandlung angegeben Die n T eda Iadutilen, Me adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, kom- Den Herrn Reichskanzl ‘ersu: = ahr in der Jahde, 100 000 6 an der dritten Rat 50 ( Vorredner es ¿um Ausdruck gebracht bat P 2 jahgeordneten Behörden eingeschärft, von der in dieser | chemische, die jar nit weiß ATHIR NOPIETENYEN QUAUL eute, Tae LaE mandiert als Militärattahó bei der L nd Ne SON _ 0ER DES, Sfanzler zu ersuchen, für den nästjährigen I f C L L dritten Naie von 750 000 «ubdruct gebra al. Beziehung dur die Gewerbeordnung ge ebenen Befugnis energif voti ode M A i L A wo sie mit dem Gelde hin soll, Oberstlts. mit Patent tien ge E L R V Mou c u Stat Lampe roy des Höchstgebalts ter Führer und Steuerleute u R der Werft in Danzig, 100 000 s an der zweiten Referent Abg. Freiherr von Richthofen-Damsd orf ergänzt Gebrauch zu machen? Die Zahl der abgelehnten Anträge auf es Me O e Dividenden zahlt, sie zahlen auch die v. Hammerstein-Equord, Major und Bats. Kommandeur im Spriyenmeister ern C Leb I REEEE MERIE wes hel ghane 19 einer Kasernenanlage für 1200 Mann in Wil- sein Referat. gänzt | der Sonntagarbeit ist eine bedenklich geringe; fast jeder SJaduftriele Ls Stund a rere E E dieser De- 1. Garderegt. z. F., unter Ueberweisung zum Großen G j fas d wig vie q ¡wägung zu nebmen. | mshaven, 120 000 F an der ersten Nate -von 220 000 Æ zur Abg. Gröber (Zentr.): Es ist namentli für die Jurist erhält ohne Umstände die beantragte Genehmigung. Könnte nit | Le L N Durchschnittslohn sür die Stunde 32 4. Die in den Generalstab der Armee verfeuk, ‘Gr. Man Seneralabe H Ohne Debatte wird die Resolution angenommen und die | Beschaffung 1e eines Werfidampfers für die Werften in Wilhelms- hohem Interesse, aus den Mitteilungen, die die vorgelegte ‘Denkschrift vor jeder Gestattung von Sonntagsarbeit der Fabrikinspektor O E Sina, M in Menge maGen, um zur einigermaßen aggreg. dem 1. Garderegt. z. F., zum Bats. œoinitiandeur im Reat. Pojition bewilligt, desgleichen die Ausgaben für das Ver- haven und Kiel, 68 000 F von der Forderung von 198 000 über die Recht: pflege in Kiautschou gibt, zu entnehmen, in welcher ahtlich gehört werden? Der Resolution des Abg. Horn (Soz.), | die N ueitig tändliche Nob Cen, Und die Industriearbeiter, ernarQt: : r Regt. | waltungspersonal und die anderen persönlichen Ausgaben zur Erweiterung des Stationslazaretts in Wilhelmshaven, die prompten Weise die Prozesse dort vor sich gegangen sind, und daß betreffend die Gewährung der vollen Sonntagsruhe für die Ärbeiter nodH elender A N enbeschà tigung treiben, stehen womöglich Nachweijung der beim Sanitätskorps im Monat unter Ermäßigung des Fonds zur Remunerierung von ‘Hilfs- verbleibenden 130000 A sollen als erste R bewilli dort in Zivilsachen Laien zugezogen werden, mit denen, wie der Bericht in den Glashütten, werden wir zustimmen, weil wir den sanitären | bei einem beispiellofe * Debitiibeit AN eet R eee wat pie 1905 Ct Len Veränderungen. Dur E und zur Gewährung von Zulagen unt 2500 L, werden. Die zweite Nate von 500 000 erie E ák “eine Q hat, E ei R G os E O alias S naudtelefe jur vollen Wahrheit maden wollen, Es sind | nur 126 Die E e aver btene K h ea erfügung des Generalstabsarztes der Armee. 30. J ie als Vergütung für höhere Baubeamte für di Y ©/ | Küstenbattierie an d | E 0 gelvi at diese Zuziehung von Laien dazu beigetragen, das dortige 4 ewiesen, wo ein freier Sonnkag ert nah sechs oder aht | sind in diesen Arbeiterfamilien z ( zerjlörende Kranktzetcen nuar. Dr. v. Lorentz, einjührig-freiwilliger Arzt im 1. Ki des. der zweiten Hauptprüf pr eamte fur die Abnahme Der Aufi er unteren Weser ist gestrihen worden. Gewohnheitsrecht festzustellen, und ohne sie wäre die Nechtsprchun Wochen gewährt wurde. Es {weben ja über die Angelegenheit Er- | Prozent ahlen der em ien zu Hause. Die ungeheuerlichen éldart. Regt. Nr. 11, unter Erne j 1. Kur eff. D Hauptprufun( neu eingestellt werden. _Die Neu- Zuschuß zu den einmaligen Ausgaben im ordentlichen sehr schwierig und der Sachlage oft nicht entspre g | hebungen; wie weit sind dicse fortgeschritten? A G R i „Shwindsüchtigen in vielen Betrieben sprechen R aid Versevura i L uk qug R Ne, E rf Eb von 8100 Á rtemuneration für einen Gewerberat Etat wurde ermäßigt durch die zu dem leßteren gefaßten Be Nach der Denkschrift besteht s t D O E Ae Ziegeleien sollte endli eine genecrelle e rin N r e. E f s nicht neuer Enqueten bedarf, sondern daß Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle E E D mit | wird dagegen, dem Kommissionsantrage entsprechend, bewilligt; schlüsse um 1300 000 auf 26770 000 M Zweifel, daß die Laien au für die Zukunft ebenso im stande sein die Art und Dauer der Beschäftigung, auch ker Wanderarbeiter, er- | verläßt man Oa Me sollte. Aber da Nachstehende Studierende der Kaiser Wilhelms-Akademie für das D eno der Rest des Ordinariumws. Auch die Ausgaben der | =— Die in den außerordentlihen Einnahmeetat eingestellte werden, der Rechisprechung zu dienen. Diese Worte legen es nahe, auf gehen, wobei auH die brennende Wohnungsfrage zu berüdksichtigen | sibtigen Industriellen treffen V rDen ie regen welde e Qn militärärztlihe Bildungswesen sind vom 15. Februar d. J. ab Zentralverwaltung für das Schutzgebiet Kiautschou 96 365 H Summe von 500 000 M als zweite Rate des K ; - die deutschen Verhältnisse hinzuweisen, weil wir im Zivilprozcß zur wäre. Für die Tabakarbeiter warten wir seit Fahren auf eine | wird Wontaer lande als bei verden. In Amerika und Australien B ar d. J. ab zu | werden ohne Deb j ‘bewilli v _— F B Staat s g 5 Kaufpreises für Zuziehung von Laien er\t in erster Instan N zeß zur | Regelung; freilich stehen ja nirgend! N E Ou 1 R is als bei uns gearbeitet, aber die Arbeiter leisten ne Debatte unverändert bewilligt. die an den Staat Bremen verkaufte Batt Brink g rit in erster Instanz gekommen sind, während i I gends so viele Schwierigkeiten | mehr als bi uns denn sie sind weit besser genä j j ô atterie Brinkamahof fie dort sogar in zweiter Instanz Antcil an der Rechtsprechung haben. gegen s: auf dem Gebiet der Hausindustrie und Heimarbeit. | das Uebcrstundenwesen nicht ab, M A Jab ;die vollen njerer sozialen Gesetzgebung wird es gelingen, auch hier das Nichtige | iten streuen die Behörden die Bewilligungen aus. Sr Sachsen ist ie Zahl etwas zurückgegangen, aber im ganzen Deutschen Yetche er-

N eE M N etas an l O und bei den neben den Namen a D ) i A L E an RE enteilen angestellt worden: Jes ke, beim Gren Von den einmaligen Ausgaben für Schiffsbauten wird auf Antrag der Kommission ebenfalls gestri {n zwet j | ' : E 4 AUNDeL ; R E ec P ILAGN c Boi T gestrichen. In der Denkschrift ist ferner gesagt, daß di Marine i f) Nr. 1, Koch, beim 5. Bad. Inf. lrmierungen hat die Kommi)ton die geforderte erste zugs e Belcitreis d Beratung war die Beratung des Pflege des Kolonialrechts Hie R ave e ett zu treffen wie in anderen s{wierigen Materien. Die Straßenbahnen | T esoldung der Marineteile, Besoldung der See- Sch möhte daran die Bitte ließen, daß niht nur die Marine- pierDen ja Ane era Ich würde sie prinzipiell unter | heblich gestiegen, und das in einer Zeit, wo noch nit einmal ei nung zu stellen niht abgeneigt sein, Das Strayen- | Marimalarbeitêtag geseßlich besteht. In Breslau wird einer Fabrik das | | |

E Beh, Sra 4 E T: 3, rabow, beim 2. Unterelsäss. Inf. Regt. | ate von 800 000 # zum Bau des K iy ES Nr. 137, Neumann beim 5. Bad. Feldirt. Negt N gr. die Ford ‘ck00 n Dau de anonenbootes „C* und E - Otto, beim Inf. Reat. Graf ‘Chan "igt egt. Nr. 76, | die Forderung von : 000 f zum Bau eines Flußkanonen- offiziere, abgeseßt worden, da der Abg. Gröber ierzu be- derwaltung, sondern auch allgemein die Kolonialyerwaltung d | A Grune, beim 8. Rhein. Inf. Regt. Nr: 70, L hs Zin ditsem ele en. Ohne Debatte beschließt das Haus nach antragt hatte, die für 29 Fregattenkapitäne I rMderie Förderung diefer Wissenschaft und der literarischen Bearbeitung des a bnpertons darf nit obne SUB L eE Große Kommunen wie | Gesuch um Ueberstunden gewährt, weil ein Streik ausgebrochen ist. Feldart. Regt. Nr. Nr. 74, Pieper, beim Inf. Regt. Herzog Karl n zorschlage. : L pensionsfähige Zulage von 1e 1150 M im Hinblick auf die Kolonialrechts volle Aufmerksamkcit schenken inöge. Unser Kolonial- | ß in sollten so viel soziales Verständnis haben, in die Konzessions- | dieser Weise tritt die Behörde parteiis e Uen R von Mecklenburg-Strelip (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Kannengießer Von den einmaligen Ausgaben für artilleristishe vorliegende Pensionsvorlage zu streihen. Abg Graf von ret befindet sih ncch in den allerecsten Anfängen der Entwickelung. o immungen Schutzbestimmungen aufzunehmen, aber die Berliner eher. Tro des Notstandes de Acbeitor E e der Unters de Milbart E M ore! Bendixsoh t beim Hinter- R a A die Kommission im ganzen 1260 000 B (nl.) beantragt auc heute die Absegung des Titels, Lite FRReNE uns, N E A G Dee pa Einzel- G R E Belieben Vieljal ganz versagk. Die Ane | nehmer die Zahl jugendlicher Arbeiter und e eiten N . Feldart. Regt. Nr. 53, Berlin, beim Inf. Regt. Kaiser | ¿,“ ichen, und zwar an den geforderten ersten Raten a seine Fraftion darauf Wert l ; - ; gen, über dercn Notwendigkeit und Zwe mäßigkeit ein ab- | Regi n Belieben d tion preisgegeben. Die | gesegt in idren Betrieben steigern „und der Arveiterinn! aus Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr 116 Hütt gt. ler | je 11/4 Millionen für di Cini E Á von | deru D bef auf egen müsse, über diese For- \{ließendes Urteil nicht zu gewinnen ist. Man “wird im Laufe der Zeit Regierungen sollten Erhebungen über dieLage der Straßenbahnangestellten | Arbeitszeit mus endli 0 Töf rit Die Frage der Verkürzung der 4. Unter-Elsäss. Inf. Regt Nr. 143, Decken L L, beim 300 000 K d für die Linienschiffe „Q und „R“ je d ng esser beseztes Haus entscheiden zu lassen. Nas zu einer etwas cinheitliheren, übersihtliheren und mehr dur(dahten vornehmen. Die Gewerbetinspektoren follten ihr Material der Aus bedürftig: ist Up e E t werden ; sie ist der Lôsung am dringendsten | | | | i e : s | i 6 il i i j L S E 18, ne gelôit, lo werden eine Menge and F (Ee t. Nr. 98, Hansen, beim 2. ] cut E Inf ry Lr E ersten Rate von 1300 000 F# für den em der Abg. Gröber (Zentr) sein Einverständnis zu €r- Regelung des Kolonialrehts fonmen müssen. Auh auf die stellung für Wohlfahrtseinri@tungen in Charlottenburg zugängig machen. | lösen sein. Die Z n eine Menge anderer Fragen \pielend Schwahn, beim 2. Nassau. Inf. Ran, ert ede Ne. 26 groo euer „E 100 000 #, von den ersten Raten von eus gegeben hat, wird der Titel wiederum von der Dagess Gebiete sollte es heißen: Germania docet. L uti@lant L Len Ein Bcricht über die 15 jährige Wirksamkeit erer Gnaden | L afi h et e A L, L hängt aufs . Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Mae ara beim | Kreu A nur den kleinen Kreuzer „O“ und die kleinen | 9rdnung abgeseßt. der Gelehrten, sollte auch im Kolonialrecht seinen Aufgaben ge- geseßgeung wurde sehr instruktiv sein. Sind die Vorarbeiten über | betriebe, fondern für alle Fabrifbetriebe ns È Rur v An gr ages rmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Krägel, beim 9. Lothring. Inf i „Ersay Wacht und „Ersaß Bliß“ je 100000 #, Die Petitionen wegen Aufbesserung des Dienstein- nügen, was es aber nux tun kann, wenn in sehr viel weiterem Umfange Abe einheitlihe Abgrenzung von Fabrik und Handwerk beendet ? Diese | Landwirtschaft. Will ch die Regierung lächerlidh ot, E die Regt Nr. 144, Hell mi, beim 4. Lothring. Feldart, Regt. Nr. 70, außerdem die Forderungen von 160000 uny 10000 #6 kommens der Werftschiffsführer und wegen Erhöhung des als Bisher kie wissenschaftliche Bearbeitung des Kolonialrechts ge- Abgrenzung, it für die Sub ge [egen Nus verk be e tung, | Unternehmern und wil man die Gesege über den Waren vor den Christian, beim 7. Thüring. Inf. Regt, Nr. 96, Koeppen beim hn die gestrichenen Neubauten Kanonenboot „C“ und Fluß- Gehalts der Werftbuchführer werden dem Reichskanzler zur fördert wird, und diese Bitte möchte ih niht nur an die Leitung der t i s Gen europäishen Staaten, mit Ausnahme Deutschlands, | dem Papier stehen lassen, indem sie vor allen diesen T, ti ershuß auf Juf Me n O e Îr 19, an Bel G beim Oldenburg. anon ego. Auch hier tritt das Haus ohne Debaite durchweg Erwägung überwiesen. O sondern au die des Auswärtigen Amts dringend | (Eg L E Be ago A ite H e R und Ohren vershließt? Die Fabrikleitungen sehen "4 p 3 ugen . Regt. Nr. riedri, beim Füs. Regt. General-Feldmarscha en Kommissionsvorschlägen bei. Damit if : ; : A8 : mmten Grundsäyen fest- | gulen Geschäftsabshluß; wie viel Arbeiterleben und Arbeiterglie Bülow es (Ea) 9 T6, “ea N Sen anl. eas, Bra Gutordin Be entsprechend den Kommissionsanträgen im } De I O E Ad Sa des Reichsmarineamts, Staatsminister, I a L Ee E Crtilung bes Resolution winden De | Sub e E E wurde der Gedanke det e S Sleswig- Holstein. Pion. e A) E 55, Heinecke, beim aordinarium des ordentlichen Etats noch gestrichen: die (Séluß in der Zweiten Beilage.) miral von Tirplh: der Legitimationskarten für Deläilreltende dus P O tangs- t zhorr en zuerst angeregt; aber no heute entspricht diese Aus- f i; dais dg Beschaffung igs / Meine Herren! Jch kann dem Herrn Vorredner nur dankbar in, ee eingehende Statistik vorgelegt wird. Namentlich die | elung durdaus Le e nidt mögli ist, die R Sd in \ / A die Anregung, die er gegeben hat hinsichtlich der weiteren Been lft (du Aferda Deer E A n S uit den T Lefindlichen Maschinen vorzuführen. : 4 i p i z a“ age; auf keinem | Se wäre die La e . erung unseres Kolonialrehte. Es ist selbslverständlih, daß in | Gebiete werden die Geseße so häufig übertreten wie auf diesem. | E Bg âre die, Aude una er E N tunen besGstigt