1905 / 51 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

S,

e Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell- | Der Verwaltungsaus\{huß besteht aus deu 4 in a ertrones vollständig und bei dem § 4 der | direktor Alfred de Fries mit dem 31. Dezember 1904] 2) auf Blatt 12 465 die Firma W. Korge & C 0 ck 0,

abrik eleftrischer Maschiuen Albert Ebert in gabe von 3000 auf den Namen lautenden Aktien zu 4 i 1 | A

Dreoden: Nad bpit beschränkte Handelage t | 8) S a ebun & Cie. Unter dieser Firma ha et a M., den 22. Februar 1905. "De elgien Uge e 0e Ves d E S aadeeh des *Y 9. G A at 100 in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann G due fers Sat Sitangass

an eine Gesellschaft mit beschräniter Haftung e, : : c i 1. Amtsgericht. Abt. 16 stalt und dem etwa gewählten 2. Direktor, die vom Hameln, den 24. Februar 1905 " QZnialic / riedrih Wilhelm Gustav Korge in Taucha und g Eva rug des

j i He Gustav | ist mit dem Siy in Frankfurt a. M. cine Kom- Königl. Amtsgericht. Abt. 16. ( , ar : Königliches Amtsgericht. aucha und der | Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

aal egr e S SloiGen, j Ai ellschaft errichtet worden, die am 1. Februar | wrgnKsurt, Main. 16. H.-R. A 156/2. [89838] Au idrat zu nabarienem Prot e oe wäblt ver Königliches Amtsgericht. T1. Jéuúa. ian eem 89855 Kaufmann Is rf in Berlin. Die Gesell- | Lübeck. Handelsregift

6 Dresden, ri ‘Amisgerit. Abi. 17 hafter ist ae u Brannt 6 M ‘wobnbafte Kauf Veröffentlichungen aus Jem Hande e reldeeselt, | Aufsuhtärat einen, oder mehrere Stellvertreter zu M BetatnmaGwin, G 1 V Ne. 402 Artil, 4 ileres Handelsregifiers ist legener Ee! Hftgiweig: Nauhmaeonhacbeig;: | Am 24. Februar 1905 ist eingetragen: eun

: richt. -TU. d a. P. ¿ achf. eo . er : » i e ; i i i E i p

WEnsSem E [898221 | if ekr D Dos E clit saft ist aufgelóit Das andelögechäit ist auf den wan Wene Aufsi@tsrats fangieren gegen- P ads A Nr. 140 zu der Firma D. ckÆ N. Grootes Teoaterconditorei *& Cafs 1 Mena Lt / 3) auf Blatt 9101, betr. die Firma Robert Die Flrma i s ritt E E E

Auf Blatt 12 765 des Handelsregisters ist heute ist ein Kommanditist DAIan E dieser. Firma: be- bisberigen Gesellschafter Heinrih Bien zu Frankfurt | ärtig: Se roeders Ae Westzaan, Zweigniederlassung | Inhaber der Konditor Hermann Oskar Puhlvers Rausch in Leipzig: Robert Rausch ist als Inhaber | .,2) bet der Firma J. N. Nissen in Lübeck: Die die Gesellshaft Specialfabrik elektrischer Ma- 4 Simon Ventheim. Unter dlieser- a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter | "Hruno Bräuer, Rentier in Görliß aunover: Die Gesellschaft besteht nur noch aus | in Jena. ausgeshieden. Der Kaufmann Friedri Carl N Firma ist in Paul Wildegans geändert. schinen vorm. Albert Ebert, Gesellschaft mit treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann | Firma als inzelkaufmann fortführt. Josef Kitel, Justizrat in Görliß, den Gesellshaftern Meiert Grootes junior und Dirk | Jena, am 14. Februar 1905 in Leipzig ist Inhaber; ; aus | ® 'Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden | Simon Bentheim zu Fans a. M. cin Handels- | * 5) Verband Deutscher Asbestwerke, Gesell- | Farl Scherzer, Rentier in Görlih Latenst&án van Voorst ; Großherzog. S. Amtsgericht. 1V 4) auf Blatt 11062, betr. die Fi R ü gf as migt E und weiter folgendes eingetragen worren. ael alt Uy Ban Vntee' bieler Firma betreibt die Paf ms be rue at iee E Ro fes rmann Schubert, Spediteur in ‘Görliß, Weston A Bg Prok A e Ai G it & | ena Le vier! ding [89856] Ser, Café Bauer in Leipzig: Rosa Maria Sn biefigen Gesells@eftermne 6 : e pa

Der Gesellschaftsvertrag ijt am 4. Februar 1905 ne. obnbafte Witwe Marie Lange, | [Master Ds ur DelcQuuy 2 aul Braune, Generalagent in Berlin, losen; es Alfred Garbe ift er- }" Yyter Nr. 463 unseres ] | Johanna verw. Dr. Arxfter, geb. Schwarz, ift | unker Nr. 33 einget lane See M baes{l worden. zu rankfurt a. V. wona E E 8 9% | vom 15. Dezember 1904 bezw. 27. Januar 1905 ab- ilipy Gramatke, Rektor in Breslau, oschen: j | i unseres Handelsregisters A ist heute | infolge Ablebens als Inhabert f Li ; r. 33 eingetragenen Firma Berghaus «& N G od des ‘Unternehmens ist die Fabrikation | geb- Thirion, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft geändert. ; A laten, Stadtshulrat in Magdeburg, unter B Nr. 131 zu der Firma Bergbau- e Flene Delta aft Hermann Bergen | Die in ungeteilter B ebente ti IaN lieben Gra Are L Me bei Brügge sowie bei der unter und der Ve:kauf elektrischer Maschinen. als Einzelkausmann, den 16. Februar 1905 3) Landwirtschaftliche Creditbank. Das Vor- | Hermann Sculçe, Amtsvorsteher E Französish- esellschaft Teutonia, Aktiengesellschaft in M O mit dem Sitze in Bürgel eingetragen | der bisherigen Inhaberin, Rechtsanwalt August in Brü eingetragenen Firma Gebrüder Berghaus

Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund- Lana N Amtsgericht. Abt 16.4 i E O o rver [chievéa Frankfurt Buchholz, d i as E in au Le Gu, An E Persönlich baftende Gesellschafter sind der Schneid Ser de E B Gerichtsafsessor Hans Arster in Sideileib, vere 21 Februar 1908 O dreißigtausend Mark. : —————————— a. M. ijt aus dem Dorifa t Wilhelm Worlitz, Kaufmann în us. / i elle Kausmann } „nei ne neidemühl, Referendar Emil Adolf Axf E ori

A rechtsgültigen Zeig I Firma E : “au Frankfurt, Main. E D e t i O Deutsch Amerikani s} reo it von Bremen Es Berufung der Generalversa s mun erf ol gt E al Qua R, bein „bisherigen E Bata Boegen fu Bürgel Schneider enburg s Inhaber. Geber vou bres if Le hón Königliches Amtsgericht. die Unt ift zweier Geschäftsführer erfordert). Veröffentlichung aus dem PVande Sregister : ast. r Qlhß de ätestens vier Wochen vor tem Versamm ungstage : orstandsmitgliede | é ur Zeichnung der Firma befugt; Er Dr A ; [89875]

e n Er S etiofübrern sind bestellt der Maschinen- I OCE, Mineral-Wafser- und Getränke: | nah Hamburg verlegt. Dur Beschluß der spate s Der rana sowie dur Zuschrift an die O M : Aeu So dae am 1. Januar 1905 begonnen. 5) auf Blatt 11 449, bete bie Firma Deutsch- _In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute werkmeister Bernbard Bey, der Kaufmann Otto | Judustrie, Gesellschaft mit beschränkter Bente etnes E vom E a iur Bezirksvertreter, die diesen dur einen Gerichts- Mbtiengefellscheft 4 y Sena Ba ltasrs Eime, Ck fer S Anitsgeri Ht. IV ae Petroleum - Gesellschaft in Soi, Salis D T ns ¡¡Röhr's Bean Gall Gade Bour 0d de Bngeienr | Haftung (Wr ebiet M. ette Geld | Arten Bernbad Fubrth Tegtor Prower H | rogfocdauna uit e E MASOnidel la Sguivalion n Game i S a Al e L Cemknca vet DEEE | E en 29 Febru E

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes | haft mit beschränkter Haftung in das Handelé- | in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Görlitz, den 21. Februar 1905. BARIEEEE R 24. Februar 1905. Auf Nr. 81 Abtl. A unseres Handelsregisters, die Et ertrag vom 25. Februar 1890 ift durch Lychen, den 283. Februar 1905. bekannt gegeben : register eingetragen worden. Der Gesel schaftévertra 5) Gebrüder Zuter. Der Ehefrau des Kauf- Königliches Amtsgericht. niglihes Amtsgericht. 4 A. offene Handelsgesellhaft Otto Neumeister & Co Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember Königliches Amtsgericht.

Der Gesellschafter Ingenieur Johannes Albert | ist am 19. Juli 1904 festgeseßt und durch Beschluß | manns Georg Zuter Luise geb. Crailsheim, iu | Goslar. Belännimaung: [89844] Harburg, Elbe. [89852] | in Jena betr., ist eingetragen worden: [1904 laut Notariatsprotokoll von dzmselben Tage | Minz. [89876] Ebert in Radebeul überläßt der Gesellshaft das von | der Gesellshafter vom 1. Februar 1905 abgeändert Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. In das biesige Handeldre ister A i zu der In unser Handelsregister A Nr. 220 it heute zu Nach dem Ausscheiden des Gesellshafters Wilhelm abgeändert worden. In unser Handesregister wurde heute ein- ibm in Dresden unter der Firma Specialfabrik | worden. Zweck des Unternehmens ist die Herstèllung Fraukfurt a. M., den 23. Februar 1905. unt Nr. 10 eingetragenen Firma Gebr. Timpe der Firma C. Derby, Harburg, eingetragen, daß | Karl Ernst Neumeister in Jena is der Gesell- gene wird folgendes bekannt gemacht: getragen : e elektrisher Maschinen Albert Ebert bisher betriebene | und der Vertrieb künstlicher und natüciicher Mineral- | , Königl. Amtsgericht. Abt. 16. als Zusaß: Nachf.““ eingetragen und in Spalte die Firma erloschen ift. hafter Otto Nobert Ernst Neumeister das. alleiniger er Vorstand besteht nah näherer Bestimmung l) Chemisch-industrielles Laboratorium von Geschäft, das die Fabrikation und den Verkauf | wasser, Limonaden und sonstiger alkoholfreier Getcänke. Fraustadt. [89839] Inhaber: f s Harburg, den 22. Februar 1905. SFnhaber der Firma. der Generalversammlung aus zwei oder mehreren Dr. Arthur Weinschenk. Unter diefer Firma eleftrisher Maschinen zum Gegenstande bat, mit | Zur Erreichung diefes wedck3 ist die Geselliho‘t be-| Jn das Handelsregister Abteilung A_ Nr. 14 ist das Geshäft und die Firma ist auf den Kauf- Königliches Amtsgericht. 111. E Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mitgliedern, welche von der Generalversammlung in | betreibt der zu Mainz wohnhafte Chemiker sämtlichen Aktiven und Passiven auf Grund der auf- | fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- | heute bei der Firma Adolf Bergstein in Frau- | ann Gustav Berlin junior in Goslar übergegangen“. Heide, HMolstein. Befanntmachung. [89853] Jeua, am 22. Februar 1905. geheimer Abstimmung mit abfoluter Majorität ge- | Dr; Arthur Weinschenk zu Mainz ein Handels- genommenen Bilanz und Inventur gegen cine Ver- | werben, si an solchen Unternehmungei zu beteiligen | ftadt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ift. G. êlae, ten W. Februar 1905. In das biesige Handelsregister bteilung B ift Großherzog. S. Amtsgericht. Abtl. 1V. wählt werden. geschäft als Einzelkaufmann. (Angegebener Geschäfts- gütung von 120 206 §39 „4, wovon 45 000 M | oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- Fraustadt, den 22. Februar 1905. , Königliches Amtsgericht. 1. beute unter Nr. 5 eingetragen worden: Kalbe Mila. [89861 Die Generalversammlungen werden von dem Vor- | weig: Ausarbeitung und Verbesserung chemischer auf die Stammeinlage Cberts angerechnet werden. fapital beträgt 21 000 Mark. Oeffentliche Bekannt- Königliches Amtsgericht. turen. W E E (89393] Die Firma „Erdöl“, Gesellschaft mit be- Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr 96 ift stande oder Aufsichtsrate berufen und finden am Verfabren, Beratung und Unterciht in hemish-

Dresden, den 25. Februar 1905. machungen der Gesellschaft erfolaen dur den rank- attun e aapeD. [89840] Bei e i biesic en Handeldreagiïter eingetragenen \hränkter Haftung zu Heide. Gegenstand des | heute als Inhaber der daselbst verzeichneten Firma Sige der Gesellschaft stait. Eine Versammlung ist technishen Angelegenheiten, Uebernahme von Fahbri-

Königliches Amtsgericht. Abt. 111. furter Generalanzeiger. Alleiniger Geschäftsführer N i: , D A Q h et der im biesigen Da g g Unternehmens is der Abschluß un W. Wulkow's 1] ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu der- | tationen.) 189823) | if der Flashenbierbändler Josef SWleithner u Bit doe Q EES Dandelaes s Ne O eue } Magen Ei Textil JudENrie: von Verträgen, betreffend Gewinnung von Meri [lob Nau cow 8 Nachfolger der Kaufmann Gott- | selben wenigstens 20 Tage vor dem für die neral- | _2) Hallwachs «& Cie., Gesellschaft für den Durlach. [8982311 2 me 2 O 5 H FtSFN tragenen offenen Handelsge!e . Weigang | vormals Gebrüder Elbers in Pagen 1. B. i ' neralien, : 9 . e eingetragen. f A i E L î evi aal L ; j A : furt a. M. Wenn mehrere Geschäftsführer getrag \ e480 T y speziel Erdöl, in Holstein sowie Betri ; Kalb Mil versammlung bestimmten Tage im De Vau industrieller Anlagen, Gesellschaft

Handelsregister. Zur Firma Hilken & | Flle find, wird die Gesellshaft durd mindestens | & Sohm Kolonie-Fürstenwalde ist heute | heute eingetragen: delsgeschäf ein sowie Betrieb sonstiger | Kalbe a. Milde, den 22. Februar 1905. Reichsanzeiger veröffentlicht if Dentshen | ceschvünkter Gaftung, Dem Jngenteur Louis Kübelstein, Durlach: Gerhard Hilken lge este % u p f ie Grie o e \häftsführer zu- | folgendes eingetragen worden : In der außerordentlichen Generalversammlung n dgen te irgend welher Art. Das Stamm- Königliches Amtsgericht. Mitglieder des Aufhtoeais ¡t s und wenn die | on Tofsau: in Saarbrü E ent „Ingenieur Louis storben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven zwer eres A S Prokuristen vertoriek Spalte b: Der bisherige Gesellschafter Theodor | vom 7. Februar 1905 ist die Erböhung des Grund- = al beträgt 20 000 A Geschäftsführer ist der | Kaltennordheim. [898621 | geladen sind. Zum N Ga „zu dieser Versammlung rieverlailune Vrokime He teilt sur die htestge Zweig- und samt der Firma auf seine Witwe, Viktoria geb. | sammen mil einem ; Weiaang ift alleiniger Inbaber der Firma. favitals um 800 000 « durch Ausgabe neuer In- aufmann Johannes Theodor Christian Petersen in s ; 9862] H ahweis, daß ein Mitglied des | "55 Ce S x : : kfurt a. M., den 16. Februar 1905. gang l Pp ide. Die Geschäftsführer sind b In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma | Auffichtsrats ordnungsmäßig geladen ist, genügt d 3) F. Groh & Cie., Nahf. In CGrgänz Stoll, Durla, übergegangen. Großh. Amtsgeridt e Königl. Amtsgericht. Abt. 16 Spalte 6: Der Zudckerwarenfabrikant Georg | haberaktien zu 1000 „K beshlossen. Die . Erhöhung ll Î rer sind berechtigt, die Ge- | R. C. W. Dittmar in Dermbach, Zweignieder- | von der Pos fellie Besébeinigung, baß | 2 i vom 29. Januar 1904 wurde auf

f Í Î zt. . 16. - h : Ua : ; . D, ZB. - - stanstalt erteilte Bescheinigung, daß unseres Gintrags vom 29. Januar 1904 wurde auf Durlach. g. a L Weigang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die | ift erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 000 4 ellsaft jeder für sich zu zeihnen fowie Prokuristen | [assung in Zella, folgendes einget ben: Di wenigstens 20 T gung, 9203 | Antrag der Beteiligten bezüglich des 1 e a A E 9 c Main. 16. H.-R. 42112/18. [89835] | Gesellshaft ist aufgelöt. Der § 5 des Statuts ist abgeändert durch Beschluß und Handlungsbevollmächtigte zu ernennen. Die „08 E worden: Die 0 age vor Abhaltung der General- | S idelégesGäfts (Da ezüglic, des Uebergangs des Ehrenbreitstein. [89824] Frank furt, © esellschaft if g L - S irma ist eine Gesellhaft mit b Firma ist erloshen. Ferner ist die Firma Karl versammlung ein eingeshriebener Brief an das b Handelsges{äfts (Dampfziegelei) folgendes ein-

p L D I L L, Q | Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. Fürftenwalde, den 11. Februar 1905. vom 7. Februar 1905. i aft mit beshränkter Haftung. | Ru t in Zell d S ; : M VOE VEE S E E E

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. : Das er Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1905 ppert in Zella und als deren Inhaber der | treffende Mitglied des Aufsichtsrats abgesandt ist. | Frage: Bei dem Uebergang des Handelsgeschäfts

i i Rheini Zein- 1) Straßburger Hutbazar H. Lange. Da Kgl. Amtsgericht. Hagen, den 16. Februar 1905. . Februar 1905 | Kaufmann Karl R i s 7: L x E E A E eingetragenen Firma RheinisWe Beier Hase | unter diefer Firma von der Witwe tes Kaufmanns | e ermsvuch, Murztal. (89841) Königliches Amtsgeriht. eslgestet. Die Dauer der Geselischaft ift un Ralteumorbhelm, den 20 Februar 1905. ¡q Q auf Blatt 8725, betr. die Firma W. C, Fiedler | lossen alle Grundstücke, welhe in anderen als enes vorm. Apotheker J. Stenz « Comp. Heinri Lange, Marie geb. Thirion, zu Frankfurt Handelsregister. Hagen, Wests. [89394] ee Gesellschafter K Großherzogl. S. Amtsgericht. Leipzig, am 24. Februar 1905 ais in den Gemarkungen Sette A in Düfseldorf, Zweigniederlassung in Ehren- s M. als State treits es Ghemanney Se V das Dee E: Soltus S Bei de it d De E T in Heide Lat feine inl a 2 Be Peterlen Königsberg, Pr. Handelsregifter [89863] “Königliches Amtsgericht. “Abt. 11B. gelegen find, forte bie Æliben: un® Passiven, breitstein““ cingetragen, daß das Stammkapital um |* Tranff M. überaraanne welcher es unter | Q. . 45 Seite Firma G. Pol Baugesellschaft mit beschrankter 9a if in Gestalt einer mit 10000 ( bewerteten Ein- des Königlichen Amtsgeri t8 Königsberg i Leipzig E SE S NIELE die niht den Betrieb der auf den in den 10 000 A auf 80 000 4 erhöht worden, der Ge- | zu Frankfurt a. M. U ergegangen, cid Cie in Weisenbah wurde heute eingetragen: | Gebr. Bushmanu ¡u Wetter a. d. Ruhr ijt bringung von Recht d Vili ; Am 2 nigsberg i. Pr. t [89868] | vorerwähnten beiden Gemarkungen gelegenen Grund- baf S R L Ir :, (Boll. derter Firma fortführt. ; j hannes Arwed ; 6 2ftafü Bauunter- gung en und Pflichten gemacht, die ihm m 24. Februar 1905 is Abteilung B unter | Zu 2 H.-Reg. 1071/05. In das Handelsregister ift | ück i A Bea TE Kemo, E sellshaftsvertrag dabin abgeändert ist, daß die Gesell- S 4 E Kruskal. Die ofene Handels- Die Prokura des Ingenieurs Iohann heute eingetragen : Der Geschäftsführer Bauunter aus Verträgen zustehen, welhe er mit verschiedenen | Nr. 126 eingetragen: Horn & Rinderkn heute eingetragen worden : g tücken betriebenen Dampfziegelei betreffen.

Tr eiren oder mehrere Geschäftsführer, von | 2 Bet ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift | ShFer bi Weisenbahfabrik ist erloshen. __ | nehmer Rudolf Buschmann ift gestorben. Daber ist Grundstückseigentümern abgeschlofsen hat, auf Grund | Fabrik für geseßlich geschütte Mac | 1) auf Blatt 12 466 die Fir! i A E S E S

denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft gesellshaft Hi au V eien Heft “ia E Kia Der bisherige Kommanditist Robert Max Fischer | der Bauunternehmer Gustav Adolf Buschmann welcher Verträge er berechtigt ist, auf bestimmten | Gesellschaft mit beschränkter Haft abrifate, in Leipzig. Der U I S Paul Schmidt Großh. Amtsgericht.

befuat ist, vertreten wird, daß der Geschäftsführer au? _den bisherigen ele k aster uf U ift mit dem g. Januar 1905 aus der Handels8- alleiniger Gescäft8führer. ditüd B s pa aftung mit dem 1P31g. er Lithograph Paul Louis Schmidt Mäinz. e A En BESIN dea rel" auggesGieden und zum weiteren | KruStal zu Free "Firma als Einzeltausmann, forte | Ses baf a N Fi as Hagen, den 17. Februar 1905. Grundstüifen nah allen dem Verfügungöreht des | Sive i be Febrstation a ver Vertrieb ver | iweig: Betrieb Inbaber. (Angegebener Geschäfts | Jn unser Handelsregifter wurte heute eliguivitin: Geschäftsführer Fritz Dietrih, Kaufmann in Cöln, Se D S fer J geb. Dektinger Johannes Arwed Fischer haftet seit ad Königliches Amtsgericht. zu suchen, dort Arbeiten und Einrichtungen vor- | der Frau Horn oder ihrem Sha Fris A E Lebrattalh): ithographishen Ateliers und ) Ses, Leisler: Æ Moblor. Die e unk bestellt isl. S e d Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura erteilt worden. 1. Januar 1905 nit mehr nur mi! eue v | Hagen, Wests. __ [89845] zunehmen, die gefundenen Stoffe auszubeuten und | geseßlih geshüßten oder noch zu {chüßenden Wald, | 2) auf Blatt 391, betr. die Firma Gerhard «& Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gefell-

E uen S E 1905. "S But « Boettger. Der Architekt Johann Ea loneva E E arne er Gesel _ Die Îm E a mcet D E Ei iee Es zu verfügen, ferner die Grundstücke zu er- u E Se und Verwertung der Ge- | Dey in Leipzig : Die Prokura ‘des Isidor Heinrihs- ers Kommerzienrat Laas Mettenheimer, Kaufs

KOmguck N H DOrö d der Kauf Friedri® Karl 2 igt :+ | Firma I. an u . W. tit in n. rauhsmuster und Patente dur tei dorff ist erloschen. is i auf ann in Mainz, aufgelöst. Das Handelsgeschäft Eisleben. E [89829] wat beide zu Srantfurt E M, sind als sönlidh saster E gerad bie Ficma E S ofene Oandelsgesellshaft umgewandelt. Die Firma “Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen | Lizenzen sowie der Betrieb von vi Lie ict au Mh Mibier in Ci E E wird von dem bisherigen Gefellschafter Rudolf In unserem Handelsregister A ist heute bei der | haftende Gesellshafter eingetreten. Die hierdur L R E nes ite * | Tautet jeßt: „J. Fusangel « Co“. im Heider Anzeiger. oder indirekt mit der Verwertung jener Gegenstände | 3) auf Blatt 5470, betr. die Firma G. Eckhardt Mettenheimer, Kaufmann in Mainz, unter unver-

Die offenen Handelsgesellschafter : änderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Die

unter 357 verzeihneten Firma „Ed. Winkler's | b„cründete ofene Handelsgesellschaft hat mit dem ; c œ: et in D Persönlih haftende Getellshafter find: E O Heide, den 24. Februar 1905. und Rechte zusammenhängen. Das Stammkapital | in Leipzig-Reuduitz: Prokura if ilt dem Kauf- | / Buch- u. Papier-Handlung Inh: Po Sive ;zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1906 3) SeneralLirektor Va. s Sdllbelm von edel: 1) die Ghefrau Maria Fusangel, geb. Henning, m ' Königliches Amtsgericht. beträgt 32 000 A Geschäftsführer find S aiegerinas mann Ernst Richard SHmiedel t jr din Kauf- | Profura des Kaufmannes Karl Steiß in Mainz Winkler“ zu Eisleben eingetragen, daß das Ge- begonnen. Die den beiden Vorgenannten erteilte " Häuser in Dessan . Hagen i. W._ ¿ Heidelberg. Sandels8register. [89401] Christian Rinderkneht- Königsberg i. Pr. und Frau | 4) auf Blatt 7202, betr. die Firma Julius bletbt bestehen. Z i {äft auf den Buchhändler Ernst Winkler in Eis- Gesamtprokura ift erloschen. Die Einzelprokura des 3) Gebeimer Hofrat, Professor Dr. Adolf von 2) die GChefrau des Kaufmanns Friß Nobis, Clara Zum Handelsregister Abt. A wurde heute einge- Emma Horn, geb. Brandstädter, Wormditt. Privat- | Linke Nachf. in Leipzig: Gustav Eugen Müller 2 C. Lauteren Sohn. Die dem Friedri leben übergegangen tf und da} die Firma jeßt | Kaufmanns Franz Kayser sowie dic Gesamtprokuren | Oehelhäuser ia Karlöruhe geb. Fus8angel, in Dagen i. W._ L ais tragen: baumeister Friß Horn-Wormditt ist stellvertretender ist als Jnhaber ausgeschieden. Der Kaufmann e ctt in Mainz erteilte Gesamtprokura ist „Ed. Winkler's Buch- u. Papier-Hanudlung" | per Kaufleute Rudolf Thyssen und Ludwig Chrift- | 4) Frau Eva verebel. Dr. Gaiß\{, geb. Holz- 3) Kaufmann Hans Eduard Fuêangel in Königs 1) Unter Band 111 Nr. 60 die Firma „Albert Geschäftsführer. Der Gesellshaftêvertrag ist am | Friedrih Walther Brösel in Leipzig ist Inhaber. E i t A E lautet. E L mann bleiben bestehen. : “E A Chemniy E 2 winter. s La Lab e Sn Wn Stein“ zu Heidelberg und als deren Inhaber der 22. Februar 1905 festgestelt. Die Zeitdauer der 9) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao- Mainz, den a Pee 1906. Eisleben, “ut E tecitkt 4) Gustav Albert SpeulÉ. Die ofene Handels- | :) Frau Susanna verehel. Fischer, geb. Holymann, eto E Uy 2 Da E Kaufmann Albert Stein ebenda. Angegebener Ge- Se a Gei gt t zum 1. Januar 1915 festgesezt. | Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft N Ae R: Königliches Amtsgericht. S gesellschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist in Weisenba(fabrik S S Sandel8gesells haft bat am 2. Januar schäft8zwei G Manufakturwarengeschäft. d eschäfts ührer steht nah dem Gesellshafts- | mit beschränfter Haftung in Leipzig, Zweig- Meerane, Sachsen. 39873] erze ce E L AOESA N a auf den feitberigen Gesellihafter Ann S find von der Zeichnung der Firma ausgeshlofsen. 0E Lecaiinin blitao Y al En IIT D.Z. 61: Die Firma „Hans a 0 Sas D der Gesellschaft niedertoftrng: Das Stammkapital i durch Beshluß _Auf Blatt 716 des hiesigen Handelsregisters, die Unter Nr 1276 des Handelsregister A E s “Di, Albert Spenlé zu Frant’urt a. T A Gernsbach, den 24. Februar 1905. “Ee S ilbaes der Gesellsaft ist nur befugt ti N U E und als deren Inhaber die thr oder ibrene. Gb ringt tin die Gesellschaft Milli ese chafter vom 12. Juli 1904 auf eine offene Handelsgesellschaft: Robert Riedel in manns, Elberfeld it eingetragen: Dle | der es unter unveränderter Firma als Einzeltaufmann Großb. Amtsgeriht. 5 Dur e anes Fusangel, Maria grb. Henning r Kaufmann Hans Konold ebenda. Geschäftszweig : f emann erteilten Gebrauhs- on zweihundertfünfzigtausend Mark erhöht Meerane betreffend, is heute eingetragen worden, Gesellschaft ift aufgelöît. Ver bisherige Gesell- | fortführt. : ———_ Gleiwitz E [89842] Er b Tot ber Gesellschafter Hans Eduard Fus- Herren-, Damen- und Kinderwäschegeshäft. Des und Patente sowie alle Rehte aus denselben. | worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf- | day dle Gesellschafterin Frau Marie Anna verehel. Se uma Yeguf Zins ir f act | "?) M Bonn, je, Dye uner ter Firno 1g | Ea Manttniher 1 Le, €, f bie tg, Som | gl t Segel gt dem Pete ais gei Y Fen Se Mete Pet el BR E C E E E S I ari O s Gambanz, Galas Dro | V Eeceene, den 29 Fehr Inhaber der Ftrma dem Kaufmann Moriß Bonn zu Franisu . Me. Dl s Az E ao ies E f L c l und a eren FnHader der | = : n auf tyre n; Meerane, den 25. Februar 1905. Elberfeld, den 23. Februar 1905. betriebene Handelsgeschäft ift auf defsfen Witwe mandite der Breslauer Discontobank Gleiwis, _Die der Ebefrau Iobannes Fus8angel, Maria geb. Kaufmann Karl Friedri Adam Daub ebenda. Ge- Stammeinlage verrechnet werden. 6) auf Blatt 10 044, betr. die Firma J. Röckl Königliches Amtsgericht 5ntal. Amtsaericht. 13. Tz aiTto S renen S heim, Frankfurt Zweigniederla}fung der Aktiengesellschaft Breslauer Henning, in Hagen i. W erteilte Prokura ist erloschen. {chäfts weia: Kolonial- Deli in: Spital s T n )+ A sgeridt. E rine E M s orge s do a. cknderter | Discontobank Breélau heute eingetragen: Der | Hagen, den 17. Februar 1905 lung NEE e MISINMS UUY M E GIBaTeU Bade L AARIe, DEROE, Ra LEIE E [89864] eschäft cen der inbeit E dane N il A ea E s L [89827] | a. Vi. übergegangen, welhe es unter un erandDetr : y k D T Sud L Si H, Ee E Ï Q 25 E ADE A 2 4 ist eingetreten der Fabrikant Hans Noel in A. Rea. 191/095. Im H Ee Ra gets in unserm Handelsregister eingetragene, | Firma foriführt. Dem Kaufmann Men Bonn zu E RNegiermngzeni s. D, E e rtrebeaden a e HmtSgerai- [89846 ati L Si D 63: Die offene Handelsgesell- Käppen “ani a Sade Lay 2 wur Mi Es T E, Er ist von der Ver- neten Amisgerichts t heute auf Blatt 377, dieEitna E de T » Gandel8firme *XFranff . M. ift Einzelproi erteilt. T EE - ar S dam agen, estf. 549 ) aft in Firma L ; n 6 retung der s s am 28. c L L nit mehr beftehende Pandetëfirmen : R Ad “eime. Becibignn der Be- | Mitgliede des Vorstandes bestellt dergestalt, daß er e: m im biefigen Handeltregister eingetragenen Sitze in Aar M dt e e T gern Angerecau: O / erridütet E E 8 Dezember 1904 L u. Pflasterstein-Fabrik J. Hofmaun b Nr. 100 Phil, Schles ‘(Inhaber Ernft Louis) fanntmahung vom 7. d. M. : Die Firma lautet wic a E u D edie ieTeR aut r ad alle | Geselshaft mit beschränkter Haftung Haus Dahl schafter derselben sind R und Betta B Att R Vel Ualto Daul Sd qui 7) auf Blatt 11577, betr. die Firma Julius Dit obiiatteen Gib in Tan E E R R i T m : GoGsheimer. Rechte und Pflichten eines jolhen l. z1 ._ d. Volme ist heute eingetragen: beide ledig zu Hei ; ' | Foteri : ¿er aus den } Kreu in Leipzig: P! ift erl V ¿f aae ao Dia Ri E S ARTAN VON g 26. L wegen gelöst E G M g 1905. Amtsgeri&t Gleiwitz, 20. Februar 19992. E s Secnmtapilal ift von 378 000 ark auf Die Stat Bet am 15. Februar 1905 be- [e nerlgen na D E iee Melde e E e O E S Bes luß der Gesells alf ti ämtlih in , jollen von wegen ge : S E E 5 E E E i L 2G 91 E D e 7 : Y : übrigen Nawhlaß- A tue S acau N t ' E S apttas L De! z der Gesellschafter vom erd tnbaber der Firmen oder deren Nets- Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Görlitz. - i [89843] | 315 000 Mark herabgesetzt. Der § 7 Nr. 3 des gonnen. i i8herf ; ; Irmer, in Leipzig ; 7. November 190: * ¿wei L weren. Die Inbaber der Firmen oder dexen F r E a (335. 1. [80806] | Moser Hardeloregilier Abteilung 1 sf rhre | Geseliahtivertrages vom 2. Vflabes 1807 M wf D Sand 11 3/208: Zur Firma „G, W heteligten unfer der bidberigen Firma als Einzel: | 3) quf den Blbitern 11/072 uny 11 101, betr, die | arf berabgelegt worden ü Ula e ger werden S e ber Firmen Sis gun b) irt, - 16. H.-R. v oe | Nr. 56 der Verfiherung verein auf Gegenseitigkeit | gehoben. ci L 5) Ban .-Z. 208: Zur Firma „B. Wolff | Lahr, den 9. Î Firmen Vaugeschäft für Hoch- u. Tiefbau, Meißen, am 24. F 1905 a S e DOS geltend zu maden. Veröffentlichungen aus dem Gandelöregister in Firma: Hagen, den 18. Februar 1909. & Netter Nachf.“ in Heidelberg: Hermann h eur n ; Kreuß & Ebendorf und Frauz Kolb, beide in 7 Köni libes Mr E ‘Elrich, den 7. Februar 1905 Et der a. N. wdhuhajie aufmann | (Nothenburger Verficherungé-Anftalt (auf Königliches Amtsgericht. Dürr ist aus dem Geschäft ausgetreten. Franz Frank, E AUBAgerits Leipzig: Die Firma ist erloschen. S Mgen Königliches Amtsgericht. Fried ih Straus zu Fraufkfurt a M. ein Handels-| Gegenseitigkeit) in Görlitz“ Hameln. [89850] Kaufmann hier, ist in das Geschäft als persönlich | 1-2hr, Baden. Haudelsregister. [89865] | Leipzig, den 25. Februar 1905. E eger V B T P E 39800] ai Sonna ra9898] ISTIEDEIO TIETaNE E E S mit dem Sigze in Görlitz eingetragen worden. Em Handelsregister A Nr. 284 if eingetragen, haftender Gesellschafter eingetreten. Zum diesseitigen Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Der Apotheker Anton Jaud in Günzburg be- Emmencd Ingen. eftanntmad ung. S geschäft als Einzelkaufmann. G Ms f Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb de8 7 5 F; j s L Heidelberg, den 17. Febru ( wurde eingetragen : M i treibt daselbst unter der Firma Obere A Î Nr. 2851. In das Handelsregi|ter À wurde zu 2) Julius Lion. Unter dieser Firma betreibt es Mes L f Z das vie Firma Sameluer Asphalt Dachpappen- g, Februar 1905. E, s , _ | Lenunep. 89867] A C A potheïe Q.2. 111 Firma Oskar Blenkner Emmen- E zu Frankfurt “2. M. wohnhafte Kaufmann Be A E Sterbekafsenverfiherung. und Holzcement-Fabrik pr? E F Gas Großh. Amtsgericht. s Z. 2: Firma Wilhelm Barbo in Im hiesigen Handelsregifter Abt. A Nr 75 if T E O dd Daten G A e eingétragen: a E L G a j en —SDE vréden : s i erloschen ift und das Geschäft unter der of. hu: 5 . L N ite ei i E An E H i - den 24. Februar 1905. dir aberin der Firma ist Osfar Blenkner Witwe Is M. ein Handels- | Far! Beisert, Hauptmann a. D, Görlis, Direktor | Frma Gustav Meyer mit ders glekhuamigs qud 9098] | Das Geschäft ging im. ganzen dur Kauf auf werke Aibeee Pfeiffer, Abteclung Beyenburg-: A 2 I DET F a T Z/3L0T ALCTILLHTZ c at! 3 (Ing T l c. L) B R c er: q . 5 a / D A p d Wilhelmine geb. Riegger, in Emmendingen. s 2) Frankfurter Filiale der Deurschen Bauk. gur RQuE, Nenti rit, Stellvertret Kaufmann in Hameln als Firmeninhaber und dem 1) Karl Schmidt in Wunsiedel. Dem Kauf- HaUw E Alfred Droll in Lahr über mit dem | mit Hauptniederlassung in Kiru s pet ar d Memmingen. Befanntuahung. 89831] Uhäimine geb, Hirgger, e 1906 N) S e éamevec ist uus tem Mis 7 eo R Rentier, Görlitz, SteUverkreler Niederlafungéorte Sams socigerlhes wird. mann Uo Stoermer in Münchberg wurde Prokura by rufû Nai raind Firma mit oder ohne Zusaß | niederlassung in Beyeuburg. Steinbru Rebes M E von dem Kaufmann Hugo Zahler in Gr tägericht. j ausgeshieden. Der Kauf 1 Ludwig Roland “24 e F Gf iebe if ; pameln, den 21. Februar 1959- : T1 I » : 4 Albert Pfeiffer irn ist J ders Thaunhausen unter der Firma Hugo Zal das Emmerich a ger [89829 fet E eam Pei Berlin i E Vor- de L e un S g eure Per p Königliches Amtsgericht. 111. l 2) G. A. Bruchner, Steiuhauerei & Stein- Be Erlen La fn Gal ee begründeten utinan Sebastian Helmslüdier E N selbst betriebene Handlungë- und n On “zar ee O ast 4 fi Sei der Firma | fincbbnitgliet C quan. E vas en E la weg ree memein. . i : [89848] leiferei in Wuusiedel. Auf Ableben des einen | inhaber niht, auch sind die Gelbärtacudli Gren für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung geschäft „wird nunmehr von dem Kaufmann Josef Heiur. Hub. Fleischauer““ in Emmerich cin 4) Neptun, Wafserleitungsschäden- und Un- 1889 bis lie 0 uni 1897 Rothenburger Ber- Im Handelsregister B ift unter Nr. 23 bie Firma ese schafters wird dieses Steinhauerei- und Stein- | auf ibn E E L ende niht | Prokura erteilt. Gberhardt dort als Modewarengeshäft und Kolonial- getragen, daß die Witwe August Fleischhauer, fall-Versicherungsgesellschaft. Dem zu Frank- eins-Sterbekafse ¡u Sörliß“ benannt gewesenen An- Eleftricitätswerk Gr. Berkel esellschaft m? eei reidesQut seit 16. Februar 1209 von dem | Die ema d geändert in Wilhelm Barb Lenuep, den 23. Februar 1905. warenhandlung unter der geänderten Firma „Hugo delbeid geb. Haas, in Emmerich in fortgesegter furt a M wohnhaften E E Felix Jaeger gie stalt am 3. November 1856 erteilt worden. beshräufkter Haftung mit dem S1? Gr.-Berke! K Wuofetel ute „Lelhater Jovgun EW E Nachfolger. GEAO Königliches Amtsgericht. pater 8 Rg Inhaber Joseph Eber- f emscaft mit ibren Paula Helene, | Gesamtprokura in der Art erteilt, day er 1n Se- |- Di F f eingetragen. . A, Bruchuer Q. 93: Fi . f i: va S Gütergememschaft mit ibren Kindern Paula, Helene, N B Die Deckung der Ausgaben der Anftalt erfolgt g tes Unternebmens ist Herstellung und fortbetrieben. F b. Zu D.-Z. 93: Firma Schuiepper & Müller | Lüboek. Handelsregister. [89870] | Memmiugeu, den 24. Februar 1909. T1

8 ft und Heinrich Fleishhauer jetzt Inhaberin meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur VBer- rg it No S Segensftand U | j i L I d - ! Hans, Ernst und Heinri Fleishhauer jeg r dur Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Les eleftrisher Kraft für landwirtshaftlie Hof, den 24, Februar 1605. in Lahr Am 21. Februar 1905 ift eingetragen : Kgl. Amtsgericht.

der Firma ist, sowie daß dem Kausmann Heinrich | tretung der Gesellschaft berechtigt ift. j / \chüfen, die in einem Vierteljahre nit die Höhe Vertrieb elektri) 5 Das Geschäft ging im ganzen durch an j i j 6 ; Haas in Emmerich Prokura erteilt ift. 5) Carl Weber. Die Firma il geändert in- e ordentlichen Quartals8beitrags übersteigen dürfen. und gewerblibe Zwecke und D j eva Instévitn Kgl. Amtsgericht. Liquidation getretene besondere L R an E 7 e Lübe Die A A RA Nachflgr. in | Merzig. Bekanntmachung. 89882] Emmerich, 24. Februar 1905. Jul. Auguft Vöhm. N A Eine Verkürzung der Versicherungsansprüce ift nicht Geschäftsführer sind der Bolmeier eorg s rg. Bekauutmachuug. [89859] | Gesellschafter Franz Schniepper über mit dem Rechte 9) bei der Firma Adolf G Qs L a j In das Handelsregister Abteilung A is am Königliches Amtsgericht a E Ae Dn ibi Brune N. vorbehalten. L ae Hallmcies Mie N s f uit 06 aide eren Handelöregisier A sind folgende Firmen n bisherige Firma mit oder ohne Zusaß weiterzu- Die Firma ist erloshen. D t s 2, Rg L, CRgagon, wardan EupexE. Bekanntmachung. [89830] A. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen dur er Sei s i Ges M a4 t C O Lübe. D geri 5 7 nter Nr. 140 die Firma Eduard Veeck zu Eee Nr. 51 unseres Handelöregisters ist beute | Franksurt, Main. 16. H-R. B 278. 2. [89837] | das Regierungs-Amtsblatt für den Regierungsbezirk act Bei erfolgter Bestellung mebrere 206 Fe ge! Agntaro Weruer in Justerburg. Das Geschäft wird nuy von dem Genannten als : Das Amt3gericht. Abt. 7. Mettlach und als deren Inhaber der Kaufmann die Firma Leonard W. Crott in Raeren und | Veröffentlichung aus dem Hanbelsregister. | Liegniß. f L i Se chüftoführe vertreten, Diese zeichnen die Nr. 69: y t ovfiveutex \ Einzelkaufmann unter der alten Firma unverändert | LüdoeK. Haudelsregister. [89872] | Eduard Beck zu Mettlach. als deren Inhaber der Leonard Wilhelm Grott Forderungéverwaltungsgesellschaft, esell- Die Generalversammlung wird gebildet dur die Ki Gelc S fie ¿Dée eschriebenen oder mecanisd Nr. 88: è Eh Yan! N ulbszähleu, weitergeführt. Am 22. Februar 1905 ist bei der offenen Handels- Unter Nr. 141 die Firma Jacob Kerbex in Müllereibestzer ju Naeren-Tter, eingetragen worden schaft mit beschränfter Haftung. Unter dieser Bezirksvertreter, indem jeder der 36 bis 40 Beiirke, aue Bt Er R ° Sesellichaft ihre Namens- Nr. 165: A y 4 b achfolger In Ju Lahr, den 18. Februar 1905, gesellschaft in Firma Wilh. VBandholstz, S. R. Balleru und als deren áInha ver der Brenuerei- Der Ebefrau des Müllereibesißers Leonard Wil- | Firma ift heute eine mit dem Sie zu Fraufk- | in die das Geschäftsgebiet der Anstalt einzuteilen ift, erge b E GeGcen Nr. 176: F §: en Er sterburg. Großh. Amtsgericht. Boldt Nachflg. in Lübeck eingetragen: besißer Jakob Kerber zu Ballern, beim Grott zu Raeren-Iter, Maria geborenen | furt a. M. errichtete Gesellichaft mit beschränkter | hierzu cinen Vertreter auf 3 Jahre wählt, und dur R Stammkapital beträgt 45 000 A. Die Be Nr. 203: §. Wesk yienberger iy Saalau. | Leipzigs. [89869] | Die Gesellschaft ist aufgelöst. Unter Nr. 142 die Firma Matthias Pesé in Swumaher, ift Prokura erteilt: Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. | die Mitglieder des Auffichtsrats. Zutritt zur General- f ti D aeg der Gesellichaft erfolgen im Ne. 213: Paul Schmidt i N fi h 2A Neg. 1030/05. In das Handelsregister ist Der bisherige Gesellschafter Hans Gerhard Carl Hilbringen und als deren Jnhaber der Gastwirt Guvpen, den 23. Februar 1909. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1909 versammlung ohne Befugnis aktiver Beteiligung haben Ses insen Kreisblatt Nr. 262: Frau Plik ti N di itteu, heute eingetragen worden : Bandholyz in Lübe ist alleiniger Inhaber der Firma. Matthias Pes in Hilbringen. K Königliches Amtsgericht festgestellt. Gegenstand des Unternehmene ist der | alle Anstaltsmitglieder. i “Someis El Scbeuar 1905. Nr. 306: rang Duis! n na alex, val 1) auf Blatt 12464 die Firma Günther & Lübeck. Das Amt3gericht. Abt. 7. y E Nr. 143 die Firma August Schüt in Frankfurt, Malm. 16 Mclovegisier: Außen n s 4 “x - E nmlaptal be 6 ehren burt die Generalveriammlung gewählten "Königliches Amtsgericht. 111. Justerburg, den 22. Februar 1906. S Sai r Gustas Ad lf Mobert G nth A Lt Haudelsregister Sl) Schüß zu Merzig I Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter : Außenständen jeder Ar! as ammiaplial De- E : nsit in | Mamels enter [89349] Königliches Amtsgericht | eymeiller Guslav Ado obert Günther und der | Am 23. Februar 1905 ift bet der Firma August Ünfèr Nr. 144 die F X 1) Georg Herbst. Der Chefrau des Kaufmanns | träg! 20 000 M. Oeffentliche BelauntmaGungnt Anstalismitgliedern, von denen 4 ihren Wohnh1ß in ß i ; f Nr. 4 Thouwer! Iserlob E U l Steinbru duese Eduard Alfred Fiedler, beide in | Sellschopp in Lübeck eingetragen : o in Si „die Firma Johann Peter ra H s Torene Bursell, zu Frank- | der Gesellschaft erfolgen dur das 1 Franffurt a. M. | Görliß haben und 5 auswärts wohnen müfsen. Alle Im Handelsregister P l zu Ax. m. | [89358] | Leipzig. ie Gesellschaft ist am 1. 90 ; S tes P Mp / ; | nger in Fitten und als deren Inhaber der furt a. Me if ane oen L Se rw | Intelligenzblatt. zu Geschäftsführern 3 Jahre scheiden abwechselnd 4 oder ÿ Mit lieder | Porta Weftfalica SoseliGoft u, b, Haftuns n7",das Handelsregifter Abt. 13 ist bei dec unter | ercihtet worden. Pro ant ist ecteilt FIE 299 es Firma lautet jeyt: Auguft Sellschopp «& R ith, AEACRIIRE O Iohann Peter 2) Metallgesellschaft. Die Generalversammlung | find bestellt: Alexander Bansa, Kaufmarn, Hermann | aus. Beim Ausscheiden eines Auffichtsratsmitglieds | in Hameln Engen agen me E e Aktionäre vos Aktieng ese Lar Firma F. W. de Fries | Max Hilbert in Letpzig, (Angegebener Sli, Der Kaufmann Heinrich Alfred Ballerstedt in | Ey N P L a L E vom 7. Februar 1905 hat beschlossen, das Grund- Diege, Generaldirektor, beide zu Frankfurt a. M., | in der Zwischenzeit ergänzt sich der Aufsichtsrat dur a 4 er 1905 find die u her Pn 7s fabrilctino dh f x Bepativen und Nieteu- | zweig: Betrieb von Steinbrüchen zur Herstellung | Lübeck i in das Geschäft als persönlich haftender | Saarhöl ba Ta E ele Van (u fapital der Gesellschaft um 3 000 000 „J durch Aus- ! unk Albert Schmidt, Kaufmann zu Heilbronn a. N. Grsapwahl. - Par » p P y eule eingetragen, daß bec Fabrik- ! von Werk- und Pflastersteinen); Gesellschafter eingetreten. i L N Stein brachbesiger Peter Biesen u S Ner Ub o V L /VC! [S4 zu Waaryoilzvac).