1857 / 190 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1562 Berliner Börse vom 12. August 1857.

Amtlichèr Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. | Brief.| Geld.|

Ti acthsel - Course: Pfandbriefe. AmnetenZari. 250 Fl. | Kurz| 142%| 142;|Eur- und Neumärk, 1 dit „..... 250 FI. | 4AM. | 141% ¿Oatpreussische

ate «e Kurz| 1525 Pommerschc

co 1505 L POoSeReche, «a.

6 19 4 S L

795 Se!:lesiache.. --+«- Le ; Vozz Staat garantirte

1017 O... ss V eetpreu2s... e.

K S 18S

Wien im 29 Fi, F, 150 Fl. ÁAugsBuUrz ....... 150 Fl. Leipzig in Cour. ins 14 d Fuse 196 Thlr. Frkf. a. M. eüdd. W. 190F1.! 2 Peterzhurg 1060 B. R

D RD A R h:5 PO Go R

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. PornmergSeh2. aua: VPogseneche.......--|4 LPreussische ......- 4 Rhein- und Westph.

Sächsische „....-.-| Sehlegsisckhe

dn ir. Bk. Anth. Scheine

dito von 15 Friedrichsd'or

Cito r È Andere Goldmünzen

Gito ver 1853 : O S‘ - ats-Schuldecheine Främiernseh, d. Seehdl. à 50 Th. Prëömicen-Anl, v. 1655 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sckuldvezagchr. Gder-Peichbau-Obligationen .. Berliner Stadt-Obligationen ..

0 do.

56 22 | 1035

E B B

Wt

—_——- us

M Cal - Or ECs

Preuss. Freiw. Anleihe Sraatsatlcihe von 1850 Mo QIitE

S

[78] Br. | Gie.

Dis

Eisenbahn - Actien,

Br. | Gld. [Ts.| fir. | Gd 8345| |Magdeb.-Witteub. .|—| 42%| 41% Magd. - Wit:. Prior. | 94% Münster-HarzEter .. | Niederszchles. -F ärk. 93 âo. Prioritäia- 92 ¿o.Conv.Prioritäts- 923

91%

y

; Zf. Aachex -Diisseldorf.|35 áo. Prioritáts- do. II. Emission do. LIL Emission Aachen - Mastrichter do. Prioritäts- do. If. Enmission Bergisch - Märkische do. Prioritäts- G, do. IL. Serie do. (Dortra.-Soest) | do. do. I. Ser. Berl. Anh. Lit.A.u.B. do. Prioritäte- do. do. Berlin-Haraburger . do. - Prieritäis- do. do. II. En. Berlin-Potsd.-Ma do, Prior. OBD

be “nl

L:

do. do. IFI. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweighb. Obersachles. Lit. A. do. Lit. B. do. Lit. C. do. Prior. Lit. ÁÀ. do. Prior. Lit. B. o. Frior. Lit. D. do. Prior. Lit. B. Prinz Wilh, (St.-Ÿ.) ¿o. Pr, I. u. [L.Ser, do. LLI. Serie Rheinische.......

p

1482 137

I S1 SSIIII11ffI

punnd ck [u NA\M

Ne

¿P . E 4

do. (Stamua-} Prior. {{1do. Vrioritäts-Oblig. do. vor. Staat gar. Rukrori-Cref.-Ereis Giadbacher do. Prioritäta- do. IL. Serie de. ILL. Serie Stargard-Posen.... co. Prioritäte- Co. IL Enisesion Thüringer... ...... do. Prior.-Oblig. do. ITT, Serie do. 1V. Serie Wilh. (C6s.-0idbg.) do, Prioritáts- Co. Il. Enmissior

d. Jo. do. Lit: C do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner .…. do. Frior.-Oblig. do. do. L. Ser. Bresl Sechw.Frhb. alte Brieg-Neisse Cöin-Crefelder do. Prioritäts- Célu-3Iindener do. Prior.-Oblig. do. do. I En. 00 O. y do. IILL. Enigsion do. IV. Emission Diisseldorf-Elberf. . âo. Prioritáte-|Ï MTagdeb.-Halherst. .

1ISIIZIII I STI R111

| | i DD : i Rai do\cke o pam 8

[L I E ξ ck

41121 144

r N

e

taa do\' pan S S D [u do S 1] 0

A

S D

End D| S D

J G D

e | [e E R

Nichtamtliche Notirungen.

« jjGld,j T6, Br, (Gld. Ausländ,. Eisenls.- Inländ. Fonds. Stamn1-Actien. Kass. -Vereins-Bk.-Act. Anegterda- Rotterdam [Königsberg. Privatbank Kiel-Altana = Magdeburger do.

4 | [1231

4

4 Loehau-Zittau «4. Posener de. 4

4

4

4

|995 100; 921

111 947

Ludwizshafen-Bexbach 2 Berl. Hand. - Gesellsch. | Mainz-Ludwigshafen .. [Disconts Conmimandit-

Ceustadt - Weissenbur A E era B Ae As 5 54% PreussHand.-Gesellsch, Kordb. (Friedr. Wilh.) 53% Schles. Bank-Verein ..

Zarekaj- Selo.. uniat Preuss. Eisenb.- Aus!1.

é’rioritäts- Quittungsbogen. Actien, Bresl.-Schw.-Frb. IILE. i Nordb. (Friedr. Wilh.)|/4{| | JOppeln-Tarnowitz 4 85; Belg. Oblig. f, de PEst4 | | einische I. Em. 4 ¿o Samb. et Mense/4 | | - do. IIL Em. |6 88

Berlin-Sietiiner 133% a Z gem. Bank 107 a 1065 a % gem.

Berkin, 12. August. Die Börse eröffnete heut in ziemlich günstiger Stimmung, welche sich jedoch im Laufe des Geschäfts ändoarte und mit nur unwesentlichen Coursverändeiungen etwas matter schloss.

Berliner Getreidehörse vom 12 August

V eizen 48—74 Fehlr.

Rogg loco 455 465 Rihlr, August u. August- September 465 bis 455 BttIr, bez, u. Br., { G., September - Oktober 485— 46%;—47% Rthlr. bez, Br. u. G., Oktober - November 49;—487 Rtklr. bez, Br. u. G., November - Dezember 49;—484 Kthlr. bez., Br. n. G., Früh- jahr 515—51—% Rthlr. bez. u. Br., 51 G.

Rh loco 15% Rthlr. Br., August 15% Rthlr. Br, 15 G., August- Septemb r 15- Rthlr. bez. u. G., 4 Br., September - Oktober 142, 15 Rihlr. bez. u. Br, 144 G., Oktober - November 145—ck Kthlr. bez, u. Br., .5.G., November - Dezember 14% % Rihlr. bez. u. G., §3 Br., Frühjabr 14!2, Rihlr. bez., 4 Br., G.

SpUra ¡vco B31 Rithlr., August u. Aug. - Septbr. 34 303 Kthlr. bes, 31 Br., 303 G., September - Oktober 30 —- 29% Rthlr. bez., Br. s Gy O ltobee - Névémbér 285 ÿ Rihlr, bez., % Br., 5 G., Novbr.- Vei E Bi am G Mille, bez., 3 Br., 5 G., Frühjahr 285 4 Rihlr. ,__ VWeizeu geschüstslos. Roggen loco wenig Geschäft , Termine fest einselzend, schliessen wesentlich niedriger und flau; gekünd, 50 Wspl.

Oberschlesische Litt. C 136 a 1365 gem.

C I O C R S P I; 2 4A

Braunschweig. Bank. . do, Bremer Bank .……….... Coburger Creditbank 81 Darmstädter Bank... Serzer Bank 977 Thüringer Bank Weimar. Bank 108% 1 |Oesterreich. Metail.... 812

Russ. Stiegl.

Russ. Poln. Schatz-ObLl. do. do. Cert. L. A. do. L. B. 266 FI. 116 Poln. Pfandbr. in S.-L. do. Part. §600 Fl... Dessauer -Prämien-Ánl. Hambg. St.-Präm.-Anl. 937 Lübecker Staate-Ani.. Kurkess. Pr. Obl 4G Th. N. Bad. da. 35 Fi

83%| 82{iSpan. 3% inl, Sehuid. 107% do. 1 a 3% êfteigende

Ausländ. Fonds.

Gi ifm Sl

N\

v [E

do. National-Anleihe do. Prmn.-ÁAnleihe 5. Anl. âo. 20. 6. Anl. -— do. v. Rothschild Let. 5 L115 do. Engl. Anleihe... 45

Koma Ns

Éiacontc-Commandit-Ántheile 110 a X a # gem ?armst.

Rüböl fest und besser bezablt. Spirits zu höheren Preisen und fest eröfsnend, schliesst etwas matierz; gekündigt 30,000 Ort.

Arostati. 12 August, 1 Uhr 45 Min, Nachmittags. (Te! Dep. d, Staats-à zeigers.) Oesterre/chische Banknoten 98/4 Br. Freiburger Stamm-Áctien 1254 G.!: do dritter Eraission 1217 Br. Oberzchilesische Actien Lit. ‘A. 1484 Br.: do. Lit. B. —; do. Lit C 436% G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit 1? 8 G.z; do. Lit. E. 772 Br. Kose! - Oderberger Stornm- Actien 60% Br. Koset- Oderberg r Priori- táts-Obligationen 814 Br. Meisse- Brieger Staram-Actien 807 G.

Spiritus pro Eimer zu 62 Quart bei 80 pCt. Tralles 1255 tr. G. V eizen, weisser 60--79 Sgr., gelber (0 -76Sgr. Roggen 15—92 Sgr. Gerste 40-45 Sgr. Mater 30 —35 Sgr.

Die Börse war heut in sehr fester Haltung, der Umsatz jedoch

unerheblich. i : : ;

STEeCTüa2,s 12. August, 1 Uhr 49 Minut. Nachmuttags. (Tel. Dep. des Staats = Anzeigers.) T 2 89—90psd. 73{—73, Frühjat.r 88—90p(d. TO5—T0, 83— g9pfd. 69— 685. Roggen 45—45% bez., August u. August-September 455 Br., September- Oktober 464 bez., Frühjahr 50 495 bez. u. G. Spiritus 124 Br., August 12 &—§4, Augnst - September 12%, Septeraber - Oktober 12% 422, Oktober - Norember 134, Frühjahr 4135 bez. Rüböl 14%, August- September 44% Br., September - Oktober 14%, Oktober - November 14-7 bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Verlin, Oruck und Verlag der Mig Aegeimis Ober-Hofbuchdruckeret,

eder.)

Weizen 70—77, Sept. -Octbr. 88 89pfd. 72,

Das Abonnement beträgt : - 25 Sgr. in att eil Terr A : ohne mer mr A erzo

E Anzeiger.

Alle Posi - Anfialten des In - und Auslandes nehmen Seftellung an, für Berlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers :

Mauer - Strafe Nr. 54.

Berlin, Freitag, den 14. August |

U U

1837,

Se. Maiestät der König habea Allergnádigfi gerubt:

Den seitherigen Regierungs - Assessor Gottlieb Heinri Albert Mettke zum Regierungs - Rath z und N 4

Den Landraths - Amts - Verweser Freiherrn Otto Karl von Huellessem auf Warglitten zum Landrathe des Kreises Osterode im Regierungs-Bezirk Königsberg zu ernennen.

Berlin, 13. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preu ist nah Dresden abgereist, - : 7 N E

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffeutliche Arbeiten.

Das 42ste Stück der Geseß - Sammlung, welches heute aus- gegeben wird, enthält unter Nr. 4745. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Jn- haber lautender Kreis-Obligationen des Memeler Kreises im Betrage von 50,000 Rthlrn. Vom 25. Juni 1857 ; und unter » 4746, das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Jnhaber lautender Kreis - Obligationen des Pleschener Kreises im Betrage von 108,125 Rthlrn. Vom 29. Juni 1857. Berlin, den 13, August 1857.

Debits-Comtoir der Geseß-Sammlung.

Finanz- Ministerium.

Cirkular-Verfügung vom 3. Juni 1857 betref-

fend die zollfreie Zulassung von Ausstattungs-

Gegenständen solcher Jnländer, welche im Aus- lande in Dienstverhältnissen gestanden haben.

Die besondere Erlaubniß, welche nach der Bestimmung des

Zolltarifs Abtheilung 1. Nr. 15 erforderlich ist, um neue Kleider,

Wäsche und Effekten, insofern sie Ausstattungsgegenstände von Aus- ländern sind, die sich aus Veranlassung ihrer Verheirathung im Lande niedergelassen, zollfrei einzubringen, kann na der Verfügung vom 23. Dezember 1856 unter L. Nr. 41 von den Provinzial- Steuerbehörden, in deren Verwaltungsbezirke der Bestimmungsort solcher Ausstattungsgegenstände liegt, ertheilt werden,

Nach der Verabredung, welhe laut §. 7 des Haupt-Protokolls der zwölften General-Konferenz getroffen worden ist, sollen unter Umständen auch Ausstattungsgegenstände von Jnländern, welche im Auslande in Dienstverhältnissen gestanden haben und aus Veranlas- sung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurücktkehren, auf besondere Erlaubniß zollfrei eingelassen werden dürfen.

Ew. 2c. werden ermächtigt, auch diese Erlaubniß in den im S. 7 des Haupt - Protokolls der zwölften Gencral - Konferenz (a.)

bezeihneten Fällen und unter den daselbst angedeuteten Voraus- seßungen zu ertheilen.

Berlin, den 3. Juni 1857. Der General-Direktor der Steuern.

An sämmtliche Provinzial-Steuer-Direktoren, die Königlichen Regierungen zu Potsdam und Frankfurt 2c.

ae

Auszug aus dem §. 7 des Hauptprotokolls der 12. Gene- ral-Konferenz in Zollvereins-Angelegenheiten.

Außer der in der 1, Abtheilung des Zolltarifes unter Nr. 15 be- willigten Zolfreiheit der Ausstattungsgegenstände von Ausländern kann ein ZolUlerlaß für solche Gegenstände bis zu der Betrage von höch- stens dreißig Thalern für die einzelne Person, auf besondere Erlaub- niß der Direktivbehörde, au denjenigen Jnländern beiderlei Ge- s{lechtes für gemeinschaftliche Rechnung bewilligt werden, welhe im Auslande mindestens zwei volle Jahre als Dienstboten gedient, d. h. in Kost und Lohn ihrer Dienstherrshaft gestanden haben, und aus Verane lassung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückehren.

Auch denjenigen Jnländerinnen, welche als Erzieherinnen, Haushälterinnen oder in ähnlicher Eigenschaft in einem Dienstverhältnisse im Auslande zwei Jahre lang gestanden haben und aus Veranlassung ihrer Verheirathung in das Vereinsgebiet zurückehren, soll der bezeichnete Zollerlaß bewilligt werden können.

Die Direktiv-Behörden haben eine glaubhafte Nachweisung über die Umstände, welche jene Begünstigung bedingen , sich vorlegen zu lassen, und namentlich dahin zu sehen, daß nur folche Gegenstände (Kleider, Wäsche und Effekten) zollfrei zugelassen werten, welche unzweifelhaft zu der eigenen häuslichen Einrichtung der zurüdckehrenden Jnländer bestimmt und. sogleich bei der Nückkehr angemeldet find. i

Hierbei war man darüber einverstanden, daß Gesellschafterinnen nicht zu denjenigen Personen gerechnet werden sollen, denen die berein- barte Erleichterung zugestanden werden kann.

Angekommen: Der General-Major und Commandeur der 10ten Division, Baron von der Golß, von Stettin.

Abgereist: Der Wirklihe Geheime ODber-Finanz-Rath und General-Direktor der Steuern, von Pommer-Esche, nah Wit=-

tenberge. Der Ober-Präsident der Provinz Pommern, Freiherr Senfft

von Pilsach, nah Stettin.

Nichtamtliches.

Preußen. Potsdam, 13, August, Se. Majestät der König machten gestern Morgen einen längern Spaziergang, nah- men hierauf / die gewöhnlichen Vorträge entgegen und empfingen dann den Kardinal Erzbischof von Geissel, in besonderer Audienz, welcher auch demnächs dem Diner beiwohnte. Nachmittags arbet- teten Se. Majestät mit dem Minister-Präsidenten.

Oldenburg, 11. August. Jun der ‘heutigen Sißung des Landtags waren 45, mithin sämmtliche Abgeordnete anwesend,